1926 / 97 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

K ——

Ehefrau Frieda Nowack, geb. Palm, in Boizenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bock Kiel, gegen ihren Ehemann, den Heizer Louis Karl Johannes Nowack, früher in Rieseby, zuf. Grund des sz 15655 ff. B. G. B' 4. Lie Ehefrau Frieda Reklat, geb. Marten, e, . i. H., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Martens, Kiel. gegen ihren Fhemann, den Arbeiter Wilhelm Reklat, rüher in Schönberg, auf Grund des

568 B. G. H.; 5. die Ehefrau Anng Tuise Rohlf, verw. Möller, geb. Nötzel, in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gnwalt Johann-Anton . Kiel, gegen ihren Ehemgnn, den Arbeiter Max Friedrich Rohlf, früher in Kiel, au Grund des 1567 Nr. 2 B. G. B.; 6. der Schiffbauer Karl. Ernst Schulz in Kiel, ? rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt geseler, Kiel, gegen seine Ehefrau Ella Olga Schulz, geb von Kiedrowski, früher in Kiel, auf Grund der S5 15635, 1568 B. G. B. Sämtliche Beklagte sind un⸗ bekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die ,, zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kiel . den 16. Juni 1926, vormittags 10 ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Kiel, den 21. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

III78I. Oeffentliche Zustellung.

1. Die Frau Frite Krispien (genannt Friedak) in Sulimmen bei Drygallen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brix in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Otto Krispien in Schiast, Kreis Johannisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. 2. Die Schlosserfrau Erna Watermann, geb. Braun, in Kaldau— Schlochau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Justizrgt Erbe in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Gottlieb Watermann, zuletzt in Bab— ken, Kreis Oletzko, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. 3. Die Arbeiterin Anna Nas⸗ gowitz, geb. Goronzy, in Biglla, Prozeß⸗ bevollmächtigter: ö Erbe in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Albert Nasgowitz, zuletzt in Schwerin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder aufzunehmen. Sie behauptet, vor etwa 3 Jahren wäre der Beklagte auf der Reise von Schwerin nach Bialla in Berlin zurückgeblieben, hätte sich seitdem nicht mehr gemeldet und nichts zu ihrem Unterhalt beigetragen. 4 Die Malerfrau Helene Bockfeld, geb. Paliwodo, in Lyck, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Zimmermann in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Abra⸗ ham Bockfeld, zuletzt in Lyck, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des

F 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf 6

Ehescheidung. H. Der Gutsbesitzer Valen⸗ tin Neuwald in Allenau, Post Friedland (Ostpr.), Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Erbe in Lyck, klagt gegen die Deflter Johann und Susgnne, geb. Lipinski, Sondowmskischen Eheleute, früher in Sensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem An⸗ trag, die Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen, in die Löschung der für sie im Grundbuch der Grundstücke Modzehnen Blatt 2 und Blatt 5 in Abt. 111 Nr. 16 bezw. 50 eingetragenen 5l30 nebst Zinsen zu willigen. 6. Die Frau Marga— rete Kuraby in Lyck, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kalweit in Lyck, klagt gegen den Büchertevisor und Kon— kursberwalter Johannes Schmidts dorff, früher in Lyck, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Gehaltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig pollstreckbres Urteil zu verurteilen, an Klägerin 625 S6 nebst 10 vy Jahreß⸗ zinsen von 25 „6 seit dem 31. 8. 1926, pon 150 S seit dem 30. 9. 1925, von 1560 Se seit dem 31. 19. 1925, von 150 6 seit dem 30. 11. 1925 und von 150 6 seit dem 31. 12. 1925 zu zahlen. Dee Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zipilkammer des Landgerichts in Lyck nach Zimmer 55 zu dem von dem Vorsitzenden auf den 13. Juli 1926, vorinittags A0 Uhr, anberaumten Ter⸗ min, mit der Aufforderung, sich in diesem Termin durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ö Rechtsanwalt vertreten zu assen.

Lyck, den 8. April 1926. ;

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11179] . . In dem Rechtsstreit der Frgu Maria Theresia . . Löschmann, in Mannheim, Prozeßbevollm chligter: Rechts. anwalt Dr. Robert Katz, hier, gegen Tag⸗ löhner Johannes Katzenmayer, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, sind Termine beftimmt: a) zur Beweisaufnahme guf den 11. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, b) zur Fort; hm der mündlichen Verhandlung auf 1 ug ut 1926, vorm. Gr Uhr, je⸗ weils vor dem Landgericht 3. Zivil⸗ kammer Mannheim. Hierzu Jadet die Klägerin den Beklagten mitz der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Gericht zugelassenen Amwalt zu beftellen. Mannheim, den 20. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1IIIS80] Oeffentliche Zuftellung.

