ö. ; Wierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
Auf Blatt 24 364 des Handelsregisters und Frit ing erlosche ⸗ — ᷓ r e eich! ö . , ,, ,. n n,, , , , ,, 2 ꝛ . Gliꝗözner C Go. Gesellchaft gesellschaft in Grünstadt; Die Pro- Grundstücken, ren rmietung un rivanec Bergwerksbesi in Salzburg. hlenbauansta sellschaft mit be- D ut . 2 . Haftung ö , ura *. 2. Mak ist erloschen. Verwaltung. Stammkapital: 150 600 7. Banerische usten handels schräntter . zu, . i. W. Ilm E En El anzeiger und En En taatsan ei Er KBölitz, Borngische Str. Iz) eingelt igen. J. Gebrüder 2nnwꝙiler in am- Peichsmark. Jeder der drei Heschäfts Aktiengesellschaft. Sitz München: eingetragen, daß die Firma erloschen ist. .
( welter folgendes verlcnctbart worden: brecht. Die Gesellschaft ist ohne Liqui führer, ist, allein vertretungcbergchtigt. Die Generglversammlung vom 31, . ünster i. W. den 10. April 1926. / Mr 91 ; ; ; K t Gesellschaftsvertrag it am 11. Fe, dation gufgelöst. Die Firmg ist erloschen. Heschäftsführer: Leopold Max Ludwig 1925 hat die Auflösung der Gesellschaf Das Amtsgericht. 5 8 Berlin, Dienstag, den 20. April . ö 1926 . wuar 1976 abgeschlossen worden. Gegen- S8. . gg e. 6 9 und k n d . Ker 2 nan, 7112 53 , / — —
H ist das Wasche abrik Gese t mit beschränkter ias Klopfer, mkiers in München. Schiller und Otto Kolb, Kaufleute in Münster estf. 112 ea, 2 . ö d , a en 9 25 . n Speer. Vie Liauftation it *. Eulen, erlag Gesellschaft mit München. Dig Lignitatören Br, Mar Im dan dels rex ste A Nr. 16535 ö. R Befrifstete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mg . . von Wasche. Das Stamm, beendet. Die Firma ist m . 3. . . , ,. 86 ** n, Kolb sind zusammen 8 e. . e , . und ö ĩ rägt Kavölftaufend Reichsmark. 8. Karl M. Fournier in Ludwigs⸗ (Lucile ⸗Grahn-Str. J.) Der Gesell⸗ verttetungsberechtigt. J eren Inhaber der Kaufmann Rreslau. ich , r. zfts ĩ . 3 = , n ,, , , , g, , re, w,, ,. . Konkurse und h g;, . f h 3. : iron . eijebilro ar ; ournier . ar; 26. genstam e nter⸗ r ; ö. w : 9 en. ö ö schäftsaufsi t über das X 3 ? 5 1. . . ᷣ h . in großen, 2. de aufmanns 9 . . 66 ere r fr men 53 Geschäftszweig ist; Reisebüro, Asse⸗ nehmens ist der Betrieb bon Verlags⸗ Yeschaft ührer us, Lehmann gelöscht. i eme. daß eine Woll= und ; Geschãfts aufficht , , ö k 1. , 6 Gastwirts Georg Paul Guide Alfred Brunn. Böhmert⸗ H milich in Leipzig. Sie sind ö zu Freien kurguz.- und Pa sagebüro, j ö 8 rn, aller ö, ö , 2. Koh . . 1. eg ere, , . * Nosensiraße 2iss5 (Lartoffel, Futter Fiat 155. bestellt eagendors *ren . J . J al n nn . 1 Er Vertretung der Hesellschaft berechtigl., Lepäsentan; in; und ausländischer Se. gon ehr, Heschiftssirer, rich ind ustri' enen, irscha lt? E e,, . nayrenim. 1796) mittel, und Gemüsegroßbandlung) infolge 17. April 19356 lmmtsgericht.,. einen den Erforderniffen des 8 41 A ,, ,, . zeiser wird bekanntgegeben: Die Gefell. schiffahrts- Hesellschaften. ,, ,. Westedt, Architekt, und Martin Mahl- in dustrie iengesellschaf y, Sit Das Amtsgericht. Bie Geschäftsaufficht über das! Ver! des dahinge henden e, , des Schuldners der V ab . a S. April 1826 beendet, nachdem der⸗Wwangz ; ö Selma Kerches Rehm, geb. Maß Fries, Kaufmann in Echifserstadbt. mann, Kaufmann ihn München. Die München: Vorstzudsmitglieder Mathias — — ö . ö . ; (4k Nn IJIä4/s5,.) Hes dem, dag er Wbeenennng fiel dice Geschäfts n sicht vergleich rechsskräftig Leffßtigt worden K . 