1370) üsseidorser Ton und Ziegel⸗ werke Attiengejellschast
zu Düsseldorf. Die Herren Aktionare unserer Geselll chaft 86 hiermit zu der am 8. Juni H26, vormittags 11 uhr, im Amts- immer des Herrn Justtzrats Burghartz. Lehr. 1 zu Düsseldorf, stattfin denden sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Erteilung der Entlastung und über die Verwendung des Gewinns.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, aben die Bestimmungen des 5 25 des
esellschaftsvertrags zu erfüllen.
Düfseldorf, den 26. April 1926.
Der Aufsichtsrat. Otto Frings, Vorsitzender. fiohor .
Einladung zu der am 20. Mai 1926, 11 uhr vormittags, in unseren Ge— , Heiligkreuzstraße 26 / 0, tattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages ordnung: .
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung für 1925 und eptl. Mitteilung gemäß 5 240 H.⸗G.-B.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratßz.
8. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Beschlußfassung über besondere Maß⸗ nahmen über ern ia evtl. Liqui⸗ dation der Gesellschaft.
b. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 18 Mai 1926. 6 Uhr nachm., bei unserer Gesellschaftslasse, Heiligkreuzstraße 26130, ein Nummernver⸗ 6 der zur Teilnahme bestimmten ktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden n,, dortselbst oder bei der Thüringischen Staatsbank zu Weimar hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 22. April 1926.
Der Vorstand der Elektrizitäts. gesellschaft Richter Dr. Weil Co.
W.
riss]
Ghemische Fabrik C Farbwerke
dr. Koll Spitz Aktiengesellschaft, Köln Mülheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 2. Juni 1926, mittags 12 uhr, im Sitzungssaale des Barmer Bank⸗ Vereins, Köln, stattfindenden orvent⸗ lichen Generalversammlung gemäß § 20 unseres Gesellschaftsvertrags ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und Aussichtsrats, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925 sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen.
2. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß 8à 12 des Gesellschaftsvertrags.
4. Satzungsänderung, betr. Vertretungs⸗ befugnis der Gesellschaft.
b. Satzungsänderung, betr. Umstellung des . der Aktien.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammiung sind gemäß § 21 des Gejellschaftspertrags nur die Attionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werk⸗ fh vor der Generalversammlung his 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kasse des Barmer Bank⸗ Vereins, Köln, oder beim Banthause Deichmann & Co., Köln, ihre Aktien oder die von der Deutschen Reichsbank aus—⸗ gestellten Hinterlegungsscheine hinterlegen.
Köln⸗Mülheim, den 14. April 18926.
Der Vorstand.
fog?) Bilanz per 309. September 1925.
Aktiva. tp Grundstück und Gebäude. 40 998 Kl. Kasse . a. Bankguthaben. 12 808 Inventar.. 695 erkzeuge .. 1180 ö 4432 60 114
Pa va. samnap f . 30 000 ö. 30 000
114
60 114 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verlust. A ö und Abgaben 714
ypothek ... rnst Hahn ..
ohnkonto 2 86 2337 . 439 1306
2 F
366 4432
479829
eparaturen. .. ⸗ nkostenkonto ..
Gewinn. ee nt, erlust 2 5 . 93. 1 —
Berlin, den 12. März 1926. Autowerkstatt A.⸗G.
Kretschmann.
1IlIb69
Preusische Boden Credit⸗Actien⸗ Bank. .
Kommerzienrat Paul Klaproth in Han⸗ nober und Geheimer Regierungsrat Leb⸗ recht von Koeller in Wiesbaden sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Justizrat Dr. jur. Max Forpulus, Direktor der Darmstädter und Vational⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau in Breslau, und Reichs⸗ minister a. D. Hans von Raumer in Berlin sind in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 19. April 1926 zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats gewählt worden. Berlin, im April 1926.
Der Vorstand:.
fiüdes != Schuchmann⸗Werke A. G., Böckingen.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 29. Mai 1926, vormittags 11,45 uhr, im Ratskeller, Heilbronn a. N. grünes Zimmer, Ein⸗ gang Rathausgasse, stattfindenden 26. or⸗ dentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft einzuladen.
