1926 / 98 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

sein, daß ein solcher Vertrag niemals die Parlamente binden

Trockenlegung zu einer Mißachtung jeder Staatsgesetze geführt. Ztaatseigentum. Abg. Dr. Be lll Gentr.) meinte, bei Annahme 8 egg g, 4 rendse ö wann) spricht 64 . der der von 63 Deutschnationalen beantragten Streichungen wäre könne Abg. Be ue rm ann (D. Vp) wandte sich ebenfalls gegen Sw eit emmunistischen Fraktion für die Einführung des Gemeinde- das ganze Gesetz hinfällig und man könnte die Ausschußberatungen den Sperrvertrag, der sehr scharf in die Rechte der Parlamente ein⸗ E Cn roa 2 andelsregist er⸗ Beilage bestimmungsrechts aus. Unter dem bestehenden Konzessionsrecht als zwecklos schließen. Abg. Dr. Rosęen berg (Komm) wandte greifen würde. Er hielt aber die Aufrollung der Besoldungsfragen hälten wir zuviel Wirtschaften bekommen. Der Ausschuß ver⸗ sich gegen Grundgedanken des ganzen Paragraphen, Es sei ganz im Augenblick für bedenklich, wenn auch. die Frage bei der Not= zum eut en tagte sich hierauf auf Mittwoch. unmöglich, nach Rechtsgrundsätzen den Eigentumsstreit mit den lage der Beamten aufgerollt werden müsse, sobald die ö Wirt⸗ E anze ger und Cn ĩ en Staats ö ̃ J W ö Fürsten auszufechten. Das könne nur nach politischen Grundsätzen schaftslage das gestatte. Abg. Ga st entry.) war der Ansicht, E ger Im Rech k sau sschuß des Reichs tg g5 wurd gestern geschehen. Das Reichsgericht, hätte schon beim ersten Streirfell er⸗ daß die Beamtenschaft selbst klug genug sei, jetzt nicht, die Mr 98 unter dem Vorsitz des Abg. D, Dr. Kahl. (D. 2 die Beratung kldren müssen, daß die politische Frage der Auseinand?rseßzung nur Aufrollung der Besoldungsfrage zu fordern. Das rundsätzliche in 2 9 Berlin Mittwoch den 28 April iber den letzten K ompromißentwurf der Regäierungs. Sache der Lande gesetzhebung sei, weil ja alles Fürsteneigentum bezug auf den Sperrvertrag, dem er auch nicht zustimme werde . eee e m ,. . 4 teien zur Fürstenabfindung fortgesetzs beim 8 4 der urch politische Atte der Fendalzeit entstanden sel. Diese freien man an anderer Stelle demiächst sagen. Abg. Garch (Zentrz) 3 scharf mit den Deutschnatisnalen auseinander.

destimmt: „Der Umfang der Auseinandersetzunghmgsse wird durch die Willtürakte der Fürsten könnten unmöglich zur Grundlage eines setzte sich sehr r . Bei der Beratung des Bergetats habe der Abg. von Waldthausen ein

