1926 / 95 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

dle mil Unkernehmungen solcher Ark in 8 Stamm⸗ pital beträgt fünftausend Reichsmark. st Die Gefellschaft wird durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ und einen Prokuristen vertreten. Ju Geschäftsführern sind bestellt der Fa⸗ ßrikant Clemens Paul Krahl ̃ rivatus Max Alwin Werner, beide in Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Fabrikant Clemens Krahl bringt Maschinen, Ma— chinenteile ufw. im Werte von fünf— undert Reichsmark, dessen Ehefrau Ida Krahl bringt Maschinen. Maschinenteile usw. im Werte von zweitausend Reichs mark, die aus der Anlage ( d. A. zum Hesellschaftsvertrag ersichtlich find, in die Gesellschaft ein. Die Ge schaft nimmt die d angegebenen Preisen an.

ppitz 2, III) Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 19. April 1926.

Nr. 3216 am 6. April 126 bei ber Firma F. W. Brügelmann Söh mit Jweigniederlass. * Werner Brügelmann i Tod aus der Gesellschaft ausge chieben. Dem Kurt Brügelmann in Köln sprokurg erteilt. 1926 die Firma „Adolf Stern“, Dorkmund⸗Huckarde, Kirchplatz 1a, und nhaber der Kau Stern in Bortmund⸗Huckarde.

Jorddeutscher Kleffmann“

15. März 19826 die offene Handelsg üllstrung's Kofferecke, tu, Dortmund, Westen . Gesellschaft hat am Ve Februgr 1293 begonnen. Ehefran Ka trung, Franziska frau Kaufmann Gu Hüllstrung, Am 16. März 1925 irma: Die Gesellschafterin s Ernst Hüllstrung, Wissing, ist aus der Ge—⸗ t ausgeschieden. Die Gesellschaft Die bisherige Mitgesell⸗ Ehefrau Kaufmanns. Gu eustenhagen, Irmgard geb. Hüllstrung, in Dortmund ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 2320 am 15. März 1926 bei der Firma „Albert Sieger! Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1863 am 16. März 1966 bei der Firma „Otto Dortmund: st nach Bad Salzuflen verlegt. r. 1201 am 19. März 1926 bei der irma „Bauer & Renkhold“. Dortmund: m Kurt Renkhold und dem Adol beide in Dortmund, ist Einzelprokurg : teilt. Nr. 1129 am 19. März 1926 bei der Dortmund: Die hefrau Siegmund Fränkel, ohanng geb. Bastheim, ist erloschen. Nr. 3848 am 22. März 19265 die Firma Laboratorium ortmund, Inh. Emil Seithe“, mund, Schubertftr. 12, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Seithe in Dortmund. Dem Kaufmann Seithe in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 2365 am 22. M rmg Leonhard Schmid“ Dortmund; ie Prokura des Wilhelm Laarmann ist erloschen. Nr. 1977 am 22. März 1926 ; Firma. „Dortmunder reinigungsinstitut Strauß & Hohmann“, Dortmund: Dem Ingenieur Ernst Stamm in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 3140 am 22. März 1926 bei der Firma „Johann z n Dortmund: D ̃ inhaberin führt jetzt den Namen „Ehe— au Amtsrichter a. D. Rudolf Hillmann, verwitwet gewesene ͤ Nr. 3256 am 22. März 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft Marta & Ella Möritz Dortmund: Die Gesell⸗ Möritz ist qus der Gefell. chaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst Die bisherige Mitgesellschafterin Marta Möritz ist alleiniger Inhaber d irma. Die Firma lautet jetzt „Marta Nr. 3847 am 23. März 1926 SDandel szgesellschaft J deutscher Fischvertrieb Georg Rosenherg & Sohn“, Dortmund, Kanalstr. 89. Die Gesellschaft hat am I. gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter ind die Kaufleute Georg Rosenberg und bert Rosenberg, beide zu Dortmund. Hur Vertretung der Gesellschaft sind beide ! in Gemeinschaft be⸗ rechtigt. Nr. M1] am 25. März 1926 bei der Tirma „Sally Bruch! Dortmund: Die Firma ist erloschen

in Dortmund;

manns Ernst Nr. 3350 am

Wissing, und Weustenhagen, Irmgard geb. fmann Wol hei derselben

ranziska geb.

der Firma

Dortmund: Die Firma ist Nr. 2795 am 7. April 1926 bei der offenen Handels gesellschafl . Gerken

Dortmund: Die Gesells

Nr. 3851 am 7. April 19265 die Firma che“ Dortmund, d als deren Inhab

pril 1926 bei der Handelsgesellschaft Schweißerel Glück- Auf Gebrüder Go Dortmund: Die Ge Die Firma ist erlosch ril 1926 bei der Firma „Emma Dortmund:

Blatt ha, b

aschinen usw. zu den

Harry Lis Geschäftsraum:

traße 5, un Nr. 3582 am g.

er der In⸗ Dortmund.

er A Nr. 15

ellschaft ist gufgelöst. 145 der offenen

In das hiesige Handelsre t r , n.

Villach“ zu Ruppichterot

Firma ist erlos ragen worden, daß der

Amtsgericht Dortmund. aufmann Hu

Nuppichteroth am 1. 4. 19 sellschaft gu sgeschieden 63 3

verum. iplomingen Pæœrum Diplomingenieur

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ewald Thielbeer in Willgch

G6 folgendes worden: Die Firma ist von Amts wegen

Amtsgericht Dorum, 8. April 1926.

zu Ruppichteroth als persönlich haftender

Gesellschafter

eingetragen getreten ist.

