1926 / 96 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

3324

abig A G., Peterwitz, Kr. Frankenstein.

chl, ist laut Beschluß des Amtegerichts Frankenstein, Schl. vom 11. 1. 26 für nichtig erklärt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen dem Liquidator, z. OH. Herin Direktors L. Zuber, Peter⸗ witz Kr. Fran kenstein, Schl anzumelden.

Porzellanfabrik Richard Fabig

A. G. in Liquidation. L Zuber.

10903 Schweizerische Uufallversicherungs⸗ Gesellschaft in Winterthur. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit gemäß 8 11 der Statuten zu der Freitag, den 14. Mai 1926, vor⸗ mittags II Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen, in der folgende Geschäfte zur Verhandlung kommen werden: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung pro 1925.

Bericht der Kontrollstelle. Abnahme der Rechnung und Entlastungs⸗ erteilung an Verwaltungsrat und Direktion.

Beschlußfassung über die Ver⸗

wendung des Reingewinns.

4. Neuwahl des Verwaltungsrats.

5. Wahl der Kontrollstelle (Drei Revi⸗

soren und zwei Ersatzmänner) für das Jahr 1926

Für die Stimmberechtigung sind die Sßs§s 19 und 13 der Statuten maßgebend.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Bericht der Kontroll⸗ stelle liegen bei der Direktion zur Ein⸗ sicht durch die Herren Aktionäre auf.

Winterthur, den 24. April 1926.

Namens des Berwaltungsrats der Schweizerischen Unfallversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Winterthur:

Der Bizeyräsident: H. Ed. Bühler. Der Protokollführer: Dr. G. Hasler.

flo3s's ö Ysthayerische Etromversorgung I. G. München.

. Aktienumtausch. 3. uud letzte Aufforderung. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 1925 hat die Um⸗ stellung des Diummaktien kapitals von Papiermark 2 0 009 900, auf Reichs- mark. h 400 000, beschlossen. Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom. 24. Juni 1925 wurde das Stammaktienkaps tal eingeteilt in: 1000 Aktien (Reihe A) zu je Reichs- mark 1900), mit den Nrn. 1 mit 1000, 54 009 Aktien (Reihe . zu je Reichs⸗ mark 100 mit den Nrn. 1001 mit 35 009,

50 000 Aktien (Reihe A) zu je Reichs⸗ mark 20 mit den Nrn. 35001 mit 85 0090.

Diese Beschlüsse sind am 18. Februar 1925 und 12. September 1925 in das Handelsregister eingetragen worden.

Wir fordern hiermit die Stammaktio⸗ näre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mjt Bögen (Erneuerungsschein und Ge— winnanteilscheine für 1925 u. ff.) bei unserer Geschäftsstelle München, Schwan- thalerstraße 29/ III, unter folgenden Be—⸗ dingungen zum Umtausch gegen neue Reichsmgrkaktien einzureichen.

Die Einreichung hat spätestens bis um 3E. Mai 12z6 in der Zeit von

bis 127 Uhr vormittags . erfolgen.

Der Aktionär hat bei der Einreichung seiner Aktien denselben ein Verzeichnis der Aktiennummern beizufügen; Mäntel und Bögen müssen gelrennt gehalten und in gleicher Num mernfolge geordnet sein. Den Wünschen der Aktionaͤre in bezug auf Stückelung der Reichsmorkaktien wird nach Möglichkeit entgegenge kommen, hHier= bei werden bor allem die auf frühere Auf⸗ . der Gesellschaft bekanntgegebenen

ünsche tunlichst berücksichtigt.

Sofern die Reichsmarkaktien nicht un⸗ en,. den Einreicher zurückgegeben werden können, werden , ausgestellt, gegen deren ückgabe die Reichsmarkaklien zur Abgabe kommen; die sellschaft ist war berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers zu prüfen. Der Umtausch ist gebührenfrei, soweit die Papiermarkaktien bei der Geschäftsstelle eingereicht werden; Ei die Einreichung im Wege des

rriefwechsels oder erst nach Umfluß der Einreichungsfrist vor der Kraftloserklä⸗ vung, so werden die anfallenden Kosten 33 Versendung der Reichsmarkaktien in

echnung gestellt und enommen. Der Versand geschieht auf Gefahr der Emp- fänger, und zwar, wenn vom Einreicher nicht eigens eine andere Art des Ver⸗ sandes borgeschrieben wird, als Wert⸗ Ver Einschreibebrief bzw. als Wert- oder Einschreibepaket.

Der Um kausch größerer Aktienpakete er- Iolgt nach vorheriger Verständigung mit

m Einreicher,

Diejenigen Stammaktien, welche bis zum 31. Mai nicht eingereicht worden sind, werden nach den gesehlichen Bestimmungen für kraftlos erklaͤrt.

Aktienmäntel ohne Bögen und Aktien⸗

bögen ohne Mäntel werden wie nicht ein⸗

gerichte Aktien behandelt.

