1926 / 102 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Naber A Co. A. G. zum 28. 2.

Gebäude onto Inventar und

,

Wertyapiere Beteiligungen.

Poftschecktonten ;

Aktienkapital Reservesonds

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Zinsenkonto Steuerkonto

Gewinn 924 / 25 auf Reserve⸗

Diverse Erträge ...

Naber & Co. A. G., Rheydt. Der Vorstand. Der Notar: Dr. Herfs.

Anhydat⸗Leder · Werke A. G. Hersseld, H. N.

Inventur der 31. Dezember 19235.

Grundstückskonto Gebãudekontg: a. d. Friedl oser Str. per

am Hainchen⸗

o/ Abschreibung

Maschinenkon so⸗ Wert am 31. 12. 24

verkauft in 1925 4 655.35 Abschreibung

Inpentarkonto: Wert am 31. 12. 24

verkauft in 1925 Abschreibung

Utensilienkonto: Wert am 31. 12. 24

verkauft in 1925 Abschreibung

ö ,, Schlosserei und Schremmere J

verkauft in 1925

Abschreibung

Reichsban kkonto ... sticheckkonto ertpapierekonto . Warenkonto ö Materialienkonto Bankenkonto Kontokorrentkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924

Pe 31. 12. 25

Aktienkapitalkonto. bligationskonto eservefonds konto ..

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Grundstück⸗ und Gebäude⸗ unterhaltungskonto ... Materialienkonto

ebäudetonto .. Maschinenkonto . Inventarkonto Utensilienkonto Schlosserei und Schreinerei Unkostenkonto

.

Grundstück⸗ und Gebäude⸗ ertragskonto Bilanzkonto

Hersseld, den 31. Dezember 1925. Anhydat⸗Leder Werke A.⸗G.

An hydat ·Leder⸗Werke M. G., Sersfeld.

Der satzungegemäß aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschiedene Herr abritbesitzer Ludwig Braun wurde ein. satzungsgemäße Zeit

Hersfeld, den 24. April 1926. Der Vorstand.

wiedergewählt.

Beamtenbank A. G. zu Duisburg.

Die Herten Aktionäre der Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Freitag, den 21. Mai er., nachmittags 5 Uhr, im Holel Prinz Regent zu Duisburg, Universitäteftraße, flattfindenden ordentl. Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Geschaäftsbericht.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für 1925.

3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 22 der Satzungen ihre Aktien fünf Tage vor der General⸗ versammlung entweder bei der Beamten⸗ bank A. G. zu Duisburg oder einem Notar hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. [14887 Mantel, Justizrat. Der Vorstand. Jost. Biermann.

lie „Konditoreink auf Aktiengesellschaft, München, Augsburger Str. Nr. 9.

Bekanninachung.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 18. 6. 1926, nachmittags 5 Uhr, in München, Notariat XIII, Maffeistr. Nr. 4, statt⸗ findenden 3. ordentl. Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftebericht des Vorstands und Bericht des Aussichtsrats für das Geschäftsiahr 1925.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Vorlage und Genehmigung des Ge— winnverteilungsvorschlags.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Neuwahl des Aufsichtsrats. Verschiedenes. ;

Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstermin seine Aktien beim Vorstand der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und den Hinteriegungsnachweis mit Rummernverzeichnis längfiens bis zum Beginn der Versammlung vorlegt.

München, den 2. Mai 1926.

Der Vorstand. Braun. Trautmann.

SS

Hansabank Oberschlesien

Aktiengesellschaft, Beuthen, 9. S.

Die Attionäre unserer Ge jellichaft werden hierdurch zu der am Mittwoch. den 2. Inni 1826, nachmittags 6 Uhr, in Beuthen, O S, Hotel Katser⸗ hof. Kleiner Saal, stattfindenden ordent⸗ lichen Generatversammlung eingeladen.

Tagesordnung;

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1925 unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Vorschläge für die Gewinnverteilung.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Vorschläge für die Gewinnverteilung

3. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

z. Beschlußfassung unter gesonderter Ab⸗ stimmung der verschiedenen Akttien⸗ gattungen über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von bis zu 2000 Stäck Inhaberaktien zum Nennbetrage von RM 100 Serie 9 und von bis zu 230 Stück Namens⸗ aktien zum Nennbetrage von je Reichs⸗ mark 100, Serie X unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Akttio⸗ näre, Festsetzung der Ausgabebedin⸗ gungen.

7. Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen in 5 3 (Grundkapitah.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 25 der Satzungen die⸗ senigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 29. Mai 1926 bei den Kassen unserer Gesellschaft in Beuthen, O. S, Gleiwitz, Hindenburg, Kreuzburg, Oppeln und Rosenberg innerhalb der Ge— schäftsstunden hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien können mit An— gabe der Aktiennummern versehene Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbant oder eines deutschen Notars hinterlegt werden oder der Aktienbesitz anderweitig glaubhaft ge⸗ macht werden.

Der Jahresbericht des Vorstands nebst der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1925 und den von dem Auf⸗ sichtsrat dazu gemachten Bemerkungen liegt vom 20 Mai 1926 ab in den vorgenannten Geschäftslokalen unerer Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aftionäte aus.

