1926 / 104 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Sweite Beilage zum Deutsehen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 6. Mai

Oslo, 5. Mal. (M. T. B.) Devisenkurse, London 22h, Manl⸗ und Klauenseuche (Aphthae apizooticae), Räude der Einhufer lSscabies equorum) Schweinesenche und Schweineve st . aig 110.70 Faris lo,) New York 4665,00 Aunsterdam 187.00. ne, . * 8. J ö 1 est is sunin. 1 d 8 2 6

Zürich 90, 00, Helsingfors 11.70, Antweipen 14,35, Stockbolm 124,50 openhagen 121.50 Rom 1870 Piag 13 80 Wien 06h, 50

London, 5. Mat (W. T. B.) Silber 3085 /g, Silber au kieferung 30d / .

. . Maul⸗ und Klauenjeuche Räude der Einhuser ; Schweine seuche und Schweinevest Bezirke sowie Länder insgesamt davon neu insgesam dabon neu insgesamt davon neu die nicht in ö Regierungsbezirke geteilt sind

Wertpapiere.

Frantsurt g. M.. 5. Mai. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 7.00. Adlerwerke bc 00 Aschaffenburger Jellftoff 1.96 Lothringer Zement —— D. Gold u. Silber⸗Schesdeanst. 11200, k n, . h hee, ,. 36 Hil vert ö

95 il. Holzmann 79,75, Holzverkohlungs⸗Industrie 65. Bay i i u. Freytag 106,80 Zugkeriabrit Bad. Waghänsel 60 bo h . b. ,,, . Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 19. Verschiedene Bekanntmachungen n,, , Hoch, ; und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. n n, . r, , . , , 92,00 . bk Üübeck⸗Büchen —, Schantungbahn 3,80. Deutsch⸗Austral. 108,90 Preußen. 28 2 en br m srites age. 134,25, Jamburg⸗Südamerika 107,50. Noidd. Königsberg J . . 3. . . n d,, . alle loyd 13025 Verein. Elbschiffahrt i265. Calmon Asbest 40,60 Gumbinnen Harburg⸗Wiener Gummi —, Ottensen Eisen 24,00, Alsen Zement k 16025 Anglo Guano Merck Guano 60,50. Dynamit Nobel Westpreußen .... S2, 25 Holstenbrauerei 142.0090 Neu Guinea 535,00, Otapi Minen . —— Freiverkehr. Sloman Salpeter 99 RM. für n das Stück. . . Frankfurt... ..

Wäien, h. Mai. (W. T. B) (In Tausenden.! Völker— K huntanleihe 740 Mairente Februarrente b,. j. DSesterreichische Löslin Goldiente 73,75 Desterreichische Kronenrente 4 Ungarische Gold⸗ Stralsund

Nr. 104. 1926 S 1. Untersuchungssachen. 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

8G . 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 Niede —ĩ ĩ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Cn 1 Ek nzeiger. ö . 9. Bankausweise.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Laufende Nummer

Kreise usw Gemeinden Gemeinden Kreise usw Gemeinden Gemeinden Kreise ujw Gemeinden

.

821 2 0 82 * ö

. Grundbuch von Erbach Blatt 64 A Ab⸗ (14025) Oeffentliche Zustellung. 15459 16763 2. Aufgehote, Verlust⸗ III laufende Nr. 1. in das ver! Die Maria Quade, Ärbeiterin in Cann. J. C. König & Ebhardt, Hannover. Hetallwerte Unterweset

9 . pländete Grundstück gefallen zu lassen. statt, Seelbergstraße 17a, vertreten durch Anleihe vom November 1908. und Fundsachen, Zu⸗ Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. die R. A. Rothschild und Dessauer in Die Firma will die Genußrechte mit Aktiengesellschaft,

t Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Stuttgart-Cannstatt, klagt gegen Eugen 60 ,υη ihres Nennwerts bar abfinden und ie h ri si stellungen ll. dergl. streits wird der Beklagte vor das Amts- Stengle, Landwirt, j. Zt. in London, hat die Spruchstelle ö Stiedrich August Hie ( ldb.). Il4ol4] Oeffentliche Zustellung. sericht in Eltville auf den 23. Juni wegen Forderung aus Verlöbnisbruch, elle, am 24. April 1926 6 . ie, hierdurch bekannt, daß die

Die Firma Max Gutmann in Mainz, 1826, vormittags 9 uhzr, geladen. mit dem Antrag: Der Beklagte ift Oberlandesgericht. Spruchstelle. ,,

