1926 / 88 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Ludendorff und Hitler. Abg. von Graefe ist darauf gemeinsam Nationgl. Automobil 7 00 Oberschl. Eijenb⸗Bedarf 3, 96. Oberichl. tricitäts wer ke⸗ Betriebs- Attien, Gesellschaft, Nie * ; 9 9 4 mit Buchrucker und Jahnke nach München gefahren. rer nnr Eisen- Industrie 56, 09. Oberschl. Kolewerke 79 900. Orenstein G berge . der Ge sen chan , ! 636 1 ut En 2 San EJ CE und Een ĩ En Staatsan El Ek und Hitler hätten sich jedoch kühl verhalten, sie hätten nicht Koppel 83 006. Ostwerke 135,00 Phönix Bergbau S600. Jäheinische KUG in Kulkwitz und der Thüringijchen Landeseleftrizitätsversor= zum E erliner Börse vom ri 1 Schwarzen Reichswehr angegeben. Bei einer Fühlungnahme mit detfurth Kali 1635 00, Schuckert & Co. S8, 6. Sfemens & Halsfe n dem Bericht ist eine weitere Reih ili ü B l B s 15 Ay l 926 inge 9. l ' 9 UC So. S6, UM], Sl 6 X) the ge f 3 61

dem Landrat von Dewitz in Pommern habe man keine Gegen 1I65 00, Leonhard Tietz 85,00, Westeregeln Alkall 135,00. Dtapt ö Nach dem Geschäftsbericht . ea n. ahnke geäußert. In Jahnke sah man einen Strohmann des über den 1 * j 54

ea, n ö ; etzte Monaten des Jahres 1924 eingetretene Rückschlag

. Claß vom Alldeutschen Verband. Jahnke habe sich im Kohlenabisatz während der ersten sechs Monate ununterbrochen an. Preußtsche Rentenbriefe. ien r , , mn, e. n. Deutiche Pfandbriete ,

d ;

289 B Beilag Buchrucker und Jahnke sagten, sie handelten mit Zustimmung von J Loewe 148.90. Mannesmannröhren 9, 0, Mansfeld Bergbau gl, 00, J von denen sie nunmehr 50 vH des Akftienkapifals besitzt, der Elek⸗ örsen . E 2 E abgeraten, aber eine abwartende Stellung eingenommen. Als Braunkoblen 13600, Rheinische Stahlwerke 96,060. A Riebeck AG Thür erk ; ̃ ; r ĩ h 1 isch O),. Ri gung ⸗A⸗G. „Thüringenwerk', Weimar, übernomme ö Grund zum Losschlagen hätte Buchrucker die Entlassung der Montan 5,00. Rombacher Hätte 3700, Rütgers werke 83 00, Sal⸗ verbleibenden Refntketrag gegen eine . 2. . . . O . 88 r. 2

liebe gefunden. Der Mittelsmann sei Oberleutnant Schulz ge⸗ Minen u. Eisenbahn 3000 ö s ; * ö

. . ,, , . ͤ ee . . und Hütten -⸗Attiengesellschaft, Beuthen O -S, für . heutiger Bort keuti 8 n wesen. Bei den Verhandlungen wurde starkes Mißtrauen gegen das Gejchäftsjahr 1325 hielt der bei Beginn des Berichts jahres gegen⸗ ö . 46 3 ö n . . a, ae, als nicht orientiert erwiesen und versagt. Bei den oben er⸗ Telegraphische Aus n 31 z ) ö ;

. : h zahlung. jo daß bis Ende Juni annähernd 30 000 t Kohle gestürzt werden 2 Gekündigte und ungerundigte Stick Die durch, getenn zeichneten Bfandbrtese sind nach wähnten Verhandungen und später wurden Vereinbarungen sir . mußten und die Bestände zu diesem ehre ln geg O00 t Amtlich . darlatten ga or r! ; bene vnn en Can dsches er gem ierten e, , n ,

, Hesf. Na f. agsit b 3: j Coblenʒ. ..... .. 10194 11. . verloste und nnverivsie Sti dc... bo. 1668

bo 82 do deo io ag Calenberg. Kred. Ser b., . gun in

drei Möglichkeiten getroffen: 1. Putsch in Bayern, 2. Putsch der 16. April 15. April betrugen. Mit der Sperre der deutsch⸗polnijchen Grenze änderte ag Srhsor ee r smas JI. Abt. 19 a versch als vor dein 1. Januar 15163 ausgegeben anzusehen, ke Ste oe . h 4.53 o. später ausgegebe 1 8ęf do. später K

Schwarzen Reichswehr unter Führung von Buchrucker, 3. Aus⸗ j ; 969 23 do. 1902, get. 3. 1. 24 39 1.1. Gekündigte und ungekündigte Stact do. bo. 1908 1.4 ö. 23. t n ĩ ͤ . . K ;

rufung einer Diktatur Seeckt. Am 28. September soll die Parole . Geld Brief Geld Brief 2941 Seb iche n re mr ne, ö 6 festgestellte Kurse

ausgegeben worden sein, im zweiten Falle nicht mitzumachen. Buenos-Aires. 1 Pap.-Pes. 1,579 1,674 1660 1,664 von den westoberschlesischen Gruben erseßt werden mußten. Es 3 .

Zu diesem Bericht bemerkte Ministerialrat Schönner: Jahnke Canada.... lanad. I89 4,00) 420 dal. daher nicht nur möglich, die Bestaͤnde bis Ende September 1Frang. 1 Jtra. 1853, 1 Peseta o 89 A. 1 bsterr. . 2. 65 j 1 , . Pol zei r stinopel 1 * er. . . 1 zu räumen. sondern auch die wesentlich eihöhte Förderung 5 m , , , dmr, m n .

räsidium wurden Ermittlungen eingeleitet. Diese ergaben nur onstantinope ürt. 2 9 66 ieg : i ĩ üb , e , , . . i e e. ; z . . sie stieg von monatlich rund 70 000 t im Juni auf (über R , , . , n n .

