1926 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1926. Wahltermin am 11. Mai 1926, vor- mittags 956 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1926, vormittags 10 Uhr. Bffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 126. Amtsgericht Crimmitschan, am 12. April 1923 PDiisseclaork. ; Ueber das Vermögen des Kaujmanns Robert Selner, Inh. der Firma J. Selner Punsch⸗ und Likörfabrik in Bůsseldorf. Adlerstraße 10, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin, Prenzlauer Allee Ecke Straßburger Straße, und dessen Ehefrau, Eva geb. Boetzow, zu Düsseldorf, in der Allgemeinen Güter⸗ emeinschaft des B. GB. lebend, wird ute, am 10. April 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heinemann II. in Düsseldorf, Königsallee 17, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefryist his zum 29. Mai 1926. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am Samstag, dem Mai 1926, vormittags 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüftngstermin am Samstag, dem 5. Juni 1926, vormittags 936 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 231, des Justizgebäudes an der Mühlenstraße. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. Hibenstocle. 5345 Ueber das Vermögen des Bäckers Gustay Oswin Müller in Schönheide, Hauptstraße Nr. 298, wird heute, am JI0. April 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗— verwalter: Herr Ortsrichter Alban Meichsner, hier. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 192. Wahltermin am 5 5. 1926, e,. 3 i Prüfungs⸗ termin am 19. 5. 1926, vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. 65. 1926. Eibenstock, den 10. April 1926 Amtsgericht. Ih erk elel. 6544 Ueber das Vermögen der offenen 66 delsgesellschaft in Firma August K Karl Hüttemann in Elberfeld, Hochstr. 77, ist am 3. April 1926, vormittags 95 Uhr, das Fonkursverfal ren eröffnet worden. Verwalter: Rechnungsrat Wille in Elberfeld, Ewaldstr. 18. Anmeldung der Forderungen bis zum 12. Mat 1925 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 38. Mai 1926, vormittags 105 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin am 51. Mai 1926, vor- mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle Eiland 4, Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1926. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 15.

Him shcornm. 6345 Ueber das ermögen der offenen ., H. Rodermund Söhne, Schiffsschmiede, und ihrer In⸗ haber: Schmiedemeister Heinrich und Otto Rodermund in Elmshorn, ist am 13. April 1926, mittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Jacob Thord⸗ sen in Elmshorn, Kirchenstraße 25. Konkursforderungen sind bis zum 61. Mai 1926 bei dem Gericht einzu= reichen. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mal 1926, vormittags 9 Uhr. ‚lllgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1926. Elmshorn, den 13. April 1926. Das Amtsgericht. HrFurt. 6346 Ueber das Vermögen der Frau Regina Buhl, geb. Tennenbaum, Erfurt, Johannesstraße 125/126, als Inhaber der im Handel gregister nicht einge⸗ tragenen Firma W. Tennenbaum u. Co., hier, ist am J. April 1926, nachmittags 2 Uhr 11 Min., das ,, eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann und Ingenieur Klatte, Erfurt, Elisa⸗ bethstraße 4. Koniursforderungen sind bis zum 7. Mal 19826 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ ich bis zum 7. Mat 1926 Erste läubigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 18. Mal 1996, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 73. Preußisches Amtsgericht Erfurt. Abt. 16.

Hr Ffunt. . 6347] Ueber das Vermögen der Firma Max Grunewald & Co. G. m. b. H. in Exfurt, Rubianusstraße 16, ist am 15. April 1926 vormittags 10 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Vermalter: Kaufmann Holtschmit, Erfurt, Bahnhof— straße 8. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1926 beim richt anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung verbunden mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin am 158. Mai 1926, vormittags 19 Uhr, Zimmer 75. Erfurt, den 13. April 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 16.

Errumt. 6348 Ueber das Vermögen des . Wolf Tennenbaum, Erfurt, Johannes straß. 12526, zugleich als Inhaber der im Handelsregister nicht elngetragenen irma. W. Tennenbaum K Co.,, ist am 3. April 1926. vormistags 10 Uhr 7 Min., das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann und In⸗ genigcur Klatte in Erfurt, Elisabethstr. 4. onkursforderungen sind bis zum 7. Mai

6342]

1926 bel dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ? Mai 1935. Erste Glaͤubigerversammlung ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ ermin am 18. Mal 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer 73.