Der Adolf Schöbel Ludwigsburg, Landesgefängnis, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Kleinknecht und Dr. Scholl, Stuttgart, klagt gegen seine Chefrai Emma Schöbel, 9 in Pforzheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird geschieden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter bei der Zivilkammer 6 des Land— gerichts zu Stuttgart auf Mittwoch,

n 23. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

f diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu

bestellen. Stuttgart, den 22. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11181] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Frau Emma Puschnerus, geb. Dietrich, in Berlin, Prozeßbepoll mäch— tigter: Justizrat Gerlach in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Ernst Puschnerus, früher in Tilsit; 2. der Schlosser Emil Boy in Tilsit, Prozeß— bebollmächtigter: Rechtsanwalt Wilk in Tilsit, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud Boy, geb. Engelke, früher in Tilsit; 3 die Frau Ling Riemenschneider, geb. Josuneit; in Tilsit, Prozesbevoll mäch— tigter: Justizrat Anders in Tilsit, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Riemen⸗ schneider, früher in Tilsit, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte zu 1 die Klägerin zu 1 mißhandelt, bedroht und Ende September 1922 heimlich verlassen habe und sich nicht um sie kümmere, die Beklagte zu 2 sich des Ehebruchs schuldig gemacht und den Kläger zu 2 am 1. De⸗ zember 1924 heimlich verlassen habe, der Beklagte zu 3 sich der Fahnenflucht und Unterschlagung schuldig gemacht, die Klägerin zu 3 anfangs Januar 1925 heimlich verlassen habe und sich nicht um sie kümmere, mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 2. Juli 1DH2z656, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver— treten zu lassen.

Tilsit, den 138. April 19256.

Gerichtsschreiber des Landgerichts. 11182] Oeffentliche Zu stellung.

Der Rechtsanwalt Werges in Weimar als Vertreter der Frau Frieda Löffler, geb. Heß, in Treppendorf bei Blanken—⸗ hain 1. Thür, erhebt Klage, gegen zen Arbeiter Emil Löffler, zuletzt in Viesel⸗ bach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nichtigkeit der Ehe mit dem Antrage, die zwischen den Streitteilen geschlossene Ehe für nichtig zu erklären, und ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den, Einzelrichter der II. Zivilkammer Thüring. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Sonnabend, den 26. Juni 1926, vormittags uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 22. April 1926.

Der Justizobevsekretär des Thuͤring. Landgerichts. [11183] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Br. Wehling in Weimar als Vertreter der Frau Martha Sommer in Großneuhgusen erhebt Klage gegen deren Mann, den Backer Fritz Sommer, zuletzt in Großneuhausen, jetz unbekannten Aufenthalts, wegen Wieder⸗ herstellung der Ehe mit dem Antrage, den Mann zu verurteilen, die Ehe mit zer Frau wieder herzustellen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Verklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtestreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer Thüring. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Sonnabend, den 26. Juni 1826, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich ur, bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Weiwnar, den 23. April 1926

Der Justizobersekretär des Thüring. Landgerichts.

(11184) Oeffentliche Zustellung.

Der Dachdecker Walter Werdau, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts- anwalt Pinkert in Zwickau, klagt gegen seine Chefrau Klara Rauch, geb. Seifert, früher in Werdau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ghe— scheidung wegen Nichtigkeit der Che. Der Kläger ladet die Beklagte zur . Verhandlung des dier en te! vor die 3. . des Landgerichts zu Zwickau auf den 216. Juni B26, vor⸗ mittags S Uhr, mit der Aufforderung, c durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen,

Zwickau, den 23. April 1236. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11186 . ö.

Das minderjährige Kind . Zur⸗ mühlen, früher Josefine Klosterhalfen eheißen, i vertreten durch seinen , flhelm Zurmühlen in Köln, Elsaßstr. 5, erhebt gegen den Konditor riß Pinnuhammer, früher in Bonn, esuitenhof , wohnhaft jetzt unbekannten . Klage mit dem Antrage den Beklagten zu verurteilen, an sie vom Tage der le lern ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres an Stelle der in dem Urteil vom 26. Jan uar 1926 fest ˖

Ranch in sch

gesetzten Beträge eing Unterhaltsrente von vierteljährlich 120 RM ferner für die Zeit vom 21. Juli 1921 bis zur Klage⸗ zustellung einen Betrag von 1000 Reichs⸗ mark zu zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 17. Juni 1926, vorm. 9 Uhr. Zu diesem Termin an dem unterzeichneten Prozeßgericht wird der Beklagte hiermit geladen. Aktenzeichen: 7. C. 314/26. Amtsgericht Bonn. Abteilung 7.

11187] Johannes Friedrich Mindermann, geb. 27. 3. 1925 in Bremen ges. vertr. durch das Jugendamt Bremen, Prozeßbevollm;: Verwe⸗Insp. Wille, Bremen, Bahnhof⸗ straße 12, fag h e n den Arbeiter * Friedrich urken, geb. 5. 5. 189 in Westerwede, Kr. Osterholz, zuletzt in Bremen, Sebaldstr. 19 wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklären des Urteil zur Zahlung Liner jährlichen Unter— haltsrente von 30 RM . die Zeit vom 27. März 1925 bis 26. März 1941, viertel⸗ jährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf den 15. Juli 1926, vorm. 95 Uhr, im Gerichtshaus zu Bremen, . 79. Hierzu wird Be⸗ klagter geladen. Zwecks öffentlicher Zu— stellung bekanntgemacht.

