rmin am 20. Ma 1926, vor⸗
Heinsberg, Rheinl. 71321] Ueber das Vermögen des fabrikanten 23 Küppers in Dremmen (Kr. Heinsberg) ist am 15. April 1926, vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konku. verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dechant in
insberg Offener Arrest mit Anzeige⸗ 1
st bis zum 15. Mai 1926. Ablauf der
nmeldefrist an demselben Tage. Erste , n, , und a reiner Prüfungstermin am 17. Mai 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer i.
Heinsberg, den 15. April 1926. Amtsgericht. . [1323]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Maletzti, Damenputzgeschäft, in Insterburg, Obermühlen k 4, ist am 13. April 1995, vorm. gr Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter; Kaufmann Albert Pussert in . Wilhelmstraße 8. Anmelde⸗ rist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. April 1926. . Gläubigerversammlung am 5. Mai 1966, vormittags 109 Uhr, und Prüfungs— termin am 15. Maj 1923, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3.
Jö den 12. April 1926.
as Amtsgericht.
Insterburꝶ. 7322] Ueber das Vermögen der Firma Gustav Reuter, Inhaber Gustav Reuter, Kolonialwaren! und Restaurations⸗ betrieb in Insterburg, Gerichtsstr. 29/30, ist am 14. Nlprit 15865. vo rm. 13, Lühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl Glas in Insterburg, Albert Stadie -Straße 2. An meldefr lit bis zun? Ih. Apris eh Erste Gläubigerverfammlung und Prü— fungstermin am 15. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Mai 1926. Insterburg, den 14. April 1926 Das Amtsgericht.
HR ellinghusen. 7324
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo. hannes Jarastorff in Kellinghusen, Linden straße W, alleinigen Inhabers der Firma Johs Jargstorff, Kelllnghusen, wird heute, am 14 April 1926, nachmittags 6 Uhr, das Kon furgverfahren eröffnet, da Jarg— storff zahlungsunfähig ist. Der Rechts. anwalt Metzener in Kellinghusen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg= forderungen sind bis zum 4 Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls üher die im § 132 der Konfursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 12. Mai 1926, vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung
der angemeldeten Forderungen auf Mitt b
woch, den 12. Mat 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Ge—⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Nonkursberwalter bis zum 1. Mal 1936 Anzeige zu machen. Kellinghusen, den 14. April 1926. Das Amtsgericht.
H zin. 7326
Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Falkenstein, Inhabers eines Textilwgrengeschäfts unter der Firma
rm, Falkenstein zu Köln, Krefelder
traße 37, Privatwohnung zu Köln Gladbacher Straße 23, ist am 15. April 1926, nachm. 2 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Heinr. ö h 3 i. J,. 9 49.
fener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai . Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs=
termin am 23. Mal 1926, vorm. 11 Uhr, Sch
an hiesiger ne,, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 13. April 1966. Amtsgericht. Abteilung 78.
HK ln. 7325 Ueber das Vermögen der Firma WBarberina“ Gesellschaff mit beschränkter aftung in Köln, Hohestraße 9, ist am 4. April 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver—⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Hein⸗ richs in Köln, Hohenzollernring G6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Maj 1926. Ablauf der ine e zn an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Mai 1926, vorm. 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 2. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, , , n Zimmer 233. Köln, den 14. Apr 1925. Amtsgericht. Abteilung 78.
7h, 17327 Ueber dag. Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der im Handels= register eingetragenen Firma Waren-
Kreditgeschäft er & Hilsenrath! in dein ig. . 2 SGesellschafter: Nathan Fe in are König · Johann; Straße 13, und Daviß Hilsenrath in ir j Reichelstraße 13, wird heute, am 15. April 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Weygand in Leipzig, Harkortstraße 1. Anmeldefrist bis zum I5. Mai 1926. hltermin am 12. Mai 1926, vormittags 335 Uhr. Prü— , am 26. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. April 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il Al, den 15. April 1926.
Lei 27 7328
2 s Vermögen des Kaufmanns Karl Otio Friedrich Schüler in Leipzig, Südstraße 686. all. Inhabers einer Papiergroßhandlung unter der handels- Een n eingetragenen Firmg Karl
tto Schüler! in Leipzig, Kaiserin⸗ . 43, wird heute, am 15. April. IJ, nachmittags: Ey, Uhr, das ere, n,. eröffnet. Kon- kursverwalter:; Kaufmann z Tipp⸗ mann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗ Straße 23. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1925. Wahltermin am 12. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1926.
