1926 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

—— ikani ĩ ieakti . 26 . . mp Bl. Bbbr, erm, ul. So Draunschwelger.. ; Amerikanische Eisenbahnbonds. Indu strieaktien. kin felgen gde ar 106 G x st E B E I 1 a 9 E

er , ge , ke eher e , . Dollatt Diesige Brauereien i n ,,. ö zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 103. Berlin, Mittwoch, den 5. Mai 1926

324 12950 6 do. Vorz.⸗⸗Akt. 6 ) Rio Grand * ? ba. 4 . 32 23 2 ö i m, , *. 12. Vergschloßbr. Reul no 2 1 4 . e n n , . . , , ß ; herlluer indir d s ag. god, ng don Heben (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) in, begründet ist, sind wir nicht in der Lage, durch einfaches getragen hätten, zeigten ihre Verzichte und zeigte die Tatsache, da Reichsgeseß zu bestimmen, daß * die Reichsregierung einen die Kompromi parteien selbft ihr Gesetz in den meisten gif un ach der jetzigen Verfassung würden anwenden wollen, weil diese ö der Länder erledigt

tr

Q , .

do. do. Ser. 131 —- 2130 0. Ver. Eisb - Btr. Vz. St L. u. S r. 1981 1. Ehrombo Najorr ... Volksentscheid herbeiführen kann.

ann. Bodtr.⸗ Bt. Psd. Ser. 1-165 do. sy kBondẽ u. gert Ascha ffenb. Aktienbrno 2 1.10 Concordia chem För o. do. Kommi. bl Ser. 1. ; andi i Stamm d reuh.⸗-⸗ G. 3 iG iki Ausb. Br. 3 Hafen 5 15 0 bor Ch 3. Aus lãndische Eifen bahn 8 ö St. Louis S.⸗West Bochum Viktoria... 9 5 11.8 den' r s

Leipziger Hypoth-⸗Ban! Pfdhr. . . k. ü und Prioritätsaktien. weg. Jne Ts ( 1. ; ,, . ö

o. . Abt. 21 5 ö ur ueberlandwerte do t rz. 1987 8. C. 1. . Fr ih Es Liol-izz 28 iz sba ] do e, da do. bt 23 6 d. , . r, ,,, gene ae m,, e rde, s g, 3 n e enn za. da. da Ubi e. e, , re, a ,. ängelhardi Hraüer zin 13 1a zd 2sb s ig sbs do. Werte diperi. 6 Ten r n, ie e ee, r. ö dandre Weißbier. a 6 * e Gr der ei za de da r, ,, =. ; —— en, , d do Lu bn gamburger Hun ant. fbr. 6 r r n Schusihs aten). 16 sis iz sijß sbs sijst sbs do, Schuster n ili. Ser. 111-690 i H. Ser. 1-190. da. Borg. Abt. Nat. R. o M. xj. 1320 6. . Chemin. Alt⸗Spinn. Ger z0ĩ 7 * Straugherg: Sersf⸗ do. 443 4 T3. 1926 3. K. 1.. . Ehrllingworth .. P e R e er n miez Hud; Eile n beh. de eg ab n, se g rden Auswärtige Brauereien. hrist oh u. inn * ö ; Abg. Tremmel (Zentr.) erklärt, es könnte vieles heute j j . 7 * ; h wer . ; ,, , , Bevölkerung bodenständiger zu machen. Die Zentrumsfraktion erst jemanden dazu bestimmen, es zu 2 Wenn man sagen langen, daß dem Volk ein kl l ; . . '. . den d men, e ö len. 9 gen, daß dem Volk ein klarexes Gesetz zur Enischeidung vor- ba. da. Ser. 1 v Czatath - Agram Vrau h. Nurnberg w R is Eröllwit. Bayiers. habe * gegen die Fiufh bn r Zwangswirtschaft, wenn würde, das wäre unpraktisch, die Reichsregierung sollte das auch gelegt werde. Abg. Schulte⸗Breslau (Zentr) wieberholte, da do. do. Ser. 18 * in Gosb⸗Gulden 111868 18858 Dortmunder Ai. 1 si9 li. Cuxhav. Hochseef.. man den Arbeitern und Angestellten das Mehreinkommen pon sis 8 en ch ist es J ] 36 H, Sind der De ö *. 6 te ' n Cb. by. n. Kwech. i foi. Dell. Saaten, reid, kiss. ehuant Nat. Soo g a1. bo. itterbrauereia, 13 adi . antie pe, das für die erhöhte Miete notwendig sel. Auf dem 22 ans machen iönnens so ist ce mach nferer Verscssung nicht 3 ie Schuld, de6 Dentschnationglen geibsen e; aber auch de e, . r gg ooo r., J p. Gti. bo dae, oo do. 3 6 li. —̃ ; z e 6 1 endig Lei. . möglich, hinzuzufügen: auch die Reichsregierung kann den Volks⸗ Sozialdemokraten, wenn das Kompromiß nicht angenommen do. do. domm. Ohl. Ser. 1 Dasiimore Shso Visb s s h do. 204 3 do. Düsseld. Dieierlch. ix 12 i. ebiete des Wohnungsbaues müßten alle irgendwie geeigneten ent cheid herbeiführen. Das würde eines verfassungsändernden worden sei Trotzbem würden die Kompromißpartelen nicht ablassen, Mectlb⸗ Strel. Hypy⸗ Bl. Pfdbr⸗ n er, on. , . 1. 1.2. do. Söjel ... än i. Mittel und Wege recht sein. Es sei durchaus kein Eingriff in das Gesetzes bedü f Das bedeutet, daß es i zolksentscheidgesetz ein Zust der der im K . gel t 1 i D. 2 , Daimler Meatnt. v ; . [. . e. Besetzes bedürfen. as bedeutet, daß es im entscheidgesetz ustandekommen der im Kompromiß festgelegten Gedanken dur Canada Abl. Sch. Eigentum, wenn die Gemeinden angehalten würden, Bobenvorrazs- nicht möglich gewesen wäre, den Fall neu zu regeln und zu be⸗ den Reichstag herbeizuführen. Abg. von Richthofen (Dem wirtschaft zu treiben. Es könne gar nichts schaden, e,. die nm daß der Reichstag ein Gesetz zum Volksentscheid machen erklärte zu dem Fentrumsabänderungsantrag, wenn auch feiner Regierung einen , , ,. an. Der Reichstag habe dann kann, wonach ein verfäffungsänderndes Gesetz zum Volksentscheid Ansicht nach der Femokratifche Antrag zur Entspannung der Lage das r 92 die Pf 9. . . nr, ,. ö 9. 3 6 . 14 2. 6 9. mit 9. Hehn eit ia ee, gef ner he '. 9. die . keit der Landesgesetze Abg. irmer⸗Franken (Bayer. Vp.) weist darauf hin eschließt. In der Verfassung ist nicht vorgesehen, daß eine Ver⸗ vorsehe, da ja in allen Ländern die Frage der Fürstenabfindun, ahnen an seiner . . . über e Hehl n irn dor nen . 66 in . Weise, daß an be, fig, so . . der otwendigkeit eines Bodenreformgesetzes beständen. Es vergebe er Reichstag mit einfacher Mehrheit die Verfassungsänderun antrag eine gute Zusammenfassun er Hauptgedanken des sich aber kein Abgeordneter etwas, wenn er dem Ausschußantrag beschließt und dem Volke . ob das beschlossen werden 6 Kompromißantrags bilde, den ja auch die Demokraten unterstützt ßustimme, da ja eine endgültige Entscheidung erst zu treffen sei, Der Fall ist in der Verfassung nicht vorgesehen, und wenn man . nsbesondere 6 er einige Forderungen dez wenn der betreffende Gesetzentwurf vorliege. Die Schlußfolge« ihn hinzufügen will, so wäre eine Verfassungsänderung notwendig. entrumsantrags, wie den F 2, der das Prwateigenkum des rungen der Abgeordneten Dr. Steiniger und Beythien selen durch⸗ inisterialtat Dr. Kaisenberg vont Reichsminifteriun des Fürstenhauses iln begrüßenswertein Sinne ele und den § 8, aus unbegründet. ö . we, e n des . 4 die 2. 3 . . . k icher Renten . che. mi jeß ö ; itli (b rage, o z die entua al timmung zuge assen werden so ein⸗ seine Parteifreunde könnten also dem entrumsantrag zustimmen. , ) . r rg. 6 gin e. . 39. gehend erörtert worden sei. Der Schweizerische Bund, die nieiften In der Abstimmung wurde, der Zenkrumsantrag mit 21 gegen ee ng; * ö Nit ter . Kantone sowie die meisten nordamerikanischen Staaten . 6. Stimmen abgelehnt. Dafür stimmten nur das Zentrum und ch 8 3. e . . . . . ö. . . ö 3 f sig ker ng de mn mn, n . k . sämtliche anderen Parteien. Hierauf a rtagt sich. ittwoch 2 Uhr: Gemeinde⸗ er für das Volk leichter verständlichen einfachen Alternativ⸗ tagte fi t Ans ; bestimmungsrecht, Abtreibungsfrage, kleine Vorlagen. abstimmung, die sich auf die Bejahung oder Verneinung der beiden ö Schluß 6 Uhr ; , en Fragen beschränke. Diesen Weg gehe auch das h olksentscheidsgesetz, das die Eventualabstimmung a . habe Der Hauptausschuß des preußischen Landtags weil diese die Stinimberechtigten erfahrungsgemäß außerordentli nahm gestern in einer Abendssitzung zunächst den Notetgt an verwirre. Die Vertreter der Re , waren un e ef g. sich laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins der Ansicht, daz für die Annahme eines Volksbegehrensgesetzent⸗ deutscher Zeitungsverleger dann eingehend mit einem Antra ; wurfs Hweidrittelmehrheit notznendig sei, weil ein solches Gesetz Schmilejan (Dem) über die Notlage der Fremdenindustrie de Parlamentarische Nachrichten. einen . erweiternden Charakter habe. Auch ber Bertretei Glatzer, Riesen und Ifergebirges. Der Verichterstatter befür=