Amtsgericht Eitorf. Eilenburg. ; 2. In das Handelsregister Nr. 36 ist am 16. April 19765 bei ber Firma Richard landwirkschaftliche Dem Kaufmann

HPorium. . ; Handelregister Abteilung B ist bei der Firma Bank für Handel und Landwirtschaft Zweigniederlassung Dorum Nr. 8 des Registers am 8. April 1926 folgendes eingelragen worden: Die hiesige Zweigniederlassur gehoben, ihre Firma hier Amtsgericht Dorum, 8

Eilenburg, eingetragen: : Alfred Hofmann in Eilenburg ist Pro⸗ Fura erteilt. Amtsgericht Eilenburg. Hliae, Hanm. ; Handels registey Nr. 140 ist beute bei der Firma Han⸗ nobersche Farbenfabrik Hayne & 5 , —ᷣ . eingetragen: Firma ist erloschen.

Amt sher icht Elze (Hann), 20. 4. 1926.

öscht. April 1926.

Pr esd on. ; . In das Handelsregister ist eingetragen

. AWpril 1926.

betr. die Aktien⸗

1. auf Blatt 1872, esellschaft in Firma Aktien Verein „Zoologischer Garten“ zu Dresden in Dresden: Der Gesellschaftsbertrag vom 35. Juni 1925 ist durch Beschlu Genetalversammlun laut notarieller Niederschr Tage in § 12 durch Strei Halbsatzes abgeändert worden.

2. auf Blatt 15 716, betr. die Gesell⸗ schaft Blumenkunst Gesellschaft nit beschränkter Haftun Kaufmann Martin Tschiun ist, infolge Ab= lebens nicht mehr Geschäftgführer— Kaufmanns Thilo M Ulmnth Tschirn ist erloschen. Zu Ge— chäftsführern sind bestellt der. Kaufmann hiso Martin Hellmuth Tschirn unz die austochter Margarete Brigitta schirn, beide in Dresden, 3. auf Blatt 19 950 die nterlein in Niede Kaufmann Wilhelm X Cnterlein in Niedersedlitz Handel mit Textilwaren;

dittelstraße 6.)

b am 19. April 1925 .

4. auf Blatt 18 466, betr. die Aktien, Gelatine warenfabrik aft in Dresden: Durch der Generalversammlung vom 22. März 1926 ist die Gesellschaft ar gelöst worden. Die Kaufleute und Fabri Walter Seitz und Josef Rosenkranz sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder, sondern .

5. auf Blatt 13 472, betr. die Firma Dres duer Bohr maschinen fabrik Bern⸗ hard Fischer in Dresden; Die des Direktors Ingenieurs Moritz Bartsch und des Kaufmanns Fritz Körner sind er Prokura ist erteilt dem Kauf⸗—

; Blatt 1597, betr. die Firma Gebrüder Eberstein in Dresden; D okura der Buchhalterin Bertha Minna eider ist infolge Ablebens sambprokura ist erteilt der Buchhallerin Charlotte ledigen Sembach in Dresden. Amtsgericht Dresden, Abt. Ill,

am 19. April 1926.

In unser Handelsregister B Nr. 414 ist bes der dort eingetragenen Gesellschaft „Filko“ Chemische Fabrik Gesellschaft mit in Erfurt heut ein⸗

Februar 1926

chafterin Ella

chränkter e m,

afterversammlung sst das Stammkapstal guf 10 900 Reichs- 3 des Gesellschafts⸗

n Erfurt, ist Geschäftführer. Geschäftsführer ist jetzi der Kaufmann Hermann Zeitz i

Erfurt, den 17. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

k vom gleichen

ung des letzlen mark erhöht.

vertrags ist en Kaufmann Pau

Januar 1926 be⸗ nicht mehr

in Dresden: Der

Gesellschafter nur

Bodenburg &

Das untzer der Firma r ndelsregisters

Eichelkraut ˖ (Nr. 14 des hierselbst be geschäft ist auf den Kaufmann Erich Gra. matke in Erfurt übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma rigeführt. Die Prokura des Kaufmanas Skar Holtzhauer in CE Geschäftsüber gang erloschen Erwerber ihm wieder erteilt. Der Uebe

ng der Aktiven und Passiven ist beim mwerbe des Geschäfts, durch Gramatke Dies ist heute in das

Nr. 3695 am bei der offenen Handels⸗ chaft Wildt's Musikverlag, Franz und Josef Wildt“, Dortmund; Die Pro kurg des Fräulein Thea Wildt soschen. Nr. 3789 am 26. März der offenen Handelsgesellschakt Reifenrath & Röring“, Dortmund: Der Kaufmann Röring in Dortmund ist aus der chaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Kickertz in mund in die Gesellschaft als persönlich after eingetreten. enrath & Kickertz“ ge⸗ r. 3818 der Abt. A in etragen. Per⸗ esellschafter sind die und Georg

irma Wil⸗

irt ist durch den n und von dem

ausgeschlossen. Handelsregister engetragen. Erfurt, den 19. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

haftender Gese Firma ist in „9 ändert und unter

besitzer Adolf

: Albert Reifenrat Kickertz, beide in Dortmund. tretung der Gesell schafter nur gemein bon ihnen nur in en ermächtigt.

