1926 / 98 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Dęsasnu. Il0994] Bei Nr, 5 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Schultheiß⸗Patzenhofer⸗

Brauerei ⸗Aktiengesellschaft in Dessau ge⸗ D

führt wird, ist eingetragen: Der General . Joseph Sautner ist f Ablebens aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Telnn den 17. April 1926. nhaltisches Amtsgericht. (10993

Dessau. ;

Bei Nr. 24 Abt, B des Handelsregisters, wo die Firma Chemische Fabrik Dessau Hef en mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Dem Direktor Dr. phil. Johannes Neugebauer in Dessau ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro— kursten zu vertreten.

Dessau, den 17. April 1926.

Anhaltisches Amtsgericht.

Pesden. (10995

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19986 die Gesellschaft Dr. Lorenz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1926 abgeschlossen und am 17. April 1926 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Flaschenverschlüssen nach dem Zellulosehydralverfahren und anderer chemischer Produkte. Das Stammkapital beträgt zwölftausend Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell— . allein zu vertreten. Zu Geschäfts⸗ ührern sind bestellt der Chemiker Carl Böhler und der Kaufmann Albin Werner beide in Dresden. Weiter wird noc bekanntgegeben: Der Kaufmann Albin Werner bringt das unter der Firma Dr. Lorenz (Bl. 19519 des Dresdner Handels- registers) in Dresden, Holbeinstraße 16, betriebene Handelsgeschäft mit dieser . ein. Die von der Firma Dr. Lorenz betriebene Herstellug von chemisch-phar⸗ mazeutischen und kosmetischen Präparaten wird von der neuen Gesellschaft Dr. Lorenz G. m. b. H. übernommen, Des weiteren bringen der Kaufmann Albin Werner und der Chemiker Carl Böhler eine Loko— mobile, einen Zerfaserer, einen Laugen— lösekessel, eine Zentrifuge, eine Misch— maschine, eine Kühlanlage, zwei Tauch bäder mit Umlauf, 5009 Formgläser mit Holzrahmen und ein Rezept über Her— tellung von Flaschenkapseln ein. Die ge— samten Sacheinlagen der Herren Werner und Böhler werden von der Gesellschaft zum Werte von insgesamt 8000 RM. an— genommen und mit je 4000 RM. auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Werner und Böhler verrechnet. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger. (Geschäfts— raum: Freiberger Straße 120.)

Amtsgericht Dresden, Abt. IIAl, am 22. April 1926.

Pu d erst ailt. 11249 Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 8 eingetragene Firma Carl Josef Käsehagen in Duvderstadt ist heute elöscht. ; mtsgericht Duderstadt, 17. April 1926.

109906

PDüren, Rheinl. wurde am

In unser Handelsregister 21. April 1926 eingetragen:

In Abteilung A bei Nr. 477: Firma Habanahaus Reinhard Risch, vorm. H. Crombach in Düren, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf die Witwe Reinhard Risch, Anng Katharina geborene Crombach, in Düren fer e ngen ist.

In Abteilung B;

Bei Nr. 8, Firma Carl Schleicher K Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Schönthal bei Langerwehe: Die . ura des Emil Nestel, Kaufmann in angerwehe, ist erloschen.

Bei Nr, 66, Firma Vereinigte Braue⸗ reien Nagelschmidt . Cramer, Aktien- gesellschaft in Wollersheim: Dem Kauf— mann Johannes Cramer in Wollersheim ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise daß derselbe gemeinschaftlich entweder mil einem Mitglied des Vorstands oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.

Ferner wurde am 22. April 1926 in das Handelsregister Abteilung A unter Nr, 771 eingetragen die . Dürener Düten⸗ u. Papierwarenfabrik Ernst ö mit deni Sitz in Düren und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Bierganz in Duͤren.

Amtsgericht, 6, Düren.

Hlberfe]l d. 109097

Dem Geschäftsführer und den Gesell⸗ schaftern der Firnia Wilhelm Breuer & Co. G. m. b. H. in Elberfeld wird bekanntgegeben, daß die * ung der irma von Amts wegen erfolgen soll, alls nicht binnen 3 (drei) naten Widerspruch erhoben wird.

Elberfeld, den 15. April 1926

Amtsgericht. Abt. 18.

EImshorn. . (10606 In unser Handelsregister B 66 ist eute bei der Firma Sölter & Kurtz⸗ als G. m. b. S. in Elmshorn ein

getragen: Bie Gesellschaft ist 23

und die Firma nach beendeter Liqu

dation erloschen. ; Elmshorn, den 16. April 1926.

Vas Amtsgerscht.

109099 gil enk irchen-Hiünshoven. n das ö Abt. B wurde

schränkter Haftung in Geilenkirchen ein⸗ getragen:

Zu Gescäfts führ ern sind bestellt der irektor Franz kirchen und der Rektor Karl Baums zu Köln. Josef van Gils und Dr. Peter Louis sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen.

