Sonnenburg, V. M. r,. In unser Handelsregister Abteilung B st heute unter Nr. 9 4 Maus⸗ ower Ziegeleibetriebsgese t mit be⸗ ränkter ftung mit dem Sitz zu auskow, Kreis Oststernberg. Gegen nd des Unternehmens h die Pachtung es Dampfziegeleiwerks Mauskow zum reg der a , . der Gläubiger r om m m , . Damp fziegelei quskow, Cassel u. Co. Das Stamm⸗ apital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer sind der Verwalter Karl Hilde— randt, Mauskow. der Bankvorsteher Georg Dahmer, Kriescht, und der Ge⸗ . Otto Clemeng zu rlin. Der Gesellschaftsvertrag ö am März 1926 festgestellt. Die Gesell⸗ . wird durch einen oder mehrere Ge—⸗ jäftsführer vertreten. Werden mehrere eschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei N oder je einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten die Ge⸗ sellschaft. Sonnenburg, Nm., den 27. April 1926. Das Amtsgericht. Signed a]. 15410 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Gustay Huth und Söhne, Stendal! — Nr. 443 — eingetragen: , . Friß Huth ist aus ber Ge— sellschaft ausgeschieden. Stendal, den 27. April 1926. Das Amtsgericht. gt wn ttin. 159121 In das Handelsregister B ist bei Nr. 367 (Firma „Direction der Dis⸗ cunto⸗Gesellschaft Filiale Stettin“ in Stettin) eingetragen; J. am 309. März 1ge6; An Direktor Willy Krüger in Berlin ist für die Zweigniederlassung in Stettin derart Prokurg' erteilt, daß er die Firma der Zweigniederlassung in Ge— meinschaft mit einem persönlich haftenden (Gesellschafter (Geschäftsinhaber) oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen be rechtigt ist. II. am 21. Aprit 1926: Die roll n des Franz Künecke ist er— loschen. Amtsgericht Stettin.
Sicttin. 15411 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 951 Eirma „Walier Car⸗ nuth“ in Stettin) gingelragen: Die Pro— lurg des Richard Mahn ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 30. April 1926. FHorganmn. . 15416
In unser. Handelsregister B ist bei Nr. 31. Linke⸗-Hofmann Lauchhammer, Aktiengefellschaft Werk Torgau, ein⸗ getragen worden; ;
Die Zweigniederlassung in Torgau ist ö Amtsgericht Torgau, den 29. April 19256. Sine i sige Handelsregist n
In ziesige ndelsregister Abt. Nr. 17 ist . zur Firma he hn u. Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, gweigniederlassung in Vechta, folgendes eingetragen: Die , n. i. ist erloschen.
Amtsgericht Vechta, 30. April 1926. Ker bet. 15418
Die Firmg August Belger in Zerbst . er . des Fräuleins Lucie
lger in Jerbst gelöscht worden. Amtsgericht gerbst, den 30. April 1926.
4. Genossenschafts⸗ register.
H ech um. IIlöb35] Bei der unter Nr. 23 des Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneten „Elektrizi⸗ lätsgenossenschaft Wadersloh, eingetragene e ,, . mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Wadersloh, ist heute ö. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 12. 4. 1826 . Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. Beckum, den 24. April 1926. Das Amtsgericht.
— ——
Heck unn. 15634 Im Genossenschaftsregister Nr. 35 wurde zu der Elektrizitätsgengss enschaft k eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht“, eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 23. De⸗ Ember 1925 gufgelöst. Die bisherigen zorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Beckum, den 28. April 1926. Das Amtsgericht. Herlin. ü 156537 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10688, Freie deutsche Künstlerschaft e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden: . durch Beshluß der Generalversammlung vom 15. April 1926. Amtsgericht Berlin- Mitte, Ab- teilung 88, den W. April 1926. Herlin. 1156536) In unser ,, sst heute unter Nr. 1573 die durch Statut vom A. Februar / 15. April 1926 er⸗
richtete Genoffenschaft für Haus- und“
Grundbesitz e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Provisionsfreie Ver— mittlung des Ankaufs, des Verkaufs sowie die Vermietung von. Grundstücken jeder Krt, Landhäufernn, Villen uwe, von W'oh— nungen und Geschäftslobalen für Feine Mitglieder und die Gewährung bon Bar— lehen und Vorschüssen an dieselben gegen mäßige . , . Berlin · Mitte, Abteikung 88, den 29. April 1926.
