ö — 13 9 2 1 9 *6 per Kiste 52, 00 bis bs, 00 A, ausl. Speck 1993 Prag 7,39, Hel r „, Allgäuer Romatoöur 1,6023, Warschau CO,30.
chert, 8/10 - 12 — bi — —
. vil C,
103 60 M zer Emmenthaler 1665,00 bis 175,00 A, ausl. ungez. Madrid 73,60, 10d, 00 AK, echter Emmenthaler ; M
ondengsmilch 48/16 25,09 bis 26,00 4,
26.00 bis 30,75 M. Speiseöl, ausgewogen Während der Sommermonate finden an
Preignotterungen statt.
9 bis 760,00 4, Allgäuer Stangen 45,99 bls 52,90 M6 Tilsiter Zürtch. 16. April; vollsett 110 0 bis 12605 M. echter Edamer 40 , 5,00 bis 6,185. London 25,183. Paris
16. April. (W. T. B.) Devisenkurse.
Holland 207,75, Stockholm 138 70
ausl. gez. Kondensmilch Kopenhagen 136,75, Prag 18,3144, Berlin 123,50,
von auswärtigen Devisen⸗ und e , W, g , Wertpapiermärkten . ,,
Devisen. Danzig, 16. Aprll. (W. T. B.)
nsiger Gulden. Autzahlung Warschau 109 Iloty b, Ms G. 5 20 B., Danziger G ) z . B. — Schecks: London
Lokonoten 100 Zloty 56,93 G., 57,0 25,21 G., — — B.
Wien, 16. April. (W. T. B) zentrale: Amsterdam 254,02, Berlin
Noten — — Prag, 16. April. (W. T. B.)
zentrale h
Zürich 6,3.
Madrid 430,50, Mailand iz6,2b. New Jork 33,55, Paris 114,7,
Ztockholm Fo? Wien 4,774, Marknoten 8, 0b! Poln. Noten 3,75. Fran o . . London 16. April. (B. TZ. B.) PDevisenkurse. Paris 34,0, Phil. Holzmann 78, 06, HöolzverkohlungsIndu
20414, Belgien 131,36, u. Freytag 102,50 120,80, Schweiz 26, 17
1
44,359. New Jork 4,86, 12. Deutschland
— *
Spanien 34.02 Holland 1211575. Italier
Wien 34,45 Paris, 16. April. (W. T. B.)
— —. Bukarest 12,06, n J. . . . ,, 147,50, H ngland 144.50, Holland 1194 25, Italien 119,10, loyd 142.75, Elb : F 57 f Han? 251 u 330,00 Kopenhage Wi Sun t 66,00, Otte
dei 7b, 0h, Spanien 42651i/. Warschau 330,00. Kopenhagen Hnarburg⸗-Wiener Gummi 66, ö. ! ᷣ halt:; Ro en ; Ichweiz 57h, Spa . 76, Hb, Anglo Guano So, 6. Merck Guano b,, Dynamit Nobel Gignung von n n, . Mörtel. . K . Horizontalschubes von Zweigelenkbogen oder rahmen beliebiger For durch Schätzung. — Die Wirtschaftslage der ehemals deuischen Kolonialeisenbahnen unter
Belgien 109,75, E 75,00. Oslo —— Stockholm 797,50.
Am sterdam 16. April. (W. T. B.) Devisenlurse. (Offizielle 3 6h 30,26.
Notierungen.) London 12,115. Berlin
Notierungen der Devisen⸗ 168,57, Budapest 99, 08. Ropenhagen 185, 0, London 34342, New Jork Tos, Paris 23, 9, Zürich 156,60 Marknoten 168,26. Lirenoten 28 4533, Jugoslawische Roten 1243, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,93, Polnllche Noten „5,50, Dollarnoten 706,60 Ungarische Noten 99, 63 Schwedische
Notierungen der Devisen⸗ Durchschnittskurse): Amsterdam ( Fra Sslo 758,96, Kopenhagen 885,90, London 164,57. Kreditanstalt Lothringer Zement — —
18,57, New
965 5,
90956 H,
Devisenkurse. (Alles in
13,59, Berlin S8, 064,
bank — —
356,00 Holstenbrauerel 142,00,
O59, 34 fl. für 1 RM,
Paris 5.15 Brüssel 9.29, Schweiz 48,13. Wien Oh,29 für das Stück.
Schilling, Kopenhagen 6h6b, Stackholm 66 so, Oslo, od so, = Inoffizielle Rotlerungen) New York 249,25, Madrid 3ö, hb, Italien
2 F ———
1. Untersuchungesachen.
4. Verlofung 24. von Wertpapieren.
6. n,, n . auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
; p 1 . h . Zürich 85, 5, Helsingfors 11.60, Antwerpen 17,16. 0 Ropenhagen 165 15. Rom 18,50, Prag 135,65. Wien O65, 00.
3
(Ig,
Wien, bundanleihe 74 0. Mairente 5,
—
206, 00.
(W. TZ. B) Silber 29,50,
Wertpapiere.
Frankfurt a. Dt., 16. April. (WB. T. B.) Desterreichische Adlerwerke H6,b0, Aschaffenburger Zellstoff 90, 06, D. Gold⸗ u. Sil ber⸗Scheideanst, 114 60, Frankf. Maschlnen (Pokorny u. Wittekind) 48, 5, Hilpert Maschinen strie 73,50 Wayß Zuckerfabrik Bad. Waghäusel b8 00. Hamburg, 16. April. (W. T. B.) Schlußkur e) Brasil⸗ . Commerz. u. Pribathank 115,3, Vereinsbank 93,25, Depisenkurse. Deutschland Lübeck⸗Büchen 117 B, Schantungbahn 4,60, Deutsch, Austral. 117,75. amburg⸗Südamerika 107, 25, Nordd.
