1926 / 107 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

has Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Rr. 87, auf den 26. Juni 1926, wormittags 5 ühr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekanntgemacht. Bremen, den 6. 5. 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I[I6h l? Oeffentliche Zustellung. Der am 2. Juli 1922 geborene Erich 1 in Bieslawitz, vertreten durch as Jugendamt in Militsch, klagt gegen den Arbeiter Erich Eichelmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Tabak⸗ häuser wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Mutter des Klägers in der Zeit vom 3. September 1921 bis 2. Januar 1922 geschlechtlich verkehrt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll . zu verurteilen, dem Kinde vom „Januar 1926 ab eine Unterhaltsrente von 1I5— RM monatlich bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres, und zwar die ückständigen Beträge sofort, die künftig älligen am Anfang jeden Monats, zu . Zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Militsch auf den 22. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Militsch, den 13. März 1926. . Unterschrift), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Il6öb0h] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ursula Mackowiak in Welzow, vertreten durch das Jugend— amt in Spremberg L., klagt gegen den Bäcker Bruno Benth, früher in Welzow N. L., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ber Vater der Klägerin und als solcher verpflichtet sei, ihr Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an die Klägerin von ihrer Geburt, d. i. vom 16. 6. 1935, bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine Unterhalts rente von 13 RM monatlich, und zwar, die rückständigen Beträge sofort, die künftig ällig werdenden am Etsten eines jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗— handlung des Nechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht in Spremberg N. L. auf den 15. Juni 1926, vormittags P Uhr, geladen. Spremberg L., den 10. Februar 1926. Das Amtsgericht.

(I6508

In Sachen des minderjährigen Karl Maier in Stahringen, vertreten durch das Jugendamt in Stockach, gegen den Tag— I5hner Adolf Köhler, zuletzt wohnhaft in Mahlspüren i. T., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unter⸗— haltsrente von vierteljährlich 90 RM vom 9. 12. 1925 bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres des Klägers beantragt. Termin zur Güteverhandlung ist bestimmt vor das Amtsgericht Stockach auf Mon⸗ tag, den 21. Juni 1926, vormittags 9 ühr, zu welchem der Beklagte geladen wird.

Stockach, den 26. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichls.

II65 19] Oeffentliche Zustellung.

Die ö. Franz Neumann in Berlin, Reichenbergerstraße 63a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klaffenbach in Berlin, Unter den Linden 20, klagt egen den Herrn W. Garbers, früher in ö Matthessonstr. 11, unter der

ehauptung, daß er von ihr gelieserte Möbel gekauft und nicht bezahlt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver= urteilung des Beklagten zur Zahlung von z69,85 RM nebst 10 άί Zinjen seit dem 8. Oktober 1925, auch auf vorläufige Vollstreckbarkeite erklärung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 20, in Berlin, Neue Friedrichstr. 14, 165 6 Zimmer Nr. 174176, auf den Juli 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. .

Berlin, den 26. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte.

(I65ls] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Haber in Berlin S0. 16, Engelufer 16, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Martin Kraus in Berlin 8. 14, Prinzenstr. v0, klagt gegen den . Johann Gehrke, unbekannten

ufenthalts, früher in Berlin, Prenzlauer Promenade 49, auf Grund der Behauptung,

ihm Beklagter Miete für einen Laden chulde, mit dem Antrage auf vorläufig

. Verurteilung von 482,00 RM nebst 100 Jahreszinsen seit dem 1. Ja—⸗ nuar 1926 gegen Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte auf den 26. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, Neue Friedrich⸗ straße 15, Zimmer 250/252, J. Stockwerk, geladen. / .

Berlin, den J. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Friedrich V

die Miete ö 5J. März 1926 im Gesamtbetrage von

mit sofortiger Wirkung aufzuheben und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin-Lichten⸗ berg, J. Stock, Zimmer 19, auf den 17. September 1926, vormittags 11 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt. 4. C. 146526.

Berlin⸗Lichtenberg, den 4. Mai 1926.

Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts Lichtenberg.