111 l 1 1 1

d D N t

de —— d D*

* 826

O d

rente Ungarische Kronenrente Wiener Bankverein 10065 Vodenkreditanstalt i550. Desterreichische Kieditanstalt 1185 Anglobank 1279. Eskomptebank 265.0. Länderbank, junge 132,0 Nationalbank 1860, Unionbank Wr. j0h, 8 Türkische Lose 5020 Ferdinand⸗Nordbahn Oesterreichische Staatsbahn 374,5 Süd- bahn 78.8, Poldihütte C Prager Eisen⸗Industrie Alpine Montanges. 235,5. Siemens - Schuckertwerfe gY h, Allgem. Ungar. Kreditbank 2561, l, Rimamurany 8.9. Desterreichische Waffen, fabrik. Ges. 586.9, Brüxer Kohlenbergbau 143506, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 456,0. Skodawerke —, Steir. Magnesit 23,, Daunler Motoren 3.3 Leykam« Josefsthal J. 6. 12790 Gallcia Naphlha 566, .

Am sterdam, b. Mai,. (W T. B.) 6 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106i, 4] oo Niederländische Staate anleihe von 1917 zu 1090 fl. 99m / . 3 0½υ Riederländische Staate anleihe von 1894/1900 7473, 7 0,½0 Niederl. Ind. Staatsanlcihe zu 1000 fl. 1013. 70 Deutsche Neichsanleihe 163.50, Reichsbant neue Aftien 138.06. Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt 145.56 Jurgens Margarine 163,50 Philips Glueilampen Jög, 00. Geconsol. Holl. Petroleum 183,00. Koninkl. Nederl. Petroleum 57 50. Amfterdam Nuhber 34390 Holland Amerika⸗Dampfsch. 46,50, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 172, 50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 172,90, Handels⸗ hereeniging Amsterdam 665,50 Dell Maatschappis 384. 60, Senembah Matschaappii 434,00

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manche ster, 4. Mai. (W. T, B.. Am Garn- und auch 9 Gewebemarkt hielt sich die Geschäftstätjgkeit in sehr engen Grenzen.

Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ ma regeln.

Nach weisung 6 ber den Stand von Viehsenchen im Deutschen Reich ( am 30. April 1926. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.!

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts, nsw. Bezirke) herzeichnet, in denen Tollwut, Notz, Maul, und Klauenseuche, Lungen— Leuche des, Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um— fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Tolliuut (Rabies).

Preusten. Reg. Bez. Königsberg: Heilsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöst. Reg.-Bez. Gumbinnen: Goidap l,], Niederung 1.1, Oletzko 2. 2, Tilsit Stadt 1, J. Reg. Bez. Allenstein: Johannis— burg 5, 7 (davon neu: 1 Gem., 1 Geh.), Lyck 2, 3, Rössel 23, Sensburg 8, 8. Reg.« Bez. Potsdam: Niederharnim 3, 3 (, I), Potsdam Stadt 1, 1, Westhavelland 3, 4. Reg.-Bez. Trankfurt: Friedeberg i. Nm. 4, 5 (2, 3), Landsberg a. W. 3, 5, Soldin 1, 1. Reg.. Bez. Stettin: Greifen hagen 2, 2, Naugard 2, 2 (1, 1), Pyritz l,l, Randow l, 1 (1, ), Stettin 1, 1. Reg.⸗Bez. Köslin: Rummelsburg 1l, . Grenz m. Pao sen⸗Westpreußen: Deutsch Krone 1, 1, Netzekreis 4, 5 (1, I), Schwerin 4. W. 1, 1 (1, . Neg.“ Bez. Breslau; Breslau 2.2, Glatz 2, 2, Miliisch J, 1, Waldenburg J, 1, Wohlau 4, 4. Reg.-Bez. Liegnitz: Glogau L 1, Grünberg 2, 2 (2, 2), Hoyerswerda 1, J. Landeshut 3, 4 Echnau 1, ö 1, 1. Reg. Bez. Oppeln: Falkenberg J, 1, Guttentag l, 1, Oppeln Stadt 1, 2, Oppeln 1, 1, Ratibor 1, 1 (1, I). Neg.⸗Bez. Magdeburg? Jerichow II 1, 1, Quedlinburg 1, 1. Reg. Bez. Merseburg: Delitzsch 1, 1 (1, I), Liebenwerda 1, 1. Neg.⸗-Bez Schleswig: Segeberg 1, 1, Stormarn 2, 3. Reg.“ Bez Hannover: Hameln 2, 2 (2. 2). Reg.-Bez. Hildes⸗— heim: Alseld 1, J. Bayern. Ideg . Bej. Oberbayern: Erding 1, —, Freising 2, 2 (1, I). Reg.-Bez. Niederbayern: Bogen 6, 7 (l, 1), Deggendorf 4. 4 (2, 2), Dingolfing J, 1 (1, ), Eggenselden 2, 2, Grafenau 1, 1 (, 1), Griesbach , I, Kötzting 4. —, Landshut 1, 1 (–, I), Regen 1, 1 (, 1), Vilshofen 2, 2, Wolf— stein l, —. Reg. Bez. Oberpfalz: Cham 2, (l, 1), Neu— stadt a. W. 1, 1 (1, 1), Regensburg 3, 3, Roding 1, J. Neg.⸗Bez. Oberfranken: Stadtsteinach l, 1 (, 1). Reg.-Bez. Mittel“ tranken: Hilpoltstein 1, J. Reg. Bez. Unter franken: Kitzingen l, Lohr 2, 2. Sachsen. K. H. Bautzen: Bautzen h, 5, Kamenz , 3. K. D. Dres Den: Diesden Stadt 1, 6, Großen⸗ bain 4, 4. KH. Leipzig: Oschatz 2, 3. K⸗H. Zwickau: Auerbach 1, 1, Oelsnitz 1, 1 (1, I). Braunschweig. Helinstedt 1, 1, Holzminden 2, 2. . .

