——— — — — — —
ingen. Bei der namentlichen Abstimmung über den J heilgerregers der Maul- und Klauensguch zu gehen, einer Seuche, J gus der Beamtenschaft dez Reichstags hinzugezogen, also kein be⸗ ,, e , . ö . qchiakei Von Regierun eite wird ausgeführt, a i orsitzenden, den ; kr e . . ö , . 91 . 3 preu i he ta rol ren g rf! Verwaltung zur Bekämpfung der vorstand zu erbitten. — Dem Nachrichtenbüro des Vereins deut⸗ 1 rten abgegeben: Deutschnationale, Zentru Maul, und Klauenseuche eine große Forschungsanstalt unterhält, scher Zeitungsverleger zufolge sollte gestern zuerst der Fall Deutsch- Hannoveraner beteiligten sich an der Abstimmung Kenn günher Volllommenhest in Eukopg sonst. nicht exiftlere. Zauner - Pkünchen, uLteisucht. Verden. Verichterstattd. Yr,
nicht. Damit ist dieser Gegenstand erledigt, Dort werde auch das gegen diese Krankheit zu verwendende Serum Schäfer war noch nicht in der Lage, das umfangreiche Material der sofort einberufenen neuen Sitzung wird die t. h Uitern Jahresbedärf vor drei Jahren sei die durchzuarbeiten. Der zweite Berichterstatter Abg. Dr. Le vi Soz.) . nt : ; 1 ,, 1 e*if berichtete dagegen bereits über den Tatbestand. Der Student
ir i d al⸗ ieses Serums, mit dem man gute Erfolge erzielt ö. . ; ö . 8 ; ö e . * 63 vor den Verw Anforderung dieses Serums, mi 9 ö! 3 Bauer aus Roftock wurde am 27. März 1923 bei Freising als Leiche
ichen na den Ausschuß⸗ habe, heute bereits auf 100 600 Liter jährlich gestiegen. Die ; 1 eschlüssen endgültig an . . ch schuß schungen würden fortgesetzt. . . . mit Schuß wunden aufgefunden. Der Student von Puttkamer Es folgen die bstimmungen zum Wohl— Abg. Gauger (D. Nat) empfiehlt einen Antrag auf Milde wurde am 29. März als des Mordes verdächtig verhaftet, aber 6. ' nunäch ; ö di? Abstri rung der Ausführungsbestimmungen des preußischen Viehseuchen⸗ dann das Verfahren gegen ihn eingestellt. von Puttkamer hat fahrtshaushalt. Zunächst finden die Abstriche von gese kes aber Aussagen über feine Teilnahme an der Organisation Roßbach etwa 2 Millionen die Zustimmung des Hauses. — Der An⸗ Rn Schift. . setzt sich für die Interessen der gemacht. Der Berichterstatter verlas diese Aussagen. Bauer hat ; ; un, ⸗ . Abg. Schiftan (D. Vp.) setzt sich für die Interessen 9 ö ö trag der Wirtschaftlichen Vereinigung auf Auflösung des ländlichen Veter näre und Abg. Meincke (Dem) für die der danach von Puttkamer gegenüber Aeußerungen gemacht, daß er Woöhlfahrtsministeriums wird gegen die Stimmen Nahrungsmittelchemiter ein, — ; Scheidemann ermorden volle von Puttkanier warnte Scheide der Antragsteller abgelehnt. Annahme finden im übrigen die Abg. Boes D Nat.) fordert, n . 6. , . . ,,, ö. en nn,, ⸗ h 2 2 2 ; * 2 — 2 5 ‚ * z r ne me, ch J erl. ) aa ⸗ A e Ausschußanträge, die u. g. verlangen: Aufhebung der . für die Vefänibsung ver Sxuchtn sus'lnsprush neh verwickelten Kaufmanns Hans Berger vom „Blücherbund“ in
i Pr i i i h j de ie unteren Instanzen, um Zeit und Kosten zu sparen. ö . ⸗ ö . e die, , Dr, Finn . Abg. g. . München, der u. 4. erklärte, von Bauer einen sehr schlechten Ein-
Ende März 1926; Beseitigung der Kürzung der Gebühren ; 4 . . rer verlas V ̃ . . ö. 2. . ant?“n V Nat5 vellangen Förderung der Geflügelzucht, Abg. druck gehabt zu haben. Ferner verlgs Or. Levi Aussagen des Vor⸗ . ö. . ens rz ie . 