16515] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Kaufmann Carl Lukey in Bottrop, Bahnhofstraße, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nuphaus in Bottrop, klagt gegen den Kausmann Kastel Bick, früher in Grätz in Polen (ehem. Posen), unter der Behauptung, daß die für den Beklagten auf dem Grund⸗ stück der Klägerin eingetragene Sicherungs— hypothek in Höhe von 3965,95 RM nicht mehr zu Recht besteht, da die zugrunde liegende Schuld Anfang 1919 an den Be⸗ klagten gesandt, aber als unbestellbar zurückgekommen und der Betrag daraufhin bei der hiesigen Gerichtskasse hinterlegt worden ist, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil, zur Willigung in die Löschung der auf den Grundstücken der Klägerin im Grundbuche von Bottrop Band 43 Blatt 2 Abtei⸗ lung III Nr. 11 für den Beklagten ein— getragene Sicherungshypothek von 395,95 RM. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Güteverhandlung vor das Amtsgericht in Bottrop auf den 24. Juni 1926, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bottrop, den 4. Mai 1926.

Plümpe, Justizobersekretär des Amtsgerichts.

15971] Oefsentliche Zuftellung.

Die Eheleute Gustav Donner und Berta geborene Böttcher in Königsberg, Lawsker Allee 69, Prozeßbevollmächtigte: Rechts—⸗ anwälte Dr. Leß und Dr. Grumach, Königsberg, klagen gegen den Eisenbahn⸗ beamten George Grant Alt, früher in Rochester⸗New Jork, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der zwischen den Parteien geschlossene notarielle Kaufvertrag vom 31. Januar 1923 (Not. Reg. Justizrat Mertins Nr. 145/23) bezüglich des Grundstücks Ziethenstraße 6 (Grundbuch von Königs⸗ berg Amalienau Band XIV Blatt 416) dadurch . sei, daß eine Genehmigung durch den M agistrat für diesen Grund⸗ stücksverkauf nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, dahin zu erkennen: Der Be⸗ klagte wird kostenpflichtig verurteilt, J. darin zu willigen, daß das Grundbuch bezüglich des Grundstücks Ziethenstraße 6, Königsberg, Amalienau, Band XIV Blatt 416 dahin berichtigt werde, daß der Beklagte als der Eigentümer des Grundstücks zu löschen und die Kläger wieder als dessen Eigentümer einzutragen seien, 2. das vorbezeichnete Grundstück an die Kläger herauszugeben, 3. die von dem Beklagten bewilligte und auf seinen Antrag in Abteilung III. Nr. 26 eingetragene Grundschuld an die Kläger abzutreten und ihnen den Grundschuldbrief herauszugeben, eventualiter bezüglich der von dem Be⸗ klagten bewilligten und auf seinen Antrag in Abteilung III Nr. 26 eingetragenen Grundschuld unter Herausgabe des Grund⸗ schuldbriefes den Klägern löschungsfähige Quittung zu erteilen, 4. das Urteil notfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg auf den 8. Juli 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. .

Königsberg, den 1. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(l6ßõlz

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Firma Christian Riempp in Karls⸗ ruhe, Kronenstraße 21, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Dietz, Kirchenbauer u. Sickinger, klagt gegen die Frau Johanna Villa, früher in Neu— malsch, Amt Ettlingen, jetzt Kairo, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte aus Warenlieserung den Bettag von S4, 50 RM nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Bektlagten zur Bezahlung von 84,50 RM nebst 1, Zins über Reichsbankdiskont seit 27. April 1926. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗— klagte vor das Bad. Amtsgericht in Karls⸗ ruhe auf Donnerstag, den 17. Juni E926, vormittags 10 Uhr, geladen. Karlsruhe, den 39. April 19265. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. A. 8.

16510) Oeffentliche Zustellung.

Die Zigarrenfabrik Salmi A. G. vorm. A. C L. Sichel in Franksurt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cramer in Osterode a. H., klagt gegen die Firma Alexander Sickert Tabgt⸗ waren in Osterode a. H., wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige vorläusig vollstreckbare Ver; nteilung jur Zahlung von 100 RM nebst 4 ig Protestspesen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Inhaber der Beklagten, Kaufmann Alexander Sickert, früher in Osterode a. H., setzt in Amerika, vor das Amtsgericht

hid, RM (fünfhundertneunzehn Reichs mark 76 Pfg.) verschulde, mit dem An—= trage, das Mietverhältnis des Beklagten

Osterode a. H. auf den 16. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Oste rode a. S., 28. 4. 1926.

