1926 / 106 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

/ 0 Q

ranks. Hyp.⸗Bt. Bfdbr. Ser. 14* rankf. Pfandbr.⸗ Ban Psdbr, (fr. Frankf. Hyp.-Kred.⸗Ver.)

Ser. 16 44, 46 - 32

12 or bo.

do. Ser 68 4 2 Abt. 2-20 *

bo. Abt. 23 a bo. Komm. -Obl. Em. ]

Hamburger Syp.—-Banl Pfdbr. Ser. 111-690 (49H. Ser. 1-190, Ser. 801 - 880 (395 M*

do. do. do. Ser 691 750 do. Ser. I891— 24639 der.⸗Bt. Pfd. Ser. 1.16. Komm.⸗Obl. Ser. 1* Lelpziger Hypoth.⸗Bant Pfdor. . 19, 11 itz,

Mecklb. Hyp. u. Wechs. Bl. Pfdbr.

alte u. Ser. 1— 8*

do. Kzom m. ⸗Obl. Ser. 1

Mecklb. Strel. Hyy. Bl. vibr., 4

Ser. 1 Melninger Hyp. Banz P

do. Komm. ⸗Obl. a

Ser. 1— , 6, 7 da. do. Grundrent. S. 3 u. 3 Norddtsch. Grundkred. Br Pfdhr.

stomm.⸗Obl. 19

Pfälzische npoth. bis 31. 12. 1896 Preuß. odenkred. Bank Pfdbr.

Ser. 812 u. b

wan , Ser. 1

. * Central Vodentrebitbank Pfdbr. v. 1686, 989, 90 94, 96, 99, 1901, 03, ö O4, 06, 97, 99, 1910,R 12*

96, Ol, o6, og, 12* v. 192983 (63) * do. v. as (1090 - D600 H))

Gp. Att. Fi. Cds dn, O4, 65, O7, og, 1911, 12

0. do. Comm. ⸗-Obl.

; Pfandbrief Bank Pfdbr.

Kleinbahn⸗Obl.“ . Komm. ⸗O. Em. 1-19 o.

do. do.

In. Hypothetenbank Ser. 56, 656 55, 119 *1.161*

do. do. Kom m.⸗Obl. ,

31. 12. 1896, v. 19198, 14*

⸗Westf. Bob krb.⸗Bl. Pfdbr.

S Tom . Ser. 1

do. do. s. Voden kredit⸗ An

da, do, Komm. -Obl. Ser.] Schlej. Vodenkredit⸗Bant Pfdbr. 4

S * Echwarzburg. Syp. Van sdbi.

Ser. Sl ddtsch. Bode ntr. Vant bis Ser. 43 (H., b. S. 360 Westd. Hoden red. Anst.

S da. do. Komm. Dbl. Em. o. do. do.

e Land. Vyp. Bk. Pfdor nsgar. Ser. 1— 28 u. 27 Ser. 26 u. 26 ö do. Komm. - Gb. S. 1 - 15.

Disch. Schi forred. V pfpoỹ vm xz do. Schlffspfandbr. Bi. Pfdbr.

Mit Zinsberes Danz. Ssyp. Vl. Pfdhr. S. 1. 2, s in Gulden

Dentsche Eisenbahn⸗Stammi⸗ und tamm⸗Prioritätsaktien.

Noch nicht umgest.

sb G 5n

Allgem. Di. Eisb. M Alten. Ech malsp. A Hrdb. Städteb. X

Vraunschw. Adeis. Dt. Eisenbahnbt. Elettr. Hochbahn M Eut. Lübeck s. AM Halberst. Blan b.

alle⸗Hettstedt .. nigs brg.⸗Cranz Llegnitz⸗Rawitsch

do. do. St. Lit. B Lllbec⸗Büchen Mecklb Fried. W.

Pr. A do. St.⸗A. Lit. A Niederlausitzer Nordh.⸗Wernig. Y Prignitzer Pr. Ji. Nein ickendf. Lie⸗ benwalde w 8. A für 9 Monate Int. - Stadth. 8. A

38 ——

2

—— d

1 * *

——— , ,, , * *

h *

Schantung .... P gschivt.⸗ Jin stw. M 37. M a 1000 3M.

Dentsche Klein⸗ Straße nba

Aachen leinbah Ac G Schnellb. C. B i..

Badtsche Lolalb. V 0 Barmen⸗Elberfeld. O 83 Bochum⸗Gelsent. 6

Vresl. Elektrische.

do. Vorz.⸗Alt. amb. Hochbahn M annov. Straßenb. u. Ueberlandwerte ildes h. Peine g. A refelderStraßenb. Magdeburger Strb. Martienb.⸗⸗Beendf. . Rostocker Straßenb. StettinerStraßenb. do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. dd. Eisen bahn. . Ver. Eisb.⸗Btr Vz..

O . O

D 0

83 Czalath.⸗Agram in e fen Dest.⸗ Uu. Staats b... *

Industrieaktien.

Hiesige Brauereien. Noch nicht umgest.

Braunschweiger.. 1 Amerikanische Eisenbahnbonds. Gr Eaffeler Sir. 9 711. 9 . Denver Rio Grande 6 J. u. Ref. x3. 1955

Ferrocarrli x3. 195 Bergschloßbr. Neut sio 112

Berliner Kindl.⸗Br. 9 18 d St.⸗Pr. Mi 20

Engelhardt Brauer i kK19 Landré Weißbier. . 6 Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus io 12 Schulth.⸗Patzenh. . 10 10

Illinois St. gCou

Term. rz. 195118 do. Louis v. cz. 1953 Long JslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1933 4 1. Nat. R. of M. G3. 1925 gi. R. 1.

