1926 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

———

/ nam r 23 w ö 8

K

8 ,

. ——

rankfurt a. Main, Goetheplatz h, ist

ö e gn er . ernannt worden. rrest mit Anzeigefrist bis zum 20. 5. Frist zur Anmeldung von Forde⸗ ungen bis zum 2. 6. 1926. Bei schrift⸗ r Anmeldung Vorlage in doppelter usfertigung w erforderlich. Erste läubi . lung 20. 5. 1926, vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 16. 6. igs6, vorm. 9 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, J. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. Main, den 21. 4. 1926.

Amtsgericht. Abt. 17.

Trank furt, Main. 10776 Ueber das Vermögen der enen f iesbertrieb G. m. b. H., Frankfurt 4. M. e n. 10, ist heute, am 21. April

LHeäb, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs—

verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗

anwalt Dr. Mayer⸗Erhardt in Frankfurt

6. M. , 2, ist zum Konkurs

verwalter ernannt worden. Arrest mit nzeigefrist bis 15. Mai 19265, hit ur nmeldung der Forderungen bis 15. Mai

Bei schri n. nmeldung. Vor⸗ e in doppelter Ausfertigung dringend rforderlich. Erste Gläubigerwersammlung:

17. Mai 1936, vormiftags 19 Uhr

Min. ö Prilfungstermin:

HI. Mai 19736, vormittags 10 ihr

60 Min,, hier, Zeil 4, 1. Stock, immer 22.

Frankfurt a. M., den 21. April 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.

LTuldlu. (10777 Ueber das ., der Firma , , G. 9 fh in Buh

ftözweig: ampfstanzerei un reherei, Hel tber ü i ., üchsen usw., wird heute, am 21. Apri

Wh, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs—⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: aufmann v. Alten in Fulda, Linden⸗

traße 30. Konkursforderungen sind bis sum 5. Juni 1926 bei dem Gericht an—

lumelden. Erste Gläubigerversammlung:

19. Mai 165, vorm. 53 Uhr. Allge⸗

meiner Prüfungstermin? 16. Juni 1946,

e , Uhr. Offener Arrest und n ef chf bis zum 15. Mai 1926.

t- 5. N. 2X2 fe6.

Fulda, den 21. April 1926. Amtsgericht. Abteilung 5.

ehren, Lhür. 10778 Ueber das Vermögen des Glasschreibers Rarkus Machleidt in 6 bei lmenau, Thür, ist am 19. April 1926,

sachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursvenpalter: KRans— wann Emil Halbritter in Gehren, Thür. nmeldefrist bis zum 31. Mai 1926. rste ,, ammlung am 17. Mai

I', vorm. g Uhr. Prüfungstermin am

14. Juni 176, vormittags 9 Ühr. Offener

Hic mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1926.

Gehren, Thür, den 19. April 1926. Thür. Amtsgericht. Abt, II.

Nalbernrsta dt. . Ucher das Vermögen des. Wäsche⸗ ändlers Wilhelm Pohl in Halberstadt, Hohe Weg Nr. 41, ist am 21. April 1926, ormittags 113 Uhr, das Konkurgver⸗ ahren eröffnet worhen. Verwalter: Kauf nann Kirchner in Halberstadt, Hismarck kraße 59. Anmeldefrist bis 16. Mai 1926. fener Arrest mit Anzeigepflicht bis Mai 19366. Erste Gläubigerversamm lung und ann, Prüfungzlermin am Mali 19566, vormittags 9 Uhr, vor em i e, Amtsgericht hierselbst, etershof. Zimmer Nr. 16. Halberstadt, den 21. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Preußischen Amtsgerichts. Abt. 4. Hamburg. 0780 Ueber das Vermögen der ö. lma. Martha. Schumann, geb, Kulitza, achtigallenstraße 16111, in nicht ein kragener , , . Alma chumann, Nachtigallenstraße 16, Laden, eiß und. Wollwaren, ist heute, nach= mittags 125 Uhr, Konkurs eröffne. Ver. alter: Hans Pohlmann, Rambachstr. 2 ffener Arrest mit Anz ce lt bis zum 7. Mai d. J einschließlich. Anmelde ö bis zum 72. Juni d. J. einschließlich. rste Gläubigerversammlung: Mittwoch, ] ai ö. vorm. 11 Uhr. Allge⸗ . Prüfungstermin: Mittwoch, 1. Juli d. J., vorm. 19 Uhr. Hamburg, X. April 1925. Das Amtsgericht.

