Daz! . . Heidelberger Holzindustrie A. G. in Heidelberg.
Unsere ordentliche Generalversamm lung findet am Montag, den 10. Mai 1956, vormittags 11 Uhr, in den Dien träumen des Bad. Notariats II in
Heidelberg. Nobrbacher Straße 17, statt. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das ab⸗
gCelaulen⸗ Ge schã jtẽjabr. 2. Bericht des Aufsichtsrats.
3. Genehmigung der Bilanz, Ver— wendung des Reingewinns und Ent- lasung des Vorstands und Aussichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
ö. Besprechung etwaiger Anträge und
Wünsche. . Heidelberg, den 20. April 1926. Der Aufsichtsrat. Oberbürgermeister Prof. Dr. Walz, Voarsit.zender.
NB Die Bilanz für 1925 liegt zur Einsicht im Geschäftszimmer der Heidel- berger Holzindustrie A. G., Bergheimer
Straße 78, offen.
*g 60]
V. Ley, Konservenfabrik, Aktien
gesellschast, Mainz · Mombach.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 17. Mai 1926, vorm. 103 Uhr, im Sitzungssaale des Banthauses Kronen⸗ berger C Co, Mainz, Große Bleiche, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz, der Gewinn. und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1925 Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrgts. Aufsichtsratswahl.
2. 3. 4 Veischiedenes.
Indem wir die Herten Aktionäre zu dieser Generalversammlung gemäß § 28 der Satzungen einladen, bemerken wir, daß behufs Teilnahme an der General⸗ veisammlung und Ausübung des Stimm- rechts die Aktien oder die notarielle, die Nummer der Aktien enthaltende Be⸗ scheinigung über eine bei einem deutschen Rotar ersolgte Hinterlegung bis zum 12. Mai 1926 einschlteßlich bei dem Bank⸗ haus Kronenberger Co, Mainz, Komm. GeJ. a. A, Mainz, oder bei der Direktion der Gesellschaft in Mainz⸗Mombach zu
hinterlegen sind. Mainz ⸗Mombach, 20. April 1926. B. Ley, Konservenfabrik,
Aktie ngesellschaft, Mainz⸗Mombach.
19028
Die Aktionäre unrserer Gesellschaft werden hierdurch zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 11. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, nach Halle a. S. in das Sitzungs⸗ zimmer der Landcredit⸗ Bank Sachsen⸗ Anhalt Akttiengesellschaft in Halle a. S., Magdeburger Str. 4 ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäsisberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Ver⸗ lustréchnung für das Geschäfts⸗
jahr 1925.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats.
3. Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aftien im Ver⸗
hältnis von 1021.
4. Erhöhnng des Grundkapitals um bis in RM 600 0090 durch Ausgabe neuer
Aktien.
b. Verlegung des Geschäftsjahres auf
den 31. März.
6. Abänderung der Bestimmungen des Gesellschaftépertrags gemäß den Be⸗ schlüssen zu Ziffer 3 bis 5 der Tages ordnung, nämlich der S§ 3, 13, 18
und 20 ; 7. Neuwahl des Aussichtsrats. 8. Wünsche und Anträge.
Unter Hinweis auf § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags fordern wir diejenigen Aftionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, hierdurch auf, ihre
Afttien entweder 1. bei der Gesellschaft oder 2. bei einem deutschen Notar oder
3. bei der Genossenschaftsbank zu Halle,
e. G. m. b H. in Halle a. S., oder
4 bei der Landcredit Bank Sachsen⸗ Anhalt Aktiengelellschaft in Halle a. S. wätestens am 10. Mai 1926 zu
nterlegen.
Laucha a. Unstrut, den 20. April 1926
Konservenfabrik Thüringen vorm. G. Hellwig C Co. Altiengeselsschaft h.
Taeger.
fiord . . A. Reichsmarkeröffnungsbitanz per 1. Januar 1924.
Attiva. Kasse bar NM 20, Bankgut haben NM Ho, Postscheckkont᷑o RM 10, zus. RM 85, Inventarkto. NM 1800 Kapitalentwertungekonto RM 3500, zus. RM bo8d. Pasfiva. Agienkapitalkto. RM 5000, Darlehens konto RM S5, zul.
RM 5085.
B. Bilanz per 31. Dezember 1924. Aktiva. Kassekonto RM 1835,69, nventarkonto RM 1500, Kapitalentwert. to RM 35004 zus. RM. 6886, 59.
Passiva. Aktienkapital konto RM 000,
Darlehen konto RM 85, Gewinn RM
1780,99, zus. RM 6835,59. C. Gewinn⸗ und Verlusttonto ver 31. Dezember 1924.
Vertuste. Handlungtunkosten RM Rll 6öl. Reingewinn RM 1750 59, zus. RM 16 dae es. Gewinne. Honorare⸗
konto RM 10 662, 26. . Revisi ons Aktien Gesellschaft für
Handel und Industrie, Dresden⸗A
loszo)
Einladung für die am Mittwoch, den 12. Mai 1926, nachm. 5 Uhr, in
Treuen im Geschaftehause der Gesellschaft staitfindende 5. ordentliche General. versammlung der Ledertuchfabrit Bernhard Maerker Attiengesell⸗ schaft, Trenen i. V.
