1 1891 Veh d Perg en Kaufman anz Kirsti in tz wird heute, am 9 . 1326, nachmittags 7 Uhr, das kursverfahren eröffnet, da er seine lungsunfähigkeit, insbesondere seine er⸗ te Fer ling ang dar gan hat. ler Kaufmann Karl Büttner in Vietz wird um Konkurtyerwalter ernannt. Konkurs: derungen sind bis zum 31. Mai 1926 i dem Gericht anzumelden. Ez wird ur Beschlußfassung über die Beibehaltung Fes ernannten oder die Wahl eines anderen erwalters sowie über die Bestellung eines ubigerautchusses und eintretenden falls die in 5 132 der ,, be⸗ ze 22 Gegenstände und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den * Juni 1926. vormittags 163 Uhr, Hor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer . 5, Termin anberaumt. Allen Per= onen, welche eine zur Konkursmasse hörige Sache in Besitz haben oder . Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtö an den Ge— , zu 3 oder zu efften, auch die Verpfsichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum zl. Mat 1926 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Vietz.
NRraunsehwelitz. 11892]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Henry Schlösser, als alleinigen Inhabers der Firma
chlösser Co,, Manufaktur, Woll,
eiß⸗ und Kurzwaren⸗Geschäft, hier, Frankfurter Straße 87, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin e. den 19. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braun⸗ schweig, Wilhelmstraße 53, Zimmer 12, anberaumt.
Braunschweig, den 23. April 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5. Flensburg. 1II893
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des unbekannt abwesenden Karl Breiholz aus Flensburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 17. April 1926.
Das Amtsgericht. Abt. VII.
Flensburꝶ. (II894 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhwarenhändlers Henning Lorenzen in Sörup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 17. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Freiberx, Sachsen. 11895 Das Konkursverfahren über den Nachla des Kaufmanns Karl Hermann Landgraf 9 Freiberg wird na bhaltung des
Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, den 24. April 1926.
Friedland, Mecke Ib. (II896 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Landmann in Gier kand i. M. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 9. April 1926 beslätigt ist, hierdurch aufgehoben. Friedland i. M., den 24. April 1926. Amtsgericht. I.
Fulda. (118971 In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Anton Dettling in Fulda ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem en . Vergleichstermin auf den 12 Mai 1926. vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fulda,. Abt. H, Zimmer Nr. 61, anberaumt. Der Vergleiche vor. schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten an, Fulda, den 17. April 1926. Amtsgericht. Abteilung 5.
G dxrlitꝝ. (I1898] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Strangfeld, . und Schneiderelbedarfsartikel n Görlitz, Kamenzer Str. 8, ist zur Ab⸗ nahme der enn, m des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berscksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Mat 1926, vormittags 113 Uhr, Zimmer 98, bestimmt. (10. N. 5/24.) Amtsgericht Görlitz.
Gxilmma. (II899] Das Konkursderfahren über dag Ver
inögen des Trikotagenhändlers Heinrich
Marx Lange in Naunhof wird nach Ab-
. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
fe richt Grimma, den 21. April 1926.
Husnm. 1III900 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johannes Jensen in Hufum, Bahnhofstraße, hat der Ge⸗ meinschuldner einen Antrag guf Aufhebung des Konkursverfahrens. gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurtgläubiger sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt. Husum, den 26 April 1926. Das Amtsgericht.
Leipzig. . 11904 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Jacobi, Aktien
e j Nahrungsmittel ⸗ Einfuhr und 5. andlung in , . der alten
Isser 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig. Abt. II Al,
den 14. April 1926.
Leipzig. 11901 Das Konkurtverfahren üher das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft in. Firma Speditions⸗ und . in Leipzig, Lagerhofstr. 2 CTadestr. I'), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,
den 20. April 1926.
Leipzig. 11902 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Max Roick, Holzbear⸗ beikungs⸗Aktlengesellschaft in Leipzig ⸗Reud⸗ nitz, verlängerte Oststraße, wird nach Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .
Amtsgericht Leipzig. Abt. II Al,
den 20. April 1926.
Lelprlgꝶ. (11903 Das Konkursverfahren über das Ver—
ch mögen des Kaufmanns Edmund Felix
Joft in Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, Eilen— durger Str. 5, all. Inhabers der daselbst unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Felix Jost“ betriehenen Schuh großhandlung, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 20. April 1926.
Pasewalk. 11905 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Ida Renzow, geb. Huth, in Pasewalk wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht Pasewalk.
Hausa. 11906 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mühle Wallengrün, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wallengrün wird zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Mai 19266, vormittags 9 uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumt. . Amtsgericht Pausa, den 21. April 1926
PEFIan, Meckl. (11907
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Martens in Plau wird ein Gläubigerausschuß von drei Mitgliedern bestellt. Zu Mitgliedern werden ernannt: 1. Kaufmann . Kölpin in Plau, 2. Auktionator Wilhelm Voigt in Plau. 3. Kaufmann Hartwig Fahsel in Firma Fr. Linde in Lübz.
Plau, den 24. April 1926.