Helligenboll. (0781 Ueber das Vermögen des Kenditorel, besitzers Heinrich Loewens in Heiligenbeil wird heute, am 19. April 1926, nach⸗ mittags Ib Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungtunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Zimmer in Heiligenbeil wird zum Konkursverwalter ernannt. Nonkursforderungen sind bis zum 31. Mal 1928 bei dem Gericht njzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ 3 ung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen erwalters sowie über die Bestellung eines läubigerausschusses und elntretendenfalls nber die in 5 133 der Konkurgordnung he, eichneten Gegenstände auf den 4. Mai ge6, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per- onen, welche eine zur Konkursmasse n Sache in 7 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Ge⸗ meinschuldner zu o, , . oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt,

bon dem Besitze der e und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 23 dem Konkursverwalter bis zum 19. Mai 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Heiligenbeil.

Hengersberg. . Das , . Hengersberg hat am 20. April 1926, nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Krämereibesitzersehe⸗ leute Ludwig und Therese Raidl in Außernzell den Konkurs eröffnet. Kon- kurbvemnvalter; Rechtsanwalt Dr. Kriegel steiner in Deggendorf. Hffener Arrest 1 erlassen. Frist zur. Anmeldung der onkursforderungen bis einschließlich 14. Mal 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glubigerausschusses sowle , rüfungstermin am Freitag, den 28. Mai vormittags 9 Uhr. Hengersberg, den 21. April 1926, Gerschtsschreiberel des Amtsgerichts.

H aiserslautern. (10783 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Kaufmanns Hein— rich Brocke in Kaiserslautern, Inhaber einer Tabakwarengroßhandlung, daselbst, Beethovenstraße 21, am 21. April 1926, ngchmittags 5 Uhr, den Konkurs er— . ls. Tonkursberwalter wurde Rechtsanwalt Karl Kissel in Kaisers⸗ lautern bestellt. Offener Arrest istz er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 31. Mai 1926. Ter- min zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 22. Mai 1226, all⸗

ö. gemeiner Prüfungstermin am Samstag,

den 19. Juni 1926, beide Termine je vor=

mittags J Uhr, im Zimmer 28 des Amts—⸗

gerichts Kaiserslautern. Amtsgerichtoͤschreiberei.

IT öln. 10784 Ueber das . des Kaufmanns Nathan Singer in Köln, Bechergasse 11113, ist am 19. April 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ser⸗ batius in Köln, Hofergasse 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm. lung am 18. April 1926, vormittags 1I1 Uhr und . Prüfungstermin am 3. Juni 1925, vormittags 11 Uhr, an * er Gerichtsstelle, Justizgebäude e wer en Zimmer 223. Köln, den 19 April 1926. Amtsgericht. Abteilung 81. H iÿln. lors] Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft unter der Firma Ewald . & Co. Feinkostgroßhandlung in Köln, Waidmarkt 17 ist am 29. April 19265, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Phi⸗ pp Bohne in Köln, Hansgring 117. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1926. Ablauf der Anmeldefrist

an demselben Tage. Erste Gläubigerber⸗

sammlung am 19. Mai 1926, vormittags 11 Uhr und 4llgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1926, vormittags 11. Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz Zimmer 223. Köln, den 20. April 1926. Amtsgericht. Abteilung 78.

Königsberg, Er. (lo? S6] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Liesbeth Warstat in Liskaschgaken (Gemischtwarengeschäfth ist am 18 April 1926, mittags 12 Uhr, das Konlursher⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Werning, hier, Beethovenstraße 33 ist zum. Kon—⸗ kuröverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 22. Mai 1936. Erste Gläubigerbersammlung den 19. Mai 1956, vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni 1926, vor- inittags 19 Uhr, Zimmer 124, mfaring. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1928. Amtsgericht Königsberg, Pr, 19. 4. 1926.

Kreuzburg, Ostpr. (lo? 67]

Ueber bas Vermögen der Gutsbesitzerin Hertha Franck, geb. Lorenz in Tiefenthal ist am 29. April 1926, , 7 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter ist der Besitzer Max Pietsch aus Tiefen thal. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis jum 18. Mai 1926, Erste g sligelber em mk ig; den 18. Mai 1925, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 238. Mai 1926, vor- mittags 9 , Jimmer Nr. 3. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai

926. Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr., 20. 4. 1926.

