2 d . . . frenn es nicht gelänge, dleses schwerwiegende Problem befriedigend Ser vom Rcchtestandzuntt, abgelehnt werden mült eh, dent Probinzlalvaztreler in der Mänderheit befundan wehen. eden
Meckl. Mitterscha ful. Landlieserungs⸗ Eschweiler Bergw. 1034 Mir u. Genest 20 1021 HI. Ausländische. ᷣ ; . re . ĩ den Deut⸗ wählten Mitglied steht das Recht zu bei einheit icher Stimm: k k w en ,, , , e , niesssenng iy ĩ . d Ter. sie a y . . g 9 zr n n, . e e or den, 6 r mit dem Wunsch, daß sich alle Parteien in diesem Hause der Verant⸗ Heutschem Volksvermögen durch die Barmat und — 4 . Stellungnahme im Reichsrat bekanntzugeben. ö ] 1II1 S. 1-5* Neckar⸗Akttienges. 1001 2. 416 Felt. u. Guill 22 102 at. nobil 22 ullmann u. Co. 1084 1.1. ; 3 . j ; j f j 581i j r ; main ig . . 10259 12.3 — ; Hor re eng. ots lohn bo. bo. in unt a6 190 Naphtarod Rob. i 1005 11. wortung bewußt sein möchten, die auf ihnen in diesen schweren Tagen seien die wahren . in . ĩ 9 rn Abg. Falk Dem.) bern, . re. . 2 2 Gold Kom Em 138 5. 3.4. Rh.⸗Main⸗Donau 5 J 12.5 — 6 do do 1906 103 Niederlaus. Kohle 102 Nuss. Allg. Elektosꝛ 1906 ö der Entscheidung über diesen Entwurf liegt, und daß es gelingen Severing habe die Ostjuden über die eutsche Grenze gelassen des Hauses die bstimmung über iese Vor agen einige Neiße stohlenw.⸗A. Fsotf. 31.1. ü . Schleswig ⸗ 26 Ilensb Schiff hau 100 Lord tern Kohle, 19? do. Röhrenfabrit 1005 1.1. ; . ⸗ Gen, g befri men,, esetzliche Regelung Darauf werden die Beratungen abgebrochen. , e,, . seser Antrag fällt gegen die Stimmen der So Nordd. Grundkrd. Ele itt ö. ; 1.4.19 — 1 ö 34 6. e,, — . 20 100 49 1.8. möge, noch in letzter unde eine riedigen e g ; ; N det s d 2 zialdemokraten und Demokraten. . . e , n n m, . ö hl vergb n 3.13 io3 ag i. . stande zu bringen. (Beifall bei den Regierungsparteien) Abg. Dr. Ever ling (D. Nat) wendet sich gegen den pe lehnt Oldb staatl. Krd. A Ueberlandz Birnb ioo 4 versch. — N. Fristeral kt.. Ges. 102 do. do. 1921 102 Steaua⸗NRomana? 1068 1.86. 11 8 u d sönlichen Vorwurf des Abg eubauer (Komm), er sei als Volks⸗ In der allgemeinen Besprechun ehn . do. Weferlingen 117 . rn e. . Ung. Lokalb. S. 1110814 versch. Abg. Schulte ⸗Breslau Gentr.) 83 egen. 9 vertreter bezw. als Mit lied des e gh ee gleichzeitig Abg. 325 (D. Nat.) . r, 45 * 11M ; 19, j Nachdem das Volksbegehren zustandegekommen ist lie m juristischer Vertreter des Herzogs von Anhalt gewesen. Er habe kpeicht don künstlich konstruierten 1 ungen, die wir jetzt in K . is,, der FBesetzentwurf über die Enteignung der Fürstenver⸗ , Mandat, das er schon zwei Jahre vor der Einbringung eutschland hätten. Daraus ergäben sich Reibungen, wöe sie bei Deutsch⸗Nsta rita. . M ; . mögen vor. Er sieht die entschädigungslose Enteignung des jenes Raubgesetzes übernommen habe, niedergelegt, um auch den den e en Bertretern des Reichs rats r , , , 2. Famer. E. G.. 8. B ö i 4 s gesamten Vermögens der ehemals regie enden ürstenhäuser vor enigen, die sich eine ehrliche Ueber uu ung, ohne Bezahlung nicht vorliegende egelung befriedige pra tisch in keiner ise und rufe , . [ hne jede Rückficht auf die Entstehung dieses Vermögens. Eine 6. en könnten (Lärm links), jeden ö b zu einen Vorwurf zu das Hefühl einer rechtlichen Vergewaltigung der Provinzen Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. . ö . sche entschädigungslose völlige Enteignung bedeutet nicht nur nehmen. Mit Lügen und Uebertreibungen, wie denen des A 3.
) t hervor. ö ; ; ola n len. rin; inen schweren Eingriff in das formale Recht, einen Verstoß gegen neten Neubauer, habe man von linker Seite das Volk irregeführt. Abg. Oppen ho . ntr) erklärt, daß seine Fraktion auch r Vorlage zuzustimmen.
n ins. ; ze Gerechtigkeit im höheren Sinne und gegen die Billigkeit; sie ist 7 ĩ z nich m , , F, ; r vom Reich mit s Hin. u. 120 3 Rüctz. gar. . . k Auffassung . Schutze des Eigentums ber . 693 ,, . e nn nnr u ch Alg. 3 Kelerls Kinmelgg, bie Deng
Versicherungsaktien. 6. zu verbinden. (-Hört, hört! links.) Sie ist auch nicht zu ver⸗ 96 *. lg ern . 9 Hann oberaner die Vorlage blehrien würden. Jurch diesen Ent
e p. Stuc. inden mit moralischen und sittlichen Anschauungen. Die Mi eignung der mögen. Den e e gäche geseh gebung lahmgelegt werden.
