Vie mit“ bezeichneten Stücke sind durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Wurz⸗ burg für kraftlos erklärt Hierfür wurden Ersatzstücke mit gleicher Serie und Nummer ausgegeben. Dieselben sind durch einen Vermerk kenntlich gemacht.
Würzburg, den 20. April 1926. Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt.
19791 Aufgebot.
Der von uns auf das Leben der Frau Hedwig Nittritz, verw Busse in Hirsch— berg, Schles, ausgesertigte Goldmark⸗ versicherungsschutz Nr. 231 080 ist ver⸗ lorengegangen. Falls binnen L Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos ertlärt.
Lübeck, den 21. April 1926.
Stuttgart⸗Lübeck Lebens versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart, Zweigniederlassung Lübeck.
19790
Der Inhaber des nachstehenden an⸗— geblich abhandengekommenen Wechsels pon Breslau, den 8. April 1924 über 1060 RM. fällig am 8. Mai 1924, Aus steller: Paul Bialonezyt, Ostdeutsche Großhandels⸗ und Verwertungegesellschaft m. b. H. in Breslau. Augustastraße 213. Bezogener: Arthur Bartsch in Obernigt in Schlesien, Bahn hosstraße 20. Remittent: vermutlich Schlesische Düngerwerke, Girgnten: 1. Schlesische Düngerwerke, 2. Fuma H. Rentz, J3. offene Handels⸗ gesellschaft Sally Ehrzanowski Gleiwitz, Domizil: Dresdner Bank, Filiale Breslau, Depositenkasse A in Breslau, mit Protest⸗ urtunde des Justizrats Notars Bellerode in Breslau vom 9. Mai 1924, wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. November 1926, vormittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 143 anberaumten Aufgebots— termin ihre Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserflärung des Wechsels erfolgen wird. biasgi R. I 26.
Breslau, den 16. April 1926.
Das Amssgericht.
(9789 Aufgebot.
Die Deutsiche Dunlop Gummi⸗ Compagnie A. G. in Hanau a. M., ver⸗ treten durch die Rechtégnwälte Justizrat Adolf Fuld und Dres Baerwald und Geiger in Franksurt a. M., hat das Auf⸗ . eines verlorengegangenen, von Julius rabe in Dessau ausgestellten, auf den Kaufmann Rudolf Berger in Jeßnitz ge— zogenen und von diesem akzeptierten Wechsel Nr. 420 über 300 nA per 10. April 1926 beantragt. Der Inhaber der Ur— funde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. November 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Amtsgericht. Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dessau, den 14. April 1926.
Das Amtsgericht. 1788 Aufgebot.
Die Firma Georg Lanzenberger in Ghemnitz, vertreten durch die Rechts— anwälte Dr Lehmann und Dr. Müller in Chemnitz, hat das Aufgebot eines am 18. Juli 1925 zu ,, ausgestellten Wechlels über 82,?0 RM, sällig am 8. Ottober 1925 zu Tettnang, ausgestellt von Jacob Lichtmann, gezogen auf Paul Gierer in Tettnang und von diesem an⸗ genommen, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, ven 5. November 1926, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Tettnang, den 10. April 1926.
Amtsgericht.
[9794]
Der Gutsbesitzer Franz Rose in Groß= badegast hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 25. Juni 1812 über die in dem Grundbuch von Großbadegast Band 11 Blatt 2 für die inzwischen verstorbenen Eheleute Auszügler Friedrich Rose und Julie Rose, geb Remwagen, eingetragene Forderung von 3000 K beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 2. August 1926, vorm. 8 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgt.
Köthen, den 19. April 1926.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
19793 Aufgebot.
Die Witwe Gastwirt Emil Wegener, Marig geb. Hötten, in Polsum und ihre mit ihr in fortgesetzter westsälijcher Güter⸗ ge neinschaft lebenden Kinder Joseph, Elijabeth und Maria haben das Aufgebot des Hyvothefenbriefes über die im Grund buch von Pollum Band 4 Blatt 7 in Abt. 1III unter Nr. H für den Wirt Josef Wegener in boljum eingetragene Hypothek über ti0o00 M Kauppreis mit 4 0iν seit dem 11. November 1893 perzinslich, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert spätestens in dem auf den
Oktober 1926, vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer J. anberaumten Aufgebot termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde voriulegen. widrigen falls die Kraftlos⸗ erflärung der Urkunde erfolgen wird.
Dorsten, den 12 April 1926.
Das Amtsgericht.
9792] Aufgebot.
Die ledige Mare Böcker zu Odagsen hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der auf dem ihr gehörigen Grundbesitz, im Grundbuche von Odagsen Band 1 Blatt 38 Abt 111 Nr. 1 und 2 eingetragenen Hypotheken von ie 100 Talern Kurant beantragt Nr 1 für die ver⸗ storhene Witwe des Kantors Rehberg, Henriette geb. Kulle in Dinarden am 3. Januar 1884, Nr 2 für den verstorbenen Kantor Rehberg in Odagsen am 3 Januar 1884 eingetragen. Der resp. die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots—⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Amtsgericht Einbeck, 12. April 1926.