Die dem Redakteur Alois Arens in r, , und dem August Salo⸗ mon in Aachen erteilte Einzelprokura ist erloschen. Dem Alois Arens ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der e, berechtigt ist.

Dur Gesellschafterbeschluß vom 3. März 1926 ist 57 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer, abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mit⸗ wirkung von ziwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erorderlich.

Geilenkirchen, den 14. April 1926.

Das Amtsgericht.

Era. Handelsregister. 11000 Unter A Nr. 636 die Firma Robert Kühn, Untermhaus ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Gera, den 22. April 1926. Thür. Amtsgericht.

da ra. Handelsregister. 11001 Unter A Nr. 1637 die Firma Kasconi⸗Appargte⸗ Fabrik Walther Lührs Com urn g gef l schaft. Gera ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Kramer in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 22. April 1926. Thür. Amtsgericht.

Ia u e laanui. 1Hol] Auf dem für die Firma Mahla Graeser Aktiengesellschaft in Remse geführten Blatt 58 des Handelsregisters für den Landbezink ist heute eingetragen worden: Der Kommerzienrat Arthur Strauß ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Glauchau, 21. April 1926.

Gotha. 11003 In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der „Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft Filiale Gotha“ in Gotha (Haupt⸗ niederlassung in Meiningen) ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 9. März 1926 hat den Vertrag, wonach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter . der Liqui⸗ dation auf die Kommanditgesellschaft auf Aktien „Direction der Disconto⸗ Gesellschaft“ in Berlin übertragen wird, genehmigt. Der Beschluß hat die Auflösung der Gesellschaft zur Folge. Gotha, den 19. April 1936. Thür. Amtsgericht.

d xTOGes Wartenberg. 11004

Für unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 13 bei der Firma Joseph Biallas in Groß Wartenberg folgendes eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: Josef Biallas Rchllg. Alexander Kerzel. Groß Wartenberg, den 21. April 1926. Amts⸗ gericht. il em. ; 11006

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 583 des Registers heute die Firma Gebrüder Kaschube & Co, Textilwaren und Wäscheversandhaus in Guben, neu eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Fritz Kaschube in Germersdorf, Kaufmann Richard Ka⸗ schube in Guben, Kaufmann Karl Damm in Guben. Die Gesellschaft (offene Handelsgesellschaft) hat am 1. Juli 1924 begonnen.

Guben, den 18. April 1926.

Das Amtsgericht.

. Handel a. . In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 9 (Firma Bing is & Keramik, ommanditgesellschaft, Zweigniederlassung, reiwaldau), eingetragen, daß dem tech⸗ nischen Direklor Hans Konsek, Freiwal⸗ dau, Gesamtprokura erteilt ist. Amtsgericht Halbau, 8. 4. 1925.

Ws, Harelsshster s, . n unser Handelspegister B ist heute Nr. 7 (Hähne und n, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Habau), ein= e, srwarden. daß die Firma er⸗ oschen ist.

Amtsgericht Halbau, 8. 4. 1926.

Halle, Saale, 1II1009 In das hiesige Handelsregister A unter 65 ist heute eingetvagen worden; Die . lautet jeßt; Gebrüder Schoene aagen. und Maschinenfabrik, Waage balken. Spyezialfabrik. Halle, S. den 21. April M06. Das Amtsgericht. Abk. 9.

Halle, Saale. 1Ul10141 In das Handelsregister B ist unter 8b

eingetragen worden: ndanthrenhaus . . mit beschränkter Haf⸗

Halle g. esellschaftsher.

ng, . ist am abgeschlossen. and nehmens: ,, insbesondere Gin, und Verkauf aller Arten von Waren, Ne mit. Indanthren oder gleich echten Farbstoffen gefärbt sind. Stamm kapigal:

esellschaft C. van Gils. stdeutsche

. bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗

Vereinsdruckerei

Goldmark, jetzt Reichsmark. s , j 12 i eng her in

Vogtmann in Geilen⸗

3. Zuni TS] s5. April 5235 NR senstand des Unter habe

Ge

Sudwigshafen a. Rh. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist zu Handlungen im Namen der Gesellschaft die Mit⸗ wirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Hierzu wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Halle. S., den 21. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 11010 In das Handelsregister B ist unter 17 = Hallesche Malzfabrik Reinicke & Co. Aktiengesellschaft, Halle a. S. ein⸗ getragen worden: Bruno Reinicke ist durch Tod aus dem Vorstand ars geschieden. Dem Kurt Trillhaase in Halle a. S. ist dergestalt Prokurg erteilt, daß er mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zusammen die Fiyma zeichnen kann. Halle, S., den 2. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 109. Halle, Sanle. 11008 In das Handelsregister B ist unter 149 Hugo Hechert, Gesellsch. m. beschr. Yftg., Halle . S. eingetragen worden: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 14. April 19265 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst worden. Bücherrevisor Albert Koch in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt. Halle, S., den 22. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamborn. 11012 In das Handelsregister A 491 ist bei der Firma Kurt Weyers, Treuhand für Handel und Gewerbe, Steuerberater in Hamborn, am 19. 4. 1926 eingetragen: Der Buchhalterin Johanna Fritzsche in Hamborn ist Prokura erteilt. Hamborn, den 19. April 175. Amtsgericht.