Tagesordnung:
winn⸗ und Verluftrechnung.
Reingewinns.
des Vorstands und des Aussichtsrats 4. Aufsichtsratswahl.
sichtlich des Nennwerts der Aktien.
neralversammlung zu hinterlegen. Treuen i. V., den 22. April 1926. Der Aufsichtsrat.
3004] Calauer Mühlen⸗ und Futtermittelwerke Attiengesellschaft, Calau⸗Niederlaufitz⸗/
Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, die Aftien zwecks Abstempe⸗ lung gemäß Umstellungsbeschluß 25 bis zum Gesellschaft einzureichen.
Der Vorstand.
„Klingsor“ Grundftücks⸗ Verwaltungs ⸗ und Verwertungs⸗
Aktiengesellschaft, Verlin. Bilanz ver 31. Dezember 19235.
mmm
Waaren⸗ Einkaufs ⸗ Verein zu Görlitz A.-G.
Unter Bezügnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staate. anzeiger vom 8. Apri Bekanntmachung, unsere am Donnerstag den 29. April 1926, nachmittags 4 Uhr, im Konzertbaus, Görlitz Leiwziger Str 32, stattfindende ordentliche Genera versamm · lung betreffend, geben wir noch bekannt daß Attionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre Attien außer bei der Kasse unserer Gesellschaft in Görlitz bei den Niederlassungen der in Dresden oder Görlitz svätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung hinterlegen können Görlitz, den 20 April 1926.
Waaren⸗Einkaufs⸗Verein
zu Görlitz A.⸗G. Der Auffsichtsrat. P. Sch öpke, Vorsitzender.
Bilanz konto. abgeschlossen ver 30. Juni 1925.
C. A. Lur Attiengejellschast. Ruhla i. Thür. Die Generalversammlung vom 9. April 1926 genehmigte folgende A. Vermögensbilanz vom 31. Dezember 1925.
1. Mai 18926 der
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratz über das 6. Geschänts ahr sowie Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗
Immobilien.. Betriebseinrichtungen... brikationsvorräte ebltoren und Guthaben. Effekten und Wechsel ... Kassenbestand ..
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Verwendung des
Deutschen Bank
Grundstück Blumeshof 7.
3. Beschlußsassung über die Entlastung Verlust ...
Schulden. Aktienkapital. Reservefonds ... Kreditoren...
5. Beschlußfassung über die Abänderung des § 3 des Gesellschastsvertrags hin⸗
9 0
Gewinnvortrag aus 152 Reingewinn in 19825...
Aktienkapital .. Hmehntt eren
Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien svätestens am 8. Mai 1926 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Treuen oder der Plauener Bank A. ⸗G. in Piauen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Ge⸗
Verlust⸗ und Gewinnrechnung. und Bern ftregnnng
vom 31. Dezember
KE. Gewinn⸗
Kassakonto . Verlustvortrag .... Kontokorrentkonto
Guthaben bei Banken und Postscheckkonto Rückständige ö Einrichtungskonto 12 000, —
Reparaturen und Unkosten ö Abgaben und Lasten ..
Abschreibung auf Anlagen Generalunkosten Steuern und Abgaben .. Gewinnvortrag a. 1924. Reingewinn in 1925 ..
Bernhard Maerker, Vorsitzender.
9292
Freiburg i. Breisgau.
bank, Freiburg i. Br. Tagesordnung:
über das Geschäftsjahr 1926. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. sichts rats.
Aufsichtsrat.
Liquidatoren.
bezeichneten Stellen hinterlegt haben: burg i. Br., Sautierstr. 47
nebst Filialen.
Dreyfus & Co, Frankfurt a. M., ardy C Co., Berlin,
furt a. M. nebst Filialen, Filialen.
Der Vorstand. Dr. Oem!ler.
Abschreibung 5 000 Gewinne.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verlust .
dberrheinische Bauindustrie l. G.,
Gewinne. Gewinnvortrag au 1924. .
Einladung zur ordenilichen General ⸗ versammlung auf Sonnabend, den S8. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Credit⸗
Berlin, den 24 Februar 1926. „Klingsor“ Grund stücks⸗ Verwaltungs u. Verwertungs⸗ A. G. Der Borstand. Heinrich Wolff. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und richtig befunden Der Aufsichtsrat. Heinrich Bartels. Wilhelm Lucke. Hans von Steinau⸗Steinrück.
Warenkonto .. Abfallkonto. insenkonto.. Mietekonto ..
Aktienkapitalkonto .. Rücklagenkonto Kontokorrentkonto ..
Gewinn⸗ und BVerlustkonto,
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- rich ; abgeschlossen per 30. Juni 1925.
und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats
Ruhla, den 20. April 1926.
Der Vorstand. / Robert Lux. Oskar Zimmermann. Der Vorsitzende des Aufsichts
Ludwig Salzmann.
Franz Lux.
Generalunkosten Provisionen .. Abschreibungen .
