1926 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

,, war re niger ,, irg]. 2. r, f Industrieaktien. Here e gg, e G xr st e B e ĩ 1 a ̃ 9 e zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Hen Pfandbr.-Bant Pfdbr Bresl. Elettrische. g ; Hiesige Brauereien. 135 4 5. 100 υάί Denver Rio Grande Noch nicht umgest. d, Nr. 96. Perlin, Montag, den 26. April 1926

fr. Frants. Hyp. red. Ver.] Gr. Casseler Sirb. Lu, Reß n. m . Bergschloßbr. Neut ko ag 10siJ3t8 iy e bo, Grüngu . .I 1 ,, Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenscheften. (. .

Ser iz M, 16 =* 3 2386 fis ash 6 do. Vorz-Akt, . ä, er e ,, iss, fis, , drei, L ö. . 2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Cn 1 Cr 1zEtg . Er. 8. Unfall · und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

. Ser 66 24 —. Hamb Hochbahn ein e drr n 10, 865b 8 s1i0, gõb e Hannov. Straßenb. , ba da. =. K do. Et Fr Mi Es Ii. 136 80 iz do. Mil e, ,. ene gene, , n, gen, 95 h a ld gien 4. Verlosung 3c. von Wertpapieren. b. Kommgndit gesell chaten, auf Aktien, Aktien gesellschaften Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 19. Jerschiedene Bekanntmachungen. 1,905 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.

w 8 8

121, ob a T23h G,

O C D e R & ea do O O O O O x

22 ildesh.⸗Peinez. A * e * 3 23 refelderStraßenb. , m rer rißeler,r ' z rad sg Fend, dos, Wie Hrockhues ng. 1. *. Löwenbrauerei⸗ do. do Buchner

8 do. do. Abt. 28 a F Magdeburger Strb. ö 1. Böhm. Brauhaus iz i. 14h 6 do. do. Lubszynski

do. Komm. ⸗Obl Em 1 Marienb.⸗Beendf.. nn, g, 1. Schulth. Vatzen h.. 5 sio 1. sijgb 6 do. Echuster n Wilh.

do. do. v. 19238 * . Rostocker St raßenb.

ö Hyp⸗Ban Pfdbr. StettinerStraßenb. Nat. M. of M. T3. 1926 g. 1.1. . do. 49 * rö5. 1926 fgsi. K. 1.7. . Chillingworth .. M

Ser. 141-599 (4 7), Ser. 1-160, do. Vorz. Akt. 41S abg. rz. 26 fz 467. 5 1 , ,, 8 . 41. Auswärtige Brauereien. Christoph u. Unm P

1.

—— —— 2 * n e , , me, m,

er zor 930 * , Straus berg Herzf. St. L. u. S. Chromo Najork ...

3 do. do. Ser. 691—- 130 9. z Sildd. Eisen bahn. . 3 . z . , , . Aschaffenb. Aktienbr 1. 10121 6 Concordia chem br

o. Abt. 21 u. Ueberlandwerte . Engelhardt Brauer M kio 1410130 b 130 66 do. Werke Albert.

do. do. Ser. 781— 2439 ö Ver. Eisb.⸗Btr Bz.

unn ; . ; in en ; i n. Aus ländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ n . 2 . Bochum Vittoria. . t do. Spinnerei... und Deutsche Kolonialgesellschaften

* Bodbtr.⸗ Bt. Pfd. Ser. 1-16

do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1* Cont. Caoutch. G. M

gelpziger Hwypoth.⸗Bant fdhr. 63 Dohrisch Ton rad R ; Ser. I 68.9 196 11 15 H. Fr ig und Prioritätsaktien. mn dne n ae ; en r er , n ; Corona Fahrrad..

do. do. Ser. 17 3 Czalath. Agram w Dortmunder Alt. . 7 10 11. Cröllwitz. Paplerf.. do. do. Ser 16 r ö in Gold-Gulden 4 [en. bor tt braun e resas s . Cuxhav. Hochseef.. ; 6826

—— Odd CM = O Ode d S O O 0 O O 2 8 122

r . 2 2— 2

R, Befristete Aenzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me

Mecklh. Hyp.⸗u. Wechs. Bl. Pfdbr. Oest.⸗ N. Staats b. * Tehuant Nat. 500 Ef . do. Union alte u. Ser. 1-65 30 000 Kr., M p. Sti bo do. 100 3 d Dusseld. Dieie rich.

do. do. Komm. ⸗Dbl. Ser. 1 anrimore FM Vi do. 2025 bo. Höfel miectlb. Etrel. Syp. Bt. Bfdbr. Si go Don. ö „8h abg. 5004 rankf. Henninger 184. 100 D E d ö . Daimler Motor. M 1.766061

handlung ist bestimmt auf Freitag, Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ Vermögen der Beklagten zu 1“ der Ehe⸗ das Badische Ämtsgericht in Karlsruhe

2 Aufgebote P er⸗ urteilen. Termin zur mündlichen Ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der forderung nebst Zinsen und Kosten in das Güteverhandlung wird der Beklagte vor . * 4. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, furt a. M. Zeil 42, 1. Stock, Zimmer 22, frau, beide auch zur Tragung der Kosten auf Samstag, den 26. Juni 1926,

Ser. 10 i. da Abl.. 6 23 ab. 1984 . Kempff Stern P . ; . Melninger Hyp.⸗- Bank Psdbr. 9 ; . lhabs 31 . , ,. Fürth ⸗‚ i Delmenhorst. Linol.

Glückauf Gelsenk. . . . 6 Gebrüder Demmer

Dessaug;ꝛ Gas. * Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Karlsruhe, den 19. April 1926.