Budapest O, 00, 343. Bukarest
17,55, Brüssel 19.20 Malland 20 34
Wien ö 67.00 bis 74.00 A. — Budapest O, 0072,66, Belgrad lig. Sofia 3,7564, Bukarest 2, Sonnabenden!ꝰ keine Warschau hs bo, Helsingfors 13, 05. Konstantinopel 2,55. Athen 6,63
Buenos Aires
New York Bodenkreditanstalt 158,0,
ö
Antwerpen Daimler Motoren 3,91.
60
Goldrente 86, 5, Oesterreichische Kronenrente 5,3. Ungarische Gold⸗ rente —— Ungarische Kronenrente . Bankverein 106,75, zisch
Oesterrei e Kreditanstalt 125,0,
Anglobank 140,0. Eskomptebank 275.0, Länder bank, junge 141,0, Sele 11325. Nationalbank 18500. Unionbauk Wr. 108.9 Türkische Lose blö,9, ĩ F Ferdinand⸗Nordbahn 74,78, Oesterreichische Staatsbahn 38440 Süd= bahn 835, Poldihütte iolß,t, Prager Eisen⸗Industrie 1662, 0, Alpine Montanges. 239,0, Siemens Schuckertwerke oh , Allgem. Ungar. Kreditbank 263,9, Rimamurany 98,6, Desterreichische Wa
; fabiik⸗Ges. 50,2, Brüxer Kohlenbergbau 17100. Salgo“ Tergauer Kopenhagen, 16. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London Steinkohlen 424,9. Skodawerke 1503, ), Steir. Magnesit 23,9, Jork 3.83. Berlin 91410, Paris 13,20, 14,50. Zürich 7,0. Rom 15,55, Amsterdam 163,0. Stockholm Naphtha S750. Helsingfors 9, 64, Prag 11,384. Wien O,. 64,10
en⸗
Teykam⸗Josefsthal A.-G. 129,0 Galtcia
Am sterdam, 16. April. (W. T. B.) . 6 0 Niederländische
London Staatzanleihe 1533 A u. B io6rsig. 49! Niederländische Staats ⸗
. Matschaappij 471,00. Silber auf
anleihe von 1917 zu 1000 fl. 100, 60, 3 6so Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896 1900 75,00, 7 60 Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 31. 1000 fl. 1016/1, 3. . . 86 Reichsbank .
O 16. Aprll. (W. T. B.) Deisenkurse. London 22.39 Aktien 142,59, Nederl. Handel Maatschappij. Att. x.—— Furgen ö 306 25 , ö New Har 159,05, Amsterdam 15425 Margarine 166,50 Phillps Glueilampen S7ö, o, Geconsol, oll. Hel 5, Stockholm 125,50 Petroleum 181, 00. Koninkl. Nederl. Pelrgleum 390 90, Amsterdam Rubber 327, 00. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 46.50. Nederl. Scheep⸗ part Unie 168,900, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 172,00, Handels vereeniging Amsterdam 657 00, Deli Maatschappij 381,0, Senembah
—
Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist vom Viehmarkte in Essen, Ruhr, und vom Schlachtviehhofe in Zwickau, Sa, am 16. April 1926 amtlich gemeldet worden.
25*
Berein. Elbschiffahrt 47,090. Calmon Ashest 41,00, herausgegeben im Preuß.
16. April. (W. T. 4,
2
ver , , m. K—— E ** 77 — — 36 — . J . — 2 — 2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u dergl. 6E 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. E 4
Anzeigenpreis für den Raum einer 55. gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
Neu Guinea 537,50, Otapi Minen 9 ** ne - . Fretverkehr. Sloman Salpeter 95, 0 RM. für
B Februgrrente 6, s, Oesterreichische
* 346 K
Nr. I5 des Zentralblatts der Bauverwaltun , 7
Finanzministerium, vom 14. April
ensen Eisen 26,00. Alsen Zement Fat folgenden Inhalt: Norwegens neuere Architekten. — Ueber die
der fremden Mandatsverwaltung. —
) (In Tausenden. Völker! Y. Hauptversammlung des Deutschen Betonvereins (Fortsetzung — Vermischtes. — Amtliche Mitteilungen.
8
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwästen.
8. Unfall, und Invaliditäts. ꝛc. Versichetung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
— — —
— —
e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschãfts ftelle eingegangen sein. MMI
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Zundsachen, Zustellungen u. dergl.
5677
Die Goldmark⸗Versiche rungsscheine Nr. G6 490534. G 895, G 26 165 und die Papiermark-⸗Versicherungsscheine Nr. 227 Beerd.“ Verein Kattüwiß, 17663 A, 5964 / 5 Ble, 4 648 B, 82 704 A, 12 920 B, 21 4984 A, 21 190 A, M6 A, 21 591 B und 26 165 A sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 5 18 der allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen Ersatzurkunden aus.
Haynau, den 16. April 1926.n. Schlesische Lebensversicherungs ⸗Gesell— schaft zu Haynau Zweigniederlassung der Gladbacher Lebensversicherungs
Bank AG. zu Berlin
6681 Aufgebot.
Die Ehefrau Michael Berger, FJosefine geb. Lenzen, in Waldniel, lu dbacher Straße 562, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriess vom 11. No⸗ vember 1510 über die auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Kirspelwald⸗ niel, Band XV Art. 723 in Abt. III Nr. 5, für die Ehefrau Michael Berger, Josefine geb. Lenzen, in Waldniel ein=
tragene, zu 5 , evtl. Fr 95 verzins⸗ . Darlehnsforderung von 5806 (M10 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den IH. November E26, vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unter— eichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an- h Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗= erklärung der Urkunde erfolgen wird
Dülken, den 7. April 1926
Amtsgericht 6679 Aufgebot.
