auf den 5. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Tilsit, den 14. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unier⸗ abteilung 2.
IlI0732 Bekanntmachung.
Gemäß 3 5 Abf. I und G der Ersten 193
Preußischen Verordnung über die Auf⸗— wertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher lritterschaftlicher Kreditanstalten 2c. vom 10. Dezember 1925 werden folgende auf den 31. Dezember 19265 bezügliche Zahlen bekanntgemacht:
Gesamtgoldbetrag der umlau⸗ fenden Ostnreußischen Pfand⸗ briefe und Schuldverschreibungen
288 455 280 81 GM,
25 o/ des Goldmarkbetrags der Dypotheken⸗ und Darlehnsforde⸗ rungen einschl. der zur rück— wirkenden Aufwertung ange⸗ meldeten 69 007 307,11 GM,
Sonstige Teilungsmasse:
a) Bestand an 10 ½ Ostprenssi⸗ schen Goldpfandbriefen
ö. 73 300 00 GM, b) Barbestand . 402 46401 GM.
Königsberg, den 21. April 1926.
Ostpreustische Generallandschafts⸗ Direktion. v. Hippel.
110733 ekanntmachung, betr. Barablösung von Schuldverschreibungen. Auf unseren Antrag hat die Spruch—⸗ stelle beim Oberlandesgericht in Cassel durch Entscheidung vom 12. April 1926 ung die Barablösung unserer Obligations— anleihe von 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist gestattet. Wir kündigen demgemäß hiermit sämtliche noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen unserer o/ Anleihe von 1920 zur Rück— zahlung auf den J. 3 1926, und zwar zum Betrage von Reich mark. 6660 für Papiermark Tausfend. Hierzu treten für 1925 20so 5m vom Aufwertungsbetrag von . 4 0, It flir 1926 3 ½ init. 06 „ G38 abzügl. 109 00 Kapital⸗ ertrag st netet⸗ 20 034 sodaß für je Papiermark I Tö inegesamt zu zahlen sind . RM 6,654 Für Altbesitz werden wir gemäß 43 Absatz 3 die Genußrechte urch Zahlung des Nennbetrags in Höhe von 1000 des Goldmark—= betrags von 4 50,60 mit RM
ablösen, so daß für je M 109) Altbesitz insgesamt einschließlich Ablösung der Genußrechte RM 11,90
zu zahlen sind.
Die Einlösung hat bis spätestens 1. Angust 1926 zu erfolgen, jedoch l6sen wir die Schuldverschreibungen zu den obigen Sätzen bereits ab 1. Mal d. J. an unserer Kasse ein gegen Ablieferung der Mäntel und Bogen.
Fröhlich C Wolff, Cassel.
Il0735 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß z 39 des Aufwertungsgesetzes Eu 16. Juli 1925 R. „G. Bl. J 1II7 — fordern wir die Altbesitzer der 40. Anleihe vom Jahre 1903 ver Brauer⸗Gilde der Stadt Hannover auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des . in Anspruch enommen werden, zur Vermeidung des erlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichs— anzeiger bei der Kaffe der Städtischen Lagerbier⸗Brauerei, Hannover, Hil⸗ des eimer Straße 73, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ , geblieben sind. Den Alt⸗ esitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß 8 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel, für den Altbesitz sind binner einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deulschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nachstehen⸗ den Blättern erschienen: ö Kurier am 26. April
uu ssysnoderschen Tageblatt am 25. April m gi naderschen Anzeiger am 25. April Hannvver, den 20. April 1926
ö Das Brauer⸗Gilde⸗ Vor steher⸗Kollegium.
06
105872)
G oM Kohlenwertanleihe der Gas⸗ u. Elektrizitätswerke Emden G. m. b. S., Emden, v. 1923.
Der gemäß den Anleihebedingungen im Jahre 19265 zu tilgende Betrag (Gegen⸗ wert v. 150 Tonnen Gasförderkohle) ist durch Ankauf von Schuldverschreibungen beschafft. .
Bremen, den 22. April 1926.
Die Sparkasse in Bremen.
(10736 Gewerkschaft Hürtherberg Brannkohlen⸗ und Brikettwerk Sermülheim. Kündigung der Anleihe aus dem . Jahre 1906.
Hiermit kündigen wir sämtliche noch
im Umlauf befindlichen Stücke unserer 5 oso igen Anleihe aus dem Jahre igoß zur Rückzahlung auf den 1. August 1926. Die 1 hört mit dem 31. Juli auf. Die Einlösung der Stücke erfolgt vor— behaltlich der gemäß Art. 37 der Durch⸗ . zum Aufwertungs⸗ esetz beantragten Genehmigung der zu— ländigen Spruchstelle durch Barzahlung von NM 126.25 für je PM 1000 Nenn⸗ betrag zuzüglich der bis dahin auf— gelaufenen und noch lichen Zinsen bei Hermülheim.