Hannover. . In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung B:

Zu Nr. 17, Firma Mannesmann⸗ röhren⸗Lager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Carl Schönian ist gestorben.

Zu Nr. 1070, Fiyma Kaliwerk Stein⸗ fürde Aktiengesellschaft: Die Prokura des Paul Völker ist erloschen.

Zu Nr. 1468, Firma Hannoversche Kassenblockfabrik . mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge—⸗ ändert in: „Nordwestdentsche Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung“. Gegenstand des Unter— nehmens ist jekt: Drucwermittlung von Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und Drucksachen aller Artz Herausgabe von Zeitungen und ö Annahme und Vermittlung von Inseraten sowie alle Vermittlungen für das , e, . und Buchdruckergewenbe. Die Sabung ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. März 1936 in mehreren Punkten geändert, insbesondere in den 8 1 Firma) 2 (Gegenstand), 3 (Stamm⸗ kapital, 4 Veräußerung von Geschäfts—⸗ anleileüy, 6 ee, ,. 7 Gesell⸗ schafterbersaumlung), . 8. ffortgefallen), J Getzt 8: Mehrheit bei Beschlüssen). Die 9—14 sind neu aufgestellt. Zur Ver⸗ tretung sind jetzt beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer berechtigt: zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen. Zum

ar f mit

beschränkier Haftung. l des Walter Moser und Cduard Falke sind erloschen. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. November 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 1 Girma) und der 5 5 (Veräuße⸗ rung von Geschäftsanteilen) ist gestrichen.

Ju Nr. 2175, Firma Bauhütte Han⸗ nover Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gewerk schaflcbeamte Wilhelm Uebel ist als Ge⸗ schäftsfüh rer ausgeschieden.

Amtsgericht Hannover, 21. 4. 1926.

Heide, Holstein. ll014 In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei dem. Bankverein für Schleswig⸗Holstein A. G., Filiale Heide, heute eingetragen: . 35 9 . il⸗ elm Popp in Heide ist erloschen. Heide, den 6. Wpril 1926. Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. . (1II015

In das Handelsregister A Nr. 134 ist hei der offenen Handel sgesellschaft J. Nagel, Buchhandlung, Heide i. Hol

0l⸗ leg 6 ist gufgelöst. D ie ellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter, Witwe Pauline agel, geb. Lauers, ist alleinige In aberin der Firma. Heide, den 16. April 1925.

Das Amtsgericht.

Herborn, Diller. 1Il0l6 ndelzregister B. Schneider u. Co. Gesellschaft mit beschrenkter Haftung,

Offenbach (Dillkreis: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftewersamm⸗ lung vom 17. 1E. 193 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Wilhelm Schneider in Offenbach bestellt. Die Vertretunas. befugnis des Liquidators ist erloschen Die Firma ist erloschen. Herborn, den 12. Januar 1926 Amtsgericht. Nerxsft eld. 11017

Im Handelsregister B ist zu Nr. HG, Bierbrauerei Engelhardt, Zweig⸗ niederlassung der Aktienbrauerei Eisenach, Hersfeld, eingetragen:

Nach durchgeführtem Beschluß vom 2. Februar 1M ist das Grundkapital guf 2045020 Reichsmark umgestelll und der Gesellschaftspertrag geändert. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 6800 Inhaberstanm⸗ aktien zu je 300 RM und 509 Vorzugs⸗ aktien zu je 19 RM, auf den Namen lau⸗ tend und mit zwölffachem Stimmrecht ausgestattet.

Hersfeld, den 22. April 1926.

Amtsgericht.

Insterburg. 11019 In unser Handelsregister ist eingetragen: Am 29. März 1926 in Abt. A unter

Nr. 597 bei der Firma Ferdinand. Elissat

in Insterburg, unter Nr. 349 bei der

Firma Paul Gröger, Insterburg., unter

Ur; 822 bei der Firma Richard Krafft,

Insterburg: Die Firma ist erloschen. Am 30. März 1926 in Abt. B unter

Nr. 79 bei der Firma Theophil'sche Han⸗ delsgesellschaft, G. m. b. H. in Insterburg, daß die Firma durch Gesellschaftsbeschluß vom g. März 19265 geändert ist und jetzt lautet: Ländliche Kommissions- und Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Insterburg.

K.