2. Genehmigung der Bilanz und der Bilanz am 31. Juli 1928.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Gerechtsame Grundstücke 1 500 000, —
a
4. Festsetzung der Vergütung für den
Allgemeine Lolalbahn⸗ und *,,
Ver mögensübersicht am 31. Dezember 1925.
Vermögenswerte. Noch zu leistende Einzablun⸗· gen auf die Vorzugsaktien Anlagen eigener Betriebe usgrundstück Berlin rtpapiere u. Beteiligungen Kassenbestande ö.
Bankguthaben . Vorschüsse u. Darlehen an nahestehende Gesellschaften Sonstige Außenstãnde .
Aufnahmegebühren Ausfertigungsgebühren. ... Zinsenkonto Propisionen aus Kontokorrent, aus Effekten und Wechseln Organisationskonto
5. Beschlußsassung über die Auflösung
der Gesellschaft und Bestellung von 1501 358,79
Abschreibung 2 3 000 60D, * 467 089 69
3 4657 089. 69
, , , . 4
Stimmberechtigt sind Akftionäre, die ihre Aktien spätestens am 4 Mai 1926 um 4 Uhr nachmittags bei den nach—
Zugang..
Boo Abschr. 38 Maschinen und Ein⸗ richtungen 3 800 909, — 483 915. 37 1283 915, 57 120! 0Abschr. 535 9g0b. 37 Effekten und Beteiligungen 4 664 890, 65 Abschreibung infolge Kurs⸗ rückgangs 2 586 580 65 Kasse, Bank und Wechsel 447 298, 50
3 204 o-
Geschäftskasse der Gesellschaft in Frei⸗
an ⸗ Bank Attiengefellschast, München. oz] Stuhlfabrit Gossentin
A ctien⸗Gesellschaft. Bilanz per 3090. Juni 1925.
Rheinische Creditbank, Mannheim,
G. F. Grohé. Henrich C Co., Frank⸗
Barmer Bankverein, Barmen, nebst
Freiburg i. Br., den 19. April 1926. 2068 310 7 882 266 59
E Grundstück und Gebäude 663 000
o 261 3485
3 261 206, 99
. ö zerbindlichkeiien. Darlehn an Tochtergesen⸗ Verbindlichkeiien
Stammaktien... Vorzugsaktjen Gesetz liche Rücklage.
Abschreibung Maschinen, Aula 247
Rohmaterialien,
Inventarkonto. 9 759,50 Zugang. 86 9 844,50
Grundstücke⸗ und Gebaude⸗ konto am 1. 1. 1925
dertig sabrikate Schuldverschreibungen Rücklage für Beamten⸗
unterstůtzungen 4 Rücklage für Tilgung u Erneuerungen...
.
Verfügbarer Reingewinn
249 dag. 84
s 3s 14308 2 000 000
1239 58448
249 429, 8́ Abschreibung 24 429. 84 3579 243,92 albfabritate Fertige Fabrikate 252 947,21 Materialbestände 91 761 95
Wertpapiere
Aktienkapital Teilschuldverschreibungen . Gesetzliche Rücklage ...
1
8758 Curt Seeliger Aktiengesellschaft, Stettin.
Bilanz am 31. Dezember 1925. Aktiva. 6
Kann, 127273
Effektenkonto. ... 940 —
Wechselkonto. ... 159 —
Debitorenkonto. .... 92 069 91
Waren konto? 152 811 95
. 8d dõb 148 Gewinn und Verlustrechnung Ge winn⸗ und Verlustre am 31. 2
Abschreibung 13336 492 — am 31. Juli 1825
Ausgaben. auptverwaltungskosten ilgung und Erneuerung Rückstellung für Beamten⸗
Abschreibung 1485 - 147015 — Generalunkosten
Steuern u soziale Abgaben
400 060 59 unterstũützungen
Passi va.
Aktienkapitaltonto . 200 00 -
Reservesondskonto 6000
Delkredere konto.
Abschreibungen Reingewinn ......
440 /0 Syporhekarobli eservefonds
Akzepte kö Unerhobene Dividende
n . w Ginnahmen.
Gewinnvortrag aus 1924 Rohüberschuß eigener Be⸗
12 74, 0
Der Aussichtsrat besteht aus folgenden
Stettin, den 15. April 1926.
Curt Seeliger. R. Meyer.
Gewiun⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
n,, 5 1 * 71 Hypothekenkonto .. 3 605 — Reingewinn... 278668
400 060 59
Ertrãgnis aus Wertpapieren und Beteiligungen...
e Einnahmen..
Unerhobene Obligations. Büůrgschaftsb
Gewinn ⸗ und Verlustkonto: Gewinn für 1924sỹ25..