Amtsgericht Leipzig, Abt. ILA,
den 15. April 1926.
Limbach, Sachsen, 329 Ueber das . der Händlerin Wella Camilla verehel. Müller, geb. Gottesmann, in Limbach, Königstr. 2, Inh. eines Schnitt, u. Weißwaren“ echte daselbst, wird heute, am 15. April 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnek. Konkursver⸗ walter; Herr Kaufmann Paul Kluge, Limbach. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1926. Wahltermin am. 6. Mai 1926, vormittags gz Uhr. Prüfungstermin am Ve Mas 1826, vormittags 875 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1926. — Amtsgericht Limbach, den 15. April 1926.
Liichom. 7330 Ueber das Vermögen des . Werner Tornau in . ist heute, am 14 April 1926, nachmittags 124145 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Auktiongtor Wilhelm Nieber in Clenze ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Kon ursforde⸗ rungen sind bis zum 4. Mai 1926 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung wird anberaumt auf Montag. den 10. Mai 1926, vorm. 16 un, vor dem Amtsgericht Lichow. Amtsgericht Lüchow, 14. 4. 1926.
Lii ding hausen. 17331 lleber das , . des Kaufmanns 66 Braun in lm⸗Beifang, Kreis⸗ raße 85, ist am 14. April 1926, nach⸗ mittags 6,115 Uhr, das Konkursver—⸗ ,. eröffnet. Konkursverwalter ist der uktionator Kohl in Selm. Anmelde frist bis zum 8. Mai 193. Erste Gläu—= n, dn. und allgemeiner Prü- fungstermin m 17. Mai 1926, vormittags 1955 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht blz zum 8. Mal Igöt. Lüdinghausen den 14. April 1926. Das Amtsgericht. Mannheim. [7332 Ueher das Vermögen der Firmen Schultz und Hauck, Schokoladen. und Marzipan“ . . k . 1 ö ultz, graph. Erzeugnisse, beide hier, Käfertaler i 178, gn, e, nachm. 5.15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts anwalt Siegfried Maier, hier, Heinrich Lanz Str. 43. Dffener Arrest mit An ⸗ 6 Efrist sowie Anmeldefrist: 3. Mai 1935. . Glaubi , sowie all⸗ , Prüfungstermin: Mittwoch, den 2. Maj 1926, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, B. 6 9. 1. Obergeschoß, Saal D, Zimmer Nr. 475. Mannheim, den 14 April 1926. Amtsgericht B. G. 9.
M ehh lsn cl. r . 333 Ueber das Vermögen der Firma Albin Fischer Nachf., . Meier & Kewel, . enieure, Mehlsack, Maschinenfabrik, — . Dampfsäge und Riffelwerk, ist am 15. April 1936, mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter; Direktor legel in Brauns berg, Institutstrgße Nr. 55. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1926. Erste , . den 14 Mai 1Beß, vorm. 105 Uhr. All. meiner y, den 7. Juni geß vorm, 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzei e t e mn 17. Mai 1926. Amtsgericht Mehlsack, den 15. April 1926.
Miesbach. 7334
Das Amtsgericht Miesbach hat. über das Vermögen der Spielwarenhändlerin Anna Frei in Schlier see unterm 15. April 1926, vormittags 8 Uhr, den Konkurs er—⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsober⸗ inspektor Bruckmayr in Miesbach. ff Arrest ist erlassen und r gef ft in dieser Richtung bis zum, J. Mal 1926 ein- schließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der, Konkursferderungen bis zum 19. Mal 1926 einschleßlich bestimmt, Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines n erg unf, dann über die in SS 132, 134. 137 der Konkurs- ordnung bezeichneten Fragen wird in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Dientztag, den 11. Mai 1936,
nachmittags 29 Uhr, jedesmal im Zimmer
Nr. 6sparterre des Amtsgerichts Mles⸗ n , ,. . ; richtsschreiberei des Amtsgerichts.
München. [7335 Ueber den Nachlaß des verstorbenen van der Velde Berthold, Generalagent in München, Georgenstr. 42/0, wurde am 14. ihrik 1835. nachmittags 4x Üühr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Max Friedl in München. Häberlstr. 16. Offener Arrest nach K⸗O. § 118 mit n, bis 3. Mai 1926 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der. Konkursferderungen im i 642 / III e , . a., bis Mai 1926. Termin zur Dahl eines anderen Verwalters eines Glaäubigeraus⸗ schusses und wegen der in K.O. 9 132, 134, 137 bezelchneten Angelegenheiten: Dienstag, 11. Mai 1926, vorm. 160 Uhr, Zimmer 47a /III, Elisenstraße 2a; allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mai 1926, vormittags Zimmer 647a / III, Elisenstraße 2a. Gerichtsschreiberei des Amtggerichts München. Konkursgericht.