. . 15638
In das n n , . unter Nr. 62 ist am 30. April 19236 meinnützige Beamten - Siedlungsbau⸗ genossenschaft Güsten, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkler Haftpflicht“, mit dem Sitz in Güsten, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern zum Vermieten oder Verkauf. Das Statut datiert vom 30. März 1925 / 15. März 1926. Amtsgericht Bernburg, den 1. 5. 1926. Cas the- Rar xel. 15639
In das Genossenschaftsregister ist am 30. April 1926 bei Nr. 14 (Gemeinnütziger Bauverein Bladenhorst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bladenhorst) eingetragen worden, daß die Vertretungebefugnis der Liguidatoren be- endigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Häüssel dor k. 15640
Bei der unter Nr. 147 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Kgrtoffelversorgungsgenossenschaft e. G. m. b. H., hier, ist am 29. April 1926 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist nichtig gemäß z 50 der Verordnung vom 28. März 1924. Amtsgericht Düsseldorf. HPigenkHReiä6m. 15641
Genossenschaftsregister Band 1 O.3. 13: Laut Beschluß des Registergerichts vom 28. April 1926 ist die Nichtigkeit der Ge⸗ nossenschaft Landwirtschaftlicher Bezugs—⸗ und Absatzberein Schmieheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗— pflicht in Schmieheim, eingetreten.
Ettenheim, den 28. April 1926.
Amtsgericht. Hit en ki ein. ; 1566421]
Genossenschaftsregister Band 1 O3. 18: Laut Beschluß des Registergerichts vom 28. April 1929 ist die Nichtigkeit der Ge⸗ nossenschaft Milchgenossenschaft Schmie⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Schmieheim, eingetreten. .
Ettenheim, den 28. April 1926.
Amtsgericht. Flensburg. . ll56ß 43]
In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Mai 1926 unter Nr. 162 eingetragen die „Flensburger Meierei, eingetragene Genossenschaft mitz; beschränkter Haft⸗ pllicht“ mit dem Sitze in Harrislee. Das Statußz datiert vom 28. März 196. Gegenstand des Unternehmens ist genossen⸗ schaftliche Milchverwertung.
Amtsgericht Flensburg. GG axMldelegen. (lö6 44
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Konsum— verin für Kloster⸗Neuendorf und. Um= egend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kloster Neuen⸗ dorf“, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mal 1925 gufgelöst. Liqui- datoren sind: Friedrich Niebel. Wald- arbeiter, Kloster Neuendorf, Wilhelm Sackheim, daselbst. Das Amtsgericht. Gardelegen, den 1. Mai 1926. Nannover. löß 45]
In das. Genossenschaftsregister ist unter Nr. 48 bei der Genossenschaft „Eisenbahn⸗ Spar- u. Darlehn skgsse Hannover — ein⸗ setragene Genossenschaft mit beschränkter
ftpflicht — heute folgendes eingetragen worden: Spalte 3: Nach dem Beschluß der Generalbersammlung vom 7. März 1926 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Ansammlung und Nutzhar— machung von Ersparnissen und Ge—⸗ währung von Darlehn zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit- glieder, 2. die Förderung der genossen⸗ schaftlichen Arbeit, und der Angelegen⸗ heiten der Mitglieder, 3. die Vertretung ö , Interessen der Mit⸗ glieder.
Hann ober, den 28. April 1926.
Das Amtsgericht. 12.
HKavelberg. . löbd6]
Im , Nr. 4 ist bei der Spar, und Darlehnskasse Breddin e. G. m. u. H. in Breddin eingetragen:
Der Bauer (Altsitzer Wilhelm Leppin in Breddin ist aus dem Verstand aus—= geschieden, an seine Stelle ist, der Land⸗ wirt Willi Leppin in Breddin in den Vorstand gewählt. .
Havelberg, den 30. April 1926.
Das Amtsgericht.
Havelberg. 4 1564 7
Im Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Gemeinnützigen. Bau, und Sied- lungsgenossenschaft Quitzöbel und Um⸗ gegend e. G. m. b, H. heute eingetragen:
Der Landwirt August Voß ist gus dem
Vorstand qusgeschieden, an seine Stelle ist Förderung der
der Eigentümer Gustav Kort in Quitzöbel in den Vorstand gewählt. Havelberg, den 30. April 1926. Amtsgericht. IIm ena. - IUb6bd8] In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 24 ist bei dem Vorschußverein zu Angstedt e. G. m. u. H. in Gräfingu⸗ Angfstedt eingetragen worden: Durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 25. Januar, 2. Februar 1925 und 7. März 1926 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und das Stgtut neu gefaßt worden. Statut vem . März 19565. Die Firma der Genoffenschaft lauteß jeßt: Vorschuß⸗
stedt elngelragene Genossen⸗ aftpflicht mit inau⸗Angstedt. Gegenstand des Unternehmens i Betrieb von Ben kgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und der Mitglieder nötigen lmenau, den 4. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.
HKalhe, Saale. In das Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und arlehnskasse G. m. b. H. eingetragen: Haupthersammlung 15. September 1925 ist die Höchstzahl der Geschäftsanteile 500. albe a. S, den A. April 1926.
Das Amtsgericht.
bereln zu An schaft mit die „Ge⸗ d ĩ
die Wirtsch Geldmittel.
Förderstedt
Si das Genossenschafts⸗ register am M. April 1925 bei der Nr. 45, Schuhmacher ⸗Betr ie bs⸗ stoff⸗Genossenschaft zu Kiel, e. G. m. b. H., Kiel: Durch Beschluß der Generalxersammlung vom 23. April 1926 ist die Firma geändert in: Schuhmacher⸗ Gen ossenschaft Gen ossens
Eingetragen und Noh⸗
f eingetragene aft mit beschränkter Haft⸗ Amtsgericht Kiel.
