// / — — — — 2b — mn — —
rans hh n, eld, ee, Tb Urn unsch wegen . 31 Amerikanische Eisenbahnbonds. rankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Bresl. Elettrische 10 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gr. Casseler Strb. 9 Ser. 18. 6, 16 — 52* 1380 6 do. Vorz.⸗ Akt. 0 o. do. do. Ser. 834 — — 8 Hochbahn V6 oth Grdtr.⸗Vk. Pfd. Abt. 2-20* 11, 16b 6 ann ov. Straßenb. d b
CTentralheizgswi. M
— 2 842
Industrieaktien.
Ind istriea ktie Charlottenb. Wass. 1384 f. 100046
Hie Brauereien. Hiesige Brauereie Charlotten hũtte. .
Noch nicht umgest. Chen Fab. Bu can R Bergschloßbr. Neu. 10 128 1.101686 6 1696 6 do. Grüngu ... M Berliner Kindl. Br. 9 18 1.10 13368 i336 0 von Heyden. do. St. ⸗Pr. Mi0 20 1.105 129b 1296 . Milch Volle Weißbier... 3 5 1.10956 956 Ind. Gelsenk. . Engelhardt Brauer Mk 10 1.101285 6 127756 6 . Werke Albert. Landré Weißbier. 8 s 110836 936 . Wke. Brockhues Löwenbrauerei⸗ do. Buchner Böhm. Brauhaus io 12 1.10 1746 1746 do. do. Lubszynski Schulth.⸗Patzenh. . . 10 10 1.9 180b 6 IJ, ßᷣb G do. Schuster u. Wilh. Chemn. Alt. ⸗Spinn. Chillingworth .. M
Auswärtige Brauereien. Ehristoph u. nm Y Chromo Najork ...
Aschaffenb. Altienbrio ug 1. 10s123.56 12356 6 5 ö h , been is kablssähs iss dr. Geenen dn Bochum Viktoria. . 90 98 Job 67b6 Cont Caoutch . * Bohrisch - Conrad Vll, M 109066 90, 15h G Eorona Fahrrad . Brauh. Nürnberg Vl M 101356 6 1366 6 Eröllwitz Papierf. Dortmunder Alt. . ] 10144,Bõb 6 sidah Euxhab. dochseef do. Ritterbrauerei io 101666 166 6 ö. do. Union. . . . .. M 8 11536 6 1536 6 Düssseld. Dieterich. 11143 6 141,256 6
Erste Beilage
zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 100. Berlin, Freitag, den 30. April 1926
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) einzige Mittel zur Gesundung der Landwirtschaft ansehe. Ein richtig! ⁊ rechts), der aber auch zeigt, wie schwer es ist, diesen Betrag vielleicht noch größeres Mittel ist die planmäßige bäuerliche herauszuwirischaften. (Hört, hört! im Zentrum und rechts) Ganz
Es ist nicht ausgeschlossen, daß die Ueberführung der Arbeits. Siedlung in den menschenleeren Gegenden des Ostens unmöglich aber ist es auf schlechtem Boden. Darum muß es unser losen auf das Land auch die Beschäftigung von aus- und des Westens. (Sehr richtig im Zentrum.) Bestreben sein, nur Güter mit gutem Boden zu kaufen — das ländischen Landarbeitern vermindern wird. In der Das sehe ich als den dritten großen Aufgabenkreis des klingt hart, aber es muß ausgesprochen werden — weil wir jüngsten Zeit sind auf diesem Gebiele gewisse Erfolge zu verzeichnen. Landwirtschaftsministeriums an. Dadurch wird noch eine bemüht sein müssen, die Siedler möglichst günstig zu stellen. Wenn Den vor dem Kriege hat die deutsche Landwirtschaft nicht weniger Reihe von Problemen gelöst. Daß die Industrie von heute auf morgen diese 40 Millionen versiedelt werden
. h —
Denver Rio Grande I. u. Ref. r3. 1955 5 Ferroca rril. rz. 1987 do. 494 rz. 1957 1. do. 4M P abg. rz. 57 fg Illinois St. Louis u. Term. rz. 1951 do. Louisv. rz. 1953 37 Long IslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1933 4! Nat. N. of M. rz. 1926 e, . ' do. 44 rz. 1926 f3 . K. 1INoh g do. Mx abg. rz. 26 J St. 8. u. 39 1931 do. 5d Bonds u. gert
) ö
Abt. 21 ö 1— u. Ueberlandwerke 1
Abt. 22 Hildesh.⸗Peine g. A
Abt. 23 Krefelder Straßenb.
do. do. Abt. 23 a Magdeburger Strb.
do. gzomm.⸗Obl. Em. 1 Marienb.-⸗Beendf. .
do. do. v. 1929 * Rostocker Straßenb.
Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. StettinerStraßenb.
Ser. 111-690 (49, Ser. 1-190, do. Vorz. Alt.
Ser. 301 - 8330 (397 * Straus berg⸗Herzf.
do. Ser. 3691-730 06556 0.68 6 Sildd. Eisen bahn. .
o. do. do. Ser. 131 — 2439 Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.
8. Bodkr.⸗ Bt. Pfd. E . 8.
, . nus lan iche Ciser bath Slam,, mern Ser. 7, 8, 9, 19, 11, 16, E, F und Prioritätsaktien. II.Mtg. Inc. rz. 1969 1.1.
do. do. do. Ser. 17 o Czalath. Agram
cr. —— — — — — — —
g
. 11
de d S S Se O O O O O 0 =
—
82
11
d — — — 2 J 1
S O S e = e o e O 2 3 —— — — — — — — — — * 8238 228 C CC
2 * — — — — — —
— — O — O Odo cd 28 O —
A 8
do. do. do. Ser. is n Gol h- Gulden 1.11896 ig 28 g Mecllb. Hp. n. Wechs. Vl. A idbr Dest.⸗U. Staats b... * 1.121, 7J5eh 6 22, 25 6 Tehuant Nat. 500 fg. &. 1.7. 18 alte u. Ser. 1—5* 30 000 Kr., 6 p. Stück. do. do. 1004 f3 do.
a n Re, Temmen; valllmore⸗ Sho 1.7516 s0 5 a do. do. do.