Die Aktien werden voraussichtlich fünf Dörsentage vr Ablauf der Cinreichungs, frist in Reichgmark notiert, bon Fa ab werden nur noch die auf Reichsmark aus- gestellten Aktien lieferbar sein.

M . *. April 1926.

Ostb che danversorgung

rt Ge er sorauna

X67] ; Die Firma Porzellanfabrik e Gee gerne , Bauindustrie

ssel dorf. Nachdem die ordentliche Generalver⸗ sammlung vom 16. April 1926 die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft beschlossen hat, , wir hiermit gemäß 5 297 HG. B. ie Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Düsseldorf, den 19. April 1926.

Die Liguidatoren: Krumbiegel. Bu schmann. Focke. 10866 Gerb⸗ und Farbstofswerke H. Renner C Co. Actien⸗Gesellschaft, Hamburg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer

am Dienstag, den 18. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Hamburg, Billh. Canal⸗ straße 20, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichks des Vorstands und Aufsichksrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Neichsmarkeröffnungebilanz und über die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmark sowie zur Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Beschlüsse.

Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, soweit sie sich aus der Be⸗ schlußfassung zu 2 ergeben, sowie des 5 13 Abs. 2 (Aufsichtsratsbeschlüsse), 3 16 (Aufsichtsratsvergütung) und 8 26 (Gewinnvberteilung).

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für die Geschäftsjahre 1924 und 1925.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Geschäfts— jahre 1924 und 1925.

Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

7 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmbexechtigt sind diejenigen Aktio=

näre, die ihre Aktien oder die von der Reichsbank darüber ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschaft selbst,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft, Berlin, oder

bei der Dentschen Bank, Berlin,

und deren Filialen

hinterlegt haben.

Hamburg, den 23. April 1926.

Der Aufsichtsrat.

H. A. Reincke, Vorsitzender.

8247 Bekanntmachung.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. August 1925 ist die Firma Nieder⸗ deutsche Kalkwerke Aktiengesellschaft in Alfen geändert worden in Miederdeut * Kalk., und Zementwerke, erde ö haft Es ist ferner das Stamm kapital er Gesellschaft, das bisher 60 G00 090. Papijermark n, auf 150 900, Gold⸗ mark (Reichsmark) herabgesetzt worden. Die Herabsetzung geschieht in der Weise, daß die bisherigen Aktien im Verhältnis bon 29 zu 1 , ,, werden, so daß 3000 Aktien à 590 Goldmark 150 900, Goldmark e fn worden sind, und zwar 375 Vorzugzg tien à 50 GM I18 J50— GM RM) und 2625 Stgmmaltien 3 5 Gi. 131i 350 Gh (RM), Sa.: 150 09 GM (RM). Die Aktionäre haben ihre Aktien mit Zins⸗ und , zwecks Er⸗ i des Eigenkapitals bei der Ge⸗ ellschaft einzureichen, und zwar bis pätestens zum 1. August 1926. Erfolgt bis dahin die Einreichung der Aktien nicht, so werden die nichteingereichten Aktien für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in An⸗ sehung der eingereichten Aktien, insoweit die Zahl der eingereichten Aktien nicht durch 20 teilbar ist und diese der Gesell⸗ hat zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Ver fügung gestellt werden. Für je 29 ein⸗ gereichte Aktien wird von der e . eine neue Aktie für 59 Goldmark (RM) 1 Diese Aktie wird dem Ein⸗ reichen en zurückgereicht.

Soweit die, von den Aktionären ein⸗ ereichten Aktien zur , . der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Ge⸗ ellschaft aher zur Verwertung für Rech— hung der Beteiligten zur Verfügung ge— stellt sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer V vernichtet und für diese eine neue Aktie von 50 Goldmark (RM) herausgegeben.

6 Aktien werden bestens verwertet. Der Erlös wird denjenigen Aktionären, die die in Frage kommenden Aktien ein= gereicht haben, nach dem Verhältnis der eingereichken Aktien zur Verfügung gestellt.

s wird nochmals darauf hingewiesen, daß Aktien, die innerhalb der gesetzten 6. überhaupt nicht oder von einzelnen lktionären, in einer Anzahl eingereicht werden, die eine Zusammenlegung im Verhältnis von 39 zu 1 nicht ermzglicht und die auch nicht der Gesellschaft zur Verwertung i Rechnung der Air n, zur Verfügung gestellt werden, für kraftlos erklärt werden.

An Stelle von 20 für kraftlos erklärten Aktien wird k. eine neue über 50 GM RM) lautende Aktie ausgegeben. Auch diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten . verkauft. Bei dem Verkauf. und der Verwendung des Erlöses gelten die 1 2, .

Alfen i. W., den 17. April 1926. n , Kalk⸗ und Zement⸗

werke, tien r * Der Vorstand. ockmann.