; ;

ser Handels register B Nr. 467 ist hente die Gefellschaft Eisenhandel, Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gispersleben⸗Viti eingetragen. 1 Ge⸗ sellfchaflsberkrag ist am 2. März 1926 er richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Stahl⸗ und

gewerbs mäßiger V se. Das Stamm⸗ eichsmark. Die

Liquidatoren.

aft sind die Gesell⸗ aftlich oder ein jeder emeinschaft mit einem en, erm em Kaufmann öring in Dortmund ist derart rokura erteilt, daß er in Ge mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ ur Vertretung der Fi Nr. 3237 gm 26. img „Carl Weßling & Arthur abakwaren en gros“, Dortmund: st erloschen. Nr. 11646 am Mh bei der Firma Danziger inr, Hageböck“, Dortmund: irma ist nach dem irmeninhabers auf

ie Prokuren

Eisenwaren alzwerkserzeugni geschäftsmäßiger un rieß derartiger kapital beträgt 20 000 Gefellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer, von denen nur zwei gemein⸗ schaftlich die Gesellsch Zu. Geschäftz führern mann Otto Ehrhardt in 6 mann Theo Jacohs in Giebersseben-VTiti. Als stellvertretender Ge stellt ist der Kaufmann

Erfurt. Ex vertritt nur an Stelle des Geschäftsführers mi anderen Geschäftsfü ö. 23 Gese

Das Amtsgericht.

FIensburg. CGintragung in das Handelsregister B unter Nr. 332 am 17. April 1926 bei der Kanzler & Co., Gesell chaft mit beschränkter Haftung“ in Flens⸗ Beschluß der. Gesellschafter berfammlung vom 13. April 1926 ist die Gesellschaft a ) Geschäftsführerin Frgu Minna. Kanzler Horn, ist zum L Amksgericht Flensburg.

Frank furt, Main. Alexander Haarhandlung Friseur Artikel: ist erloschen.

400. E.⸗Wo.⸗Ge. Er ste Woh⸗ nungsaustausch Gesellschaft Deutsche Neich nhaber ist jetzt:

nn, Frankfurt

vertreten können. Erfurt und Kauf⸗ Tode des bisherigen

dessen Witwe Ida Hageböck, geb. Sonnen. in, übergegangen.

äftsführer be. . Smit

m.

Hanbelsregister ist heute Blatt 8572, betr. die Aktiengesellschaft May Alktiengesell⸗ schaft in Dresden, folgendes eingetragen Gesellschaftsvertrag vom t in den 8§5 4 und er Generalversammlung

rokura der böck, Ida geb. n. Den Kauf⸗ Rudolf Ebert r, sämtlich,/ in Dort- rokura erteilt, daß r Vertretung der

Sonnenschein behinderten

und Heinrich mund, ist derart bei gemeinschaftli irmg berechtigt März 1926 bei der d. Dortmund: Die loschen. Die Prokura de

„März 19265 bei der offenen Handels- gesellschafst Ro münd: Der Gesells ist aus der Ges

9 am 1. April ken, Dortmund. Südwal und als deren Inhaber der Kaufmann inke in Dortmund,

Kohlenhandelsgese Börsing & ge

Kun stanstalten

mi 1914 i

rma Paul Niederschrift vom gleichen geändert worden. Es wird weiter bekannt; jede Vorzugsaktie Stimmen gewährt.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 19. April 1926.

1 Ehefrau P Nr. . & Butenuth“ er Leo Golbschmidt ausgeschieden. essen. idator bestellt. Auf Blatt 19 31 des Handelsregisters

ist heute die Gesellschaft J. Krahl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Dresden, und weiter fol= gendes eingetr schaftsvertrag

. „Max Fin

Schuchert Der Gesell⸗ am 16. Februar 1926 chlossen und am 15. April 1925 ab- rt worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist Fabrikation, der Cinkauf und Ve 1 von Textilwaren. Ges

ist befugt, gleichartige oder ähnliche

n, deren Vertre er , ere ,

Die Firma ortmund: Der Kauf⸗ A 10 ilhelm Bellwinkel ist mit dem 1926 als persönli

in Reckling⸗ des als perj nl

tsführender Gesell⸗ ellschaft eingelrelen.

Nowicki C Co.: Friedrich Weigel, Ka

nes C sellschaft ist a Der

en ist am 1. * und fter in die

rnehmen, ferner

Gesellschafter Kaufmann Konrad Ehnes

ist alleiniger Inhaber der 2

96 5213. . . Die rokura Hugo Borgnis ist erloschen.

A 533 r. M. Albersheim: Die

Prokura Karl Fässer ist erloschen.

A 11071. heinisches Giasdach⸗ Sprossenwerk E. X L. Koerfer Zweigniederlafsung Frankfurt am Main: Die Prokura Fohann Schmidt ist erloschen.

A 4460. Sundheimer C Strupp: Die Prokura Otto Röder ist erloschen. A 5I58. David Mensinger Söhne: 21 . 53 n. und Heinri häfer sind erloschen.

A 902090. G. Ph. Julius Reut⸗ Die bisherige Zweignieder⸗ . zur , , e,

er Inhaber Kaufmann Sieg⸗

jetzt zu Cron⸗

A 3153. Abraham Frank: Die Firma ist erloschen.