München.
Ueber das Vermögen der . Falter⸗ meier u. C9. G. m. b. H., Ein- und Aus—⸗ fuhr und Fabrikation von waren so⸗ wie Großhandel mit den Roh⸗ und
ertigprodukten in München,. Brienner
aße 22, und Frankfurt a. M. Theater platz 5 und. Schiller straße io a6. wurde am 14. April 1926 mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon kurßverwalter ist . Justizrat Dr. . in München, imilianstt. 35. Offener Arrest nsch KO. § 118 mit Anzeigefrist bis 11. Mai 1926 ist erlassen. 3. zur Anmeldung ber Konkursforderungen im ing. 642/III, Elisenstraße Ta, bis 3. Mai 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ e ef und wegen der in K.» O.
132. 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ eiten: Dienstag, 11. i. 1726. vorm.
r, Zimmer 6568/1. Elisen⸗ straße Za; allgemeiner rüfungstermin: Donnerstag. 2. Mai 1253, vormittags Si Uhr, Zimmer 555 / Iii, Elifenstr. Za.
Gericht sschreiberei des .
ünchen, Konkursgericht. Miinstęr mai eld. JL7337
Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ 6 . r., Inhaber Kaufmann
ilhelm Limbach in Win termaifeld ist 5 am 14. April 19268, nachmittags
3 Uhr, das Konkungverfähren er ffgel worden. Verwalter: Prozeßagent Büchel in Münstermaifeld. Ablauf der Anmesde⸗ frist für Konkurgforderungen: 14 Mal 1923. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1925. vormittggs 11 Uhr, Zimmer 6. Allgemeiner Prüfungstermin an 29. Mat 196, vorm. 11 Uhr, JZimmer 6 des 6 Offener e mit Anzeigefrist bis zum 14. Mal
Münstermaifeld. 14. April 1926, Amtsgericht.
Xortornrf. 7386 Ueber das Vermögen des Maurer- meisters Markus Ehlers in . wird heute, am 14. April 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr das Konkursherfahren er; öffnet. Der Prozesagent Weiland in ortorf wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt, Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1926 bei dem Gericht anzu— melden, Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Vemasters sowie über die Bestellung eineg Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls üher die im § 182 der K.. O. bezeichneten Gegen⸗ stähnde auf Dienstag, den 11. Mai 1926, bormittags 10 Uhr, und zur Irin der angemeldeten Forderungen auf Montzgg, den 14. Juni 19365, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Amtsgericht Nortorf.
Pasewalk. 17338 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Krohn in Ferdinandshof wird heute, am 14. April 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dieser seine Zahlungen wegen Zahlungsunfähig— keit eingestellt hat. Der Kaufmann Ernst Trapp, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mat 1926 bei dem Gericht an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung liber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1926, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine 8 Konkursmasse gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mal 1926 Anzeige zu machen. Das Amtegericht in Pasewalk.
Pirnn. 73391
Ueber das Vermögen des Gummi—⸗ waren ⸗ und Sanitätsartikelhändlers Paul Adolf Sablonski in Pirng, Gartenstr. 10 wird heut am 10. April 1926. mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter; Bücherrebisor Ferdi⸗ nand Gruneberg in Pirna, Bahnhof⸗
straße 15 E. Anmeldefcist bis zum 5. ö. r Wahltermin am 11. Mai 1926,
7'336)
vormit 86 Ur. Průüßur 1 am , .. ener Arte igepfs: um 16. Mai 19265 . ) Das Amtsgericht Picna.
Preussisch Holland. [7340]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Pokolewski in Pr. Holland wird heute, am 14 April 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Flatow in Elbing, Heiligegeiststraße, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6 Mat 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie
über die Bestellung eines Gläubigeraus. G
schusses und eintreiendenfalls über die im . der Konkurzordnung bezeichneten egenstände auf den 10. Mai 1926, vor⸗
mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 31. Mat
1926 vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von E n. rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Pr. Holland, den 14. April 1926.
n,, Ostpr. [341]
Ueber das Vermögen des Korbmachers Erdmann Kowalleck in Rastenburg ist heute, am 14. April 1926, nachmittags rs Uhr, das Konkursberfähren eröffnet, Konkursverwalter: we, Stat Graski in —ᷣ Anme . i Kon. kursforderungen und offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1925. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am J1. Mai 1956, vor= mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Rastenburg.