Em. 1 Ma St. S 195 Doll.

do. Komm. ⸗Obl. 4

; do. do. (8- 169) Mitteldtsch. Vodkrd.⸗Bti. Pfdbr. Ser. 1—4, 6, 7* do. do. Grundrent. S. 2 u. 8* Norddtsch. Grundkred.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 3 19* Ser. 20 Ser. 21 Ser. 22

Ser. 28 omm.⸗Obl. (49) do. do. Em. 2 * Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr. ausgest. bis 81. 12. 1896 Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Ser. 3— 29* Ser. 30 Ser. 3141 u. b i Ser. 32 do. Ser. 38 * Komm. Obl. Ser. 1 do. Ser. 2 do. Ser. 9 . do. Ser. 4* Central · Vodentreditbank Pfdbr. v. 1886, 89, go, 4, 96, 99, 1901, 0s, O4. 06, 97, 09. 1910, 12* do do. v. 1922 do. Lomm.⸗Obl. v. 87, g1, 96, 0 1, 06, 08, 12* do. v. 1922 do. v. 1923 (69 * Do. do. v. 28 10-20 * BSynp.⸗Att. Bt. Pfdbr. von 1904, 05, o7, og, 1911, 12,

do. do. Em. 1

abgest. Ser. 1 alte * ii, sb

do. do. v. 1920 do. Komm. ⸗Dbl. v. 1908,

1909, 1911 43548 do. do. v. 1920

do. do. v. 1922 Pfandbrlef⸗Bant Pfdbr.

Ser. 17 = 3g 69, 6b a

do. Ser. 84 646

Klein bahn⸗Obl. 6.28 „Komm. -O. Em. 1-12 4 26 B

do. Em. 14

do. Em. 185

do. do. bo. Em. 16 Mhein. Hypothelenbant Pfdbr. Ser. 50, 66 35, 119 191 de., do. Komm.-Dbl., ausgest. bis 981. 12. 1896, v. 1916, 14 Rhein. ⸗Westf. God krd. Vl. Pfdbr. Ser. 1— 16

do. Ser. 14

do. Ser. 18

Komm.⸗Obl. Ser. 1

do. Ser. 2

bo. Ser. J

. do. bo. v. 1923 * Sächs. Bodenkredit⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1— 4

do. do. do. Ser. 12 do. do. do. Ser. 18 do. do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Schles. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr. 4, 89 3 Ser. 1— 5

do. do. do. Ser. 14* Schmarzbu rg. Hyp.⸗Bank Pfdbr.

Ser. 1 - 10 io, Sõb 0

Slilddtsch. Bodenkr.⸗Bant Pfdbr.

bis Ser. 49 (9), b. S. 80 (Gh GSi t, Z5b 6

Westd Bodentred.⸗Anst. Pfbbr.

Ser. 1 10* 9, 6b 0

Ser. 12 Ser. 19

( . Ser. 14 do. Komm. ⸗Obl. Em. 2 do. do. 49

den ch Land.⸗Hyp.⸗Bl. Pfdbr m. ö nsgar. Ser. 1 25 u. 27* do. do. Ser. 26 u. 28 do. Komm⸗Obl. S. 1 16 do. Ser. 17— 24

bo. Ser. 26-29

. do. do. Ser. 89 - 57

. do. bo. Ser. 39 42

Disch. Schi ore vr. fob. ji do Schlffspfandbr.⸗Pe. Pfdbr.

Ausg. 1 do. do do. Ausg. 2 do. do. do. Ausg. 8

Danz. 8 S. 1. 2.53 in Gulden] 81 1.1.

Allgem. Di. Eisb. M Alten. Schmalsp. A Brdb Städteb. A do Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn M Eut.⸗Lilbeck L. AM Halberst. Vlankb. Lit A— O u. E alle⸗Fettstedt .. önigsbrg.⸗Cranz giegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A

do. do. St. Lit. B Lil bect⸗Vüchen ... Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.

do. St.⸗A. Lit A

C 0

2 = 2

——

—— 2 8 X

2 * .

Mit Zinsberechnung. i. Deutsche Gisenbahn⸗ Stamm und

Stamm⸗Prioritätsaktien. Noch nicht . h 6b

Pennsylvanig .... 1St. 50 Dollar

bo. Genußsch. I. 8. Amsterd. NMotterd. in Gld. holl. W. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1èSt. 500 Fr. West⸗Sizilian. . ... 9. 1è8t 500 Lire

Brölthal. Eisenb. 1890

do. do. 1900 Halberst.⸗Blebg. Eb. 20 Köln⸗Bonn. gk. 1.19.26 Krefelder Eisenbahn.

Eisenbahn

Nach. Maslr. abg. . i. L)

Deutsch

Eisenbahnschuldverschreibungen.

Reinickd.⸗Ltebenwald. Teutoburger Wald⸗

Eleltr. Hochbahn uk. 26 verzinsl. m. d. 6 Aktiendiv. mind. 104

Allgem. Lokal⸗ n. Bad. Lok. ⸗Eisenb., Berlin ⸗Charlbg.

Deutsche Eisenb.⸗

Gr Cass. Straßb.

Große Leipziger Koblenz. Straßenb

Westliche Berliner

Vanzig. el. Strßb.

186 1. 10. 25.

Albrechtsbahn do. voln, abg do. . do. poln. abg

Böhm. Nordb. Gold! do. do. 1903

, ,, aliz. C. Ludw. 18901! do. poln. abg...... Kais. Id.⸗Nrdb. 18687 bo. do. 1887 gar. * Kronpr. Rudolföh. 1 do. (Salzk. in Æ 16 Nagylitinda⸗Arad.

do. do. 290 Kr.“ do. Nordwestbahn ? do. do. konv. in K.“ do. do. 03 L. A in K.“ do. Lit. B (Elbetah ? do. Nordw. tv. in K.“ do. do. 03 in K. do. Gold 74 in 4 * do. do. lv. in KA do. do. 98 L. G in. * = Sth. alte

do. 0. 1874 * do. do. 1885 do. Ergänzungsnetz? do. Staatsb. Gold Pilsen⸗Priesen .... Reichnb⸗Prd. (Silb.))! Ung.⸗Gal. Verb. ⸗B. n Vorarlberger 1884 11

Mit Zinsberechnung.