rg . , in , , k ,, Jiechtsstreits in einer ganz anderen Zeit emacht werden. Diẽ ö die Anfügung des folgenden Absatz 2 beantragt: In die ueimander. Eigentumsrechte der Färston aus der Feudalzeit seien von den großes Klagelied über die viel zu hohe Belastung der Wirtschaft . ; ö setzungsmiasse können jedoch Vermögen sstücke insoweit nicht Einbezogen Ländern in der , n samtlich sibernommnien worden. mit soziglen Lasten gesungen und hier seien 9 Deutschnationalen 1. Handelsregistet , . 5 * Gesell n kausend Reichsmark, zerfallend in ein⸗ Ges. verden, als sie durch eine Ge samtauseinandersetzung jwischen dem Möglich sei nur eine politische Lösung, wie sie das Volksbegehren der Ansicht, daß man die Beamten der Gruppe 1 unter allen . schrünkter ,. lin Cn elta n 2. 6 2, den gleichen Ves in den tgusend err, . zu je einhundert bere ? haft afuh rr; bert Jürstenhause un einem anderen Lande, in, dem es gegiert hat, bereits wolle, das sich für die Enteignung und gegen die von den Kem— Umständen aufbessern müsse. Abg. Ebersbach (D. Nat) Kirchheim uU. Teck. IUli022] zern in Leipzig, Zweigniederlaff * On. 8 En is⸗ ndert worden, r Sitz Jieichsmark und sechwhundert Inhaber. Ranzinger und Alols ö. aa elt wischen den, Parteien gugeteilt sind. bf Neu bak r promißparteien erstrebte Mediatisierung ausspreche. Abg. wandte sich dagegen, daß man versucht, Vereinbarungen hinter dem . istereintrag vom 7. i l Gesellf . aer, gi: . * HVesellschaft ist nach Holzhausen bei aktien . je zweihun , nnn g me, in He c Komm) bekämpft diesen Antrag, den er nach dem Bericht des Nach, Dr. Eber king (S. Nat.) führte aus, Dr. Rosenberg habe tat⸗ Rücken 8er, Parlamente ar uch e n g. Abg. Klein meyer 1 bei 14 . Otto Veckebusch, Gefell schafter . 36 33 der Pig zern t worden. beschloffen worden. el lnstelne ef t Fe, ngen eingetragener Dirne ichtenbürcz, deutscher Zeitungsberleger als eine Konzession an die sächlich den Kernpunkt des Problems berührt. Die Kompromiß (Soz) erklärte ebenfalls, daß man sich über den Sperrvertrag dem⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung ü abgeändert worden Si 8 6n L . 4 tt 25 so?, bett, die Firma erfolgt. 1. Lustuild er r d fl , kn RWherische Regierung und mittelbar an den Kohurger Herzog bezeichnet, parteien wollten tatsächlich das neue Recht hinüberziehen auf die nächst an anderer Stelle unterhalten werde. Auch er halte einen ingen u, Teck; Dem 1. annes schäftsführer e lt f ind mehrere Ge—⸗ it 16. wann Verlag Geselsschaft Weißen. 22. April 19286. Amtsgericht. schränkter Ha einn Bapern welle mit dieser Bestimmung den zuf Kn Kohnrgeß Geßiet älte Zeit, während die Deutschnationglen den Hruandsatz der Kon folchen Vertrag für ganz unmöglich. Abg. Rot ö Nat) Koh ler, Kaufmann in Oetlingen, 3. Alfred 6 durch je zwer ö ie. Gefell. ö 6. * ug in Leipzig. laffung München: Die 63 r. , , Besitz des Herzogs schützen. Die ses Gebiet sei her 1923 tinnität des Ftechts verträten. Dr. Wunderlich übersehe, daß in vertrat die Ansicht, daß es mit dem parlamentarischen System nicht ausen, Kaufmann, . 3. Fritz durch einen e ef , fteführet oder ien if ,, , ,. vom Męeusel wita. (1103565 . vom 1. März 1 k das Aufmarschgelände für den Ehrhardt. Putsch Sehen das Reich ge. fast allen Staaten schon vor der Revolution auf verfassungsmäßigem in Einklang zu bringen sei, wenn die Regierung, die doch nur Weber, Betriebsleiter ö or? schaft mit ö. . wer, in Gemein Sta 3 itals hat die ö. ung des Im Handelgregister Abt. A ist heute folgende . des hel hscha zesen. Üm so weniger Vergnlassung habe das, Reich, dem Koburger Wege die Auseinandersetzung und die Teilung zwischen, Stagts; (inen Regierungsausschuß darstelle, die Beschlüsse des Parlaments ih der In Geschafts 5 . . vertretzn. Fire, thin m fün e under Nr. ji die pffene Handelzgefell, bertragz beschlgsen, Gntweder gin Ge derzog die Wiederholung solcher Putschborbereitungen zu erleichtern. Und Privateigentum erfolgt sci. Auch in der nachtevolutionären Zeit nicht durchführc. Abg. Barteld-Hanneber (Dem) verwies se deren Proku senscha tdirekt 9. i etellt die Ge. ar e 4. . en schaft in in Hörtsch & Wolff, Palen⸗ schäftsführer . Der Vertret erder X hüxingischen Regierung er, sei die Auseinandersetzuig schon ju den meisten Ländern erledigt auf den 46 der, Geschäftsordnung, wonach die Regierung selbst⸗ hel reren th J. stizrat Dr. Wil- ren, . eCcölossen. Die Erhöhung ist lierte reiappargte jn Y, e, ein oder zwei Geschäftsführer zusammen oer klärte, daß auch seine Regierung mit, dem Antzg, nicht einberstanden worden. Dabei sei schon weitgehend die Wirkung der Stagts—= verständlich das Recht habe, die Durchführung von Beschlüssen des tigt sind in Berli c 9. 3. , ben gleiche 353 lter e ist dur get e en worden. Die Gesellschaft hat am ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen A, weil fich nicht übersehen lasse, welche nachteiligen Folgen diese tr ] umwälzung und der allgemeinen Verarmung berücksichtigt worden. Landtags abzulehneir, Sie müsse das in diesem. Falle nur dem 4 un 6j t b , 3 nn 4. k Februar 1P6 begonnen. Persönlich haf · sind vertretungsberechtigt. Auch der Ge-= müghnng für hiltmgen haben könnte. Thüringen habe allerdingf nicht Um das gäächt den neuen Verhält nifsen anzupasfen, würde das vor. Landtag begründet, mitteilen, der dann hieraus die weiteren Kon- 8 v =. 