Saalfeld, Ostpr. IJ 342
Ueber das Vermögen des Schnellwalder Darlehnskassenvereing, E. G. m. u. H in Schnellwalde, wird auf Antrag des Ge—⸗ meinschuldners heute, am 13. April 1926, vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Grade aus Saal⸗ feld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurzordnung hezeichneten Gegenstände auf den 5. Mal 1936, vormittags 9 ÜUhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 9. Juni 1926, vormittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ r haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 1. Mal 1926 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Saalfeld, Ostpr. den 13. April 1926.
Selin abmiünchen. I3453
Das Amtsgericht Schwabmünchen hat am 14. April 19265, nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Schuh macher— meisters und Schuhmarenhändlers Aurel Hämmerle in Hiltenfingen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Sigl in Schwabmünchen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis 2. Jun! 19835, nachmittags 6 Uhr, einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und der Be⸗ stellung eineg Gläubigerausschusses sowle allgemeiner Prüfungstermin findet. am Montag, den J. Jüni 1926 vormittags S* Uhr, im Sitzungssaal, daghier, statt.
Schwabmünchen, den 15. April 1926. Amtsgericht.
Solingen 346] Ueber den Nachlaß des am 7. April 1926 verstorbenen Zimmermeisters Gustav Clashaus in Wald, Wilhelmstraße bs, ist am 14 April 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren gröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Bücherrevisor Wilhelm Steinhausen in Solingen, Kronenstr. I6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1926. 6 der one übern am 15. Juni 1926. Erste Gläubigerver— sammlung am 11. Mai 1926, vormittags 101 Uhr, Zimmer Nr. 2, an hiesiger Gerichtsstelle und allgemeiner Prüfungs. termin am 29. Jun! 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 21. Solingen, den 14. April 1926. Amtsgerichi. Stettin. 7346 Ueber das Vermögen des Ein- und Ver kaufbereins tettiner Kolonial warenhändler e. G. m. b. H. in Stettin ist, heute, am 13. April 1926, nachmittags 's Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vermalter: Kaufmann Otte Borkowfti in Stettin, Birkenalleg 36. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1926; offener Ärrest
mit Anzeigepflicht bis zum 7 Mai 1936, Erste Gläubigerpersammlung am 11. Mai
16, bormltlags 19 Uhr; allgemelnen
Yrũfungstermin am M. . vor.
mi 10 Uhr, in Zimmer 60. . Stettin, den 15. April 192.
Der K 2 Amtsgerichts
Tuttlingen. 2347
Ueber das Vermögen der Firma Walter & Co., Gesellschaft mit beschränkter . lag. Sitz in Tuttlingen Schuhfabri wurbe am 15. April Joz6, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Bösenberg in Tuttlingen. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 17. Mai 1926 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Wahltermin, Prüfungstermin und erste läubigerversammlung am Mittwoch, den 26. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist hig 17. Mai 1926.
Amtsgericht Tuttlingen.
Vietꝝ. 17348
Ueber das Vermögen der Firma W. Hoff⸗ mann Söhne, offene ,, aft, in 3 Schmelze bel Vietz, In haber: l. der Ingenieur e i Wilhelm Hoff⸗ mann, 2 der Kaufmann Hans Hoffmann, beide in Vietzer Schmelze, wird heute, am 15. April 1926, nachmittags 6 Uhr b Min., das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma ihre Zahlungsunfähigkeit und die erfolgte en n . dargetan hat. Der
aufmann Karl Büttner in Vietz wird zum Konkursverwalter ernannt. Als vor⸗ läufiger Gläubigerausschuß werden folgende 1 beigeordnet: 1. der Amts⸗ und
emeindevorsteher Schäfer, hier, 2. der Werkmeister Paul Rumpf, hier, 3. der Inhaber der Firmg G. F G. Eichen⸗ berg . in Landsberg a. W., der Kaufmann Deutschländer, 4. der , mann Hermann Gottschalk in Küstrin⸗N. Konkurßforderungen sind bis zum 29. Magi 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juni 1926, vormittags 104 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, on dem Besttz der Sache und von den ö fůͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 29. Mai 1926 Anzeige zu machen Amtsgericht in Vietz.