8 Se. Exzellenz Wirkliche: Geheimer Rat, Unterstaatssekretär a. D. Wilhelm von Stumm, Berlin W., Vorsitzender, Se. Exzellenz Wirklicher Geheimer Rat⸗ Staats lekretãr . D. Richard von Kühl, mann, Berlin W., stellv. Vorsitzender Bankdirektor Dietrich Becker. Essen,
Der Vorstand. Der Anfsichtsrat. a, ,
Die für die Stgmmaktien auf 1200 ist sofort zahlbar
festgesetzte Divi
Soll. AM.
nventarkonto, Abschreibung 435
1
Einreichung der Gewinnanteil⸗ eine Nr. 14 mit 4 36 für die Stamm⸗ aktien Nr. 1 - 5000 und mit 4 72 für die Stammaktien Nr. 5001 — 27 d00 je abzügl. 19 Kapitalertragsteuer in Berlin bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, der Berliner Handels⸗Gesellschast, der Deutschen Bank, und Nationalbank Kommanditgesellschaft Aktien und den H Delbrück Schickler & Co. in Aachen und Köln a. Rh. bei der Dresdner Bank in Franksurt a M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei den Bankhäusern Gebr. Sulz⸗ bach und Jacob S. H. Stern, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Cxedit⸗
Generaldirektor Paul Boehm, Nieder⸗ neunkirchen· Saar. Direktor Dr. Ernst x Generaldit
General tęnsul Fritz Hincke, Berlin W., Generaldirektor Eugen Köngeter, Düssel
dorf,. 6. Friedrich Kraemer, Frankfurt⸗ ain, Dr Ing. Richard Krieger, Düsseldorf⸗
l Wirklicher Legationsrat a. D. Ferdinand Stumm, Neuntirchen⸗Saar,
Gewinn ⸗ und Verlustkonto
3 ᷣ andlungsunkostenkonto. 23 46235 für 1924 25.
halt⸗ und Lohnkonto.. 66 61357 Reisekostenkonto.. ... 1129323
r Deubert, Neunkirchen⸗
9 ö direktor Carl Haarmann, Bram
8D Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
, 9 9
5 9
Abschreibunge Gewinn für 1
der Darm stãdter
Zinsenkonto .... . 9 39780 teuernkonto .. .. 16734 — Autounterhaltungskonto 6 42954 ffekten, Kursverlust ... 4 89385
elkrederekonto . 12 983 95 ypothekenaufwertungskto. 16 345 —
brikations gewinn. . ieten und Pachten.
Gos cicino, Pomorze, den 29. De⸗
Bankier Hans Weinschenk, Frankfurt⸗ Mai 2 . Anstalt und in Breslau bei dem Bank
zember 1925.
hause E. Veimann
Die auf die Genußrechtsurkunden entfallende Gewinnbeteiligung im Höchst betrage von 40, bezw 44 0 ist gleich⸗ falls nach Abzug von 10 0 Kapitalertiag⸗
n. Vom Betriebsrat in den Aussichtsrat
Walzwerksarbeiter Eugen Fels, Hagen, oßmann, Gelsenkirchen.
Stuhlfabrik Gossentin a, , m mee,
Bock. Die Richtigkeit obiger Bilanz sowie Techniker Carl
Stettin, den 15. April 1926.
Curt Seeliger. R. Meyer.
Geisenkirchen, den 31. März 1926. Gelsenkirchener Gußftahl⸗ und
Gisenwerke A. G. Der Vorstand.
Verlust; und Gewinnrechnung mit den ordnungsmäpig geführten Büchern wird hiermit besche : St. Mareinia k. öffentlich angestellter
und beeidigter Diplombücherrepisor.
Grundstückskonto,
Abschreibung 1 485, — 5 837 60 enn, .. 278668 176 77751
. Saben. . Gewinnvortrag aus 1924 83 07 Warenkonto 169 722 52 Grundstücksunkostenkonto . 6 96192 Nö 7751
steuer bei vorstehenden Ginlösungsstellen gegen Einlieferung des erssen Gewinn⸗ anteilscheins zahlbar.
; trat. Der BVorstand. Der Aufsichtsrat Der Vorstand. S
ch rim pff.
E
auf den 21. Juni 1926, vormittags
10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 116, anberaumten Aufgebots⸗
termin zu melden, widrigenfalls die
Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
welche Auskunft über Leben oder Tod des
Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗
termin dem Gericht Anzeige zu machen. Lyck, den 16. April 1926. Amtsgericht.
I91 13 Aufgebot.
Der Handelsmann Jakob Bachrach in . hat beantragt, den verschollenen usketier Joseph Bachrach, geb. I. 4 1894 ju Frielendorf vermißt seit Juni 1918
Gefecht bei Reims), zuletzt wohnhast in rielendorf, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, ö spätestens in dem auf Freitag, den
O0. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
anberaumten Aujgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
oder Tod des Verschollenen zu erteilen
bermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗
testens im Aufgebotstermin dem Gericht
Anzeige zu machen. Ziegenhain, den 8. April 1926. Amtsgericht.
