— ——
Vetrieb der Zucker-, Stärke zucker⸗ und Nübensaftfabriken im März 1926.
X. Juckerfabriken.
L. Es sind verarbeitet worden:
. 2
II. Es sind gewonnen worden:
Nr. 92.
Börsen⸗Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 20. April
Heutiger Voriger Kurs
lleutiger Voriger Kurs
Preußische Rentenbriefe.
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
Amtlich
4, 393 Hannov. ausgst. b 81.12.17 do. später ausgegeben
d. Vormonaten om J. Seyt. 1925 b. 31 März 1926 Vom 1. Sept. 1924 b. 31 März 1925
b 8 627 8 627 66 023 65 023
18 109 18 109 2. Rafsfine 575377 — 57 537 317 433 — 317 438
374 975 — 374 975
Im März 1926 nd. Vormonaten om 1. Sept. 1925 b. 31. März 1926
Vom l. Seyt. 1924
b. 31. März 1925
Im März 1926 nd. Vormonaten Voml. Sept. 1925 b. 31. März 1926 Vom. Sept. I924 b. 31. März 1925
G 1925: 15 523 966 dæ.
361 80g — 361 809
63 933 6396 5753 376 065 58 627 317438
139 98 65 023 374975
379 918 18 109 361 809
Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Mär Bei dieser Berechnung sind die unter 1 ang
I 516 560 11 575 873
1 448 572 rien
— 310274 10911 124996
1091 435 270
— 1286785
Zucer fabr 59 3131 414107
ll hl6 6694 393 197 1h75 9824 807 304 R 448 57214 844 290 egebenen Einwurfzucker in Abzug KE. Stärkezuckerfabriken.
3 268 201 3372 034 317 347 3 557 505 375793
Zuckerabläufe . Verbrauchszucker Zucke rabläufe mit Hiervon wurden 2 2. * einem Reinheitsgrade z entzuckert mittels Rohzucker 3 6 gelt abschnitt J aller * * . ö 8 3 281683 5 * 8 28 D — ganzen Aus. Stron⸗ Art 2 ** 1 w 5 2 * 582 8 38 X * * 6 . 5 * 33 S 86 1 * 2 * schei⸗ tian⸗ 86 23 * * 22 25 32 5 235 5 3.3 8 S dung verfahrent * 38 3 336866 5 * 1 5 2 3 88 2 58 * 2 e 5 3 5 5 27 . 1 2 ( . 38 g derf abe ten mit Rüben verarbentung. m März 1926 6 396 6396 59 3131 103 833 — 36 942 444 62 5700 291900 1716
11
207 3 os] 273 sa 4264 as za Saz i, 52 4! und Mela sseentzucherungsan stalten.
13 198 14899 113113 32 2216 128 2061 195 659]! 2321 ol O76 56 341 422723 141 968 731 314 976 6123 13341
74 273 71 240 5535 836 177 189 869 69 I 17227 16 262
77 536 62 50 449 614 118 383 S868 6am r 270 345 16150 ü ber haupt ( und?).
13 193 148399 1530 9556 32 665 190 825s 224 84197 4037 61 O76 60 088 729 o89 147 416 1 551 358 i S657 643 62816
14 213 74987 879 14 180 1111 72183 2031 892 66 953
7 7431 65 576 723 235 122 638 0 667 163 2 113 962 68 591
3 1926: 89 59 da, vom 1. September 1925 bis 31. März 1926: 15 824 363 da, dagegen vom gebracht und die Verbrauchszucker im
—⸗Nan. agst. b. 51. 12.17 o. später ausgegeben 4. 8G. Kur- u. Neum. (Brdburg. ), ausgest. b. 31.12.17
bo. später ausgegeben 43 Lauen burger. agst. b. 51.12.17 do. später ausgegeben 4, 395 Pom m. ausgest. b. 51.12.17 do. später ausgegeben sensche. agst. b. 61.12.17 do. später ausgegeben eußische Ost⸗ u. West⸗ ausgest. b. 31. 12.17
bo. später ausgegeben 4, 8 S Rh. u. Westf. agst. bB. 51.12. 17 do. später ausgegeben 4, 3 S,. Sächsische. agst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben 4, 8 gh Schlestsche, agst. b. 51.12. 17 gh do. später ausgegeben
4, 88 Schl. ⸗Holst. agst. b. 41.12.17 do. später ausgegeben
Kreditanstalten öffentlicher Körper
Lipp. Landesbk. 1 — 9 ö
festgestellte Kurse.