Die Tagesordnung bilden:
1. Vorlage des Geschästsberichts und der Bilanz für das 18 Monate um⸗ fassende 26. Geschäftsiahr 1924 / 26 nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und schlußfassung über das Ergebnis.
3. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an dieser Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre he⸗ rechtigt, welche sich über ihren Attienbesitz bis spätestens w, n den 27. Mai 126 bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank A.-G., Filiale Heilbronn, ausgewiesen haben. .
Heilbronn, den 26. April 1926.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolf Steiner.
116594 Halvor Breda M. G.,
Charlottenburg, Kantstraße 158. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 14. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Charlotten⸗ burg, Kantstraße 158, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
J. Vorlegung der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtzrats für das Zwischengeschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1924 biß 31. De⸗ zember 1924 und für das Geschäfts⸗ jahr 1925. .
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.
Entlastung der ,., des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen. (Neufassung der Statuten.)
Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenetz.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, haben., gemäß 5 12 der Satzungen ihre Aktien eder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine his spätestens Dienstag, den Il. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Direction der Disconto—⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße, oder bei der Darmstädter und National bank, Abteilung Behrenstraße, Berlin W. 8, Behrenstraße, zu hinterlegen. ]
Eharlottenburg, den 26. April 1926.
Halvor Breda A. ⸗G. Der Vorstand. Dr. Friedrich Bamberg.
[11695
Große Mühle Neisse Akt. Ge. Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 12. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, in Breslau, Hotel Schlesischer Hof, Bischofstraße. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Per lustrechnung für das Geschäftsiahr 926.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
Entlaͤstung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
- fe g sune über die Aufwertung der Guthaben der früheren Besitzer der Mühle.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
6. Statutenänderung: (6 1860 Statuten).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet —
bei der ef der Gesellschaft in Neisse,
bei der Neisser Vereinsbank, e. G. m. b. H. in Neisse,
bei der ö. Edmund Schubert, Lauban,
Be⸗
und
3. 4. H.
der
bei der Fa. Theodor Schůck, Berlin CG. 2 Burgstraße 26, bei der Schlesischen Getreide⸗Kreditbank, G, Breslau 3, Neue Graupen⸗ straße 3 / g hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar gusge⸗ stellte Hinterlegungsscheine über die Aktlen hinterlegt werden. Neiffe, den 26. April 1926. Der Aufsichtsrat.
Arthur Sonnabend, Bankdirektor,
stellvertretender Vorsitzender.
11137]
Generalversammlung der Hallen
bau Land & Stadt A.-G. zu Magde⸗
burg am 17. Mai 1926, nachm.
5 ühr, in Magdeburg, Rathaus,
Magistratssitzungszimmer.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung der Bilanz für 1926 sowie Beschluß gemäß § 11 der Satzungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur Aktionäre berechtigt, die
bis zum 15. Mai ihre Aktien entweder
im Büro der Gesellschaft. Breite Weg 41,
oder beim Bankhaus Friedrich Albert,
Magdeburg, Breite Weg 180, oder bei
einem Notar hinterlegt haben,
Magdeburg, den 24 April 1926.
Hallenbau Land & Stadt
Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Fresdorf, Stadtrat.
ir
Pfalzbrennerei A. G., Landau / pfalz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Mittwoch, den 19. Mai 1926, nachmittags 27 Uhr, im Hotel Schwan zu Landau, Pfalz, statt⸗ findenden außerordentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht des Konkursverwalters über den Stand des Konkurses. 2. Wahl des Vorstands. 3. Wahl des Aussichtsrats. 4. Zwangsvergleichsvorschlag. 5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß 5 27 des Statuts ersucht, spätestenß am b. Tage vor dem General⸗ versammlungstage bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen oder 2 Tage nach Ablauf dieser Frist einen Hinterlegungsschein von einem deuischen Notar oder der Süddeutschen Diskontogesellschaft A. G. Filiale Landau in Landau, Pfalz, über die Hinterlegung der mit Nummern benannten Aktien vor⸗ zulegen. . Landau, Pfalz, den 24. April 1926. Der gerichtlich bestellte Vorstand. Feli r Levy.
welche an der
11373 Gentenlerei Wachenheim A.⸗G., Wachenheim (Rheinpfalz.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung wird am Freitag, den 28. Mai 1936, vormittags 11 uhr, im Sitzungs⸗ saal der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Friedrich siraße 4648, Stuttgart, stattfinden mit folgender Tagesordnung: .
