Bezeichnung der Ginnahmen
Im Reichs haushalts⸗ plan ist die Einnahme für das NRechnunge jahr 1925
Aufgekom men sind
vom 1. April 1925 bis
31. März 1926 veranschlagt auf
Reicht mark Pk. Neicht mark Pf. Reicht mark
im Monat März 1926
2
3 1 ö 5
Zölle Tabat
Zucker Bierst
Weins
1) Einschließlich de zahlungen und an den Kommissar für die v erstattet: 24 88,22 RM im März 1926. 4 960 998, 11 Steuerüberleitungsgesetzes sind erstatte 1926. — 9 Hierin ist die von Landes
ES. Zölle und Berbranchsabgaben.
steuer:
a) Tabaksteuer b) Materialsteuer (einschl. c) Tabakersatzstoffabgabe . d) Nachsteuer .
ö euer
Essigsäuresteuer .
R
Salzsteuer ... , n n. . Wuchtmittelsteuer. Spielkartensteuer
Statistische Gebühr... Aus dem Süßstoffmonopol .
a) Ver
Aus dem Branntweinmonopol.
pfändete.
2 42
Aut gleicht steuer'
Andere.
9 9 9 R . n 2
99
1 2 * 28
Summe
Summe
— X .
Summe B.
C. Sonstige Abgaben.
Berlin, den 14. April 1926.
Brotversorgungsabgabe ....
Summe G. Im ganzen.
t. Tr har dz eM bm
590 441 531 500 0060 000 h94 825 127 3 569g 732 42 252
17 384 461 236 197 500 255 912 708 153 096 123
18651 44437
48 619 226
36 921 214 2 551 441 5799 11926 907 26 341 h42 18 607 134 9 268 885
161 741 252
580 000 000
245 000 000 260 0060 000 150 000000
1735000000
2 4090 000 g O60 666 9 60606 000 16 0960 660 8 060 666 1 600000 2 569066 1656 060
124 500 0090 1 8b g 500 000
2246233 S0 163 09990 6 808 Ih 9677 642 7477 969 1489 309 2 610 337 09g 686
111312776 1962787 214
171 895 71417556 969 659
82 345
hI8 927
149 510
233 088
— 681 845
10441 139 172 142 391
862 90 = e . F 5 gõs og al 677M bo o
165 640 1550 640 442 934 472
maus den Einnahmen den Ländern usw. Üüberwiesenen Anteile uswe und der an den Generalagenten für Reparationt⸗· eipfändeten Cinnghmen abgeliefenten Beträge. —) RM in der 3 März 1925, 5 142 730 20 RM in der Zeit vom J. behörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten.
Auf Grund des Steuerüherleitungsgesetzes sind April 1525 bis 31. März 1926 — I) Auf Grund des
Jeit vom J. April 1925 bis 31. März
Reichs sinanzministerium.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 19. April 1926.
Telegraphische Auszahlung.
Buenoßs⸗Aires . nada ....
2 onstantinopel
Rio de Janelro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Danzig. .... P elsingfors . talien .... Jugoslawien. . Kopenhagen.. Lissabon und Qporto ... ö
ar ig.. .... rag 9 9 2 chweiz ....
Sofia ..... Spanien .... Stockholm und
Gothenburg. mn,
Budapest ...
1 Pap. ⸗Pes. L fanad. 8 1 Yen tür. E 14
18 1Milreis
1 Goldpeso
loo Gulden
100 Drachm.
100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. . 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr ioo Fres. 100 Kr.
100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.
Geld 1679 1430 1,970 2 04h 20. 395 , igh 0j 4,31
168, 2? 6. h
lh, 6s S6. cz lo dl6 16,5 3534 10955
21, 328 1596 1422 12, 18 S0 g6 35, 66 66 72
112,30 59, 158
5, S̊hh
— —
19 April
Brief 1,683 421 1,974
2, 083
26 447 4205
oö
4, 32
16s, 69 541
16. 69 Sl. Os 10. Hdh 1691
aon
16011
21,370 gl, 864
52 26 14,36 12168 zl, itz 3,07 bh s
112,55 og. ag h. db
17. April
Geld 1,678 n „Ih 2, 067 26 yt 4, 1ghß Gos 4,31
168.26 h, 39
lb. he S0 gö 10 54h 16. /h 7 db 109 88
21325
14,075 12, 418 30, 945 IJ 0d 60.27
1236 g,. 1h
h. 87
Brief 1,682 431 1.371 2677
20, 448
42065 0 563 4,32
168,68 dal
15,56
gl, 10 10. 5h 16. 5 Ja0b
11616
21,375 52 66 Ii, I Ib 12458 zl, 146 3, 06 69 15 112,54
b9, 298 b, 89
Ausländtsche Geldfoarten und Banknoten.
c
overeigns.. 20 Fres. Stücke
Gold⸗Dollais. Amerikanische:
00 = Hol. 2 und 1 Doll.
Argentinische .
silianische.
12u darunter Türkische ....
Belgische .. ulgarische . änische . ..
Danziger... innische ...
