— ; — — — — — = — — ; ö ö ö. ; s . 4 . . — ; . . waltungsgericht zu führenden Liste der Verwa Itungsrechisrãte Abg. Elisabeth Kürsch mann (Soz) forderk di bnd 65 . ᷣ 4 . ö a, , , o96 r ; ĩ ; So z) fordert, ie auszu- ] Gefetzentwurfes über Abänderun mie Un s siglan sa ar e n en ori J — — amen ir = — . 88 . . Ano lndiiche eingetragen ist. bauende vorbeugende Jugendpflege e des 1 afts ge etze 8. Belanntli 2 d 2 * Pa r , , m . Seu 1. 1. 18. 11.1. 17 * 1 11 2. . 1 — l durch den twurf die Mecklenb. Schwer. NMedlb. Schwerin. Jeldmihle Lap. 141 100 . Motorens. eußz 1igabd 9.176 ; K . R In der Besprechu erinnert ministeriums bleibe un nicht etwa der olizei übertr zen werde. ngend notwendigen Mehrlenfu 2 RNoggenw.⸗Anl l Amt Rostock. . l . — — — do. 20 unt. 26 108 3 — do. do. 20 unk. 25 192 4! 0.63 6 Haid. ⸗Pasch.⸗Haf i100 1.4. ö ö p ng De R ch s dh t ; . ö ö ö ö ö ng der knapp neff i en, s. perl 6ande Neckar- Iittiengef 190936 126 0ätebs odd geil. u. Guiii. 2 10 OrTeb 6 Nai Automobil ö ö Lullmann un Cosi LI — Abg. Dr. von Kries (D. Nat) an die Bedenken der . 9. und rn a g wünsche die Sozialdemgkratische Partei Krantenversicherung, wie belspielswelse die Familienhllie HMeining. Syp. -i. Ostpreußenwertzz 102 do. do. 1966 66 103 95396 ! do. do. 19 unt. z 10919 K erf reh ü nh, 1e 1. . Rechtsanwaltschaft, die in der Vorlage die ng eines nenen 2 11 . te .* e n. . ee. . ittel kite et werden. Nach dem Bericht des N t ros de Se uss A Ig. Elettos . 19 1. j J ö z n we rganisatignen sie gegeben worden seien. Im übrigen eveins deutscher Zeitungsverleger kam in der Beba ; do Röhren a brit 153 EE. ; Spezialistentums *** Aus rechtlichen Gründen könnten aber 1 ; z . ü ger kam in der Debatte zum Aus- . ö , , — j n ordernis sei. Angenommen wurde
*
! —
— 2
Gold Kom. Em. 125 5. 811.10] 2050 6 Rh.⸗Main⸗Donau 2. ; o 25 e do do 1906 108 9, d 6 ö Niederlaus. Kohle 10217 Neiße ohlenw.⸗A. SY f. Zi. 1. . Schleswig ⸗ 9. Flensb. Schiffbau 109 ö Nordstern Kohle 103 biorhd. run dtthy. Elettt. L. I eh, ran it. cage, g K Schl. Sergbeu . 3 od i den Ausschußbeschlüssen, d Bergb u. 3. 1g is3 td i.. gegen den Au üssen, die die nach der Vorlage zur Ver⸗ 1) . 5 ̃ f ichn Steaua ö 8. . ni äll ze. = ;
ö , , . . . . darf e high ben, G en, ae e es des A
D n..
—— = 8 1* 2289
do do 1921 1024! do. do. 1b iz 4 Oberschl. Eisbed. 19 102 49 do. Eisen - Ind, 19 104 ; Ds ram : Gesellsch 1092 do. 22 unk. 32 125 do. 20 unk. 25 102 Ostwerke 21 unt. a7 195 do. 221. Zus. Sch. 8 Patzenh. Brauerei 103 do. S. 1 u. 2 1603 Phönir Bergbau. ob do. do. 1919 105 Julius Pintsch .. 103 do. 1920 unk. 26 102 Prestowerke 1918. 103 Reis h. Papierf, 19 102 Rhein. Elettrizitüt 21 get. 1. 1. 28 102 do. 22 gek. 1. 1. 28 102
= 8
S — D — — — — —— —
Gold⸗Kom Em. 12 4. do. Ausg. 1II102 0,01 156 Frank.. Beierf. 20 102 do do. 1920 10247 Oldb. staatl. Krb. A. Ueberlandz. Birnb 100 — N. Frister Att. ⸗Ges. 102 27 Roggenanweisg.! do. Weferlingen 46 ö — — do. Ausgabe II 102 rückz. 1.4.27 * Gelsent. Gußstahl 102 = . ; 2 . ; . e ib, enge en eh, g, s, d, , , ,, , . * Deni sch . sasrit . No i ng e gern big. eit Kähler derer die Wbichethelffell:⸗kn see güte dhe ber Haritat ben Wehn un de böten ohr s. deächerungehe fee, öl, mus hichl; Rr dernde nm en, Ber , e gr g. m eglerungzor lage . daß die In sasfsang arg gerseg. . organisgtlonen. Darin werde erklaͤrt der Taufschein sei für dle Zu ⸗ technischen, wirtschaftlichen 6 kaufmännischen Sie eines ken Guinea oi q z g . keit daz Entlcheidende, Das Koalitionsministeriunm dürfe eine oder mehrerer tnappschaftlicher Betriebe beschäftigt sind / Ferner
— 2 — 2 — —— —— — 2 — — —
2 8 * 3 23
— — — — — — —— Q — — — — —— — — — — r 8 0 R r r = e 2 . r . = 2
T — — —— 8 — 2 .
