Telegraphische Auszahlung.
c —
4. Mai Geld Brie 1,693 1,697 4, 197 4207 l, 96h 1,3 2175 2186
20,374 20,424 4,195). 4.205 6605 6607 4, 315 4.325
1683,56 168,98 h,. 24 h,. 26
1359 13.73 30. 65. 1,06 16h45 10,586 i654 i688 , . loh 6! 109 55
2,405 21,466 Fi, 14 51.36 15,745 13,55 12418 12458 zl. 14. 81.34 3642 3 obꝛ so 47 66 hd
1226 11254 hö. Igh öh 3h S865 HY. gh
5. Mai Geld Bries 1,681 1, 685 4, 197 4,207 1, 968 1,962 2, 184 2, 194 20,366 20,416 4, 15 J.i20h O 604 0, 606
Buenos⸗Aires 1 Pap.⸗Pes I kanad. ð 19en Konstantinovel 1 türk. E London... 14
New Jork... 18
Mio de Janeiro 1 Milreis Uruguay. 1Goldveso 4,315 4, 325
Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 168,58 169,99 100 Drachm. b, 24 h, 26
HJ
Brüssel u. Ant⸗ werpen 12,72 12,76 ü 80,77 80,97 elsingfors . 10,565 10,59 talien .. 16,ü835 16,875 7, 399 7,419 109,66 109,94
21, 406 21, abb Fo 364 S086 IJ, 355 13, 295 12415 12 4b Si, iß5 S1, 35h 3043 JZ. 6ßö 0 26 6042
100 Fre. 100 Gulden 100 finnl. A 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr
Oslo.. ö lI0O0 Fres. 100 Kr.
ö .
rag... '
chwelz . . .. 100 Fres. Sofia 100 Leva Spanien.. . 100 Peseten
Stockholm und Gothenburg. 1090 Kr. 112,24 112,52 166 Schilling 55, i965 bs, 335 Budapest .. 100 000 Kr. h. 86 h, 88
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
4. Mai Geld Bries Geld Brief 20,3 2058 20,50 20,60
, 2
z 4188 4208 (c,188 4206
5 disß 4i5 iz; Pigs
Pap. Pe. 1665 165 . 2. J o b9 661
Jugoslawien. .
Kopenhagen ;
Lissabon und Oporto ..
5. Mai
Soverelgns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argentinische . 1 zrosilianische . 1 Milrels Fanadische .. . 1 kanad. 5 — — Englische:
große 2 20, 322 20,422 1 u darunter 1 20,32 20,42 Türkische . . . . J türk. Pfd. 2, 16z 2.20 Belgische .. . 100 Fres. 12,657 1975 Bulgarische . . 100 Leva — — Dänische .... 100 Kr. 109g, ss8 109,92 Danziger. . . . 100 Gulden 80,47 80, 87 Finnischt; ... 100 finnl. AÆ 10,5065 10,565 rg n sche . 100 Fres. 13,30 13,36 Holländische . . 100 Gulden 168,19 169, 03 16,835 16, gob
Italienische: über 10 Lire 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar 7, 365 7, 405 Norwegische . . 100 Kr. 90, 42 90, 88 Numänische: 1000 Lei und neue h00 Lei unter 00 Lei Schwedische .. Schweizer . .. Spanische ... Tschecho⸗slow.: 5000 Kr. . . . 1000Kr. u. dar. Oesterreichische. Ungarische ...
20, 333 zõ zb
13 59
109,36 50 56 10 565 15.80
168,15 163.55
16,37 1696 6 666 gi 55 gi. 4h
20 433 Ib 42h
13,65
109,89 S5 gh 10 66 15 56
1,335
1713 gr 60, 45
12,16
1757
bd oz 5 33h
1, 486
11 94 0561 go 35 ohh
12,395 12,466
17165 12, 536
5h. la. S3 1j ö
1,525
1750 r 3
100 Let
100 Lei
1090 Kr.
100 Fres. 100 Peseten
100 Kr.
100 Kr.
100 chilling 100 000 Kr.
1, 296
11192 S6 ß gg Ih
12ů 10
12,45
55 25 5 Fab
Wochenübersicht der Reichsbank vom 989. April 1926 (in Klammem 4 und — im Vergleich mit der Vorwoche): Aktiva. RM Noth nicht begebene Reichsbankanteile. .... 177 212 000 (unverändert) Goldbestand (Rarrengold) sowie in- und aus— ländische Goldmünzen, das Pfund sein zu . 15c Neichsmark berechnet 1 491 599 O00 (* 71 000) und zwar: Goldkassenbestand
. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten banken J
.. RM 1231 123 0090 . 71 000)
260 386 000 (unverändert) Bestand an deckungsfähigen Depisen kö
= sonstigen Wechseln und Schecks .