4 4 äsidium . 1 es sich um den am 17. Februar 1890 in Gnesen' geborenen * 1* 20rd 2g 2W„äßs 29438 ibo Go6't in den Monaten Sept / Te; glait unterzubringen. Vie , , , Herren 3 da. af. i 65s. 8o * * 4 *

g gur⸗ u. Reum. (Brdburg. ) Coburg 1902 1.1.7 3 K, E (get. 1. 10. 28, L. 4. 24)

8. ö Lottbus iss j rich d

ausgest. b. 31 12.17 ottbus 1 1915 4 versch. . ur⸗ u. N ark. n . 9. Eisenb. R. 90 S8Ch do. später ausgegeben Darmstadt. .... 1920 44 18.9 8 6 gu r⸗ 3. 96 Türk. Adm.-Anl. .

g Tauenburger. agst b 31.12. 1] do,. 193, Fr., zo 4 verfch, rtr Or . Teer do gd. CM.

= ——

a.

Landwirt Kurt Jahnke handelte. Vor dem Kriege war er in New Jork... 13 4,1985 4205 4198 4200 Erlöse zei ; z a Krone ⸗= 2.15 Æ wirt Kun 14 8 r z x ; rlöse zeigten infolge starker Konkurrenz der weftfälischen und der ane Tete, tube laltst Lredtt, bt 2, a, wosensche., aft. . Im. 1, ; SƷresdener Grnnd⸗ Türten Anl. gos Amerika. Wie verlautet, soll er sich während des Krieges in 1 . 1 * 1 k 2 englijchen Kohle bis September rücklausige Bewegung, von Oktober k , g , . ö. 6 . e e. e rin ene s. bis oi. 12. 1n . . 2 ö ö ö. . ö F ; i ; z , , . . 1. 8 Preußische Ost⸗ u. West⸗ Ser. 1, 2, 5, 16 . o. gollobl. 1 S. 1 ab konnte ein Teil der bewilligten Preisnachlässe nach und nach abgebaut 1 Pfund Sterling 30. a A. [ Shanghai Taei on k do. do. S. 3, 4, s M 8] d r n ,,,, k z do 0. r Tose fr

Amerika zurückgekehrt, soll er von Reichsstellen beim Ruhrabwehr⸗ Amsterdam⸗ werden Sei itte J t ifts ĩ 80 . 1 Dinar 340 * 2.10 4 ; l n eit Mitte Januga des neuen Geschäftsjahres ist infolge des ; n na e ,, n, Hen M10 *. , do. später auigezeken!— n do. Grundrentenbr. . ung. St. M. I8 1 810ty. 1 Danziger Hann , o . . zi, ien 1 ausgegeben M.. * 8

kampf in leitender Stellung beschäftigt worden sein. Nähere Notterdam . 190 Gulden 168,27 168,9 16626 168,65 milden Weiters ein in den Nuntr⸗ ͤ t 3 . e ] . , ., . schäfti ̃ . ; Athen 5. ; Wweiteg ] Rücdgang in den Aufträgen eingetreten. Fs ö * 8B. 3 Ostpreusisch. ꝛ; z Angaben darüber können von hier nicht . werden; vor; At lob Drachm d. d dM d dd 541 Die Absatzverhältnisse für Zinkbleche waren im ersten Halbiahr 1926 ae een g e r he, . ri ei cer e ee, n, ; ; . i, o 26 Stor, landschafti Schuld. . 4. 4. 4,

& * 2 2 6

6

. .

*

Amerika für ,, . betätigt haben. Nach dem Kriege von

, , , . n. r . r 8 R 82 ö

gus ichtlich wird der damalige Reichsinnenminister zu näherem ,,. Ant loo Fre 16.60 1661 1666 wenig befriedigend. Erst mit der Sperre der deutsch-polnischen etreffenden Em ission lieferbar finh. 3 do. später ausgegeben ho. i815 1, 35. 83 Pommersche, aus . Aufschluß in der Lage sein. Die aus Anlaß der Fememord⸗— . Hi. z ; ; Grenze trat auch hierfür eine wesentliche Besserung ein, da in folge Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen? ö K ö , ne, o. später ausgegeben . = 4, 54, 8 Pomm. Neul. für

eiserne T.“

Ermittlungen fortgeführten Erhebungen bestätigten, daß Jahnke Danzig, . .. 100 Gulden ol. 97 do dh dl. o6 des von deutscher Seite eingeführten hohen Zolls und des Eimuhr⸗ bedeutet, daß ei tl ö. l J an. 3. ; ) ; 06 : . ! iche Preis festf = Schl S bl r. Kren Hiss, Jin mit dem Vorsitzenden des Ehristlichen Eisenbahnerverbandes De lsingfors 00 sinnl. 190 388 gad 19.63, verbots Zinkbleche aus Osftoberschlesien nach Deutschland nicht mehr rel reif neee ö 3. ö ö . , * : 6e nr . . 1 do. do Ser u Ler⸗

z j . n ö. ; -. ! 9. ; . Gutsche, mit dem Abg. Behrens und Oberleutnant Schulz im Jialie n. 100 Lire 16, lz 37. 16,83. eingeiührt werden konnten. Die Rachsrage blieb alsdann rege bis Das * hinter einem Wertpapier bedeutet für en,, . 36 8d Bomm. Rein. für do. Grdentl Db.

