Rechtsanwalt Janssen in Goch, klagt gegen den Jakob Idema, früher in Wardt bei Xanten. kannten Ausenthalts, unter der Behaup— ung, daß der Beklagte Idema als un— eelicher Vater des Klägers zur Zahlung der Unterhaltsrente veipflichtet sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 30 RM vom 24. No—⸗ vember 1925 bis zur 16 Lebenssahres des Klägers. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssfreits wird der Beklagte Idema vor das Amtsgericht Tanten, Immer Nr. 7, auf den J. Juni 1926, vormittags 93 Uhr, geladen. Xanten, den 15. April 1926.
. - 7 1 s ch 4 * * Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
7817! Oeffentliche Zustellung. Die Frau Geheimrat Oliven und der Sanitätsrat Dr. Fraenkel, beide in Lank. witz, Viktoriastr. 60, tigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Grau in Berlin RW. 87, Levetzowstr. 9, klagen Cohn, zurzeit unbe⸗
evollmächtigter:
Vollendung des
Prozeßbevollmäch⸗
egen den Erich annten Ausenthalts, früher in SW. 29, Zossener Straße 39 1II bei Gille, auf Grund der Behauptung, da k Verpflichtungsschein vom 28. August 1924 sich zur Zahlung der Unterhaltskosten für den Aufenthalt seiner Schwester Erna Cohn in dem von den Klägern betriebenen Sanatorium Bero— linum in Lankwitz verpflichtet habe, daß selt 1. Dezember 1925 Verpflegungskosten mit 460,25 RM rückständig wären und Beklagter trotz wiederholter Mahnungen
Versprechen abzuzahlen,
innegehalten
J verurteilen, Kläger 460. 65 RM (Vierhundertundsechszig Reichsmark und 65 Pfg.) nebst 12,0 Iinsen seit dem 1. Dezember 1925 zu zahlen, II. dem Beklagten die Kosten des Nechls⸗ streits aufzuerlegen, III. das Urteil für vollstreckbar zu erklären. nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Tempelhof, Zimmer 185, azf den 16. Juni 1926, vormittags G Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Su— tellung wird dieser Auszug der Klage he⸗ lanntgemacht. Berlin, den 20. Februar 1926. Becher, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin ⸗Tempelhof. Abt. 3.
1810] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen von Sametzki gegen von Sametzki, 9 L. 11311. 25, ist Termin u Verhandlung auf den 3. Juli 1926, vormittags 190 uhr, vor dem 9. Zivilsenat des Kammergerichts olßholzstraße 32, II. Stock, Die Beklagte,
in Berlin, zimmer Al3, bestimmt. Frau Frieda von Sametzti, geb. Blei dorn, zuletzt in Berlin. wohnhaft, zurzeit allt, wird zu diesem Termin mit der eladen, einen bei dem ge— t zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke wird diese Ladung hiermit bekanntgemacht.
Berlin, den 15. April 1926.
Gerichtsschreiberei des Kammergerichts,
Zivilsenat 9.
778I] Oeffentliche Zustellung.
Der Fischer Richard Ziemens zu Golm i. d. Mark und seine Ehefrau, Luise geb. Gieseking, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Bittermann zu Berlin, Königgrätzer Straße 108, klagen gegen den Kaufmann Ernst Lapinski, z Zt. unbe— kannten Aufenthalts,
Sickingenstr. 78 unbekannten
Aufforderung
früher in Berlin, e 70, wohnhaft gewesen, auf zehauptung, daß der letztere an sie 50ßzß NM Entschädigung, welche er vom Reichsentschädigungsamt zwecks Aus— zahlung an sie erhalten, nicht abgeführt habe, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig an sie b0ß RM nebst 10 0 jährlicher Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Ürteil, falls erforderlich gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 29. Zivilkammer des Landgerichts 1 n Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ traße, II. Stock. Zimmer 31 a, auf den 19. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen sowie etwaige gegen die Behauptungen der Kläger vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unver⸗ üglich durch den zu bestellenden Anwalt n einem Schriftsatz den Klägern und dem Gericht mitzuteilen. Berlin, den 16. April 1926. Der Gerichtsschreiber
des Landgerichts 1 Berlin, Zivilkammer 29.
7812) Oeffentliche
Der Kaufmann Wilhelm Heidelberg und dessen Ehefrau Lina geb. Voigt, in Braun⸗ schweig, Fasanenstr. 23, Prozeßbevollmäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Dr. Lipmann hier, klagen gegen die Frau Margarete Finger, Rosner, früher in Braunschweig, auf und des notariellen Kaufvertrages vom 1. Juni 1920 mit dem Antra urteilung der Beklagten zur in die Auflassung des auf ihren Namen eingetragenen Gast⸗ und Schankwirtschafts⸗ undstücks in der Gemeinde Leiferde mit ebäude No. af. 55 an die Kläger zu gleichen Teilen und zur Beantragung und Bewilligung deren Eintragung als Eigen- Die Kläger laden die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗
zu verurteilen,
ustellung.
e auf Ver⸗ inwilligung
gericht in Braunschweig auf den 4. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, mil der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 14 April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerlchts.
T7782 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Hummel in Charlottenburg, Leibnitzstraße oh, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beller. mann, Berlin, Neue Wilhelmstraße 8a, klagt gegen den Kaufmann Kurt Samuel, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Gieseler⸗ straße 23, unter der Behauptung, daß der Kläger gegen die Fa. Teichert und Schrader in Berlin eine fällige Forderung von 14000 GM gehabt habe, daß der Betl. durch Vertrag vom 12. 4. 24 die Schuld⸗ berbindlichkelt der Fa. Teichert und Schrader persönlich und selbstschuldnerisch in Höhe von 1781 RM übernommen und die Schuld auch wiederholt anerkannt habe, mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1781 Reicht mark nebst 120; Zinsen seit dem 12. April 1924 zu zahlen, 2. das Urteil, notfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig „vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, auf den 1. Juli 1926, Väorinittags 10 Uhr, Saal Nr. l41, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gericht, zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch einen zu bestellenden Anwalt schriftsätzlich dem Gericht und dem klägerischen Anwalt mitzuteilen — Aktenzeichen: 8. 0. 280. 26. Charlottenburg, den 13. April 1926.
