1926 / 95 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

loshs) sosa6 Dilang au 1. Dezember 1923. Sauri wr, nne ö G x st E 3 En t ra I⸗ H an d E 18 re 9 ĩ st era B E ĩ la 9 E

Jahresrechnung, abgeschlossen . .

n r nn nn nn,. Konto der Fahrlken: hrundst fein n ch Wasserkräfte, samt Gleis⸗ ma m. Baꝛkassen, . Kapital: 6 3um Deutschen RNeichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Besitzwerte. RM 3 anlagen, Maschinen und sonstigen Betriebseinrichtungen Bꝛandun gs boote und Stammaktien 800 00 =

Wein⸗ und Sektporräte . 2818 800 RM 7887075. 83 . eicher z 816 500 Fot, ungen stien 3 Go = gz0 ooo Grundstücke und Gebäude. 744 810 Abschreibung für das Jahr 1925 .... 17272 7714323 an n len und Mobilien 59 660 ; M ñ Betriebsgegenstände, Ma⸗ Mobilien konto: Mobilien und Betriebsgerätschaften T- D, err n ö. . n d., . * 14 x. 95. Berlin, Sonnabend, den 24. April 1926

schinen ujw. w 96 000 Abschreibung für das Jahr 1925 L46656 1 128192 Unternehmungen 18 Yan rer, n Wertpapiere, Marken und 7951 Warenkonto; Vorräte an Rohmaterialien, Farsfac. Dec Bankguthaben und Kassen—⸗ G e, nn , e 3 gas gs Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts, 8. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Mu sterregister Schutz zeichen materialien, Fastagen und dergl.. 35671 834 bestand . 30 603 . 8. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif und Fahrplanbetanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint in einen

Bargeld Wechsel und Gut⸗· Kassakonto: VBestand der Hauptfaffe und Fabriifassen .? ; z6 439 70 Mateilal. und Proviant⸗ 11 ss F ss . . mr, . besonderen Biatt unter dem Titel

eh , el 1335 335 63 . 1 K = ** 68. d neb ö K 3286 offekten konto: estand an Wertpapieren ...... . Schuldner und Uebergangs— e,, / na a Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

n 5, * a6 13a os ; ö * ö 5 ebertrag der C1 Das Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral Sandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich Der Bez u g

erh ffichtungen. Passiva neuerungsrück⸗ runder mbgen ten n . 17 000 Sich vossbe⸗ ien, Lit. A lage * 00 oo. 3 Sclbstcbbsleh Ruch durch die Geschäftssfelie des Reichs. und Sinaläanzeigerß M 4g. Köilheft greid'abchäe he, nen ng sen. Einzeine Jiummern osten d. 183 Heim out der. J e,, ö ö. ö. , . . 4 vollbezahlte Aktien, Lit. A, b 800 900 ö n ,, /, aße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,6 e mr Schuldverschreibungen .. . 346 ry . 5

Shuldverschreibungen, Alt⸗ ug 55997 217 T sii S, s

96 a,, . 8 . i , g, gärn in RM gig 83 23 . Dampfschiftsreevcrei 6 orn⸗/ Attien eie og a, Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 95 A, 95 B und 950 ausgegeben. . k ; ; reibungen au ebäude, ĩ itz. e üben erb eiten.

Si e ger nigeni ke, w . * . ö m. . Defristete Anzeigen munsen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bet der Geschäfes fene erngegangen feĩn.

Sicherheit für Außenftande 100 0090 * ; . Unerhobene Zinsscheine . 2837 RM 125 398,23 Dampferkonto . . 3 431 9465 48 Aktienkapital! 1 2606 000

Gläubiger 1467 425 hierzu Gewinnvortrag aus alter Rechnung. Hi rl, eng 60M M davon Abschrei⸗ Gesetz liche Rücklage 120 000

Gewinn. und Verlustrech. 2 483 20370 bungen .... 46 94548 3 2865 000 Gläubiger. .... 2415789 2 2 nung lz 433 19 Geschäftshaus mit Einrichtung 68 000 Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

18 19. 360 * 0 598 Gewinn und Verlustabschluß auf 31. Dezember 1925. ͤ Vortrag aus 1924 6 16057 14059 e r deln . 53h