Waldenburg, Schles. 73491 Ueber das Vermögen der ndels frau Elfriede Lösche in Weißstein, Kreis Wah, denburg, Schles., Hauptstraße 120, i heute, am 16. April 1926, mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann berg in Waldenburg, ö. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 10. Mai ben dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 15. . 1926, vormittags 11 Uhr. Arrest m Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1926. reußisches n e g Waldenburg i. Schles.
Wan dshelᷓrs;., 7350]
Ueber gs Vermögen des Korbwaren händlers Richard Hestmann, in nichtein⸗ getragener Firma J. R. Heitmann, ö. 6bek, Hamhurger Straße 36, wird heute, am 13. April 1926. nachmittags E,d40 Uhr, das Konkursverfahren ö Der beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Fischer, Wandsbek. Hamburger Str. 17/18, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm. lung am 5. Mal 1926, vormittags d, 30 Uhr, vor dem r n, Ge⸗ richt, Zimmer 18. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1926 bei dem Ge—⸗ richt anzumelden. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 165. Jun 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1ę5.
Amtsgericht in Wandsbek.
Aachen. ‚. 7351] Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Firma Dr. Toussaint, G. m. b. H. zu Aachen, wird nach erfolgter Ah⸗ . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. achen, den 13. April 1926. Amtsgericht. Abt. 4.
Abensberg. II852 Daz unterm 24. August 1925 über d Vermögen des Kaufmanns. Heinri Wolfmüller in Abensberg eröffnete Kon⸗ kursberfahren wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Abensberg, den 15. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Arm eiler. ö. 73651 Das ö über das Ver⸗
mögen des Johann Hubert Eller, Kauf⸗
mann in Neuenahr, wird, nachdem der in
dem Vergleichstermin vom 27. Fi it
1925 angenommene Zwangsverglei n.
3 e f , . . . ö ,
estätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ahrweiler, den 36. März . Amtsgericht.
Donner ⸗
Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich , — Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Su. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzeine Nummern kosten 9, 89 Neichsmarh.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
. 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1, 08 Neichsmarn, elner
gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh. Anzeigen nimmt an
dle Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatzanzeigers Berlin Sm. 48, Wiihelmstraße Nr. 82.
Nr. 91. Neichs bankgirok onto.
Berlin, Dienstag, den 20. April, abends.
Postscheckkonto: Berlin 4181. 1 926
.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
m, mer
einschließz lich des Portos abgegeben.
, , D ,
oer, e, m ,
- ,
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Personalordnung der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft Teil J. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 21 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil J.
ö 8 Amtliches. Dentsches Reich.
n ntm ach ung.,
Die Persgnalordnung der Deutschen Reichsbahn— Gesellschaft Teil 1 Neichsanzeiger 1925 Nr. 40) wird mit Wirkung vom 1. Juni 1926 wie folgt geändert:
J. S 8 Ziffer 2 erhält folgenden Wortlaut:
*. Die Reichsbahnbeamten gelten als auf Lebenszeit angestellt, sofern nicht in der Anstellungs⸗ oder Beförderungsurkunde der Vor behalt des Widerruss oder der Kündigung besonderg ausgesprochen . 7 dieser Vorbehalt nach den folgenden Bestimmungen er— oschen ist:
. im Vorbereikungsdienst sind auf jederzeitigen Widerruf anzustellen.
) Die ührigen Beamten sind auf Kündigung anzustellen.
e) Der Vorbehalt der Kündigung erlischt, fobald der Beamte
L. eine Planstelle innehat und das 32. Lebensjahr vollendet hat und 3. im Beamten verhältnis eine Bewährungsfrist zurückgelegt hat die beträgt: . a) bei Beamten der Besoldungsgruppen 1 - 1IV 20 Jahre; s) bei Beamten der Besoldungsgruppe V . 10 Jahre i Zivilanwärter und Inhaber des Anstellungs— eins, 5 Jahre für Inhaber eines Versorgungsscheins bei ge⸗
ö ringerer als 10 jähriger Militärdienstzeit,
Jahre für Inhaber eines Versorgungsscheins bet 10 jähriger . und längerer Militärdienstzeit; bei Beamten der Besoldungsgruppe VI — 1x 5 Jahre für Zivilanwärter, 3 Jahre für Inhaber eines Versorgungsscheins bei ge—⸗ ringerer als 10 jähriger Militärdienstzeit, Jahre für Inhaber eines Versorgungsscheing bei Jo jähriger und längerer Militärdienstzeit.