Bremen, 19. April 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1III9I] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Frida Ilse Gersten⸗ berger, geboren am 25. Februar 1923 in Dresden, vertreten durch den Amts—⸗ vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbebollmächtigter: Oberverwaltungs⸗ inspeklor Weiß in Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, IV. erg Zimmer 528, klagt gegen den Schiffs— heizer Hens Kittel, zuletzt in Hamburg, geh unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Kla— ezustellung ab bis einschl. 24. Februar 1939 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Ham— burg vom 30. April 1924 XIV Z. Nr. 2846/23 festgesetzten Unterhalts⸗ rente von jährlich 00 Goldmark ane solche von jährlich. 360 Reichsmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 25. 2., 25. 5., 25. 8. und am 25. 11. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 80 RM zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin be⸗ hauptet, die bisherigen Beträge reichen nicht mehr gus. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil— abteilung 9, Zibiljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Sonnabend, den 26. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Samburg, den 23. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 10709] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Richard Seidel, vertreten durch den , . Jugendamt in, Görlitz, Untermarkt 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß in Hirschberg, Schles., klagt gegen den Stell: macher Ernst Kaulfers aus Görlitz, icht unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage auf Unterhaltszahlung. Der Be— klagte wird deshalb zur mündlichen Ver handlung über die von dem Kläger gegen das Urteil des Amtsgerichts in Bolken2 hain vom 9g. Februar 1926 n f Be⸗ rufung auf den 15. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 27, vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Hirsch⸗ berg, Schles., geladen, mit der Aufforde⸗ rung, sich dig einen bei diesem Gericht ae , echtsanwalt als Prozeß⸗

evollmächtigten vertreten zu lassen.

Hirschberg, Schles., 13. Abri 105.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11190] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schröder & Stadelmann G. m. b. H. in Oberlahnstein, prop bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Theißen, Hamhorn, klagt gegen die Firma E. u. S. Köpy in . orn, Inhaber

inrich Köpp, früher in mborn,

hlstr. 19, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagte ihr für gelieferte Waren Bezahlung ulde, mit dem Antrage guf Zahlung von 8064 66 RM nebst 11 vH Zinsen seit dem 1. August 1925. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsfstreits wird die Be klagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 31, auf den 2. Juni 1926, mittags 9 Uhr, geladen.

Samborn, den 21. April 1926.

ischer Gerichte schre des Amtsgerichts.

11810] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Beutner Wwe, eb. Brade, zu ,, St. Georgs irchhof 21, Klägerin, lagt gegen den Kaufmann Hermann Thoms, zuletzt , t. Georgskirchhof 21, bei Beutner, jetzt, unbekannten ufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag: 1. das a n r Parteien bestehende Miete⸗ verhältnis über 2 leere Zimmer mit so—⸗ fortiger Wirkung aufzuheben, 2. den He⸗ klagten zu berurteilen: a) die unter 1 he— zeichneten Mieträume an die Klägerin so⸗ fort herauszugeben, b) der Klägerin 260 RM nebst 8 25 Zinsen seit dem 1 März 1926 zu zahlen, J. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil

klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits im Güuͤteverfahren mit der Begründung, daß der Bekl. seit dem J. Febr. 1926 mit der. Miete in Höhe von 240 RM u. 20 RM Unkosten im Rückstande sei, vor das Amts⸗ ericht in Hamburg, Abteilung LX. für Mietesachen, im Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Montag, den 7. Juni 1926, vormittags 95 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Wenn Sie zu dem vorstehenden Termin nicht erscheinen und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten lassen, kann der Gegner sofort den Eintritt ins Streit⸗ verfahren verlangen und auf seinen An— trag das Versäumnisurteil gegen Sie er⸗ lassen werden.

Hamburg, den 24. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

11167] Oeffentliche Ladung. Zur Ermittlung bisher unbekannter Teilnehmer und ihrer Rechte sowie zur Feststellung ihrer Legitimation werden die nachstehenden Auseinandersetzungen öffent⸗ lich bekanntgemacht: Regierungsbezirk Erfurt, Landkreis Müihlhanrsen i. Th. a) Umlegung der Grundstücke der Ge⸗ markung Schierschwende. b) Umlegung der Grundstücke der Ge⸗ markung Struth. ö Allen denjenigen, die bei diesen Aus—⸗ einandersetzungen ein Interesse zu haben vermeinen und bis jetzt noch nicht zu⸗ ezogen worden sind, wird es überlassen, ; spätestens in dem auf Sonnabend, en 26. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, Im Kulturamt in Mühl⸗ hausen i. Thür., Altenburgstrvaße 11, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Aug— eingndersetzung gegen sich gelten lassen muß. Mühlhansen i. Th., X. April 1926. Der Vorsteher des Kulturamts.