— — *— 2 — 2
Oldb. staatl. Erd. A. 94 f. el. Unt. 1920 103 Roggenw.⸗ Anl.“ 6 . HI.. ' ' . Ges. f. Teerverw. 22 102 Dstpr W.. gohle . II. 2. ; Accum. J. gl. 1.8.25 10214 do. do. 191911183 do. ö . 531. Allg. El.⸗G. Ser. M 10047 Glockenstahlw. 20 102 Pomm landschaftl. bo. do. S. 6 — 5 1004 do. 22 unt. 28 102 6 g irre muß, wenn der AÄntragsteller infolge ehrengerichtlichen Urteils von i , z ; 3, 4 der rr nner mer f a ah . o einfei tige . billigen. . wurde der 8 2 des Gesetzentwurfs in folgender Fassung an— , Abg. Gr 9 im et Dem) beantragt, ben zur Verwaltungs⸗ I 664 . * 79 en 1 . i . r . n . Vn apysch 3 Betriebe sind alle Betriebe, in denen aer see üer ö, dier er F,, den, en gäh ch dethafliobhen ee, , ,, d i, r, än, ,, . ö ; ; en,
Titel „Sachwerwalter“ zu geben. . a w. ien. ( . ⸗ - ; - ; mäßen die Demokraten der Jugendpflege bei, die herborragend vor= oweit sie ni vorwi nterirdif⸗ j j n,, ,,,, . heschjtẽ tir lll enderjahr. , ge, . 9 3 sesteigert werden,. Die Neednersn verlangt hesonders die Berück, fallen. Knappschaftliche Betriebe sind auch Betriebsanstalten oder Nicht umgestellte Notierungen stehen in (). wieder gutzu machen. Derr Gebanke de 6 i unge ben are sichtigung der weiblichen Jugend für die Jugendschutzma zahmen, wobei Hewerbsanlagen, pie als Nebenbetriebe' eines tna schaftlichen do. 15 ger 1.155 1h Aachen⸗Münchener Feuer Bo ßb gebiet . ö der er Ledanke des rechts soll immer, größere ke waran grin nent daß, früüher durch die allgemein. Wehrpflicht der Betriebes mil diesem räumtich und betriebh — e d br n, n, e, n dre, de , e , bo. Cl. t. inb. Ia Ir j tl n lebe bih Volkspartei als liberale Partei fei immer für eine Erweiterung erfaßt worden sei 85 einer Cin 1 ung der staatlihen 3 9 zwerbsanlagen, die mit knappschaftlichen Vetrieben verwastungs⸗ de. Cl K. i. Ari. zAllian; Lebengv. Zank 1106 des Verwaltungsrechts eingetreten. Es fei eine Forderung der r hun gn fallen in velllich . 6 . 65 . mäßig und betrieblich zusammenhängen, ohne daß die Voraus⸗
Riez. The il. n 1g I sset. Union Hög, isd o Gerechtigkeit, dieses Recht durch Verwaltungsbe z i . ; . FKtzzungen des Ab 3 borliegen, können auf gemei ftlichen An ⸗ bo. Meta ii war ãh Eh de s mer Sager. cen ge as Richter . e, n n 6s e e, . N, e. a kraten einverstanden. Sie wünschten, daß bei den Jugendschußmaß, rag der berechtlgten an e, ebe. und der Mehr 24 8 berech⸗
Stahlwerke 9 . —— ? .. a. —ĩ . ; ö. e Ee Greten, rh; gen an, de, in ssasrr, Sry . an ge che fen. Man . aber / bei ders Echaffung beg nahmen und einrichtungen der Wohsfahrtscharakler gewahrt werde. tigten Arbeitnehmer mit Genehmigung des Knappschaftsvereins . esetzes den Mehrheitsverhältnissen Rechnung tragen. Tätigkeit der freien privaten Wohlfahrtspflege, Letztere müßte ihre anlagen regelmäßiger Wechsel bes größeren Teils der Arbeit⸗
* 38 c
Noggen⸗Pfdbr.“ ö ; do. do. S. 1-5 100 ö Gllickauf Gewsch. Preuß. Bodenkredit Aschaff. 3. u. Pap. 109 = Sondershausen 102 Gld. Kom. Em. 1235 5. 31.4. Augsb⸗RNürnb. Mf 02 Th. Goldschmidtez 102 Preuß. Centr Boden 30. do. do. 1919 102 41 do. do. 20 unk 2s 103 Roggenpfdb. nB 5. 8631. ö Bachm. C Ladew. 21 108 Görlitz. Waggon 19 102
do. Rogg. Komm. 6 ff. Bad. Anil. u. Soda C. P. Goerz 2 1uł. 26 102 Preuß. Land. Pfdbr. Ser. O. 19 ut. 26 102 Großkraft Mannh. 102 Anst. Feingld. R. 1210. 1.4. z —6— Bergmann Elektr. do. do. 22102 do. do. Reihe 15 35 f. 31.1. 1920 Ausg. 1108 Grube Auguste. . 102 bo. do. R. 11-14. 168235 5. JI. 1. . bo. do. 20 Ag. 2 103 Habighorst Bergb. 102 do. do. Gd. R. N. 1 A10f. 31.4. ö Vergmannssegen 108 Hacketh. Drahtwte 102 Preuß. Kaliw⸗Anl. 85 F. 31.1. Berl.⸗Anh. M. 20 103 arp. Bergbau tv. 109 do. Noggenw.⸗A. * 5 f. Z. 1. do. Bautzener Jute 102 zenckel⸗Beuth. 18 103 Prov. Sächs. Löschft. do. Kindl 21 ut. 27 102 o. 1919 unk. 30 102 Roggen⸗Pfdbr. 6 f. 81.1. Berzelius Met. 20 102 Hennigsd. St. n. Wios Nhein.⸗Westf. Bdkr. 30. Ving, Niürnb. Met. 102 do. do. 22 unk. 82 102 Rogg. Komm. “„S Ff. — do. 1920 unk. 27 102 Hibernia 18587 Iv. 100 Roggenrenten⸗Bk. Bochum. Gußst. 19 100 dirich Kupfer 21 102 Berlin, R. 1-11 * Gbr. Böhler 1920 102 o. do. 1911 103 bo. do. H. 12 — 15 5 f. 1.4. Borna Braunk. 19 102 bo. do. 19 unk. a5 103 Sächs. Braunt.⸗Wt. Braunk. u. Brik. 19 100 5 100 Ausg. 1, 2 Braunschwohl. 22 102 Hohenfels Gwsch. 108
bo. 1923 Ausg. 3 Buderus Eisenw. 102 PhilippHolzmann io? do. 1928 Ausg. 4 Busch Waggon 19 168 Horchwerke 1920. 1092 Sächs. Staat Rogg. CharlbWasserw2 l 108 Hörder Bergwerk 1038 Schlestsche Bodenkr. Concordia Braunk 100 Humh. Masch 20. 102 Gld. Kom. Em. 1 do. Spinnerei 19 102 do. do. 21 unk. 26 102 Schles. Ld. Roggen Dannenbaum ... 109 Hum boldtmsthle . 102 Schlesw.⸗Holstein. Dessauer Gas ... 100 Hüttenbetr. Duisb 100 Adsch. Krdv. Nogg. do. 92, gel. 1.7. 23 105 Hhüttenwgayser 19102 91 Prov.⸗Rogg.“ 6 f. 31.1. Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 do. Niederschw. . 102 hülring. ev. Kirche Dt. Gasgesellsch. 100 Ilse Bergbau 1919100 Roggenw.« Anl. 3 F. Zi. 4. do. Kabel. 1918 102 Max Jüdel u. Co. 102 Trier grauntohlen⸗ do. do. 1900 103 wert ⸗ Anleihe do. do 1996. 1.7.24 103 WenceslausGrb. Rs ff. . bo. Kaliwerke 21 100 Chestd. Bodentredit do. Maschinen 21 102 Gld. Kom. Em. 1235 f. bo. Solbay⸗W. 0b 102 1. Kaliwerk Aschersl. 102 Rhestfäl. Ldz. Prov. do. Teleph. u. Kab 103, do. Grh. v. Sachs. 19 108 Kohle 28 Fo ff. 81.4. . Dtsch. Werft, Ham⸗ Karl⸗Alex. Gw. 21102
do. do. Rogg. 23 3 burg 20 unk. 26 10049 1.1. Keula Eisenh. 21 102 rilckz. 31. 12. 29 Donnerzsmarckhoo 100 1 — 1—& Köln. Gas u. Elkt. 103
do. 9dsch. Roggen 6 ff. 8J. 1. do. 19 unk. 25 100409 1.6. König Rilh. 9a kv. 102 Bwickau Stent. 28 55 5. 1.1. ; 14, 5b Dortm. A.⸗Br. 22 102 4.100 Königs berg. Elektr 102 DrahtloserUebers. Kontin. Wasserw. 108 Verk. 1921 .... 100 Kraftwerk Thür. . 105 , . . 100 ö 103 ö Dyckerh. E Widm. 109 ried. Krupp 1921 102 b) Ausländische. . BVra unt. 166 urn e e fn 1065 29 A. 163 o. do. 20 unk. a3 102 o. Do. Llt. B 211100
Dan lg G daes l. 1c f. . 4 106 Es e do. bo. 1921 102 Lauchhammer 21102
Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. ö ß * Eisenb Verkehrsm 102 Laurah. 19 unk. 29 103 Pfbr. S. A, A. 1,2 783 f. 31.1.7 5, 9b 65. 6h 9 i Tan dr aft 3 Ih
Ser G. 2 Eisenwerk Kraft 102 do. Ser. O, Ag. 1 Meß f. ZII. 1.7 ] 6, ip 6.1 6 nn ,, . , , do. do. 20 unt. 26 102
K für 1 Tonne.“ 4K für 13tr. 5 für 100 kg. do. do. 20 unk. z5 100 * für 1506 kg. M 1 8. in ; : f. 1 Einh., do. do. 3 unk; 102 bo. do. 1919 103 „üg. Fc. 1 Ci. zu 18 Röhr K f. 1 St. z Clettr. Liefer. I1 100 do. Rieb. Brau z0 160 16,16 Re. (6 f. 1 St. zu z0, S RM. bo. do. O0, OJ, 10, 1s 108 Leonhard, Brnkt. . 168 e n, n. . z . III 108 ö (Esag) 22 unk. 27 102 eopoldgrube l 921 102 Schuldverschreibungen industrieller bo. Wer Schief 166 do. 1910 102
do. do. 21 Ag. 1100 do. 1920 Unternehmungen. do. do. 21 Ag. 2 100 Linden. Brauerei
Vet nachfolgenden Schuldverschreibungen do. do. 22 Az. inte n fällt die Verechnunß der Stläctzinsen fort. . . ö ag. ö 8 ö .,
Elektr. Südwest 21 do. Lauchh. 1922 ; 9 I. J ; ines, nn, sg. dir, ni ens a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ do. do. 21 Ag. 2 1093 öwenbr. Berlin. * ö do. do. 2 . 90 102 8. r. 2
nalen Körperschasten sichergestellte. . .