Geschästsjahr: Kalenderlahr. ieder der Fürftenhäuser würden dadurch des vermögens echt . , ,, chen, Söhne begann, duhen ahl agiert re suls, Auslassüng' des Abgeordneten Biester., Ueber die Verfassungs⸗ Aachen⸗Mãinchener Feuer 21] 5b Reiches ihren verse su nge maß gen 6 haben. Zuruf links: . 3. n,, , . Sparer) Sine völl ge Entrechtung und Wzraubung ber Sint? Preußischer Landtag ahsheres duch we Cinspruch des Staats rats erledigte Vorlage Allianz gebensv. Van 111 6 1 würde eine solche Maßnahme bedeuten. Sie ist mit der ö . . ö , Ilir h . . be de, Deng eig ee dee güde, . 168. Sitzung vom 27. April 1926. Stellungnahme seines verewigten Freundes Dr. Preuß. berufen, . e n ge GJ . DJ ö der doch als erste Autorität? auf dem Verfassungsgebiet anzu⸗ verlin⸗Hambg. Sand- u. Wafer Tr. 89 enteigneten Vermögens für. soziale und wirtschaftliche Erleichte⸗ . Nachtrag. . . ö ,,,, rungen der notleidenden Gesam heft voz, Dieser zeil ist gecighet, Die Rede des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und großen Formats anzusprechende Herr von Delbrück habe in der pe ace gere en , e. ö. . der hreitzn Boöltzmnrassen zi (höhen, dige datzꝛ!: Forsten Yr. Steiger ani Schluß, der allgemeinen Aus, Vemarern at: nalbesan mg eln Bei den preußischen Tolonia, dener Ker Köln ss 9 Vorteile erhofft. (Stürmisches Hört, hört! links. — Auf der . hel iter den Cat der da loi nf chef ee r üer lauteĩ , , . . ; nfluß
2
2 2 — 2 2 — — 2 — Q — 2848 — 2 — 2 . 2 * 2
ö
do. Eisen⸗Ind. 19 104 Osram! Gesellsch 102 do. 22 unk. 32 125
22 22 2
Oldb. staatl. rd. A. onsti Ges. f. el. Unt. 1920 108 Roggenw.⸗Anl * F. ZII. 4. nstige. Ges. f. Teerverw. 22 102 Dstor Wt. Kohle Fo . JJ. 2. Accum. J. gl. 1.8.28 102 do. do. 1919 18 o. do. 85 5. 31.2. Allg. El.⸗G. Ser. M 100 * Glockenstahlw. 20 102 do. 20 unk. 25 102 Pomm. landschaftl. bo. vo. S. 5 — 5 10047 . . do. 22 unt. 8 102 Dstwerke 21 unk. 27 105 Roggen⸗Pfdbr. “ 10 4. ö do. do. S. 1-5 100 do. Glückauf . do. 221. Zus. Sch. o Ach ah. 8 u. Pap. 1098 237 ) 0, 285 Sondershausen 102 Patzenh. Brauerei 108
⸗Nürnb. Mf 102 56. Th. Goldschmidt?zz 102 do. S. 1 u. 2 1035 Phöntz Bergbau. 100 do. bo. 1919 105 Julius Pintsch .. 108 do. 1920 unk. 26 1024 Prestowerke 1919. 108 Re ish. Papierf. 19 102 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 102 do. 22 gek. 1. J. 28 102 do. 19 gel. 1. 10.25 1084 bo. 20 gek. 1.5. 26 108 4) do. El. u. Klub. 12 1021 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev.. 1920 uk. 25 108 do. Metallwar. 20 1038 do. Stahlwerke l 100 1 Rh.⸗Westf. El. 22 102 Riebeck Montanw. 102 14 do. do. 1921 1024 RositzerBraunk. 21 109 Rliltgerswerke l gig 100 4 do. 1920 unk. 26 100 4 Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 23 unk. 28 103 ich. Cl. Tief. z Ih dog dio: gl. 13 8334 I . G. Sauerbrey, M. 1004 Schles. El. u. Gas 1004 do. Kohlen 1920 102 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 4 Schulth.« Patzenh. 102 do. 22 i. Gus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26 108 49 Schwaneb. Prtl. I 1025 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 49 Siemens u. Halske 100 41
2
— — —— — — —— — —— —— — — — *
ö
— — — — — — — 0 — — 83 — — d
2 — — dD 2 — * — 2
* 82 2 * * . . n
Augs 0. do. do. 1919 102 * do. do. 20 unk. 25 108
Roggenpfdb e *ßs 31. . ö Bachm. C Ladew. 21 105 21 Görlitz. Waggon 19 102 do. Rogg. Komm. * ⸗ Vad. Anil. u. Soda C. P. Goerz z Iuł. aß 102 Preuß. Land. Pfdbr. Ser. O, 19 ut. 26 102 Großkraft Mannh. 102 Anst. Fe ingld. R. 1 * 105. 831.4. Bergmann Elektr. do. do. 22 102 Grube Auguste. . 102 . Bergb. 102
83*
—
8 2
* — — — ZSC C C C — — — — — — — —— e , , 2 1 ? =.
s
do. do. Reihe 15 A8 f. 1920 Ausg. 1105
do. do. R. 11-14 16238 f. BJ. 1. do. do. 20 Ag. 2 103
do do. Gd. . R. . 4. Vergmannssegen 108 f
— ——
acketh.⸗Drahtwke 102 arp. Bergbau kv. 100 enckel⸗Beuth. 18 103 do. 1919 unk. 30 102 an,, 102 o. do. 22 unk. 32 102 ibernia 1887 lv. 100 irsch suvfer 21 102 o. do. 1911 1038 do. do. 19 unk. 25 108 Höchster Farbw. 10 100 Hohenfels Gwsch. 108 hilippHolzmann 102 orchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk 108 umb. Masch 20. 102 o. bo. 21 unk. 26 102 Hum boldtmühle. 102 Hüttenbetr. Duisb 100 Hüilttenwgayser 191102 do. Niederschw. . 102 Ilse Bergbau 1919 100 Max Jüdel u. Co. 102 Juhn se 108 Kahlbaum 21 uk 27 102 do. 221. Zus. Sch. 8. do. 1920 unk. 26 103 Kaliwerk Aschersl. 102 do. Grh. v. Sachs. 19 1083 Karl⸗Alex. Gw. 21 102 Keula Eisenh. 291 102 Köln. Gas u. Elkt. 108 König Wilh. 92 kv. 102 Königsberg. Eleltr 102 Kontin. Wasserw. 103 Kraftwerk Thür. . 105 W. Krefft 20 unk. 26 108 Fried. Krupp 1921 102 KulmizSteinkohle 100 do. bo. Lit. B 21 100 Lauchhammer 21102 Lau rah. 19 unk. 29 108 Leipz. Landkraft 18 100 do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26 102 do. bo. 1919109