Mecllb.⸗Strel. Hyp.⸗Bt. Pfdhr. Ser. 1— 4 *
Melninger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Em. 1 - 17
räm.⸗Pfdbr.“
fdbr. Em. 189
do. Em. 19
do. Em. 29
. do. Em. 21 * „Komm.⸗Obl. 867
o. do. (86—- 165) * Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 1— 4, 5, 7*
do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 Norddtsch. Grundkred.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 9— 19*
Ser. 20
Ser. 21
3 P Ser. 22
18St. — 100 Doll. Canada Abl. ⸗Sch. o. Div. ⸗Bez.⸗Sch. 1.7 1St. — 100 Doll. Pennsylvanig ... 18t. — 50 Dollar
Aach. Mastr. 6 ,. do. Genußsch. i. C. Amsterd.⸗Notterd. in Gld. holl. W. Luxbg. Pr.⸗ Heinr. 55 1 St. — 500 Fr. Fr. West⸗Sizil ian. . . .. 9, 10 1è St. — 500 Lire
Deutsch
Eisenbahnschuldvers
chreibungen.
do. . 53 abg.
bo. do. ä G Gi.... gli. K. 1.7.2421
do. do. M HSabg. fi
Schiffahrtsaktien. Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Austral.⸗D. Hambg.⸗Am. Pak. M Hamb. Reeder. v. 96 Hambg.⸗Südam Dpf Hansa, Dampfschiff. Kopenh. Dpf. Lit. O S Kosmos Dt. Dampf. Neptun Dampfsch. .
* .
do. Höfel ...... i512 1101316 130b 6
Frankf. Henninger Kempff Stern Y Geismann, Fürth Glückauf Gelsenk. .. Hanau Hofbrauh. . Henninger Reifbr. Hess. und Herkuleg⸗— Holstenbrauerei. . . Hugger, Posen. . M 40 Zloty Isenbeck u. Co. . M Kieler Schloß⸗ Schiffe rerbrauerei König Br. Duisb.⸗R. Leipziger Riebeck. . do. Vorz.⸗Akt, Lindener Brauerei
— — — — — — —— a, D , , , , m.
11s a6 e
i456
Bo, j5b e *
69h
3b e
141 6
— 6 63b 0 128 5b 0 — — 99, ide o
—— — — — — - 2 —— — 22 —
Daimler Motor. M o Delmenhorst. Linol. 10 Gebrüder Demmer Dessauer Gas. .. M Dtsch.⸗Atl. Teleg. M do. ⸗Luxemb. Berg. do. ⸗Niederl. Tel.. Deutsche Asphalt .. do. Babeock u. W. . 1 do. Eb.⸗Signalw. . do. Erdöl . .. ..... do. Fensterglas. .. do. Glas⸗ u. Spiegel do. Gußstahlkug. M do. Jutespinner. M do. Kabelwerke ... do. Kaliwerke .... do. Linol.⸗W. Hansa
7
w — 2
als rund 450 00 ausländische Landarbeiter beschäftigt, während im letzten Jahre nur elwa 142 000 und in diesem Jahre nur 130 009 zu⸗ gelassen worden sind, und es wird dabei auch vergessen, daß für die Zulassung Arbeitnehmer in den Fachausschüssen der Arbeitsnachweise und Landarbeitsämter mitwirken. Andererseits muß eingeräumt werden, daß es Arbeiten gibt, die Erwerbslose kaum ausführen können oder weil sie nicht das erforderliche Zeug haben. Ferner ist zu beachten, baß die Wohnungẽverhältnisse, besonders im Osten, vielfach nicht so sind, daß einheimische Kräfte in größerem Umfange untergebracht werden können. Ich bin durchaus der Meinung, daß wir uns bemühen müssen, diese Verhältnisse zu beseitigen; diese Wohnungsverhältnisse können aber nicht von heute auf morgen geändert werden. Aber eins
unsere Bevölkerung nicht beschäftigen und ernähren kann, beweisen die zwei Millionen Arbeitsloser, die wir haben. (Sehr richtig Wir können diese Arbeitslosen beseitigen, indem die Arbeitsgelegenheit auf dem Lande vermehrt wird durch Siedlungen. Dadurch wird ein Damm gegen die Abwande⸗ rung in die Stadt gebildet. Das ist allerdings nur möglich, indem großzügig Großgrundbesitz aufgeteilt wird. (Zuruf bei den Kommunisten) Damit habe ich aber nicht gesagt, daß ich den Großgrundbesitz verschwinden lassen will. Ich bin viel⸗ mehr der Meinung, daß eine gesunde Mischung zwischen Klein⸗, Mittel⸗ und Großgrundbesitz auch im Osten erstrebt werden muß. Um das Ziel zu erreichen, muß aller⸗
müßten, würde ich allerdings sagen, bei den gegenwärtigen Ver—= hältnissen ist das überhaupt unmöglich. (Sehr richtig! Ich rechne damit, daß wir zunächst das Land zu günstigen Preisen in unsere Hand bringen und zeitlich besiedeln, soviel wir können, daß wir, wenn die Verhältnisse der Landwirtschaft besser sind, mehr siedeln, als wenn sie ungünstig sind, daß wir also natürliche Verhältnisse schaffen und keine Treibhauspflanzen. Es ist auch zu beachten, daß die Verhältnisse vor dem Krieg für die Siedlung sehr viel günstiger waren. Damals hat allerdings ein Morgen Land im Durchschnitt 300 Mark gekostet. Das macht für 50 Morgen 15000 Mark. Die Gebäudekosten betrugen jedoch nur 7000 Mark. Der ganze Besitz stellte sich auch auf 22 000 Mark, aber der Anteil des—=
6 ,,, . j ppeln er ... . ? ö do. Maschinenfabr. Ponarth, Königs bg. 8633 do. 6 er fr. Radeberg Ezport. . Post⸗ u. Eb .