16511] Oeffentliche Zustellung. Die städtische Sparkaßsle zu Osterode a. H. klagt gegen den Kaufmann Alexander Sickert, nach Amerika verzogen, früher in Osterode a. Harz, wegen Forderung aus Kontokorrentverkehr, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare kosten— pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 4157,68 RM nebst 10 ½ Zinsen darüber am 31. Dezember 1925, F o ο Provision darauf pro Monat und 1j Ueber⸗ ziehungsprobision pro Tag auf 157,68. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Osterode a. H. auf den 16. Juni 1926, vorm. 9 hr, geladen. Amtsgericht Osterode a. Sp., den 28.4.1926

16507] Oeffentliche Zustellung.

Der Bierbrauereihesitzer Heinrich Göbel in Niedershausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zellner in Weilburg, klagt gegen den Fred. Bollow, früher in Gräpeneck, auf Grund einer Kaufpreis⸗ forderung für geliefertes Bier und rück— ständige Zinsen lt. erhaltenen Konto— auszugs, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1665,78 RM zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Weilburg auf den 2. Juli 19286, vormittags 9 Uhr, geladen

Weilburg, den 30. April 1926.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

. Verlofung von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verluft von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

[17122] Bekanntmachung. .

Der Wert der Buchenrollholzanleihe ist für die Zeit vom 1. Mai 1926 bis zum 30. April 1927 auf 10,96 RM für 1 rm festgesetzt.

Hameln, den 3. Mai 1926.

Der Magistrat. Jürgens. 17123) ;

Wir geben bekannt, daß wir entgegen. kommend schon jetzt berelt sind, den Ab—⸗ lösungsbetrag unserer zum 1. Juni d. J. gekündigten Teilschuldverschreibungen aus

dem Jahre 1906 gegen Einlieferung der 1

Stücke nebst Zins⸗ scheinen zu zahlen. . Die Einlösung der Schuldverschreibungen erfolgt zu dem von der zuständigen Spruch⸗ stelle festgesetzten Satz von 121,20 Reichs⸗ mark für je 1000 60 in Hannover: bei dem 3. H. Gumpel in Hildesheim: bei der Hildesheimer Bank, in Berlin: bei der Bank für aus— wärtigen Handel A. G., bei der Darmstädter und Nationalbank, bei der Deutschen Bank und deren Zweigniederlassungen. Hannover, den 8. Mai 1926. Gewerkschaft Frisch Glück.

(17124

Wir geben bekannt, daß wir entgegen⸗ kommend schon jetzt bereit sind den Ab⸗ lösungsbetrag unserer zum 1. Juni d. J. gekündigten Teilschuldverschreibungen aus dem Jahre 1905 gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins- und Erneuerungs⸗ scheinen zu zahlen.

Die Einlöfung der Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt zu dem von der zuständigen Spruchstelle fetzgesetzten Satz von 121,B20 Reichsmark für je 1000 M.

Bankhaus

in Hannover bei dem 3. H. Gumpel,

bei dem Bankhaus Gebr. Dammann,

, bei der Hildesheimer Bant,

in Berlin bei der Bank für aus— wärtigen Handel A. Got,

in Saarbrücken bei dem Bankhaus Gebr. Röchling,

in Halberstadt bei dem Bankhaus Mooshake & Lindemann

und deren Zweigniederlassungen.

Sannover, den 8. Mai 1926.

und Erneuerungs⸗

Bankhaus

ü .

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

17450) Bekanntmachung.

Die Hamburgischen Electrieitäts⸗ werke haben die unterzeichnete Spruch⸗ stelle angerufen

I. mit dem Antrage, gemäß Art. 37 der Durchführungsperordnung zum Aufwer— tungsgesetz ihr zu gestatten, den noch im Umlauf befindlichen Rest

ihrer 43 igen Obligationsanleihe

von 19260, J. Ausgabe,

2. ihrer 45 060 igen Obligationsanleihe

von 1926, 11. Ausgabe,

3. ihrer 45 , igen Obligationsanleihe

von 1921 mit dreimonatiger Kündigung durch Bar zahlung abzulösen;

II. gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwer—⸗ tungsgesetzes in Bezug auf die Altbesitzer⸗ rechte aus der zu 1 genannten Anleihe darüber zu entscheiden, daß eine Barab⸗ findung von RM 56h für je eine Teil— schuldverschreibung von 10600 MSH den gegenwärtigen Wert des Genußrechts nicht unterschreitet.

Hamburg, Sievekingplatz, den 4. Mai 1926. Die Spruchstelle

beim Hanseatischen Oberlandesgericht.