Erfurt, den 13. April 1926.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Rrelisgau. 6349

Nachdem der von der Gemeinschuldnerin angestrebte Zwangsvergleich die nötigen Zustimmungen von seiten der Gläubiger nicht gefunden hat, wird guf Antrag die mit Beschluß bom 18. Dezember 1925 über die Firma Seifenfabrik Wagner u. Co. G. m. b. H. in Freiburg, eröffnete (Geschsfigaufsicht heute, am 10. April Iöoöß, vormittags 11 Uhr, aufgehohen. lieber das Vermögen der Firma Seifen- fabrik Wagner u. Co.,, G. m., b. H. i Freiburg, ist heute, am 10. April 1926, hormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröftnet. Bücherrepisor Karl Zimmer- mann, Freiburg, Erwinstraße 165 wird 6 Konkursberwalter ernannt. Anmelde

5. Mai 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Mistwoch, den 12. Mai 1936, vormittags 19 Uhr, por dem Amtsgericht, hierselbst, Kaiser⸗ straße 143, Zimmer 329. 1J1. Stock. Freiburg ü. Br, den 19. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Za.

C xreikffenberg, Schles. 6350]

Siegfried Hoffmann

n Greiffenberg in Schlesien. Anmeldefrist bis 2. Mat 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2. Mai 1926, vormittags g Uhr. Offener

Grejffenberg 1. Schles., 13. April 1926. Das Amtsgericht.

l umbinnen.

1926, nachm. 5,5 Uhr, das verfahren

Kaufmann Emil Telleik von hier.

vorm. 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1926. Amtsgericht Gumbinnen. Hohenlimburg. . Ueber das Vermögen ber Firma Hema Fah e ile, und Metall waren⸗ fabrik Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung zu Hohenlimburg ist heute, 13 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet, Kon—⸗ kursverwalter ist der

nzeigepflicht

ener Arrest mit epflich Anmeldefrist

zum 1. Junk 1926.

ammlung am 49 Mai 1926, vorniittags 10 Uhr, im dig gen Amtsgericht, Wein= hof, Zimmer am 2. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, daselbst.

Hohenlimburg, den 12. April 1986. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Jen .

Ueber das r Fro Helene Hünther, geb. Wendt, Inhaberin eine Wäschegeschäfts in Jena, Dt. Jakob straße 1, ist heute, am 14. April 1926, vormittags 1135 Uhr, das Konkursver- fahren i, . worden. Konkursver⸗ valter: Rechtsanwalt Dr. Conrad in Jena, Johannisplatz 19. Anzeige⸗ und Rnmöeldefrist ist bestimmt bis 16. Mai 1026. Offener Arrest ist , . Erste Gläubigerbersammlung: 12. Mal 19236, vormittags 119, Uhr. Tagesordnung: Beschlußfassung über die eibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Veftellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung gemäß 3 132 Kon⸗ kursordnnng. Prüfüngstermin: 20. Mai 1926, vorm. 10 Uhr.

Jena, den 14. April 1926. Gasch afts stelle Thür. Amtsgerichts. 906.

1 ln. . 63551 Ueber das Vermögen der Wohnungs— baugenossenschaft urgfrieden ! ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln⸗Müngersdorf ist am J0. April 1926, nachmittags 1 Uhr 45 Minufen das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der echtsanwalt Dr. Hehnen in Köln, Perlengraben 116. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1926. Ablauf der imme hech ff an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am JT. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Mal 1926, vorm. 11 . an ,. Gerichts stelle ut hebãu e Reichen ea l rf gr 8. Köln, den 10. April 1926. Amtsgericht. Abteilung 78.

HRKönigswinter. 6356] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Zimmermann, Großhandlung n Chokoladen, Zuckerwaren, Tabak, Branntwein und Likören in Honnef am Rhein, ist am 10. April 1926, nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter . der Justizober⸗ sekretär 4. D. Hans Meier in Königs. winter. Offener Arrest mit yer, en bis zum 3860. April 1926. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1926

vormitiags 12 Uhr, und allgemeiner

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers in Greiffenberg L. Schl. ist am 13. April 1926, vormittags j0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwal ler: Nechtsanwalt Walter Gubhe üb- das Vermögen des Scheeinermeisters

Arrest und Anzeigefrist bis 30. April 1925. Offener Arrest erlassen mit n e gr i

63563] ist der Kaufmann Fxitz

Gerichtstayator 13.

j imburg.] de 7 Se. Sippmann h Dohe nl im ö. dag, Sen 1. arzt Hs

sb Vermögen der . verwaller ist Rechtsanwa

Prüfungstermin am 8. Mai ie 18 Uhr, an hiesiger Grrichts⸗ stelle Drachenfelsstr. I Zimmer 4. Königswinter, den 10. pril 1925. 21 Amtsgericht. Abteilung 4.

