Schröder in Pinneberg, Theodor Schröder in Krautsand des Briefes über die im rundbuche von Stellingen⸗-Langenfelde and IX Bl. 401 in Abt. III unter 1 eingetragenen 880 AÆ, 15. die chtbanwälte Dr. Basedow und Röder, Testamentsvollstrecker über den Nachlaß r verstorbenen Rentnerin Wilhelmine arie Schmidt, a) des HBiriefes er die im Grundbuche von Altong⸗ Südwest Band VII. Bl. 346 Abt. III . Nr. 7 eingetragenen 4009. , ) des Briefes über die in Grundbuche n Altona⸗Südwest Bd. VII BI. 346 bt. III unter Nr. 9 eingetragenen 3000 ark, 16. Rechtsanwalt D. F. F. Wolf⸗ agen in Hamburg, Schulstraße 2 Il, nod Direktor R. E. W. Wolfhagen Hamburg, Alsterdamm 1213. Nes riefes über die in Bd. VIII Bl. 374 s Grundbuchs Altona-Nordwest in bt. III unter Nr. 1 eingetragenen 7000 Mark. Die Inhaber der Urkunden werden äufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 25. Oktober 1926, nach⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unter— seichneten , Zimmer 132, anbe⸗ taumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ jumelden und die Urkunden, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. — 3a F S126. Altona, den 21. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 3a.
1III92] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Adolf Friedrich Oskar Portscher in Obbach, vertreten durch seinen Vormund Philipp Portscher, gen, Posterpeditor in Obbach, klagt zum
, Ludwigshafen a. Rh. gegen den Schreinergesellen Georg Hohmann, zuletzt in Ludwigshafen 4. Rh, wohnhaft ,. jetzt unbekannten Aufenthalts, nit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, ab ie r, un an Kläger bis zur Vollendung de 6 165. Lebensjahres än Stelle der im Protokoll des Amts; i Schweinfurt vom 6. August 1922 festgesetzten Rente eine vierteljährlich horauszahlbare Unterhaltsrente von monat⸗ lich 30. RM zu bezahlen, dem Beklagten auch die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig pollstreckbar zh erklären. Zur münplichen Verhandlung sst Termin bestimmt auf 18. Juni 1h26, vormittags Siz Uhr, im Sitzungssaal IJ des Amtsgerichts Lußzwigs— hafen 4. Rh, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.
. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ludiuigshafen a. Rh. (1III3] Oeffentliche Zustellung.
Die am 6. 3. 1921 geb. Anna Esen⸗ wein in Mannheim, vertreten durch den Vorstand des Stgytjugendamts Mann— heim, klagt zum Amtsgericht Ludwigs⸗ hafen a. Rh. gegen den Schlosser Valen— tin Hahl, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh., DOggersheimer Str. 6, wohnhaft gewesen, 6 unbekannten Aufenthalts, auf Er— „öhung des Unterhalts, mit dem Antrag. den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin bis zur Vollendung deren 16. Lebensjahres an Stelle der im Urteil vom 24. 1. 1923 zuerkannten Rente eine vierteljährlich vor— auszahlbare Unterhaltsrente, und zwar bom 1. März 1924 an von monatlich 25 RM und vom 1. Mai 1925 an von bierteljährlich 99 RM, zu bezahlen, dem Beklagten auch die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urteil, für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt auf 16. Juni 1926, vormittags Si Uhr, im Sitzungssaal II des Amtsgerichts Vudwigéhafen a. Rh., wozu der Beklagte hiermit geladen wird.
Gerichtsschreiberei des n gt
Ludivigshafen a. Rh.
98171 Oeffentliche Zustellung. ; Hilbegard Reinboth, unehelich, in Merseburg, Tochter der Else Reinboth, gif, durch den von dem Jugendamt erseburg mit der Ausübung der vor⸗ mundschafmlichen Obliegenheiten betrauten Amtsbormund Magistratsobersekretär Lies in Merseburg, Klagepartei, klagt gegen ben Dachdecker Oskar Wehnemann, geb. am 1. 11. 1900 zu Merseburg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn haft in Rürnberg, wegen Unterhalts, zum Amtsgericht Nürnberg, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Beklagter hat an Klägerin Mu Däunden des Jugendamts der Stadt Hence von ihrer Geburt, d. i. 26. 10. jo24 an, frühestens aber vom Tage der Klagezustellung, an, eine Unterhaltsrente bon 6 RM vierteljährlich bis zur Voll⸗ endung des 16, Lebensjahre, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 25. 1., 26. 4, 26. J. Und 26. 160. jedes Jahres zu zahlen. II. Be— ksagler hat die Kosten des Rechtsstreres zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig Höllstrechbar nach 8 705 3. 6 3.4.8 Der Beklagte Oskar Wehnemann wird . zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits auf. Dienstag, den 15. Juni 1926, vormittags 11 uhr, Sitzungssaal Nr. 191/1, Vor das Amtsgericht Nürnberg geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom IJ. April 1926. — Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Nürnberg.