Benthen, O. S., den 28. April 1926 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

ver Hansabank Oberschlesien Attiengesellschaft: Viktor Krahl. [14857]

14241 Prospekt der

Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank

in Schwerin i. M. wegen 5 000 9090 Goldmark (I Goldmark 1/690 kg Feingold) ] & o iger Goldpfandbriefe Emission 1 Lit O Nr 02 001 - 6 000 2 2000 Stück zu je Goldmark 00 = Goldmart! O00 000 Vit. P Nr. 03 006 - 06 000 30900 Stück zu se Goldmark 1000 Goldmark 3 000 0090 Lit. OM Nr. 00 401 - 00 900 Ho0 Stück n. Goldmark 2000 Goldmark 1 000000 und der

gorddentschen Grund⸗Credit⸗Vank in Weimar

wegen 10 009 009 Goldmark (1 Goldmark / 9 K Feingold) S o/ iger Goldpfandbriefe Emission II Lit. O Nr 0lo oo. =012 00 = 2000 Stück zu je Goldmark 00 Goldmark 1000000 lit. P Rr. GM 00 1- 008 000 4000 Stüc zu se Goldmark 10990 Goldmark 4 000000 Lit S Rr. M00 00 .οοL O00 1000 Stäck zu je Goldmark 5009 Goldmark h 000000

zur Erweiterung der gleichen bereits zum zugelassenen E

Die Banken sind als Aktiengesellschaften mit staatlicher Genehmigung, die Mecklenburgische Hypotheken und Wechselbank vom 14. August 1871 mi

. und zur Notierung an der Börse missionen.

dem Sitz in Schwerin i. M.. die Rorddeutsche Grund-⸗Kredit. Bank Hom 21. Dezember 1865 mit dem Sitz in Berlin, der 1898 nach Weimar verlegt

wurde, errichtet worden.

J Mecklenburgische Hypotheken und Wechselbank hat das Recht, in anderen Städten des Deutschen Reichs Zweiganstalten und Agenturen zu errichten. Die Rorddeutfche Grund⸗Credit⸗Baukt unterhält in Berlin eine Zweignieder⸗

laffung.

Die Banken sind mitelnan der und mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Frankfurter Pfandbrief Bank Aktiengesellschaft in Franksurt 4. M. deipziger Hypothekenbank in ei, Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin.

Schlesijchen Boden⸗Credit⸗Actien⸗

ank in Breslau und der Westdeutschen Boden⸗

kreditanstalt in Köln durch Interessengemeinschaftsverträge bis vorläufig zum J. Ja⸗ nuar 1968 zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbankemn verbunden. Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Or⸗

ganisation zur Ersparung von Arbeitskräst

Förderung bei Geschäftsabschlüssen sowie

en und Autgaben, ferner die gegenseitige die Verwendung der vorhandenen Mittel

und Organifationen ju gemeinsamem Jwecke. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunal⸗ schuldverschrelbungen werden durch den Vertrag nicht berührt.

Das Grundkapital der Mecktenburgischen Hypotheken⸗ und Wechset bank betrug bei der Gründung 9 000 000 Papiermark. Es ist nach und nach erhöht worden und bat im Jahre 1923 Ho 000 Go Paplermark betragen. Bei der Um— stellung auf Reichsmark wurden 16000 000 Papiermark Vorratsaktien auf Grund des § 30 der zweiten Verordnung zur 2 der Verordnung über Gold⸗

bilanzen eingezogen. Das verbleibende Aktienkapita wurde im Verbältnis von 200: 1 auf RM

von 34 000 000 Papiermark 170 000 umgestellt. 1924 wurde das

Altienkapital um RM Szo O00 auf RM 1 600 0090 erböhl,. und am 19. April 1826 wurde eine weitere Eihöhung dieses Kapitals um RM 1 000 000 auf RM 2000000

beschlossen.

Das Grundkapital der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank betrug bei der Gründung 566 000 Taser. Es ist nach und nach erbsöbt worden und bat im Jahre 1525 33 000 000 Papiermark betragen. Bei der Umstellung auf Reichsmark Durden 8 O0 G00 Paviermark Vorratsaktien auf Grund des 8 30 der jweiten Ver⸗ ordnung zur Durchlührung der Verordnung über Goldbilanzen eingezogen. Das verbleibende Aftienkapitai von 25 000 000 Bapiermark wurde im Verhältnis von

10:1 auf RM 2500 000 umgestellt.

Die WMecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank pflegte ursprüng⸗

lich das Bank- und Hypothekengeschäft.

Im Jahre idg2 wurde die Bank⸗

abteilung von der Meckienburgischen Depositen, und Wechselbank in Schwerin

übernommen. Jetzt betreiben beide Banken unter

staatlicher Aufsicht die durch das Reichs⸗

hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 den Hypothekenbanken gestatteten Geschäfte. Durch die am 9. Nodember 1923 erfolgte und in Nr. 15 des Deutschen

Neichsanzeigers vom

18. Januar 1824 veröffentlichte Verfügung des Mecklenburgijchen

Ministerlunms des Innern ist die Mecklenburgische Sypotheken und Wechsel⸗

bank zur Aufgabe von Goldpfandbriesen

in vorläufiger Höhe bis zu 20 Millionen

Goldmark ermächtigt. Hiervon wurde bereits Gebrauch gemacht durch Ausgabe von GM d ooo 00 6 Se iger Goldpfandbriese Serie JL und GM d 00b 000 S8 Ho iger

Goldpfandbriefe Emission II.