Preuß. Kalim⸗Anl. gs J. Berk. Anh. VI. 20 103 do. Roggenw.⸗A. 511.1. do. Bautzener Jute 102 Prov. Sachs. Ldschft. do. Kindi z1 ut. 27 i0? Roggen⸗Pfdbr. Ao ff. 31.1. Berzelius Met. 20 102 Nhein.⸗Westf. Bdkr. 6360. Bing, Nürnb. Met. 102 Rogg. Komm. „B J. 831. - bo. 1920 unk. 27 102 Noggenrenten⸗ Bt. Bochum, Gußst. 19 1004) Verlin, R. 1 — 11 *18 . 9J1.1. l Gbr. Böhler 1920 102 do. do. R. 12 — 18 86 f. ZII. 4. J 5 Borna Braunk. 19 1024 Sächs. Braunk.⸗Wt. Braunk. u. Brik. 19 100 Ausg. 1. 2 2. Braunschwoohl. 22 102 do. 1923 Ausg. 8 Buderus Eisenw. . 102 do. 19293 Ausg. 47 Busch Waggon 19 108 4 Sächs. Staat Rogg. * 8 5. 31. 4. Charlb Wwasse rw 21 109 Schlesische Bodenkr. Concordia Braunk 100 Gld. Kom. Em. 125 f. 81. do. Spinnerei 19 102 49 Schles. Ld. Roggen ns F. ZII. 1. Dannenbaum ... 1083 Schlesw. Holstein. Dessauer Gas ... 108 4 Ldsch. Krdv. Nogg. do. e, 10549 do, Prov. Rogg. 15 5. JI. 1. Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Thlüring. ev. Kirche Dt. Gasgesellsch. . 100 Roggenw.« Anl.“ 6 ff. 31.4. „ Kabelw. 1918 102 TrjerBraunkohlen⸗ . do. 1900 108 wert ⸗ Anleihe 8 f. gIl.6. do 19 gk. 1.7.24 103 4 Wenceslaus Grb. Kfss ff. JJ. 8. gKaliwerke 21 100 estd. Bodenkredit Maschinen 21 102 Gld. Rom. Em. 128 f. ZII. 4. Solvay⸗W. 0g io? Westfäl. Ed. Prov. Teleph. u Kab 10s Kohle 23 5 f. 31.4. Dtsch. Werft, Ham⸗ do. do. Rogg. 28 *6 ff. 4 4 burg 20 unk. 26 100 rilckz. 31. 12. 29 Donnersmarckhoo ioo bo. Ldsch. Roggen 6 . 9II. 1. do. 19 unt. 25 100 4 Zwickau Stein. 23 fs f. ZII. 1. Dortm. A.⸗Vr. 22 102 Drahtloseruebers. Verk. 1921 .... 100 . a . ö Dyckerh. x Widm. 108 b) Ausländische. Eintracht Braunk. 100 4
3 do. do. 20 unk. 25 102 — , ehe, e, te,
z 55 6 Eisenb. Verlehrsm 102 e e r* 3 17 an Eisenwerk Kraft14 102
El Dresd. 22 106 tz 4 für 1 Tonne.“ 4K für 1 3tr. 6 O0 kg. n. , e. . 27 , 7 . h . ö J 9m bo. do. z unt. a7 10 . 8. =. ) 8 Mat, =. Elektr. Liefer. 14 100 do. Rieb. Brau 20 100 i616 RM. ¶ Ge f. 1 St. zu 20,9 RM. do. do. O0, s, 19, 18 10s Leonhard, Brnl. . 108 ö n,, ö, ö. . III 108 ag) 32 unk. a7 102 eopolbgrube r ga 1 102 Schuldverschreibungen industrieller p ö er *iel 1. g ih 102 . o. bo. 21 Ag. 11 o. 1920 102
Unternehmungen do. do. 21 Ag. 2 100 Linden. Brauerei 102
Bel nachfolgenden Schuldverschrelbungen do. bo. 22 Mg. 1100 Linke Hofmann io? sällt die Berechnung der Stückzinsen sort. do. bo. 27 Ag. 2 100 do. 1921 unk. 27102
; Elektr. Südwest 21 do. Lauchh. 1922 108 IJ. Deutsche. Ausg. 1 unt. e 10
LEudw. Löwe Co. 19 108 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ 89 . 1. 64 K ß . nalen Körperschaften sichergestellte. bo. Wesi zur. a] Io⸗ Yiagbeb. Bau. n. Altm. Ueberldztr. 1024) 1.4. 100 — — El.⸗Licht u. Kr. 21 100 Krö.⸗Bl. A. 1u. 12 108 Bad. Landeseleltr. 1025 1.2.8 0 84d a do. do. 22 unk. a7 100 Magiruz 20 ut. 26 1023 do. 22 1. Ag. A-Ki0zs] 1.4.10 o, 188h Eleltrochem. Wke. Mannesmannr. . 10854 do. 22 2. Ag. L-P 1028 1.4.10 — — 1920 gek. 1. 7. 24 102 do. 1918 1004 e geren in n 5 1.4.10 —— Emsch. Vippe G. 2s Mariagl. Vergb. 19 102 do. Ausg. 4 u. 8 5 versch. — Engelh. Brauerei Meguin 21 uk. 26 10215 hKanalvb. .- Wilm 1021 u. Telt. 1004] do. — bo do. 1922
— 2 d = 3 8 238228 2
. ,
— — 2 A — — 2 — 6 — 25— ö
22 2 8 22 2
F 2
8 —— 2 — *
— — — — 2
do d M 37.5 6 Tribüne erhebt sich ein Besucher und schleudert eine Reihe von ee e, b ee. ö er gloyd M, . Schimpfworten, iwie Gesindel, in den Saal; er muß auf Veran⸗ nach dem vorliegenden Stenogramm. wie folgt: Freuen Cbrcben könnten, s daß Preußen feinen ganzen Ei . en , dn ,,, laffung des Präsidenten die Tribüne verlassen) Diese Hoffnung Herr Abgeordneter Meincke ist neulich auf die Frage der derliert / Bas . es, ö fährt der Redner fort, was wir ber= ,, Mc 9 3 ö ö. k . ö e . Herausgabe von Pachtpreisrichtlinien durch die meiden wollen. 3 . len . im , nnn 47 . kJ , *, Landwirtschaftskam mern zu sprechen gekommen und hat ordneten Biester und seinen Freunden im Reich und inn sneich at 3 ö . 16a n,, ; endlich wieder die Stellung geben, die es um seiner selbst willen
t. ; do. Lit. ö * R ö k z ustimmung geben würden, und in einer späteren Zeit würde man . . . ; ; Gladbacher Feuer⸗Versicherung M Zus 99 . gewirkt bei dieser Gelegenheit ausgeführt, daß die Landwirtschaftskammern nde wg che elfte s ze Ken brauch! chr richtig! 9
476 der r icherung filr (0 M 1386 densenigen, die für das Zustandekommen des Ge r, n, . ; ö . e e, gehe we e Wären, deri bl sflen gur Aufstehiang von Pachibteltichti ien verpflichte seien, Tie nde men b e rhea m n ben, ö * irre r rn gsf nicht in Erfüllung gegangen sind. (Abg. Höllein: Armer Greis! — Auffoassung ist nicht zutreffend. Es besteht keinerlei Verpflichtung, deutschland kommen,. Wir wissen, daß dieses Ziel in dieser iger Feuer eric ng Der Abgeordnete Rädel (Komm) erhält wegen des Zurufs und es sst keine Möglichkeit vorhanden, die Landwirtschaftslammern Generation voraussichtlich nicht erreicht werden kann. Wenn eg do. do. Ser, ¶ 64 6 Frechheit! einen Ordnungsruf) Einem solchen nd, Aus⸗ . . 5 er Meinck aber schon nicht möghich ift, das Deutsche Reich zu einem Einheits, , , 6 Y Seba nahmegesetz . ot lbe gegen dle bewährten Zentrums dazu zu zwingen. Die Auffassung, die Herr Abgeordneter Meincke stagt ü machen, so werden wir ung stetz dagegen wehren daß der
8 — 22 — — 2
— 2
523
— 82
— 2
2
2 2
28
2 28
CCC — CC — — — — — C — 2
— — — — — — — — — C — — — CCC C
— — 20 — — 1 — x 22 — — — 22 — Q — — 2 — —
Dem emp , meg do n wich eburger dag. Ker e n. trabitwnen Lerstoßen uns ist für die Zentrumspartei eine Unmög⸗ da vertritt, vertritt er bisher allein. (Sehr richtig! im Zentrum und he stzstas ußen zerfällt. (Helaͤchter und Zu vufe hei den 100 1 1. do. . ; d f . Einheltsstaat Pveußen zerf l !