Der Gercschtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
7I88] Oeffentliche Zustellung.
Die Engelhardt Brauerei A G., ver. treten durch ihre Vorstandsmitglieder Direktoren Köster und Dr. Frentzel, in Beilin C. 265, Alexanderstraße 46548, Prezeßbeygllmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Julius Schoenfeld in Berlin⸗Wilmers— dorf, Motzstraße 37, klagt gegen den Herrn Heinrich Lindenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin. Groß beerenstraße 24, unter der Behauptung, daß dieser mit Herrn Albert Macke in Berlin, Lutherstraße 22/24 durch Schuld⸗ übernahmevertrag vom 8. 12. 1924 die Darlehnsschuld des Kaufmanns Gräff von insgesamt 16000 4 übernommen habe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver—⸗ urteilen, an die Klägerin bo0 K zu zahlen und das Urteil eventl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte Lindenberg vor das Amtsgericht in Charlottenburg, 1. Stock. Zimmer 134. auf den 26. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 16. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
518] Oeffentliche Klagezustellung. Die Erben des Garnwebermeisters Fliedrich Tanke, vertreten durch ihren Pfleger, den Magistratsobersekretaͤr Jahn in Cüstrin-A., klagen gegen den Musiker Paris, zuletzt in Cüstrin⸗A. wohnhaft, setzt an unbekannten Orten, auf Wohnungs⸗ räumung mit dem Antrage, das Miet— verhältnis zwischen den Klägern und dem Bektlagten über die im Hause Cüstrin⸗A., Kietzer Straße 165, belegene Wohnung aus einem Zimmer und Nebenraum mit sofortiger Wirkung aufzuheben und den Beklagten zur sosortigen Räumung der Wohnung zu verurteilen. Termin zur Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Cüstrin ist anberaumt auf den 18. Juni 1926, vormittags O Uhr. Der Be⸗ klagte wird hierzu geladen.
Das Amtsgericht.
7794) Oeffentliche Zustellung. In der bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 8 für Handelssachen, anhängigen Sache der Firma Oscar Griese C Co. in Hamburg, Kirchenallee 43, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Röltgen in Hamburg. Neuerwall 71 1, Klägerin gegen den Zivilingenieur Carl Tornieporth in Hamburg, jetzt un— bekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 8 für Handelssachen. Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 124, auf Dienstag, den 8. Juni 1926, Vormittags 117 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. Hamburg, den 15. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(77951 Oeffentliche Zustellung. Verfügung vom 16. April 1826. Das Registergericht beabsichtigt gemäß S 1 Abf. ? S. G.⸗ B., 3 141 F.-G.. das Erlöschen nachstehender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister einzu⸗ tragen: C. M. Rockstroh hier. Inh. Emil Maria Rockstroh, Kaufmann. Stuttgarter Syphon⸗ G Flaschenbiergeschäft E. Neff hier. Inh. Eugen Neff. Kaufmann. A. Gökeler's Nachfolger hier. Inh. Karl Weber, Kaufmann. Wilhelm Grguer gemischtes Warengeschäft hier. Inh. Wil⸗ helm Grauer. Erste Stuttgarter Roll—⸗ schuhbahn Conradin Baumann hier. Inh. Conradin Baumann. Destillerie am Markt Ernst Schroth hier. Inh. Ernst
Inh. Gustav Köhl, Kaufmann. Fr. Lange C Go. hier. Inh. Friedrich Lange, Kauf⸗ mann. Alfred Herrmann Verlag hier. Inh. Alfred Herrmann, Reg.⸗Baumeister. Verlag des Deutschen Buchanzeigers Walter Wild hier. Inh Walter Wild, Schriftsteller. Heinrich Dix hier. Inh. Heinrich Dix, Kaufmann. Josef Tutz Lebensmittel & Delikatessengroßhandlung hier. Inh. Josef Lutz, Kaufmann. Progreß Reklame⸗Büro Georg Felix Kopp hier. Inh. Georg Felix Kopp, Kauf— mann. Hermann Kießling hier. Inh. Hermann Kießling, Kaufmann. Edmund Nonnenmann hier. Inh. Edmund Nonnenmann, Kaufmann. Matthias Nömeth hier. Inh. Matthias Németh, Ingenieur. Oskar Schweiger hier. Inh.
Oskar Schweiger, Kaufmann. Georg
Mühleisen hier. Inh. Georg Friedrich
Mühleisen, Kaufmann. Alexander Häufle
hier. Inh. Alexander Häufle, Kaufmann.
Tabakfabrik Max Bosch hier. Inh. Max Bosch. Kaufmann. Der Kicker, Inh. Walther Bensemann hier. Kurt Bauer C Co. Ing.-Büro hier. Gesellschafter: Kurt Bauer, Erich Rennemüller u. Gert von Stryk. Franz Joslef Maher C Sohn hier. Gesellschafter: Franz Josef Mayer sen. u Fritz Mayer jun. Gebr. Ergen⸗ zinger & Co. hier. Gesellschafter: Walter, Arthur und Erich Ergenzinger sowie Max Stöß. Hiervon werden die Inhaber bezw. Gesellschafter, deren Aufenthalt nicht be⸗ kannt ist, benachrichtigt und ihnen zugleich eine Frist bis 1. Angust 1926 zur Geltendmachung eines Wiberspruchs be— stimmt.
Amtsgericht Stuttgart I.
en Oeffentliche Zustellung.
er Geschäftsmann Fritz Settels in
Dasburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Roemer in Waxweiler, klagt gegen den Emil Hoffmann, früher . Lorenzmühle bei Dahnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Forderung aus Darlehn und Warenlieferung, mit dem Antrage, ihn zu verurteilen, an Kläger 395 A — dreihundertfünfundneunzig Gold⸗ mark — nebst 4 vy Zinsen seit 1. 1. zu zahlen. 2. Der Handwerker Anton Settels in Dasburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Roemer in Waxweiler, klagt gegen den Emil Hoffmann, früher in Lorenzmühle bei Dahnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Forderung aus Warenlieferung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 400 Æ — vierhundert Mark — nebst 4 vH seit 1. 1. 1920 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 28. Mai 1926, vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen.