Die Genußrechte des Altbesitzes haben wir bereits saͤmtlich abgelöst.
Hermülheim, den 33. April 1926.
Gewerkschaft Hürtherberg. Der Grubenvorstand.
— — — — ——
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien ˖ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
(108765. Bekanntmachung.
Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 kündigen wir die noch ausstehenden Obligationen aus unseren 434 igen Anleihen von 1901 und 1910 zum 1. August 1926. Von dielem Tage ab hört die Verzinsung auf. Die zuständige Spruchstelle hat am 29. April 1925 den Ablösungsbetrag ein ⸗ schließlich Zinsen, mit Reichsmark 126 25 für je 1000 Papiermark festgesetzt. Die Einlösung erfolgt ab 1. August 1926 durch die .
Rheinische Creditbank, Filiale Karls—
ruhe, Karlsruhe j. B.
Dresdner Bank, Filiale Freiburg, Frei⸗
burg i. B. unsere Gesellschaftskasse in Maxi⸗ miliansau gegen , der Stücke mit Zins⸗ scheinen ab 1. Juli 1926 bezw. 1. April 1926. Hinsichtlich Barzahlung des Genuß⸗ rechts für den anerkannten Altbesitz ver= weisen wir auf unsere Bekanntmachung in Nr. 76 des Deutschen Reichsanzeigers vom 31. März 1926. ; Maximiliansau, Rheinpfalz,
22. April 1926. Tinoleum⸗Fabriẽł
Maximilians au A. G.
10867
Vereinigte Fahriken landwirtschaft⸗
licher Maschinen vormals Epple und Buxbaum, Augsburg.
Auf Grund, des 5 25 Abs. 2 und 5 36 des Aufw.⸗Ges. vom 16. Juli 1925 kündigen wir hiermit unter Wahrung der Frist von drei Monaten den Aufwertungs— n. unserer noch im Umlauf ,. 195 Partialobligatiunen vom 23. Fe⸗ bruar 1889 zur Rückzahlung am 31. Juli 197263. Die Rückzahlung erfolgt unter Verzicht auf Anrufung der Spruch— . zum vollen Aufwertungsbetrag in
eichsmark, und zwar
für die Stücke zu PM 1000, mit RM 150, — zuzüglich Zins für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Juli 192tz im Betrage von RM 2,64 und
für die Stücke zu PM 500, mi
RM ö. — zuzüglich Zins für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Juli 196 im. Betrage von RM. 1,32.
Von den Zinsbeträgen wird die Kapital⸗ ertragssteuer von 10 . einbehalten.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt., gegen ö der Stuͤcke nebst Zinsschein Nr. 75 ff. J ö
bei der Deutschen Bank Filiale Augs⸗
burg,
bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank , .
bei der Firma Friedr. Schmid & Co.,
hier.
Ab 1. August 1926 hört die Verzinsung der gekündigten . auf. Eine Abstempelung der Stücke erfolgt nicht mehr. Soweit Altbesitz an den Obli— ationen in reg. kommt, werden die
enußrechtsurkunden an die seinerzeitigen , von den Anmeldestellen hinaus⸗ gegeben. . ; lugsburg, den 21. April 1926. Vereinigte Fabriten landwirtschaft⸗
licher a n vormals Epple und Buxbaum.
unserer Kasse in
den
und
9899
Nachdem unsere Gesellschaft in diguidation
getreten ist, fordern wir deren Gläubiger
auf., ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Emden, den 19. April 1926.
Emder Hochseefischerei A. G. i. Liqu. . een gern,
nicht gezahlten gesetz⸗
t Hypotheken.
(10877
Wir machen hiermit bekannt, daß wir gemäß § 435 Abs. 2 des Aufwerkungs⸗ gesetzes den Altbesitzern unserer 6/9 Schuldverschreibungen vom Jahre 1904 an Stelle der ihnen zustehenden Genußrechte eine Barabfindung auf 1. Juli 1926 in Höhe von 60 6 des Nennwerts — RM öh für PM 1000 — gewähren.
Dieser Betrag ist von der zuständigen Spruchstelle geprüft und genehmigt worden.
Die Auszahlung ersolgt am 1. 7. 26 durch die Kasse unserer Gesellschaft. Nach dem 30. September 1926 können die Genußrechte nur noch in dieser Form aus— geübt werden.
Ravensburg, den 22. April 1926.