6 4 Million 3uschtz für 32 es O Gad 9 der . . sitenden des wlücherbundes“ ; Regie rungs banme ister Rudolf Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichs mark. X Anzeigenpreis für den Naum . au in er euchen arachke in O er⸗ Abg gt oeing J Zentr) macht auf die immer mehr sinkende Schäfer, die dieser am, 30. Mai 1923 freiwillig der Münchner Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den r einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1, 95 Neichs mark, . n; Einwirkung auf die Reichsregierung im Sinne Produkflon in der Viehhaltung aufmerksam,. Bespnders Ki die Polizei gemacht hat. Schäfer lenkte später bestimmt den Verdacht Postanstalten und Zeitun gsvertrieben für Selbstabholer auch die erde, ö. einer g gespaltenen Einheitszeile 1,73 Neichsmarn. er Vorlegung eines Reichsbühnengesetzes. Ein kom⸗ Nilchproduktion zu steigern; es sei manches „faul im Staate auf Berger und Dr. Ruge vom „Blücherbund“, der einen Geheim- Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. . 6 Anzeigen nimmt an munistischer Antrag, der einen Landtagsausschuß zur dauern⸗ Dänemark ( Heiterkeit. Die Butter brauche einen erhöhten Zoll⸗- bund gründen wollte und Bauer eine führende Rolle darin zu= Ginzeine Nummern kosten G, 80 Neichsmarh. 7. 6, d . die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Stagtsanzeigers den Kontrolle der öffentlichen und privaten schutz (Widerspruch links,) ᷣ ö. gedachl habe. Dann aber habe er sich sehr abfällig über Bauer ge,; Fernsprecher: Zenirum 1575. 88 ö Verlin Si. 48, Bilheimstraße Nr. Jz. , ,,, ung einsetzen will, wird in nament⸗ Abg. Schulze⸗-Stäpen (D. Nat) spricht auch für Förde— ,, , . . 2X8 cen t ä zeßen ss Sämnmen bei ä ci: rg , ede, gon e Le äs Höhe der,, rn wh dec, , , n. ad F . . . . Standes des Genossenschaftswesens in Holland hin. weber gebracht habe. Die zerson, ie ihm die Tasche übergab,Q Beim Kapitel „Wohnungs- und Siedlungswesen“ wird Standes des, Genossen iche ts desenz in e . n, . werde icht ver s widersprech d K rad⸗ ö . ö - ung . * Soz. . dieser Ri werde er nicht verraten, das widerspreche der Treue und Kamera . . 192 u. a. der Ausschußantrag angenommen, die Heimstätten 4 . nh e n, . n. . schaftlichkeit. Die betr, Person habe ihm gesagt: Vauer werde nun r. 100. Reichs bankgirokonto. Berlin, Freitag, den 30. April, abends. Postjchecktonto: Berlin 41821. 5 in die Lage zu versetzen, das Wohnungsbauprogramm durch⸗ Abg. Ki , el (D. Nat) wünfcht Herabsetzung der nichts mehr „verraten“. Später gab dann Berger zu, daß ihm die — — — — — — —— : ö. — . . ,,, . Anträge fordern u. a., daß Fischereipachten, . der . 39 . . We , n, . ö br r he err e e , e du ä i . tetu Fis iveror n ühr om . . ) 575 ö. z JJ Die nächste Rrummer (lot) des Reichs und Staatsanzeigers erscheint am Montag, den 8. Mat. Landtagsbeschlüsfe zur Hebung der Wohnungsbau Vorpommern müsse beim Bau von Häfen mehr berücksichtigt Nrei] it. ger wur — da , , 6 ö 6. 9 3 t r begr ĩ — 561 — Erhöhn. 22. Juni der Student Blindau vorgeführt, der erklärte, Bauer ̃ 2 — — — — — — tät i . e durchgeflihrt werden. Der Ablehnung Verden, Sz. begrüßt die auf. ihn, zurückgehende Erhöhnng der Ho pe cher , . i n, . Summie für die Bienenzucht ünd sagt, von den Regierungs- gus Notwehr erschossen zu haben. Der Berschterstatter verlas die . el . der, Wirtschaftlichen Vereinigung auf. Auf- bezirken müßten Polizeiberordnungen zur Bekämpfung der betr. Aussage, ebenso die Aussagen des Privatdozenten Arnold Inhalt des amtlichen Teiles: 2. Auf Seite 2 ist unter Frage 6 hinter „Zeichnung. anzufügen: 2. Köpfe und Spitzbeine von Schweinen, Zungen, Lebern, Herz, ebung der Wohnungslisten und Freigabe sämt⸗ Blenenfeuchen erlassen werden. Ruge und eines Herrn Stubenrauch aus Regensburg, der Blin. Ereignete sich der Unfall am Lande, so ist der Ort des Nieren, Zwerchfell 56 Lungen, Luftröhren von Vieh (ausgenommen . 