Die Witwe Louise Strietzel, geb. Simon, in Forst, Cottbuser Straße 30, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Haw⸗ litzty und Zitscher in Forst, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe des im Gründbuche von Altforst, Band 3 Blatt 96 in Abteilung III, für den Tuchfabrikanten Philipp Brülke in Forst unter Nr. 13 eingetragenen 4000 Mark und unter Nr. 14 eingetragenen 5000 M beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 160. November 1926, mittags 12 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 9. April 1926 5683 Aufgebot.
Die Witwe Julie Thomalla, geb.
Fanietz, aus Kosel, O. S., hat das Auf—
gebot 1. des Grundschuldbriefs vom 1. April 18968, 2. des Hypothekenbriefs vom 1. September 1003, 3. des Hypo⸗ thekenbriefs vom 19. November 1993, 4. des Hypothekenbriefs vom 30. Mai 1904, 5. des Hypothekenhriefs vonn 3. No⸗ vember 1911 über die für den Bürovor— steher Sebastian Thonialla und für sie auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 322 Wiegschütz Abteilung 111 Nr. 3, 5, 6, 7 und H eingetragenen, zu 5 265 ver⸗ zinslichen Grundschuldsforderung von 600 Mark und zu 5 bzw. 457 K verzins⸗ lichen Darlehnsforderungen von 309, 300, 3800 und 550 Mark beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— geordert, spätestens in dem auf den 27. August 1926, vorm. d Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— ranumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Kosel, O. S., den T. April 1926 Das Amtsger icht
6682 Aufgebot.
Der Arbeiter Wilhelm Deiters in Lauenstein hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes zu der im Grundbuche von Lauenstein Band VI Blatt 209 Ab⸗ teilung I Nr. J eingetragenen Hypo— thek zum Betrage von 3500 Mark zu— gunsten der Eheleute Weber Wilhelm Büsse und Minna Büsse, geb. Albrecht, in Lauenstein beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 3. Jimi 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneben Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Lauenstein i. B
66 80 Aufgebot.
Der Konrad Brändle, Butterhändley in Ulm . D., Walfischgasse 3, hat das Auf⸗ gebot des am 30. 9. 96h vom Grundbuch⸗ amt Ulm ausgestellten Hypothekenbriefs zugunsten einer Forderung von 5770 (, verzinslich zu 4M 95 je auf 1. 4. und 1. 10. jeden Jahres, dem Christian Kühner, Privatmann in Ulm, zu⸗ stehend, dann abgetreten an den An⸗ tragsteller Konrad Brändle in Um, sichergestellt mit J. Recht auf dem An⸗ teil des Georg Rabausch jung, Uhr⸗— machers in Ulm, an dem Gebäude Platzgasse 23 in Ulm, Stockwerkseigen⸗ tum zu 2, eingetragen im Grundbuch von Ulm, Heft Nr. 2396 Abt. HII Nr. 1, zum Zwecke der Kraftloserklärung dieses Hhpothekenbriefs beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
lüülm, den 10. April 1926.
Amtsgericht. R au, A ⸗m
6634 ‚ Der Preußische Justizminister hat durch Verfügung vom 11. 2. 1986 be= stimmt, daß der minderjährige August Karl Wahl in Freudenstadt, geb. am 17J. 5. 1913 zu Reichenberg a. Fils, an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen „Bruder“ führt. Haigerloch, den 18. Februar 1926 Amtsgericht.
6680 Bekanntmachung. r Durch Ausschlußurteil vom 19. April 1926 ist der . vom Juli 1924 über 260 (M, ausgestellt von Gustav Filter, angenommen von . Hedwig Gamper in Berlin-Tempelhof, ahr am 22. September 1924 in Berlin-⸗-Tempel⸗
hof, für kraftlos erklärt. (F. S6 / 5) Berlin, den 12. April 1926. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1
(6688 ö.
Durch Ausschlußurteil vom 13. April 1926 sind die verlorengegangenen 82 Stück Stammaktien der Kyffhäuser Kleinbahn Aktien⸗Gesellschaft in Kelbra über ke lo00 AK Lit. A Nr. 1511 bis 1592 für kraftlos erklärt worden.
Kelbra, den 13. April 1926.
Amtsgericht.
6686
Durch Ausschlußurteil vom 19. No⸗ vember 1925 ist der Hypothekenbrief vom J. 12. 1911 über die im Grundbuch von Brühl Band 32 Blatt 1466 in Ab— teilung III unter lfde. Nr. 1 für den Geschäftsreisenden Gottfried Orth in Brühl eingetragene Darlehnsforderung von 12000 Mark für kraftlos erklärt
Amtsgericht Brühl bei Köln. 6685 Durch Ausschlußurteil vom 19. 11. 1925 ist der Grundschuldbrief vom 16. 1. 1914 über die im Grundbuch von Brühl Band 30 Blatt 1378 in Abt. III unter ide. Nr. 2B für den Oberstleutnant a. D. Franz de Dumas de l'Espinol in Eber⸗ stadt bei Darmstadt, früher in Pfaffen⸗ dorf bei Koblenz, eingetragene Grung⸗ schuld im Betrage von 30 000 Mark für kraftlos erklärt. Amtsgericht Brühl bei Köln.