Französische. olländische . talienische: über 10 Lire
ugoslawische. rwegische .. umänische: 1000 Lei und neue bo Lei unter h0o Lei chwedische .. Schweizer ... Spanische ... Tschecho. flow.: 000 Kr. . . . 1000Kr u. dar. e le. garische ...
100 Gulden 100 finnl. A 100 Frez.
100 Gulden
lo Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Lei
100 Lei 100 Rr. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
100 0090 Kr.
100 Schilling
19. April
Geld 20 46 16,21
4 23
4,185 1175 Iihd 056
20,36 20 347 266 15.58
109,53 S0 5d 106505 14.18
167 865
16,91
73h gi z
166
112602
80, y 60. 65
12,395 12, 402 59, 06
5, 83
Brief 20 56 16,29
4.25
4 206 4195]
1675 06587
20, 16 260 447 210
1b, 66
110,07 80, 98 10565 14.26
168. 70
16. 9) 5h 9218
1, 70
19858 gr 26 g gd
12, 455 12 462
og. 3h 5357
1. April
Geld
23a
t, 186 4175
1ũ,. 65h
0.667
20, 35 20,347
16
109, 63 80 60 10650 14, 08
167, 8̊
16 89 756 gi h
Brief
.
4, 206 4, 135 1,675 0.587
20, 4s 360 44
1552
11017 81 60 1056 14, 16
168.72
16,97 7, 395 92, 11
1258 5.16 6 90
12, a6s
17 468
9.37 6. 875
Hauptbetrieben in Augsburg und Betriebsapparat , .
am H. April 1926: Ruhrrevier: Sberschlesfisches Revier: Gestellt —— Am 18. April;
Nach dem Jahresbericht der Bierbrauerei Gebe Müser Aktiengesellschaft zu Langendreer für 1926 hat sich der Absatz trotz der Produktionsbeschränkungen in der NRheine⸗ Woestf. Industrie im perflossenen Geschäftsjahr um ca. 35 no erhöht. Der Rohgewinn beträgt 441 371 RM und soll zu Abschreibungen verwendet werden. Mit dem Bau eines neuen Kesselhauses und An⸗ schaffung eines neuen Wasserrohrkessels von 350 4m Heigfläche warde im letzten Vierteljahr des alten Jahres begonnen. Die Aussichten sür das laufende Geschäftsjahr bezeichnet der Bericht als nicht ungünstig. Der Absatz ist regelmäßig in den ersten Monaten weiter gestiegen. Die Malspreife sind zwar etwas gefallen, dagegen haben die Hopsen⸗ preise eine nicht unerhebliche Steigerung erfahren. — Nach dem Geschäftsbericht der Zuckerfabrik Franken thal 162425 ging die Verarbeitung von Zuckerrüben und Roh zucker ohne Störung vonstatten, die Zeitdauer produktiver Arbeit aber war infolge des Rohstoffmangels, der wieder eine Folge der trotz der vorjährigen Zunahme der deutschen Zuckerproduktion um 38 60/9 noch immer bestehenden Mindererzeugung im Vergleich zum Friedensstand . bildet, eine kürzere, wodurch eine Steigerung der Un— kosten bedingt wurde. Mit dem am 10. Januar 1925 für das Saargebiet erfolgten Inkratttreten des französischen. Zolltarifs haben' die jahrzehntelangen Geschästsbeziehungen der Genellschaft mit dem dort anfässigen Großhandel einen vorläufigen Abschluß gefunden. Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung schließen mit einem buch— mäßigen Reingewinn von 129807 RM ab, der auf neue Rechnung vorzutragen ist. Auf der Tagesordnung der am 24. d. M. statt⸗ findenden Generalversammlung steht u. a. Genehmigung des zwischen dem Vorssand der Zuckerfabrik Frankenthal in Frankenthal einerseits und den Vorständen der Badischen Gesellschaft für Zuckerfahrikation in Mannheim, Zuckerfabrik Stuttgart in Cannstatt 4. N, Zuckerfahrik Heilbronn in Heilbronn g. N., Zuckerfabrik Offstein in Neuoffstein Pfals) andererseitgs vereinbarten Verschmelzungsbertrags sowie Be, schlußfassung über die zur Durchführung des Verschmelzungevertrags zu treffenden Maßnahmen.
— Nach dem Geschäftsbericht der Vereinigten Sch uh⸗
fabriken Berneis-⸗-Wessels Aktiengesellschaft in Augsburg Nürnberg für das Geschäftsiabr 1925 belief sich einschließlich Gewinnvortrag aus dem Vorjahre, in Höhe von 18 044 6 der Gewinn sür 1925 auf 283 4963 A, die durch die ordentlichen Abschreibungen im Betrage von 283 498 A aufgezehrt werden. Eine Gewinnausschüttung kann daher nicht stattfinden. Gegen Ende des Jahres wurden die Filialbetriebe in Wasserburg und Herzogenaurach bis auf weiteres siillgelegt und in den beiden Nürnberg der Verwaltungs⸗ und Das Ergebnis ihrer Tochtergesellschaft, W Spieß Schuhfabrik G. m. b. H. in Stuttgart, ist im Erträgnis in 1926 enthalten. . — Nach dem Geschäftsbericht der Aktien-Gesellschaft Kammgarnspinnerei Meerane über das Geschäftsjahr 1925 gelang es der Gesellschast eine nicht unerhebliche Steigerung shrer Produktion in der Spinnerei gegenüber dem Vorjahre zu er=— zielen; auch ist sie für die nächsten Monate mit Aufträgen versehen. Ungünstig beeinflußt wurde das Ergebhts durch den Preiesturz für Wolle. namentlich im Hinblick darauf, daß die Gesellschaft dara uf angewiesen ist, einige Lagerbestände zu halten. Einschließlich einer Zuweisung von 18 000 6 an die gesetzliche Rücklage, als Ertrag des Ugios der im Jahre 1924 verkauften 2600 Stück Aktien, bleibt ein Verlust von 137 060 S6, zu dem noch sür Abschreibungen 30 687 hinzutreten, zusammen 167 687 4 die der gesetzlichen Rücklage zu ent⸗ nehmen sind.
Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts Gestellt 23 231 Wagen. —
Ruhrrevier: Gestellt 2835 Wagen. — Oberschlefisches Revier: Gestellt —
Die Elektrolytkupfernortterung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 17. April auf 132,50 Æ (am 16 April auf 132,75 A) für 100 kg.
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom I. April 1926. Butter: Die Auslandsmärkte ermäßigten am I5. d. MN. durchweg ihre Notierung, Kopenhagen um 5 Kr, sür 100 kg, Malmö um 4 Kr. für 1060 kg. Die Zutuhren an Inlands— ware nehmen zu und konnten nicht untergebracht werden. Insolge— dessen wurde die Notierung am Platze am 16. 8 M. um 5 A sür den Zentner ermäßigt, während sie am 17. d. M unverändert blieb. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß—
handel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am
Dchsen
Kühe und Fã
Kälber
176, 00
15 und 17. d. M. Ta Qualität 1,63 Æ IIa Qualität 1,15 4A, ab fallende 1.25 Js. — Margarine: Mäßige Nachfrage. — Schmalz: Nach vorübergehender Abfchwächung haben sich die amerikanischen Fettwarenmärkte wieder besestigt und die Preise haben weder leicht angezogen. Die Umsätze waren sedoch sehr gering, da die Konsumnachfrage schwach ist — Speck: Tendenz sester.
Nach den Mitteilungen ,, aß Deutschen Landwirtschaftsr'at stellten sich die Schlach viehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Berlin Hamburg Stuttgart H. April 15. u. 16. April 15. April Reichsmark
56-67 48 - 63 41. 47 33— 39 48-52 44 — 49 7 55 30 - 36 48-62 38 - 46 28 37 15 25
46– 49 46 - 49 33 — 44 45 - 47 45 - 47 40 -= 43
33 34 3 34
52 - 566 48-50 43 - 46 38 — 41 I. = 63 4 — 60 43 - 46
60 – 64 42 — 46 24 — 10 25 — 30 2M — 23
S0 - 88 65 — 75 48-60 52 - 66 40 - 48 28 - 38
0 ‚ 71 69 -= 10 67 = 69 65 = 66 62 -= 66
Bullen
*
69 9 2 2 2
9 9 9 2 42
9 2 . 1 4
Schafe
Schweine
— ———— — — — — —
9 9 99 9 9 0 9 9 9 99 9 9 , 2 d o G g e w e o G der, e o o, e L , o g w, g o, , e e.
1 Sauen.
von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 17. April. (B. T. B.) Deyisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Auszahlung Warschau loh Iloty 5b, 93 G. 56, 07 B., Lokon ten 166 Iloty 56, d3 Gi, b6. d B. — Schecks: London Ihz31 G;. —— WB. — Auszahlungen: Berlin telegraphische Aus= zahlung 123.386 G. 123. 694 B.
London, II. April. (W. T. B.) Devisen kurse. Paris 145,06, New Jork 4,86, 12. Deutschland 2042, Belgien 131,81, Spanien 33 313. Holland 12.11, S. Italien 120 8c, Schweiz 265, 18.
Wien 34,50.
Paris, 17. April. (W. T. B.) Devisenkurse, Deutschland
— — Bukarest 12.60, Prag 88, IM Wien = Amerika 29, 75, Belgien 109,90, England 144,90, Holland 1197,39, Italien 119,90, Schweiz 76,00, Spanien 429,75. Waischau 330,506. Kopenhagen De lo — — Stockholm 80G. bo. Zürich, 17. April. (B. T. B.) . Devisenkurse, New York H,185. London 26,19. Parig 17,35, Brüssel 19,60, Mailand 20, 83. Madrid 74,15, Holland 207, 99, Stockholm 138.80 Qęelo 113,75. Ropenhagen 135575, Prag 15,35, Berlin 12330. Wien 73. 10 Buürapest O, o), 73,6, Velgrad Ri23. Sofia 3,15, Bukgrest 2125. Warschau 56, 50, Helsingfors 13,05, Konstantinopel 2,66, Athen 6, 63, Buenos Aires 206,60.
Kopenhagen, 17. Aprll. (W. T. B.] Devisenkurse⸗ London 18,57, New Vork 3, 83. Berlin 91 10, Paris 13,95, Antwerpen 14,30. Zürich 74,00, Rom 15,56. Anisterdam 1953,ů 70. Stockholm 102,45. Oslo 84,00. Helsingfors M64 Prag 11,34 Wien O, 64,10.