A 58765. Eisner & Friedmann in Ligu.: Die Liquidatoren Alfred Katzen⸗ 1 und Walter Schönthal sind als olche abberufen. Zu Liquidatoren sind bestellt: Bernhard Eisner und Joachim Soffer, beide Kaufleute,

A S931. S. Hirsch: Die Prokura

linger: lassung hoben. fried Kander wohnt berg i. T

5 Walter Gutmann ist erloschen.

A 10154. E. C. M. Neumann: Die Prokura Frl. Emmy Wagner ist er⸗ loschen.

A 11296. Leupold Bachrach. In⸗ haber: Kaufmann Leopold Bachrach, Frankfurt am Main.

A 9007. Handels X Exportver⸗ tretungen „Mundus“ Inhaber: Böhler Holler: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. X 11297. Hellas Industrie & Sandelsgesellschaft Säusler

Kleinig. Offene e e g n , mit Beginn am 1. April 19235. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Johann Häusler sen., Frankfurt am Main, 2. die Ehefrau des Technikers Karl Kleinig, Anna geb. Müller, Groß Gerau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Johann Häusler sen. ermächtigt.

Frankfurt am Main, 14. April 1926.

Amtsgericht. Abteilung 16.

Franke furt, Oder. ; 9400 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 146 eingetragenen Frank⸗ furter Baustoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. O. am 17. April 1926 eingetragen worden: Dr.-Ing. Althoff ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; weitere Geschäftsführer sind Bauinspektor Franz Lude, Kauf⸗ mann Wilhelm Buthenhoff und Säge⸗ werksleiter Theodor Kühn in Frankfurt a. O. Die Prokura des letzteren ist er⸗ loschen. Frankfurt a. O., den 19. April 1926. Amtsgericht.

Freital. 9401

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

aj auf dem für die Firma Uhlig & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freital bestehenden Blatt 456: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Johannes Dörrer in Freital ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern

Liquidator. b) auf dem für die . Feilenfabrikt Reinhold Kuhn, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Frejtal, bestehen⸗ den Blatte 615: Der Kaufmann Fried⸗ rich Reinhold Kuhn in Freital ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Otto Karl Müller in Freital bestellt; seine Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Freital, den 16. April 19236.

Fit rstenberg, Gder. 19402 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 128 die Firma „Paul Lüdeke“ zu Fürstenberg 4. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lüdeke, ebenda, eingetragen worden. Die Firma betrelßt ein Geschäft für techn ische Bedarfsartikel für Industrie und Schiffahrt sowie eine Lackfarbengroß⸗ handlung. Fürstenberg a. O., den 15. April 1926. Das Amtsgericht.

Firth, Bayern. 9403 Handelsregistereintrag.

1. Neustädler Hinselfabrik vormals Erny & Kugler Aktiengesellschaft, Sitz ee abt a. A.:: Die Generalversammlung vom 11. Oktober 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er= mäßigung des Betrags des Eigenkapitals und Aktienzusammenlegung sowie eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Grundkapital nun 30 000 GM dreißigtausend Goldmark und ist eingeteilt in 199 Stammaktien zu je 1990 Goldmark. 10 Vorzugsaktien à 100 GM und 500 Stammaktien zu je 29 Goldmark.

2. Regnitz stromverwer tung Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Erlangen: Vorstandsmitglied Friedrich Röckelein ist ausgeschieden

3. Progreßwerke fmann & Wild Aktiengesellschaft, Sitz Bruck bei Er—⸗ langen: Dr. Ernst Eucker ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

4. Bavarig⸗Automat. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Schwa— bacher Str. 19. Martin Schlee ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Pius Fell, Kaufmann in Fürth, zum Geschäftsführer gewählt.

b. Fürther Bronzefarbenfabrik 94 chaft mit beschränkter ginn i. ., Sitz

ürth, Rosenstr. 1. Nach vollständiger

rteilung des Gesellschaftsver

gens

die i, ber AVquldaloren und die Firma erloschen. ö. Metall ˖ u. Bron zefarben werke Taub. mann & Co., Sitz Fürth, cher Straße 191: Unter dieser Firma be⸗ treiben die an , Dans Schopf. locher und Wilhelm Mager in Hrn seit 27. Oktober 1925 in offener Handelsgesell⸗ schaft Metall- und Bronze farbenwerke, Der Sitz der Firma war früher in Lauf. Die Verbindlichkeiten der früheren In⸗ haber der Firma, der Kaufmannsehefrau Luise Taubmann und des Kaufmanns Georg Taubmann in Lauf, wurden nicht übernommen. ö K

7. Joh. Humbser in Ligu, Sitz Fürth, Schwabacher Str. 196: Gesellschafter und Liquidator Geh. Kommerzienrat Hans Humbser ist am 21. Februar 1926 aus- Weitere ellschafterin seit

Betty. Rosenfeld, Srof⸗ händlersgattin in Nürnberg. Als Liqui⸗ dator würde Robert Schnetzer, Brauerei⸗ direktor in Fürth, bestellt. Die Prokuren des Robert Schnetzer, Karl Schmidt und Josef Franz sind erloschen,

Fürth, den 16. April 1926.

Amtsgericht Registergericht.

¶C ehren, Thür. 9404 In das Handelsregister B Nr. 37 ist ente bei der Firn Fried. Sprite. Zünd- izfabrit und Sägewerk, Akt.⸗Ges. in

Neustadt a. th; eingetragen worden,

daß die Generalversammlung vom 19. Fe⸗

brüar 1926 den 5 1 des e , n,

lrags geändert hat und infolge dieser

Aenderung der Sitz der Gesells aft nach

Hamburg verlegt worden ist.