97951 Aufgebot.
Die Frau Wilhesm Lotz. Maria geb. Tittert in Koblenz⸗Neuendorf hat das Auf— gebot des Hypothekenbriess über die für sie im Grundbuche von: Stromberg Fand ?7 Blatt 271 Abtlg. III, Ifde. I, Nauort Band 14 Blatt 552 Abtlg. III, lfde. 1, Caan Band 5 Blatt 172 Abtlg. III, Ifde. 1 eingetragenen Hyvo⸗ thefenforderung von eintausendzweihundert Goldmark 9 zwei vom Hundert monat⸗ licher Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10 November 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Greuzhausen, den 17. April 1926.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
9799 Aufgebot.
Die Grubenarbeiterfrau. Katharina Helmrich, geb. Pieloth, in Kosel, Ro⸗ gauer Straße 11, hat ,, ihren seit Beendigung des Aufstands in Oberschlesien — Juli 1921 — perschollenen. am 13. e nut 889 zu Hindenburg, O. S., gfbor nen Ehemann, Grubenarheiter August Helmrich, zuletzt in Hindenburg, O. S., wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den TZ. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten (He⸗ richt, Zimmer Nr. 72, anberaumten Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hindenburg, O. S., 11. April 1926.
Amtsgericht.
9796 Aufgebot. Der Arbeiter Ernst Andrich in Mühl⸗ berg, Elbe, hat beantragt, den verschollenen Gardepionier Otto Andrich, geboren am 8. April 1396 zu Mühlberg, Elbe, zuletzt
in 2 Komp. Garderes. Pionierregts., vermißt seit dem Gefecht bei Höhe Toter Mann am 23. 5. 1916 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf den 4. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ a me dem Gericht Anzeige zu machen.
Mühlberg, Eibe, den 19. April 1926.
Amtsgericht.
9798 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Fischer in Neu— münster als Pfleger der Verschollenen hat e, J. den verschollenen Otto Friedrich Karl Schulze, geboren am 30. Mai 1899, Sohn des Schiffers . Schulze, 2. den verschollenen Friedrich Schulze, geboren am 21. No- bember 1894 zu Harburg, Sohn des oer, storbenen Invaliden Johann Friedrich Ferdinand. Schulze, beide zuletzt wohnhaft in Neumünster, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 18. Januar 1927, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen. ; Neumünfter, den 14. April 1926.
Das Amtsgericht.
9797 Aufgebot.
Der Müller Christian Süß in Nürn⸗ berg, obere Kanalstraße 18 e, hat als Neffe und Erbe . den ver⸗ schollenen Müller Johann Süß, geb. am 8. November 1838 79 Pretzabruck, zuletzt in Gambachmühle, Gde. Kürn, wohnhaft, dann nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 30. November 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗
termin zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffordeyung, spätestens im Aufgebots . termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Regenstauf, 15. April 1926. Amtsgericht Regenstauf. „Frank.
zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Ros
9801
Der am 21. April 1925 von der Firma S. Ruben in Karlsruhe auf Herrn Nathan Palistrant in Berlin C. aus⸗ gestellte Wechsel über 2000 , fällig am 21. Juli 1925, welcher der Süddeutschen Disconto - Gesellschaft A G. Filiale
Karlsruhe zur Diskontierung übergeben.
war, wurde durch Ausschlußurteil des Badischen Amtsgerichts B II in Karlsruhe bom 31. März 1926 für kraftlos erklärt. Karlsruhe, den 15. April 1926 Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts B II.
lee co]. .
Durch Urteil vom 14. 4. 1926 ist der Eigentümer des Grundstücks ö 7 Nr. 38 der Steuergemeinde Böckenförde (Grundbuch Vol. J Fol. 35) mit seinem Recht ausgeschlossen worden.
Lippstadt, den 16. April 1926.
Das Amtsgericht.
9504] Oeffentliche Zufstellung. Die Frau . Menzel, geb. Toennies, in Breslau, Trebnitzer Str. 46. Prozeß⸗ bevoll mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Georg reund in Breslau,. Junkernstraße 33/35, lagt gegen den Koch Gerhard Menzel, früher in Breslau, Anderssenstraße 23 bei Heiter, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mißhandlungen, mit dem Antrag die Ehe der Parteien zu trennen und den. Be⸗ ,. für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der fünften Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 8. Juli 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 63, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ser lr, zugelassenen Rechtsanwalt als Proze heben n m en vertreten zu . — Q 5 R 424/24. — Breslau, den 1I7. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
MvG056] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Luise Straschitz, geb. Schlichting, in Bergstedt bei Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Kiesselbach, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann J Rudolf Straschitz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in. Hamburg, Zivilkammer 10 Ziviljustizgebäude, Slevekingplatz), au den 17. Juni 1926, vormittags äs Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 17. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
9802] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Fr. 2. E. LHidraß in Köln, n, n, tigte: Rechts- anwälte Dr. Bosch und Heimann in Koͤln, hat gegen seine Ehefrau Anna Budraßz, 6. Yin d früher in Gulmsee, Kreis Thorn (Polen), auf Ehescheidung geklagt und hegen das Urteil der 16. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 223. Mai 1925 Berufung eingelegt mit dem Antrag ö Ehescheidung. Der Berufungskläger lade die Berufungsbeklagte zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den ö des Oberlandesgerichts in Köln auf den G. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, mit der kö ich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsampalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Köln, den 17. April 1926. Der Gerichtoͤschreiber des Oberlandesgerichts.