Auswärtige Brauereien.

Aschaffenb. Akttenbrlio 2 Augsb. Br. z Hasens 5 10 Bochum Viktoria. . 0 Bohrisch Conrad Ml, ano Brauh. Nürnberg Mi n? Dortmunder Akt. . do. Ritterbrauerei lo 15 do. Union. ..... M 8 10

do. o Bonds u. Zert d. Treuh.⸗G. T3. 27 St. Louis S.⸗West IIMtg. Inc. r3. 1989

Aus ländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.

Tehuant Nat. 500 30 009 Kr. M p. Stüc b ö

Baltimore⸗Ohio .. 18t. 100 Doll. Canada Abl. ⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗S 18t. 106 Doll. Pennsylvania .... 18. 50 Dollar

Diete rich. I 12 öfel

Frauff. Henninger

Kempff Stern Mösnso Geismann, Fürth Glückauf Gelsenk. .. Hanau Hofbrauh. .

Aach Mastr.

Amsterd. Rotterd. 5 in ld. holl. W.

1œ8t. 300 Lire

Brölthal. Eisenb. 18690 d do 1900

Köln⸗Bonn. gk. 1. 10.26 Krefelder .

Reinickd. Liebenwald. Teutoburger Wald⸗

Henninger Reifbr. Hess. und Herkules Holstenbrauerei. . . Hugger, Posen. . M

Isenbeck u. Co. . M Küleler Schloß⸗ Schiffererbrauerei

261i. do. dal hl C. 4p, Schiffahrts aktien.

Noch nicht umgest.

Luxbg. Pr. Heinr. 88 1 St. 500 Fr. Fr. West⸗Sizil ian. . ... 9.75

Deutsch⸗Austral.⸗ D. zambg.⸗Am. Pal. M

amb. Reeder. v. 96

ambg.⸗Sildam Dpf Hansa, Dampfs Kopenh. Dpf. Lit Kosmos Dt. Dampf. Neptun Dampfs. Norddeutsch. Llo Roland⸗Linie ... M

Stettin Dampfer M Ver. Elbeschiffahrt .

Lindener Brauerei Milser, Langendr. .

p . Ponarth, Königs Radeberg Export. I

15 4 auf 140. 4

Rost. Mahn u. Ohl. chlegel Scharpens. öfferh. Bg. Bilrg. 9 20

Deutsch Eisenbahnschuldverschreibungen.

0. . Halberst.⸗Bllog. Eb. 20 4

h 86 63 1

enbahn.

Eisenbahn . . ...... 9

Eleltr. Hochbahn uk. 26

Schönbusch Br... Schwaben bräu .... 16 M12

Wicktller Küpper .. 0 12

tit Zinsberechnung Schuldverschreibungen

von Schiffahrtsgesellschaften.

, m. d. . Altlendiv. mind. 10

Allgem. Lokal⸗ u. Bad. Lok. ⸗Eisenb., Berlin ⸗Cyharlbg.

Dentsche Eisenb. Betrieb Ausg. 3 102

do. do. 19111038 Gr. Cass. St raßb. 1921 unk. 27 102

do. 1920, gk. 2.1.26 102 Große Lelpziger Straßenb. S. 1,2 100 Koblenz. Straßenb

Westliche Berliner

Donau ⸗Dampfschiff

6 ö Aachener Leder .. Aceumulat. Fabr. . Adler Portl.⸗g. ... Adler u. Dppenh. . Adlerhlitten Glas. Adlerwerke ..... M A.-G. f. Bauausf. .

Deutsche Klein und Straßenbahn schuldverschreibungen.

33

Baukaktien. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Außnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Herliner Bankverein 1. April, Bank Eleltr. Werte 1. Juli)

Noch nicht umgest. 90

Straßenb. 1911 510011 gel. 1. 7. 24 1004

ACL LLC

.

Straßenbahn .. 1004 do, do do. f. Berke rm. F Alexanderwerk . ... Alfeld⸗Delligsen M Alfeld⸗Gronau. . .. Allg. B. Omn.⸗G. .

Elektr. ⸗G. . M

do. Vorz.⸗Akt. 8. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem. . Amme, Giesecke u.

Ammendorf. Pap. . Andree⸗Hausch w Anglo Cont. Guano

Asow⸗Don⸗Kom. .. M Vadische Bank .... M Banca Gen. Rom. ... Bank Elektr. Werte. r. Berl. .

do. Vorz.⸗Akt. Bank für Brau⸗Ind. Bank für Thüringen. B. ⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein Y

Vayer. H. C Wechslb. M do. Ver.⸗ Bk. Münch. M Berg. Märk. Ind. ...

SSC 288

* , *

Gr. Verl. Strßb. 1031

w CCC C —— —— 2

T O & 0 O 1 . 8

20 Ser 1 unk. 28 108 do. do. S. 1, 2 1035 11 do. Ser. 3 unk. 28 1024 Stettin. Etraßenb. 103

gn, os

Danzig. el. Strßb.

1919, get. 31.12.25 op Lothring. Eisb. Schles. ztlnb. S. i,

16 1. 10, 25.

do. poln. abg...... do. .

Nais. Id.⸗N do. d

Desterreich. Lokalbahn Schudsch.

do. Nordwestbahn ? bo. do. O09 L. A in K. *]

do. Gold 14 in Æ 5

Dest. - Ung. Stb. alte do. do. 1874 do. do. 18585 do. Ergänzung netz do. Stgatsb. Gold? Pilsen⸗Priesen .... Reichnb⸗Prd. (Silb.) Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. d Vorarlberger 1884112

nn n,, An halt. Kohjsenw.