391 024 0900 4 134 648 000) 1213741 000 ( bV2 69 oo) 95 049 000 5h77 000) 12 418 009 2561 000) Lombardforderungen .. 61 116 000 hʒ hid G00) ö 9 022 000 (unverändert) sonstigen Aktiven ... ; S872 943 000 ( 216 836 000)
deutschen Scheidemünzen 8
3. 1 5 . ö Noten anderer Banken. . 7 8 9
Passiva. Grundkapital: a) begeben ... 122 788 000 (unverändert) 177 212000
(unverändert)
33 952 000 (unverändert)
43 133 000 (unverändert) 160 000 000 (unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten 3 08h 68 060
J * 139 53 O00)
4 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. 606 996 900
2 — 448 611 000)
d 174 084 000 4 4 641 000)
Zerbindlichkeiten aus weiterbe ebenen, im Inlande zahlbaren Wechtl ih hd ro Cho Feites ghet öh im 3
Zu dem vorstehenden Ausweis teilt W. T B.” mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 39 April stieg die gesamte Kapital⸗ anlage in Wechseln und Schecks, Lombards und Effeften um 106 2 Mill. auf 1365,9 Mill. RM, und zwar eihöhten sich die Lombardbestände um b3, 5 Mill. auf 61,1 Mill. RM und die Wechselbestände um
2
b) noch nicht begeben....
Reservesonds: a) gesetzlicher Reservefonds ... ......
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ ö
e) sonstige Rücklagen... .
.
52,7 Mill. auf 1213, Mill. RM, wobei zu berücksichtigen, daß 6tz 0 Mill. RM an rediskontiert gewesenen Wechseln in das Porte⸗ seuille der Bank zurückgelangt sind, wodurch sich die Gelamtsumme der weiterbegebenen Wechsel auf 1985.1 Mill NM ermäßigte. Die Effe ktenbestände blieben mit 890 Mill. RM unverändert. An Reichsbantnoten und Rentenbankschelnen zusammen sind zi 0,7 Mill. Reichsmart in den Verkehr abgeflossen; der Umlauf an Reichsbank— noten hat sich um 4399 Mill. auf 3085,9) Mill. RM erhöht, und der an Rentenbankscheinen um 170,8 Mill auf 1156.8 Mill. RM. Die Bessände der Reichsbank an solchen Scheinen gingen demnach auf 399,5 Mill. RM zurück. In der Berichtswoche wurden für 1, Mill. RM Rentenbantscheine getilgt. Die fremden Gelder haben im wesentlichen im Zusammenhang mit den erhöhten Zahlungsmittel anforderungen um 448,5 Mill. auf 607.0 Mill. RM abgenommen. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind um 34,7 Mill auf 13825 Mill. RM angewachsen, und zwar haben die Be⸗ stände an deckungsfähigen Devisen um 134,5 Mill. auf 391,0 Mill. RM zugenommen und die an Gold um 71 0900 auf 1491,B) Mill. RM. Die Deckung der Noten durch Gold allein betrug 48.3 vJQ gegen bö.4 vH in der Vorwoche, die durch Gold und deckungssähige Devisen 61 vH gegen 66,1 vH.
Im Monat April 19235 wurden von den Abrechnungszr stellen abgerechnet RM 4468 307 500.
Kurse der Federal Reserve Bank, New JPork, vom 19. April 1926:
15 — RM 420168
1— RM 20,427 311
1ẽPpfre — RM O, 140 336
13fre — RM G1h4 622
18ira, it. — RM 068 908
vom 20. April 1926:
15 — RM 4201 681
1 — RM 20,428 151
1 Pfre JM G,li39g os 1Bfre — RM G1Ib2 101
1 Lira, it — RM 168 9g08 vom 21. April 1926:
15 — RM 4201681
18 — RM 20,429 412
1 Pfre — RM o, 139 916 1Bfre — RM G1b0 420
1œ Tra, it. RM G 165 gos
vom 22. April 1926:
15 — RM 4201 681 14— RM 20,425 210 1ẽPfre — RM O,140 336 18fre — RM CG1Ih0 420
1 Kira, it. — RM 0,168 gos
vom 23. April 1926:
168 RM 4201681 1B— RM 20,429 832 1Pfre — RM O, 140 336 1Bfre — RM 149160
L Lira, it. — RM 0,68 08
vom 24. April 1926:
18 — RM 4201681
18 — RM 20,434 874 — . . — RM Gl1I41 176 16M — RM 1000909 1 Bfre — Nah Geld. 30 1ER— GM 20416 1ẽVra, it. — RM COM68 908
Wochendurchschnitts kurse
für die Woche, endend am 24. April 1926: 16GM—— F 02380 18 — Q RM 4201 681 16GM — Pfre 7.139 14 — W RM 20,429 132 16M — Bfre 6,626 1 Pfre — RM 140196 16M — RM 1000909 1Bfre — RM Glöl 0h60 16 — GM 20411 1Ura, it — RM Oles gos
1653 — 502380 1 673 — Pfre 7MI32
1 Gi — Blre 473 65h = Rr Lob go 18 — GM 20, bo
167 — 802980 1673 — Pfre 7197
1 GM — Bfre Gfhösl 164 — RM 1666 gog 1 — GM 20,410
16M 302280 16M— *. 7,1 b4 16M Bfre 6,4 16M — RM 1000908 16— GM 20411
16M — 5 0,2380 16M — Pfre 7132 16M — Bfre 6,664 16M — RM 1000909 1 — GM 20407
16M 802380 16M — *. 132 16M — Bfre 61710 16M — RM 1000 909 15 — Q GM 20411
1822802380 16G = Pfre Joho 1 Gz — fre 6 6h
Die Vereinigte Berlinische und Preußische Lebeng⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft verzeichnet im Ge⸗ schäftsjahr 1925 einen Neuzugang von 166 293 978 RM Versicherungs—⸗ umme, während der Versicherungsbestand nach Abzug der durch Tod, Rückkauf, Herabsetzung und Aufgabe erloschenen oder durch Nicht- einlöfung nicht in Kraft getretenen Versicherungen Ende 1925 256 h50 879 RM Versicherungssumme betrug. Nach Stellung der gesetzlichen und geschäftsplanmäßigen Rücklagen ergibt sich ein Betriebtüberschuß von 2155 g265 RM. wovon nach dem Ge— schäftsplan der Rücklage fär die Versicherten 1784911 Rhe über- wiesen werden. Es wird die Verteilung von 10 vd an die Aktionäre vorgeschlagen.