111959 . Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Das uneheliche Kind Otto. Werker Bastign in Dürrn, vertreten durch das Bezirksjugendamt. Pforzheim -Land, als Amtsbormund, klagt gegen den Gärtner Otto Alt, iet an unbekannten Orten, früher in Dürrn wohnhaft, auf Grund hon §§8 1799, 1719 B. G.-B., mit dem Nntraͤge auf vorllufig vollftreckbare kosten.
fällige Verurteilung des Beklaglen zur Zahlung einer vom 1. 11. 1925 viertel⸗ jahrlich vorauszahlbaren Unterhaltsrente pon 75 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte por das Amtsgericht in Pforzheim auf Donnerstag, den 16. Juni 1926, vormittags 8 Uhr, geladen. Pforzheim, den 22. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts XII.
1III96] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Erna Lydia Heil— mann in Ronneburg, geboren am 13. 1926, vertreten durch das Jugendamt beim Thüring. Kreisdireklor in Gera als Vor— mund, Amtsstelle Ronneburg, klagt gegen den Fabrikarbeiter Willy Semmann, zu—⸗ letzt in Ronneburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des § 1717 B. G.-B. auf Unterhalt mit dem Antrag auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Ünterhaltsrente von vierteljährlich 8 RM von der Geburt bis zur Vollendung des 16, Lebensjahres. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Thüring. Amtsgericht in Ronneburg ist auf Mittwoch, den E6. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, anberaumt worden. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Ronneburg, den 20. April. 1926. Thüring. Amtsgericht. Geschaftaffeile 2
— —
9 6
11197] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Edith Grun in Ronneburg, geb. am 11. 4. 1925, vertreten durch das Jugendamt beim Thür. Kreis⸗ direktor in Gerg als Vormund, klagt gegen den Schlosser Albert Leidolph in Ronne⸗ urg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gründ des § 1717 B. G.⸗B. auf Unter⸗ halt mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unterhalts rente von vierteljährlich 75 RM von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Thür. Amtsgericht in Ronneburg ist auf Mittwoch, den 16. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, anberaumt worden. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Ronneburg, den 20. April 192. Thüring. Amtsgericht. Geschäftsstelle 2. 11 185] Oefsentliche Zustellung. —ͤ
Der Schneidermeister Josef Stehlick in Berlin, Planufer Ha, klagt gegen Emil Köhler, früher in Berlin, Urban— strahe 171 a, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ein der Ehefrau des Be⸗ klagten auf seine Bestellung geliefertes Damenkostüm 89 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von S0 RM zu verurteilen. Der Beklagte wird zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin-Tempelhof in Berlin, Möckern straße 128/1309, Zimmer 186, J. Stoch nuf hren 8. Just Hä, vo rinifiags 10 Uhr, geladen. Zum greg der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, ken 26. April 1926.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bln. Tempelhof.
1168] Oeffentliche Zustellung.
Die Fa. Zigarrenfabrik Karl Vogt in Döbeln i. Sachsen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Josef Loewe, Berlin, Friedrichstr. 41, klagt gegen 1. die Tabak⸗ warengroßhandlung Dabaey, früher in Berlin, Holzmarktstr. 2, 2. deren In⸗ haber David Balsam, ebendort, jetzt un bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagte auf Kauf von der Klägerin Waren zu vereinbarten Preisen geliefert erhalten habe, mit folgendem AUntrage: Die Beklagten werden als Ge⸗ samtschuldner verurtellt, an die Klägerin 281d 25 RM — zweitausendachthundert⸗ zwölf Reichsmark auch 2 Pfg. — nebst g 9, Zinsen seit dem 5. Februar 19265 zu ahlen und die Kosten des gegenwärtigen nen fsen sowie des Arrestverfahrens 36. G. 342. 26 des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig bollstreckbar. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die 23. Zivilkammer Hes Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 2. Stock, Zimmer 321331, guf den Ta. Juni 1X6, vormittags 19 ühr, mit der Aafforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 40. O. 193. 26.
Berlin, den 23. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
11169] Oeffentliche Zustellung. Die Fräulein Selma und Helene Kohn
in Wilmersdorf, Tharandter Straße h,
Prozeßbebollmächtigte: Dres. Apfel, Gerson, Beck, Berlin, Friedrichstr. M, klagen gegen die Fräulein Suse. und Dr. Maria Kohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Güntzelstraße 62, auf Grund der Behauptung, daß der Vater der Beklagten, Berthold Kohn, als Voll⸗ strecker des Testaments des am 21. 1. 1931 berstorbenen Adolf Kohn von der Süd— afrikanischen Interessenvertretung im letzten Vierteljahr 1924 zwei Schecks über 26 und Il0,5 Pfund erhalten, an die Klägerinnen, als Erben des Adolf Kohn, aber nicht abgeführt habe, die Beklagten aber Erben des erwähnten, im Janugr 1925 gleichfalls gestorbenen Berthold Kohn seien, mit dem Antrag, die. Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und gegen Sccherheitsleistung für vor⸗ läufig Pollstreckbar zu verurteilen, an jede der Klägersnnen id Reichsanark (Drei-
tausendvierhundertundneunzehn Reichs⸗ mark) nebst 12 2 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer d gerichts IJ in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Saal 152, auf den 12. Juni 1926, vormittags E10 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 24. CO. S815. 25.
Charlottenburg, den 21. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II in Berlin.
833 ö Led .