9807 Oeffentliche Zustellung. Die Martha. Schneider, geb. Rist, Stuttgart, Stuifenstr. AW, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wacker in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Schneider, fr. Straßenbahnschaffner, zurzeit mit unbekanntem . in Amerika abwesend, mit dem Antrag, die am 12. Oktober 1918 vor dem Standes.« amt Stuttgart geschlossene Che der Par⸗ teien wird geschieden. Der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor den Einzelrichter bei der Zivil— kammer VI des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Mittwoch, den 16. Juni 126, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 15. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
19812 Deffentliche dr nn,, Das städtische Jugendamt in Coburg als gesetzlicher. Vertreter der von der ledigen Händlerin Rosa Baumgärtner von Neuses bei Gohurg unehelich geborenen Kinder namens Margarete Baumgärtner, Eboren am 27. Mai 1921, Paula tte umgärtner, , am 4. August 1922 und Valentin umgärtner, geboren am 13. Nebember 1723, hat gegen den Ma⸗ schinenbauer Paul Lang, zuletzt in Erlangen, nun unbekannten Aufenthalts, je Ankrag im Güteverfahren zum Amts. gericht Erlangem gestellt damit erkannt werde: 1. Es wird festgestellt, daß der Antragsgegner Lang der Vater der von der osa Bgumgärtner unehelich geborenen Kinder. Margarete, Paula Bahette und Valentin Baumgärtner (Antragsteller) ist. 2. Der Antragsgegner hat an die Antrags- steller als Unterhalt je bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine je für 3 Manate vorauszahlbare, jeweils am 1. jeden ir h, a r . von . ĩ ichsmark zu zahlen, und zwar für Margarete vom 27. i 1921 an,
für Paula Babette vom 4. August 1922 an und für Valentin vom 13. November 19233 an. 3. Der Antragsgegner hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 4. Das Urteil ist vorläufig vollstrekkar. Mit Gerichtsbeschluß vom 12. 8. Mts. wurde antragsgemäß den Antragestellern das Armenrecht bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlunz auf Samstag, den 5. Juni 19268, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssgal des Amtsgericht Erlangen anberaumt. Zu diesem Termin wird der Antragsgegner hiermit geladen. Die öffent⸗ liche i , des Antrags mit Ladung n . bewilligt. rlangen, den W. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
9814] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Antonie Leitner, geb. 6. 4. 1918, unehelich, von Pflugdorf, Klägerin, es. vertreten durch den Vormund Johann eitner, Landwirt in Pflugdorf, gegen Ignaz Heinzelmann, Arheiter, von 1 1 nun unbekannten Aufenthalts,
eklagten, wegen Unterhaltserhöhung wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung des Bayer. Amtsgerichts Landsberg 4. L. vom Mittwoch, den 2. Juni 1926, vorm. 1090 Uhr, Zimmer Nr. 11, . wozu Beklagter geladen wird. Im Termin wird der a, . Vertreter beantragen zu erkennen: J. der Beklagte hat an die Klägerin in Abänderung des Unterhalts⸗ übereinkommens des Amtsgerichts Lands⸗ berg vom 5. Juni 1918 ab 1. Januar 1924 eine monatlich vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 20 RM — zwanzig Reichsmark — zu bezahlen. II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. das Urteil if. n l gesetzlich zulässig, vorläufig voll⸗ streckbar.
Landsberg a. L., den 19. April 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 9815) Oeffentliche Zustellung.
Maria Luise Danner, geb. am 24. No⸗ vember 1923 in Oppenheim, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund Ludwig Danner II., Taglöhner in Oppenheim, klagt gegen Heinrich Lorenz, Schreiner bei der Firma Zimmermann in Stutt⸗ gart-Feuerbach, in Kornwestheim bei Stuttgart, zurzeit mit unbekanntem
Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts,
mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebens—
jahres als Unterhalt eine im voraus zu g entrichtende Geldrente von vierteljährlich f
75 RM, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sosort, die künftig fällig werdenden am 23. Februar, 23. Mai, 23. August und 23. November jedes Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, se⸗
weit die Entrichtung für . Zeit nach
der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits ist auf Donnerstag, den 27. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, Saal 3, hier, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung und das Armenrecht für die Klä— gerin ist durch Beschluß bom 16. April 1926 bzw. 30. Oktober 1925 bewilligt. Amtsgericht Ludwigsburg.
9899] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Herpich Söhne, offene Han— delsgesellschaft in Berlin MW. 6tz, Leipziger Straße 9/11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Martin Manasse, Berlin W. 8, Kronenstr. 3, klagt gegen den Herrn Fritz Leo, früher in Berlin Friedenau, Saarstraße 29, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund ge— lieferter Waren, geleisteter Pelzausbesse⸗ rungsarbeiten sowie erfolgter Pelfkonser—⸗ vierung, mit dem Antrag: 1. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 207,15 RM nebst 3 * Zinsen pro Monat vom 1. April 1924 bis 31. August 1924 von 172, 15 RM. 2 3 pro Monat vom 1. September 194 bis 1. Januar 1925 von 172,15 RM. 1 3 pro Monat vom 1. Januar 1925 bis zur Zahlung von 172,15 RM zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, C. 2 Neue Friedrichstr. 15, auf den 4. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, 2. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 152,154, geladen.