1j ö außer, den, at eä) , e shäteunsgt. gter bel , Hel e eee, n ber, , l eden h Liubolph, beite in Leipzig; . hre Aktiengesellschaft in Frankenthal: ae, n ie lh, ö Ge⸗· , ,, . ö . . ö 26 1 . Ve iel . ist durch rechtskrastigen Sas mitzgericht. k . in Karraß in . ö nta , ,, 0ro zamme nagen dadurch, e zuerst Ad Durchholz ist nicht mehr Vor schäftsführer Martin Mahlmann bringt mit einem Vorstandsmitglie 1 ute bei der Firma „wachener Tuch z ĩ il 1926 J neden, Bla sewitz A Alleininbaber des . z ĩ ; scha ssi ,, . , . ee m ᷣ wirft n e ist: ö. . von 23 RM ö. anderen ö ᷣ 3. Carl Schüler zu Münster s, M. H den . , ald fe sz mitn Sich ch, Beaenbut, Franks e Kö intihlrs. ö e m n n n, Ericht lich nicht eingetragenen Fimma Waller Witt, Fabrikdirektor in Franken Hie sämilichen Aktiven, insbesondere die. 1 ödertal Bürgmaschinen, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. mtegericht. Durch Beschluß vom 14 April 1926 fabrik. Wilheim Karraß in Dresden, Thäringisches Autsgericht. än Albert undnig, Hehnuth Ker j 33 , . PKärléltels ng“ eherne ebeher e vertrieb. Fienguer Geseilschast urit Münter . W. den' 15. Abri Töss, z uon td zur Abwendung des Konkurses die Schandauer Straße 27 p, betriebenen preinerg, Sach . Hasß all. Inhabers der Firma J C. ziebene n gen laut der Ke den 11. Kettinger u, Cie. Gesellschaft München unter der e 3 g n . gr n . k was mts richt. Die Geschäftsaufsicht über das , JJ k ist . des Die de inn . Her das al ,,, . . hieb eher, he en, eme, mit beschrän ter Hafrnng in Hanrdt: Wah mann / betriebenen Verlags ef hafts. ã , rn, n, un . ö. k ö mögen der Firma! Viebel C Künneth, un . han, un wreslau, zwangsbergleichs, na 69 der Gesch⸗ der Frau Anna bern. Baum in Freiberg A ö ; J , , , , , ,,,, s. r ger en i iven und Passiven, mit dem Mietrecht 1926 1st der *. . e , z . BPasmg, und Johannes Htichter, Kaufmann hene die Firma „Gteinindujtrie Geseil⸗= J ö rden eogold Schoeps, in Breslau, Gabitz— um 15. April oz.“ denn nen n, werben, wen, und allen fonfligen Heechten und die zuletzt in i II. Der Sitz der Gesellschast ist schaft nicht übernommen. . 1. 5 , . Firn . Berneck, den 15. April 1526. straße 140 [46 Nn, 188/556“ Sabi JJ Handelsgeschäft ift durch rechtskräftig be, Hamburg, 12. April 1928 Genannte bie bon ihr in den Grundstücken Neustadt a. S., Maximilianstvaße 20. 3. Curry Landskiff Gesellschaft in Wachau bei Headeberg, ! haft, mit, beschräntter de zu Amtsgericht. 14, res den 94h] stätigten 3 zerglei in i. w . J 1 ihr , di. 9 ; ; Haftung Sitz. . 13. Sagitta⸗Werk, Gesellschaft mit Münster i. W.“ eingetragen. Gegenstand Breslau, den 14 April 1926. Y z iht n . Lats! Fm, rangsdergleich vom 1. Aprll Da; Amtsgericht. dde csg t. 23 und. Ger erstt. 3 in Leipzig 6 V e, , , ,, ö. ö 5 6 befchr an tern n stwig. Wiz]! Mel ichen. beat eennch mer?! f 3 e. . w . Das Amtsgericht. Die Geschäftsaufsicht über die offene 1926 beendigt worden. r , , i nn enn, Hie He end m, , r, anestt. Ee schinsen elm Feschäfte führer Amres Fofching nd und Baumaterialien sowie Veieilsgung , . ö 6m k ö 193) er e, ,. . 63 Amtsgericht Freiberg am 17. April 1926. . . z 66 samten Einmpicht ie. Gesellsche a 1 , ,,, zasching gelöscht; . = lei ähnli— ä Ver er Schuh⸗ . zl Fabri Benng Leupgl in Dregden, F — e n an mn m, nge gen,, einbringen., Der Wert der beiden Stamm, Grünstayt ist aufgehoben. . ; Mr 1926. Gegenstand des Enter. 91 ö. n dns git ö , . man ech g, warengroßhandlung Kurt. Siedner in Durch Beschluß vom 23. März 1926 Güterbahnhofstraße g. ift beendigt, nachdem Frlenakand. . 