Gehren, Thür, den 15. April 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Gera. Handelsregister. . Unter A Rr. 1726 die Firma Mllteldenlsche Holfindustrie Kurt, Leh- mann, Gera ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Willy Köpler in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 19. April 1926. Thür. Amtsgericht.

EH gr iestge Handeltteg ter n i n das hiesige Handelsregister B i unker Rr. 11. bei der Gesellschaft ö. Landkultur und Zuckerindustrie mit be⸗ schränkter Haftung, Gifhorn, heute ein⸗

getragen: . . Die Gefellschaft ist nichtig, da die Um

stellung auf Goldmark nicht erfolgt ist, Amtsgericht Gifhorn, 15. April 1926.

Gnaün d, Scilimäi bisch. lo] Handelsregistereintrag vom 1h, April 1956 bei der Commanpitgesellschaft Taper Weber u. Söhne, Sitz in Gmünd: An Stelle des durch Tod au zgeschiedenen Darf Lendle ist dessen Witwe Helene 83666 19 t . . pan lf . ellschafterin in die Gese ein · gefrelen. Dem Kaufmann Erich dendle in Gmünd ist Prokura erteilt. Württ. Amtsgericht Gmünd.

90s]

geschieden. dieser Zeit:

O06]

Gzrilita. . . In unser Handelsregister Abt. B ist am 106. April 1525 bei Nr. 58, betr. die rn Königshainer Granitwerke G. von Thaden C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Görlitz, folgendes eingetragen worden; Der bisherige Geschästefüh rer Richard Grafe ist durch Tod gu sgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1926 sind zu Geschäfts- führern bestellt worden Witwe Ida Grafe, geb. Henke, in Görlitz und Acchi= tekt Heinrich Grafe in Leipzig. Amtsgericht Görlitz.

ir litꝝ. a0]

In unfer Handelsregister Abt. A ist am 13. April 1926 folgendes eingetragen worden; .

Bei Nr. 246, offene Handelsgesell aft Hermann Herzig vorm. Jacks Zimmermann in Görlitz: Vie Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das 6 j mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Max Miethe in . , . Die Prokura ird ist durch den Ueber · gang des Geschäfts auf ihn erloschen.

ge Nr. 1654, Firma ilhel m

öttner in Görlitz: Dem Kaufmann

39 Vogel in Görlitz ist Prokurg erteilt.

ei 9 2394, Firma Görlitzer Fre & Co, in Görlitz; Dem Kaufmann Willy Reckzeh in Görlitz ist . erteilt Amtsgericht Görlitz.

G rlitꝝ. 19040 In . , Abteilung A ist am 15. April 1926 folgendes ein⸗

getragen worden:

Bei Nr. 842, Firma August Marschner, Inhaber Ferdinand Ziegler in Görlitz: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Dessau in Weiß- wasser über fangen Die im Betri des Ges . egründehen Verbindlich⸗ keiten werd Die . ist st

arschner

Unter Nr.

Diele Görli

und als Inhaber der

Haffte in Görsiß. 3 Amtsgericht Görlitz.

Verantwaertlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menger in g. Berlin.

Verlag der an , . engering) in Berlin.

Druck d ddeut ckerei und D er rr, nn,,

65

Von den bereits früher zur Rückjahlung gekündigten Vorkriegsobligationen waren am 1. Januar 1926 noch nicht eingelöst: 4 15 822 200 Anleihen des Norddeutschen Lloyd, und zwar: 409 Anleihe von .

mindestens einer Berliner Börsenzeitung, in einer Frankfurter, Hamburger und eitung sowie in anderen, im einzelnen Falle beliebig auezuwählenden

Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin, Bremen, Hamburg, Frank⸗ urt a. M, Leipzig. Dresden, Elberfeld und München Stellen zu unterbalten und kanntzugeben, wo kostenfrei fällige Dividenden ausgezahlt, neue Dividendenschein⸗

bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalver— sammlungen hinterlegt jowie alle sonstigen, die Aktien betreffenden, von den Gesell⸗ schaftsorganen beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden können.

Innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Jahres findet die ordentliche Generalversammlung statt. Je RM 20 einer Stammaktie gewähren eine Stimme, je RM öh einer Vorzugsaktie gewähren 2 Stimmen. 2 600 0900 Stimmen der RM 52 Millionen Stammaktien 6590 000 Stimmen der RM 1625 000 Vorzugsaktien, wovon RM 375 090 nur mit 25 ½. eingezahlt sind, gegenüber.

Der Betriebsüberschuß wird, soweit nicht auf Grund besonderer, vom Auf⸗ sichtsrate genehmigter Verträge dritten Unternehmungen ein Gewinnanteilsrecht ein⸗ geräumt ist, folgendermaßen verteilt:

Döso an die gesetzliche Rücklage, solange sie nicht 1000 des Grund⸗ kapitals heträgt. „bis zu 6oso Dividende auf die Vorzugegktie, sobald deren Vollzablung erfolgt ift, und zwar erstmalig für die Zeit vom Tage der Vollzablung bis zum Ende des betreffenden Geschäftsjahres mit der Maßgabe, daß wenn in einem Geschäftsjahre der Reingewinn nicht ausreicht, um die 6 oso Vorzugsdividende zu zahlen, der sehlende Betrag aus dem Rein— gewinn der späteren Jahre nachzuzahlen ist, der nach Gewährung einer Vorzugsdipidende von o/o für das letzte Geschäftsjahr übrigbleibt, in dem die Nachzahlungen auf den Gewinngnteilscheinen desjenigen Ge⸗ schäftsjahres geleistet werden, aus dessen Reingewinn die Ergänzungs- zahlung erfolgt, 14 oso der geleisteten Einzahlungen als Dividende an die Stammaktionäre, „H osg des nach Abzug der beschlossenen Ueberweisungen auf Rücklage⸗ konten verbleibenden Betrages an die Mitglieder des Aufsichtsrats als

Deutsche Gesellschaft zur Förd des Wohnungsbaues, . emeinnützige Attiengesellschaft. n der ordentlichen Generalversammlu unserer Aktionäre vom 15. März d J. Aufsichts rat wiedergewãhlt hinzugewählt wurden in den zr. Kurt Waldmann, Ber lin⸗ Grunewald Salzbrunner Straßehs, Fisch, Berlin ⸗Steglitz,

Aufsichtsrat Herr

1 4A 622 000 44 0W¶ ige Anlei

A 46 0090 Anleihen der mit der Roland⸗Linie A. G. zember 1922 vereinigten Dampsschiffahrts⸗Gesellschaft Argo“,

40D Anleihe von .

Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie A. G. am 16. De⸗

Fräulein Else Lothar ⸗Bucher⸗Straße 12. Berlin, den 22 April 1926. Der Vorstand.

Es stehen somit den

Vilanzkonto per 21. Dezember 1923.

Für die noch im Umlauf befindlichen Vorkriegsobligationen sind Papiermark 6 145 860 als Altbesitz angemeldet und anerkannt, sür deren Wert in Höhe von RM 614 580 Genußrechtsurfunden demnächst zur Ausreichung gelangen.

Die im deutschen Wirtschaftsleben sich zeigenden Schwierigteiten haben im wachsenden Maße die Notwendigkeit des Zusammenschlusses größerer Betriebe ergeben. Die in einem großen Teil der bremischen Schiffahrtskreise auf diesem Gebiete schon seit längerer Zeit bestehenden Bestrebungen haben sich nun in dem Zusaminenschluß zwischen dem Norddeutschen Llopd. der Roland⸗Linie A. G, der sowie der Dampsschiffs⸗Reederei Horn. A. G. wirklicht, um durch die Zusammenlegung der Betriebe für bessere Entfaltung der vor⸗ bandenen personellen und materiellen Kräfte günstige Bedingungen zu schaffen, eine rationellere Ausnutzung des unter einheitlicher Leitung zusammengefaßten Flotten⸗ materials zu gestatten und erhebliche, notwendige Ersparnisse zu ermöglichen.

Mit einer erweiterten Gesamttonnage von rund 613 000 Br.⸗Reg Tg. umfaßt das vergrößerte Liniennetz alle Hauptstrecken der transatlantischen Fahrt: Nord- Mittel und Südamerika (Ost⸗ und Westküste), Afrika, Australien, Mittelmeer, R Die kontinentalen Linien vermitteln den regelmäßigen Verkehr mit England, Finnland. Norwegen und Schweden. Für den gierdampfer zur Verlügung. In der Frachtfahrt ist aft durch die hinzugekommene bedeutende Räumte an

Grundstückskonto Maschinenanlage ventar und

hrparkanlage ffekten und Beteili Hyvot hekendarlehen Kassenbestand ..

Postscheckkonto

arenhestand

Hamburg⸗Bremer

Afrika⸗Linie A. G. in Lübeck ver⸗

d d C o 2 o 9 9

gtienrarn rl !

Levante und ferner Osten. Reserve II...

b. der Rest als Superdividende an die Stammaktionäre, soweit nicht ersonenverkehr die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt. 5 ö An Dividenden haben die fusionterten Gesellschaften bezahlt:

1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925

Nordd Lloyd 8 Roland⸗ Linie 8

Bankforderungen

Akzepte und

pypothekenschulde ewinn⸗ und Ver

stehen moderne, ersttlassi die Aktionsfähigkeit der Frachttonnen wesentlich verstärkt worden.

Im einzelnen besteht die Flotte der vereinigten Gesellschaften aus: assagierdampfern ... 9 rachtdampfern

296 KRleinfahrzeugen

229 362 Br.⸗Re Weigsdorf in Sachsen, den 9 April 1926. Paul Göhle Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

Verlust⸗ und Gewinnkonto ver 31. Dezember 1925.

Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Vermögensaufstellung des Nord⸗ deutschen Lloyd per 31. Dezember 1925 lautet wie folgt: t ö

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

613 056 Br. Reg ⸗Ts.

Davon im Besitz der Hanseatischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft A.⸗G. Seedampfer mit Sh27 Br⸗Reg.⸗Ts. Das Durchschnittsalter beträgt für 20 Passagierdampfer 6,5 Jahre, für 94 Fracht⸗ dampfer 7.2 Jahre und für die gesamte Flotte 7 Jahre. ö Die Gebäude und Anlagen des Norddeutschen Lloyd in Bremen, Bremerhaven und dem übrigen Deutschland sind mit 25 0, des amtlichen Taxats bewertet, die Liegenschaften der Roland-Linie stehen mit etwa 75 G des Staatstaxats zu Buch. Der Grundbesitz in Hankow und Belawan ist bis auf den Erinnerungswert von je

itt a) in der deutschen Westküstenfahrt zwischen den Roland Linien der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, den Deutsch⸗Austral⸗ und Kosmos⸗Linien; b) im Axfrikadienst zwischen der Hamburg⸗Bremer Afrtka⸗Linie, der Woermann- und der Deutschen Ostafrika⸗Linie und der Hamburg⸗Amerita Linie gemeinschaften werden weitergeführt, indem der Norddeutsche Lloyd an die Stelle der von ihm aufgenommenen Gesellschaften getreten ist.