54 ler le rden de n. Wohl ungen, Im. Abd nr hg gn. Spiegelberg (d. Nat) beklagt, daß Kulti. dans Kamzad wor Blindan ha gesagtg er woll: Bauer ein Deutsches Reich. ünfalls (Straße, Platz, Stelle des Hafens) genau zu bezeichnen ier , alle diese lüiglich zur Grhaltung während der J . . nach den Ausschußbeschlüssen in zwelter vjerungsarbeiten teilweise biel zu teuer sesen; besonders sei die a,, ö . . ,, . Ernennungen 2c. und — möglichst unter , fing Zeichnung, an, durch ee mit Salz oder durch ee. mit ,. 3. Vesung verabschiedet. ioration . ordern. eren, ne, ,,, iber die ö i i Li ese kagsmäßig nicht als einfach; ltet, sondern . e Melioration vom Hofe zu fürdern Kuddel enn, ,,. e . Gubenrauhs war Bekanntmachung über die Aenderung der Muster für die ages w f ie ,, J . ö die r , 4 nicht als einfach zubereitet, so
i den Abstimmungen zur zweiten Lesung des Haus⸗ Abg. Hartleiß (Son) verwahrt sich, dagegen, daß Gemeinde⸗ t ; . . h wa Unfallanzeigen, für die Beschreib Für elt -
lts der Gestütsverwaltung finde ug? vorsteher, bie dem Reichs landbund angehören, mitz terrpristischen Heuge der Mordtat, Erst forderte Blindau Bauer auf, in die ; Heigen, für die Beschreibung und für die Nachweisung oder in dienstlicher — welcher — Angelegenheit an Land war.“ 3. Dänischer Steppenkäse, dänischer Tafelkäse, dänischer Tilsiter
. K f Hen ,, , nnn n n ,, der Unfälle. . k , nn s
ußantrag Annah ; esser ugre; Maßnahmen die verfassungsmäßige Freiheit für die Beteiligung am ö ringe 8 , r, ( . ͤ . ‚ . J gusceichenden 3, Polhebee bien, bel ligt Raben. Er nennt ij Ginzeifälle, u a, auch Béi der gerichtlichen aer ngh nung Rb rauch nähere Ein ze Betanntgahe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom bis zu dreihundert Mark“ zu streichen. don 23 1g Rohgewicht oder darunter, oll mit Sh „6 für den Doppel-
hüt für Pferde verlangt, als er im Handelsvertrage heiten an. Blindan hat gefagt, er wiff ie ei hutz ) g * ? '? n,. ; habe Bauer gesagt, er wisse doch, daß sie einen . 5 . * ; - ö ; 65 . Belgien , ist. Die dieichs vegierung soll ersucht 3. ien mn ö erg (D. Nat): Wenn der Abg. Eid geschworen hätten, wonach der, der die Sache schädige und ber⸗ 4 ö . ichsinderziffer für di 3 3 e, m ö . . ,, . ö, . werden, das Handelsabkommen mit Belgien wegen der artleb' glaubte! den Vandwirtschaftsetat zu einer Rede für die nate, sterben miüsse. Bauer nrüsse also, de er Verrat geübt, sterben. J Feichs in erziffer für die Lebenshaltungskosten Die Re 61 jst pi nr eben sollts als für die genannten dänischen Käsesorten o wrd ; ĩ 2 ie Benutzung der bisherigen Muster ist bis zum 1. April gestehen für die g j s s niedrigen Zollsaͤtze für Pferde zu kündigen g , ö 5 e ii ; Darauf setzte Blindau dem Bauer den Revolver auf den Kopf und m April 1926. 8 n 9 herig 3 Ap n ,,, , . : . 80 3 ndigen. Fürstenenteignung benutzen zu können, muß demgegenüber doch endlich ern (erg , 1927 Jugesassen auf diese der gleiche Jollsatz angewendet werden. nl , ach, ae e c,,, ,,, ,, , kJ k und es folgen die Abstimmungen zur zweiten Lefung des elächter lim die Bauern n . 1gnung u , . beh einen Auftrag gehabt häben müss RJ . ö . an dem die Aushändigung der deutschen Ratifikationsurküunden an Lie Demänenetgt s. Das Haus i nl diesem 6 im ö Volk handelt haben. Cebhafter Beifall . e , dnnn, ,,, 83 Datz Reichs versicherungsamt. Abteilung für Unfallversicherung. Fänische de e r e len, Berlin y. . Heithunkt dez Inktgft⸗ hesentlichen nach den Ausschußbeschlüssen zu und nimmt eine Gin ant eren deutschnationaler Redner erklärt, die Aufhebung der Tode verurteilt, Johann Berger wegen. Begünstigung zus Monaten ; Schäffer. lretens an hheiben fie en Jahr lang in Geltung. Wenn dit kö 56 von Anträgen zugunsten der Pächter und Siedler, ins. Reichörn'ei' tent werde erft' bann die fh die Winzer, ersttcbten und Gefängniszsensld, enge zu gen Jahr Gefängnis wegen all⸗ mtliches. ,,,, Albsicht . , . 