6691 . Durch Ausschlußurteil vom 5. März 1926 ist der Inhaber des Teilgrund⸗ schuldbriefes über die im Grundbuch von Nied Band 27 Blatt 6388 Abt. III zur laufenden Nummer 3 eingetragene Teil⸗— post von 449,90 M mit seinem Rechte ausgeschlossen worden. . Söchst a. M., den 8. April 1926 Amtsgericht. Abt. 9.
6687 . Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts vom 12. April 1926 ist der Grundschuldbrief, der über die Grund⸗ schuld von 600 (sechshundert) Mark aus- gestellt ist, die im Grundbuch von Rihnitz Blatt 1233 auf dem Ackergrundstück Nr. 54 daselbst in Abt. III auf Folium 1 für den Häusler Christian Düwel in Körkwitz eingetragen und mit vier vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1913 verzinslich ist, für kraftlos erklärt Amtsgericht Ribnitz.
6678 Beschluß.
Der Wilwe Mathilde Slyhodda, geb. Tatzko, in Sawadden ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am g1. Mai 1920 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß der am 28. Mai 1917 in Sawadden ver⸗ storbene Wilhelm Slobodda von der ge⸗ nannten Mathilde Slobodda und den Besitzersöhnen Franz Otto, Karl und Willi Max Slobodda beerbt worden ist. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Angerburg, den J. April 1926.
Das Amtsgericht. Dr. Gewert. 66 89)
Durch Ausschlußurteil vom 13. April 1926 ist der verschollene Former Ewald Franz August Mätsch, geboren am 5. Dezember 1878 in Kartzow, Kreis Osthavelland, für tot erklärt worden,. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216,
216 / 84/800. F. 84. 25. (6692 Oeffentliche Zustelluung.
Es klagen: 1. Frau Hedwig Schmeil in Berlin, Königsberger Str. 6, Prozeß—⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schultz, Berlin, Köpenicker Str. 76, gegen ihren Ehemann Max Schmeil, unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung — Akten zeichen 7. R. 187. 26. — 2. Frau Hedwlg Schmidt, geb. Grundmann, in Berlin— Steglitz, Peschkestr. 10, Projeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hirschberg, Berlin, Königgrätzer Str. 27, gegen ihren Ehemann Kaufmann Paul Schmidt, unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß Beklagter das ven, der Klägerin eingebrachte Gut beiseitebringen wird, mit dem Antrag, Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die von der Klägerin in die Che eingebrachten 4422,91. zugunsten der Klägerin durch Hinterlegung bel einer Hinterlegungsstelle sicherzustellen — Aktenzeichen 7. G. 626. — 3. Die Arbeiterin Marie Klenner, geb. Streit, zu Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 268, L, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oskar Hirschberg, Charlottenburg, Suarez⸗ straße 21, gegen den Tischler Alfons Klenner, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung gemäß 8 1568 B. G. B. — Aktenzeichen 26. R. 208/26. — 4. Die Frau Klara Müller, geb. Schips, in Neckaow, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Viebig, Berlin, Bülowstr. 23, gegen ihren Ehemann, den früheren Kriminalbetriebs⸗ afsistenten Otto Ernst Müller, früher in Berlin-Fredersdorf, Mittelstr. l, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären bzw. die Ehe zu scheiden. — Aktenzeichen 20. R. 241/26. — H5. Die verehelichte Frau Klara Sulzer, München, Leopold⸗ fitahe Al, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ernst Aufrecht, Berlin, Seydel⸗ straße 31l, gegen den Kaufmann Enrkko Dickmann (Diekmann) gen. Holk, früher in Berlin ⸗-Lichterfelde, Jungsernsteg 26, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus einem Mietvertrage 915,60 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 916, 560 RM nebst 12 , Zinsen seit dem 2. Februar 1925 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären — Aktenzeichen
34. 0. 101126. — Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen ,, des Rechtsstreits vor das Landgericht l in Berlin, Hallesches Ufer 29s‚31, und zwar: zu 1 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 28. Juni 1926, zu 2 vor die 7. Zilltammer, Zimmer 207, auf den 29. Juni 1926, zu 3 vor die 19. Zivil, kammer, Zimmer 267, auf den. 16. Jun 1928, zu 4 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 26. Juni 1926, zu 5 vor die 21. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 15. Inui 1826, vormittags 16 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Berlin, den 15. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
6703] Oeffentliche Zustellung.
Der Amisvormund Roß in Bensheim als Vormund der Helga Luise Speckhardt⸗, geb. 6. Februar 1926 in Bensheim, und die Emma Fäatharina Speckhardt, daselbst, klagen gegen den Georg Olff aus Bens⸗ heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Kindes Helga Luise Speck hardt in der gesetzlichen Empfängniszeit, das heißt in der Zeit bom 10. April 1926 bis 9. August 1925, beigewohnt habe, dem⸗ nach als Vater des Kindes gelte und ver— pflichtet sei, dem Kinde von seiner Gehurt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: a) an die Klägerin Emma. Katharina Speckhardt für Pflege während der Schwangerschaft und Kosten der Enkt⸗ bindung 4190 RM nebst 190 . Jahretz⸗= zinsen ab 6. Februar 1926 j an die Klägerin Helga Luise Speckhardt zu Händen des Berufspormundes Roß vom 6. Februar 1926 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Unterhalt im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteliähr— lich o RM zu zahlen und das Urteil, und zwar insoweit die Unterhaltskosten auch nach Erhebung der Klage und soweit sie für das, der Klageerhebung poraus— gegangene Vierteljahr sich ergeben, für bor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Amts—⸗— gericht Bensheim auf Montag, den 14. Juni 1926, vormittags 8e ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bensheim, den 14. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Hessischen Amtsgerichts.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich h den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menger in g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle l Mengering) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstr. 32. Vier Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte. Zentral Handels register · Beilage
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926
Nr. 89.