Ser. 23 Brölthal. Eisenb. 1890419 1.4.10 a0 im. Si. 163 . ö. mn ü ,,, . . , K 2 älzlsche Hypoth.⸗Bank Pfdbr. Köln-Bonn. gh. 1. 10. 2s 4. , m. n . 15 46auf 140 4
nn,, . . — ; d gelber r nnn, 183766 3 Preuß. Vodenkred. Bant Pfdbr. Reinickd.⸗Liebenwald. M 1.4. . er. . ; h Rost. Mahn u. Ohl. 9 0 did 6 ; y. . Ser. 3 29 ö Teutoburger Wald ⸗· Schlegel Scharpens . ni69 126.5 eb G Teleph en Kabei . do. Ser. 30 Eisenbahn. . ... . 4 a. . erh. Bg. Svürg. 9 20 167,5 6 Ton- il. Steinz. do. Ser. 81a u. b V Fre z Schönbusch Br... M. 10 1998 do. Werke ...... z e se, 2 . gin . . Schu dverschreibun . ine n, ä. d Herten.
do. Ser. 6 Eleltr. Hochbahn ut. 26 10 1.4.1012, ; Schi ge en v. Tuchersche ... Yih k 12 ‚ ö Komm.⸗Obl. Ser. 1 verzinzl. in. v. fach. von. Schiffahrt 9 sens af ö . , 0 12 14716 2 are, fn. bo. Ser. 2 Altiendiv., mind. 103 Donau - Dampfschiff U do. Meta lhandei. do. Ser. 3 1882 rz. 10014] 1.5. 111 —— Kö Dippe, Maschinfb.
KJ Deutsche Klein⸗ und Strastenbahn⸗ rh ,, , ,.
Central Vodenkreditbank * . Pfobr. v. 1686, go, go, schuldverschreibungen. . Allgem. Lolal⸗ u.
94, 95, 99, 1901, 08, Doornkaat , tra ßen b. 1011 100 ;, — 6 Dakar Dörfler... . 11 Vad. Lok. Eisenb. Döring u. Lehrm. .
do. gomm. Hbl. v. 57, or ; . get. 1. J. 24 100 49 1.1.7 Aus ö „Brau⸗Inb. ner Bankverein A.⸗G. f. Bauausf. . Dresdener Bange. 96, Fi, os, CJ, r* tzerlis ? Ga i (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind, Berliner Bank f doe Chromo' u. .
April. Elettr. W Juli. do. f. Bürst.⸗Ind. be , . Straßenbahn .. 100 3 1.1. k ö ö do. . 36h do. Gardinen ... 3 ö 8 . . bo. bo. 10623 11 — Noch nicht umgest. da. f. Cre hrgw. z fis. 25h do. Teipʒz. Schnell⸗ . yy. Alt- Bt. Rsdhr. . Deutsche Eisenb.⸗ Asow⸗Don⸗Kom. .. . Alexanderwert . . .. prefsen. ... 3. oe . 3 6 t Betrieß Ausg. 8 102 Badische Bank.... M 10 Alfeld⸗Delligsen * do. Näühmasch. Hwf. . abgest, G 1 lte Gr. Berl. Str sb. 193 h Vanca Gen. Rom.... Alfeld⸗ Gronau. . . Dürener Meta lw. . do . J y 6 do. do. 1911 108 1. Bank Elettr. Werte. Allg. B. Omn. G.. Dürkoppwerke. . . .. . 16920 Gr. Cass. Straßb. fr. Berl. Elelt. Werle do. Boden⸗Ces... do. Vorz. Ati. Y do. Komm. h H. . 1831 unt. 2103. 14. ; do. do. Zit. p bo. Slerir.- G.. F Vüsstd. Ti Weyer 6. . do. 1929, gi. 21.265 10211 11. J ; do. do. Vorz. Alt. do. Vorz⸗ Ait. do. Eisen hitte. M . 9 11 Große Leipziger Pant filr Vran-Ind. bo. Vorz. Alt. S. B do. Lammgarn . .. Piandbre— 6 2 Straßenb. S. 1,2 100 Bank für Thüringen. do. Häuserbau ... do. Maschinenbau , . g Koblenz. Etraßenb V.⸗V. f. Schlesw.-⸗Hlst, Alsen Port! Zem.. Dyckerh. u. Widm,. er. I. 65 20 Ser. 1 unk. 28 103, 1.7 —— Barmer Bankverein Amme, Giesecke u. Dynamit A Nobel y da. vdo, Ser. 31 9. . do. do. S. 1, 2 163 14 1.4.10 — — do. Kreditbank Konegen . do. Klein bahn⸗Obl.⸗ do. Ser. z nnt. 23 162 1 10 — — Daher. S. & Wechslb. Am niendorf. Pap. Lo. Kommnt.-D. Enn 1-12. Stettin. Straßen b. 105 6“ — do. Ver. Vr Münch. y Andr er fg ; . . 1 197 ; Westlichẽ Ver iiner . r Verg. Märk. Ind. .. ne gn r mn J . j Vorort ..... .. 10 — J Herkin. Vankverein P Anhalt. Kohlen w.. Nihen. pp deten dan Mön ö un e do. Vorz. Il. ee, die, , srl e Aus ländische Klein- un . ö 3 . nn, n, Strastenbahnschuldverschreibungen. Yraunschů. Bt. n. Krb. Goh G Annaw.. Scha m.. 31. 12. 1808, v. 1918, 14 Danzig. el. Etrßb. do. Hann. Hypbk. 105, 2ßb 6 Annener Gußstahl.
diheln. Mesif. Govtrz. Ml Kidhr c n Ser UU 1915, gel. 31.12.25 19914] 1.17 — — — — Commerz⸗ u. Privat⸗ Aplerbeck Bergbau. 9 3 ; los, Sb ischa sten b? ge to
S oh Lothring. Eisb. 102f8K1.5. 27 — —— Bank. . . : . 8 00 . y,, 103 2 verich. 6 d 6 6, 16, Danziger Privatbank Askanigwerle. . ... w. . . Atlas⸗Werke. .... Elektra, Dresden M
423 in Danzig. Gulden do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Darmst. u. Rat. Bank J nil 28 t. u. Nat. Augsb.⸗Nürnb. Mf.