Nr. 1064 die Firma Hanna Krebs in

Saalgau, Inhaber Frau Hanna Krebs,

geb. Splanemann, in Saalau: Dem Kauf⸗

mann Erhard Splanemann in Wormditt ist Prokura erkeilt.

Am 10. April 1926 in Abt. A unter Nr. 267 bei der Firma W. Heller, Inster⸗ burg: Die Prokura des Kaufmanns Julius Bellich und des. Fräuleins Martha Barakewitz in Insterburg ist erloschen.

Am 13. April 1926 in Abt. A unter Nr. 865 bei der Firma Ewald Leonhardt in Uszupönen: Die Firma ist erloschen.

Am 13. April 1956 in Abt. A unter ftr. 1065 die Firma Johann Krutzki in Skungirren, Inhaber Kaufmann Johann Krutzki in Skungirren.

Am 14. April 1926 in Abt. A unter Nr. 1066 die Firma Karl Kuhnke in Saalau, Inhaber Kaufmann Karl Kuhnke in Saalau. Amtsgericht Insterhurg.

Insterburg. 11018

In unser Handelskegister B ist am 13. April 1925 unter Nr. 82 die „Ost⸗ preußische Heimstätte“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Inster⸗ burg, mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24, Januar und 4. April 1919 fest⸗ gestellt und danach mehrmals, zuletzt durch Gesellschaftsbeschluß vom T7. April 1925, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Ergreifung von Maßnahmen zur technischen und wirtschaftlichen Förderung des Kleinwohnungsbaues, insbesondere Bearbeitung von Siedlungsplänen, Aus⸗ arbeitung bon Bauentwürfen für Klein⸗ wohnungsbau mit Kostenberechnungen und von Einheitszeichnungen für einzelne Bau teile und Bauzubehörteile, Handel mit Baustoffen und Bauteilen, Vermittlung ihres Bezugs, Abschluß von Lieferungs⸗ und Vergünstigungsberträgen im großen, Mitwirkung bei der öffentlichen Bewirt⸗

schaftung von Baustoffen, Geldbeschaffung

für örtliche Unternehmungen zum gemein— nützigen Kleinwohnungsbau, Erwirkung verlorener Zuschüsse, Beschaffung, bon Zwischenkrediten, Vermittlung endgültiger Beleihung, Beteiligung an örtlichen ge⸗ meinnützigen Bauvereinigungen zum Zwecke der Kleinwohnungsfürsorge, alles unter Beschränkung auf die Provinz Ost⸗ preußen. Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich darauf gerichtel, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu billigen. Preisen zu verschaffen. Das Stammkapital von 471 900 Goldmark ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 8. August 1924 auf ins, gefamt 1500 000 Reichsmark erhöht worden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus folgenden Personen. 1. Direk- tor ö 2. Regieruagsbau⸗ meister Wilhelm Schlemm, 3. Regie rungsbgumeister 9. D. Gegrg Luhowski, sämtlich in Königsberg. Die rechtsver⸗ bindliche Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt unter der Firma der Gesellschaft nebst den Unterschriften von zwei Ge⸗ schäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem. Prokuristen. Zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung für eine eingetragene Zweigniederlassung ist außerdem die Unter⸗ schrift eines für den Betxieb der Zweig niederlassung bestellten Prokuristen aus⸗ reichend. Amtsgericht Insterburg.

Jena. 111020 Im Handelsregister wurde heute ein getragen: ;

a) Offene Handel sgesellschaft Gebr. Erich & Eduard Tretbar mit dem Sitz in Jena. Gesellschafter sind die Gast⸗ wirte Erich und Eduard Tretbar, beide in Jena. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1925 begonnen. Zur Vertretung der Ge sellschaft und Zeichnung der Firma sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Zum J

April 1926 in Abt. A unter h

b) Bei der Firma Gastwirtschaft und Kaffee Paradies, Eduard Tretbar sen. ena: Die Firma ist erloschen Jena, den 22. April 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

HK aiserslanterm. 11I10G2l] I. Die Firma Karl Brücher, Sitz Rathsweiler, ist erloschen. II. Im Firmenregister 3. Firma 6 usel.

wurde ein⸗ Wand“, Sitz . haber. Rudolf Wand, Kauf⸗ mann in Kusel; Kurz⸗ Weiß⸗ und Woll⸗ waren

. . Kaiserslautern. 22. April 1926. Amtsgericht Registergericht.

Koblenz. 110163] In dag hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist folgendes eingetragen worden; 1. am 2I. 2. 1926 unter Nr. 143 bei der Firma „Mittelrheinische Treuhand k und Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschr. Haftung“, Koblenz:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Ja nuar 126 ist gemäß der durch die Umstellung des Stammkapitals bedingten Aenderung der S 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist auf Hob MM mit einem Geschäftsanteil zu 500 RM und . Geschäftsanteil zu 4500 RM um⸗ gestellt.

Die Einstellung eines Kapitalentwer⸗ tungskontos ist nicht erfolgt.