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ . , für das Geschäftt⸗ jahr ;
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl. . .
Dazu werden die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß nach § 24 des Statuts jeder Aktionär zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt ist, der drei Tage vor dem oben erwähnten Termin seine Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei einem der drei Bankhäuser:;
Württ. Vereinsbank, Filiale der Deut⸗
schen Bank,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart,
Doertenbach & Cie., ; sämtlich in Stuttgart, oder bei einem Notar hinterlegt hat. ;
Die Vorlagen an die Generalper⸗ sammlung liegen 14 Tage zuvor zur Ein⸗ i der Herren Aktionäre in dem Ge⸗ chäftslokal der Gesellschaft und bei den obigen Bankfirmen auf.
Wachenheim, im April 1926.
Der Vorstand.
119231
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 14. Mai 1926, vormittags 11 uhr, im Geschäftshause Maria⸗Ablaß⸗Platz 15, in Köln, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands uber den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 1925 und Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
Beschlußfassung über: .
a) die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 sowie die Verwendung des Reingewinns,
b). die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Aenderung der Firma (5 1 der Satzung).
An der Generalversammlung können nur die Aktionäre teilnehmen oder sich darin vertreten lassen, die mindestens 3 Wochen vor derselben im n n. eingetragen sind und ihre Teilnahme spätestens am h. Werktage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Ver⸗ tretung ist nur durch Aktionäre ul i, Der Vorstand erteilt den Aktionären, dle sich rechtzeitig anmelden, Eintrittskarten. Köln, den 26. April 1926.
Neue Concorbia Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗ Aktien · Gesellschaft.
Der Vorstand. Hensel. Freysoldt.
1621]
Glockenstahlwerke Aktiengesellschaft vorm. Rich. Lindenberg. Wir fordern hiermit die Inhaber von Schuldverschreibungen unserer 5 / An⸗ leihe vom Jahre 1820 auf, ihre Stücke nebst Zinsscheinbogen bis zum 31. Mai 1926 (einschliesßilich) in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft. bei der Deutschen Bank, ; bei dem Bankhause Delbrück Schickler
& Co. zwecks Abstempelung auf den neuen Reichs⸗ marknennbetrag einzureichen. Die Schuld⸗ verschreibungen, deren Aufwertungs⸗ betrag sich auf RM 8,8 für 1000 PM beläuft, werden 10 RM abgestempelt. ö ; Die Abstempelung ist provbisionsfrei, sofern die Schuldverschreibungen mit einem doppelten, der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so wird hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht werden. Nach dem 31. Mail 1926 kann die Ab⸗ stempelung der Schuldverschreibungen nur noch bei der Berliner Sandels⸗ Gesellschaft bewirkt werden. Bezüglich unserer 5 o/o Anleihe vom Jahre 1922 haben wir die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, uns die vor⸗ zeitige arne zu gestatten. Ueber die Höhe des Einlösungsbetrages erfolgt besondere Bekanntmachung. Remscheid⸗Hasten, im April 1926. Glockenstahlwerke Attiengesellschaft vorm. Rich. Lindenberg. Der Vorstand.
auf je
11372 ö.
Chemische Fabrik Wesseling
Aktiengesellschaft, Wesseling, Vezirk Cöln.
Die ordentliche Hauytversammlung der Aktionäre unserer Gesellschafst wird Donnerstag, den 20. Mai 1926, vormittags 10) uhr, in den Geschäfts= räumen unserer Gesellschaft in Wesseling abgehalten.
Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Bilanz und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verleilung des Reingewinns.
4. ö zum Aufsichtsrat nach Satzung
5.
Die Aktionäre, die der n,, lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Gesellschafts⸗ fasse, bei einem Notar oder bei einer der nachbenannten Banken zu hinterlegen und daselbst bis nach Ablauf der Hauptver⸗ sammlung zu belassen: ; Deutsche Bank in Aachen und in Cöln, Dresdner Bank in Aachen, Bonn und
Cöln,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.. G. in Cöln,
Aachener Bank für Handel und Gewerbe in Aachen.