Amtsgericht.
Suhl. (II908
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Suhler Waffengesell⸗ schaft Wittwer, Schemmer C Mahrhold G m. b. H. in Suhl wird zur Prüfung nachtrãglich angemeldeter Forderungen Prüfungstermin auf den 11. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Immer 15. anberaumt. Amtegericht Suhl, den 22. April 1926.
ner hst. . [Ilg0o0) Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Martha Termy, geb. Ahifeldt, in Zerbst. Inhaberin des unter der Firma Martha Terry,. Goldene 87, daselbst, Mittelstraße 8, betriebenen Alt- waren und Konfektionsgeschästg. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Amtegericht Zerbst, den 20. April 1926.
Arnstadt. 11827]
Ueber das Vermögen der Firma Paul Zacher, Schäftefabrik, in Arnstadt, wird heute, am 13. April 1926, vormittags 10 Uhr, auf Antrag der Schuldnerin die Geschäftsaussicht zur Abwendung. des Konkurses angeordnet. Als Geschäfts—⸗ 3. tẽwperson wird der Kaufmann Max Rhaefa in Arnstadt bestellt.
Arnstadt, den 13. April 1926.
Thür. Amtsgericht.
Hautzen. 1II828
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Lebe n itil, e tes habe, Ernst Locke in Bautzen wird heute die Geschäfts⸗ aussicht zur Abwendung des Konkursver⸗ verfahrens angeordnet. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Kurt Fischer in Bautzen, Wettinstraße 17 II. Gläubigerbeirate⸗ mitglieder: Prokurist Hans k Dretzdner Handelsbank A. G., Kaufmann Mar Rose und Geschäftsführer Josef Schaffer, sämtlich in Bautzen. Amtsgericht Bautzen, 24. 4. 1926.
Rerlin- Schöneberg. (11832
Dem Antrage des Kaufmanns Eugen Falkson. Berlin W., Speyerer Straße 20, vom 15. März 1926 auf Anordnung der Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses gemäß der Ver⸗ ordnungen vom 14 Dezember 1916 und 8. Februar und 14. Junt 1924 wird am 21. April 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Min, stattgegeben. Zur Beaufsichti⸗ gung der Geschaäͤftsführung der Schuldnerin wird Rechtsanwalt Dr. Leon Stein, Berlin⸗Wilmersdorf., Kaiserallee 200, be⸗ stellt. Anmeldungen irgend welcher Forderungen bei Gericht können nicht stattfinden. Anfragen sind nicht an —— K sondern an die Aufsichts⸗ person zu richten.
Berlin⸗ Schöneberg, den 21. April 1926.
nRraunsehrelg. [11834 eber das Vermögen des Korbmachers ustav Thurm, alleinigen Inhabers der irma Hermann Wolf Nacht,, Braun—⸗ chweig, Stecherstraße 15/16. ist die Ge. schäftẽaussicht zur Abwendung des Konkurseg heute angeordnet. Als Aussichtsperson ist . Mezger, hier, Pavelstraße ⁊, bestellt. en . den 24. April 1926. Jerichtsschreiber des Amtegerichts. B.
Chem nĩitæ. [UI 835 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Leinen⸗ und Baumwoll⸗ warengeschäftsinhabers Albert Popp in Chemnitz, Reltbahnstr. 14. Eg. (Privat⸗ wohnung: Annenstr. 28, II), sowig des alleinigen Inhabers des unter der Firma Kurt Münzner Nachf. betriebenen Sport- wäschefabrikationsgeschäfts in Chemnitz, Dorotheenstr. II, wird hiermit gemäß der Bundesrateverordnung vom 14. 12. 1916 in Verbindung mit den Verordnungen vom 8. 2. 1924 und 14. 6. 1924 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet, da ihre Zweck= 3 dargefan ist. Als Aufssichts- perfon wird der Kaufmann Paul Fischer in Chemnitz. Barbarossastr. 39, bestellt Amtsgerlcht Chemnitz, Abt. A 18, den 26. April 1926.
PDessan. 11 8538 Ueber das Vermögen der Firma Trikotfabrik Dessau, Brinck & Schulze, Inhaber Kaufmann Willy Brinck in Deffau, ist am 23. April 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Auf— sichtsperson ist der Kaufmann Karl Krüger in Dessau. Kapalierstraße 25. Forderungen sind nicht bei Gericht, sondern bei der Aufsichtsperson anzumelden. Dessau, den 23. April 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.
Presdem. (1Il839 Die Geschäftsaufsicht über die Handels⸗ gesellschaft Paur C Comp. Aktiengesell⸗ schaft“, die die Fabrikation von chemisch präparierten Papieren in Dresden A, Kesselsdorfer Straße 17, betreibt, ist am 25. April 1925, nachmittags 38 Uhr, an= geordnet worden. Aussichtsperson;: Direktor Hammer in Dresden, Ringstr. 2, Amtsgericht Dresden. Abt. II.