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

11198) Bekanntmachung

betr. vie Aufwertung der An⸗ sprüche aus Schuldnerschreibungen der Landeskuliur⸗Rentenbgnk für die Provinz Schleswig ⸗Holstein (55 der Verordnung v. 16 XII 1925

L. Aktiva (Teilungmaffe). ; l. Forderungen gegenüber örperschaften des öffentlichen Rechts.. 2. Guthaben bei Banken 3. Goldhypotheken. 4. Wertpapiere. o Cso Deutsche Reichsanleihe

365 382 1760 46 930

3 500 417573

E. Passiva. Landeskulturrentenbriefe . ] 2413 124165 ) Die Aktivmasse kann sich noch er⸗ heblich verringern. Der Aktivposten zu L besteht aus Forderungen an Körper⸗ schaften des öffentlichen Rechts, auf die möglicherweise die Bestimmungen des An . es für anwendbar erklärt werden. Dieses würde eine Ver minderung des Aktivpostens zu 1 bis auf etwa GM 68 000 zur Folge hahen können. Weiter kann dieser Posten sich dadurch vermindern, daß bei den schulde nerischen Genossen chaten, die ihren Sit im abgetretenen Gebiet haben, eine Auf⸗ wertungspflicht verneint werden wird. Bei einzelnen Darlehen ist aus anderem Grunde zweifelhaft, ob eine Verpflichtung zur Aufwertung besteht. Der Attiv— posten zu 3 steht ebenfalls noch nicht fest, da eine Anzahl von Schuldnern gegen die Anmeldung zur Aufwertung kraft Rückwirkung Einspruch erhoben hat. Direktion dert Landeskultur · Nentenbank für die Provinz Scheswig⸗Holstein.

11210] Vekanntmachung. ; Die ,,, Sohenfels in Köln hat die Spruchstelle mit dem An⸗ trag angerufen, zu entscheiden, daß die den Altbesitzern der e e rein agen von 1903 an Stelle der Genußrechte 7 ge⸗ währende Barabfindung von 30 RM den Wer den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet. Auf die Bekanntmachung der Schuldnerin vom 2. . 1926 (Reichsanzeiger vom 26. März 1926) wird , g, derer r hh, ie Spruchstelle für Goldbilanzen bei dem Oberlandesge richt.

11207 Bekanntmachung.

Nach der Entscheidung der Spruch⸗ stelle ist die unterm 14. 1. von uns in diesem Blatt ausgesprochene Kündigun zu wiederholen. ir kündigen desha unsere Obligationsanleihen von 1919 und 1921 hierdurch zum 1. August d. J. Die Swruchstelle hat die Barwerte der Anleihen zur Rückzahlung am 1. 8. d. J. wie folgt Eigen! .

Anleihe von 1919 für je PM 1000

RM 28,73

Außerdem machen wir zum 1. Auguß 1926 von dem uns nach §5 43 Abs. 2 der Aufwertungsgesetzes zustehenden Recht Gebrauch und lösen das Genußxecht des Altbesitzes unserer Anleihe von 1919 durch Zahlung des Barwertes ab. Den Barabfindungswert hat die Spruchstelle ant ra gn mit RM 13,16 für je 1000 3. é festgesetzt.

Zu den wvorstehenden Beträgen kommen noch die Zinsen für 1925 mit 2 2 und für 1926 mit 3 75 im Betrage von RM 1,‚41 bzw. RM 0,52 für beide Jahre.

Die Anleihestücke können bereits ab 1. Mai d. 8 bei der Commerz⸗ & Privatbank A. ⸗G., Magdeburg, zur Ein⸗ lösung eingereicht werden.

Menteroda i. Thr., 24. April 1926. Gewerkschaft Volkenroda Kaliwerk enteroda i. Thr.

11209) Bekanntmachung. Nach § h der Preußischen Verordnung vom 10 Dezember 19265. Nach dem Stande vom 31. in 1925 ergibt sich nach Abzug des Ver⸗ waltungskostenbeitrags folgende Uebersicht: Aufwertungsbetrag zu 25 0 /o

A. Aktiva. GM 143 1. Ansprüche aus bestehenden vpotheken 1 775 21139 2. Rückwirkungsansprüche u. Anteil der Masse an den Vorbehaltshypngtheken 3. Anlagen der Teilungs⸗ masse aus eingegangenen Rückzahlungen u. Zinsen

4168 201

146 940 6 090 3hz 14

HK. Passiva. Goldmarkbetrag der teil⸗ nahmeberechtigten Pfand⸗ briefe . 43 525 635 47 Die vorstehenden Zahlen haben nur theoretische Bedeutung. Sichere Schlüsse über die tatsächlich zur Ausschüttung ge⸗ langende Quote können aus den Zahlen nicht gezogen werden, da über die in großer Anzahl eingegangenen Herab⸗ setzungsanträge noch nicht entschieden ist und auch sonst Ausfälle eintreten werden. Kiel, den 23. April 1926. ; Die Direktion des Landschaftlichen Kredit⸗Verbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

11190 .

