(J
Deiriebsutensilien r .
6766] Gustav Rottacker⸗ Attiengesellschaft.
Die Aktionäre werden auf Montag,
en 21. Juni 1926, nachmittags
Uhr, in die Geschästsräume der öffent⸗ lichen Notare Faber C Häfele in Stutt⸗ gart, Poststr. 6, zu der dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das dritte Geschäftsjahr, Beschlußfassung über die Gewinnverwendung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Attionär berechtigt, der eine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor der Versammlung hinterlegt und im Falle der Hinterlegung bei einem Notar dem Vorstand die Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung nachweist.
Stuttgart, den 4. Mai 1926.
Der Vorstand.
13221 Bilanz per 29. Juni 1925 der Mühlenindustrie⸗ Bank Aktien
Gesellschast, Berlin.
Cx
Attiva. Kassakonto J 9 841 84 Bankenkonto k 146 115142 ö 6 54140 a 670 191 10
419550
Effeltenkonto n. 1213 639 05
k Inventar konto . 5 000, — abzgl. 20 0 o Ab⸗
schreibung 1000, — 126002 2054 624 21 Passiva.
Aktienkapitalkonto: Stammaktien 968 0900, — Vorzugsaktien 32 000, - 1 000 00 —
Reserve fonds 60 000 —
Sonderreservefonds 20 000 —
Kreditoren J 793 643 98 Vorzutragender Reingewinn
. 150 880 33
2 064 52431
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1925.
Debet. Unkostenkonto K 74 18411 20 060 Abschreibung a. In— ventarkonto . . 1900 — Rückstellung z. G. des Re⸗ servefonds J 10 000 — Vorzutragender Reingewinn per i. 5. 35... .. 180 8380 33 266 61 41 Kredit. Sortenkonto w 873 18 Effektenkonto.. .... 3 68075 Zinsenkonto J 218 093 95 rovisions konto, 246 43 411 266 266 064 44
Mühlenindustrie⸗Bank Akttien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Paul Tiede, Vorsitzender. Der Vorstand. Kurt Zurmöhle.
3206 Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft, Königsberg, Pr. Bilanz am 31. Dezember 1925.
Attiva. RM 53 Grundstücke und Siedlungs. bauten 2790 530,36 Kraftwerke 7 405 646,44 Um spannwerke 3 362 161,866 Leitung⸗ anlagen 6 060 387,75 17 098 729 41 Bauch it ⸗˖— 1. — Werkzeuge.... 1, — Inventar 1, —
Fahrzeuge ; 1 — b — Beteiligungen.... 303 400 — Lagervorrãte ..... 237 47688 Gffe ken 722 461 46 . 13 000 —
zorausbejahlte Versiche⸗ rungsprämien.. ... 1769338
Debitoren:
Darlehen an Ueberland⸗
werke. . 4175 434,64 Verschiedene 2 191 28294 6366 71758 Bankguthaben. .... 134 457 48 w 3 42833 Bürgschaften 98 455, — . 24 897 369 52
Passiva.
Aktienkapital ..... 9 g00 000 — Reservesonds ...... 600 0006 —
Darlehen: Teilschuldverschreibungen Ausgabe 1922 6265,60 bo / ige Kohlen⸗
wertanleihe 1 153 200, — ho / iges Fein⸗
golddarlehn 2 399 400, — Darlehen der
Attionäre 7 So0 00. = III 353 22560
26 66lso?
erneuerung ..... 1287 421 48 Kreditoren... .. . 117011670 . 26. hö Oꝛo zz Reingewinn... 7 924 35 Bürgschaften 98 455, — .
. 24 897 369 52
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Soll. RM * Betriebsausgaben 1 276 877772 Kw 317 748 47 Abschreibungen auf Betriebs⸗ werte und Forderungen. 175 840 63 Anlagenabschreibung und erneuerung -... 996 223 37
Reingewinn... 224 32 n 566
Saben. . Vortrag aus 1924... 164529
2772 969 75 2774615 04
Königsberg, Pr., den 9. April 1926. Ostpreusßenwerk Aktiengejellschaft. Biermann. Jahncke.
Wir haben die vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung nach— geprüft und mit den von uns gleichfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Ge— schäftsbüchern in Uebereinstimmung ge— funden.
Berlin, im März 1926.
Deutsche Revisions⸗ u. Treuhand
Atktiengesellschaft. Dr. Adler. Böhm.
Vom Aufsichtsrat haben im Laufe des Geschäftsjahres folgende Herren ihr Amt niedergelegt:
Herr Landrat Wrede, Herr Geheimrat Biecht, Herr Reichsminister a. D. Albert, Herr Geh. Oberfinanzrat Bank, Herr Regierungsrat Lauenstein und Herr Ministerialdirektor Mulert.
In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 9. April 1926 sind folgende Herren neu in den Aufsichtstat gewählt;:
Herr Direktor Dr. Bolzani, Berlin, Herr Staatssekretär David Fischer, Berlin, Herr Ministerialrat Finger, Berlin, Herr Ministerialdirektor Dr. Erythropel, Berlin, Herr Ministerialdirektor von Leyden, Berlin, Herr Landrat Freiherr zu Knyphausen, Rastenburg, Herr Gewerk— schaftssekretär Mertins, Königsberg, Pr.
Der Aufsichtsrat besteht demnach z. Zt. aus folgenden Herren:
Landeshauptmann Manfred v. Brünneck,
Königsberg, Pr., Vorsitzender,
Graf Fritz zu Eulenburg, Prassen,
stellvertretender Vorsitzender
Geheimer Baurat Erich Bloch, Berlin,
Direktor Dr. Bolzani, Berlin,
Ministerialdirektor Dr. Eiythropel,
Berlin, Ministerialrat Finger, Berlin, Staatssekretär David Fischer, Berlin, Landrat a. D. Philipp v. Gehren, Czychen b. Oletzko,
Direktor Hermann Jahncke, Berlin,
Landrat Freiherr zu Knyphausen, Nastenbuig,
Bürgermeister a. D. Max Krell, Dt. Eylau,
Landrat Otto Laser, Pillkallen,
Geh. Regierungsrat Dr. Wilhelm Lenzmann, Berlin,
Ministerialdirektor v. Leyden, Berlin,
Oberbürgermeister Dr. Dr. h. c. Hans Lohmeher, Königsberg, Pr.
Ministerialrat Eduard Meckelburg, Berlin,
Gewerkschaftssekretär Ferdinand Mertins, Königsberg, Pr.,
Landrat Weiner Freiherr v. Mirbach, Neidenburg,
Major a. D. Karl v. Plehwe, Dwarisch—⸗
ken b. Schtiwindt,
Ministerialrat Wilhelm Roemer, Berlin,
Bürgermeister Alfred Stamer, Pillau,
Geh. Oberregierungsrat a. D. Franz
Wiehler, Königsberg, Pr., und außerdem vom Betriebsrat: Reserendar a. D. Carl Thilo, Königs
berg, Pr. . Kraftwagenführer Friedrich Forchel, Königsberg, Pr. Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: voWn Brünneck, Landeshauptmann.