Wesseling, den 23. April 1926.
Der Vorstand.
Zimmermann. Vossen.
(11383
Aktiengesellschaft für Federsiahl⸗ Industrie ö n Hirsch C Co., affel.
Die Tagesordnung für die am Donnerstag, den 26. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Sedanstraße 28, stattfindende ordentliche Seneralversammlung wird wie folgt abgeändert; -
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1925.
Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. ;
Beschlußfassung über die Herabsetzung
des Stammakttenkapitals auf Reichs⸗ mark 1 050 000 zwecks Deckung der Unterbilanz und Vornahme von Ab⸗ schreibungen
a) durch Einziehung von RM 69 000 Stammaktien, die der Gesellschaft zur Verfügung stehen,
b) durch Zusammenlegung der rest⸗ lichen RM 2 100 000 im Verhältnis von 2: 1.
Ermächtigung von Vorstand und Aufsichtsrat, die ö. die Durch⸗ nig der Herabsetzung erforder⸗ lichen Maßnahmen zu treffen,
da) Aenderung des § 3 der Satzungen öhe des Grundkapitals nach dem
eschlusse zu c).
6. Abänderung des § 12 der Satzungen, betreffend Hinterlegung von Aktien zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung.
6. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Zu Punkt 4 der Tagesordnung findet neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung t, Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Cassel, den 21. April 1926.
11969] Paul Schettlers Erben Akttiengesellschaft, Cöthen in Anhalt. Die Generalversammlung wird vom 19. Mai 1926 auf den 26. Mai 1926, vormittags 12 uhr, verlegt. Tages⸗ ordnung wie im St. Anz. 94 v. 23. 4. 26. (I1II33 Der laut unserer Bekanntmachung dom 15. April 1926 auf den 3. Mai 1926 anberaumte Versteigerungstermin wird wieder eingezogen. . . Altenburg, Thür., am 24. April 1926. Altenburger Land⸗Kraftwerke
Aktiengesellscha ft.
Zetz che.
S295 Rema, Rheinische Maschinenfabrik, A.⸗G. , Neuf . Rh. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. Kassenbestand . Sortenkasse .. Bankguthaben
Schuldner.. Bestände 2
* 3 35 30 3 36 D
Passivna. Aktienkapital !... Gläubiger
7 Uebertrag Reservekonto
* o
Der Aufsichtsrat. R Eg linger. Dr. E. Oertel. . Der Vorstand. E. Barthelmeß.
8292]
. Rheinische r, ,, Xl. ⸗G. , Neuß a. h. Bilanz am 38090. September 19243.
Attiva. Kassenbestand... Sortenkaffe ffres. 1,90 Bankguthaben. ... Bestände ... Schuldner...
3 633
2809 263 i gh t
3369
Passiva. Aktienkapital ! . Gläubiger .. . 28 08, 13 Anzahlungen auf Maschinen . . 48 269, 58 In Umlauf befind⸗ liche Akz! 31 18850 Reservefonds TDS Ueberschuß . 296035
210 000
107 532
800 2s Rah dh
Gewiun⸗ und Verlusikonto am 30. September 1924.
Soll. Warenkonto ... Materialien Löhne und Gehälter , n weh., ö
rachten..
eise 9 Zinsen . Elektrizität .. Provisionen... ⸗— Abfchreibung auf Schuldner
26 418 55 64
; 4409 . 41 09
. 35 2 5
R. Eglinger. gin, Barthelmeß.
Gaben. Bets nd Betriebs konto...
Der Aufsichtsrat. Dr. E. Oertel. 9.
Der Vorstand. 8293 Rema, Rheinische Maschinenfabrik, A.⸗G. , Neust a. Rh. Bilanz am 30. September 1925.
Aktiva. Kassenbestand .. Schuldner... Bestände ... Verlust.
hh 33
8
3947 286 208
.
1 2. 3. 4.