191041
J. Der Rechtsanwalt Kunze in Leipzig als Nachlaßverwalter des am 7. Dezember 1925 in Störmthal bei Leipzig ver⸗ storbenen Rittergutspächters Oltmann Otto de Wiljes, 1I. der Rechtsanwalt Dr. Rommeney in Leipzig als Nachlaß⸗ herwalter des am 29. Januar 1926 in Leipzig verstorbenen Versicherungs⸗General⸗ bevollmächtigten Karl August Girod, III. der Kaufmann Wilhelm Griesbach in Leipzig., Talstraße 5, als Nachlaß⸗ verwalter des am 19. November 1925 in Leipzig verstorbenen Bankdirektors Gottlieb riedrich Wilhelm Ruppe, haben das ufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Deingemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der ge⸗ nannten ö zusteht, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ eichneten Gerichte spätestensd in dem lufgebotstermine, der auf den 14. Juni
1926, vormittags 11 Uhr, anberaumt 7
wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten gus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein lleberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Amtsgericht Leipzig, Abt. 1 48, den 27. Maͤrz 1926.
9192 Aufgebot.
Auf Antrag des Nachlaßverwalters, Nechtsanwalt Justizrat Br. Cramer in München, werden alle diejenigen, welche Insprüche gegen den Nachlaß des am 3. Mai 1925 in Deisenhosen verstorbenen Ingenieurs Wolfgang Wagner erheben, aufgefordert, ihre Ansprüche unter Bei⸗ fügung der Belege spätestens im Aufgebots⸗ termin am Montag, den 7. Juni 1926, vorm. O. Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Mariahilsplatz Nr. 17 a, Zimmer 208 / 111, anzumelden. Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin nicht melden, können unbeschadet des Rechts auf. Berücksichtigung vor etwaigen Pflichtteilsforderungen, Vermächt⸗ nissen und Auflagen von dem Erben nur noch inspweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge— schlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt Auch haftet ihnen nach Teilung des Nach- lasses jeder Erbe nur für den 4 Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.
München, den 16. April 1926.
Amtsgericht München. Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht.
19193 Beschluft
Am 19. 9. 1925 ist im Kaiser⸗Wilhelm⸗ Kanal eine unbekannte männliche Leiche aufgefunden worden. Da ein Erbe des Nachlasseh bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefowert, diese Rechte bis zum H. Juli ig26 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellnng er⸗ folgen wird, daß ein anderer Eibe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 300 RM.
Rendshurg, den 17. April 1926.
Das Amtsgericht.
19116
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Elberfeld vom 12. April 1926 ist das verlorengegangene Stück Buchstabe A Nr. 379 über 5000 4 der ÄUnleihe der Stadt Elberfeld aus dem Jahre 1968 für kraftlos erklärt. lonb]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 31. März 1926 ist der am 24. Juni 1882 zu Gr. Dahlum geborene Bäcker Albert Garbe für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1919 festgestellt.
Schöppenstedt, den 7. April 1926.
Das Amtsgericht
19 18] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Ernst Reinhold Schweinoch in Beuthen 2. S., Gosstraße 12 f, Pro- zeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Skowronek in Beuthen O S, klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Schwein och, geb.
Ties. — 2. Chefrau Pan Sichelschmidt,
kotterstraße S4, n, te: Rechtsanwälte Dr. beck in Barmen, gegen den Rottenarbeiter
aul Sichelschmivt, zuletzt in Barmen, anch * 9 .
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
roth 11 in Elberfeld, gegen den früheren Bahnarbeiter Paul Westhoven, iulegt 58 in Elberseld, S 1567 B G.⸗B. — .
21126. — 5. Bohrer Richard Finkbach in Elberfeld, Paradestraße 25 b, Prozeß⸗ bevollmächtigte Rechtsanwälte JM. Dr. Feist u Di. Siebern in Elberfeld, gegen in Füssen. klagt gegen Waldhauser, dessen Ehefrau, Maria g Hahn, in Johann, Fabrikarbelter, zuletzt in Füssen, Wiesbaden, 8 19565 B. G. B. — 3 R. nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ 14625. — 6. Reider Moritz Broch in) s Wald, Germanenstraße 33 Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Brück in Elber⸗ feld, gegen dessen Ehefrau, Mathilde
setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §5 1968 B. G.⸗B. auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits autzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen O. S auf den 1. Juni 1926, vormittags 19 Uhr, mit der Aufs⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 2. R. 7/24
Beuthen O. S., den 15. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
19119] Oeffentliche Zustellung. Carl, Alma, in Ottowind, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Forkel in Coburg, klagt gegen Carl, Albin, Kaufmann von Großgarnstadt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Herstellung der häuslichen Ge⸗ meinschaft, mit dem Antrage, der Beklagte werde kostenpflichtig verurteilt, die häus⸗ liche Gemeinschast mit der Klägerin her⸗ zustellen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur an , Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziviltammer des Landgerichts Coburg, Sitzungssaal, auf reitag, den 25. Juni 1926, vorm. Uhr, mit der Aufforderung, einen hei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung an den eklagten wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgegeben. Coburg, den 13. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Funk, Inspektor.