Das der Norddeutschen Grund ⸗Credit⸗Bank bei ihrer Gründun

ertellte Prwileg zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber ist dur

Erlaß vom 30. Oktober igz3 auf das echt zur Ausgabe wertbeständiger Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber gemäß Reiche gesetz vom 23. Juni 1923 er⸗ weitert worden.

Auf Grund der ihnen erteilten Ermächtigungen geben die Banken weitere 8 oso ige auf den Inhaber lautende Goltpfandbriefe in dem aus dem Kopf dieses Prospekts ersichtlichen Umfange aus.

Die Goöldpfandbriefe werden auf Grund don Goldmarkbvpotbeken begeben.

Die Goldpfandbriefe tragen die jaksimilierten Namensunterichtiften zweier Vorstandsmitglieder und bei der Mecklenburgischen Hypotheken · und Wechselbankł außerdem die des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, ferner die Bescheinigung des Treu händers (Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank) bezw. des Staats ommissars als Treuhänder (Norddeutsche Grund-⸗Credit⸗Bank) über das Vorhandenein der vor⸗ schriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in die Hyvpothekenregifter fowie bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten. Die Goldpfandbriefe sind mit halbjäbrlichen, am L. April und 1. Oktober sälligen JZinsscheinen und mit Erneuerungsschein versehen. Die Ein⸗ lösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. März und J. September amtlich festgestellten Feingoldpreise. Zur Ausgabe neuer Zinsschein⸗ bogen und im Falle einer Konvertierung wird in Berlin eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben

Der Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach vorheriger Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Frist von mindesteng sechs Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Wert zurück, der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats sestgestellten Feingoldpreise entspricht. Eine Rückzablung vor dem 1. Januar 1930 ist ausgeschlossen. Die Kündigung 2 spätestens 6 Wochen vor dem Rückzahlungstermin durch öffentliche Bekannt⸗ machung. Die Zinsscheine und die gekündigten Stücke werden von jeder Gemein scha ftg⸗ bank, in Berlin an der Kasse der ö, Boden Credit ⸗Actien⸗ Bank kostenfrei eingelöst; bor der Einlöfung sind die gekündigten Stücke mit den nicht fälligen Zins⸗ scheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, aber nicht vor dem Fälligkeit tage. Mindestens einmal jährlich findet die Veröffentlichung der Restanten statt. . .

Als amtlich sestgeftellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reicht⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutiche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börfe für Ausjahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Iinsbetrages maßgebend ist.

Das Geschäftsjahr ist bei beiden Banken das Kalenderjahr.

Die Generalversammungen finden bei der Mecklenburgischen hha— theken⸗ und Wechselbant am Sitz der Gesellschast, bei der Norddeutschen Grund⸗Eredit Bank an dem Orte des Deutschen Reichs statt, den das einberusende Srgan bestimmt. Die ordentliche Generalverlammlung findet bei der Mecklen⸗ durgischen Hypotheken. und Wechselbank innerhalb der ersten drei, bei der Nor⸗ deulschen Grund⸗Credit⸗Bank der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres statt. In den Generalversammlungen gewähren je RM 20 Aktienkapital eine Stimme.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in einer Berliner Börsen⸗Zeitung. die der Mecklenburgischen Hypotheken, und Wechselbank auch in den amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen. Die Banken reichen dem Börsen⸗ vorstand vierteljährlich Aufstellungen des ÜUmtaufs ihrer Goldpfandbriefe und Gold⸗ schuldverschreibungen (Lommunalobligationen) ein zwecks Veröffentlichung im amt⸗ lichen Kursblatt der Börse zu Berlin.

Die Verteilung des Reingewinns ist folgendermaßen geregelt: bei der Mecklenburgischen Sypotheken und Wechseibank: Zunächst werden 5 oo dem gesetzlichen Rejervefonds zugeführt, solangè er nicht den zehnten Teil des Grund⸗ lapffals übersteigt Hierauf werden 46 Dividende an die Aktionäre verteilt. Von dem verbleibenden Ueberschuß kann die Generalversammlung auf Vorschlag des Auf⸗ sichtsrals und des Vorstands bei Genehmigung des Rechnungsabschlusses zur außer⸗ ordentlichen Verstärkung der Reserven oder zu anderen Zwecken Verwendungen be schließen. Von dem verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat 100/09 Tantieme. Der Rest des Reingewinns wird nach Beschluß der Generalversammlung als Mehr⸗ diyldende an die Aktionäre verteilt oder auf neue Rechnung vorgetragen; bei der Norddeutschen Grund-Credit⸗Bank: Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn wird zunächst der zwanzigste Teil dem gesetzlichen Reservefonds s0 lange zugeführt, als derselbe den vierten Teil des Grundkapitals nicht äberschreitet Sodann erhalten die Aktionäre 4 vom Hundert des eingejahlten Grundkapitals als Dividende. Hierauf sind die außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen einschließlich der Beträge in Abzug zu bringen. die zum Vortrag auf neue Rechnung bestimmt sind oder die Wohlfahrtteinrichtungen zugunsten der Beamten überwiesen oder zu anderen Zwecken vorweg verwendet werden sollen. Von dem verbleibenden Ueberschuß wird der satzungsmäßige Gewinnanteil des Außsichtsrats (gemäß 5 9 Abs. O: 10 0½) ent— richtet. Ber Rest fließt den Aktionären als weitere Dividende zu.