Waxweiler, den 9. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Schroth. Albert Köpf Nachfolger hier.
4. Verlofung rc.
von Wertpapieren.
7798 Bekanntmachung.
Dem Westfälischen Pfandbriefamt für
Hausgrundstücke in Münster ist durch Ministerialerlaß vom 10. März 1926 die Genehmigung erteilt, auf den Inhaber lautende Goldhypothekenpfandbriefe nach Maßgabe der ministeriell genehmigten be—⸗ sonderen Anweisung über die Ausgabe olcher Pfandbriefe auszugeben. Die Aus⸗ gabe ist zunächst auf 16 Millionen Reichs. mark (Goldmark) beschränkt; der Zinsfuß wird 70½ betragen.
Westfälisches Pfandbriefamt für Sausgrundstiücke.
5554] Bekanntmachung über die Ausgabe von S osoigen Mecklenburgischen ritterschaftlichen
Goldp fandbriefen. Der preußische Minister für Handel
und Gewerbe hat durch Erlaß vom 30. März 1926 (IIb 3464) angeordnet:
Auf Grund des z 40 des Börsen⸗ gesetzes (Neichsgesetzbl. 1908 S. 215) ordne ich an, daß es vor der Ein— führung der von der Hauptvdirektton des ritterschafllichen Kreditvereins auszugebenden, mit 8 vn verzinslichen Mecklenburgischen ritterschaftlichen Goldpfandbriefe
Lit. R Nr. 1001 — 3000 zu fle
1690 GM, Lit. F Nr. 301 — 1050 zu se 2000 GM,
Tit G Nr. 101 – 400 zu je 5000 GM, im Gesamtbetrage von H O00 000 GM an der Börse in Berlin der Ein“ , eines Prospekts nicht bedarf. Diese Entscheidung tritt außer Kraft, wenn innerhalb dreier Monate nach ihrer Bekanntgabe an die Antrag⸗ stellerin die Einführung an der Börfe in Berlin nicht ersolgt ist.
Die auf Grund dieser Anordnung zu—
gelassenen 80 / gigen Mecklenburgischen ritter⸗ schaftlichen Goldwertpfandbriefe werden in den oben genannten Stücken ausgegeben. Die maßgeblichen Bestimmungen betreffs der Ausgabe vorstehender Goldpfandbriefe sind in der Berliner Börsenzeitung vom g 28. Januar 1925 — Nr. 46 — und vom
9. Februar 1525 — Nr. 84 — sowie
im Deutschen Reichs! und Preußischen Staatsanzeiger vom 29 Januar 1925 — Nr. 24 — und vom 20. Februar 1925 — Nr. 43 — veröffentlicht.
Rostock, den 15. April 1926. Hauptdirektion des
Mecklenburgischen riiterschaftlichen
Kreditvereins.
150 Anleihe der Stadt Trondhjem v. 1843. Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisierung der im Jahre 1903 aus— chriebenen Anleihe der Stadt Trondhjem d von den Schuldverschreibungen Lit. A Stück 42 à 4K 2009 angekauft worden; es findet deshalb eine Auslosung nicht statt. Restanten sind nicht vorhanden. Trondhjem, im April 1926. Magistrat der Stadt Trondhjem.
Die Ziehung der A 0oigen, mit 105 ͤ, . des Nominalbetrages rücksahlbaren Obli⸗ Ungarischen eisenbahnen Aktiengesellschaft am 26. März 1926 in Budapest stattge⸗ Die Ziehungslisten können in der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft Behrenstraße 68 / 69, eingesehen werden.
Kreditverein von Grundbesitzern der Dänischen Inselstifte. Verzeichnis 1. Juli 1926 gezogenen Obligationen der Serien 9 und 16 (die Restanten aus früheren Ziehungen mit Angabe des Ver⸗ falltermins sind in Klammern eingefügt). 9. Serie A 4 og. Lit. Aà à SGdh Kr.
65 Z30l I35g0 ik) 3613 37s
45M, 45365 4456 olz S621 8346 7535 7h86 bäh 5igä S536 ghböb dölß 16336 (los 166 1073 1083 15321 (II 160) 13152 13529 13571 13661 13724 1361 14075 Lälzo i4idhz lä 14655 14513 1h35 1546 16551 16555. 1000 Kr. 1415 1514 1527 2577 Tol 36077 (zabz i,) (äiho in,) 13656 Pohl 4663 4914 bos ooh bir Ilhä dê5h Fos (6i4t i. sitz 7iss 7i5hl 7655 80olb 84hß, S546.
Lit. S 1 290 Kr.
(2217 1639) 22775 3074 3110 3685. 2 100 Kr. (304 1m) 00 1038 1565 1698 183056. Lit. R à 5990 Kr. Ni. 121.
10. Serie A 4 0.
Lit. 2 2909 Kr. 1869 2376 2512 273 3842 40917 44238 446 641 5962 6457 6697 7710 7982 8313 8553 8602 (9106 63) 9521 10017 110608 11015 12099 12701 12784 13002 14093 14309 14700 15355 16118 16179 16239 16519 (17413 19) 17833 18074 18232 18532 19694 19769 19833 20274 20745 (207587 10) 21837 21977 22559 22714 23938 24304 24395 25394 23 26341 26915 (27246 1, 29294 29671 30053 31120 31717 31823 31922 3 (3a382 ic) (353009 1199 3 33746 33866 34763 34949 36814 36099 36163 36387 36520 37137 371935 37298 37374 38115 isgn) 35515 38953 39091 39175 40471 40593 40868 41322 41460 41657 41792 41817 42150 424657 42556 42632 42829 43146 483404 44019 44294 44527
„ sog 4156
9 6h 4 6380 SI8z i.) S615
i öhs i ) I6ꝰhh5ß 151 zobs 263
Nr. 386 4587 Ijhoß (2156 1)
Nr. (117 Isas)
4744 4949 5h36 6714 6900 7
do Gothenburger Sta dtanleihe 7820 von 18886.
zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisatlon der von der Commerz. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Sam⸗ burg, im Jahre 1855 übernommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind 124 Obligationen angekauft; es findet deshalb eine Auslosung nicht statt.