SSS CO c & S Soc -

Ga LLL LL LLL = d D .

C CCCP

D

Delmenhorst. Linol. Gebrüder Demmer Dessauer Gas. .. Dtsch.⸗Atl. Teleg. M do. ⸗Luxemb. Berg. do. ⸗Nlederl. Tel.. Deutsche Asphalt ..

Melninger Syp.« Van Psdbr. Ber 5 1754 a Sa 2560 1 Kempff Stern Mäihk no Em. 1 -= 17* . ene, ,. ö ö w. ! i. Heismann, Fürth ian 0 Präm. - Bsdbr. Pennshlvania .... Glückauf Gefen. 8 791.

Pfsdbr Em. 18 Sl 50 Dol Hanan Hofbrauh.. 6 do. Em 19 ,, ,. Henninger Reifbr. 6)

do Em. 20 Aach Mast r. abg. 2 Hesf. und Herkules b.

do. Em. r de nu gc; , n pet n. Schiffahrtsakti holsten bra nere „gomm.- DSbi. Amsterd· Nottern = Schistahetenriam. Fugger. Bosen. . R do. Vabcdct n. . do. 8 = 131 * n Gln. hol. Ww. Noch nicht umgest. 10 Jlotn do. Eb. Sinna li.

;

do do. . Ho n.

mitte ldtsch. Dodtrö. Bt. ß 2 Deutsch· Mustral.· D . Isenbech 1. Ce. M0 Im de. Erd 9 90

—— *

O OK KCC Q Q OO N ON O O Q M. —— —— 2

Ser. 1 4. 6. 71 ; = 600 Ir. 2 ö ͤ Kieler Schloß⸗ do. Fensterglas. ..

do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* West Sizillan 9.76 11 3 . e erer . 61 . Norddtsch. Grundtred. Vl. Bidbr 1 ham bg. Elldam vpj los. I5d gönig Sr Tuis b. R. ba. Gu ßᷣsta hllug. R Ser. 83 - 19 ö hansa? Dampfschiß Leipziger Riebedg. 1 10 do. Jutespinner. M

do. do. Ser. 20 Deutsche Kopen. Tf. Lit. G M do. Vorz.⸗Alt / n N do. Kabeiwerke ...

do. do. Ser. 21 ; Eisenbahnschuldverschreibungen. Loßmoz EI. Dampj.