Lörrach. (6357 Ueber das Vermögen der Firma Karl Friedrich Ludwig Ebel in Haltingen ist heute, vormittags 18 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Justizsekretär a. D. Meyer in Kandern. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis zum 1. Mai 1926. Erste Glaubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Dienstag, den 11. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Mai 1926. Lörrach, den 13. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Lihecle. 6368

Ueber das Vermögen des Musikalien· händlers Rudolf Riedel, alleinigen In- haber der Firma Fr. Dietrich & Ce in Lübeck, Beckergrube Nr. I], ist am 8. April

rist offeher. Argest und , dis Joey, vormittags 13. Ühr, das Konkurs.

derfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Tr Grüncu in Lübeck, Geibelplatz Nr. 2. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeige. frist biz zum 51. Mal 18538. Exste Gläu— bigerversamml ng: 7. Mal 1925, vor⸗ mlttags y, Ühr, Zimmer Nr. 9. All— gemeiner Prüfungötermin: 11. Juni 1926, dormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Tübeck, den 8. April 1925. * Das Amtsgericht. Abteilung 11. Mar het-Dberd or. ö Das Amtsgericht Markt-Oberdorf ha

und Landwirts Adolf Baur in Bertolds⸗ hofen am 15. April 1926, nachm. 5 Uhr, den Konkurs eräsfnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Dolleß in Kaufheuren,

bis 27. April 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Mal 1926. Zur Hel gu a nn über die Wahl eines

. (636511 anderen Verwalters, üher Hie Bestellung

Ueber das Vermögen des Kaufmanns eines Gläubigerausschusses 36 über die

Hans Herrmann von hier ist am 12. April

Konkurs⸗

erbffnek worden. Verwalter: fungstermin am Dienstag, 11. Mal 1926 An⸗ vorm. 101 Uhr, im Sitzungssaale des

in den 152, 134, 137 der K.⸗O, be⸗ zeichneten Fragen sowie allgemeiner Prü⸗

, n. bis zum 28. Mai 1926. Erste Amtsgerichts. Gläubigerversammlung am b. Maß 1926,

Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 36. Jun 19265, vorm. 10 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Minden, Wesitik. (6660

Ueber das Vermögen des Kaufmann Friedrich Sander in Hausberge, Haupt⸗ straße 19, ist heute, 6 Uhr eim hg. ber Konkurs eröffnet, Konkursvegwalker , Fischer in Min den. ffener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 5. Mal 19295. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, im, hiesigen Amts- gericht, Zimmer 34. Prüfungstermin am Hal 19366, vormittags 915 Uhr,

bis Amtsgericht. . 25. Mat 1926. Erste Gläubigerver⸗

Miünchem. (16562 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Nr. 80. Prüfungstermin Martin Müller, Allein nh der Fa. Martin

Müller, Schreinerelbedarfartikel in Mün⸗ hen, Wohnung: Frauenstraße 4 bIV. Ls, Geschäfts räume; Jeppelinstraße 13/0, wurde am 13. April 1926. , 4 Uhr, der Konkurs , onkurd⸗ ; Freiherr von Malchus in München, Sofßienstraße 3. Iffener Arrest nac; Kd. 8. Lis. mlt Ängelgefrist bls 3 Mal 19825 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforhe—. rungen im gimmer 642 / III Elisenstraße da big 3. Mal 19296. Termin zur Wahl eines n deren Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in KR. -O. S5 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 6. Mai 1925, vormittags, 11 Uhr, Zimmer 656 Ill Elisenstraße 2a. Gerichtsschreiberei

Miinchen. 6361 Ueber das Vermögen der Firmz, Gebr. Trauß, off. G. Textilwgrengroßhandel, München, Arnulfstraße 1661, wurde am 13. April 1926, vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt. Dr. Zerling in München Theatinerstraße 3 Offener Arrest na KR... 5 118 mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1926 ist erlassen. 86 f zur Anmeldung der , im Zimmer 64e / III Elisenstraße 2a bis 8. Mai 1985. Termin ur, Wahl eines anderen Verwalters eines läubi Tan scht es und wegen der in K. O. 133, 134, 137 bezeichneten An⸗ gelegenhelten und allgemeiner Prüfungs⸗ lermin: Dienstag, den 18. Maj 19025, dor mittags Uhr, Zimmer Söß / Al Elisen⸗ straße Za. Gericht sschreiberei des Amtsgerichts München, Konkursgericht.

Nordhausen. 6363

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodgr Wolff in Nordhausen als allei= nigen Inhabers der Firma Theodor Wolff, ern in Nordhausen, Rauten⸗ straße 39, ist am 12. April 1926 vor- mittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaller; Kaufmann Ssfar

feiffer in Nordhau sen, Neustgdtstr. 42 nmeldefrist bis 29 Mai 1926 erste Gläubigerpersammlung am 10, Mai 1926, vorm. Uhr; gllgemeiner 6 am 7. 8 1925, vorm. J Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 192. Nordhausen, den 12. April 1926.

Das Amtsgericht.

.

1925, Türnberg.

des Amtsgerichts München, Konkursgericht.