Gothenburg, 23. ö
ärz 1926. Die Stadtkämmerei.
UI824 Beranntmachung.
Die Gewerkschaft Vereinigte Schwie⸗ buser Kohlenwerke in Berlin hat gemäß Art. 37 der Durchf⸗V⸗O. zum Auswe⸗G. vom 29. November 1925 die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 5 ooigen Anleihe vom Jahre 19290 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum 30. Junt 1926 zu gestatten.
Berlin, 15. April 1926.
Spruchstelle beim Kammergericht
178231 Bekann: machung.
Die Gewerkschaft Frielendorf in Berlin hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchf.⸗V. zum Aufw.⸗G. vom 29. November 1925 mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer b 9oigen Anleihen vom Jahre 1907, 1912 und 1920 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zum 30. Juni 19626 zu gestatten.
Berlin, 15. April 1926.
Spruchstelle beim Kammergericht.
17822
Die noch umlaufenden Stücke der Gold anleihe 1924, erste Ausgabe vom Januar und Februar 1924, werden hiermit zur Heimzahlung auf den 1. Januar 1927 gekündigt. Einlösungsstellen sind die auf den Stücken und auf den Zinsscheinen verzeichneten Banken und Kassen.
Auf Wunsch der Inhaber der Stücke werden dieselben schon auf den 1. Juli 1926 zum Nennwert eingelöst.
Mit dem 1. Januar 1927 hört die Verzinsung der Stücke auf. .
Baden⸗Baden, den 14 April 1926.
Der Oberbürgermeister.
BM 30 000 9090 Go / Obligations 7227) anleihe von 1922.
Im Anschluß an unsere Kündigung vom 30. September 1925 und unsere Anzeige vom 27. Februar 19826 geben wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle des Ober- landesgerichts Breslau durch Beschluß vom 27. März 1926 gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwer— tungsgesetz die Barablösung unserer An—⸗ leihe zum 1. Juli d. J. genehmigt hat. Gleichzeitig ist der Ablösungsbetrag für ede Teilschuldverschreibung über 6 1000 unter Einrechnung der nach Artikel 38 der Durchführungsberordnung zum Aufwer⸗ tungsgesetz zu entrichtenden Zinsen des . für das Jahr 1925 und das erste Hal bestimmt. ö Wir wiederholen infolgedessen die Kündi⸗ gung der obengenannten Anleihe und machen nochmals darauf aufmerksam, daß die Einlösung durch F. W. Krause & Co. Bankgeschäft Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 2, erfolgt. ¶ Neusalz (Oder), den 31. März 1926.
Krausewerk Gesellschaft mit
jahr 1926 auf RM olh
41541 456014 451561. 45543 (15664 1. --. 1565 i 45514 45961 46985.
Lit, K d 1090 Kr. Nr. 1116 1415 235 225 (z0bsz u) 3060 3117 Glz6 i) 36 3574 4516 4525 4605 363
638 (6 1
(G6 7 1)
5. Kommanditge sell⸗
schaften auf Aktien, Aktien
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.
Die Bekanntmachungen siber den Berluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in linter-⸗
6710 7288 2 9255 9335 9385 10001 10531 12105 15179 12433 12466 13474 (13493 169 137850 14201 14314 14344 15646 17961 17966 179587 18321 18665 19062 19141 19186 19655 203558 26545 20780 21400 21719 2178.
Lit. C à 200 Kr. Nr. 113 177 391 (S384 is) 1041 1072 1166 1287 1893 1638 1662 (2000 143) (2617 1639) 3037 3355 (4207 1/6 4956 5147 6b 5693 Il ö 83 163) C6338 1, 6926 6935 6937 7131 7 7451 75495 7648 7983 (6131 46) 8206 S659 9e67 10563 109072 11637 (11965
(12534 136) 127
S6 (25975 i.)
(6448 123) (Tard 1sah)
2 (i260 fag (12772 3) 12850 12914 13141. Lit. D à 100 Kr. Nr. 102 239 433 5647 834 (1418 16463) (181413) (1842 19) 2138 (2264 19) 2283 (2595 1639 3091 (3329 164) 4264 (4242 1) 438390 4547 4966 5633 523 5211 5571 6149 6213. Lit. B à 5090 Ke. LOD. Serie d) 37 0. Lit., A d 20090 Kr. 1003 1008 1196 1844 2200 2384 2485. Lit. B à 1009 Kr. S527 1007 1111. Lit. C à 200 Kr. Lit. E à 5900 Kr. Nr 18.
beschränkter Haftung.
, m.
abteilung Z.
Eletktrische Zentrale C. Hoppe & Go,,
8266] Schierke (Garz).
Gemäß Art. 31 der Durchführungs⸗
bestimmungen 1 dem Aufwertungsgesetz
vom 16. Juli
g unserer Obligationsanleihe aus 4
925 geben wir als Aus—⸗ hre 1919 den 19. Februar
1920 bekannt, an welchem Tage sämt⸗ liche von uns begebenen Schuldverschret⸗ bungen dieser Anleihe von der Braun schweiger Privatbank Aktiengesellschaft, setzt Deutsche Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig, übernommen sind und uns der gesamte Gegenwert zur Verfügung gestellt worden ist. .
Von der Anleihe sind insgesamt noch nom. A 100 000 im Umlauf. Der Goldwert der Stücke berechnet sich unter Zugrundelegung der dem Auf— wertungsgesetze anhängenden Goldmark— tabelle auf RM 49 pro nom. 4 1000 Tellschuldverschreibungen. . Schierke, den 15. April 1626 - Elertrische Centrale C. Hoppe & Co.
Vogeler.