1Frane, 1 Ctra., 1 Lu, 1 Peseta — o, so . . 1 österr. Gulden (Gold) = 2.00 Æ. 161d. sterr. W. — 1,79. . 1 Kr. ung, oder tschech. W. — 0, 85. 4. 7 Gld. sildb. W. — 12.090 . 1 G1d. holl. W. — 170. z. 1 Mark Banco err. W. — 19 909 Kr. 1 skand. el (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 66. 1Peso (Gold) = 400 z. 1 3. — 4 . 1è6Shanghat⸗ Tae 19YJen — 2, 10 4.
3747 306 366 2478 800 044 S856 451 48 975
— 3747 343 zos 2922 862 614 869 62] h0 691 S 1.0. Æ 18chilit
Krone -= 13125. 4. 1 alter Goldrubel — 8, 20. 4. 1 Peso (arg. Pap.) — 1.75 4.
1 Pfund Sterling — 20, 40 . 1ẽDinar— 3, 40 . 1 31oty. 1 Danziger Gulden — 6. 80. 4
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung Y be⸗ immte Nummern oder Serien der ssion lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen o bedeutet, daß eine amtliche Preigfeststellung gegen= wärtig nicht stattfindet.
Das hinter einem Wertpapier bedeutet für Million.
gt, daß nur be etreffenden Em
118410113 491 10 161 27217179 14 O24 2 S655 O78
Il 34h 373 os? 0 14 412 3 090 087
14346 60 722 2798 967 1. Septemher 1924 bis 31. März
388 235 009
Dte den Aktten in der zweiten Spalte beigefůügten ffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten gten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ mmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dassenige des vorletzten Geschäfts jahrs
Ken Die Notierungen für Telegraphische Aus sowle für Ausländische ch fortlaufend unter Handel und Gewerbe
He Etwaige Druckfehler in den heutigen
o. Altenb. Landb.
do. Cohg. Lanbrht. 1 do. ⸗Gotha Landkred.
bo. do. ⸗Mein. Ldkrd. gel.
Verhältnis von 9: 10 umgerechnet. C. Verarbeitung zu Rübensaft. )
L. Es sind verarbeitet worden
Rurs angaben werden am nächsten Börsen⸗
II. Es sind gewonnen worden h)
Kartoffelstärke
in den Betrie⸗ ben erzeugte
Zeitabschnitt
andere
angekaufte Stärke
Stãrfezucker in fester Form
Stãarkezucker⸗
Schwarz bg.⸗Rudolst.
tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Sandkrebit. .... ... b
richtigt werden. Irrtiümliche, später ant ·
do. o. 39 bo. ⸗Sonderßh. Land⸗
lich richtiggestenlte Notierungen werden zrchiꝰ r ng
mdglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade
von weniger als 70 v́h
von 70 bis
Bankdiskont.
Im März 1926
In den Vormonaten. ..
Vom 1. September 1925 bis 31. März 1926...
Vom 1. September
63
K / /// / /
) Davon 713 da feuchte und 840 24 dz. 9) Die in den Zuckerfabrike
Berlin, den 20. April 1926.
FInlandsverlehr mit Zucker im März 1926. st mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen
Der aus dem sind in den
Ausland eingeführte Zucker i darüberstehenden Ziffern mitenthalten.
17558 3) 165444 109731 3 94 448
127 289 109 3892 139 0ö39 9 126753
9 dz trockene Kartoffelstärke. n nicht auf Zucker, s
2700 23 750
26 450 32 057
Y) Davon 16 824 42 feu ondern unmittelbar zu Rübensaf
Verarbeitet are tabschnitt Robe Zuckerfarbe Zeitabschni Rüben 1744 in Mäng 1826 13 084 6 097 n den Vormonaten... h69 969 Vom 1. September 1925 bis 7841 Sl. Min mes, 583 053 Vom 1. September 1924 bis 8 458 81. März 1929 ̃ z26 180
chte und 734 da trockene Kartoffelstärke. 9) Maisstarke 9 Außerdem t verarbeiteten Rüben sind unter O nachgewiesen.
Statistisches Reichssamt. Wagemann.
Berlin 7 (Lombard 8. Danzig 8 (Lombard 9. Amsterdam 8e. Brüssel 5. Helsingfors 7H. Italien J. Kopenhagen 64. London 8.