* der Ser. 2 Ausländische ⸗ Dessauische Ldsdk. M 9 ö ,,, ö 1 z . Eisenbahnschuldverschreibungen. do. bo. nene — do. Werke ien Eãächs. Godenlredit⸗ Mn t. sbbr Dle mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Deutsch Asintische Hl. 3 6h do. de; Echlessen, Ser. 1-4 werden mit Finsen gehandelt, und zwar: in Shanghai. Tagls ö Elert . Eicht i. Krast
do. do. do. Ser. Ie 18 ö 9. 1. 9 19. 1. 10. 19. Deutsche Anstedl.⸗ K 36 Bachm. u. Ladew. 107756 Eistewerke. ..... do. d de. Err. 13 ö . , sæöß,ßb 6 sizs sb 6. Gab. Jircker Wagh. s gd Ils s. Bad. Kosi do, do. omm. - Obl. Ser.“) n ir, , n,, m,, , , nn, , Baer und Stein .. 1146 6 J. Els bach u. Co.. do, ] . ; 1. L. 206. 1. 4. 23. * **. 9. 25. Wechselbank .... M . k. Bahnbedarf. . . .... o,. 15eb B ß Eu. u. Et Gn ilchtel
*
müßte man fertigbringen: daß vom 15. Dezember bis zum dings ein Teil der Großbetriebe geopfert werden, und ich denke vor jenigen Teiles, der unwirtschaftlich ist, das Gebäude, war geringer 1. Februar die sämtlichen ausländischen Arbeiter herauskommen allem an die Gegenden, die mehr als 50 vß der landwirtschaftlich als heute. Deshalb ist heute die Lage des Siedlers ungünstiger und damit unsern Arbeitsmarkt entlasten. Das ist leider vor genutzten Fläche im Großgrundbesitz liegen haben. Diese Gegen- als damals. (Zuruf von den Demokraten) wenigen Jahren überhaupt nicht geschehen, und vor zwei Jahren den sind nun gerade das Grenzland, und diese Gegenden sind auch Ich habe ausgeführt, daß eine Stelle 50 Morgen groß sei zum erstenmal wieder mit 20 000 Arbeitern erfolgt. Im letzten diejenigen, wo die Güter gegenwärtig die geringsten Preise haben. und die Aufwendungen 14050 Mark dafür betragen. Aus den Jahre sind aber 60 000 Arbeiter zurückgeführt, und ich hoffe, daß Diese Konjunktur auszunützen, ist doppelt ratsam. Anf diese 10 Millionen lassen sich also im ganzen 38000 Stellen bilden. es so weit kommt, daß alle über den Winter herausgebracht Weise wird es möglich, einerseits den Gütermarkt zu entlasten und Wenn ein Gut durchschnittlich 14009 Morgen groß ist, sind werden. Dann werden auch diese Verhältnisse wieder etwas andererseits eine gesunde Bodenvorratspolitik zu treiben. (3Zu⸗ 150 Güter zu kaufen. Sie werden einräumen, daß schon der gebessert werden. stimmung) Wenn dann im Osten bäuerliche Besitzungen in großer sorgfältige Kauf dieser Güter eine gewisse Verantwortung auf— Nun ist hier bereits im Dezember und dann auch im Haupt⸗ Zahl geschaffen werden, dann werden wir auch noch eine andere erlegt (sehr richtig! rechts), und daß es ungeheuer wichtig ist, in ausschuß nach der Umfrage, die das Landwirtschaftsministerium Aufgabe lösen. Daß im Westen die Rheinprovinz in dem Abwehr. dieser Beziehung vorsichtig vorzugehen, damit man nicht etwa die bei den Regierungspräsidenten wegen des Umfanges des kampfe siegreich war, dafür sehe ich den Grund vor allem darin, Grundstückspreise künstlich hebt. Kontraktbruches gehalten hat, gefragt worden. Es sind daß sie ein Bauernland ist. (Sehr richtig) Denn der Bauer ist Da für die Siedlung im Osten zweifellos auch das Reich ein jetzt alle Berichte eingegangen. Aber genaue Zahlen enthalten aufs engste verwachsen mit dem Grund und Boden; er ist der Interesse haben muß, habe ich vor einigen Monaten beim Reich sie nicht. Die Meinungen über den Umfang des Kontraktbruches beste Grenzwall. Aus diesem Grunde muß auch an der Ostgrenze den Betrag von 60 Millionen beantragt. Das hatte zur Folge, sind sehr verschieden. Noch weiter gehen die Anschanungen ein Wall bäuerlicher Besitzungen entstehen. daß das Reich in Erwägung zog, nach eigenen Grundsätzen zu darüber auseinander, wie dem Kontraktbruch entgegengetreten ö ö . Jö siedeln. (Hört, hört! im Zentrum) Ich bin diesen Bestrebungen werden soll. Jedenfalls geht daraus hervor, daß der Westen . w meer,, entgegengetreten (Bravo! rechts), und zwar weniger FKontraktbruch hat als der Osten. Das fällt auf, wenn stimmung) Dazu gehören zunächst einmal die zweiten und dritten deshalb, weil sowohl in der Reichsverfassung als auch im man bedenkt, daß im Westen die Industrie vor der Tür liegt Söhne, . . , , . ben , . ö sie tun Siedlungsgesetz die Siedlungsangelegenheit den Ländern vor— und daher die Möglichkeit zum Kontraktbruch eigentlich größer if. sollen Es ist ein betrübliches Los, das diese e ne, we haben. behalten ist und ich keinerlei Beeinträchtigung der Landeshoheit Dann ist weiter zu beachten, daß ausgeführt wurde — und zwar Früher sind sie im Heere, in der Marine, in der Industrie, im Preußens vertreten kann. (Sehr wahr! und Bravo! rechts) wohl mit vollem Recht — daß von alters her bei den Arbeltern Handel, bei den Behörden untergekommen; heute aber sitzen sie Selbstverständlich bin ich aber auf der anderen Seste bereit, ein gewisser Zug vom Osten nach dem Westen vorhanden sei und zu Hause, und es ist auch in den besten Bauerngegenden, zum Bei. daß ich dem Reiche gewisse Rechte einräume; diese Rechte dürfen den Kontraktbruch begünstige. Jedenfalls habe ich aus den spiel in Hannover, kein Raum vorhanden, um es diesen Leuten aber nicht so weit gehen, daß durch sie die Landeshoheit berührt Berichten das eine entnommen, daß ich mich nicht in der Lage