Die Verzinsung der auegelosten Obli⸗ gationen hört vom 1. Juli 1926 ab auf und der Gegenwert etwa fehlender Zins— scheine wird bei der Rückzahlung in Abzug
ch Die Rückzahlung erfolgt: In Kopenhagen Kasse, ferner bei sämtlichen Niederlassungen der Dresdner Bank in Deutschland sowie bei dem Schweizerischen Bankverein in
Kopenhagen, den 5. März 1926. Die Direktion des Kreditvereins von Grundbesitzern der Dänischen Inseistifto.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil
Nechmungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der GeschäftsstelleMengering)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckezei und Verlagsanstalt. Berlin Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen
leinschließlich Börsen⸗Beilage
und a,, bis Vierte Zentral · Jandels register⸗ Beilage
Dritte Sentrat⸗Handetsregifter⸗Beitage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 91. Derlin, Dienstag, den 20. April 1926
e, PBefriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrüc:gungstermin bei der Geschäftsstelte eingegangen sein. Ma .
. andelsgesellschaft Emanuel Fink, Ber⸗s Chemnitz. 3054) Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Per⸗ bezeichneten Angelegenheiten je Donners 5. Musterregister. 5 C. . Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 59, ist Ueber das Vermögen des Delorgtions- sonen, welche eine zur Konkursmasse tag, den 27“. Mai 1926 vormittags 9 Uhr. . heute, am 17. April 1926, vormittags malermeisters William Eckhardt in Chem⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder Allgemeiner Prüfungstermin in beiden München. 7423 10 ühr das Kon . eröffnet. nitz. Rudolfstr. 75. Privatwohnung; zur Konkursmasse etwas schuldig sind, Sachen: Donnerstag, den 17. Juni 1926, In das Musterregister wurde eingetragen: Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, ; elstt 5. wird heute, am 18 April wird aufgegeben, nichts an dle Ge⸗ vormittags 9 Uhr. Unter Nr. 3221. Faber, Fritz, Maler Berlin SW. 11, Hallesche Str. 23. Frist nachmittags 155 Ühr, das Konkürs, meinschuldnerin zu verabfolgen oder zu Eltmann, den 16. April 19236. . 7 Techniker in Munchen, eine Jeichnung zur Anmeldu der Roniursfgrde⸗ verfahren eröffnet., Köonkurzverwalter: ieisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Gerichtsfchteiberei des Amtsgerichts ür ein Muster einer Spulfigur, Geschäfts.; Tungen bis 20. Mai 1926. Erste . Rechtsanwalt. Dr., Lossom, hier, dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ . nummer 1, versiegelt, Muster für plaftiche Gläubigerversammlung am 18. Mai Poststr. 22. Anmeldefrist bis zum B. Mai rungen, für welche sie aus der Sache Etti ingen. S0obb] Grzeugnlsse, Schutz frist drei Jahre, an. 1926, vormittags 1 Uhr. Prüfungs- 1936. Wahltermin am 17. Mai 1925, vor⸗ abgesonderte Befriedigung in Anspruch Ueber daz Vermögen des Gemüse⸗ gemeldet am 18. März 1925, nach, termin am 17. Juni 1926, vormittags mittags y Uhr. Prüfungstermin amn nehmen, dem Konkursberwalter bis zum händlers Heinrich Schneider in a,. mittags 5 Uhr 38 Min. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nene 14. Jun 1926, vormittagß gr Uhr. 16. Mat 1536 Änjeige zu machen. ronenstr. 5H, wurde am JI7. April 1926. Unter Nr 3327 Hans Kaifel, Fein—⸗ k 13114, IJ. Stock, Zimmer feng Argest mit Anzeigepflicht bis zum Düffeldorf⸗-Gerreshelm, den lä. April 1928. mittags jd Uhr, das Kon kurederfahren mechaniker in München. Abbildung eines Nr. 109. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 2. Mai 1925. Amtsgericht. eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Svielplans für ein Unterhaltungg. Kampf- frist bis 29. Magi 1926, Amtsgericht Chemnitz, Abl. A. 16, K Dr. Biefenthäler in Ettlingen. Anmelde⸗ spiel . Geschäftsnummer l. Flaͤchenmufter, Der Gexichtsschreiber den 16. April 1925. Fhershberg. IlS0oß0] l: 5. Mai 1926. n , n,
und Abbildung v 6 iel⸗ des Amtsgerichts Berlin-Mitte, — h e ö. ö. * 6 i 9 ,, .,, . Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, — ——— Dag Amtsgericht Dinkelebühl . Baptist Rudorfer in henlinden am Arrest und An igefrift: 5. ĩ 1925 Schutz 'ist diz Jahre, angemeldet am Henthen, 9. s. lsbas] As Verneögen des (Gitltes . Krämere J5. zbril ißt. vormtitggg ii ihr Stttingen, Vaden, ben 5, April 16. *. ö. 1926, vormittägs 10 Uhr ücher bas Vermögen der Damenpütz⸗ Vicht e a he, ber k ge . J Der Gerichtoschteiber des Amtsgerichts Unter Nr 3223. Deschler æ S h Feschüfteinhaberin. Marta. Pięgtsch in Könkurs eröffnet;. Kontur svenpalter: Sfsener Arrest ift mit K72 hn; Beuthen. O, Sf, Piflgrer Straße ist Rechtsannalt. F3umgnn in Dinkelsbnhf. Lrankenstein, Sehles, (Sob?]
ersberg.