Insgesjamt: 77 Kreise usw.,, 1414 Gemeinden, 152 Gehöfte; davon neu: 26 Gem., 27 Geh.

Notz (Malleus).

Preußen. Berlin: 2. Kreistierarztbezirk 1 Gehöst, 3. Kr. Bez 1 Geh. Reg.⸗Bez. Köslin: Stolp 1 Gemeinde 1 Geh. Reg. Bez. Oppeln: Tost⸗Gleiwitz 1, J. Reg.⸗Bez. Erfurt: Langenlalja l, —. Neg. Bez. Münst er: Gladbeck 1, J. Mecklen⸗ burg⸗Schwerin: Wismar 1, J. Oldenburg: Landesteil Lübeck 1, 1 neu).

Insgesamt:; 7 Kreise usw., 7 Gemeinden,? Gehöfte; davon neu: 1 Gem., 1 Geh. Lungenseuche des RNindviehs (Fleuropneumonia bovum contagiosa).

Preusßen. Reg.‘ Bez. Hildesheim: Einbeck 1 Gemeinde, 16eh. i . 6. Prüm 1, 1. Hessen; Prov. Ober⸗ hessen: Gießen 1, 3 (dapon neu: 1 Gem., 3 Geb.). Anhalt:

Cöthen 1, 5. k Insgesam t: 4 Kreise, 4 Gemeinden, 10 Gehöfte; da von neu: 1 Gem., 3 Geh. 9 Vockenseuche der Schafe (Variola ovium). Frei. Beschälseuche (Exanthema eoitale paralyticum). Thüringen: Sondersbausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Wei—

ar 4, 4. ; . 1 Insgeslamt: 2 Kreise, 5 Gemeinden, 8 Gehöste.

deo

1, Y,

ö, 23

ä

Grenzm. Posen Westpr.

Breslau Liegnitz Oppeln ... Magdeburg. Merseburg . ö Schleswig . annoper . . ildesheim . Lüneburg .. Stade.. Osnabrück Aurich .. Münster . Minden Arnsberg . Cassel . .. Wiesbaden

Düsseldorf ,,, Trier Aachen ..

Sigmaringen ..

Bayern. Oberbayern . Niederbayern.

Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken. Schwaben ...

Sachsen.

Bautzen ..

, Dresden ö Leipzig . a,

Württemberg.

Neckarkreis .. .. Schwarzwaldkreis , ,, Donaukreis . . ..

Baden. Ronstauz....

Freiburg ..

Karlsruhe .. Mannheim ..

Thüringen.

Hessen. Starkenburg ... Oberhessen .... Rheinhessen .

Hamburg ... Mecklb.“Schwer

Oldenburg. Landest. Oldenburg ...

J Birkenfeld.

Braunschweig n. Anhalt ... Bremen. . ,

Li

Mecklb. ⸗Stre

Waldeck

Schaum burg⸗Lippe.

Deutsches Reich am 30. April 1926...

am 15. April 1926 ...

b) Betroffene Kreise usw. n) Maul⸗ und Klauensenche (Aphthae epizooticae).

1: Braunsberg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu: 1 Gem., 1 Geh.), Fischhausen 1, 1, Friedland 1, 1, Gerdauen 2, 2, Heiligen⸗ beil 2, 2, Heilsberg 2, 2, Labiau 1, 1, Mohrungen 11, 11 (6 4), Pr. Eylau 1, 1 (1, I), Pr. Holland 8, 12 (2, 4), Rastenburg 1, 1, 661 j ig 1 . 3: Johannisburg 2, 2 (1, I), Lötzen 1, 1, erode i. Ostpr. 2, . : Glbing 3, 3 G, 3),

Wehlau 2, 2 (2, 2).