1 , . vi wacht, ge, , n n, D vir ie Einzelberatung des Landwi teuern gefallen sind. (isaufnahme in diesem Froteß wird ch, w mg,. . e i ch. . ö T ,, , , j schaftsetatz fortgesetzi. 5 9 s8 Landwirt⸗ If neh erf en e,, greg elberg (D. Nat. weist die Be⸗ erstatter, im wesentlichen die Beweisaufnahme, des Ausschusses auf⸗ der 3 3. ! ; ; . vom 28. April 1926. ö ,, drei Monate. . Abg. De rmiertzèl (H. Nat) nahm die alten landwirtschaft,! hauptung des Abg. Brandenburg (Soz. Paß die berheirateten sft. bauen darüber, ob eg sich um eine Femeorganisation handelte. Der Der Kaufmann John Davies Mathews ist zum Vize— . . ; 2 . ö. . Dänemark wird hinsichtlich der Behandlung den tꝗcher lichen Ihr en die jötzt auf eine , . ng f 6. irts haf unsifaen' Lande äbesfer! nur Hh Math Rtöndktslohn bekämen, als Ausschuß wird den Femecharakter der zweifellos bestehenden Drga— konsul des Reichs in Penzance (England) ernannt worden. Vom 21. bis zum 28. April ist die Großhandelsinder⸗ Handlungsreisender folgende Erleichterungen alsbald auf rücksehen können, gegen Angriffe des e, nem, 16g . . u 1 zurück. 3. . nifationd und ihren Zusammenhang mit dem Blücheibund festzu. ; ; ziffer um 02 vy von 123,2 auf 123,4 gestiegen. Die gleiche administrativem Wege in Kraft setzen: neten Wittich in Schutz. Die Leistungen e re,. 2 ö Dann it ist die Einzelberatung des Landwirtschaftsetats stellen haben, 63 diesem Zweck müssen u. a. Schäfer. Johann Steigerung weifen die Agrarerzeugnifse' Ami 132 und Sie 1. Die Butrittescheine (itäng: bers, werden nur moch hn anzuerkennen. . ö r Schule seien hoch , . 3 9 X schaftsetat ,. ö. 5 ,, . . ö Bekanntmachung Industriestoffe (mit 124,ů,7) auf. , . , J . Abg. Held (D. ich für Er 8 z ‚ k Sitzung des Ausschusses findet voraussichtlich Ende nächster 2 . j ⸗ . , ö . . unter Handlungsreisenden nicht nur Angestellte oder Reisende mi enen, e der e let sich für Erhaltung des bestehenden Um 7 Uhr vertagt sich der Landtag auf Donnerstag, stalt. Der Borsitzende teilt noch mit, daß der Reichstähs ver stand . . ien ern fe V 6. i Unfall⸗ Berlin, den 29. April 1926. Mustersl verstanden werden. . Ab 33 d 12 Uhr: Er zefund des Notetats; zweite Beratung des den Archivar Hampe dem Ausschuß als Sekretär zur Verfügung d hne ung un fü r die Nach⸗ Statistisches Reichsamt. 2. Die dänischen Vorschriften über die Meldepflicht der Hand f 33 der n n, 2. D. Nat) setzt sich gleichfalls 3 e r . . na. ga e r chef 33 gestellt habe weisung der Un fälle. (68 1555. 1751, 1752 der J. V * Ein lungsreifenden und deren Kontrolle werden eine allgemeine Erleichte= ür Förderung der ländlichen Schule ein ; . erghaushalts; Abstimmungen zum Landwi tsetat. ; ; Reichs verficherungs ordnung) . . . x rung erfahr ie sich ins r ⸗ ei en,, e, 2 h 8 J. ung erfahren, die sich insbesondere erstrecken soll auf: a) Befreiung Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Steiger: N . Vom 28. April 1926 , n, ,, von persönlicher Meldung bei den r i ern Kontrollstellen; Meine Damen und Herten, in bezug auf die Tamnd= Rr. A des Min ist er kal. Blatts für die Preuß iche . . . Die Reichs indexziffer b Meldung der Hand lunge ei enden nur bel einer einzigen Kontroll- wirtschaftlichen Schulen ist jetzt Gebrauch, daß die Parlamentarische Nachrichten. tnnere Verwaltung“, herausgegeben im Preußischen Mi—⸗ Die Muster der Velanntmachung über die . für die Lebenshaltungskosten im April 1926. e tf i n w ,, . i Schulen eine Beihilfe zu dem Gehalt Les Direktors und des Der Haushaltsausschuß, des Reichstag setzte nistfrium dez Innern, pom 3s, Avril Jost hat folgenden Inhalt; neucg Muster für die Unfgllanzeigen, für die Beschreibing un Die Neichsinderziff ür die Lebensh e Ir ö . . i , 2 n . wahefal innerhalb planmäßigen Landwirtschaflslchrers erhalten. Die Beihilfen betragen gesterß, unte. dem Vorsitz des, Nlbeecrdnetzn gi mann (So) ö . m. Jen En . , 93 ö. ö 6 . . be e fg. ö. ö. ,. , ahr n . e ,, k 6 . ee ! een, l, . Handhabung der — ? s. Vor de ö ,,, ; porgeftern abgebrochene Besprechung der Alkoholfͤ age und des eichskommissar f. d. Uebergabe des Saargebiets. — rl; 21. 