irma in München, ein Muster für ein an 16. Aprit 1836, nachmittags An zeigefrist bis 6. Mai 166 erlassen. cer das Bernzgen des Kaufmanng e e e wel säkten wanne ', ger; äs fährh Las Kontur gerfthren erg fe k e n g gn l 34 * . 3 93. . . , n,. Jofef Hoppe zu Frankenstein, Schles. *. t. . Schu ftrist drel worden. Verwalter: Kaufmann Rein⸗ 14. Mai 1936, Termin zur Wahl eines rn. is Wahl 2 es be. . us⸗ und Küchenbedarf', ist am . nn i K 9 Teer e gn , . , , chen, e, geen. 83 . i. . un, irg . ünter ir. 31. Anmeider ist nicht ci Han n e en, mn Earn gh. e, Göläubigerausschuses am 15. Meir ide, e nr wegen. der n KS. s 1öö, Fon dureh hren gem, 26 . Leopold Lerch, sondern Hastier, Kari, ch,. vorm *. Uhr Fin rern vorm. 10. Uhr, allgemziner Prüfungs- 134. 13! ö Fragen: Deng ag, ur gverwalter ist, der, Kaufmann ̃ ; j ö . 3 r, götermin m 14. ; ; j j Reichel zu Frankenstein, Schles. Erste ke ern, , , nn, ,,, , n. ö ö ünchen, g. April 1926. Zimmer 25, im Zipilgerichtsgebäude. r ane, er, ö mn sh n, vormittags s Üihr. allgemeiner Brüfangs. ee. Hzgt 1est mit Anzeigepflicht bis pionglepbum. , ,,,, 1 en, Münster, West. isl“ ahne richt Beuthen, S. S Daß Amtsgericht 8 l hat über Gerich oschreihe rei de Uhr, Zimmer ir 6. Anmelde sehst un n unserm Musterr egister ist heute ein⸗ oSgericht Beuthen, O. S. . ,. 3. . 33 * des Amtsgerichts Ebersberg. . . Anzeigepflicht bis zum
degne. Drelna Kakao⸗ Schokoladen⸗ Jö Vermsõ d Bors Mellingen. am nig. ö. 1926. vorm. HIber Feld. 8061 Amtsgericht Frankenstein, Schles. und Milchwerte Dr. Beermann, Kom, Sten fw en⸗ * aft ö ö Jörs lihr, den Konkurg erxöffnel. Konkfurg. üeßer bag Vermögen ez Kaufmanns manditgesellschast in Drenfteinfurt, ein sch f, 96 ö. st . h * verwalter: Friedrich Luttenberger, Kauf. August aht mann n Elberfeld, Hoch Frankfurt, Main. GBS] Mobels' fun nrlastilche Cluttgntfft, un PFöisktfs Fein ichn, Ltr hätt, mann in Winfelcbihl, Bsfener flrrest ist ö. 77, ist am 8. April ö vor, Ueber daz Vermögen des alleinigen In- zwar eine Schokoladen form mit befonders ku . , et [e er en Frift zur Anmeldung der Kon, möitlags JJ Uhr, das Konkurgherfahren habers der Firma Jean Knauff in Föank= formten Grhebungen, her estellt aus . D r 2. ft kurssorderungen bis 7. Mai 19836. Termin eröffnet worden. Verwalter; Rechnu rt a. M., Ober mainstraße ) des Kauf⸗ chokolade Ge e eff z Jari angemeldet Sf . ft ö st lh off n his H Wahl eines anderen Verwalters und rat Wille in Elberfeld, Ewasdstr. I6. manns Fritz Köhler in Frankfurt a. M. am . pri 1736. 1 vormmttege snlcht , ene, Peng, nnn 1 . stellung eines Gläubigerausschusses so. Anmesdung der Forderungen big zum Dederweg 59g, ist heute, am 15. Aprit ad Minuten, eingetragen am 14 April 1g36 m Mai 9 ⸗ 98 ; Gi zun wie allgemeing, Prüfungstermin am 35. Mal 1936 bel dem. unterzeichneten Tze, vormittags 15 Uhr, das Konkurs- Münter 6. W. den e Arif Thot S Inntfen, sr mn, he, , igerber⸗ Samstag, 5. Mai ä, vorm. Fs Uhr. Gericht. Gate Gläuhigerverfammung verfahren eröffnet worden. Der Rechts. ; fammlung am 11. Hai . borm. Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts. am 53. Mai 193, vormitlags 105. Ühr, anrwwalt Dr. Karl Bier in Frankfurt
— —
Das Amtsgericht. 19Y Uhr, im hiesigen Amtsgericht ; 4 ̃ ; . — . ö 5 = 1. — allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai a. M., Börfenplatz 1, ist zum Konkursber⸗
a 6. ö 1 enn, . Dy gsdlen. ö S057] 1935, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ ö kö w. Arrest mit An⸗
Rn . Ueber das Vermßgen des Schuhwaren ichtsstelle Giland 4 Jimmer 55. Offener zeigefrist bis 10. Mai 1826. Frist zur
Bocholt, den ich pril. ic. Händlers und. Inks bers einer Schuh. rreft ift Anzeigepflicht bis zun 3. Heal brdernngen is! zun
7 ö Konkurse und Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1ꝗparaturan talt ichard Sander in . nieigepflicht ; ,, sn e ih n
* 2 . Dresden, Tittmannstr. 17, Wohnung: Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. meldung Vorlage in doppelter Aus-
Geschãftsaufficht HEraunsberg, Ostpr, lSobJ] Wittenberger Straße s, wird heute, am — — fertigung dringend erforderlich. Ersts
. Ueber das Vermögen des Drogerie. 16. April 1926, vormittags 7 Uhr, das Fin, er ted. 80636] Gläunbigerverfammlung: 12. Mai, 1925,
Heęrlin. 3046] besiäzers Hmns SchönJun qus Braun berg Konkutsberfghren. eröffget. 8 Fäonkurßt, kek Has Vermögen Hes, Kaufscchnns bort. lg lb gemeiner Prüffhge=
eber das Vermögen der . ist heute, nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ k , ,, 3 rn ö Karl Hüttemann in Elberfeld, Kölner termin; 2 Juni 1926, vorm. 9 Uhr, hier. . Max Guttmann K 3 af e Venwalter ist der ; . . HWehlkinn err . e Straße 15, ist am 8. April 19265, vor Jeil 42. I. Stock, Zimmer Nr. 22
B
ofeph Schulz (Damenkonfektion5 zu Kaufmann Rudolf Sergel in Braun sberg. ; ä Mai mittags ii Uhr, das Ronkurcberfahren. rankfurt a. Mann, den 15. April 1926. i Sm. 19, e en re i . . Frist zur Anmeldung der Kenkursforde⸗ . am g in. . Prũ ö eröffnet worden. Verwalter: Rechnungz⸗ ö Amtsgericht. Abt. 17.