Der Geschäftsführer Kaufmann . Preyser ist abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Bogen in Koblenz zum Geschäftsführer bestellt.

2. am 31. 3. 1926 unter Nr. 464 die 26, „Erka Verlag, 6 mit beschr. Haftung“ mit dem Sitz in Rhens. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe, Herstellung und der Vertrieb bon Büchern und Druckschriften aller Art. insbesondere die von Dr. R. Kropeit R. K, Erka) verfaßte Werbe und Vertriebslehre sowie die Beteiligung an solchen oder anderen Handelsgeschaͤften, 3266 die Uebernahme von Handelsvertre⸗ ungen.

Das Stammkapital 5000 Reichsmark.

Geschäftsführer ist Dr. rer. pol. Richard Kropeit in Rhens a. Rhein.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26 Fe— bruar 1926 festgestellt.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Amtsgericht Koblenz.

beträgt

HR oblenmz, 111041

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

bteilung A: . ; . fe nahen , gl fi. 10 bei er offenen Handelsgesellschaft unter Firma Mittelrheinisches Dental Depot Gebr. Liebenstund“, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gel cht.

2. am 9. 4 1925 unter Nr. 1221 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der

irma „Moser & Co.“, Koblenz: Der bis herige Gesellschafter Kaufmann 26 ref ist ausgeschieden. Die Gesellschaf ist aufgelöst.

3. am 8. 5. 1925 unter Nr. 1246 hei der offenen Handelsgesellschaft unter ö,, Gebrüder Levy“, Koblenz: Die Gesell⸗ 6 ist gufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter May Levy ist alleiniger Inhaber der Firma.

4. am 13. 4. 1926 unter Nr. 1306 bei der 9 „Maria Wiebach“, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen 8

h. am 1. 2. 19265 unter Nr. 153765 die offene Handelsgesellschaft unter der Firmg SBimshaustoff⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Piel X Co.“, Koblenz. Persönlich haftende Gesellschafter 66 1. Josef . , Schwemmsteinfabrikant in Weißenthurm, 2. Heinrich Wilhelm Piel, Schwemmstein⸗ fabrikant in Weißenthurm, 3. Ehefrau . Wilhelm Piel, Anna geh. Rgusch. Der Ehefrau Heinrich Wilhelm Piel, Anna geb. Rausch, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Gesellschaft hat am 15. No= vember 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesell it ist nur der Gesellschafter Heinrich Wilhelm Piel berechtigt. . ff. a, ö s ger ö. 1375 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma . & ö. Koblenz. rg ü haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Stern und Lorenz Herlet, beide . zu Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.

7. am 24. 3. 1925 unter Nr. 1339 die offene ,,, unter der Firma „Lawö, Spezialfabrik für Jugendfahr⸗ zeuge, Inhaber Lauer. K ößner“, Koblenz⸗Lützel, ersönlich haftende Ge⸗ ö sind: Hermann Lauer, Mecha—⸗ niker, Wilhelm Wößner, Schlꝗesfer. beide Kaufleute zu ob ej Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1926 begonnen.

5. am 1. 3. 1926 unter Nr. 1574 die 56 „Weinkellerei Josef Dierdorf“ in

inningen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Dierdorf, wohnhaft zu Kobtenz-Lützel. Dem Kaufmann Hans Dierdorf in Winningen ist Prokura erteilt.

Abteilung B: . 9. am 13. 93 . e g , er Firma Großeinkau einische Gaststqtten Altlengesellschaft , ö a, ,, f von Amts wegen gelöscht. Das Amtsgericht Koblenz.

riftleiter

Verantwortlicher harlottenburg.

Direktor Dr. Tyrol in

Verantworllich fr den Anzeigenteil

Rechnungodireklor Men gering, Berlin

Verlag der e, en gering)

in Berlin. .

Druck der 6 Buchdruckegei 9 Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstr.

Dritte Sentral⸗-Handelsregister⸗WBeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 28. April

Nr. 98.

1926

c -,

ee Befrisftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

. Genossenschafts⸗ register.

Vreden, Erz. Münster. 11127

In unser Genossenschaftsregister ist heute 6. Nr. 19 die Genossenschaft unter der

irma „Zuchtgenossenschaft für den rot— unten Tieflandschlag eingetragene Ge— ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, glb mit dem Sitze in Zwillbrock eingetragen worden. Das Statut ist am 26. Februar 1926 festgestellt. Gegenstand . Unternehmens ist die Förderung der indviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere. Vreden, den 12. April 1926. Das Amtsgericht.

Witten. (11128

In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist am 16. April 1926 bei der Einkaufs— und , selbständiger Maler und Änstreicher für Witten und Uingegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Witten, ein⸗ getragen: .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 3. 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ lieder Adolf Gerdsmann, Hermann Häger⸗ äumer, Hugo Geißler in Witten sind Liquidatoren.