PDresdem. ; [Ul 840
Auf Antrag des Inhabers eines Textil- warengeschäfts Richard Veit in Dresden⸗ Kleinzschachwitz, Bahnhosstraße 38, ist am 24. April 1926, 3 Uhr nachmittags, die Geschäftsausficht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson: Bücherrevisor Knaak in Dresden, Gutzkowstraße 2.
Amtsgericht Dresden, Abt. II.
Guben. ; (11844 Ueber das Vermögen der im Handels⸗ register A unter Nr. 482 eingetragenen Firma Paul Kramm in Guben, Inhaber der Kaufmann Paul Kramm in Guben, Baderstraße 5, ist heute, am 23. April Hh26, nachmittags 5 Uhr. das Geschästs—⸗ aufsichtsverfahren zwecks Abwendung des Konkurfes eröffnet worden. Geschäfts— aufsichtsperson ist der Kaufmann Karl Müntz in Guben. Guben, den 23. April 1926. Das Amtsgericht.
Honenstelin-Ernstihal,. III846 Ueber das Vermögen des Kaufmanns rledrich Wilhelm Albert Nickel, alleinigen nhabers der Firma Friedrich Nickel in
Gersdorf (Bez Cbtz.), ist heute die Ge⸗
schäftzaufsicht zur Abwendung des Konkurses
angeordnet worden. Als Aussichtsperson ist der Kaufmann Erich Fröhlich in
HohensteinErnstthal bestellt worden.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 26. April 1926.
Magdeburg. . (11847 Ueber das Vermögen der Firma Albert Hitzeroth C Co, Zimmerei, Tischlerei. Dampfsäge⸗ Hobelwerk. Magdeburg⸗Suden⸗ burg, Leipziger Straße 55, wird heute, am 21. April 1926, nachmittags 2 Uhr. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. 3 Aufsichtsperson wird der Kaufmann Eduard Schellbach, Magdeburg., Augustastraße 27, bestellt. Die Schuldnerin und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Auf⸗ sichtsperson unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Be⸗ stellung anderer oder weiterer Aussichts— personen beantragen. . Magdeburg, den 21. April 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mũnhlĩhausem, Thür. 1UI8490 Ueber das Vermögen der Firma Ko & Vollmann, Möbelfabrik in Mählhausen ü. Thür., alleiniger Inhaber der Kaufmann August Koch in Mählhausen i. Thür. wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Nechtsanwalt Eisenhardt in Muühlhausen i. Thür. bestellt. Mühlhausen i. Th, den 24. April 1926. Amtsgericht.
Mühlhausen, hiür. 11850 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kölpin in Mühlhausen i. Th. wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Georg 6 Kleeberg in Mühlhausen i. Th. essellt. Mühlhausen i. Th, den 24. April 1926. 3 Amtsgericht.
Vailæ. (11851 Das Amtsgericht Naila hat mit Beschluß vom 24. April 1926, nachm. 3 Uhr 10 Min, ö nr rschneck in Se orstan der Selbitzer Schubfabrik Wilhelm Rühr⸗
vom 23. April 1928 Geschäftzaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und Kaufmann Karl Sack in Bamberg, Egel⸗ seestr. 68, als Aufsichtsperson aufgestellt. Naila, den 26. April 1926. l Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 1
R athenorm. 118531 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Danielsohn in Rathenow, Berliner Straße Nr. 105 (Wäsche, Trikotagen), wird auf den am 12. April 1926 hei Gericht eingegangenen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Auffichtsperson wird der Bücher⸗ tepisor Karl Lohmann in Rathenow, Friedrich. Lange⸗ Straße Nr. 6, bestellt. Rathenow, den 23. April 1926. Amtsgericht.
Sch wiebus. 11855 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird über 1. die offene Handelsgesellschat Harms & Sdreda, 3. deren Gesellschafter a) Kaufmann Willi Harms, b) Schneidermeister Julius Sdreda, sämtlich in Schwiebus, heute, 830 Uhr vorm, angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Bankdirektor i. R. Otto Raetzer in Schwiebus befstellt. Schwiebus, den 24 April 1926. Amtsgericht.
Templin. IlI8566 Auf den am 20. April 1926, vormittags 9,35 Uhr, bei Gericht eingegangenen Antrag des Kaufmanns Otto Rosien zu Templin, Am Markt 2, wird heute, nachmittags 5, I0 Uhr, die Geschäftsaufsicht über sein Ver⸗ mögen angeordnet, da er seine Zahlungs unfähigkeit infolge der durch den Krieg erwachfenen wirtschaftlichen Verhältnisse glaubhaft gemacht hat, andererseits be⸗ gründete Aussicht besteht. daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunfähigkeit behoben werden wird. Als Außssichtspersen wird ö Mallwitz, Templin, Ackerstr. 2, bestellt.
Templin, den 23. April 1926.
Das Amtsgericht.
Exræebnitz, Schles. (11858 Auf Antrag der verw. Frau Agneß Larisch in Trebnitz wird über den Nachlaß ihres verstorbenen Ehemanns, des Schuh⸗ machermeisters Eduard Larisch in Trebnitz, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsverson wird der Bücherrevisor Geßner in Trebnitz bestellt. Amtsgericht Trebnitz, den 26. 4. 1926.