9641] Dritte Aufforderung

an die Aktionäre der Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrit zu Hamburg. Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1926 veröffentlichte erste Aufforderung fordern wir hiermit die Aktionäre der ehemaligen Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik zu Hamburg zum dritten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1925 ab und Erneuerungsschein bis zum 31. Mai 1926 einschließlich

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, und in Berlin bei der Tirection der

Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen unter Beifügung eines bei diesen Stellen erhältlichen, nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisses.

Diejenigen Aktien der Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik zu Hamburg, die innerhalb der gesetzten Frist zum Umtausch nicht eingereicht worden sind, werden gemäß 305, Absatz 3, und 290 H.⸗G.⸗B für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind bezw. nicht für Rechnung der Be⸗ teiligten verwertet werden konnten. Die an Stelle der für kiaftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden (5 290, Abs. 3, H. G.⸗B..

Hamburg, den 25. April 1926. Wetzel K Freytag Kommanditgesellschaft auf Aktien.

floß fi

Leipziger Lebensversicherung

Aktiengesellschaft.

Unsere Attionäre werden hiermit einge⸗ laden zu der Freitag, den 14. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, im Ver⸗ waltungegebäude der Gesellschaft, Leipzig, Markt H /6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver— lustiechnung für 1925 und Beschluß⸗ fassung hierüber.

Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung sowie über die Zuweisungen an die Rücklagen.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt beim Vor⸗ stand der Gesellschaft spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit eingerechnet. Nur Aktionäre, die als solche im Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind und ihre Teilnahme an der General⸗ versammlung rechtzeitig angemekdet haben, können in Person oder durch ihre gesetz⸗ lichen Vertreter oder durch einen schrift⸗ lich Bevollmächtigten an der General⸗ versammlung teilnehmen.

Die vom Vorstand den sich rechtzeitig anmeldenden Aktionären erteilten Eintritts⸗ karten berechtigen allein zur Teilnahme an der Generalversammlnng.

Leipzig, den 23. April 1926.

Der Aufsichtsrat der Leipziger Lebensversicherung Aktiengesellschaft.

Dr. jur. W. Göhring, Vorsitzender. 6440 Anhaltische Fahrzengwerke Aktien⸗

gesellschaft, Fonitz bei Dessau.

Bilanz per 30. September 1925.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 493 500 Maschinen und Apparate. 166 000 Mobiliar und Werkstatt⸗

einrichtung... 19000 Rohmaterialien u. Betriebs⸗

vorrãte J 232 076 Beteiligungen .. ü 5 909 Kassenbestand .. 4746 Gelten 312 Warenforderungen 61 129 ne,, . . 118 449

1090213

Bassiva. Aktienkapital ..... 480000 Warengläubiger... .. 79190 Bank⸗ und andere Schulden 531 0923

1090213

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 380. September 1925.

Soll. Betriebsunkosten .. 110156 Verwaltungsunkosten. 130 287 w 62 936

3035 380

Saben. Reserve fonds ..... 8 260 n,, . . 176 670 J 118449

3056 380

Jonitz, den 24. März 1925. Der Vorstand. Kühn. Der Aufsichtsrat. Heck. Vom Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Herr Qberbaurat Bruno Heck, Dessau, . Direktor Walter Heck, Berlin,

Berlin. Bankdttektor Kurt. Wandel, Berlin,

los? o]

zu Sonnabend, den 15. Mai 1926, mittags 12 Uhr, im Büro des Herrn Geh. Just.“ Rat Timendorfer. Berlin,

rr Fabrikdirektor Wilhelm Peterson,. Durch den Tod ausgeschieden: Herr

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Generalversammlung

Tauben str 16 / l8, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschaäftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. 2. Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung und Beschlußfassung über das Ergebnis. 3 Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrat. 4. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Be⸗— stellung der Liquidatoren. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung mit Stimmbefugnis teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen. Berlin, den 24. April 1926.

Gebr. Heller C Horwitz

Komm. Ges. auf Aktien. Steinhagen. Armin Heller.

10926

Färbereien und Appreturanstalten

Georg Schleber Aktiengesellschaft in Reichenbach i. V. und Greiz.

Hierdurch werden die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 19. Mai Baß, nachmittags EZM Uhr, im Geschäftshause der Ge⸗ . in Reichenbach i. V. statt⸗ indenden 34. ordentlichen General⸗ versammung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des garn r n , e, für das Geschäftsjahr 1924/25 nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung derselben und Beschlußfassung über deren Genehmigung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Aufsichtsratswahl. Satzungsgemäß scheidet der ,. 1 tsrat aus. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar.