Berlin, den 10. April 1926.
Kanehl, Kanzleisekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 51.
966] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Max Frledeberg in Berlin W. 57, ülowstr. 24, klagt, gegen: L Hans Gröbl, 2. Winrich v. Gassen⸗ vorf, früher in Spandau, Seeburger Straße 67, unter der Veh auptung daß die Beklagten von der Flägerin Waren ekauft hatten, mit dem Antrag auf Zah⸗ ung von 278 S6. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits werden die
klagten vor das Amegericht in Berlin⸗ Schöneberg auf den 9. Juni 1926, vormittags O Uhr, nach Zimmer 46 geladen.
Berlin ⸗ Schöneberg, Grunewald—⸗ straße 66 / Bů7, den 13. April 1926.
. Jung, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[98109] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Berta Anders in Berlin Schöneberg, Aschaffenburger Str. 5, Mro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Arthur Herzfeld, Berlin 8SW. 19, Beuth⸗ straße 10, klagt gegen den Kaufmann Theodor Levolda, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Aschaffenburger Str. 5H, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr an rückständiger Miete, verguslagten Be⸗ trägen und Darlehen 137, 10 416 ver⸗ schulde, mit dem Antrag unter Kostenlast auf Zahlung von 13710 46 nebst 12 *. Zinsen seit dem 15. November 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67. Zimmer 43, auf den 28. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen
Berlin ⸗ Schöneberg, Grunewald⸗ straße Hö / gz, den 29. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
9803 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Franz Benden, Spirituosen und Weingroßhandelsgesellschaft m. b. H. in Bochum, Haldenstraße 52 / d, Prozeß⸗= bevollmächtigter: Rechtsanwalt Matten klodt in Bochum, klagt gegen J. 2e. 2. den Kaufmann Heinrich Nolting, früher in Röhlinghausen, Bochumer Straße Nr. 42, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 2 als Aussteller des . vom 30. Juni 1925, fällig am 30. September 1925, der Klägerin als Girantin die Wechselsumme von 2200 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu Z als Ge, samtschuldner mit dem Beklagten zu 1 Beine zu verurteilen, an die Klägerin 2200 RM nebst 2 3. Zinsen über den je weiligen Reichsbankdiskont seit dem 30. September 1925 und 25 RM Wechselunkosten nebst 2 3 Zinsen üben den jeweiligen Reichsbankdiskont seit den 30. September 1925 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Bochum auf den 7. Juni 1926, vormittags 95 Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bochum, den 16. April 1926.
Mertin, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
9811] Oeffentliche Zustellung.
Frau Therese verw. Lendorf, geb' Karrenführer, in Dresden, Pirngische Straße 57 Il, , ter: Rechtsanwalt Möller in Dresden, klagd egen den Kaufmann Gurt Wrobel, rüher in Dresden, Pirnaische Str. 57 Il, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ö der Beklagte schulde a) 6h 65 Reh Miete einschließlich Miet⸗ zinssteuer für die Zeit von 1. November * bis zum 31. März 1564, M 745 RM für die ö verschiedener Schlösser, u denen der Beklagte die lüssel mit fortgenommen habe, h 115. —— RM Lager⸗ geld auf die Reit vom 1. April 1924 bis 35. Februar ichs für von dem Beklagten bei der Klägerin K. Sachen, mit dem Antrag auf Erlassung folgenden Urteils; Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 191 MS 50 nebst 4 935 Zinsen * 1. Februar 1936 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar, Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 11, Saal 69, auf den 12. Juni 1926, vormittags Sig Uhr, geladen. .
Dresden, den 19. April 1998. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 9805] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann 3 angen in Hinter⸗ brühl (Niederösterreich).! zurzeit in Köln, Herwarthstr. 6. p. Adr. . Geheimrat Eugen Langen. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schuster J., Schuster Il. in Elberfeld, klagt gegen den Richard Marggraff, . It,, unbekannten Auf- enthalts, mit dem Antrag auf Hahlung von 756h holländischen Gulden nebst 12 * i seit dem 1. 10. 1925 oder einen Reichsmarkbetrag, der am Tage der argh diesem ,,, ent⸗ 6 und, das Urteil, event. gegen
icherheitsleistung für vorläufig vollstreck= bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 23. Juni 1926, vorm. 9, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Hermanns, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
9818) Oeffentliche Zustellung.