Leipzig. (10788

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl. Johannsen in dene n, . Ferdinand. Jost⸗ Str. 54, all. Inhabers einer ebenda unter der, handelsgerschtlich nicht eingetragenen gleichnamigen Firma betriebenen Korb⸗ und Spielwarenhand⸗ lung, wird heute, am 22. April 1928, mittags 117. Uhr, das e n,, eröffnet. Kontkursberwalter; Bücher; revisor Max Belger in, Leipzig⸗Anger, Karl⸗Krau e- Str. 21. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1926. Wahltermin am 35. Mai 1925, vormittags. 197 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1926, vor- mittags 19 Uhr. Offengz Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis zum 5. Mai 1926.

Imtsgericht Leipzig. Aht. UL Al. den 22. April 1926.

Mülheim., hr. lo 8s 2 ea eme, (. r.

n e mi nkter = fung, e. t, wird am * April 5 mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher gevisor K 8. hierselbst, Wilhelmstr. W, wird

m Konkursbempalter ernannt, Konkurs. i sind bis zum 17. Mai 126

i dem Gerichte ö n. Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 27. Mal 1926, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 17. Mai 19H76.

Amtsgericht in Mülheim⸗Ruhr.

Miinchen. 6. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lazar Schindler, Inhabers eines Weiß und Wollwgrengeschäfts in München, Wohnung: Baumstr. 6s1 links RG. Geschäftsräume; Blumenstr. A/ g, wurde am 21. April 196, nachmittags 77 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizraz Dr. Deeifuß z München, , . 15. Offener Arrest nach KO,. § 118 mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1926 ist erlassen. f zur e rn, ,. Konkursforderungen im Zimmer III, Elisenstraße Za, bis II. Mai 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ e e, und wegen der in K. O. §z. 1532, 134, 137 bezeichneten Angelegen eiten und allgemeiner Prüfungstermin: reitag, den 21. Mai 16, vormittags Uhr, Zimmer 654 /IIl, Elifenftr. Za. Gerichtsfchreibere] des An richt München, Konkursgericht. gusta dt, O. &. (l07 91 Ueber das Vermögen der Putzmacherin Marla Ulraum in Neustadt, O. S., is 86. 10½ Uhr vormittags, nachdem das Geschäftsaufsichtsverfahren aufgehoben ist, das Konkursverfahren gLröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann. Keller in Neustadt. O. S. Anmeldefrist bis 7. Mai 1926. Prüfungstermin am 17. Mai 1926, 11 Uhr vormittags. . Neustadt, O,. S., den 17. April 1926. Amtsgericht.

Oels, Schles. (10792 Ueber den Nachlaß des am 11. Aprss 1926 verstorbenen Fuhrwerksbesitzers Ernst Abend in , Kreis Oels, wird heute, am 21. April 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Paul Wistuba in Oels wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 22. Mai 1926 bei dem. Gericht anzumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die e rel des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 28. Mai 1926, vormittags 16 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die k auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Mai 1926 , zu machen. Amtsgerlcht in Oels.

Pforzheim. 66

Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Majer in Pforzheim, Oestliche Karl-⸗Friedrich⸗Straße 66, wurde heute, am 29. April 1929, nachmittags 5 Uhr 26 Min., das Konkurgverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Willmann in Pforzheim wurde zum Konkurgverwalter ernannt. Anmeldefrist; 29. Mal 19266. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 12. Mai 1925, vormittags 8y5 Uhr, Prüfungstermin: Mittwoch, den 9. Juni 1926. vormittags 8 ni Ot ner Arrest und Anzeigefrist; 10. Mai 1955.

Pforzheim, den W, April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A. III.

HR ochlitze, Sachsen. n,.

Ueber das. Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Scheibe, in Altgerings. walde, Inhabers der nicht eingetragenen , Wilhelm Scheibe in Rochlitz,

nkmal platz, Handel mit Konfektion ˖ waren, wird heute, am 22. April 1926, nachmittags 4 Uhr, das , n,, eröffnet. Konkurbberwalter: Herr Rechts. anwalt Dr. Koch, hier. Anmeldefrist bis zum 5.. Juni 1926. Wahltermin gam 14. Mai Te6. vormittags 10973 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1926, vor- mittags 1h35 Uhr. Sffener erfs mit Anzeigepflicht biß zum 5. Juni 1926. Amtsgericht lik. den 22. April 1926. . 10795

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Diedrich in Rodenberg ist am X. April 1226, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Von kurs vewwalter: Auktionator Heinrich Fricke in k. Anmeldefrist bis 1. Juni 1926. Erste Gläubigerver , am 11. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Allge.⸗ meiner Prüfungstermin am 15. Juni 1925 vormittags 9 Uhr. Offener. Arrest mit un fegt bis zum 10. Mai 1925. Amtsgericht Rodenberg, 23. April 1926.

Sagan. 10796 * das Vermögen des .