Winsen, Luhe. IlI8t3]
Auf Grund der Bekanntmachungen über die Geschäftsdufsicht zur Abwendung des Konkurses (14. 2. 1916, 8. Februar und 12. Juni 1921, RGBl. 1916 Nr, 289, 1924 Nr. 25 und 42) wird auf Antrag des Kaufmanns Olto Kruse in Sali hausen die Geschäftsaufsicht über sein Ver— mögen zur w. des Konkurses an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann und Bankvorsteher Johannes Alms in Winsen a. Luhe bestellt.
Amtsgericht. II, Winsen a. C, 24. April 1926.
Wismar. ; 11864 Der Tischlermeister Heinrich Stein in
Wismar ist unter Geschäftsaufsicht des
Bücherrevifors Wilhelm Ihden daselbst estellt. .
flir gericht Wismar, den 24. April 1926.
Iwüickan, Sachsen. 11865 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Josef Lins in Zwickau, Inhabers einer Parfümeriewaren⸗· und Seifengroß. handlung, unter der Firma August Lins in Zwickau, Bahnhofstraße 38, wird zur Abwendung des Konkurses heute, vor⸗ mittags 95 Uhr die Geschäftsaufsicht an= eordnet. Zur Aufsichtsperson wird der aufmann und Drogist Einst Rum baum in Zwickau, Nömenplatz o, bestellt. Amtsgericht Zwickau, den 26. April 1926.
Helgard, Persante. 11829] Die Geschäftsgufsicht über das Vermögen des Mühlenbesitzers Emil Papke in 9. Rambin wird auf seinen Antrag auf⸗ ehoben. ) Belgard a Pers, den 23. April 1926. Das Amtẽgericht.
Kerlin. 11831]
Die am 13. April 1226 nach rechtsz= kräftigem Zwangsvergle ich , Auf⸗ hebung des Geschästsaussich over fahrens über die offene Handelsgesellschaft J. Schwarz & Eo. in Berlin 8 42, Prinzessinnenstr. 1314, erftreckt sich auch auf die Juhaber Arthur Joseyh, Berlin, Crefelder Straße 10. und Fritz Joseph. Berlin, Trgunsteiner Straße 8.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154.
Nn. 490. 25.
KRerlin. (11830 Die Geschäfteaufsicht über die offene , chaft Falikmann C Sieburth, chuhwarenhandel, Berlin C. 2. Neue , ., e 37, und deren Gesellschafter: aufleute Benno Sieburth,. Berlin. Wil⸗ mersdorf, Nassauischestraße 22, und Moses alikmann, Berlin⸗Schöneberg, Münchener traße 38, wird hierdurch , Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 215, Nn. 818. 25, den 15. 4. 1926.
E iedenkopf. 11833 Die Geschäͤstsaufsicht über das Ver mögen des Kaufmanns Ernst Ellenberger in Biedenkopf ist rechtskräftig beendet. Die Gläubiger sind mit 60 0/0 abgefunden. Biedenkopf, den 22. April 1926. Amtsgericht.
Chemnitꝶ. n. Die am 10. Februar 1925 über das
all. Inh. S. Fa. Gebrüder Heilbrunn
8e, ; 2 tr. 23, an n n eschästsaufsicht ist beendet nachdem der
Beschluß vom 8. April 1926, durch zen
der angenommene Zwangsvergleich bestättgt
sst, rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 24. April 1926.
Crimmĩitseham. 11837 Die durch Beschluß vom 30. Dezember 1925 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Keylich G Co. in Crimmitschau (Tuchfabrik) zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnete Gẽ⸗ schäftsaufsicht wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 30. März 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Crimmitschau.
Fulda. II841] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Eschwege C Co. in Fulda ist beendet, da der Be⸗ schluß vom 31. März 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechts kräftig ist. .
Fulda, den 23. April 1226.
Amtsgericht. Abteilung 6.
Gexa. (11842 Geschäftsaufsicht der Firma J. Fischer K Co, Maschinenfabrik und Eisengleßerei, in Gera in Liqůuid. ist als beendigt an⸗ zusehen, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß die Rechts- kraft erlangt hat.
Gerg, den 23. April 198283.
Das Thüringische Amtsgericht.
Gurlieꝝ. lIlis843] Die Geschäftsaufsicht über die Firma
Ludwig Heinrich Kommanditgesellschaft in.
Görlitz mit Zweigniederlassung in Niesky, S. L., wird auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. (10. N. 7126) Görlitz, den 20. April 1926.
Das Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 11846 Die für den Inhaber einer Destillation und Limonadenfabrik Hermann Oskar Kneschke in Obereunnersdorf zur Ab— wendung des Konkurses angeordnete Ge— schäftsaufsicht ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 30. März 1926 an- genommene Zwangẽsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß bestätigt worden ist, aufgehoben worden. .