, enn . gern ge . . * ö ö 60 Obligatiouensteuerpflicht trotz dinglicher Ver ; Blankoalzept in d Zeitpunkt d 8 v Atze . en Gesicht lte . Miß um, . ür 1925. . ; A2 Vortrag au K 96 07 . ro 1 r 2 einem ankoakzept in dem Zeitpun ein, in dem es vom e. eichneten Gesichts nkten nicht ein Mißbrau u erblicken sein wird Gewinnberechnung Il 283 23 g auf , , haftung der Gesamtgrundftücke. Streitig 3. allein, 9b die tanten gus den Händen geßeben wird. Allerdings gehört H. der ö die steuerli e refer hier a deer. hat. Die nicht Soll. RM 434 7989 02 . . 375578 Beschape rdeführerin, eine Altiengesellschaft, obligationensteuer⸗ Blankoatzept zu den im 8 2 bezeichneten 6a . die nicht alle iu ge Sache war daher an die n . zurůckzuverweisen. Gy lamsun solten und oꝛdentl. sich 5 . Flottenbestand der drei fusionierten Gesellschaften stellt * j ist, obwohl für ihre Obligationen ihre Gesamtgru stücke wesentlichen Erfordernisse eines Wechsels ent lten, und diese rteil vom 17. Februar 1926. VI. A. 74se6) Abschreibungen 144795 . 190 138 sich wie solgt: 3. ,,, R 241 5M s von der Roland ⸗Linie Aktien⸗-Gesellschaft Art. I 3 11 des Geset ; ; : a 140 59s eingewinn .. k 4 b3 Seeschiffe .. 141 520 Br.⸗Reg.⸗T. Grundstůcke räumlich in Fabritgrundsticke und solche getrennt seien, Exfordernisse zu ergänzen. Daher liegt auch ein Aus-den Händen— . w Die Herren Josef Hohenemser, Mannheim, Alexander Majer und Sigmund 11 k w ,, welche ohne Gewerbebettieb . Wohnzwecken hrer Arbeiter Geben eines kia f r ts erst mit dem gif nn vor, in dem die , k 8 86 dienten. Da letztere für sich allein bereits einen Wehrbeitragswert Ermächtigung .. gekommen ist. n einer früheren Ent⸗ ; ie offene Handelsgese o

GUULIVTW3*8e H. Wormser Frankfurt a. Me, sind durch Koh afs Mitgleder des Auffsichtsrats i , ausgeschieden. , nn. 6 274 000 M 4 während der Goldwert der ausgegebenen scheidung des i en n, in ausgesprochen, daß eine Er⸗ bilanz fr bag nil ben ee, zufammen fallende Mrffcaf h.

Haben. ; ; ; ; ö x e . l ; ü ; ; ] ; .

ebsůb⸗ tt gis ah Die Herren Direktor Dr. Richard Kahn, Mannheim, und Richard Sachsse, von der Hamburg Bremer Afrika⸗Linie Aktiengesellschaft bligationen nur 1966 G0 M betrage, so reiche diese Haftung allein mächtiguͤng nicht schon in dem Un bot, eine Ermächtigung zu ; ; . e. k ee, , Bremen sind neu in den Ausichtsrat gewählt worden. See schiffe ..... ... I6 ob Br. Meg - T., aus, Einspruch, und Berufung wüiden u eser, weil ein 6 und in der einseitigen Cin rn er n, uten ah w 83 in 1j 3 254 , die n 1 6lb 393 Mannheim, den 19. April 1926. 77 Klein eben,, zingiges Grundstüsck hafte, welches teils gewerblichen, teils Wohn. ist, sondern daß ine Vereinbarung der Ermächtigung vorklegen ö , . . . ick:

Gemäß Beschluß heutiger Generalver— Verein Deutscher Oelfabriłken. e wecken diene. Zudem seien rkwohnungen zum gewerblichen muß. Damit ist aber nicht ausgesprochen, daß, wenn die Ermächti= etras als nicht abziehbar denken er,. , i,