— Nach dem Bericht der Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktie ngesellichaft, über das Geschäftssahr 1928 konnten die zum Teil neugeschaffenen Betriebs. mittel im Hinblick auf die allgemeinen Verhältnisse nicht ausgenutzt werden. Der Verlust bon 50 78 RM soll auf neue Rechnung vor⸗ getragen werden.
London, 4. Mal. (W. T. B) Die Bank von England kaufte für ihren Goldschatz 400 000 Pfund Sterling Barrengold.
Berlin, 4. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kafsazahlung bei Empfang der Ware. 1Original⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Berstengraupen, lose 18,90 bis 22,00 M, Gersten⸗ grütze, lose 18, 00 bis 19,090 16. Haferflocken, lose 22,90 bis 32.75 „t, Hafergrütze, lose 23,90 bis 23,990 M6, Roggenmehl C01 15,25 bis 16,25 , Weizengrieß 26,00 bis 2609 M, Hartgrieß 26,09 bis 2700 M, 70012 Weizenmehl 21.26 big 23 00 6, Bezenauszug ˖ mehl 2600 big 2d, 2d K. Speffeerbfen,. Viktoria 18,60 bis 23,50 4, Speiseerbfen, kleine 16,05 bis 16,50 Æ, Bohnen, weiße, Perl 11,26 bis 13,00 A, Langbohnen, handverlesen 1,00 bis 2400 4, . kleine 1300 bis 26.50 M. Linsen, mittel 28 00 bis 34.00 K, Linsen, roße I4.00 bis 45,50 A6, Kartoffelmehl 15,9009 bis 17,75. 6,
akfaroni, Hartgrießware bo, 00 bis 61,75 6. Mehlschnittnudeln 30, 09 bis 35,506 , Eiernudeln 45,50 bis 72.50 A, Bruchreis 17,00 bis 1800 , Rangoon Reis 19550 bis 2000 M, glasierter Tasel⸗ reis 21,00 bis 33,50 M, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,909 K, Ringäpfel, amerikan. 66,00 bis So, 69 6. getr. Pflaumen 90,100 in Originalkisten 38,00 bis 39,00 A. getr. Pflaumen 901090 in Säcken 54,75 bis 35,55 „, entsteinte Pflaumen go / 190 in Original⸗ fssten und Packungen 55,00 bis 56, 60 . Kal. Pflaumen 40,50 in Originalkisten 61,50 bis 62,00 4A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten ho. 05 bis 68,00 „M. Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,00 4, Korinthen choice 43, 00 bis 5,00 A, Mandeln, süße Bari 196,00 bis 236 00 M6. Mandeln. bittere Bari 216,00 bis 250, )0 K, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105, 00 A, Kümmel, holl. 33,60 bis 35, 00 4, schwarzer Pfeffer Singapore 17090 bis 219.09 4 weißer Pfeffer Singapore 1009 bis 25865, oo 16, Nohkaffee. Brasil 196,90 bis 220 00 76, Rohkaffee Zentralamerika 226.090 bis. 30000 , Röstkaffee Brasil 24000 bis 290,00 M. Röstkaffee Zentral⸗ amerifa 285,00 bis 390,00 A, Röstgetreide, lose 16,90 bis 19, 00 1. Kakao, fettarm 50.00 bis g0, 0 66. Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 A, Tee, Souchong, gepackt Z6b, 00 bis 406, 00 A, Tee,
indisch, gepackt 413,00 bis 500, 00 Æ. Inlandszucker Melis 30,00 bis zi, 25 4, Inlandszucker Raffinade Il, 00 bis 34,25 A, Zucker, Würfel 35,50 bis 3700 M, Kunsthonig 32.00 bis 33.00 Æ Zucker⸗ saup, hell in Eimern 26,25 bis 37,50 46. Speisesirup, dunkel, in Cimern — — bis — — M. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 107,00 M, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40, 00 . Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 47,90 , Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3,40 M6, Steinsalz in Packungen 4.00 bis 6,00 A6, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4570 A. Siedesalz in Packungen 560 bis 7,50 4, Bratenschmalz in Tierces 8,00 bis 86 00 A., Bratenschmalz in Kübeln 6,50 bis 86,90 M, Purelard in Tierces 8, 00 bis Sh, 0 A, Purelard in Kisten 84,00 bis S6, 00 M, Speisetalg, gepackt 50, 90 bis S0, 90 M6, Margarine, Handelsware 1 69,00 , l 63, 00 bis 66, 00 M, Margarine, Speziaiware 1 8200 bis 84, 90 AÆ, 11 69,00 bis 7I, 00 AÆ. Molkereibutter La in Fässern 180006 big 185,00 4A. Molkereibutter 12 in Packungen 15700 bis 192, 90 S., Molkeren⸗ butter Ila in Fässern 165,00 bis 175,60 M, Molkereibutter IIa in Packungen 172,00 bis 182,00 4A, Auslandsbutter in ässern 191,00 bis 198, 90 A, Auslandsbutter in Packungen 198 00 bis 205,00 A4, Corned beef 1216 1b8. per Kiste b2, 00 bis 3, 90 MA, ausl. Speck, eräuchert, s 10—- 2/14 — — bis — — M. Allgäuer Romatour 633 bis 73, 00 , Allgäuer Stangen 46090 bis ö, 90 4A, Tilsiter Käfe, vollsett 105, 00 bis 120, 00 M. echter Edamer 40 0/0 gö,00 bis 106, 90 M, echter Emmenthaler 166.90 bis 175,00 A, ausl. unge, Kondensmilch 15/165 265.00 big 26, 50 4. ausl. gez. Kondenomll. 28 00 bis 6. 75 M6, Speiseöl, ausgewogen 67, 00 bis 7400 z.
Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 4. Mai. (W. T. B.). Devisenkurse, (Alles in Dansiger Gulhen. Auszahlung Warschau 100 Zloty o, 39 G. bo bl B. Se e Ode g othm of zg Gl B, Werlin 10 Höeichsmanrt 123, 20 G. 125.930 B.. — Schecks: London 25.21 G. ; J — Auszahlungen: Berlin telegraphische Auszahlung 123,595 G.
123,906 B.
Wien, 4. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 284,20, Berlin 16835, Budapest 98, 9h, Kopenhagen 186,05, London c 34, New Jork 70725, Paris 23,114 Zürich 136,77 Marknoten 168,18, Lirenoten 28,30, Jugosslawische Noten 12,43, Tscheche⸗Slowakische Noten ,. Polnische Noten h HR, Dollarnolen 706, 5G. Ungarische Noten 8, S5, Schwedische
Noten 188,75 he 4. Mai. (W. T. B.) Notierungen der. Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse)sf;: Amsterdam 13,604. Berlin S,0Obk, ürich 6,541, Oslo 738,06, Kopenhagen 884,00, London 194625, kadrid 1485,50, Mailand i3bil. New Jork 33 86, Paris 110,76, Stockholm Fos Wien 4378, Marknoten 8, 05g Poln. Noten 3,32. London, 4. Mai. (B. T. B.) Devisenkurse. Paris . New York 4865,56, Beutschland 26. 38. Belgien 149, 17. Spanien 35,73, Holland 1208,65, Italien 120,85. Schweiz 26, 99 Wien 34.42. Paris, 4. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Web,, Bukgrest 11679. Mag 4 Wien . Amerika 30, 9, Belgien 1600,90, England 148,45, Holland 1228 265, Italien 122,52, Schweiz 592, 00, Spanien 445, 00,6 Warschau 311,00, Kopenhagen — Oslo — —, Stockholm 820,00. ¶ Offizielle 1RM
Am sterdam, 4. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Notierungen.) London 12.083. Berlin O0, b9, 27 fl. für 1 RM. aris 8,13, Brüssel 8, 0. Schweiz 48,163, Wien O0, 35,15 für Schilling, Kopenhagen 65,10, Stockholm — — Oslo 54, 123. — Inoffizielle 9 Rew Jork 249 00, Madrid 6, 5, Italie „öh. Prag 7.373. Helfingfors 6,25, Budapest 0, 0, 35, Bukarest
O, 9h, arschau 0. 26.
Zürtch, 4. Mai. (W. T. * Devlsenkurse. New York H. 16,50, London 25,05, Paris 186, 90, Brüssel 1686. Mailand 206, 4, Madrid 74,375, Holland 207,5, Stockholm 138,4, Oslo 113,00, Kopenhagen 35,5, Prag 165,31, Berlin 123, 10. Wien 73. 19, Budapest Roo 73,46, Belgrad 9,11, Sofia 3. 7b, Bukarest 179. Warschau 47,56, Helsingforg 13,05. Konstantinopel , 68, Athen 6.574,
Bueno Aires 208, 00. .
Kopenhagen, 4. Malt. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,57, New Jork z, 834, Berlin 91415, Paris 12 76, Antwerpen 125, Zurich sz, 25, Itom 15,5, Kmsterbam 131.56. Stocholñ 102,95. Oslo 83,30. Helsingfors 9, 66. Prag 11,36. Wien C64,l0.
Stockholm, 4. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,147, Berlin 0,8. 00, Paris 12,35, Brüssel 12,30, Schweiß. Plätze 72.30 Amsterdam 160, 25, Kopenhagen 97, 8, Oslo 81 75, Washington 3,734. Helsingfors 9.42, Rom 165,10, Prag 11,15. Wien O, hz 80.
Oslo, 4. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,39, 0 169.70, Paris 15,15 New Vork 460,900, Amsterdam 184,75, Zürich S5, C0, Heisingfors 11,50, Antwerpen 15,39. Stockholm 123,25, Kopenhagen 1230,35, Rom 18.50. Prag 1360. Wien O, 64775
London, 4. Mai. (W. T. B.) Silber 30519. Silber auf
Lieferung 30,26. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 4. Mai. (W. T. . B.) Desterreichische Kreditanstalt Foh, Adlerwerke 65,00, Aschaffenburger Jellstoff 91,0, Lothringer Z3einent ——. D. Gold⸗ u. Sil ber⸗Scheideanst. 11200, rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 405j3s, Hilpert Maschinen 9. M0, Phil. Holzmann 71, 00, Holzverkohlungs-Industrie 66, 09 Wayß u. Freytag 167,509. Zuckerfabrif Bad. Waghäusel 61350.