Wir kündigen hiermit auf Grund des Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 die noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer 5 o eigen Teilschuldverschreibungen der Ausgaben

PM io 000000 vom 1. Juli 1920,

PM 10000 000 vom 28. Oktober 1920 zur Rückzahlung auf 1. September 1926 mit dem Bemerken, daß wir die Spruch stelle des Amtsgerichts Ludwigshafen g. Rh. mit dem Antrag angerufen haben, uns die Barablösung der genannten Anleihen, unter Einhaltung einer dreimonatlichen Kündigungsfrist, bis zum 1. September 1926 zu gestatten und den Auswertungs— betrag auf diesen Tag einschließlich der gemäß Artikel 33 genannter Durchführungs—⸗ verordnung zu zahlenden Zinsen sestzusetzen.

Die Bekanntgabe des von der an— gerufenen Spruchstelle festgesetzten Bar⸗ wertes erfolgt gesondert, sobald die Ent— scheidung dieser Stelle vorliegt. , a. Rh., den 6. Mai

Gebrüder Sulzer Aktiengesellschaft.

17740

Die Thüringische Elektrizitäts- und Gas Werke Aktiengesellschaft in Apolda hat die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen:

l. gemäß Art. 37 der DVO. zum Aufw.⸗ G. bom 29. November 1925 ihr die Barablösung folgender von ihr aus— gegebenen Anleihen: a) der 4 0 igen An⸗ leihe von 1 000 000 „M, bestehend aus 900 Teilschuldverschreibungen zu 10600 A und 200 zu 500 M, deren Ausgabetag von ihr auf den 31. März 1920 festgestellt ist, b) der 5 ooigen Anleihe von 3 0900 000 K, bestehend aus 750 Teilschuldverschreibungen zu 2000 Ss und 16500 zu 1000 AM, deren Ausgabetag auf den 1. August 1922 sest⸗

0 000 000 6, bestehend aus 400 Teil⸗ schuldverschreibungen zu 25 000 M, 1000 zu 10000 4A. und 2000 zu 000 K, deren Ausgabetag auf den 11. Februar 1923 festgestellt ist, unter Einhaltung einer drei—⸗ monatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Ablöfungsbetrag für die Rück— zahlungszeit am 50. September 1926 zu bestimmen, ö . .

2. gemäß Art. 43 Ziff. R des Ausw.⸗G. zu entscheiden, daß die Barabfindung, welche die Gesellschaft an Stelle der Ge— nußrechte den Altbesitzern von Teilschuld— verschreihungen der ersten Anleihe in Höhe von 5 RM, auf 1000 M gerechnet, ge⸗ währen will, den Wert nicht unterschreitet, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Ge⸗ währung haben.

Dresden, den 6. Mai 1826.

Sächsisches Oberlandesgericht

I7b66] Wir fordern hierdurch die

als Spruchstelle.

Inhaber unserer

5 o Teilschuldverschreibungen von 1921 auf, die Mäntel ihrer Obligationen nebst Zins- und Erneuerungs⸗ scheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Ver— zeichnis zwecks Abstempelung auf den Reichsmarkbetrag bis

zum 30. Juni 1926 bei der

Rhein schen Creditbank Mannheim

einzureichen.

Der Reichsmarkbetrag unserer Obligationen stellt sich auf

RM 10,35 für PM 1000,

Die Abstempelung erfolgt auf RM 10, unter gleichzeitiger

Ablösung des Spitzenbetrags von RM 35

in bar.

zum Nennbetrag

Die Zinsscheinbogen, werden eingezogen, da Zinsen und Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu entrichten sind. Sofern die Einreichung der Obligationen am Schalter obengenannter Bank erfolgt, wird keine Provision berechnet. Werden die Obligationen im Wege der Korrespondenz ein— reicht, so wird die übliche Proviston in Anrech ebracht gereicht, so h roviston in Anrechnung gebracht. Mannheim⸗Käfertal, den 7. Mai 1926.

Hommelwerke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

gestellt ist, e) der 8 igen Anleihe von 1

(17745

Die Fürstliche Wildunger Mineral⸗ guellen A. G. in Bad Wildungen hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihr die Barablösung ihrer An— leihe von 1922 zum 31. Dezember 19276 zu gestatten. Der Ausgabetag ist am 24. Februar 1926 auf den 7. Mai 1922 sestgesetzt.

Die Spruchstelle wird am 31. Mat 1926, vormittags 114 Uhr, entscheiden. Anrufung 8.

Cassel, den 5. Mai 1926.