Magdeb. Vau⸗ u. Alti. Ueberldztr. 10913 1.4. 10 El.⸗Licht u. Kr. 21 100 Krb. -⸗Bk. A. 11. 12 Bad. Landeselerktr. 10213 1.2.3 do. do. 2Z unk. 27 100
— * 22 — 2 ö 2 — Q —
* 2
— D
— 2
ö
—— — — — — Z — — — — — — W — W — — — — 2 ä —— 1 3. NC D · N D O · — W D &
— — — — 8 7
, 2 — * 2*— S2
22 — 2— 22 28 2 wd — — ——— 8 O — — * — 2
. ö , , , .
82.
2
2
—
5 D A — — ** — — 2 2 — 2 — 222 —
— — —— — — — 8 —
22 82
J
— — . 23
— — — — —— — — — 2 —— W —
2
w — — —— —— — — — — — — — — — — — — — — — — — —— —— —
heleber Mon tin. 106 eben der begmteten schätzten die iokraten außerordentlich die in diesen aufgenommen werden, wenn zwischen den Betriebs⸗ 0
do. do. 1921 102 o. ! 60 ; ö Nofitzerhraunt. gi 168 BVerlinische Lebenz⸗Vers. R ( - — Abg. Dr. Körner (Völk) erklärt die bedingte Zu⸗ Tätigkeit aber in den Rahmen der besehenden Gesetze einordnen merschaft stattfi ĩ i ich i J. ꝛ 3 ⸗ . h . . h en, sche indet. Ob Be k schaftlich i — Jö . , 3 stimmung seiner . zur Vorlage. 36 , ,.. (Komm) wendet sich gegen die Ansicht der . 5. 36e der fe i reel n g tag n .. Sachsen Gewertsch. oe . Damit schließt die allgemeine Besprechung. deutschnatignalen Hednerin, daß durch Wiedereinführung der all. zuständigen dbersten Landesbehörde und des Reichsknappschafts⸗ i lee m it. Fent cher öniz gür zoo , . Ohne Einzelaussprache findet die Vorlage unter Abe gcmelnzn Wehrpflichs dem deutfchen Polls in erzieherlscer Hinficht bereing. Hie Entscheish ng tr di ch estnn ene ersiche⸗ ächs. El. Lief. 21 105 Dresdner ,,. Trantport M C lehn d Abä 3 2 . ö . dient wäre. Bei ein Durchsch ittssatz v Offi sersrent D. . , J ö 24 lung ö e, . do, hid gl 8 Z ids n,, . ehnung, der Abänderungsanträge im wesentlichen nach der ö. ⸗ em Dung chn von fiüters enten rungsverhältnisses einzelner Arbeitnehmer bei Streit hierüber G. Sauerbrey. isf. 165) Frankona Kuck und Mltvers. git. A zn Auisschußfassung Annahnre. Zweifelhaft bleibt“ die einfache in Höhe von 14 4 pro Tag und Rinem solchen von 3 8. hir den bindend.“ Der obenstehende Paragraph entspricht also nicht dem do. bo. Tir. 8 sös a Abstlmn rund üder d , io alen A . gemeinen Soldaten würde die deutsche Arbeiterschaft sich nicht noch wiederholten Antrag aus dem Kreise der Arbeitgeber in der In⸗ Gladbacher FJeuer⸗Versiche run M. 430 6 8 en eutschna onalen Antrag, der die Zu⸗ einmal im Interesse des Kapitalismus fü de 6 abe 8 ' ö * * 2 ge = ; . * derm ee rch lt ve rftche hl Cilr Co a ab lassung auch versagen will, wenn der Antrg steller dinch nme J — w ben Schützengraben gus. dustrie der Steine und der Erden, sämtliche Betriebe dieser Art beer e re ff i f. ö 3 . . ö. ) bilden lassen. Der Redner nennt die Erwerbslosenfürsorge eine Ver, von der Versicherung nach dem r, , aus⸗ e bee T re ff bos . ungsrechtsauwalt⸗- höhnung des Vol kes. uunehmen. Von seiten der Regierung und aus der Mitte des
— —
—— — — 2
. — ö 22
— — 2
— — — — — — — —— — 8 —
— — 2 — ——— 2
.