Durch. Beschluß der. Spruchstelle beim. Oberlandesgericht Naumburg vom 14. dieses Monats ist der Ablösungsbetrag unserer 5 igen Anleihe aus dem Jahre 1904 hei . zum 1. ,,, 19236 auf RM 196,21 für je. M6 Nenmpvert, ausschließlich Zinsen bestimmt. K hat die Spruchstelle durch Beschluß vom gleichen Tage ents. ö daß die als Barabfindung für die Genaßbechte der Althesitzer der Anleihe von 1904 zur hlung am 1. August 1926 gebotene mme von RM 50 . je „6 1000. Nennwert Teilschuldverschrelbungen nicht den Wert der Genußrechte unterschreitet.

Hiermit kündigen wir obengenannte An⸗ leihe zum 1. August 19265 und geben aleichzeitig bekannt, daß pix schon gen entgegenkommend bereit sind, die Bar⸗ ablösüng der. Teilschuldverschreihungen einschließlich Zinsen bis zum 1. Juli 1926 und die Barabfindung für die Genuß: echte gegen Ginreichung der Stücke zu zahlen. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt bei der .

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

Ussener ö Essen,

Deutschen Bank, Berlin,.

Nali⸗ Bank n m , Gassel,

Nasse der Gewerkschaft in gassel.

Die in Nr. 70 dieses Blattes ver— , Bekanntmachung wird hrer mlt auf ehe en.

Eaffel, den 21. April 1926.

Gewerkschaft Johannashall.

i lzos Durch Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Naumburg vom 14. April 19236 ist der Ablösungsbetrag unserer 5 igen Anleihe aus dem Jahre 1949 bei Rückzahlung . 1. Au gust 1926 auf RM 129621 für je M 1900 Nennwert und RM 6311 für je 6 00. Nennwert ausschließlich Zinsen bestimmt. Desgleichen hat die Spruchstelle durch Be⸗ schluz vom gleichen Tage entschieden, daß die als Bgrabfindung für die Genußrechte der Altbesitzer der Anleihe von 1910 zur ahlung am 1. August 1926 gebotene umme von RM 50, für je 6 1000, * Nennwert Teilschuldverschreibungen nicht den Wert der Genußrechte unterschreitet. Hiermit kündigen wir obengenannte An lei zum 1. August 1926 und geben gleich⸗ eitig bekannt, daß wir schon 1 entgegen · e fie ir, dr, der Tei dverschreibungen einschließlie infen bis zum 1. Juli 1926 ünd die rabfindung für die. Genußrechte g. Einreichung der Stücke s zahlen. Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt he der Essener Credit⸗Anstast, Essen, 25 ö Laupenmiühlen & Co., erlin, n der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf dem ö Ulbert Hornthal, Hildes⸗

eim, 9 Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Cassel, und der .

Kasse der Gewerkschaft in Cassel.

Die in Rr. diefes Blattes verßffent⸗, lichle Belannt machung wird hiermst auf⸗ gehoben.

Cassel, den 21. April 1926.

Gewerkschaft Felsenfest.

ommend bereit

wegen des Zahlungs. und Herausgabe

anspruchs für vorläufig vollstreckbar zu er

Anleihe von 1981 für je PM 1000

7X.

zum Deutschen Reichs Nr. 97.

e m-

S weite Beilage anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 27. April

1. Unter suchungs fachen.

2. n

3. Ve

4. Verlofung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust· u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen e. ;

Sffen

tliche

1405 Reichsmark.

Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile Betit)

Bankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen.

1926

Erwerbs. und W i, nnn ꝛc. 29 . 1 Unfall · und

tsanwãlten. Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

11. Privatanzeigen.

e Befriftete Anzeigen müssen die i Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Gejchãfts telle eingegangen sein. Mg

5. schasten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

(i 1936

. Aktiengesellschaft i. Liqu. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden : Mai 1926, vormittags 113 uhr, im Büro des Justizrats Dr. Alfred Gotthelf zu

zu der

Berlin,

findenden Generalversammlung hier⸗ mit eingeladen.

1. Vorlegung der Liquidatongeröff nungs⸗ bilanz nebst dem Bericht des Liqui= dators und des Aussichtsrats

2. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungshilanz. z

3. Entlastung des Liquidators und des Aussichtsrats.

4. Genehmigung des notariellen Ver⸗ trags vom 7. April 1926, betreffend die Ve Gesellschaft im ganzen.

h. Versch iedenes.

Die Aktionäre, welche an der General—

bersammlung teilnehmen wollen, ihren Aktienbhesitz, hinsichtlich dessen sie ihr Stimmrecht in der Generalversamm lung ausüben wollen,

14. Mai

oder bei einem dentschen Notar schriftlich anzumelden Nummernverzeichnis daselbst zu hinterlegen. Berlin, den 23. April 1926. Der Liguidator: Viktor Larisch.

Kommanditgesell

Apollo ⸗Lichtbild⸗ am Dienstag, den 18. Französische Straße he, statt—⸗

Tagesordnung:

eräußerung des Vermögens der

haben

- spätestens am 1926 im Büro der Gesellschaft

und mit einem doppelten

119457

Unsere Aktionäre werden hierdurch auf Sonnabend, vorm. 11 Uhr, ordentlichen

nach

geladen.