Der Hofbesitzer Rudolf Schmeden in Thürk, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Evers und Ehlers in Eutin, klagt gegen den Arbeiter Gustav Gaminelin, lhre in Thürk, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte für die von ihm gemietete Wohnung seit länger als einem Jahre keine Miete bezahle, er ge⸗ brauche die Wohnung auch zur Unter⸗ bringung von Personal für seinen land⸗ wirtschaftlichen Betrieb, mit dem An⸗ trage, den Beklagten und seine Ehefrau lostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die von der Ehefrau Gammelin und ihren Kindern bewohnte Wohnung sofort zu räumen, den Be⸗ klagten ferner zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Dev Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Mietgericht — Amtsgericht — in
,, e, mmm men, n, nm, mm,
Zweite Beilage
zum Deutsechen Reichsanzei
Nr. 94.
— . ᷣ·· V —
I. Untersuchun Sachen.
89 2. Aufgebote, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O 2 . 2 3. Verkaufe, Verpacht ĩ . nt 1 E 871 1 är, , , dd, dee e e e ö
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
b. Kommanditgesellschasten auf Aftien. Aktiengesell und Dentsche Kolonialgeselsschaften. ngesellschaften
S6. Frwerhs. und Wirtschaftagenossenschaften.
7. Niederlafsung ꝛc. von Rechtgan walten.
8. Unfall ⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
1,95 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.
z 9646 Bekanntma . 5. Kommanditgeell · . ,,, Be⸗
5 is ö kanntmachung vom 3. März d. J. teil schasten auf Aktien, Altien ˖ wir ea. ö 9 Gren de nel
gefellschaften und Denische der Durchführungsberordnung. zum Auf
Kolonialgeselljchaften. die noch ausstehenden Schuldverschrei= bungen der 4 Hwigen Anleihe der
lodꝰ t Goblenzer Hof Annweiler, von 1908 zum J. Juli 1935 kündigen. Die Ablösung erfolgt durch
Die Aktionäre der Cobienzer Sof wertungsbe igati ö Atrtiengesellschaft lade ich zu? außer⸗ e nn eh ö , auf Dienstag, den 18, Mai 1926, RM 11730 in bh
J . ; ; RV . ar ausgezahlt werden. mittags 12 uhr, im Deichmannhaus Die Sprüchstelle beim i ich Lud⸗
Tagesordnung: n t Bech kj a.
1. Asberef tee von llgsichterntnit., . eit Beschlüß kom 25. Mär d. J.
2. Wahl zum Aufsichtsrat. 8 dertungsge⸗
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ w e mn, ,, techtigt, die bis zum dritten Werktage, mark S5 * für'; — Ge. abends 6 Uhr, vor der anberaumten außer⸗ . . 2 . *. Aktien entweder bei der Gesellschaft hinter word
; . den, da er den Wert der Genußrechte
legt hahen oder die geschehene Nieder. im Zeitpunkt der Gewährung nicht . bel dem Banthause A Levy in Köln durch . lei *.
Bescheinigung nachweisen und bis nach . Bien Weihen set Köln, den 21. April 1926. den E 35 f
⸗ en Coupon Nr. 35 per 1. 4. 1925 mit
Der Vorsitzende gr 4.6 für die Stücke von PM Joo.
Prosessor Müller- Erkelenz. kündigten Obligationen tel und
floöl hr] Bogen) erfolgt bei nachstehenden Slellen:
ö deren Fil. Speyer,
vormals Max Dannhorn Bankhaus Baß & Herz, Frankfurt am
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Speher, den 20. Apr 19265 Göesellichafk zu der am Mittwoch, den gran ret' Schwark Eiorchen A. G. in den Räumen unserer Gesellschaft, Kohlen- bofstraße 60 J dahier, stattfindenden [1 0313 lung ergebenst ein uladen. hierdurch ĩ
. jierdurch zu der am Mittwoch, den Tagesordnung: 15. Mai 1826, nachmittags um
Vgistands nebst Gewinn⸗ und Ver— slattsindenden ordentl
n, en, . . ttfin en General⸗ lustiechnung,. gwie des Prüfunge⸗ perfammlung ,, , ö
wertungsgesetz vom 29. November 1925 Löwenbrauerei vorm. J. Busch, Aktien. Geselischaft, Koblenz. Barzahlung von 7849 . des Auf⸗ ordentlichen Generalversammlung H) 150. zu Köln hiermit ein. wigshafen hat vorstehenden Barablösungs— gliedern. Wir machen ferner Gebrauch vom § 43 lung, sind nur, diesenigen Aktignäre be— Genußrechte eine Barablösung bon Reichs ordentlichen Generalverlammlung. ihre Spruch ftelle eri und genehmigt legung bei einem deuischen Notar oder schreitel der Versammlung dort belassen. Zinsen für 1926 werden am 1. Just auf des Aufsithtsrats und dauptaktisnär: ausbezahlt. Die ö der ge⸗ an Metallwaarenfabrit Rheinische Creditbank, Mannheim, und Altiengese ll chast. & r fte in Speyer, 12. Mai 1926, vormittags 11 uhr, 30. ordentlichen Generalversamm i Aktionäre unserer Gesellschaft werden *. Vorlage des. Geschäftsberichts des 3 Uhr, im Kurhaus zu Lindau in Anhalt bericht des Aufsichtstatd. Tagesordnung:
2. Jeschlußfassung über die Bilanz und 1. Geschaä ; die Verwendung des Reingewinns. 4 k Vorlegung der
3. Erteilung Jer Cnllastung an Vor⸗ Bilanz für das Jahr 15925 nebst
ö 1 u isschtsrat. Gewinn. und Verlustrechnung.