—
Schles. El. u. Gas 100 do. Kohlen 1920 102 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gl. 1. 10. 25 102 27 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 19280 unk. 26 10841 Schwaneb. Prtl. I sI02,
Fr. Seiff. n. Co. 20 10947
— —
SS SN SC ——
8
2
— 2
8
2
Juhag 103 Kahlbaum 21 uk. 47 102 do. 22 i. Zus. Sch. z do. 1920 unt. 26 103
H— Di- 2 — 2 — 2 — — 2 — 2 — — — 2 2 —
ger Feuer⸗Versicherung LJ g chaft ausgeschlossen ist. Durch? q j ie fer j j isti — ö 53 z s K rn , JJ , . ö . k Magdeburger . ir gor M 6h a findet die Vorla e in Enbloe⸗Abstimmung nach den Ausschuß an Hand amtlichen Materials zurückgewiesen. der . Schieferinduft l le, die e. n 6 . ö,, ö r g. ö Acres in zrelet nh, hehe äs, anche Kir fe bz n, d, . 5 e r e, ,. Siemens ⸗-Schuckt. Magdeburger Lebens-Vers.Ges. H (— fung findet später statt. ievauf das vrt. Seine ede wi na ingan e fsicherung in geeigneten Fällen derarti nachteiligten Indu⸗ do ee e . i nn,, , Der La . 5 Diel e Beratung des Haus- Stenogramms veröffentlicht werden. J strien 5 ,, ,,. 96 263 z le wu e in m , ,, , , ,, alis des Y kn ist ern Ems freu rs h. Baht wie sbesprechang dieses Aeschütts es! e ,,, Deleßyh v. Verlin. Ih , aht, und zwar beim Kapitel „Allgemeine Volkswohl⸗ Etats für Volkswohlfahrt. nehmer, die hierüber in gehe l mer Abstimmung 1 fuß
Um 58 Uhr vertagt sich das Haus auf Mittwoch, 12 Uhr. Betriebe der J, . der Steine und Erden von der Versicherung
e , , , fie e, ge g r , wan, fahrt“, fort. Thlr. El. Lief. 21 103 n, Lebens⸗Versich. Ber ö. j ari ö. ; - ; . z ö ö 2 . ö in *) Abg. Maria Heß berger (gentr. schildert die Not der Auf der Tagesordnung stehen eine große Anzahl kleiner BVor⸗ nach diesem Gesetz . l= , e ,. i n die
sertigen. eber den Antrag entscheidet der
döh. do. 1919 103 3966 * oro 15. oe n er weiblichen Erwerbslosen und ford - z S ] n ö . J , Teen l fr ern d. n ,,, ö i . 66 F'rfordere da. Prosti⸗- Mänisteriums für Volks wohl di Reichsarbeilsminister nach Anhörung der obersten Tandes—= h 3 i el e Tie fiir ind =. kutiongwesen. Es wärden Gesetze besch die Dur inisteriums für Volkswohlfahrt, die Besprechung des Ab⸗— ur, , mm , lr n ge in gr ioo , ⸗ wü Gesetze beschlossen, die Durchführung 1463 3 — e behörde.“ Auch ein 5 24a wurde angenommen, der folgendermaßen Uülrton. For, chen It Echlef Jener / Perf. gslr d A M äaih salse gber hr zu wwünschen übrig, (Sehr richtig Das gelte z schnitts „Wohnungs- und Siedlungswesen“ lautet: „Der Reichsarbeitsmin ister kann auf gemeinsamen Antag ber n e, n 16e do. , ern do neue von den Fursorgebestimmungen Der Kampf gegen den Miß⸗ des Arbeitgebers und der Mehrheit der berechtigten Arbeitnehmer. de der ne h , e, ,denn er. gen nde sthlltesgls fe fer berechtigt, ie lige werde r die hierüber in geheimer lbstimmüung beschiichen, nach Anhörung se r 6. Irn nd n ,, . ina nznrin ister „lich, noch der Erkenntnis verschließen, daß die der obersten Landesbehörde und des Reichsknappschaftsvereins , i. hl en, die erf ,. k . Volkswohlfahrt zu den vornehmften Staatsaufgaben Parlamentarische Nachrichten. nappschaftlich versicherte Betriebe von geringem Umfang von der gel, Tel egr; dr ion n,, . 9 hon, n hier keine Ausgaben geschent lverden dürften. Der gestrigen Sitzung des Reichst ñ L erung nach diesem Gesetz befreien, wenn besondere Umstäunde Virto ria il gen Ben fob . 3 fie Ch röistm an n 636 wendet ih gegen die V ** ge . en Sitzung de eichstagsausschusses für die Befreiung rechtfertigen. — Weiterberatung am ere Hittorig Jen er Zersicher, it. A. zo Prügelstraff in den Fürsorgeanstalfen?“ Peit Dun elarrest müsse olkswirtschgft lag ein Schreiben des Reichswirischaftsratz ꝛ Wijheimt, Allg. Mandesg. ii e endlich Schluß gemacht werden. In privaten Anstalten würden Por, in dem er bittet, mit Rücksicht darauf, daß der Unterausschuß — Der Fememordunter dis nt nisteriellen Erlgsse nicht auszefüisrt. Ein bespndberer Benn . sich , e, . n,, ö ö trat 9 . . ö usführun immungen zum etz über die Regelung der Kohlen⸗ itzung zusammen. Vor Eintritt in Auss
85 KJ 2 2
IDL EBBREILELSLLITILEEEELEEFEEEELETEELECETERELEE2 E
—— — — — —
*
—— 8 — - —— - —— — —— 22
OD — — 2 — 2 — — 2 *— — 2 D 8 RC D — 2 — 22— — 2 2— — 222 — *
—— S2 ELS RBERELELLSLERLKLRRCLR
—— 222 ———
— 2 — 2
—
k — 2
SEETSLTLZTCT TTTZCLTTTTTTETTECTTC CCC . .
2
F . 2 2 — * — A — 2 *— 2 — - — — 2
D ——— —
— * — 2 22 22— 2222
w — —— —— ——·—— W — *
2
— 2 8 2
—
2 2.
w — 2 —
—— — 22 2 22
O — — — — Q — — W — 2 .
1
2
828 — “ 28 2
—— 2 8
— 2 2
—— 7 — - — 853 c — — — — w — r — C — — CC — — — — — . w , , 2
= A — — * — — * — 2—
Westd. Jute 1921 102 Westeregeln All. x1 102 do. do. 19 unk. 2s 10244 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 100 Wilhelms halligig 1083 Wittener Guß 22 102 . Masch. 90 103
2 2 — *
—
2 ö
— — — — —— . r . .