41 k der Bilanz und Gewinn⸗ un richte des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1925. „Beschlußfassung über die Bilanz und

die

für das Geschäftsjahr 1925 und über ie Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung der Milglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Wahlen zum Außsichtsrat. Zur Teilnahme an ammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am

die

zweiten

sammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar gegen Bescheinigung hinter⸗ legen und bis nach abgehaltener General⸗ versammlung dort belassen.

Bielefeld Sudbrack. den 2b. April (926.

Wittenbreder C Büscher, A. ⸗G. C. cher.

dem Büro des Herrn Justizrats Fasbender, Bielefeld, Grabenstr. 15, ein⸗

den 15. Mai 1926, zu der diesjährigen Generalversammlung

Tagesordnung: Verlustrechnung sowie der Be⸗

Gewinn⸗· und Verlustrechnung

der Generalver⸗

Werktag vor der Generalver⸗

Serrenwäschefabrik

Der Vorstand. H. Wittenbreder.

II I9460)

Meisenbach Riffarth & Co. A. G. in München.

Aktionäre

ee. hierdurch ju der ordentlichen eneralversammlung eingeladen,

am Dienstag. den 18. Mai 1928,

mittags 12 Uhr, in den Räumlich.

keiten der Notariaie München V und VII

in München, Karlsplatz 10, stattfindet.

Die

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn- und er nun für das Geschäftsahr

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats 4. Wahlen zum Aufsichts rat. Diejenigen Aktionäre, welche Generalversammlung ihr Stimmrecht aut. üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft in München in München ĩ— Aufhäuser, in Berlin bei dem Bank—

oder

ause S.

Statt der Aktien kann auch der seitens der Reichsbank oder einer der bezeichneten Banken ausgestellte Hinterlegungsschein

hinterlegt

„Das Recht zur Hinterlegung bei einem gar, bleibt unberührt. München, den 245 April 1926.

Rechtsanwalt Justizrat Krämer,

unserer Gesellschaft die

Tagesordnung: des Geschäftsberichts . Ver⸗

Gewinn⸗

in der

bei dem Bankhause

Bleichröder zu hinterlegen.

werden.

Der Aufsichtsrat.

4. Heschlußfassung über Aenderung des

11927 . Silo⸗ und Kulturtechnik A.⸗G., . Dres den⸗ Al.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 17. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Dres den⸗A, Bismarckplatz 111.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925.

2. Beschlußfaffung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und Verlusttilgung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

4 Wahlen zum Aussichtsrat. Hinterlegungsstellen gemäß § 17 der Satzung: unsere Geschäftskafse in Dresden oder bei einem Notar in Dresden.

Letzter Hinterlegungstag: 14. Mai 1926.

Dresden, den 26. April 1926.

Der Vorstand. Richard Aurich.

Udo]

Hahnsche Werte Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 18. Mai 18926, mittags 12 uhr, im Geschästs⸗ lokal der Gesellschatt, Berlin W. 9, Bellevuestraße 14, stattfindenden 30. Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Vermögensaufstellung. 2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. 3. Beschlußfassung über die Verwendung 4

des Reingewinnz. Aufsichtsratswahl. Berlin, den 27. April 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Hahn, Vorsitzender. iios5

Neunhaldensleber Eijenbahn A. G.

Am Donnerstag, den 20. Mai d. 3 nachmittags 1,30 Uhr, findet im Verwaltungsgebäude zu Neuhaldens-⸗ leben, Hohenzollernstr. 19, die diesjährige ordentliche Generalversammlung un⸗ serer Gesellschaft statt .

Tagesordnung:

a) Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

b) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

o) Entlastung des Vorstands und des Au fsichts rats.

I) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nach 5 21 des Gesell⸗

schaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in

Neuhaldensleben oder spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung bei der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale

Neuhaldensleben in Neuhaldensleben oder

bei einem Notar hinterlegt haben.

Neuhaldensleben, den 26. April 1926.

Der Vorstand. Wolff.

11926) ? . Die Aktionäre der Roggenrentenbank Aktiengesellschaft lade ich zu der am 20. Mai 1926, 12 uhr mittags, im roßen Sitzungssaal des Roggenhauses, Berlin W. 35, Potsdamer Str. Na, statt⸗ findenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Irn sleberichts für das Geschäftsiahr 1925 und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925 sowie über die Gewinnverteilung. 2. Entlastung von Vorstand und . sichtsrat. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

2

Gesellschaf tsvertrages: U a) 5 1.5 Aenderung der Firmg in Landwirtschaftliche Pfandbriefbank (Roggenrenten bank) Aktiengesellschaft“). b) S 9, 2. Herabsetzung des Stimm rechts der Vorzugsaktionäre, und zwar zu db unter gesonderter Abstimmung der Aktionäre jeder Aktiengattung. Stammaktionäre, die in der General⸗ bersammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben bis zum 15. Mai 1926, gemäß 5 26 der Satzung, ihre Aktien bei der Gesellschaft, der Preußischen Pfand⸗ briefbank in Berlin oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Berlin, den 27. April 1926.