Spruchstelle des Oberlandesgerichts 176909

Zuckersabrik Obernjesa A. G. An⸗ leihe von 1919. Die Gesellschaft will die Anleihe zum 1. Juli 1926 bar ablösen gemäß Art. 37 der Verordnung vom 29. November 1925 und für die Genuß— rechte eine mit abzulösende Zusatzauf⸗ wertung von 100 des Nennwertes der Genußrechte gewähren. Sie hat die Spruchstelle angerufen.

Celle, 5. Mai 1926.

Oberlandesgericht. inf)

Die Ilseder Hütte will ihre 6 000 000.41 betragende Anleihe vom 30. Juni 1999 zum 1. Juli 1926 gemäß Art. 37 der Verordnung vom 29. November 1925 bar ablösen und die Genußrechte mit 60 0 ihres Nennwerts bar abfinden. Die An⸗ leihe ist aufgewertet mit 150 Reichsmark für 1000 A. Der Nennwert der Genuß⸗ rechte beträgt 100 Reichsmark für 1000 4. Die Schuldnerin hat die Spruchstelle an⸗ gerufen.

Celle, 5. Mai 1926.

Oberlandesgericht. Spruchstelle i766]

Harburger

Spruchstelle.

Gummiwarenfabrik Phoenix, Aktiengesellschaft. Die Ge⸗ sellschast will zum 1. Juli 1926 die Genußrechte aus ihrer Anleihe vom 17. No⸗ vember 1909 mit 50 o des Nennwertes der Genußrechte bar abfinden und hat die Spruchstelle angerusen. Celle, am 5. Mai 1926. Oberlandesgericht. Spruchstelle.

fi bb]

Steinhuder Leinen⸗Industrie Gebr. Bretthauer. Anleihen von 1889 und 1893. Die Schuldnerin will die Genußrechte zum 1. Juli 1926 mit 50 0 ihres Nennwertes bar abfinden und hat die Spruchstelle angerufen.

Celle, 5. Mai 1926. .

Oberlandesgericht. Spruchstelle.

174517 Bekanntmachung.

Die Rorddeutsche Zucker ⸗Raffinerie 2A. G. in Frellstedt (Braunschweig) hat die unterzeichnete Spruchstelle an⸗ gerufen .

1. mit dem Antrage, ihr auf Grund des Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz zu gestatten den noch im Umlauf befindlichen Rel ihrer 44 o/ igen bezw. 34 oso igen Obligationsanleihe von 1900 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kün⸗ digungsfrist durch Barzahlung ab— zulösen;

gemäß Sz 43 Ziffer R des Aufwertungs⸗

gesetzes in bezug auf die Altbesitzer⸗

rechte aus der vorgenannten Anleihe darüber zu entscheiden, daß eine Bar⸗ abfindung von RM 30 für je eine

Teilschuldverschreibung im Nennwert

von 1000 den gegenwärtigen Wert

des Genußrechts nicht unterschreitet.

Hamburg, Sievekingplatz, den 4. Mat

936. Die Spruchstelle .

beim Hanseatischen Oberlandesgericht.

[176617 Bekanntmachung.

Die Hausa⸗Brauerei A. G. in Lübeck hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr auf Grund des Artikel 37 der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz zu gestatten, den noch im Umlauf besindlichen Rest ihrer im Jahre 1899 ausgegebenen 44 0lo igen Obligationsanleihe mit dret⸗ monatiger Kündigung durch Barzahlung abzulösen.

n n re Sievekingplatz, den 7. Mat

26.

Die Spruchstelle für die Behandlung

von Aktien bei der Goldumstellung.

ral]

Die Tilsiter Aktienbrauerei, A. G. in Tilsit, beabsichtigt, die Altbesitzgenuß⸗ rechte ihrer 44 00 Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1999 und der durch Fusion auf sie übergegangenen 4 09 Teilschuldverschreibungen der Brauerei Louis Geiger A.⸗G. zu Tilsit vom Jahre 1897 mit 40 des Nennwerts derselben har abzufinden, und hat die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, zu entscheiden, daß diese Barabfindung den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt ihrer Ge⸗ währung haben, nicht unterschreitet.

Königsberg, den 1. Mai 1926.

Oberlandesgericht, Spruchstelle. 17665

Die Firma Gebrüder Sulzer Aktien gesellschaft mit dem Sitz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. hat die untersertigte Spruchstelle angerufen mit dem Antrag, gemäß Artikel 37 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungegesetz vom 29.11. 1925 die Barablösung ihrer beiden o/ igen Anleihen über je 10 000 000 MSS vom J. Juli 1920 und vom 28. Oktober 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum 1. September 1926 zu gestatten und den Ablösungsbetrag so— wie die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zu zahlenden Zinsen zu be— stimmen.