Geor 36 in n ist am 2. April i mi 23 12 Uhr, 6 Konkurt·

1926 bei dem

verfahren eröffneh Konkursverwalter ist der Kaufmann eodor Herrmann in Sagan. Anmeldefrist und erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Mai 1926, vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 126, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis 19. Mai 1926. Amtsgericht Sagan.

Schenefeld, Bz. Kiel. [10797

Ueber das Ver migen de , . meisters Wilhelm Feldhusen in Vaale ist am 21. April 1925, nachmittags 7 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren if e. Konkurtverwalter: Architekt, Gottfried y, in Vaale, Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1326. Erste i ge e nnn lung und allgemeiner Prüfungstermin am . Juni. 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1926

Mai ( Schenefeld. Bez. Kiel, 21. April 1926. Das Imtsgerscht. Schleswig. 10798 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Lorenz Lorenzen in leswig, Friedrich straße 65, wird heute, am 17. April 1926, mittags 12 Uhr, das Konkurgzherfahren eröffnet. Anmeldung bis 2. Mai 186 3 Gläubigerversammlung am 8. Mai 1926, vormittagtz 9 Uhr. Prüfungs ermin an. 5. Juni 1925, vormittags 9 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrift bis zum *. ö 1. April 1936 Schleswig, den 17. Apri . Das Amtsgericht. Abt. II.

galt . 53 . Kau ,. dar inzel in Schömber reis Landes⸗ hut, ist alh 21. April 6 nachmittags

Schömberg, Schles. .

665 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und

an Konkursverwalter der, Rechts onsulent Aloys Spitzer in Schömber ernannt worden, Anmeldefrist bis 1. Junk 1926. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, all: 6 h Prüfungstermin am 22. Juni Reb, vormittags 11 Uhr, vor dem unker⸗ nichts . , , e, GSchles Amksgeri äömberg (Schles.), 21. April 535.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Graf in Platkow wird heute, am 19. April 1926, nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine ,, und die erfolgte . ellung dargetan hat. Der ücherrevisor Max Vits aus Seelow wird. zum Konkursverwalter ernannt, , sind bis zum 15. Mai ericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden · falls über die im 3 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der , n, Forderungen auf den 4. Junt 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht, 6. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige 9 in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, an die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache e, ,. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Mal 1926 Anteige zu machen. Seelow, den 19. April 1926. Amtsgericht.

Spa chilngen. (10801

Ueber das Vermögen des Karl Ganter, Flaschnermeisters in Frittlingen, O⸗A. ß wird heute, am 22. April 1926, mlttags 12 Uhr, das Kenkurgver⸗ fahren eröffnet. Bezirksnotar Eyrich in Spaichingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Junk 1926 bei dem Amtsgericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 132 und 134 der Konkurgordnung bezelchneten Gegensiände auf Dienstag, den 18. Mal 1936, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 6. Juli 1926. vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. ai. onen, welche eine zur Konkursmasse gehörlge Sache in Besitz haben oder zur . etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung . t, von dem Beñ e der Sache und von den . rungen, für welche ste aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Ma 1926 Anzeige zu machen.

mtsgericht Spaichingen. Hagen, Hilfsrichter.

Littmoning. ; . 10892]

Dag Amtsgericht Tittmoning hat über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Betty Baur in Tittmoning am 29. April 1925, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffünet. Konkursverwalter: Fritz Dempf, Bankleiter in Tittmoning. 3 Arrest . erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1926. Termin zur Wahl eines, anderen Ver walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs- termin am Dienstag, den 18. Mai 1926, nachmittags 2 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Tittmoning.

g Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Seelos. (losoo R

Veckermiünde. 10803

Ueber das Vermögen des Fräulein . Goldstein, Inhaberin der Firma

in-; und Verkauf landwirtschasitlicher Produkte in Ueckermünde, wird heute, am 19. April 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuld nerin ihre e ng nf. keit dargetan hat. Der Rechtsbeistand E. Schumacher in Ueckermünde wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1926 bei dem Ge— richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung he zeichneten Gegenstände auf den 15. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juni 1926, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ůe, , Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

z Besitze der Sache und von den Forderungen,

für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mal 1926 Anzeige zu machen. Ueckermünde, den 19. April 1926.