e n chte g ahl. ; . Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Döiclenigen Altionäre, die an der Ver- 4. Beratung über Erhöhung des Aktien. amm lung leilzune hmen beahsicht igen. wollen fapitals. . ihre Aktien ohne Couponbegen spätestens 5. Neufassung der gesamten Statuten am fünften Tage vor dem Versammlunge⸗ insbefondete Ter SS 53, 7 8 it, is, tage bel der Gesellschaft oder der Deutschen 20 32 25. w Gffghten⸗ und. Wechselbank. Fiantsurt Zur Teslnahme an der Generalver⸗ . Main oder bei einem Notar gegen Aus; fammlung sind nur die Aktionäre be⸗ stellung einer Bescheinigung hinterlegen. rechtigt, welche ihre Aktienmäntel zur
Vorlagen für die Geneiglnersammlung Knjstempelung der Gesellschast abgegeben „Bilanz,, Söewinn- und Versustrechnung. haben bder die nicht abgegebenen in der Bericht des Vorstands und Auffichtsrats) Versammlung vorlegen. liegen von heute, ab. zur Einsichtnahme Die umgestempelten Aktienmäntel oder . ö unseren Geschäfts. Deholscheine jür sie sind in der Ver— äumen auf. fam mln in
Mn, Len 22 April 1926. sammlung in Empfang zu nehmen. Nicht Metallwagrenfgbrik vormgls Max gestellt werden.
Dannhern Aktiengesellschaft. Lindau, den 22 April 1926. . Der Vorstand. Der Borstand
C ,.
5106 des Anhaltischen Eisenmeogrbades
Erste Aufforderung zur Einreichung Lindau in Anhalt, Akt. Gef.
der Aktien der Hosziwaren⸗Industrie Karl Pfeiffer. Gu stav Mölle.
Akttiengesellschaft Geisfingen zum Um⸗
, r,, , . 355 a in der Generalversammlung . x 3 vom 15. Januar 1926 die Umstellung des Echterbecker⸗ Aktiengeselljchaft, Aktienkapitals von PM. 5 Millionen Bielefeld.
a dresche art so 000. die Herab; Cinladung zt ordennichen General= ktzung des Nennbetrags der Attien auf versu mtl ling am Sonnabend. den Y,, und, bie nnen gung Fer äs. Rigi 1836, nachmittags 3 uhr Aktien von 2:1 beschlossen wurde, und de, derte, Sarl des Gilt enhaꝛnfeg z.
die Eintragung ins Handelsregister erfolgt sst, fordern wir die Atttonare auf, . Bielefeld n,, ,. . Aktien nehst Gewinnanteilscheinen und Er⸗ . . e n ü erichts der neuerungsscheinen unter Beifügung eines“ ö sowie der Gewinn. ünd' Ver⸗ doppelten arühmetisch geordneten Num- k für dag Geschästssahr nn,, Credit⸗Bank in Konstanz zum Um⸗ heutigen Stand der Geselsschaft tausch einzureichen. Diejenigen Aktien, 2. Gntlastuns des Voistan k und Auf⸗ y . . ; , nötige Sihl ; sichtg rate 9 nicht erreichen, sind zur Verwertung für , z ; ö. , der Beteiligten zur Verfügung *. . , n, 66 . leichzeitiger Wiedererhöhung. Diejenigen, die spätestens bis 25. Juli gleichzeitiger erdöhung. 1935 nicht eingereicht sind, werden für 5 ö n . 17 (Be⸗ kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht? . keit 9. Auͤffichtsratg) zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind. 26 Ben ren des Aunfichtgrats Das eine Nummernverzeichnis wird dem u N en. eltige Einberufungs⸗ Einreicher mit Quittungsvermerk zurück- iuhlich eitẽi . ö gegeben. Die Auelieferung der neuen General versammlung innerhalb einer Attien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser Frist von d ö . Quittung. Fir, Durchtühlung Fes Um. ' zur Ausübung des Stimmrechts in tausches mird. Hö des Reicht markbetrages der Versammlung nach 3 25 der Satzungen ug, , ,,,. 6 erforderliche Hinterlegung der Aktien kann eisingen, den April 1926 geschehen bei der Deutschen Bank, Filiale
Holzwaren ö Industrie Bieleleld und bei der Gesellschaft.