180922 das Vermögen des ef nn Carl Cäsar einlagen ist auf je vierlausend Reicht 'ngrk 13. Brauerei Schiugrtz⸗-Storchen⸗ nehmens ist die Herstellung und der ö n, ; ĩ ; ; . ; Beuthen, O. S. Deongosstraße 573, an. wird zür Abwendung des Konkurses die der im Vergleichstermin vom 0. Fiär; „. Ju. Sachen betre lend Geschäftsaufsicht Heinrich Ehristel Gärtner, Maljweg d r Re. Se. Atti fellschaf Speyer; Hein glein ige Wertrich des Man, thekenbesitzerswitwe in München. Reichsmark. Geschäftsführer ist Ferdi⸗ ö i ; i ; Vermd ö n ,, , mh —⸗ 68 8 Ni itzer ĩ j . . . * ö * , . h ö. 4 ö. eng; e, . ö 3 f e, 14. Ilerwerke sktiengesellschaft. gang. Westphal in 6 3 ssery⸗ . in ,n 64 . J h 1926 angenommene Zwangkvergleich durch ö . , ö. ochg, in nicht eingetragener Handels⸗ 2. erfolgen nur im utschen rich Iffinger is ehr ands⸗ ᷣ 1 3 der , g 6 ; . ; j raft des den Zwangsvergleich bestätigenden Firma Waldemar Juliusburger G. m. b. H. rechtskräfti Besch demsel Hans Menz in Schönwerder wird die bezeichnung K 51 hsanteiger und Preußischen Staats, mitglied, . Stammfapital; Rr. . ß k ,,. ö ö e r ben it Beschlusses vom 35) März 1926 J. in Breslau, ger sch n echesl ee 31 . . . . Jö e ef fh aufgehoben, weil der k arg anze ler. . 14. Gußwerke Aftiengesellschaft in Geschaͤftsführgr:. Gottfried Maier. Di⸗ eder, . ö. 3 . 6 . 6 n, . hoben. kotagengroßhandel, und ähnliche Artikeh Amtsgericht Dresden, Abt. IJ, Schuldngr nicht bis zum Ablauf der Frist sichtspersonen: J. W. Herwig, Kalfer— Amte gericht Leipzig, Abt. IB. . al: Die Prokura des Jakob rektor in München. Die Bekannt⸗ send. Grestel. Sitz München: n ö a. ,, gen n — Amtsgericht Beuthen, O. S. angeordnet. ANnssichte erf on ist der Kauf⸗ am 16. April i936. pon 3. Mongten seit der Anordnung der Wilbelm-Straße 23s5i, und Gwald R. ben 13. April 1926. athienu (st 6 Jö sachungen erfolgen duch den Deutshen , , Dehne ft ir gien mne hril 1926 den 13. April 1926. mann Dir Latte in Breslau, Ring 20. 5. K . Heschätt s ussicht einen den Erfordernissen Dettmer, Alsterdamm 39. Faun Tann, lieb] Isar . , en K 16. Friedrich Schweitzer! Sitz Das Amtsgericht nennen, 6.68. 7926 K April. 1926 . d rr nch ah . . . . u; ö . . nl seu nim kernr ng, Lahm. . . d Curry, h d. i JJ ndig ; uthi ö ; reslau, den 14. April 1926. GelchastsaustichtsLgerfahren über d g. des Vergleichsverfa hrens ein⸗ as Amtsgericht. In unser gar gern ie B sst unte Tüd ig shn sen a. Nh, 10. . 1926. bringt zum Annghmewert von 2509 3 mr. , . K ö ,, un Die ber da Weimögen des Kaufatüänne Das Amtsgericht. äs Vermögen des Installateurt, und gfreicht hat. . Nl, 60. kei ber Firma „ Mgrmorwerke Amtsgericht — Registergericht. fin die angemeldeten und ammmeldenden ij ini nh nr ö. ,, Moritz Kaiser in Beuthen. O. S, Klucko⸗ B. k 7936] Geschäftt mann Franz zetting in Welz. Amtsgericht Pr. Friedland. 18. IV. 1926. Mammnoxer. 0 oderfeld , Seseh chaft 1 beschrankter . — ee n ö . auf das von get , , . . e ne ,,,, ö . 6 Straße 3, angeordnete Geschäfts— ö Heschluß vom 16 ö maile ist zul . re hte träft ger, Besstti. . 7959] P r en e nn . . Haftung in Limburg a. d. Lahn, folgendes M agceburg. . 1099] ihm erfundene Landskiff. , , , ö ; , ne gufsicht wird nach Rechtskraft des den J ; ; l gung des Zwangsbergleichs vom 29. März Ge ö. * rüder Hamberg, Hannover, Karmarsch . n D, nls nr, ü wag' Fanelsregister st beutt ein.? lg., Bahar ü erlag für mor Ra nb e,, g. . . H . Zwang bergleich . Bh uff eetes ding, dee, enn die ö benen, 2 er nn,, nne gen,, frre bnd Hufe an ig. Apr. Län, get 1 * Firn ö 18. Bayerisches Leichtmetallwerk getragen worden: Die Firma ist er . n g ᷣ Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Pot z. Apr 19, Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ m 2 in tem erbliche r n Ce, neee, g. ĩ , , ,,. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ loschen vom . märz 1e aufgehoben, Firn Wilcieg Jin nernlann in 1rezsag. Düren. anne, rl ge högen der Firma zhomgt. Schryen in J hal mit , 6 i i ö un 9. ig g ufd n nn eng ö,. . n wi , 9 ier. zung. Ǵßz; München. Gefchdf of chrer . a. S, den 7. April 1926 n,, . S. ehe traß: iI Jö . gu Amtsgericht. Abt. 6. kindern fin infolg rrechh⸗ ö . , i. . . 9. d. Lahn, geändert, genstan aratebau Gesellschaft mit beschränk⸗ Architekt in Gauting. Prokuristen: Leon r g a, . 