Heröst 1923 mehrfach Besprechungen gehabt hat. Es verlautet Jugo'lawien. . 100 Pinar ; 149 Wöld 96 zum Schiuß der Bauperiode im November. Die Prere wurden in 1èœ Nihon Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. , 3. kleingeunhbes . . n er daß J. natsi ff auch mit Justizrat Claß und dem n . l00 Kr. 110.12 10984 110, 12 Anpassung an die Schwankungen der Rohzinknotierungen reguliert. . Dte den Attten in der zweiten Spalte betgefligten Lipp, andes bl, * ö cin g gehtn. 1 4 33 k. . ö

9 von Graefe bekannt geworden ist. Ueber den Inhalt jener Gefördert wurden 1925: 1016969 (1924: 688 965) 6 Steinkohlen. J ginn bezeichnen den vorletzten, die in der drften din wander ar, : * . 3 . . 3, s 3 Säch ische Durar. 195g in 4

Be prechungen ist Näheres nicht ermittelt, wie auch über die ,, , n. Beteiligung Jahnkes an der Organisation der Schwarzen Reichs- wehr oder am Küstriner Putsch polizeilicherseits bisher Näheres nicht hat festgestellt werden können. Auf eine Frage des Abg. Dr. Körner (Völk) erklärte Ministerialrat Schönner, die

gestellt bis 31. 12. 17 5 ö 3 f do. St⸗N. 97 ing. 6 d a bem merschz . do. Gold⸗A. f. d.

ö . 2

dtanleihen.

7 d 3. 8

100 Escudo 21,325 21, 3785 21,3285 21, 375 j f ; valte beigefügten den letzt Ausschůttu 28a. . . ! Die Zinkerzbergwerke lieferten 24111 (24139) 1 Blende. In den arne ner ren uren lebte nr dn nt n ge, Cibenbg kack red. Em den os M. gin . x1. . z ö , r,.

is Ar. siscs. zii] 3673. ö zö. Pelz! r ,

; 6. 9. . zwerken wurden hergestellt 11641 (9046) in der Feinzinkhütte zrgebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten 8. a. unt. 313 o. Erfurt 1898, 9 A. os, Tal 1 ĩ = . rez. 66 833 ,. 1 Reisholz 2339 t Feinzink. 203tzß t Umschmelzzink. Der Nohgewinn Veschantz jahr . (eg Allens. Canes '. J ; r, e li e ö * e gn, ; 20 . ö ö betrug 3 190 834 RM davon geben ab. die Abschreibungen auf Pe Die Notierungen , . do. g. . 19. Hi. ——— ,, D ne, , ., * 4. 39, 83 * Schles. landsch. A, O, D 7 gColmarsElsaß) 07

D O 3 0 .

D

0

100 Fres. S9. 9b ð1, 1650 80.385 1, 185 Immobilien 1215 000 RM, dem Reservefonds wurden überwiesen ahtung sowie für Ausländifche Banknoten do. Cobg. Zandrbk. 1-4 4. 2 ; gschwege n ...... 1911 2 3 an

; ; ; i, , ; S ö 100 Leva 3, 955 3, 06h 3, 0652 3,062 * 5 j )* . efinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe Gotha Landkred 266 ö nichtpreußische Stelle, die dem Innenministerium den e ; ] . . . 2 200 000 RM dem Wohl fahrts⸗ und Ruhegehaltsfonds 50 900 NM. k . . mn . ö Essen 2. Danhes red. ausg. b.. 1217 ö Snefen 1901. 97 oᷣugeleitet Her, sei seines Kissens keine bayerische Stelle 6 und m mmm . , Yer Lufsichtsra: erhielt 36 2851 RM. Die Dividende beträgt 4090. Res Etwaige Dructfebler in den heutigen do. . . inn, 6. . 2 t tee , K . hee ioo

ewesen, Sb der nichtpreußischen Stelle der Geibährgmann be Gothenburg. 100 Kr 231 uüuz59 11231 259 Als Vgr tag einschließlich des vorjährigen Restgewinnes bleiben ure engaben werden am nächten Vorier. , , le, , r. Dien burg, n , n,, ra mol ,, de ttens. oo &.

; j ; * = ( 26 604 RM. tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— ,. , HFrantfur a. Mme. aa J . , r, 8 g. Westfälische ; ; Graudenz 1560 do

annt ist, könne er nicht angeben. Abg. Riedel (Dem): Ist Wi ; d . ; ; ; , . ien. . . ... 100 Schilling 69, 175 bg. 3159 69, 18 59,32 . ö. 3 4 . 1010, 11, gel 9. ö . . ö

5 selbst , . ernemmen, worden? Ministerialrat Budapest ... 106 . int äs, dh, bös. hz Nach dem Geschäftsbericht der Deutschen Grund e, n, . Srrenmfiche, werter au. e, , e, n g ri = ! h 155 r 1 el snnsarn

önner: Nein. Das Ergebnis der ersten Ermittlungen war eredit⸗ Bank zu Gotha für das Bilanziahr 1925 betrug ich richtiggestente Notierungen werden der g . 22 . ,,, his gi. 19. 1. get. u. ugt. Et. *

zu einer Vernehmung nicht ausreichend, und vom 27. September der Reingewinn 410 195 RM, welcher nach den im Maßstabe des msögtichst bald am Schuß des Kurstzettels . , ; , 12 ? 4. . 83 Westyr. Ritterschafti. Hohenfsalsa iir

ächs. dw. Pf. b. S. 23, 2b. Jer, *. . Ser. 1 II, gek. u. ugk. St. —— fr. Inowrazlamw

194 ab war er Abgeordüiteter und man konnte ihn daher nicht Ausländische Geldsorten und Banknoten Voriahres gehaltenen Abschreibungen und Rücklagen wie in den Vor— als „Berichtigung / mitgeteilt. 25, 2j do 1901 sh , ; i . ; . ö ; *in . ; ; rsch. —— r 9 3, 3 N d= . mehr polizeilich laden. Abg. Riedel (Dem.): Wie sind i 2 jahren die Ausschüttung eines Gewinnanteils von 9 vn auf die e gur s , e drinn ue a . i. a ,,,, . o. Kreditbr. b. S. 22, 192 ; .

Ermittlungen über seine Tätigkeit in Amerika angestellt worden? 16. April 15 1 Stammaktien gestattet. Auf die 000 4 Vorzugsaktien entfallen die B j 581. 12. 17, get. u. ungt. St. ; r = an z ö 3 3a v ankdiskont. s =*6 do. 1919 1. u. 2. Ansg. ; 96 do. 1866 in * Abg. Roth (D. Nat): Ich beanstande diese Frage. Abg. Riedel pr Apr satzungsmäßigen 6 vo. Das Beleihungsgeschäft in wertbeständigen d . . 4. 38, 8 Westpr. Neinland⸗ r,

r u j j 8 Bri h Berlin 7 Combard 8; Danzig s bard 9H. . do. do. Bis S. 28 1. fran na ! schaftl. get ngel St....