Gesamteinnahmen ....
(15764
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 27. Mai 1926, vormittags 10 uhr, im Fremden⸗ hof Gude, Bautzen, stattfindenden 3. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Vermögenzrechnung, Gewinn, und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung.
3. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Verschiedenes. .
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind , diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien svätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Städte⸗ und Staatsbank der Oberlausitz Bautzen, der Dresdner Bank, Filiale Bautzen, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Bautzen, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, 0 ist der Hinterlegungsschein, in dem die Stücke nach Nummer und Gattung verzeichnet sein müssen, spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ jammlung bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. (5 13 des Gesellschaftsstatuts.)
Bautzen, den 6. Mai 1926.
Kunstmühlen ⸗˖ Altiengesellschast
Gustav Lehmann. Der Vorstand. Lehmann.
[15795
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung für 1929 auf Donnerstag, den 27. Mai 1926, nachmittags A Uhr, in das Geschäfts— lokal unserer Gesellschaft, Berlin NW. 253, Siegmundshof 13, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1925.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die spätestens bis zum 22. Mai 1926 ihre Aktien bei der Gesellschastskasse hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachweisen. Der Ge⸗ schäftsbericht fowie die Bilanz nebst Ge— winn- und Verlustrechnung liegen bis zum 26. 5. 1926 in unserem Geschästslokal zur Einsicht der Aktionäre aus.
Progreß Attiengesellschaft für Bi⸗ jouteriewaren Einfuhr und Ausfuhr. Der Vorstand.
(15796 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung für 1925 auf Donnerstag, den 27. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, in das Geschästs— lokal unserer Gesellschaft, Berlin NW. 23, Siegmundshof 13, eingeladen. Tagesordnung: . 1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926.
2. Entlastung von Vorstand und Auf—
sichtsrat.
3. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die spätestens bis zum 22. Mat 1926 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachweisen. Der Geschäfts⸗ bericht sowie die Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung liegen bis zum 26. 6. 1926 in unserem Geschäftslokal zur Ein— sicht der Aktionäre aus.
Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗
Vermittlungs ⸗A ktiengesellschaft.
Der Vorstand.
fi d 6. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur Abhaltung der or⸗ dentlichen Generalversammlung für 1925 auf Donnerstag, den 27. Mai 1926, nachmittags 45 Uhr, in das Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Berlin NW. 23, Siegmundshof 13, eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 1925.
2. Entlastung von Vorstand und Auf—
sichtdrat.
3. Verschiedenes.
ö. sind die Aktionäre, die spätestens bls zum 22. Mai 1926 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legt haben oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachweisen. Der Ge— schästsbericht sowle die Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung liegen bis zum 26. 5. 1926 in unserem Geschäßstslokal zur Einsicht der Aktionäre aus.
Industriehaus Prinzenhof Grund stücks⸗Verwertungs Akftien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. ihr 98]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur Abhaltung der or—⸗ dentlichen Generalversammlung für 19275 auf Donnerstag, den 27. Mai 19265, nachmittags 46 Uhr, in das Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Berlin NVW. 23, Siegmundsho 13, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25.
2. Entlastung von Vorstand und Auf—
sichtsrat.
3. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die spätestens bis zum 22. Mai 1926 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachwessen. Der Ge— schäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung liegen bis zum 26. 5. 1926 in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre aus.
Weinmeisterstraße 9
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
rod da
Kerkerbachbahn⸗ Attien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 29. Mai 1926, vormittags 169 uhr, im „Preußischen Hof“ zu Limburg, Lahn, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
, , 2.
1. Geschäftsbericht für 1925 (1. April
bis 31. Dezember).
„Bilanz und Verlus⸗ und Gewinn⸗ rechnung. Ge winnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aussichterat. 6. Verschiedenes. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß Gesellschaftsvertrag ihre Attien oder In⸗ terimsscheine bezw. Hinterlegungsscheine spätestens bis zum Mittwoch, den 26. Mal 1926, 5 Uhr nachmittags, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Kerkerbach oder sonst nach Maßgabe, des Gesellschaftsvertrags zu hinterlegen. ; Kerkerbach, den 4. Mai 1926. Der Vorstand.
8
(l5l89] ⸗ Germa · Werke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 31. Mai 1926, mittags 12 Uhr, in dem Hotel Deutscher Kaiser in Siegen (Westf.), Kampenstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußsassung über die Gewinnver⸗ teilung
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.
4. Wahl des Liquidators und Festsetzung dessen Vergütung sowie derjenigen des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionäre berechtigt, der seine Aktien spätestens zwei Tage vor dem Versammlungetage bei der Zweig— anstalt Hamburg der Girozentrale Han⸗ nover, Hamburg, Bergstraße 16, oder bei der Stadtbank in Siegen oder bei der Ge— sellschaftskasse in Hamburg, Klopstock⸗ straße 8, hinterlegt hat. Ueber die hinter— legten Aktien wird eine Quittung erteilt, die als Ausweis für die Generalversamm⸗ lung gilt.
Gleichzeitig wird bekanntgemacht, daß Herr Bergrat Bäumer, Hannover, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
13729
Soll. Grund- und Bodenkonto. 450 000 — Gebäudekonto 1 374 000, — Zugang 46500. — TT -= Abgang 481338 1415686 62
Abschreib. 66 686. 862 1349000 — Maschlnen⸗ und Werkzeug
konto. 7h61 00M, —
Zugang. 24149 —
775 I ĩid) --
Abschreib. . 131 149. — 644 000 —
Mobilien und Gerätekonto Id 600, —
Abschreibungen 37 999. — U Modelle und Formkasten⸗
konto. 27 000, —
Abschreibungen 26 370.4 1 — Transportanlagenkonto
154 oo, -
Zugang .
195 214, — Abgang 4 500, — .
Abschreib. . 58 714, — 30 000 — , hd 62 2 Eff ektenkonto .... 32 192 — Kassekonto 1 4585058 Kontokorrentkonto.. . 3 22 341 24
8d 3 . Haben. Aktienkapital... 3 Ho0 000 6 — Gesetzliche Rücklage... 350 900 — Sonderrücklage ... 126 000 - Anleihekonto . Kontokorrentkonto ... 2 336 934 43 Delkrederekonto . 150 000 — Gewinnvortrag a. 1924 61 897,95 Gewinn 1925 25614186 64 31928459 6 860 768 02 Hildesheim, den 31. Dezember 19265. Der Vorstand.
NR,, hn. Geivinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
Soll. Mm eihunk! J,, Gewinnvortrag aus 1924 hl dh7,gõ 257 486, 64
z0l 47 62 292 014 52 Gewinn 1925 319384559
932 946 73
SDaben. Gewinnvortrag aus 1924. Warenertragskonto ....