Amtsgericht Löbau, den 23. April 1926.
weissen. 118486 Infolge Rechtskraft der Beschlüsse, dur welche die Zwangzvergleiche bestätigt worden sind, sind die Geschäftsaufsichten über die Firma Carl Tiedemann, Kom-⸗ en ditgeselsschajt in Irockwitz, und dag Vermögen des Fabrikbesitzers Dr. Alfred Tiedemann, Niederlößnitz beendet. Amtsgericht Meißen, den 22. April 1926.
NHR athemom. ö UIlS52] Das Verfahren der Geschästsaufsicht
über den Schuhmachermeister Karl Hönow,
Rathenow, Mittelstrahe, wird aufgehoben,
da der Zwangsvergleich vom 10. Mär
1926 rechtskräftig bestätigt ist. Rathenow, den 23. April 1926.
Amtsgericht.
Schmölln, Thür. IIlsbal Die Geschäftsaufsicht über die Firma Max Relchmann, Getreidegroßhandlung in Gößnitz, wird gufgehoben. Der Zwangs vergleich ist rechtskräftig bestätigt. Schmölln, den 3. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Teterow. (lII857 Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Barong Franz v. d. Kettenburg in Matgendorf: Als dritte Geschãftgzaussichts· perfon wird der Gutspächter Rathke in Pampow bestellt. ⸗ Teterow, den 24. April 1926. Amtegericht.
VUVec;kermünde. (118659 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen
der Firma K. H. Boesler in Ueckermünde
ist beendigt, nachdem der Beschluß vom
30. Januar 1926, durch den der Zwangs⸗
vergleich bestätigt worden ist, rechts
kräftig ist. . Ueckermünde, den 20. April 1926.
Amtsgericht.
Walsrode. (IlStzol Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen der Firma C. F. Rohte in Walt rode wird aufgehoben, weil der alleinige Inhaber der Firma Kaufmann Carl Rohte in Walsrode zu dem von ihm eingereichten Vergleicht vorschlag nicht die Zustimmung der nach der Forderungssumme erforher⸗= lichen Mehrheit der Gläubiger bel⸗ gebracht hat. Amtsgericht Walsrode, den 23. April 1926.
Weimar. 1Il861 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Klar, Inh. M. Ortweiler in Weimar, wird auf⸗ gehoben, well der Zwangsvergleich rechts⸗ kraͤftig geworden ist. Weimar, den 16. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Wernigerode. 118621
Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen der Firma Lüderswerke, Komm. Ges., wird gemäß § 66 Abs. 11 Ziff 2 der Verordnung vom 14. Juni 1924 aufge⸗ hoben, weil die Voraussetzungen für die Anordnung der Geschäftsaufsicht fort⸗ gefallen sind.
Wernigerode, den 24. April 1926.
Amtsgericht. Abteilung 9.
schneck A. G. in Selbitz, auf dessen Antrag
Vermögen des Kaufmanns Erich Heilbrun,
Preußisches Amtsgericht
Die Bilanz
uz und. die Gewinn und Verlustrechuung für d 31. Dezember 1925 abgeschlossene Geschäftsiahr stellt arr. k
Bilanz per 31. Dezember 1925.
am
5031
Eröffnungsgoldmarkbilanz der Fromm K Röhl Akt. Ges.
(I I568
Rheinisch⸗Westfälische Kupfer⸗
An
Gee . — Abschreibung ....
nente, . Abschreibung .
Per assiva. Attienkapitalkonto. 9 ff . Vorzugsaktienkapitalkonto ... Kontokorrentkonto, Debitoren:
In laufender Rechnung ... Auf Abrechnungs konto. ...
RVückstellung auf Kapitalreservefonds Rückzahlung auf Delkrederefonds Tantiemenkonto
Dividendenkonto .
Vortrag auf 1926.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
l Aktiva. Aktienkapitalkonto (75 0½ auf RM 2500000, — nicht
RM RM 1875000 75 000 92349
2 630 0900 372 421 1029 625 1347929
350 575 9 ö 91 463 37 442 038 600 000 —
25 000 15 900 5000
575 000
10000
5 000 0900 100 000
3 041 7365 . 101362 3 143 098 25 000 20 000 20 896
131 500
8 449 363 ver 31. Dezember 1925.
8 449 3632
8 868 1
In Aktiva. Kassakonto Depotkonto Falk... Devisen, Disconto⸗Ges. ... Bank. Barcelona.... Postscheckkonto Debiterenkonto..... Einrichtungsinventarkonto .. Warenkonto
Per Passiva. Disconto⸗Gesellschaft r.. Bankkonto E Falk.. Kreditorenkonto Aktienkapital konto
1 3 1
428 27 31
Berlin, den 1. Januar 1924. Der Vorstand.
From m. Der Aufsichtsrat. Max Leithiger.
36
385
werke A. ⸗G., N lpe i. W.
Bilanz ver 31. Dezember 1925.
12011]
Die Aktionäre der Himmelwerk Aktiengesellschaft in Tübingen werden hiermit auf Freitag, den 21. Mai 1926, vormittags 115 uhr, zu der
Vermögen. 460 Anlagen 1 53065 659, 92
Zugang. l6l 5i5 75 . HToß Abschr. ..