Bei der unter Nr. 27 unsereg Ge⸗ nossenschaftsregisters verzeichneten Dresch⸗ ossenschaft Quarnebeck, e. Quaunebeck, ist am 24. eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1926 aufgelöst ist.
Amtsgericht. Klötze. Nr burg, Donau.
Molkereigenossenschaft Ebermergen, ein⸗ Gengssenschaft i ränkier Haftpflicht, Sitz Ebevmergen. genstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen
Neuburg a. D., den AM. April. 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Nerhburg, BDonan.
Die Verhrauchsgenossenschaft Dongu⸗ Umgebung, eingetragene G nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Donauwörth ist auf⸗—
D., den 28. April 1926. Amtsgericht — Registergericht.
wörth und
Neuburg a.
Neunburg, Donau. .
Die Firma des Wörnitzostheimer Dar⸗ lehenskassenvereins, nossenschaft
eingetragene l unbeschränkter pflicht mit dem Sitze in Wörnitzostheim, lautet nun; Wörnitzostheimer Spar und Darlehenskassenverein, ei J nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. steuburg a. D., den 28. April 1926. Amtsgericht — Registergericht.
eingetragene
Venruppin. ö In unser Genossenschaftsregistey Nr. 4 ist heute bei der „Siedlungsgenossen Bölke⸗ Acker“, eingetragene Genossen mit beschwänkter Haftpfsicht in ruppin, folgendes eingetragen: Durch Be⸗ Generalversammlung 8. Februar 126 ist die Genyssenschaft Die bisherigen mitglieder sind die Liquidatoren. euruppin, den 9. März 1926. Das Amtsgericht.
Vorstands⸗
Northeim, Ha
Im. Genossenscha zum Consumperein Imbshausen und Um⸗ G. m. b. H. in Imbshausen, eingetragen: . . Vertretungsbefugnis der Liqui- Die Firma ist er⸗
nm. tsregister Nr.
datoren ist beendet. Amtsgericht Northeim, 1.
Sul edle. 4 ö.
In das hiesige Genossenschaftsveg ist heute zu Nr. 88, Lieferungsgenossen⸗ chaft im Tischlereigewerbe, eingetragene Genossenschaft pflicht in Salzwedel, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1935 aufgelöst.
Salzwedel, den 26. April 1925.
Das Amtsgericht.
beschränkter
Genossenschafts vegister heute unter Nr. 61 der durch Statut vom 18. Februar 1926 errichtete „Ginkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler Soldin,
Genossenschaft Haftpflicht, getragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ auf gemeinschaftliche derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder sowie des FKlein⸗
eingetragene
Soldin, den 28. April 1926. Das Amtsgericht.
Tecklenburg. . Genossenschgftsregister heute unter Nr. 38 die Ba Seeste und Umgegend ejngetragene Ge⸗ nossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bewwieb einer sWwar⸗ und Danlehnsbasse zur Pflege des Geld⸗ gemeinschaftlicher Verbrauchtsstoffen Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗
uernkasse für eingetragen.
Kreditverkehrs,
summe beträgt 500 Relchsmack. Die Höchstzahl der zu erwerbenden Geschäfts⸗ teile zehn. Voystandsmitglieder sind ,, König genannt Schäper, Wil⸗ elm Wilke genannt Knüppe, Friedrich Freesmann genannt, Feldmann, fämtlich in Seeste. Das Statut datiert vom II. März 1926. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Zeitschrift „Deutscher Bauernbund“ und beim Ein—⸗
hen dieser Zeitschrift bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein an— deres Vexöffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch wei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn ö Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ eit haben soll. Die Zeichnung schließt in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die inf der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tecklenburg, den 31. April 1926.
Das Amtsgericht. . 15660 zei Nr. 17 im hiesigen Genossen⸗ . ist bei dem Verein zur Schaffung von Kleinwohnungen zu Tilsit e. G. m. b. H. eingetragen:
Der Zweck der Genossenschaft . darauf n,. minderbemittelten in ien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein—⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Als Mieter von Genossenschafts⸗ wohnungen oder, als Hauserwerber kommen nur minderbemittelte Familien oder Personen, die den Bestimmungen des 835 (16) f des Stempelsteuergesetzes in der Fassung vom 27. 10. 19724 entsprechen, in age;
Tilsit, den 20. 38. 1926. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländisschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. . 16163
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Nr. 1869. Firma Waldthausen Co., Tuchfabrik in Aachen, Um⸗ schlag mit Mustern für Herrenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Artikel 533 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. April 1926, nach⸗
Ge mittags 1 Uhr 10 Minuten.
Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. Altona, Elbe. ö 6164 Eintragung ins Musterregister.