9120] Oeffentliche Zgustellung. Die nachgenannten Ehegatten: J. Klara Ella Pakull, geb. Dietzsch, in Zwickau, Altenburger traße 1 II, 2. Selma . Langer, geb. Gottfried, in resden⸗N., Hechtstr. 6, 3. Anng Marie Krützsch, geb. Bäurich, in Dresden, Fürstenstr. 83 IV, 4. Anna Frieda Hof⸗ mann, geb. Lehmann, in Gaschwitz b. Ostrau, 5. Elsa Müller, geb. . in Berlin, Elisabethftr. 47, 6. Ida Marie Louise Lohmann, geb. Burkhardt in Dresden⸗N.;. Rehefelder Straße 41 11, Max Richard Kräher in Gittersee be Dresden, Dresdener Straße 54. 8. Alma Sidonie Klemm, verw. gew. Ludwig, geb. Schlenker, in Dresden, Kesselsdorser Str. 7h, k Rechtsanwälte zu 1 ⸗R. Kretzschmar, zu 2 Dr. von Meyer, zu 3 Perge, zu 4 J.⸗R. Dr. Mann in Dresden, zu 5. Rofenkranz in Klotzsche b. Dresden, zu 6 Lippe, zu 7 Dr. Hager, zu 8 Knoth in Dresden, klagen gegen die anderen Ehegatten nämlich: zu 1 den Schneidergehilfen . Pakull, zu 2 den Schweizer Pau Walter Langer, zu 3 den, Arbeiter Paul Krützsch, sämtlich früher in Dresden, zu 4 den Stallschweizer Johannes Willy Hofmann, früher in Lautzschen b. Lommatzsch, zu 5 den Bau⸗ arbeiter Ernst Eduard Müller, zu 6 den Schachtmeister Willy Alfred Lohmann, beide früher in Dresden, zu 7 Martha Kräher, geb. Kleinschrot, früher in Görlitz, zu 3 den Schneider Oskar Alfred Klemin, früher in Dresden, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Paragraphen: zu l, und 8 — 1568 B. G.⸗B. wegen Chezerrüttung, zu 3 und 6 — 1565 B. G.-B. wegen Ehebruchs, zu 2 — 1565 und 1568 B. G.‘ B. wegen Ehezerrüttun und Ehebruchs, zu 4 — 1567 Abf. Ziff. 2 und 1568 B. G.-B. wegen bös⸗ lichen Verlassens und Ehezerrüttung und zu 7 — 1667 Abs. 2 Ziff. 2 B. . wegen böslichen Verlassens, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf Dienstag, den 15. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 29. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
19121] Es klagen auf Scheidung: 1. Fabrik- arbeiter Ulrich Jansen in Wald, Beumer⸗
Elberfeld, 5 16567 B. G⸗B Mina geb. Wächter, in Barmen, West⸗ ockmuͤhl u. van Riesen⸗
straße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. kammer des Landgerichts zu Heidelberg
anwalt Dr. , , in Eiber, auf Mittwoch, den so. Fun 1926.
feld, gegen selne Chejrau Mathilde vormittags 19 uhr, mit der Aufforde—
ansen, geb. Steinhaufen, zuletzt in rung, einen bei dem gedachten Gerichte — 5 R. zugelassenen Anwalt zu bestellen.
9127
Ehefrau, Katharina . Müller, zu Heidel⸗ grad eh n , t ; ih
XB. 24 etz. rich in Heidelberg, klagt gegen ihren ,,,, Rechtsanwalt Ihrazl in Elberfeld, gegen ,, den Fuhrmann Emil Neschokat, nal cht in Velbert, 8 1567 B. GB. — 2 R. 6/26. — 4. Ehefrau Bahnarbeiter Paul Westhoven,
dem Antrag auf EChescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ . n n 6 . vor . ; e. J. Zibilkammer des Landgerichts zu Marig. geb. Perzellesi., in Heideiberg auf Mittwo den 30. Juni Elberfeld, Dewerthstraße 62, ph i926, ,, 3 uhr, ft der
eß. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
[9128] Oeffentliche Zustellung.
I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. 1. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits
laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammern des Landgerichts Elberfeld mit der Auf— sorderung, sich durch einen bei diesem
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verhandlungstermine: zu Nr. 1 am 25. Juni 1926, vormittags 95 Uhr, Saal 79, zu Nr. E am 17. Juni 1926, vormittags 9g Uhr, Saal 92, zu Nr. 3 am 8. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, Saal 92, zu Nr. A am 14. Juni 1926. vormittags 9) Uhr, Saal 92, zu Nr 5 am 8. Juni 1926. vormittags z Uhr, Saal 79, zu Nr 6 am 8. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, Saal 79. Elberfeld, den 15. April 1926. Hermanns, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[9122] Oeffentliche .
Frau Anna Klara Jörner, verw. gew. Dorn, geb. Schulze, in Frankenthal b. Gera, vertreten durch die Rechtsanwälte W. u. A. Degenkolb in Gera, 34 gegen ihren Mann, den Fabrikarbeiter Karl Hermann Max Zörner, zuletzt in Frankenthal b. Gera wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Chescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Ver⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits guf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Thür. Landgerichts zu Gera auf Mitt—⸗ woch, den 9. Juni 1986, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An« walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit der Ladung bekanntgemacht.
Gera, den 20. April 1926.
Thüringisches Landgericht.