* Pari 6. Prag 5. Schweiz 89. Stockholm . Wien .
Brandenb. Komm. 23 (Giroverb. ), gl. 1.7.24 8) bo. do. 19, 20, gk. 1.5. 24 49
Deutsche Kom. Kred. 20
do. 1922, rz. 28
Hannoverscheomm.⸗
Deutsche Staatsanleihen .
mit Zinsberechnung.
1728 da Hydrol (Zuckerabläufe), insgesamt lane, r Hriger i e ont. nleihe Ser. 1 u. 2 Kgur- n. Nenm . Schuld F 117 I ——
* ginsf. — 15 6. Zinsf. 8 — 153.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch⸗Märk. Ser. 83
6 Dt. Wertbest. Anl. 28
10 - 1000 Doll. do. 10 — 1000 Doll. Dt. Reichzsch. „K auslosb (Golbmark)
ess. Dollaranl. R. B Preuß. Staatssch.
Unversteuert aut dem Geltun
gsbereiche des Gesetzes aus.
Pfůlzische Etsenbahn,
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stiülckzinsen fort. 2 ee re b. 5 D. ess. Dollarschatzanw. He Te er g gh
Ludwig Max n do
do. 1919, 80, gz, s (nicht konvert.) Wismar⸗Carow .... 8)
Deutsche Pr
Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13 — 26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914
Zuckerahläuse. Rübensäfte, ere Zuckerlösungen und schungen dieser Erzeug⸗ e mit einem Zucker⸗ gehalt in der Trockenmasse Reinheitsgrad ꝰ
von mehr als
ovinzialanleihe Disch. IV. V. Reichs Schatzanweis. 1916, ausl. 233 bis 1.7. 82 do. VI-IX. Agio ausl
bon 70 bis dõ vh
36 .
— 2
bo. Reichs⸗Schatz
6 84 - 52 ..... do. Reichsschatz
o. Casseler Landes S
— — . 22
*
In den freien Verkehr übergeführter Zucker Zucterahläuse. Rubensäfte, i e n , undd kristalli ungen dieser Erzeug. geitabsq́n it: ristallisierter ö. . ö . Starke. ö . gehalt in der Trockenmasse Verbrauch Ghꝛeinhelitgradj k von 70 bis von mehr als . 96 pH 9h vH 3 4 2 Im März 19298... 11 512 44313 ! 2 Vom 1. Sept. 1925 bis ! ö 31. März 19065 ... 91 911 23 781 244 533 4 ) 1 143 3 Sm März 1925... 8851 2 652 34 117 1 6 * Vom 1. Se ⸗ . g M 92 112 075 13 979 239 407 197 370
Bedarf für deutsche Schi e Davon ⸗ für Freihafen Hamburg ĩ⸗ — 17485
Vom J. September 1925 bis 31. März 19206... .
Bedarf für deutsche Schiffe Davon für Freihafen Hamburg!. = 30 454
ö — anderer . Roh⸗ kristallisierter Seitabschnitt ᷓ Zucker / zucker Verbrauchs⸗ zucker) D nn nee, ol 161 73 159
J — 197 051 em 1. September 1924 bis 31. März e 674 038 2295031
Berlin, den 20. April 1959
Statistisches Reichs amt. Wagemann.
1928, Ausg. Lu. 924, Ausg. Lu.
H filr 1 Milltarde f. B. Zinsf. 6- 153 * che ö ö
—
V 2 322 w 286
do. Ser. 29 unk. 80 Hannoverschegandetz⸗ kredit, L. A, gel. 1.7.24 do. Provinz, Ser. 9 DOberhessische Provinz 1920 unt. 26 ..... do. 1913, 1914 Dstpreußische Provinz Ausg. 12 4
ommersche Prov. Ausgabe 16... do. Ausß. 14, Ser. 4 , . do. 6-14... ...
X. i894, I69r 10 A
— * D 22
—
——
8
do. Schutzgebtet⸗Anl. bo. Spar⸗Främ.⸗Anl.
IL-6 I5PreußSt. Schatz Pr. Staats sch. , f. 1.5. 25 do. do. fäll. 31. 12. 84
b7 776 198 45ę97 8 669
— 2 * , . — — 22
ö — 2 —
8 2
do. bo. 14auslosbar Wen n, 2 ; 0.