Amtsgericht Witten.

Wok mirrstedt, Rx. Nad eb. 1II29]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 58: Gewerkschafts—⸗ haus „Alter Krug“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit bem Sitz in Colbitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von geeigneten und schönen Räumlichkeiten zu Vereins⸗, Versammlungs« und Festlich⸗

keitszweken, genossenschaftliche Organisation

bes in diesen Räumen stattfindenden Ver⸗ zehrens von Speisen und Getränken, Her— stellung von Lebens⸗ und Genußmitteln auch für Nichtmitglieder. Die Haftsumme beträgt 3 RM. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Otto Paul, Otto Gülden⸗ hfennig, Friedrich Strumpf, sämtlich in Kolbitz. Das Statut ist vom 14. Fe⸗ bruar 1926. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft 1 der Magdeburger Volksstimme“ mit er Unterschrift zweier Vorstands⸗ oder Nufsichtsratsmitglleder. Willenserklärungen Fes Vorstands erfolgen durch zwei Vor—⸗ . Die Einsicht der Liste er Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wolmirstedt, den 6. April 1926. Das Amtsgericht.

geit. 11130) In unser Genossenschaftsregister ist heute bie Obstverkaufsgenossenschaft des Verbandes der Obstpächter von Zeitz und Umgegend, Sitz Zeitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.

Satzung vom 31. Januar 1926.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des gemeinsamen Verkaufs der Produkte der Genossen (Obst, Ge⸗ müse ꝛé bei Zahlung von Tagespreisen an die Genossen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zeitz, den 24. April 1926.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Gera. 11910 Musterregister. Im Monat März 1926 t hier eingetragen worden: Nr, 1148. irma E. F. Haupt, Gera, 32 Geschmagks⸗ muster für Kohlenbadeöfen, Geschäfts⸗ nummern 392 bis 423, versiegelt, plastische Eizeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Februar 1926, vorm. 10 Uhr 15 Minuten. Gera, den 15. April 1926. Thür. Amtsgericht.

Gxrätrenthal. (11911 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. hH73. ö. Carl Moritz, Porzellan⸗ fabrik in Taubenbach, acht Modelle für . die zur Aufnahme von andmaßen dienen, mit den Fabrik- nummern: 11322 Damenkopf mit gelber Kappe, 11323 Bubikopf (schwarz), 11340 Entenküken, 11341 Elefant, 11342 Hahn, 11344 Bär, 11345 Autofahrer. 11239 Katzenkopf. plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei ahre, angemeldet am 14. April 1926, vormittags 11 Uhr. Gräsenthal, den 14. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Schmalkalden. (II912 In das Musterregister ist eingetragen vorden bei Nr. 226:

Die Firma Hugo Berger in Schmal: alden hat für die unter Nr. 226 uingetragenen Geschmacksmuster, Fabrik- jummein 6980, 6981, 6982, 6983 und ol die Verlängerung der Schutzfrist um frei Jahre angemeldet. .

Schmalkalden, den 16. April 1926.

Das Amtsgericht.

Tuttlingen. 11913 Musterregistereintragung.

Nr 2562. Mich. Birk Akftiengesellschaft in Tuttlingen, 11 Muster von Etiketten und Außenbezügen für , packungen in nicht versiegeltem Paket, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet 9. April 1926, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Tuttlingen.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

HKeeskow. 11868 Ueber das Vermögen des Kaufmanng Paul Bewersdorff in Friedland, N. L, ist am 24. April 1926 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Lehmann in Beeskow. Anmeldefrist bis 19. Mai 1926. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 27. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1926. Beeskow, den 24. April 1926. Amtsgericht.

Rex lim. 11866 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Maas, Berlin, Neue Friedrichstr. 5 (Branche: Agentur in Leder und Lederkommission) ist heute, bor⸗ mittags 105 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann A. Stämmler in Berlin⸗Friedenau, Rubensstr. 37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 10. 6. 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. 5. 1926, vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 21. 7. 1926 vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstr. 13/14, III. Stockwerk, Saal 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. 5. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 24. 4. 1926.

Herlin. 11867

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Lewin in Berlin C. 2, Spandauer Str. 18, ist heute, am 24. April 1926, nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1926. Erste Gläubigerverfsammlung am 20. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Juli 1926, vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stoch. Zimmer II6/ 118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 200, N. 197. 26,

den 24. April 1926.

NRĩeleseld. (11869

Ueber das Vermögen des Kauf manns Lorenz Dohle in Bielefeld, Lutterstraße bl, Alleininhabers der Fahrzeugfabrik Dohle, Brackwede, Teutoburger Straße 79 - 91, ist heute, J Uhr mittags, der Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter ist der Referendar a. D. Benno Bloch in Bielefeld, Zimmer⸗ straße 20, Fernsprecher 5366. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Mal 1926, vormittags 9z Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Detmolder Straße dy Zimmer 23. Prüfungstermin am 73. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 24. April 1926.