amml kommen die Dividendenscheine ; s ; ,, triebsvermögen zu rechnen und deshalb nach 5 8 Abs. 2 der ung nicht allgemein, sondern nur für den Eintritt eines gewiffen D . ; . k 19205 am ichn Der Vorstand. bon der Dampf schiffs⸗Reederei Horn! Aftiengesellschaft in Lübeck Durchführungsbestimmungen zum Obligationensteuergesetße nicht alles . die ke rin! erst mit dem ni ö es 6 Ende 1923 se noc keing Berbindlichkeit rr. Bezahlung an ane rer We chi lot sse nuf in öff. 12 Seeschiffe 19 333 Bre- Neg. T befreit, weil sie cinem Gewerbebetriebe dienten. Wen gleich . alles al erteilt anzusehen wäre. Der S zielt ganz im Gegensatz 6 3 ,,, . und zwar die grünen Scheine mit RM. 12, (10073 Prospekt über RM 20 9000 / 9000 neue Aktien des Zur, Durchführung der Fusionsberträge hat die Generalversammlung vom Worte in das Gesetz vom 16. August 1925 nicht übernommen seien, zu. der Anschauung des. Beschwerdeführers erade auf die Be⸗ , fil che gen . 4 19 . ra gg ö die roten mit Ne 2a abzügl. der Kapital- Norddeutschen Lloyd, Bremen, zl. Dohenlbet Lbäh, ferner beschsg en, aul Grund deg Kapitalerhöhungebe hlusfeg . pat . e or a fegen, . n , ti e et g ö . It cab din wür angenommen erte, wennn eine fests grün me,, e nds er iiggsteuer ö in Stücken über je Rn 100 Rr. Zo 001. - Go οο bom 17. Dezember 1924 weitere RM 12 Millionen neue Stammaktien (125 0609 Stück giebts bef chr erbe rieren . 1. , 1 *. ian, . 6 e. , son Tiende, ür die Höhe der Grattfikatlon gegeben geresen wäre. . ezahlten Mainz. den 17. April 1926. . ; ; ö. ; X RM 199) mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar I925 und RM 37h C000 neue das rann g, urch 6 ö g. de . ö leg tiff wenn icherheitz leistung zu dienen bestimnit ist, und ö. t die Steuer. Gratifikationen seien aber in den , Jahren ver ch g hoch ht. Abt. Hupserberg 4 Co. wurde eg ö ne , , n n nee nl,, (Mop Stück . e lool mit 2 Cimahl ug ausheben und, in vom , ne,. e et, e dsilhe um i ieh h . 91 n k . n n n, , , en K . . Komm. Ges. auf Aktien. Der Sitz der e l ert ist Bremen. Die Gesellschaft ist berechtigt, an . . k ,, 6. * e ö . angesehen werde, nur weil es . ihm 6. zurückgegeben odẽr vernichtet wird, weil der Fall, zu dessen Siche⸗ ,, 8e ö . . Ge f, e , . meer, d, g e e e, hee biene eee ee e , e e r m, ,,, ,,, ,, ,,, ö , he ö . 3 hi dere hn nn Her Betrleb der Schiffahrt sowie der Me ld, neus Stamhhattien find von dem unter, Führung der Preusischen 3. Begriff des Vohnzweckes, wenn er verneint werde, well die Kändigtr Wech el nit ! Abrede gegeben worden ist der ö e Betrieb en e wife und P , i en e , ne, Siagsisbank, See handlung) stehenden Kkonsortzum . lö6 cl gezeichnet und voll ein⸗˖ Wohnhäufer den Beamten und Angestellten dienten. Die indirekte . fänger von dem Vechsel nur 6e Eintritt eines Re stin ten Vrin stam d, , ist, icht eßrindet ist diz Cin endung w n ,, 3. dem Ermessen des Äussichtsrats den Zwecken der Gesellschaft birelt oder indirekt dienen a . , . ,,,, de Hr hn 1 . ö. . . . ebrauch . n und . ö, ven Erstattungs⸗ 25 n , n , , ö 7 89 e . ; . der damit in Verbind tehen. ö . 94 irtst und den jetzigen Arbeiterverhältnissen überhau sflicht, wenn der Fall der besonderen Nebenabrede nicht eingetreten an fikar ; 5 z 23 . gen , den 17 April 1926 . 4 n, , ö. Gesellschaft (ursprünglich 4000 000 Taler Gold und k . . 1. Februar 1926 ö gen ö . uri 96 e . . ö ö. 23 ö. een i n d ur ge ö nur . , . K Gir, . e. ö ͤ ĩ t d dentli Iv J v ; ö. . ĩ ] ; 1 . z ) bestimmungen enth— venn der Wechse rvollständigt um end gema vird, so ; x ; 533 , ;

. , , ,. Co. , . K k Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 53 625 009 und ist eingeteilt in e „und nicht einem Gewerbebetriebe dienen“ in das wäre der Sz 2vollständig ü ö r H k ovelle zum 1 r eit en, ö ö,, K . fan kee, dee, eee J lichen Generalversanmniung vom 17. Dezember 924 auf Ri 5 Go Go6 umgestellt, folgende, . K a n ; nn n . 2 ö ö 16 . , vom 15. . 54 J. 23 ö . steht der err n, der Feststellung ö Finanzgerichts, da