5. Wahl des Ausschusses der General⸗ versammlung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

?

welche bis zu Beginn der Versammlung sich als solche durch Vorlegung entweder von Aktien oder Depotscheinen, in welchen die Hinterlegung von Aktien unter Angabe von deren Nummern durch die Gesellschaft selbst bescheinigt ist, legitimieren. Die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Teilnahme an der ,, . hat mindestens drei Tage vor der letzteren zu , n. Hierdurch wird die gesetzliche Berechti⸗ gung des Aktionärs zur Hinterlegung von Aktien bei einem Notar nicht berührt. Neichenbach i. V. und Greiz, den 23. April 1936. k und Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

i093] Dortmunder gemeinnützige Bau⸗ A.-G. „Hellweg“. Dortmund.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 17. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, im Magistratssitzungssaal (Stadthaus) stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlnng ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .

1 Vorlegung des Geschäftsberichts für

das C 6 1925. . 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ haft ẽjchn 1925. . 3. Beschlußfassung über die Entlastung

, 4. Wahl von Aufsichtsrats mitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversarmlung, abends 6 Ühr, bei der Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund oder bei dem Dortmunder Bankver⸗ ein oder einem Notar ,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und ferner .

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden HYinterlegungsscheine bei der Reichs bank oder einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalbersammlung daselbst belassen.

Der Hinterlegungsschein ist nur dann

legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen bezeichnet sind und zugleich be⸗ scheinigt ist, daß diese Papiere bis zum ö der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle in Verwahrung bleiben. Die noch in unserer Verwahrung be⸗ findlichen Aktien werden von uns für die Aktionäre rechtzeitig bei der Gesellschafts— kasse hinterlegt . er Geschäftsbericht, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung . das Geschäftsjahr 1225 liegen vom heutigen Tage ab in den Geschäftsräumen der Ge⸗ he t., Dortmund, Märkische Str. r. 12, zur Einsichtnahme guf. Dortmund, den 19. April 1925. Der Aufsichtęrat. Dr. Eichh off. Der Vorstand.

10310 Leiyziger

Feuer⸗Ver sicherungs⸗Austalt. Hierdurch laden wir die Aktionäre

unserer Anstalt zu der am Freitag, den 14. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, in, un serem Anstaltsgebäude in Leipzig, Dittrichring Nr. 24 1, abzuhaltenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustre 2 sowie e e. des Aussichtsrat und des Vorstands.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Höhe der zu zahlenden Dividende.

Beschlußfassung über Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens und entsprechende Abänderung des §2 des Gesellschaftsvertrags.

. Wahl in den Aufsichtsrat an Stelle des satzungsmäßig ausscheidenden, in⸗ dessen wieder wählbaren Herrn Ge⸗ heimen Kommerzienrats Richard Schmidt. .

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind die Aktionäre herechtigt, deren hristliche Anmeldung spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Anstalt eingega

Vor . ist. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung, der Jahresbericht des Vorstands

sowie die Bemerkungen des Aufsichtsrats

liegen von heute ab in, un serem oben⸗ genannten Geschäftslokal für die Aktionäre zur Einsichtnahme aus.

Leipzig, den 22. April 1926. Der Aufsichtsrat der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.

sammlung sind die Aktionäre berechtigt,

der Mitglieder des Vorstands und

ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗

Johannes Körting, Dessau.

Neu hinzugewählt: 9 Fabrikdirektor

Dr. Streblow. Strobel.

Richard Schmidt, Vorsitzender.

1053111

Leipziger Transport- und Rück.

versicherungs⸗Aktien⸗-Ge sellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag,

den 14. Mai 1826, vormittags

LEM Uhr, im Gebäude der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt in Leipzig, Dittrichring Nr. 241, ,, en ordentlichen Generalvers ammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und pri nn der Bilanz und der Gewinn. und Verl ustrechnung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Beschlußfassung über die Vewendung des Reingewinns.

Wahl in den Aufsichtsrat an Stelle des y ausscheidenden, in⸗ dessen wieder wählbaren Herrn Ge⸗ neralkonsuls Dr. Ernst Schoen.

Zur Teilnahme an. der, Generglver⸗

sammlung sind die Aktionäre berechtigt, deren schriftliche Anmeldung spätestens drei Werktage vor der en , lung beim Vorstand der Gesellschaft ein⸗ gegangen ist. :

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung, der Jahresbericht des Vorstands

sowie die Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen von heute ab in obengenanntem Geschäftslokal für die Aktionäre zur Einsichtnahme aus. ]

Leipzig, den 22. April 1926. Der Aufsichtsrat der Leipziger Transport- und Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Richard Schmidt, Vorsitzender. dd ag . Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei, Viersen.