. rt hes eint. , , = enn e

ö o. do. 1900 4 1.4. Norddeutsch. Clond M

do. do. 6 96 47 Halberst. Blkbg. Eb. 20 4. 1.1. Noland⸗ Linie... Y Pfalzische Hypoth.- Bank fdr. . 1 14. ö 1 erden e er n. s ale er e er ir 2 4. Ver. Elbeschiffahrt. Reichelbräu. 6 Hon. da. Splegelglaz.. Ereuß. Yodenkred.· wan Efdöor⸗ Rost. Mahn u. Dhl, 9 041. da. Steinzeng ... . ; * en G charwens dns i. ö

Lindener Brauerei o h ö do. Kaliwerke .... e ge, nner, f. . e, ,, . y * ö, e ;

Ponarth, Tönigsbg. 1g 121. . 2 a Werke.. Radeberg Export. 16. 1. do. Post⸗ u. Eb.⸗ W. L656 auf 140. A do. Schachtban. N

, , , ,

= —‚ . dL d —‚ = d d = b = = e 6 —‚ 6 6 ö 6

D

O D

, m,

2

ö cer 3 Eisenbahn 19 1.4.10 . ; , n; 9 . 10 . . . . ĩ 2 ö. Schön busch Br. ? . . w n g e r, gt, ,,,, do. 23 tlettt. Sochbahn ut. 4. ; ; ersche ... ; o. Woilenwaren. n . Ser. 1 verzinsl. m. d. Lfach, . chi ah 8 ü Wicküler Küpper. 0 211. 144 0 do. Eifenhandel ..

0. Ser. 2 Attiendiv. mind. 10) Donau Dampsschiff do. Metallhandel.

21 6 . 8 1882 rz. 10014] 1.5.1111 —— F. Dippe, Maschinfb. . ; Deutsche Klein⸗ und Strastenbahn⸗ Va wen ee egen . e schuldverschreibungen. e Hann r dnnn

* 6, bs, 1801, os Allgem. Lokal⸗ u. ⸗— * 33 Doornlaat. :.:. do. Ss. iar . Strazenb. Ii I 10 6 . Bankaktien. Adlerhlltten Glaz. Dölar Dörffler. .. ö R n! Vad. Lol Eise nb. ginstermin der Bankaltten ist der 1. Januar. Adlerwerle =... Döring u. Lehrm..

CCC

n

. . der Deutschen Vollspartei, Abgesrdneter DJ. Wunderlich, hielt wortete neben starken steuerkichen Erleichterungen die Gewährun

Der y , . des Neichs tags trat 4 diese Anschauung för richtig. Dagegen fihrte Abgeordneter Frei von 1,5 Millionen Mark Krediten an die genannten Ge .

w, n . 66 herr von Ri , b. Dem, . 6 es doch n e . Außerdem wünschte er die Schaffung besserer Verkehrsmöglich=

do. Ob. v. 6, ; um zi a ; ! Dung? ; u rechtfertigen sei, dem zehnten Teil der timmungsberechtigten keiten. Von deuss jonaler S ; gig 1

* , (nn. ele. gel. 4. 4, 24 i00sch Ausnahme:; Bank f Frau- Ind, Berliner Van verein A.-G. f. Jaua ns. Dresdener Gauge. Vor Eintritt in dle sachliche Beratung erklärte Abgeordneter as . t g ö rechen ö. erzeit durch ein . ö ren , . ö. 9 n,, , ; 3641 dude 3 Zusatzantrg . ge

Berlin . Charlbg⸗ ö Van Eieltr. Werte 1. Juli) do. k. Bürst⸗ Ind. do. S hromo u. K. 1 J ; cht zuzusp jederze 8 ; stellt, der eine Verbesserung der Bahnverbindung, die Gewährung

k Straßen hahn. 100 : ö e wn e k . Schalter Breslau sHentr) dem Nachrichtenbürg dee Verein einen Gesetentwurf, und fel er noch so , e, , ern, Burch bon verbilligten, Sonntagsfahrkarten forderte. der zAusspracht

do. de. n Ban g= , . x Yang? e ens. *. 2 . ; deutscher Zeitzingsverleger zufolge, es ischtine grwünscht, zunächst Poltsentscheid zur AÄbftimmung zu bringen, aber der Mehrheit des sagte der Negierungsverkreter möglichst? Bäriicksichtigung der

bo. Hyp. Art. Bi. Bsdbr. Kon Del o ere, gos. r , n, do. Ai ma ẽj· · Hi über die aufgetauchten verfassüngsrechtlichen Fragen eine Aus. Reichstags dieses Recht nicht zuzuerkennen. Abg. Dr. Wu n der= ünsche hinsichtlich steuerlicher Erleichterungen zu. Dagegen könne

Em n ,. ö. 11, 18h Gr. Berl. Strßb. 104 Alfeld⸗Gronau. ... Dürener Meta llw.. prache im Ausschuß und eine Ste lungna me der eichs regierung lich D. Vp.) ührte demgegenüber aus, daß verfassungsrechtlich er mit Rückicht auf die Konsequenzen für andere Gebiete 3u agen

. 2. Ser. . . ee. 8 ö n . 103 lg. B. mn. 6. , rbeizuführen. Neben das 2 das . verlangte der Cin eid ge n als ein Kontrollorgan bei wegen Gewährung eines Kredits nicht geben. Soweit diẽ Frage

do. Aomm. - Dhl v. 1906 I nn er oo e , n, TYussw. Eif Weyer esetz seien durch die Anträge der demokratischen Fraktien und des. Konflikten zwischen Voltsstimmung nd Reichstag gedächt sei. des Grenzgebletes eine Rolle spiele, mliffe init dem Reich ver—=

k 8 do. ii. ga. 1 a6 ai bo. * Chrg Kit. do Cisenhutte. * Zentrums zwei gqbändernde Gesetzevorschläge gestellt worden. Wenn alfo die andere überwiegende Meinung des eiche . fest⸗ handelt werden. Das enen stellte hierxauf einen Vertagungs⸗

de de, d, ee , ö vor in die materielle Bergtung dieser Gesetzesborschläge ein.! gestellt werden folle, so genüge eben nicht die einfache Majorität, antrag, der aber (bgelchnt wurde. Bei der Abstimmung stimmlen

Pfandbrief ⸗Hank Bföbr, . aobten Trage it i Dycterh. u. idm. M . werde, empfehle es sich, die Frage zu klären, mit welchen Ministerialrat Dr. Kaise nber 9 (Reichs ministerium des dann Zentrum Sozialdemokraten und Kommunisten gegen den

. , . ö vnn nit yr Niobeĩ y 6 abe ,, 6 . . . ,. daß ee. uam 2 , , . zur Debatte stehenden Antrag, so daß auch dieser Ablehnung fand. ĩ ö * do. do. Sa, 2 ion n; onegen .. .. n ; Volksbegehrensgesetz ge ö veichende esetz nur dann mit zur Volksabstimmung geste . . ö . 2.