Geld Brief Geld Brief Hypotheken führte zur Auszahlung von 6 607 000 GM Darlehens gie n , esfer . . g. 3 grandenb. omm. as reiburg . Gr. 1918 . i J . 106 * . abg. S. ö, 27. 28, Sho eh

1902

& ge = = . r 0 e e . 2 0 8 2

S*.

x rr r

c 1

ern, ,, r, 5

6 Wie ich von dem damaligen deutschen Botschafter in ; i ; 9 i . . ürth * . .. as io 2051 2061 beträgen, die sämtlich zur er ten Stelle eingetragen sind. Durch Tilgung ehen, dene, d, , dnn, ,, . , bern is ,

lmerika Grafen Bernstorff weiß, hat Jahnke über seine Tätigkeit Soverelgng . ; Jah 9 und Rückzahlung flossen 217 700 GM zurück, wonach sich ein Gesamt— uri . Kran n. Eckwenz sg Ctregeim . ten n, de nge e, r e. 156

in Amerika hier in Deutschland dauernd vollkommen wahrheits⸗ 29 Freg Stücke 16 19 16,27 5 . 4. o, ;. widrige bee ene. k und nur i. , Gold Dollars. 4,232 4, 252 4,233 4,253 bestand an wertbeständigen Hypotheken von 18621 700 GM ergibt. do. dö. 1922. rz. 26 4. . ö. ) do ö

ollen dazu geführt haben, daß er' während des Ruhrkampfes auch Amerikanische: Neubewilligungen von Kommungldarlehen erfolgten nicht; die vor— ö Deutsche Staatsanleihen dannoverscheomm.⸗ . . amtlicher Stellen für gewisse . . 1000 5 Dol. 1 185 4206 131 4201 handenen verminderten sich durch Tilgung um 12 000 auf 338 000 . . mit Zinsberechnung. . 29 . 1. . Gotha .. ...... 3 hielt, die nach Meinung weiter Kreise zum Küstriner Putsch 2 und 1 Doll. 1 4,174 4,194 4171 4191 Von den Hypotheken waren im Hvpothetenregister eingetragen do. do. isis 4 I. Hagen 1819 M ; = s ; Argentinischen. ; ap. Pes. 1,547 1, 667 l, 64 1,66 18 429 200 Mu, restliche 192 500 M sollen im laufenden Jahre zur Ein⸗ . K Pommersche Komm. ö ö 1

do. 1000-109

Mosl. abg. S. 30 bis 83, 5000 Rbl. 1.4.7 Mosk. 1000-100 R. 1.1.7 do. S. 84, 85, 68,

i 9, sho Rbi. versch. schafts⸗Pfandbriefe 3 do. vdo 0 ... a

Deutsche Pfandbrief⸗ x Anst. Posen Ser. 1 , . .. .

bis s unk. 30 84 3. 8 Posen 1900, 08, 08 fr. Zins. Preuß. Zentralstadt e, mg, rzos 3 E.

le, m, r, ,. Gena Echt! r,. pur, g, , . . Stockh. G. 3-35) o. do. Reihe 1416 . n n, 2

bo. do. R. 1, 4, 11 49 1.4. do. do. Keie 2. 3 * 11. ö

Westf. Kfandbriefamt ;

f. Haus grundsticke. M 11. . 1. e, 1 . do. 1915 1410 Deutsche Lospapiere. ö Augsburg. Guld. 8. 4p. 8 Bürichẽtadtss id o LSI ; Braunschw. 20 Tir. 8. 4p. S t. C. 1. 10. 30. * S. 14. R. 1.1. 17, S. 2 i. &. 1. 7. 4M Hamburg. 5 Tlr.- L. 3 13.

) / ) ] .

w 1 t t n 3222

eführt haben. Abg. Roth (D. Nat.): Ich beanstande die Frage z ĩ , ö : 6 sie nicht zum Cern ne . a. einen I , NMürels 6. b6 . Gb obs Ob tragung gelangen. Auf städtischen Grundbefitz lasten i7 854 00.6. Der r r e, fe. . . i

der Mehrhelt des Ausschusses gegen, die giechte wird die Frag? Fangduch anad. 6 4.175 4196 4I785. 4,199 Pfandbriesumlauf erhöhte sich um 7 54d 000 GM auf 18 317 500 GM. . a Dt. Wertbest. Anl. pn i, ae, ,. . Engliche: London, 15. April. (W. T. B.) Die Bant von England 9 a 2. JJ .

des Abg. Riedel zugelassen. inisterialrat Schön ner ant⸗ wortete, daß polizeiliche Ermittlungen hierüber nicht stattgefunden in. 4 . ö. k 3. . verkaufte heute aus ihrem Goldbestand Barrengold im Dt. Reichs sch. Ke 1. 13. His Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 1905, ger. 1. 19. 20 . In dem Bericht sei nur gesagt, es „verlaute“, daß Jahnke Car a'un 63 1 lurk. Pfd j 213 ; c Werte von 7000 Pfund Sterling. ö . ö. . a ö . 4 ich in Amerika für Deutschland betätigt hahs. Damit ist die änder, . 964 *. * 2 169 , T enausweis der Ban . gi Hess. dollaranl d B 1. d ne, =, de, ,. blnt. 19a un. 6 kssentliche Stzung berndet, und der kg Far le , nas ire, n, en,, M Lern Sure! Ki ka, badi, , m, ds aa i n i. öffentlichen Beratungen fort. Dän iche. . . . 100 Kr. 110,12 10958 110.17 Vergleich zu dem Stande am 8, April) in Pfund Sterling: Gejamt⸗ . ; ö . een e. 6 zo. ihz5 uni. 30 . Danziger. ... 100 Gulden 80.97 S0. hb 80, gh reserve 25 524 000 (Zun. 1 011 000), Notenumlauf 140 717 9009 (Abn. ö. an 291 ,, 2365 464 65 ser,, , * ö. ö. riß innische .... 100 finnl. . 10, ht 1051 10657 1 175 000), Barvorrat 146 491 (Abn. 164 9000), Wechselbestand ; Ot. Werthest. A. b.S S. I. . in g ioo e bo. 169 ag, ge, es, d s nrg F , , krefeld. . ii, 1 os ñ 6G in bo. (nicht konvert.) 1. jh . ; 3 ?