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Straßenb. 1911 10014

23

gek. 1. 7. 24 100

Straßenbahn .. 100 do. do 102

= 8

: D 8 , d

Betrieb Ausg. 3 192 Gr. Berl. Strßb. 103 do. do. 1911103

1921 unk. 27102 do. 1929, gł.2. 1. 26 102

, . w T

8

Straßenb. S. 1,2 100

20 Ser. 1 unk. 28 108 do. do. S. 1, 2 109 do. Ser. 3 unk. 28 102 Stettin. Etraßenb. 108

= 8 22 2 22

82 k

Vorort 103

Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibꝓungen.

1919, get. 81.12. 25 195 dh Lothring. Eisb. 102 Schles. Klub. S. 1.21103

Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1Seit 1. 4. 19. 21. 6. 19. 1. 11. 19. 51. 12. 16. 1 J. T0. m . . os.

1. Oesterreichische und Ungarische.

1 Q W

2

Elis.Westb. stfr. G. 85 do. do. stfr. G. 1690 do. do. do. 90 in Guld.

2 7 1 , 22 2

2 2 22222222 22 2 22— 22

——

Desterreich. Lokalbahn Schuldsch.

8 d

2

x e —ᷣ— ——

—— 2 ö

Dux⸗Bodb Silb.«Pr. do. in Kronen ünflirchen⸗Bares. ! aschau⸗Dderbg. 89, ! Lemberg⸗Czern. stfr. bo. do. steuerpfl. 2 Desterr Ungar. Stb. Ser. 1, 2 Raab⸗Oedenb. G. 1883 an ene, ,

do. Obligationen n

—— —— W —c d— —— ——— P 5 28* 28 * r 2

3 2 222— 22 & ö 238

——

5 8

2

s S y 8 3 * 8 0 8 8 2 2 2 2 2 2 2

Q —— W 2 3 *

o. do. neue 10

2

Niederlausitzer

2. Mussische.

Deutsch⸗Austral.⸗D. am bg.⸗Am. Pak. M amb. Reeder. v. 9s ambg.⸗Sildam Dpf ansa, , n. ;

Kopenh. Dpf. Lit. O

Kosmos Dt. Dampf.

Neptun Dampfsch. .

Norddeutsch. Lloyd N

Roland⸗Linie ... M

1 Dampf. Co.

Stettin Dampfer

Ver. Elbeschiffahrt.

Donau Damysschiff

Asow⸗Don⸗Kom. .. M Badische Bank .... M Banca Gen. Rom. ... Bank Eleltr. Werte. fr. Berl. Elekt. Werle do. do. Lit. B do. do. Vorz.-Alt. Dan für Brau⸗Ind. Bank sür Thüringen. B. ⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankvereln N

Vayer. H. & Wechslb. M do. Ver. Vl. Münch. M Berg. Märk. Ind. . .. Berlin. Vankverein M do. Handelsges. bo. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. . Braunschw. Bk. u. Krd. bo. ann . Sypbk. Commerz⸗ u. Privat⸗

Darm st. u. Dessauische Ldsdk. M do. do. neue Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghat⸗Tael Deutsche Unsiedl.⸗Bh. Deutsche Bank. . . . M Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank .... M Deutsche Hyp.⸗- Bank Verlin M do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗K.üom mandit Dresdner Bank Goth. Grundkr.⸗Bank allescher Bk. Ver. N ,., Hyp.⸗Bank ildes heimer Bank. . Kieler Bank

Leipziger Kred.⸗Anst. Lilbeckerdomm.⸗Bank do. Privat⸗Bank. .. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Ban do. Vep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Meckl. Etrel. Hyp⸗ Bl. Meining. Hyp.⸗Bl. M Mitteld Bodenkred.

Lit. A 0 N do. Kreditbank. .. M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗ Bl. M Oldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. M Dösnabrücker Bank M Dstbank f. H. u. G.. Desterreich. Kredit⸗A.

Petersbg. Disk. . .. M do. Internat Plauener Bank ..... Preußische Voden⸗

kreditbank M do. Zentral⸗Boden do. Suvp.⸗Akt.⸗ Bl. M do. Leihh. tonv. .. do. fandbriefban Reichsbank Rheinische Hyp. Bt. M do. Kredit⸗Bk. M ,,, Boden Riga Komrz. S. 1—. Rostocker Vank Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank

. Bodenkreditanst. 1 Bod. Kredit Schleswig⸗Holstein. . , dlöl

1 Stck. 250 Rbl. Sildd. Voden⸗Kred. M do. Diskonto⸗Ges. .

o. 1 g. 1. do. M Habg. fi. K

Schiffahrts aktien. Noch nicht umgest.

K / 5

O— 22

Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.

obe * mol⸗ e. ——

Bankaktien.

instermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Mußnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner GSankverein 1. April, Bank Eleltr. Werte 1. Juli.)

Noch nicht umgest.

do Kreditbank

* D G = O & & D coc œœ c O

* —— 28 S2 c 88 8 c & e

Danziger Privatbank in ann tg; Gulden at.⸗Bank

*

2 8 0

Immob. Verkehrsbank i. 8.

2 & e 8 = 8

Königsberger Bank. . i. C.

18t.—=3200Kr. ÆpSt

* S C O OD

C C C 0

Hanau Hofbrauh.. enninger Reifbr. ess. und Herkules olstenbrauerei. ..

Hugger, Posen. . M F 40 Zloty

Isenbeck u. Co. . M

Kieler Schloß⸗ Schiffererbrauerei

König Br. Duisb.⸗R.