Siem g C cn ; Magdeburger . lichkeit. Das Zentrum ist mit n, der Auseinandersetzung Rechts. — Widerspruch des Abgeordneten Meincke) Auf der Dentschnationalen) Es ist interessant, daß bei den Deu tsch⸗
e ber , w einen anderen. Weg gegangen. Seit Mongten, ist es bestrebt andern Seite stehen die Sachverstäöndigen meines Ministeriums, nationalen einige Abgeordnete sihen, die vom. Einheitsstagt
, , ö . i. K k . die in der Angelegenheit mitgearbeitet haben und doch zweifellos Preußen nichts wissen wollen. Widerspruch bei den Deu tsch⸗
arischen , , zustande zu bringen. Die Zentrumsfraktign e e geleg ge ; zw nattohalen und Zurkfe: Jüdische Verdrehungen . Es muß ver—
Gebr. Stollwerck. 108 Mannheimer Versiche rungs⸗Gel. r ö '! ⸗ ⸗ ( . ' ‚ ; Teleph. J. Rerlin.· 19: zNattonal. z(llg, Vers. G; Stettin . ist dabei von zwei Gesichtspunkten ausgegangen. Der erste ist: ein Urteil besitzen, das ich anerkennen muß. Ich vertrete in dieser mieden werden, daß, wie bisher des öfteren, die preußischen
lern, Alg. Cwers litt ej Für s M 88a h . Verkust der staatsrechtlichen ; i e, , e, ̃ —ͤ . 3 , mit dem Verlust der Krone und dem Verlust der staatß rechtlicher Sache durchaus den Standpunkt des Herrn Ministerialdirektors Stimmen im Reichsrat sich gegenseitig aufheben und Preußen n , . . ; Gtellung sind Hie fürftlichen Familien guch zu den Vermögens. Articus, den auch die Hauptlandwirtschaftskammer bertritt. Nun dadurch im Reichsrat, weit 1 kleineren Ländern des Deutschen . See n e m. . = massen, deren Besitzer und Nutznießer sie auf Grund der alten ,. ö⸗ kö n , in, , ga. Reichs mit feinem Einfluß zurückbleibt. .
en ft g. T ert orn. Gtahtzberfgssung Und Gesetze waren, in eine völlig nene Stellung ist es ia ohl möglich, daß trotz alledem Herr Meincke recht ha Abe rn n Ca mep? SD. Vp) polemistert gegen pie Aut Sä hic Verslcherung —— . geraten. Der zweite ist: Durch die Kriegs und Nachkriegszeit (Abgeordneter Meincke: Sehr richtig — Große Heiterkeit im führun 3. des dentschnatibnalen . aecker unh hg le ener erf. llt 0 , , ist das gesamte Volk verarmt, und sind die Finanzen des 3 Zentrum und vechts); das ist ja gar nicht ausgeschlossen, aber ent! betont, in der Reichsverfaffung sei es Preußen freigestellt worden, Sekuritaz Agem. Verf. Bremen H = uünd der Länder in schwerster. Weise beeinträchtigt worden. 8 il schieden ist das noch nicht. Denn auf der andern Seite stehen alle die Stimmabgabe seiner Provinzialvertreter im Reichsrat allein zii Thuringia, Erfuri M (is d] nicht möglich, daß die Mitglieder der früheren Fürstenhäuser von e , ,, enn me e ein Unttum, daß ein großer Staat sich weniger zur Tran zatlantische Güter ) den . dieser tiefgehenden Umwälzung unberührt bleiben. ie, die das Gegenteil sagen. een ng bringen solle als der lleinste.
Un kon, ghgehnt werk, ,,. Auf der Basis dieser Grundgedanken hat das Zentrum seine Tätig- Nun hat Herr Meincke weiterhin die Siedl 2664
nn, , , . e. f — nit äative und Mitarbe nerhin ie rn g . ᷣ cker (D. Nat) erwidert dem Abg. Falk, die Bedenken Westeregeln Alt. a1 102 i ern n ge e h . 6 . K ,,, Preußen schlecht gemacht und gesagt, es ist notwendig, daß das der . 7 . der Reichs rats⸗ ,,, ihre e n e nie Sit , , wos Ronchrom ß immer sestere Geftaltung gewonnen hat Cachen links, Reich eingreift. Herr Abgeordneter Meincke, um einen solchen Vor⸗ vorlage läden zum Teil darin Legründet, daß in der. Nehional ver,
Ii er n ht 1008 1.1. Wilhelma, Allg. Mandebg. 1116 und daß dieses Kompromiß bei gutem Willen der staatserhaltenden wurf gegen die Tätigkeit des preußischen Landwirtschaftsmini⸗ ,,, . 3. . . ö g e g et e J . Fiel m de, , , fg, . , , Hertsh,
8 — 2 —
—— 28 * — — * — 2 ß — * - d —⸗— 2
2 2 8 3 — 2
—
Teutonia⸗Misb. . 108 Thür. El. Lief. 21 103 dh. do. 1919 108 do. do. 1920 108 do. Elektr. u. Gas 105 T 6 f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 108 „Union“ Fbr. chem 102 Ver. Fränk. Echuhf 102 Ver. Glilckh. Fried 100 do. Kohlen 1608 ,, u. 102 do. 0. 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westd. Jute 1921 102
2
— 2
ö
2 2 2
— — — — — — 2 * — * S
—— — 2
r 8 8 D 2 8 — 2
de = So =* .