„lä Der Vorbehalt der Kündigung erlischt nicht, wenn die für die Anstellung zuständige Stelle vor Erfüllung der unter e bezeichneten Vorausetzungen schriftlich mitteilt, daß der Kündigungsvorbehalt egen uicht, ausreichender Bewährung noch aufrechterhalten werde. In dieß Falle gilt der Beamte erst dann als unkündbar angeffellt, wenn diz ser Vorbehalt durch jene Sielle schristlich aufgehoben wird—
, Bei den Beamten im Sinne des § 1 Hiffer 2b, die als Reichs bahnbeamnte vor dem 1. Juni 1926 angestellt wurden, und bei Den Beamten im Sinne des 5 1 Ziffer 2a gelten die bisherigen Vor⸗ schriflen über die Anstellung auf Lebenszeit oder auf Kündigung, sofern sie den Beamten günffiger find als die vorstehenden Bestim⸗ mungen unter b bis 4.“
II. In 5 6 ist die Ziffer 3 zu streichen; die Ziffern 4. 5 und 6 werden die Ziffern 3, 4 3 5. ö. ö.
III. S 6 Ziffer 3 (bisher Ziffer 4) erhält folgende Fassung:
Vie ordentliche Kündigung ist bel allen nichtplanmäßigen Beamten und bei den planmäßigen Beamten der Befoldungsgruppe 1 bis einschließlich III spätestens am 1. des Monats auf den Schluß eines Kalendermonats, bei den Beamten der Besoldungsgruppen IV und L unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von? Monaten auf den Schluß eines Kalenderpierteljahrs und bel den Beamten der Be— olLdunge gruppe UI bis einschließlich 1X unter Einhaltung einer Kündigqungsfrist von 3 Monaten anf den Schluß eines Kalender⸗ viertel sahrs ö ö.
Hei den Beamten im Sinne des § 1 Ziffer 2b, die als Reichs— bahnbeamte vor dem 1. Juni 1926 . wurden, und bei . Beamten im Sinne des z 1 Ziffer 2a bleibt es bez den nach den bis herigen Vorschriften geltenden Kündigungefristen, sofern sie länger sind Als die im Absatz; i bezeichneten Frifien.
Die Kündigungsfrist ist bei kündbaren Beamten in der An— stellungs⸗ oder Beförderungsurkunde zu bezeichnen.“
Berlin, den 14. April 1926.
Dentsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Für den Generaldirektor: Dorpmüller.
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 21 des Reichsgesetzblatks Teik J enthält
das Gesetz über einen Ausschuß zur Untersuchung der Erzeugungs⸗ und Absatzbedingungen der deutfchen Wittschaft, vom 16. April hg
Umfang K Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 20. April 1926. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kailsenberg.
· ·— ! ! d bK nL¶rtᷣᷣ —ů— ,,,
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Der Reichsrat hält Donnerstag, den W. April 1926, 5 Uhr nachmittags, im Reichstags gebäude eine Vollfitzu ng.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Hau , n des Sandtags setzte am 1. d. M. die Beratung des Ju stizhaushalrtgs fort. Abg. Dr, Kaufmann (D. Nat.) forderte Beschleunigung in der Er⸗ ledigung der Aufwertungsfrage, auch im Intereffe des städtischen . — 2 sei auch die ,, der Altersgrenze o bedauerlich, weil die erforderlichen Kräfte fehlten. Die Hinauf⸗ etzung * unvermeidlich. Die ewige Kritik und die Behauptungen don einseitiger Rechtsprechung schäbigten das Rechtsempfinden des Volkes. Die Politik müste aus der Rechtsprechung herausbleiben. . Strafvollzug müsse wohl die Humanität gewahrt werden, der traffweck dürfe aber nicht außer acht bleiben. — Abg. Dr. Rosen feld (Soz) trat für die Schaffung von Lehrstühlen ür Arbeitsrecht ein sowie für Heran iehnng von Professoren der ationalökongmie zu den juristischen rüfungen. — Justizminister am Zehnhoff nahm Stellung zu einer Aenßerung der „Deutschen Tageszeitung“ über die Ausschußfitzung am Freitag. Darin werde auf, Grund seiner Ausführungen von einer ver leumderischen Beleidigung des Richterstandes durch den preußfschen Ministerpräsiden ten i hn Diese , einer Worte sei ihm durchaus ö, Es habe ihm völlig ferngelegen, zu