. soz3d Daz Amtsgericht Nürnberg hat, über das Vermögen der , , , in Firma Hans Menna 8 Co, kuns e erbliche inn u, Metallwarenfabrik in Nürnberg, Schnieglinger Straße 242, am 15. pri 197265, vormittags 10x Uhr, den Konkurs 5 Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürn⸗ berg. Krelingstraße 45 / 1. Vffener Arrest erlassen mit Anzeigefrijt bis 3. Mai 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Mai Je. Jur Beschluß faffung über die Wahl eines anderen Ver- walterz sowig üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S5 132. 134 137 der Konkurgordnung be⸗ Ficher n Angelegenheiten Termin am 5. Bal 1936, vormittags 107. Uhr, gll= meiner Prüfungstermin am 20. Mai Heß, vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nt. 0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Osterode, Ostpr. 6365

Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Lux, geb. Strehl, Inhaherin der Fa. Koön⸗ fektlonshaus Lur in 2stergde, O. Pr., Hauptstraße. ist am 12. April 1 6, nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet worden. Jum Konkursverwalter ist der FRaufmann Wilhelm Kühn in Sfterode S. Pr., Neuer Markt, ernqunt, ö frnd bis zum 16. Mal

17365 beim hiesigen Amt ericht anzu⸗ melden. EGrste läub igerversammlung am 12. Mai 15275, vorm. 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Mai 1 Mö, borm. 10 Uhr. Qffeng, Arrest und Anze gepflicht bis zum 10 Mai 19865. SGster obe, OD. pr, den. JI8. April 1926. Amtsgericht. Osterode, Ostpr. (616366 Ueber das Vermögen des Kaufmqnm 8 Bukofzer in Dstero de, O Pr; Wasserstr. II. ist am 12. April 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursbempalte ist der Rechtsanwalt Dr. Niemeier in Osterode, S. hr, ernannt. Konkursforderun gen sind bis zum 1. Mal 1929 heim hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prü ung der An gemeldeten Forderungen am 18. Mal 1926 dormitlags 10 Ühr. Mfener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Mal 1226. Ssterode, D- Pr., den 13. April 1926. Amtsgericht. Plauen, Vogt. . 656567 Ueber das Vermögen der Schnitzt⸗ warenhändlerin Marie vhl. Rudroff in Plauen, Fteichsstraße 3e, ist heute, am I3. April 1536, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren . worden Fon⸗ kurgsberwalter:; Herr Hrtzcichter Döh ling in Plauzn. In meldefrsst big zum 15. Mat 1525. Wahltermin am I. Mai 1836 vorm. 9 Ühr. Prüfung lermin am ol. Ml 1 M6, vorm. S Uhc. Offengz rg mit Nnzelgepflicht bis zum 15. Mal 10626. Amtsgericht zu Plauen, 13. April 1926.

Reichenbach, Schles. 6368] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Philipp Franz in Tangenbielau ist am 15. Wpril 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursgberwalter ist der Kaufmann Friedrich Grundmann in Oberlangenbielgu. Kon kursforderungen sind bis zum 5. Mai 1926 bei dem unterzeichneten Gericht an zu⸗ melden. Gläubigerpersammlung und Prüfungstermin am 15. Mai 1626, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. Qffener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 1. Mai 19265. 6. N. 15/36. . ö Amtsgericht Reichenbach, Schl.

Ie ochlitz, Sachsen. (6369 eber daz Vermögen des. Sattlers Anton Paul Kucharz in Klostergerin gs walde Nr. 41 B, d gh der richt ein⸗ getragenen Firma Paul Kucharz. Polstere: in Klostergeringswalde, wird heute, am 14. April 1926, vormittags 1113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann und Lokalrichter Otto Hoher in Geringswasbe. Anmelde⸗ frist bls zum 15. Maj 19265. Wahl lermin am J. Mai 1926, vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1936. vormittags 1955 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mal 1925. Amtsgericht Rochlitz, den 14. April 1926.

Steinau, 9d er. 165670 Ueber das Vermögen des Kauhnanns Gerhard Wolf in Raudten ist am 12. d. Mts, vorm. 1255 Uhr, der Kon—= kurs eröffnet. Vewvalter: Kaufmann Wil⸗ helm Beygang, Steinqu a. O. Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mal d. J. Erste Gläubigerber sfammlung den 4. Mai d. J., vorm. 9, Uhr, ,, Prüfungstermin den

15. Mai d. J., vorm. y. Uhr.

Amtsgericht Steinau d. O., den 12. April 1925.

stuttgart. 6371

Üeber den Nachlaß des am 13. März 1935 gestorbenen Karl Gallion, Tapezier; meisters in Stuttgart, Kornbergstr. 33 is . 19. April 1626, vormittags 11 Uhr 9 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Gerichts notar g. D. Stellrecht in Stuttgart, Alexander⸗ straße 15. Qffener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 3. Mai 1936. Ablauf. der An⸗ meldefrist: 19 Mai 1926, Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am Samstag, den 8. Mal 19826, vormittags 107 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 29. Mai 1826, vorm. 10 Uhr, je

Justi hebe ud Archibstr. iö., Saal. Lö. er nene . Siu ffn t

t Kerlin.