Berlin, Sonnabend, den 17. April
x
. ge BHSefriftete Anzeigen müffen d rei Tage vor dem Einrũckungs termin dei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
1. Handelsregifter.
HKarlsruhe, Baden. bor 2] andelsregiftereinträ e.
1. Schweizer C Brecht, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in! Schweizer GR Brecht Nachfolger. Einzelkaufmann: Rupert Zimmermann . Marie 6 Schneider, in Rheinsheim. Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten it bei der Uebernahme des 33 äfts durch Frau Zimmermann ausgeschlossen. 26. 8. 1926.
2. Karl Dötterbeck K Cie., Karlsruhe: Die . ist aufgelöst. Der bi herige Gesellschafter Karl Dötterbeck ist alleiniger Inhaber der Firma. 30. 1926.
3. Benedikt Schneider Söhne in Schonach mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma: Benedikt , . Fillale Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Februar 18923. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Valentin Schneider, Turmuhrmacher, Schonach, und Fried⸗ rich Wilhelm Schneider, Turmuhr⸗ macher, Karlsruhe (Mainstr. 7). 30. 3. 1926.
4. Otto Koch, Karlsruhe⸗Grümwinkel: Die Firma ist erloschen. 81. 3. 1926.
BGeropp & Riehl, Karlsruhe: Die 8er, aft ist aufgelöst. Der bisherige Ge ö. ter Johann Gexopp ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. 8. 4. 1926.
6. Karl Schmidthäusler, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Karl Schmidthäusler, Kaufmann, Karlsruhe. (Handel mit Gärtnereibedarfsartikefn, Waldstr. 91.) 3. 4. 1926.
J. Vogel & Bernheimer in Ettlingen, mit einer Zweigniederlassung in Maxau—. Dr. ⸗Ing. Norhert Bernheimer, Fabri⸗ kant, . ist Einzelprokura er⸗ teilt. 3. 4. 1926.
58. Gabriele Kunz Nachfolger, Karls⸗ ruhe. Einzelkaufmann: Alexander Pia—⸗ seckt, Kaufmann, Karlsruhe: Der Ueber⸗ ö der bisher im Betriebe des Ge⸗ chäfts unter der Firma Gabriele Kunz begründeten Forderungen und Berbind— lichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Alexander Piaseckl aus⸗ geschlossen. 6. 4. 1926.
9. Fr. Hoepfner, Karlsruhe:
Prokura des Theodor Nöhren, Karls ruhe, ist erloschen. 6. 4 1926. 10. Simon K Co., Karlsruhe: Der Sitz der Gesellschaft ist von Karlsruhe nach Emmendingen verlegt. 8. 4 19256.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
R liÿt ze. 6074]
In unser Handelsregister A ist heute ünter Nr. 68 die Firma Karl Brüdern 3 Klötze und als deren Inhaber der
gufmann Karl Brüdern in Klötze ein= getragen worden.
Klötze, den 6. April 1926. Das Amtsgericht Hönigsberg, X. M., 6075
In unserem Hande le rrgister A ist heute bel der unter Nr, 95 eingetragenen Firmg Carl H. Schiller in Bad Schoöͤnflleß felgendes eingetragen worden: Bie Firma ist erloschen.
Königsberg, N. M., den 9. April 1926.
Amtsgericht.
e önigs wint e. 6076 Im. Handel zreglster wurde am 35. J. 1926 bel der Fa. Rohscheidt u. Eckhardt, 2X. H.⸗Ges. in Honnef a. Rh., eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausschelden des Walter Eckhardt gufgelßst. Die ö. wird mit dem Handelsgeschäft bon Johann Rohscheidt sen., Fabrikant in denne, als Einzelkaufmann weiter⸗ geführt. AUmlsgerscht Königswinter.
HKäaäslin. 6077 HBandelsregister B Ny. 19, Ziegelei⸗ bereinigung Köslin. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Liquidation beendet. irma gelöscht.
Amtsgericht Köslin, den 7. April 1926.
Landshut. 6078 Eintrag im , entral⸗Gesellschafl, für chemische In⸗
dustrien mit beschränkter Haflung. Sitz
mmmehr Landshut: Durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom I5. Ve⸗
zember 1995 wurde die Satzung nach
häherer Maßgabe des eingereichten
Protokolls geändert.
Landshut, 8. 4. 1925. Amtsgericht.
Haungen, Rz. Darmstadt. 6079]
In unser Handelsregsster wurde heute bei der Firmg H. A. Wagner G. m. 6. H. in Langen folgender Eintrag vollzogen:
Das Stammkapital ist auf S5 9o0 Reichsmark umgestellt. ö 4 des Gesell⸗ chaftsvertrags ist entsprechend geändert.
Langen, den 24. August 1935.
Hess. Amtsgericht.
Lautgzen, Hæ. Darmstadt. I6080)] In unser Handelsregister Abteilung B purde beute in Band Ji Nr. 23 be] der
irma Valentin Braun II. u. Co. G. m. * in Urberach folgender Eintrag voll⸗
Das Stammkapital ist auf 490 Reichs⸗ SS IL und 4 Satz 1 des 8 ind geändert.
März 1926.
Hess. Amtsgericht.
Die Beschränkung der Prokura des Friedrich Karl Schmidt als esamtprokura ist weggefallen.