2 r ,, 8 den 15. April 1926. , ff n , w ö 3 ,, . ale . Zur. Geschä stdau person wird der Ge⸗ , , n er fe f a Lindenbaum. Fer Paul Richter gelöscht; neu bestellter Ge⸗ Amtsgericht. 3. schäͤftsaussichteperlon ist der, Kaufmann wüssekäort. mus] vergleicht beendet worden äaftsführ i hnlerneh mens ist die hHerstellin und der ten Haftung in Magdeburg unter kindenbꝛum und Jul o Lindenbaum, Ge . rer rich Hermann, Diplonn= kö r T. Cohn in Breßlau, Neue Schweibnitzer Anm 4. April 1926, vormittags . Beilenkirchen, den 15. April 1926. Hhästssührer Wedellnd in Hannover, . Vertrieb von tenständen der Innen. Nr. 1264 der Abteilung B. Gegenstand samtprokura miteinander. . ö. ö enthen, O. 8 7927 ; . Is 572 Uhr, ; Rathenauplatz h, bestellt. ö. augstatiu insbefondere b a , des Ünternehneng ist? die Herstellung H. Hitag Stampfi. Sitz München. ingenieur in München. Naumburg; Sande; 118] lieber dag Vermrzgen des Bäckermeist Stzaße 13. (12. Hi i333 ilt der Kaufmann Hans Dücksn, allein. Das Amtsgericht. Ämisgerscht' Hannoper, 16. 4. 2s ö. inn ö. fie reer hen Gegen, von und der handel mit Metallwgren (Staltacher Str. SM )' Inhaber; Mar . 19. , , ., n e,. Im Handelsregister B Nr. 72 ist Julius Wiher n . hirn ner Breslau, ö April 1926. nh; der Firma Dücker . Wickel in Gelsenkirchen. [960 . w 4 . ,,, ö. ,. . Apparaten J. ö sowie die 6 tampfl, Kaufmann in München. Ver⸗ ,, ö i cen r e güte . ö ö ö , . . ur 9 , n res de. , ch. fit ren V ö. 9 m n . A. K S . I olz Siegeln und verwandten Artikeln. führung von Reparaturen an elek- tretungen. . R w. ö es Konkurses die Geschäftsaufsicht ange⸗ HKresklam. 1937 . Gta nick, Ghescht ltcaul ich ge gufsicht über das Vermögen der Firma ür die Firma . Kracher Sohn, In= e , . ö . J,. . r nn n nen k 5. Jacob Lerch Nähmaschinen— af ä , . Irn b rg gig 96 J 9 . ,, . . , 69 ö , . 53 ö ö Paul . 1 , . K ö. J wmieister Gegrg Jungnitsch aus Hofen bej zeugen und die Beteiligung deren K 373 äder. Si sünchen, rl Gg, Fechrgemnmmel, md j umb 8 ö Kaufmann Karl Schunk in Beuthen, O. S., zur vendung des Konkurses die Ge⸗ Niehler m, ndr, n, 9 entirchen, Bahnhofstraße 17, wird das berg, Sofienstraße , wurde unterm . . 2 Hrn tl e rer tt auf in ernch nen gleicher oder ähnlicher . ö . . ö r e n, ö besienj, ö . schästüaufsicht über das Vermögen des Amtsgericht in Düssel dorf. Abt. 14. Verfahren aufgehoben, nachdem der Be. 17. April 1928 die Geschäßtsaufsicht an⸗ bon . . hellt 46 16 ö. esl her ö ö. 3 eich, Ingenieur in München. Vertrieb ] ger in. enn glied Gee gt, , n, 1 Yeuthenj O. S., ö 3 6. in * reblau, E Iher tel. n . 1 . 6 durch welchen geor het. . ö. ist kö . Imkbmmn, ,, m, nge Ehe ibelräßt bad dietksnne. gäben, Kapfer-ähmaschinen und Fahr. Sale, ges a . den 16. April 1526. . . henbls Gnlabers derebö. Pie Geschtfttaufsicht äber das Ver, Keäfcß wan fehetglleich;, estitigt ist, rechte ir , n , , nn, Be ee , , g, , ez m , , de, we r, g ,,, , enen, , ⸗ moe Der her n, sor ag ber G 35 . Periele Martglli. Sitz Minchen, München:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. J. Thür. erteilte Einzelprokurg ist er- ö,, 8 ö. 23 e . 1 ö e if e. Elberfeld, Friedrichstraße 43, ist gemäß Gelfenkirchen, den 13 April 1926 Bad Amtsgerscht. i n, ,. . st u mit beschränkter Haftung ist am 22. Ei. n dg e g, n, , Nun mehnriger Allöininhaberz. Jüstizrat loschen. Die . in Graf Hill? in Vice, G. 9 . zan nn, n , nnn, S n fen 8 698 G-A-BV, beendet, nachdem der den ö . ö . . 36 z . en ihk ö ,, e ue 1 ire tet. . 96 ö in,, i. 4 Wer eb g in en kö ufer e f erer, . . Straße 13, wird. zur Abwendung Stadtgraben 14. (4. 8 11636) Inge er gh t g ne . ren Gern. k 796 Heęlmęeteat. . ö ar,, Del Scse cat. t. ans öst. I ds sefelschaff Fälte akte Th, er. d Ciber elf. den zr ie, liel. ,,, ö. h . . 