An Dividende verteilten die Mecklenburgische Sypotheten⸗ und Wechsel; bank für 1921 und 1922 123 0 auf je Æ 9 000 060, ür 1923 auf A 15 000000 Aktienkapital O oοο und für i9g24 auf das nach der Umstellung dividendenberechtigte Attienkapital von RN 16 285 Stammaktien 60! und die Norddeutsche Grund⸗ Eredit⸗ Bank sür 19521 7 auf 4 7 500 000 für 1922 194 0½ο auf 9000000, ür 23 0/9 auf 6 33 000000. für 1924 G6 ίσ&, auf RM l Soo 0g dividenden⸗ berechtigtes Aktienkapital. Für 1925 ist von beiden Banken eine Dividende von 83 Yo auf die dividendenberechtigten Aktienkapitalien von Nrhr M0! 285 bei der Mecklen⸗ burgischen Hypotheken, und Wechselbank und RM 1 800 000 bei der Noꝛddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank ausgeschüttet worden.

Der Borstand besteht bei beiden Bauken aus mindestens zwei Direltoren und wid durch den Aufsichtsrat gewählt. Dein Vorstand beider Banken gehören an: Geheimer Finanzrat Dr. rer. vol. h. C. Fritz Vartmann und Gerichtsassessor a. D. Walter Klamroth, beide in Berlin, ferner dem der Mecktenburgischen Höpo⸗

t theken, und Wechselbank; Friedrich Büsing, Dr. iur. Rudolf Faull und Mini⸗

sserialdirektor a. D. Erast Walter, sämtlich in Schwerin, dem der Norddeutichen Grund · Credit · Vaut: Gerichtzassefsor g D. Dr jur Richard Heim in Weimar, Regierungsrat a. D. Dr. vhil,. Hermann Michael. Ministerialdirektor a. D. Di. jur. Karl Rebe und Finanzrai Felix Paulsen, sämtlich in Berlin

Der von der Dencralbersammlung zu wählende Aufsichtsrat bestebt, bei beiden Banken aus mindestens 5 Mitgliedern, die auf die Dauer von 3 Jahren bei der Mecklenburgischen Hyporbeken. und Wechselbank, von 4 Jabren bei der Nord- deutschen Grund. Credit Bank zu wählen sind. Von den Mitgliedern des Aufsichts⸗· rats der Mecklenburgischen Hypotheken, und Wechselbank müssen 4 ihren 1 in Mecklenburg haben. Dem Aussichtsrat beider Banken gehören an: Justizra Dr jur Albert Katzenellenbogen. Direktor der Müitteldeutschen Creditbank, Frank furt a. M. und Carl Pichalowsly, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, ferner dem der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank: Justi rat Paul Thormann, Wismar, Vorsitzender; Geheimer Kommerzienrat Albert Clement. Bürger⸗ meister a. D. Roftock, Siellvertreter des Vorr:ꝛauewiꝛnjich Brun nengräber, i Fa. H Brunnengraͤber Seifen abrik, Schwerin; Dr. jur. Peter Brunswig, stell vertretender Direktor der Deutschen Bank. Berlin; Willy von Haeseler, Generalleutnant ; . Exzellenz, Schwerin; Qustizrat Dr, jur. Robert Hinrichsen. Güstrow; Curt von Honrichs, Pripatmann, Berlin; Wilhelm Jentz, früher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied der Mecklenburgiichen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Schwerin; Arnold Lorenz Meyer, Bankdirektor a. D, Schwerin; Max Warburg, Teil haber des Bank⸗ hauses M. M. Warburg Co, Hamburg; Fritz von Zeyelin, Rittergutsbesitzer auf Clausdorf i. M., ferner dem der Norddeutschen Grund Credit Bank: Carl Harter, Direktor der Commerz- und Privat Bank Akttiengesell= schast, Berlin, Vorsitzender; Stagtsminister z. D. Dr. jur. Ottomar Benz, Sirektor der Dis onto. Gesellschaft Filiale Meiningen. Meiningen, stellvertretender Vorsitzender; Otto Beleler, Direktor der Diseonto⸗Ge ell⸗ schafst Filiale Meiningen, Meiningen; Willibald Kromayer, Ministerialrat im Thüringischen Finanzministerium. Weimar; Rechtsanwalt Dr jur Friedrich Linde⸗ mann,. . Fa. Mooshake C Lindemann, Halberstadt; Profe ssor Dr. jur Karl Rauch, Minifferidldirektor im Thäringischen. Ministerinm für Innereg und Wirtschaft= Weimar; Samuel Ritscher, Direktor der Reichs⸗Kredit Gesellschast Aktienge iellichaft. Berlin; Martin Schiff. 1 Fa. C. H. Kretzlchmar, Berlin; Dr. iur. Felix Theusner⸗ Firektor des Schlefijchen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank, Breslau; Kommerzienrat Moritz Wertbeim, i. Fa S. J. Werthauer ir. Nachsolger, Cassel.