Das Amtsgericht.

n. icht Weid OY 8 Amtsgericht iden, Opf. über das Vermögen des Yberpfäl. Bank vereins . & Cię, Komianditgesell˖ et auf Aktien in Liquidation, Zentrale zeiden, Opf. am 22. April 1926, vor- mittags Sz, Uhr, den Konkurs . Börger in Weiden, Opf. Offener Arrest 1 i fen Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Mai 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger ausschusses am Samstag, den 15. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner ,. am Samstag, den ; Sn 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer

r. 26. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Wiesbaden. 10806 Ueber das Vermögen des, Kaufmguns Adam Hofmann in Biebrich a. Rh., Adolfstraße 6, Inhaber der Firma Adani . hig . daselbst, wird eute, am 20. ril 126, vormittags 10 ih das J eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Morgenthau in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannken oder die Wahl gines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ u g und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten genstände und zur Prüfung der an, Emeldeten Forderungen auf den 18. Mai Mö, vormittag 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Oranienstraße 17, immer Nr. 8, Termin anberaumt. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ,, Das Amtsgericht in Wiesbaden.

——

Wieshallen. 106805

Ueber das Vermögen der Geschaäͤftsfrau Golda Mrowska, geborenen Fixel, in Wiegzbaden, Röderstraße 27, werd heuie, am 21. April 1926, vormittags 11 Uhr, das , , eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Dittmar in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt, n, nn, n, sind bis zum 12. Mai 19265 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ n des ernannten oder die l eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintrekendenfalls über die im 6 132 der Konkursordnung bezeichneten genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den 17. Mai 1926, vormittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oranienstraße 17, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anxzeige= pflicht bis an 12. Mai 1926.

Das Amtsgericht in Wiesbaden.

Altena, West. (I0807 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Drahtwerk Elisen⸗ thal, 31 W. Erdmann in Neuenrade, wird, nachdem der bisherige Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Santz in Altena, sein Amt niedergelegt hat, der Rechtsampalt Dr. Leister in Werdohl

zum Konkursverwalter bestellt. Termin

zur Abnahme der hl nr, des bis⸗ herigen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Wahl des neuen Verwasters, zur Ersatzwahl zum Glaäubigerausschuß und ur Prüfung hace e h angemeldeter rden en wird auf den 1. Mai 1286, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altena anberaumt. Altena, den 185. April 1926. Das Amtsgericht.

Altena, Westt. IliosS0!

In Konkurssachen Ebelin Eitner & Co G. m. b. H. in Werdohkr ist der auf den 1. Mal foeßz, vorm. 11 Uhr be⸗ stimmte Vergleichstermin auch zur rü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde— rungen bestimmt.

Altena, den 16. April 1926.

Das Amtsgericht.

/

*

a, ,, , , , m n mm, ,,.

44

Reichsanzeiger

Preußischer Etaatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich . Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzeine Nummern kosten G, 60 Neichsmarhk.

Fernsprecher: Zentrum 1578.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 6 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,5 Neichs mark, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1, 75 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschãftsstelle den Reichs und Staats anzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Nr. 97. Reichs bankgirokonto.

Berlin, Dienstag, den 27. April, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 926

ESinzelnummern oder einzetne Beitagen werden nur gegen Barbezahtlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Achte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die

Industriebelastung (Industriebelastungsgesetz).

Filmverbot. Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bescheide über die Zulassung von Zündmitteln.

Amtliches.

Deutsches Reich. Achte Verordnung

zur Durchführung des Gesetzes über die Industrie— belastung (Indufstriebelastungs gefetz vom 36. 8. 1924.

Vom AN. April 1926.

Auf Grund der 49, 71 Abs. 1 des Industriebelastungs⸗ gesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. II S. 257) und der * 12, 13 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des JDesetzes über die Industriebelastung vom 5. Dezember 1924

(RGBl. IL S. 427) wird hiermit verordnet: 5 1.

(I) Im Falle einer nach dem 30. April 1926 erfolgenden Ver äußerung eines Grundstücks, auf dem die öffentliche Last ruht, ist vom 1. Mai 1926 ab vor der Eintragung des Eigentumswechsels die Höhe der Zins- und, Tilgungsbeträge, für die das Grundstück haftet, in das Grundbuch einzutragen (5 43 Abs. 1 des Industriebelastungs⸗

gesetzes).

(?) Soweit Grundstücke, auf denen die öffentliche Last ruht, in der Zeit zwischen dem 1. September 1924 und dem 30. April 1926 veräußert worden sind, hat dies der Veräußerer der Bank bis zum 30. September 1926 anzuzeigen und dabei die von der Bank zu bezeichnenden Angaben zu machen. Die worsätzliche Unterlassung der Anzeige oder der geforderten Angaben sowie ihre wissentlich unrichtige Erstattung wird mit Geld—⸗ strafe bestrast. Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag des Vor stands der Bank ein; die Hurücknahme des Antrags ist zulässig. Sofern die veräußerten Grundstücke nicht nachträglich aus der Haftung entlassen werden, findet die Eintragung der Höhe der Zins- und Tilgungsbeträge, für die das Grundstück in Zukunft haftet (5 43 Abs. 1 Satz 4 des Industriebelastungsgesetzes), auf Antrag eines der

Beteiligten statt. § 2.