Am 56. April 1926; MR. 519. Fehl⸗ eisen & Rickel, Altona⸗Ottenfen, ein offener Umschlag mit Schokoladeeinschlag⸗ papier, Fabriknummer 1262, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 31. März 1926, nachmittags 124 Uhr.
Am 28. April 1926: M.⸗R. 520. a) Zigarreuhändler Karl August Johann Evert, Altona, b) Zigarren⸗ händler Franz Friedrich Karl Eber⸗ hardt, Altona, eln versiegelter Umschlag, enthaltend Muster für Tabakpackungen, Geschäftsnummer 440, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1926, nachmittags 1 Uhr.
Das Amtsgericht in Altona.
nöpeln; .
Im Musterregister ist eingetragen worden: . .
a) die Firma Rob. Tümmler in Döbeln hat für die unter Nr. 2651 eingetragenen Muster Nr. 83 R und 83 K die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 12 Jahre, also bis zum 7. April 1938, angemeldet.
b) Firma Johanneg Gropßfuß in Döbeln, 34 Modelle für plastische Erzeugnisse, 6 Schirmständer Nrn. 1I557, 16538, 1512, 1549, 1550, 1551, 2 Papierkörbe Nrn. 16153, 1539, 2 Blumentöpfe Nrn. 1514, 1540, 2 Besteckkörbe Nrn. 1517, 1543, 2 Gießkannen Nrn. 1516, 1542, 3 Brot⸗ kasten Nrn. 1518, 1544, 1552, 6 Wasch— tische Rrn. 1467, 1488. 14595gb, 1491/2, 2 Waschtische Nra. 1547148 mit je 2 Blatt, 5 Blumenkrippen Nrn. 1496, 1497, 1498, 1499, 1510, 1 Ofenschaufel Nr. 1496, 1 Kohlenschütter Nr. Ibb5, 1 Vogelkäfig Nr. 2019. 2 Käfig⸗ ständer Nr. 1546 20619, 1 Waschtisch Nr. 629, 8 Ofenschirme, 8 Kohlenkasten, 8 Ofenvorsetzer (Schirm Nr. 2801, Kasten Nr. 1158/3, passende Ofenvorsetzer) in Muster Nrn. 1066, 1057, 1076, 1071, 1086, 1081, 1082, 1064, 7 Ofenschirme, 7 Köhlenkasten, 7 Qlenborsetzer (Schirm Nr. 995, Kasten Nr. 119,1, passende Ofenvorsetzer) in Muster Nrn. 1010, 1020, 1021, 1022, 1030. 1931, 1032, 2 Ofen⸗ schirine Nr. zs, Muster Nrn. joꝛ5. Gz, 1Torfkasten Nr. 1561, verschlossen, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am Iz. April 1926, vormittags 9 Uhr. :
Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 2 Modelle für plastische Erzeugnisse, je 1 Garderobehaken Nr. 88360 und S836 Qn, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, a, am 15. April 1926, vormittags 11 Uhr.
d) Die Firma Rob. Tümmler in Döbeln hat für die unter Nr. 262 eingetragenen Muster Nr. 1434 0, 1434 K S6 O, 84 C0, S6 K, 94 K, 1434 R, 1434 V die Ver— längerung der Schutzsrist um 12 Jahre, also bis zum 26. April 1938 angemeldet.
wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Amtsgericht Döbeln, den 30. April 1926.
Esslingen. I (löb25] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 250. Fa. Rich. Hengstenberg,
Weinessigfabrik in Eßlingen, verschlossene Pakete, enthaltend: 1. 1 Senfgefäß, Fabrif ⸗Nr. G 26 1926, aus Glas, 2. 1 do., Fabrik ⸗Nr. LG 27, aus Steingut, 3. do., Fabrik⸗Nr. LG 28, aus Glas, 4. 1 Senf⸗ Paten, Fabr. Nr. 101, aus Holz, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. 4. 198296, vorm. 9 Uhr 20 Min., plastische Erzeugnisse.
Nr. 251. Fa. F. W. Quist, Metall-
warenfabrik in Eßlingen, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 31 Abbildungen von Mustern für Luxus und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 8508 H., S508 K, 38598 L., 8508 M., 8608 N., 8508 O., S677, S5rz, S6 7ss, S6 z /FfI., S630, gés j, S533, S635, Zöö, S635, S641, S642, Ss 3, Fäd4, S645, 3646, S6Kzg7, S6, S663, o6bg, Stzßh, S6b6., Söhr, göög, 66s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. 4. 1926, vorm. 10 Uhr 15 Min, Muster für plastische Erzeugnisse.
Amtsgericht Eßlingen.
Fürth, RKayern. lö6 26
Musterregistereinträge. 1. Krautheimer & Co., Firmg in Fürth,
Hornschuchpromenade 18, 28 Dessins von Wäschebesätzen, Fabriknrn. 7571 mit 74, 60b3 mit 59. 72571, 82039 mit 41, 67039 mit 41, 20551 mit 54. 727465 mit 48, 380678, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1926, vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 2014.