Hypoth.⸗Bank Kassenverein. . Brau nschw. Bk. u. Krd. Hann. Hypbk. Commerz⸗ u. Privat⸗

Vanitll. 233 Danziger Privatba

in Danzig. Gulden Darmst. u. National⸗

D —— —— 898

Ausländische Klein⸗ und Strasten bahnschuldverschreibungen.

Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke. . . ..

Augsb.⸗Nilrnb. Mf.

1934 1.1.7 1025 891.5. 22 108 4 versch.

0 = TLC GL R D L.· · d‚ G-

C ——

Ausländische ; Eisenbahnschuldverschreibungen.

Dle mlt einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. 1 ,,, ,

Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein.. Bahnbedarf. . . .... Balcke, Maschin. M Bamag⸗Möguin .. Bamberger Kalitof. Bamberg. Mälzerei Bank f. Bgb. u. Banning, Maschin.

Bartz u. Co, Lagerh. Basalt, Akt. Ges. .. Vast Attienges. . .. Baug. f. Mittelw. i. 8. Bauland Gr. Bln. M Bautzner Tuchfabrik Bauv. Weißens. i. L. m. Bayer. Celluloid ..] do. Eleltr.⸗Lief. .. do. Elektr. Werte. do. Granit⸗A.⸗G. . do. Hartstein⸗J. .. do. Epiegel⸗u. Epglf Varne, Bedburg Wollind. . J. P. Bemberg. M

Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank .... NM Deutsche Hyp.⸗ Bank

bo. Ueberseeische Bk. Dis konto⸗Kommandit

Goth. Grundkr.⸗Bank Hallescher Bk.⸗Ver. M Hamburg. Hyp.⸗Bank Hildesheimer Bank. . Immob. Verkehrsbank Kieler Bank ..... ... Königsberger Bank. . Leipziger Kredb.⸗Anst. Lübecker komm. Bank do. Privat⸗Bant. .. Luxem b. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep. ü. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsekb. Meckl. Strel. Hyp⸗Bk. Meining. Hyp.⸗Bt. M Mitteld. n, n

do. Kreditbank. .. M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bt. M Aldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. N Osnabrücker Bank M DOstbank f. H. u. G. . Desterreich. Kredit⸗A. 1St. -= 3200 9r. ApSt Petersbg. Disk. ... N do. Internat. . .... M Plauener Bank . .... Preußische VBoden⸗

krebitbank ...... M

do. Hyp.⸗Alt. Vl. do. Leihh. konv. ..

J. Oesterreichische un

d Ungarische. Albrechtsbahn .. ** .

D 2

2 6 do. poln. abg...... 4 Vöhnt. Nordb. Gold 4 do. do. 1908 39 Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 4 bo. do. stfr. G. 19904 do. do. do. go in Guld. 1 rz. Josefb. Silb.⸗Pr. aliz. C. Ludw. 1890 4 do. poln. n,, 4 rdb. 18672 4 o. 1667 gar.“ 4 Kronpr. Rudolfsb. 13 4 do. (Salzk) in 16 4 Nagykitinda⸗Arad. * ]

222

———

D c

S

2 n & e 0 S3 =

822282 r Tn!

8 8— * 23 n.

—— - *

.

2 = 8 SSS &cJiUQd s

= = .

J. G. d/arben ind. AG

CO

2268 do. do. 390 Kr.“ 3

2

bo. do. konv. in K.“ 3

12 O 0 2 O 0.

Feldmühle⸗Papier. Felten u. Guill. ..

Jul. Berger Tiefb. C. Flemming n.

Bergmann Elekt. . . Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗u. Spiegelji. do. Gubener Hutf.

hotel⸗Gesellsch do. Narls ruh. Ind

fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau. do. Neurodergtunst do. Sped.⸗Verein Berthold Messing M Verzelius Meta Bet. u. Monierb. M

do. Nordw. w. in . 8 3 do. do. O8 in 8. 3

Flender Brückenb. . Flensburg. Schiffb. Carl Flohr .. . . ... ͤ

5 5 6 do. Lit. B (Elbetal ? 9 B, z 5 '

do. do. lv. in A 66 do. do. 06 LO in *

e SS o O S &

QS

22.

D

8

Frankfurter Masch.

5 a, Beierf. . 1 Freund Maschinen.

Duxz⸗VBodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünstirchen⸗Bares. Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 Lemberg⸗Czern. stfr. do. do. steuerpfl. 2 Desterr. Ungar. Stb.

er. 1, 2 Naab⸗Oedenb. G. 1883 Sdöstr. Bahn (Lomb. mn da. do, neue 10 du. Obligationen n

Für sämtliche notiz zugelass gegenwart

Anat. Eis. 1 l. 1020046 do. do. 2040. do. do. 408. do. 2 lv. (Erg. 2040. do. do. 108, do. Serie 3 utv. 25 Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 Gotthardbahn 94 i. Fr. Maced. Gold gz große do. kleine Portugs (Bei.⸗Baixa) 1 Stck. 400 MS Sard. Eisenb. gar. 1.2, Schweiz. Intr. Sh Fr. Sizil. Gold s9 in Lrre Wilh. Luxe mb. S9. i J.

Reichsbank ...... ... Rheinische Hyp. Bl. M

Rhein. Westf. Boden Riga Kom rz. S. 1—– 4. Rostocker Bank. .. . Nuss. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank ..... do. Bodenkreditanst. les. Vod.⸗Kredit P leswig⸗Holstein. . Sibirische Hdlbr. .... 1 Stck. 250 Rbl. Silddeutsche Boden⸗

9 do. Diskonto⸗Ges.. Ungarische Kredit . M 1 Stck. —= 4090 Kronen Vereinsb. Hamburg. Westdtsch. Boden kr. M Wiener Bankverein. 1 Stck. 3000 Kr. j

1 Stck. = 4000 Kr. t 4 ver Stilck

C0 Oe 0

R O O c 0 EX

Bielef. Mech. Web.