zu ermöglichen, zu Besitz zu gelangen. Dann haben wir die Heuer⸗ wird. Ich hoffe, daß wir mit dem Reich doch noch auf einer sehe, Bestimmungen zu befürworten, die die Arbeiter zwangs- linge. Die haben längst bewiesen, daß sie die besten Pioniere zur Grundlage zusammenkommen, die auch für Preußen tragbar ist. weife an den Orten halten, an denen sie sich gegenwärtig Oedlandkultur sind (sehr wahr), indem sie mit kleinen Pachtungen Was hat nun Preußen auf dem Gebiet der befinden. In den letzten Wochen und Monaten ist viel von der anfangen, diese vergrößern und nachher zu Eigentunt gelangen. Siedlung in der letzten Zeit geleistet? Vor dem Kinderarbeit gesprochen worden. Zweifellos können durch Weiterhin nenne ich die Landarbeiter. Wenn gestern von einem Kriege hat Preußen in 30 Jahren jährlich 1330 Stellen errichte die Kinderarbeit in der Landwirtschaft Schädigungen entstehen; der Herren gefragt worden ist, was mit den Arbeitern geschehen auf 16 609 Hektar Fläche, nach dem Kriege durchschnittlich jährlich aber es ist doch nicht zu bestreiten, daß die Kinderarbeit in der solle, die auf dem Großbesitz sind, der verkauft und aufgelöst 2045 neue Stellen auf 19 320 Hektar Fläche. Wenn Sie die Landwirtschaft vom gesundheitlichen Standpunkte aus nicht ohne werden soll, so antworte ich: selbstverständlich sind das die ersten, Mittel hören, die verwandt worden sind, dann werden Sie um weiteres mit derjenigen in der Industrie zu vergleichen ist. die Berücksichtigung finden sollen. (Sehr gut! links) Es wäre so befriedigter sein über das Siedlungsergebnis in der Zeit nach (Sehr richtig! bei der Deutschnationalen Volkspartei) Weiter eine Torheit, wenn man nicht gerade diese Arbeiter in jeder Weise dem Kriege. In der Vorkriegszeit wurden zur Erzielung des
d d — — — ö 2 — — — — —
—— — — —— — — — — — — — —— — — — — — — —
— — — — — — — — D — — O
— 2 r — — C CC — — — — — — — — — —— Q — — — — —— — 1 * * * * 41 * * * * 1 * 1 1 2 * * 1 1 3 2 1 2 2.
m , , , , , , . — 3 — —— Q —
—
—
Aachener Leder .. Accumulat.⸗Fabr. . . . j er u. Dppenh. . Bankaktien. iolerh litten Glaz.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Adlerwerke ..... M
7
C 8 ö —
— D & N O ——— Co — O O O M O O — Q — 2 Q 3 O
— — 02 — S -S — ——— 32 ———
C LL GG · „ „
C — — — — — — — — — — 3 2 — * — —
w — — — C ————— — — — — — — . . .
2 D O — — ö 9
& SS ONO,
2
Eckert Maschinenf. . Egestorff, Salzw. . . J. Eichenberg. . ... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. 6 Verkehrsm.
—
— — O — O — — — — D — O M —— O 0 — ö ——— 2
8
Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes ... N Eisenwerk Kraft. M do. L. Meyer j. Co.
x C —— — — — — — — — — — — — J 7 /. AL — — — 2 — 2 — — — — 25*——
= — C — 0 22 O S CO — — O C O M — 82 er — 2
—
DD —
SS 888 08e. o
Schles. Bodenkredit⸗Vank Pfdbr. , 3 P Ser. 1-6
do. do. do. Ser. 14 Schwarz burg. Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 1 - 10
Eilddtsch. Voden tt. Van Kfdhr, bis Ser. 43 (Y, b. S. 560 (39 )* Tbestd. Vodenkred.Anst. Pfdör. Ser. 1— 10
Ser. 12
Ser. 18
. do. do. Ser. 14 do. do. Komm.⸗Obl. Em. 2 do. do. do. 64
Fessische and Syp. Vr. Tsdr
mn. nsgar. Ser. 1-28 u. 27* do. do. do. Ser. 26 n. 26 . do. Komm.⸗Obl. S. 1-16 . do. do. Ser. 17— 2 do. Ser. 26 29 bo. Ser. 32 — 37 do. Ser. 39 — 42
16 1. 19. 99
1. Oesterreichische und Ungarische.
Albrechts bahn ..... do. poln. abg......“ d. 8
1
o. do. poln. abg...... Vöhm. Nordb. Gold! do. do. 1998 Elis.⸗Westb. stfr. G. 88 do. do. stfr. G. 1890 do. do. do. 90 in Guld. Irz. Josefb. Silb.⸗ Pr.“ Galiz. C. Ludw. 18907 do. poln. abg...... Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 do. do. 1867 gar. Kronpr. Rudolfsb. 1 do. (Salzk.) in Æ 10 Nagyliktinda⸗Arad. “ Deflerreich. Lokalbahn
Schuldsch. do. do. 300 Kr.“
8 — 86
— — — — ——— — —— — rw 8 88 8 2 — 88838
25 11
MX. 282
W
—
— N - - 0
2 * G 2,
E — MGC c Gi
—— —— & po es 88.4. 11
32 S G),
—
Deutsche Hyp.⸗Bank Berlin M do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommandit Dresdner Bank Goth. Grundkr.⸗Bank Hallescher Bk.⸗Ver. M Hamburg. Hyp.⸗Bank Hildesheimer Bank. . Immob. Verkehrsbank Kieler Bank Königsberger Bank. . Leipziger Kred.⸗Anst. Lilbeckerdomm.⸗Bant do. Privat⸗Bank. .. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep. ü. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Meckl. Strel. Hyp⸗Bk. Meining. Hyp.⸗Bk. M Mitteld. Bodenkred. Lit. A — 0M
D CO 0
23 D 0 0 0
—
—
—
— — D S2
— 0 0 D 8
— — O
— S —
Balcke, Maschin. M Bamag⸗Möguin .. Bamherger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bank f. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. BVaroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Alt.⸗Ges. .. Vast Aktienges. ... Baüg. f. Mittelw. i. L. Bauland Gr. Bln. M Bautzner Tuchsabrik Bau v. Weißens. i. C. Bayer. Celluloid .. do. Elektr.⸗Lief. .. do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G. . do. Hartstein⸗J.. . do. Spie gel⸗ u. Spglf ,,, Bedburg Wollind.. J. P. Bemberg. M
e es, d O O — O — — — — — d
33
— — — 2235
—
—
60 16
2
Em.⸗ u. St. Ulrslch. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw. .. Ernemann⸗Wle. M Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Stein kohlen. Etzold u. Kie 6. J Excelstor Fahrrad.