Leipziger Riebeck. . do. Vorz. Akt.

Lindener Brauerei 0 Milser, Langendr.. 8 6 nn

Oppelner

Ponarth, Königsbg. no 12 Radeberg Export. 1H

118 466 auf 140 4 Reichelbräu

Rost. Mahn u. Ohl. 9 9. el Scharpens. h KMi0 S ö 9 20

Schönbusch Br. ..

Schwabenhräu ... 16 HsI2 v. Tuchersche ... Mi Mi Wicküler Küpper. 0 U2

2 2 - *

Aachener Leder .. Accumulat.⸗Fabr. . Adler Portl.⸗8.. .. Adler u. Dppenh. . Adlerhiltten Glas. Adlerwerke A.⸗G. f. Bauausf. . do. f. Bürst. Ind. do. f. Pappenfb. . do. f. Verkehrsw. M Alexanderwerk . ... Alfeld⸗Delligsen M Alfeld⸗Gronau. . .. Allg. B. Omn.⸗G. . .Boden⸗Ges. . . . Eleltr.⸗G. M . Vorz⸗Alt. . Vorz.⸗Akt. 8. B . Häuserbau ... Alsen Portl. Zem.. Amme, Giesecke u. Konegen Ammendorf. Pap. . Andree⸗HauschzG Anglo Cont. Guano Anhalt. . . do. orz.⸗A. Ankerwerke Annaburg. Steing. Annaw., Scham; ;. Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke Atlas⸗Werke . . .... Augsb.⸗Nürnb. Mf.

Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein .. Bahnbedarf

Balcke, Maschin. M Bamag⸗Méöguin .. Bamberger Kalikof. Vamberg. Mälzerei Bank f. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. varoper walziote. Bartz u. Co., Lagerh. aft Att.⸗Ges. .. Bast Altienges. ...

Baug. f. Mitte lw. i. L. o D.

Bauland Gr. Bln. M Bautzner Tuchfabrik

Bauv. Weißens. i. S. m.

Bayer. Celluloid .. bo. Elektr. ⸗Lief. .. do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G. . do. Hartstein⸗J. .. do. Epiegel⸗ u. Epglf Baz

Bed

J. P. BVemberg . M Bendix, Holzb. ... C. Berg, Eveting M Jul. Berger Tiesb. . Elekt. .. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗u. Spiegel

S 8 ———3———

T 22

O & Oc ce c ——— 6c —— —— —— —— —— 2 ö h =

L J 3 222 ——6 * 2

3 *

2

r Q = L 8 J d= .

di Qs

2827

2

do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt. . do. Hotel⸗Gesellsch do. Karls ruh. Ind fr. 58 Waffen do. Maschin.⸗Bau. do. NeuroderKunst do. Sped. ⸗Verein Berthold Messing M Berzelius Metall M Bet. u. Monierb. M Bielef. Mech. Web. Bing⸗Werke

Rich. Blumenfeld Mio

i, , . Bodeng. Schönh. All.

Gebr. Böhler u. Co. 44M.

Borna Braunk. .. M Bösperde Walzw. . Vraunt. u. Briket. . Braunschw. Kohle. do. Juteindustri

do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗g. e, ,,,, Delf M Bremer Allg. Gas.

——

D R 9 O 0 w M

d 22 ——* 8 7

—— 23225

2 82

* ——

Dtsch.⸗Atl. Teleg. M do. ⸗Luxemb. Berg. do. Niederl. Tel.. Deutsche Asphalt ..

do. Babeock u. W.. J

do. Eb. ⸗Signalw. . do. Erdl

do. Fensterglas. .. do. Glas- u. Spiegel do. Gußstahlkug. M do. Jutespinner. M do. Kabelwerke ... do. Kaliwerke .... do Linol.⸗ W. Hansa do. Maschinenfabr. do. Niles Werke.. do. . t- u. Eb.⸗V. do. sachtbau. M bo. Spiegelglas .. do. , do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ n. Steinz. do. Werle . ...... do. Werklstätten. M do. Wollenwaren. bo. Eisenhandel .. do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donnerd marckh. . M Doornkaat. ... .... Döskar Dörffler. .. Döring u. Lehrm. . Dresdener Bauges. do. Chromo u. Kt. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗

pressen

do. Nähmasch. gwf. Dürener Metallw. . Dürkoppwerke. .... do. Vorz.⸗Akt. M Dilssld. 9 Weyer do. Eisenhütte . M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau Dyckerh. u. Widm. M Dynamit A Nobel W

Eckert Maschinenf. . Egestorff, Salzw. .. J. Eichenberg Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisenb. Verkehrsm. Eifengieß. Velbert. Eisenmatthes. .. N Eisenwerl Kraft, M bo. 8. Meyer i. Co. Elektra, Dresden M ,, do. Werke Liegn do. do. ,, Elekt. Licht u. Kraft Elitewerke Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co. . Em. u. St. Gnüchtel Em. u. St. Ulrlch. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw. .. Ernemann⸗Wle. M Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. . do.⸗Rating. Metall Essen. . Etzold u. Kieß 6. Exeelstor Fahrrad.

Joh. Faber Bleist. . Fafnirwerke

alkenstein. Gard. M aradit⸗Isol. Rohr. .G. Farbenind. AG

un⸗Werke ein⸗Jute⸗Spinn. .

ö. List u. Co. 4

eldmühle⸗Papier. elten u. Guill. .. C. Flemming u. C. T. Wiskott.. lender Brückenb. . lens burg. Schiffb. Carl Flohr Flöther , . rankent. rankfurt. Chaussee rankfurter Gas.. rankfurter Masch. Pokorny u. Wittel. n , , ö aust. Zuckerfabrik gern aschinen. riedrichshall. Kali jetzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗ Friedrh. Friedrichshütte ... R. Frister, A.⸗G. M . Zuckerf. M Fuchs Waggon. do. Vorz.⸗Alt. L. B Gebr. Funke. ... M

Gaggenguer Eilen

Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin.