behaupten, daß der Ministerpräsident wider hesseres Wissen einen Vorwurf gegen die Richter 4 habe; dazu sei schon seine Achtung bor der Wahrheitsliebe des Ministerpräsidenten viel zu groß. — Ministerialxat Lindemann ga Auskunft über die — ö ordnung für die Rechtsanwältè und Notare. — Abg. Shu ch Komm) brachte eine Reihe von Beschwerden vor. — Staatssekretät Fritze teilte mit, daß im Fall Jürgens die Beschlüsse des Rechts⸗ ausschusses befolgt werden würden. — 9 Lüdicke (D. Nat.) äab die Erklärung ab, daß seine Freunde auf die Rede des , zurückkemmen würden. Sie hofften, daß auch der Justizminister dem Ministerpräsidenien die nötigen Eröff- nungen machte, In der Aufwertungsfrage sei eine andere Frist für den Wiederbeginn der Binsleistungen ir elöschte Hypotheken zu ian — Abg. Heilmann (Soz.) beklagte, daß die über⸗ große Mehrheit der Richter und Staatsanwälte rechtspolltisch ein= estellt . Daraus folge die Nepublikfeindlichkeit und Staats- 3. eit. Er fragte, ob die Beschlagnahme von Handakten der erteidiger zum System werden follte. — Staatssekretär Fritze stellte 6 daß weder der i if. noch der Deutsche Richter= dercin, noch der Republikanische Richterhund dem preußischen Justizministexium unterständen. Die Beschlagnahme von Hand⸗ akten solle nicht dauernd vorgenommen werden; es müsse immer ein bestimmter Verdacht vorliegen. Gegen den Amtsgerichtsrat Springer in Polkwitz hw h. ein Disziplingrverfahren. - Abg. Eichhoff (D. . hob hervor, in den Worten des Minister⸗ prästdenten in Hamburg sei tatsächlich der Vorwurf der mala des gegen die Richter enthalten gewesen. Das habe in Richterkreisen geek Erbitterung herborgerufen. Es müsse erwartet werden, daß er Ministerpräsident in der Oeffentlichkeit ein Wort der Richtig= stellung findet. Der Redner wandte sich weiter scharf ge en die J, und gewollte Uebertreibung der Kritik an der Jufstiz; die ichter gingen selbst ernstlich gegen Fehlgriffe vor, wie das Ber⸗ halten des Preußischen Richtervereins beweise. Der Redner wandte sich weiter gegen die e n kleiner Amtsgerichte aus ,,, Gründen und befürworkete Bauten in Göttingen, Neulpied und Dersten. — Stagtösekretär Fritze teilte noch mit, daß in einer Besprechung der beteiligten Ministerien 6 der Wunsch nach Verlagung des Femeprozesses eäußert ei. egen der Kürze der Zeit sei das nur r ic mitgeteilt worden. Davauf wurde die Weiterberatung des Justizhanshalts auf Montag vertagt.
Der R des Preußischen Land⸗ tags beendete am 19. 5d. M. die Beratung des Justizhaushalts. Aus der . ist, dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, k daß Staatssekretär. Dr. 6h eine Frage des Abgeordneten Dr. von Krie 66 (D. Vph nach dem Stande der Verlängerung des juristischen k dahingehend beantwortete, daß die Ansichten der Oberlandes erichtspräsidenten in dieser Frage aueinandergehen, und daß das ö deshalb Abstand genommen habe, die Frage weiter zu verfolgen. Es wurde eine roße Reihe von Anträgen angenommen, u. a. der Antrag
bersbach (D. Nat) auf Ausführung der Beschlüsse zur Ver= ,. der dienstlichen, der Anstellungs- wie Beförderungsver⸗ hältnisse der Justiz- und der Strafanstaltsbeamten sowie au Ein⸗ räumung der vom Reichstag beschlossenen Verbesserungen auch für die preußischen Beamten. Mit ,, Mehrheit angenommen wurde auch der Antrag der Deutschen Volkspartei . Vorlegung eines Entwurfs, der die Bestimmung, die die Altersgrenze für Richter vom 68. auf das 65. geben icht herne nter en, außer Kraft setzen soll. Gegen den Antrag hatte die Negierung zuvor erhebliche Bedenken geltend gemacht. Nach dem Antrag Lüdicke (D. Nat), der Annahme . sollen mit rück- wirkender Kraft wieder eingetragene Hypotheken früher als gesetz⸗ lich festgelegt, spätestens vom 1. April 1936 ab verzinst werden.