Stockholm. 17. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18157, Berlin 6, 5h, 9 Paris 12,60 Brüssel 13,99, Schwein. Plätze JAG. Am sterdam 149, 00, Kopenhagen e b, Oslo 82 oh, Wa hington 3. jz Heifingfors 42, Rom 16.10 Prag 1110 Wien O62, 8b.
DsSko, 17. April. (W. T. B.] Deyvisen ure. Landon 22 25.
amburg 169,090, Paris 15,55 New Vork 458,00, Amsterdam 183,ů765, Zürich 88,50, Helsingfors ll. h Antwerpen 17,00, Stockholm 122,75, 130, 00. Rom 18, 50, Peag 1360 Wien G64, 756.
—
Lon don, 17. April. (W. T. B.) Silber 29516, Silber auf Lieferung 29*/8.
Berichte
Kopenhagen
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 17. April. (W. T. B.) Desiterreichische Kredilanftalt 7.50, Adlerwerke o 00. Aschaffenburger Zellstoff S8, 50, Lothringer Zement ———. D. Gold. a. Sil ber⸗Scheideanst, 113 bo, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) AM,. 60, Hilpert Maschinen 3 o, Phil. Holginann 78, 50, Holzverkohlungs-Industrie 74m /. Wayß u. Freytag 16064, 00 Zucker abrit Bad. Waghäufel 60.50.
Hamburg, 17. April. (W. 1.36 (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank — — Coinmerz⸗ u. Privatbank 114,00 ereinsbank 93 00,
Lübeck Büchen 117.00, Schantungbahn 4, 5b. Deutsch⸗Austral.⸗—=—
Hambg.⸗ Amerika⸗Pacletf. 115 00. Hamburg⸗Südamerika 110 00, Nordd. Llohd 141.350 Verein. Elbschiffahrt 7,009 Calmon Asbest 39 50, Harburg Wiener Gummi 60. Ottensen Eisen 27,00 Alfen Zement Anglo Guano 71,0. Merck Guano 6090, Dynamit Nobel Neu Guinen gb, 00, Otayi Minen i Freiverkehr. Sloman Salpeter 7300 RM. für das Stück.
Am sterdam, IT. April. (W T. B.) 6 00 Niederländische Staatsanleihe 1827 A u. B 10671. 4 0. Niederkändische Staatè⸗ anleihe von 1977 zu 1000 i. 100,50, 3 0 Niederländische Staats⸗ anleihe von 189618056 75 50, 7 6a Niederl⸗-⸗Ind. Staatsanleihe zu 1006 si. Jol, 78, 2 o Deutsche Neichsanleihe 103.30. Reichsbank neue Aftien 143.00, Nederl. Handel Maatschappij⸗- Akt. ——. Jurgens Margarine 165900 Philsps Glueilampen 375,00, Geconsol. oll. Petroleum 180,00 Koninkl. Nederl. Petroleum 300, 0h, Amsterdam Rubber 325,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 46 900, Nederl. Scheep⸗ part Unie 168,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 172, 90, Handels
S6, 50 Holstenbrauerei 12.20,
verceniging Amsterdam 657 50 Deli Maatschappij 379. 50. Senembah
Matschaappij 468, 9b.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manchester, 16. April. (B. T. B) Am Gewehe⸗ markt war die Tendenz bei besserer Nachfrage besestigt. Am Garnmarkt hielt sich das Geschäft in engen Grenzen. Water Twist Bundles stellten sich auf 166 d für das Pfund und Printers
Gloth auf 31 sh für das Stück.
Gesnndheitswefen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Plauen, Vogt, das Erxlöschen der Maul⸗ und Klauen⸗ se uche in Köln, Leipzig und Stuttgart, am 16. April amtlich gemeldet worden.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 90. Verliner Vörse vom 17. April
Heutiger Voriger Kurs
ea, ,
Bonn 1914 M, 1919 Breslau ofs M 1909 do. 1891 8 Charlottenburg os, 12 II. Abt. 19 do. 1902, gek. 2. 1. 2
Deutsche Pfandbriese.
Die 8er gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Gekündigie and nagekltudigte Stacte, verloste und unverloste Stücke.
393 Calenberg. Kred Ser D, F (get. 1. 10. S8, 1. 4. 24 w , . en, . e. 4. 34. 83 Kur⸗ u. Neumä rl. Komm. ⸗Obl. m. Deckungs besch. do. Bgd. E⸗A. 1 bis 31. 12. 1917 do. do. Ser. 2 4, 8g 3 Ctur⸗u. Neum. Kom. -Obl. bo. tons. A. 1690 4, 3, 8d landschaftl. Hentral do. uf. 1803. os m. Veckungsbesch. bis zi. 12. n, Türken Anl. 1998 Nr. 1 =* 481 829 14 556 do. 1905 4. 3x. s 3 landschaftl. ö — do. Zollobl. 11 S.] *, sr, s Ostvreußische bis do 0 Fr Lose z1. Ia, i6 ausgegeben .. 13 0d a n St ⸗ R. 16 4, 88. 8B Dstprenßische — 6. 52 . Sstyr. landschaftl. Schuldv. —— do. Golda. in si. 33 Pommersche, auß⸗ gestell bis 81. 19. 17 1 15,
4. 3 do. St -R. 19105 ̃ do. Kron.⸗Rente n 4, sz, 83 Bommersche do. St⸗R. 97 ing. wa, S', 5 3 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt (
Preußische Rentenbriese. Gekündigte und ungekündigte Stücke,
Schweiz. Eidg. 12 . do. 3.