11170] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Alfred Theodor Schilde in Berlin, Keithstr. 9, Kläger, Prozeß—⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt De. Wal⸗ deck in Berlin, Potsdamer Str. 126, klagt gegen den Kaufmann Hamelcar Cers genannt Zers, früher in Riga, Terbartas TLaig 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte ihm aus einer von der Firma Becker u. Co. ihm zedierten Forderung aus Warenlieferung und Pro— bifionsansprüchen 3265,70 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3265,76 (is nebst 15 3 Zinsen seit dem J. April 1935 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg. Tegeler Weg 14 – 20 auf den E4. Juli 182. vormittags 16 Ühr, Zimmer 110, J, mit, der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelaffenen Rechtsanwalt als Pro— eßbevollmächtigten vertreten zu lassen und 6. Einwendungen rechtzeitig dem Ge— richt und dem klägerischen Anwalt mitzu— teilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ in, wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. — 9. 5 23. 26. Eharlotténburg, den 238. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
11186] Oeffentliche Zu stellung, er Kaufmann Fritz Aborf in Düssel⸗ dorf, Lindenstraße b0, klagt gegen den Kaufmann Hermann Liesner in Duis— burg, zuletzt wohnhaft Stembuschweg s, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Foͤrderung, mit dem Antrage; Der Be= klagte wird verurteilt, an den Kläger 315,30 RM (dre hundertundfünfzehn Reichsmark 30 Pfg.) sowie 10 3 Zinsen bom 4. April 1934 zu zahlen und die Koften des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den K zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Duisburg auf. den 15. Juni 1926, vormittags 19 nhr, Zimmer 170. Duisburg, den 19. April 1926. Amtsgericht. Dr. Baganz.
4. Verlosung . von Wertpavieren.
11825] Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 5 der Verordnung über die Auswertung aus Pfandbriefen und Schuldperschreibungen pp. vom 10. 12. 1955 (Pr. Ges. S. v. 11. 12. 1925 Nr. 38) wird die Teilungsmgsse für das Pfand briefamt der Stadt Magdeburg wie folgt fes g. elt ; Gefamtgoldmarkbetrag der Pfandbriefe 501 600 PM Gesamtbestand der Teilungsmasse (be— stehend aus angemeldeten Aufwertung? hypotheken) 965 283,19 GM. Die vorstehend angegebene Teilungs⸗ maffe wird sich durch Ausfälle bei der Hypothekenaufwertung. durch nachteilige Nußwirkung der S§ 8, 15 und 20 des Mufw.⸗Ges. nicht unerheblich verringern.
Magdeburg, den 25. April 1926.
Pfandbriefamt der Siadt Magdeburg.
— —— — — —
5. Kommanditgesell⸗ chasten auf Aktien, Attien . gesellschasten und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließilich in Unter⸗ abteilung 2.
[12195] Bekanntmachung. Die Kaliwerke Neun ⸗Stast furt riedrichshall Akttiengesellschaft in ehnde hat die Spruchstelle mit dem 2 angerufen: ;
1. ihr gemäß Art. 37 der Durchf. VO. zum Aufw.⸗G. vom 29. Nobember 1926 die Barablöfung ihrer 5osoigen Anleihe vom Jahre 1916 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum J. Juli 1926 zu gestatten,
2. gemäß F 43 Nr. 2 des Aufw.⸗G. vom 16. Juli 1925 zu entscheiden, daß die Barabfindung, die sie zum 1. Juli 1926 an Stelle der auf die Anleihe ent⸗ fallenden Genußrechte mit ho des Nennwerts des Genußrechts gewähren will, dessen Zeitwert nicht unterschreitet.
Berlin, 23. April 1926.
Spruchstelle beim Kammergericht.
ihnen die
(12193) Bekanntmachung.
Die Vereinigte Jutespinnereien und Webereien Att. Gef. in Hamburg, Schopenstehl 15, haben die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, Barablösung der von ihrer Nechtsvorgängerin, der Westdeutschen Jute⸗ spinnerei und-Weberei in Beuel bei Bonn, ausgegebenen Anleihen
a) von 1 000 000 4A vom 15. November
1897,
b) von 2000 000 S vom Jahre 1921
unter Einhaltung einer dresmonatigen Kündigungsfrist zu gestatten. Ferner hat die Antragstellerin beantragt, festzustellen, daß eine Barablösung zu HG 6/ also 60 RM auf 1000 16 Anleihe, den Wert der Genußrechte der Altbesitzer von Stücken der zu a genannten Anleihe am 1. August 1926 nicht unterschreitet.
Dieses wird gemäß Art. 56 Durchf. VO. bekanntgemacht.
Berlin, den 24 April 1926.
Der Vorsitzende
der Spruchstelle des Kammergerichts. 12028) Bekanntmachung.
Die Hoefel⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft in Düsseldorf hat die unterzeichnete Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihr die Barablösung ihrer 430, Anleihen vom Oktober 1901 und Februar 1908 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist zu gestatten und über den Wert der Genußrechte zu befinden.
Spruchstelle b. Oberlandesgericht
Düsseldor. 12057 Bekanntmachung. Die Eisenwerk und Maschinenbau Aktiengefellschaft zu Düsseldorf⸗ Heerdt hat die unterzeichnete Spruch⸗ stelle angerufen mit dem Antrage, über den Werk der Genußrechte ihrer 5 o o An⸗ leihe vom 15. Rovember 1919, deren Ah⸗ löfung durch Barabfindung beabsichtigt ist, zu befinden.