x T TTT T' B' BB ' , ,, , ',, T, , , ' T' d', d, , d' - --,,
—— 2 — 2
müßsse für die nötige Kontrolle sorgen! Weiter sei für die Für . j sorgen. r die Fürsorge⸗ r ft kling . ö. Herufsaushbi dung zu fordern, Sie dürften nicht, , ee htich . diesen h idnun elist.· Waldh. x 162 . 3 oft ges che lediglich zi landwirtschaftlichen Arbeiten . Kei m mn. erg i. 3 25 . lz r r tg ie . . gezogen werden. Auch seien regelmäßig ärztliche ÜUnter— * r, ö (D. Vp), Esser (Zen J Koch. Weser Dem), o) in Attlen lonvertierbar (nit ginsberechnung) chungen, besonderg uf den Geistesustand der Zöglinge, borzu— ä. Pfleger (Bahr, Wh) und Genossen zu be. Sescßen hpurf, beit rilerbar (nit Zinsberechnung. nehmen. Die Angestellten müßten in ihren Bezilser gan Gin, üh rang bes Föe g ster pan recht. ig Gesine dan e ee n. im, 't; eg ,,, ö n , ner D. Vp.) begründele, dem Nachrichten stro des Vereins deu cher diheln. Stahl werte 2 Mittel sei höchst ungerecht und benachteilige die Arbeiterdraani, Zeitungsberleger zufolge, ausführlich den Antrag, der die Sicherheilè— r hire a La. Kos Sab s bs debe enen ziöhnt ümnkerfcßied der eilgton nnd Parete; öeigrang in K; Kehennäritsen Fehn durch e ,. ndrecht ö dem, Ausschn h. 9. diese von der Allgemeinheit aufgebrachten 3 bertel 33 d, 6 . en. n g. . 9 . tei . J i ⸗ ö w. ' ; ;. k o rtlaufende Notierungen C WWlbg. Dr. Elisabeth Spohr (D. Nat) fordert größtmögli . Umfange . zum Faustpfgndrecht des B. GB. zurück, Reichs wehrmini 8 l g ö Förderung der ö den 6 . allerdings mit der Abänderung, Faß ich Sachgesamtheiten verpfändet ministerium sin 3. lleullger Nur Voriger Kurz . lleutiger liurs Voriger Kurz ; lleutigor hiurs voriger Kur . heute auge sichts der schlechten Fingnzlage zur Verfügung stellch ner, . Jezenfalls , . r ggemmpärtigen vollkommen Pordverfah! 8m. 4 I Dtsch. Reicht schatz -* — .. o. das Wiener Vanww... 666 . — * 666 Ver. Schuhf. V. 6. — — R 436 aun, In der Fürsorge werde der Ssten dem Westen ge genüber in gitigen vorrechtung der, dgeber gebrochen werden. Groß⸗ 3 6 6 Fir ni, gas g n osoh O. sas a o. 33h ,, n aneh i ,. Doßel J elegr. wdr. IS 78 2s 165k I6n Is a Joh urickgesetzt. Der Notlage der Kleinrentner gegen llber n kse der banken und Teile der Großindustrie seien freilich in wesentlichen nz e . . ö e r gr dard , . . l ö . Staat eint größeres Ve gntwortungsgefühl . Die Be. mit dem gegenwärtigen. Justand . die anderen Kreise nicht; d Deutsche Reichsanleihe o, 3/5 a0, 4366 deals R o. 326 æ o a3. Vlscha fen b, Bellst. 91k go. 6 a 9ip . R. Wolf ö CT aa a A439 deb 8 trebungen des Vereins für Heimatizbesen verdienten die wärmste der Einzelhandel sei für die Aenderun Auf eine Frage des Vor⸗ 49. bo. do. d. ai Is a o ai sb O. a0 sb d nw G. aosho, abs 8 fuß gb. rtiß. Flii —=483h . . Jellstoff Waldi 125 a 12326 Ia sb Förderung. Die Rednerin kritisiert Auswilchse auf dem Geblet Ktzenden Abg. Simon Franken (Sog), oh die Fegierung zur n . . ö ö al erer L ij. e, nme mr der een P J deß Sporkes nd der Körperkultur, So sehr auch das neh e ch. Mitarzeit ain bez Heratung Lines selchen. Gesetzenwurss bereit fei 0. o. Jul. Berger T . . 52, — ü . ö . ö ö . . ö 9 V r,. So . ; ; ⸗ z j . 6 S Preuß. Staats- Sch. Deri. Jar lar. Fi d. 6). 5a S e ss. s S]. Iõ os 8 ss g Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per ultimo April 1926. ee. einen größeren Schütz genießen miisse, o wenig dürfe doch bemerkte als Auffassung des Gesamtkabinetts ein Vertreter des 6 . . r e , r ds o! sl. S ù S/ h ! a Ss 56 5b Prämien-Erklär., Jestsetz. d. Liqu. Kurse u. letzte Notiz p. Utimo April: 80. 4. — Einreld. arunter der ,. leiden. Se * richtig rechts) Reich s ju stizm inisters, der Anlaß itiatip⸗ adi en 72 ̃ i , ie dür, ge 63 , 3 d. Stontrob.: 1. 3. — Einr. d. Diffe renzstontroz: 3. 5. — Liefer. u. Differenzz.: 6. 7. Abg. Dr. Amalie Lauer (Zentr.) tritt für den S j vierig. Innenminister si de. de. . . . Jg. . 1. 46 2s a as b asg d Ab ; ; . J ir den Schutz eines icht bekannt 93 do. tons. Anleihe. .... O, A8 A o, i 6 o sd. CQ . ο/ Vyl⸗ nden werle S9. 5 a sg. 25h o S6 sh . 35 Nachwuchses ein. Die Mitte A nich un ad . db. * .... O. A125 6 a0, 158 o, ao/ 5 a o, os a o u B Calmon . n 39g a 0b g 40 a 39h Allg. Dt. Eisenb. 61 à 60.5 à 61. 5b 6 à S6. 5b ⸗ 0.
2
enstand von der Tagesordnung nahme der Vorschläge der Beri
— 2 — — —
d — — — 0 2 — — 1 — 2 — — ——
, .
— — — — 2 2 2— ö
— *
— — — — — — 2
ö Magirus 20 uk. 26 do. 2 1. Ag. A-K 1028 1.4.10 Elektrochem. Wle. Mannesmannr. . do. 22 2. Ag. L- P1025 1.4. 10 1920 gel. 1. 7. 24 102 1. do. 1918 Emschergenoss. A. 5 1.4.10 Emsch.⸗Lippe G. 22 102 8. Mariagl. Bergb. 19 do. Ausg. 4 u. 8 5 versch. Engelh. Brauerei Meguin 21 ut. 26 ganalvb. D. Wilm 19211028 1.6. Draßaul Meyer 21
u. Telt. 100 do. ö bo. do. 1922 10215] 14. Miag, Müßhlenb. 21 10918
2 5
88
2 2
SErS—- EL — d — 2 —— y — 2 ——
—