61 897 95 l 6
932 946 73
Hildesheim, den 31. Dezember 1925. Der Vorstand. R. Hage. John.
Die sofort zahlbare Dividende für das Jahr 1925 wurde in der Vollversamm— lung vom 28. April 1926 auf 6 Gο ab⸗ züglich 10 , Kapitalertragssteuer fest—
gesetzt.
. Aufsichtsrat besteht aus den Herren: August Senking, Senator, Hildesheim, Vorsitzender; Otto Schneidler, Bank— direktor, Hildesheim, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Hans Schaefer, Amtsgerichts at a. D., Caßel; Dr. Ernst Ehrlicher, Ober⸗ bürgermeister, Hildesheim; Baurat Dr.« Ing. Erich ini lin Hannover; Gustav Fränkel, Fabrikant, Hildesheim; Hans Peemöller, Kaufmann, Hildesheim; Her⸗ mann Kloth, Kaufmann, Berlin; Ludwig Peine, Fahrikbesitzer, Hildesheim; ferner vom Betriebsrat gewählt: Karl Kraudi, Lohnbuchhalter, Hildesheim; Adolf Grabe, Schlosser, Hildesheim.
Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren: Senator A. Sen king, ren Amtsgerichtsrat H. Schaefer, Cassel, und Oberbürgermeister Dr. E. Ehrlicher, Hildes⸗ heim, wurden wiedergewählt.
Neu in den . wurden ge⸗ wählt die Herren: Hermann Kloth, Kauf— mann, Berlin, und Ludwig Peine, Fabrik- besitzer, Hildesheim. .
——
Ilõ 787
Bremer Woll⸗Wäscherei.
Nettobilanz ver 31. Dezember 1925.
An Debet. 4A 9 Areal (6 h 71 a 31 4m,
bebaut und unbebaut) 27 000 — Fabrikgebäude. ... 249 759 28 Maschinen K 196 000 — ,,,, 354318 Utensilien ö 12 T ö Jos is Mminnnssnen ,,,, 27 583 25 Feuerversicherung ... 2744 — J, ;/... 25 49452 k 833 65 Debitoren. 21 41451 . 27075 Gewinn⸗ und Verlustkonto, l, 41 226 6 608 21218 Per Kredit. lee,, 180 000 — Hypothekarische Anleihe. 6 020 — erben,, 468761 ,, 125805 Kreditoren 62 678 48
Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag per 1. 1. 25 M 10985, 65 Reserve⸗ fonds. 4331239 54 208 04
608 942 18 Gezui nn⸗ und Verlustkonto.
An Debet. 4 Erträgniskonto... .. 564 228 04 64 23814
Per Kredit.
Vortrag per 1. Januar 1925 10 986166 Reservefondd. ... 4331230 b4 29804
Bremen, den 31. Dezember 1925. Bremer Woll⸗Wäscherei.
A. Wachs muth. Niel sen. Revidiert und richtig befunden. Bremen, den 19. März 1926. H. A. Re decker, beeidigter Bücherrebisor.
13674
Bilanz der Preusßischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Attiengesellschaft,
Berlin, vom 31. Dezember 1023.
Aktiva.
1. Grundstücke, Gebäude, Schachtanlagen, sonstige Betriebsanlagen, Neu⸗ anlagen im Bau, Ma⸗ schinen und Apparate,
Werkzeuge u. Utensilien, . und . en, erde und Wagen, In ventar, Modelle, Glels⸗ anlagen, Straßen u. Wege, Sonderfabrik Beit C Co. 14 0906 76655
2. Bestände ... . 114 639 8655 60
3. Liquide Mittel ... 6391 15307
4. Schuldner ,, 375 013 44
5. Beteiligungen.... 3 153 291147
6. Sonstige Aktiva ; 4519 138 652
7. Bürgschaften 2 258 105,93 .
66 085 21866 Passiva.
1. Aktienkapita! .... 5 000 000 —
2. Reservefonddz ... 500 000 —
3. Rückstellungen .. . 4525 036 11
4. Sonstige Betriebsmittel 11 058 80427
5. Gläubiger . 114 405 356580
6. Preußischer Staat . . 16 528 08716
7. Rückständige Löhne. 1 594 16684
8. Sonstige Schulden. 109 28917
9. Ueberschuß .... . I12 363 48830
10. Bürgschaften
2258 105,93 . 66 085 21865
Berlin, den 6. April 1926. Preußische Bergwerks und Hütten⸗Aktiengesellschaft. ob, nt ntg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Preußischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft, Berlin, vom 31. Dezember 1925.
Soll. 1. Betriebsunkosten ... 3 464 67488 2. Abschreibungen. ... 5 406 430 26 3. Ueberschuß ..... . 12363 48830
21 234 59344
Saben. 1. Gewinnvortrag aus 1924 16546 17259 2. Bruttoüberschuß ... 1268834285 . Berlin, den 6. April 1926. Preußische Bergwerks⸗ und Sitien⸗A ktiengesellschaft. Lob. Sattig.
In der Generalversammlung am 14. 8. M. wurden die nach vorgenommener Aus— losung ausgeschiedenen Herren Aussichtsrats⸗ mitglieder Berghaupytmann Bennhold, Bergrat Krämer, Oberlandforstmeister Dr. Freiherr von dem Bussche, Gewerk— schaftssekretär Franz und Reichsminister a. D. Wissell wiedergewählt.
An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Oberfinanzrats Remak wurde der Mi— nisterialtat Dr. Wellmann neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Vom Betriebsrat entsandt, gehören die Herren Hauer Ludwig Zimmermann aus Bad Grund und kaufm. Angest. Hermann Knackstedt aus Clausthal dem Auf— sichtsrat an.
Berlin, den 29. April 1926.
Preußische Vergwerks⸗ und dütten · Aktie ngesellschaft.
ö
Neuhaldensleben 6, 7 (2, 6), Oschersleben 4, 4, Osterburg 2, 2 (1, I) Quedlinburg 5, 3 (2, 2), Salzwedel 1, 1 (1, 1), Stendal 1, 1, Wanzleben 7, 18 G, 7), Wernigerode 3, 7 (— 4), Wolmitstedt 2, 3 (l, H. 16: Bitterseld 2, 2 (— 2), Delitzsch 23, 41 (4, 14, Eckarlsberga 10, 21 (4, 10), Eisleben Stadt 1, 1, Liebenwerda 9, 13 E, 8), Mansfelder Seekreis 6, 15 (3, 6), Merseburg 17, 21 (10, 11), Naumburg 4, 14 (—, 8), Querfurt 37, 75 (9, 28), Saalkreis 7, 14 (1, 7, Sangerhausen 5, 256 (—, 20), Schweinitz 3, 4 (1, 2), Torgau 37, 157 (6, 44), Weißenfels 14, 22 (8, 13), Wittenberg Stadt 1, 1, Wittenberg 17, 39 (1, 3), Zeitz Stadt 1, 2, Zeitz 8, 14 (2, 5). 17: Erfurt Stadt i, 3 (—, 2), Erfurt 12, 57 (5, 44), Grafschast Hohen⸗ stein 5, 6 (4, 5), Langensalja 21, 121 4, 31), Mühlhausen i Th. 1, 1, Schleusingen 5, 58 (3, 31), Weißensee 13, 104 (2, 45), Worbis 1, 1 (1, ), Ziegenrück 1, 1 (1,1). 18: Bordesholm 47, 197 (14. 865), Eckernförde J (ig, 39), Eiderstedt J. 1 (1, 1), Flensburg Siabt 1, 1, Flensburg 62, 153 (36, 110), Herzogt. Lauenburg 23, 62 (5, 16),
usum 2, 3 E, 3), Kiel Stadt 1, 2 (1, 2, Neumünster Stadt 1, 5 — 3), Norderdithmarschen 4,7 (2, 5), Oldenburg 21, 24 (17, 20),
Pinneberg 52, 280 (12, 135), Plön 48, 207 (8, 74), Rendsburg 22, 56.