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. . ö Grund stückkonto .. ( 100 000 Gebäudekonto .. HJ76 163 Maschinenkonto .. 10659429 Bahnanschlußkonto. 1614 24

9 25 92 24 1755253 41 01 23 71 50

F nt, 560 Debitorenkonto ... 842 511 Flachs⸗ Werg⸗ u. Garnlager 773 913 ,., 26 550 Gewinn und Verlustkonto:

Vortrag 1924 1397,

Vortrag 1925 1742454 18 821 54

Avale M 10000 *. e 8

Passiva. Aktienkapitalkonto; .... 1 680 000 Reservekapitalkonto .. 168 900 Arbeitersparkassekonto . 7005 54 Kreditorenkonto . .. 1 257 53439 Maschinenkreditoren (lang⸗

, 30h 071 27 Avale A 10000

IT Teri

Gewinn und Verlustrechnung für 1925.

Soll. 33 Verlustvortrag aus 1924 1397 Handlungsunkosten... 147 91604

Sozialfürsorge .... 32 283 54

Steuern. 94 0566 03 s

Haben. Fabrikationsüberschuß. .. 256 831 07 . 16 821 324

275 652161

Viersen, den 31. Dezember 1925. Der Aufsichtsrat. Alfred Blumenstein. Der Vorstand. Wippenbeck.! Sprenger. Koch.

Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung ist von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Gesellschaft in Ueber⸗ einstimmung befunden worden. 1

Viersen / Serlin, den 1. April 1926.

„Treuhand“ Verwaltungs⸗ und

Re visions⸗Attien gesellschaft. Fritsche. Dr. Meyer.

las⸗M. Schalge. . lauziger Zucker..

loctenstahlw. ....

ebr. Goedhart. .

Golbschmidt M rl. Waggonfabr. P. G oth. Waggon .... eorg Grauert ...

reppiner Werle. revenbroich ... M ritzner Maschinen r. Lichtf. Terr.⸗G. r. Strehlitz gem.

roßh. f. Getreide.

roßmann ....

br. Großmann M

vid Grove ... M

n u. Bilfinger.

ruschwitz Textil.. Gundlach

Hy. Gilnther u. S.

fr. Gutmann M.

berm. u. Guckes ckethal Draht. M M

ambg. Elek. ⸗W. M H. Sammersen M andelsg. f. Grdb. ann. Immobil. M o. Masch. Egest. . do. Waggonfabr. . u Llond⸗ Wk. M

rb. Eisen u. Br..

0. Gummi Phönix 62 Bergwi. M o. do. Genu arkort Brückenb. M 0. do. St. ⸗Pr. Harpener Bergb. M artm. S. Masch. . L. Heckmann ..... edwigshiltte. eidenauer Pay. M eilbronner Zucker eilmann, Inimob. ein, Sehmannu. C. eine u. Co mil Heinicke ....

eld u. ö. emmoorzortl. ennigzd. St. u. * ermannmilhlen M 9 l. ilbebrand, Mühl. Hildebrandt 6. M

ilgers Verzinkerei .

l ir aj

i

offmann, Stärkef. ohenlohe⸗Werk. P hilipp Solzmann. orchwerke .. ..... otelbetriebs⸗G. M otel Disch

um bolbt Maschin. umboldtmühle .. udwig Hupfeld .. uta, Breslau ... utschenreuth. Pz M vrenz Hutschenr. . üttenw. Kayfer Co. o. Niederschönew. 6ydrom. Bresi. W.

Slse, Bergbau .. ) do. do, Genuß.. ngg, ind. Untern. Y ndustrlebgu ndustrie Plauen. ; Die, h eser phalt .. A. John, allt. Gef.

x Indel u. Co. uhag Ind. u. Höls. illich Zuckerfabrst

Gebr. Junghanz. .

KLahlg, Porzellan fz F. ö A. Kahlbaum. Raiser⸗Keller .. Y Kaliw. Aschersleben kaller Maschfabr. M

,, ö eyling u. Thomas Lirchner u. mat U. Klauser Sp.

löckner Werke ... C. S. Knorr Hafer.

r. A, Köbke u. Co.

och Adlernähmsch Loehlmann Stärke Lohlendestillat i. 8. Zolb u. Schüle ... Voll mar n. Jou rd. Löln⸗Lindth. Met. x Iöln⸗Neue fen dg ) göbln⸗ Rottweiler. öln. Gag u. Eletir. gblsch⸗Jölz.⸗ Wee. I König Wilhelm. ..

kontfnent h r ent. . Kontin. Ei. hn do. Vorz.⸗A. dontin. Wasserw. . Lörbis dorfer Jucker Hebr. Körting .... Lörtings 333 3. Tosthemn er Cellui. ötitz. Led. u. Wacht grastwert Thüring. Araftw. Wesisachs. . Lrauß u. Co. Loh. . Frefelder Stahl..

R. Krefft

Vebr.· Krilger u. Eo. tto Krumm ... M ruschwitz guckerf Y n gloth a. 1000.

Allhltran t Hambg.

Funz Treibriemen

n n u. S.

e alk. Herb

ö

Dr La boschin...

c OS O O L = 2X

2

3

T— R&S O O O Q 08

—— —— —— .