ö für eine gesunde Jugend ien ege, für Spiel Sport und Leibesübungen feien keine B 83 do. do. ... O. A165 a o, ai d o, ai76 a o, AM a o, dos A o, aib Chem. von Heyden 883 a 86 à 89, 25 84 a hq. 5 à 84, 25 R 8a à Dentsch⸗Austre D. — à 112126 . 11 2110 a110,I50 ö. . 6h 9 gen seien keine Ver⸗ / Shfh rn dg den Id I n h. 5d y 73 i er e, gn a0 Dam heal mer. Bat. 134. 15a 133, Sn 3s, sa gab G zi34, so. 13. sn 3e a 33 San 32 266 82, 8h wendung. Die Fürsorgeanstalten müßten zu Erziehungsanstalten c ahnzen he s Sveulsche Kabenbt. — Jo. 5 As 3 R Ss ks, sd Ham b-⸗ Sn dam D. ii iæs a jiz s a iiosa isib 16 5 a ionb. umgestaltet werden. Nicht erziehbare Jgöglinge müßten auf Grund 9 nfang '? gen Mi tellen. Dent sche zaliwmi.. 1260 6b 118.5 a is. Sh Hansa, Va mpfsch. — à 13753 134.7566 . 1346 a 132 a 132760. eines besonderen Reichsgesetzes im Inkeresse de de ! Erich Damm, Deutsche Werke. — — = n g3bh Kos mes DtDampf. 1096 6 ä ios, 75 a 7098 sai sz, sh 106, s à 10986 a 129 3 eschaltet . ; Vnierehe r anderen au z⸗ s il J ö 13 io g 1303 a 12 dt. 6 t werden können. Bei. den Ausbildungsanstalten fur mitzuteilen. ee 26 16 . tungsdienst gründete, Bestrebu Damms
Deut chez olleniy. 446 a3 n 43, sh Norddeutsch. Llond 1325 a 1324 a 133, 25 ù 1318 a 133, o b! Leibes . . . h ;
Mexltan. Anlelhe 160 Veutscher Cisenh. S30ph sunsr Sid S a Sog n Si, o Verl. Sand. Gef. iS a 1536 1503 n Jas. 2s à 150 seibesübungen sei noch immer eine verständnisvollere Einstellung ch ö „der Frage schen Staatsform und mit sich bringen f Es seien geheime
de, de, ihn abg, zr da nsb z a C33. s a a2 Eifen b Bertiniti. — A I5 I a IS Sd Con m. n. Kriv. d 113 a 11h 113 X 114.36 a 1136 auf die Frau zu vermi 6 die die Eigenart der Frau berücksichtige. g vom wirt dest. Staats schahsch. 1. 15h yd ahlberg Tist edo. 8. 5 Soi , a ]I6 . 7b ; n mit ringen ᷣ. irchie tet. do. i ne, 10 n io ya io 28 io] n jo). Sp Dresdner Bant. 12a 112d iszb werden, An die weiblichen und männkichen Sozialbeamten seien werde. Zur B s ber die luristifche Organisationen entstanden, die mit ene , ,, . i . —— — . d dt. G3 à 64.256 S1, 25 à gi ù 81,75 à6i. h ! h 6. k . s. ĩ Ir b n b: 38 à 36, 5 à 36, 25h h e , , ö ö Allg. Eleltr.- Gef. 105 a Jos, 25 ù joa, S a i088 10s à 10a a 104,5 à 104, 25h gnung zu stellen, . . das ihr zur Ver⸗ 3 v ĩ f ; h tonv. do. M. N. — — Gothaer Waggon. 556 54. 75 à 55 à S4, 5h Der mann Elektr. 2 100. 3h los, sb 898 à 97, 5 a 9689 Abg. Ha ese⸗Wiesbaden (Soz.) fragt ob die Erwerbzlosen⸗ s st h 5 msen Ziele ündete. ; Von diesem Bund seien in den letzten ongten Silber ⸗ Rente.. — — dagtethal Draht.. 666 A 6s 8 a 6s. 16d / 28 à os d A 6s, Sb Her. brasch nen. 2556 378 25 63 36 25h 5.5 a Jab ürsorg: ulcht andli rn, ,,,, . 65. Rückficht auf eine Reihe militärischer Geländeübungen vorgenonmen worden. „ do. Fapier - Nente .. 1.58 ; H. Ham mersen — * 96d 6 gs gy S x ↄp d Boch nnmer Gußst. — a gz. 5 a S3 n 8e, s n 83, ash 2. à l, S a 22s à gn, sh ih ge endlich verbessert werden soll. Der Gesetzentwurf 8 erner werden unter den X 16 , , g, de,. Tärkt Administ. A. 1906. 82389368 10 1 à 9s à 10, d 9p 66 Waggon zo, ob õ a2. 56 20 d 26 8 d Zb. sb Bude rns Eisenidt. S3 28 a sz. 56h Sl. es a So g à si, s a 6ipp über die Erwerbslosenversicherung mit einer Er öhung der Unter⸗ d D J mz den . ie unbedingte, durch do. Bagbad Ser. 1. 12, a 128120 1825 4127 4116 if, Lloyd... S512 820 8 a si. 66 3 à ob G a So. sb Charlottenb. Wass. Sab 6 a 86, 16h 6] 5 d lzes a bd d 3. 76h tützun en müsse endlich kommen. Die Mitte für die produttiwve 8 emeeinrichtungen gesicherte sziplin un Gehorfam forderten, doe. Bo. Ser. .. i. zs a ig isifsd 128 8 a jzL asd a , 55 ð o; d Cont. Cagnitchue, 126, sb 8 a 3) sh 23 s las es Nas 25d e b go? e seien langst , . j. n, sch für die Landwirtscha n ög. genannt: der Witing⸗Bund, der Werwolf und der Stahlhelm. bo. unif. Anl. 3-965 — . — — artm. Sächs. M. 44, 6 a 44 25 à a4 A 44, 239 42, 75 448 à 43,6 Daimler Motoren s63h G à 6s, 25 à 67, 2s à 67, 9b S6 kd 65. 5 a 67, S à 67 H ; 9 ngst aufgebraucht. 68 mü ten weitere Simon Franken (S fahl dem A . . 4 ie der Vorsitzende mitteille, fehlen n die Mien nn Ban 2 do. nieihe 19065 102 108 Joh jo s a joꝑs Heid n. Francke. — 5s à ss /S ö. Gas s.. 36 3 96.5 8 R 27. S Sa a gõ n gs b eittel bereitgestellt werden. Besonders groß sei die Arbeitslosig⸗ s ratten (oz) empfahl dem Ausschuß, eute zunächst 5 . lte, fehlen noch, die Atten in Sachen da be. idos ig as d johe io s a lcz i. 1d iich Aupfer .. — = Ta dsh g Disch . Surg. Jw. Zz s a g; s a gi gntib ds d go gs d d o z gs 26h leit der Fraiien, Gerade unter den welblichen Erwerbslosen sei ginmal gründlich darüber auszusprechen, b er cu, ben Boden zes? uchrucker und gegen Schiburg und Genossen. Nach deren Cin⸗ do. Ban: ghligattonen is s a izt d 1280 iz n diz d e ,, n . k ö daß Clend unbeschreiblich groß; ihre Berreunng sci energlscher n. Antrags treten wolle und oh er, in . Fall, denn die Re. gong sowie dem Einggng der och seit nz des .