Rich. Blumenfeld Y Bochum. Gußstahl Y Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Braunk. .. M Bösperde Walzw. . Braunk. u. Briket. . Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗g.

2 —— 2 Q 22

2

0 Friedrichs hütte... 0 R. Frister, A.⸗G. M 4 Froebeln Zuckerf. M 9

0 0 90

——— ——

25

Gebr. Funke. ... M

2

T d

Gaggenguer Eisen, Gas⸗, Wasser⸗ u.

2. Rus zum Handel und zur amtlichen Börsen-= enen Russischen Eisenbahnanleißen findet ig eine amtliche Preigsfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene.

de O O 8

Gebhard u. Co. ... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. .. J

do. Wolltäm merei Brown⸗How. i. Fr. Brilxer Kohlenw. M Buderus Eisemv. M Bürstenf. Kränzl. M Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lil dsch y

. —— —̃ 8

Butzke u. Co., Met. Byl⸗Guldenwle. . ..

Schuldverschreibungen von Banken.

Bank f. Industriewerte Reihe l bis III.. 3 ve do. Reihe I - viiss d

Calmon, Asbest ... Capito u. Klein.. M Carlshütte Altw. .. Caroline, Vraunk. . Carton. Loschwitz. . do. Masch. u. Fag. i. C.

Joh. Girmes u. C. H Gladbacher Textil.

H. Gladenbeck u. S.

r Baubant . . 3 Glas fab. Vrockwitz M

dd 8 te S 8

Centralheizgswi. Charlottenb. Wass. * 188A 5. 1000 40 Charlottenhiütte. .. Chem Fab. Suckau Y do. Grünau... M do. von Heyden. do. Milch do. Ind. Gelfenk. do. Werke Albert. do. We. Brockhues do. do. Buchner do. do. Lubszynsti do. Schuster u. Wilh. Chemn. Alt. Spinn. 1 Chillingworth .. Mo Christoph u. Unm Mo Chromo Najork ... 7 Concordia chem Fbr z do. Spinnerei. .. 12 CLont. Caoutch. G. Yio Corona Fahrrad.. 60 Cröllwitz. Papierf. ] 0 Cuxhav. Hochseef.. 0

O x

Daimler Motor. Mo Delmenhorst. Linol. 10 12 Gebrüder Demmer 0 Dessauer Gas... M o Dtsch. Atl. Teleg. M o do. ⸗Luxemb. Berg. 0 0 do. Niederl. Tel.. 0 Deuntsche Asphalt .. 0 do. Babeock n. W.. In 6 do. Eb.⸗Signalw. 89 do. Erdöl. .... ... 0 do. Fensterglas. .. 0 do. Glas⸗ u. Spiegel do. Gußstahlkug. M 6 do. Jutespinnerc. V 6 do. Kabelwerke ... 6 do. Kaliwerke .... 0 do. Linol. W. Sansa s do. Maschinenfabr. 0 do. Niles Werke.. 0 do. Post⸗ u. Eb.⸗B. 0 do. Schachtbau. M 4 do. Spiegelglas. 0 do. Steinzeüg . ... do. Teleph. u. Kabel 0 do. Ton⸗ ii. Eteinz. do. Werle ...... 0 do. Werkstätten. M 0 do. Wollenwaren. 0 do. Eisen handel. 5 do. Metallhandel. 5 J. Dippe, Maschinfb. 0 Dittm⸗Neuh. u. Gab 0 Dommitzsch Ton.. 0 Donnersmarckh. . M o Doornkaat. . . ..... 8 Dskar Dörffler. ... 8 Döring u. Lehrm. 4 Dresdener Bauges. 4 do. CEhromo u. K. 8 do. Gardinen .... 0 do. ⸗Leipz. Schnell⸗ pressen. ... ..... 0 do. Nähmasch.⸗gZwf. 5 Dilrener Meta llw.. 0 Dilrkoppwerke. .... 0 do. Vorz.⸗Att. MI 2, Dilssld. Eis. Weyer 6 do. Eisenhütte . M o do. Kamnigarn ... 4 do. Maschinenbau 0 Dyckerh. u. Widm. M 0 Dynamit A Nobel y 35

Eckert Maschinenf. . Egestorff, Salzw. .. J. Eichenberg. . . .. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. Eisenb. Verkehrsm. ir e Velbert. Eisenmatthes ... M Eisenwerk Kraft, V d6. 8. Meyer j. Co. Eleltra, Dresden M Eleltriz. Lieferung. do. Werke Liegnitz do. do. Schlesten. Elekt. Licht u. Krat Elitewerke. . .. .... Elsäss. Bad. Wollf. J. Els bach u. Co.. Em. u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. 4. 4 Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw. .. Erneniann⸗Wle. M u. A. Escher

schweiler Vergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.

—— 2

D

83-23 2 8 .

S c O O Ce

12

Joh. Faber Bleist. 6 afnirwerke ...... 0 lberg, List u. Co. 4 lenstein. Gard. MI n

Fa radit⸗Isol. Rohr. z 8

0

0

aun⸗Werke ..... ein⸗Jute⸗Spinn. . 1

S O

C. T. Wiskott ..

Flöther Maschinen. rankent. Zücker. . rankfurt. Ehaussee rantfurter Gas..