58. auf Blatt 17 691, betr. die Firma Kunstverlags⸗Anstalt Globus Mich⸗ ter Co. in Leipzig: Prokura ist an Ella Frida ledige Lindner in Leipzig
auf Blatt 15 687, betr. die Leipziger Kunst⸗Werk'stätte chaft mit bes
sind erloschen.
mark umgestellt.
Gesellschaftsvertra Langen, den h.
Leipzig. . In daß Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 18 672, b Felix Hölling in Leipzig: August Hölling
die Firma 2 ⸗ t eschränkter Haftung in ig: Die Gesellschaft ist nichtig. auf Blatt 22 558, betr. die
Bank Akttiengesell⸗ eipzig zu Lei i niederlassung: Liquidator au dator ist der Kluge in Groß Salze bestellt. einn
6. auf Blatt 28 756, betr. die Firma * Mayer Klapisch in Leipzig: Der Sitz Handelsnzederlassung ch Reichenbach i. V. verlegt worden, wes⸗ halb die Firma hier in Wegfall kommt. J. auf Blatt 22 Sag, betr. die Sandels⸗Aktiengesel für den Orient in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig.
8. auf Blatt 23 368, betr. die Firma Impra⸗Gesellschaft F. Schi Co. in Leipzig: Hermann Heinr ausgeschteden. Kaufmann Max Arno Lässig in Leipzig ist Inhaber.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 12. April 1926
ist als J Mathilde Erdmunde Hen⸗ riette verehel. Hölling, geb Kamps, in Leipzig ist Inhaberin. des Hans Renn
Magdeburger re Prokura
Zum Ligui⸗ 2. auf Blatt 20 741, betr. die Firma ankbevollmächtigte Fritz Friedrich Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. ditist ist ausgeschieden. Dietrich Hermann Horst Friedreich in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 22 940, betr. die Firma und Röhrenhandel schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Ambos in darf die Gesellschaft nur in G einem Geschäftsführer oder eren Prokuristen vertreten. 4. auf Blatt 22 424, betr. die Firma G. G. 21. Elektrisch C gasSbeheizte Apparate schrünkter Haftung Kaufmann Adolf Julius Wilhelm Er⸗ bach in Leipzig ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator.
5. auf Blatt 23 783, betr. die Firma W. Bergner Ce. Co, in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. dator ist bestellt der Kaufmann Willy Max Bergner in Quasnitz.
6. auf Blatt 24 002, betr. die Firma Buchdruckerei Böhme C Seack Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Paul Otto Seack ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.
7. auf Blatt 21 666, betr. die Firma Espig . Golla, Gesells Haftung in nach beendeter Liquidation
Der Komman⸗ Der Kaufmann
erloschen.
Magdeburg, Aktiengesellschaft in
Beschluß vom 27. März 1926: Auf Blatt 16475 des Handelsregisters soll von Amts wegen das Erlöschen der Firma Ostvorstädtische Grundftücks⸗ mit beschränkter tung in Leipzig eingetragen werden, da sie laut Eintragung vom 1. September 1925 gemäß § 16 der Verordnung über vom 28. 12. nichtig erklärt worden ist, Geschäfte von ihr offenbar nicht mehr so daß die Firma erloschen ist, und der allein vertretungsberechtigte Geschäfts⸗ führer Arnim Sskar Starcke, früher in Leipzig, Windmühlenstr. 32 II. Vordergeb. bei Schütze, der kraft Gesetzes Liqui- dator der Firma geworden ist, jetzt nach Polizeiauskunft Aufenthalts ist, so daß die Anmeldung des Erlöschens von ihm nicht erzwungen werden kann. 88 14, 2 G.⸗B. und 8 14 F. GG.) GHheltendmachung
Zum Liqui⸗ gesellschaft
Goldbilanzen etätigt werden,
aft mit be⸗
schränkter eipzig: Die
8. auf Blatt 24 330 die Firma Danick M Schmelter straße 19). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Emil Danick und Erich Schmelter, eipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1926 errichtet Geschäftszweig:
unbekannten
eines Widerspruches gegen diese Verfügung wird dem häftsführer Starcke eine onaten bestimmt, nach losem Ablauf die Löschung der Firma erfügt werden wird.
Amtsgericht Leipzig. Abt. IIB.
(Angegebener Handels vertretung Stroh⸗ und Filzhilten und Linonformen sowie der Damenhutbranche verwandten
tist von drei eren frucht⸗
Futter⸗ C Dingemittel⸗Großhand⸗
lung Erna Käferstein
(Tauchger Str. 482).
Käferstein in Leipzig ist Inhaberin,
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 10. April 1926.
Lina Erna led. Leonberg.
Handelsregistereintrag vom 12. April 1925. Neu die Gesellschaftsfirma Englert 8 Wachter in Höfingen. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. April 1925. Theodor Englert, Kaufmann, Gebhard Wachter, Kaufmann, beide in tszweig: Metallwaren⸗ cht Leonberg.
Leipzig. 22 des Handelsregisters Firma G. Hinselmann, H. Schäfer . Co. Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, niederlassung Zweigniederlassung der in Essen unter der Firma E. Hinselmann, & Co. Baugesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes ver⸗ Gesellschafts⸗ März 1923 ab⸗ geschlossen und am 12. Dezember 1924 i Gegenstand des Herstellung
ist heute die Söfingen. Geschä
Lobanrg.
Handelsregister A
andelsgesellscha
eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen, Loburg, den 1. April 1926.