—
22 89
*
Joh. Faber Bleist. . Fafnirwerke ...... Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenind. AG
ür ,
2
— — — — 8
kann man zugeben, daß die Beschäftigung im eigenen Betriebe in der Landwirtschaft, insbesondere in den kleinen Betrieben, anders anzusehen ist, als das im Handel und Gewerbe der Fall ist. Daraus ergibt sich ohne weiteres, daß die gesetzliche Ordnung dieser Materie ebenso schwierig wie heikel ist. Ich möchte wünschen, daß beide Seiten, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, und dazu auch noch die Sozialpolitiker sich dieser Frage annehmen und sie nach und nach klären, wie ich überhaupt der Meinung bin, daß auf dem Gebiet des Arbeitsverhältnisses nicht der Zwang und die Verordnung, sondern das gegenseitige Verständnis das Maßgebende ist. (Sehr wahr)
Es genügt zweifellos nicht, die Landwirtschaft nur an sich zu betrachten; wir haben sie auch in Verbindung mit unserer
heranziehen würde. (Zuruf: Und die Beamten! — Das ist auch eine Selbstverständlichkeit, daß man den Beamten Berücksichtigung angedeihen lassen muß.
Aber ich darf noch auf etwas anderes hinweisen. Nicht nur diese zweiten und dritten Söhne, Heuerlinge und Landarbeiter kommen in Betracht. Wir haben im Westen Gegenden, in denen die Landwirtschaft sich in Hungerbetrieben befindet, wo wirklich keine Möglichkeit zur Ausdehnung ist. Dort ist Vermehrung der Bevölkerung gleichbedeutend mit Erhöhung der Sterblichkeit. Dort müssen wir einen Teil der Bevölkerung herausbringen, hier ist Neusiedlung am Platze. Ich weiß, daß diese Aufgabe groß und schwer ist. Aber je größer und schwerer sie ist, um so größer muß auch der allgemeine Wille sein, sie zu lösen.
genannten Ergebnisses in den 30 Jahren 550 Millionen Mark für die Ansiedlungskommission, für Westpreußen und Posen, in den übrigen Gebieten der Rentenbankkredit in Höhe von 300 Millionen und weitere 115 Millionen Mark Zwischenkredite in Anspruch genommen; in der Zeit nach dem Kriege standen 15,5 Millionen Mark Hauszinssteuer und 30 Millionen Mark Zwischenkredite zur Verfügung. Ich glaube, diese Zahlen beweisen, daß mit geringen Mitteln das denkbar Größte erreicht worden ist.
Man könnte mir jedoch entgegenhalten: es ist ganz verkehrt, jetzt von Siedlung zu sprechen, wo es doch Tatsache ist, daß so viele Siedler, die mit Staatsbeihilfe angesetzt worden sind, wanken; es ist viel nemwendiger, diese zu stützen, zunächst ihnen zu helfen. (Sehr richtig! rechts) Ich babe deshalb schon angeordnet, daß gerade diesen Siedlern besondere Sorgfalt
een , 424 ein⸗Jute⸗Spinn. . Feldmühle⸗Papier. Felten u. Guill. . . C. Flemming u. C. T. Wiskott .. Flender Brückenb. . Flensburg. Schiffb. Carl Flohr ... .... Flöther Maschinen. Frankent. Zucker. . Fran kfurt. Ehaussee
Nisch Sch fe rred vt hd. Rm d ö ; ; . ; t —ĩ —ĩ l beg r n g , Volkswirtschaft und die Volkswirtschaft wieder mit unserer Welt— d Ausg. do. do. O9 L. A in C. 8. da. do. Ausg. ; bo. Wii. H Cibetaiỹ do. do. do Ausg. . 2 ⸗ do. Rordmw. w. in C. Mit Zinsberechnung. do. do. O3 in K.“
da e n , p do. Gold 71 in Æ * S. 1, 2, 8 in Gulden] 8 1.1.7 19656 5, ib 6 do. do. lv. in Æ* ö. do. do. 0 L. in Æ* Dentsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Vest. ung. Stb. alte tamm-⸗Prioritätsaktien 1
ö J do. do. 1885
—
—— O — — O — O cCoOdè
197 b 86 Bendix, Holzb. ... 35h C. Berg, Eveting loz25b 6. Jul. Berger Tiesb. 1040 Bergmann Elekt. . . 1906 6 Berl. Borsigw. Met. oM sed s do. Dampfmühlen deb 6 do. Glaz-n. Spiegel. 725 B do. Gubener Hutf. do. Holz⸗CLompt. . . do. Hotel⸗Hesellsch , do. Karls ruh. Ind, 66 6e fr. Dtsch. Waffen
do. Kreditbank. . . M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. M Oldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. M Osnabrücker Bank M Ostbank f. H. Uu. G.. Oesterreich. Kredit⸗A. 161. = 8200Kr. M pSt Petersbg. Disk. . .. M do. Internat. . . . .. M Plauener Bank .....