2 * 1 E

J

l

w 11

223

.

ö 1111111111

*

2 2 2 0 2 2 2 2

ranzöflsche .. 100 Fres. icgs8 igß5 437 66577096, (Mön. 1 Gs 00M Guthaben der Pribaten 103 619 000 ,, * . do. os oi get: a. Sz: Nr. 15 deg Reichsarbeitsblatts vom 16. April 192 Holländijche. . 100 Gulden 166571 1678358 168.70 (Abn. 3 353 G00), Guthaben des Stagtes 19 964 900 (Abn. 2212090, ess. Dollaranl. M. Al do. ; K ö ; ö, Notenreserve 24 167 000 (Jun. 1 058 000), Regierungssicherheiten . n. Langensalzã. ... 1 gg

at solgenden Inhalt: Amtlicher Teil. I. Arbeitevermittlung Italienische: ĩ i h . 5 ö h ; 17.00 16,89 16,97 10 210 000 (Abn. 4 930 000). Verhältnis der Reserven zu den Vtsch IV- V. Reichs ⸗/ Brandenb. Prov. os 11 . erg(Gln) 1913

und Grwerbtlosensürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: 86 über 10 Lire 100 Lire

Vorn. fad Pt rin] s i io . ö ;

2 1 92429 * ö 5 * 11. 8 5 2 8 f 2 8 1 6lä 2 J 9 zur Albanern g des Gesetzes über Erhöhung der Bser⸗ und Taba Jugoslawische . 100 Dinar 7, I h „‚zaß 7383 Passiven 22,27 gegen 20 40 S. Clearinghouseumsatz 779 Millionen, ,,, p gasassh e mr n e n; ö —ͤ . 36 . . stener vom 16. 985 . ; hi hv. 2.

August 1925 (RGGBl. 1 S. 244). Vom 8. März Norwegische .. 100 Kr. b 92, 09 8052 90,98 gegen die entsprechende Woche des Voriahres 2658 Mill ionen mehr. . do. L- aigis auf s ri, äs nen, snes hiel he G wg. . Magbeburg 1913. ö. ühir dry che , , i, ö s 1926 (RGBl. 1 8. II.). III. Arbeitevertrag. Tgrif⸗ und Rumänische: : Paris, 15. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank do re er,

n , , , 4.10 0. 8geb B do. id g 14 3 j 1. *. Abt., utv, 8 . Dan Sm b. I. S.] Einigungswesen. Bescheide, Urteile: 42. Wann liegt eine Abdingung 1000 Lei und von Frankreich vom 15. April (in Klammern Zu und Ab- lor i , w f ra. C2egebs o2gsb, P Lasseler nder trekit . mir rer dg 833 * deg Tarnvertraaß zugunsten des Arbeitnebmers vor? Welche neue ho Lei 100 ei nahme im Vergleich zu dem Stande am 8. April) in Franes. Gold . bo 192 Au g. Lu. 11 r 1. b. 16 2b Ser. 36 1 13. do. 1823 Sit; 37 IL. Ausländische Staatsanleihen. do. Inselst. gar. Wirkungen haben die schuldrechtlichen Bestimmungen eines Tarif— unter bob Lei 100 dei in den Kassen 3 684 028 900 (Zun. 14 000), Gold im Ausland ( ** ö J Ser z 13. do. V2 . setenen Anleihen Wöre g er e vertrags5 Tren und Glauben im Vertrageverhälinig. VI. Woh. Schwedische .. 199 Kr. 111,97 112.53 1 864 321 060 (unverändert) Barvorrat in Silber 333 209 0900 (Jun. geld rllz tant? Nis versch FJ ö n ,,, ,,, . a nungè. und Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen. Erlasse: Nicht Schweizer... 100 Fres, ; So, 885 531,285 I4 000) Guthaben im Ausland bo 596 009 (Aba. 2 S88 G00), . bo. do. do. ie lr, Faun err nm e,, m. Nannheim 1022 6 1. ; . , , , lintno . linlen für die Förderung des Wohnungsbaues. Verordnung über Spanische . . . 100 Peseten 59, 60 59. 90 vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 3481 989 000 (Jun. . 8 !. . dor kredit, C. A, get. 1.1 24 1. ; 3 1914, gel. 1. 1. 24 4 L. 1. 53. 19. 1 1. 9. 18. * 1. 10. I9. * 15. i0. i. Do. R c.ο er. S. die Verwendung des Kredits zur Förderung des Kleinwohnungebaues. Tschecho-slow.: 137 999 000), gestundete Wechsel 916 060 (Abn. 116000) Vor- U Se, gaut : biet Anl. Men 363 , ,, ; ade , . u Vom 1. April 1826. (Reichsministerialblast S. io.) VII. Kriegs. B00 Kr.... 100 Kr. j 12402 12,4562 schüßse auf Wertpapiere 2479 326 G00 (Abn. 56 ooh 000). Vor—⸗ bo. Sar tmn Inf. fi. inf d ssb C. S ded . Oh, e Provins, o. 1 j lig, gt. i. , . n ,. beschädigten , und Kriegshinterbliebenenfürsorge und sonstige Gebiete 1090 Rr. u dar 1090 Kr. 12,41 1247 schüsse an den Staat 35 550 000 000 (Abn. 600 000 000), Vorschüsse . k 1 do. * bo. i g;3. ii: 1. ; e 1d ir ol. t 123 n, , e, i nnn, 2 re g e n de der Wohl fahrtgpfleg. Gesetze Peroidnuntzden. Erlasse: Schwer- Jesterreichische. 1099 Schilling 9,97 b9,37 an Verbündete 5 303 000 009 (gun. 2 000 000), Notenumlauf ö , n, 1 indẽt? gegen wärtig ein amtiiche Kreiz sesffelfung gesamtmoz a oi bejichädigte im Bereich der Reschsbehörden. Anhang 111: Bekannt. Ungarische . . . 100 000 Kr. 5,83 b. d7 52 443 156 009 (Abn. 1407 9360 000), Schatzguthaben 10 636 000 (Zun. do. do. sa l zi. 12 34 i i., Sas . ben n, zrob' o. Ie. Co r i 1.343 , 6 f ö machungen über Tarisverträge. J. Anträge auf Verbindlicherklärung . 7035 000), Privatguthaben 2 687 180 0065 (Abn. 135 201 000. . ö J, do. Ausgabe k do. 604, 10s, gel EM ve , tz. 3 . r; zLlorineg. Hyp. 6 von Tarisverträgen. II. Eintragung der allgemeinen Ver Stockholm, 14. April. (W. T. B) Wochenausweis der . 1 3 . Saen , * e, , e r bindlichleit tariflicher Vereinbarungen in das. Tarifregister. Schwedischen Reichsbank vom JG April (in Klammern . dir . , e, Pa ss eb 2 non r do Land a lc. ro 3g kern , e ; 11II. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Ver Nach dem Geschäftsbericht der Deutschen Wohnstätten« der Stand am 3. April) in Kronen: Metallvorrat 229 451 352 ( 4 . , ö, , 86 , ) do. 1900. 100 , K bindlichteit tariflicher Vereinbarungen in Das Tarhregister Bant äüktien-Geseilschaft, Berkin, sär das Geschäfts⸗ (29 563 67), Ergänzungsnotendeckung 466 168 655 (a56 491 S6) H , unt. ar, 3s 14. BVuig. G. Hp. z 3. , Nich amtliche Teil. Wag ist die Neichsgesundheitzwoche? jahr 1925 betrug einschließlich des Vortrags bon 18397 Reöct der davon Wechsel auf Inland 258 e (264 480 172), davon Wechsel Haden 0 3 NRihe inprovinz a5. 23. 1