Vom 1. Mai 1926 an wird der Nachweis, daß ein Grundstück auf Grund, des Industriebelastungsgesetzes nicht belastet ist, durch eine Bescheinigung der Bank für deutsche Industrieobligatjonen geführt.

§83.

() Im Falle der Veräußerung eines Grundstücks hat der die Veräußerung beurkundende Richter oder Notar eine in die Urkunde aufzunehmende Erklärung des Veräußerers zu veranlassen, ob er zur Industriebelastung herangezogen worden ist, und wenn diese Frage bejaht wird, ob das Grundstück zum belasteten Betriebsvermögen ehört. Auf die Erklärung findet 8 24 der Ersten Durchführungs—⸗

estimmungen zum Industriebelastungsgesetz vom 28 Oktober 1924 (RGBl. II S. 421) Anwendung; der Veräußerer ist hierauf aus⸗ drücklich hinzuweisen. Die Strafverfolgung wegen Abgabe einer unrichtigen Erklärung tritt nur auf Antrag des Vorstands der Bank

ein; die Zurücknahme des Antrags ist zulässig.

(2) Verneint der Veräußerer eine der in Abs. 1 Satz 1 vor⸗ gesehenen Fragen, so bedarf es für die Eintragung des Eigentumsͤ⸗ wechsels einer Bescheinigung der Bank nach 5 3 nicht, es sei denn, daß dem Grundbuchamt Tatsachen bekannt sind, die zu Zweifeln

Anlaß geben.

(3) Bejaht der Veräußerer beide in Abs. 1 Satz 1 vorgesehenen Fragen, o gilt dem Grundbuchamt gegenüber der Nachweis, daß das Grundstück auf Grund des Industriebelastungsgesetzes belastet ist, als erbracht, es sei denn, daß dem Grundbuchamt Tatfachen bekannt sind,

die zu Zweifeln Anlaß geben.

.

Die für Grundstücke getroffenen Bestimmungen gelten für Erb⸗ baurechte, Kohlenabbaugerechtigkeiten, Bergwerkseigentum und Bahn⸗ einheiten entsprechend. .

§ 5.

Als Kalenderjahr, in dem die erste Neuumlegung erfolgt (S8 46,

und 49 des Industriebelastungsgesetzes, wird das Kalenderjahr

1926 bestimmt. Für spätere Neuumlegungen wird das Kalenderjahr

durch die Reichsregierung bekanntgemacht. §6.

Geht das Betriebsbermögen eines belasteten Unternehmers zu einem Bruchteil auf einen anderen über (5 49 des Industriebelastungs⸗ gesetzes, so erteilt das Finanzamt über die Verteilung der Jahres⸗ leistungen dem Veräußerer und dem Erwerber auf Antrag des Ver äußerer, des Erwerbers oder der Bank einen schristlichen Bescheid

? —ᷣ —— r, , ö. .

einschließlich des Portos abgegeben.

Der Bescheid ist auch der Bank mitzuteilen. Gegen den Vertellungsbescheid ist nur die Beschwerde an das Landes finanzamt (55 224, 3861 der Reichsabgabenordnung) zulässig.

(Verteilungsbescheid).

(1) Kommt ein nach den §§5 49 Abs. 2, 50 des Industrie⸗

belastungsgesetzes zur Sicherstellung verpflichteter Unternehmer der Aufforderung der Bank zur Sicherstellung nicht freiwillig nach, so kann diese die Sicherstellung durch kinen gemäß 5 46 des stellenden Antrag herbeiführen. Kann die in den 49 Abs. 2, 50 des Gesetzes vorgesehene Sicherstellung aus dem Betriebsvermögen nicht mehr erfolgen, weil der den Betrieb auflösende Unternehmer seiner Anzeigepflicht nicht oder nicht rechtzeitig nachgekommen ist, s ; stellung der oder die auflösende Unternehmer oder die Liquidatoren auch nach Auflösung des Betriebes persönlich weiter, und zwar mehrere von ihnen als Gesamtschuldner.

Berlin, den 27. April 1926.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Trendelenburg. Der Reichsminister der Justiz. J V n Aa el. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Dr. Popitz.