, Der, er, unk. s re, nme nd or Jar; können. Insbesondere sei es exwbünscht, daß seilens der Neichs— 5 gon n wenn das abibeichende Gesetz vom Reichstag be⸗ Der Fe m e⸗ Au s sch u des preußischen Lang-

o. e Em. 1j Ae h erer ros , regierung erklärt wörbe, wie sie sich zu diesen verfassungsrechtlichen schloffen sei. Es müsse also ein Hesetzesbeschluß des Reichstags tags hielt gestern eine öffentliche Sitzung ab, um den deutsch=

. ö ragen . Er bäte also, urg eine Ausspraché über diese vorliegen. Ob dies der 86 sei, bestinimie sich nach den allgemeinen nationalen Landtag sabge ordneten 3 4 nike über seine HBe=

ragen zu beschließen. Abg. Dr. Haas (Dem. schloß sich diesen Regeln der Keichsverfassung und der Geschäftsordnung de Reichs- ziehungen zu „fememordverdächtigen. Personen zu vernehmen.

ü n 9 hsverfgssung schäf g 3 ; . a . usführnngen des Zentrumsrednerz an. Abg. Dr. Rosen feld tags. Sei das abweichende Gesetz verfaffungsändernd, so müßte Der Jeuge erklärte, dem Nachrich te nbüro des Vereins deutscher 6. erklärte namens seiner Die Sozialdemokratische der 6 luß mit der für Verfassungsänderungen k zufolge, daß er von Fememorden erst durch die