⸗ do Etjen b oo
1Franc, 1 Lira, 1 Lou, 1 Peseta — 0, 89 . I österr ˖ Türk m. ⸗Anl.
Gulden (Gold) — 2.00 4. 1 G1d. österr. W. — 1670. 4. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 085 4. 7 Gld. südd. W.˖ — 12, 00 Æ. 1 Gld. holl. W. — 170 4. 1 Mark Banco — 1.350 4. 1 Schilling österr W. — 199090 Kr. 1 skand. Krone = 1,125 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) . 16 6. 1 alter Goldrubel — 8.20 4. 1 Peso (Gold) — 400 4. 1 eso ag. Pap.) — 1375 4. 1 Dollar — 420 66. 1 Pfund Sterling — 20.40 4.1 Shanghai ⸗Tael — 2,89 4. 1 Dinar — 8.40 . 1 — 2, 10 K. 1 3loty. 1 Danziger Gulden — 0, 80 4.
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung H be⸗ Hi. daß nur , ummern oder Serien der etreffenden Em isston lieferbar sind.
apier besindliche Zeichen? e Preisfeststellung gegen⸗
— *
Amtlich verloste und unverloste Stücke. ; 4.393 Sannov ausagst. 31.12. 4. 8959 do. später ausgegebe e ⸗ E te te e 3 Heff⸗ Ran. agit bi. 12.17 21 4. 3 später ausgege . 4 3 6 Kur- u. Neum. (Brdburg.) ausgest. b. 31. 12.1 4. 8 do. später ausgegeber * auenburger, agst. b. 31. 18.1 — do. 19198, 1919, 20 4 do. später ausgege Dessau 1696. gk. 1. 1. 28 4. 89S Bomm. aus gest. b S1. 13.17 Deutsch⸗Eulau .. 1907 4 385 do. später ausgegebe Dresden 80 4. 39S Posensche. agst. b. 31.1.1 Dresdener Grund⸗ 4.8 später ausgege rentenpfandbriefe, 4, Sh Preußische Ost⸗ u. West⸗ Ser. 1, 2, 5. - 10 ausgest. S. 31. 12.1 do. do. S. 8, 4, 5 M 4. 5 do. später ausgege do. Grundrentenbr.
I rr
28237
4. 8n5 Rh.u. Westf. agst. b. 31. 12.17 4.8 do. später ausgege 8 4. Se Sächst iche. agst. b. S1. 12. 1710. 26b B 4. 8 do. später ausgege . 4, 8 * agst. b. 1. 12 1710, J6h 4. 8 später ausgeg — 4. 4 Sch L⸗Holst. agst. b. 61. 12.1
4, 5 do. später ausgegebe
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Die den Artien in der zweiten Spalte beigefügten Sing. Sandesbi, 1. fc 1.1. in . 2. * 6 3 in 29 383 5 , .
e n den letzten zur Ausschüttung ( . 41 2 3 r e. nn . ergebnis angegeben, so ist es senige des vorletzten ? dire r a nee .
Hen Die Notierungen für Telegraphtsche Ting 28 owie für Ausländische ö 4 4 unter 3 und Gewerbe
. . glens burn. he urs angaben werden am nächten Börsen⸗ do. konv., gel * gel. 2. 1. 241 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— . — 36 wn n,. . cichtigt werden. 3 tu nich . j bo. , 1 . — 9
tich richtiggeftente totierungen werden de, e,, g. mg con dai a Schug ves Rurdecteis , , . als „Berichtigung · mitgeteirt. K bis & es
bo.
do. Kreditbr. b. S. 22 26— 85 4
do. bo.
, 6 e eisin en 1. ) . openhagen 59. London s. 5. 3. * Dolo 6. (Giroverb. ) gh. 1.1246 117]
aris z. Prag 6. Schweiz 8p Stockholm (66. Wien ,, e,
do 1822, rz. es 1 14.10
annoberscheg ouim. ießen iSi. o, 12, in Deutsche Staatsanleihen inn . 1923 10 1.1. id0s
o. mit Zinz berechnung. do. do. 1028 1.15 Gotha -=... 628
n bo. bo. 4 8 agen 1919 M..... . . . ann ö (. berstadt 1912, 19
*
.
Das hinter einem We bedeutet, daß eine am wärtig nicht stattfindet.
Das F hinter einem Wertpapier bedeutet für Million.