848 j ĩ in R? 30 70 ĩ z Stü Stü ü j Nennwert, 1 Unfalls efret ge 5 de, ĩ esprochenen aufgenommen worden, die un r ö f ; 3m . . ähürtnger Gasgeselschast, icke, , , d, d w,, g,, e c , ir , , e U ese t,, ,,, ,,, , = ö. hast. Zur Durchführung des Aufbaues der Flotte beschloß die Generalversammlung Stück 200 900 Vorz. Aktien über se RM 5 Nennwert (voll eingezahlt), ö würden. . ö wechsel dem Gläubiger unvollständig mit der Ermächtigung, ihn bei ; rechung. des Reichs ina zhofg hinsichtiich ber Fra zu welchem Geichäfts jahr 1825. dom ü. Dezember 1924 ferner, das Grundkapital um einen Betrag von bis zu Siück 2500 Vorz⸗Aktien über je RM 100 Nennwert (voll eingezahlt), . Die, , , ist unbegründet, In einer, früheren Eintritt des Bedarfs zu vervollständigen, übergeben und bei Richt—= leuergbschnitte die Gewinngnteile der kon en ffn zu rechnen . r s rn 32 Millionen Reichsmark Stammaktjen und von bis zu 1 Million Reichsmark Vor⸗ Stäck 3 7620 Vorz Aktien über je Röhr 100 Nennwert (mit 35 Yo Ein⸗ . r , , ne, ,,, . . . ,, ,. zurüc gegeben ober Lien. Daß die den Kommanditisten zukommenden Gewinnanteile zum aum I. Tezem ber zugtaktien, auf biz zu S6 Millionen Hieichsmark zu erhöhen, bei staffelweiser Durch⸗ zahlung). re un gehe e d. 8 18 Abs. 2 e der III. Ctenernot verordnung vernichtet wurde, hintanzuhalten (Brucksachen des Reichstagz inkommen des Geschäftsjahres, in ö der Gewinn erzielt worden Germgen RM führung unter Erhöhung des Kapitals der einzelnen Äktiengattungen im gleichen Die neuen Stammaktien 1guten gleich den alten Attien auf den Inhaber und ö 1 ann rn, r lt 2 eine dingliche Haftung der Grunde 189071695 Rr. 146 S. 5. ö. . ; ist, zu, rechnen sind, auch wenn, der Gewinn erst im 5 Ge⸗ 8. ö ähm (. Verhältnis. Auf Grund dieses Heschlusses wurden RM 8 900 000 neue Stamm⸗ tragen die falsimilierte Ünterschrift des Vorfitzenden des Aufsichteratg und des Vor— t für . 6. onen ö. esteht. . folgt, 9. ii die Die , , n,, daher als unbegründet zurückzuweisen. aft jahr feftgestellt und gn bie Gefellschafter ausgeschültet worden , , e, g, , n altien. 80 C0 Stück über ie Nh 16. mit Dividendenberechtigung Ab 1. Januar standg sowielletnen faksimilierten Kontrollbermerk nebst Folloangabe. Die Aftien zaftäng ahh damit auch für die bon ihr abhängige Steneibefreinng (Urtéll vonr 3. März 1526 j Abts) istcerßiht sich zolz in den Cntscheidun gen und Snachten des eich.

ie Grnndsätze maßegebend sind, welche das bärgerliche Recht . ar . Jlus ftellung und Uehergabe eines Schecks ift grund. ) . wicherholt zum Ausdruck gähracht worden ist daraus rund uftltt Ic den, Tor chrifle fätzlich Versinhazßnung, Cin siust einer , e. . ommanditisten wie die gefchaifts ühren den Teflhaber der herr es dritten Buchs Abschnitt 2 des rgerlichen Gesetzbuchs ist ö gezahlten Provtsionsforderung auf bie Berechnung schaft 2 7 des bisherigen ĩ esehes e des

e

verhaftet sind. ie leugnet die Steuerpflicht auch nach gelten abs Wechsel im Sinne des Gefetzes nur, wenn sie einem J 11 des Gesetzes vom 10. August 1925, weil die haftenden anderen mit der w werden, die fehlenden eineꝰ Se nen, 5

äftsgewinns des Ge⸗ l aft W. an der der Be⸗ erdeführer zu * gewinnanteilberechtigt ist, 2. in der Schluß⸗