Spruchstelle -. beim QOberlandesgericht Düssel dorf. 12158 Bekanntmachung.
Die Engelhardt ⸗ Brauerei Aktien⸗ , in Berlin hat die Spruch⸗ stelle mit dem Antrage angerufen:
1. ihr gemäß Art. 37 der Durchf. V.⸗O zum Nufw-⸗G. vom 29. November 1925 die Barablösung der im Wege der Fusion auf sse übergegangenen 4 0 igen Anleihe der Schlesischen Aktiengesellschaft für Blerbrauerei und Malzfabrikation in Landshut i. Schl. vom Jahre 1899 unter Einhaltung einer dreimongtigen Kündi⸗ gungefrist zum 1. September 1926 zu gestatten;
2. en. 543 Nr. 2 des Aufw.⸗G. vom 1. Juli 1925 zu entscheiden, daß die Barabfindung, die sie zum 1. September 126 an Stelle der auf die Anleihe ent— fallenden Genußrechte mit S0 c des Nenn⸗ werts des Genußrechts gewähren will, dessen Zeitwert nicht unterschreitet.
Berlin, 23. April 1926. . Spruchstelle beim Kam mergericht.
J
[2d . Durch Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Frankfurt a. M. vom 21. 4. 1926 ist der Ablösungsbetrag unserer 44 9 igen Anleihen aus den Jahren 1899 und 1963 und unserer 5 oo igen Anleihe aus dem Jahre 1921 bei Rückzahlung zum 1. August 1926 auf RM 126,20 bezw. RM ä3,l8 für je tausend Mark Nennwert ausschließlich der Zinsen bestimmt. Desgleichen hat die Spruchstelle durch Beschluß vom gleichen Tage entschieden, daß die als Barabfindung für die Genuß⸗ rechte der Altbesitzer der Anleihen von 1559 und 1905 zur Zahlung am 1. August 1926 gebotene Summe von RM 75 auf ein Genußrecht im Werte von 6 190 den Wert der Genußrechte nicht unterschreitet. Hierdurch kündigen wir die oben ge— naunten Anleihen zum 1. August 1936. Ueber die Einlösung der Teilschuldver— schreibungen an genanntem Termin ersolgt noch gesonderte Bekanntmachung. Aschaffenburg, den 26. April 1926.
Aꝛltiengesellschast für
Zellstoff ⸗ und Papierfabrik ation. Bis 1917: Akttiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation.
12032 Lüneburger Kronen ⸗Vrauerei Akt. Ges. zu Lüneburg.
Kündigung unserer 4 e igen Teil-
schuldverschreibungen von 1993 und
Barablösung der Genußrechte aus diesen Teilschuldverschreihungen.
Hlerdurch kündigen wir auf Grund des Art. 357 Äbs. 1 der D. V. zum Auf⸗ i , sämtliche noch umlaufenden Teilfchul dverschreibungen obiger Anleihe zum 1. August 1926 zwecks Bar⸗ ablösung vorbehaltlich der Genehmigung der Kündigung und der Festsetzung des Äblöfungsbetrags der Teilschuldverschrei⸗ bungen durch die Spruchstelle,
Ferner geben wir gemäß s 44 des Aufw.⸗Ges. bekannt, daß wir — vor⸗ behaltlich einer Verständigung mit der Spruchstelle über die Höhe des Ablösungs⸗ beirags — die Genußrechte aus den Teil⸗ schuldberschreibungen obiger Anleihe, für die wir den Altbesitzanspruch anerkennen, durch Gewährung einer Barabfindung ab—= lösen werden, und daß nach dem 31. Ok= tober 1926 die Genußrechte nur noch in der Form des Anspruchs auf die Bar— abfindung ausgeübt werden können.
An die zuständige Spruchstelle haben wir entsprechende Anträge gestellt. Die Ablösungebeträge werden wir, sobald deren Höhe durch die Spruchstelle festgesetzt ist, durch eine befondere Veröffentlichung be— kanntgeben. J
Lüneburg, den 26. April 1926.
Lnneburger Krongn⸗Srauerei Akt. Ges. zu Lüneburg.
121831. Bekanntmachung. 1. Die zuständige Spruchstelle hat uns antragsgemäß gestattet, unsere Anleihen von 1965, 1906508, 1911 vom 1. 5. 1926 mit 128,25 S für Papiermark 10600 bar abzulösen. Die Ablösung erfolgt gegen Einreichung der Stücke bei der Darm städter und Nationalbank in Berlin, Essen und Mülheim, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Direction der Disconto Gesellschaft, Berlin, Essen, Mülheim, bet der Dresdner Bank, Berlin, Essen, bei dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein, Köln, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, 96 dem Bankhaus Simon G Hirschland, Essen. 2. Gleichzeitig werden die Genußrechte der gen. Anleihen gem. Entscheidung der Spruchstelle mit 65 , des Nennbetrags abgelöst. Efsen, den 27. April 1926. Rheinisch⸗ Westfälisches Elektrizitätswerk A. G.
Kerkerbachbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Gemäß §z 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 geben wir hiermit be⸗ kannt, daß wir beschlossen haben, he⸗ sondere Genußscheine über die den Alt⸗ besitern unserer 40, Schuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1903 zü— stehenden Genußrechte auszugeben. Die Genußscheine sowie die auf, den Aufwertungsbetrag abgestempelten Mäntel der Schuldberschreibungen nebst den neuen Zinsscheinbogen gelangen demnächst durch uns an die Altbesitzer zur Ausgabe. Glelchzeitig fordern wir die Neubefitzer unserer obigen Anleihe auf, ihre Schuld⸗ . nebst Zinsscheinbogen mit einem den Nummern nach geordneten Ver. zeichnis zwecks Abstempelung der Mäntel der Schuldverschreibungen auf den Auf⸗ wertungsbetrag und Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen bis zum 30. Mai d. * (einschliestlich) bei uns einzu⸗ reichen.
Kerkerbach, Post Runkel a. Lahn, im April 1926. 11216
Der Vorstand.
Bekanntmachung gemäß Artikel 690 der Durchführungsverordnung zum (12186 AUufwertungsgesetz. . Gesamtbestand der Teilungsmasse für die Vorkriegspfandbriefe der früheren „Lanbwirtschaftlichen Hypotheken⸗ bank“, Frankfurt a. M., nach dem Stand vom 31. Dezember 1925. . . sie Ansprüche aus bestehen⸗ den Hypotheken ngg 48 Abs. 1 Nr. 1 ö Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925. Ansprüche nach c . . des Auf wertungsgesetzes vom ( 16. Juli . 1179 e
3. Eingegangene Zinsen. 316863
3 242, 6h —
131 693, 6h
Passiva.
Goldmarkbetrag. der auf⸗ wertungsberechtigten
Pfandbriefe 107 800 Bei vorftehend gufgeführter Tellung⸗ maffe steht noch nicht sest, wie weit Ai⸗ trägen auf Herabsetzung siattzugeben ist. Deutsche Genossenschaftõ Dy po thekenbank Aktiengesellschaft, Berlin.
Enzinger ⸗ Union ⸗ Werke Aktien ⸗Gesellschast.
1. Gemäß 8 44 des Aufwertunggsgesetzes eben wir bekannt, daß wir beschlossen e, über die Genußrechte zu der a) 430,0 Anselhe der Maschinenfabriken
vorm. Gebrüder Guttsmann und Breslauer Metallgießeret A.-G. in Breslau vom Jahre 1909, abge⸗ stempelt auf die Filter⸗ und Braun—⸗ technische Maschinenfabrik Akt ⸗Ges. vormals L. A. Enzinger, b) 41 0 Anleihe der Unionwerke A-. Maschinen fabriken Mannheim vöm Jahre 1919, gemäß S 432 des Aufwertungsgesetzes bon den Schuldverschreibungen getrennte, auf den Inhaber lautende Genußscheine auszugeben, die den Altbesttzern nach Fertigstellung zugehen werden. 2. Ünter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ na ang in Rr. SI des Deutschen Reichs anzelgerß vom 20. April d. J. wird die 3 zur Einreichung der Mäntel und
insscheinbogen bis zum 30. Juni d. J. verlängert. .
3. Wir fordern hlerdurch die Besitzer der in der im Reichtanzeiger Nr. Ml vom 26. April d. J. veröffentlichten Bekannt⸗ machung unter C und d genannten ?, oso igen Anleihen von 1525 auf, außer den Mänieln auch die dazugehörigen Zinsscheinbogen bis zum 36. Funi d. J. zum Zwecke der ar, . bei einer der unten— genannten Banken einzureichen.
4. Abstempelungs⸗ bezw. Boge nausgabe⸗
tellen sind: ; Bankhaus Gebrüder Arnhold, Berlin— Dresden, ; ö Bankhaus H. Aufhäuser, München, k Baß G Herz, Frankfurt am Magin, Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt am Main, . Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Frankfurt a. Main, Mannheim, 2 Bank, Berlin, Frankfurt am Main, ; Dlreclißn der Dieconto Gesellschast, Berlin, Frankfurt am Main. Dresdner Bank, Breslau, Rheinische Creditbank, Mannheim, Süddeusche Dis konto⸗Gesellschaft A G
Mannheim. . den 26. April 1926.
Mannheim, . Der Vorstand. 112000
Nr. 98.
. Sweite Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 28. April
I. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, ö
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. , auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—e erlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, . a ,. . ;
——
wer Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
—
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1085 Reichsmark.
6. 7. 8.
Erwerbs und Wirtscha Niederlassung ꝛc. von Unfall, und Invalidität. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1926
enossenschaften. echtsanwälten.
11. Privatanzeigen.
ãftsstelle eingegangen sein. Mil
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien · gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
llꝛo44] Bekanntmachung.
Wir geben gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. be⸗ Aufsichtsrat
kannt, daß aus unserm folgende Herren ausgeschieden sind: Carl Julius Angerer in Wülfrath, Ludwig Arioni in Barmen, Dr. Phil, h. C. Alfred Ganz in St. Niklausen, Amtsrichter a. D. Thomaz in Mülheim, Carl Bockhacker sen. in Gummersbach, Generalkonsul Erich Cüpper in Aachen, Eduard Linneweh in Sundern bei Herford, Stadtrat Eduard Marx in Frankfurt (Naim, Wilhelm Niemann in Barmen, Felix Rauh in Solingen, Justizrat Dr Adolf Hinsberg in Barmen, Alwin Sprickmann⸗Kerkerinck in Crefeld. Barmen / Düsseldorf, den 26. April
1926.