4. 2b, 284 — Amtliche Nachrichten des Reichsversicherungsamts w . ö (. 53 , ö ; ö 9 ö. . . 9. de . Rriege betrugen die Beihilfen im J F (! mu ö. . p fort. ; 1. 28 ietrich Reichsanteil an der Besatzungszulage. — RdErl. 23. 4. 26, Altertz⸗ 1912 Seite 1110 ff. (Anlagen A, B, G6, P 99 h n Sonstiger Beparß.] belaust ich nach den Feststellungen des . ö ö , Sinn r e nn 3. h . kaum 1500 Mark je Schule. Jetzt aber sind sie, wie aus Dem) erklärte, dem Nachrichtenhürd des Vereins deutscher Zeitungs grenze für Meg, Teferen dare; J ,,, . machung) werden wie folgt geändert: Statistischen Reichsamts für den Durchschnitt des Mongts erg, Hellerup, Gentofte, nicht als Perletzung des Verbots cser litteilung hervorgeht, um ein Mehrfaches höher. Nun kann benleger zufolge, daß seine Fraktion in der Frage, des Gemein e⸗ 5 , ö mu n g g rg n, 35 1. Die Größe aller Muster beträgt 210 mal 297 mm einschließ— April auf 139,6 gegen 138,3 im Vormonat. Sie hat sich der Betatigung . außerhalb. der Koh staeder betrachtet wird. man schon die Wahrnehmung machen daß die Landwirtschaftsk ö. bestimmungsrechts nicht einheitlich sei, daß aber die Mehrheit wie er id Erl. 20. 4. 26, Bemessung der dreischgaben, 21. . 3b / lich eines Ih breiten Hestr . sonach um 0,9 v. erhöht. Ausschlaggebend hierfür war die Die dänische Regierung wird den dänischen gesetzgebenden Körper⸗ versuchen, unter ua standenl ö ö . . ö s . antmmern gegen die Verleihung dieses Rechts an die Gemeinden fei. Mit elnem Reichssteuerverteil, . Aenderung Fer Verzinfung gessundeter Ab— . ö , n , ff, 39 Steigerung der Wohnungsmieten. z schaften Gefetzuorschläge vorlegen, in benen folgende weitere Er—⸗ , . , d e e, ,, , , ,,, ; ö , Deb t Tier völlig zerstören. Die Beratung wurde hierauf unterbrochen, In der we ⸗ ö ö x , 6 ; ; 3 ö K J Herabsetzung der Gebühren für Zutrittscheine — Hau ine — und anderen Gebieten zu übertragen, und auf diese Weise (inen ratung des Antrages des Äutzwärtigen Amts vont 33. April 19825, be. 1.4 26 Postsendungen gn das Grenzkommissgriat in Stentsch.!— II. Anlage A. Statistisches Neichsamt. in ß Weise: Zutrittsscheine 6 e , , rer Spezialbeamten zu ersparen, für den sie das Gehalt ganz aufwenden treffeid Ciwerb eines Bauplatz; und die Errichtung eines Dienst, RdErl. 21. 4. 26, Vordrucke ö. ö Postscheckverkehr. — 1 Auf Seite 1 sind im Kopf zu ersetzen: J. V.: Dr. Platz er. von 45 Tagen zu einer Gebühr von 1090 Kronen; Zutxittsscheine müßten. Das kann ich aber nicht einräumen eine landtorrtick aftlic gebäudes für die Deutsche Gesandtschaft in Helsing. RdFrJ. 21. 4. 26, Berufsberatung und Arbeitsvermittlung. 1 a) unser Betriebsunternehmer die? Worte: „Ort, Straße, mit einer Gültigkeitsdauer von einem Jahr zu einer Gebühr von . 1 schaftliche fors, wurde der Antrag mit der Maßga senehmigt, daß die RdErl. 16. 4. 26, Kommunaler Pol⸗-Vollzugsdienst; — NdErl. Hausnummer“ durch die Worte: „Ort — Kreis, Amt —, 300 Kronen. Die Gebühren für die Ergänzungsscheine (Tillaegs⸗
Schule, früher Winterschule genannt, ist eine einklassige oder eine Regierung nach Möglichkelt noch den Preis des Bauplatzes herunter ⸗ 19. 4. 26, Freiwerdende Pol. Grundstücke. — RdErl. 22. 4. 26, Hirn, Fe mgnü nner nd devig; nde den t gielchsn? Hrhält is rab feel. Bis Cube deg . Jahres 1926: a) weitere Erleichterung der jetzt geltenden Ver⸗