27 16. manns Ernst en ,. ö. gn ö 966 München. mehriger Alleininhgher: Lidwig Gang. i Der Je, Richard Gebser k K Amtẽgericht. Anmtögericht. Abt. 15. May in Gera ist als beendigt anzusehen weten r f rin . d. . heodor z el i erloschen. ᷣ der il : a J super r. 6 ; Inhaber: Hermann e. amn fei , . J 9 chen. ' . j 3 k ; h n en Nor⸗ ö ; ) 1 n elt hen, 7 1 ö 792 z 42 d d . * ö ö . 1 — ! 2 2 6. 2 a n . . Cen Kauf⸗ . ,,, ,. i n 9 ünchen. Eisen⸗ mie Ten 96. e nr 3 Ferdinand en ,,,, . . 26 O . 33 . . . 3 heschluß bom 15 april öh! 1 39. steaufsicht üb 1 i . if oe fe , eh ö. kö 8 ö gha i e, (uten: 1. re exan rückner in ; . e un etallgroßhandlung; ierfuß. Sitz München; Sell 22. Mär 9 ; S. April 192 j zericht Beuthen, O. S, ĩ donk. e Ge⸗ ie Geschäftsgufsicht über das Ver— 36 9 * ö ga, Chennitz, 3. Willy Joachim Kalkhorst das von ihm unter der Firma Max 9. ,, C Hubel. Sitz r , i ,, n, , Naumburg hien, . Ipril 1926. den 16. April 1926. , , nnn. ö mögen des , Leo gtd ö . . 15. April 1926 26 rechte trästig gemprgen sst. 9 . bach, den 4. April 1926 , ö. if 1 . 1 , . , schafter: Ferdinand Jlerfuß, Verleger — w Henthen. O. s . 920) Firma Hökar Mohr in Breslar, Kupfer- . ß an ist gemäß Bas Thüringische Rntsgericht. helm w mmitsgericht Limbach, ben 14. April 1926. uu vom“ ; aeg e Relägesellschat, Beginn; 1. April 126. bisher Alleininhaber — und Rudolf Naumburg, Saale. 719 . . el schmiedestraße 33 Inhaber die Kauffeute s beendet, nachdem der den Ct —; K ; e , ng dee . . , . Nolohial⸗ und Wurstwarenhandlung. Hoffmann, Kauf mann, beide in München, Im' Hanbekezegister A ist heute unter . Verntgen, 1. der n, Kurt, und Ernst Mohr) an ge ort unc worben . beltitigende Beschluß von ö Vermögen des K e, mrsrsehwerg, Senles. 78974 ,, B ist bei ö. ᷣ sst feine Siam neini age vön ö Reh en ö ö 5 . Sitz ö,, . 3. die Firma 24 J eller ö Ver cen d ere igen rer, ö ö Sr lammes * e r r is inen . Heimann fe e n hoe ö Ueber das Permöge'n des Kausmanns In de ande der Hiermit x w . ufman ö O Seit 23. April 1325 offene Handels. Naumburg a. S. und als deren In— 3. ,, , ö Nitschke in Breslau, Hirschstraße 8. e 8. . . . i936 var Ge! Karl Steuer, Manufakturwaren, Hirsch⸗ unter Rr. H ein getragenen „Landwirt. 2609 Reichsmark als beglichen an- Huhel, Kaufmann in. Bad Töh. ech ef, G elltcherter Wart Mucmnlt a, Wilk, Schleife? Straße 14, wird zur Abwendung des? reg . Ann il Ihᷣ GJ aan glnelz. brll 1826, vorm. 11 Uhr. Ce art Sauer,; j j schaftlichen Ein und , gehhen der Firma Rheinland Chemische 16 Lebum ; Genn ürzuühle Jischer . ö ö . ö . . ,, age dnet. nf e gl ö . ds) . ögen des K . k n , k, gung Luckau. Gesellschaft mit beschränkter ö . 4 n ,. X Cow. Sitz München. (Nymphenburger KRlleininhaber —, und Josef Wimmer, Naumbürg g. S., den 8. April 1926. Zur, Anfsichtsperfon wird der Kaufmann w Jae , rich Huppelt. Handelskammer hier die Vorausf a,, nen ö 6 nit r rin, . nig, rng 6 * a 86 ö. Diff He g en e; Apotheker, beide in München. Amtsgericht . — Beuthen, S. S, Goj⸗ ner, es- 939 3 . enn, ö . ar e ge ö. ö , . BGifh des J e Her e, n ö. i. woiden: . J , chaft. Beginn, 1. März 162. Der. 24. Einilie Th. WMüller's Nfg. k raße , bestellt. . Das Geschaftgaussichts verfahren über das Wr e, men,, , . . eee. ind. , ,, , , ere ee, de. kee , ,, e er,, , , , urch Beschluß der Gesellschasterverslamm., 3. Van, , : rc ellschafter: Varig. Fischer. Nauf stein gelöscht; neu eingetretener Gesell Auf Blatt 446 des Handelsregisters, J in Buer, Essenez,. Straße 57, ist nach ö . Ueber die offen Handelsgesellschaft di RMose i ! . . n, ö. og m e nen 3 geo ere ö hte r . . ö Hermann Cbstein, Kaufmann die Firma , 3 Kis chofs τ er, Sachsen. [7928 , , . ö , ö. . , ö ö kö . 9 3 . 