wirtschaft zu bringen. Aber gerade in dieser Beziehung ist gestern ö ;,. K steht bei der Sesung die Beratung über zugewandt wird, und zwar dadurch, daß eine Ablösung der wiederholt darauf hingewiesen worden, deß ? wir In Unseter ö Ptillihnen SHiedlungstredite bevor, Ich möchte nur bitten, Roggenrentenbeleihung und Ersatz durch 'staatlichen Zwischen— Handelsbilanz ein Manko von 43 Milliarden haben. Es ist aß diese Suche möglichst hald ö. J . kredit ersolgt. Gegen die Roggemwerte bin ich aufgetreten, als auch mit Recht betont worden, daß wir dieses Manko nur durch gelangt, damit die günstigste Zeit zum Ankauf von Grund und sie auf der Bildfläche erschienen sind. Es ist auch genau so die große Einfuhr an Lebensmitteln, Getreide, Getränken, Süd⸗ Boden nicht noch mehr verstreicht. gekommen, wie ich es vorausgesagt habe, ich halte es für dringend früchten, Obst, Weinen, Vieh und Fleisch haben. Die Einfuhr Mit Recht wird gefragt, was mit den 40 Millionen angefangen notwendig, daß auf diesem Gebiete den Siedlern Erleichterung macht im ganzen 8,8 Milliarden ans, und es steht ihr kein werden kann. Es sollen bäuerliche Stellen gebildet werden in geschaffen wird. Zweitens habe ich die Auffüllung der Ent—
—
ö 2 2 7
= — 2 — 1 — 6 — —
— — — — — — — — *
—— —
—
— Se O M Q M
—
SD od S OO Q— SO O MO,
r. —
—— Q
8
r — — —— — — — — — — —— — —— —* — — — — — — — — ö — — — — — — — è— — F ö *
8 X 83 282 — C — — C
— 2 t —
— —
Alten. Echmalsp. A Brdb. Städteb. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn M Eut.⸗Libeck L. AM Halberst.⸗Blankb. Lit. W — O u. E Halle⸗Hettstedt .. , , ,, Liegnitz⸗Rawits Vorz. Lit. do. do. St. Lit. B Lilbeck⸗ Büchen. .. Mecklb. Fried.⸗W. r. Alt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlausitzer M Vordh.Wernig. M Prignitzer Pr.⸗A. Reinickendf.« Lie⸗ benwalde VS. A filr 9 Monate Nint.⸗Stadth. 8. A
.
. —
.
2 — — — —— — — — — — — — 2
2 — — —
— — * 2 — —
C d 2
= — 2
, , , , w.
— — * *.
2 —
2
Noch nicht umgest. s9, Sh 9b G
do. Ergänzungsnetz“ bo. Staatsb. Gold? Pilsen⸗Priesen .... Reichnb⸗Prd. (Silb.) Ung.⸗Gal. Verl. B. * Vorarlberger 168412
—
Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Filnftirchen⸗Bares. ! Kaschau⸗Oderbg. 89, 9! Lem berg⸗Czern. stfr. do. do. steuerpfl. ? Desterr. Ungar. Stb. Ser. 1, 215 Raab⸗Oedenb. G. 1868 3 Sdöstr. Gahn (Lomb. ) u 2 d 2 5
— — 2 — 22 222 — 2 — — — — — — 2 2 222 2— —— — 22 — 2— 82
c c D 8 — — — — — — — — — —— 2 — — — — w — — — — — — — — — — — — — — — — —— —— , , , K
0 o. do. neue 8 do. Obligationen us
2. Russische.
Für sämtliche zum Handel und zun amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisseststellung nicht statt.
3. Verschiedene.
2
—
Preußische Boden⸗ kreditbankt M do. . do. Hyp.⸗Aklt.⸗Bk. M do. Leihh. konv. .. do. Pfandbriefbank Reichs bank ... ...... Rheinische Hyp.⸗Bt. M do. Kredit⸗Bk. M Rhein.⸗Westf. Boden Riga Komrz. S. 1— 4. Rostocker Bank. . . ... Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank.. ... do. Bodenkreditanst. Schles. Bod. Kredit M Schleswig⸗Holstein. . Sibirische Hdlbk.. ... 1Stck. — 250 Rbl. Sildd. Boden⸗Kred. M do. Diskonto⸗Ges.. n n. Kredit . M 1
tc. — 400 Kronen K
Vereinsb. Hamburg. Westbank .... ..... N Westdtsch. Bodenkr. M Wiener Bankverein.
— O — — CO — — & —
— MD — O O O — O — 7
do. Maschin.⸗Bau. do. Neu rodergunst do. Sped.⸗Verein Berthold e n J Berzelius Metall Bet.⸗ u. Monierb. M Bielef. Mech. Web. Bing⸗Werke ......
Rich. Blumenfeld M
, Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Braunk. .. M Bösperde Walzw. . Braunk. n. Briket. . Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie do. Masch. Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗8. Brem⸗Besigh Delf Bremer Allg. Gas. do. Linoleum. do. Vulkan ... do. Wolltämmerei Brown⸗Bow. i. Fr. M Brilxer ,. Buderus Eisenw. M
—
S — S — 8 — — — —— ———3
r
—
2 3 — d * 21
. Gas.. rankfurter Masch. Pokorny u. Witteb. Frankonia, Beierf. . Fraust Zuckerfabril in Maschinen. Friedrichs hall. Kali
jetzt Kaliw. Neu⸗
Staßf. Friedrh. Friedrichs hütte... R. Frister, A.⸗G. M igen Zuckerf. M H. Fuchs Waggon. do. Vorz.⸗Akt. 8. B Gebr. Funke. ... M
Gaggenguer Eisen, Gas⸗, Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.. .. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke . .. N Gehe u. Co..... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen.
A d d= C = d = W 2 3
* — —n . , .
—— — OE O
* —
*
Aktivum gegenüber. Daraus geht ohne weiteres hervor, daß unsere Handelsbilanz nur gesunden kann, wenn wir für eine Verminderung dieses Passivpostens sorgen. Das kann nur dadurch geschehen, daß wir die Agrarbasis verbreitern, daß wir die Erträge aus der Landwirtschaft steigern. (Sehr wahr! und Sehr richtig!