8 . * betr. die Firma 5 . ü zz ö tende en , sind der 6 chäftsführer i. ärtfer 1st allein der- e. Absicht, die Auseinandersetzung für das jetzt an Banger gefalleie fiegende Gesetz also überflüssig sein. Das ganze Gesetz entwickle sich seauenzen ziehen könne. Es gehe ja guch dem Landtag regelmäßig Kpslin. , . ergtg ce Co. Tehage mit wir * : 22 Firma Paul mann Otto ö Greiz u = . Geschäftsführer Jo⸗ doburger Gebiet wieder aufzurollen. Der. Verkreter immer mehr zu Liner Lex gegen die Hohenzollern und gegen be⸗ eine en, über die Entscheidungen. der Staats- , . ter. B Nr. 60. fiche ,, feen Haftung in Leipzig: Die . e han l 89 2). nieur Berber 5 * er genf söscht Hayerns bedauerte diese Erklärung und trat für den Zusatzantragz stimmte thüringische Fürstenhäuser. Denen wolle man Eigentum zegierung zu den Beschlüssen des Landtags zu. Die Angriffe des ide merke ktiengesellschaft in Berlin, z F . ö 8e fr tg 1. Wilde ö ertretung der sellschaft sind nur 2. Rhein⸗Main Donau Attien⸗ n. Der Antrag entspreche nur den auch sonst im (astwurf dus. entziehen auf dein Schleschweg eigens Dazu gemachter jurlstischer Abgeordneten Noth seien völlig unberechtigt. Der Ausschuß , , Köslin. 5 Dent h 3 12. bett die Firma scha ö. ia: a , , , . beide ä ü nch ter in . gesellschaft. Sitz München: Vorstands jsprochenen Grundsatz, daß in bereits akgeschlessene An öcinander. BVestimmungen. Man wolle darin alle Tradition außer acht lassen. nahm darauf einstinimig den vorgenannten Antrag der Dentsch⸗ es Unternehmens: Ein. und Verkauf . ae. , , , ,, ü. . . . 5 Weinen, ein ren, ler in Gemein mit mnilgkicd Br. Bernhard Entruct elch ebungen nicht wieder eingeßriffen werden soll. Die, Stęllungn ahne Warum seien die Kompromißparteien nicht bei der Fassung, des nationalen an. nie Vergrbeitung von Webstoffen aller 6 . eschränkter Haftung in n diesen ln, ngen 96 a,, einem Prokuristen ermächtigt. m Ge. 3. Erlmeier * Co. Wohnhan⸗ der Bayerischen Regierung sei nicht bestimmt durch eine Vorliebe für Entwurfs geblieben, die sie ursprünglich selbst gewählt und die sie ö . ö. aller damit zusammen ö Gr T en ge lter Dermann Plötner . Vin Rh zl, betr. die Fi fell schafter Weber fachmann Dis Pörtsch erwerböge fensscha ü beschranrter 36. n . Herzog, sondern durch das Intresse des Landes,. Die nur änderken aus Entgegenkommen jenen Parte jen gegenüber die k . Höhe des Grund Hin . ren 39 Privatmann Nein; Sugo N den f n KHre n ist. die Hafnens mut keen g Paftung., Sit Ha n r Vermögen sstücks dig etwa inzwischen von Gotha nach Kohurg gebracht fich auf die 127, Millinen des Volksbegehrens beriefen und nicht ö als: OG Reichsmark. Aktien 1 y dein und Landwirt in iin: Ye Drokure bes e. und Geschäftsführung durch elnstweilige fährer Friedrich Lutz gesöscht; neu he— lein follten. wolle Bapern nich sesthaltgn. Cs wäre glos zit einer aut die 6 Millionen zie wicht da üt estimmit Räten (3Zu⸗ r, . . ,, . sind nicht n. f cd r ranz Vtto Ver i des Landgerichts Altenburg vom stellter i e, Mar Barbazetto, utsprechenden Ergänzung, des Antrags einverst anden. Der Koburger ruße links) Den Volksentscheid fürchteten die Deutschngtio—⸗ Handel und Gewerbe. gelte h r. . sellschaftsver trag fest 1 chäftsführer, sondern Liqui⸗ Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB 28. z 1926 entzogen worden. Dem Kaufmann in München, detzos sei keine rege reich End er habe anch nicht dess pelöbonnesischen nalen nicht, denn shiüeßlich mie zie Käährßeit zh ite . ö. 16. afähdert . Mini dahhre n g ( . ch, wf, n, ln, Bitg Wolff in Pöhhg' it Probura erfefst. 4. Wahe r ifch⸗Hanfegtische Impert Frieg! von 1923 gegen Berlin verschuldet.! Akg. Reubguer die Lüge fiegen. Glbg. Dittmann Soz. Das wird Berlin, den 28. April 1926. und 23. Dezember 1924. Die Be⸗ D uf latt 22 335. betr. die Firma 2 926. Wenselwitz, den kö. Mprft 1535. Alktiengesehfschu ft! Gi Hie hen . Komm.) betonte . es sei allgemein, brlanht, daß der sich schon heransstellen, wer der Lügner ist!“ Vorsitzender l) Telegraphische Auszahlung erfolgt durch den Jeu rumãnische , Loipziꝝ. il029] Thüringisches Amtsgericht. Generalbersammlung vom 30. März 1926 voburger Herzog damals den gegen das Reich gerichteten Putsch eistig Dr. Kahl: „Ja, der Meinung bin ich auch; dieser Satz steht 44 ; . 9 Der Vorstand besteht je . in 3 Die Firma sautet Auf Blatt 24 441 des Hande lsregisters , . hat die Auflösung der Gesells r be⸗ nterst iht habe Mis ba ore gien fel, bie er, . ein Er, fest.“ (Große Heiterkeit Nachdem man erst lange iiber die Zu, 286 April . April . . des Aufsichts rats gus . user⸗Hans . r den: die Firma Gemeinnktzige Miüneh gn. l0d94 . Liquidator: Josef Schechtl. staunen über den Zusatzantrag qus, der eine wesentliche Verschlechte zung sfammensetzung des Sondergerichts beraten hat, fesselt man es jetzt Apri Apri . mehreren Mitgliedern. Be⸗ n⸗Gesellschaft. Der Gesellschafts⸗ ohnungsbaußesellschaft mit be⸗ 1. Neu eingetragene Firmen Kaufmann in München.