D d 0 d 2 26

836

X 2 5 K . n 2 Q

d —— - 888 —— = 3 8 2

ö 2 D d = = 8 d & = . o

O Rt c Oer Sooo ETS SETZT, , , / , J / *

C = C 832 222 2 1 2 2 2

—— , , , 3 2

S ü A *

OSO

*

33

r ö ö

*

C6

D de 3 . 0

2

/ C = R 2 2 2 2 2 Q —— 1

& SG 0 0, 0 0 8 *

.

2

E ö

n , .

3

ö S

= 2 2 2 r 83 38 1 85 2 85 c CS 85 BG 8 1 5 w—

——

2 2

= 5

* =

dahmeyer u. Co... aurahiltte .. .....

S—— 0 C w 0 8

83 —— 1

Unt. u. I. Vc: nann] 1

Leipz Gummiw. do. Bren nnn do. Landkraftw .

do Pian. Zimmer.

Leonhard. Braun. Leonische Werke .. Leopoldgrube NRud. Ley Maschf. M Leylam⸗Josefẽtal M

4000 Kr. , Terr. do.

olle M

Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. . Lindenberg Stahl. Carl Lindström. .. Lingel Schuhfabr. Y Lingner Werke ... Linke ⸗Hofmann⸗ Lauchh

Lippische Werke. M githopone Trieb. M

Ludw. Loewe u. Co.

güneburg. Wachs. Luther Maschinen.

Magdeb. Allg. Gas * Bergwerk. .. H

do. St.⸗Pr. M

do. Mühlen C. D. Magirus... do. Vrz. Att. Sit. A Mal⸗Kah Zigarett. Nalmedie ü. Co. . Mannes m.⸗Mul. M Mannesmann röhr. WManzfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh. Kotzenau Mark Portĩ. -g. . Markt⸗ u. Kilhlh. . Martini u. Hilneke Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H M in. Baum... Breuer... Buckau. M Kappel. M lmiliansau ... Mech. Web. Linden do. Sorau ... bo. do. Zittau... Meerane Kammg. . NMehltheuerTüllf. x ö ö neg. eißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. R erm. Meyer u. Co. r. Baul Meyer M Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M er nn dr,.

Notlorenfabr. Deut

Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen M Bergwerk .. Miller Gummi Y Uer, Speisef. Y nch. Licht u. Kr. M ndlos

, . utomobil. .. atronzellst. u. P. X Nauh. sau ref. P. id Neckarsulm Fahrz. . Neckariwerle Neptun Schi ffßw. Y Reue Realbesitz. M Neu Westend Big Rieder]. Kohlenw. , Elektr. . Nitritfabrik Rordd. Eiswerke. . bo. Kabelwerke. M

e, Terrain. Rordsee Dampffisch. Rordivestd Kraft M rl Nottrott... rnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. Merschl. Eis.⸗Bdf. M vo. E. Inb. Car. H. do. Kokßwerke, jeh Koltw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Dbenw. Hartstein . eg Stahiw. .. Delf. Groß Gerau. fe ucker ... E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗g. Drenstein u. Koppel Os nabrilck. Kupfer. deutsche Hefe M Okpreuß. Dampfw. rn, ensen. Eisenw. M

anzer Alt.⸗GesJ. . 33 Bau. . .. ers u. Cie. . .. eters Union .... ersee Spinner. M ügerBrlefumschl jönix Bergbau.. do. Braunlohlenw. Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . ttler, Leipz. Wrkz. lauener Gardinen o. Spitzen .... bo. Stiderei ..... do. Tilll u. Gard. .. Herm. Pöge Elekt. M bo. orz.⸗Atkt. B. Polack ...... N olyphonwerke. M om m. Eisengieß. . ongs Spinnerei. oppe u. Wirth .. orta⸗Union, Prtl. orzf. Klosteilsd M

Naß quin, Farb. mow, Dpfm. M

R 2 Ne

seingau gucker 2

ein. Vraunk. . M

do. Möbelst. W. M do. Nassau Vrgw. .

r 3 3 Q

—w— 2

—— 887 —— . 2 25

Se = 2

—— 33 S

2 22

8 8.2 1

2 B 38S

—— de O O Q 09

w C —— —— —— —— 2 2 5 ? , . 2X

ö 2 ö 4 2 2 2580

Q- EL

5 822228 S- 8

* 3 ö ö 23

J 2 2

E23

2

C X 82 2

2

2

.

O O do O en C Q O O co = d 82228 3—1 288 281

xx

,,. Zucker.

2 8

.

d= = 8 · = d 8 38

—— E S O O 2

do. 2. 26 do. Siahlwerke ..

S C y Q —— 2 7

= = 3 * 6 Rr * S8 Sĩi

O id

enn e niabrus ;

Bucker

Ah. Westf. Bauind. 0

bo do Elettr.. do do Kallw. .. bo. do. Eyrengft. M do. do. ement Rhenania V Chem. M Rheydt Elektrot. M jetzt Schorch⸗W. David Richter... 3 Richter u. Co. ebe⸗Werk. . Riebeck Montan .. D. Riedel „Riehm u. Söhne Gb. Ritter Wäsche M Rockst roh Werke...