Pokorny u. Wittek. 4 0

raust. Zuckerfabrik s. 0

D & O

Friedrichs ha ll. Kali jetzt Kaliw. Nen⸗ Staßf.⸗Friedrh.

Fuchs Waggon. o. Vorz.⸗Alt. X. B

D —— 0

2

El. Anl. Berlin.

——

2 10

24

2

do. Woll⸗Ind P

.

2 5 S 2 2 D J w 8

. m m , n. C 2

xx cx cx cx cx · d 8 8 .

3 3 86

AC

=

IJ

w = · 827

—— 2 J

ö

I d 2 ö 6

. —— * 0

oa

w

. 2 2

r D 22 28

e 2 20 0 =

2280 288

2

er &d C =

D —— 3 8 x 2

zum Deutschen Reichsa

Nr. 1 O6.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt)

Die Weiterberatung wird dann durch Ab stẽ imm ungen zur zweiten Beratung des ergetats unter⸗ brochen. Dabei wird der Etat nach den k Annahme finden ferner zahlveiche Anträge, die bie Sicherheit der Bergarbeiter fördern wollen. In einem an— , , . Antrag wird das Staatsministerium ersucht, bei

er Reichs regierung. auf internationale Regelung der Sieben fen mnschihht für die Arbeit im Bergbau unter Tage hinzu⸗ irken. In der fortgesetzten Kultusdebatte hebt Abg. Dr. Sch wer in g⸗ Köln (entr.) hervor, . von allen Parteien Klage Über die e,, Verreichliching der Kultur— Politik erhoben worden sei. Zentrum stehe bewußt auf dem Standpunkt eines gefunden Föderalismus, d. h. ez ftrebe dem Ziele . daß die einzelnen Teile des Reiches fich im Reich wohl fühlten. luch wenn der. Kultusminister, wie jetzt in Preußen Demokrat ki. müsse er die Iöderativbest rehungen des Staats un lerstützen, denn ber lturelle Unitarlsmus würde nur unmittelbarer Vorbote des kel en sein. Wie aber wollte man den Gedanken eines Groß⸗ Reutschland, das alle, ersehnten, in bie Tat ile, wenn der säderalismus beseitigt . Der Redner wendet sich' dann aus— hrlich gegen die Polti ierung der Schule. Fin demokratischer An— trag, der die Dokumente über den Zusammenbruch von 15is im ge⸗ schichtlichen. Schulunterricht, verwerten la sen wolle, könne vom Zentrum nicht gebilligt werden, weil auch durch ihn Politik in bie Schule getragen würde. (GSurufe links) Die Republik werde sich von selbst durchsetzen. Dazu *. sig stark genug, Und fo fange dag entrum auf dem Boden der ih un stehe, schüͤtze es die Nepublit. Die Keistungen der Republik in den letzten sichen Jahren in bezug Zuf Wiederaufßaugrbelt würden von einer späteren Epoche erst in ährer wahren Größe gewürdigt werden. Wohin aber die Politisierung der Schule führe, das habe sian im alten Staat erlebt. Man könne Pi absehen dabon, was für Unheil entstehen könnte, wenn die dokumente über den Zusammenbruch in die Hände eines Lehrers kämen, der nicht auf dem Boden der Repubsit stehe. Es könnte dann genau eine solche re e ina entstehen, wie sie dadur entstanden, fei, daß der alle Staat den? Gedanken? der Politik mi monarchischer Zuspitzung in die Schule getragen habe. Er rege, brauche nur an das. Wort, ohenzollernlegen de' zu erinnern. Gra Westarp habe kürzlich eine Rede gehalten, die dabon uff, daß die Hohenzollernlegende noch jetzt lebendig sei und lebendig erhalten werden olle. Es werde, durch die frilher dorgenommene Politisierung der Schule noch dahin kommen, daß Wilhelm II., der doch nach den geschichtlichen . in der größten Not seines Volkes, wo aller Augen auf, ihn gerichtet gewesen seien,. n fell geflüchtet sei, um Märtyrer iwerde, der sein Vosk berkassen habe, unn bessere ö ungen herauszuholen. Die Fepublik habe eine solche Tendenzpolitik in der Schule f. nötig. Wohl aber mülsse die Schuljugend mit dem demokratischen und großdeutschen Gedanken vertraut gemacht werden. .

Abg. Annh von Kulesza ('D. Vp.) wendet sich gegen den Vorredner, der gesagt habe, die ganze . Generation sei in der Geschichte . unterrichtet worden. Wir wollen die Volks⸗ ene r, eben dem Gegensatz zwischen Volk und y. auf den der Minister hingewiesen, wird der zwischen Kultur und Wirtschaft vielfach künftlich konstruiert. Wir verlangen, daß die Regie vn ng darüher wacht, daß unter der Vormachlstellung der Wirtschaft die kulturellen Belange nicht leiden. Der Minister sollte das Neue in den Reformen 3 * überschätzenn. Auch sein Opti= mismus gegenüber den aaa , n. Akademien erscheint uns zu stark. (Sehr vichtig! rechts) Aber wir Hunnen dem Abgeordneten Delze nicht . daß die Errichtung einer simultanen Akademie später erfolgen foll. Wir Erwarten, daß der Einspruch von katholischer Seite geen die simultane Akademse mit aller Be—= schleunigung erledigt wird. Wir halten Wachsamteit für sehr not⸗ wendig, 1m in dem kommenden Reichsschulgefetz der Elternwille, dem ebenso wie der Staatshoheit Rechnun zu tragen ist, nicht gefälscht wird. (Lebhafte Zustimmung ng Die Rednerin wies auf die Notwendigkelt hin, bei aller Tolerang die Rechte der eigenen Vonfession zu schltzen. Auch die Wünsche der bewußt evangellschen Kreise müßten beim Kultusministerium Berückst htigung finden.