Brief Geld Brief 6 er gus mchteren. Wöitglickern. fo vertrag ist durch Beschluß der General. schrüänkter Haftung in Lechfig (Schiller. 1. Sstiand, Translt- ünd Import Immabilte ngesellfschaft Thong,

I iter 4. alkiin vertretnge.

.

es Kompromisses zugunsten des Koburger Herzogs bedeute. Wenn burch die Richtlinien des 35 so, daß es zum einfachen Enteignungs⸗ , ) sogar die rechtsgerichtete thüringisch Regierung genen diesen Antrag exckutor' gemacht wird. Warum haf man nicht ein Gericht, das Buenos Aires. 1 Pap. Pes. 1,688 I, 686 1, 69ö die Vertretungsbefugnis versammlung vom 2. März 1926 in den straße 5 und weiter folgendes eingetragen Han delsgesesllschaft mit beschränkter bräu mit beschränkter . Sitz el, dann sei das für seine Tendenz bezeichnend. Neuerdingz habe der objektiv urteilen kann? Wir wenden uns gegen jede Enteignung Canada L kanad. d ; 4.2 4.20 4,21 mitglied in 6 ; f r ; f f x n r . ; r g m doburger Verjog den armen Einwohnern eines Ortes mit dem merk und befinden uns damit auch im Einklang mit der Erklärung in Japan 19en 1,996 1,988 1,992 un sten r,, mit einem Pro- ang ö. nternehmens ist ferner noch 12. März 19298 abgeschlossen worden. , . 2. abgeschlossen gelöscht, vürdigen Namen. Floh, das bisher erlaubte Sammeln hoh Leleholz der stch die Reichsregierung gegen das Volksbegehren gewendet hat, Ronstantinopel 1 Krk. . 36 Yb 2177 hr alth 85 . , ist . ag; etrieb eines Gesellschafts⸗ und Ver—⸗ . deg Unternehmen s ist die Er am 7. und 16. April . genstand 5. Adlerwerke vorn. Heinrich erhoten. engen Einwohner eines anderen schmalkaldischen ö nach unserer Meinung freilich nicht mit der erforderlichen Aus⸗ L 14 25 449 20,3398 20450 . near tel ö. 2 46 mehrerer . nebst sämtlichen damit ver⸗ richtung von Wohnhäusern zwecks Sch des Unternehmens ist der Handel mit j Aktiengesellschaft Filiale die sich beim Volksbegehren eingetragen hätten, wrden Lon dem Derzog dehnung auf die Fälle, in denen das Kompromiß die Grundlagen New Jork. . 15 4, 205 4195 4.205 furm ig Tine Mtgli . j Bertretung⸗ u] enen , . . ung preiswerter . . allen Arten von debens ; und Genuß⸗ ö ichen: ö . lied Otto amit bestref daß 65 nicht mehr ur ,,, . des Rechtsstaats durch Enteignung verletzt, Wir halten fest an Rio de Janeiro 1 Milreis 0604 6. H0h O 607 ,, . ⸗ß hee. 8 ö. über⸗ C6 . ,. betr. die Firma für minderbemittelte Vol 6kreise, Hrwerb mitteln sowie uttermitteln unter Be⸗ Dörries gelöscht. Neu bestelltes ordent⸗ würden. Abg. Di. . der! ich i,. p. hedauerte, ß dur dem Rechtsstandpunkt. Damit sind aber die Bestimmungen des Uruguay. ... 1 Goldpeso l 4,34 4,33 434 bestellt· Genera fir . lg l. t . . h t eu gese sschgft in Leip- und Pachtung von Gelände, das sich zu vorzugung des Orients, kommissionsweise liches Vorstandsmitglied: Theodor Rix, den Streit der Länder Bahern und Thüringen diese Lahhalie zum Entwurfs unvereinbar, mit denen die Heiligkeit des durch Tradit an Amsterdam⸗ in Berlin K . oh * . tier kf ö , . erlassung: Die Zweignieder⸗ diesem Zwecke ige An und Verkauf Vertretung in, und ausländischer Firmen neu bestelltes stellyertretendes Vorstands⸗˖ , langer Auseinandersetzungen werde. Ohne, Cin fügunch des gesicherten Besitzes geleugnet wird. Es ist vor allem unverständlich, Rotterdam . 100 Gulden 1690 168556 168,98 ane, , n, , nn g. . . ö. ung ist aufgehoben und die Firma hier fertiger und im u befindlicher Wohn⸗ 6. und ähnlicher Art, Gründung und mitglied: Erwin Kleyer in Frankfurt u atzantrages bestehe die Möglichkeit, daß in die lhür an, . ö wie die Vertreter des Zentrums einer solchen Regelung zustimmen Athen 100 Drachm. h, 26 h. 24 h, 26 e Berufung der . f em rg. er . Blatt 2 . hausgrundstücke und . an ähn⸗ teiligung an solchen sowie Handel mit 4. Main. *. nan dersetzun auch die Masse hineingezogen 6 4 Ib können. Abg. von Richthofen (Dem.) hielt es für not- Brüssel u. Ant⸗ ; , ig, , denn elne e, nnn 5 n . ö. 639, Betr. die Firma lichen Zwecken dienenden Gesellschaften. landwirkschaftlichen Miaschinen ind Waren ü. Bayrische Dongu Ton Aktien eschlossene Auseinandersetzung für dat, Koburgen, Gebiet ö. ö wendig, zwischen dem radikalen Standpunkt des kommunistischen werpen ... 100 Fres. 165,93 m Peu schen? Merch un zs offen 1 . i. a señ eipzig“ Versicherungs⸗ Die tammeinl beträgt zwanzig⸗ aller Art. Stammkapital; 5000 RM. Gesellschaft. Sitz München; Vorstands⸗ Dann, könnten möglicherweise dem. Londe . 4 un. und des dentfchnatignalen Nedners die richtige Mitte zu finden. Danßig 100 Gulden 81,12 9 ( Unterschrift des Der e . A r 51 ien gesellschast in dein ig; Die tausend. Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ Sind mehrere Geschäftsführer hesteslt, mitglied star Stöckel, gelöscht. und Schlössen zugesprochen ,. die auf Kohurger, also . Es gebe doch Vermögensstücke, die ganz unbestritten Privateigen. Helsingfors .. 109 finnl. . ; 10, 587 56 ihtore lz ung kes . * 3. . ist nach beendeter Liquidation schäftsführer bestellt, so 1 jeder bon ihnen sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ „Haus⸗ In stallati on Gesell⸗ nyerischem Gebiet liegen: Es sei bedauerlich. 8 die . tum der Fürstenhäuser seien. Das sei auch in anderen Staaten bei Italien... 199 Lire ; 16, )5 kannt machungen der & fellschaft ai h. . . . ö berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver risten vertretungsberechtigt. Geschäfts-⸗ ,. mit beschränkter Haftung. Sitz Regierung jeßt die. n NRezattioncaus chuß mn jt 1 ayenn se on 5 den meisten Revolutionen der neueren Zeit den Fürsten gelassen Jugoflawien. . 100 Dinar 741 ; . durch ben Meulschen Rel kenn aft erfolgen 8* auf Blatt 22 754, betr. die Firma treten. Zum Geschäft hrer ist Dr. phil. ee, Otto rrer, Direktor in München: Geschäftsführer Hermann ogene Einiqhng wieder aufhebe. Abg. 8 chu . inn ch) 3 worden. Andererfeits könnten die vor der Staats unn älzung voll⸗ FRohenhagen .. 166 Rr. 1160 För, Fer gheng, e ier. ier Futter Aktiengesellschaft für m, Georg Damm in Berlin be⸗ nchen. Die kanntmachungen er⸗ Kröger gelöscht. . ich diesem Bchauern an. M Der. ü gzizn gische * at het sogenen Auseingitderset ngen nicht als Rechtsgrundlage, belrachtet Vifsabon und 4 natd ht 26. isenbahnmateria! in Lelpnig. sweig, stell. Hierzu wird noch . eben; folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . erka. Präzisions - Camera⸗ wies die gegen seine Regierung erhobenen Vorwürse . werden; denn diese Auseingndersetzungen seien erfolgt unter Sporto ... 100 Escudo 21, 60h 396 . ; niederlaffung: Die Zweigniederlassung ist Die, Bekanntmachungen der Gesellschaft i. m,, , Bt oikerei Bad Werk, Keie , mit beschränkter haber schon in Rechaktign eu ch seing Bedenken, Kegen. den Anttag dem Pruck einer weit größeren Mächtstellung, des Fürsten, Deolg. ... 166 Kr. gi 2] . Landsberg, Warthe. (1102) aufgehoben und die Firma hier erloschen. are n, im ir e, een Fi öiz Gesellschast mit beschränkter Haftung. Si nchen: Die Gesell⸗ Wäisfert, = Abg. Dr. No Legt ber 9 Gomm) erklärte. ie hinter ver. Wan könne nicht, wie Dr. Everling, die Tradition über die Parsiz. . . . . . 100 Fres. ; 13, 5 ; ; Löschungen . Firmen zu Hande Amtsgericht Leipzig, Abt. IL B, mt gericht 9 Abt. II B, Haftung. Siß Bad Tölz. Der Gesell—⸗ schafterversammlung vom 14. April 1926 chloffenen Türen inn Redaltions aus schuß eführten DRerhand ungen Staatsmotwendigkeiten stellen. Es gebe Fälle, in denen das Prag. .... 100 9x. 12,4157 12, . berg a. W.: I. Ripris. He gf den 22. April 1926. am 22. pri 19365. Ha ra han ift abgeschlo fen au 13 Fe *. die Umstellung der Gesellschaft und die nüßten stärkstes Mißtrauen . . 8 Staatäwohl die Enteignung verlange,. Sie, Herr. Di, Ever Schweiz .. .. 100 Fres. 81,29 ; Gustav Lehn; SMR. Ar 216, Adolf w . —— . . I6. Apr J376. Gegenst and Aenderung des Gefell chaftspdertrags dem; habe schon. einmal unter Hinweis auf seine . . . ling, fuhr Redner fort, wollen nur nicht enteignen, um den ] Sofia 100 Leva 3, h4 3, Peters Nachf. Gustav Peters“; 7. April: Lgipzig. . 11030 Liz wan, Sachsen. 11033 des Unternehmens ist 6 und Ver gemäß beschl⸗ en. s Stammkapital ingehörigkeit angedeutet, daß sich mög cher weise der Repara ion gagen Ihnen unsympathischen neuen Staat nicht zu stärken. Wir Spanien . . .. 100 Peseten ! 60 93 R. A 445, „Julius Bonadt“; S. R In das Handelsregister ist heute ein Auf dem Blatte 440 des Handels wertung von, Frischmilch, Herstellung und eträgt nun RM. nn die Bache mischen könnte, Abgeordneter, r. (geg ling dagegen wollen eine Regelung, die dem Staatswohl entspricht. Die Stockholm und . 259, G. Pietz; g. Aprit: B. getragen worden: registers für den Stadtbezirk Löbau ist Verkauf jeglicher Molkeresprodukte. 10. Kerschbaumer . Eckart Litho⸗ ; ; Sor, Fritz Schadewg J. auf Blatt 15 868, betr. die Firma . die! Firma Tart Salem in Stammkapital: 37 009 Nacht. G- pra h . Ku nstdruckeret n = e