4 Bayer. Staatsanleihe.. O, 445 o, 44 aà o, aq 6 5 do. do. O, d25 A 0, ob G6 à 0, 5b 0, 44 aà o, 3b AES Hamb. amort. Staatißk o, os 75 à o, 6596 o, o71 eb B a o, o o5 6
o, o71 B à o, oyfos a
de da 1g Eleltriztt · Cleser · io a Jog S al i0 a log, so 110 a ĩoyh g A Ios Sd Darmist . Rai. t. 12s a j 3h 133 a 13 3 a 133d Ejne Trennung der Ge schlechter sei durchzuführen Für die arbeils⸗ 36 4 einen amort. Eb. Anl. — — — 3 23 à 2, 8h = rn Danach habe Damin seine Tätigkeit in Württe
do. bo. 1904 abg. . 27,75 à 27, 5ᷣ/ zs js à an ab Essener Steink. .. 96, 75 à 98. 5b — à 98, o5b 6 ù 99h Deutsche Bank. . 126,5 à 127.256 126 a] 25,5 125756 ‚. j 6h . h j 4 lz ton to- Ken m. 16 3 0 fs, g les sb iz 2s d zz d ĩzi. js à 122. 28 lose Jugend müßten alle r e in ,, . ausgenutzt Goldrente. ..... — — 16, 6h Felt. u Guilleaume 11868 a116b G a 118, 2566 1176 MNitteld. Kred. Vt. — à Jos. 15 à 106, 25h — 321066 die höchst A ö) 336 8 gen e. ⸗ 6 Formulierun T tehe, ide di 1 . etzt ? ; Schulth. Patzen . 156. 5 a is 5 A 1637838 iss. is a iss à 168. 169 ; en Anforderungen hinsichtlich der Personlichleit un ö le ierung gern . [a. =. itz 6 h 6 , 2 1 sichtlich de * sönlichkeit und der ñ wo er den „Bund für Freiheit und Rechts zur e n, e mer
Ürtische 400 Fr.⸗Lose . .. 20, js a 216 hilippHolzmann J7J7ra]77, 28 6 à IM I6. 5 à 76. Zs à 7 8 à 76. 73h Deutsche Masch. . 63,5 a 64. 5h 62. 5b b 2 . vBbr. semn 1. 35 riums Isstehenden A 1 m . . ynd ni t gi. Nloßei ¶ s zs a 3c — etreiben. hn , , . ; lierung ersuche, eine entsprechende Denkschrift — zum Gesetzenwurf, Liums ausstehenden Akten und der Akten Pannier würde das ‚. yna m obei S7 28 8 85. 5 n sss n., An der Lahn müsse nicht nur der Tell zwischen Limburg 9 ; entsp f dz en . s ö, lemlich vollständig sein. Der Vorsitzende machte
zung. Staats rente 1918 geb B a 17h 3. . 51 a s2h 52 e Spb biz d lh ö ö. e mihi en n . obere lang n , bern, üustein, sondern auch der von Petzlar bis Limburg geln ah 6. Vr befürchtete bon Vor chlgge bes sorfitze nden dann davon Mitteilung, daß der Berichterstatter A
19. 50 66. 5 ù 65b Elektr. Licht u. Kr. 112.5 a2 1124113, s9 (147, 18a148 Dr. Leyi
bo. do. 1914
ö ö J do. Goldrente ...... 18.162 18. 8a 18. 0 is. I5 à 18. a1 Karlsruher Masch. s2 6 a 52, s à sa S2, S n sj à i. J. G. Farbenind, 148.5 145,15 8 a 147. 25 1468633 145,8 a 143 5 3147.56 1 ö. . . ? 3m & gerek u 9 e, wen e , Hell. . 7 Zellen Bergweri zz d d gd z ss. S d go zs z d S. gd 8s 3 Ess om fanglistert werden, damit eine billigere Beförderung der Produtte eine erneute starke Verzögerung der AÄngelegenhesk Abg. La m merz 8e * Bewältigung feiner umfangreichen Arbelt sich eine . ꝛ i. j ni aft a mmer
bo. Staats rente 1910 1775 a17.7h 1IF a 17.7560 Kattowißzer Ber 13, 75 à 13,25 à 13, Sh 13,5 à 13, 25h a , , . 5 J Ww. . nh . 4 Ges. f. eltr Untern. 141.76 a 142.5 a ii, 5 143 250 1398. 26 à 139 a 1464 a 140t, ermöglich werde. ngenommen habe und um die Genehmigung bitte, daß ö ⸗ . ; 11 ; . .
aer, r e n geiri *. *? ? J . gel Körting; . Res ass kes n eon HarpenerBergbau 109,5 a 11074 110 In, zs à Jip io a iosg ä 10 760 Abg. Kloft (Gentr.) macht darauf au nerksam, daß das y, nr, . r n ki, fee, s dier echt werhs l ffisse 3j 33 icht i 1 ei . , ze dsa ze Ti. S a 2d kö . r, , en, k Fer ee e , Rhein land ,, von der Erwerbsiösigteil behrofsen e. largestelt gers fiene Wirtschaftefgrmen, gefördert Perken soilten, diet; 8 r 6. en n 7 dösterr. ( Cxomb. R . = — Jan rahlltie. ... S386 d s. s a g. s a u zob 6 zz g , i i g dsb 3 go. / S a dz g In der Umftellüng der Betriebe werde nicht mit der nötigen In. wie die Mohilisie zung ber chgüter als Greditunterlarr 6 9 e e, e . 9 243 daß der Rech? ,,,, 2 — R. Lorenz. .... 10.8 Jod. 3b isi 3 .. ö 16h Kenfität gearbeitet, tro der Flüsigkeit des Geldmarkteß, hr fehr Zu einer, gzundleg: nden Aenkerung des Söachenxechls fe wohl ige , noch keinen Sekretär zur Ber- ettriche Hochbahn. ... S6 B a 87 160 rp o] sh 8 A 9/. Ish Dr. Baul. Weyer. is ig; is Jop is. js is; à 1830 ätngr, erte, os a sap 6 3s s ,s RI. wangfam hebe sich der Baumarkt. Has eins Erfreuliche fei die die jetzige Krisenzeit noch nicht reif an hbegnüge sich jeßt fügung gestellt habe. uch der Mitberichterstatter Abg. Scheffey antung Kr. 1 - 6090009.. 4.4 a 4.36 4 2 4, A Mb Motorenfbr. Deutz — A 58. 25 a Go, Zs 5s S6, 28d Töln- Reuess. zw. 377566 6, 15 a 9]. Sh st . 16 ige E e sei die dre n . hi besf 6 23 6. a S. Nat.) verlangte eine Silfst — Benwälli der Arbeiten. ; ier röln /i ottweri dn n h särkere fAufnahnie der Erwerbslosen durch die Landw ö. borläußig wohl besser mit einer kleingten Reform bzw. Feplston der ö . zilfskraft zur ung der Arbeiten. . . . . n , en Notstands . gie dnrch die enn n e, e, leichter zu bereinigenden drängenden Mäßständ dg. Bernburg ] Abg. Schäffer. D. Nat) betonte, man arbeite felbsiverständlich , 30. ö e In, Notstands maßnahmen der Genteinden nräffe gestoppt werden,ů ö ö. y, 2. rn, , n , . die ier habe aber die pflicht die Oeffentlichkeit in