Wenn wir das tun, dann werden wir auch den sichersten Rückhalt für unsere Industrie schaffen. Es ist viel darüber gesprochen und geschrieben worden, wieviel von der industriellen Produktion direkt in die Landwirtschaft geht, die einen sagen: 60 vH, die anderen: 70 vH. Auf diese Zahl kommt es so nicht an; das Wesentliche ist: der größte Teil geht in die Landwirtschaft, und die Landwirtschaft bildet den sichersten Abnehmer für die Industrie, einen Posten, den jeder Geschäftsmann in Rechnung tellt. Wenn wir für eine Stärkung der Kaufkraft der Land⸗ wirtschaft sorgen, dann haben wir auch noch etwas anderes er—
der Größe von 50 Morgen. Ich nehme an, daß wir die Güter so kaufen können, daß sich der Morgen auf 150 Mark stellt. (Hört, hört! bei der Deutschnationalen Volkspartei) Wenn man 50 Morgen auf ein Gut rechnet, dann macht das 7500 Mark. (Zuruf bei der Deutschnationalen Volkspartei: Welche Boden⸗ klasse) Das ist Bodenklasse 4 und 5, nicht Bodenklasse 6 und 7. So schlechte Böden wollen wir möglichst nicht kaufen, weil dadurch die Sicherheit der Siedler in Frage gestellt ist. (Sehr gut! rechts.) Dazu kommen die Gebäude, die jetzt zu 15 000 Mark eingestellt werden. Es würde also eine bäuerliche Besitzung ungefähr 22 500 Mark kosten. Jetzt, Herr Meincke, muß ich annehmen, daß der Siedler auch etwas hat, und zwar daß er zunächst das Geld hat, um sich das Inventar zu beschaffen. Denn wenn er das Ganze tragen müßte, so würde das kaun gehen. Es muß auch aus andern Gründen daran gedacht werden, daß der Betreffende noch etwas Betriebskapital hat. Soweit es sich um Flüchtlinge und
schädigungen einschließlich der Reichsdarlehen durch staatliche Wirtschaftsdarlehen bis auf 8000 Mark für jeden annullierten und liquidierten Siedler verfolgt. Drittens — darauf lege ich ganz besonderes Gewicht — ist eine allgemeine Nachprüfung der Kaufpreise und der Renten für die Siedlerstellen daraufhin an⸗ geordnet worden, ob sie als wirtschaftlich tragbar anzusehen sind. Das alles wird nicht zu machen sein, ohne die Inanspruchnahme staatlicher Mittel. (Sehr richtig! Sie wollen aber daraus ent⸗ nehmen, daß ich schon länger dafür eingetreten bin und dafür gesorgt habe, diesen wankenden Siedlern zu helfen. Ich hoffe, daß diese Mitteilung zur Beruhigung der Siedler dient, aber auch dazu beiträgt, um das allgemeine Vertrauen zu dem großen Siedlungswerke, das wir in Preußen erneut beginnen wollen, zu erreichen.
Die Notlage der Landwirtschaft trifft zusammen mit Not⸗ zeiten der Finanzverwaltung Preußens; sie trifft zusammen mit
— 8 a .
Anat. Eis. 1 Hv. i000. 1496 55 4 h 33 2 149 1 Stck. — 3000 Kr.
do,. do. 468. 1 Lino ia s do. Unienbant. Gini Busch, opt. 3. do. 2 tv. (Erg. 2040. 410i i. 158 - 1Stick.—= 00 ir. gr. J. W. Vusch, a dsch z do. do. 408, 4.10 1, 15 B ; 4 ver Stilck. Busch Wagg. V.⸗A. do. Serie 8 uktv. 25 4 (12 105 6 Büttner Werke. .. . Egypt. (Keneh⸗Ass.) g5 1.7 —— Butze u. Co., Met. Gotthardbahn 94 i. Fr. 39 1. — Bvk⸗Guldenwle. . ..
do. Lit. B Schantung .... NM Bschivt.⸗Finstw. M P
37.4 4 a. 1000 RM.
Deutsche Klein⸗
und Straßenbahnaktien. 6 3 266
Aachen leinbahn . 4 1.1 si6, Maced. Gold sz große 8 Kl. 1. 1829.58 Schuldverschreibungen von Banken. AEG Schnellb. . Bsi. 8. — — lleine
do. z do. Vorz. Mi. ortugss Bei. Baixa) Bank f. Industriewerte . gotalleh! u. * erg. — 400 . Reihe JI bis III.. 6 versch. — — raftwerke.. ... 10 12 Sard. Eisenb. gar. 12, do. Reihe II- VIIi8 do. —— Badische Zola. o ; he. . Fr. Demtschedlnsieblungt⸗· Barmen⸗Elberfeld. Oo 8 Sizil. Gold s9 in Lire Bank ..... 4 14.7 — Gochum⸗Gelsent. 6 Wilh. Luxemb. S. i. F. Dresdner Baubant .. 86 1.1. 101 —
Jürstenf. ränzl. M reicht, dann bekommen die Arbeiter Arbeit, dann sorgen wir für Optanten handelt, bringen sie schon ein Kapital von rund 8000 der außenpolitischen Fesselung der Wirtschast im Reich durch den
eine Verminderung der Zahl der Erwerbslosen, dann werden Mark mit. wi Dondoner alt. Da, meine ich, ist es Aufgabe aller Faktoren, die Arbeiter auch höhere Löhne erhalten, und wir werden um so der je ,, y ö ö die dazu berufen sind, zusammenzuwirten, um die Landwirtschaft cher zu einem friedlichen Verhältnis zwischen Arbeitgebern und kommen aus dem Hauszinssteuerdarlehen, das mit 3 vß zu ver · Aut bhter schwictigen Lage herauszubringen, und das nicht allein Arbeitnehmern gelangen. zinsen ist; das gibt 180 Mark. Dazu kommen die 14 000 Mark ö k ,,, Aus diesen Ausführungen geht aber ohne weiteres hervor, die den 40 Millionen entnommen werden; das gibt zu 5 vh Job d daß die handelspolitische Gestaltung nicht erfolgen kann, indem Mark. Zusammen macht das 880 Mark. Es wird also ein die Landwirtschaft der industriellen Ausfuhr geopfert wird. Ich Morgen mit 1720 Mark an Zinsen belastet. Das ist ein Betrag, habe wiederholt ausgeführt, daß ich den Schutzzoll nicht als das unter dem heute eigentlich keiner angesiedelt werden kann (sehr
Gelsenkirchen 3. z do. Gußstahl Y G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker M Arn. Georg ...... Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗g. Ge rresh. Glash. .. M Ges. f. elektr. Untern. Gildemeister u. C. M Capito u. Klein. . M Joh. Girmes u. C. M Carlshütte Altw. . . ö Gladbacher Textil. Caroline, Braunk. . ö do. Woll⸗Ind. V Carton. Loschwitz.. ö Gladenbeck u. S. do. Masch. ii. Fa. las fab. Brockwitz M
. E =
2
8
& 8 — — 2 —— Q 88 —
.
— — — & — — 2 2 ö ö 28 * .
2
2 Q C · D C C & · D L· d d ie s- - X
Calmon, Asbest ...
28822292 9
— — — — — — — — — — — Q —— —— —— —
* * .