ö do do * M 0

d . , , o , . 4 w

. /

Koblenz .. ; ö

oo o

dN =

2 d

—— 86 C

l

d C —⏑ —— 0 O2

D 6 QD Q W C DN ——— 0 d NR

11 1 ö

do bi

——— —— ——

ö D 2

l

l DN —— W

1 16

111 111

Ragnit 1, 1.

Marienburg

Sensbur 4 n ! 5: 3. Kreistierarztbezirk

j. Westpr. 4, 4 (3, 3), Stuhm 2, 5 (, Y. 4 Geh., 4. Kibez. 1 Geh. (neuj, b. Krbez. 3 (1), 6. Krbez. 5 (23 7. Krbez. 2 (1), 8. Krbez. 2, 9. Kr (3, 5), Beeskow⸗Storkow 2, 4 ( 15, Brandenburg a. H. S L 3, Jüterbog⸗Luckenwalde 14 28 (C, 1I). Niederbarnim 8, 4] (6, 7), Oberbarnim 5, 11 (3, S), Dsthavelland 7, 8 (H, 6), T2, 19 (3, 5), Prenzlau 16, 23 (5, 16), Ruppin 4, 7 (1, 2), Teltow 8. 13 (2, . 6 . . Westprignitz 4, 2), Zauch⸗Belzig 8, 2, 8). ö. 9, 16 k 9 Calau 8, 8 (3, ), Cottbus d, 20 (2, 125, Crossen 3, 8 (i, 6), Friedeberg 2, 8 (—, N), Guben 2, 2 (2, 2), Königsberg i. Nm. . Lebus 4, 6 *, 3), Luckau 8, 30 (i, 3), Lübben 3, 9, Oststernberg 4, 6 (l. 1), Soldin 3, 3 (2, 2), Sorau 1, 2 (— I), Spremberg 1, 1, Weststernberg 2. 4 (2, 4), Züllichau⸗ Schwiebus 7, 20 (1, 5). Cammin 6, 7 (, 2), Demmin II, 23 (3, 12), Naugard 7, 7

i An Stelle der Namen der Regierungs. usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

6: Angermünde 19, 22

3, 290), 2, I)

Westhavellgnd 13. 331 6) G. 9,

7: Amswalde

(2, b)

S: Anklam 1, 1, 6, Greifenberg 4. 5 ) Pyritz 8, 16 (6

Greisenhagen (l, 2),

5), Randow

163 1171

8 15 (3. h .

2, 2, Kolberg Körlia b, 76 1, 5 (1, 5), Neustettin 20, 2

(6, 6), Rügen 2, 2 (2, 2).

Regenwalde 8, 10 (2, 3), Saatzig 14 20 G3. 8), Stettin Stadt 1, 2 (1, 2), Ueckermünde 4, 7 (1, 35, Usedom⸗Wollin : Belgard 10, 11 E, 3), Bublitz 3, 3, Dramburg

2), Köslin 17, 45 (1, 8, (i7, 25), Rummelsburg i, 2, Schivel⸗ bein 2, 16 (—, I), Stolp 2, 3. 10: Franzburg 5, 5 (3, 3), Greils⸗ wald Stadt 1, 2 (1, 2), Greifswald 4, 4 (3, 35), Grimmen 22, 26 L1L1: Bomst 3, 9 , 6), Deutsch Krone 9, 16 (7, 8), Fiatow 6, 7 (4, H), Fraustadt 10, 25 (2, 7), Netzekreis 4 17 (— 9), Schlochau 2, 3 (1, 1), Schwerin a. W. 1, 1. Breslau 69, 172 (15, 50), Brieg 35, 136 (7, 56), Frankenstein 1, 1 (l, I), Glatz 2, 2, Guhrau 8, 41 (2, 2, Militsch 8, 17 (4, 13), Münsterberg 18, 54 (6, 33), J, 44 (16. 26),

; Namslau ih, 25 ( Nimpisch 13, 24 (5, 12), Dhlau 26, 4 (ic, 413, ichen bach 3, 77 Stiehlen 165, 43 ( Waldenburg 1,ů 1,

3), Schweidnitz 14, 40 Striegau 8, 18

Wehlau 7, 10 Bunzlau 11, 24 (2, 12), Freystadt 2, 3 * 17. Glogau 15, 63 (6, 48), Görlitz Stadt 1. 1 Görlitz 30, 53 (7, 21), Goldberg⸗Haynau 64, 135 (41, 65), Grün- berg 2, 4 (—, 2), Hirschberg Stadt 1, 1 (1, 1), Hirschberg 7, 15 (3, 6), Hoherswerda 3, 3 (2, 2), Jauer 12, 42 (1, 6j, Lauban 5, 5 (1, 19, Liegnitz Stadt 1, 1, Liegnitz 22, 41 (8, 11 Lüben 16. 13 (7, 10), Rothenburg i. Schönau 8, 18 (1, 8),