Stuttgart. ; 6372] Ueber den Nachlaz des am 16 Mal 1665 Hdllch rerunglickten Riidol, Binder, led. Mechanikers in Stuttgart, ., = stätter Straße 45, ist seit 12. April 1926 dormittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar a. D. Stellrecht in Stuttgart, Aleranderstr. 15. Offener Arrest mit An- nch r und Ablauf der Anmeldefrist: April 1726. Erste Gläubigerversamm=⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 8. Mai 1936. ver⸗ mittags II Jihr, Juft izgebaube, Archid⸗ straße 15, Saal 196. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Torgau. 63731

Ueßer das Vermögen des Baugewerke⸗ melfters Mdolf Timm in Schildau ist heute. 11 Ühr vormittags, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. AUls Konkursverwalter sst Rechtsanwalt Bluhme in Torggu er nannt. Anmeldefrist und offener Artest mit. Anzeigepflicht bis 20. Ma 1935, Erfte Gläubigerbersammlung:; 1I. Mal Mö, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 8. Jun 1956, vormittags 11 Uhr, an Gericht telle.

Torgau den 13. April 1936. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Vollemarsen. . 6374]

Ueber das . der Fiyma Vaolks⸗ ruhm “, Korn. und Mal kaffee fabrik, G me b. H. in Volkmansen, ist 2. nachm. 16 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs sberwalter: Kaufmann Alber Meyerhoff in Volkmarfen. Anmeldefrist bis 14. Mal 1836. Erste Gäubigerder= sammlung am 2. Mai 1926, vorm, 5 ühr, allgemeiner Prüfungstermin, am 1. Jän Heß, vorm. 3 Uhr. Offener Arre nat Anzeigepflicht bis zum 19. ä 1926. ö Amtsgericht Volkmarsen, 13. April 15926. Würzburg. . b3 765]

Ucher daz Vermögen ber Firma Ed mund Graf, Kurzwarengroßhandlung in e,, Handgasse Nr. 15, Allein⸗ nhaber Edmund Graf ebenda wurdt unter Heutigem, vormitkaas 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Nechtganwall Dr. Bruno Stern in Würzburg. Offener Arrest mit. Anzeige felst His zum Millwoch, 5. Mai 1925. An nelbefrist bis zum Mittwoch, den b. Maß 1926. Termin zur. Wahl eines anderen Venmwalters, Hel lan eines Gläubiger⸗ musschmffeg und zur Beschlußfassung übet die in den 85 132, 134 und 157 der Konken Ordnung . Fragen; Samstag. den J. Maj 1525, vormittags 9 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch en 15. Ral 1636, vormittags 9 Uh . Sitzungszimmer 70 des, ustizgebaändes

Würzburg, den 13. April 1963665. Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts.

Ansbach, 66576 Das Amtsgericht Ansbach hat am 13. April 19565 das Konkursverfghren über das Vermögen der Firma „Ming! Frank“, Inhaber Moriß Oppenheim Zigarren⸗ Oel- & , ,, in Ansbach, aufgehoben, da es dur rechtskräftig gewordenen, gerichtlich be⸗ stätigten Fwangsvergleich beendet ist. Gerschtsschreiberei des Amtsgerichts.

Aue, Erageb. . 6378

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Gustav Em Berndt in Aue, alleinigen Inhabers dez Firma Emil Berndt, daselbst, wird . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Aue, den 19. April 1926.

Bergedert. . . . Im Konkurs des 8, Carl Friedrich Ludwig Wilhelm Beyen Her gehn f o pe Lira ße Rer. üg, off din Schlkußvertenlung erfolgen. Dazu sind etwa 1360 M verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Bergedorf, auf dem Schlosse, nieder⸗ ie,, Verzeichnis sind 212.19 RM evorrechtigte und 6967,70 RM nicht⸗ bevorrechtigte Konkursforderungen zgih berücksichtigen. . Bergedorf, den 13. April 1926. Der Konkursverwalter: Dr. Walther Timm Berlin. 6380 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Wilhelm Lang- stadt, Strick- und Wirkwaren engros in Berlin SW. 19, Neue Grünstraße 25 a, sst infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. De⸗ zember 1925 angenommene Zwangsver⸗ , . rechtskräftigen Beschluß vom J. Dezember 1925 bestätigt ist, auf⸗ hoben worden. : er Gerichtsschreiber des ,, Berlin Mitte, Abt. 200 83. N. 129. 1925, den 9. 4. 1926.