. - 8 8 — — — = —* — — J
2 13 88 *
Anhalt. Staat 1919... Gaden 1901 ..... ...
2
P᷑Preunszen.
Bekanntmachung.
heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 chen Gesetzsamm lung enthält unter Nr. 13 0844 pie Dritte Verordnun ordnung über die Vetzinsung gestundeter Umfang t Bogen. Verkaufspreis 10 RNeichspfennig. Berlin, den 20. April 1926.
Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Die von der Preußis
g. zur Aenderung der Ver⸗ Abgaben, vom 16. April 15926.
Bekanntmachung.
ach. Vorschrist des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gese ö 7) sind bekanntgemacht: z H 1. der Erlaß des Preu tober 1920 über die Gene der Niederlausitz die Amtsblätter der Regierung in 20. März 1926 der Regierung in Frankfurt a. O.
am 27. März 1926, und der Regierung in 27 März 1926 er Erlaß des Preußischen Staalsmini ehmigte Neufassung schaftlichen Darlehnsk.
ßischen , , eng Ok⸗ gung zur Verlegung des Geschäftsjahrs er Eisenbahngesellschaft auf das Kalenderjahr durch
Potsdam Nr. 12 S. 60, ausgegeben am
b) Grundvermgentzsteue Nr. 13 S. 33, ausgegeben o) aur ne ge (St
s Merseburg Nr. 13 S. 66, ausgegeben am onstige Einnahme
steriumß vom 22. Fe⸗ der Satzung der Kur- asse durch das Amts⸗ g in Potsdam Nr. 15 S. Il, ausgegeben am
über die gen eumärkischen Ritter
106. April 18:
Preußischen Staatsministeriums vom 6. März ing des Enteignungsrechts an die
Stadt Frank⸗ üährung det Entwurfs der
furt a. M. für die Du Regulierung der
Nidda auf der im Stadt Stregte durch das Amtsbl S. 47, ausgegeben am 27. Maͤrz 19
x 0 2ᷣr!ů᷑ ᷣᷣᷣᷣ—Qikd—uuiui !, , Nichtamtliches.
ebiete von kfurt a. M. li Brei . ] ge n, 9 Mecl den ? r Breußischer dandtag.
152. Sitzung vom 20. April 1926, nachmittags 1 Uhr. Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)
Das Haus überwies Osterferien zunächst den bringung staatlichen
die Preußische Breußzen. tien . 6
uebersicht Vorlage wird die Staatsr
über die preußischen Staatseinnahmen und -aus gaben yr , 1
im Monat Februar 1926. 9 , , n., Fe ktiengesellschaft in der W ĩ Min, M lagen in die Gesellschaft 11. III. ; 9 2 Reichsmark Relchsmark 3 e, n,
vom vom
1. 2 i926 ] 1. 4. iges. Entwurfs über eine bis 28. 2. 1925 rechtsan waltsord . Der Aus schuß hat den u
d)
a) Reich t
Schatzanweisungen .
L Einnahmen: sfteuerabemreisungmn ( Staats⸗
II. Ausgaben: Staatsausgaben.
Rl min,,
21, 1972 . en für
41,3 4024 en Ausschuß erhebli
879 90657 antwurf bestimmt, daß nur zugelasse 2082 2164 Befähigung zum höheren
14 die Ausschußfassung,
. h. gelassen werden muß, wer
12 230. erlangt hat und danach zwe
K 9, 140.6 waltungsrichter tätig gewesen LIV. Stand der schwebenden Schulden n . Ende Februar 1926 ) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden
. 108,8 Mill. RM. I der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
Rheinprovinz 235, 29 do. 1000000 u. 0000
r * t 2 22*22— **
do. 08 / 0g, 1112, do.
— — —— — — ö 5
kv. v. 185. 78, 19, 80, 92, 94, 1900, 1902, 104,
2 2 —
— 2
do. Ausg. 5 — ] Schlesw.⸗Holst. Prov.
Bayern ..... d
ö
in seiner ersten Si
(. do. Idskt.⸗Rent Gesetzentwurf über
ie Ein⸗ erg wart 3b ö f j gez er, 1919 unk. 80 und Hütten⸗ ßberatung. Mit der ermächtigt, die zum staat⸗ rigen Betriebe und Berechtigungen reußischen Bergwerks- und Hütten⸗ eise zu übereignen, daß sie als Ein⸗ eingebracht werden. r der Gesellschaft. Saus ging dann über zur prenßifche
jshrung lichen Entwu
do. Ausg. 5 u. 7 do. 98, 02, 05,
Bergwertks⸗ . . wn, Rtbr.
haf der! Ausschußbe me n m, n,
do. 96. 02, gel. BI. 12.28
* Zinsf. 8-203. 3— 183.