Roddergrube. Vr. E

Rom bacher Hütte. h. Rosenthal Porz. sttzer Braun. M do. uckerraff. . . Roth⸗Blchner. .. M

y eweyh. . ..... ile wn ir: M

vo. 8 . . alzungen Salzdetfurth Kallw. Gangerh. Masch. . .. Sarotti, Schotol. . G. Sauerbrey, M. SaxgoniaPrtl. Cem. O. J. Schaefer Blech ' eldemandel . zar s. Bergh es. Bergb. * do. S

ugo Schneider M choeller⸗Eitorf. M W. A. Scholten... Echom burg u. Sd. M önebeck, Met. M Schönwald Porz. .. ermann

Schwanebeck gem. . Echwelmer Eisen. . Seck Mühlb. Dresd. G. Seebeck M Segall, Strumpfw. eldel u. Naum. M Seiffert u. Co. tegen⸗Sol. Guß M Slegersborf, Werk. Giemens Glasind. Siemenz u. Halske hebr. Simon Ver. Textil Sim onius gellul. M Sinner A.-G. ... M Dgskar Staller... omag“ Sächs. Df. onderm. u. Stier Lit. A do. do. Lit. B C. Spinn u. S. inn. Renn u. Co. rengst. .

Stader Lederfabri e Gern Hütte

. u. Nölle. . N Gtahnts dorf. Terr. M Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß ö ö

einer u. Sohn M Steinfurt Wagg. ..

—— p, d e m, ,, 2 32

rr / R == D 3

C 2 1 38

—— / = 8

86

8

5 ——

3*FTFERFRBFR

A= 1 24 J

S828 2

k

U 888 1 E F 5 S5 .

SS 3 r

C —— Q 2 h 1

23

—— //

8

D O Q &

* ,

1 2 2 8

2

x

ö,. Colditz .. tettiner Chamotte do. do. Genu

do. Clettriz⸗ Wer e. 4

vo. Dderwerke ...

Etoct , ., ? R. Stock u. Co....

Stodiel u. Co. M

töhr u. Co., Kmg. Etoewer, Nähm. .. Stolberger Zint M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. .... Stuhlf. Gossent. ... Sturm Alt. ⸗Ges. .. Etuttgarter Zucker Stldd. Immob. ...

gonr. Tack & Cie. Tafelglas

Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. -,. M do. N. Bot. Garten do. . do. Südwest J. L.. Teuton Misburg.

Thil r. Bleiweiß Thür. Elelt. u. Gas Thüring. Gaz, Le Thüring.

Tittel u? Krüger..

rantradio ...... Triptis Alt.Ges. . Triton⸗Werke .... Tu ehr Aachen. Tüllfabrit Flöha M Türk. Tab. ⸗Regie.

Gebr. AÜnger Union Gauges. .

Union-⸗ Gießerei. .. Unterhaus. Spin

Union, F. chem. Pr. Unton h .

Veithwerte

Ger. . ier do. Brl. Fr. Gum. do. 1. Mörtelw. Charlb.

3 Payters. .

—— 82 * 22

—— . 6: . ? 2 —— * 2

8 3

2. 2 ü 2

7 2 d d D ü 2 2

8 ö

* 2 2 w ö r r —— de = = ö ö 2 3 8 * * 2 *

82———

D

C 8 C Ode 3 O 2 D / //

3

c 23 , , , , , . b d d= 12 . !

2

2 *

do. ; vo. Chem. do. Disch.

8

——— —— , , , , —— 8 *

Ver. lanschen fab. M ibg. Uhren.

vorm G. Becker. do. Glanzst. Elberf. do. Gothanta Wte. do. Gumb. Masch. . do. Harz. Portl. 3.

do. Jute⸗Sp. Lit

do. do. Vorr. A do. Kohlen gorna M

do. Lausitzer Glas. bo. Märk. Tuchf. .

do. Meta ll haller M

do. Pinselfahriken

do. Portl. Schim.⸗

Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabrik

Berneis⸗Wessel.

do. Em e n,

do. St. Zyp. u. W

do. ö do. Thür. Met.. M do. Ultramarinfab.

Viktoriawerke

0. Vorz.⸗Akt. do. Epitzenwebere n,

digt u. Haeffner. . ö Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Borwaͤrtz, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

Wagener u. Co... r erg, arstein. u. Hrzgl. i e ere, Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. 12 ammg. . do. orz. Akt. P MWersch.Weißenf. . Weser Alt. * M Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsge]. Westeregeln al. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm bo. Eisen u. Draht Langendreer. .

Wilmerzd. Rhg. .. 6 Metall M

itten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. N. X

do.