(9123) Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Sigrid Anng Venzmer, eb. Breyer, Hamburg, Hasselbrookstr. 24,
ö 2 ptr., vertreten durch Rechtsanwälte res. Halben, Curt Brandis und Kroell,
klagt gegen Kurt Paul Hermann Wilhelm
Venzmer, zuletzt Hamburg, Hasselbrook⸗
straße 24, Hs. 2 ptr, jetzt unbekannten
Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit
dem Antrage, die Ehe der Parteien zu
e den. Beklagten für den allein
schuldigen Teil zu erklären und ihm die
Kosten, des Rechtsstreits aufzuerlegen.
Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
das Landgericht in Hamburg, Zivil kammer 13 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den L9. Juni 1926, vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 16. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
9125] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ottilie Schibilla, geb. Burdak, in Wülfel. Mittel feld 15, Prozeß bevollmächtigte: RA. Dr. Stecher und Dr. Brümmer in Linden, klagt gegen den Arbeiter Ludwig Schibilla, z. Zi. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Gannover, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des 6 en rin! vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 7. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ maͤchtigten vertreten zu lassen. Sannover, den 17. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(9l26]
Die Zimmermann Peter Trayser, Che⸗ frau, Frieda geb. Bader, zu Heidelberg, Di evollmächtigte Rechtsanwälte Dr.
choch und Dr. Fehsenmaier in Heidel- berg klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Heidelberg. auf Grund der S8 16665 und 15683 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗
FBeidelberg, den 9. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Schiffer Heinrich Bischofsberger
chtigter Rechtsanwalt
B. mit
eideiberg, den 12. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Waldhauser, Frieda, Fabrikarbeiterin cheidung, mit dem Antrage, zu erkennen:
u tragen. Sie ladet den Beklagten zur
geb. Hahn, zuletzt in Wald, 1567 Schmidt, früher in Hamburg, Eichholz 22, 1B. 6 ; !
B. — 3 R. I46/ñ25. — Die Kläger! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
gericht Lübeck, Abteilung Ja, Zimmer 22, auf den 17. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt.
Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugend⸗
waltungsinspektor Weiß in Dresden, Jugendamt. Neues Rathaus, IV. Ober-
Reisenden Albert Pietsch, zurzeit unbe. kannten Aufenthalts, früher in Pulsnitz wohnhaft gewesen, unter der Behauptung,
in die öffentliche Sitzung des Einzelrichters der Zivilkammer des Landgerichts Kempten vom Montag, den 14. Juni 1926, vorm. S] Uhr, Sitzungssaal 2/11, des Landgerichts Kempten mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Landgericht Kempten zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver— tretung zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt⸗ gemacht
Kempten, den 19. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(91291 Oeffentliche Zustellung. Arbeiterfrau Ida Trampe, geb. Krüger, in. Strasburg U. M., Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Br. Schmidt in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Paul Trampe, unbekannten Aufenthalts, früher in Strasburg U-⸗M., wegen Ehe⸗ zerrüttung, mit dem Antrag auf. Ehe—⸗ scheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 21. Juni 1926, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — R. I78. 25. Prenzlau, den 15. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(9130 Deffentliche Zustellung. Die Frau Emma Vettermann, geb. Remus, in Koschütz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Wittkowski: in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Molfereifachmann Max Bettermann aus Koschütz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit dem 1. Februar 1926 unhekannt ver⸗ zogen sei, sich nicht im geringsten um die Klägerin und seine beiden Kinder kümmere, und weil er bis in die letzte Zeit mit einer Else Piehl und anderen Frauengs⸗ personen Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage: 1. Die Che der Parteien wird geschieden, 2. der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, 3. die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der zweiten Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 9. Juli 1926, vormittags 190 Uhr, mlt der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu besitellen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Schneidemühl, den 17. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Ilol35] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Verwaltungsassistentin Frau Martha Grumm, geb. Lube, in Lands berg a. W., Gerberstraße Za, 2. die Haus⸗ lehrerin Ilse Grumm in Landsberg 4. W. Gerberstraße 3a, Prozeßbevo lmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Binting und Dr. Hafenrichter in Landsberg a. W. klagen gegen den Kaufmann Georg Grum nt, zurzeit unbekannten Aufenthalts seit 1396, trüher in Landsberg a. W., auf Gewährung, von Unterhalt und einer Ausstattung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen a) an die Kläge⸗ rinnen 2000 M zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ej das Urteil ö. vorläufig vollstreckbar zu erklären.
ie Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Landsberg a. W. . 16. Juni 1926, vormittags
r. Landsberg a. W., den 17. April 926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(86 76]
Die minde rj hrige Anita Martha Hanng Peters, geb. I9. 12. 1925, vertreten durch das Jugendamt Lübeck, dieses vertreten durch den beauftragten Amtsvormund, Verwaltungssekretär Hermann Baetke in Lübeck, Parade 1, klagt gegen den Arbeiter (Seemann) Hermann Ludwig Albert Namnick in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, zu Händen des Vormundes an die Klägerin vom Tage der Geburt, dem 19. Dezember 1925, an bis zur Vollendung des 16. Lebens— jahres eine vierteljährliche Rente von 30 RM zu zahlen, im voraus zahlbar an jedem Vierteliahrsersten, die rückständigen Beträge aber sofort, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗
Lübeck, den 16. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung Ta.