63791 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Schwanke, Berlin, Friedrichstraße 135, ift mangels Masse eingestellt. Zur Ab nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ waklters ist Schlußtermin auf den 5. Mat 1926, vorm. 107 Uhr, im Gerichts- ebäude, Neue Friedrichstraße 183/14, II. Stock, Zimmer 102/104 bestimmt. Dei Der chköschreiber des Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 154 N. 115/117. 25 a,

den 12. April 1926.

1

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich . Neichsmark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zentungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, r, ,. Nr. 32.

Neichs mark.

Einzelne Nummern hosten 6. Fernsprecher: Zentrum 1573.

Nr. 89. Neichs bankgirokonto.

Anzeigenprels für ben Raum

4 ö gespaltenen Einheitszeile (Petihh 1,0 Reichsmark, einer

gespaltenen Einheits zeile 1,78 Neichsmarn. Anzeigen nimmt an

ble 8 des Reichs und Staats anzeigers Berlin

VW. 48, Witlhelmstraße Nr. 82.

Berlin, Sonnabend, den 11. April, abends. Postschecktonto: Berlin 41321.

192

l ,

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

8

Inhalt des amtlichen Teiles:

Denutsches Neich.

Ernennungen ꝛe.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 des Reichtzm gesetzblatts Teil! und der Nummer 16 Teil II.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bescheide über die Zulassung von Zündmitteln.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches. Deutsches Reich.

. Der Herr Reichspräsident hat den Reichsminister des Innern, Dr. Külz, mit der Wahrnehmung der Geschäfte des für längere Zeit auf Urlaub befindlichen Reichswehrministers, Dr. Geßler, beauftragt.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur . gelangende Nummer 20 des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält:

das Gesetz über die Amtsdauer der Beisitzer der Verwaltungs⸗ ausschüsse der Arbeitsnachweisämter, vom 6. April 1926,

das Gesetz zur Aufhebung der Verordnung über Kartoffeln, vom 16. April 1926, die Abänderung der Ausführungsvorschriften zur Sonderunten⸗ stützung an Hausgewerbetrelbende, Angestellte und Arbeiter im Tabak gewerbe und den durch dieses mitbeschäftigten Gewerben vom 16. De- zember 1925 (RGBl. 1, S. 473), vom 6. April 1926

die dritte Verordnung zur Aenderung der Steuerzinsverordnung, vom 8. April 1926,

die dritte Verordnung über die Gesellschaftstener bei der Auf— stellung von Goldbilanzen, vom 6 Aprll 1926, und

die Bekanntmachung über die Zulassung von Börsentermin⸗ geschüsten in Aktien von Bergwerks, und Fabrikunternehmungen, vom 27. März 1926.

Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 16. April 1926. Gesetzlammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 bes Reichsgesetzblatts Teil 11 enthält:

die Bekanntmachung über die Ausdehnung des deutsch⸗englischen Handelsvertrags aul die Falkland⸗Inseln, die Verbündeten Malayischen Staaten (Perak, Selangor, Negri Sembilan, Pahang), Grenada, Hongkong, Jamaika, Mauritius, St. Helena, St. Lueg, St. Vincent, die Seychellen die Straits Settlements, vom 31. März 1926,

die Bekanntmachung über die Ratifizierung des vorläufigen Handelsabkommens zwischen dem Deutschen Reiche und der Türkischen Republik vom 13. Dezember 1925, vom 31. März 1926.

die Bekanntmachung, betreffend den am 5. Juli 1912 in London

unterzelchneten Internationalen Funkentelegraphenvertrag, vom 2. April 1926,

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern, und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 8. April 1926, und

die Berichtigung zum Handels, und Schiffahrtsbertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Italien, vom 8. April 1926.

Umtang 4 Bogen Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 16. April 1926.

Gesetzlammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Preusen. Ministerium des Innern.

Daz Preußische Slaatsministerium hat den Regierungs⸗ vizepräsidenten Dr. Budding zum Präsidenten der Regierung in Marienwerder ernannt.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Nachstehend bezeichnetes Zündmittel wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zugelassen.

A. Nähere Merkmale des Zündmittels.

Herstellende Firma: Fahrlk elektrischer Zünder G. m. b. H., 2. Sitz der Firma: Köln Niehl, Nesselrodestraße 20,

3. Herstellungs ort: Fabriken in Porz, Hochkreuz b. Köln, Kamen

in Westfalen, ö 4. Bezeichnung und Beschaffenhelt des Zündmittels: er s h r

elektricher Momentzünder mit Papphülse oder Messinghülse

und Vergußmasse Nr. 36.

B. Verwendungsbereich.

Gesamter Bergbau des Oherbergamtsbezirks Dortmund.