(6, 17), Schleswig 25, 85 (12, b1), Segeberg 61, 287 (7, 144), Steinburg 81, 447 (11, 223), Stormarn 2, 122 (26, 6), Süder⸗ dithmarschen 11, 68 (, 48). Südtondern 7,7 (7, J. 18: Diepholz 10, 30, 2, 17), Hameln 22. 6h (6, 20) Hannover Stadt 1, 3 (, 1), Hoya 50, 206 (16, 114), Neustadt a. Rbge. 7, 16 (3, 12), Nienburg 11, 18 (3, 5), Springe 12, 20 (3, 6), Stolzenau 26, 99 (65, 56), Sulingen 26, 83 (6, 37), Syke 44, 237 (14, 137). 20: Alfeld Lö, 68 (3, Jö), Duderftabt 3, i9g (E, 16), Einbeck 5, 5 (— 5), Goslar Stadt 1, 1 , 1), Goslar 12, 37 (6, 18) Göttingen Stadt 1, 3 (1, 3), Göttingen 5, 24 (3, 13), Gronau , 15 (2, 9), Hildesheim b, 9 (1, 2), Ilseld 4, 16 (l, 13), Marienburg i. Hann. 13, 22 (3, b), Northeim 8, 12 3, 5), Osterode a. S. 8, 40 (3, 157, wine 8, 12 (=, 6) Usiar 1, Zellereld 1, Bleckede 7, 7 (4, 4), Burgdorf 4, . Celle 5, 6 (1, 2), Dannenberg 2. 2, Fallingbostel R, 77 64, Sh), Gifhorn 4, 4 (l, I), Harburg 123, 37 (3, 5), Isenhagen 2, 3 (— 3), Lüchow 4, 4 (—, 1), Lüneburg ., 7 (1. 5), Soitau 3s, Sz (o, 2c, Heißen 24, ha (G. 16), Wilhelmsburg Stadt 1, 1, Winsen 9, 13 (4, 13). 22: Achim 20, 97 (7, 44), Blumenthal 1, 1, Bremervörde 9, 17 (2, 6), Geeste⸗ münde 2, 5 (—, 2), Hadeln 7, 14 (2, 7), Jork 15, 21 (2, 7), Keh⸗ dingen 106. 46 (—, 285, Lehe 5, 19 (1, 5, Neuhaus a. Oste 7, 20 (2, 14), Osterholz 4, 4 (2, 2), Rotenburg i. Hann. 165, 21 (7, 11), Stade 28, 108 (7, 54), Verden 28, 56 (9, 27), Zeven 16, 59 (6, 19). 23: Aschendorf 1, 13, Bersenbrück 9, 15 (6, 13), Iburg 5, 9 (—, 6), Lingen 2, 4 (1, 3), Melle 13, 22 (6, 12), Meppen 5, 9 (2, 4), Osna— brück 4, 5 (l, 1), Wittlage 4, 4 (3, 2. 24: Aurich 1, 1 (1, 1), Emden 15, 1, Leer 5, 7 (4, 5), Weener 4, 8 (— I), Wittmund 3, 3 (3, 3). 25: Beckum 98, 28 (2, 16), Borken 22, 44 (3, 16), Coes—⸗ seld 10 40 (1, 10). Gladbeck Stadt 1, 3 (— 3), Lüdinghausen 9. 31 (2 21). Münster i. W. Stadt 1,1 (—, 1), Münster 7 19 (i, 6), Osterfeld Stadt 1, 2 (— 2) Recklinghausen Stadt 1, 4 (, I), Recklinghausen 2, 2 (—, I), Steinfurt 7, 16 (2, 5), Tecklen⸗ burg 4, 5 (2, 2, Warendorf 8, 19 C—, 5). 26: Bielefeld 10, 15 (3, 7), Büren 2, 5 (J, 4), Halle i. W. 25, 66 (2, 18), Herford 2, 8 (1, 7), Höxter 11, 37 (5, 18), Lübbecke 12, 14 (6, 8), Minden 26, 60 (7, 27), Paderborn 5, 17 (—, 4), Warburg 9, 57 (4, 40), Wieden brück 6, itz (, 7). 27: Altena 5, 7 2, 4), Arnsberg 14, 31 (12, 26), Bochum 2, 2, Brilon 4, 11, Dortmund 2, 5 (— 3), Hagen 3, 4 (3, , Hamm 1.1 (— 1) Hattingen 5, 7 (3, 5), Hörde 3, 4 (1, D, Iserlohn 9, 13 (i, 3), Meschede 5, 8 (3, ch, Ape 49 (6 9), Schwelm 3, 3 (2, 2), Siegen 11, 32. (10, 315), Soest. 4, 4 (3, 2), Wattenscheid Stadt 1, 3 (—, 1), Wittgenstein 4,7 (— 7). 28: Cassel 4, 9 —, 6), Eschwege 9, 63 (5, 43), Frankenberg 4, 6 (3, 5), Fritzlar 13. 27 (4, 12) Fulda 3, 5 (1, 3), Gelnhausen z, 16 (—, 1) Grafsch. Schaumburg 15, 265 (6, 8), Hanau 3, 5 ( —, 4). Hersfeld 3, 3, Hofgeismar 11. 42 (2, 1153 Homberg 2, 6 (1, , Hünfeld 1, 4 (—, 1), Kirchhain 3, 32 (3, 32), Marburg 4, 22 E, 16. Melsungen 9, 23 (3, 11), öt bhne, , Schlgen . Wolfhagen 4, 17 (— 4). Ziegenhain 1, 1. 29: Biedenkopf, 4, 35 (= 225, Dilltreis 9, 31 (5, 19), Frankfurt g. M. Stadt 1, 2 9, Höchst 6, 9 (—, 3), Königstein 2, 2, Limburg 4, 6 (2, 3), Ober— westerwaldkreis 4, 19 (3, s, Rheingaukreis 2, 2 (1, 1), Unterlahn—⸗ kreis 4, 17 (2, 5), Untertaunuskreis 4, 13 (2, 1), Unterwesterwald⸗ reis 1, 1, Usingen 2, 3 (2, 9), Westerburg 2, 2 (2, 2), Wiesbaden . 30: Adenau 2, 2 (1. 1), Ahrweiler 3, 6, Alten kirchen 1, 2, Coblenz Stadt 1, 1 (1, 1), Coblenz 5, 5 (3, s), Cochem 3, 4 , 2), Kreuznach 2. 3 (1, 2), Mayen 9, 28 ( 6), Neuwied 2, 2 (2, 2). Wetzlar 4, 7 (2, . 31: Barmen. Stadt 1, 2, Cleve 39, 160 (5, 105), Crefeld 6, 33 (— 12), Dinslaken 3,6 ( 2), Duisburg Stadt 1, 3 (—, 1), glbgtein Stadt 1, 2, Essen Stadt l, 5, Essen 4, 5 (1, 15, Geldern 23, 171 (—, 54), Grevenbroich 19, 31 (10, 18), Hamborn Stadt 1, 1 (1, I, Kempen i. Rh. 16, 125