Galtimore⸗Shio .... ..... 80 a 81, 2s à so, 5 8, 25b 82.5 àù 81h Hermann Pöge.. 636 61h danada· Sacisie cpi. . Sc. oinphonwerkt. S6 8 gs. sd og ss a ss. s Ludw. Loewe. . as a 181d so 2s s gor . l weil kein Geld mehr da sei. Desh üisse ᷑ z Dem.) bemerkt 1 werde die Aussprache werden, wenn das Vip. Geh nghschein- . d os a ss ad ihzeber 133 . Dian nen m. ibjr.! 93 80, s 8 A 88. sa o ss 6, ss, S a es s a 88 32a 88d en kein ehr da sei. Deshalb müsse ein erheblich höherer . 6 prache werden wenn das ꝛĩ : ö un g er 5 ieren a 13g 6 ö ie gd j en ö ö fan felder Berg iz n gi, si & R azd ö e d e ö in den Etat eingesetzt werden. Es müßten mindestens aterial zer Jegierung darizer in Form elner Denßf reift vorliege 3. . ee n. ,,, do. 8. Ser. iz a is a rfid 12 a ig a jz. EIS ö rengfi Sy a So. sd gs n os. zy Nationale Autdin. — 25.5 a 7a a 5 S J, sh zd. j à Ji d Is, ↄh B60. Millionen für Notstandsarbeiten zur Verfügung gestellt und die Grundlage für Lie Beurteilung des Antrags hilden könne. rheit deß Staates oder des Reiches irgendwie . erschienen. gZuremburg. Prinz Seinrihh =* — , s3 Ss s n A 6a Ish Sberschi Cijenbb.· S5 Ss zh gs Ss as a a R 5a Sp erden. Der Rebtter äußert Veden? * en de, Ke ina th D. Vp. erllaͤrte gegenüber welteren Cinwenhungen Abg. Stöcker (GFomm) meinte, pie, Seffen lichkeit glaube schon 8 Näedontfche Gzid ... 28a 2MiMikei,Ss 6 Qa z2 sh . ö w 3e e n,, we wor . Erwerbs lofestun tert ung nach dem Loh ge, a ,, 49 7 daß Einigkeit wohl in der gesamten r ea, darüber herrsche, da lange nicht. mehr, Daß der Ausschuß feine Arbe len, energisch auf. * . Gas) s 1 esd a Sa ssh aol gin ir hem. 3 ge s o sa gi s a i, sd Is d z Is a Is Is ie ee wärh ge ine für besser, Einer e erna bedirfe eine Aenderung des, gegenwärtigen JZustgndes satiftnden . die chmen und Purrzführen werde. usschußf Keschloß dann, vom die ? ⸗ h
ee gn e e m ö
Westsizilian. ien. ..... ,,. otswle;, d Tehngnteper Nat. .... z Sachsenwerk .... — ß . e;
d da. abg. — Sa rhtin zo. i izha izo sa z d ix job Srenstein u. Kopp. S0 n go sa soi -. IS a gh. d egelung der Kurzarbeiterunterstützung, die bhheh wirtschaftlich Schwächeren ei . alle dig Aenderun n Re. Reichstagsborstand erneut (inen ständigen fur istischen, retär ju h ü — — — — z . ; s ; er a⸗ j — ö g. J e 11 4 h h 8 h , do . = —— F. Scheide man dei 35 6 39h 35 s n gh r r ie ir. ane, e, g, eu n tisch kb ö . n, 9 ö f tei tith he zu schem erüngsvertretez mechle darauf aufmerksam, Käß au, Ent., fordern. Der, Antrag dez Or. Levi (Soz) seiner, Hilfslraft
ö da abg. — ö Schses. gb. u. ini 8 a 8 a sb 66 Phöntz Berg . or a si. 2s à s — ) a — 9 . ; stützende drei Tage e ; h mer f 36 e nich ; zk: 8. eh f Noch nicht umges. noch nicht umgest. Schiej. Textilw .. A8 48.5 6 a sob , à as. 15h Rhein rann un. 135 3133, 6 a 130, ash 1366 oa z A gg Bs i c intereinanber in der Woche nicht arbeiten könne. Ischließungen aus, Wirtsckaftskreisen gegen Ginführung des Register. 2 . 16. en g ! taten, wurde abgelehnt. Hen. Roland⸗Linte .. ...... — — . Hugo Schneider. — à 59, 5 ů 60h — 2 61 a 6125 6 Rhein. Stahlwerke 66a 95 a 9a, 75 5, 15 à 96h 3 à 85, Is 83 a 9a 2s à 95, S n Abg. Sel! ) ; — pita. pfgndrechts vorlägen. Abg. Biener D Nat.) in e daß der auf erstattete bg. Dr. Lev ( Soz ) seinen Bericht. er sogenannte t ö 2 ; 35 Nik beck Montan. 5. js à 95. ISh ecnlbg. Selhheim. (Komm.), meint, was von den kapita⸗ z ; . ö n 6 pe ö . * Stettiner Danipfer ...... ⸗ 37 6b a à 3j, S Schubert u. Salzer 136,5 a I36d 136 a i386 5 é ĩ36, h 36 à 9p . . . listisc 2 än s Mittelstand ein großes Interesse an der Wende de norddeutsche Komplex sei bezüglich des Aktenmaterigls jekt fast voll Verein, Clbeschlffahrt ... , 3 47 G6 aM sd Slegen⸗ Sol Hußst 41.5 a dt cb , k k , . 66 . , , 6. 6 gie r ch, ien k. sei, be n 566, dn * * ö. z Ieer ö ie, , ständig borkerei tel bie kikten' des füddentfchen Komplepes ien dagegen a. 2 . ; ; r platonische Liebeserklärungen. Die Kommunisten ver— n, . trag habe.; Bau⸗ e icht . vollstebe r was n eri m , , . os. Nach längeter Üus. 16h ficht sor bollf 9 ß ihm ein Bericht heut J Hic , zu
Baut elettr. Werte . ..... — à76, Sb 74 a J6b Stettiner Vulkan. —— Bank für Vrauindustrle,. — — 1346 Stöhr C. Kammg 129,75 à 12796 125, 5 a js, 5b Salzdetfurth Kall 1656 163.25 à 163,5 à 16360 an Au s do 849 j andwerker sei ja heute llkommer ] ö w Barmer Vanlve rein. .... S8 gs. sb gs gs⸗ Stolber er hint. — i326 i — . Schuckert & Ec. 32353 925 â 83a 83. st 20 2s a So. IS go, S a o. 36. p 9 u. a. Ausdehnung ,,, auf Jugend⸗ . , . gef , kan gn, inn inen sei. Er glaube, mit Bestimmtheit sggen zu können, da chrucker Daher. Sp. Uu. Wechfelb. 102 a 10 oi. Son 6 à 102. 26h Telph. J. Verliner Taub Ja s a s 25 à Ja. Sh Siemens CHalste 12a a js 5 Ja, s a 126. 25 a L124 3 120 i168 a J20, s 18 a 2a 2, ꝗ is zum 21. Lebensjahre; drei bis vier Wochen bezahlten. che, hesch er uß, ichsjustizministerium un. ulz ufw., deren Vernehmung an sich erforderlich wäre, vor diesem Barer. Verein z. Sant... 1136 118. sh Thörl Ver. Delf 63. 2s a Sa, s a 63, sb 63 d a oz n 6s. ob deonhard Tietz. —— lies 75 a 12s. gas a gab Urlaub, hhchstens 36stündige Wochenarbeit und strengftes Bebo Herzlich über die Materle eine Denkschrift guszarbeiten und dem J,, . im Gefänn w Peldziger Tredit⸗Änstalt. . ios,. as à Joa b. 102.6 6 aà 103. 25h Trans radio Io? js à soꝛ b 6 oi, Sh Vesteregeln glstast 185.3 a 136,60 135 a 138, à 136 2569 der Nachtarbeit für Jugen liche. Der Redner verlangt schließlich Reichtztag vorlegen solle. Der Vertreler des Ne chssustigmin steriumz Autzschuß ihr Zeugnis verweigern würden, da se im C ängnis bezw. Desterr. Kredit ..... .... , 26 6. 7250 71h Tärt. Tabatregle = k Otavl Min. u. Esßb. 29 Ia 3o, Sh 29d a so 23 à 23, 16b a einer ge z r Redner venlangt schließli fagte dies Hierauf verklagte sich der Ausschuß. . in Untersuchungshaft säßen und man feine Zwangsmittel gegen sie Reicht bant ...... ..... in. 3 a 11.286 a 141, sö5. 1ar.2s à in e stuson - Gießerei. 38235 à 396 38 5 6 en Landtags kontrollausschuß r die staatlichen Zwangs⸗ zu. r Ausschuß. besitze se würden hier nur ein großes ter machen a au ö iziehungsanstalten und verwahrt sich dagegen, daß . Anstalten = Der Reichs tagsausschuß für Sozigle An- big vaterländischen Mollde berufen, aber fachlich werde man amt
. dein Ein fluß der christlichen Kirche „zugeschoben“ würden. gelegenheiten begann gestern mit der zweiten Lesung des ] nicht weslerkommen. Es bleibe daher nur übrig, die Herren dom