Film verbot.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Die drei Kuckucksuhren“, 5 Atte, 202 m lang, Antragsteller und Ursprungsfirma: 22. April 1926 unter Prüfnummer 12774 verboten worden.

Berlin, den 26. April 1926.

Der Leiter der Filmprüsstelle Berlin. Mildner, Regierungsrat.

haften für die Sicher⸗

Uniyersum⸗Film

Preußen. Ministerium des Innern.

Das Staatsministerium Berndt in Berlin und den Verwaltungsgerichtsdirektor Kürten in Breslau zu Oberverwaltungsgerichtsräten ernannt.

Kammergerichtsrat

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

. Der Fabrik elektrischer Zünder G. m. b. H. in Köln⸗ Niehl wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Ober— bergamts das nachstehend bezeichnete Zündmittel zugelassen:

a) Bezeichnung und Beschaffenheit des Zündmittels: Feuersicherer elektrischer Momentzünder (Aufsteckzünder) mit Papphülse oder Messinghülse und Vergußmasse Nr. 36

b) Herstellungsort: Fabriken in Porz, Kamen i. W.

Clausthal, den 23. April 1926. Preußisches Oberbergamt. Bornhardt.

Rhein, Hochkreuz bei Köln,

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

.Der Fabrik elektrischer Zünder G. m. b. H. in Köln⸗ Niehl werden hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts die nachstehend bezeichneten Zündmittel zugelassen:

a) Bezeichnung und Beschaffenheit der Zündmittel: 1. Elektrischer Zeitzünder mit Messinghülse und Guttapercha⸗ zündschnur, 2. elektricher Vulkanzeitzünder mit Papphülse, befestigungsring und dreifach geleimter Zündschnur.

b) Herstellungsort: Fabriken in Porz, Rhein, Hochkreuz b. Köln, Kamen, Westfalen. ;

o) Besondere Bedingungen; Zum Schießen in Schlagwetter⸗ gruben dürfen nur Zünder mit feuersicherer Drahtifolierung, feuersicherer Vergußmasse und feuersicherer Papphälse ver⸗ wendet werden.

Clausthal, den 23. April 1926.

Preußisches Oberbergamt. Bornhardt.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 29. April 1926, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Preußischer Landtag. 157. Sitzung vom 26. April 1926, mittags 12 Uhr. Bericht des Nachrichlenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger?)

Der Abgeordnetenplatz des Ministers für Volks wohlfahrt Hirtsiefer ist anläßlich des heutigen 5b, Geburtstages des Ministers mit einem Blumenstrauß geschmückt.

Das Haus bestimmt zunächst für den Zentrumsabgeord— neten Goktwald, der sein Amt niedergelegt hat, seine bis= herige Stellvertreterin, Abg. Giese (3entr., zur Beisitzerin.

Darauf wird die zweite Beratung des Haushalts der landwirtschaftlichen Verwaltung fortgesetzt.

Die allgemeine Besprechung eröffnet ö .

Abg. Wit tich-Hessen Soz). Er betont, die ,, schaftskrise sei allgemein. Falsch sei es, immer die Agrarkrise her⸗ auszuheben und ste extra zu behandeln. Man dürfe nicht die Land wirtschaft auf Kosten der Arheiterschaft gesund machen wollen. Vielmehr müsse die Landwirtschaft im Rahmen der Gesamtwirt⸗ schaft zur Gesundung gehn. werden. Die Deutschnationglen müßten sich damit abfinden, daß heute nicht mehr die Landwirtschaft in den wirtschaftlichen Verhältnissen Deutschlands ausschlaggebend sei, sondern die große Masse der Lohn- und Gehastsempfänger die Grundlage bilde. (3urufe rechts) Die Masse müsse zirka , der Reichseinnahmen aufbringen. Das müsse der n,, ,, doch 8 denken geben, daß sie sich grundsätzlich umzustellen h e. Ins⸗ besondere fänden die kleinen Landwirte und Bauern ihre Vertre⸗= tung nicht bei den Deutschnationalen. Dies werde selbst von dentsch⸗ natlonalen Bauer wwertretern indirekt anerkannt. Für diese Auf⸗ fassung führt der Redner eine Rede des Abgeordneien Gauger (D. Nat.) an, die von der Linken mit lebhaftem Hört! , auf⸗ genommen wird. Solange die Großlandwirtschaft noch Mittel zur Unterstützung der Femeorganisationen habe, wie durch den Unter⸗ . me el worden sei, und große Teile der Schwarzen Reichswehr auf ihren Gütern unterbringe, könne man nicht sagen, daß der Großgrundbesitz notleidend sei, wie es die Klein⸗ und Niltellandwirtschaft tatfachlich wäre. (Sehr wahr! links) Die mangelnde Kaufkraft der Massen trage einen großen Teil der Schuld an dieser Not. Die jetzige schutzzollnerische Ein= stellung der Landwirtschaft habe die Not der Klein⸗ und Mittel⸗ Bauern noch gesteigert. Durch ihr Eintreten für die Beseitigung der Zwangswirtschaft hätten die Großggraxier stark für die Inflation gewirlt. Auf keinen Fall dürfe die Großlandwirtschaft von der Sozialdemokratie erwarten, daß große Kreditmittel aus dem all— gemeinen Steuersäckel für diese eine Bernssschicht gegeben und