s h 8 P

3 2 *

Asow⸗Don⸗Kom. .. A Badische Bank .... M Banca Gen. Rom. . .. Bank Eletltr. Werte. fr. Verk. Elelt. Werke do. do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Akt. Bank für Brau⸗Ind. Bank für Thüringen. V. ⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein M do. Kreditbank Bayer. S. S Wechslb. M do. Ver. ⸗Bl. Münch. M 3 , 2 3. . . erlin. Bankverein M , pant Mrd 3 . ' VM T. 2 . 2 d FS ' Ser. Jb. SS = 85, 119 1915 10 56h Aus ländische Klein⸗ und * k * do. Kom n Dil. ausges. Strastenbahnschuldverschreibungen. Iraunscht. Bk. n. Krd. Annaw., Scham. . 9 21 12. 1896, 8. 1913 14 re, . Danzig. el. Etr b do. Hann. Hypbk. Annener Gußstahl. hein.⸗Westf. VBodtrd.⸗Bri. Pfdbr. r, , mr. g ; Commerz⸗ u. Privat⸗ Aplerbeck Bergbau . en, n, nn rr, w il cha nen b' Jelstrf 2 er. 1 . fer feng e , g ver fc, ga z Danziger Privathant Alan iawerle. .... bo. Ser. 150 Schles. And. S. 2 1034] versch] 66 . in Banzig. Gulden Atlas Werte do. J. Meyer j. Co. Kom ni. bl. Ser. 1 Ausländische Darmst. n. Rat. Bank Augs b. Nilrub. Mf. Elektra, Dresden M . Ser. 2 ö ; Dessautsche Ldsdt. Y 8 een, . e . 83 .. Eisenbahnschuldverschreibungen. do ö. a eie . . . ' ( . ‚. . s⸗ s 9) 2. Deutsch⸗Astatische ö 0. do Schlesien. Each. Soden redit· In n. Kidor. . * . 26 . in e d Elelt. Licht i. Kraft Ser 1 = ĩ me,, k Deutsche Ansiedl⸗ Bt. 18. 6b 6 Bachm. u. Ladew. Elitewerke do. do. do. Ser. 12 —⸗ Seit 1. 4. 10. 1. 8. 19, 1. 9. 19. 1. 10. 13. Deutsche Bank.... R 1256 6 vad. Jucker Wagh. Elsäss. Bad. Wollf. do. Do. do. Ser. 18 ö. *. 11. 19. 1. 12. 19. 1 1. 4. 20. 2 1. 3. 20. Dentsche Efferen n. Vaer Und Stein.. J. Elsbach u. Co.. do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 . 1. 7. 206 1. 4. 23. 1. 7. 28 1. 9. 265. N. e, . Dahn bedarf Em. u. St. Gniüchtel Echlef. vod entredit Cant sdbr. 1 19. de. Deutsche Hyn. Bank BValcke, Maschin. Em. u. St. Ulrich. , 1. Oesterreichische und Ungarische. Berlin g zan, amgg - megunin ; ,, 8. do. do. Ser. 14 ö ö . do. Ueberseeische Bk. 93. 15b G Bamberger Kalikof. Erdmannsd. Sp. .. Echwarzbu rg. Syp. Vant Psdbr. Albrechts bahn ..... Diskonto⸗Kommandit 12206 Sam berg. Mälzerei Erfurt. mech. Schuh 64 Ser. 119 1 do poln. abg Dresdner Bank 110 26b Bank f. Bgb. u. Ind. Erlang. Baum v. .. 7. ilch. Dod ente. Vans abr do. 4 Goth. Grundtr. Bank 1066 Vann ing, Maschin. Erne niann - We. M 3 Ser. 43 (49), b. S. 560 (399) do, poln. abg.... * Hallescher Bö⸗ Ver. Y BSaroper Walzwłte. J Hern. u. A. Escher Westd. Bodenkred.⸗Anst. Bfdbr⸗ Böh ni. Nordb. Gold i Hamburg. Syp. Bank Vartz u. Co. Lagerh. Eschweiler Bergw. . z ö Ser. 1 10. do, do. n. Hildesheimer Bank.. Bafalt, Alt.⸗Ges. .. do⸗Rating. Metall ü 9 2 Ser. 12 Elis.⸗Westb. stfr. G. * Immob. Verkehrs bank Bast Aktienges. . .. Essen. Steinkohlen. J * Ser. 13 do. do. stfr. G. 1660 Kieler Bank aug. f. Miitelwn. . . Etzold u. Kießling. ; e o. Ser. 11 Do. Lo. do Min Gilt. Königsberger Bank.. Bauland Gr. Bln. M Czcelstor Fahrras. . 1 kent or Em. 2 ) Ir] Ʒolefb. Silb⸗ Kr. Leipziger Kred.⸗Anst. Bautzner Tuchfabrit o. 0. 41 Gali. C. Lupw. 1890. Lübecker om m. Bank BVauv. Weißen . i. C. Hesstsche Land. Syp.