(2, 41), Lennep 3, 9 —, 4, Mettmann 6, 8 (2, 3), Mörs 38, 149 (3, 55), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 2 (1, 2), München-Gladbach Stadt j, 97 —, 4), München⸗Gladbach 6, 23 (—, 20), Neuß Stadt 1,9 =, 3), Neuß 15, 7 Ib, 31) Rees 16, Sl (3, 40), Solingen 7, 11 (4, 77. 32: Bonn Stadt l, 1 —, 1), Bonn 16, 39 (1, 9), Eus⸗ kirchen 5, 12 (1, 7), Gummersbach 16, 386 (10, 20), Köln Stadt 1, 8 (— . 6), Köln 14, 28 (58, 109, Mülheim a. Rh. 2, 2, Rheinbach 13, 2 (, I;, Siegkreis 4, 6 (i. 33. Wipperfüritß . 6 (= . 33. Daun 1, 1, Prüm 2, 2. 34: Aachen 4, 6 (3, 4), Düren 10, 159 (9, 15), Erkelenz 8, 9 (4, 5), Geilenkirchen 4, 13 (3, 12), Heinsberg 2, 3 (2, 3), Jülich 8, 12 (6, 12), Schleiden 4, 29. 6: Aibling 6, 25 (6, Zs), Aichach 9, 10 (3, 317. Dachau 2, 4 ( N), Ebersberg 2, 3 (1, i), Erding 11, 40 (1, 9), Freising 10, 18 — , 6), Ingolstadt Stadt j, 4 (—, 3). Ingolstadt 1, 2 (1, 2), Landsberg Stadt 15, 1, Landsberg 2, 2, München Stadt 1, 5 (—, 2), München 7, 124 (—, 52), Schongau 1, 1 (, 1), Starnberg 1, 1, Wasserburg 1, 1 (4, 1), Weilheim 2, 6 (1, 33, Wolfratshausen 3, 3. 37: Dingolfing 2, 3 (1, 2), Landshut Stadt 1, 2 (1, 2), Landshut 5, 30 (2, 19), Straubing Stadt 1, 1 (1, i), Strau⸗ bing 3, 3 (3, 3), Vilsbiburg 3, 3, (1, 1), Vilshofen 1, 1. 38: Bergzabern 2, 6 (2, 67, Dürkheim 5, 11 (4, 10), Franken⸗ thal Stadt 1, 1, Fiankenthal 6, 10 (3, 5), Germersheim 10, 46 (d, 43), Kaiserslautern 7, 9 (2, 4), Kirchheimbolanden 7, 12 (1, 1), Kusel 1, 2, Landau 8, 23 ( —, 10), Ludwigshafen a. Rh. Stadt 1, 1 (1, 1), Ludwigshafen a. Rh. 4, 13 (1, 6), Neustadt a. H. 3, 15 («, Y, Pirmasens Stadt 1, 1 (1, 1), Pirmasens 4, 13 (3, 10), Rockenhausen 4, 14 -, 4), Speyer 3, 7 —, 5), Zweibrücken Stadt 1, 1 (1, 157. Zweibrücken 2, 2 (2, 2). 39: Amberg ], 2 (—, 2), Kemnath 2, 4, Regensburg 1, 1 (1, I), Sulzbach 1, 1 (1, 1), Vohenstrauß J. 4 [=, 44. 40: Paniberg Stadt 1, 1 (1, i); Bamberg 12, 3 (—, 1), Bamberg 1I1 3, 4, Bayreuth 3, 8 (2, 6), Berneck 1, 1, Coburg 2, 7 (1, 3), Ebermannstadt 2, 5 (1, ), Höchstadt a. L 6, 18 (1, 7). Kronach 3, 4 (1, 3), Lichtenfels z, 3 (3, 4), Münchberg 2. 4 Naila J, 2, Pegnitz 5, 7, Staffel siein 1, 1 , 1), Teuschnitz 2, 2, Wunsiedel 1, 12 (—, 93). 41: Ansbach L 1 II I), Eichstätt 2, 2 (2. 2). Erlangen 2. 2, Feuchtwangen 2, 3, Fürth Stadt 1, 2 (—, 1), Fürth l, 4 (, 9) Gunzenhausen 3, 4 (2, 3), Nürnberg Stadt 1,3 (1, 3), Nürnberg 1, 1, Rothenburg o. T. 1,1 (1, 1), Schwabach 1, 2. 42: Alzenau 5, 9 (2. 4), Ebern 1, 4 (i, 4, Gerolzhofen 2, 1585 (— 9), Hammelburg 1. 6 (1, 6), Haßfurt 7, 21 (5, 11), Hofheim 2, 8 (1, 2), Karlstadt 2, 2 (1, 2), Kissingen 1, 4 (1, 4), Kitzingen 4, 24 (—, 7), Königshofen 4, 12 (4, 12), Hart heiden eid 1, 1, Miltenberg 1, 1 (C, 1). Obernburg 1.2 (1, 2) Ochsensurt 4, 14 (—, 9), Schweinfurt Stadt 1, 3 Schweinfurt 2. 10 (1, 19), Würzburg 6, 12 (2, 5). 43: Augsburg 4, 12 (2, 10,