Steinau 1, 1, Trebnitz 22, 42 (5, 12 13: Bolkenhain b,

Löwenberg 7, 9 (1, 1), 7, 14 (2, 6), Sagan h, 9 Sprottau 5, 9 (1, 2). 14: Cosel 1, 1, Falkenberg 7, 11 (—, 15, Grottkau 31, 96 (1, 12), Kreuzburg 13, 17 (1, 2), Neisse Stadt 1 6, 9, Rosenberg i. D. S. 3, Gardelegen 2, 2 b, 7 (2, 2),

Neisse 10, 60 (4, 46), O 15: Calbe 4, 4 (3, 9), Halberstadt Stadt 1, 1,

Halberstadt Jerichow 11 8, 10 (1, ,),

Jerichow L4, 5 = i),

Kaiserstr 32. Prozeßbevollmächtigter: Rechts, Eltville, den 19. März 1926.

anwalt Dr. G. Salier in Berlin, König— straße 27, klagt gegen den Diplominge— nieur Meier Kobilinsky, früher in Char— lottenburg, Königsweg 5 b. Raßpeller, unter der Behauptung, daß er, auf Be— stellung, dem Beklagten die in der Rech— nung vom 18 4. 25 verzeichneten Waren (Weine) im Gesamtbetrage von 677 RM geliesert habe, und zwar mit dem Zahlungẽ⸗ siel bis zum 28. 8. 25. mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen, an die Klägerin 672 RMiꝛnebst 12 v9 Zinsen von 677 RM seit dem 28. August 1925 zu zahlen, 2. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig dollstreckbar zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivil kammer des Landgerichts III in Berlin ju Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, auf den 26. Juni 1926, vorinittags 10 Uhr, Sagal 1432, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 24. O. 959. 25.

Charlottenburg, den 28 April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts il

in Berlin.

(l403 1] Oeffentliche Znstellung.

Der Kaufmann Albin Kowalski, Char— lottenburg, Potsdamer Straße 27, Pro— eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

eyser, Charlottenburg, Bismarckstraße 32, egen den Kaufmann Ernst Uhlig, früher mn Charlottenburg, Niehlstraße 13, unter der. Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für das Stellen von Gespann in der Zeit am 5. und 8. September 1925 83,50 RM schuldig geworden ist, hierauf einen Teil bezahlt hat, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck— bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 218,50 RM nebst 10 00 Zinsen seit dem 1. Februar 1926 zu ahlen. Der Kläger ladet den Be— lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 101, 1 Treppe, auf den 28. Juni 1926, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Charlottenburg, den 29. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(14452] Oeffentliche Zustellung.

Wie Rechtsanwälte Ruben und Simon in Duisburg, Königstr. 10, klagen gegen den Maurer Fritz Jaspers, früher in Dülmen in Westf, Sstring 7, Beklagten, unter der Behauptung, daß die Kläger den Beklagten in der einstweiligen Verfügungssache Jaspers gegen Wenzel 13 Q. 20124 und Wenzel ./ Jaspers 2 CQ. 25124 vertreten haben, mit dem Antrag, den Beklagten durch vor— läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger 123 einhundertdreiundzwanzig RM nebst 1200 Zinsen leit dem 20. Oktober 1926 u zahlen. Die Kläger laden den Be— lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 2. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, Saal 176, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zugelassenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen.

Kleinhete!ln, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

II4033] Oeffentliche Zustellung. 1. Der Kaufmann Richard Hösscher in Kleve, Hagschestraße 4. 2. der Metzger⸗ meister Carl Hölscher in Kleve, Hagiche⸗ straße 4. und 3. der Kaufmann Richard Franz Pinkow in Kleve, Gasthausstr. 4, . z Rechtsanwalt ang in Eltville, klagen gegen 1. re. 2. den Architekten Friedrich Bauer, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Biebrich a. Rhein, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte den Klägern aus der in Grundbuch von Erbach Blatt 54 A Abteilung III unter laufender Nr. JL eingelragenen Buchhypothek von 1500 RM noch einen Betrag von restlich 1000 RM nebst 9 o Zinsen jährlich seit 4. April 1924 schulde, mit dem Antrage, der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt,

an die Kläger 1000 RM nebst 90

Zinsen jährlich leit 4. Axril 1924 zu zahlen, und hat sich die Zwangsvollstreckung wegen dieser Forderung, eingetragen im

Das Amtsgericht.