5 ,,,, 1926. ; galten; R . m 35 ,. n, bei München. Die in München. Aktie ngesellschaft Zweignieder⸗ lieber den Kauen Genre Hänlsch nl 1926 abgeschlossenen gwangsvergleichs auf ⸗- mM . d, Tnntek. Rzieden kopf, wird die Geschäftsaufsicht zur n untegericht Frug ursprünglich, 20 G0 , urnb zerfiel mar erhöhi, Der Beschluß ist durch; schatter find mir, gemesnschafllich zur UrIfkshengen eingetragener Firmen. lafsung Selsnih' j. BV?) in elzni Rälsbt den Kau mann Göegrg Hanisch in gehoben. — In 2 — 36. Straße 3 . . Abwendung des Konkur r , n. zwei Er n feen zu z . ö ,, K . ber Hesellschaft eimächtiat. 1 Ee. ‚n‚ 566 ( . Merkur . i . sst , eingetragen 2 . . ö 9 Buer i. W, den 6. April 1926. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Ils e ten fon ö Ing olgta dt. . 78975 W erf ghd er enn m , m . zu je 16 rh nner ; . . . J ö ,,, . , al, Brokurg ist erteilt dem nn tt gan ten ,, pr , Das Amtegericht. Hlnerteld. , , T n ig e eli 1. . 3. z Reichtmark umgestellt und aktien zu je 1 hsmart, zon eingetragenen Firmen. g. Sitz München: Geschäftésühhrer Cart Altmann i i. V. DJ . Nerz —Kirma Menn Gl en 16. Apri 6. Ib üher rmög⸗ erfällt in jwei Stammeinlagen zu wird veröffentlicht: Die neuen Aktien 1. Bürstenfabrik ensberger 83 3 Stn ie, . k art en u n e e,. ul . t Uhr, die Geschästsgufsicht zur Euer, Wes tt. 79040] ö 361 Venn ögen d . Martin ,, ?. 6 Kaufmanns . cen . 35) Reichsmark. sind zum Nennwerte ausgegeben. Co. Akftiengefellschaft. Sitz München: riaßcher r g ,, , , ,, Abwendung des Konkurses angeordnet. Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen Schönthal in, Elberfeld, Bleichstr. 18 ist ,, stadt, Therestenstraße Nr. 141, zur Ab. Durch ck fhiß der Genetglversamn- & öblt Kennnummer drm Krupp Kerst “* e ell ln ft Sind chez; erlboschen. K . . ,, einem Der Kauftiann Spear Wagner in Bisthofs⸗ der Koloniaiwarenhänblerin EChefranzhöarig am ar nbril 1333. vormittags 11 Uhr, ragen, Wæestt. gb] wen tung des Ronkur es Ceschäfttaufffscht lung vom Z3. Lhol 1955 ist die Ge. Grusonwerk Atti cugesellschasi in Magde⸗ Böscht. 2. Verbände Bank Aktiengesell⸗ guderen Prohtristen vertreten.. werda wird, zur Aufsichtsber fon bestelkt. Dieckmann in Horft-Einscher, Hochftr. Hz, zie Geschästsauf icht angeordnet worden. Die Geschäftzaufsicht äber das. Ver. verhängt und als fsichtẽ d ellscha aufgelöst. Der Kaufmann Ernst burg unter Ni. ö. der J '. Deutsche Buchvereinigung ,, . . ö Amtsgericht Oelsnitz, 12. April 1926. Das i fich Bischofswerda, sst auf Antrag der Schuldnjerhn auf⸗ ö . Philipp Kussel, mögen deg Kaufmanng Rudolf Schellen . Justin e nr r , dc, Scharrer in Berlin ⸗Lankwitz ist Liqui⸗ Dem Bruno Het hel und dem Paul „Neuland“, Gesellschaft mit be⸗ ; 2 O e ir ö ; — ; — . den 15. pril 1526. gehoben. In. 19 — 26. 8 i, . ö. enstr. h berg, alleinigen Inhabers der Firma Ludwigsstraße, bessellt ; ke n d meer,, , n , i ele er, n, d, ö ö Dat leger il . in. Gemeinschaft mit einem Vorft ands- 37 ö , 6 eh . n München. ö w 3Zu A 950, Firma Sffenbacher Die Ge hi fteguffslh üher zen Polsterer J Hipereld; ö nö) kräftig been tẽt k wd ern,, mitgliede oder einem zweiten Proku- Gesellschaftsverktrags nach näherer Maß. 4. Koppmann⸗-Relief. Gesellschaft Schraubenindustrie Metz & Weißen id, Dlöbelhändler August Wagener in Cosnwis, ànhnIt. i911 . Die Geschastsgufsicht über das Verznzgen Ba Amtsgericht Hagen Westf. Kaiserslautern 7976] Ludwigshafen, Rhein. (7I0s) risten , m, ist. si es ö Protokolls, ink. . . Haftung. Sitz . in ö Wir ⸗ i r, R . Die Geschäftgaufficht über das Ver— 4 3n , J , n, ! iso) Das Amtggericht Kaiserblautern hat . ,, , , d n Magdeburg, den 14. April 1926. , g . 3 München. ung vom 31. März 1925 ist der persön h 9. 3e8. Z wa om mögen des Kaufmanns ö ien str. lt am 12. April 19: J,, 271i Vermö K i,, . 