Das Amtsgericht. Lommatzsch. ‚ Auf Blatt 263 des Handelsregisters, die Firma Vereinigte Spiegelfabriken G Glasmanufaktur, Gesellsch beschränkter Haftung in Lomm ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ chaflerversammlung vom S9. Juli 1535 at die Erhöhung des Stammkapitals um achttausend Reichsmark, mithin guf vier⸗ undzwanzigtausend Reichsmar Amtsgericht Lommatzsch, 9.
heute bei der offenen
abgeändert Unternehmens von Streckenausbauten, Schachtausbau, Schornsteinbau Stammkapital beträgt zwanzigtausend Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ führer allein vertretungsbere Geschäftsführern sind bestellt de referendar a. D. Heinrich Schäfer und der Regierungsbaumeister a. D. fer, beide in Essen. Prokura ist er⸗ nieur Karl Bau⸗ eiter wird noch h
Neichsmark.
Luce enwalde. . In unser Handelsregister A ist heute be eingetragenen Firma „M. Neuhaus und Co. in Lucken⸗ walde“ vermerkt worden; .
Der bisherige Gesellschgfler Wilhelm Mithaff ist alleiniger Inhabe Die Gesellschaft ist aufgelbst Amtsgericht Luckenwalde, 6. April 1926. Libhbecle e. —
In das Handelsregister ist heute ein⸗
Die unter Nr. 19 des hiesigen Han delsregisters Abteilung A e r en chaft Nathan Ruben
herigen Gesellschafters Dr. Ludwig Muben amburg, durch Eintritt pon ? Kom⸗ manditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Lübbecke, den 10. April 1926. Das Amtsgericht.
teilt dem Diplomin mann in Leipzig. bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen Gesellschaft . , . . Amtsgericht Leipzig, Abt. ; der Firm den Ih. Albi l. sörs k Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf, Blatt 97 4d9, betr. die Firma Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft in Gesellschaftsvertrag durch, Beschluß des Aufsichtsrats vom 1926 im § 4 abgeändert worden. rundkapital zerfällt tausendsechshundert Aktien Reichsmark,
ge
eingelragene
viertausendfünf⸗ hundert Aktien zu je zwanzig Reichs— mark und eintausend Aktien zu je dreißig
betr. die Firma Leipzig: Die Pro⸗
Reichsmark.
auf Blatt 14695 an. . in uren des . und des Dr.⸗Ing. Theodor hen bn,
Lii ch on.
In das hiesi
Handels register r Firma,
in Lüchom' heute folgendes eingetragen: ; ist grloschen. cht Lüchow, 3. April 1925.
Lychen. 6089] 83 6. Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma GC. Gerstenberg in Lychen (Nr. des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Lychen, den 29. März 196 Das Amtsgericht
LXcla. 6088
In das Handelsregister X 6 ist bei
8 der Firma Emil Dusche Lyck am 8. slprl 156 das Srlöschen ber Prokr ra bez Keaunf.
manns Ferdinand Schaumann in Lys
eingetragen. Amtsgericht Lyck
Mageleburg. ö
In das Handelsregister ist heute getragen: bei der Firma Nährmittelwerk
E. Böttcher, Gesellschaft mit beschränkter
HMstung in Maghechurg unter Nr. Hhh der ö z
teilung B: Die Vertretungsbefugnig des Liquidators ist beendet. Die Firma ist
bei der Firma K h
burg, unter Nr. 15 der Abteilung B: Gemäß dem n der Generalver⸗ Hmm ung vom 19. Februar 195 sins die Vorzugsaktien eingezogen. Das Grundkapi⸗ tal beträgt daher 2 000900 Reichsmark. 3. bei der Firma Friedrich Bortfeldt Nachf, in Magdeburg unter Nr. 859 der Abteilung Ar Die Firma lautet jetzt: Friedrich Bortfeldt. Die , . ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
2
Friedrich Bortfeldt ist alleiniger Inhaber
der Firma, Dem Alexander v. Hintzenstern
in Magdeburg ist Prokurg erteilt.
4. bei der Firma Christian Striebing
Tagde⸗
Main. hHö7 2] In unser der,, , ,. wurde heute bel der offenen Handelsgesellschaft in . „Kreischer . Co.“ mit dem itz in Mainz, Kgiserstraße 48, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das cht mit Firma ist auf die .
bisherige . in Else, geb.
Schneider, Ehefrau von Julius Kreischer,
Buchhändlerin in Mainz, übergegangen und wird von derselben unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.
Mainz, den 9. April 1926.
Hess. Amtsgericht Meissen,
Im Handelsregister wurde Blatt 115, betreffend die Firma Meißener Ofen & Porzellanfabrik (vorm. . Teichert) in Meißen eingetragen: Gesellschafts vertrag vom 20. April 188 ist in den 85 4, 11 und 28 durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1926 laut Notariatsprotokolls von gleichen Tage abgeändert worden.
Meißen, den 109. April 1926.
Das Amtsgericht Merseburg. .
Im Handelbregister A Nr. 480 ist heute die Firma Lorenz Reinlein, Lebensmittel⸗ großhandel“ in Merseburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Neinlein in Merseburg eingetragen. Merseh den 10. April 19226. Das Amtsgericht.
; * 80g 3]
Męeschecdc. bo93]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗
n ner Hadelsregiste le getragen: , .
Abteilung X —
1 . ** e,, m,
1. die Firma Wilhelm Schäfer, Metalls und Hüttenprodukte in ohe, a . 9 * ver Kaufmann
deren Inhaber
,, , ö 5232 95 * in Magdeburg unter Nr. 2831 der Ab⸗ Es
2. 26 ⸗ 2 5Iitn A dye Tir r . rio kfw * teilun A: Vem urt Striebing n
Magdeburg ist Prokura erteilt.
b. bei der Firma Wilhelm Priegnitz Ge⸗ filschaft mit beschränkter Haftung in Magbeburg unter Nr. 817 der Ab⸗ teilung B: Die Prokuren des W Priegnitz und des Walter Kilian erloschen.