Vürgerliches Brauhaus Ravensburg A. G.
11380 Baltische Textil Akt. Ges. (Tran sito), Berlin W. 8, Kronenstr. 12/13.
Einladung zu der am Dienstag, den 18. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Beschluß⸗
fassung darüber.
Der Vorstand. Leo Grube. (10911 Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der Donnerstag, den 20. Mai 1926, vormittags 95 Uhr, in den Büroräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Berthold Vallentin in
Berlin W. 30, Motzstraße 72, statt⸗ 3
findenden außerordentlichen General versammlung eingeladen. Tagesordnung: ; 1. Vorlage der Schlußrechnung der Liquidatoren. 2. Genehmigung der Schlußrechnung. 3. Entlastung der Liquidatoren und des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bei dem Notar Dr. Otte in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 30, — und zwar bis zum 13. Mai 1926 — hinterlegt hat.
Berlin, den 24. April 1926.
P. Beyer Aktiengesellschaft i. Liqu. Die Liquidatoren: Steitz. Glöde.
10891]
Bilanz der Essener Steinkohlen⸗ bergwerke Aktiengesellschaft, Efsen, am 31. Dezember 1925.
(10902 Essener Steinkohlenbergwerke Aftiengesellschaft, Effen.
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das Geschäftssahr 1925 auf 6 vH des
Grundkapitals festgesetzt.
Der auf jede Aktie von nom. Reichs— mart 700 . Betrag von
M 42. — abzüglich RM 420 Kapitalertragssteuer
— RM 37.80 wird von heute ab gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins für das Geschäfts⸗ jahr 1925 in Berlin: bei der Deutschen Bank, 23 . Darmstädter und National⸗ ank, bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft, bei den Herren Arons C Walter, in Bochnm: bei der Westfalenbank Aktiengesellschaft, in Essen: bei der Essener Credit⸗An⸗ stalt, Filiale der Deutschen Bank, 9. . Darmstädter und National⸗ ank, bei der Direction Gesellschaft, bei dem Bankhause Simon Hirsch⸗
land, bei der Gesellschaftskasse, . in Köln: bei dem Bankhause Deich⸗ mann K Co. ausgezahlt.
Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ bogen für die Aktien Nr. 1 — 25 000, be⸗ ginnend mit dem Gewinnanteilschein für das Geschäftsiahr 1926, erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Talons bei der Essener Kredit⸗ Ihe: Filiale der Deutschen Bank,
en.
Sssen, den 22. April 1926.
Der Vorstand.
der Disconto⸗
(10873
An Stelle des aus dem Betriebsrat ausgeschiedenen Herrn Kurt Raetzer ist das Betriebsratsmitglied Ewald Hillinger in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entlandt. /
Sagan, den 23. April 1926. Kommunale Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Hamann. Heinrich.
iogoh)
Vayerische Metallwerke
Aktiengesellschaft, Landshut.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 17. Mai 1926, mittags 12 Uhr, im Büro des Herrn Handelsgerichtsrats Carl Buschmeyer, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 1210, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Ver—⸗ lustrechnung per 31. Oktober 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen, müssen ihre Aktien resp. Interimsscheine oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder öffentlichen Behörde erfolgte Hinterlegung spätestens drei Tage vor dem für die General ver⸗ sammlung bestimmten Tage bei der Ge⸗ sellschaft oder bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Kurt Kaiser, Berlin W. 57, Pots⸗ damer Straße 67, hinterlegen.
Landshut, den 33. April 1926.
Der Vorstand. Wolf Fährmann.
llozos] Gãchsische
Emaillier⸗ und Stanzwerke vormals Gebrüder Gnüchtel. Aktiengesellschaft. Vermögensübersicht
Ver mögen. RM 8 Bergwerk sberechlsame 6 32h 000 — Genn dhe sttz. 12 260 000 — Beamten⸗ und Arbeiter⸗
wohnungen... . . . 15 430 000 — Betriebsgebäude... 5 500 000 — Maschinen, Pumpen, Kessel 3 135 000 — Schächte und Grubenbau 943 000 — Aufbereitung, Wäsche, Ver⸗
kJ . Kokerei m. Nebenge winnung 1730 000 — ö , 351 000 — Betriebsgeräte, Werkzeuge,
Einrichtungen .... 835 000 — Elektrische Anlagen ... 714 000 — Eisenbahnanschlüsse ... 000 =
48 327 000 —
Bürgschaften 3657 650 Bestand an::
Betriebsmaterialien .. 1231 935 43
Steinkohlenteerpech öl 77h
Kohlen, Koks u. Briketts 487 804 65
Nebenyrodukteen. 149 09959 Wertpapiere u. Beteiligungen 9 108 17206 Kassenbestand, Wechsel,
Schecks u. Hinterlegungen 103 81731 Außenstände und Voraus—⸗
zahlungen 16 499 838 40
h 959 442 94
Schulden.