⸗Bl. Pfdbr do. doln. abg ö do. Privat⸗Vank. .. Bayer. Celluloid .. m. Finsgar. Ser. 1 = 265 u. 27 Kais. Jb. Nrdb. 1687. Lure mb. intern. in Fr. do. Eleltr. Lies. . ba. bo. do. Ser. 26 u. 29 1 Mecklenbu rgische dank do. Elektr. Werte. do. do. Kom m. -Obl. S. 164 Kronyr. Rudolfsb. . do. Dep.⸗ ü. Wechsel do. Granit⸗ A.-G.. do. do. d0o. Ser. i- 22 do. CSalßt? in Æ * do. ae n , do. Haristein⸗ J.. do. do. do. Ser. 25—- 29 Nagytitin da. Arad, Meckl. Strel. Syp - Vt. do. Epie gel u. Epglf da. do. do. Ser. 336-3 Desterreich Cola lpahn Neining. Syp.⸗ Bt. M do. do. do. Ser. 336 1 . , . Mitteld. HDobenkred. wa , , , n m ,,. ö r. 7 „do. lonv, in 8. Niederlagusitzer Bank. ma da do. Lusg k ö Vorbd. Grun dir. Bk. d e Lit. B (Clbetah Dldenb. Landesbank. . Do. o. Ausg. 3 ; Nordw. Iv. in K. ihb. A = Nordw. iv, . do. Spa r⸗ u. Leihb. M Mit Zinsberechnung. . do. os in K. Osnabrücker Bank M Dang. yy. Bt. Pfdbr. 1 „Gold 74 in 4A“ Sstbank f. H. n. G.. S. 1, 2, 3 in Gulden 6 11.7 B6b G gö6b 6 1 do. 3 ** Desterreich. Kredit I. do. Gubener Hutf ; do os o in Æ 16t =* 3260 r. 6 pet da. Holz oni. Deuntsche Eisenbahn⸗Stamm. und e, . alte, Peters bg. Disk. .. 7 do. Sele f f Stamm⸗Prioritätsaktien. , do Internat.. j ; do. Ka rlsrih. Jud =. , Plauener Bank ..... fr. Dtsch. Waffen Noch nicht umgest. do. Ergünzungs ne. Preußische Voden⸗ do. Maschin⸗ Bau. Seb B erb do Staatsb. Gold ö kreditbank. . .. .. M do. Neu roder unst z Rilsen⸗Priesen ... do. Zentral⸗Boden do. Eped. Verein Reichu h. Kr. Eil) do. Sr Att. Vb. Derthold Messing Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. * do. Seihh. konv * . ; 9 o. Leihh. tonv. . Berzelius Metall Vorarlberger 188412 do. Pfandbrief ban! Bet. u. Monierb. M Dux⸗Bodb. Silb. Pr. Reichs bank Bielef. Mech. Web. do. in Kronen Rhein ische Hyp⸗Bl. Bing⸗ Werke Fülnfttrchen⸗VBarcs.! do. Kredit Bk. Rich. Blumenfeld M Vaschan⸗Oderbg. 89, Rhein. Westsf. Voden BVochu m. Gußsta hl Y Lein berg⸗Czern. stfr. Riga Kom rz. S. 1— 4. . Bodeng. Schönh. All. do, do. steuerpfl. ? Rostocker Ban Gebr. Böhler u. Co, Sesterr. Ungar. Stb. Nuss. B. f. aus w. S.. 2. Borna Braunk. .. M Ser. 1, 2 Sächsische Van f ) Bös perde Walzw. . Naab⸗Dedenb. G. 1883 do. Bodenkreditanst. 1 ; Braun k. u. Briket. . Sdöstr Bahn (Lomb. ) u 2, 9 1.1. . s Schles. Bod. Kredit M ; ) Braunschw. Kohle. da. do. neue * 0 Schles wig⸗Holstein. . 113b do. Juteindust rie do. Obligationen Uu8 1.1.7 ö . 6 Hdlbk.. .. . do. Masch.⸗Bau⸗A. z 1 Stck. 230 Rbl. Breitenb. Port!⸗3. 2. Russische. 2 ee . ĩ rn, Nordh.Wernig. Y Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ do. ) Kis ionic Ge . 1

8

Prignitzer Pr.⸗A. notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet . Reinickendf.⸗ Lie⸗ gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. 3. ee . er,. . E 6 e , . 29 . Vereins b. Hamburg. Brown⸗Vow. i. Fr. I 9 1 9. 3. Verschiedene. Westdtsch. Voden kr. M Brüxer Kohlenw. M ö ; Anat. Cis 1 lv. ioo αν α Wiengr Van verein Dude rus Elsenm. Egantun * ö do. do. 26010, 4 14. . . BVürstenf. Kränzl. M gih mf. siß?⸗ * 1 do. do. 4098 4. Unionbank. . Emil Busch, opt. 2 3744 4 a. 10h ; do. 2 Iv. (Erg. 26015. - 1 Stck. = 4000 Kr.es] Kr. J W. Bufch audsch do. d9o. 408, 4. t 4 ver Stick. Busch Wagg. .A. ts n. 6 3 . * 8 8 6 *. , 2 Gerb. n. Farb. Renn. ypt. EReneh⸗Ass.) 95 utzke u. Co., Me R. . ö und Stra n hn 5a ü Fr. gere e e. GermanlaPortl.⸗g.