Eutt, naghmüttggs s. lh; vpn en Fängen bis zr Mal 1dr; gott Gi, dm, Ke mn. nn, ä, rat Wille in Clberfeld, Cwaldstr. J8. An-
mtsgericht Berlin Mitte das Konkurs⸗ bigerversammlung am 12. Mai 1926, m , . mit Anzeigepfli is zum meldung der Forderungen bis zum 13. Mai Freiberg, Sachsen. d0bd] verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ vormittags 19 Ühr. Prüfungstermin am Aendern H Drecden. Abteilung II. 1626 bei, dem unterzeichnelen Gericht, Ueber das Vermögen des Tischler⸗ Ma . . ö ng Erste Gläubigerbersammlung am 3. Mal meisters Paul Richard Wolf in Freiberg,
,, . 16 r arbarossaplatz 3. Frist zur Anmeldung ener Arrest m nzeigepfli J . or 1926, vormittags 106 Uhr, allgemeiner Fischerstr. 235, wird heute, am 15. Apri der Konkurgforderungen bis. zum 19. Mai 1923 . VnsselduerF.gerresheim. So] Prüfungstermin am zi. He 195365, vor⸗ ö . . 12.19 Uhr, das Kon 14 Juni 1926. Erste Gläubigerber⸗ Amtsgericht Braunsberg, 165. April 1926. eber das Vermögen, der Ghefrqu mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter sammlung am 14 Mai 1926, vorm, k An] Johann, Spatz, geb: L'wandewst, in Gland 3, Jimmer 55. Offener Arrest Herr . Georg M. Schipp, 163. uhr , am ö . k . . i. mit Anzeigepflicht bis zum 3. Maj 1926. *. Anmeldefrist biz zum . I hꝛ6.
vorm. , im = r da möge ge⸗ . = n r, ggeri . lbt. 1 ; i ; ĩ ; . i tragenen Firma „Kaufhaus Steckel“, In. das Konkursverfahren eröffnet, da die mn e , e n, ,,, k n. ö .
r. . Irre 3 haber Louis Steckel in Breslau, Kupfer. Gemeinschuldnerin zahlungsunfähig ist KR . Stod, dimmer 195. ener Arrest aber gui Gren in wre mn . . ̃EiIb ö 58061 ĩ ⸗ i 8 Uhr. Offener mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1926. schmiedestraße 11, wird am 15. April Der Syndikus Dr. jur. Arthur Kesseler , der Firma 9 . . . . . Der Gerichtsschreiber 1926, vormittags 10,10 Uhr, das Kon⸗ in Düsseldorf, Clever Straße 89, wird Bullerhaus in Clberfeld, Neustr. fil, ist 7. Mai 19836 . des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, kursverfghren eröffnet. Verwalter: Kauf- zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs, am J. April 1929, börmittags Ühr Am tlegẽ richt Freiberg, den 15. April 1936. niöt. ö. Ai z a. den 16. April ies. mem n. 3 ö. 9 e d, e , ö. bis . ,, . Das Konkürsberfahren eröffne worden. ⸗ — mar Frist zur Anmeldung der Kon⸗ bei dem Gericht anzumelden, wird zur ö 1 . ; 8071 Berlin. 80 kursforderungen bis inschließlich den Beschlußfassung äber die Beibehaltung des . n n,, . , Fiyma 86
Ueber das Bermögen des Kaufmanns 26. Mal 1926. Erste Gläubigerber⸗ ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ 3 z j ; ; ir Will, Holdschmidt, Berlin, Kron. sammsung am j5, Mai 1926, vormittags walter fowie üer die Hesteslung eines 36 1 men ,, . n, , 6 prinzen Kfer 39, Inhabers der Firma 23 Uhr, und , am 4 Juni Gläubigerauschusses und eintretenden ˖ an. 1. Mal 9h6s vormittags 10 Rhr he rl am II. Aprst 1E nachmittags ö. ill. Goldschmidt, ide, bgrmittggs 6 Ühr, vor dem Amt; falls über die im 8 1335 der Konkurs, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Junl z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
er . Früdrichstr. Bz und. Burg gericht, hier, Mruseumsträße g. Jimmer 2) zrdnung. hezeichnettn CGögenstände auf 1935, vormittags 15 Ühr, an icfiger Ronkäatsvernaller ist Rechtsanwalt Paul sfatz . 4 . . im II. Stock. Offener Arrest mit An Dienstag, den 11. Mai 19236, vormittags Gerichtsstelle, Ciland 4. Zimmer 55. Iltis in Freiburg, Kaiferstrt. 161. An- 9 ö ite ö. hr, von zeigepflicht biz 26. Mai 19265 einschließ. Ji Uhr, und zur Prüfung, der ange— Iffener Arrest mit Anzeigepflicht Kis zum Reldefrist. offener Arreft und Anzeige rist 1 n gericht Berlin-Mitte das 1h (C2. N. 224/26) meldeten Forderungen auf Dienstag, den i Mai 1936, his 5. Mal 1936. Erste Bla en . eröffnet. Verwalter: reslau, den 15. April 1925. 25. Mai 126, vormittags 113 Uhr, vr! Mimtegericht Elberfeld. Abt. 13 . und Prüfungstermin am Mitt. er nn . Berlin SW. 11, Amtsgericht. dem unterzeichneten Gericht, JZimmer 17, s. Abt. 15. . J. 12. Mai 19265, vormitta . , . . . 52 n , ,, r e lch , ,, ion, ü h bir denn nen Tt n n,. zum 15. Juni 196. Erste Giäubiger⸗Hrmnehsal; , . fete, k 3. w, , , , irn g. .
dersammlüng am 19. Mai 19236, vorm. „ Ueber das Vermögen der Firmg Frö 1966, Irssshn ifm gg rm —ͤ am h n lich & Hodecker, i. Handelsgesellscha ,. 3 . . an gleichnamigen Firma in Elberfeld, West⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. za. , en berg, r nn, n, Geric n, f . 3 . . 1 inen , , . 4 nen n , n. e. 1 sor ebäude, Neue Friedrichstr. 13-14, 1926. nachmitta t, ontur mittags r, das Konkurgverfahren Ereiburg, Breisgau.