Wrede Mälzerei M C. Wunderlich e. Wurz. Kunstimnühl. .

ellstoff⸗Verein ...

* h

——

n , , m, , , , , , , , . C d d

Oo 2 0 O . C Q 2 2

D

2. ——— 8

32 , ,,

88008 2X 82 2

Preuß. Pfandhrbt.

——— C = =

*

ES SSS

8

e a w O0 8 8 d

. *

Rhein. H Sant Rh. Main⸗Don. Gd.

de r r r s, = r = .

8 8——

bo. Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗

S SOD Q O 0 ——

2 3

2 888 L d e = = W W = d 8

2

J Maschinen.

ellsto ff⸗Waldhof o. Vorz.⸗A. Lit.

immerm. Werk uckerfbr. Rastenbg.

wickauer Maschin.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.

Bl. f. Goldtr. Weim. GoldSchuldv. R. 3,

dy. do. d Berl. Pfdbr. Amt

old⸗Pfdbr. 1 do.

De se Hyp. i r, do. do. S. 27 Deutsche Komm. 8 e r h H rankf. Pfbbrb. Gd.

Pfandbr. Em. 3

Gld⸗Pf. A. 88a. 6b 10

do. do. Gd. ⸗Ps. M. 2 do. do. Gd.⸗Pf. A. 1

do. do. 21 bo. do. Gold⸗

o. do.

auzlospil. ab li 39] 1

Hannov. Bodkrd. BE.

Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 9

Hannov. Landes kr.⸗ Anstalt Gold ... Hannoversche Prov. Golbm. A. R. 1 B

Kur⸗ u. Neumãärk. Rittsch. Feingold Lanbsch. Ctr. Gd. ⸗P

. i , de.

Werk Hagen. ... , Bl. Gd. Pfdbr. G.2 än ne ic fil e a Gold⸗Pfandbr. Meckl. ⸗Strel. G.⸗A.

0. ......

t f

21 ** 861

Sachsen Prov. ⸗Verb

2 2 =

2

Schles. Bodkr. Gold⸗

Schles. Ldsch. G. Pf. Schleßw. - Holt B. Gld. A.

*

22

3

o. Thlr. Lo. Hyv.⸗Bk. .

222 8 ** , m * 8 2 22 333*3*

* =.

guctertreddi. ij. i

d D Deutsche Zucker

Drezd. Rogg. ⸗A. 28 Eleltro Zweckverb.

. 0. 2. Frantf. Pfdbrb. Gz.

O GG - o c oO

Neckar A.-G. Gd. A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 8 do Em. 8 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostyr. Idsch. Gd. Pf. bo. do. do. Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß Bodkr. Gold⸗ i mdbr. Em. 8

do. do. bo. bo. bo. Gold ⸗Komm.

do. do. 6 9 . yp. - Ban Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1828 S. 2 bo. do. Ser. 8 do. do. Ser. 1 bo. Komm. 24 do. bo. 28 S.2

ö E. 86

Gold⸗Pfandbr.

do. 0. Gold⸗Pfbhr. R. 2-1

einprov. Sandes⸗ ban Gold⸗Pfdbr. ein.⸗Westf. Bbkr. d. Hyp. ⸗Pfb. S. po. bo. rie 8 do. Serie 5 do. Serie do. Serie 40.

do. Serie 6

do. Serie 1 Gold⸗Kom. 24 do. 28 Ser. 3 bo. 26 Ser. 4 do. 28 Ser. 1

rentbr. R. 1-3

o. . do. do. Reihe 1,2

Gold Ag. 11 u. 12

Pfdbr. Em. 8 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 do. Cellul. RMA.

8 * 2

fandbhr.

do. Prov. Mchs m. ⸗A. do. do. Ag. 15 rov. „Gold

G. ⸗Pfbbr. Bk. f. Gldkr. Weimar

do. bo. Prv. Fein do. do. Adsch.

2 0

2 2 D c O *

o o o o o o 0

0 0 e O Q & Q, eo. S & CO O O & o oo

2

2 —— T8 7 6 *

22 rrLFE L S EL 3

S o M o o TEE LEK̊C gZI2T 822 28

ö DL 3 22 O O D O

8

C C 1 wn 2 *

,

2258

& eo o & & & & Q Q S 8

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

3 , ,. Bd. Ld. E

is 826

ann om. 8

. 23 r e .

do. do. Rogg. 26 Dt. Lande kultur-

Anl. Roggen M* 8 o. do. do.“ tsch. Wohnstätten eingold fe,. 2

ank

Zuckerw.⸗ Anl. Mitteld Rohlenw

Ev. Landetzt. Anhalt Roggenw. ⸗Anl. d do .

w ——— 8

Komm. Em. 1 Getreiderentenbt.

do. Leipz. . Bank Hh. r err,

Lippe. Land.⸗Rogg.⸗

nw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 25 t....

S

8h. 11. * .