ier mangelt es an Parität. Im Jahre 1925 waren im Rhein— land im Verhältnis zur Schülerzahl 16! katholische Philologen zu viel und 179 evangelische zu wenig. 682 vollbeschäftigten katho⸗ lischen Studie nassessoren stehen im Rheinland 178 evangelische

egenüber, das Verhältnis der evangelischen und katholischen 569 eren Schillen ist ber 9 zu 19. Die schematischen Abzüge an den sächlichen Ausgaben des Kultusetats sind deshalb unmöglich, weil die g, mr , sächlicher Art nur ein i h betragen. Die Unterstiltzung der Junglehrer, die wir für die Schule bran en, ist unerläßlich, wenn wir ich einmal einen katastrophalen Lehrer⸗ mangel erleben sollen, Die Privatschulen sind nicht zu entbehren; darum muß endlich für sie eine Rechtsgrundlage nach Kay. 146 der Reichsterfassung geschaffen werden? Die weiblichen Turn⸗ übungen sollten mir von Frauen geleitet werden. Nötig sind Fortbildungskurse für Lehrer in der Volkskunde. Dadurch kommen wir zu einer Schule, die uns das Wachsen deutscher Jugend in deutscher Art und e enn, verbürgt. (Beifall.

Abg. Kerff (omni) bekämpft die ulturpolitik des Zen⸗ trums und der Rechtsparteien, insbesondere ihre Ablehnun der weltlichen Schule. Bei der Ueberfüllung der Schulklassen könne man von einem richtigen Unterricht überhaupt 16 reden. Schlimm 6 es bestellt mit dem Gesundheitszustand der chuljugend. Ein

denkliches Zeichen der FZeit fei die Zunahme der Geschlechts⸗ krankheiten bei ihr. Bezeichnend sei die Feß tellung, daß bei der

roletarischen Jugend ein gutes Auffg . im Durch⸗ chnitt nur bei 26 vß, ein gutes Gedächtnis nur bei 39 v; vor⸗

anden sei. Die Besoldung der Bolksschullehrer stehe in krassem

egensatz zu den Bezügen der Akademiker Eine Junglehrer not gebe es in Sowjetrußland nicht. Der Redner fordert, daß endlich ein Reichsgesetz für die Lehrerbildung komme; die neuen A ademien seien nichts weiter wie die alten Seminare. Die reaktionäre Kultuzpolitik des Zentrums habe auch bei der eigenen Lehverschaft schon nn, U. so zum Beispiel in Württemberg.

Abg., Wicke 6 meint es gäbe für die heutige Schule leine größere Aufgabe als die Erzlehung zum Staatsbewußtsein. Dazu 9 der ,, , Antrag helfen, der verlangt, daß ge= chichtlich wahre und überparteili Dokumente über den Zu⸗ ammenbruch zum Ge chichtsunter richt herangezogen werden.

r. Schwering sei bei Besprechung dieses Antrages zu einer ab⸗ lehnenden Schlußfolgerung gekommen, die seiner eigenen Beweis⸗ führung widerspreche. Zu verlan en sei ferner, daß 6 öffentliche oder öffentlich kontrollierte Schu! e eine Fahne der Republik besitzt und sie bei bestimmten Helegenheiten zeige. Sehr richtig! links.)

ä der von weitesten Volkszeisen gewünschten Voltsgemeinschaft ühre nur wahre Toleranz, wie sie in der Simultanschule zu finden ei. Die Simultanschule sei nsowenig eine heidnische Schule, wie unsere Republik ein heidnischer Staat sei. Zum kommenden e e mf die Forderung nach der Gemeinschaftsschule aufgestellt werben. Sehr richtig! lints) Denn er, we. ft könne nur da gepflegt werden, wo das Gemeinsame betont wird, Und nicht, wie durch die reinen Konfessions chulen, das Trennende. Der Rebner verlangt Berüchsichtigung der Wünsche der Landlehrer

Srste Beitage nzeiger und Preuß isehen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 8. Mai

1926

a e e e ge . ag der n Vo daß die Verordnung

g von Preisen bei Gas und oben werden nflationszeit vom Februar 1919, urch diese Verordnung timmungen, n die Stelle

gsstellen usp. Nach wie vor Vorsitzenden des Schul⸗ würde . ,, g dazu äußern, ob sie eit beheben könne.

es möglich sei, daß ie gesamte deutsche S ganze Schul⸗

Im Rei wurde am 6. ö

schiedsgericht Hef de gt; von elerk wasser vom

Stagsauss Mai zunäͤchst ein fordert wird,

Arbeit, ruar 1919 rbleibsel aus Rathenau⸗Verorbnun vsten Zeit der Revolntjon. dentlichen Verträ

Leitungs Der Antra beseitigen, nämli also güs der e sind die or insbesondare in der der vertraglich ein Schied gerichtliche

sser erzeugt wir für die Bere Bayern haben sich in der dieser Herordnung eingese nicht günstig erwi Vereinz denlscher

rträge und ihre wi reisfrage, au

t. festzusetze 3 ĩ ö. ayern, wo

oben worden. A

n sind. Grundla der Kohlenpreis ie elektrische

der Volkshoch Kohlenpreis ni

ergangenheit, die hist zeimat lernen. egierungsseite w

. . rd guf eine demokratische An⸗ rage erwidert

es Ministers unter keinen Um ft nur noch Lehrer tzt darbenden Jung-

tengnwärter auf Anstellung. unglehrern bestehe aber eine Das müsse den Schulamts der gesagt werden. unglehrer angestellt werden. .