1 8 8 2 * 1 8. 1

Grundstücke 8 22 421 874 1925 / 9 9 3 7 . 4 r . 9 ö R 1 ii Wb, zum Kurse gon 100 Ho für Nechnung eines Konsortiums von der J. F. Schröder können gegen Erlegung einer vom Aussichtsrat zu bestimmenden Gebühr durch einen =. . 2 n 6 13 O64 57293 Bank R. a. A. Blemen gezeichnet, welche Suma dieses Uebernahmegeschaͤft in das vom, Vorsland auf melee vorzunehmenden Vermerk in Namenzattien und in 84 Verh sänding von gr nndstücken a Geschtstseinrichtungen ? 109 906 k n, . k enn, , 1. gleicher Weise die J wieder 1. , . . . eine folche Verpfändung durch Eintragung im . zu be⸗ c , m, ,. des abgelaufenen Jahres. Streitig ben ben llschaft betriebenen Tln ternehmen Helen er gn. in Woch el ö 336 0h . Altionären zum Bezuge nicht über 105 im e ge lle von 431 anzubieten j e, K *. . e , . in , ,,, pirken, und der Inhalt des Grundbuchs bestimmt den Um ang des ist, ob ein Betrag von 25 Millionen Mark, der dem Beschwerde⸗ den Geschäftsgewinn aus dem Betrieb also unnntlelbar beziehen Die ö 3. F , Fe Pceeech ü ö ö enn ang Rb hob bench ilch been, , e ,n, . J 1. . ee nl, sind dagegen Hilfspersonen des Unternehmers und öaben W J n t 25 0/9 9 j z . ö ? j ö. EI on, I , ir i ätigkei j j ö j . 14 212252 K des Jahres 1925 hat der Norddeutsche Lloyd mit der Roland— it w Leih weise nur unter der , des lil geschehen. Nach dem stenerbaren Gistkommen des 3 1922 . . oder ire re n glei e , n an e rn n n, n JJ , , , tn ih lin gg ne der . n, , ,,, , . ,,, ö . 6 . d allen den Fällen, in denen (in Grund frück alt ginhe jtlichts jn; dem Beschwer def hrer sedenfalls am 31. Geenen . echts⸗ , 3. * . , . wesentlichen folgenden , ,, 9 k 56 . ö hun ö e lrrig 4 6 1 e ie eines e, bee ie erachte, Le ee rh liä lng, beehren eilschuldverschreibungen . 22 6 z f ; 66 . ie, 4 n, ; ür die eingetrageng Hypothek haftet, ohne daß es darauf an- über den streitigen Betrag am . ember ausgestellte un ifikat . ü Betri * r ill. , . nd zihschlel las diz za Inhalte, cee g n gen der genannten Gesellschaften geht im ganzen unter Aus— k gar ele n fre e, ö. 3 * ,, ö e e,. . , . 2 . ö . * ö 4. J k e . r,, m. . bluß der Liquidation auf den Rorddentschen Lloyd über Mit besteben, die Zahl der im brem ichen Gebiet . an änderts es nichts, daß räumlich eine Gonderung einbarungsgemäß erst, nach dem Ji. Dezember Ir engelost werden angenommen wird, vgl. Staab, Koenige, Pinner und Bondi, bungtrücklage 1 800990 ; aus mehr als zehn Mitglieder bestehen, so muß die Zahl der im bremischen Gebie inzelner Teile vorliegt. Denn eine solche bewirkt eine Aenderung ollte, nicht erbracht sei. Die Rechtsbeschwerde macht, wie schon die ö ; . Beamtenhen sonsfasse. 445 57g 2 e. ö ö in der Weise über⸗ gal isigen Mitglieder stets mindestens vier mehr betragen als die 3 außerhalb f der Haftung rechtlich erft daun, wenn grundbuchtsch be onder kiten t i. . za hen . . eien! ö ö, ö gulee . , . Hin e. . . Ferne smberein ö. ö. Gesa nn he aher Reer, , n gere einschl Dividende 1925 * RM 00 ,,. . können nur im deutschen 6 er hr ,,, die ö. 66 2 34 66 ö. . ö h . ion . ö n daz Finanzgericht nicht. Es erachtet aber die it g lch und recht · zepte 79 1 . . net ha te. ; ichen Grundstůü der Sonderhaftung einzelner Teile rechtli anuar z fällig sein und der Scheck daher nicht vorher eingels li 8 en für die Annah ĩ tei Bank ichulden, Gläubiger 6 159 769 . r ee fig e, . 3 it halber Dividend Sämtliche auf die Bezüge des Äufsichterats entfallenhe Steuern und. Abgaben . ist, Ist daher im vorliegenden Falle ein re, werden dürfen. Zim Beweis hierfür beantragt Beschwerde . wie 664 53 ö. 1 ö . inerhobene Gewinnanteile Ig OJ eg. n 6 Junge che ggn mnn enn . * 9 sbidenden, werden von der, Gesellschaft geiragen, Zutzest bilden den Aufsschtsrat die Herren einheitliches Grnüdstüc berpfändet, so widerspricht es der o be- schon in der! Vötinstahn, bie Vernehmung bez Jeugen 3. und die fei, als nicht gegeben,“ Goweit es fich dabei um tat sachliche Fest Gewinnantels der Atrium dre 1685 36 f ö nr 5 neue Nordd. Lloyd⸗Aktien zuzgl. 1 ö Heineken, Br. Ing. ehr, Bremen, Präsident des Norddeutschen ire een , deren k ö g. ö ö r k Vernehmung des bereits im Berufungs- ö handelt, sind sie mit der Rechtsbeschwerde nicht ig el davon Steuerabzu ; ß ; zu 7 J . ö i irtschaftlichen Einrichtungen in mehrere Teile zu zerlegen. verfahren gehörten Zeugen M. dern rkennenden at bindend. ü —ĩ , (davor abzug gegen je RM 100 Habal Aktien einschl. Dividende 1925 RM 100 neue 2. Moritz Hoffmann, Bremen, in Firma Hoffmann C Leisewitz, Bremen, Der Porderrichter hat nun festgestellt, daß die Fabrikanlazen und Die ge, . muß zur Aufhebung der , rr, kJ gif ah