66b

An chen glein hahn y Nãced oi gz große Schuld verschreibungen von Banken. ger lein 1

S828 838 9

. de = 8 22

—— * *

H

2 * 22

88 *

h 16

——

8 OS &

O O

7 . d d 2

wr r 2 ö 2 6 22

r k

2

Eckert Maschinenf.. Egestorff, Salzw. .. J. Eichenberg. .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes ... N Eisenwerk Kraft, R

2

do. Vorz.⸗A. Ankerwerke Annaburg. Steing.

5 e m eo e.

O SG GO O 9 O Q Q D. Q QO 44

do. bo. Ent. 18 Voryrt 103 Anhalt. Kohlenw. . rattion hat der nr, ,, . es , , für das Volks- erforderlichen Fiehrheik zustande gekommen sein, andernfalls liegt Jeitungen erfahren hae; vorher habe er im Auftrage der Reichs emokraten und dem Fenkrun zu diesem int voltsentscheib fähige Gesetze beschuß Lbehaupt nicht vor. kegier nig, 1923 einmal amtlich mit Oberleutnant Schulz zu tun

g'hren und der von den

L 2 XXL LLC C D L ᷣ‚ · L d G 2 L L G , d, -

w C M C ,

schuß lediglich deshalb zugestimmt, weil die Beratung im Ausschuß stimmung die Debatte über diesen Punkt zunächst zeschloffen, weil Die Frage des Abg. A ie del (Dem), welche Stelle Jahnke den 1 großen e er re des Reichstags gewünscht wurde, nicht f. n e, . r 2 267 der . *. . Vor⸗ . amtlichen Auftrag grteilt habe, wurde von dem Abg. aber, weil uns eine Beratung im Ausfchuß aus fachlichen Gründen legulig eines Gutachtens des verstorbenen Schöpfers der Reichs- Roth (D. Nat) begnstandet. Abg. Riedel erwiderte, disse Be= als geboten erschien. Der Gesetzentwurf des Volksbegehrens ist verfaffung Dr. Preuß verlangte, das über diesen Punkt einmal anstandung genüge ihm. Der Zeuge erklärte auf weitere Fragen, als sozialdemokratischer Abändernngsantrag zum Kompromißvor⸗ erstattet worden war. Es folgte die Abstimmung über den er ba n ich an einer Sitzung im September 1925 im Büro chlag der Regierungsparteien bereits in zwei Lesungen eingehend? Enteignungsgesetzentwurf aus dem Volksbegehren. der Bölkischen Freiheitz partei in der Dessauer Straße teil⸗ raten worden, so daß eine nene Beratung im Ausschuß neue Dieser Entwurf, der also noch zum Volksentscheid kommen wird, genommen, wie das aus einem Bericht des preußischen Innen- Gesichtspunkte . mehr zutage fördern kann und daher zwecklos wurde mit 17 gegen 10 Stimmen abgelehnt. Dafür ministeriums u entnehmen wäre. Er sei in der Dessauer Straße erscheinen muß. Auch der materielle Inhalt der von den Demo⸗ stimmten lediglich die Sozialdemokraten und die Kommunisten, nie gewesen. Der Zeuge wurde daun über das Beweisthema ver—⸗ kraten und dem Zentrum gestellten Abänderungsanträge ist in agegen die Vertreter aller anderen Parteien. Abgelehnt wurde nommen, ob er an Bestrebungen teilgenommen habe, die zur Be⸗ allen Sitzungen des glechtsausschnsses durchgesprochen worden, ferner mit allen Stimmen gegen die Slimmen der Demokrgten der seitigung ä. Ermordung der Minister Stresemann ünd Severing han auch die Ausschußberatung dieser Anträge überflüssig ist. demokratische Abänderungsantrag zum Polksentscheid. Alsdann führen sollten. Der Zeuge Jahnke verneinte diese Frage.— ie Fraktionen der Demokraten und des Zentrums außer⸗ wurde der Abänderung s antrag des Zentrums zur Es entstand dann eine Geschäftsordunngsdebatte darüber, ob die dem in der Form von Abänderungsvorschlägen so weitgehende Erörterung gebracht. Abg. Schulte⸗-Breslau (Zentr.) be⸗ Dag des Abg. Riedel (Dem) zugelassen werden solle, daß Jahnke Aenderungen des Volksbegehrens, daß durch sie das Volksbegehren gründete diesen Entwurf eingehend. Er wies darauf hin, daß das an bestimmten Sitzungen teilgensmmen habe, die zu dem Zwecke auf Enteignung der Fürstenvermögen in einer Weise umgestaltet bisherige Verhalten der Flügelparteien ein Babanque⸗Spiel be⸗ der VJeitigung Skresemanns und Severings führen sollten. Als werden würde, die den Wünschen der 1255 Millionen Wähler und deute, in dem die Deutschnationalen sich der Erwartung hlngäben, der Abg. Riedel auf Heitungs nachrichten für seine Fragestellung Wählerinnen, die das Volksbegehren . haben, in keiner daß die 20 Millionen Stimmen ö. den Volksentscheid keinesfalls verwies erklärte der Abg. Dallmer (D. Nat), es habe keinen Weife entsprechen würde. Der demokratische Antrag läuft darauf erreicht würden, während die Sozialdemokraten gerade die ent⸗ Sinn, ö. auf diese Zeitungsmeldungen zu beziehen, da es sich inaus, auß der Enteignung der Fürstenhänser Eine bloße Ab gegengesetzte Hoffnung hegten. Er könne nur nochmals betonen, dabei doch nur um Meldungen handle, die aus, mehr oer minder indung derselben zu machen. Der . bringt keine Saß gerade die Aufgabe des Reichstags in einer Kompromißlösung schmutzigen Redaktionsfingern gesogen seien Die Abgg. Katt ner endgültige Entscheidung, sondern lediglich die Verweisung der liege. In dieser Erkenntnis habe das Zentrum sich alle erden! So3), Dr. Schwering (Zentra, Stolt (Komm.) wiesen diese e , weng an ein Bericht, eine Regelung, die unsere, Zu- iche Mühe gegeben, nachdem das Komprsmiß gescheitert sei, 264 BVes . ungen der Presse zurück. Auch der Abg. Eichhoff stimmung nicht gefunden hat, sondern immer von uns bekämpft; diesen neuen klbänderungsantrag eine Plattfornr gi finden, auf D. Bp bedauerte, daß der Abg. Dallmer seinen Angriff auf die worden ist. Es komntt hinzu, daß das Volksbegehren der der eine Annahme möglich sei. Der Kernpunkt des Zentrums. Pxesse so allgemein gehalten habe, und erklärte weiler, er habe ,,, 6 bedarf und daß es, nachdem fast ein antrags sei, die Ausführung der dort ,, Richtlinien einem allerdings mit einigen Vertretern der Presse schlechte Erfahrungen rittel des dentschen Volkes die Abstimmüng über den Gesetzent⸗ besonderen Gesetze zu überlassen. Akg. Dr. Wunderlich ich, Der Vorsitze ade, Abg. Schmidt Wichtenberg 14 wurf des Volksbegehrens gefordert hat, geboten erscheint, zunächst (D. Vp) erklärte, 34 er keinesfalls für den Zentrumsantrag stellte fest, er habe die Acußerung des Abg. Dallmer nicht so auf— der Durchführung des Volksbegehrens freien Lauf zu lassen. Bei stimmen könnte. Dieser Entwurf enthalte in der Form eines . als sei sie gegen die gesamte Presse gerichtet. Der Zeuge dieser Sachlage werden meine Freunde sich bei der Beratung des Gesetzentwurfs äußerst bedenkliche Richtlinien, deshalb könne seine ahnte verwahrte sich zum 3 entschieden gegen die gegen Rechtsausschuffes die äußerste Beschränkung auferlegen, in der Partei unmöglich zustimmen. Er wolle aber ausdrücklich erklären, ihn erhabenen Beschuldigungen, als habe er irgend etwas mit den Debatte nur eingreifen, wenn irgendwelche unvorhergesehene Er- daß seine Partei an, dem Kompromißentwurf festhalte, an dem die im 6 ihm vorgeworfenen Dingen zu tun. Auch gegen die örternngen stattfinden sollten, und alles tun, um so schnell wie Deutsche Volkspartei stets quf das eifrigste mitgearbeitet habe. Abg. Perunglimpfung seiner Tätigkeit in Amerita erhebe er, den möglich die Beratung des Ausschusses zu Ende zu führen und das Dr. Barth (D. Nat. begründete den scharf i n, Standpunkt 66 Protest Damit war die, heutige Vernehmung Jahntes Volls begehren 4 ühren zu affen. Auch die Vertreter der seiner Fraktion mit dem Ausdruck des Erstaunens, daß sich der neue b . Der 6 hielt sofort anschließend eine nicht- übrigen Parteien stinimten darin überein, daß jetzt mit aller⸗ entrumsvorschlag so weit von den wichtigsten , . des öffentliche Sitzung ab. rößker Beschleunigung beraten werden müßte und langwierige echtsstaates entferne. Sein 5 4 lasse entschädigungslose Ent⸗ reund Dea schinen. erhandlungen vermieden werden müßten. Alsdann wurde die n, , Privatpersonen zu und bezwecke sie sogar. Mit gleicher re en e rage beraten, ob zu einem Gesetzentwurf, der als weiterer Ent⸗ Begründung, ließe sich auch anderes Vermögen, insbesondere Ela ß. Friedch. ; 7 neben den ursprünglichen lr li ige in der Kirchenvermögen oder sonstiger Privat⸗ und Hausbesttz in nn : . ; . . Irledrichs hitte... . Vollsabstimmung ö werden foll, zind einfache oder eine Zwei⸗ land enteignen. Diesen Weg würden die Deutschnatsonalen nicht Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . drittelmehrheit im t. Hir fern , e mitgehen; sie reichten dem Teufel auch nicht den kleinen Finger, niasregeln.