uungen des demokratischen en zugänglich zu

lich eingestellten t sozialistischer Weise auf. Kirche unendlich viel i Offenbar wolle er daraus eine

vom Staat stabilisieren. Kardinals Faulhaber,

e, daß etwa in Zu kun ung angestellt und die je auf Anstellung gebracht r einen Beam

ommen dür mit der neuen Lehrerbild

eitungsherleger erklä lehrer um ihre Aussi tungsherleger erklä

u dem Antr Lieferung von elek⸗ re. Entstehung der

die Lieferwerke info ußerst schwierige Lage nicht entsprechend der werden konn „weil die lan

de, r m e. erpflichtung des aa zu ihrer Beruh

Schon in kurzer Heil coijrbe⸗ ;

immer wie is 4000 J Abg. Voß (Völk) bekämp Graue, der nur noch ozialistischen . en mit der Able Dogmen würden sich eines antichtist Marxisten besse richtig! rechts) hlt, wieviel

scheine zu ver

r ausmachen als im Ir Graue habe in ech der der Staat der

; zessen, daß die leistet habe und noch leist eit der Kirche innert sodann das

von elektrischer itungswasser be

timmter Vorgussetzungen das R ungen, insbesondere cheidung über die

beim Vorliegen be Abänderung dieser Abma preise, zu berlangen. sondere Schiedsgerichte hmungen vor dem e drohenden wir entliche Elektrizi

rhöhung der Liefer= Ansprüche erfolgt ktrizitäts. usw. nen durch die Auswirkun tschaftlichen Zusammenbru täts- usw. Ver sorgung auf⸗ erreicht worden. zauptet, daß die Schieds⸗ 6hungen nicht selten über

Zentrum an das Wort des Revolutron sei Meineid und Fürstengbfindung durch den Bis ö. nks Thanh abfindung eine gänzliche Ni Rechts auch dieses könne man nur unkersch die Vermehrung katholischer Orden und Ko oßtenteils prolestanti Bedürfnis, sondern dem der Heilighaltung des eelischen Aufbau dienen solse, il nn , 46 Befühle kirchli 5 und kirchlichen Karfr e nme g, Beifall lin ks) am Kgrfreitag!. ( Ironisch all links. Abg Graue (Dem) überläßt die Ar den Vorredner dem Urteil de hätten lediglich der P chten des Volkes dienen follen Weiterberatung. Außerdem An⸗ g der Deutschen Polks s zur Prüfung der Groß

urteilung der afte Zurufe Ii bei der Fürsten⸗ ichen und gött⸗ werintendenten der r Redner erklärt ferner, Kengregationen in

ch seien, entspringe nicht einem wi egen die evangeli

rum) Eg zeige si chtung jedes menschl

stigen Verträ ort des General

ren und die öf alten, ist dur Abnehmerseite wird ei der Zubilli das unbedingt Geboten Abnehmer waren d

allerdings viel gung von Prelserh e hinausgegan er Anlaß daß en die Urteile der Sch ng ö. Sr din si der Wäh

it der Stabilisierung run auf Grund der Verordn Ansicht in der gefordert. Die allmähliche altnissen legte die oder ihre völlige

che Kirche. ach der Verfassung dem eute nichts zu spüren. ister dahin wirken, Veranstaltungen an den gt wurden. „Vorwärts“: „Sh immh

urch die Novelle vom. l edsgerichte eingeführt wurde. Berufungsi Reichswirtscha die Abnehmer be

u sehr erh

ge beim Inn Kreise n . ö iertagen ni eleidi . Artikel des nflationgzeit ückkehr zu nahe, ob nicht der bung geboten sei. r 1924 mit Vertretern der Strom—⸗ urch eine Umfrage bei den Lan ergaben indes die überwiegende A ung der Verordnung no ebungen bei den Lande Flektrizitätsabnehmer eine

rabsetzung der nach ihrer öhten Preise

sten und geordneten Verh der Verordnung ngen, die im erzeuger und abnehmer regierungen assung, daß nicht gekomme

t des Angriffs seiner erson durch am Vortage Religiosität aller Schi

Sonnabend 11 Uhr: träge, darunter der Antra in ung eines Ausschusse

Schluß 5M Uhr.

flege aufricht

führt wurden, r Zeitpunkt für n sei. Während der segierungen hatte der Reichsberband den erichtet, in der eine Ab nehmer sowie eine erhebliche erlangt wurde mit der Begrün swesens monopolarti ner auf ein bestimmtes Lieferwerk n Lieferbedingungen anzunehmen egründung eines sehr weitgehenden onerahierungszwang hinauslauf krizitätzabnehmer nach angreichem Ma

hamburger

nung ihres daß auf dem rhältnisse be⸗

nteresse der ltungsbere cs v Sebiete des Stron stünden insofern, als . 3 en und demgemäß desse Zur näheren

Parlamentarische Nachrichten.