Roggenrentenbant Atktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Vorsitzender.

(113891 ̃ Früchteverwertung Stuttgart Aktien⸗ gejellschaft in Stuttgart. Die Aktio⸗ näre werden zu der dritten ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 27. Mai 1926, vormittags SI Uhr, in die Geschäftsräume der öffentl. Notgre Faber und Häfele in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz für das am 31. Dezember 1925 abgelaufene dritte Geschäftsjahr mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung Ent⸗ laftung des Vorstands und Aufsichtsrats. Stimmherechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Ge— sellschaft oder einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben und letzteren Nachweis späte⸗ stens am zweiten Tage vor der Versamm⸗ lung dem Vorstand übergeben. Den 23. April 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

11620 Fuldaer Wachswerke Eicken scheidt Akttiengesellschaft. Die Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Aktionäre am 109. Mai 1926 im Geschäftsgebäude der Rütgerswerke. Aktiengesellschaft, Char- lottenburg, wird dahin berichtigt, daß zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche bei der Gesellschaft spätestens am ö Mai 1926 während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien, Interimsscheine oder Anteilscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reicht bank nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien hinterlegen. ulda, im April 1926. er Aufsichtsrat. Dr. Lehner.

Iolss]

Helios Druck! u. Cartonnagen⸗

Aktiengesellschaft. Berlin N. 24,

Linienstr. 139 149.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu

der ordentlichen Generalversamm⸗

lung für das Geschäftsjahr 1925 auf

Mittwoch, den 26. Mai 1926, nach

mittags 3 Uhr, in die Geschäfisräume

der Firma, Berlin N. 24, Linienstraße

Nr. I39 140, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind, diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Bankfirma Bern⸗ heim Blum C Co., Berlin NW. 7, Mittel⸗ ftraße 2 4 ihre Aktien oder die darüber lautenden ssscheine der Reichs⸗ bank, des Berliner Kassenvereins oder eines

Notars hinterlegen und bis zum Schluß

der Generalversammlung dafelbst belassen.

Berlin, den 22. April 1926.

Selios⸗Druck⸗ u. Cartonnagen

Attiengesellschaft. Der Vorstand. Eickhoff. Fechner.

Schüler Motoren A. G. Wir berufen hiermit auf Donnerstag, den 20. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, eine Generalversammlung em, die in den Räumen des Herrn Rechts⸗ anwalts Richter, Berlin 8W. 48, Wil helm⸗ straße 143, stattfindet.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schästsjahr 1925. 3 2. . der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1925.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinn.

4. Beschlußfassung über Entlastung des

Außssichtsrats und Vorftands.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung sind nur Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Werktage vor der an⸗ beraumten , , , bis 3 Uhr nachmittags auf der Gesellschaftskasse a) Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. . J Charlottenburg, Spandauer Chaussee, , dem Wasserturm, den 23. April Schüler Motoren A. G.

fĩoh r

Dr. Frhr. von Ziller.

11622

Tages ordnun über die Bilanz.

sichtsrat.

3 2?27 des Statuts dazu

erforderlich.

Pu dor.

Die ordentliche Gener

g:

1. Bericht des Aufsichtsrats und Beschluß

3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Aktionäre werden hiermit gemäß 7 de eingeladen. Legitimation durch Vorlage der Aktien

alversamm⸗ lung der Aktien⸗Gesellschaft Seebad Kahlberg findet statt am Mon nag, den 17. Mai 1926, 4 uhr nachm., zu Elbing, im Hause Wilhelmstr 291.

2. Entlastung für Vorstand und Auf⸗

Die Bilanz liegt aus im Büro der Aktien⸗Gesellschaft Seebad Kahlberg in Kahlberg, wochentags 9— 12, 3—5.

Elbing, am 23. April 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

(10389

hierdur

Tagesordnung

ichtsrats. 3. Verschiedenes.

eine Gesellschaft eingereicht haben.

SBlach a.

* *

Danzig, den 22. April 1926. Mokasan · Werke Altiengefell⸗ schaft in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Dr. Uttenthaler.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden ch zu der am 20. Mat 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft in Danzig, Dominikswall 11, stattfindenden orden. lichen Generalversammlung eingeladen.

1. Vorlage und Genehmigung der Ligui⸗ per 1. Juli

2 Gntlastung des Vorstands und Auf⸗

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschajtskasse bezw. Hinterlegungsbescheinigung 2 oder deutschen Notars bet der

eines

121 Uhr, in Lübeck im

sammlung eingeladen.

gung der Bilanz.

1926 bei der

Schluß en.

n Lübeck ⸗Wyburger Dam pffchisfahrts · Geselljch ast.

Die Aktionäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 14. Mai 1926, mittags

Hause der

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ k nung für das Geschäftsfahr

2. Beschlußfa fung über die Genehmi⸗

a Lübeck, den 24. April 12926. Der Vorstand. H. Hol ste.