: ; . . r do. 1914 . 25er Nr. 41561 . ] 98, ou Von Prof. D. C. Adam, Generallekretär des Neichtausschusse; für Gewinn für 1825 1638 09 RM; davon gehen ab Abschrelbungen auf Ausland 77 S5 9sß5 (79 Zo Ro), Notenumlauf 72 7ög zs . ,, do. ib doboo u. cpdobo

2

. 5xEELL

8 8 8 0 0 de be de

—— 824

LT L= = W 2 2 2

... 1

2 44444.

I.. 1111

322 2 5

do. 1919 unk. 80 3 bis 246562 do 1895 do 1819 tleine München * do. der Rr. 121581 NRaab-⸗ Gr. P. Al.

bynlenssche Rolfebelehrung. Geschärts führer der Meichegesundheits. und Rücstellungen 187 454 Rchz, Allgemeine Ünkosten 114 87 Räät, Gig gö2 bös), Notenreferve 111 192 so (63 ez 657), Girokonto do. cy. W. 166. Je, . la nsche vrlcbngt z ö bis 1363 1. do. Un cechisch ö. . M.⸗Gladbach 1911 N r

dön RL 8 D =

2 2

woche. Neichsgesundheitswoche und Joztale Gesetzgebung. Von Gehälter 178 957 RM, um Ausgleichsfonds für Beamtensiedlung guthaben 161 023 184 (141 058 179. . . n,, 416 : ,, ,,,, Schwed. Syp. I6. 99h, 1902, 1800. o. do. Ausg. g 4. x * . unt

Prosessor Dr. Martineck, Ministerialdirigenten im Reichsarbeits⸗ 1 0685 557 RM. weitere Rücklagen 56 is0 Re,. zum Ruhegehalts⸗ ; 4 36 k

inmisterlum Industrjalisierung und Volkegesundhelt. Gedanken fonds g 0h Fir. Nach Ausschüttung von H vH für die Aktionäre ö 9 . . an,, . e ,

5 Reicht gesundbeitswoche. Von Ministertglrat Professor Dr. bleiben noch 2345 RM. die vorgetragen werden. Wagengestellung für Koh 16 oks und Briketts er * ; J 2 u. * ö gyptischega n i. ( Sr bee g. ; 6 f o. do. Ausg. 10 u. 11

22 22

. doe =

do. 26000, 125063 do. do. 19806 do. 2800, 8600 Fr. Stockh. Intgs. Pfd. Els.⸗Lothr. Rente 1685, 86, 67 in K. innl. St. ⸗Eisb. do. do. 1894 in. 6 4 . Ug 22 9

v. M 1881.83 ĩ ir. k .