Passiva. . I 2. Gläubi er 2 0 1 1 0 9 3. Bankschulden um. .. 4. Anzahlungen auf Ma⸗
, 5. Im Umlauf befindliche Mrsepttte 6. Reservefonds ....
3833
760 338 Gewiun⸗ und 2 Verlustlonto.
Soll. MWBareen 277 025 . Materialien.... Löhne und Gehälter ; .
n, Reisen .. Zinsen ...
06 420 890 19 168 767 47 20 20315 49 78691 S7 0ob3 ö 10 644 98 h h3b oh
3153 Ii F
S & Q R.;
lektrizität .
- — ö Abschreibungen auf Schuldner..
Seo 0
1 100 699 zs 16 26402
1116963 42
Der Vorstand. E. Barthelmeß.
Saben. Betriebskonto 646 781,33 Bestände 63 A8 en,, .
funden. Neuß, den 27. März 1926. Der Aufsichtsrat. R. Eglinger.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 6. G. Plaut, m
31
35 .
X ö
45 444 00
06 gesellschaft,
7
Rechnerisch geprüft und für gut be⸗
P. Bart hekmeß. Dr. F. Oertel
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. 97.
Dritte Beilage
Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 27. April
1. Untersuchungssachen. 2. 6
4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
6. K auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deut che Kolonialgesellschaften.
wer, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. MM
e erlust· u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 9 ⸗
Sffentricher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶ Petit)
1,405 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirtscha . . Unfall⸗ un ny ts⸗ .
. Verschiedene annt ‚. 11. Privatanzeigen. 2.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
(Io8So] Bilanz vom 31. Dezember 1925.
Soll. Guthaben.. ..... Wertpapiere ..... Buch forderungen... Zweifelhafte Forderungen
. Bar und Bank ..... Entwertungskonto ....
. 42 360 01 . 28 16876 30 000 —
300 200 35 19 95339
120 38251
Saben. Aktien kapitalkonto .... Buchschulden .
120 000 282 120 982
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 381. Dezember 1925.
31 7
Einrichtungskonto .. Brennmaterialkonto. Fischhallenkonto ... Futterkonto. .... Ünkostenkonto.. .... Steuern⸗ und Abgabekonto 3 Forderungen. ewinn
45 09 20 76 32 11 48
49
5. 8
19
Bruttoeinnahme .....
.
Bocholt, den 6. April 1926.
Handelsaktiengesellschaft. Herding.
lloSoꝛ]
Bühring & Co. Aktiengeselischaft, Bilanz , n, 5 . n . iz für da eschäftsjahr vom L Juli igg4 bis 30. nn geg Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Maschine n...... Elektrische Anlage... 2 . ef . eisten und Stanzmesser Rassabestand Debitoren einschl. Bank⸗ guthaben .. J Wechsel. 2 6 * Wertpapiere. . 8 * Warenbestand . ö
RM 153 800 5 h00 3. 5h00 3 398
hh9 613 154100 1728
240 500
1107381
, Schulden.
Aktienkapital: Stammaktien 680 000. — Vorzugsaktien 6 000, —
Reservefonds J.. Reserpefonds II.. Kreditoren. Dividende, noch nich erhobene... Gewinn
686 000
0 009 17195 324 936
366 8892
1107 381 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 740 995 19 511
Soll. hend uf gern osten u. Löhne bschreibungen Gewinn . RM 8 892.27 Vorgeschlagene Verteilung: Zuweisung an den Re— servefonds II 2 804. 02
Vortrag.. . 6 088, 25 8 89227
Ibd0 399 45
., Saben. men K insen 0 9 9 9 9 9 9
7ö3 434 15 964 48
7bꝰ 399 45
Obiger . und obige ewinn⸗ und Verlustrechnung am 30 Juni 1926 stimmt mit den a , ge⸗ sührten, von mir geprüften Ge a sg⸗ büchern der . Bllhring C Co. Aktien- agdeburg⸗Neustadt, überein. Magdeburg ⸗Neustadt, den 30. No⸗ vember 1925. MaxsStendel, von der Handelskammer öffentlich an⸗ gestellter, beeidigter Bücherrevisor. j Ne Hauptversammlung vom 4. Januar deb, genehmigte vorstehende Bilanz fowie ewinn-; und Verlustrechnung. Eine Dividende wird für diefes Geschäftssahr nicht verteilt. ig* agdeburg - Neustadt, den 23. April
97
3 Verlustrechnung habe ich geprüft und mit
den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt:
(9884 ; Ofstbeutsche Hefe⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft zu Tilfit.