Kreisanleihen. Anklam. Krels 1901.
ambg. Staats⸗Rente o. amort. St. A. 19 A bo. da 1919 B kleine
Das Staats⸗ ö aders leb. Kreis 10 M ö,, auenbg. Kreis 1919.
Offenbach Kreis 1919
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 2214 Altona . 182g 9
Aschaffenburg. .. 1901 4 Barmen ...... 1907, rilckz. 41/40 4 do. 1904, 08, gek. 1.3. 24 89 versch. Berlin ..... .. 19283 * * . Hinsf. 8 — 16 3
Do. do. St. ⸗Anl. 1900 do. 07, 08, 09 Ser. 1,2,
zweiten Beratung des 151. ii rz. S
Verwaltungs⸗
rf erheblich t preußische Ver⸗ sondern „ Gesetz über richten“. Die Voraus⸗ zertretung wurden durch ährend der Regierungs⸗ n werden kann, wer die Verwastungsdienst erlangt hat,
daß daruber hinaus auch zu⸗ die Befähigung zum Richteramt i Jahre in der Verwaltung des
0. 1 Nostock ... 1919, 1920
=
bo. 1887, 91, 98, g9, O2 1886, 97, 1902 Sessen 1923 Reihegs * ʒJZinsf. 6 - 16 do. So, 1806, og, O5, 22 bo. 1919. R. 16, uł. 24 do. 1896, 1903. 1965 Lübeck 1923 unk. 28 Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 Do. Eb.⸗Schuld 1870
do. 1890, Ha. 1901, 065 Eldenburg 1909, 12 do. 1919, gel. 1. 1. 82 2. 1908. gek. 1. 1. 24
o. 189 Sachsen St.⸗A. 1919
Sãchs. Ma rka nleihe z Württemberg S. 6-20
— —— 3*
—
421
abgeändert. Zunächst soll die Vorlage ni waltungs rechts anwallsordnung heißen, 58 8 669,5 die * den Verwaltungsge ie Zulassung zu dieser erweitert. W
22 35
S 8 7 — 232222 2 6 — 3 2
2 ö *
3 3 EL — 8
—
1922 Ausg. 1 1922 Ausg. 24
8838227 8
28
5 2888.
—— 2— S 28
Staates oder der Gemei oder als preußischer Ver⸗
ind in einer beim Oberver⸗
c 22 6
3 2 — * — *
; Groß Verb. 1919 4
Berl. Stadtsynod 1908, 12, gek. 1.7. 24 4 do. do. 1699, 1904, 96 3!
D 86 O E d d — . .
2
Neihe 66 — 42
84282399092 2134
.
*
5
— 28
S S2 S
Bonn 191 N., 1919
Breslau of M 1909 do 1891
Charlottenburg 98, 12 II. Äbt. 19
do. 1902, geb. 2. 1. 24 8
Coblenz . . .... .. 1919 do. 1920 Coburg .... .... 1902 Cottbus 1909 Migis Darmstadt. ..... 1920 do. 1913, 1919, 20 Dessan 1896, gk. 1. . 28 , . 1907 Dres Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, J- 10 do. do. S. 8, 4, 6 M do. Grundrentenbr. Serie 1— 5 Dulsburg ... ... 1921 3 1899, 07, 09
o. 1918 bo. 1685, 1869 do. 1896, 92 M Ditren H 18399, J 1901 do. G 1891 kv. Dilsseldorf 1900,08, 1 gel. 1. 6. 24
do. 1900, geb. 1. 8. 24 Elbing os, 09, gk. 1.2.24
do. 15183, gel. 1. J. 24 do. 1908, gel. 1. 2. 24 Emdenos H,], gli. . 24 Erfurt 18938, 01 , os,
1910, 14, geb. 1. 10.23 do. 1898 N, 1901 M,
get. i. 16. 25 39
,, Gffen 1999 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg. .. 1912 ,. gek. 2. 1. 24 Frankfurt a. M. 238 * bo. 1910, 11, get. do. 1918 do. 19 (1.8. Ausg.) 1920 1. Ausg.), get. do. 1899, gek. do. 1901 M Frankfurt a. D. 1914 ukv. 19285