(140935 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Lotzin C Hübner, vertr. d. d. Geschäftsführer Adolf Hafner, Hamburg, Colonnaden 70, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. John Raacke, Hamburg. klagt gegen den Werner Polack, früher Merseburg, Weißenfelser Straße, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von RM 250 (zweihunderk— fünzig Reichsmark) nebst 1 9 Zinsen pr. Mt. seit dem 1. Januar 15924 unter der Begründung, daß der Beklagte der Klägerin für eine widerrechtlich entnom—⸗ mene Schreibmaschine den Betrag schulde. Als Erfüllungsort sei Hamburg vereinbart. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht in Hamburg, Abteilung 7 für Dandelssachen, im Ziviljustizgebäude, Sievekingsplaßz, Erdgeschoß, Zimmer 118, auf Dienstag, den 13. Juli 1926, vormittags 95 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 26. April 1936. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

14036 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Zum Amtsgericht Kaiserslautern als Prozeßgericht erhob Heinrich Dauthermann, Schreinermeister in Duchroth, Kläger, durch Rechtsanwalt Albert in Meisenheim als Prozeßbevollmächtigten vertreten, Klage gegen Anton Lagerin, Händler aus Alsenborn, z. Zt. unbekannten Aufenthalts ortes abwesend, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 120 RM sowie 14 0/o Zinsen seit dem 1. August 1925 und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zu dem auf Montag, den 21. Juni 1926, vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale Nr. L des Amtsgerichts Kaiserslautern zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmten Termin wird hiermit der Be— klagte Anton Lagerin geladen. Der Be— klagte wird aufgefordert, etwaige Ein⸗ wendungen und Beweismittel unverzüglich dem Gericht mitzuteilen, im Termin zu erscheinen oder einen schriftlich bevoll— mächtigten volljährigen Vertreter zu ent— senden, da sonst Versäumnisurteil gegen ihn ergehen kann. Die Einlassungsfrsst ist auf drei Wochen festgesetzt A. 1779/26. Kaiserslautern, den 28. April 1926. Amtsgerichtsschreiberei.

(14039 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Lenhardt C Becker in Bad Kreuznach. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Leo Kraft, Bad Kreuznach, klagt gegen den Ferdinand Schmitt, Zigarren— handlung, früher in Mainz, Gaustraße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ß er ihm aus käuflicher Warenlieferung Kosten und Spesen den

Betrag von RM 232,01 nebst 120ᷣ 0

JZinsen aus RM 176,36 und von dem RNeste seit dem Klagetage 13. März 1926 O schulde, mit dem Antrage: Jen Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll— streckbar zu verurteilen an die Klägerin den Betrag von RM 232.01 nebst 120jͤ0 Zinsen aus RM 176,36 und von dem Reste seit dem Klagetage 13. März 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz auf den 21. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Mainz, den 26. April 1926. Lang, Justizinspektor, Gerichtoͤschreiber des Hessischen Amtsgerichts.

[14459] Oeffentliche i

Der Wirt Hermann Schmitz in Rheydt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Speck und Scherer in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Nikolaus Gerhards, früher in Odenkirchen jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe aus Unterschlagung ihm Soo. RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig, vorläufig vollstreckbar evtl. gegen Sicherheitsleistung zu verurtellen, an den Kläger 850, RM nebst 1206 . seit dem 1. August 1925 zu zahlen.

er Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in M.-Gladbach auf den 6. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

M. Gladbach, den 28. April 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

schuldig⸗ an die Klägerin M 1409 nebst 10 0ο Zinsen hieraus seit Zustellung der Klage zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Landgerichts zu Stuttgart auf Diens⸗ tag, den 8. Juni 1926, vormittags LL uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 26. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

15457] Domänenverpachtung.

Die zurzeit von uns sequestrierte Domäne Mölschow, Kreis Usedom⸗Wollin, wird am Donnerstag, den 20. Mai 1926, vormittags 11 uhr, im Sitz ungssaale des II. Stockwerks unseres Geschäftsgebäudes meistbietend von sofort bis zum 30. Juni 1944 verpachtet. Größe rund 469 ha, davon rund 454 ha nutzbar mit rd. 5809, RM Grundsteuerreinertrag.

Die Ausbietung der Domäne erfolgt ohne die Verpflichtung zur käuflichen Uebernahme des toten und lebenden Wirt

schaftsinventars. Für die Zulassung zum

Bieten ist dem Bietungskommissar der

Nachweis über den eigentümlichen Besitz

eines jederzeit frei verfügbaren Vermögenz von 80 000 RM bis zum Bietungstermin zu erbringen. Soweit das Vermögen in Wertpapleren mit amtlicher Börsennotiz

nachgewiesen wird, ist der amtliche Kurs jedes einzelnen Papiers anzugeben. So weit jedoch mehrere Paptere derselben Gattung vor handen sind, ist außerdem deren Gesamtkurswert auszurechnen.

Außerdem ist der Ausweis über die landwirtschaftlich- Befähigung und per— sönliche Zuverlässigkeit diesem vorzulegen.