Dritte Aufforderung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗
vom 26. Februar und 27. März 18926 fordern wir unsere Aktionäre hiermit zum dritten Male auf, ihre über nom. Papiter⸗ mark 1000 lautenden Aktien zum Umtausch in Berlin bei der Directlon der Ditz⸗ conto⸗Gesellschaft, in Königsberg bei der Direction der Dis eonto ⸗ Gesellschaft Filiale Königsberg i. Pr. 6 4 eienigen Aktien, die nicht bis zum 31. Mai 1926 eingereicht werden, 3. gemäß 5 17 der 2. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung für kraftlos erklärt. Auf die kraftlos erklärten Aktien finden
sprechende Anwendung. Tilsit, im April 1926. Ostdeutsche Hefe⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft zu Tilsit. Otto Ganguin. Ernst Retzlaff.
(10885 Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude. 782 . Maschinen u. Einrichtungen 2566 199 Bestände aller Art.... 3871 489 Außenstände 487 318 Kasse, Wechsel, Schecks und
Wertpaplere 19612 2415 984
d 0 9
a.
Passi Aktienkapital... Reservefonds ..... Rücklage für Beamten u. Arheiterunterstützungen . Teilschul dverschreibungen . nenne,, Gewinn
12050900 237 273
143 965 73 960 7h b63 100231
2 415 984 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
VBVerlust. RM Teilschuldverschreibungs⸗ zinsen für 1925 ... 1167 Ruͤckstellung für Abfindung der Genußrechte aus Alt⸗ besitz von Teilschuldver⸗ schreibungen durch Zusatz⸗ aufwertung in Höhe von 50 oso des Nennwertes der Genußrechte von RM 312066 .... Geschäfts⸗, Verwaltungs⸗ u. Reisekosten, Steuern ze. Abschreibungen Gewinn
211 6. 7 0
16 600
4465 837 45 151 100231
608 987
Gewinn. Vortrag 1. Januar 1925. Rohgewinn aus allen Ge⸗ schäftszweigen.
29 0653
5790 933
bod 987
Coitbus, den ö. März 1926. Vereinigte Smyrna ⸗Teppich⸗ Fabriken A. G. Der Vorstand. Koch. Knoth. Paul mik . au ngton Herrmann. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Cottbus, den 4. März 1936. Erich Müller, beeidigter Bücherrevisor. Die in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 22. April 1925 auf 70 fest⸗ gesetzte Dividende gelangt sofort mit RM 1490 für die Aktie über RM 20, mit RM 10,50 für die Aktie über RM 150 gegen Einlieferung der Divt⸗ dendenscheine Nr. 31 und Nr. 2 für das Jahr 1925 zur Auszahlung: in Cottbus bei der Niederlausitzer Bank A. G., in — 5 ih . 8 ; in Dresden bei der eutschen Ban Filiale Dresden. h ; Cottbus, den 22 April 1926. Der Aufsichtsrat. Paul Millington Herrmann.
(108861 ; Von den Betriebsratsmitgliedern sind in
Hermann Muschick, Weber, Madlow bei Cottbus, und Karl Unrath, Zeichner, Schmiedeberg i. Riesengeb. Cottbus, den 22. April 1926. Vereinigte
Bühring A Co. Attiengefellschaft. Der Vorstand. ⸗ .
machungen im Deutschen Reichsanzeiger
die Vorschristen des 5 290 H.⸗G.⸗B. ent⸗ K
Ilos 94] Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1925.
Vermögen. RM
Grundstück und .,
92 . Abschreibung T 000 — Maschinen und nenen 666 000
15 666 —
Sri -= digang .= .
i = Abschreibung 77 093. —
Elektrische Anlage d Odd. — Abschreibung 4 999—=
nn,,
Abgang..