Gru ndkay ltc 629 00 000 — Reserpefonds 5 250 000 — Anleihen und Obligations⸗
ener . 607 588 85 Anleihenzinsen. .... 6 15435
1 365 439 64
Bürgfchaften zor 6560 Löhne für Dezember 1995. 284 918 06 Beiträge zur Knappschafts⸗ berufsgenossenschaft und Ruhrknappschaft . ... 476 71238 Gläubiger ...... . 10 911 599 68 Reingewinn... .. . 3 557 050 — 75 9659 442 94 Gewinu⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM Abschreibungen ..... 2464 552 67 Reingewinn... . . . . 3 557 050 — 6 021 60267 Saben. Vortrag aus 1924. ... 270608439 Betriebs gewinn... . 61 618 28 6 021 60267
Effen, im März 1926. Der Aufsichtsrat. B. Be yer, Generaldirektor, Vorsitzender. Der Vorstand.
E. Tengelmann, Generaldirektor.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinns und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1925 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von unt eben⸗ falls geprüften, r dem geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 8. April 1926.
d⸗Gesell 6 . rg l hong rr,
am 31. Dezember 1925. RM 8 Gren nd nne, 176 000 - Gebäude.. b28 900, — Zugang 54 870 46 T To Abschreibung 25 870 46 5657 000 — Maschinen u. Tir mn geñ 211 000. — Zugang. 199992381 410 692. 81 Abschreibung 84 C2281 326 000 - Bestũnde .. 618 000 — Außenstůnde .... 702 887 02 Hi l. Mittel ..... 201 8965779 9 n ; ieich . 8 90850 ufwertungsausgle . 41 587, 8ꝰᷣ ( Abschreibung 6587 85 35 000 2 U 2 625 691 31 Stammaktienkapital ... 1 500 000 — Vorzugsaktien kapital... 17 500 — Teilschuldverschreibungen . 16000 — Gesetzliche Rücklage. S0 000 - ö ñ z O0 000 — Verfügungsrück⸗ lage. ] 30 000. — 60 000 — ypothekenaufwertung .. 49 000 ewinnanteile, unerhoben,. 1764 — Kreditoren... 4138 414 06 Eigene Akzepte 79 054,98 Deutsche Gold⸗ diskontbank . 91 800- Bankschulden 10 143.65 277998653 Neue Rechnung... 94 62437 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Gewinnvortrag aus 1994 4085,90 Reingewinn. S6 304. 36 90 390 25 2 625 691631
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
—
Soll. RM gg Verkaufs- und allgemeine kö , 692 732 69 Abschreibungen: Gebäude.. 25 870,46 Maschinen u. Einrichtungen S4 092 81 109 9653. 2 Aufwertungẽ⸗ ; ausgleich 658285 11655112 Nein ninnnn-' W320 265. 899 674 06 Saben. Gewinnvortrag aus 19241. 408590 Warengewinn ...... 885 80511 me,, 8 G 99 674 06
Lauter i. Sa.,, am 17. März 1926. Säch i sche Emaillier⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel, Akttiengesellschaft. Roebling. Weidmann.
Die Vermögenzübersicht und die Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung habe ich ge⸗ prüst und mit den Büchern der Sächsischen Emaillier⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellschaft in Lauter,
übereinstimmend befunden. Leipzig, im April 1926.
Richard Kieps ch, bein Landgericht zu Leipzig vereidigter Sachverständiger fuͤr kaufmännische Ge⸗ schäftsführung und von der Handelskammer zu Leipzig vereidigter Bücherrevisor. Der durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 22. April 1926 auf Ho o festgesetzte Gewinnanteil für das 27. Geschäftsjahr ist gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheins Nr. 7 mit K h für das Stück, abzüglich 10 ,o Kapitalertrags⸗ steuer, zahlbar am 22. April 1926: in Lauter bei der Gesellschaftskasse, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abt. Becker C Co., Hain⸗ straße 2, in Berlin bei der Direction der Dig— conto-⸗ Gesellschaft, in Chemnitz bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Chemnitz. In der heute, am 27. April d. J, statt ⸗ gefundenen Generalversammlung der Sächsi⸗ schen Emaillier und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellschast, Lauter i. Sa, wurde an Stelle des aus Gesund⸗ heitsrücksichten aus dem Aufsichtsrat gus⸗ geschiedenen Herrn Stadtrat 4. D. Her⸗ mann Schmidt, Leipzig, Herr Bankdirektor
Max Mauritz, Leipzig. gewählt. . Aufsichtsrat besteht aus folgenden erren: Generalkonsul Friedrich Jay, Leipzig, Vorsitzender,
Hofrat Max Krause, Leipzig, stellver⸗ tretender Vorsitzender. . Justizrat Dr. Ernst Weniger, Leipzig,
Bankdirektor Max Mauritz, Leipzig. Ferner vom Betriebsrat:
Emil Seltmann, Lauter,
Walter Eidner, Lauter. .