Zur Ausübung der staatlichen Aufsicht find bei beiden Banlen Staats. kommissare bestellt, bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank Miniftertalrat Ernst Barten in Schwerin, bei der Norddeuischen Grund= Eredit⸗ Bank Sberregierungerat im Thüringischen Ministerium für Inneres, und Wirtschast Dr. jur. Paul Köhler. Weimar, und als ihre Stellvertreter Ministerialrat Dr jur. Hans Barfurth in Schwerin bejw. Regierungsrat im Thüringischen Ministerium für Inneres und Wirtichaft Hans Saurbier. Weimar. Das Amt des Treuhäunders betleiden bei der Meckienburgischen Sypotheken und Wechsel⸗ bank Geheimer Regierungsrat Fritz . und als seine Stellvertreter die Minssteraltäte Barten und Dr. jur. Barfurth, sämtlich in Schwerin, bei der Norddeutschen Grund ⸗Credit⸗Bank die vorgenannten Staatskommissare als Treuhänder bezw. Stellvertreter des Treuhänders sowie ferner Regierungsrat Fritz

Schön, Berlin, als Stellvertreter. . GFortsetzung auf der folgenden Seite

Mr. 102.

Der Jnhalt vieser Beilage, in welcher G. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Hande

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

tral⸗Sandelsregister für das Deutsche Reich ; Des Henne al Conde ls cen und Staalsanzeigers Sw. 48 Wilhelm

8 Selbstabholer u durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗

traße 82, bezogen werden.

Vom Zentral Handels regifter für das Deutsche Rei

Er ste Zent rat⸗Handelsregi zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß

Berlin, Dienstag, den 4. Mai

2. dem Güterrechts⸗, 3.

die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., ? und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenba

onkurse und Geschãftsaufsicht und S. die Tarif⸗

1sregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãgli

18 beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne N hen F 2 einer e, en Einheitszeile (Petit) 1.05

Anzeigenyreis für

ster⸗Beilage

„werden heute die Nrn. 102A, 102B und 102 C ausgegeben.

pe, Besristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Sinrüc‚tungstermin dei der Geschãafts tetle eingegangen sein. M

1. Handelsregister.

6 e e , ister Abt ae, n unser elsregister Abt. i ft mit beschr.

Ahlen,

unter Nr. 6 die Gese

,, e mit beschränkter g in Ahlen“ mit dem Sitz in Ahlen, W tf.

eingetragen worden. Der Ges Ilscha

e vertrag ist am 3. April 19236 r. ; mens

ift der Erwerb und die Errichtung von Wohn. und Heimstätten für Bergarbeiter. Das Stammkapital beträgt 6000 Rt. Jum Geschäftsführer ist der Ober⸗

worden. Gegenstand des Unterne

ingenieur Wunder in Ahlen bestellt. Ahlen, Westf., den 20. April 1926. Das Amtsgericht.

Ahlen, Weste. 13231 unser Handelsregister r gg.

In ist heule unter Nr. 85 die Gesells

mit beschränkter . in Firma u

39 Peter Rogmann hfabrik Gese

schaft mit beschraͤnkter Haftung“ mit dem h

in Ahlen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ja- nuar 1926 abgeschlossen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Herstellung on Schuhwaren und der Handel mit ein⸗

schlägigen Schuhwarenartikeln.

Das Stammkapital beträgt 00 RM. Geschaftsführer ist der Fabrikant Peter

Mogmann zu Ahlen. . estf., den 23. April 1926. Das Amtsgericht.

Ahrensburgꝶ. 13233 In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nummer 110 die offene . sellschaft Alex Kohmann & Co., ltrahlstedt, 2 worden. Per⸗

. e, sind; a) der

ohmann in Altrahl⸗

kedt, Lübecker Str. 21, b) Kaufmann ricdrich Gustgy Kurth in Oldenfelde, heweide. Die Gesellschaft hat am April 16 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter

sönlich haftende

makler

einzeln ermächtigt. . 21. April 1926. 38 Amtsgericht.

Aldenhoven. 13234

Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Löwenthal & Meyer in Linnich folgendes

eingetragen:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ö erloschen. Aldenhoven, den 21. April 1926. Amtsgericht.

Alzey. . 13235

In das. Handelsregister des unter- eich “nee Gerichts ist heute bei der Firma Jakob Weisheimer II. in (Ppe sheim n . eingetragen worden: Die Firma

st erloschen. Alzey, den 27. April 19826. Hess. Amtsgericht. Amberg. (132361

nen, den 23. April 1926. Amtsgericht Registergericht.

Annen n, n. eb. 13237] e e m g es , e, gen el

registers, die Firma Schröter &

in Falkenau be nd, ist heute das Aus- Ren bes Gesellschafters Carl Gottheif röter und folgendes eingetragen

worden:

Der Kaufmann Carl Georg Otto in Falkenau ist in die Ge life eingetreten.

Amtsgericht Augustusburg, am A. 15 6.

13238

Rad Homburg v. d. Höhne.

H.R. A 371. Franz Zigan, Tabak- fabrikale Engros zu Bad Homburg

v. d. H. Die Firma ist erloschen.

Bad Homburg v. z. horde B. wril on

1926. Amtsgericht. Abt. 4

Kad Oęynhausemn, 13239

In unser Handel sregister Abt. A ist ente zu der unter Nr. 461 eingetragenen Firma Wilhelm eier, edition und . ein⸗

,, .

in ! e n me , a. kagernng. Inh Jermann . .