zweiklassige Schule und ist keine Winterschulakabemie. Da kann drücken möge. — In den Fortsetzung der Aussprache der Alkohor⸗ Brolverforgüng der Schutzuol. — Nd Erl. 21. 4. 26. ‚„Durchschnittz⸗ b) mier Ünfallan zeige die Worte: . ; n icht nebeneinander eine Rei Ulassen setze st. a frage usw. trat die Abg. Weber (entr) für bie Jurückdrängung Preise für Dienstpferde usw. in der Landjägerei. RdErl. 21. 4. 26, „Je eine Anzeige sst pflichtung zum Vorzeigen der Zutrittsscheine an jedem Ort, wo . 2 . . . J i , des liste gina ee hs eln. Sie wies auf die stark? Zunahme der Zeitschrift Deutscher Polijeisport!.' . Kere dit weg en. AAnw. . ö. ö . Nichtamtliches. h Gesch fie gemacht werden, so daß i. hn ganz oder im ! ich. (Sehr richtig Ich glaube, daß nach dieser Richtung Schankftätten, insbefonder in der Rähe, der Arbestsnachwesse in 23. 4. 26, Depot. und Depwhsitengeschäfte bei kommun, Kreditanstalten. Aan die Berufegenoffenschtft (Genossenschafte⸗ Sektions— Dentsches Reich wesentlichen förtfällt, b Erüeiterung des Tätigkeilsgebiets der hin das Entgegenkommen, dat im Landwirtschaftsministerium herrscht, FHerlim'liß n., Wass Konz ffionsumpesen müsse geändert werken, Die — Berkehbrswefe n. där. 36. 4 26, Lichtbilder auf Zulass, porstand. Vertrauen ma un) 9. . . ö en eisen, öibet oi igen ichen „Kro fac ber, hinaus. wirklich allen Anforderungen entspricht. (Behr richtig) Ich hatte Volköbenegüng für das Hemeindebestimimungörecht sei die Selßsthife Beschc nig, . N en ar sch ei nan gen Rerßh beziehen durch durch die Worte: . Der Reichsrat genehmigte in seiner gestrigen öffent⸗ Niese Husagen bleiben vom l,. Ubril d, J. an Lin Jahr lang in 0e ee * Versggen y. . Die ] rf 5 Po en . ar J ö . Mt ; . „Anzeigen find zu senden lichen Vollsitzung die Satzungsänderungen der Baherischen Geltung. ö. Geltungsdauer wird, falls nicht fristgemäß Kündi-
J e ö JJ , ge r n be; N , haben, um die Wirtschaftsberatung der Direktoren noch ausgiebiger e nn der Vorrchnerin mit statistsschen Mud medizinischen Dar. U . . (G6 1553 Abs. 4 der Reichs. folge . Heseh ent wur . . . K In der beigegebenen Den kschrift wird als Zweck des Ab— zu gestalten (Bravo) und inkebesondere die Beiträge der bäuerlichen legungen Auch sig behguptete, daß die . , , d , ug von Wirtschafts abkommen an. Dieser kommens bezeichnet, die von deutscher Seite nicht beabsichtigten Besttzer zu Bersuchsringen ust. zu ermäßigen, vielleicht gan von Shtist tmn ben gt, , ende Tishr ien Oln narf. Verkehrswesen. slimmte Stelle. Hesehentzonrfs ermäch ligt die gierung, in Fällen dringender Röhren s rig hien, , n,, diefen Beiträgen zu befreien. Also ich glaube, daß gerade auf diesem Er 'selbft sei nicht für cine zwangsweise Dellen Es müffe sich Aufnahme det Postüberweisungsverkehrg mit 2. Unter dem Abschnitt „ur Beachtung“ ist wirtschaftlicher Bedürfnisse k die mit ö ,, ö. , ö. ö a) in Zeile 1 „bis zu 300 Mark“ zu streichen, anderen Staaten abgeschlossen sind, vorläufig auf drei Mo⸗ habt haben. Die in dem Gesetz über Zolländerungen n
ste t ztae tei ür di J j ö! des deutschen gestern schon mitgeteilt, daß für dieses Jahr die Landwirtschafts rng n ben mg ral
Gebiet alles geschehen ist. Was aber nun diese mehrfachen Klassen aber eine Form des Gemeindebeftimmungsrechts finden lassen, die die Lettland. Am 1. Mai wird der Postüberweisungsverkehr mit in Je ͤ Mart. zu x anlangt, da habe ich den Grundsatz, man widerstehe dem Anfang. in Amerika hervorgetretenen Schäden bermeide We. e i 6e ö dem Postscheckamt in Riga K kae n, können Post, . ö ĩ , J 9 behör nate in Kraft zu setzen. Der . fügte dir estimmung gutonomen 3 . haben auf die Ausfuhr einzelner dänischer (Sehr richtigh srwiderle den. Wotrednern. daß fie rc e, . re Nach, scheckklgden Beträge von ihren Postscheckkonts in Deutschlgnd, qi , . . , . 