19l36] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Wolfgang Heinz Beier in Dresden, vertreten durch den
amt, Prozeßbevollmächtigter: Sberver⸗
eschoß, Zimmer 528, klagt gegen den
daß er der Vater des am 20. Dezember
1925 geborenen Klägers sei, mit dem Antrag., den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 20 De⸗ zember 1925 an bis einschließlich 19. De⸗ zember 1941 zum Unterhalte eine Jahres⸗ rente von 3690 RM, und zwar die rück⸗ ständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 20. Dezember, 20. März, 20. Juni und 20 September jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je go RM zu gewähren, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Pulsnitz auf den 19. Juni 1926, vormittags Sz Uhr, geladen.
Pulsnitz, den 16. Aprll 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
8573) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gehr. Jahnke, off Handels⸗ esellschaft. Inh. Max und Hans Jahnke, ier, ,, 15, Prozeßbevoll⸗
mächtigte: Justizrat Engel J. und Rechts⸗
anwalt Dr. Schlesinger, hier, Leipziger
Straße 119, klagt gegen den Kaufmann
. n, früher in Berlin, öniggrätzer Straße 85, jetzt unbekannten
Aufenthalts, guf Grund der Behauptung,
daß ihr der Beklagte für gelieferte Waren
315,26 RM und aus einer Warenlieferung
seitens der Marienthaler Nahrungsmittel
werke G. m. b. H. in Wandsbek, die an die Klägerin zediert ist, 99 RM schuldet, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig voll streckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von
44.20 RM nebst 100, Zinsen seit
24. März 1925. Zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗
klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte,
Nene Friedrichstraße 14, Zimmer 220122.
J. Stockwerk, auf den 26. Mai 1926.
vormittags 190 uhr, geladen. — 570.
1052/25.
Berlin, den 6. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
S566] Oeffentliche Zustellung. ; Der Kleinrentner Friedrich Sameit, Berlin⸗Steglitz, Albrechtstraße 14a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bitter⸗ mann, Berlin 8W. 11, öniggrãtzer Straße 108, klagt gegen den Kaufmann Salomon Prim, früher in Wien IV, Favoritenstr. 43, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er sein im Grundbuch des Amtsgerichtg Berlin ⸗ Mitte ⸗Chariottenhurg Bd. IV Bl. 6 eingetragenes Grundstück. Sickingen⸗ straße 54, durch notariellen Kaufberrag vom 7. 1. 23 für 650 000 Æ an den Kaufmann Pollak in Wien verkauft habe, dieser Kaufpreis aher eine i , darstelle, da tatsächlich der Preis 900000 betragen habe, daß ferner Pollak durch not. Kausvertrag vom 26. 1. 1923 für 6b0 00090 MÆ an den Beklagten weiter⸗ verkauft habe, und auch hierbei der Kauf⸗ preis falsch beurkundet sei, da Pollak selbst schon 900 000 M gegeben und mit Rücksicht auf die eingetrétene Geldent⸗
wertung einen höheren Preis erzielt haben
müsse, mithin die Eintragung im Grund⸗ buch wirkungslos sei und er Rückgabe des Grundstücks perlangen könne, mit dem Antrage, den Beklagten Prim kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu berurtellen, das im Grundbuch des Amts ⸗ erichts Berlin Mitte von der Stadt harlottenburg Band LX Blatt 96 . erg ne in Berlin, Sickingenstr. 4, elegsne Grundstück an den Kläger zurück kaufen zu lassen. Der Kläger ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts L in Berlin, Gruner⸗ straße auf den 2. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, II. Stock, Zimmer 8/10, mit der Aufforderung, einen bei dem nn Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 14. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
[9117] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Arthur Krisch, alleiniger Inhaber der Firma G. H Kunze in Bersn, Schütz enstr. 71, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abrahamsohn in Berlin W. 9, Schellingstr. 5, klagt gegen den Kaufmann Paul Flachs, früher in Stralsund, Appolenienmarkt 7, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Frühjahr 1922 gelieferte Waren den Betrag von 921, 90 . * verschulde, mit dem Antrag. 1. den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß der in der Zwangt⸗ versteigerungssache Flachs bei dem Amts⸗ gericht Stralsund 2 K. 7. 24 hinterlegte Betrag von 214650 Reichsmark nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den
Kläger zur Auszahlung gelangt, 2. den
Beklagten weiterhin zu verurteilen, an den
Kläger 707, 40 Reichsmark nebst 13 Prozent
monatliche Zinsen von l, 90 RM seit dem 5. April 1925 bis zum B. Oktober 125 und von da ab 100 monatliche
ö. von 707, 40 RM zu zahlen, 3. dem
eklagten die Kosten des Rechtsstreits
aufzuerlegen, 4 das Urteil für vorläufig volistreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den k zur mündlichen Verhand⸗ lung des
für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 16 / 17, I1 Tre 6 Zimmer 73, auf den 10. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß« bevollmächtigten vertreten zu lassen.
echtsstreits vor die 10. Kammer
Berlin, den 17. April 1926. pmann,
Sch la Gerichtsschreiber des Landgerichts