Erben des verstorbenen Glasermeisters Gold zen bo

k 22 a ,. 26 ——— 2 de, n. S. S iftszweig: ei dlung. einge tteten. 1 zen,

ö

Amtsgericht Bautzen, 27. . 1925. a n, das ister B Nr. Zöß ist

, ,, , , ,

: i ; t ran 8 fabrik GEfa e 5 mi n,

Gee lscha fte derte ist

er, ,. Fr. Wagener. Banden, am gnen 2 661 Nr. 43: Albert Lamprecht, Nachfolger, ene een . Zimmermann i

Gesellschaft durch Vereinbarung unter den * ö. 8 aufgelöst worden. Die Fi ist erloschen.

S5 bei der Firma „Rühl beschränkter

sein Amt als Geschäftsführer nieder-

Am 23. April 126: A 1953 bei der Firma G. XA. ahl“ in Barmen: Die Pro⸗ f Schmidt, des Paul Schulz

Kaufmann Hermann Hellweg Bischofshagen Nr. 353 über ng der in dem Forderungen und nölichkeiten ist beim Erwerb des ö. . den Kaufmann Hellweg ausgeschlossen.

d Deynhausen, . April 1926.

Amtsgericht

Geschafts raum: Wendi Gesellschaft

2 ehenden . . 27: Graf v. d. Schulenburg, Klein Haen. . e , der wert DBerbeworf. fn ech! Bahnhof.

na N Schlechte nd Wismar, kura des Ado ) und des Richard Kraus ist erloschen. A 3882 bei der Firma „Metallwaren⸗ fabrik „Ho Hill“ haus & Eo. n in schaft ist aufgelöst.

Bad Salzgungem. Im Hande lsregister heute die Firma Roth : Liebenstein und als deren alleiniger haber der Kaufmann Karl Guido daselbst eingetragen. . szweig: Fabrika

A Nr. 260 wurde

& Holz zu Kad riedrich Hillri armen: Die Ge Die Firma ist er⸗

Rohrber

tion und Ver⸗

chen Beleuchtungskörpern loschen. ö ien n A 3937 die Firma „Karl Windscheid

Elektro⸗Handel“ in Barmen, raße 12-14, und gls deren Inh gufmann Karl W Geschäft zwe

material und

j ist erloschen. . ö Beeendorf, den 15. 4. 1926 Sal zungen, den 14. April 1925.

Thüringisches Amtsgericht. . 13245

Ihn bas Handelscgister Abt. B ist am getsen, 2. März I536 unter Nr. 39 die in 3 rg Beuthen, S. S., bestehende Zweignieder⸗ 1926 bei laffung der Aktiengesellschaft in Firma] in Be Ha Te Beton⸗ * Tiefbau & Aktienge sellschaft in l

cheid in Barmen. Großhandel in Elektro⸗

B 235 bei der Firma „Cementhau⸗ mit beschränkter Haftur ulius Didszies“ in Barmen: der Gesellschafterversamml vom 14. April 186 ist 5 5 des Ge schaftsvertrags dahin abgeändert. Sin hrere Geschäftsführer bestellt, so sind je wei von ihnen oder je einer in ft mit einem

Ramberg. Handelsregistereintrag: Messer schmitt⸗ Flugzeugbau, beschränkter Hajtung, Geschäftsführer: Messer⸗ Diplomingenieur Der Gesellschafts vertrag ist errichtet am 25. März 1966. ; des Unternehmens ist die Konstruktion und der Bau von Flugzeugen und Flug- zeugteilen jeglicher Art und der Vertrieb derfelben sowie die Beteiligung an Ver- Werbeflugunter⸗ Vornahme von Geschäften aller Art, welche der Finan⸗ Unternehmungen dienen. Stammkapital: 10 090 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, wird die Ge- Geschäftẽ führer oder Geschãftsfüh rer kuristen vertreten. . wird veröffentlicht: schafter Wilhelm Messerschmitt legt Ma⸗ Material und Werte von 7000 RM ein, Stammeinlage gedeckt . Friedrich Serr d Sohn, Sitz Bam— berg, Steinweg 9. Gesellschafter: Derr, Ba 3 . 3 andel gesellscha J. September 18534 (Groß, und Nl handel mit chemisch technischen Erzeug⸗

C Dresßendörfer, Judenstr. 19: Die Firma rl Beckenbauer.

sell schaft mit esellschaft

Sitz Bamberg.

rokuristen zur V tretung der Gesellschaft berechtigt. Bau⸗ unternehmer Julius Didszies hal das Amt als Geschäfts führer niedergelegt. Julius Didszies. Ella geborene Batter⸗ Diplomingenieur Did fies, beide in Barmen, sind als Ge—= schaäftsführer bestellt. D Chefrau Julius Didszies ist erlos Ingenieur Friedrich Vick ist als Prok⸗ nunmehr nur mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Am 26. April 1926: der Firma in Barmen:

nehmungen,

zierung soscher Die Prokura der

und einen Pro-

Werkzeuge im / f ; wren desfen Die Firma ist B hg bei der Firma „Textilia Aktien⸗ Weberei Industrie“ der General- 1926 ist die