35 1 1 Nach dem Geschäftshericht der Cohlenzer Straßen am 15. April 1826: Ru hre vier; Gestellt 21 876 Wagen. Eisens - vi. s ] 1. ö. , ,, da. do. O u. Ja heslor in Gewerheaussschtzamt Diegben. gl he nn hegen Kutbes⸗ bahn ⸗Gesellschaft 9 1928 (Boiß,. in Klammer): Oberschlesisches Revier: Gestellt do. , , e . , chäben bei Schiffewinden Ergebnis eines teigausschreibens der wurden m, Ber ichtgahrt ? Joh 94 6 ö bn Fahrgäste, be. thre men irg unt as ] I. ö esndenschen e fahr' BVerufsgenossenschas Von? Hr. lördert. Die Bahner nnahme abzüglich Beförderungestener betrug . loro Gärten in Halen? Coschtfte bret ber Herufegen gfsensche s. Lo held, bäh ed enmht, se e wier. Die G e kt gol9 tt np Feznot terung, des Vetzhaigung für ebe ger d, S' Ghmiehung! Mur Wasahrenbekhimnnsangkeptrch Bister und Rrunblunk. Länge aller Gölessg einscht Autzweichen und Pabnhofegletse beträgt. deutsche Clettrolytkupferngtiz siellte sich laut Berliner Pieldung bez ö do sr dg d re., Ron Gewerherat Dr. Ven der Potsdam;. = Schwungrad errelßungen. unverändert 69 113 m. Im Licht, und Kraftunternehmen wurden W. T. B. am 16. April auf 152 79 (am 14. April) auf bo. 6. O2. aek. j. 1. Won Geh. Bherregierungerat Mente, BerlsnFrsedenau. Müt— gbgegfben är Lihttrrmmwecg d is gbr Ken, hd dos währ, iss o A für iöb ke. Hhambg. Staats · Rent l Jenschti j ; ; ö für Kraftstromzwecke 8 64g v9 Kwh. (7667789 Kwh) Die darm e r re mr Krei ihen. Auedlinburg idos M Nerit Anl. od of. g .. ; en., eitschriftenschau. Anschlußziffern erböhten sich im Berichtslahre von 275 379 Glüh— bo. do. (Fre r ene ; . Regen burg ros. oo t vetsch J koeln m ab da E fir Pfandbriefe und Schuld verschreib. lampen auf 327 873 von 2899 Motoren mit 17437 P& auf Berlin, 165. Apriz (W. T. B.) Preisnotierungen . ,,, Flen g burg Kreis di do, 1839 M, 1901 bis do. 1900 M in. Æ bo. i. 1.6.10 deutscher Sypothekenbanken. . 3342 Motoren mit 18118 P& Um n, . wurden 6 Städte für Nahrungsmittel. (Burch schniktsein kau fspreise . be de , , ,, wr, des gönne e, . d roa. , , ne. zeal' gl rer , we, n n, ; sorat ß ö Höhe . g ; Eo. do. St. Un 2 ; dadert leb Kreis 10 M * . 2 . Hein. Braunschwelg⸗-Hannov. np. S. 8 u. Preuß. n n gn n n i he m 3 n,, E Lebens 5. itteleinzelhandels für 7 50 kg frei Haus 1 6 dSauenbg Kreis 1119.1 1. r en,, 4 1. Sa el gh ö. Kerr, dos jedoch ohne drnenerungsschein. don 8 2 ; 8. ) J. 08. 2, Lebus 31 . 4. 4. . * 49 . San el un ewerbe. daz. ig, s w Biridenkle! von 13 hh Coo! He Hen Ketten iar ta 0 ed bei Empfang der are. Original 1911, 1913 rz. 58, Sinn ,,, nz bo. J n , nel (Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld

bo. do . 9 de au n Oppeln 02 M, gk. 81. 1.24 31

ha. do. 53, 5e, 686, Pforzheim 61, or, 10, ö ae I. . * 10iz, iges a

4. R do. 95, oJ, gel. i. 11. 23 39 , n, ,, Virtua eng dh. go. iI do. Bold Jr. S

bo. do. 4. 1 2 Plauen os, gek. 80. 5. 24 4 J Ital. Rent. in Lire Sginsf. -= 20 do. 1560s a 11. bo. amort. E. Potsdam 19 Y, gk. 1.1.44 141. in Lire 4 144

2 ,, ,, , , n, E35 TELE...

2 88

2 * D . 11111111 dẽ SCL S8

. / 6 w .

d O Q . e O o o o.

*. , .

do. bo. i. Kr.

3 2 2

D de

do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Itr. 1.

k

3

* Ce = 8 2 8 2 b

8

r ö öffentlich angestellte heeidete Sach= ͤ ü *. *. derschrelbun gen sind nach den von e Geieischafte. 22 3h 9og Rh, für den Aussichtsrat bz 333 RM, Vortrag für 1926 wperständige der Industrie, und kr n n. zu Berlin.] r. . de issn if e is,; , . ae. 1 1