Lauter i. Sa., den 22. April 1926.
Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel,
Aktiengesellschaft. Roehling. Weidmann.
10923 6
oben , Wepag?“?⸗ Westdeutsche Parfümerie⸗ & Seifen⸗ Industrie Att. Ges. in Dortmund.
Einladung zu der am Montag, den 17. Mai 1926. abends 7 Uhr, in
Dortmund im Hotel Lindenhof statt⸗ findenden ordentlichen Generaluer⸗ sammlung.
Tagesordnung: ö 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ schäftsbericht, Gewinn⸗ und Vemnlust=
rechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie Hel u fe scn! über die Ge⸗
nehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind gemäß 8 20 der Statulen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
Tage vor der Generalveisammiung ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei der Reiche bank oder einem deutschen Notar durch eine mit den. Nummern der Aktien venehene Bescheinigung dem Vorstand der Gesell⸗ schaft nachweisen. . ö
Dortmund, den 23. April 1926.
Weyag. k Westdentsche Parfümerie · C Seifen⸗
Industrig Akt. Ges., Dortmund.
Dr. Nuß, Vorsitzender des Aussichtaralk.
Ib6 Bilanz per 31. Dezember 1925, betreffend die Firma Reinickendorfer⸗ straße 15 Grundstücksvermwertungs— Aktiengesellschaft zu Berlin.
Aktiva. RM 3 J k 16 600. —
Passi va. Aktienkapita;.. .. 10 000, —
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
NM 3
Einnahmen... 13 593, 70 Ausgaben.... 10 191.4
Gewinn Nö, 2
Mauryey Rosengart.
—
J los?
2
Sweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 96.
Nntersuchun sachen. . 69 ebote,
Wertpapy
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust · u. Fundlachen, Zustellungen n. dergl. Verläufe, Verpa . Verdingungen ꝛe. 6
1 ꝛc. von ieren. B. Komman , ,. auf Aktien, Aktiengesellschaften
He Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. —
Berlin, Montag, den 26. April
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein
1,05 Reichsmark.
heitszeile . Petit)
8. Unfall und
6. Erwerbs. und Wirts J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
1926
enossenschaften. Invaliditats. ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
0912
mmobilien⸗ und Vaugesellschaft
München, Aktiengesellschast
in München.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
ierdurch zur 27. ordentlichen Gene⸗
alversammlung auf Freitag, den
4. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, H den Geschäftsräumen des Notariats
ünchen XVII, Karlsplatz 101, hier, eingeladen.
ie Aktionäre, welche an der n fassung der Generalversammlung teil- nehmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am 19. Mai 1926 bet der Ge⸗ ellschaft, Trappentreustraße 36 1, oder ei dem Bankhaus A. M. R J. Heil⸗ ronner in München oder bei dem ankhaus Julius ülmer & Co. in Nürnberg oder bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg in Augsburg zu ö oder sich anderweit entsprechend ber deren Besitz auszuweisen und er⸗ halten dagegen Eintrittskarten.
Die Vorlagen an die Generalversammm⸗ lung liegen 14 Tage porher in dem Ge, schästslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der
Bilanz für das Geschäftsjahr 1924526 sowie. Beschlußfassung über e⸗ nehmigung der Bilanz.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. München, den 26. April 1926. Vorsitzender des Aufsichtsrats: A. Kalbs kopf.
* Julius Berger Tie shau⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre un serer Gesellschaft werden ierdurch zu unserer am 15. Mai 1926, y1L3 ühr vormittags, in den Geschäfts⸗
räumen der Gesellschaft zu Berlin, Pots⸗ . Straße 121 b, Bergerhaus, statt⸗ ndenden ordentlichen Generalver⸗ sammiung eingeladen.
, , ,, ö;
1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des Geschäftsjahres 19265.
8. ö ung über die Genehmigung der Ja verteilung für das Geschäftsjahr 19265.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu nom.