112 752, 65 Vorräte
Debitoren 1256 488 Beteiligungen.. ... 9 006 Kasse 21 520 Avalschuldner 4Æ 30 000, —
1795 424 445 092
Verbindlichteiten. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage. Unterstützungsfonds;;. Kreditoren und Verbindlich⸗ keiten JJ Avalgläubiger 4M 30 000, —
21090000 168 000 15 000
1234 953
11597]
Dresden. Vermõögensaufstellung
Anton Reiche Aktiengesellschaft,
am 31. Dezember 1925.
Gewinn 9577
2 3
3 527 5310 Gewinn“ und Verlustrechnung.
Soll. Allgemeine Betriebsaus⸗
466
Be sitzwerte. Grundstücke: Bestand am 31. Dezember 1995 . Fabrikgebäude u. Schuppen:
Per Einnahmen. Gewinnvortrag von 1924 kö Zinsenkonto
Provisionen und sonstige Einnahmen
An Ausgaben. Gehältern, Unkosten, Steuern usw. Neingewinn
8
Zu verteilen wie folgt:
Rückstellung auf Kapitalreservefonds ...
Rückstellung auf Delkrederefonds ... Abschreibung auf Grundstückkonto .. Abschreibung auf Inventarkonto
Tantiemen, statutarisch und vertragsmäßig
Dividendenkonto:
8 o auf RM 100 000, — Vorzugsaktien mit
Einzahlung, halbe Dividende
8 oo a. Nhe 157 560 — alte Stammaktien 11 666.— 8 9½ a. RM 2362 500 — junge Stamm⸗
aktien, halbe Dividende
8 9so a. RM 2 500 900, — junge Stamm⸗ aktien mit 25 9½ Einzahlung, halbe Di⸗
dende
ö ; Ig ho
249
— ' 236 264
. 20 000
RM 8 RM
1113 234 622
505 423
269 158
25 000
25 000
5 000 20 896 250 o Loh, d
13
131 500 8868 286 264
0h 423
8 41
Die Gesellschaft hat keine Hypothekenschulden und keine Anleihen aufgenommen. Das abgelaufene Geschäftsjahr 1925, welches besonders in seiner zweiten Hälfte unter dem Druck der schweren Geld⸗ und Wirtschaftskrisis Deutschlands stand, sst für unsere Gesellschaft insofern bedeutungsvoll geworden, als es uns durch die allmähliche Wiedereinführung des offiziellen Terminhandels in Waren und, Wert— papieren unsere frühere, seit mehr als 10 Jahren unterbrochen gewesene Betätigung
wiedergegeben hat.
⸗ Im April 1925 wurde der Terminmarkt für Kupfer und Zinn, im Mai für Zucker, im Juni für Kautschuk, im Juli für Kaffee und schließlich im Oktober der
sür Wertpapiere eröffnet.
Alle Termingeschäfte in diesen Artikeln werden behufs
Garantie und Regulierung unserem Institut zur Verbuchung überwiesen. Durch die bisherige lebhafte Entwicklung des Terminhandels in Wertpapieren haben wir bis heute gute Provisionseinnahmen erzielt, die sich seit Aufnahme dieses
Geschäftszweigs stetig gesteigert haben.
Bei einigermaßen günstiger Gestaltung der
wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland dürften auch in Zukunft befriedigende
Gewinnergebnisse zu erwarten sein. Hamburg, im März 1926.
Liquidations⸗Casse in Hamburg Aktiengesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nom. RM 137 509, — auf Inhaber lautende Stammaktien Lit. A Nr. 1—-6875 — Stück 68786 Stammaktien 6 RM 20. — S Reichs mark 137 500, — die bereits als Papiermarkaktien an der Hamburger
Börse zum Handel und zur Notierung zugelassen waren und 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung der
emäß ieder⸗
zulassung bedürfen, sowie nom. RM 2 362 500, — neue auf In⸗ haber lautende Stammaktien Lit. B Nr. 6876 — 8300 — Sfück
1425 Stammaktien
RM 100 — RM 142 500, — Rr. 8301 — 10 520 — Stück 2220 Stammaktien à RM 1000, —
git O0
RM 2220 000, — der Liquidations⸗Casse in Samburg Attien⸗
gesellschaft
zum Handel und zur Notierung an der Hamburger Börse zugelassen.
Hamburg, im April 1926. L. Behrens R Söhne. . Conrad Hinrich Donner.
Commerz ⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft. Norddeutsche Bank in Hamburg.
M. M. Warburg & Co.
12002] Horchwerke Aktiengesellschaft,
Zwickau i. Sa.
Die Akfionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen, welche am Freitag, S8 Mai d. J., 18 uhr mittags, im Hotel Astoria in Leipzig stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924/25. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung per 31. Oktober 1925.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. 4. Aufssichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche an der ersammlung teilzunehmen wünschen, aben ihre Aktien bis spätestens 24. Mat 1926 bei einem deutschen Notar oder bei der Commerz und Privat⸗Bank A⸗G., Berlin, und deren Filialen Leipzig, Chemnitz, Dresden, Zwickau, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Filiale Zwickau oder
bei unseren Gesellschaftskassen in Zwickau und Berlin zu hinterlegen.