interher geschenkt würden. Die Landwirtschaft müsse sich als Glied der Gesamtwirtschaft fühlen und intensive Bewirtschaftung treiben. (Zurufe rechts: Tut sie auch! Zuruf links; Sie treibt Extensivwirtschaft)! Ziel muß sein, fährt Redner fort, das deutsche Volk in der Ernährung unabhängig vom Asulande zu machen. Sie (nach rechts) führen die Wirtschaft in Ihrem eigenen Inter esse. Wir wollen, daß die Wirtschafl im Interesse der Allgemein⸗ gi geführt wird. (Zurufe rechts.) Die Anträge, die den Weg vom Produzenten zum Konsumenten verringern wollen, n von Ihnen nach rechts) niedergestimmt worden. Bei allen Bestrebungen nach hr ar fe m, und Motorisierung darf die menschliche Arbeits⸗ kraft der Landwirtschaft nicht vernachlässigt werden. Die land- wirtschaftlichen Arbeitskräfte müssen auf ein höheres se stigen Niveau gebracht werden. Dazu ist eine umfassende Reviston des landwirtschaftlichen Schulwesens notwendig. Die Sozialdemokraten fordern eine Umstellung der Landwirtschaft vom Körnerbau zur 3 und zum Hackfruchtbau. Sie wünschen Propagierung des Milchverbrauchs sowie Rückkehr zu dem alten kaufmann schen Grungzsatz: Großer kleiner Nutzen! Voraussetzung aber für eine Gesundung der Lan r ge und zugleich der Industrie ist die Aufhebung der Zölle. Die Zölle wirken nur rohstoffverteuernd und durch ihre Belastung der Futtermittel gerade auch für die kleinen Landwirte im Interesse ihrer Viehzucht drückend. Preußen, das zwei Drittel der ganzen deutschen Landwirtschaft umfaßt, muß ervorragend für die Beseitigung der Zölle, die nur eine Faul⸗ eitsprämie für die etwa 50 60 Großgrundbesitzer sind, eintreten. Der Redner schließt mit der Begründung sozialdemokratischer An= träge auf Vereinfachung der Besteuerung der Landwirtschaft.

Abg. Milberg 8 Nat.) macht auf die Notwendigkeit auf. merksam, das ng Volk in der en,, . selbständig und vom Auslande unabhängig zu machen. Die Staatsregierung habe hierbei aber versagt, Das zeige die große Einfuhr von Butter und

ilch, die sich der Vorkriegszeit gegenüber so vermehrt habe, daß der deutsche Landwirt seine Erzengnisse nicht los werden könne. 6 ina gig sei der Import von Apfelsinen und Bananen, von Gemüse und Weinen. Trotzdem z. B. die Winzer bereit wären, die Weine zu 40 v der Selbstkosten abzugeben, lagerten ungeheure Vorräte in den Kellern. Der Winzerstand sei vernichtet, der Roggenbau lohne sich nicht mehr. Was solle aus der Existenz des Volkes werden, wenn die landwixrtschaftlichen Betriebe nicht mehr arbeiten könnten,. Je stärker die Not der Landmirtschaft steige, um so stärker steige sie bei allen Berufsschichten, nicht zum letzten bei der Arbeiterschaft. Wenn die Deutschngtionalen sich für die Land wirtschaft einsetzten, sprächen sie zugleich ö die deutschen Arbeiter. (Lachen bei den Sozialdeniokraten. Sehr wahr! bei den Deutsch⸗ nationalen.) Schlimm aber sei, daß 36, der allgemeinen Not man immer einem Teil des Volkes die Schuld zuschieben wolle, wo doch die alleinige Aufgabe sein sollte, alle wieder aufwärts zu

führen. Kaufmännischer solle die Landwirtschaft sich einstellen!

Mit Au gahme der dutch Sperrdruch hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute i m ,