N77 002 50 400
Wohnhäuser .. 51 500, — Abschreibung . 1100 —
Warenbestände 744 5651, 30 . 1707,10
Schuldner . 1 M2066 65 1318 455
2 345 857
Schulden. Stammaktienbetrag .. Vorzugsaktienbetrag .. Gesetzliche Rücklage... Belastung der Fabrik.. Belastung der Wohn häuser Unerhobene Gewinnanteile Gläubiger .. 1 033 165. 45
Lausende Akzepte — 83 O00, — 81 927,60
Reingewinn. Vortrag vom 1. Januar 1925 9045,80
Ih 900 h 200 1090 000 50 000 7800 718
1116165
20 973
2 345 857 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM
Soll. Handlungsunkosten, Steuern, Zinsen, saßunggs, und vertragsmäßige Gewinn⸗ ö Abschreibungen ..... Reingewinn... 81 927,50 Vortrag vom 1. Januar 1925 9945, 80
153 io? dõ dz =
0 X63 0 D
Sat. Vortrag vom 1. Januar 1925 Betriebsgewinn .....
94h 8 326 630 1
334 076 97 Mittweida, den 26. Februar 1926.
BVaumwollweberei Mittweida.
Schulten.
Vorstehender Rechnungsabschluß und das Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern überein. Leipzig, den 23. März 1926.
Friedrich Bünger, von der Handelskammer zu Leipzig ver⸗ eidigter Bücherrevisor und für das Land⸗ und das Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger für kaufmännische Buch⸗ und Geschäftsführung.
ibsgbj J Baumwollweberei Mittweida.
Die von unserer Generalversammlung vom 22. April 19298 beschlossene Ver⸗ tellung von 8/0 Gewinnantell auf, die Stammaktien kommt vom 26. April 1926 ab nach Abzug der Kapitalertragssteuer gegen Einreichung der Gewinnantellscheine r. 32 von den Aktien Nr. 1— 600, Nr. 20 von den Aktien Nr. 601 - 1000, Nr. 6 von den Aktien Nr. 1001 - 3266 mit je 4K 21,60 bei den Herren Meyer E Co, in Leipzig oder bei der Commerz und Privat⸗Bank A. G., Zweigstelle Mittweida, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Zweigstelle Mittweida, zur Auszahlung. Mittweida, den 23. April 1926. Baumwollweberei Mittweida. chulten.
odds
, . Minmeida, er Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: eu ftf a) von der Generalversammlung ge⸗ wählt: Hermann Backofen, Fabrlkbesitzer, Mittweida, Carl Beckmann, Kaufmann, Leipzig, Paul Meyer, Bankier, Leipzig, Dr. Wilhelm Schomburgk, Bankier, Leipzig, Lebrecht Steinegger, Fabrikdirektor, Mittweida;
b) vom Betrlebsrat entsandt: Ma Teichmann, Lagerist, Mittweida, 80 8 . gaht
orsitzender i err Fabrikbesitzer Hermann Backofen und dessen f vertreter Herr Bankier Dr. Wilhelm Schomburgk.
Mittweida, den 23. April 1926. Der Aufsichtsrat.
Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken A. G. Koch. noth.
Hermann Backofen.
* 11218 —
Württembergische Bereinsbant, Stuttgart.
nach Art. 60 der D chfün sn, r . e urchführungs verordnung zum Aufwertu 3 Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse 2 31. — * (nach Abzug des Verwallungskostenbeitrages) SM 3
3 809 415
. . 1731 620 3. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und —— 185 803
Zinsen 3 Dv
ö EL. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe unter Berück⸗= sichtigung der Anmeldungen 66 49 des Aufw.Ges. ..... Es 188 700
Zu vorstehenden Zahlen der Aktibseite wird bemerkt, daß sie nur theoreti Bedeutung haben, da die zahlreichen Abwertungsanträge und e if ch . , wirkende Aufwertungen hierbei nicht in Rechnung gestellt sind. Ez muß bei den oben angegebenen Aufwertungsansprüchen mit großen Ausfällen gerechnet werden.
Auch die Zahlen der Passivseite sind nicht als endgültig anzusehen.