Schulden. Aktienkapital. .... . 30 820 000

16 158 340 76) N L A 1 1 RM 5 b 1 3 2 5 * * 2 1 Vort 1dę6 .... 143 524 kordd lohd Aktien zuzg!, 1 . esster stellvertretender Vorsitzender, Vizepräfident des Norddeutschen bie Wohngebäude der Beschwerdefsihrerin' auf bem im Lagerbuch führen. Zunächst ergibt fich weder aus der angefochtenen Gn tscksrdun ist te ieweit di ä uten g, 35 . gegen je 33 . 3. . end 1925 = RM 1500 Lloyd, an . unter besonderer Nummer . verzeichneten Grundstück er⸗ noch . gr h . k nicht Be . ö . ,, . bor ,., , 44 212 neue Nordd; Llovd⸗Aftien zuzgl. ar. Kenerglfonsul Dr. August Strube, Bremen, Geschästsinhaber der an sind. Das Lagerbuch ist aber, wie auch von der Rechtz. führer als ein * laufmãnnischer . . teter Gewerbe⸗ nsbesondere einer Grafhsikalion? an 4 zu begründen, kann Entsche

Gewinn · und Verlustrechnung Inspweit als der Norddeutsche Lloyd im Besitz von Aktien einer der Gesell—⸗ Darmstädter und Nationalbank K. a. A, Bremen, zweiter stellver⸗ schwerde nicht hestritten wird, nach s 2 Der Grundbuchordnüng lreibender amutehtn nn und demgemäß der fteuerbflichtige Ge schäfts.! ne! ; . . ;. ö auf den zi. Dezember zh schaften ist, soll ein Umtgusch der Aktien nicht stattfinden. Im Besitz des Nord— tretender Vorsitzender, ! hie Grundlage des Grundbuchs. Daraus 3 daß auch ai binn . . . . 6. Er 63 er ante r, . n,, ile. 3 2 ö. ö 36 ö ichligen