do. ö 1. 3. chten Mitteilungen als vor der 1 Nennar 191 . ; ; ; Deutsche Stadtanleihen. ,, . . , Die Liguidationskurse per Medio April 1926 2 066 RM. in Reichkßmark; Kerstengraupen, lose 17, h bis 22, 90 44, Gersten. . * 57. . o. Si 8M 0s gh. 1. . IL. 1 doo uld. Gd. 1. ö f. sich . folgt: Allgem. Deutsche Eisenb. h8 00, Deutsch⸗ Nach dem Jahresbericht der Elektra, Aktiengesell« grütze, lofe 17, „5 bis 18,29 6. Haferflocken, lose 21.25 bis en, . z , 6 , 1. ; 3 K . r ,, . usttal. Dampf 117 60, Hamburg ⸗Amerit. Packeif. 149,00. Hamburg! scha ft, Dresden, für 1925 erzielte die Geselljchast einen Rein: 21,75 „6, Hafergrütze. lose 22,509 bis 23,90 M6, Roggenmehl O/l . , ,. 6. Altona ... 1 Schwerin i. MN. 189. do. lw. M. in g. u 1. ö do. Gyp. u. Wechsen 3 Sudamerskan Dampf 106,00 Hansa Dampsschiffahrt 144 00, Rosmos . von 1231 347,7 RM, aus dem auf das 10 000 0090 RM 15,00, bis 12,73 „, Weizengrieß 2469 bis 2560 . Hartgrieß 26,50 n , , ,. ia genncb ö e, , . FBampfschissahrt 114,00. Norddeutscher Lloyd 143 00. Berliner betragende Aktienkapital 10 vn ausgeschüttet werden sollen. Dem bis 2700 , 70 9) Weijenmehl 1976 bis 22, 50 M. Weßzenauszug⸗ do. i666, pos- i Barmen ..... 107. Stendal oi. get. 1.124 ; do dapie rr in n . ; 1. 86. 3. is. xt. 22, bo. S. S. 16 a9 Handels. Ges. 152.00, Commerz u. Privat. Bank 114 00 Darmstädter Wohlfahrtsfonds sollen 43 890 RM zugewie sen und auf neue Rechnung mehl 2475 bis 29, 00 M Speiseerbsen, Viktoria 18,09 bis 23, 00 , 6 . rü. i /i do. 1906, zel. 1. 1.24, . Höirng 3. Spez f. Amn. i. Tarn i iz u Natsonalbank 137, 090. Deutsche Bank 127 er, Diskonto, Kom. 115 914 RM vorgetragen werden. Von den Unternehmungen, an Speiseerbsen, kleine 1b / 0 pig 16, 00 , Bohnen, weiße, Perl 11,25 . 5 . ,,, 8 . aer. 1. . 24 39 1. an , , , . 1 . * mandtt 122 00 Dresdner Bank 112.09 Illi feu fi Kredit Bk. denen die Gesellschaft beteiligt ist, hat die Kraftwerke Westsachsen, bis 1300 „6, Langbohnen, handverlesen 15,50 bis 24 00 M, Linsen, . do. E. Schuld 180 39 gina 6 =* 10 ton i. Bom mir... g I. bo. 1859 in , , i, . do. do. i 1620 Schultheiß Patzenhoser 165. 00, Allgem. Cleftrtzitäteges. 103,00. Aktiengesellschaft, Zwickau, gemäß Vertrag bezw Beschluß der General⸗ kleine 16,00 bis 20,50 6, Linsen, mittel 2800 bis 3400 „M, Linsen, . on. igt d lor un' go Stuttgart i oh. cg. 161 bo. 1950 in 2 be, gor. Dbl. G. i. IS. —— Bergmann Cleftristtät 94,00. Berl. Masch. Schwartz kopff 76 00,6, versammlung vom 16. bezw. 17. Dezember 1925 ihr Vermögen als roße 3400 bis 45,50 A, Kartoffelmeh!l 1425 bis 17.75 „, . 1820 unk. 3j bo. do. m. Talon f. 3. L C... do. do. Ser 3 —— Bochumer Gußstahl Fe, oJ. Buderug Eisenwerke 63 90, Charlotten-⸗ Ganzes an die Aftiengesellschaft Sächsische Werke, Dresden, gegen Maklaroni, rg. 19,090 bis 60, 7. -M, Mehlschnittnudeln 29,50 bo. ixig. get. 1. 1. 8 burger Wasset 79, 09. Continental Caoutchoue 126, 00, Daimler Gewährung eines Kauspreises von 18 150 0090 RM zuzüglich Znsen bis 34450 Mü, Giernudeln 465, 00 bis 72,59 M, Bruchreis 17,00 ö *. dog get 1 IL 2]

c 2 . E

231 5

* 3 ðe

O ö 2

223. 3

2 8 ö , 8 ö

=

do. 1919 unk. 80 4. do. 1891 in 4 41. do. do. Ser Viersen 1904, gk. 3.1.24 39 141. . do. 1894 in 4 1. do. do. do. Ser 5 Weimar 1888, gk. 1.1.24 3 ; ĩ do. do. m. Talon f. Z. 1G. 1.1. z Braunschm. 1 Hyp. Wie bad. i998 1. Auz- do. 1696 in fbr. Ser. J 28 11. 160 gabe, rückz. 1937 . do. do. m. Talon f d bo. Ser. do. 1920 1. Ausg. ba. 18938 in 4 21 2. Ag. get. 1. 10.5 do. do. m. Talon f. do. 18 Ag. ig L u. I do. konvert. in. gel. 1. J. 2 ? . do. 1908 in 4 wumerad Gi iin da 10s in 2 Zinzf. G 13 . bo. 1910 in

t

1922 Ausg. , 1696

1622 Ausz. sototen 66 Ho,. Bessauer Ga go 00. Deuisch- Lurembg. Bergw. zu 16 vH ab 16. Dezember 1825 bis jum Tage der Jahlung über⸗ bis 1760 1, Rangoon Reis 1950 bis 20,00 M, glasterter Tajel—« 2 . , ,, e e HJ w Dynamit . Nobel oö. 00, Elektr. Licht u. Kraft 1300 J G. Die Aktsonäre erhalten am Ende des Sperrjahreg für ihre Ringäpfel, amerikan. 65.00 big S6, 09 K,. getr. Pflaumen or iod eren lere ; e Groß Her r, 141,00 Gelsenkirchen Bergwerk 6, 0 Ges. für eletir. Aktien eine Vergütung von 110 vH zuzüglich 10 6 alen in, Originalkisten 3890 bis 41,90 MÆ. getr. Pflaumen 99g l090 in . am, 6e n m. 6 nternehm 14100, Harpener Bergbau 10709 . Eisen u. Mie Elektra hat ihren Besitz an Akiten der aftwerke Säcken 34,75 bis 36,235 „KA, entsteinte . go / 190 in Original⸗ * nꝛetne 0 —— 160656, fog ne, n ms, rr Siahi r 00. Ille Bergbau 111.60. C. A. F ablbaum 93 00, Westsachsen. A⸗G., im Berichtssahre der Attiengesellschaft Sächsische kisten und , ho 00 bis bös, 9 Æ. Kal Pflaumen 40/b0 an, ,, oM g o h g do. do. h. ipod plz aliw Aschersleden 128 Klöckner Werke 80 00, Köln Neuessen. Werke, Dregden, Überlassen. 8 Kauspreis hat sie Aktien der in Originalkssten 2,00 bis 62.50 M, Rosinen Caraburnu 4 Kisten (

ergwerk 9b Mo, Köln. Jdottweil ö,, Linke. Hofmann bb, Hö. Lubw. I Sächsischen Gieririciiät. unge ⸗Gesellschast, A.-G., Dberlungwitz, ! S0, 00 bis 68,00 4, Sultaninen Caraburnu 70, 0 bis 106,00 4A,

—— 2 2 ö

Q 2 —— —— —— * = S.

w R e ,

** ——

2

3