onauwörth 1, 2, Illerrissen 2, 16 (1, 10), Kaufbeuren Stadt 1, 1, Kausbeuren 1, 1, Kempten 1, 1, Lindau 1, 1, Markt Oberdorf 1,1 ( I), Memmingen 9, 23 (2, 6), Mindelheim 5, 28 (1, 23), Nördlingen 3, 4 (1, 1). 44: Bautzen 38, 67 (9, 30), Kamenz 5, 15 (1, 4) Löbau 12, 33 (5, 13), Zittau Stadt 1, 1 Zittau 14, 34 (5, 19), 45: Annaberg 3, 4 (2, 2), Chemnitz Stadt 1, 3 (1, 3), Chemnitz 3, 12 (1, 5), Flöha 2, 2. , 1), Glauchau 10. 12 (36 5), Marien⸗ berg 6, 14 (2, 4), Stollberg 4, 6 (— I). 46: Dippoldiswalde 4, 4 (E, 2), Dresden Stadt 1, 1 (, j), Dresden 15, 24 C, 13), Freiberg 3, 6 (1, 4), Großenhain 57, 166 (13, 54), Meißen Stadt L. 3 (, j), Meißen S5, fog (is, S3), Pirna 1I, 30 —, 6), Riefa Stadt 1, 2 (— 25. 47: Boring ic, . (3, ), Döbeln 41, ) (9, 16), Grimma 38, 82 (4, 25), Leipzig Stadt 1, 1, Leipzig 21, 42 (4, 13), Oschatz 57, 117 (15, 51), Rochlitz 13, 19 (5, 9). 48: Auer⸗ bach 5, 7 (1, 3). Schwarzenberg. 5, 19 (2, 6), Werdau 6, 7 (2, 2), Zwickau Stadt 1, 1 (, 1), Zwickau 3, 5 (—, 1). 49: Böblingen 5, 3, Brackenheim 1,2 (1, 2), Eßlingen 2, 4 (1, 2), Heilbronn 4, 9 (1, 3), Leonberg 1, 31 (, 315, Ludwigsburg 2, 4 (—, I), Marbach . Maulbronn Il, 4 (—, N), Neckarsulm 4. 19 (—, 15), Stuttgart Stadt j, 5 =, 15. Siutigart J. 1 (i, I). 60: Calw 3, . Herren- berg 4 19 — 4, . . 51: Gerabronn 3, 10 (1, 3), Heiden⸗ heim j, 2 (1, 2), Neresheim 1,2 (1, 2), Oehringen i, 1 (1, L, Schorndorf 1, IMI, 15, Weißhelm 1, . S2 Biberach j, 1. Kirch— heim 1, 1, Um 1, 1. 53: Waldshut 1.9 (—, 3). 54: Emmen⸗ dingen 1, 1, Kehl 2, 5 (2, 5), Vhrrach 1, 5 (—, 2), Offenburg 3, 5 (—, 3. 55: Bretten 3, 10 (l, 3), Bruchsal 4, 8, Bühl 326 ( — 19, Ettlingen 2 5 — 15, Karlsruhe 83, 19 6, 10, Pforzheim 9, 56 (, 10, Rastalt 1, 2 (—, I). 56: Heidelberg 10, 26 (1, 13), Mannheim 6, 25 (, 1) Mosbach . 17 (—, 4). Tauberbischofsheim 1, 6, Weinheim 4, 40 (l, 21), Wertheim 1, 3 le ö), Wieg loch 3, 25 (= 5. Z; ‚Jeüa- toda 3.3. (E, 2), Weimar 30, 88 (U1, 37), Eisenach , 12 (14 6) Hildburghausen 7, 6h (1, 16), Sonneberg 6, 13 (2, 7), Schleiz 6, is (2, 6), Greiz 5, 13 . 4), Altenburg 21, 33 (4. 9), Gera 19, 53 (2, 10), Rudolstadt 4, 4 4, 4, Arnstadt 6, 6 (2, 2), Gotha 26, 161 (7, 091), Sonders— hausen 7, 17 (6, 16), Camburg 11, 268 (—, 8). 58: Bensheim s, 5 (5, Zo, Datmnstadt 7, JJ (E, 13, Dieburg 6. 5 (Q, 9,
Groß Gerau 9, 43 (1, 19), Heppenheim 1.3 (—, I), Offenbach 7, 22 (4, 14). 59: Büdingen 5, 14 (2, 2), Friedberg 18, 44tß (6, 7), Gießen h, 12 (3, 8). 60: Alzey 7, 21 (3, 7), Bingen 4. 7 (1, 3), Mainz 8, 16 (6, 12, Oppenheim 12, 43 (2, 14), Worms 7, 9 (6, 8) 61: Hamburg Stadt 1, , Bergedorf 3, 3 (2. 2), Ritzebüttel 2, 3 2. 3). 62: Gadebusch 23, 3 M, 12), Güstrom zi, 35 (6, ia) Ludwigslust 15, 30 (4, 5), Malchin 21, 25 (5, 7), harchim 4, 4 (, 1), Rostock 42, 71 (19, 37), Schwerin 11. 21 (i, 4), Waien 16, 15 (5, O), Wie mar 57, br (ii, 206). 68: Oldenburg 7, 11 (—, 6), Westerstede R, 8 (—, 4, Varel 4, 8 (- , 2), Jever 7, 45 (l, 19), Butjadingen 1, 6 (—, I), Brate 1, 2 (1, 2), Elefleth 3, 8 (1, 5), Delmenhorst Stadt 1, 3, Delmenborst 2, 9 (1, 7), Wildes⸗ hausen 3, 16 (1, 8), Vechta 8, 27 (2, 12), Cloppenburg 2. 4 (1, 3), Friesoythe 1, J. G4: Landesteil Lübeck 8, 22 (2, 18). 66: Braun⸗ schweig 12, 29 (6, 22). Wolfenbüttel 21, 37 (10, 23), Helmstedt 8, 15 (2, g), Gandersheim 19, 85 (7, 52), Holzminden 12, 30 (6. 19. 67: Dessau 7, 2.ß (1, I), Cöthen 4. b, Zerbst 6, 13 (1, 8), Bern⸗ burg 38, 3 (1, 1). 68: Bremen Stadt 1, 4 (— 3), Bremisches Landgebiet 3, 9 (—õ 3). 69: Horn Stadt 1, 4, Deimold 19, 47 (4, 123), Schötmar Stadt 1, 1 (, 1), Schötmar 14, 20 (4 10), Lemgo Stadt 1,ů 1 (—, I),. Brake 2,2 (—, 2), Blomberg Stadt 1, 3 (1, 3), Schwalenberg Stadt 1, 2 (1, 2), Blomberg 7, 17 (2, 3). 70: Lübeck , 4. 71: Neustrelitz 2. 2 (1, 1), Neubrandenburg 3, 3 2, 2, Schönberg 7, 20 (2, 11), Woldegk 2, 7 (1, 2). 72: Kreis der Twiste 3, 10 G, 1), Kreis des Eisenbergs 3, 3, Kreis der Eder 2, 4 (2, 4). 73: Bückeburg h, 6 (E, 27), Stadthagen Stadt 1, 2 (= I), Stadthagen 14, 29 (3, 13).
Schweineseuche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis suum.)