Die bisherigen sind Liquidatoren, gemeinschaftlich

Amtsgericht Barmen.

gesellschaft für Durch Bes versammlung vom 24. Gesellschaft aufgelöst. Vorstandsmitglieder

baurat Edmund Iösmer in Saalberg im * zu stellberkretenden Vorstands— Rheinallee G6. l i ern. gn Willen zerklärungen. ins, der Kaufmann Berthold Brinkmann im besondere zur Zeichnung für die Gesell⸗ Godeeberg Die Niederlassung war bis⸗ schaft, bedarf s: J. wenn der Vorstand her in Kleve, aus einer Person besteht, der Mitwirkung Abkeilung B: Nr. 8 am 28. 4 1926 bei der Fimma W. Schotte & Söhne, Stellvertrelers oder zweier e,, . Gesellfckest, mit beschränkter Haftung in it! Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 689 am 25. 4. 1925 bei der Firma Sandelsgesellschaft mit

Haftung in D t erloschen. ; 4. 1926 bei der Firma Vialit⸗Gesellschaft be g in Beuel: Deutsches Kalt · Asphalt t mit veschränkter Haf und dementsprechend der Gesell. die Beschlüsse den 2. 1926 und 19. 4

tt. iisgericht, Abt. 9. Bonn.

Friedrich und Riesen

mitglie

Beckenbauer Sitz Bamberg, ist geändert in

Georg Kübrich, Lange Str. 19: Die in Georg Kiübrich

Johann Baptist Forchheim: Firma erloschen.

Bamberg, W. Ap

Amtsgericht Registergericht.

dieser Person oder des für sie bestellten

Hautren. .

In das Handelsre— tragen worden: 1. rma Martin Richter in B Die Prokura des Richard Jo⸗

und Fett⸗

2. wenn der Vorstand aus mehreren gliedern besteht, der Mitwirkung a) ent weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von zwei Stellvertretern oder von einem j Vorstands mitglied und einem Stell. Firma if vertreter, b oder von einem Mitgliede des n. . . , , und . einem okuristen e) oder von zwei Pre⸗ S schrantter n kuristen. Der Aufsichtsrat if vi. ist geändert in: wenn der Vorstand aus mehreren Per sonen besteht, einzelnen dieser Persenen die tung. n, die Gesen schaft schaftevertrag durch allein zu verkreten und deren Fizma zu Gesellschafter vom 2. zeichnen. Das Grundkapital zerfällt in 1925 geände 206 Aktien zu je 100 Reichsmark, die auf den. Inhaber lauten,. Die Bekannt. matt niachuim gen der Geseslschaft erfglgen im HGrtns, Dentschen Reichsanzeiger. Die ö. g.

ister ist heute ein⸗

irma ist geändert f Blatt 897, die

aßschneiderei.

hannes Ischaler Blatt 958, die einfuhrgesellschast mit beschränkter in Bautzen betr.: Die Gesell

Geschäftsführer Zum Liquidator ist bestellt in Bautzen. rlöschen der

armen. ö 1524 In unser Handelsregister wurde ein⸗

Am 22. April

A 413 bei der Firma „Win ; C Eo.“ in Barmen: Emil Winke Gesellschaft aus⸗

A Boß bei der Firma „Ma wein!“ in Harmen; Die Gesell Der bisherige Gese Max Frowein ist alleiniger Inhaber der

irma. . A 27934 bei der Firma „Deutsche ft Ibach Prokura des

irma „Carl Blanke“ rokura des Sr. Hans Haftu

der Firma

schaft mit

Barmen; 3 Ges ö. ö ellschafter

ach e

Windhövel

geschieden. Befugnis einzurä der Kaufma uu 1 Auf Blatt 977 das Firma Sermsdors⸗Schombun toren Gesellschaft mit bes Verkaufs stelle in Margarethenh ütte, Berlin be⸗ und die den rz, Frang Gersten⸗

Meier und Ri Beue⸗

tzen, und weiter sol⸗ stsverkrag ist am

ehmens ist die Verkauf von Schoko⸗

Winke lstrãte r sträter ist

rethen htte g igniederlassung des in der neralyersammlung erfolgt dur nden ĩ den e, de, , ekanntmachung, die die 8⸗ * ö ordnung enthalten muß. Die . Diglert in machung erfolgt mindestens 29 Tage vor . 9 n e 1 ö. er Einberufung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet werden. Ez augen m erg. Außerordentl Hef Generalversammlungen 193 ö . für fie gelten di 2 jederzeit berufen werden; für sie gelten die . ; ,, ö hier em Baumeister Sie.

21.

rem en. Nr. XD) In das Sandelsreg Am 20. April

Sul 6. 3 ist erloschen. ie Firma ist er⸗ loschen .

einmalige

in Barmen:

Karl Windscheid ist erloschen.

A 3425 bei der

in Barmen; Die

Haarhaus ist erlo B 280

bei Wolters Gesell

Blatt 1928 die dix Gesellschaft

Generalver sammlung. e Johannes Josaf in Katowice ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandö. mitglied der einem anderen Prokuristen die Gesells zu vertreten und deren eingetragen irn zu zeichnen. Amtsgericht Beuthen,

in chluß der G ö ĩ Dauer der Gesellschaft 2. 5 Jahre. Sie verlängert sich stets um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht 6 Monate .