Neben dem Betriebe unserer eigenen Linien vertreten wir im Verkehr mit New Jork die United States Lines, ohne daß unsere eigene Betätigung in diesem Verkehr vertraglich eingeschränkt ist.

Im Bau befinden sich noch folgende drei Frachtdampfer: „Ingo“ (4000 Br. Reg.-Ts), Franken“ und Schwaben (ie 8090 Br⸗ Von wesentlicher Bedeutung für die Gesellsch die Rückgabe des deutschen Eigentums in den Vereinigten Staaten sein. politischen Natur der einschlägigen Fragen sind die durch den bekanntgegebenen amerikanischen Plan auch jür den Norddeutschen Lloyd eröffneten Aussichten zunächst insbesondere auch hinsichtlich ihrer Höhe und des Zeitpunktes etwaiger Fälligkeit, nicht mit irgendeinem Anspruch auf Sicherheit abzuschätzen.

Bremen, im April 1926 Norddenischer Lloyd.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. NM 0 000 099 neue Aktien in Stücken zu je RM 100, Nr. S 00 90 . 1 000 000, des Norddeutschen Lloyd, Bremen, zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. Berlin, im April 1926. Preußische Staatsbank (Seehandlung). Deutsche Bank.

andlungsunkosten

. Ausgabe. Allgemeine Verwaltungskosten, Steuern und soziale Lasten . insen und Bankprovisionen ö . uwendung an die Wohlfahrtskassen. ... . Abschreibungen: auf Seedampfer Jin f un ußdampfer, Leichter usw. ö Grundbesitz, Gebäude, Inven Vortrag auf 1926

Skonto⸗ und Zinsenkonto Versicherungskoönto.... Gebäudeunterhaltung. Abschreibungen

11 128 066, 365

d , . 2 2

RM 1 abgeschrieben. Betriebsgemeinschaften:

tar u. Anlagen

1 1 8 9 49 2 d 2 * 2 * 2. 1 8.

Beide Betriebs⸗

4

Gaben. Saldovortrag aus 1924

22 748 284 Warenkonto

Einnahme.

Gewinnvortrag aus 1924

Rechnung mäßiges Gesamterträgnis ) . Weigsdorf in Sachsen, dend April 1926.

Paul Göhle Attiengesellschast. Der Vorstand.

22 331 965 . ö. 22 743 284

) Der Buchgewinn aus dem Verkauf an Besitz von Kuxen der Zeche Emscher⸗ Lippe ist nicht zur Gewinnfeststellung herangezogen, sondern teils zu Ahschreibungen auf Lagerbestände, teils zu inneren Rücklagen verwandt worden. führung der Fusionen mit der Roland⸗Linie A⸗G. Dorn“ A.-G. in Lübeck duich das Umtauschberhältnis von 4: 5 ergebende Buch— verlust konnte bis auf einen dem Jahresgewinn eninommenen Spitzenbetrag aus dem Buchgewinn auf den eigenen Besitz an Aktien der genannten Gesellschaften aus— geglichen werden.

Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1925.

.

aft wird die Entscheidung über Tigges æ Co. Akt. Ges. Duisdorf b. Bonn, Spezialfabrik für Magnete. Vermögensaufstellung für das Ge⸗ schäfts jahr vom 1. Januar 1925 bis 81. Dezember 1825.

Der sich bei Durch⸗ und der Dampfschiffsreederei

Vermögen. Anlagewerte Grundstück und Gebäude Godesberg, Plittersdorser Straße 113

U Besitz. Vorzugsaktien (nicht eingezahlt 765 0½— v Seedampfer Anzahlungen auf Neubauten . Nordee⸗ u. Flußdampler, Leichterfahrzeuge usw. .. Grundbesitz, Gebäude. Inventar und Anlagen 1) .. Kassenbestand und Bankguthaben ; Wertpapiere und Beteiligungen an dr

nehmungen?) Lagerbestände in Bremen und Bremerhaven. Schuldner und Uebergangsposten 5) Sicherheitswechsel und Bürgschaften 267 4

on RM 375000) . 131 346 000

81

1 .

1

1 S. Bleichröder.

2 Berliner Handels⸗Gesellschaft

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

2 3

2 Personen kraft wage

Dresdner Bank. Betriebswerte. Kassenbestand

ollscheckguthaben ..

Wechse! und . Sche Wertpapiere

Dubiöse Forderunge wd

itten Unter

36 746 668 Vilanz konto ver 1. Dezember 1925.

Malzsfabrik Schweinfurt . G.

124 01M G60 Bilanz per 81. Dezember 1925.