Die Geschäftsinhaber des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer C Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien.
11999
Berliner Sportpalaft Attiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Mittwoch, den 19. Mai 1926, nachmittags 1 Uhr, in den Räumen der Berliner Sportpalast Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Potsdamer Str. 72/ ĩ2a, stattfindenden Generalversammlung ein mit folgender Tagesordnung:
I. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Ihc he e jahr J. Juli 1924 bis 30. Juni 1925.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschastskasse in Berlin, oder bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei einem deutschen Notar ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernperzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Yinterlegungsscheine der Reichsbank oder Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der General⸗ bersammlung dort belassen.
Berlin, den 27. Aptil 1926.
Berliner Sportpalast Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Karpowitz. Willi Königsberger. William Karfiol.
lo?)
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der diesjährigen ordent ⸗ lichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 1. Juni 1926, vormittags 105 Uhr, in Braunschweig, Hotel Deutsches Haus, mit folgender Tagesordnung eingeladen:
I. Vorlegung und ,, des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ nnd Verlustrechnung über das am 31. Dezember 19265 ab⸗ gelaufene Geschäftsiahr, Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Aufnahme eines Barlehns bei der Betriebs- führerin.
Aenderung des 5 1 der Satzung, ih ger legung des Sitzes der Ge⸗ e aft.
Aenderung des 5 38 der Satzung, betr. Vergütung an den Aussichtsrat und Abänderung der Bezifferung der s§ 34 - 47 der Satzung in 5 33 — 46.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ sung sind die Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft nach Maßgabe des 5 27 der Satzung erechtigt. Die Hinterlegung der Attien bey. Zwischenscheine hat dementsprechend pätestens am 3. Tage vor dem Tage der dersammlung bei der Mitteldeutschen Cieditbank, Berlin, oder bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Filiale Hannover, vorm. Henrich Narjes, in Hannover, zu erfglgen.
Eschershausen, den 27. April 1926.
Vorwohle · Emmert haler Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
(II996 Otto Beseler, Direktor der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Meiningen in Mei ningen, hat sein Mandat als Mitglied unseres Aufssichtsrats niedergelegt. Meiningen und Berlin, im April 1926. Deutsche Sypothekenbank. Hartmann. Paulsen.
14947 Vollshank Memmingen A. G.
Memmingen. Bekanntmachung. Die Volksbank Memmingen A. G. in Memmingen, vertreten durch ihren Vor- stand, läßt hiermit an ihre Aktionäre die Aufforderung ergehen, ihre Papiermark⸗ aktien zum Umtausche gegen die Gold⸗ markaktien bis 1. August 1926 bei ihr einzureichen. Ist die Einreichung der Papiermark⸗ aktlen bis zum genannten Termine nicht erfolgt, so werden die Papiermarkaktien für kraftlos erklärt und die an Stelle der Papjermar aktien tretenden Goldmarkaktien in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös hinterlegt. Memmingen, den 8. April 1926. Der Vorstand.
[11667 Stromnversorgung Alten burg Attiengesellschaft, Altenburg, Thür. Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. NM 3 Grundstücke .. 81 238 58 , 336 325 48 Fenn, 235 636 83 Betriebsanlage Unterstation 28 465 46 Stromzuführung .... 310427 46 Elektrizitäts zähler w 148 428 80 Kö JJ ..
erkstätteneinrichtung .. 10 000 Eigene Installationen .. 1 Inventar 18 076 Installations. und Be⸗
trtebsbhorr tte 55 451
10188
Kasse 124960
95 08 19
. ,
Debitoren w Wertpapiere 3
Im voraus bezahlte Ver⸗ sicherungsprämien .. 22 15827178
BVassiva. Aktienkapital ..... 1000 00 Schuldverschreibungen 70 547 Reservefonds .... 5000 Abschreibungen ...
n nine, . Nicht erhobene Zinsen und ,,,, Reingewinn ..
g Ibo is 264 55 6ʒ
775 20 21 33656 152717539 Gewinnu⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Soll. RM X Betriebsausgaben o49 496 12118
w Ibschreibungen . 64 160 81936
Reingewinn. .. 707712
Saben. Vortrag aus 1924.3... Einnahmen aus Licht und Kraftbetrieb, nstalla⸗ tionen sowie verschiedene Einnahmen..
1095
1s eis 9s or 7se t
Nach Beschluß unserer Generalbersamm⸗ lung vom 23. April 1926 gelangt die Dividende für das Geschäftsjahr 1925 mit 7 RM für je 100 RM Kapltal abzüglich Kapftalertragssteuer gegen Rückgabe der Dibidendenscheine Nr. 2 von heute an zur Auszahlung, und jwar
bei unserer Gesellschaftskasse,
Lingke & Co., , und bei der Allgem. Deutschen Creditanstalt,
Leipzig.