eichstag erforderlich i Dr. Brecht vom Reichsministerium des Innern äußerte sich zu und seien über das Berhalten des Zentrums um so mehr erstaunt, blefer 66. , In, dem Gesetz über den th als ren, die prominenten 5 r des K . die Der Ausbruch der Maul! und Klauen seuche ist entscheiß helßt les, daß ein' vom Reichstag beschlofsenes Geseß mit 36 vor diesem Weg gewarnt hätten, indem 8 genitber dem bon den Schlachtviehhöfen in Dresden A. und Chemnitz am ur Abftimmung zu bringen ist, Gegen gie Ansicht, daß das vom . alistlschen Volisbegehren auf entfchädigungstkofe Enteignung in 3. Mai 1926 amtlich gemeldet worden.

eichstag beschlossene Gesetz nach dem nr mit einfacher Mehrheit klaren Worten ,. en auf das siebente Gebot? „Du sollst nicht angenommen werden könne, sprechen sehr schwerwiegende Gründe. , . Abg. Dr. Everling ö. Nat.) stellte die Frage, warum Es ist kaum etwas anderes anzunehmen, als daß dlejenige Mehr⸗ er Abgeordnete Schulte mit so , Klage und Anklage in eit vorhanden sein muß, die nach dem materiellen Inhalt erforder⸗ der letzten Sitzung das n, habe fallen lassen, wenn er ich ist. (Zustimmung; Danach muß hier das Gesetz mit ver⸗ seinen Inhalt in verschlechterter Form am . bend wieder Sandel und Gewerbe. fassungsändernder Mehrheit beschlossen werden. Man kann fragen, e n, nnen habe. s entstehe weiter die , ob das loyal, ges was es dann noch für einen Zweck habe. Es hat noch den folgenden ing ,. den anderen Kompramißpartesen gegenüber, Berlin, den 5. Mai 1926. Zweck: Der Volksentscheid geht ja weiter, auch wenn dieses Gesetz gewesen sei. Jedenfalls ei es überflüssig gewesen. Da die Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts mit verfafsungsändernder Mehrheit beschlosfen wird. Wenn der Regierung das Kompramiß jetzt als Cntiwurf einbringen werde, am T. Mai t Ruh rr e vrer: Gesteßt 74 157 Bagen. Neichstag in gültiger Form etwas anderes beschlossen hat, als das werde man in der nächsten i in der Beratung da fortfahren, S berfchleftfches Revier: Gestellt Volksbegehren will, so wird dem Volke die Frage vorgelegt, ob es wo man in der vorigen Sitzung stehengeblieben sei. Der das Volksbegehrensgesetz will oder das ib das der Fteichstag Zentrumsantrag, eine Brücke zwischen dem letztbergtenen und dem e n n, mit verfassungsändernder Mehrheit beschloffen hat. Die Frage nächsten e inden f. alten Koinpromisses zu schlagen, sei schon ; . hat also den Zweck, daß diese Alternative gestellt wird. Es kommt e , nisch unmöglich, da er Deklamationen und Rechts⸗ Die Elektrolytkupfernotier ung der Verelnigung für aber noch ein schwerwiegendes Moment hinzu. Die Verfassung bestimmungen bunt vburcheinander mische. Dig Deklamationen deutsche Elektrolytkupfernotig stellte sich laut Berliner Meldung des bestimmt nach Ansicht der . erschöpfend die Fälle, een historisch 6 Das Verhältnis der Fürsten zu ihrem W. T. B. am 4. Mai 6. 13200 M (am 3. Mai auf 132,06 A) in denen ein Volksentscheid zulässig ist; sie sagt, daß ein Volks⸗ igentum sei mit dem Umsturz nicht verändert, am wenigsten da, für 100 kg. antscheid zulässig ist auf. Volksbegehren; sie sagt aber uicht. daß die wo die vorrevolutionäre . zun sich gerade auf den

keichsreglerung ihrerseits einen Volksentscheid herbeiführen kann. Fall der Abdankung keßo n habe. Daß die Fürsten gn den Folgen

stach der Ansicht, die wir stets vertreten haben und die in der Ver⸗ des Krieges und der Verarmung in westestem Umfange mit⸗

ö gestellten Abänderungsanträge an den Rechtsaus. Nach längerer Aussprache wurde unter Ansetzung der Abe gehabt. Er habe mit ihm aber nie über Fememorde gesprochen.

S

d ö SSO O. S 2 .

D 2

2

See S O O O 8 ——

355

*.

* 2

e , , , , , , , wa, , e , m.

8 & e o, ö e 8 O , 8

——

xx ExErIEEAELALELEBCL

ü 3 n , n , d , n di r n

22 * 8 8

288

3

O O O Ce O O O M CCC M C C C C C C C 1 . , .

d = 3 8 . d d e G n d r, n, = = n d L d n, d, , d= ü d n, =. 5

2

598 z 2 P e =

= 28 8 8

——

D S & Q 0 23

Joh. Faber Bleist.. Fafnirwerke ...... Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenind. AG Faun⸗Werke ..... Fein⸗Jute⸗Spinn. . Feldmühle⸗Papier. Felten u. Guill. .. C. Flemming u. C. T. Wiskott .. Flender Brückenb.. Flensburg. Schiffb Carl Flohr ...... ) Flöther Maschinen. Frankent. gucker. . Frankfurt. Chaussee Frankfurter Gas.. Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankonia, Beierf. . 2 Zuckerfabrik 1

. 2

r 2 2 * J 2

O d O8 ü ü 226 22 2 2 *

D O M O O 2

8

J. P. Bemberg. M Bendix, Holzb. ... C. Berg, Eveling Y Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elekt. .. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗u. Spiegel

2 D o 2

=

rr rr r,,

2 k

23

d 8 88

———

——

D 0 8 O O 00

D e 0 S8 o 2 3 ——

2 er r

88

6 2 8 8

n , , , , n n, w. C d= 0 = 0 3

2

2

Allgem. Dt. Eisb.⸗ Alten. Echmalsp. A Brdb. Städteb. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. dochbahn M Eut.⸗Lübeck 8. AM Halberst.⸗Blankb. Lit. A O u. E Halle⸗Hettstedt . Königsbrg.⸗Cranz Lliegnitz⸗Rawits Vorz. Lit. do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Vüchen. . . Mecklb. Fried. 2.

2 0 0

D888 8 998

——

L L L · - S o S co Oc O oo

—— ——

2

Froebeln Zuckerf. Y H. Fuchs Waggon. do. Vorz.⸗Akt. J. B Gebr. Funke. ... M

2 2212222222 2 8

V d 2 8 n , . , . , .

en Ki 2 88 22223 22 O O E O O

re 8

Gaggenguer Elsen Gas⸗, Wasser⸗ u.

El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. .. M Gehe u. Co.. ... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg. . do. Gußstahl M G. Genschow n. Co. Genthiner Zucker M Arn. Georg

w 8 2 3 3 8 T Rr d i .

D *

Niederlausizer N

d S0

22 2 d d=

w // /// / 1 8

2

.

*

2

T 2 2 6 h 2 *

2 2 2

98141

MEG Schnellb. L. B 1.8. 1.1 ö do. sieine 1.1 Bank f. Industriewerte Calmon, Asbest ... 141. 5 Gildemeister u. C. Reihe J bis III.. 6 versch. Capito u. Klein.. M w Joh. Girmes u. C. M do. Reihe IJ VIHI8 do. Carlshiltte Altw. . . . 6 * Gladbacher Textil. , , , n e, Caroline, BSraunk. ö. do. Woll⸗Ind. N 2 .. 4 1.17 Carton. Loschwitz. . 176 H. Gladenbeck n. S. Dresdner Saubant .. 3 1.4101 do. Masch. i. Fag. i. . Glas fab. Vroclwitz M

do. Vorz. Mi. C. ortugg e (Vet.⸗Ba ixa 9 Lokalbahn u. 1 Ein. 400 * aftwerke 160 1.1 Sard. Eisenb. gar. 1, 2, . Lolalb. V 0 1.1 Schweiz. Zntr. go l. Fr. rmen⸗Elberfeld. 0 1.1 Slzit. Gold 89 in Lire Dochu m⸗Gelsenk. . 6 1.1 Wilb. Luxemb. E. J.

i

C 8 LLC N G0

S 888883 8

—— * r ,

r 2

co , = ö

, , . ,

/

1 7 7