do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustabt ...... 1895 reiburg i. Vr. 1919 üÜürth i. B. .... 1928 do. 1920 ulv. 19235 do. 19601 Julda. .... .. 1907 NM Gießen 1907, 09, 12, 14 do. 1905 Gotha .... ..... 1923 Hagen 1919 M ..... Halberstadt 1912, 19
Halle. .. 1900, 098, 10
do. 1919 do. 1892 do. 1900 Heldelbg. O7, gk. 1.11.28 do. 19605, gek. 1. 10. 28 Heilbronn ... 1897 M
Herford 1910, rückz. 39 Köln. . 1923 unk. 53
do. 1912 Abt. 6 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 80 do 1922
Konstanz 02, gez. 1.9. 29 Krefeld. .. 1901, 1909
do. O6, O7, gek. 80. 6.24 do. 1918, gek. 80. 6. 24 do. 88, 01, 93, gł. 8. 6.24
Langensalza .. .. 1903 Lichtenberg Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906
do. 1850, 948, 1900, 02 Magdeburg 1918, 1. 4. Abt. uv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1923 Lit. C bo. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U, V
unk. 29 do. 20 Lit. W unt. 30 Mannheim 1822
do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 19086, 12, gek. 1. 1. 24 bo. 19 ,,, do. 19 II. A., gł. 1.2.28 do. 1920, gek. 1. 11.25 do. 1838, gel. 1. 1. 24 do. 1897, gz, gl. 1.1.24 do. 1904, 15905, gek. Merseburg 1601 Mühlhausen t. Thür. 1619 V
Mülheim (Nuhr) 1909 Em. 11 und 13
unk. 81, 35
do. 1914 do. 1919 unk. 80
München ...... 1921 4 d 191
0. 9 M.⸗Gladbach 1911 NM unk. 86
Münster os, gł. 1.10.28 do. is 97, get. 1.10.23 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 80 do. 1908 Offenbach a. M. 1920
Oppeln 92 M, gk. 81.1. 24 8. Pforzheim 01, 07, 10,
1912, 1026 bo. 96, s, gel. i. 11.23
Pirmasens og, go. 4. 24 . O8, gel. 80. 6. 24 o,
1908
Poisdam ig x, gi. 1.2 Quedlinburg 1908 M Regens bu
7 1906, 09 do. 1897 N, 1901 bis 1908, 1908 do. 1889
Riemscheid oo, gra. . . 1899 Ser. 4
0. 1918 M 891
do. 91,6 , 0s, gł. .J. 24 do. 1698, get. 1. 7. 2!
Saarbrlicken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1893,
gek. 1. 8. 24
Spandau 09 H, 1. 10.29 Stendal ol, gel. 1.1.24
bo. 1908, gek. 1. 4. 21 do. 1903, gel. 1. 4. 24
Stettin V ...... 1928 Stolp t. Pom m.... Stuttgart 19,96, Ag. 19 Trier 14,1. u. 3.21. ul. 25
bo. 1919 unk. 80
Viersen 1904, gk. 2. 1.24 Weimar 1888, gl. 1.1. 2418) Wiesbad. 1996 1.Auz⸗
gabe, rückz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gel. 1. 10.34 bo. 18 As. i9 J. u. II. gek. 1. 7. 24
Wilmersd. (Bln.) 1918
JZinsf. 6 -= 18 3.
28 2
—— 2 8 er , ,. S 3 22
en ..... 1905 9
——— — — 2 2 228 —— — — — — — — —— — — — — 8 , , , , C 2 e , 2222228 22
. 2 66 — 2 Kö 2 222 2
22 * de = 22
3 .
—— O 6
— — —— 2 * E.
* 28 — * — 2 * 227
e 2 . .
2 3222
2
4 K 4141. . .
d ——
—
d
—=— 2 * , — —— —— * 2
e r . =
ö
— 2444 J. 1111111111111
w D e D 2 2 2 82
— J o
88 3 d 0 LT, d , d n .
* S — — — — — —— — — — — — .
ö *
23
— D
— — — — 1
8
ö 11 .
D = .
C e — — 8 ö. *
= 2 8 2 *
— 2
—— 2 —
— 2 2
= — 2 — *
C . —
8 r 8 . —— 2
—— — — H — . 22 — 2 2
E.