Gemäß F 244 des H⸗G. B. machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nach den in der o. General⸗ versammlung vom 25. April 1926 statt⸗ . Wahlen aus folgenden Herren esteht:
Direktor Hans Weigel, Leipzig, Vor⸗
sitzender, ;
Justtzrat Rudolf Hase, Altenburg, stellvertr. Vorsitzender,
Kommerzienrat Ernst Petersen, Bank— direktor, Leipzig, .
Direktor Otto Weber, Leipzig.
Bankdirektor Georg Hentschel, Kauf⸗ mann Carl Zetzsche und Stadt⸗ kämmerer Theodor Danz, sämtlich in Altenburg, sowie den
Betriebsratsmitgliedern Kaufmann Ran⸗ dolf Bachmann und Obermonteur
Fritz Erler in Altenburg. Altenburg, den 23. April 1926.
Der Aufsichtsrat.
i203)
bei der Allgem. Deutschen Creditanstalt
(10h69
In Konkurssachen Iscoga Aktiengesellschaft, Samburg · Altona.
Es wird hiermit nochmals auf diesem
Wege zur unverzüglichen Einzahlung des bereits vom Vorstand gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß eingeforderten Rest⸗ aktienkapitals aufgerufen.
Iscoga Aktiengesellschaft. Der Konkursverwalter: Theodor Drews.
Grimme, Natalis C Co. Aktiengesellschaft, Yrgunichweig
Zu der am Mittwoch, den 19. Ma 1926, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Braunschweig statt⸗ findenden 54. ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft laden wir unsere Aktionäre ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz des Jahres 1925, Beschluß— fassung über Genehmigung der Bilanz.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über a) Genehmigung der Ermäßigung
des Grundkapitals im Verhältnis von 2:1 auf RM 1205000,
b) Entsprechende Aenderung des § 6 unserer Satzungen und die zur Durchführung dieser Beschlüͤsse notwendigen Maßnahmen.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Ausweiskarten zur Generalversamm⸗ lung werden abgegeben gegen Hinterlegung der Aktien bis zum 15. Mat 1926. nach⸗ mittags 5. Uhr, bei einer der folgenden Stellen; 4
M. Gutkind C Comp., Bankgeschäft, Braunschweig,
Braunschweigische Bank! u. Kredit⸗ anstalt A.-G., Braunschweig,
Deutsche Bank Filiale Braunschweig,
Braunschweig,
Hannoversche Bank, Filiale der Deut⸗ schen Bank, Hannover.
Braunschweig, den 24. April 1926.
Der Aufsichtsrat.
Max Gutkind, Vorsitzender.
10356 Aachener und Münchener Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschast.
Die 102. ordentliche General⸗
versammlung unserer Gesellschaft sür
das 101. Geschäftsjahr 1925 findet statt am 18. Mai 1926, vormittags
10 Uhr, zu Aachen in unserem Ver—⸗
waltungsgebäude, Aureliusstr. 1416.
Wir laden hierzu unsere Aktionäre
ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 101. Ge⸗ schäftsiahr 1925 sowie des bezügl. Berichts des Vorstands, des Auf. sichtsrats und des Revisionsrats.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge— sowie über die Ent⸗
lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtdrats.
estsetzung einer den Mitgliedern des evissonsrats für das Geschäftsjahr 19265 zu gewährenden festen Ver
in. . 4. Wahlen zum Aufsichtsrat und zum Reyisionsrat. Für die Zulassung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktionãr 6 Teilnahme dem Vorstand der Ge— ellschaft in Aachen nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung anzu—⸗ melden; er erhält hiergegen bei seinem Gintriti in die Versammlung eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm vertretenen Attlen. Die Zulassung später sich mel dender Aktionäre ist von der Zustimmung der Generalversammlung abhängig. Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalpersammlung können bis zum fünften Tage vor der Generalversammlung während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auch erfolgen: 3 . Dresdner Bank in Aachen, achen, bei der Dresdner Bank, Köln. beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. Filiale Aachen, beim N. , en Bankverein G., Köln, bei der Dresdner Bank. Berlin, bei der Dresdner Bank Filiale München, München, bei der Bayerischen Staatsbank, München, bei der Direktion der Münchener und Aachener Mobiliar⸗Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in München, Brienner Straße hl. Aachen, den 23. April 1926. Aachener und Münchener Fener⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
,
Der Vorstand. Zetzsche.
12007] Unser Aufsichtsrat besteht aus fol⸗
genden Herren: Herr Bankdirektor Moritz Schultze, Erich Fischer,
Berlin,. Fabrikdirektor
Herr Amtmann Otto Kampe, Klein Mühlingen,
Herr Oberamtmann E. Meißner, Dom. Altenburg b. Nienburg,
Herr Rittmeister M. Töpfer, Rackieh a. E. Zuckerfabrik Calbe A.⸗G. ,
Calbe a. S.
I ⁊ did] . Württembergijche Leinenindustrie Blaubeuren.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur Teilnahme an der 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, welche Donnerstag, den 27. Mai d. i nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsloka der Blaubeurer Bleiche hier stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. De⸗ zember 1925 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1925.
Genehmigung der Bilanz und Be— schlußfassung, über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Jeder Aktienär ist zur Teilnahme, be— rechtigt, welcher seine Aktien spätestens Samstag, den 22. Mai,
bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart .
oder den Filialen der Deutschen Bank in Ulm, Heilbronn und Reutlingen
oder hier bei unserer Gesellschaft
hinterlegt oder die rechtzeitige Hinter— legung bei einem Notar unter insendung eines genauen Nummernverzeichnisses
. t. as Stimmrecht wird persönlich oder auf Grund schriftlicher Vollmacht ausgeübt.