14.56 14. 4h 14. 5h 14 4h d. d
che Stadtanleihen.
do. Gold-⸗A. 5. D. biz 8i, 1. 17
eiserne T. 4. 89, 83 Pomm. Neul. für
do. do. Ser u. 1er do. Grdentl⸗Ob. ? Rleingrund ) *4. . 38Y Sächsische, ausge⸗ ste
Ausländ biß 81. 12. i.. ...... 1 1. 88. 3
ö. ¶ 1891 w. Dilssel dorf 1900, 08, 1 ek. 1. 6. 24
do. 1900, gek. 1. 8. 24 Elbing os. O8. gk. 1.224
14, bh
— s 2
1
12, 16d
— —
Bromberg 1898 Sãchsische
** Sach. 66 greditverb. ö 6
6 = les. ae m,, ba. 1598 in S,
. Yun 1910, 14, gek. 1.10.23 4 ) . dapest 14 m. T. do. iz z N. igöl z. ah . rf. ö P kotnarlcisaß) o! 6 g. 19 Gnesen 19601, 07 do. 1901 Gothenb. 99 S. A do. 1906 Graudenz 1900 elsingfors 1900
do. do.
Sach. Altenb. Landb. . ä. g. . 2. o. Cobg. Landrbi. 1-9 do. ⸗ Gotha Landkred. 1 do. do. C2, 08. Os
gek. 1. 10. 28685 chwege ...... 19114 4. 8. 6
—— —— 2 — 7
en do. 16. Ag. 19 (ag. 20) 41
.
8e. Hohensalza 1897
do. 8 s do. 19 (.- 8. Ausg. pi; 31. 19. 17 9 12. 17, gel. u. ugk. St. 1920 Cee * . 4, 88, 83 Westpr. ke . ; Ser. I-II. get. n. ugk. St. fr. Inowraz lam a, 8, 83. Westpr. Neuland- gopenhag. 9x In schaftl. mit Deckungsbesch. bis do. dio. IL in. AÆ 81. 12. 17, get. u. ungk. St. bo. 1856 in A 4. 84, 8 3 Westpr. Nenland-⸗ do. 1856 in schaftl., gel. u. ungel. St... grotosch. 1900 S.] Lissab. St S. 1. 2* do. 400 Moßk. abg. S. 26, 27, 28, 5500 Rbl. do. 1000 100 . Mosk. abg. S. 30 bis 33, 8600 Rbl. Mosk. 1000 100. do. S. 84, 85, 858, 39, boo Rbl. do. 1000 100... Mülhaus. 6. E. 06,
— 8
8 ü
Bankdiskont. Berlin 1 (Lombard 6). ,
ustad .
eiburg 4. Br. 1910 * rth i. V. 0.
o. Ida
Berliner ..... ......
4 111111111
w — — — —— —— Q P m , , , — 22 ——
1.1. 1.
versch. do.
schaftẽ i ir . n osen Ser. 1 bis 5 unk. 809 — 84 o], 18 N, 19141 Preuß. Zentralstadt⸗ n 1900, 05, os chafts⸗Pfandbriefe Reh 4. 1908 ;. 8, 5 - 10, 12, 13 53 — 9 . . i866 in 4
ö do. 1885 in 6 1912 Abt. 8 ö do. do. Neihe 2, 5/ .1. do. 1887
1919 unk. 29 4 Westf. Pfandbriefamt Straßb. t. E. 1909 1920 unk. 804 . e , . Ausg. ip
ö 1915
x 1410 fr. Gin. do.
1U611 18.66.12
18.6. 1 18.8.9
6 Dt. Wertbest. Anl. 23 10 — 1600 Doll. 3 do. 10 - 1009 Doll. 2 , , K* 1. auslosb. (Golbmarł)
dp Hess. dollaranl. N. B 14. 6e J Preuß. Staatssch. . 1.
23
S 8 e , —— = — —⸗—
*
14.10 6. 1410 Thorn 1900 06, 09 4 fr. 3ins. do. 18985 3 do. BürichStadtso iF! s 1.6.12 — — t. R. 1. 10 20. * S. 1 . C. 1.1. 17, S. 3 i. t. 1.1. 1
Sonstige ausländische Anleihen.
dap. Spt ,,
a , , rn hin, . 1.1.7 — —
n
do.
Konstanz oꝛ, gek. 1 Krefeld... 1901, 1
do. Os, 07, gek. 80. 6.244 do. 1918, ger. 80. 6. 844 do. 8g, 01.05, gk. 80. 6. 84 3 Langensalza =. 1908 Lichtenberg (Bln) i916 41 Lubwigshafen . 1906
Deutsche Lospapiere.
Augaburg. 7 Guld.⸗L. Bra unschiw. 20 Tlr.⸗8. e. 50 Tlr.⸗8. öln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. Dlbenburg. 46 Tlx. X. Sachs.⸗Mein. 1Gld.⸗8.