1: Königsberg i. Pr. Stadt 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Königsberg J. Pr. 1, 1 Rastenburg 2, 2. 2: Angerburg 1, 1, Dar⸗ kehmen 1, 1 (1, 1). 3: Lötzen 1, 1, Rössel 1. 1. 4: Stuhm 1. 1. 5: 3. Krbez. 1, 1 (— 15, B. Krbez. 1 Geb., 6. Krbez. 1 Geh. 6: Angermünde 1, 1, Beeskow⸗Storkow 1, 1, Niederbarnim 3, 3 (1, 1), Prenzlau 1, 1, Rathenow Stadt 1, 1 (1, 1), Teltow 1, 1, Templin 1, 1, Westhavelland 2, 3 (1, I. 7: Landsberg 1, 1, Lebus 1, 1, Weststernberg i, 1 1, IN). S: Cammin 4, 4 (2, 2) Greifen⸗ berg 2, 2, Greifenhagen 1, 1 (1, 1), Naugard 3, 4 (1, 27, Pyritz 2, 2, Randow 3, 3, Saatzig 1,1 1, H), Ueckermünde 8, 11 (G83, 3), Ujedom⸗ Wollin 2, 3. 10: Franzburg 3, 3 (1, 1), Greifswald 2, 2 (1, 1), Grimmen 1, J. 11: Deutsch Krone 1, 1. Fraustadt 1, 1 (1. 13 Meseritz 1, 1, Netzekreis 1, 1 (1, I), Schlochau 1, 1 (1, 12. IT: Breslau Stadt j, 1 (j, I), Fraükenflein i, 1, Glatz 2. 7 Nimptsch 3, 3, Ohlau 2, 2, Stiehlen 3, 3. 13: Bolkenhain 2, 2, Glogau 1, 1 (1, 1), Hoyerswerda 8, 11 (4, 9), Jauer 212, Löwenber 1, 1, Lüben 1, 1, Sagan 1, 1. i4: Beuthen i. O. S. Stadt ], . 2), Falkenberg j, 1 (L. 1), Groß Strehlitz 1, 1 C, 1). Neu⸗ stadt i. O. S. 2, 2 (1, 1), Oppeln 1, 1, Ratibor 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 3, 3 (1, I. 15: Halberstadt 2, 3 (1, 1), Jerichow 11 4, 4 (1, 15, Osterburg 2, 2 (2, 2), Wanzleben 2, 2 (1, 15. 16: Bitterfeld 2, 4 (2, , Saalkreis 1, 1 (1, 1), Schweinitz 38, 3 (1, 1), Weißenfels 1, 1 (1, ). 17; Schleusingen 1, 1. 18: Flensburg 1, 1, Pinne⸗ berg 6, 8, Rendsburg 1, 1 (1, 1), Schleswig 1, 1, Steinburg 4, , Südtondern , 1. 19: Syke 2, 2. 20: Goslar 1, 1, Göttingen 1, 1 (1, I), Hildesheim 1,1 (—, 15, Marienburg i. Hann. 4 11 (1, I). 21: Bleckede j. I (1, 1), Ienhagen J, 1 (1, 1), Uelzen 1, 1. 22: Bremervörde 1, 1 (1, I), Geestemünde 1, 1, Osterholz 3, 3 (2, 2), Rotenburg i. Hann. , J. 26. Warendorf 1. 1. Doe Bären 1, 1 1 1 Hütter, bräck 2, 2, (l, 1). 273: Arnsberg 1, 1, Brilon 2, 2 (2 2) Wortmündz 1,1 (6. 1 Swe , e ,, (1. 1). Soest 1, 1, Wanne Eickel , 1. 28; Hofgeismar 1, 1, Hünfeld 1, 1, Kirchhain , (, I). 29: Usingen 3, 3 (— I). 30: Kreuznach 1, 1 (1, 12 Meisenheim 41,7 — 2). 31: Essen Stadt 1, 1 (1, 1), Neuß Stadt 1, 2, Remscheid Stadt 1, 1 (1, 1), Solingen 1,1. 33: Bitburg 1. 1. (1. 1). 36: Aichach 1,1 (1, I). 37: Mainburg 1, 1. 38: Kaiserslautern 1, 2, Pirmasens 1, 1 (1, 1), Zweibrücken 2, 9 (2, 99). 40: Forchheim 2, 2, Höchstadt a A. 1, 4, Hof 141, Selb Stadt 1, 1, (1, 15. 41: Nürnberg Stadt 1, 1 (i, 1). 42: Marktheidenfeld 1, j. 44: Bautzen 1, 1 (1, . 15: Glauchau 1, 1, Marienburg 1. 1 (1, 1). 46: Dippoldiswalde 1, 1, Freiberg 2, 2. 47: Oschatz 1, 1, Rochlitz 1, 1. 49: Back⸗
nang J. 1. 55: Pforzheim 1, J. 56: Mannheim 2, 6, Sinsheim 2, 5 (1. 2), Tauberhischofsheim 1, 1 (1, I, Weinheim 1, 1.
37: Schleiz 1, 1. 58: Erbach 1, J. GI; Hamburg Stadt 1, 1, S2: Güstrow 2, 2 (1. ), Ludwigslust 2, 27, Malchin 2, 4 (, 1), Parchim 1, 1, Waren 1, 1 (1, l), Wismar 2, 2. G3: Selmenhorst Sid 1 (1. 1). G6: Land gteinn 66: Wolfenbüttel 2, 2 (2. 2). 67: Zerbst 1, 1 (14, 1. 6S: Bremen Stadt 1, i, 69: Lemgo Stadt 1, 1 (4. I), Brake 1 3 (14, 3), Blomberg 1, 11. 71: Nenstrelitz , 4 ( 1), Woldegk 1. .
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
1. Verlosung z. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentricher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. „Unfall., und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
1 — —
er, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
Mi
stäück, Vorderwohnhaus mit unterkellertem [14428] Zwangsversteigerung. 15948
2. Aufgebote, Verlust⸗ Hof und Abtritt, Gemarkung Berlin, Im Wege der r . § 367 des 3Zu⸗ Fartenblatt 18, Parzelle 1381127 usw, am 13. Juli 1926, vormittags uhr, buchs wird bekanntgemacht, daß eine Akne treten durch Rechtsanwalt Dr. Schmeling ö ö . gan , a ,,, 9 1 k . ver⸗ der Riebeck Montan A.-G. Nr. 32534 in Christburg, hat das Aufgebot eines 835, Nutzungswert 4 ö e⸗ steigert werden die im Grundbuche von mit Zi i * = ĩ ü i in⸗ , ,, . mit Zinsscheinen ab 1925 und Erneue⸗ Hvpothekenbriefes über die Hypothek, ein Berlin, den 29. April 1926. . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. St. Michaelisdonn Kartenblatt 1 Par—
un Fundsachen, siellungen u. dergl.
14425 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll an 20. Juli 1926, vormittags 14430) 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue
das in Berlin,
Pritzwalker Straße 8, dorf' a. belegene,
F. Band 1 Blatt 5 auf den
Band V
eingetragenen Grundstücke Gemarkung
zellen 7417475, 742/4709 usw., 482, Ge— markung Barlt Kartenblatt 7 Parzellen
Bekanntmachung.