Zwickau, im April 1926.
Der Aufsichtsrat.
2.
11979 Porzellanfabriken Creidlitz vorm. Rose, Schulz Co. Aktien. Gesell⸗ un in Creidlitz bei Coburg.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. Mai 1926, 33 uhr nach mittags, im Gesellschaftshaus zu Coburg
(Alpenvereinszimmer) stattfindenden 3. or⸗
dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926.
2. Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.
3. Aufsichts ratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, . ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Bayerischen Staatsbonk in
e n. bei der Coburg⸗Gothaischen Bank A.-G. in Coburg, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Nürnberg, in Nürnberg, hinterlegt haben. Ereidlitz b. Coburg, den 26. April 1926. Der Aufsichtsrat. Sörgel, stellvertr. Vorsitzender.
— ———
Bestand am 1. Januar 1925... 948 800, — Zugang.. 11881,39 960 681,39
Abschreibung g6 931,39
Arbeiterwohnhaͤuser: Bestand am 1. Januar 1925... 95 300, — Zugang 591.37 101 271,3 Abschreibung 681 37 Gleisanlage: Bestand am 31. Dezember 1925. 192509 — Abschreibung 19249. —
Maschinen, Werkzeuge und Druckerei: Bestand am 1. Januar 1925... 718 700, — Abennn,·, , . 700 313,51 Abschreibung 127 233, 51 Mobilien und Nlensisien: Bestand am 1. Januar 1925... 86 000, — Zugang 4132787 T Fr
Abschreibung 57 730, 87 Fuhrpark:
Bestand am 1. Januar 1925... 54 800 — Zugang 41 306,75 6 166, 705 Abschreibung 149 306 75 Kautionskonto . Hypotheken... Debitoren Kasse und Wechsel Vorräte .
66 34 1642 23 1506
RM 309 731
Sb 760
h 73 080
7566 200 136 042 132
Schuldwerte. Aktienkapital: Stammaktien 3 300 000, — Vorzugsaktien 5 400 —
Reservefonds konto...
Umstellungsreserve ..
Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag vom 1. Januar 1535. . . 15 167,57
Reingewinn. 211 h21, 69
192
21639
3 305 400 330 b40
1128 590
2229289
648
128
Soll. Abschreibungen auf zweifel. hafte Debitoren. ... Abschreibungen auf Ver⸗ treterläger usw Delkredere konto Abschreibungen auf: Fabrikgebäude u. Schuppen
96 931,39 Arbeiterwohn⸗ häuser .. 3681. 37 Gleisanlage . 19 249, — Maschinen, Werk⸗ zeuge und Druckerei .. 127 233,51 Mobilien und Utensilien. . 57730 87 Fuhrpark. 49 506.35
Reingewinn
b 139 648
Gewinn ⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 19285.
RM 46 342
5388 60 000
354 332 22989
1292793 112792 9577
1415123
gaben und Unkosten .. Abschreibungen Gewinn
Vortrag aus 1944. Einnahmen aus der Fabri ⸗ kation
1491
1413 632 07
Tn TJ
Wir haben die vorstehende Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlustkonto nachgeprüft und in Uebereinstimmung mit den Aus— weisen der von uns gleichzeitig geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbücher ge funden. Berlin, im März 1926. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗
Aktiengesellschaft.
Dr. Adler. Böhm.
Olpe, den 23. März 1926.
Der Vorstand.
ion]
Marienherger Mosfaiklplatten⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Marienberg i. Sachs.
Bilanz am 31. Dezember i925. Aktiva. Grundstück und Zweiggleis Werk⸗ und Wohngebäude Ofenanlage Maschinen wen,, Formen, Schablonen man sen, . 3 Lichtanlage .. 1 Wagendecken . 1 Kassabestand . 7256 Außenstände Ib 382 Warenbestände: Vorräte an Roh⸗ u. Be⸗ triebsmaterialien.. Vorräte an Waren
191 274 181 566 1
79 957 88 566
1473 564
Passi na. Aktienkapital .. Hypotheken... Reservefonds Rückst. Dividende, und Beiträge Verbindlichkeiten Gewinn:
Vortrag v. 1. 1.
1200 000 34010 38 000
6 659 bl 266
Löhne
25 9 919, 82 Reingewinn am
31. 12. 20 125 709, 34 133 629
1473 6564 Gewinn und Verluftrechnung.
89 06
688 053
63
Saben.
Vortrag aus 1994... Grundstücksertrãgnisse Erlös aus abgeschriebenen Vertreterlägern und alten Maschinen ...... Betriebsgewinn .....
11467 10 6653
21 431 644 h0]
37 16
o 6
Dresden, im April 1926.
Max Reiche. Anton Reiche.
Herren: Arthur Mittasch, Dr. Rud. Paul, stellv. Vors., Dr.
Fritz Perl. Abgeordnete des Betriebsrats:
Benn, Richard Hecht.