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts.

Cassel. 11870]

Ueber das Vermögen der Firma Herr⸗ mann und Kiehlborn, G. m. b. H. in Cassel, Gießbergstraße Nr. 5, Großhand⸗ lung für Gas⸗ und Wasserleitungsartikel, wird am 24 April 19236 das Konkurs verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor H. Reif in Cassel, Hermannstraße Nr. 8, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist und offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 31. Mai 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf Montag, den zl. Mai 19236, vormittags 114 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 70, tiefes Erdgeschoß, anberaumt.

Cassel, den 26 April 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Casgel. 1IlI871

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Zeuch in Cassel, Leipziger Straße Rr. 58, Inhaber eines Weiß und Woll: warengeschäfts, wird heute, am 24. April 1926, das Konkursverfahren eröffnet Der Bücherrevisor H. Reif in Cassel, Hermannstr. 8, wird jum. Konkurgver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, den 20. Magi 1926. mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 31. Mai 1926

vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, Zimmer 70, tiefes Erdgeschoß, anberaumt. Cassel, den 24. April 1926. Amtsgericht. Abt. 7.

Chemnitꝶ. 11872 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hilde⸗ brandt Co, Textilwarenfabri⸗ kation in Chemnitz, Reichsstr. 49, wird heute, am 24. April 1925, vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Erich Matthes in Chemnitz, Klosterquerstr. 2 An⸗ meldefrist bis zum II. Juni 1926. Wahl⸗ termin am 20. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1926, vor= mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. Juni 1926. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 24. April 1926.

Cotthus. 11878

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Gahrau, Cottbus, Sandower Hauptstraße 19, Inhaber der eingetragenen . August Gahrau, Wäsche und

chürzenfabrik, ist heute, am 24. April 1926, Vormittags 10 Uhr 39 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Mai 1926. An⸗ meldefrist big zum 7. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai 1926, J 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fuüngstermin den 23. Juni 19236, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Das Amtkgericht.

PDxesden. 11873 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Radloff in Dresden ⸗Loschwitz, Metzsch⸗ straße l, der hier, Prager Straße 30, unter der eingetragenen Firma Radloff & Böttcher den Handel mit Wäsche und verwandten Artikeln betreibt, wird heute, am 24. April 1926 nachmittags 24 Uhr, das Könkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dres⸗ den, Altmarkt 15. Anmeldefrist bis zum 15. Mat 1926. Wahltermin: 25. Mai 1926, vormittags 93 Uhr. Prüfungstermin: 4 Juni 1926, vormittags 9 Uhr. Offener ö mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Flensburg. 11874 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Broniszewsti in Flensburg, Inhabers der Firma Gebr. Grun in Flensburg, Norderstraße 20, wird heute, am 23. April 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Rudolf Wentzel in Flens⸗ burg, Schleswiger Straße 10. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1926 vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Mai 1926. Das Amtsgericht Flensburg. Abt. VII.

Glanchan. (11875 Ueber das Vermögen des Schuhmgchers und Schuhwarenhändlers Albin Oskar Wagner in Glauchau, Annenstraße 7, wird heute, am 26. April 19265, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Konkursverwalter: . Lokal⸗ richter Böhme in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1926. Wahltermin am 18 Mai 1926, nachmittags 23 Uhr Prüfungstermin am 15. Juni 1926, ngch⸗ mittags 23 Uhr Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Mai 1926. Amtsgericht Glauchau. Kis / 26.

Hildesheim. 11876

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hilgendorf in Hockeln ist am 70. April d. J, nachm. 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Bleidorn in Hildes⸗ heim. Erste Gläubigerversammlung: 18. Mai 1926, vorm. 9 Ühr; allg Pruͤ⸗ fungstermin: 8. Juni 1926, vorm. 9 Uhr; Anmesdefrist bis 23. Mai 1926, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10 Mai d. J.

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts Hildesheim.

HK öslin. 11877 Ueber das Vermögen der Elektrohandels⸗ gesellschaft m. b. H. in Köslin ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ rat Wothe in Köslin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1926. Erste Gläubigerverlammlung: 12. Mal 1926, vormittags 9vr Uhr. Prü⸗ fungstermin: 9. Juni 1926, vormittags 108 Uhr, Zimmer 46. Amtsgericht Köslin, den 23. April 1926

Löten. (1879

Ueber das Vermögen der Firma Hugo Scholz in Lötzen, Inhaberin: Witwe Anna Scholz, geb. Regelski, in Lötzen. wird heute, am 21. April 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrepssor Wlodowgki in Lötzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1926. Lötzen, den 21. April 1926. Amtsgericht.