2. Ernst Stock, Kaufmann in Fürth,
Karolinenstr. 9, 1 Muster eines Neklame⸗ windrades (Flugzeuges), Gesch.⸗Nr. 5, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. April 1926, vormittags II Uhr, Musterreg. Nr. 2015.
3. Georg Schmerler, Fabrikant in Fürth,
Schillerstr. H, 1 Muster einer Autobrille mit abnehmbarer Blende, Fabriknr. 401 3B, offen, Geschmacksmuster für plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1926, vormittags 93 Uhr, Musterreg. Nr. 2016.
4. Bayerische Spiegelglasfabriken Bech⸗
mann⸗Kupfer Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, Kurgartenstraße, 2 Muster von Reklame⸗ spiegeln für fabriken, herzustellen in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien, Gummi allenfalls auch zu verwenden als Radiergummi, Fabriknrn. 1091, 1092, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 223. April 1926, vormittags 114 Uhr, Musterreg. Nr. 2017.
Kraftwagengummireisen⸗
5. Ernft Zucker, Kaufmann in Fürth,
Engelhardtstr. 4, 1 Muster eines Bronzier⸗ kartons Der kleine Vergolder, in welchem die Bronzefarben in einer Glashaut durch sichtig erscheinen, Gesch. Nr. 3932, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1926, vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 2018. .
Fürth, den l. Mai 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Gotha. . 161665
In das Musterregister ist im Monat
April 1926 eingetragen worden; Nr. 1298. Ruppelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha, ein verschlossener Um- schlag, angeblich enthaltend Darstellung eines Vastischen Erzeugnisses des Fahri= kationssortimentes Nr. 73, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1926, vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
Gotha, den 1. Mai 1926. Thür. Amtsgericht.
H ötzschenbroda. 16166
In das Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 77. Garl Hermann Hahn⸗ dorf. in Radebeul, ein offenes Paket, an= geblich ein Modell einer Spieljeugdampf⸗ walze enthaltend, Geschäftenummer (1b, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, J am IJ. April 1926, vormittags 384 Uhr
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 30. April 1926.
Oelsnitz. Vos ti. 16629)
In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 1187. Firma R. Oßmann C Co.
in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen für Schals, Geschäfts. nummern 360, 391 362, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. April 1926, nachmittags 34 Uhr.
Nr. 1188. Firma Aetiengesellschaft für
Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Um= schlag mit 50 Abbildungen für h in Gardinen, Fabriknummern ol 6o9l, ol 668 bis 16696, Ol 6693 —– 016705, 19728,
19779, 15788, 191869, igz5s, ihfsz,
15z5h, 19599 * 19801, 19895, i905 bis 1581, 19814, 18317 15819, 19835,
19825 — 19828, Flächenerzeugnisse, Schutz.
frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1926, vormittags 114 Uhr. . Amtsgericht Oeisnitz, den 30. April 1926.
Plauen, Vogt. 16630
In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 12238. Vogtländische Spitzen ˖ weberei, Aktien gesellschaft in Plauen, Ué offener Umschlag mit 19 Mustern und Abbildungen von baumwollenen Valen⸗ eiennes, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5bö6ls, 5619, 56290, 562, 2622, 5623, 5624, 5625, 5627, 5628, b629, höz6, 565f, 5533, 5654, 5635, 56ö6, 5637, 5616, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. April 1926, vormittags 9 Uhr.
Schlu . und zur Besch der Gläu
baren Vermögensstücke wird im Konkurs verfahren Friedrich Dörre in Gotha Schlußtermin auf den 29. Mai 1926, vor⸗
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 8. Mai
Nr. 196.
1928
rr.
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãfts teme eingegangen sein. Mi
. *
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
¶C ha rI9ttęubur g. 16721] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Treumann, alleinigen Inhabers des Feinkostgeschäfts Treumann in Charlottenburg, Motz= straße 21, ist mangels Dal eingestellt. Tharlottenburg, den 25. April 1926. Der ö Amtsgerichts.
Detmold. . . 16722]
Das . über das Ver mögen des Schuhwarenhändlers Heinz Pivit in Detmold wird, nachdem der im
ergleichstermin vom 14. April 1926 an⸗ b . i , wels durch rechts⸗ F
rräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Detmolb, den 6, Äpril 1926. Lipp. Amtsgericht. JI.
Essen, Henhkr. 16723 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in irma Albert Salomon K Co. in Essen, rkortstr. 4, wird gemäß § 204 K. O. mangels Masse eff ge, den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 16724 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Moritz Loewenstein u Essen. Wiesenstr, Z). wird gemäß 264 K. S. mangels Maffe eingeffellt. Essen, den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht.
PBttlingen. 16726 In, dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wilhelm Merkle Ww., Rospa geb. Kölmel, in Ettlingen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge— machten . zu einem Zwangsver⸗ gi. Vergleichstermin anberaumt auf Montag, den 17. Mai 1936, vormittags 9 Uhr, bor dem Amtsgerichte hier. Der . und. die Erklärung des Gläubigeraus e fe ö auf der Ge⸗ xichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ettlingen, den 27. April 1926. Amtsgericht.