K . . d 22 — ** — — — — 2—
2
2 —
— / 22
— 2 —2—5*— ES
72ↄ 7
r — — — — 2 3 i * 25
58 3
***
— — — — 2 *
1 iii iii iii
(...... 4.53... 1*1111111111111111131311
111
].. 4... 1111 111
111
6 6414144 11111111 111117
1926
— ——— Heutiger ] Voriger gürs;⸗
Schwed. St.⸗Anl. do. 1886 in K
do. St. ⸗R. 04 t. iM do. do. 19061. 4
Schwe z. Eidg. 12 do. do.
do. Eisenb.⸗R. go bo. Bgd. E.-A. 1 do. kons. A. 1890
do. uf. 1903, Os Türken Anl. 1905
Deutsche Pfandbriefe.
gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach Landschaften geniachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
e und ungekündigte Stücke, e und unverloste Stücke.
Calenberg. Kred. Ser D, F (geł. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 8E F Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, s§zt, g Kur⸗ u. Neumärk. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1917... ..... ... 4. 8h 3 FKur-u. Neum, Kom. -Bbhl 4, 39, 8 P landschaftl. Zentra! m. Deckungs besch. bis 8. 12. 1 Nr. 1-481 6290 ...... ...... 4, 84. 8 J landschaftl. Zentral. , 83 Ostpreußische bis 81. 12, 17 ausgegeben M... 4. 8E, 8 S Hstprenßische
2
de 8
8d
ö
= = b 0 ße
, , , , , , D 8 8 d ee e =.
4 87
2 2 — —C 42
..
do. 400 Fr. Lose Ung. St.⸗R. 18
2 Sr = . 6 0 0 . 6 8 Oe e ee ge ** . *
ö
do. St. ⸗R. 19105 do. Kron. ⸗ Rente d do. St⸗R. 97 ing.
do. Gold⸗A. f. d.
do. do. her u. 1er? do. Grdentl.⸗Ob. ?
Ausländisch
Bromberg 1895 Bukar. 1838 in. 4
de
& Ce 2 —
. * C 8 L E S L· L R &
12 — - — —
8
dtanlelhen.
2
—
ö oe
—— *
1
Budapest 14 m. T. do. i Kr. gk. 1.8.25 Christian la 1908 Colmar(Elsaß) o7
Gnesen 1901, 07
2. . = 2 8 3 2
8
aus gest. bis 24. 6. 17 chles. landsch. A, G, D *4, 89, 83 Schlezwig⸗Holstein Lan deskred. ausg. b. 31.12.17 4, 8g, 83 Schlesw.-Holst. C. Kred. 4, 89 83 Westfälifche, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17. ..... 4, 8tz, 83 Westfälische . . ...... *, 5g, 3 d Westpr. Nitte rscha Ser. = II m. Deckung be bis 31. 12. 17. gek. u. ügk. St. Westpr. Ritterschaftl. L= II, gek. u. ugk. St. 4, 89, 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 31. 12. 17, gek. u. ungk. St. 4, 89, 83 Westpr. Nenland⸗ schaftl., gek. u. ungek. St. . ..
2
— 2
— C —
De s e, , . s . . 2 2
—
* S — — 7 8 —=— 2
25
Graudenz 1900 . ngfors 1900
—
Se 2 r . r m 2 2 r m ö Do s e .
de
83
fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in st bo. 1910-11 in. A do. 18685 in 4 do. 1895 in K Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. S6 S. 1, 2**
Most. abg. S. 25, 27. 28, 8500 Rbl. do. 1000-109
Mok. abg. S. 80 bis 33, SG 00 Rbl.
Mol. 1000. 100R. bo. S 34, 85, 865,
do. 1000 100 .. Mülhaus. i. E. O6.
o], 18 M, 1914 Posen 1900,05, os
Sofia Stadt. ... Stockh. (. 68-864)
* — —
83 3 m — —
— 2822
— * —
— 27
82 *
— 1 *
werner
22
. — — — — — — — — — . ö , , , , . 2 2222212
Brandenburg. schafts⸗Pfandbriefe Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 biß o unk. 890 — 34 Preuß. Zentral chafts⸗Pfandbriefe 3, 6— 10, 12, 18
bo. do. Reihe 1141641 do. R. 1, 4, 114 do. Reihe 2, 5 Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstücke. 4
d 8
n — — 8 *
e
d 9 .