Hamburg, 4 Mai. (W. T. B.). Schlußkur le.) Brasil˖ ank —— Commerz u. Privatbank 1066, 87, Vereinsbank — — Lübeck Büchen 113,00, Schankungbahn 3, 75. Deutsch⸗Austral. 197,00, Hambg. Amerika ⸗Packetf. 131,0, Hamburg ⸗ Südamerika 194.75, Nordd. Lloyk — — Verein. Elbschiffahrt bi,75h. Calmon Asbest 40,00, Harburg⸗Wiener Gummi 6h 50, Sttensen Eisen 24,00. Alsen Zement — — Anglo Guano 79,06. Merck Guano 60,00, Dynamit Nobel Neu Guinea bo, 00, Otayi Minen Sloman Salpeter 93 RM. für
— — HDosstenbrauerei 142,90. ——. — Freiverkehr. das Stck.
Anglobank 121,0, , 1840.0, 7
Daimler Motoren 3,31. Naphtha 860,0.
Am sterdam, 4. Mai. (W. T. B.) 6 0n½ Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106119, 4 0 m Niederländische Staats anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99. 06. 3 0½ Niederländische Staats- anleihe von 1896/1905 74,5, 7 υ Niederl.-Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1013/9 7 0½ά Deuische Reichsanleihe 103 50, Reichsbank neue Aktien 139, 06, Nederl. Handel Maatschappis⸗Akt. 145,00. Jurgens Margarine 164,009 Philsps Glueilampen 370,090. Geconjol. Holl. Petroleum 183,00. Koninkl. Nederl. Petroleum 389,59. Amsterdam Rubber 341,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 45,00. Nederl. Scheep⸗ vart Unie 172,90, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 173, 90. Handels- vereeniging Amsterdam 6bö, 0. Deli Maatschappij 384 50, Senembah Matschaappij 436,50.
Berichte von auswärtigen Waren märkten. Bradford, 3. Mai (W. T. B.) Am Wollmarkt kamen heute keine Umsätze zustande.
von den zuständigen Herren Ministern des Innern und der
behalten, jederzeit eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche im J t Die duich die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls zur Tilgung zu verwenden Im Falle der Auslosung oder Kündigung erfolgt die Auszahlung des Gegenwerts nach dem Durchschnitt der Mittelkurse der amtlichen Berliner Notierung für Auszahlung
verschreibung. halb 14 Tagen nach den Ziehungen unter und Beträge sowie des den bereits ausgelosten und gekündigten, noch nicht eingelösten Nummern, letztere
in Essen het Herrn Simon Hirschland, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Köm bet Herrn A. Levy, bei Herrn Leopold Seligmann und bei dem A. Schaaff⸗
treffenden Rechtshandlungen
Zweite Beilage zum Deutsehen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 103.
—
1. Unter suchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung 24. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
: m ᷣ·ᷣ2ᷣ2· -
1405 Reichsmark.
Berlin, Mittwoch. den 5. Mai
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
1926
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
2
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
IIb 26 8] Prospekt über GM 20 000 009, — G o½¶ Goldanleihe
der Stadt Berlin vom Jahre 1924.
Rückzahlbar zu 105 ,. — Tilgung spätestens am 2. Januar 1948. 20 000 Stück à GM 50. — Buchstabe A Nr. 1 20 900 1 , k ö
kö d 1 Goldmark — 1/4 U. S. Dollar.
Der Stadt Berlin ist mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums Finanzen laut Urkunde vom 19. Dezember 1923 — veröffentlicht im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 8. Januar 1924 — die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld— perschreibungen auf den Inhaber über 20 Millionen Goldmark erteilt worden. Der Eriös der Änleihe ist zur Beschaffung der Mittel zur Fertigstellung des Baues der Nordlüdbahn bis zum Kaiser-Friedrich⸗Platz, für Bauten an Verwaltungsgebäuden, Schulen und Krankenhäusern, zur Fertigstellung des Krematoriums in der Diestel⸗ meyerstraße, für Straßen⸗ und Brückenbauten, zur Verstärtung des Betriebsfonds der Stadthauptkasse zu verwenden. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber, sind seitens der Gläubiger unkündbar und mit ganzjährlichen Zinsscheinen Nr. 1—24 bis zur endgültigen Tilgung der Anleihe versehen; sie sind unterm 9. Januar 1924 ausgefertigt. tragen die jakfimilierten Unterschriften des Oberbürgermeisters und des Stadtkämmerers, die Unterschrift eines Kontrollbeamten, ferner das Stadtsiegel.
Die Anleihe wird mit 6 vH in jährlichen Terminen zum 1. Januar verzinst. Der Zinsscheinbetrag wird berechnet nach dem Durchschnitt der Mittelkurse der amt⸗ lichen Berliner Notierung für Auszahlung New Jork in der Zeit vom 1 bis 14 einschl. des vorausgehenden Monats Dezember. Der Geldwert der Zinsscheine wird rechtzeitig vor der Fälligkeit öffentlich bekanntgemacht.