— . 2
2
2 131 —
—— K / /// / /// / / ä /// ;
2
— 2 —— 2
—
8 8 R D G · D D R = U R 8.
v — — — —— —————
h 8 W ! X — — 1 — 2 * — 2 — —— — * — Q 228 *
E . 2
. — — — — .
2 ker /// // // /// /// // /// ///////// ///
—— ͥ —— — — — — ö — — —— —— — — — 8 —— 8 — — —— — — * — — * — — ** — — 2 — 2 — 2 — — 2 2— — — — 222 — 2 — 2 — * — — * — — 2 *— **
— 22
Bittener Guß zr 16 demolraten . . Kö i. rr, lagen geliefert. (Lebhafte Zustmimung im Zentrum und rechts) FTationalen nicht für einen Einheitsstaat Preußen einträten, Sie n,, ö n , ba n n der preußfische Finanzminister, in Ich halte es für sehr bedenklich, mit solchen Argumenten gerade in wollten aber auch, das Preußen ein einwandfreier, , . sei. e K Demokrat, wie der pPreußische Ministerßräsident, Mitglied, der der gegenwärtigen Zeit zu kommen, wo wir in diesem Kampfe bg, Teinert (Soz. Die Einheitlichkeit der Stimmabga
oO) in Altien konvertierb
zialde is ĩ akti⸗ cklä ie i ; ö ei unbcbingt nofwendig. Der Redner erinnert an die Beratung in BVasalt Goldanleihe. 8 , . . ahn, n n , z . stehen, um die Rechte Preußens zu wahren. Sehr gut vechts zmnd 6. ind en r sei die Haltung des Abgeordneten Baecker ,, ii se sisã ken enn n. geben rden, Anltkgarchausmbefrledlgende im Zentrum) Ich glaube ganz bestimmt, daß die preußische Sied· die nicht dazu dienen fönne, die Scellung Preußens zu e n. uch dick Cle l de ic k ö bank Ghantpnnkt des pteußischen Staates fehen. Eing lung sich sehen lassen kann, uhnd auch die Anliegersiedlung, is licht 3 Abg. Biester 8 e,, ,,, n e,
2
6 CC S —— * k / * — — — — Q — Q — — — — —
*** de
S 2 —
, , D —— —— 3 — 2 22— 22 —
22 22
—
15 83 ö 13388
106 4 Dr. Paul Meyer 21 1085 0. 26 6 Miag, Mühlenb. 21 1088
SS 2 *** — R 2 — — 2 — *
— — 22 / , .
— 8 22
— —
RM⸗Anl. 79
. 23
ö. Fraktion möge nig der , zu ae. wirklich Wir haben in der Vorkriegszeit kein Analogon dafür. Sie ist erst e,, Stimmabgabe die ülgen und gerechten Lösung der Auseinandersetzungsfrage zu geschaffen auf Grund des Reichssiedlungsgesetzes, und da muß doch konng j A
. schwerste G ; ; , e Abg. Dr. von Campe (D. Vp) weist erneut die Auffassung 83 o rtlaufen de NMotierun gen. fanmien, bewußt werden, zlllerscwwerste, galten stehen bevor. zugegeben werden, daß auf diesem Gebiete eine größere Tätigkeit des 3 Baecker kö 6 Cor reußen habe Vollmacht be⸗
die jeni ĩ n Boden der Weimarer Verfassun ) ; ; ; n : i i , ,. Den asst ig ler un, 9. i zu verzeichnen ist. Wenn die Anliegersiedlung der letzten Jahre emmen die . z regeln wie es feinen Jhter fen reg
neutlger urs Vorlger Kurt lleatlger lars Voriger Kurz leatlger Kar Voriger Kurn rohenden Gefahren zu beseitigen. Eine Lösung ist nach unserer geringer geworden ist, dann ist das doch sehr natürlich. Das hängt Auch Staatssekrekär Preuß habe seinerzeit festgestellt, daß
ĩ ⸗ IV- V o, 36s à 0, 35 5h Wiener Banlv. . — 6 à sz a Ver. Schuhf. B.⸗ W. — A 42h — à 1 6 a 41Hb ö : ö 7 mi 5 ; i . , . 6. z gel i 2 n ns sei. 6 . kei h r lcee n n o, ges a o. 36 / 9h ö 1156 2 1166 . 114 ich ö IA 2s à 73, 15 à Ish 3 8 Ueberzeugung nur durch lohale Mitarbeit am Kompromiß ö eben mit den landwirtschaftlichen Verhältnissen zusammen. (Sehr . . — 1. eh. 6 ⸗ Die Abstimmungen finden 4E do. do. sälig 1. 4.21 o. 36 2s à o, 365 Adlerwerke. .... 58, 15 à 58 B A 58, 15 à 60, S A 63.6 83 à 57, s Voigt & Haeffner — a 587b Auch ie Flügelparteien sollten von ihrer abweichenden Ha tung ri chtig! re chts) Wer die landwirts hhaftli chen Verhãltnisse kennt Damit schlie ßt ie Au sprache. Me s immunge
6 — 153 do. „K? v. 1898 o,zia 236 6 o, 21eb G Anglo⸗Contin. G. Weser Schiffbau. abgehen und ositiv mitarbeiten. Das Zentrum wird sich einer 9 j J später statt.