Ettlingen. . 16725 In dem Konkursverfahren über das.
1 des Kaufmanns Michael . in Ettlingen, Inhabers der Firma Jako
Fried Nachfolger, Kolonialwarenhandlung
in Ettlingen, ist infolge eines von dem
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu
einem Zwangsveigleich Vergleichstermin anberaumt auf Montgg, den 17. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts—
gerichte hier. Der Vergleichsvorschlag ist auf, der Gerichtsschreiberei des Konkurs—
gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .
Ettlingen, den 3. Mai 1926. Amtoͤgericht. Gera. 16727]
Konkurs Kaufmann Alfred Schmidt, Gera (Handel mit Herren- und Knagben— bekleidung, mangels Masse eingestellt. (6 204 K. -O.
Gerg, den 5. Mai 1926.
Das Thüringische Amtsgericht. Geseke. 116728
Das n, erg. 6. mögen des Kaufmanns Josef Schulte in Geseke wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermin vom 15. April 1926 ange— nommene Ie d el eis . rechts⸗ . Beschluß vom selben Tage be⸗ tätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Geseke, den 4. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Ggtha. = 16729 ̃ it Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen f en das e : ur Beschlußfassung iger über die nicht verwert—
mittags 9 Uhr, bestimmt Golhg. den 4. Mai Mö. Thüringisches Amtsgericht.
16730 Ci fenhaineh em, Hz. Hall˖hge.
In, dem , über das Vermögen der Holzindustrie .
schaft Gräfenhainichen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf den 20. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gräfen—
hainichen anberaumt.
Gräfenhainichen, den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht.
HID, Westf. 16731] 6
Das Konkursherfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft
1926 mangels Masse eingestellt. Das Amtsgericht Hagen (Westf..
Halle, Saale. 167353 Das Verfahren über das Vermögen der Frau Frieda Eckert in Halle a. S wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 3. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. .
Halle, Saale. 16732
In, dem Konkursberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Klenk C Co. in Liquidation in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur n . von Einwen—⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bexückichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin guf den 15. Juni 192, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer 45, bestimmt.
Halle a. S., den 4. Mai 1926.
Der ,, es Amtsgerichts.
Abt. .
Halle, Sa ale. 16734 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schlossers Wilhelm Schön— wälder in Niemberg, Bez. Halle 9. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Halle a. S, den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
IHHiöxt er. 16737
In dem Konkursberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Parensen und Hamelmann zu Höxter ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs: bergleich Vergleichstermin auf den 27. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht in Höxter, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt, Der Vergleichsvorschlag ist auf der,. Gerichtsschreiberei des Kon kurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Höxter, den 5. Mai 1935.
De XV
as Amtsgericht.
Hoë. 16735
Das Amisgericht Hof hat in dem Kon lursverfahren über das Vermögen der Firmg Hofer Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ fabrik, A.⸗G. iUn Unterkotzau bei Hof, zur Beschlußfassung über die Verwertung des Grundbesitzes der Gemeinschuldnerin eine Gläubigerbersammlung einberufen und Termin hierzu sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen an⸗ bergumt auf Mittwoch, den 19. Mai 1926, nachm. 3 Uhr, im hiesigen Zibilsitzun gs⸗ saal, Zimmer Nr. 3.
Hof, den 5. Mai 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Holzminden. 16736
Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Wiro⸗Werke Akt. ⸗Ges., hier, ist Termin 1. zur Prüfuna der nachträg- lich angemeldeten Forderungen und 2. zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse auf den 1. Funi 9b, vormittags 95 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt.
Holzminden, den 3. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. H äcslin. 16740
i Sachen, betreffend das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Walter Wolff in Borkenhagen, ist
vergleich Vergleichstermin auf den 2. Juni
beraumt. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung des. Gläubige rausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kyonkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ beffahren über da;. Vermögen. der Mühlenwerke Wolff, Borkenhagen, ist in⸗ folge eines bon dem 1 ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs- dergleich De le h wsshin auf den 2. Juni 1926, vormittags 8 Uhr, Zimmer 46, an= beranmt. Der Vergleichsborschlag, und die Erklärung des len e u schuf: sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Köslin, den 26. April 1926.
Holberg. 16738 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Mögen des Kaufmanns Gustab Jud in
Kolberg, Sattlerstraße 1, wird eingestellt,
weil eine den Kosten des Verfahrens ent— prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Kolberg, den 39. Wprtl 1925.
Das Amtsgericht.
Kohlase & Co, zu Hagen ist am 22. 4.
Linz 1
Das Een kurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Enders in Liebertwolkwitz, Markt 2, allein. In⸗ habers einer Tertihvarenhandlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Hermann Enders“, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
ll. Inh großhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Bernhard Walther“, ebenda, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 23. De⸗ zember 1925 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
infolge eins von dem Gemeins uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs
1956, borm. 8 Uhr, Zimmer 46, an⸗
Amtsgericht Köslin, den 23. April 1926. H isl in. 16741)
Holberg. 16739 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Gauerke, Schuhfabrik in Kolberg, ist infolge eines don der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 2. vormittags 11 97 vor dem hiesigen Amtsgericht (S Der Vergleichsborschlag und die Er— klärung des Gläubigerausschusses sind auf
Mai 1926,
oͤffensaal) anberaumt.
Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗
gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Im selben Termin findet die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen statt.
Kolberg, den 30. April 1926.
Das Amtsgericht.
16743
Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 27. April 1926.
— ——— —
Leipzig. . . 16742 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Bernhard Walther
Leihe König⸗Johann⸗Straße 2, abers einer Schuhbedarfsartikel⸗
Amtsgericht Leipzig, Abt. Il Al, den 30. April 1926.
Ligen. 16744
In der Konkurssache Schell, Lötzen, wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und Wahl eines Gläubigerausschusses ein Gläubigerber⸗ sammlung auf den 26. Mai 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt.
Lötzen, den 26. April 1926
Das Amtsgericht.
Hijb e cle. 16745
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Karl Hahlbohm, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Hahlbohm in Lübeck, wird, nachdem die Schlußverteilung er⸗ folgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 29. April 1926
Das Amtsgericht. Abteilung II.
LxæIL. (16746
Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Elise Bouwain in Lyck ist wegen mangels an einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. Amtsgericht Lyck.
Müllheim, Raden. 16747]
Das Konkursverfahren über das Per- mögen des Kaufmanns Christian Dähnke und dessen Chefrgu. Marie geb. Sitzer in Müllheim i. B. wurde durch Beschluß des Gerichts vom 26. März 19236 mangels Masse eingestellt.
Müllheim i. B., den 4. Mai 196.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Miinchen. 16748 Am H. Mai 1926 wurde das unterm 29. Januar 1926 über das Vermögen des aufmannz, Friedrich Kapfer, Textil warengeschäft in München, eröffnete Kon= kursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehohen. . Amtoͤgericht München. Konkursgericht.
Vijrnherg. . 16749 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 3. Mai 19g das Konkurs⸗ verfahren über das Vermötzen des Kauf⸗ manns. Leopold Riedinger. Büro maschinenhandel in Nürnberg, Wagenseil⸗ straße 109, als durch Schlußberteilung be⸗ endet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Vürnhberg. . 16750 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit
6 vom 3. Mai 1926 das Konkurs⸗ ahren über das Vermögen der offenen
Handelsgesellschaft in Firma Fridrich Hof⸗ mann & Co., S Nürnberg, Hummelsteiner Weg 55, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Sielwaren⸗Export in
Ogls, Schles. (16751 In dem . über den
Nachlaß des am 11.
storbenen Fuhrwerksbesitzers Ernst Abend
in Hundsfeld, Kreis Oels soll in dem am
28. Mai 1926. vormittags 10 Uhr, an=
stehenden Prüfungstermin über den An—
lpril 1926 ver⸗
des Konkursverwalters auf Ein—⸗
stellung des Verfahrens mangels Masse beraten werden. Amtsgericht Oels, den 30. April 1926.
It aihenow. 16752
In dem Konkursberfahren, über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung „Moͤbelhaus Philipp“, Rathenow, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rathenow, Zimmer Nr. 47, anberaumt.
Rathenow, den 30. April 1926. Amtsgericht. Ratingen. 16753 In der Konkurssache über das Ver— mögen der Firma Vordenbäumen & Pott⸗ hoff, Rohrleitungen und Apparatebau G. m. b. H. in Großenbaum, wird das Konkursverfahren gemäß 8 204 K.O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten entsprechende Konkursmasse
nicht vorhanden ist. Ratingen, den 15. Aprik 1926. Das Amtsgericht.
—
Sobernheim. . 16754
Das Konkursberfahren über das Ver— mögen der Firma Jakob Ostermann in Sobernheim wird, nachdem der im Ver⸗ aleichstermin vom 16. März 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Befchluß vom 19. März 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sobernheim, den 4. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Tangermünde. 16755]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Walter Boeck in Tangermünde ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 15. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, anberaumt.
Tangermünde, den 29. April 1926.
Das Amtsgericht.
Tuttlingen. ; 16756 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Ragg, Schneiders in Tuttlingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 26. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Amtsgericht Tuttlingen. Ulm, Donn. . 116757 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Süddeutsche Appa⸗ ratebau, Aktiengesellschaft in Ulm, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus—= lagen und die Gewährung einer Ver—= gütung an die Mitglieder des Gläuhiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Don« nerstag, den 20. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 28, bestimmt. ; Amtsgericht Ulm.
Waiblingen. ‚ 16758 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des August Maier, Kaufmanns in Fellbach, ist nach Abhaltung des Schluß— termins durch Gerichtsbeschluß vom 5. Mai 1926 aufgehoben. Amtsgericht Waiblingen.
Wangen, Allgäu. ⸗ (16759 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Georg Eng & go. in Isny ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Donnerstag, den 20. Mai 1926, nach, mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht auf das Rathaus in Isny, II. Stock, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist. auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsoͤgericht Wangen.