Dortmund, den 12. April 1926. Preußisches Oberbergamt. J. V.: Weise.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Nachstehend bezeichnete Zündmittel werden hiermit für den Bezirt des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zugelassen. A. Nähere Merkmale der Zündmittel. Herstellende Firma: Fahril elektrischer Zünder G. m. b. O. Sitz der Firma: Köln-Niehl, Nesselrodestraße 20, „Herstellungsort: Fabriken in Porz / Rhein, Hochkreuz b. Köln und Kamen / Westfalen, Bezeichnung und Beschaffenheit der Zündmittel: a) Elektrischer Zeitzünder mit Messinghülse und Guttapercha—⸗ zündschnur, b) Elekirsscher Vulkanzeitzünder mit Papphülse, Metallbefesti. gungsring und dreifach geleimter Jändschnur. B. Verwendungsbereich. Gesamter Bergbau des Oherbergamtsbezirks Dortmund Dortmund, den 12. April 1926. Preußisches Oberbergamt J. V.: Weise.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 70 Zweltes Gesetz über die, weitere Gültigkeit des Schutzpolizeibeamtengesetzes, vom 9. April 1926, unter

Nr. 13 669 das Gefetz zur Aenderung des 83 16 des Gewerbe und Handelslehrerdiensteinkommensgesetzes, vom 12. Aurkl 1926 unter

Rr. 13 6581 das Gefetz über die Zahlung der Dienst⸗ und Ver sorgungsbezüge der Beamten usw. vom 12. April 1926, unter

Rr. 13 S2 die Verordnung über die Uebertragung des Rechtes zum Ausbau der Dlemel an die Stadt Warburg, vom 17. März 1926, und unter Nr. 13 083 die Achte Verordnun schen Steuernotverordnung, vom 31. März 1926.

amfang 4 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 15. April 1926.

Gesetzlammlungs amt. J. V.: Alleckna.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Von dem Abschnitt „Deutsche Gesandtschaften, Konsulgte und Paßstellen“ des soeben 6 Hand⸗ buchs für das 2 Reich 1926 ist ein Sonderdruck in Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44, er⸗ schienen und kann von dort oder im Buchhandel bezogen werden (Einzelpreis 1 RM).

Der e ,. des Reichsversicherungs⸗ amts für das Jahr 15925 ist dem Büro des Reichstags en er. Der Bericht ist in der Nr. 3 der Amtlichen Nachrichten des Reichs versicherungzamts 1926 (Verlag von Julius Springer, Berlin) veröffentlicht.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Hauptausschuß des Preußischen gand⸗ tags setzte am 14. April die Vorberatung des Kultushaus⸗— halts fort. Abg. Herrmann-⸗Breslau . machte laut Bericht des Nae richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs verleger auf die Gefahren aufmerksam, die weitere Einschränkungen beim Kultushaushalt im Gefolge haben müßten. Bei der finan⸗ ziellen Förderung und Stützung der Wirtschaft werde man auch die Kulturbelange berücksichtigen müssen. Wirtschaftspolitiker und Kulturpolitiker ständen fich gegenüber. Die letzteren dienten mit dem Bestreben der Vertiefung der Allgemeinbildung des Gesamt⸗ volkes auch der Wirtschaft, die gut vorgebildete Arbeitnehmer nicht entbehren tönne. Der Redner schilderte die Not der Junglehrer, die man auf die Erwerbslosenfürsorge verweise und in ünmög⸗

zur Durchführung der Preußi⸗

8

rel gert * .