Die Schuld ist nach dem festzustellenden Tilgungsplane mit jährlich mindestens 2 vH der begebenen Anleihelumme zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen zu tilgen. Alle bei der Durchführung der Anleihezwecke entstehenden Rückeinnahmen sind zur außerordentlichen Tilgung spätestens innerhalb des auf den Eintritt der Rückeinnahmen jolgenden Rechnungsjahrs heranzuziehen, sofern sie nicht mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde für weitere Anleihezwecke verwendet werden. Die Tilgung geschieht durch Ankauf, Auslosung oder Kündigung und beginnt mit dem auf die Begebung folgenden Rechnungs jahre
Die Auslosung oder Kündigung geschieht in dem Monat September, die Rück— zahlung am 2. Januar des folgenden Jahres. Der Stadt bleibt das Recht vor—
Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen.
New York in der Zeit vom 1 bis 14 einschl. des vorausgehenden Monats Dezember, und zwar mit einem Rückzsahlungskurse von 105 vH des Nennwerts der Schuld— Die ausgelosten und gekündigten Schuldverschreibungen werden inner-
Hertha ihrer Buchstaben, Nummern Tages an dem die Rückzahlung erfolgen soll. zusammen mit
mindestens jährlich einmal. öffentlich bekanntgemacht. Die Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Rückzahlungstermin in dem Deutschen Reichs, und Preußischen Staateanzeiger sowie in der Berliner Börsenzeitung. Die Einlösung der Zinsscheine sowie der ausgelosten oder gekündigten Schuld— verschreibungen erfolgt kostenfrei in Berlin bei der Stadthauptkasse (Rathaus), bei der Deutschen Bank, bei der Preußischen Staatsbank (See. bei der Deutschen Girozentrale — Deutsche handlung), Kommunalbank —, bei der Berliner Handels⸗-Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ bei der Berliner Bank für Handel und schaft, Grundbesitz A G. bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Stadtbank (Giro bei Herren Jacquier & Securtus, zentrale der Stadt Berlin), bei Herren F. W. Krause C Co., Bank⸗ bei Herin S. Bleichröder, geschäft, bei der Brandenburgischen Girozentrale bei Herren Mendelssohn & Co., Brandenburgische Kommunalhank. bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Commerz. und Privat⸗Bank A G., bei der Preußischen Zentralgenossen⸗ bei der Darmslädter und Nationalbank, schaftskasse, Kommanditgesellschast auf Aktien., . in Breslau bei Herren Eichborn C Co, in Dresden bei Herren Gebr. Arnheld,
Effekten, und Wechselbank, bei Herren 8. E C. Wertheimber in Samburg bet der Vereinsbank in Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer C Sohn, in
hausen'schen Bankverein. A G, in Leipzig bei Herren Hammer q Schmidt, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank sowie bei den Zweigniederlassungen vor— stehender Firmen.
Bei denselben Stellen erfolgen auch kostenlos alle sonstigen die Anleihe be⸗
Aufstellung über das Vermögen und die Schulden der Stadt Berlin.
. Vermögen:
) werbend: * nicht werbend:
Grundbesitz 712 Mill. RM 399 Mill. RM 313 Mill. RM aschinen und Inventar ) 3665 . 306 ö . orderungen, Beteiligungen) 147. . I vpothefen 8) J // . k
. 1253.9 Mill. M S4a6 Mill. RM 407,9 Mill. RM
) Der Wert des werbenden Grundbesitzes ist nach den Vorschriften der Gold— markbilanzverordnung berechnet worden (Stand v. 31. 3. 24). .
*) Der Wert des nicht werbenden Grundbesitzes ist auf 30 oo des Friedenswerts geschätzt worden (Stand v. Il. 3. 2)
a) Bei Maschinen und Inventar sind besonders starke Abschreibungen vorgenommen worden (Stand v. 31. 3. 24) Sie betragen bei den Wasserwerken 6 9½o, bei den Elektr⸗Werken 15 0so. Gaswerken 16— 15 / (Rohrnetz hoe), bei der Straßenbahn etwa 20 6so des Vorkriegswerts. Das Inventar ist allgemein auf 1 RM abgeschrieben.
Die Forderungen und Beteiligungen sind nach dem Stande vom 1. 1. 26 ein⸗ geletzt worden.
Mttivhypotheken:
a) Goldmarkhypotheken 275 000 RM, by aufgewertete Papiermarkhypotheken 29 673 000 , Feststellung. Vom Grundbesitz und Gebäuden sowie Maschinen und Inventar entfallen auf: a) werbende Einrichtungen; Grundbesiß u Geb. Maschinen u Inv. Bas. Wasser⸗, Elertr. Werke .. 121 Mill. RM 232 Mill. RM Straßenbahn 155 48 . Güter und Forsten. 69 — . Schlachthöfe, Markthallen ö n. ö 4 9.
nach vorläufiger
triebe der Bezirke kö onstiges (Stadtentwässerung) 2 2
*
b) nicht werbende Einrichtungen: Verw Grundstücke und gemein
Schulen tätigkeitsanstalten)
Elektrizitätswerke: Eigenproduktion Fremdstrom
Anjahl der
am 31. 2. 24: 65 031. Personen 1924: 530 000 000.
schuld 1 oo). k Goldanleihe von 1924
Schuldscheindarlehen
1. Goldmarkhypotheken
nützige Einrichtungen....