Commerz ⸗Bank in Lübeck Kohlmarkt 7 —- 13, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

der

3. Beschlußfaffung über die Entlastung des Vorstands and des Aufsichtsrats. 4. Wahl eines Aufsichtsratsmitg leds. Diejenigen Aktionäre. die das Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinter legungsscheine, nach welchen unter Angabe bon Nummern und Stückzahl Aktien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, spätestenß am 10 Mai Commerz · Bank in Lübeck, Kohlmarkt 7— 13, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis nach der Generalbersammlung dort

11225

Allgemeinen Deutschen

4. ordentlichen

lung ein. .

Tagesordnung:

1. Genehmigung

des Vorstands.

2. Genehmigun winn⸗ und

sichtsrats. 5. Aufsichtsratswahlen.

oder deren

legung nachweisen.

Der Vorstand. Lippold.

K

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am L9. Mai 1926, nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer der an. der

schen t ⸗Anstalt in Frankenberg Sachsen stattfindenden eneralversamm⸗

des Geschafte bericht

der Bilanz nebst Ge⸗ erlustrechnung per 1925. 3. Genehmigung der Gewinnverteilung. 4. Entlastung des Vorstands und 16.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind nur Diejenigen Aktionäre berechtigt. die ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung ent⸗ weder bel der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filialen oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und die Hinter⸗

Frankenberg Sa., 21. April 1926.

ö unn gehe n e en han

1

111925 Dampfer Pauline Haubuß

Actiengeselljchaft in Stettin. Die Tagesordnung der auf de 14. Mai 1926, vormittags 11 uh in das Sitzungszimmer der Reederei Emif R. Retzlaff zu Stettin, Königstor 13 einberufenen Generalversammlung wird noch um folgende Gegenstände ergänzt Beschlußfassung über folgende lend rungen des Gesellschaftsvertrags: §z 2: Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens; §z 10: Vertretung der Gesellschaft nach außen, Befreiung des Vorstands von der Beschränkung des §5 181 B. G.⸗B; § 11. 5 12. Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Anstellungsverhältnis des Vorstan ds Bestellung von Prokuristen, Widerruf des Vorstands; 53 14: Befugnisse des Aufsichtsrats und seines Vorsitzenden; 15: Stimmrecht der Aktionäre. tettin, den 24. April 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Rudolf Retzlaff.

11375 Ledersabrik vorm. H. Deninger

Co. A. G., Lorshach i. Taunus. Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Diensta 39 e 1636 . r, im Sitzungssaal der Deu ; Bank, Filiale Frankfurt a. M. ? straße 16624 in Frankfurt a. M, stath⸗ k 35. ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen. Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten emäß § 19 der Satzung spätestens am 6 den 14 Mai 1926, bei dem orstand der Gesellschaft in Lorsbach im Taunus oder bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Frankfurt 4. M. oder bei dem Barmer Bankverein Filial ankfurt a. M. in Frankfurt a. M. gegen ushändigung der auf den Namen lautenden Eintrittskarten zu hinterlegen oder gel * notarielle Hinterlegungsscheine solche 9 4 trittskarten in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der winn⸗ und Verlustrechnung für Geschäftsjahr 1925.

1

Beschlußfassung über die Bilanz und

die Vernendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichttzrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. ; Satzungsänderungen. 8 13 Abf. 3; Bekanntmachung von Aenderungen ih der Zusammensetzung des uf ht! rats; S 16 Abs. 1: Vergütung für den Aufsichtsrat) . Lorshach i. Tannus, 23. April 1926. Der Vorstand. 4 Carl Deninger. Fr. Braunbeck.

1371 ö Deutsche Effecten⸗ . & Wechsel˖⸗Bant. Die Aktionäre der Deutschen Gffeeten⸗ G Wechsel⸗Bank werden hiermit zu der am Freitag, den 21. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, in unserem Banklokal zu Frankfurt am Main, Kaiserstr. 360 stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht ves Vorstands über das dres⸗ undfünfzigste, sich vom 1. Januar bis . 1925 erstreckende Ge⸗ äfts jahr. . 2. Bericht des Aufsichtsrats über die rüfung der Jahresrechnung und der ilanz sowie Antrag ö nehm e des Rechnungsabschlusses um rteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. 3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertellung. . . 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Gemäß § 26 der Statuten haben Aktionäre,

welche an der Generalper- sammlung teilnehmen wollen, bis spätestens am 17. Mai 18926 ihre Aktien bei unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar zu hinterlegen und letzterenfalls den die Nummern der Aktien enthaltenden Hinter- an ef des Notars bis spätestens am 15. Mal 1926 uns in Verwahrung zu geben. Die Aktionäre empfangen da⸗ gegen die Eintrittskarte zur eral⸗ versammlung. Die hinterlegten Aktien werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Hinterlegungscheine wieder ausgeliefert. Die Formulare der ,, welche in doppelter usfertigung einzureichen sind, werden in unserem Banklokal ausgegeben. Frankfurt a. M., den 23. April 1926. Der Vorstand der

Deutschen ffecten · a Wechsel · Sant.