Im Auswärtigen Aus in unter dem stellvertretenden Fran en (Soz.) Mmnhächft die Vor wischen dem n äne mark über gollerlei und Behand

gezwungen seien. Antrages, der auf eine A dann der Reichsberband der Monaten eine

über deren Inhalt Abuehmervertretern verhandelt wird hebung der Verordnung mit einer tanden, damit auch a den normalen Vorkrie ie Abänderungsantrage abnehmer und bestreiken die R nahmen, weil die Lieferer selbst das grö ihren Abnehmern

chuß des ö vsiz des Abgeordneten P e über ein eich und dem terungen z ung deutsch Dänemark beraten. Ueber die In der 35

eld (Bayr. Vp. ] en bee. . . ' Zeitungsverleger zufolge den deut cher Seite nicht das Gesetz über R der inzwischen in Kr n auf gewisse dänis tz über Zolländerungen Zollsätze haben guf die land falt pro, in für solche Er— . t getreten sind, die ch wie Differenzierungen guswirkten. sich dem Wunsche der ngen, darüber nicht ent die dänischen feln, nemark gezogene Ferner, wurde in dem Ab lachtabfälle und Inne⸗ Grad einer eigentlichen Zu, tung auf dem. Transport Die dänische Regie n alten. Wünschen genmwukommen, die auf eine Besser Dänemark gerichtet sind. Diese bestimmten lästigen, echenden Förmlichkeiten der besonderen sind nur auf Als mit dreimqnatiger F ie jeweils sechs Monate weiter. ussprache an den zes, Reichstags weitergeseitet. es Gesetzentwurfs über

terial vorgelegt, rium mit Lieferern und Die Lieferer sind mit einer senen Auslau

nkschrift mit umf

Abkommen x zurzeit in meinem

Königreich ; ür dänische rzeugnisse ung sreisender in ge berichtete Abg. D geordneten von Grae at.) und Graf itter vom Auswärtig reins deutscher 3 Abkommens dah

dem rechtlichen i * sälinissen. angebahnt wird. Sie Reichsberbandes der igkeit gesetzeberischer e daran hätten, den Stromkonsfum zu en sollen einmal klären, tatsächlich bestehen ch die Stirn

Regiernngs⸗ ion sprachen

Schiö ele (D. N rialdirektor Dr. R richtenbüro des Ve des vorliegenden beabsichtigten änderungen vom 17. setrelenen Handels be Erzengnisss gehabt haben. August 192 festges lus einzelner dänischer hibitiv gewirkt; diefe

inzwischen in Handelsvert eugnisse vertra ich gegenüber Reichsregierung hat n. Regierung zu Verha len. Es wurden d nämlich das jütländt⸗ nannte belgische Pferd

en Verhandlungen behaupteten Mißstande tat nd, und weiter, wie ä zur Perkriegszeit und zum Ausland ent= ichen Regelungen auf diesem Gehöet die init ihnen

; i die 26 grichtigen, die X25 und enn

t dritten Länder Die in dem Gese etzten ene,

rzeugmniffe

irkung wurde noch dadur rägen mit anderen Lände setzungen in Kraf

und oh sie typi Deutschland in wickelt haben, sowie welche . im Auslande bestehen und wiewelt ö Maßnghmien für Deuischland einen lassen. Die hierfür gebildeten beiden Kon Abnehmer, der Gemeinden und una alten, werden ihre Arbeiten im La te Ertzebnf isse diefer

Verordnung enkbe ̃ rundlage weitere etwa als notwendig Maßnahmen gufzubguen sein werden. prache beschleß der Ausschuß, die Reichs 1. Oktober 1926 eine Vorlage ü

r Verordnung vom 2. Februar 1919 nehmer einzubringen. spartei, der die sofortige ruar 1919 ohne weiteres ver⸗ e die Beratung von Petitionen,

dere die Petition des Re Reichswirtschaftsminister * sstand dieser d 85. . 1 ü ie neh mi . dem . mr, rüfun Augenblick nur wejfel aufgetaucht sind, oh da

Gewerbefreiheit ve

t: Ich benutze K am zu sein

gemachten Er⸗ ghrungen ähnli nschenswert er- i nmissionen, die , e e n , ü, ängige Sachber ige en ies Sommers been ßen. Wenn. de vorliegen, wird zu prüfen sein, oh bie kann oder ob auf erkanntę ges längerer Auss regierung zu ersuchen, bis zum

fhebung oder . unter Berücksichtigung der In Der Antrag der Baherischen Vol bung der Verordnung vom 2. wurde abgelehnt. Es soll die Elektrizitätsw stand der Erörterung war insbesor Rerbandes der glektrizitätsabnehmer. Curt iu g erklärte, daß tition bilde, eine rechtli ie erstere, ob das Th bon Hochspannu

sagen, da . dem he ond niedergeleglen Grundsat. d eich ẽwirtschaftsminister Gelegenheit, zu 5 . g zu nehmen, die mi M sein mit einigen Worten auf die bisherige gese bar ie, wee inder auf dem Gebiete der Kriege war die große We für die gesamte deutsche rtragung des elektris

6mäßige Zollherab daher geglaubt,

e Zosssae fi .

herabges

immte dänische Sch Salzung nicht den rn nur der Erhal verzollt werden können. An laß bereitgefunden, de

eressen der

bereitung erreicht, sonde dient, als frisches Fleisch e ls nr

eutschen Ausfuhrhan t der Handlu gingen zum

.,

reisenden in eil guf eine andelsverkehr nicht m Teil auf elne zreisende. Die Zolltar⸗ egebenenfalls mi

die Frage, die den

dem heutigen che und eine wirtschaftsi

und Einschränkungen zum Gebühren für Handlun r erfolgt und

t werden; anderenfalls a . andelspolitischen

folgte die Beratung estnischen

leitungen vom 20. unterliegt zurzeit senwärtigen

den deutsch⸗ Vergleichsver« (D. Nat.) Bericht erstattete. n Freytagh⸗ che id Sog), Regierungs⸗

e /

e⸗ led sgerichts. reinbar ist. trag, über den Abg. Dr. Hoe

der Diskussion sprachen die hoven (D. Nat.), ö entr) und Stecker (Komm.). zu dem e, , erklärt,

dneten von

t * . des Reichs und der Länder

le r en, ; r rig eren fuhrten jedoch

einer reichsgesetzlichen * Vergleicher tag nommen 828 . Di