2

26, 25h 6 126. h 1h

O D C Q C M O N O N O 0 08 ö 2 8 2

2 r C CC W C - Q —— Q —— . 3 . /äää// /// /// /// / 7

838— w 2 Q 2 ö 1 0 ö

& S 2 8

SS 322 08 02

—— Q —— —— Q —— —— K „/ „/// /// /// /// /

O C O œo— Q

2

ucker. . 2.4

w Q —— , H 8 82 28 2—

2 e

m , , : 2 21—

lust⸗ und Jundfachen, A-G. Arnstorf, Zimmer Nr. 3. Hierzu auf den 23. Juni 1926, vormittags des Rechtsstreits zu verurteilen und das vormittags Uhr, geladen.

Zustellungen u. dergl.

10706) Oeffentliche Zustellung.

Der, PMrokurist Hugo Engelke in Kgtowice⸗Zaleze, Micliewicza 24/25, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechts anw. Justizrat Kirschner in Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 105, klagt gegen seine Ehefrau . Engelke, geb. Arewkin, un⸗ ekannten Aufenthalts, auf Grund der 585 1565, 1567, 1568 B. G.-B., mit dem Antrage, die Che . den Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 1 20, Sitzungssaal 102, auf den 13. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht n,, n, Rechtsanwalt 6 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Charlottenburg, den 20. April 19265.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III Berlin.

IMD Oeffentliche ,,, Die Frau Ruth Quast, geb. Klaassen, in Neubgbelsherg, Bernhard⸗Beyer⸗ Straße 8, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts— anwalt Loewe, Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Fall Quast, früher in Breslau, Dorotheengasse 26, Reging⸗Weinstuben, jetzt . Aufenthalts, auf Ehescheldung, mit dem Ankrage, die Che zu scheiden, den Be— klagten für allein schuldig zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits quf— uerlegen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rectsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 24. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Hericht. zugelgsfenen Rechtzamwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertrelen zu lassen. 5. R. 498/25. Breslau, den 19. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Tandgerichte.

igel

Die Modistin Marie Scheerer, geb. Schaal in Kirchenhgusen, Ehefrau des Max Scheerer, Händler, Kläg, vertreten durch den Rechtsanwall Schreiber in Donagueschingen, klagt gegen shren jetzt an unbekanntem. Orte sich aufhaltenden, früher in Kirchenhausen wohnhaften Ehe— mann, Beklagten, auf Grund des § 1568 B. Ge B. mit dem Antrage, die ziwischen den Streitteilen am 3. März 1919 vor dem Slandeebegmten in Mengen ge— schlossene Ehe sei aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und derfelbe zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— . des? r fr inn vor die Zivilkammer des Landgerichts Kon— stand auf Freitag, den 18. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Konstanz am VBodenser, den 16. April 1926.

Der Gerichtzschreiber des Badischen Landgerichts.

II0712] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau. Wally Witsch, geb. Tack, Lübect. vertreten durch Rechtsanwalt H. Brehmer, Lübeck, klagt gegen Ehe— mann, Schlosser Heinrich Witsch, un—= bekannten Aufenthalts, mit, dem Äntran: Ehe der Parteien, zu scheiden und Be— flagten für schuldigen Teil zu erklären. lägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor Landgericht, J. Zivil. kammer, Lübeck, auf Donnerstag, den 17. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, mit Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelasfenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen.

Lübeck, den 21. April 1926.

wird der Beklagte hiermit geladen. Arustorf, 21. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

10721] Oeffentliche Klagzustellung. Die minderjährige Frieda Else Iwan, z Zt. in Jena a. S., vertreten durch den

Eckolstädt, im Prozeß vertreten durch den Rechtskonsulent R. Geyer in Camburg, klagt gegen den Arbeiter Emil Limich, geb. am 28. April 1905 in Obernessa bei Teuchern, zuletzt wohnhaft gewesen in Eckolstädt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem An⸗ trage: 1. ihr das Armenrecht zu be⸗ willigen, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihr bezw. ihrem Vormund oder der von ihm zu bestimmenden Stelle von ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine monatlich vor— auszugewährende Geldrente von 20 RM zu zahlen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreck= bar zu erklären. Die öffentliche Zustellung ist der Klägerin bewilligt. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Thüringischen Amtsgericht in Camburg a. S. ist be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 2. Juni 1926, vormittags 10 Uhr. Der Ver⸗ klagte wird hierzu geladen.

Camburg a. S., den 21. April 1926.

3. Geschäftsstelle Thür. Amtsgerichts Camburg a. S. Voigt, Justizobersekretär.

(10722] Oeffentliche Zustellung.

Eugen Geiger, geb. 8. 4. 1919 in Feuerbach, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Stuttgart⸗Amt, klagt gegen Eugen Deyhle, Dreher, früher in Ober⸗ türkheim, jetzt in Amerika nähere Adresse unbekannt —, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Stuttgart II vom d: 6. 1924 festgesetzten Unterhaltsrente von vierteljährlich 45 GM vom Tage der Klageerhebung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Klägers an diesen zu Händen des Jugendamts Stuttgart⸗Amt in Feuerbach eine jeweils vorauszahlbare vierteljährliche Geldrente von 99 RM als Unterhalt zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 24. Juni 1926, vormittags 8 Uhr, vor das Amtsgericht Stuttgart II in Cannstatt, Wilhelmstraße 4, Sitzungssaal im II. Stock, geladen. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 3 Wochen festgesetzt und dem Kläger durch Beschluß vom 16. 3. 1926 das Armenrecht bewilligt.

Cannstatt, den 21. April 1926.