Grundstückskonto Maschinenkonto. Utensilienkonto Elektr. Licht,

Kassakonto .. Wechselfonto . ; Warenkonto: Vorräte. Materialkonto: Vorräte Kontokorrentkonto: Außen⸗

Verbindlichkeiten. Grundkapital: ö. Stammaktien. Vorzugẽ aktien. Gesetzliche Rücklage Ernenerungsrücklage Versicherungsrücklage. Fusionsrücklagen: ) Roland⸗Linie, gese Roland ⸗Linie. Versig . Damburg⸗Hremer Afrika · Linie, gesetzliche Damp sschiffs⸗Reederei Horn“, gesetzliche Rücklage Anleiheaufwertung .... ang istig⸗ Kredite d)

1116

Grundstückkonto .. Gebäudekonto. Maschinenkonto .. Kraftsahrzeugkonto. Kassakonto. Wechlelkonto. Effektenkonto . Debitorenkonto:

Außenstände 137 337,50 Vantaut haben 2e.

Sãcke konto Waren vorrãte verkauft]) ...

52 0090 000

III ISI ESS A1

o3 626 000 19 000 900

Kraftanlage⸗

. Verbindlichkeiten.

Aktienkapital!

Reservefonds bis 1. ;

. per 31. 12. 25. ulden:

a) laut Saldenliste des Nontokorrentkontos

b) Stahlwaren sabrik Duisdorf G. m. b. G.

. ) Bankschulden 4) Akzepte 9 9 0

8881 IJISX

liche Rücklage icherungsrücklage

S*

k auf Lieferung Pe 38 207343 Atlienkapltalkonto. Hypothekenkonto.

Reservefondskonto 1 II

Kreditoren konto. Darle hnokonto Gewinn und Verlustkonto: Reingewinn... .

9

SIS!

und Abgaben) 35 060 797 Sicherheit gwechse

Vortrag auf 1926

Gewinn und Verlustr dum 31. Dezember

Aufwand. dlungsunkosten... riebsunkosten.... Abschreibungen:

aschinen 1 000 b) auf Oesen .. 2000 c) Mobilien und 4) Utensilien e) Automobile

Zugang zum Fescr ve for

Pe Aftienkapitalkonto ... uldperschreibungskonto

Re serve konto . Neubau und Neuan⸗

und Bürgschaften 267 46s.

K

194 014 005

in Bremen, Bremerhaven und anderen Plätzen.

nom. RM 1 500 000 Woermann -Linie Aktien (von RM 4909 009),

1600000 Deutsche Ostafrika⸗Linie Aktien (oon RM 4009 000), 70 000 Hanseatische Dampfschiff⸗Ges. Aktien (von Reichs⸗

RM zoo h RM 297 000 „Seefahrt! Dampfschiffsreederei A. G. Aktien (von nom RM 240 000 Mindener le iffahrts⸗

an . Schleppschiff ahrts⸗Gesellschaft Aktien (von nom. RM 2750 040 Atlas⸗Werke Aktien (yon RM 5 400 000),

40 000 Atlas Werke Vorzugsaktien von RM 40000),

500 900 Lloydheim G. m. b. H.

bod 000 Deutsches Kohlen⸗Depot G. m. b. H. (von Reichs⸗

Gewinn und Verlustkonto

chreibungszinsen⸗ ver 31. Dezember 9285

Freditorenkont

Gewinn⸗ und Verlustk

Vortrag aus 1924.

mark do oGo), ndlungsunkostenkonto

elkrederekonto: Kontokorrentkonta: Rückstellung a. zweifel⸗ hafte Außenstände Abschreibungs konto... Bilanzkonto: Reingewinn.

Bruttogewinn 119 245, 70

(vgn RM doo 000,

f Bruttouberschuß auf dem Waren / u. Fabrikationskto. Vorstehende Vermögens und Gewinn⸗

und Verlustrechnung per 31. 12. 20 wurde versammlung unserer Ge⸗

beschloß. daß der itgliedern bestehen

Gewinn⸗ und Verlustkonto. ——

mark 3 000 000) und kleinere Beteiligungen. o) einschließlich Verrechnungskonten RM 13039 g24, 89 Uebergangsposten und RM 8246 631 21 Forderungen an Gelellschaften, an denen der zn Lloyd durch größeren Aktienbesitz beiw. Gesellschaftsanteile beteiligt ist. = Die Fusiongrücklagen werden nach Ablauf des Sperrjahres der gesetzlichen Rücklage bezw. der Versicherungsrücklage des Norddeutschen Lloyd zugeführt und mit 2 Fin 252 der 3 1. Juni 1926 bis 1. Juli 1936 Nrückzahlbar in der Zeit vom 1. Juni 19 s 1. Ju zu wesent⸗ lichem Teil in Raten von 1828 1934. . ) einschließlich RM. 10 364 936,62 Verpflichtungen an G sche Lloyd durch größeren Aktienbesitz bezw. Gesellschaftsanteile

An Bilanzkonto ..

Warenkonto: Bruttogewinn Delkrederekonto:

, Ni ee felkonto: Ausgleich

der

chaft genehmigt Die Versammlu Aufsichtsrat aus 4 soll, und wurden die Herren des bisherigen Aufsichtsrats als solche wiedergewählt und Herr Rudolf Söding. Fabrikant in Hagen,

zugewählt. 1 vn, le ma.

Per Gewinnvortrag aus 1924 Bruttogewinn für 19256

Schweinfurt, den 15. April 1926. Malzfabrik Schweinfurt Attiengeselischaft. Fr. Georg.

Oschatz, den 16. April 1926.

G. H. Nuster A.⸗G.

Eck st e in.

esellschaften, an denen der Norddent