. Bielefeld, den 22. April 1926. Abtiengesellschaft. Der k ga ö terbecker.
we, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschãfts ftelle eingegangen sein. MM
Aufwertungsbetrag
anwesenden Aktionären werden sie zu
1926
; — Il2b3] . baz] Aufforderung. . i De Die Firma. Chemische Fabrik Aktien. Durch Beschluß der . n . K K — * Gesellschaft, Hanau. ist durch Beschluß lung vom 5. Februar 1935 ist die Rhei⸗ Attiva * des Amtsgerichts Danau v. 16. 9. 25 im nische Union Bank Atktiengesenschaft Grundstüůcke j 110000 * Hantel greatster geiöscht. m Köin aufgelöst. Die Giänbiger Gebäube— * 30 009. 3 Die Gläubiger der Gesellschaft werden werden aujgefordert, ihre Ansrrüche bei Jugang 3 2 6566 — aufgefordert, sich bei dieser zu melden. dem unterzeichneten Liguidator anzu⸗ DX Sanau, den 15. April 1926 melden. Rudolf Reuschel, Abschrei . Der Liguidator der Firma stöln, Neußer Wall 45, schreibung 60 oo 00 = S Weis be der. Portland⸗Cementwerk Saxonia dußam 33 7. ö 6479 . Aktiengesellschaft Abschreib . 6 Liquidationsgoldmarkeröffnungs« vorm. Heinr. Laas Söhne, Glöthe. schreibun 2d 50 000 - bilanz auf 1. Juli 1824. Die Aktionäre unserer Gesellfchaft Werkzeuges. 1 werden hierdurch zu der am Wiontag, Modelle 1 Attiva. 2 GM S den 17. ai E26, mittag“, Zugang 2212 Immebilten. ...... . 16 609 — 12 uhr, im Sitzungssaal der Mittel⸗= 33 7 Mobilien... ..... 7 180 — deutschen Creditbank in Berlin C. 2, Abschreibung 5 525.79 1— ene, , 1 — Burgstr. 24, stattfindenden ordentlichen Mobilien. —— 1— Vorräte... 7 000 — Generalversammlung eingeladen. Fuhrpark I6 00. Debitoren... 679080 Tagesordnung: Jugang ? 2316 Kasse und Postscheck. .... 306 48 11. Vorlage des Berichts des Vorstands — 7 — Verlustvortrags .... . 13 76393 für das Geschäftejahr 14235 mit den Abschreib ö Tem 7 Bemerkungen des Aufsichtsrats. schrei ng, e. 12 000 * L 2. JVorlage und Genehmigung der Guthaben und Außenffande 112 120 82 — Passtva. K Bilanz und Gewinn und. Verlust. Wartenbestand = 3564 238353 Kreditoren... . rechnung fowie Hesch ußfassung über Perlustvortrag aus 1824. 35 93 96 wa, ,,,, die Verwendung des rschusses. Verlust aus ig25 .... 26 497 665 k 1466 — 3. Entlastung des Vorstands. Aval RM 3000 Aktienkap. nom. PM 35 000000 — — 4 Entlastung des Aufsichtsrats. gg] 8ꝰ 37 Töss] ( Dieienigen Aktionäre, welche an ber r ; 1 . Generalbersammlung teilnehmen wollen, ee Fassiva. Stuttgart, im Oftober 192 haben ihre Aktien in Cemähheit des s 6 Attien apitel; Dellog · Slettrizirats ditt. Gef. i. 8. ber Sah ungen 3 zum Ii. Heal gro ke; Ftanmmaltien 469 gz) Der Liquidator: Raufche. der affe der Gesckleft in Glötte, zei BVorzugkattien s G-=, s ooo = JI . e, , e . 53 . . as Soo z * ] ei der Commerz. un rivat⸗ Ban ellung ür Auf- Abtien⸗Zärberei Münchberg nien el me giti mm, n,, mwerhungen .... zo g= vorm. Knab K Linhardt, der Mitteldeutschen Creditank Filiale Umstellungereserwe ... 60 oo0 - Münchber 15 Magdehurg oder bei einem Notar unter Hypotheken... 60 9009 J . 9 ahern. . Einreichung eines doppelten Nummern⸗ Kreditoren w 136 366 84 Bilanz am 3. Dezember 1925. verzeichnisses zu hinterkegen. Daz eine Bankschulden ..... 8 71555 9 's ; Verzeichnis wird abgestempelt zurück.! Aval RM 3000 — Rermögenswerte. RM. s gegeben und dient als Eintrittskarte in S9] 882375 Nicht begebenes Aktienkapital 392 000 — die Versammlung und als Legitimation ; Gebäude. Grundstücke und zur Empfangnahme der Stimmkarte. Gewinn. und Verlustrechnung Wasserleitungen.... S053 100 — Berlin, den 23. Aprif 1926. ver 31. Dezember 1925. Maschinen .. 637 700 — Poriland-Cementinerk Saxonia 6 ö 14 600 — Aktien gesellschaft Verlustvo rtrag aus 1924 35 022 Fuhrpark KJ 6 000 — vorm. Heinr. Laas Söhne. Handlungsunkosten, Steuern . Handlungsmobilien... 8 000 — Der Aufssichtsrat. Imnsen Probifionen 213 36735 Vorräte an Waren und A. G. Wittekind, Vorsitzender. Abschreibungen: m ö 0 ben . 