. ̃ 2 Vor . ö tandgmitgliedern oder einem nh. SS 1, 3 und 18 abgeändert worden. Gegen⸗ worben: Der K tsvertrag ist am . Sitz München (Barer Str. j5. München: Geschäftsführer ĩ

H. Wit? zeicht iter den Hufatzantrag als ein Sslbftverständlichteit laßtesich auf der Grundlage des bisherigen formalen Nechtz nicht f . , . erf . . f. ö keen n f, e ll 1 r . , . 6 ö . 3 mag . , i . pe Rexitelt Gesellschaft mit beschrünk⸗ Löbau eingetragen worden. Inhaber ist chäfteführer: Fritz von Sigriz, Guts lag. Gesellschaft mit beschränkter geordneten Wunderlich zu. Es seis nicht angängig, Fie entsprechende Rechtsgrundsätze aufstellen, wie sie 8 5 des Entwurfs Budapest ... 100 000 Kr. 5 5,886 Fe, ibo Siabor hug; 1. . , an . Die Protua 8 rf e nien r en nnn . 8 ö. i, , e . . mnzelner Migiseder, der thirindg hen Negierung als rgument an, enthält. Die allgemeine Aussprache zum 8 5 war damit ge⸗ / R. A 214, Robert Rühe“; 15 pril: des, Fri Keller ist er of n. ( Oppach. . ialges ft in Nähm chinen Jung Cent 3 ge in Leng ries. , ung vom 15. April 1926 i d, m 8 wen, ö ö 6 hl z. e r debe im n ng winden dir sozlaldemo ra j R. A 795. „Grich Frilfche/; 17. Aprif; G3 Blatt 18 516, betr, die Firma , ,,, mit Reparnturwerfstitt) min 9 n ,, esellschaft ö . m ne, ö. chaftsvertrags L erung nich ö Allen Punkten mt denen Ter. d . ö . schen Anträge gegen die Antragsteller, der Antrag der Deutsch⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. -R. A 274. „Emil Cohn“; H.-R. A Ser mann Schalk in Leipzig: Die In Am sgericht Löbau, den 22. April 1926. Hhanche ß in il. t i . * r , e. mae, itzes und des Fraktion. Abg. Dr. Wun de r lich (D. Vp) erklärte er habe nationalen auf. Streichung der Richtlinien gegen die. Deutch . n Adelf Stench; 35. April. S.. 233 . ß * ö Lud wi unare KRhei 11032 fi ee hg 1 . ö . . 1 . ö 9 ; wigshafen, ein. 32] 15. pril 1936 genstand des Unter- etrieb eines Ver ages. Die Firma lautet

keine Vorwürfe gegen die thüringische Regierung erheben wollen. Es nationalen und! Böltischen abgelehnt. AÄbsatz i wnrde bei Sit m⸗ Ronz St 22. M halt, zez.

einfrcslich' bädanerkich, daß durch relatid nebensschliche Dinge eine enthaltung der Sozialbemokrgten und, esnes Seils der . 9 ö j 8. ö der . n nn, , rlchrm den Familiennamen , . nehmens ist die Uebernahme von Ver⸗ nun; Hain⸗Verlag Gesellschaft mit erklärte e rie e rie ̃ SsR. * ; 1 ä ö , n n. .