Württ. Amtsgericht Stuttgart IL.

10723] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige uneheliche Herbert Karl Rüscher in Nellinghof b. Neuen⸗ kirchen i. O., geb. 21. Januar 192, ver⸗ treten durch den von dem Jugendamt Vechta mit der Ausübung der vormund⸗ schaftlichen Obliegenheiten betrauten Re⸗ gierunsrat Hartong in Vechta, klagt gegen den Zivilmatrosen Alle Schröder, früher in Borkum, Deichstr. 51, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1708 B.- G.⸗B. mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, a) dem Kläger zu Händen des Jugendamts Vechta von seiner Geburt, d. i. vom 21. Januar 1925, ab eine

gen Beträge sofort und die künftig fälligen am 21. Januar, 21. April, 21. Juli, 21. Oktober jeden Jahres, zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Emden, Sitzungssaal im 11. Stock auf den 9. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Emden, den 6. April 1926

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(107 25] Oeffentliche Zustellung.

Amtspormund, Pfarrer Mitzenheim in

9 Uhr, geladen. 18 O 82/26. Frankfurt a. M., den 19. April 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 18.

[10728] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinrich Paul Sanguinette in Loburg, vertreten durch das Kreisjugendamt in Burg, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Teye, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund außer⸗ ehelicher Schwängerung mit dem An trage, den Beklagten zu verurteilen, vom; Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 60 Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus, zu zahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Loburg auf den 8. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Loburg, den 16. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(10730 Oeffentliche Zustellung. Witt, Kurt, geb. J. September 1917, von Nürnberg, klagt gegen Henning, Friedrich, Backer, zuletzt wohnhaft in Würzburg, Auverastr. 4, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage: J. Der Beklagte ist schuldig, dem klagenden Kinde vom Tage der Klage⸗ zustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisher fest⸗ gesetzten Unterhaltsrente nunmehr als Unterhalt eine an den gesetzlichen Ver— treter des Kindes zu leistende, je für drei Monate vorauszuzahlende Geldrente von wöchentlich 7 zu gewähren; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; III. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hier⸗ mit auf Montag, den 7. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungssaal Nr. 70/1, geladen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt. Würzburg, den 23. April 1936. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[10716] Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermeister Albert Lahn in Potsdam, Lindenstr. 56, klagt gegen den früheren Polizeiwachtmeister Hermann Schulz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Gunterberg, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 49,25 RM nebst 6 vH Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Angermünde auf den 23. Juli 1926, vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. (2 C0. 792. 25. Angermünde, den 15. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(10718) Oeffentliche Bustellung.

Der Prinz Friedrich Leopold von Preußen (Vater in Kl. Glienicke b. Potsdam, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Dr. Lub⸗ szynskk und Rechtsanwalt Exner in Berlin, Königin⸗Augusta⸗Straße 23, klagt gegen den Direktor Raimund Kaskeline, früher in Berlin, Potsdamer Straße Nr. 21 a, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm die Mietzinsenitschädigung

Unterhaltsrente von 105 Reichsmark vierteljährlich bis zur Vollendung des

16. Lebensjahres, und zwar die rückständi⸗ Zinsen sei dem Tage der Klagezustellung

für Dezember 1925 schulde, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an ihn 479.97 RM nebst 10 0

zu zahlen, auch das Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin—⸗ Mitte, Abt. 13, in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße Nr. 14/15, 1, Saal Nr. 244 / 46, auf den S. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 7 April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 13,

(10719 Oeffentliche Zustellun ö. Die Firma E. Reinhardt 6 Sohn

Der minderjährige Heinrich Wilhelm G

klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin ⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 21. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Il, geladen. 35 C. 616. 26/4. Berlin⸗Schöneberg, den 14 April lg26. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

10720] Oeffentliche Zustellung.

Die Eisenbahn⸗Bedarfsgenossenschaft in Maltsch i. Schl. e. G. m. b. H., Zentral⸗ büro Breslau 6, Posener Straße 48/52, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Strauß und Dr. Lattke in Breslau, Gartenstraße 34 klagt gegen 1. den Platzmeister Heinrich Rösner in Breslau, Brieger Straße 29, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Demlow in Breslau, 2. die Firma Uhlemann & Co. in Breslau, Lessingstraße 15, 3. die Allgemeine Ortskrankenkasse zu Breslau, Lessingstraße, 4 den Kaufmann Egon Fleischer, früherer Inhaber der Firma Diamant, Kohlen⸗ und Holzgroß⸗ handlung in Breslau, Posener Straße 48152, jetzt unbekannten Aufenthalts, in die Aus⸗ zahlung der zu 2. H. L 614/25 hinterlegten 326,60 RM, in Worten: dreihundert⸗ sechsundzwanzig Reichsmark 60 Pfennig, nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen zu willigen. Termin zur Streitverhandlung vor dem Amtsgericht in Breslau, Zimmer 134, ist auf den 8s. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte zu 4 Egon Fleischer wird hierzu geladen.

Breslau, den 13. März 13926.

Das Amtsgericht.

(10724] Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft in Firma Pfeifen⸗ werke Imperator Aktiengesellschaft. ver⸗ treten durch ihren Vorstand, Großalme⸗ rode, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leonhard A. Leny, Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Hans Andresen Boysen (alleinigen Inhaber der Firma Andresen Boysen), z. Zt. unbekannten Ausenthalts, auf Grund einer Forderung

Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 20 englische Pfund (zwanzig englische Pfund) nebst 1200 jährlichen Zinsen seit dem 12. November 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu dem auf Freitag, den 8. Ok—⸗ tober 1926, vormittags 85 Uhr, angesetzten Termin im Ziviljustizgebäude in Hamburg, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf vier Monate festgesetzt worden.

Hamburg, den 23. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 1 für Handelssachen.