A 1500000 auf den Inhaber lautende Stammaktien. Festsetzung der Gewinnanteilt⸗
berechtigung und des Mindestausgabe⸗ kurses sowie der sonstigen Modalitäten der Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
6. Satzungsänderungen, seweit diese durch die Kapitalserhöhung bedingt werden, insbesondere Aenderung des § 5 des Statuts (Grundkapital, Aktien), und Aenderungen, die in Hinblick auf die Festsetzung der Dividendenberechtigung der jungen Aktien erforderlich werden, unter Ermächtigung des Auffichtsrats⸗ vorsitzenden zu Fassungsänderungen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben gemäß 5 26 der Statuten unserer Gesellschaft ihre Aktien oder die Hinterlegungsbescheinigung eines Notars spätesiens 3 Tage vor der General- versammlung — den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet —
in Berlin bei der Gesellschaftskasse,
Potsdamer Str. 121 b,
bei der Deutschen Bank,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm ⸗Ges. g. A.,
bei i Bankhaus Georg Fromberg
& Co, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins behufs Erlangung einer Stimmkarte zu hinterlegen. Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinterlegungstage um 5 Uhr nachmittags. Statt der Aktien können auch von der
Reichsbank ausgestelite Depotscheine hinter⸗
legt werden.
Berlin, den 24. April 1926.
Julius Berger Tiefbau⸗Akt. . Ges. Der Vorstand. Julius Berger.
IJ 834 Bekanntmachung der Stadtbank Elze A. G. i. Liqu. zu Elze (annover). Durch eneralversammlungsbeschlu vom 25. Juni 1925 (er 56 durch Beschlu vom 12. Oktober 1925) ist die Stadtban Elze A. G. aufgelöst. Die unter⸗ zeichneten Liquidatoren fordern daher die Gläubiger der Stadtbank Elze auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Elze (Hannover), den 16. 4. 1926. Stadthank Elze A. G. i. Liqu. Die Liquidatoren:
Kgrl Ludewig, 1. Senator. Chr. Bruns, 2. Senator.
l0913 Adler⸗Kaliwerke Aktiengesell⸗
schaft, Oberröblingen am Gee. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlun auf Mittwoch, den 19. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, in das Geschäfts⸗ gebäude der Directlon der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin W. 8, Unter de Linden 33, V, unter Bezugnahme au nachstehenbe Tagesordnung ein. Zur Teilnahme an dieser Versammlung . die Aktien ohne Gewinnanteilscheine is zum 15. Mat 1926 einschließlich bei einem deutschen Notar oder dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein . in Köln sowie dessen Nieder—⸗ assungen, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, sowie deren Niederlassungen, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktlen⸗ gesellschaft, Berlin, der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.-G., Mannheim, dem Vorstand der Gesellschaft in Ober⸗ röblingen am See gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung 6 hinterlegen. K die Hinterlegung einem Notar, so ist dessen Bescheinigung über die bis zur J der General⸗
versammlung erfolgte Hinterlegung spä—⸗ testens am 17. Mal 1936 bei dem Vor⸗ stand in Oberröblingen am See einzu⸗ reichen. ö
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1925 h . Prüfungeberichts des Auf-
rats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die e, nn. der Entlastung an den Aufsichtsra und den Vorstand.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aidier⸗ Kaliwerke Attiengesellschaft. Der Vorstand. gien g qc n-
(10914
Kaliwerke „Adolfs Glück“ Aktiengesellschaft, Lindwedel (Hannover).
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu unserer dies—⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 19. Mai 1926, nachmittags 55 Uhr, in das Geschäftsgebaude der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 33, T, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung ein. , Zur Teilnahme an dieser Versammlung
sind die Aktien ohne Gewinnanteilscheine bis zum 15. Mai 1926 einschließtlich bei einem deutschen Notar oder dem A. Schaagffhausen'schen Ban verein
A.-G. in Köln sowie dessen Nieder-
lassungen oder j
dem Vorstand der Gesellschaft in Ober-
röblingen am See gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so j dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der General versammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am 15. Mai 1926 bei dem Vor⸗ a in Oberröblingen am See einzu⸗ reichen.
. Tagesordnung:
l. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1925 so⸗ wie des Prüfungsberichts des Auf— sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Lindwedel, den 23. April 1926. Kaliwerke „Adolfs Glück“
Attiengesellschaft. Der Vorstand. Adolf Soa.
Oberrõbli „den 23. . Kö erröblingen am See, den 23. April
Ilolb6]
In der Generalversammlung 27. März 19265 ist die Auflösung der Kieler Stahlwerk A.⸗G., Kiel, Walker⸗ damm 11, beschlossen worden und der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger hier⸗ durch auf, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.
Wilhelm Niederquell.