— — ——————— —— —— —
Nach angenommenen e, ,, Anträgen sollen die Ver⸗ gütungen der Schöffen und ö. worenen erhöht werden, ferner sollen 100 Stellen der Gruppe 19 für Justi 6 geschaffen werden; die Senate der Oberlandesgerichte sollen wieder mit 5 Richtern besetzt werden; die Berliner Gerichte sollen zusammen⸗ legt werden. Ferner wurde angenommen der so zialdemo⸗ r gatische Antrag, bei der Verbesserun dez Schutzes der persönlichen Ehre dahin zu wirken, daß in den Fällen, in denen Gegenstand der J die Behaun⸗ tung nicht erweislich wahrer Tatsachen bildet, der Verletzte nach seiner 396 egen den Täter statt des , ein obtek⸗ tives Feststellungsverfahren einleiten kann, dessen Durchführün durch Amnestie und Strafausschließungsgründe nicht vereite wird. Außerdem fand ein Zentrum santrag Dr. Schmitt Annahme, der ein eingehendes . auf Verbesserun des Strafvollzuges vorlegt, insbesondere soll die Einzel⸗ haft eingeschränkt werden. Auch der kommunisti ch. e Antrgg fand Annahme, bei Unfällen von Gefangenen die Entschädigungsijétze wesentlich zu erhöhen.
Statistit nnd BVolkswirtschaft. Nachweisung der Eiunahme an Kapitalverkehrstener. dd März 1268 bis . März 19226 Marz 1925 RM
8 RM 3
L. Gesellschaftsstener: Aktiengesellschaften und
Kommanditgesellschaften
auf Aktien . Gesellschaften mit beschränk⸗
ter Haftung Bergrechtliche Gewerk⸗
J Andere Kapitalgesellschaften Andere Erwerbsgesellschaften
und die übrigen juristischen
Personen
II. Wertpapiersteuer: Verzinsliche inländische Schuld ⸗ und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldber⸗ schreibungen über zinsbare Darlehens, oder Nenten⸗ q schulden . 11 o0ls 946 85] 8 381 685 67 Verzinsliche ausländische Schuld und Reatenver⸗ . und Zwischen⸗ ö. d ,, 1616035 Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie fr aus ländische Genußscheine und Zwischenscheine ..
III. Bör senumsatz⸗˖
teuer: Anschaffungsgeschäfte über Aktien und Anteile sowie verzinsliche Werte. Anschaffungsgeschäfte über rn fh, Zahlungs⸗ 11 Die Einräumung von Be⸗ zugsrechten
IV. Aufsich ts ratsteuer: Aufsichtsratsteuer nebst Zu⸗ . schlag und Verzugszinsen ) 170 221 83 13 762 680 1411 46577 23
Zusammen ..
— ——
1 1. 1. 1926 ab außer Kraft gesetzt (RGBl. 1925 L
Gegenstand der Besleuerung
2401 ö 27 380 641 9 1021 od 4 lo o58ß bod
ol zi ib 430 164 1355 51 ibo 766 1233 957 62 1650 20938
8 asg 7701 29 16633
1 832 62 1
802 44631
IM 1659 2 564 96
174 112 88
2027 10 122 9ao go
2 96 A8 2. 28 465i 7668 ol 63 399 206 80
1 ö II 66 64b 4625 735 45 69
in bog co sss 78a 31
) os gz 1743
S. ;
Y einschl. der noch für ‚Anschaffungsgeschäfte über Waren“ au etom ae i gf b7 941,95 (6 35 Abs. L zu d des K.V.⸗St. -G. .
3) vom 1. 9. 1925 ab außer Kraft gesetzt (RGBl. 1925 L S. 314 und 316).
) durch das Körperschaftssteuergesetz vom 10. 8. 1925 (RGBlI. 1 S. 208) vom 1.1. 1 ab e e , ü getreten. Es sind nur di Steuerbeträge gemäß § 323 Abs. 2 des Ges., welche vor dem 1. 1. 19 fällig waren und noch nach dem Kapitalverkehr te nergefet aufgekommen sind, nachgewiesen.
Berlin, den 19. April 1926.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
57 13465
S365 Sz yo lloz as sos biss 56ßS70 9zʒ
2
2 n, , . n 2 56 , 6 w , , a — 21