. *r . on dem Besitze der 36 und von den 9 ng worden. Verwalter: ö . 3. BVermogen der Firma 994
igerver⸗
Stock, Zimmer 105. ener Arrefl verfahren eröffnet, da die Sęomeinschuld⸗ ö mit Anzei 9 bis 8. . ö ihre . eingestellt hat biw. ö * e,. sie . 3 Sache Illo Wupper mann in Elberfeld, Lischke⸗, Aug. Reber & Sohn Elektrogroßhand; 6 Gerichtsschreiber zahlungsunf 9 ö ist. Konkurs Aabgelonderte . gung nspruch h 13. Anmeldung der Forderungen lung in Freiburg i. Br., Gartenstr. 17 des Amtsgerichts Berlin Mitte, verwalter: echtsanwalt itt in z 1 3 ursberwalter bis zum big zum 22. Mal 1 bei dem unker⸗ Inhaber Stto Reber, Ingenieur), ist Abt. 83 N. 225/2t a, den 15. April i926. Bruchsg. Anmeldefrist: 17. i B. D a . zu machen, zeichneten Gericht. Erste Gläubigerber⸗ 5 am 18. April 19276, nachmittags — — Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ a dender , 1. den 14. April 1 am ii. Maj jbeß, vormittags . ühr, das Konurgverfahren eröff get. Nęr lin. 8046] fungstermin; Hear. den 28. Mai 1926, . Amtsgericht. 10 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin am Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Iltis Ueber daz Vermögen des Kaufmanns dormittags 9 Uhr. Offener, Arrest und ,, . 3 . 196, , 10 Uhr, an i , m 1. Br. ,, 164. M. und Anzeigefrist
Salomon Kellmer in Berlin No. 45, Anzeigefrist: 17. Mai 1926.
Juni 1 n * pnsseidort- Gerresheim. Ig0ob8] biet. CGerichtzsteile Cr kend ä, Zinne, Heldt Neue Königstr. 6, ist heute, nachmittags Bruchsgl, den 15. April 1926. bis
ist, offener Arrest 5. . Ueber das Vermögen der Witwe Elling⸗ Nr. 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. haf Erste Gläubigerwer⸗ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin- Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. haus, Ida geb. Betzold, in Erkrath, bis zum 11. Mai 1926. sammtung und Prüfungstermin am Frei- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — Bahnstraße 21, wird heute, am 15. April Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. lag, 4. Mai 1926, vormittags Verwalter: Kaufmann Paul Erfurth, Bunztan. 3053! 1926 vormittags 11,35 Uhr, das Konkurs⸗ —————— 11 Uhr, vor dem Amtsgericht i if.
Berlin W. 36, Eisengcher Str. J. Frift Ueber das Vermögen der verehelichten verfahren eröffnet, da die Schuldnerin Eitinann. S0b5] Kaiserstr. 143, II. Stock, Zimmer 299.
e Anmeldung der Konkursforderungen Kaufmann Anna Schmoll, geb. Müller, zahlungsunfähig ist. Der yndikus Das Amtsgericht Eltmann hat am Freiburg i. Br., den 16. April 1926. is 1. 6. 1936. Erste Gläubigerver⸗ hier, Vorwerkstraße 2, . wird Dr jur. Artur Kesseler in Duüsseldorf, 15. April 1926, und zwar: 1. nachmittags Der Gerichtsschreiber ,
sammlung gm 8. ö. 1926, vormittags heute, am 15. April 1926, nachmittags Clever Straße 80, wird zum Konkurs 5 Uhr über das Vermögen des Fahrrad= des Badischen Amtsgerichts. 4.
19. Uhr. Prüfungstermin am 8. ö hr, das Konkursverfahren eröffnet, vberwaster ernannt. Konkursforderungen händlers Heinrich Muth in Eltmann und 3 — 1995, vormittags 16 Uhr, im Gerichts- da fie ihre Zahlungsunfähigkeit und die sind bis zum 15. Mai 1526 bei dem Gericht 2 nachmillags 5 Ühr 30 Min. über das Friedland, Mechkh. 072] Ekbäude, Nene, Friedrichstr. 13514, Mitte, März 1936 erfolgte Zahlungs anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Vermögen. der Schuhwarengeschäft.· Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ ?. Stockwerk, Zimmer 116/118. Offener einstellung dargetan hat. erwalter: über die Beibehaltung des ernannten inhaberin Barbara Muth in Eltmann, se meisters Wilhelm Voß in Friedland lrrest mit Anzeigefrist bis 5. 5. g26. Kaufmann, Paul Pfeiffer in Bunzlau. oder die Wahl eines anderen Verwalters das Konkursderfahren eröffnet. Kenkürs. i. Mecklb. wird heute, am 17 April 1326, ; Der Gexichtsschreiber Anmeldefrist bis 1. Jüni 1926. Offener sowie über die Bestellung eines Gläubiger verwalter ist der Vollstreckungsoberfekretär vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren
. des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Arxest mit Anzeigefrist bis 29. April 192, ausschusses und eintretendenfalls über die im 4. D. Josef Rohrer in Eltmann. Offener eröffnet. Der Taufmann Swenson in lbt. 200 N. 241/26, den 16. April 1928. Erste Gläubigerverfannmlung den 39. April * 32 der Konkursordnung bezeichneten Arrest mit Anzeigefrist bis je 15. Mai Friedland i. Mecklb. wird zum Konkurg — 1936, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Gegenstände auf den 11. Mai 1926, 1936 ist erlaffen. Frist zur Anmel dung derwalter ernannt. Konkursforderungen sind erlin. = S047] Prüfungstermin den 28, . 1926, vor⸗ vormittags 114 Uhr, und zur Prüfung der Konkursforderungen bis je 7. Mai bis zum 12. Mai 1926 bei dem Gericht Ueber daz Vermögen des Kaufmanns mittags 9. Uhr, im hiefigen Gerichts. der angemeldeken Forderungen auf den ih2s. Termin zur Wahl eines anderen anjumelden. Es wird zur , de, mgnuel Fink in Berlin W., Ranke⸗ gebäude, Zimmer Nr. 15. 26. Mai 1926, vormittags 114 Uhr, Verwalters, eines Gläubigerausschusses über die Beibehaltung des ernannten ders raße 17, Inhabers der offenen Amtsgericht Bunzlau, 15. 4 1926. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer und der in den 85 132, 134, 137 K.-O.! die Wahl eines anderen Verwalters sowle
w