36 hinzu, daß die . ihre Ermächtigung nur mit Zu- Artikel nach Dentschländ, fast Prohibitit, gewirkt ünd 3. Wir⸗ Matt ich- Ses 8 , triegszeit mit digsen Fragen und deren Schäden verwegr lten, gz ein Pofticheckkonto bel dem Poftscheckamt in Niga und. umgekehrt die Grund. Abst. der Reiche ersicherungs, stimniung des Reichs rats ausüben dürfe. kung wurde noch dadurch verschärft, daß inzwischen in Handels⸗ Abg. Witt ich⸗ Hdessen, (Soz) erhebt Vorwürfe gegen die Schund und Schmutz gehe durchaus nicht eiwa vom ,, lettländischen Postscheckkunden Beträge. auf Postscheckkonten in . n bestimmt hat, eine Abschrift beizufügen ;, Auf der Tageßordnung stand ferner ein Gesetzentwurf, berttägen wit anderen Ländern für solche ke if vertrags⸗ 2 6. w ö die 2us. Nach weiterer umfangreicher Debatte über Die ies 64. , Deutschland überweisen. Die Ueberweisungen nach Lettland, zu ö i 3 ö i an. ö ö die Satzung des betreffend Vereinbarungen zwifchen dem Deu tl. mäßige, Zollherabsetzungen in Kraft getreten sind, die sich gegen⸗ ö . 3 . ö 9 (, . e dl rf ichs? meind ebestim mu 4 an welcher . 29 866 Tenen Hie innerdeutschen Poflüberweisungsbordrucke zu verwenden sind . getregets bestimmnten Stelle. ö n,, über, Dänemark praktisch wie Differenzierungen auswirkten. Diese * . ren dsye ch J . e . teilnghmen wurde zur ö men n,. Anne inte önnen in Fäechsmark nid, bfg. Per in lzätt scher Währung, Cas und 3 Auf Ste c zthslt Fraß 6 s felgende Fassungz; k be! ZJolkerte chte zu ng?! ö Er dä nr nme Wirkung schien der Reichsregierung gegenüber einem Lande, das . n auch . . ( filhe n ö , verschiedener Ab , der das 5 mein debes kö . . . Santims (1 Lat S job Santims) ausgestell werden. Ber Yetrag Bezieht der Verletzte Unfall, Invalidenrente, Knapp⸗ eugnk'sse und übe ö dJ ö. 3 5 2 die deutsche Ausfuhr so liberal behandelt wie Dänemark, nicht ge⸗ pra . . ö. ö 96 e . ih . e, ö t 66 , . des ö . ö . ĩ ö , Ueberweifungen ist nicht begrenjt. Die Gebühr beträgt für je Ha stepen ion Ruhegeld oder Gehührnisse auf Grund der ö n . . 1 ehandlung entscher rechtfertigt, Sie hat daher geglaubt, sich dem Wunsch der däni⸗ i w ; . Inf f leß und , . , 60 Rach b g. mindeflens 3) 3. Mitteilungen für den , . J k von weicher Stelle⸗ 8 . a ö . a 6 4 ö rk. . . , , ,,, nicht entziehen, zu LAbg. There. De n g ch es. ö ü. ö. a, . md An bre (glitt. die dahin geht, die Neschs regierung zuzensuchen, H then ,,, , bis Lig ö . 1 Zollerleichterungen: . i e nnen, Er chen Winschen auz beer fn ,,,, . x . i . , . ; e n Hulen 5. . baldigst in eine Prüfung einzutreten über 1. die derzei ligen Mißstände deutschen Postscheckamter zum Preise von 1 Lat bezogen werden. sind die Arbeitsstelte, wo der Ünfall geschab z. V. Werkstatte für m h. von reinem Kaltblut gewährt, werden unter, ent⸗ zeugung oder den deutschen Verbrauch nur zum Teil stattgeben übernommen werden. Vor dem Kriege seien bis zu võ staa im Schankstättenwesen unter dem Gesichtspunkt der Volksgesundheit, Auger mit Sattfand besteht Posth ber veiungsberkehr noch mit Danzig Wald, Feld, Stall bie Arbeit Mach ine ufw, Tei der er sich sprechenden Voraussetzungen auch auf die Her des jütländischen können. ; ĩ en belgischen ö Die . des Reichsrats haben trotz der wegen der
i j üsse ele h ‚ eute wür ĩ i . 5 ili J 3 j i ö bei * 2 3 1 ö 3 ö 9 ö . ⸗ . unschisse geleistet worden, heute würden nicht einmal 50 vy 6 , Dung 66. er e w . Vänemark, Lutemburg, Sestẽrreich, Schweiz und Üngarn. ereignet hat, wie zer Maßfchimenteil und die Fätigkeit a bn nn, ,. ,, . ̃ . ; r
Minister für Landwirtschaft, domänen und Forsten Dr. Steiger: eine ,, n , 6 . . . K un ö e, e. . r e ns ug, ö ,, k ,,,, , * ; . * . 9. ö ö.