(10726 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Klausner und Zucker, Schuh⸗ er ifrs z in pee , 8 . Friedrichstraße 23, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Senckel und Dr. Kock in

ameln, klagt gegen den Kaufmann FJ. Lebenthal, früher in Hameln, Alte⸗ marktstraße 1 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr aus drei Akzepten, fällig am 10. Dezember 1925, 15. Dezember 1925 und 6. Februar 1926 insgesamt 1129. 95 RM sowie 5485 RM Prokest⸗ und Wechsel⸗ unkosten und außerdem für käuflich ge⸗ sieferte Waren insgelamt 637,25 RM zu⸗ stehen gemäß den Rechnungen vom 14. und 36. Oktober und 4. und 7. No⸗ vember 1925, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 182255 RM nebst 10 oso Zinsen auf 447,45 RM seit 10. De⸗ zember 1925, auf 500 RM seit 15. De—⸗ zember 1925, auf 182,50 RM seit 6. Fe⸗ brugr 1926, nebst 1260 Zinsen auf 564,85 RM seit 6. Februar 1926, nebst 12 99 Zinsen auf 42455 RM seit 14. Dezember 1925, auf 98,30 RM ̃seit 30. Dezember 19265, auf 4485 RM seit 4. Januar 1926, auf 70,10 RM seit 7. Januar 1926, zu zahlen. Zur münd⸗

für käuflich gelieferte Waren mit dem 4

Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.

[10729] Oeffentliche Zustellung.

Es klagt die Firma Gustav Reinhold, Ing. E. Römpler in Magdeburg, Kant⸗ straße 14. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Labesehr in Magdeburg, gegen den Wurstfabrikanten K. Kellner, früher in Magdeburg ⸗Sudenburg, Helmstedter Straße 15, zuletzt wohnhaft gewesen in Halberstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Inhaber der früheren Firma Kellner C Co. in Magdeburg. Klägerin behauptet: a) daß die notwendige Einwilligungserklä⸗ rung des Beklagten zu der im nachstehen⸗ den Klageantrage näher bezeichneten Zah⸗ lung wegen seines unbekannten Aufent⸗ halts nicht zu erlangen sei, und zwar 1. aus 5 23 3⸗P.-⸗O , 2. weil Magdeburg ausdrücklich als Erfüllungsort vereinbart sei, 3. weil der Beklagte z. Zt. der Ent⸗ stehung des Anspruchs seinen Wohnsitz in Magdeburg hatte. Klägerin beantragt, den Beklagten zu verurteilen, einzuwilligen, daß von dem durch den Obergerichtsvoll-⸗ zieher Müller JL zu Magdeburg bei dem Amtsgericht in Magdeburg unter H. L. K. 31/29 hinterlegten Versteige⸗ rungserlös von 557, 89 RM der Betrag von 95 A nebst Hinterlegungszinsen Ver⸗ steigerungserlös eines 3 PS Drehstrom⸗ motors an die Klägerin gezahlt wird. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte bor das Amtsgericht in i . Altstadt, Zimmer 160, auf den 18. Juni 1926, vormittags 95 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 22. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Barthels, Justizinspektor.

10II3)] Oeffentliche Zustellung. Der *,, n Oskar Koths in Stegers, Prozeßbevollmächtigter; Rechts- anwalt Schulz in Schneidemühl, klagh gegen 1. die Bäckerfrgu Ida Bloffat, geb. Specht, 2. die Schlosserftau Minna Dudzek, geb. Specht, 3, die Kegelbahn hauerfrau Hedwig Schmidt, geb. Specht, das Fräulein Helene Specht, 5. den Konditor Reinhold Specht, 6. den Tischler Karl Specht, 7. den Schlosser Emil Specht, sämtlich in Amerika wohn. haft, und Genossen unter der Behauptung, daß er auf Grund seiner ehemännlichen Verwaltungs⸗ und Nutznießungsrechte als Verwalter der Grundstücke Steger Band VIII Blatt 5b und Band XM Blatt 425 Ersatz für seine Aufwendungen, welche er als solcher auf den Nachlaß und die Grundstücke gemacht hat, zu verlangen habe, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig . verurteilen, an den Kläger 2009 Reichsmark nebst 10 3 Zinfen seit dem Tage der Klagerhebung zu zahlen. Der Kläger ladet die Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ziwilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den Y. Juli 19268, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= dachlen Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen und etwaige gegen die Behaup⸗ tungen des , . vorzubringende Ein wendungen und Beweismittel unverzüglich dem Gericht und dem Kläger mitzuteilen. Zum Zwecke der , Zustellung . Auszug der Klage bekannte gemacht. Schueidem hl, den 20. April. 19265. Gerichtsschrelber des Landgerichts.

(10715 Oeffentliche Sustellung.

Die Eigenkätnerin Emma 1fattheg, geb. Kater, in Tilsit-⸗Schillgallen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rohde in Tilsit, klagt gegen den Händler Otto Müller, früher in Jurgaitschen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte und seine Ehefrau das Grundstück Schillgallen Nr. 160 durch notariellen Vertrag vom 28. Juni 1922 an die Klägerin und deren Ehemann, den Maurer Ferdinand Mattheg, je zum halben Anteil verkauft, daß die Käufer Gütertrennung vereinbart haben, die auch in das Güterrechtsregister einge

C 88282 23

——

283

Nordh.⸗Wernig. M Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ i Prigniper Pr. A. notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet 6. . ; . . Rei niickendf. . Lie⸗ gegenwärtia eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. ereinsb. Samburg. do. Wolllãm merel benwaldg L. A ; - Westban J Brown⸗Bow. i. Fr. n ) ng, 3. Verschiedene. Wetdtsch. Bodentr. Y Brüger Kohlenw. ar dr ng , . Har ein w. igge is , Buderus Cilenm. J 53 . * ö . e do. Unionbank. . , n , , , ,

do. 108. 1.4. 1011, 5b G t 4 ver Stück. Deutsche Kiein⸗ Gerb. n. Farb Renn.

do. Serie 8 utv. S1 IS ö Egypt. (eneh⸗Ass. gs 1. * Hutzke u. Co., Met.