. 6 , Fuhrpark, Parkanlagen, Friedhöfe 2 J.
Grundbesitz u. Geb. * Mill. RM
Anstalten (Kranken⸗,Armen⸗Wohl⸗
Maschinen u. Inv.
b9ꝰ Mill. RM
313 Mill. RM Die großen Werke der Stadt (Elektrizitäts, Gas, Wasserwerk« und die
Straßenbahn werden in der Form von Attiengesellschaften oder G. m. b. H
trieben, während sämtliche Aktien und Anteile im Eigentum der Stadt stehen.
Im einzelnen:
k
59 Mill. RM be⸗
184 295 229 Ekwh
.. 404 180 642
„Roggenanleihe 31 000 Ztr. à 8 RM..
b) Sypotheken: 1941 060 RM
2. aufgewertete Pawap ⸗Hyp 26 386 000
Gesamtabgabe im Leitungsnetz bs88 475 871 Kwh Anzahl der Stromabnehmer am 31. 12. 24 Anjahl der Glektrizitätszähler .... 1 2 Gaswerke: Produktion 1924: täglich 1 820 000 cbm. Zahl der Werke 7. Länge des Rohrnetzes am 31. 12. 24: 3364 828 m. Gasmesseranzahl: 904921. Wasserwerke: Wasseiverkauf 1924: 89 330 000 cbm. Zahl der Hausanschlüsse Zahl der Wasserwerke: 21. Straßenbahn: Verkehrsleistung 1924: 390000 Wgkm je Tag.
273 787
w
Beförderte
Schulden nach dem Stande vom März 1826. a) Anleihen:
Au fzuwertende Papiermarkschuld 6855 Mill. Mark, selben nach vorläufiger Berechnung 1155 Mill. RM. „rd. 144 Mill. RM
JJ
Amerikaanleihe von 1925 ..... ... 61,8
Goldwert der Ablösungs⸗
9 J .
rd. 31.3 Mill. RM
Siedlungsgesellschaften .. vpothekenvereine ...
Schweizer Franten⸗An⸗ leihe der Berliner Städti⸗ schen GElektrizitätswerke A.⸗⸗G
mn,
Sbl O50 zl bas 2506,
rd. 260,9 Mill. RM
25:
142 RM
81 000
50 763
o) Bürgschaftsverpflichtungen — 1 Berlin nach dem Stande vom 1. ? Goldmark verpflichtungen
aufgewertete Papier⸗ markverpflichtungen 3 0541 3765 RM 16574787 858 736
*.
= 4 ssd RM d däs s NM.
bei der ordentl. Verw. mit.. außerordentl. Verw. mit
.
zusammen
Gesamtertrag der kommunalen Steuern: Im Haushaltsjahr 19244
Anteil an der Reichseinkommensteuer rd. Gemeindegrundsteuer ..... Grunderwerbssteuer Wertzuwachssteuer ..... Gewerbesteuer ... Anteil an der Reichsumsatzsteuer Vergnügungssteuer ..... Getränkesteuer .. k /) auszinssteuer ...
Die Stadt Berlin umfaßt e
wohnerzahl von rd. 4 Mill. Berlin, im April 1926.
.
9 9 9 0 O 0 8 2
S 2 ——
—
n
GM 20 099990 ö.
Berlin, im April 1926. Preußische Staatsbank ¶ Seehandlungy). Deutsche Bank. Dresdner Bank. Dentsche Girozentrale —Deutsche Kommunalbank.
38 50 44 RM.
189 371 530 RM 9 gh hoh ?**
Für diese Schulden sind ,. , gegeben. aushalt. Das Jahr 1924 brachte eine . von rd. 32 Millionen. Das Jahr 1928, das im Haushalt in Einnahme und Ausgabe mit 489 Millionen aufgestellt ist, wird vorauesichtlich mit einem Fehlbetrage von 20 — 30 Millionen ab-
schließen, der aus dem Ueberschuß des Vorjahres gedeckt werden kann. Der Haushaltsplan schließt ab in Einnahme . für das .
— 1926
hog böl höꝛ0 RM
81 1II00090.
obo z2l 630 RM 330 Mill. RM 298
310
e 42 2 21
3 1925 voraussichtlich. . . 1926 eingestellt mit.....
Das Steueraufkommen setzt sich nach dem ,,, zusammen: rd.
S0 400 000 RM 40 200 0900 27 600 900 13 000 000 64 700 09090 17000000 16 500 000 14 000 000
8 700 000 14 000 000
Magistrat der Reichshauptstadt.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind SHoso Goldanleihe der Stadt Berlin vom ahre 1924, rückzahlbar zu 105 0,9, Tilgung spätestens am Januar 1948. 20 000 Stück d GM ho Buchstabe A Nr. 1-20 000, 45 000 Stück GM 100 Buchstabe B Nr. 1 - 435 C00. 13 0090 Stück GM 500 Buchstabe D Nr. 1— 13 000, 8000 Stück à GM 1000 Buchstahe R Nr. 1 = 8000. 1 Goldmark — 10/49 U. S. Dollar, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
ee n e, n .
b90 831 960 RM
1926 63 300 000 RM 74 200 000 17 200 000 8 200 0090 62 300 000 22 200 000 165 700 000 14 900 0900 14000000 18 000 000
9. 1 *. emeindegebiet von 878 4km mit einer Ein
Darmstädter und Nationalbank ommanditgesellschaft auf Aktien.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Mendelssohn Co. Berliner Stadibank ¶ Girozentrale der Stadt Berlin).