deutschen Lloyd befinden sich RM 4904 000 Roland⸗Linle⸗Aktien, RM 3 130 300 Senator H 8 ömers Bremen in Firma Reidemeister G Ulrich, u ich nur ein einziges Grund tück verpfändet ist weil im rund⸗ eue z * g ; 2 ö . 2 : ö . . . . r we vgesetzes nach den Grundsaͤtzen zu berechnen ist. wie fie für die ; Ausgaben. RM , , . RM 2 327 000 „Horn“ ⸗Aktien. Hiernach werden für den Aktien— Bremen, . y. ein solches besteht. rfehlt ist demgegenüber der Hin⸗ nbentur und Bilanz durch ,,, n e, sind 24 ga , , d, . hoc 4 aft sgew nn Allgem. Geschäftsunkosten, umtausch benötigt: . . Werner Carp, Düsseldorf, ö weis der Rechisbeschwerde auf s5 4, 5, 6 der rundbuchorh nung. 33 des Einkommensteuergesetzes). . wärg die be- nach 8 33 Abf. 2 des hisheri gen Einkommenstenergese 5 . Gehälter, Steuern usw. 1630278 RM 10120 909 Nordd. Lloyd ⸗Aktien fuͤr RM 8 096 og Roland ⸗Linie⸗Aktien Negierungsrat. Dr. Walther Fahrenhorst. Düsseldorß. General direltor Denn wenn auch über mehrere Grundftücke des . Eigen. xeits im Dezember 1933 begründete Provisionsforderung, selbst wenn ist. Sang hängt die Cntscheldung davon ab, ob die * chaft na Wohljahrtseinrichtungen 87 hh7 g 69 700 dergl. . 69 700 Habal⸗Aktien der „Phönix“ Aktiengelellschast für Bergbau und Hüttenbetrieb, tümers ein einheitliches Grundbuchblatt geführt, auch Grundstücke sie erst im . 1925 Pereinbarungsgemäß fällig sein sollte, mit den Grundfätzen wie sie für die Inventur und Bilanz durch ö. Reservesonds⸗ 300 0090 ö W500 dergl. ö 8 00 „Horn *-Attien Düsseldorf . . . Frundbuchlich vereinigt oder getrennt werden können, so setzt das ihrem am 31, Dezember 1922 zu schäßenden mutmaßlichen Werte ein⸗ ben, uch vorgeschrieben sind, einen Betrag wegen der Gewinnanteil der Aktionäre 1 583 407 Fi or 7s Nordd. Lloyd Aktien Sigmund Gildemeister, Bremen, in Firma J. Matth. Gildemeister, tets eine grundbuchmäßige Erkennbarmachur solcher Rechts usetzen. Ergeben jedoch die noch anzustellenden Ermittlun en, die ratifikatlonen, die katfächlich im Jahre 1323 gewährt worden sind, Vortag auf 19296 .... 143 524 ö ; ; Bremen. . . n n, voraus und beweist nichts dagegen, sondern für die Ma ich u. a. auch darauf zu erstrecken haben werden, ok , , e. in die Schlußbllanz ioözs unter die assiwen aufzunehmen befugt war. 7 Nachdem in den vorhergegangenen Generalversammlungen der dem Nord⸗ Kommerzienrat Gustav Hardt, Berlin, in Firma Hardt K Co, Berlin, enk keit des tatsächlichen , Daraus ergibt sich, verbe⸗ Aus diesen n fi n ergibt sich, daß in die Schlußbilanz, die in deutschen Liod an zugllepern den drei Gesellschaften diese Fusionsverträge genehmigt Gra Kraft Henckel von Donner marck, Schloß Repten, D. S. 3 schwerdeführerin nur ein einheitliches Frundstück dingli treihe nden zn zählen ist, so wird zwar in liehereinstimmung mit der crster Wine zur Feststellung des Geschäftserfolges eines Wirtschafts⸗ Einnahmen. worden waren, wulzen diese Bertläge in der gußergrdenflichen Generalbersammlung B. C. Heye, Bremen, . hela stet hat. Du die ses teils gewerblichen, teils 2 dient, Verkehrsau af dabon, auszugehen sein, daß grundsähzlich die Aus. jahres auffuwmachcn sst. nit t bloß die unzweifelhaft ift n Rohertrag der Gas, und des Norddeutschen Lloyd am 21. Dezember 1928 gleichfalls angenommen. Generalkonsul Fr. Hincke. Bremen, Geschäftsinhaber der Darmstädter . trifft drauf die Hefreinngsvorschrit im s 11 Nr. 4 des Gesetzes flellung unh Uebergaße eines She dn zen Forderungs berechtigten, Geschi , als Rig aufzunehmen fin daß bielmehr auch Elettrizitätswerke sowie Die Bilanzen der drel mit dem Norddeutschen Lloyd fustonierten Gesellschaften und Natignalbank K. a. I. Berlin / Bremen, zom 10. August 1925 nicht zu, und es bedarf deshalb keiner Er ebenso wie die eines Wechfels, als ,,, des Betrags, über unter Umständen Beträge ei i, sind zu deren Bezahlung der der Beteiligungen, Zinsen per 31. Dezember 1924 lauten wie folgt: Edmund Luttropp, Hamburg, in Firma H Fölsch C Co, Hamburg, örterung darüber, ob Werkswohnungen überhaupt als ausschließlich den er lautet, zu gelten hat 5 4, 5 des inkommensteuergesetzes. Betriebsinhaber nach seiner pflichthaften Äuffasfung angehalten werden usw. nach Abschreibungen Besitz. Roland-⸗Linie Aktien Gesellschaft. Verbindlichkeiten. Hermann Marwede, in Firma Beck C Co. (Kommanditgesellschaft, U ür Wohnzwecke, genutzt anerkannt werden lönnen, eine Frage, Hiervon wird nur dann eine usnahme zu machen sein, wenn . kann, wenn auch objektiv nicht festfteht, ob eine ch lichtun . von 997 046,1 1374 7677 j Bremen, ; ; sche der Reichsfinanzhof in einer anderen Entscheidung vernennt sewiesen werden kann, daß der Betrgg, über den, der Schegt 2 t besteht. Für die Frage, ob und inwieweit hiernach eine Grat fikation RM Y Kommerzienrat Dr. Paul Millington⸗ Herrmann, Berlin, Deutsche hat. Urteil vom 36. März 1826 M1 3. 1b / 25) . nicht zeschuldet im Sinne des s 35 deg Ginkommensteuergesetze; ais eine Len , inn Les Jahres 19822 belastende Verbindlich- t, also elwa gufschiebend bedingt ober befristet und in diesem Sinne keit, auch wenn sie erft im Jahre 1923 ihrer 3 ngch n ĩ