Die Domäne kann nach Anmeldung bei dem Sequester Herrn Trolldenier in Mölschow, Post Trassenheide auf Usedom, besichtigt werden.

Die Verpachtungsbedingungen liegen dort und in unserer Domänenregistratur zur Einsicht aus.

Stettin, den 4. Mai 1926.

BVreußische Regierung,

Abteilung für Domänen und Forsten.

Sch ulz.

4. Verlosung . von Wertpapieren.

(15458) Betannimachung.

Auf Grund der Verordnung Nr. 13033 der Preuß. Gesetzlammlung vom 11. De zember 1925 bringen wir Nachstehendes zur Veröffentlichung:

Der Bestand an 44 Pfandbriefen des Westfälischen Pfandbriesamtes für Haus—⸗ grundstücke in Münster i. W., die an der , ., teilnehmen, beträgt

Pp 6 zol = Ga ini 142,40

(Kurs vom 1. 11. 1921). Die Teillungsmasse setzt sich unn, er

1. Aufwertungshypotheken . 17 162,30

2. Sicherheltsfonds, ersatz⸗ weise Deckungsbeträge . 17 162,50

Von vorstehenden RM 17 16230 find bis zum 31. 12. 25 a gan en

RM SAS, 87.

Wegen der Geringfügigkeit der Massen und unbeschadet etwaiger Aenderungen in der Aufwertungsgesetzgebung werden die Pfandbriefe schon jetzt mit 124 0 des Goldwertes aufgewertet.

Westfälisches Pfandbriefamt fiur Hausgrundstiücke.

(löd6l]

Gewerkschaft Salzungen, früher FSeldburg. Anleihen vom 23. Ja⸗ nuar 1966 und 15. Juli 19190. Die Gewerksichaft will für die Genußrechte eine Barabfindung von 50 Prozent des Nenn⸗

angerufen. Celle, am 28. April 1926.

Oberlandesgericht. Spruchstelle.

werts gewähren und hat die Spruchstelle

(15460 Gewerkschaft Riedel in Lützendorf

und Sannover. Anleihe vom 25. Fe⸗ bruar 1910. Die Gewerkschaft will die Anleihe gemäß Art. 37 der Ver⸗ ordnung vom 29. November 1925 bar ablösen und hat die Spruchstelle angerufen.

elle, 28. April 1926. ;

Oberlandesgericht. Spruchstelle.

l5db 4] Die Gewerkschaft Ransbach, Kali⸗ salzbergwerk in Philippsthal⸗-TBerra, hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihr die Barablösung ihrer Anleihe von 1910 zum 1. Juni 1926 nach Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs frist zu gestatten. Die Spruchstelle wird am 10. Mai 1926, mittags 123 Uhr, ent⸗ scheiden. III 160 Anrufung 6. Cassel, den 1. Mai 1926. Spruchstelle des Oberlandesgerichts.

l5465]

Die Gewerkschaft Seimboldshausen, Kalisalzbergwerk in Philippsthal⸗ Werra, hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihr die Barablösung ihrer Anleihe von 1910 zum 1. Juni 1926 nach Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten. Die Spruch⸗ stelle wird am 16. Mai 1926, mittags 124 Uhr, entscheiden. III 160 An— rufung 77.

Cassel, den 1. Mai 1926.

Spruchstelle des Oberlandesgerlchts.

lö5s!! Ungarische Allgemeine Creditbank.

. Kundmachung. Zufolge Beschlusses der am heutigen Tage abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre wird die Dividende für das Jahr 1925 mit 290 9000 Fronen pro Aktie vom 1. Mai I. J. an gegen Ablieferung des am 1. Mai 1926 fälligen Coupons Nr. 35 in Budaßest bei der Zentral- der Un⸗ garischen Allgemeinen Creditbank (V., Dorottyautea b.), sowie bei deren Filialen (I., Disz⸗tsr 16., L, Krisztina⸗tr 2., II., Szsna⸗tér H., IV., Egyetem⸗Utea 11., V., Berlini⸗ tsr 9., VI., Andrässy⸗ut 23. und VII., Käroly kiräly⸗üt 3.),

in Baja, Debrecen, Györ, Kecs⸗ kemét, Pes, Nyiregyhäza und Sätoraljaufheih bei den Filialen des Instituts, .

in Wien bei der Oesterr. Credit-An—=

stalt für Handel und Gewerbe,

in Berlin bei der Direction der Dis

conto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder und bei dem Bani hause Mendelssohn C Co,, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., ; während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden ausbezahlt.

Die Coupons sind entweder auf der Rückseite mit Stampiglie oder Namens⸗ fertigung versehen, oder aber mit Nummern⸗ verzeichnissen in arithmetischer Ordnung angeführt einzureichen. Die erforderlichen e, . stehen bei den genannten Zahl⸗ tellen unentgeltlich zur Verfügung.