(ibass]
Die Gewerkschaft Emscher⸗Lippe in Datteln i. W. beantragt gemäß Art 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz, ihr die Barablösung ihrer Anleihe vom Februar 1922 am 1. September 1926 zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen. Sie hat als Ausgabetag der Anleihe den 1. März 1922 sestgestellt.
Hamm We stf.), den 1. Mat 1926. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
399 Mil. RM Zoß Mill. RM I
Becker, Oberlandesgerichtsrat.
(lIh462
Bekanntmachung.
Die Gewerkschaft Carl Sriedrich in Richterich hat die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, ihr die Barablösung ihrer Anleihe aus dem Jahre 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗
gungsfrist zu
betrag zu bestimmen. Köln, den 50. April 1926. Oberlandesgericht.
Spruchstelle für Goldbilanzen.
estatten und den Ablösungs⸗
5. Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlusft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung Z. .
(134231
Gemäß §5 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir bekannt, daß über das Altbesitz genußrecht aus unseren 48 9ί‚ igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1900, 1901, 1902, 1993 und 19907 besondere von den Teilschuld⸗ verschreibungen getrennte, auf den Inhaber lautende Genußscheine ausgegeben werden, die wir nunmehr den Altbesitzern zugehen lassen.
Magdeburg, im März 1926. Magdeburger Bau ⸗ und Credit⸗Bank.
H. Schulze. M. Röwer.
os 3s]
Die Aktiengesellschaft Woll⸗Haar⸗ Kämmerei und Spinnerei in Hainichen in Sachsen hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt, ihr gemäß Art. 37 der Durchfübrungeverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz vom 29. No⸗ vember 1925 die Barablösung ihrer 5 äoso igen Anleihe vom Jahre 1921 zu gestatsen und den Ablöfungsbetrag zu be⸗ stimmen. — 6 Reg. Go. 3626.
Dresden, den 29. April 1926.
Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden.
15479
Die Dresdner Bank, iliale Chemnitz, hat die unterzeichnete 233 stelle gemäß Art. 31 Abs. 6 der Durch⸗ führungsverordnung zum Auswertungk⸗ gesetz vom 29. November 1929 mit dem Antrag angerufen., den Ausgabetag. den der Kontursverwalter der Akttengesell chaft Moll⸗Werke in Chemnitz für die lünf⸗ prozentige Anleihe Reihe 111 dieser Ge⸗ sellschaft vom Jahre 1920 im Reicht⸗ anzeiger vom 27. Februar 1926 auf den 2. Januar 1921 festgestellt hat, ander ˖ weilig, und zwar auf den 31. März 1821 festzuftellen. — 6 Reg. Go. 55 26.
Dresden, den 29. April 1926.
Spruchstelle beim Oberlandesgericht
Dresden.
(Ib477! Bekannimachung gemäß §z 56 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz.
Die Elektra Aktiengesellschaft in Dresden hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt, ihr gemäß Art 37 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungtzgesetz unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungssrist die Bar⸗ a n ihrer a nen vom Juni 19510 über 1250 000 Æ und vom Mat 1911 über 1000000 A zu gestatten. Sie schlägt vor als Barwert ausschließlich der Zinsen für das Jahr 1926: 83. 60 o,o des Aufwertungsbetragt der Teilschuld- , zu bestimmen. Demnach würden au eine Teilschuldverschreibung von 500 A: 63,96 RM und auf eine Teilschuld⸗ verschreibung von 1000 4A; 127,91 RM bei beiden Änleihen (ausschließlich Zinsen) entfallen. Die Kündigung dieser Anleihen 9. nn. den 30. Juni 19826 ordnungsmäßig erfolgt.
Außerdem hat die genannte Aktien⸗ gesellschaft beantragt, festzustellen, daß die Barabfindung, welche sie den Altbesitzern beider Anleihen auf ihre Genußrechte gleichfalls Ende Juni 1926 mit je 40 bezw. S0 RM gewähren will. den Wert nicht unterschreitet den die Genußrechte im Zeitvunkt der Gewährung haben (643 Ziff. 2 des m ,,, Hierbei sollen etwa auf diese Genußrechte zu zahlende Zinsen für die Jahre 1925/66 mit eingeschlossen sein. 6 Reg. Go. 68 / .
Dresden, den 4 Mai 1926. Spruchstelle beim Sächs. Oberlandesgericht.
(15199 Hiermit wird veröffentlicht: I. Aus dem Aufsichtsrat sind aug⸗ geschieden: a) Herr Rechtsanwalt Dr. Peltason, Berlin⸗Schöneberg,
rr Desidor Hartmann. Budavest. In den Aufsichtsrat sind gewählt: a) Kaufmann Richard Mentberger, Berlin. Askanischer Platz 6/7, b) dessen Ehefrau,. Frau Elisabeth Ment⸗ , nrg Becker, ebenda wohnhaft, o) Fräulein Marie Becker, Zehlendorf, achnower Berlin, den 1. Mal 1926. . Bau⸗Attiengesellschaft am Anhalter
2
Straße.
Bahnhof. Der Vorstand. Katinszky.
ö err Dr. Hans Bamberger, Berlin, und
—
, , n..
*