8 2
Straßh. i. E. i909
2
Thorn 1900, p, S do. 1895 Zürich Stadtst id t. st. 1. 10. 20, * S. 1 1. &. 1.1.1
ändische Anleihen.
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗L. — Braunschw. 20 Tlr. -L. Hamburg. 69 Tlr.-8. Köln. ⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 Oldenburg. 46 Tlr.⸗8. 3 Sachs.⸗Mein. 1Glb.⸗8. —
S. a i. a. 1. . r;
Budap. Hptst Spar Chil. Hp. G. Pf. 12 Dän amb.⸗S. S4
5 — **
2 2 ‚ ö 22 2222
* 29—⸗ 33
2
0. ö
do. Inselst. V. gar.
do. do. Kr. Ver. S. 9
Finnl. diz. ð 87 deo o.
Jütland. Bdt. gar.
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Seit 1. 4. 19.
— ,
221
— — — ce ie de
, , , — 2 22 1
Kopenh. Haushes. Mex. Bew. Anl. 4 gesamtkdb al
do. 8 Nrd. Pf. Wib. S152 Norweg. Hyp. 67 Dest. Krd./ X. v. 58 Pest. u. .J. B.. S. 2.3 4 Poln. Pf. 8000 R.
do. 1000-100 R. Posen. Provinzial
do. 1888. 1. 9
Für sämtliche zur Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Rufsischen Staatsanleihen findet gegenwartig eine . Pre isfeststellung
2
D id —
Bern. Kt. A. 87v.
do. Invest. 147 do. Land. otz i. Kt.! do. do. 02 in . do. do. 95 in K. Bulg. G.⸗Hyp. 92
25er Nr. 241561
8 — 2 ö
—
—
2 2 9 8 es ö 8
— 2 2
2
bo. Ser Nr. 121561
22
do. 2er Nr. 61551
1er Nr 1- 290900 do. Is kündb. an
do. Hyp. abg. 18 do. ic f. 82 do. do. 02 u. 04
Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 66, 87 in K. do. do. 1894 ing.
do. priv. i. Frs. do. 25000, 125005 do. 2506, 5090 Fr. Els.⸗Lothr. Rente innl. St. Eisb.
—
— — r —
de S — O
do. S) Pir. Lar. 90 do. M Golh⸗R. 99 Ital. Rent. in Lire
do. amort. S. 8,
in Lire 4 i Anl. 99 65 Pf. do. 1904 47 in. do. 19094 43 abg. Norw. St. g in Dest. St. ⸗ Schatz 14 do. am. Eb. ⸗A. do. Goldrente 10006uld. Gd.“
do. Sronenr. Inas do. lv. R. in K. n
ö S·ERRRRERÆLL
D re
do. do. Reg. fbr. do. Spl.⸗gtr. 1. 2
— 9 2 Sr .
6 KJ —
27 h f P
— — —— — — — — — — — — 2 — —
Pfandbriefe und Schuldvverschreiß. deutscher Sypothekenbanken. 2 wre mne r . -Hannov. . Preuß. 3 rneuerungsschein. durch“ gek ichneten Pfandbriefe und = nnn, l 3 3. n den . itteilungen als vor dem 1. Januar 1919 ausgegeben anzusehen.) Vayerl andelsbant n ,
verlozb. u. unverlosb. Y (8p) n r, ,. 6, 13-18. 21-22, kv. S. 8, 5, 19, . u. abgestemp. 10, J5b a da. Ser. 28,
S7
8892 .
— 2 2 2 6 1 * ä; c S . . . *r pe —
2 — 5
Sämtlich ohne chein. Braun
—
— — — — 8 — 2
—— S — — —o
*
D.
2 d = = .
—
*
do. 1918 ukv. 24
do. 1890 in M6 do. do. m. Talon do. 181 in 4 do. 1894 in 4 do. do. m. Talon
ö 23
— 8 — 42
m . O.
bo. do. do. Komm. -Obl. do. do.
727 2 —
863 3 C—
84 *
do. do. m. Talon f. do. 1898 in 4 do. do. m. Talon do. konvert. in. do. 19065 in 6 do. 1908 in 4 do. 1910 in 4
2 *.
— —
, n
2 2 '
22 6
23 TTD. e 2 —
— 5
— — 2 — ö *