Blaubeuren, im April 1935.
Württembergische Leinen⸗Industrie. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Otto Fischer. 8286 Präzision A. G. für Werkzeugfabri⸗ kation, Berlin 9. 17, Fruchtstr. 36. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don⸗ nerstag, den 27. Mai 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumen des Herrn Notar Dr. Isaack, Berlin, Pots⸗ damer Straße 1152, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925.
2. Entlastung:
a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats. . Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗
dendenscheine und Talons bis spätestens den 20. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, bei unserem Notar Herrn Dr. Isaack zu hinterlegen.
Bilanz per 21. Dezember 1925. Attiva. Æ 9 55 ö — . tscheckkonto 4510 rundstück. . Gebäude. Maschinen .. Transmissionen. Werkzeuge .. abrikmobilien Büromobilien Warenbestand
Darlehnskonto Verlustkonto .
d 9 9 0 — 2 0 2 9 9 9 9 0 0 9 9
d 0 9 9 9 0 9 9 9 9 9 9 o a e g 9 o o 9 o o o 9 9 , d 2
BPassiva. Verpflichtungen... Aktienkapita4⸗. .. Gesetzliche Rücklage. Hypotheken
zo oho = h 165 5h
82 41766 Gewinn und Verlustrechnung.
M6 19981 19 981 n en, K erlut 19 961
Unkostenkonto
Berlin, den 17. April 1926. Präãzision 21. G. für Werkzeugfabrikation.
Der Vorstand. Spans.
üben wollen, haben ihre Aktien ohne Div.
8605 Zonophon A.-G., Berlin. ; Berichtigung.
Die in der Nr. 67 vom 20 März er⸗ schienene Veröffentlichung wird dahin⸗ gehend berichtigt, daß der Termin für d Einreichung der Aktien auf den 1. Ju 1926 festgesetzt wird.
Berlin, den 15. April 1926.
Zonophon A.⸗G. Der Vorstand.
võdõs Zonophon Aktiengesellschaft, Berlin.
In den Generalversammlungen vom 1812. 1524 und 25. 5. i835 ist be schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft derart umzustellen und herab⸗ zusetzen, daß es insgesamt 1095 000 RM betragt und in 5000 Inhaberstammaktien zum Nennbetrage von je RM 20 und 250 Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je RM 20 zerfällt.
Nachdem die Eintragung der General versammlungsbeschlüsse am 5. Juli 1925 in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auß, ihre Aktien mit Dividendenscheinen 1924 ff. zwecks Umstellung mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bis zum 1. Jult 1926 bei, unserer Gesell⸗ schaftskasse in Berlin⸗Lichtenberg. Sieg⸗ friedstr, 202, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß für je Papier⸗ mark 2000 Inhaberaktien eine Aktie über RM 20 und für je 1000 Papiermark Vorzugsaktien eine Vorzugsaktie über RM 20 ausgehändigt wird.
Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sofern die Aktien an der Gesellschafts⸗ kasse eingereicht werden. Erfolgt die Ex⸗ ledigung im Wege der Korrespondenz, so werden die Spesen in Anrechnung gebracht.
Aktien, welche bis zum oben angegebenen Zeitpunkt nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Reichsmarkaktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung gemäß S 290 Abs. 3 Satz? des Handels⸗ gesetzbuchs verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Altien— besitzes zur Verfügung gestellt.
Berlin, den 15. April 1926.
Zonophon A.-G. Der Vorstand.
Too 5 Württembergijche Metallwaren⸗ fabrik in Geislingen ⸗ Steige.
Die 46. ordentliche Generalver. . der Württ. Metallwarenfabrik A. G. findet am Donnerstag, den 20. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank in Stutt— gart, statt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu derselben eingeladen. Wer an der Generalversammlung teil nehmen will, hat sich mindestens 8 Tage vorher auf dem Büro der Fabrik in Gels⸗ lingen oder bei der Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart, äauszuweisen (3 31 der Statuten).
Die Tagesordnung ist wie folgt festgesetzt: .
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925 und Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Die Bilanz, der Geschäftsbericht und die Anträge an die Generalversammlung liegen 14 69 vor der Generalversamm. lung für die Aktionäre auf dem Büro der Gesellschaft in Geislingen zur Einsicht auf.
Stutigart / Geislingen⸗Steige, den
27. April 1926. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: G. Müller.
12039]
Hiermit laden wir die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 20. Mai 1926, nachmittags 5 Üühr, im Geschäftslokal, Fabrikstraße 1, stattfindenden General- versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Abschlußbilanz, Gewinn. und Verlust⸗ rechnung per 1. Jul 1925; Geschäfts⸗˖ bericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats sowie Ent lastung derselben.
2. Vorlegung der Bilanz per 1. Juli 1925.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben späiestens am 3. Tage, bis abends. Hh Uhr, vor der Generalver. fammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft zu hinterlegen. .
Pirmasens, den 26. April 1926.
Dehmer & Höreth A. G.
Der Vorstand. Dannenberg.
Der Aufsichtsrat.