ᷣ : c — dari u di ntschließung gestellten deutschnatignalen Abänderungs. ; . . 2 . 2 . lten, werden Pfer ne f dtn gen ag Handelsre ; Bedenken da
Ich stimme der Frau Abgeordneten Deutsch darin zu, daß ö 5 . ö (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . 5 Frage 8 ist wie folgt umsüstellen: k 34. fig ng r, debe, in Dänemark Ibtommen angenommen. In der . ollversammlung erklart se erwünscht wäre, wenn der Satz von R v6 des Huschusses Dent; und Stzathmann . ö. ersüchte die; Regie= 156. Angahe r . ,, 6 . ö der Vertreter der = Provinz. Schleswig- Holstein erhöht werden könnte. Auch der Herr Handelsminister hat für die rung, das Shut e et gegen den Alkoho ismus schleunigst vor⸗ — a) . Augenzeugen des Vor- und Familienname, keinesfallz höher sein darf als 260 Reichtzmark für Pferde im Werte Dr. Schifferer, daß die Vereinbarung für ihn unan⸗ ihm unterstehenden Berufsschulen genau dieselbe Forderung vertreten. zunehmen (mit allen . zwei Stimmen angenommen). Endlich . sst Wtand, 39 a w Reichsmark das Stück und als 259 . für Herde nehmbar sei, und beantragte namentliche Abstimmüng. Das
ᷣ e Ze b ntrag der Bayerischen Volkspartei und der Wirtschafts, Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.— kb anderer Personen, die zuerst ) erte von mehr als 1h06 Reichsmark, aber ni Abko . ni ᷣ Leider war nicht mehr zu erreichen. Aber Sie haben doch aus dem wurde ein, Antrag der Hwöerische. z ; . erantwortlicher Schristleiter: Ytre w ! y enntnie ein s Wohnort, ö . seichsmar, aber nicht mehr als, om men wurde mit 47 gegen 20 Stimmen aànge⸗ Gtat ersehen, daß die Summe für das laufende Jahr im ganzen eine ö der sich im Sinne der Entschließung des Zentrums Verantwortlich für den Ameige ten i nnn renn w,, gering . fall' Kenntnis er, Woßnung.— . , nr, gn, nnn, ih. . Hen men. ö stimmten die Vertreter der 6 . . . i . — gt. in in. / ⸗ ö ; . ö . 3 er : ; ö den . ? ; nn,, n , n g be ebe ä wee ee , d en, eee een, warne re erer; ordnete ja gesagt, daß sie auch mit dem jetzigen Zustan Reichstags trat am gestrigen Tage wieder zusanmmen. Ein⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt ö hreiben zu letzen. 9 reinen in Vänemart, gezogenen sogenannten Rheinprovi esfen Naffa , j ö. ; zee. ᷓ . ü . ö = e,, ,,, hesf⸗ k : danstalt, elgischen lag eder dem' reinen jütländischen Schlag der d heinprovinz, Hessen⸗Nassau, ferner die Vertreter der Staaten Abg. Therese De u tsch (D. Nat) . auf einen Land- gegangen ist ein Schreiben des, . „worin diese Organis Berli. Wilhelmstr. 32. III. Anlage B. Kreuzung dieler Schl , . hago rzster Württemberg, Thüringen, Mecklenburg⸗Schwerin und Meck— tagsbeschluß 3 Angleichung der Gehälter ländlicher Lehrerinnen tion es als „ungeheure Beleidigung“ erklärt, in die Feme⸗Unter⸗ ; 1. Auf Seite 1 ist Frage he) wie folgt zu fassen: dleshl . h Cen. ereinander angehört. In Zweifelsfällen senburg⸗ St ö Old 9 . 9 ö 68 ee der 'städtis. gt sei iche Ausführung. suchung einbezogen zu werden. Die Sekretärfrage hat der . ö j Hern J . eiht den deutschen örden das Recht der Nachprüfung. Zoll⸗ burg Strelitz, Oldenburg und Braunschweig. Tas J,, , , J , , reußische Stats min isteriuni ferner die Rertreter von Berlin ürde sich Lin außerordentliches Verpienft erwerben, wenn er die war, ein Angestellter des Reichstags würde am besten die, Sache . ö. Hieichzbersorgüng? von welcher Stelle * 9. er . Voraussetzungen auch auf. Warmblutpferde und der Provinz Sachsen gaben ihre Stimme für die Vor⸗ i f ft anregen wollte, energisch auf die Suche des Krank übernehmen. Der Ausschuß war damit einverstanden, daß ein derr und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage änischen Ursprungs angewendet. lage ab. Der Vertreter der Provinz Oberschlesien fehlte.
4
. — , , , ,