9 . . ö. . ö. ö i , ö, , n, . . , 9. . . . . in Coswig ist, . . . der Schuldnerin aufgehoben . . k ie . C denn 1 , ; ; . e nr 5 Hesn Werner mit befchränkter Haftung. Siß Weißenburger von Offenbach aus der J k leichstermine vom 18. März 1926 an- worn. . n, , n,, ng nenn mn, iger J i = Kd a, 6. w 1 , et ehen u, , ,, , ang der Gefeisschaft ausgeschleden. Die uf Vlatt 5g des Handelsregisters, be., Beschäftsführer: die Kanfleutt Mar 6. Reh X Co. Asphale-Gesell. und letztere , worden. Ter seit⸗ Each m., i930] kräöstigen Beschluß vom 18. Mär; 1926 r3Ipertelä . 'ich it, kh rechtskräftig betätigten eib, Pirmnafenser Gira g, gm elf aft wild' von den' verbleibenden treffend die Melßnet Vtech Inbustrie, Friedrich! Neumann und Roderich schaft San. Valentins Gefellschaft herige ersönlich haftende Geshsschafter — Das Geschäftsaussichtsperfahren der bestätigt, ist. beendet, Die Geschäftsaufsicht üb ahl . ö äs Kprtl. Jösc;. dormittags 11543 Uhr, 5e . . Henrich und Werke Aktiengefellschaft in Meißen, w Lasnitztf in Berlin. Schöneberg. Die Ge“ mit beschränkter Haftung. Jweig⸗ Paul, Metz in Frankfurt 4. M. führt Firma Thendor Imberg A. G. in Bochum Coswig, den 98. April 1926. x elcht ialllttch söber S Ter, „Halberftadt, Peters hof, den g April 1226. die heschäftsäussicht ange . 7 Gefeslschaftern Georg Henrich und Walter Werke Aktiengesellschaft in Meißen, wurde Lasnitzki in Berlin: Sch g. Die er . 3 Hag Gesc rer r Berbehalt ' h J h mögen der Firma. Gehtüder Schürmann Preußisches Amisgericht. Abt gan ht ade , m, dünn En e n ann fortgeseßzt heute eingetragen: Häftsführer Mar Friedrich Neumgnn und niederlassung München: Zweig? ieder ⸗ das Geschäft unter Beibehaltung der wird auf Antrag des Schuldners auf— Anhaltisches Amtsgericht. G. mn. b. H. in Elberfeld, Bahnhofstr. S6 . umtegericht. Abtenlungz ä, säötepersen, erde scchices ent . . » Käugust Bertele Gesellschaft mit Der , vom 12 Mü t erl. ö sind gemeinschaftlich lassung ,,,, . kö Firma als Einzelkaufmann ö 6 . 902 ist ain I. April e 6 6 . . . 7967] Tuteur , bestellt. . ö ĩ igs⸗ r al· ve sberechligt. ⸗ varia K ö Bochum, den 14. April 1926. z möge Fi . tin i ichtẽverf ü Amtegerichte schreiberei. . . . fich ,,,, J . ch gen e en . . Forstindustrie derne Graphik Leon Lindenbaum Zu A 1531, Firma Ludwig Kissinger Das Amtsgericht. . 33 . ij ö in n ,, . 13 das , ,, . ö . in Oggersheim; Adolf Rauhof ist nicht Rotariatsprotokolls von diesem Vage ab. Akriengesellschaft. Sitz München: Die . Cy. Sitz München: Die Gesellschaft in. Offenbach i. M.: Die Firma ist er= ; . . Van fun he w aug eth mn n, . J . Freundlich in Hamborn wird, nachdem der Kaigerglauten'm. , . , , äftsführer. Geschäftsführer geändert worden. Gemäß dem Beschluß Gesellschaft ist nichtig. ist aufgelöst. Tirma erloschen. loschen. . ; ö l www . Geschãft . . 6. i Erlangen. 9ßb in dem Vergleichstermine bom ö. här; zz Daß. tegeticht Raserclantesß. be . , Je er nr ferkaneh ir diefer Generalpersammiung kann der ö. 4. Atlas, Han delsgesellschaft mit 8. Fohann Buchrieser Rachfulger. Amtsgericht Offenbach a. Main. De e chäfteteifsicht zn; Ahwwendung Kesasta gt nn ford rt enn sichts, , Das stegericht Erlangen hat it Be. ihsäg angenommene Zwangspergleich z ber das Permöen Pr Crng Sell, e. . liehen, . r. mn n e ö. ehnhelnen ober fimtlichen Pot, beschräntter Haftung. Siß München: Sz Rüncke , , n,, 7 3. , k k J schluß vom . Ayril . na far; i e e. Beschluß er e, i ö . , Hacki gerte ll Lndmwig sha fen . rn die alleinige Ger Geschäftsführer Otto von Scherbening ge, 98. Heinrich Butz. Sitz München. OCteukhach, Mäaim. . Pitne Luguste Walter, geb, Dietrich, in in rfsfhyr l 19 liht, über dat Vermögen des Ändreng hä beflärigt ift, Fierturch ufgeßoben. Feil, in, Kaiserslautern, alleinige In.