Blatt 191 rungsschein in Verlust geraten ist. Hamburg, den 3. 5. 1926. Die Polizeibebörde. Abteilung JI (Kriminalpolizei).
k Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ 307 41.7255 369 . 6154
,, . lil. Stockwerk, persteigerung des in Mum menhoif a. F. 3666 ö . ö llztez
Zimmer Nr. 119 — 120, versteigert werden belegenen, im Grundbuch von Mummen- platt 6 Parzelle 63, F. 41,18 ha groß, verw. Heinig, geb ; . Reinertrag 119,73 M, Grundsteuermutter⸗ frohna 1. Fi, wi
im Grundbuche von Moabit Namen des Tandmanns Jakob Rahlff rolle Art. 351, 195, 207 und 63, Nutzungs⸗ . Einleitung des Auf. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
14435 Aufgebot.
andelsgesetz⸗ Der Gutsbesitzer Folle in Budisch, ver⸗
getragen im Grundbuch von Budisch Bl. 5 Abt. III Nr. 29 über 30 000 für den Hofbesitzer Gerhard Regehr in Brösken bei Neuteich, beantragt. Ber In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, späe⸗ stens in dem auf den 11. November 1926,
Auf Antrag der . Anna Selma vormittags 19 Uhr, vor dem unter
ogel, in Mittel, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ wird mit Rücksicht auf termin seine Rechte anzumelden und die
Band 59 Blatt Nr. 2735 (ei j ; ( ö 7 ö ö Ban Blatt Nr. 2735 (eingetragener eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, wert 4249 „A6, Gebäudesteuerrolle Nr. 2. gebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftlog⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Eigentümer am 15. April 1926, dem da“ der Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ genonnnen ist.
bernierks: Rechtsanwalt Dr. Maurhch ihres bestimmte Termin fällt weg. Burg a. F., den 27. April 1926. Das Amtsgericht.
Berlin Kartenblatt 14 Parzelle 665 / 1, 14427] Zwangsversteigernng. 3 ahh din groß. Grundsteuermutterrolle Im Wege der Zwangsbollstreckung soll vormittags 14429) Zwangsversteigerun
Roenbaum in Lemberg) eingetragene Grund⸗ stück. Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ flügel und unterkellertem Hof, Gemarkung
Art. 1256, Nutzungswert 6140 16, Ge⸗ am 2. Juli 1926,
bäudesteuerrolle Nr. 256. — 85 K. 44. 26. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Im Nr. 1, versteigert werden das im Grund⸗ am 12. Juli
Berlin, den 23. April 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. buche
14426 Zwangsywersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll steigerungsvermerks: am 25. Juni 1926
Friedrichstraße 13 / 15,
Versteigerungsantrag
steigerungsvermerkes: Cäcilie Gertz, geb. St. Michaelisdonn. Marne, den 29. April 1926. Das Amtsgericht.
1926,
seingetragene Eigentümer am 23. März Nr. 1, versteigert werden das im Grund., Erneuerung? schein auszugehen, 1926, dem Tage der Eintragung des Ver- buche von Alt Pillau Bd. II Bl 175
vormittags Emma Wiedwald, geb. Lenskl, Landwirt 1926, dem Tage der Eintragung des Ver- betroffen. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Kurt Wiedwald und Gertrud Wiezwald, steigerungsvermerks: die . Karl r III. Stockwerk, sämtlich in Kloben) eingetragene Grund⸗ und Zimmer 119120, veisteigert werden das stück Gut Kloben, Gemarkung Gut Kloben, Eheleute) eingetragene Grundstück Alt
in Berlin, Gartenstraße 6, belegene, im 127,86, 91 ha groß. Reinertrag 239 94 Tlr. Pillau Bd. II Bl. 75, Gemarkung Alt (14433
Grundbuche vom Oranienburger Torbezirk darunter 115, 86, 91 ha Ackerland, 4 ha Wiese Pillau Band 29 Blatt Nr. 846 (eingetragener und 6 ha Toribruch, Grundsseuermutter⸗ 19,20 a groß,
Kartenblatt 2 Parzelle 138,
zucück! Eingetragene Eigentümerin am 23. April erflärung der Pprosentigen Pfandbriefe Der ahl ken, 2 hai he ehen ag gen nns, des Ker dle oel it droht eg gn Serie 9) Ehefrau Anna (A. / O.), zu 200 M Lit. 9 Nr. 473 Stange, in Serie 7 (A. O), A prozentigen Kredit, (14439) briefe zu 2000 A Lit. A Nr. 1827 Fear t Kis, ä, 3 Ls bnd r. Serie 35. (A. / O.) des Land⸗ Wi r geb. Bröcker, zu Duitz⸗ wirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in 9 ., 5. ö. . ö. ö. . . urg haben das Aufgebot zum Zwecke der Wege der Zwangsvollstreckung soll Dresden verboten, an den Inhaber der Kraftloserklärung des veriorengegangenen vormittags Papiere eine Leistung zu, bewirken, ins Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Kloben Band 404 Bi. 3ch J uhr, an' der Gerichtestelle, Zimmer helondere neue, Zinscheine oder einen hon Stadt Coesfelz Band 23 Blatt i4ö
Christburg, den 29. April 1926. . Amtsgericht.
Ken wirt Men zer ü Ou er irt Joseph Bröcker zu Duis⸗ zu. 200 S Lit. O burg. un fir 45, und die Ehefrau
in Abt. III unter Nr. 2 für den Ackerer
Die Einlösung der bereits ausgegebenen Bernard Bröcker zu Coesfeld eingetragenen Gutshesitzerwitwe (eingetragene Eigentümer am 273. April Zinsscheine wird von dem Verbot nicht Kaufgeldforderung von 7o0 K. beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗
Dresden, den 29. April. 1926. fordert, spätestens in dem auf den Rofine geb. Porr Reumannschen Das Amtsgericht, Abteilung Lb. 19. August 1926, vormittags w 10uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte
In der Aufgebotssache der Gärtner⸗- anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Grundstenermutterrolle witwe Maria Krooß wird der Aufgebots- widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Eigentümer am 29. Dezember i924, dem rolle Art. 1, Nutzungswert 450 6, Ge- Art. 7h, jährlicher Nutzungswert der Wohn- termin am 19. Oktober 1926, vormittags Urkunde ersolgen wird.
Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ bäudesteuerrolle Nr. 3. vermerks: Kaufmann Jolef Judka Mandel⸗ baum in Dzialoszyce) eingetragene Grund
Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 14. April 1926.
räume usw. 340 (6, Räume 96 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 251. Amtsgericht Pillau, 29. April 1926.
der gewerblichen 10 Uhr, aufgehoben. . . Pr. Eylau, den 17. April 1926.
Amtsgericht.
Coesfeld, den 19. April 1926. Das Amtsgericht.
ere, ö . ( ee, , me, m, me,, , m,, , n, n, ,,