] Beutsthe gleich zanlelhe Sn s d d o. u sd dann, To ao sb uscha en b elt Z s d a 2s gl s 2 ga gz a ga 80 e olf , Tais a ail ,, , e. . iß. d. D pbesitz u h. . . 9 6. he ch 1 eib o, 39759 o, 3825 a 0, 3838756 Augs -Nürnb. M — — 81,5 ð Jh, 5 h ellstoff⸗Waldhof 125, 56 — A 125, 5 à 1266 olchen Mitar eit mit aller Kraft widmen in der , ,, und der weiß, daß der Tang nach dem Landbesitz und nach La d Das int setzt die Beratung des Landwirtsch afts⸗
ü do. o. 35 G a o 33828 o. Z d a o. 38 / sb . ö. .. = 0 66, 16d. gs Ss s n dsh im merm. Werke 325 6 n 32 6 32, sb n z? js n zz zs a rwartung, daß das Kompromiß doch noch zustandekommt zur bewirtschaftung nicht mehr so groß ist wie vor zwei und drei ts bei der Einzelberatung fort
5 ö bo. o, A625 a o, ag à o, 4326 o, 4685ob B a o, sb Jul. Berger Tiefb. 16 a 1823256 163 à 163, 25h 6 Beruhigung unseres Volkes. Jahren Sehr wahr! re chts) Dieser Dran ha abgenommen ha u 8 h 4 ei der Einz z 9. ö w
6 g Preuß. Staats- Sh. —— . eri. Aa lz c. id. S6 a Ss 6 ssw Sa geb 6 R u nB6 Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1926. — r 16 J ͤ . ö. . . 9 269 el. Abg. Schmelzer (Zentr) trägt einen Fall vor in dem Lin
; e eig lc, hn —— — . 6. Sir r daf Sd. es a Sag a sa, - ren ich Erllar· Jestsetz. d. Liqu. ÆKurse u. letzte Notiz p. Ultimo April: 30. 4. — Einre . 6 . 1 . ö. und es ist daher natürlich, daß man nicht mehr so viel nachweisen Besitzer durch greg, 3. auf die Straße . 6 i . s = e n. 2 ö . 3 e m. S ob.: 1. 5. — Einr. d. ö : — Lieser. u. Di :4 . 8 . e ! ; 4 z 8363 z jn 51
do. do. (aus losb y,, , . à 46a 150 6 ö KJ, J ö unterbreitete Gesetzentwurf über die entschädigungslose kann. einer Siedlungsgesellschaft sei eine völlig unzureichende igung
4 do. kons. Anleihe. .... des s o R oraos dss g à o. 365h Vyk⸗Guldenwerke . S7, 25 à 55,5 ꝗ ü öz 9 ᷓ 35 3 ö estgesetzt worden. J 3e g do. ö. 3 6. o. aoꝛs d o 33789 or Ko. 35 s Caäͤlmon Asbest .. 37 25 370 . . J 3. 5h. od S9. I6b Enteignüng der Fürstenhäuser ist nicht geeignet, das schwere . Es sind dann noch zwei große Anfragen zu beantworten. Ich festg ie Wanemnarie Oe st re ich r (Soz) bringt Mißstände bet 6 do. bo. do. .. O41 a 0.41256 O. 38s a o, h Chem. von Heyden 87, 2s à S6, 5 8b 85. 25 ð 86b eutsch e lustr. D. 110,163 1136 109,5 à2 196, b Problem der Vermögensauseinandersetzung zwischen den Ländern bitte den Herrn Präsidenten, den Herren Beamten das Wort dazu ̃. . Ser lun goeeselischesf zur Eh ache. Ve onder
I Jayer. Staatsanlelhe.. O 3b 8 a o, d2 a0α3B OA d σ k 0 16B Dtsch. Atl. Telegr. — n ]ob 8 à ogg ð S. 23h amh.⸗ Amer. Bat. 135 32136 2 1382831352136. 129.53 3]3176b 6 4 ; er . j ner osth ö ö ori ß E res a dz. b. 3d 6 o. az d a 230 Seuche Kabenbt. ga 8 à 83 3 sa. I8 a 81289 3 a gm bb e ,. Jos. 6 d js, S d ion 103.3 R 105. h und ihren früheren Landesherren i lösei. Er, ist im Gegenteil zu geben. fei di Höhe ber Personalkosten zu beanstanden,
58 P do. do. ö . ; ? d ö .
53 Hamb. amort. Staatig3 ] G. oba s 0, os3zb G d οGsab. o, oõ2ao , os 33a, os 3uo, os ab Sen che i lll leer n ies n iet i122 a 12s à 121 a 122 a 121 ,,,, n,, , n. gie n. ö . , . dazu . . n , , , n,. . Die Abgg. eincke Dem.) und Ebersbach D. 2
ö , . . 3 Lerner g e, k dis 13a tis ss j. e , 66 , ab. Er ist nichts weiter ; tragen. Ben ntenwünsche, bg. Graf Sto 1berg D. Vp.
. e an uff fh, , Tiens ⸗ n . de er . , e, e l os ash e n e gr er als ein Akt von brutaler Gewalt. Unter der durchaus jrre⸗ 159. Sitzung vom 28. April 1926, mittags 12 Uhr. Wünsche für . pa. Dr. 1er D Nat) h
1 . nch ; , i. 1 . od d ions X io d jo]. a an,, a . . . . . n an n o . . nal e , (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) n . eine Anfrage des Abg. Dr. Semmler . ö 4, do, , do. 1004 abg. ; Effener (Eten ⸗ . ; , , g, de, ; mögenskonfiskation erreicht werden. Eine solche würde im schroff⸗ . . . är e
6 lberg, List s Co. S5 à 85, 6 à 85b g5 à 86b Diskonto⸗Komm. 1121, 25 à 12216 121 à 121, 26h ' ) ; 8 9am z 3 ; . . ; . . .
r ren r er n ö Illo as j10 6 X Uio9 100 n Jog s ,, — 110 256 sten Gegen sag. zur Wein ter, Rerfassung e,, . . at *. di . i . . 2 Min tet sir Lonzoaztschaft Tonränen nnd Jorsten n , e e.