ührer im Dandel gregister eingetragen ist, n er nicht zu den

Für das Geschäftsjahr 1925 sind vom Vor ; . ; al. h . ü n r zugsaktienkapital: nicht Stammaktienkapital: Bank, Berlin, . 61. Zolltarifauskünfte sind schrifilich zu erteilen und 1 ab fällig die Gewinn eingezahlte 75 oso auf . 29 099 Stammaktien je scar Plate, Bremen, in Firma Lohmann Co, Bremen, uzustellen. Die angefochtene gelen er fr durch einfachen noch nicht fällig ist. Wenn, 53 Beschwerdeführer behauptet und worden und zur Auczahlunz gelangt ist, unter bie Passiven auf⸗ Rr J unferer Stammaktien Buchstabe A RM 1000000 11650 000 RM lob V 12 000 000 Senator Hermann Rodewald, Bremen, rief übersandt worden ünd am 3. Oltober 1925 ase engen, Die unter Beweis stellt, daß er die Provision von dem zur Leistung Ver⸗ enommen werden durfte. wird von besonderer Bedeutung sein, wie ju je 1050 mit 6 S4. = ( 6h Seedampfer und Kleinfahr— Vorzugsaktienkapltal: Bankier J. F Schröder, Bremen, Geschäftsinhaber der J. F. Schröder Rechtsbeschwerde, die am 4. Robember 1925 einging, 9. nicht ver⸗ Ppflichteten nicht vor dem 1. Januar 1923 ordern konnte und, den 66 Gratifikationen in früheren Jahren buchmäßig behandelt worden bz lial. io vp Fapitalertrafffeug) zeuge. 19 364 0090 10 000 Vorzugsaktien je Bank K. a. A., Bremen, pätet, Zolltarifauskünfte sind k in Steuer · Scheck . nicht vor diesem Zeitpunkt zur Cinlösung sind. Sind schon in früheren Jahren 83 ationen als den Ge⸗ Nr. unserer Stammaktien Buchslabe B Grund und Gebäude Igo 000 RM lego,, , , oo goo Generalkonsul Dr. Paul von Schwabach, Berlin, in Firma S. Bleich⸗ bescheide im Sinne der Reichsa gabenordnung (3 V6 Lib. I. Sie Hringen durfte und gchra hat, so ist darin eine rechtserhebliche Be⸗ e een mn des Bilanzjahres belastende Verbindlichkeiten eingestellt zu je M 190 mit 5,40 (M6 6 Werkstätten einrichtung und Gesetz liche Rücklage ... 13009009 röder, Berlin, sind nach dem Gesetze schriftlich zu erteilen. Dies ergibt sich aus n zu erhhicken, bei deren Nachweis der Betrag von wor n, so wird der 6 nicht verwehrt werden können, auch abzgl. Io v Kayltasertran teuer) . 2 Versicherungerücklage. 4932718 Generalkonsul Georg W. Wätjen, Bremen, in Firma D. H. Wätjen der Natur der Sache uind aus der Gesamtheit der die Auskunfts= 33, Millionen Mark unter. Umständen nicht als im Jahre für die Schlußbilanz 1927 solche e, n,. als zerbindl chte ten Nr. S unserer Gian n lien Ce e 0 Kontoreinrichtung . 1 Unerledigte Dampferreisen 36 979 Go, Bremen, frteilung regelnden Bestimmungen ini Teil 11 Nr. 1 der „An⸗ 1922 vereinnahmt gelten könnte. Die Porinstanz hätte da⸗ aufzunehmen. Da das Finanzgericht die Abziehbarkeit der Gratifi⸗ zu je Æ 25 mit Æ I, 08 ( (25 Lugrüstungsgegenständer. . 795 so 37 Äkzepte. 6 656 20. J. Henry) Weber, Hamburg, in Firma Weber Gebr. G Co, Hamburg. kKitung für die Zollabfertigung? Steuerbescheide, die nach den ö. namentlich bei der , der Aussagen des kationen nach dieser Ri tung nicht geprüft hat, ist die Entscheidung , r , eee r, ne n ,,, ,,,, , 1 ; innvortrag au mming. Generaldirektor, Vorsitzender, Ernst Glässel, stellvertreten der Vorfitzen der enordnung). ei un : . . r. Berufung be; ü turückzuwerweisen. angt das Rrnangsericht dam ? 9 sitz j ssel h R 3 1 3yl der nannten Zeugen B unter kimf nder durch Gegenüberste . mit a , zu . ö wird weiter zu pie fr. in welcher Höhe 3 egen

Leipzig, den 31. April 1936. ; ; re nn m, * gungen 1 29794144 . inder, echtsmittelfrist nicht in Lauf gesetzt worden . Thüringer Gasgeseisjchaft. k 66 Here, eber Carl Stapelfeldt, Adolf Stadtländer, Hermann Bultmann, Heinrich hier, e , . . 9 20 T, . , A es Beschwere ere e lamm del ware el gg wird lunte t fun tand

m Zeugen M. und in Gegenwart des r Passivposten begr Der Aufsichts rat. Schmidt. Schuldner einschl. Bankgut⸗ Die von der Gesellschast ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen satzungs= S2. Zur Erstaltung der Wechselsie ner. Der 2 . Aber guch beim Nachweis . BVestehens einer solchen Ber ern der im . 1923 fortgeschrittenen r der einzu e rschuld

Ver Vorstand. der ; este m J ade Weigel We pan d. haben...... 699 135 gemäß im „Deutschen Reicheanzelger , außerdem in der. WeferJeitung!, n ruch wurde vom Finanzgericht mit Recht abgelehnt. Nach te in Betracht zu ziehen, gb in dieser ach den g n Verhält Betrag niehrlger als der zur Uugzahlung gelan trag zu bemessen 6 inne m n, 1 26. E . F Dam ss ! (ort chern ach Ke fan n, Oe. ki 1ẽ des Wechselsteue s tritt die We e nissen unter den in 98 of 2 Ziff. I ver zee er , näher ] seln. Mrtesl pom z. Behr 523 VI. . .

. e // ///

? a. w

3 , n , , , , , , .