Lötzen. (11880 Ueber das Vermögen der Firma A. Meyer's Buch⸗, Kunst⸗, Musikallen⸗· und Papier⸗ handlung, Inhaber Fritz Taschenberger in Lötzen, wird heute, am 22 April 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Kullik in Lötzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 77. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden Erste Gläubigerversammlung wird auf den 18. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Prü⸗ fungstermin auf den 1. Juni 1926, vor⸗ mittags Uhr, Zimmer Nr. 13, an zeraumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1926.

Lötzen, den 22. April 1926.

Amtsgericht.

Mag debnkg. . 111881 Ueber das Vermögen des Händlers Robert Fischer, Handelsgeschäft für Herren⸗ wäscheartikel, Magdeburg, Gr. Diesdorfer Straße 231, ist am 22. April 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Treuhänder Dr. Huth in Magdeburg, Berliner Straße 36/31 Anmelde! und Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Mai 1926, vormittags 113 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 19236, vormittags 114 Uhr. Magdeburg, den 22. April 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magacheirg. [11882] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eitel Friedrich Boegelsack, Magdeburg, Gr. Marktstr. 23, Inhaber der Fa. Eitel Friedrich Boegelsack, Magdeburg, ist am 22. April 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck, Magdeburg, Schwibbogen 7. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 18. Mai 1926. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am 18. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1I. Jun 1926 vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 22. April 1926. Das Ämtsgericht A. Abt. 8.

Mage ehurg. 118853 Die über das Vermögen der Firma Cohen C Meyerhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg, Heydeck⸗ straße o, durch Beschluß vom H. Februar 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben und heute, am 22 April 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Bücherrevisor Albert Koch in Magdeburg, Goethestraße 41. Anmelde⸗ und Änzeigefrist bis zum 21. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1926, voimittags 114 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 19256, vor⸗ mittags 114 Uhr. . Magdeburg, den 22. April 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 11884 Dle über das Vermögen des Kaufmanns Willi Busse. Magdeburg, Editharing 38. alleinigen Inhabers der Firma. Busse & Scholz, Magdeburg, Viktoriastraße 6, durch Beschluß vom 25. Januar 1926 an- geordnete Geschäftsaufsicht wird aufge⸗ hoben, und ist heute, am 22. April 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck in Magdehurg, Schwih⸗ bogen J. Anmelde. und Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Mai 1926, vormittags Ul Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1926, vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 22. April 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Perleberg. . 118865]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Müller in Krampfer wird heute, am 24. April 1926, . 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Dr Pansegrau in Perleberg wird zum Konkurs. derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 3 verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der

1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste

Sache abgesonderte Befriedigung in An ˖

spruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 15. Magi 1926 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Perleberg.

Riesa. 118386 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Reinhold Pietzsch in Riesa, Bismarck straße 336, allelnigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Riesaer Möbelhalle Reinhold Pietzsch in Riesa“, Hauptstraße 14, wird heute, am 23. April 1926, nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Schulze, hier. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1926. Wahltermin am 17. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am . Juni. 1926, vormittags 19, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1926. Amtsgericht Riesa, den 23. April 1926.

Sanger hanmsen. (11887 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Franz Gerlach in Sangerhausen ist am 26. April 1926, vorm. 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Grimm, Sanger⸗ hausen. Anmeldefrist bis 17. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 19236, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1926, vorm. 113 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 17. Mai 1926. Sangerhausen, den 26. April 1926. Das Amtsgericht.

Schleswig. [11888 Ueber das ö des Uhrmacherß Lorenz Lorenzen in Schleswig, Friedrich straße 65, wird heute, am 17. April 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Stieb in Schleswig. Wiesenstraße. Anmeldung bis zum 22. Mat 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Mai 1926, vormittags J Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22 Mal 1926. Schleswig, den 17. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. II.

Viersen. 11889] Ueber das Vermögen der Firma Emil Mühlmann in Viersen, alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Emil Wehmeyer in Viersen, wird heute, am 21. April 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft versichert und den Antrag auf Eröffnung des Kon— kursverfahrens gestellt hat. Der Rechts anwalt Püllen in Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 28. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 4. Juni 1926, vormittag? 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 6 dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1926 Anzeige zu machen. Viersen, den 21. April 1926. 4 XN. 726.

Amtsgericht. Viersen. [118901 Ueber das Vermögen der Witwe Mathias Berg, Wilhelmine geborenen Wiggers, alleinigen Inhaberin der Firma Mathias Berg in Viersen, wird heute, am 21. April 1936, nachmittags 4. 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ge⸗ meinschuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit ,, versichert und den Antrag auf röffnung des Konkursverfahrens gestellt hat. Der Rechtsanwalt Schmitz II. in Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über dle im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur n, der angemeldeten Forderungen auf den 27. Mai 1926, . 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim—⸗ mer 17, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige 3 in 6 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den y, sũr . e n. r men, . n efriedigung in Anspruch nehmen . bis zum 20. Mal . nzeige zu machen. Kiehn den zi. April 1926.

Amtegericht. 46 N. 8/26.