ö. A 457, „Michard Bölke!. Ver., nuf Blatt 18 sog, betr. die Firma 1. day & e e n ngesen. tretungen zum Vertriebe, von Bau⸗ beschränkter Haftung,. Sitz verlegt

,, rere , , h n 3. nationalen angenonimen. Vor der in, nnn, ; Komm) und Dr. Mo s ene Soz) meinen, es sei sehr inter. Abg. Dr. Rofen feld (Soz), seine Freunde würden wegen Rr ö 0 2043 20,53 ö Doh gen be. r . effant, daß Dr. Eperling jetzs. als Verteidiger des Kompromisses quf⸗ ehen ng 6. J §z 5 stimmen. Die Sh rn. 3 ö. en . 3 ; n 2. 5 Hen M M. L. Sender . Eo. in Leipzig: Die schaft in Neustadt a. 8 Haupssiß in , aller Art sowie die Vornahme nach. Heidelberg. Geschäftsführer Hans frete. Das lasse darauf schließen, daß die Verhandlungen mit den zsßstünnnng iber die weitzren Abfctze des 8 und die Hesa nn Gef Gn el , Dan F 3 H e f ie t ö . ö Firma ist erloschen. 3 rankfurt . Il; Dem Piplsnminenleur f ö. 9 , Ger Kerschbaumer gelzscht. Denischnationalen schon zu einem gewissen Ziel geführt hätlen. - öbstunhutng wurden auf Antrag der Konihronrißparteien aus. Ir iran fe: . ; ; . n 9) 9 ö. aufs! 4. auf Blatt 19 859, betr, die Firma Friedrich Knorr in Neustadt a. H. ist für ö. e. . aital: RM. Sind . Nobert Reinert Monumental d . ä , , ,, r nationalen entspreche ihrem schon vorher Fekundeten Willen bo 3 e f e . ; aui ̃ ö ug in Leipzig: unter ränkun Betri 1 14 ; ; Rr, , n, aus an der Beratung des Kompremißentwurfs, mit⸗ . Im AM sch u ß far , * 3 ö. ö. ö ui. 3 5 ö, 6 w ist verstorben. Die Gesellschaft ist nichtig. ö . . J . Geschäfte führer: Lud Die Gesellschafterversammlung vom juarbeiken, um es zu berbessern. Die grundsä. gsiche Ablehnung der Bae nd if chan Landtags fragte gestern der dent , 3 H lsanlsche ; 9633 3 haöds Gg f 9 au . . Gebharkht zu Ber⸗ 3. guf Blatt. 3 gö3, betr., die Firma sammen mit einem Gesellschafteproturisten 64 itter von dinsterlin aufmann in 18. April 1986 hat eine Aenderung des vesentlichften Bestimmüngen des Kemproinisses bleibe für die Deutsch. Abgeordnete Ro th gelegentlich der Beratung einer . e i. k ö 2 11335 4155 6 r rr 1 6, ist zum Liquidatwr Rauchwaren⸗Handelsgesellschaft, mit oder einem Prokuristen dieser Zweignieder⸗ . Die Belann mn gchungzn, er Sesellschaftsvertrags hin ichtlich i . naltonalen unveränderh bestehen. Von Vexhandlungen, wie sie die dem Stande der Vorgr beiten fein ein een? 4 . ö Sen lis. ö ; 9. 6. ö. . ö, H.⸗R. B 2, ie beschräukter Haftung, in Leipzig: laffung vertretungsberechtigt t folgen durch den Deutschen Reichs beschloßsen. Diese Liutet nun.; Monu—⸗ Vorredner andeuteten, . keine Rede. Die Deutschnationalen würden dungsregelugg, Hierauf vllagte Ministeriglrat König 6 6: 20 368 2037 204 mdelshaus Landsberg a. W. Gesellschaft Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗- 2. Gimbel . Neuinond, Gesell⸗ an geiz R . menta l-⸗Filmwerk Gesellschaft mit be⸗ den Zufatz jezt als eigenen Anktag einbringen. Abg. laut Bericht des Nachrichten büroz des Vereins deutscher Zeitung? , . 6 - , mit beschränßter Haftung: Die Gesellschaft dation grloschen, schäft mit beschräntter Häftung in Gch P. Niedermeier . Adler. Sitz schränkter Haftung. von ö dem Ankrag verleger folgendes: Es seien im Herbst er n, durch die Exllä⸗ Cnc d 9 3 9 ist durch Beschluß der Gesellschaftsver, 6. auf Blatt di 336, betr. die Firma Ludwigshafen a. Rh.: Die Protura wing; Pffene ö Ber L. Bernh. Fleischanann. Ce, ürkische. ... 1. 63 tn n . 1 25. Februar 1926 aufge⸗ Karl Herm, Schulze in Leipzig: Karl des Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Lud— . . 3 ö. el ö Seen , . leischmann als z . ; . r Ver he *. . . 5 ö t Laborant Erich Fredrich zu Hermann Schulse ist als aber aus. wig Kirschner ist erloschen. r en, i ff ö er- und Dinge 3) . c e nunmehriger Inhaber: nehr bestehe, die die Vorausseßung für den Antrag gebil erweckt worden. Man habe güch damals an den Entwurf zu einer Fiche: L e 1095 51 10553 ioc! . sberg a. W. ist zum Liquidator be geschieden, nhaberin ist Clarg Elsa 3. Baugesellschaft Grünstadt mit 1 ng ellschafter: 2. Nicder· fi !, Bberhardt, Durch Mehrheilsbeschluß wurde die AÄbstimmung über die Zusatz. neuen BVesoldungs ordnung sowohl im preuß ischen Finanzmin isterium k w . ,, g tellt; 17. April: -R. E 17, Bak. Herehel. Schulze, geb, Birke in Leipzig. beschränkter Haftung in Liquidation ee; aufmannsgattin. Wilhelm Adler, ünchen. RMträge und über den ganzen 8 4 bis zür dritten Lesung ausgesetzt. als auch im Reichsfinanzministerium gearbeitet und lich hierbei ) 6 1 , ? 396 8636 teriologisches und rum-Institut Dr. Sig haftet nicht für die im Betriebe des in Grünstadt; Liguidatgren sind die bis⸗- S n g beide in Erding. Prokurist: 13. Feuerzeug-Spezialgeschäft Jose! ö den? om omisten hours, der die sehr eingehend mit den ein schlägigen Fragen befaßt. Infolge der inn z . nnl. . 1363 1 Schreiber, Gesellschaft mit beschränkter Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten herigen Geschä ie mn Valentin Mattern Fkar iedermeier. Häring. Siß München: Geänderte i Aenderung in der wirtschaftlichei Lage in Deutschland seien aber fn 90 Freg. f . 9 ; aftung: Dem Tierarzt Dr. Walther des bisherigen Inhabers; es gehen auch j th . 1 ö. = , in,, aring. . ünchen (Ludwig „Karl Radlinger. Sitz München:

Zur an n ben 3 Stanatseigentum und R or n ; . Ste e ö ick andi Ko Britett IJ rundsätz, festlegtB, nal, n, 14 3. dann die Arbeiten ganz eingestellt worden. Im Augenblick könne ollandische. . 100 ; t Obrinsky, beide . Landsberg a. W. ist Forderungen auf sie üb für hlen und ke sell= : ginn: 1 del mit , nunmehriger Inhaber der ge⸗ 5 dil zin cf;

Ss S0

2835

—— = Hh Me

2

4th ofen Dem. zog seine Unterschrift zu de Es. ; ng , ,.

ü er Enstandslos' geworden sei, nachdem, sich heraus. rungen der Staatsregierung, daß man im Frü jahr an die Auf⸗

lf ö 6. , go e, Bahern anz Thüringen , rollüing der Besoldungsfrage herangehen wolle, gewisse Hoffnungen ö 4 h ͤ ͤ det habe. 8

aufmann in

ulden 168, 24 168, 6 168,90 Stlckbon Und dem Fräulein Teng nicht die in dem Betriebe begründeten . Mrz Oandelsgesellschaft ü 9 6 ! Her. 2s. 8 Karl. Andreas Radlinger als Inhaber ge⸗

Privateigentzum der Fürsten auseinandergehalten werden , . . Errisen Eine Reform sei aber er talienische: sollen. Hierzu liegen eine ganze Reihe von Aenderu a. man auch diese Frage nicht aufrollen. Eine Reform sei aher n, a ih ire 1008 16.87 16 82 16.90 ; r h . ! irschi arken' por? In der Allgemeinen Aus. wünscht, sobald die hierzu erforderlichen Mittel verfügbar gemacht über 10. Lire te . - . rokurn in der se erteilt, daß sie nur Ir e,. Leipzig, hä. II B, schaft mit beschränkter Haftung Ar c w . tr die nträge seinet werden, Kzunten. Nachdem das Reich den Grund at durchbrochen , , ö . 3 . . . eide gemeinschaftlich die Gesellschaft ver n 22 April 1925. Spyau: bel h Nieder ist m . 64. Art. Gesellschafter: Johann snderten Firma Earl Ra Partei, die die in 8 3 enthaltenen Richtlinien streichen wollen, die habe, in diesem Jahre feine neuen Stellen und leine Höherstufungen , ; r. ; . . treten können. Landsberg a. W., den . . Geschäftsführer. 533 a . . und . Rertmahn, Kaufleute in Max Barbazetto Kaufmann in München. 8 var hünähhnreh, werbe Preußen hieraug die notwendigen Folge. Rumtnist; 21. April 1925. Das Amtsgericht. luß pom lb. K. *r ist die Kzesel. Er rie ih ö de shllichen , ö. vr n e nr * ni ernommen. okura des Taver

enieur, Franz Kellner, Kauf

ach der Meinung des Redners das Sondergericht in der freien Rechts⸗ nens werde 3. ; ; J ; od (Ter ond Lęipnig. 11031] 6 ' ; ;

; u stark einschränkten. Als Richtlinien würden die im ersten rungen für die preußischen Beamten ziehen, Die Vorar zeiten . ; . . ö w n daz de ; ; n! schaft aufgelöst. JZum Viqusdator ist be- ; R 1

uthaltenen. durchaus, genügen. Abg. hierzu seien im Gange, en n mn gr el (D. Nat) wies auf . k ö . e. 1ibld 16s . ister ist h . . . lstegister ist heute ein iht . Wee Kaufmann in iet en Miet 85 , Kreß gelöscht. .

Bente fen feld (Sozh trat im Gegenfgß dan, für eine stärkere die Komödie hin, die in der Frage des Besoldungsfperrgeseßzes ge⸗= ö. ö e 66 i, ,,, . eaister ist heute ein. e Iagaf ietg: 1s 73, bett, die Firma Opp ; be en, Tg m d n. n, . mann . 15. Schwehr ( Co. Sitz München:

Bindung des. Sondergerlcht an bestimnite Grundstze ein. Diz biz. spielt iwerde. Die gefetzliche Besoldunge pere ei Mwosr gefallen, 8. che.. 136 . sz z, gos gez n n, Pr . zg het die Fi Ernst Th. Geisarth in Leipzig' Die II. Gelöschte Firmen. n,, ir der, Mit roßhand Die Gesellschaft ist gufgelöst Nunmehriger

herigen Urteile der ordentlichen Gerichte hätten bewiesen, daß die aber in dem Gesetz zur. einheitlichen Regelung des zohnungsgeld⸗ . ö . , 3 . 36 . 3 w a * n. * r. die Firma Prokura des Sito] Her mann Tran old ist 1. Freiherrl. von Dungern ' sche a. 1 * . n Alleininhaber: Josef Wilhelm Will. Kauf

Länder geschädigt würden, wenn man die Feststellung des Staats- und zuschusses liege die Möglichkeit zur Verewigung der Sperre Er Spanische . . Peseten ö ; ; ö . nan . J. m. Bechert Ge⸗ erkoschen, Dampfziegelei in Altrip. g! ga mera i 2 9. uchen mann in München. .

Privatelgentums der freien w n, , überlasse. . . . J 3 ö. 1 a m 0 12410 1246 12411 12.1 ! , nh, . 23 auf den Blättern 11 886, 12 210 und , Inl. Merkel in Neu⸗ 1 3 O ö . ĩ 6 66 96

neue Kompromiß bringe in diesem Punkt Verbeßerungen gegenüber Ländern zwecks liger Tin ng e dungs pere. 1660 u' dar I6b Rr. 1746 1257 1547 13535 durch schl u der Gefell Ol2, betr die Firmen B. E. Weser, ö ; f Beg 145 Ma ö offen ü n fen seien nscht. ausreichend. Von den sei eigenartig, daß gerade die demokrätische preußische Regierung Fr. u. dar. ? . ; 47 , urch Beschluß der Gefellschafter vom ripin Fitchte Lug wigehafen a. Rh., April 1926 . 15. Man Iuhen.