Magdeburg, den 9. April 1926
Das Amtsgericht A. Abt. 3 Mage eburg. 5570 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
bet der Firma Eisen⸗An⸗ und Ver⸗ tai fs ce ssschast mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1046 der
Abteilung B: Durch Gesellschafler⸗
beschluß vom 14. Dezember 1926 ist das Stammkapital auf 6000 Reichsmark umgestellt. Die Vertretungsbefugnis des Karl Demker ist beendet. Der Kauf⸗ mann Carl Müller in Magdeburg ist zum GHeschãfts führer bestellt.
2. bet der Firma Gebrüder Eulig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 11453 der Abtei⸗ lung B: Durch ,, luß vom 8. August 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dig bisherigen 3, . fühver Ernst Eulig und Rudolf Eulig sind zu Liquidatoren .
Magdeburg, den 19. April 1926.
Das Amtsgericht A. Abt, 8. Main ꝝæz. Hö 73]
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Musikhaus am Mhein Paul Häußler“ in Mainz, Drei⸗ kronenstraße 1, eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Häußler in Mainz. (Angegebener Geschäftszweig: Musikalienhandlung.)
Mainz, den 8. April 1926.
Hess. Amtsgericht Mainz. 5574
In unser in e sreg r wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Firma „Marma Musik⸗
aus am Rhein Gesellschaft mit be⸗ , , Haftung“ mit dem Sitz in ainz eingetragen: Durch Beschluß der ,. ammlung vom 80 März 1966 ist die Ficma geändert in: Marma Musikindustrie mit be⸗ chränkter Haftung“, und der Gegen⸗ tand des Unternehmens dahin geändert bzw. ergänzt, daß hinter die Worte „aller Art“ folgende Worte eingefügt werden; „ansbesondere der unter der e lr ren abrikmarke „Marma“ her⸗ tellten und vertriebenen , kru⸗ mente und Saiten“. Dementsprechend wurden auch die 58§ 1 und 2 des Gesell⸗ , geändert. Mainz, den 8. April 1926. Hess. Amtsgericht,
Main. 5571
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Stark . Friedrich“
mit dem Sitz in Mainz, Hintere Bleiche Vr. 61, eingetragen: Die Prokurg des Adolf Kleinz J
Sütterlin in Mainz ist Einzelprokura erteilt.
t erloschen. Gustav
Mainz, den 9. April 1926. Hess. Amtsgericht.
bei etwa notwendig werdender Ste
Kindern Siegfrie Julius Goldschmidkt. (. 3. bei der Firma Schnettler & Hägen daß ne Handelsgesell⸗
; tler & Häger in Velmede aufgelöst ist. Das Geschäft wird unten unveränderter Firmg bon dem Hahn Gefellschaffer Franz Schertler in Vel medaͤ fortgeführt. . KJ
4. bei der Firma Wilhelm Paul, Holy handlung in Eversberg, daß die Firmg erloschen ist.
Abtellung B: .
b. bei der Firma Esloher Schuhwaren haus G. m. b. S. in Eslohe, daß din Vertretung befugnis des Elquidatorg Kaspar Kersting beendigt und die Firm erloschen ist.
6. bei dem Sauerländischen Bankverein A. G. in Meschede, daß die Prokura 69 Hermann Glenzer in Attendorn er loschen sst.
Meschede, den 31. März 1926.
Das Amtsgericht.
M.-GHIadbach., 6094 Handelsregistereintragungen. .
H.⸗R. A 1818 zur Firma „Ww. P; Willemsen“, M.⸗Gladbach, Offene Hans delsgesellsch aft. Die Fabrikanten Theodor Gerarbs, . und Ernst Strater in ECrefeld sind in das Geschäft als per= sönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die 3 hat am 15. August 1985 begonnen Walter Freund, der bisherige Alleininhaber der Firma, ist ausgeschieden. .
A 1966 zur Firma „Herm. Ellen⸗ berger“, M.⸗Gladbach: Die Ri ge, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Morgen ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Kaufleute Walther Vogts ünd Mathias Hüsges, beide hier, haben Gesamtprokura. .
H.⸗R. B 96 zur Firma 0 Gladbach Aktiengese . M.⸗Glad⸗ bach: Victor Brandts ist aus dem Vox⸗ tand ausgeschieden und an seiner Stelle
uulius Brandts zum Vorstand bestellt,
B 122 zur . „Webstoff⸗Aktien⸗ Ge . . M. Gladbach; Die wei ' niederlassungen in Köln, Elberfeld un Berlin sind aufgehoben. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Hoffmann zu M.⸗Glad⸗ bach ist Prokura erteilt; er kann zu⸗ sammen mit einem nicht zur alleinigen Vertretung befugten or tand mitglied die Gesellschaft vertreten. ;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 58. 2. 1926 sind vom Gesell⸗ chaftsvertrage die S5 21, betr. Be⸗ tellung und Zusammensetzung des Vor⸗ tands, s 20, betr. Vergütung für den Uufsichtrat, geändert, 8 Xa, bett, Ver⸗
ütung an die Ehefrauen der Gründer,
t aufgehoben. Die Bestellung des aug einer oder mehreren Personen be⸗ tehenden ht, i durch den
orsitzenden, bei dessen Verhinderun durch den stellvertretenden Vorsitzende des 99 tsrats, ebenso der Widerru der Beste ung, Der Vorsitzende de ö estimmt die Zahl der Vorstands mitglieder und trifft ,.
ver⸗ kretung. ; mtsgericht M.⸗Gladbach, 9. April 1926,