6bð8ð 0b
03
Anton Reiche Aktiengesellschaft. Alfred Reiche.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Vorsitzender,
opper, Alfred
5 85
03 76 23 15 16
17
RM 1146
14012 21 252 20 174 6713 133 629
196928
Soll. Grundstück und Zweiggleis, Abschr. .
Mobilien, Abschr. Reingewinn ..
Saben. Gewinnvortrag Fahrikationskto.: Rohgewinn
9919 187 dos 35
196 92817
Marienberger Mosaikplattenfabrik, Attiengefellschaft. Rubinstein. Durch Beschluß der o. Generalver⸗ sammlung vom 17. April 1926 wird der Reingewinn wie folgt verwendet:
RM g6 000, — 8 o! Dividende,
22 000, — Ueberweisung auf servefonds
15 629. 16 Vortrag auf neue Rech⸗ nung,
RM 133 629,15 wie oben.
Dle Dividende kann gegen Vorlage des Dividendenscheins für das Jahr r, und zwar Nr. 20 jür die Aktien 1— 750, Nr. 6 für Aktien Nr. 751 — 1500, Nr. 5 für Aktien Nr. 1501— 2250, Nr. 4 für Aktien Nr. 2251— 6000 ab heute bei unserer Geschäftskasse in Marienber während der üblichen Geschäftsstunden na
Abzug der 100, igen Kapitalertragssteuer
82
Re⸗
im Sitzungssaal der Direction der Dis—⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, in Stuttgart stattfindenden V. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Tagesordnung lautet:
l. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlusf⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 5 19 des Gesellschaftsver⸗ trags die Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand der Kesellschaft oder der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Filiale Stuttgart, oder bei einem
Notar
a) ein doppelt ausgefertigtes, nach der Zahlenfolge geordnetes Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,
b) diese Aktien oder die darüber lauten—⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs bank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem
Notar 2 der Hinterlegungsschein die
Aktien nach ihren Unterscheidungsmerk⸗
malen bezeichnen und gleichzeitig beschei⸗
nigen, daß die Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.
Tübingen, den 26. April 1926.
Der Vorstand. Eugen Himmel Adolf Himmel, [11989
Kostheimer Cellulose und Papierfabrik Aktiengefellschast.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 1. April 1926 hat uĩ. a4. be⸗ schlossen, das Grundkapital von bisher nom. RM 1020 000 (nom. RM 960 900 Stammaktien und nom. RM 60000 Vorzugsaktien) auf nom. RM 1500 000 durch Ausgabe von nom. RM 480 000 auf den Inhaber lautenden 10 9 kumu⸗ lativen Vorzugsaktien mit einfachem Stimmrecht ju je nom. RM 1090 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1926 zu erhöhen. Im Falle der Liquidation werden die Vorzugsaktien vor den Stamm⸗
J aktien zum Nennbetrag zuzüglich etwaiger
Rückstände an Dividenden sowie zuzüglich Do/ g Zinsen vom Tage des Beschlusses der Auflösung der Gesellschaft befriedigt. Die Vorzugsaktien können bis zum 30. Juni 1931 einschließlich auf Antrag der Inhaber in Stamm⸗ aktien im gleichen Nennbetrag um⸗ getauscht werden. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Vorzugsaktien hat ein Banken⸗ konsortium mit der Verpflichtung über- nommen, sie den Besitzern der alten Stammaktien zu den nachstehend aufge⸗ . Bedingungen zum Bezuge anzu⸗ eten. Nachdem die durchgeführte Kapitals- erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionare auf: 1. ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. Mai 1926 einschlieslich bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M, Mainz und Mannheim, bei der Darmstädter und Nationglbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M, Mainz und Mann
heim während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Der Bezug ist provisionsfrei, sosern die Aktien am lier während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts im
Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von
den Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung gebracht. 2. Auf je 5 Stammaktien à nom. RM Sg entfallen S neue Vorzugs⸗ aktien à nom. RM 109. 3. Der Bezugspreis beträgt 100 0,0 franko ginsen zuzüglich Börsenumsatz- steuer und ist bei Ausübung des Bezugs- rechts bar zu entrichten. 4. Zwecks Ausühung des Bezugsrechts sind die Aktienmäntel mit einem An. meldeschein in doppelter Ausfertigun wovon ein Exemplar mit einem nul n geordneten Nummernverzeichnis zu ver⸗ sehen ist, einzureichen. Anmeldeformulare sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktienmäntel werden bei Aus—⸗ übung des Bezugsrechts abgestempelt und alsbald zurückgegeben. b. Die Aushändigung der neuen Vor⸗ zugsaktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der nicht über tragbaren Kassenquittung versehenen An⸗ meldescheins bei derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers der Kassenquittung zu prüfen. ie Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von , sowie von Bezugsrechts⸗ spitzen übernehmen die Bezugestellen. Mainz⸗Kostheim, 27. April 1926. Kostheimer Cellulose⸗ und
abgehoben werden.
ierfabrik Aktien Ill it. e r, . 11 he