Golbrente. ..... ; elt. u Guillaume] 119,5 à 119.5 à 120 8 119 3 118, 26 3 118, 780 Mitteld. Kred. Br. 108,25 à 107, Sob 6 à 105 — R 110 2 1098, 2s B mögenskonfiskationen sind immer nur unmittelbare Begleit⸗ ratung und in der chlußa stimmung dem ese entwurf zu, Der V de der La dwirtschaftskammer hat ausdrücklich das Ver⸗
, Ihrb ed en br , s zs r s 2cn ö . err er ee ider ol erfcheinungen, von Revolutionen gewesen. In einem Rechtsftgat! der die auf Grund der letzten Wahlen neu auf Preußen ent⸗ t n e n, , , dag ren
i ,, 3. , Der mann Klett. Id, as S do ds Ha joo 25d ⸗ , sie unerhört und noch niemäls borgenvmmen,. Gerabe die⸗ fallende 27. Re ich srats st im me der Führung des Staats- halten des Beamten mißbilligt. Er hat weiter entschieden, daß dem
M. JR. Gothaer Waggon. 56 à 58 à sé, 2s b 53 à 5b 6 ⸗ i 7 . ĩ ö ; r ; lber erh . . ; ; 85 . ö s, e e nz 3 g à ss o d os 2s Verl. Measch nenß. ah Ieh enigen Parteien, die sich als Väter und Hüter der Weimarer Fer- ministeriums unterwirft. Grunwald, der noch nicht Beamter war, ein Vierteljahr Gehalt ge⸗
Ar do. Fapier ente .. — g. amm elsen 3758 8 gsob d gj s 6 dig Jochumer Kuß. 91.33 82.66, D assung betrachten, sollten sich darüber klar sein, daß durch die Ver⸗ , Ui, ; . j j . * 2 höre fe green ann mn e, ws r fsh Buder ung Cisenibi . — A 59. 5 a si A818 S9 a S9. s . . . 4 , , Gin n g, ,. Es folgt der mündliche Bericht des 5 Sausschusses geben wird, so viel, wie er bekommen hätte, wenn ihm ordnungs mäßig
2 5 a 2 Charlorteub. Vass. Ss a gs à 8s, 166 8M d SSt ss, I5h n J 1 J aa, ö ö. 646 z n ws 9 e w ee n, ,. , . Loni. Ec outchul. 123 0 r e e r i irn n. erleiden, deren ,, nicht en , ö Kir über die Ministerlalverorbnung, betr. die Besteklung von gekündigt worden wäre. Damit waren meine Beanstandungen, die ich
uni Anl. o - Sõ ; rm. Ca chs. t. Ds a al, sa ds a a0. Danler Motoren s a ss as o 2s oz js a Se sh iffen eine Löfung finden, die es Rechtß Mitgliedern des Reichsrats! durch die Pro⸗ hätte machen können, erledigt. Guruf von der Sozialdemokratischen
do. Ser. 2.. ar ; mü ; t — r . oziald nielhe 1066 3. u. France. — . 3 R dm 3 ö. r gg 16a zr erer, ga e . und dabei . der Verarmung unseres Voltes Rechnung vinzialverwaltungen von Ober- und Nied er⸗ Partei) — Der Vorsitzende hat ja erklärt, er mißbillige das Ver⸗
4
1 — .
n he ( ;
ö ie obersten Gründfätze
* 1
4 do. do. 19606 x 75 8 AS, sb irsch Kupfer... — 866 - j ̃ 14 2 les ö. .
I do. Zoll- Obligattonen — 122126 11, à 11, 9 à 15, R 1 ohenlohe⸗Werke IFR I7RIIAb iS ib Deutsche Erdöl.. 9175 31,5 3891 Soeb 6 à 926 tr t. Ob der in Vorbereitung ö ompromißen urf schlesien. Nach dieser Verordnung erfolgt in den Pro⸗ halten. Die Beamten der Landwirtschafts kammer
,, . . w . . e ee nsr e , se, r dies Voraussetzungen Erfüllen wird, stehtz zioch dahin; ebenfalls binzen Ober- und Niederschlesien die nachste nach Maßgabe des unterstehen mir nicht, sondern dem Vorstand der Landwirischafts—
, n nn, Ber d, . een gar ig,, ,. id a io. sd n der vorliegend. Entwur kerl e n f, 6 eins wel. Gesetzes vom 3. Juni 1921 vorzunehmende Neuwahl der Mit⸗ . . W. d s sagt: Wir finden nicht genügend Unterlagen Goldrente .., s. 28 is g Karls rnher Hrasch. 46 6 a al. sh 5 R M J. G. Farbenind. az. 2s à 143,5 149 à 180 3 180 ipas s i ia / à 146, 6 A Ja. 281 handlung abgeben. Die Fraktion der Wirtschaftlichen Vereinigung 1 . ü ; 84. ammer. nn dieser sagt: Wir finden ni id
1 3 . n . 5 lieder des Reichsrats und, ihrer Stellpeztreter nicht mehr zu einem Disziplinarverfahren, dann habe ich darauf keinen Einfluß⸗
4
4
do. Staats rente iÿi5 17. — * 178 Rip att w ßer dernb.· ix x IE. à ah Gelsenl. Bergwerk 98329). 384 3 4.75 dermag ihm daher im Interesse des Rechts, des deutschen Volks ; 26 — . 63 . rch die Wahltörper, sondern durch die Provinziglausschüsse (Sehr richtig' rechts! Cs ist besonders wichtig, daß der Minister in
1.56 2 — — —
. ; l 36 Harpener Bergbau a 1098, 2s à 106, 75 a 10 b 183 h . z ö ö d e faden edi i ii. j sss sd aan 6 Barz azns86 Gebt Sbpttuggs, 20h 2dßsbd ö , 1 Abg. Dr. Pfleger (Bchr. Bp) verliest eine Erklärung der beiden Provinzen. Der Landtag stimmte dieser Verord⸗ * do. — ; ; ; . . ; ; 3 . 2 Lomb. ) l ee, rl runter E... S5 3 n 33s h n 3e X. Ii. J. Fa hlbaiim io g a jos a ini à ios 266 106 a joa, s os à Joa beutei Rach unferer Auffassüng einen schweren Verstoß gegen das Nächster Beratungsgegenstand war die zweite Beratung anmaßt, was ihm nicht zusteht, und was sonst zu schwierigen Konse
do. Kronen rente... 162 18a 1. 6b 8. gen, . kJ ,, und des Deutschen Reichs die Zustimmung nicht zu geben. Mexikan. Dewäss. ... — Krauß & Co., Lol. — — 566 960 93 à 94h . r* 34 n,. aßg. 3. s s A 33. Vahmeher & Co.. 3 2948 3 90h = g a 9. 2s lie, Bergbau ;; 108 2 103h 109.156 n raktion, in der e g. wird: Der K Entwurf be⸗ nung zu. beheg zuf Re Deen nen der rn dn ilteren, , ,. . — — C. Lorenz. ..... 102560 102g a ion, 6b . daliwerke chers! 1306 122 n . vsto 1 ̃ ö ö . gieltrische Od hbabl fir, G T ssd s a, ge Qs ns ed s zs aasc' d Se el zi rhei: I ih . dlöcner-· Werke.. D D es a 7 a MM s RM sr Is 2s 7 sebente Gebot. (Lebhafte Sho-Rufe links!) In zahlreichen Cinzgl., eines Inltiativgesetzentwürfs der Deutschen Vollspartei, De⸗ Juenzen führen würde. Ich halte besonders daran fest, daß mwischen taaten, insbesondere auch in Bayern, ist die . mokraten und Sozialdemokraten über die Be stellkung'von den Rechten unterschieden wird, die der Minister, und den Pflichten,