06 oös6*] . 9 — Gebäude 4 699 — affe , , ,,, 19 ö 2 23 , 42 ö ö Weller Cleririzitãts, und Jebe⸗/ 1 6 0. Wechse 82 9 a 40 * 3 j k ö 99 * Aißenss liz !=. d 3 Köln Zollstock. W . 2 ilanz ver 31. Dezember 1924. ö 2 K 6s 26 6 * n Bruttoüberschuß . 210 037 99 BVerbindlichkeiten. . Aktiva. „ 3 Verlust: 1324. 35 922 96 53 Aktienkapital: Grundstůckͤkkeeck 1160 000—-— 1925 26 497. 65 61 51971 Stammaktien 2 360 0900 Gebäude.. 203 G00. Fi Vorzugsaktien Ig Cod] 2100000 23g 76 or Mio Obligationga mcd . 9go09 = , j , ele hel endes. . , , wis dos abschreibung 2 . 2c Co = W indegstei n, einde imer. Angestelltenunterstützungs⸗ Maschinen 7 D* 6 er g g ö. . 15 000 - . w vereihigter Buchsa tändiger. . ,, . am,, — 6 loöd x w n mortisationshypothek .. — ᷓ ö d Aktien. J 26 26h 60 Abschreibunß 83230 44000 — dieget 9 Wiegen ö Obligationszinsen.. .. 1428 — Werkzeuge.. 1 — gesellschaft, Leipzig ˖ Vo. . Suchfchulden . 424 856 76 Modelle... 3 252,07 Die . ordentliche ee, , ,, . Gewinn und Verlustkonto: Abschreibung 3 251,07 1 — unserer Gesellschaftt vom 20. Juni 1826. Vortrag aus Mobilien — 7 bat beschlossen, das Aktienkapital von 15345... 26 164. 59 ar h eibung . 1— RM. 6b0 099 auf Rae 360 go0 zu Reingewinn ö ,, ermäßigen. In Durchführung dieses Be— 1lsa6 .. 326 l 380 R 616 4 8. bung ell is oo = sbinsse fordern, wis, unfer. Ktan, . chreibung öl 123 ooo s bierdurch auf, ihre Altien zum Umtausch 3 686 oß 76 Guthaben und WFßensside! 62275 78 in neue Stücke im Verhältnis 3: 1 bet Gewinn⸗ ünd Verlustrechnung Warenbestand. ... . 266 2 der Gesellschaftskasse einzureichen. Die am 31. Dezember 1925. n, V. 36 92206 in, e. bis spätestens 30. Juni . . , . Soll. M 8 ; ; Der Vorstand. J Betriebsunkostenn.. . 263 67315 BPassiva. Ernst Wiegand. Köster. k und . , . GG] , 3 . hö mmaktien . , Di en ft Abc ngen? :::: H Janne lien n d= , ss oo — lad hs, w r mn em n Reingewinn... . 361 616 40 Geseßlicher Reserddcfardsẽ. ] 46 800 — 1526, vormittags 115 uhr, im . io dss 5 Rücksttellung für Auf. Sitzungssaal des Schles. Bankpereins, — — wertungen. .... 30 000 - Filiale der Deutschen Bank. Breslau, Sa ben. Umstellungsreserve .. 60 O00 — Albrechtstraße 33/6, stattfindenden 28. or⸗ Vortrag aus 1924. ... 26 164 60 Kreditoren ..... 97 473 02 dentlichen Geuneralversammlung. Warenkonto.J.·. . n 26 01. Bankschulden ...... 33 63817] . ĩ. e, . . ö. . 1197 96751 DD Ti Vorlegung deg Geschäftsberichts nebst Laut Generalverfammlungebeschluß vom Gewinn und Verlustrechnung =/ / ö a 1s. Äprij iges wird für ibes; per I. Dezember 182. 392, seh r. e i ere für die K . e enn , n dete orzugsa mn un ; 9 z 2. x 9 6 zwoif Krozen Handlungsunkosten. Steuern, 4. Wabl zum Aufsichtzrat. ö. e,, ö Iinfen Probisionen..] 177 196133 Gemäß, S. 23 der Saß un gen unserer gewährt e n . 3 261. 0? . i nh, 5 Auszahlungsstellen: Morell = . * (hre rien spä ; Bayerische . und Webilie n.. 33 berechtigt. die ĩbre Aktien spãtestens . deren Filialen, 5 uhrpark . . 9 hil,23 wvor dem obigen Termin bei einem Notar Bankhaus G. F Groh ⸗Henrich, Munchen bäude... 4376.02 innerhalb deg Deutschen Reichs oder bei kulsen tres ü,, Naschinen 4583256 A X53 82 einer der nachfle henden ,,, ö. in. Dresden, in Dresden, Waisen⸗ ꝛ 9 ö Bant 1 ausstraße 21, . Bruttoüberschuß... .. 1641414 in B n bel . Mitteldeutschen Commeri - und Privat Bank, A.-G., Verluft ... ..... 35 26 in en an ; Filiale Stuttgart, in Stuttgart, er, . bei . Deutschen Bank , a. ö. a 1990 16320 hinter fg 5 . ö inchberg, den 20. April 1926. er Vorstand. ; * 116 . Der Borstand. Win der ste nn. Wenn z he im er. Bre lan. Earlszitz, den zg. pril gz. Fritz Weinmann Max Harzmann, H. Meinecke Anh en een schast. Herbert Künneth. vereidigter Buchsachverständiger. C. Meinecke. en j.
ger und Preutzischen Staatsanzeiger
Ve rlit n, Freitag, den 23. April