Budapest, am 30. April 1926. Ungarische Allgemeine Ereditbank.

———— 5. Kommanditgejell ˖

schaften auf Aktien, Aktien ·

gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschliestlich in Unter ⸗- I

abteilung D.

IIb7IS83] Bekanntmachung. .

Die Aktienbrauerei zum Löwen⸗ bräu in München hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, nach Art. 37 Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz ihr die Barablösung ihrer Teilschuldverschreibungen won 1898 Nr. 3366 mit hoo zu gestatten.

München, den 3. Mal 1926. .

Amtsgericht München, Registergericht,

Spruchstelle.

stempelten Mäntel nebst den neuen Zing— schein bogen unserer 5 o Anleihe von 1915 vom 15. Mai d. J. ab an die Altbesitzer zur Ausgabe gelangen. Soweit . ihre Schuldverschreibungen seinerzeit ohne Zinsscheinbogen eingereicht haben, sind die letzteren zwecks Erhebung der neuen Bogen nachzuliefern.

Gleichzeitig fordern wir die Neubesitzer unserer Hog Anleihe von 1913 auf, ihre Schuldverschreibungen (Mäntel und Zins—⸗ scheinbogen) nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet mit einem doppelt ausgesertigten Nummernverzeichnis, wofür Formulare bet der Einreichungsstelle vorrätig sind, zwecks Abstempelung auf den Aujwertungsbetrag von RM 150 und Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen bis zum 31. Mai 1926 bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. .

Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück- gegeben. U

Die Aushändigung der abgestempelten Mäntel und der neuen Zinsscheinbogen erfolgt nur gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Bescheinigung zu prüfen.

Friedrich ⸗August⸗Hütie (Oldb.), den 1. Mai 1926.

Der Vorstand.

ö . Waggon abrit Jof. Rathgeber Aktiengesellschast,

München ⸗Moosach.

1. Gemäß Artikel 34 Abr. 1 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungögeleß vom 17. Juli 1925 fordern wir die In haber der 4 Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1912 hiermit auf, ihre, Teilschuldber⸗ schreibungen nebst Zinsscheinbogen so—⸗ weit diese nicht anläßlich der Altbesitz⸗ anmeldung bereits eingereicht sind

bei der Bayerischen Vereinsbank,

München, =. bei der Berliner Handels- Gesellschaft, Berlin 6 ; 9 dem Bankhause Anton Kohn, Nürn⸗ zerg, mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 30. Inni 1926 zwecks Abstempelung einzureichen.

Die Obligationen über nom. PM lob werden auf RM 169 und diejenigen über nom. PM 500 auf RM 75 abgestempelt. Die Abstempelung ertolgt am Schalter der erwähnten Stellen provisionsfrei; soweit sie sich jedoch im Wege der Kyrre= spondenz vollzieht, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. ;

Bei Rückgabe der abgestempelten Obli⸗ gatlonen an die Einreicher werden gleich- zeitig die neuen Zinsscheinbogen, heginnend mit Zinsschein per. 1. Juli 1926, sowie sofern Altbesitz in Betracht kommt die auf die Obligationen entjallenden Genußscheine gegen Rückgabe der seinerzeit erteilten Quittungen ausgehändigt.

2. Unserem Antrag, die Barablösung der noch im Umlause befindlichen Teilschuld- verschreibungen uns. 45 9 Anleihe vom Jahre 1920 zum 1. August 1926 zu genehmigen, hat die Spruchstelle beim Amtsgericht München stattgegeben. Der Barablösungswert wurde auf RM 12,20 einschl. Zinsen ab 1. Januar 1926 für PM looo festgesetzt.

en , . wir unsere An— leihe vom Jahre 1930 zur Rückzahlung zum 1. August 1926. Die Einlölung der Teilschuldverschreibungen genannter Anleihe erfolgt vom 1. Jull 1826 ab bei den obengeng unten Stellen mit Re 1220 tür PM 1009 ju giic der gesetzlichen Zinsen für 1925. Von den Zinten ge— langt die 10 ο ige Kapitalertragsteuer in

zug. J J Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen penn mit dem 1. August 1928 auf.

Ferner gewähren wir den Altbesitzern der keiff n e iche eln nen unserer 4809 igen Anleihe vom Jahre 1920 an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung in Höhe von RM 6 für PM 1000, die ebenfalls die Zustimmung der Spruch⸗ stelle gefunden hat. Die Auszahlung dieses Betrages ersolgt gleichzeitig mit der Einlösung der gekündigten Teilschuld⸗ verschreibungen.

München, den 1. Mai 1926.

Der Vorstand. .

r / —— —w— = : ./ / / 8 . // // //

e

r .

ö,,