. . beantragt, daß in Zweifels⸗ lier den Kopf des . „ich ihrer Rechte gegenüber Desterreichische. 160 Schilling 59, 19 59,40 59, 06 333 18. Mär; 19356 im 10 abgeändert Eo, . . kee, ne,, f, Amt gericht Reni stergeficht. J L 6. Gesel fchafter: Arno

fle ein Streitgegenstand immer als Sin e en n . 6 ö. Reich r fan ö. he Po 6 ö das . Üngarische .. . 100 00 Kr. 5, 84 5, 88 5, 3 b, 8! 53 6 . 5 erloschen. . ,, lions Binn - fmann. lter itzsch,

lch ger hgenn der kich (B. Vp. Hell die. Bedenken dez Ab- dungese n get. defrilter cb er aufrecht erhasten, aber auf der. : e . 3. auf. Blatt 18337, hetr., die Firma ĩ ; ; .

. Grafen von il cd gegen die Richtlinien für . artige Schiebungen verzichtet. . Kön ig erklärte, daß J . 5 für die Gesellschaft Scharwächter & Stein bach . 6 . 8 . n. . 26. 3 5 97. . r Sitz München:

Würde man diese Richtlinien streichen, so würde es so bleiben wie die preußische Staatsregierung dem Sperrgesetz in bezug auf das Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe n s. i. . Ersten Beilage 9 rere Geschäftsführer bestellt so wer rmann wwächler ist infor ö. . 6 Gl hn zu . zur Vertretung G ub ftch aufgelöst, Nunmehriger

bisher, daß die Richter nach dem bestehenden formalen Recht ent⸗ Wohnungsgeld zugestimmt habe. Der 6 Finanzminister n reten die selsschast immer zwel Ge ehen nn gi, Gen ler 4 ö ö. . z e r 9 . Rille n aher! 3

schieden. 2 Zweck des Kompromißentwurfs sei aber gerade, die stimme, dagegen den Sperrvertrag mit seinen Verklauselierungen Kefer gemein schaftlich. eg sel denn, Khenseiner Vielle sst l Rerr eg frre ger. h rn . . . 3 z . . Her . ,

d Nechtszustand des neuen Stagtes gebotene Unter, und Einzelheiten nicht zu. Albg Meyer⸗Herford (D. Vp.) ist ö die r . be berfanin lung. inen Kn olf Götte, Gem lein mn j tembe ö . . ö ul. 55 * 9. . Telefonpan

din gder mehrere ksöführer ermächtigt die Ceipzig in die Gesellschaft . i i ö , e , it r ben. Pro⸗ C Co.

urch den neuen uen⸗ ! . 3. , . , m d'un! scheidung zwischen Staats⸗ und Privateigentum auch auf das der Ansicht, daß man alle diese gelegenheiten zunãchst im de pt⸗ Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburz, 8 j t 4 FSi de 8 . Rechtszustand ausschuß bei der Beratung des Haushalts des Finanzministers ver⸗ eranlwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Gha esellschaft allein zu bertreten. ie Ge⸗ nn h ö ; . min, ,,, n . ö . solle. ö . . der ö Verantwortlich für den Ante aer r. n n,, ern rn n, inge nt . a. 3 ,,, . e n, . 2 5 . en 3. ö öh. ö . . 3 e, n,. . * . e, lalbemokrafischen Anträge wies der, Redner als zu weitgehend nationalen eingegangen; „Ver usschüß wolle beschließen, die dem in Berlin. . hrer und Julin ax Kürbst, beide in fifried Scharwächter ist ersoschen persam . ; Mer t sch nkter ung.

,, z . schloß sich dem Vorredner an. Ausschuß vorliegenden Anträge auf Neuregelung der Befoldungs⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. . haben die Befugnis, die Gesell. 4. auf Blatt 21 tr. . Firma ö n ne, 3 . ö ee n . ,,. : ö . Julius ,, *. sei ein Ding der Unmöglichkeit, an der Staatsumwälzung und ordnung auf die Tagesordnung einer der . Sitzungen des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, schaft je allein zu vertreten ö „Mitur“ K. Kurt Richter, Gesell⸗ 5 a und durch Hh en gen geren mir r . Hat ft und Kar vdemann, Juweliere in an der allgemeinen Verarmung der deutschen Staatsbürger vorbei Beamtengusschusses, zu stellen und von dem Ergebnis die sen B⸗ Böer, Wlbelmftt. zz. . auf Blatt 17611, betr. die Firma schaft mit beschräukter Haftung in dersammlung Lom 29. März 1896 laut Garmisch. Der Gesell . ist öh. . i Malzkaffe brit zugehen. Knter Berücksichtigung dieser Tatsachen, andererse aber ratung die Behandlung der Einzespetitionen in bezug, auf 3 ; lektro⸗Union, Ge sellschaft mit be⸗ Leipnig; Die sellschafterversammlung Notgriatsprotokolls vom gleichen Tage in lossen am I5. 36 i ag . m m n n, , auch der historischen Entwicklung, i . neues Fiech: escharfen dungs, und Einstufungs fragen abhängig zu machen.“ Abg. Vier Beilagen chränkter Haftung n in Leipzig: vom B. März 1936 hat die Umstellung Len z 3 und 1 gbgeändert und dabei die ö 6 sinternehmens ist der Handel München: Ci6n Kommanditi . ,,,, , , e, d, ,, e n de h,, ci e , ,. . , rr rn nm,, , , , , , rer, rag würde das Sondergericht überflüssig machen, denn dan wäre Dauptaus chuß., den veröffentli Sperrver 2 - z ; mar en. e Vm n h 633 ü ! 1 was nicht ner, als ell lte Tren in mersannt sei, ! miüffe auch er ihn mißbilligen, und man müsse sich klar darüber und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregister · Beilage. 9 on auf weihundertfün fig · Art mmkapitaf: S000 ö r ten erhöht.