ö a Strasßenba zttien ö en ; . i. x ö By - Guldenwte... . , achen Klein M aced Gold g4 große 1. . * Her Tr nn ng 2. . do. lehre r Schuldverschreibungen von Banken. Ges. f elektr. Untern. do. Vorz. Mi. C. ö ö Portugss Bet.⸗Baixa) Bant f. Industrtewerte Salmon, Asbest ... Gildemeister u. C. Ang. Lokalbahn u. 1 Etc. S 100 M6 1. Reihe J biz it.. o versch. —— Capito u. Klein.. R Joh. Girmeg u. C.

Krastwerte Sard. Eten b. gar. 12. J do. Reihe IV- VII18 do . *. r irn, , . ö. ö . Deu nstedlungzg⸗ aroline, Braunk. . o. o ll⸗ ö haruren . cle eit. 3 w 3 , . voiadenben n. 6.

Sizil. Gold s9 in Lire 4. mn ..... 4 1.1. Carton. Loschwitz.. ü Sochu m- Gelsenk.. I ö 15] dre ebnerdaunbanr: ] T0 = da. Masch. u. Ja Ji. . ĩas jab ichrocwin R

k C = L 2 2 Q —— ö 8 8 —— —— G

Gebhard u. Co. . .. gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. .. H Gehe u. Co.. ... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Vg. . do. Gußstahl M G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker M Arn. Georg

; . . m. b. H, vertreten durch ihren Ge⸗

Der Gerichtsschreiber des Tandgerichts. Volkheimer, geboren am 25. Sejember schäftsführer Reinhardt, Berlin 8W. 11, ö J, ö tragen ist, daß der Ehemann Ferdinand ion, 1912. vertreten durch den Amtsvormund Königgrätzer Str. 116 Prozeßbevoll⸗ gamen 9. den 11. Jun 196 J n Matihes feine Rechte auf halben Eigen⸗ ; Deffentliche Zuste lung des Jugendamts Anna Adler, hier, Neue mächtigter: Rechtsanwalt Kurt B. Auerbach nana gs wr ahr. gein vor jumzanteil deg gekauften Grundstücks an ö den Johenn, Knab, Jimi sermann Kräme R klagt gegen den Monteur Bern⸗ in Berlin 8W. 6s, Lindenstr. / iz, klagt en n, ven , ger * 1926 die Klägerin abgetreten hat, die Ueber Emmersdorf Nb“, nun in Amerika, hard Hörning, z. Zt. mit unbekanntem gegen 1. die Frau Ilse Seibert, geb. Ser Gerichtoschr F (ie. Ants ichts nahme des Grundstücks erfolgt ist, Frau gegen welchen das am 9. 1. 1916 unehel. Aufenthalt, früher in Frankfurt a. M., Lesser, zurzeit New Jork, genaue Adreffe ö e ,,,, en,, zur Verhandlung vom 14. 1. 1926 i Kind Maximilian Klampfl v. Kar. Vogelsgesanggasse 106. unter der Be unbekannt, 3. deren? Chemann Seibert, lozz7) der Klägerin Vollmacht zur Auflassung 1. gesetzl. vert dch. d. Vormund hauptung, daß der Beklagte der Vater ebenda, unter der Behauptung, daß sie für Oeffentliche Zustellung einer Klage. des Grundstücks an sich selbst erteilt hat, . ann aglg Maurer v. Karling, des Klägers sei, mit dem Antrage, den die Beklagte zu die Hausperwaltung Der Rechtsanwalt Dr. jur. Hellmuth der Aufenthalt des Beklagten aber unbe⸗ e zum Amtsgericht Arnstorf er. Beklagten kostenpflichtig und vorläufig des Hauseß Culmstr. 25 laͤngere Zeit ge⸗ Dreifuß in Karlsruhe, Kaiserstr. V9, klagt kannt ist, fo daß die ÄUuflaffung nicht hat iss 2 . *. hat mit dem Antrage, den vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde zu führt, auf Erstattung von Verwaltungs- gegen den Willi Singer, Vertretungen, erfolgen können, mit dem Antrage auf lis Wb 6 e agg durch vorl. vollstr. Urteil Händen seineß Vormunds unter Ein- gebühren und Auslagen, mit dem Antrage, zuletzt in Fürth i. Bayern, z. Zt. unbe⸗ Äufiaffung des Grundflücks Gr fla . e enfllig zur Zahlung, eines jährl. rechnung der früher festgesetzten Beträge die Beklagte zu 1 zur Zahlung bon kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Nr. 160. Die Klägerin ladet den Be⸗ 12 te, vorauszahlbaren Unterhalts von vom Tage der Klagezustellung bis zum 475,94 RM nebst 1290 Zinlen seit J. Zuni Zahlung von 8 RM 53 nebst 1 06 klagten zur mündlichen Verhand g des 11 lis. 1 Lone g von der Klagszustellung bis zur 24. 12. 1928 vierteijährlich im vorgus 1924 und den Beklagten zu? zur Duldung JZinsen pro Monat seit 29. Oftober 1925 Rechtsstreits vor den er ng, 6 dllendung des 16. Lebensjahres zu ver.! 90 Reichsmark zu zahlen. JZur mündlichen der Zwangèvollstreckung wegen der Klage aus anwaltschaftlicher Vertretung. Zur 23. Jivilkammer des · Landgerichts in Tilstt

——— CC W C C = 3 9

C 8 2 2 2

2

—— —— .

—— ö , ,

S8 A 8 2d d = 3

*

83 d&

S228 2882

n