. a. Rö. Hantbtstz in Mannheinr: Dent Ker Cöeselltchaft Uberkregen. Her Verstanz löscht; neubeflelller Ge chäflsführer: ei ib. Ribberl Acht nbachss Verlagen. Handelsregistereintrag vom 43. alpri randenburg 3. . Kird aufgehoben,. da ö far en rl ger; Vittel. Weiß. und , e cl Duamborn, ken 1. zige ** , ,
. Kaufmann Ernst Salmony in Berlin ist Fabrikdirektor Kurt! Fechimann in mm, nn hann in i i ö . . ö 2 16, . Kelche, . ,, ö ö inhgher in Erlangen, . 16, die . Amtsgericht. ö g g 6 ö 44 elite,
. * . al. — stand 5. Gips f sosche löscht, w tieb. S Schiffahrts⸗ erfah J ü xrereld. 794 i ᷣ Auf . . ö 34 it eee Sulzer, Attienge sell⸗ e fe 6 ? ier, n ö. . . ; 619 . 6 gabe ahens ofen 1 mit beschränlter Haltung, in Mainz Brandenburg a. z. den 15. April 1386. In der Geschäftsauffichtgsache uu , . ae renn lng nam m m, 1. M966] i we f, . er , in .
. schaft in Ludwigshafen a. 3 Berlin Lichtenberg und zum stellver⸗· Die Gefellschafl ist nichtig. München; Firma erloschen. Gelöscht, Zweigniederlassung Offenbach, a. M.; Amtsgericht Vermögen der Firmg Rheinische Sack, Schuldner wurde der Mechtzaniwalt Sr Was Geschästzesichttberfathren lber das zachmiitags 3 zö lit, zie. Geschflzauf= . Weiteres stellvertretendes Vorstandsmit tretenden Vyrstand ist bestellt der Direktor 5. Reuther Handelsgesellschaft init weil Kleinbetrieb. ie Zweigniederlassung in Offenbach nm. . und Jutewgren, Fabriken Behn. & Opfermann in Erlangen gufgestenlt e ö. sed: F ber An Direktor in Lud⸗ Willy Beese in Meißen. Die dem beschränkter Haftung. Sitz München: je. Martin Mahlmann. Sitz a. M. ist aufgehoben. d, ,, . 1832 Schwingel, Gesellschaft mit beschränkter! Erlangen, den 17 il 193 ; in. Dambern, Kaiser - Frie dich Straße 144, lugust, Scheu, Oherinspestor a. D. in
e ger , e , ,, , r, g Berne, v, dee, me,, ,, e ,
55 ne Raiffei tien⸗ 1 V in 77. Ja 1936 ie Erhöhung des 5. ens & Futtermittelhaud⸗ — , * 2 as aufsicht auf J t . — . . ene zgnge⸗ miẽgeri reiberei.
. ö Hir gde e erf dh . hen ö Er bg he e 3 C lung Franz TR. Wegmann. Sitz Oftenbach, Main. 123 L dggn der Firnig, Franz Blumrich . k Falkenburg, PFomm. 7966] vergleich durch rechtskräftigen Beschluß J ; ‚ ö, ge hee a ö,, e e, e, gan, e ch, ,, , JJ ,
i in' Berlin: Geheimrat Fetmann WMelßen, den 14. Wwril 1926. rung des Gese Sverkrags Hheschlossen. Fritz Zimmer. Sitz München. m Valentiß. Niedergcher o dafeibsf' mg mtsgericht. Abt. 3. ,, ; das Ten gen des, Kaulmgnns Wilhelm
Dietrich, Dr. Erich Seelmaunn und 1 Das Amtsgericht. . Den ische⸗Kurtin Sel⸗-Fabriken 5. Urban Stadler. Sitz Holz 6 kö 6 e fe pen ieder sch ; Krels Dramburg, ift die Geschäftsanffich! Damborn, den 1h. April 1926. Schnẽefloth in Helfendors wan en
. , Ceih,. und . ; — zaftung in Bffenbach Ufsichtsperson ist der Kaufmann Hans heggendont. . q ] Amtsgericht. orf rd auf gehoben
. . . nn , m, ar. Minchen. Handelsregister. 111] . , . fig en, ben 14. April 1926. j . 3 6 r n. enn g 9 en ,, ,n , . 6 3 . ö e ,. ,, 16 ö. n mn, ö 6s) ö re left ij
. nd: Magnus Freiherr von Braun J. Neu eingetragene Fivmen. amtprokura mit einem Verstandsmitglied. Amtsgericht. st abberufen. Am dessen 6 , m. , . ö ; * repl, Ge ellschast m tantter alkenburg i. Pomm, den 12. April 1928. Die über dag ögen 1. j 2j . ier , ge, . D. Paul Albert, 1. Jitn. Grundfcksgefeilschast 3, . . , , . . Otto Becker als CGeschäfts führer Der Gerichtẽschteiber des ite ng ie, 2.1 Haftung“, mit dem Sitz in Deggendorf, Da Amtsgericht. ö 1 ; . ien g Ken e gl br. 22.
. r g elf ö. . . ) gde 86 an. 51 gh sn 6a kiefer . Amtsgericht Offenbach a. Main. ‚ h
*
ü wᷣ—· ,