Die Württemhergische Vereinsbank hat anläßlich . Verschmelzung mit der
Da e i mn n nnn, an nn ö. K der Württem⸗
ĩ uttgart Auftrag und Vollma ĩ ihre
Pfandbriefgeschäfts erteilt. ; ; JJ Stuttgart, im April 1926.
Württembergische Vereinsbauk Filiale der Deutschen Bank. Württembergische Sypothekenbank.
—
r Fr
Württe mbergische Hypothekenbank in Stuttgart.
ekanntmachung
nach Artikel 690 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.
I. Nettobestand der Pfand briefteilungsmasse am 31. Dezember 1525 (nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags).
A. Aktiva (zu Zfr. 1 u. Z beim Aufwertungsbetrag zu 25 0 s.
1. Ansprüche aus hestehenden . ö ö —; . *
* . nn. und Anteil der Masse an den Vorbehalts⸗ eken.
3. Anlagen der Teilun
und Zinsen ...
SMN 3 26 969 083 12 100 890
19023 865 ag W143 0 62 E. Passiva.
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe lunter Berügt sictig hn der Anmeldungen aus 5 49 Aufwertungsgesetzes, Art. 80 und 92 der Durchführungsverordnnng z. A.⸗G.) .... .. . 177 321 084
E. Nettobestand der Kommunalobligationenteilungsmasse am 31. Dezember 1925 nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags).
A. Attiva. GM 1. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen mit dem Aufwertungsbetrag (vorläufig berechnet) zu.. .... 7 595 2. Anlagen der Teilungsmasse aus elngegangenen Rückzahlungen und 6 6g eg 14116016
insen ..
. H. Passiva. . Goldmarkbetrag der leilnahmeberechtigten Kommunalobligationen. .. 182531 Zu vorstehenden Zahlen der Aktivseiten L und LL wird bemerkt. d theorelfs e Bedeutung haben, da die zahlreichen Abwertungsanträge und In rl been rückwirkende Aufwertungen hierbel nicht in Rechnung gestellt sind. Es muß el den ö. 26 n r n rn e . eben Ausfällen gerechnet werden. n der Passivseiten L und icht al ĩ ĩ. In ee f en fh ind nicht als endgültig anzusehen. Württembergische Hypothekenbank.
(I1I617]
Preußische Central. Wodentredit Altienge sellschaft.
nach Art. 60 der D 4 ᷣ
. r Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgese
. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am n,, 419 5. Aufwertungsbetrag zu 25 0 /R. — — — ——
6M S0 310 26 36 h27 498
2213868 n 3s ,
. A. Attiva. ö . aus bestehenden Hypotheken einschl. Zinsen . .. enen Rückzahlungen
4 .
K. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe 667 703 123
II. Nettobestand der Kommunalschuldverschreibungenteilungsma am 81. Dezember 1925. i z ö
A. Aktiva.
1. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen, mit
124010 bezw. 23 0½ aufgewertet (ohne . An⸗
6 auf weitergehende Aufwertung und der nach § 63 des Au ö sich ergebenden höheren Aufwertung
2. a der Tei
un
—
6M
14 481 722 434538 149162690
ungsmasse aus eingegangenen e, hurnien , . k
. Passiva. J Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldver⸗
w 205 925 9ob og
Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttun gelangende Quote zu ziehen, wäre verfehlt, da einerseits auf der uktůru . si erhebliche Minderungen ergeben, und jwar bei den bestehenden Hypotheken dur Herabsetzung der Aufwertungsquote, durch Rangverschlechterung nach § 6 Abs. I des Aufwertungsgesetzes und durch Abzug von Zwischenzins, bei den Räckwirkungs« und Vorbehaltshrypotheken durch Rangverschlechterung und durch völligen Verlust des dinglichen Anspruches infolge der Vorschriften über den öffentlichen Glauben des Grundbuches, und da anderersests die Passivseite aus verschiedenen Gründen eine Erhöhung erfahren kann. Hinsichtlich der Aufwertung der Kommunalschuldverschrei⸗ bungen fehlen noch Ausführungsborschriften, so daß hier schon aus diesem Grunde die Ziffern nur mit allem Vorbehalte abgegeben sind.
Berlin, im April 1926.
Die Direktion.