(lols6] Consolidirte Allaliwerke,
Westeregeln.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 12. Mai d. J., vormittags 10 uhr, in Berlin, im Gebäude der Direction der Dis⸗ conti. Gefellschast Unter den Linden 33 V, stattfindenden 45. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und dez Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ 143 Verlustrechnung für das Jahr 1025. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Jahrezrechnung und der Gewinnverteilung.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Wahl der Rechnungsprüfer.
4. Wahlen zum .
6. 5 . der Satzung in folgenden
unkten;
a) 5 21 ö Jede 60 /o ige Vorzugsaktie soll eine Stimme haben und nur bei Aufsichtsratswahlen und bei Beschlüssen über , und die 6 der . sechs Stimmen. Bemzufolge ist Absatz 3 . 7 zu streichen.
p) . Absatz 2: „Einfache Mehr⸗ heit“ statt bisher relative Mehrheit“.
II. Beschlußfassung über Entschädi gung der Vorzugsaktionäre für teil⸗ weise Aufgabe ihrer Rechte.
II. ,,, an den Auf⸗
. etwaige lediglich die Fassung
etr. Aenderungen der Gencralver⸗ sammlungsbeschlüsse und der Satzung vorzunehmen. ß
Bezüglich der Aenderung des 5 21 Schlußabsatz und fi bsatz 3 findet eine gesonderte Abstimmung der In⸗
aber der 3 6. Vorzugsaktien,
ezüglich des Beschlusses 5 JI. eine
a. der Inhaber der Stammaktien
a
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre 6. tigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bis 5 Uhr nachmittags ihre Aktien
in Berlin: ö. der Mitteldeutschen Creditbank, . 7. Direction der Disconto. Gesell⸗ ast, ö , und Nationalbank . bei dem Bankhause Hugo J. Herzfeld, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins für Mitglieder des Gtro—⸗ Effektendepots, . in Frankfurt a. M.: bel der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Filiale der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., bei dem Bankhause E. Ladenburg, bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach,
in Mannheim: bei der Süddeutschen Ditzeonto⸗Gesell⸗
schaft O9
bei der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank,
bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.
in Sannover: bei der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank, vorm. Heinr, Narjes, bei der Filiale der Direction der Dig⸗ eonto⸗Gesellschaft, bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., bei dem Bankhause Adolph Meyer, in Westeregeln: bei der Gesellschaftskasse
vom
oder gemäß den gesetzlichen oder satzungs⸗ gene g; estimmungen bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Für die Legitimation der Besitzer von Namensaktien ist der Eintrag im Aktien⸗ buch der Gesellschaft maßgebend, einer , bedarf es nicht. D
amensaktien sind aber spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bet einer der vor⸗ genannten Stellen gegen Eintrittskarte anzumelden.
Im übrigen verweisen wir auf die S§ 20 und 21 der inn
Westeregeln, den 23. April 1926.
Consolidirte Alkaliwerke. Der Vorstand. Ebeling. Beckhusen.
Werkzeug ⸗ und Maschinenbau· A. G. vorm. A. Stuttmann & Co, III0984] Frankfurt a. NM. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den
14. Mai 18926, vormittags 11 uhr, sch
im Sitzungssaale der Deutschen Effecten⸗ Wechsel · Bank, rankfurt a. M., Kaiserstraße 30, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein mit dem Bemerken, daß die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil- zunehmen wünschen, spätestens am 10. Mai 1928 einschl. ihre Aktien in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effeeten.· & Wechsel⸗Bank oder der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Frankfurt a. M., oder bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern hinterlegen müssen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals (Vorzugs⸗ und Stammaktien) zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz im Ver⸗ ältnis von 100: 1, wobei es den ktionären freistehen soll, ihre Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung it der Maßgabe zu , daß ibnen für eingelieferte je nom.
M 5000 Stammaktien eine Stamm⸗ aktie von RM 50 und für je nom. RM 1500 Vorzugsaktien eine Vor⸗ zugsaktie von RM 15 zurückgegeben werden.
2. Gleichstellun bleibenden Stammaktien.
3. Aenderung der Firma in „Astowerk Aktiengesellschaft .
4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags gem ß ö. vorstehenden Beschlüssen
1 3 b. 6 des Aufsichtsratsvor⸗ tzenden und Vorstands, alle K durch die vorausgehenden Beschlüsse und deren H g n nen, bedingten redaktionellen Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags vorzunehmen. Frankfurt a. M., den 23. April 1926. Der Vorstand der
Werkzeug ⸗ und Maschinenbau⸗A. -G.
vorm. A. Stuttmann & Co.