Dtsch. IV.- V. N e
Anleihe Ser. 1 u. W. L110 alle... 18900, n. 11. 4. 16.4 Tur. C RNenm Schusdvs I 1.1.7 ö. 12. b do. 1900 . . eidelbg. o7, gł. 1.11.28 ; ; Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. a ‚. I Bergisch⸗Märt. Ser. 83 154 — . 1916. rucz. o) ae, . anf, n Mecklenburg. Friedr. d 66 56 8 9 3 1 * ,, 4 fällt die Berechnung der insen fort. 9. ; do. 189, 80, 83, 85, os s Dt. Wertbest. A. b. 5 D.] f. nz bo. (nicht ton vert ) z Do llaranl. R. A ö U Deutsche Provinzialanleihen. Brandenb. Prov. O86 - 11 do Vr. Te nigis aue g Ti. k ; tag heburg iz, do. Reichs. Echa va. x] 4. do. 15 1.4. Abt. ul. 31 1
Dän. Amb. S. S. *
rückzahlb. 110 do. do.
do. Inselst.⸗V. gar.
do. do. Kr⸗Ver. S. 9
k . o. 0.
do. 1892 ginzf. - 183 t ginsf. 5 - 153. o. 1905, gek. 1. 10.23 Franzbahn Bfaigische Eisenbahn. po. Bei nachfolgenden We ieren e. 87. Do ga rich tza nnz Mis mar⸗Earom ... aue s big 1. . B e, , . do. 1639. 96. 1560, oa ß do. Reichsschatz
1923, Ausg. Lu. * do. 1924. Autzg. Lu. rü hae nine
. B. Zinsf. 83—16 Deutsche Reichs anl.. . bo. do.
do. do.
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen ae e, werden mit Hinsen gehandelt, und zwar:
nnheim 31. 5. 19. * 1. 8. 188. 1.7. 19. Jütländ. Gdi. gar. do. 1916, get. 1. 1.2 19. 35. 10. 19. bo. 2 do. 1901, 1906, 1907 . ( do. bo. S. z 1908, 13, gek. 1. 1. 244 do vdo. Si ß do. 19 LAg. . gk. 1. 9.224 Copenh. Saus be]. do. 19 ILA. gt. I.2.28 Per Jem Anl. 1] do. 1920, geb. 1.11. 25 gesamtldb a 161 .
do. 1866, gek. 1.1. 34 do, g ag. . 1697, 98. . Nr P. Mb. Si 1 o. 1904, 1905, gek. 68 Me ersehucß Norweg. Hyp. 87 Milhlhausen t. Thür. 1919 VI
Mülheim (Nuhr) 1909 Em. 11 und 18
i m-
bo 1 ; fert . * 6. do. Schutz ebtet⸗Aul. . , r, wen,. z do. ö Oherhessische Provinz
. . r. Staatssch.,. f. 1.5.25 2. ‚. Ausg. 12 do. do. fäll, 81.1284 1. . gon rs, Prov. Hibernia) do. Ausgabe 16... do. do. 14 auslosbar Ausg. 14, Ser. 418 Preuß. ionsol. Anl.. vdo. 10s 8 do. do. da. do. do. Anhalt. Staat 1919.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen BVörsen⸗
notiz zugelassenen Nia ssischen n, .
findet gegenwärtig . è . Preis feststellung ni
7.44. 1111
Bern Kt.⸗A. 87 Hy. 1.1.7 —— i Bon. Esb. 14! 1.4.10 2b G ** do. Invest. 14 1.4. 6 2b do. Land. ß C C.] 1. 3 36
do. do. 02 in K. ö. 36 0 — — do. do. gs in Ke 123 333 346 a *. Bulg. G. Hyp. 9e 2 . . 25er Nr. 2418561 o. ;
bis 246560 München ...... 1
— 2 — 2
7 11
e
SCC MT , ,
332 —
LI fr. Zins.
* 2
do. Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 234 6 do. 1000000 u. 5000
do. lleine Sãchsische w
usg. 6 bo. Ausg. 9
. 98, O1 141.7 ? do. . .. Raab⸗Gr. P.⸗A. , do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 18, unkv
do. 18 kündb. in. Æ do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockth. Intgs. Pfd. 1885, 56. 8 in . do. do. 1894 ing. Ug. Tm. Bg. i. C. do. Bod. -Kr.⸗Pf. do. do. 1. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk⸗Ztr. 1. 2
Baden 1901 ...... 6. do. Os / o9, 11/12, 18, 14 do. 1919 do. kv. v. 1875, 18, 719, 80, 92, 984,
1900, 1902, 1904, do.
‚ do.
6h. 22
do. der Nr. 121861 bis 186560
do. 2er Nr. 61551 bis 85650,
1er Nr. 1-20000
wr C rr
Münster os, gk. 1. 10.23 4 . do. 1807, get. 1.10.23 39 1.1. Nordhausen .... 1808 4 Nürnberg
do. 1920 unk. 804 do. 19033 Offenbach a. M. . 3.
27
2 5 2
do. 25000, 125005 do. 2600, bo0 Els.⸗Lothr. Rente nnl St. ⸗Eisb. riech, . Mon. do. o 168184 do. S Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital Rent . in Lire do. amort. S. 8, in Lire
* Mexik. Anl, 90 5 ps5. 8
o. do. do. Sdzk. . konv. neue Stilcke Bremen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1922, 1925 bo. os Mg, 11, gk. 81. 12.28 do. 87-99, Os, gk 31.12.23 do. 96, 02, gek. 81. 12.28
**
k
Oppeln 9ꝛ M. gł. 1.1. 24 3
Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920 4
do. 95, os, ger. 1. 11.23 39 1.85. Pirmasens S9, 0. 4.244 Plauen os. get. 80.6. 244 1. do. 1905 39 1.1.7 ots dam 19 M. 9k. 1.1.24 4 uedlinburg 1906 MM 1.4. ; Regensburg 1906, 09 4 ö do. 63 abg. do. 13897 M, 1901 bis bo. 1904 in. 1908. 1905 3 do. 1904 45 abg. d Norw. St. 94 in
do. Ausg. 6 u.
do. 98, oz, os,
gek. 1. 10. 28
. 2 Rtbr. o.