B 5h99 bei der lauf von einem der

esellschaft mit be

Otto Wicke in Barmen⸗ rokurg erteilt in der meinsam mit einem ander x Gesellschaft Firma zu zeichnen. : ler Hofer und des Oskar Bohe ist erloschen. B 610 bei der werk Gesells.

been det. Die Firma ist erlo ; , Aktiengẽsell

Barmen: Nach Ablehnung ;. eröffnungsantrags mangels Masse ist die

Gesellschafter gekün i Das Stammkapital beträgt ünftausend Reichzmark. Ju Geschsfts. hrern sind bestellt die Kaufleute ichard Bened

K l in Bautzen. Di e , , e,

llschaft erfolgen in den Bau ; Bautzener Tageblatt) 3. Auf Blatt 10629 die Firma Rudolph t . . Rar haber aufmann R

n Wilhelm in Bau erwarb das bi

Beise, daß er r Beuthen, O. S. vertreten ertretung der

okuristen die ie Prokura

n. der Firma

getragen: Die Firma ist gericht Beuthen, O. S., 2

y D , eis en ter Abt. B hc Kyriazi Frores

n ist bei Eeruf Ehemische Kunst⸗ 9 ft ränkter g in Beuthen, O. S., : eingetragen: er 5 16 der Verordnung! beschräntter

irma „Barmer Metall- Nachrichten und im t mit beschränkter

Die KVquidation i

über

mmern und Firmen:

Das Amtsgericht.

Ilschaftẽ vertrag ist

ichaelis in Kattowitz und Regierungs⸗

cchtsrat oder Vorstand 6

In das er, ter Abt. A 6 51 ax Freund in Beuthen, O. S, ein-

ril 1926.

iger 1926

dem Vereins- 4. dem Genossenschafts⸗ 5. dem Musterregister, hnen euthalten sind, erscheint in einem

ischen Staatsanze

ch. Der Be zu ge⸗ 0, 15 Reichsmark. Reichsmark.

ö ö 2

. . . 6 ö . . 7 4 4 .

Goldbil v 28. Deze mben r e,, de, ee .

Das Stamm⸗ Reichsmark. , .

ö . 8 ; nn. ekannt⸗ heute folgendes eingetragen: Die Firma nachungen der ee lschaft erfolgen nur im Dentschen Reichsan Amtsgericht, Abf. 3, Bonn.

Henn. ö. 15324 In das Handelsregister wurde ein Nr. 1053 am 26. 4. nen Handelsgesellschaft eten⸗ Fabrik Willcke Der Kaufmann Alex . r rc, . der t aus ieden. Gchin die Witwe Aler Wilcke reihe geb, Froißheim, z Beuel is persönlich ha eingetreten. .

rma .

eiwin un ker Willcke zu der Firma Be⸗Ha⸗Te Beton-, Hoch⸗ Gesellschaf Tiefbau ⸗Aktiengesellschaft Abteilun Beuthen, O. S., eingetragen. 6 Ma stand des Unternehmens ist die Aus- die Usch sachrung on Bauten seder Art fowie der Sesellschasterin Betrieh gleichartiger, ähnlicher oder mit tretung

dem Baufach unnntlelbar ober mittelbar Kaufmann

Zul mme g ng, stehender Ünter mächtigt.

nehmungen. Der Gesells z ; ; ö 5 . und Moltke⸗Drogerie urch die üsse der Generalpersamm⸗ Bonn, ! kungen vom 39. März 1923 und vom Siegfried Krams in Bon 3. Juli 1924 geändert. Das Grundk ital beltägt 20 000 Reichsmark. Der Vorstand bestehl aus einer Person oder aus mehreren ordentliche oder stell vertretende = Mit⸗ icher und wird vom Aufsichtsrat bestellt. s find bestellt: Direktor Alfred Mal⸗ ; 23 3 . um ö . . andsmitglied mit der ugnis, die Ge⸗ herigen

sesischaft allein zu vertreten und deren Kurt Schroeder, beide

ichnen; Direklor Hermann in Bonn, n weigere kehre, gero n 2s 6 les ge Hane

Berthold Brinkmann

als dessen sellschaft a

Karl Willcke zu Beuel er⸗

Rr isg0 am 23. 4. 1926 bei der Firma Carl Schumacher in

Bonn, Moltke

die Firma ge

men und die r Mollke⸗ Drogerie Siegfried

schäft überno ändert Krams. ö Rr. 2Wl4 am 25. 4 1926 bei der Finma

Literarischer Verlag Fritz derberg 4: Liguidatoren Ills.

Klopp o. H. in in nc,

Internationale beschrãnkter

Deutsche

Werk, Gesellschaf

eingetragen worden. Bottrop, den 19. April 1926. ] Das Amtsgericht.

. 24. 2 J nhaber: Schlosser

Im Handel sre

e , ] Fhristian Rasch und ch Stief erteilten Prokuren sind Saudels gesell· . Tin, , lschaft 3 8. . Krauß in Bre Uschaft mit be⸗

13246 Br

fred Seiler Inh. erloschen.

en ĩ „Dentsch⸗ erloschen. Amte / schaft mit 7 remen:; Die Gese 1926 aufgelö Marcus A