bestreb

ustand der Schulkin zes Proletariats. Die Lehrerbildung sei völlig unzu⸗ ; Die pädagogischen Akademien seien reaktionär alten Seminaren. Abg. Annemarie Soz.) kritisierte die Hygiene in den Volksschulen rnährung vieler Schüler. In Ostpreußen gingen die Kinder durchschnittlich unr Cr Jahre zur Schule; die achtjährige Schulpflicht sei nicht durchgeführt. Abg., Herrmann r der dorf (D., Nat. vermißte die erforderliche Sorge für die Ausgestaltung der Landschule; darunter litten auch die landwirt= schaftlichen Berufsschulen, Das Lehrerbesoldungsgefetz liefere keine seßhaften tüchtigen Landlehrer. Die Gehgltsspanne gegenüber den Ztädtlehrern sei zu groß. Für die Landlehrer müßten auch mehr Aufrückungsstellen geschaffen werden. Abg. Dietrich (Sentr.) legte die Stellung seiner Fraktion u einzelnen Anträgen dar. Die Wartezeit er Junglehrer müsse verkürzt werden. Die Lehrer dürften nicht zu spät ins Amt kommen. Die Festlegung auf die Fre] nenzzahl. 6 führe zu großen Schwierigkeiten. Die katholischen Funglehrer ständen auch, bezüglich der Fortbildungszuschitsse schkechter als die evangelischen. Abg. Be ner mann (D Vp.) verlangte zu der Erklärung der Regierung über die Gingruppie rung der Retteren in Gruppe X und zur Beseitigung anderer Unzu⸗ träglichkeiten, die die Schulräte und andere Lehrergruppen be⸗ treffen, eine Novelle zum Volksschuldiensteinkommensgefetz. Er forderte weiter die schleunige Revision sämtlicher ländlicher Volks schulhäuser wagen ihres Verfalls sowie tätigen Fortschritt auf dem Gebiete von Schul und Kirchenamt. Der Redner lehnte Flaggen⸗ streitigkeiten für die Schule ab und wünschte ansreichendere Be⸗ kleidung bei manchen kurnerischen Uebungen. Abg. Anna Oventrop Soz) trat für die weltlichen Schulen ein. Der kon= fessionelle Druck mache sie notwendig. Es müßten Rektoren- und FGonreltorenstellen, geschaffen werden. Die Eltern erkennten die Notwendigkeit weltlicher Schulen an Freidenkende Lehrer würden aber dei Beförderungen zurückgesetzt. Abg. Magdalene don Tiling (D. Nat) wandte sich gegen eine Zusammen⸗ legung der Klassen auf der Oberstufe, wie sie in Pommern ge⸗ schehen sei. Die Fachschulen auf deni Lande müßten zur Ermög⸗ lichung des Aufstieges auch den Mädchen zugute kommen. Ministerialdirektor Kaestner erklärte eine Spezialisierung des naturwissenschaftlichen Unterrichts in den ländlichen Schulen, wie sie vom Abg. Herrmann⸗Fredersdorf gefordert sei, für undurch⸗ führbar. Hier müsse die Forkbildungsschule eintreten. Auch bei den Sammeltlassen könnten die Rektoren⸗ und Konxektorenstellen er. richtet werden, soweit eine Umwandlung nötig sei. In der weiteren Aussprache erklärte u. a. Abg. ODelze (D. Rai) in Magdeburg se für die weltliche Schule eine an Terror grenzende Agitation getrieben worden. Das Qualifitationsprinzip müsse der Parität vorgehen. Durch, die Verzögernng der Ausführungs⸗ bestimmungen sei die Unterbringung der Seminarlehrer erschwert worden. Abg. Böohner (Dem) bestzitt, daß in Mandeburg Terror geübt sei. Die idealistische Einstellung des Kollegiums der ersten weltlichen Schule habe werbend gewirkt. In staatlichen Schulen dürfe die Reichsflagge nicht derabgesetzt werden. Der Reichspräsident, der sich ünter Ueberwindung seiner früheren Ein⸗ stellung für die Reichsfarben eingesetzt habe, sollte als Vorbild dienen Abg. Simon (Soz.) erstattete den Bericht des Unter- ausschusses zur Junglehrerfragé. Es ist die Erhöhung der ein= mallgen Ausgabe um 3,3 Millionen auf 5 Millionen vorgeschlagen worden, ferner der Antrag angeregt, daß Staatsministerium zu ersuchen, zu veranlassen, daß die Schulberbände unter . Be⸗ dingungen wie das Staatsministerium durch Einstellung von Mittel für Fortbildungszuschüfse in den Haushalt zur Milderung der Not der Junglehrer und zur Gewinnung eines leistungssähigen Lehrernachwüchses beitrage. Ferner soll unter Rückgriff auf Fonds und Etatspositionen sämtlichér Ressorts, insbesondere auch auf die Mittel für die positive Erwerbslosenfürsorge die Ueberleitung stellungsloser FJunglehrer in geeignete Berüfe (technisch; Lehr kräfte; in Säuglings, Jugend- und Wohlfahrtspflege; Polizei⸗ Berufsschulen⸗, Turn-, Spiel-, Schwimmlehrer) planmäßig und unwerzliglich vorgenommen werden. Der Minister für Wissen⸗ schaft, Kunst und Volksbildung Dr. Becker sagte zu, sich beim Kabinett für die Erhöhung auf 5. Millionen einsetzen zu wollen. Die Anträge des ÜUnterausschusses zür Junglehrer⸗ fragen wurden darauf einstimmig angenommen. Annahme fanden serner eine Reihe weiterer Anträge. Bei der Wieder⸗ besetzung gesperrter Stellen an Volksschulen soll das Ge⸗ nehmigingsverfahren vereinfacht werden. Der Erlaß vom 25 Juni 1935 Über die Linderung der Anstellungssperre soll dahin abge⸗ andert werden, daß den Schulverbänden die Freiheit bleibt, Stellen aufrechtzuerhalten, auch wenn die Durchschnittsschülerzahl unter 15 gesunken ist. Dem Landtage soll eingehender Nachweis über die Zahl und die Wartezeit dersenigen Junglehrer vorgelegt werden, auf deren Eintritt in das Schulamt noch mit einiger Sicherheit ge-