2228282
C CEEFᷓTE 83 33643 —
— 2 2
2 2
. 4 9 2 s— =
ginsf 8—- 203 8— 83. F 6 - 167.
Kreisanleihen.
Anklam. Kreis 1901. LM . Kreis oi 1.1.1 — 0. o. 1919 1.17 —
oolis e leb. Kreis id M La. — de. *. n K Neinscheid oo. gra 1.3 od ta] bo. os in .
Kheydi 1895 Ser. 44 1I410 Dest. St · Schatzi Lebus is 1910... 1.4.10 — Pffenbach Kreis 191914 117] — 3 ; auglosb. J. Ib n
* e, . Deutsche Stadtanleihen. . 6. Goldrente Aachen 22 A. 28 u. 24
10006uld. Gd.“ do. 1898, gek. 1. J. 24 do. do. 200̃ᷓ.. ʒZinsf 86—- 16 4 do. 17, 21 Ausg. 22 Saarbrücken 14 8. Ag. bo. Ih. 1896. os, os, 12 Altona ...... .. iges
do. Kronenr. 1, i ö Schwerin i. M. 1897, do. Hv. R. in K. 1 do. 1919, R. 16, ul. 24 4.10 0.35 0 do. 1911, 1914 gek. 1. 5. 24 3 Aschaffenburg. . 3
— — Q — — — * 1 — 8
* bK
am bg. Staats⸗Rente o. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 B kleine do. do. 10 000 bis 100 000 46
. do. 500 0900 4
. do. St.⸗Anl. 1900
. O7, 08, 0o9 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 58, 1914 r3. Ss
Pfandbriefe und Schuldverschreit. deutscher Sypothekenba h
5 inn n, n . .
ein. Braunschwe annov. S.
, 1508 363 ohne en cru nt chen.
Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe und Schulb⸗
derschreibungen sind nach den von den a,,
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19 ausgegeben anzusehen.;)
Bayerische Handels bant Pfdor Kö O. . U. echselbł. verlosb. u. unverlosb. M (8k) it2715b Verl. Syp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 144 7. 8, 15-18, 21-22, kv. S. 6,6, 19,2 u. abgestemp. .
2 *
ö
— ——ãw 2 2 *
1 14h 1887, 91, 983, go, 0a 1, 14h do. 1886, 97, 1502
Hessen 1923 Reihess ⸗ *
— —
e , e r r .
do. do. in K.
Spandau 09 M, 1.10.28 do. Silb. in fl!
. Stendal oi, gek. 1.1.24 4 do. Papterr . in fla do. 1908, get.
r Portug. 8. Sreß./ ö e, nm, , . do. r,. gek. 1. 4. 24 89 1. ; . . erlin . 4. . ) Hinsf. 8-18 ; omm. ).. * 2. ⸗ do. 1836 in d 1919 unk. 80 Stuttgart 19,96, Ag. 19 f do. 1890 in MS, 1980 unk. 81 Trier 14,1. u. 2. A. uf. 25 3 do. do. m. Talon f. . do. do. Ser. 1922 Ausg. 1 4. . ö. ö. 80 4. = . = . . 58 4. 8h ; . i . 2 1922 ; ersen 1904, gk.2. 1. 24 1. o. 1 n o. o. 1 err, 1888 y ö. do. do. m. Talon f. Braunschw. - Hannov. Hyp.⸗ 163836 3 Pfbr. Ser. = 26 i eb a 6. 6b
2
übeck 1923 unk. 26
eckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb. ⸗Schuld 16703 do. kons. 1886 do. 1890, Ha. 1901, 08 Oldenburg 1909, 12 do. 1919, get. 1. 1. 37 do. 1903 gel. 1. 1. 24 do. 1896 Sachsen St⸗A. 1919 do. St.⸗Rente ...
.
Wies bad 1995 1Ausg⸗ do. 1896 in MÆ 1898 gabe, rickz. 1937 4 do. do. m. Talon f. ; —
o ; 1933, S. 1 . do. 1920 1. Ausg., do. 1898 in 4 86. do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 Sächs. Markan leihe 23 ; Groß Verb. 1919 21 2. Ag. gel. 1.10234 . do. do. m. Talonff. Dtsch. n ,, 4424 Württemberg S. 8-20 bo. do. 1920 do. 18 A9. i9 L. u. II. bo. konvert. in. bo. do. Ser. u. 81 - 35 Berl. Stadtsynode gy, gek. 1. J. 24 41. bo. 1908 in 6
do. Reihe 36 42 1909, 18, gek. 1. J. 24 Wilmersd. (Bln. 1918 * do. 1906 in ee, do. do. 1898, 1904, s 3Zintzf. G - 18 . do. 1910 in 4
1890