Schantung Rr. 1 - 60000... 3.53 a 3b 3. p a aß à 3 5 Motoren fbr. Deut — à 55 a 55, 286 ss 8 a S6, 5b . , . U. ö. 4 . 343 ö gad di
, wen re ee . n n. ö e we ene , i . fahl KWirgliedern des Keichsraäs durch die Kro⸗ ie die anditkschessäkammer hat. Ich habe in einem Falle, in dem reg g, r ge, sa gsg a us 3 36 a a 8a a . de r, ,, es . ien e r gib; ssd ss a gars gs z zo dees seg heit . en beach n Cn e' ll m öglichtest ist cs, diese Ver, vinzial verwaltung en. Dieser Kompromtißantrag be eine Landwirtschaftskammer bei mir beantragte, ich möchte die . ö. . 3 21 ga , . , . D n , n,, . . träge durch eine Volksabstimmung außzuheben; das ö. eine stimmt, daß im Falle der Behinderung jedes Reichs vatẽmit⸗ Disziplinaruntersuchung gegen einen ihrer Beamten herbeiführen, , HJ , . ohh eg b e en Sa Is n Se se-. = sb Vergewaltigung der Einzelstaaten darstellen, Aus diesen Gründen e verpflichtet ist, mit der Stellvertretung seinen gewählten geantwortet: Die Beamten unterstehen mir nicht, daher führe ich Westgöilign. Cisenb. 3. e. n e m fz: S S6 à So b * 0 30 dll hh — 864 S6 a Ss a Ss, Sb i Sch /b müssen wir den vorliegenden Gesetzentwurf entschieden ablehnen. ertreter oder eines der vom Staatsministerium bestellten die Disziplinaruntersuchung nicht herbei, mich geht die Sache nichts ö Mazedontsche Gold... 2zob 6 a 2050 K Sachlen her .... S3 6 a ss d &i. Ish 2 6 à sa, sb LKotsiv. u Chem. 7715 a ma Ina 7s à 77.5 à 7. 269 Abg. Dr. Frick wölk. erklärt es für bezeichnend, daß der erste Mitglieder zu beauftragen. Die wichtigsten neu zu schaffenden an. Soweit ich in dem hier in Frage stehenden Falle zuständig war,
83 Tehuantepecr Nat. ... — — . 5 . , . ö 8 do. j. — 2ab n à 20 Sarotuüu ..... D 32 d 131, sd Cd 131.5 a isi. 1b Srenstein u. Ktoyx. Isa 83 a sa- ä J6 25h Redner für den vorliegenden Entwurf ausgerechnet der jüdische Bestimmungen sollen, wie folgt, lauten: * 3 * * , wen. * , , zol ĩ d s 6 õ ö r . a Millionär Dr. Rosenfeld gewesen sei; das sei die Staatsgewalt, die 1. In den Aus ö hꝛelcht rats art ein bom Staats habe ich eingegriffen. . Noch nicht umges. Moch nicht umgest Schles ext . Ms a an, sh 3 ein Vraunt. u. 13 133 s a 1 34h vom Volke ausgehe, solle natürlich hen: vom Volke Israel. minister lun beftimmtés Mitglied die Stlnime des Dandes Abg. Dr Semmler ( D. Nat) wendet sich egen diese Aus ·
ĩ
. 135,50 NRoland⸗ inte. ...... — — Sugo Schneider. 33 ein. Stahlwerke ska S3 6 3 83, Sd ia sꝛ a gig a sa a sil Denn nur auf die Jüitigtive der jüdischen Kapitaldemokratie sei reu fen führungen. Die versteckte Prämie der Tschechoslowakei und Polen e er s ff,, zs S a zs s & . s Schubert i Ea her ĩ3r ; izzi is p , dꝛß die Hetze gegen die Fürsten zurückzuführen. Es handle sich hier P ehh Gegenstände der Tagesordnung der Vollsitzung sind ann er müsse verschwinden. Eg müßten Mittel und Wege Ce
n. Eibe ahr ... Ss 23 a 8 a 83a 835 377 s( a zs. su Siegen Sol di; * 3 R 33 230 a 3n 3h zs 3 zs a as. S&p az s zs , . ei, rh en, . gege e . . 47135321866 Gn n nnn, e Ta o s o s , S Rütgers werte.. i. n fg d 36356 un einen äebolntionsren, Gewaltgkt in verfgssung mäßiger Form. vorher in gem einschaftlicher Beratung aller prenßlschen? Mit. funden werden. um den Zusammenbruch der deutschen Zuckerindusttie
⸗ 40 : J 2 2. S3 n . 3 9 * 1 1 2 h . ,,, e ie, e , , . Bayer. yy. u. Wechse is. 100. 6p 1oib d Telph. d. Serliner 13 27365 n 0 gs R Job 6 A Jo. Siemens CHalste 125. 5 a J35, 26 J2s,z5 ĩ30b na. 22, s a iz. s à zs, 16 a 12826 h , , n, , mn, dnn 39. Ee gf, die Stimmen Preußens gemäß der Entscheidung der Vorberatung Abg. Roeingh Gentr) fordert Ausbau des landwirtschaft⸗ Dayer. Vereins- ank... 11556 Thörk e Ver. Sels. s g d ss s à 9 2s à Ss Sb os a oy s a sy pp Teonhard Tie. 84 3d n, iz, sb da es sich bei dem Enteignungsgesetz nach Auffassung der völlischen einheitlich durch eln vom Staatsministerium bestimmtes Mit⸗ lichen Studiums auf der Universität Münster.
117 5ͤ . , . m,. . J Lelpziger Kredit⸗Anstal. 8956 6 5b G à 956b 6 A095, 268 Tranzzradio io a 164, 5h DR io sh Vesteregeln Altall 13a 132, sh 135.5 21318 Fraktion um ein Abgabengese andle, über das ein Volks⸗ ; ; ir Tief z ; ö e . ee, e n sss T, Ta bairenfe ' . Stahl iin. i. ¶sb.· 23 O d d R3 zed 8 a 2s, h hegehren nicht zulässig fei g zie her garten rellen las sich glied abgegeben, es sei denn, daß sich mehr als 10 Stimmen der . i 6 ö wendet sich dagegen, an Landwirtschafts⸗
De , . * me chsbank .. ..... ...... 140 a 140, 5b 139, 750 G6 à 140 à 139, 75 Union ⸗Gießerei. 39, 5 a 36. b 388 für die Fürsten einzusetzen Sie hätten ihr heuti Schi = n 1a, ; i ? ; ges Schicksal ihrem ; ; ; ; . eigenen täglichen Verhalten zuzüschreiben. Das könne aber nicht *) Mit Autznahme der durch Sperrdruck hervorgehrbenen Reden Das Haus unterbricht um 2 Uhr, die weitere Einzel⸗ eisie Zustimmung zu dem vorkiegenben Entwurf zur Folge haben, ! der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. beratung zuy Vornahme der zurüchgestellten A b st i m⸗