Mudersbach. Cahn.
der alsdann etwa ver⸗ orzugsaktien mit den
Maschinenfabrik Vaum Actiengesellschaft, Herne i. W
Zur Herbeiführung der Einheitlicht in der Ausgestaltung der Gewinnante eine zu unseren Aktien haben wir be—⸗ schlossen, zu sämtlichen Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 300 neue Gewinnanteilscheinbogen herauszugeben. Wir fordern hiermit auf, die Er⸗ 1 zu den me,. Nr. 1— 30990 und die Erneuerung d scheine nebst sämtlichen noch an⸗ haftenden Gewinnanteilscheinen 61 den Aktien Nr. 3001—7500 bei Essener Credit Anstalt, Filiale Deutschen Bank, Essen, bis zum 1. J 1925 zum Umtausch gegen die neu Bogen einzureichen. (10573 err, i. W., den 22. April 1926. Der Vorstand.
11085 Fritz Wild Wurst Fleischwaren⸗
fabrik A. G., Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 17. Mai 1926, vorm. 1141 Uhr, im Sitzungssaal der Städt. Girokasse in Stuttgart, Königstr. 58, stattfindenden 4. ordentlichen Generalverfammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 1925 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. .
i Teilnahme ist jeder Aktionär b rechtigt, der selne Aktien nicht später al am dritten Tage vor der Generalve sammlung bei dem Vorstand der Gesesl= schaft oder bei der Städt. Girokasse in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar hinterlegt.
Stuttgart, den 26. April 1926.
Der Auffsichtsrat. G. Banzhaf, Vorsitzender.
Dachmann Tadewig Aktien / Gesellschaft Chemnitz.
Kündigung der So /g Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1921.
Wir kündigen hiermit auf Grund des des Aufwertungsgesetzes sämtliche noch im Um
) 25 Absatz 2 in Verbindung mit § 86 auf befindliche Leiche lx n un gel
unserer hoo igen Anleihe vom Jahre 19821 zur Rüchzahlung zum 1. August 1926.
lichen den aufgelaufenen Zinsen.
Die Rückzahlung erfolgt zum vollen Aufwertungsbetrage zuzügli insen ab 1. Januar 1925 nach Vornahme des h . ⸗
der gesetz Yo igen Steuerabzuges bon
er Aufwerkungsbetrgg stellt sich auf RM G für nominal PM 1000 — demgemäß erglbt sich als Auszahlungsbetrag für ban ö Betrag von nnn, 3 ; FM F abzüglich Kapitalertragssteuer auf Zinsen . — 03 M 6, 4. ir sind bereit, diesen Betrag sofort zu bezahlen, und fordern die Inha unser wir chuldderschrelbungen auf, die Mäntel und Zinsbogen mit .
nicht fälligen Zinsscheinen ; bel der Deutschen Bank,
bei der Deutschen Bank, Filiale bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger, Berlin,
ie Verzinsung hört mit dem 1. August 1926 auf.
ren , Chemnitz, den 22. April 1926.
Berlin, Chemnitz od
logg i
Bachmann & Lademig Aktien⸗Gesellschaft.
—
Weißberger.
(oh 38] nach
e kannt
machung
B Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungs
esetz. . Nettobestand der Pfandbriefteilnngsmasse am 31. ö 6s
Aufwertungs betrag zu 25 0o.«
J A. Attiva. ,
1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken einschl. , . 31 Soo o 6 57 2. Rückwirkunggansprüche und Anteil der Masse an Vorbehalts⸗
ö 2 972174080 3. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und
d i w 64 12 2
16s 60 is
K. , we, ö Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe ..... lI374791218
II. Nettobestand der Kommunalschuldverschreibungenteilungsmasse am 31. Dezember 1926.
A. Aktiva.
Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen .....
K. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmebere
SM 8 II b32 5748
tigten Kommunalschuldverschreibungenl lo bo 5o8s O5
Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttung
le gelangende Quote zu ziehen, wäre verfehlt. da sich erhebliche Minderungen ergeben werden, und zwar bel den bestehenden Hypotheken durch Herabsetzung der
uf⸗
wertungsquote, durch Rangverschlechterung nach 5 6 Abs. IH des Aufwertungsgesetzes und durch Abzug von Zwischenzins; bei den Rückwirkunge⸗ und Vorbehaltshypotheken durch Rangverschlechterung und durch völligen Verlust des dinglichen Anspruchs infolge
der
orschriften über den öffentlichen Glauben des Grundbuchs.
Hinsichtlich der Aufwertung der Kommunalschuldverschreibungen fehlen noch die
Aufwertungsvorschriften. Berlin, den 23. April 1926.
Berliner Hypothekenbank Attiengesell chaft.
Herrmuth.
R