Warendorf. ö. 16760
In der Konkurssache über das Ver mögen des Holzwarenfahrikanten Johann Beckordt in Harsewinkel ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
orderungen auf den 20. Mai 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, bestimmt..
Warendorf. den 29. April 196.
Das Amtsgericht.
Wehlau. . 16761
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . Otto Grünke in Wehlau ist zur Prüfung der ngchträg— lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wehlau anberaumt.
Amtsgericht Wehlau, den 30. April 1926.
Schlochauer K
Wiesbaden. 16762] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma „Einkaufsvereinigung“, Genossenschaft G. m. b. H. Wiesbaden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 39. April 1926. Amtsgericht. Abt. 17.
, ,,. Erzgeb. 16h66] Ueber das Vermögen der, Firma Schön. felder Papierfabrik, er elt mit be- schränkter i. in Frohnau (Postamt Schönfeld⸗Ischopautal) wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses gemäß der Bundes- ratsperordnung vom 14. Dezember 1916 in Verbindung mit den Verordnungen vom 8. Fehruar und 14 Juni 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kauf⸗ mann A. Emil Strunz in Annaberg, Geyersdorfer Straße 12, wird zur Auf⸗ sichtsperson bestelltt. Annaberg, den 5. Mai 1926. Amtsgericht.
Aschersleben. 16567 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Schmengler in Aschersleben, Moltke⸗ platz 8, wird die Geschäftsaufsicht ar geordnet. Aufsichtsperson ist der Ker mann Emil Klotzsch in Aschersleben. Aschersleben, den 4. Maj 1926. Das Amtsgericht.
Bad Kreuznach. lIlI6569
Ueber das Vermögen des ing . manns Otto Brück in ö Schlo kellerei. Otto Brück in Bad Kreuznach wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Dr. Arfeld in Bad Kreuznach bestellt.
Bad Kreuznach, den 4. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Bad Salzungen. 16269 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—= mögen des Kaufmanns Bernhard Lieben . zu Bad Liebenstein wird angeordnet. Ils Aufsichtsperson wird Kaufmann Paul Kruspe zu Bad Liehenstein hestellt.
Bad Salzungen, den 5 Mai 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. III. NReęerlim. ö 16570 Auf Antrag des Kaufmanns Samue Schlochauer, Inhabers, der Firma
ö. Kostümrockfabrik in Berlin C., Kurstr. 15, wird e zur Abwendung des Konkursverfahretzs eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und Herr von Schlebrügge in Berlin W. 50, Tauentzienstr. h, als Anf ⸗ sichtsperson bestellt.
Das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 154, Nn. 257. 26, den 5. 5. 1926. Kerlin. 16631
Auf Antrag der Firma Neuhof k Jonas Aktiengesellschaft zu Bertin, Post⸗ straße 6, vertreten durch die Rechts⸗ Anwälte. Dr. Jaffa, Dr. Goetzel und Dr. Fritz H. Strauß in Berlin C. 35, Dircksenstr. 26/27, ist heute, am 5. Mai 1926, mittags 13 Uhr, zut Abwendung des Kon kursberfahrens eine Beaufsichti⸗ gung ihrer Geschäftsführung, angeordnet und Herr Kommerzienrat. Quirin (Classen in Berlin SW, 11. Königgrätzer Straße 112.113, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin. Mitte Abteilung Aö,
den B. 5. 1926.
Cal vdr de. 16571 Durch ö. vom heutigen Tage ist die Geschä , für den Kaufmenn ermann Albrecht hierselbst angeordner. ur. Aufsichtsperson ist. der Prokurist Neister beim Bankgeschäft Schrader) hierselbst bestellt worden. Calvörde, den 4 Mai 1926. Das Amtsgericht.
Chemnitz. 116572]
Zur Abwendung des Konkurfeß übe das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Emil Schwander & Co. — Fahrikation von wasserdichten Papieren und Stoffen — in Chemnitz⸗Furth Chemnitztalstr. 86, wird hiermit en der Bundegratsverordnung vom 14. 12. 191 in Verbindung mit den Verord- nungen vom 8. 2. 1824 und 14. 8. 19224 die el e e uf icht angeordnetz da ihre Zweckmäßigkeit dargetan ist Als Auf⸗ sichtsperson wird ber Kaufmann Richard 8 f in Chemnitz, Ischopauer Str 144, estellt.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 5. Mai 1926.
Dresden. 16573 Ueber den Kaufmann George Ludwig Julius Hans Schaper, der in Dresden⸗A., rager Str. 28, unter der Firma Wilhelni chaper eine Speziglhandlung und ein ö für zahnärztliche und zahntechnische Bedarfsgegenstände betreibt, ist am 5. Mai 1925 nachmittags 2 Uhr, die , worden. Aufsicht sperson: ücherrepisor Albert Noack in Dresden, Franklinstt. 5a.
Amtsgericht Dresden. Abt. IIU.