Ludwigshafen a. Rh., d. 7. Mail 926.

Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten

beim Ämtsgericht Ludwigshafen a. Rb.

Nr. 107.

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 10. Mai

1926

e,

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

h. Kommanbitgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

e, Befriftete

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

ö Unfall und

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts. 2c. Versicherung.

Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Denutsche

KRolonialgesellschasten.

[18021] Kohlscheider Aktien ⸗Gesellschaßst „Selhfsthilfe“ in Kohlscheid.

Bie Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zu der am Samstag, den 29. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Kohlscheid stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht des Vorstands; Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung sowie des Berichts der Rechnungs⸗ prüfer und des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Laufende Geschäfte nach Art. 4 und 6 der Satzung.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Kohlscheid, den 6. Mat 1926.

Der Vorstand.

Schornstein. Hillenblink.

fir i6h]

Geg⸗Film A. G. Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montigg, den 31. Mai 152, vormittags 5 Uhr, in den Geschästsräumen des Bankhauses Gebr. George, Charlottenstr. 62, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1 Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924

und 19265.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für 1924 und 1925.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses 1924 und 19265.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Satzungsänderungen, betr. 52 und S Y des Statuts.

6. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche an der General bersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis Freitag, den 28. Mai, nach⸗ mittags 6 Uhr, bei dem Bankhaus Gebr. George, Charlottenstr., 62, oder einem deutschen Notar anzumelden und nebst Nummernverzeichnis zu hinterlegen.

Berlin, den 8. Mai 1926.

Gea⸗Film A. G. Alexander Engel.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Sauptversammlung zu Mittiuoch, den 2. Juni 1826, vormittags 3 Uhr, nach Berlin, Hotel Bristol, Blauer Saal, Unter den Linden, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung über den Abschluß des Geschäftsjahres 19265.

2. Genehmigung des Abschlusses 1925 . Gewinn und Verlustrechnung 929.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderungen des 516 der Satzungen der Gesellschaft, betreffend Stimmrecht und Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung.

5. Aussichlsratswahl.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten Hauptversammlung bis 6 Uhr abends bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen oder bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Berlin .

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lauten

den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß ersolgt, wenn Aktien mit der Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bet anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalpersammlung im Sperr— depot gehalten werden.

Berlin, den 30 April 1926.

Deutsche Fensterglas Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Modler. Belitz.

17386

Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr.

Die Betriebsratsmitglieder Ehrlich, Franz, Weber in r n, Schädle, Hugo, Webermeister in Hindelang, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Blaichach, 6. Mai 1926.

Der Vorstand. Zellweger.

lien Hafenrundfahrt Aktiengesellschaft in Kiel.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet statt am Donnerstag, den 27. Mai d. J., S Uhr, nachmittags, in der Handelskammer Kiel, Schloßgarten 14.

. Tagesordnung:

Geschäftsbericht des Vorstands.

Genehmigung der Jahresabrechnung.

Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands. Wahlen zum Aufsichtsrat. Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

Aktionäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben dies nach der Vorschrift des 8 2655 des Handels—⸗ gesetzbuches bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung in der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaft, anzumelden. Dort liegt auch die geprüfte Jahresab- rechnung zur Einsicht der Aktionäre aus. Der gedruckte Geschäftsbericht steht den Aktionären vom Mittwoch, den 12. Mai,

an zur Verfügung und wird auf Wunsch

kostenlos zugesandt. .

Kiel, den 8. Mat 1926.

Der Vorstand. Fr. Stellter. 1880 . Bilanz der Bremer Kreditbank 21. G.

ver 31. Dezember 1925. RM * 43 103

Aktiven. 1. Kasse 2. Wechsel: a) Geschäftowechsel, teils besonders gedeckt b) eigene Ziehungen, ge⸗

3887 874

27 375 3147 Wertpapiere:

a) Deutsche

anleihen

b) sonstige bei derReichs⸗

bank beleihbare An—= leihen ö 6780

o) sonstige Wertpapiere 15 468 5. Bankkontoforderungen 392 905 „. Lauf. Nechnungforde⸗

rungen:

a) gedeckt

,,

7. Darlehenforderungen:

,

b) ungedeckt J Bürgschaftsrückdeckungen e gn gen Bankgebäude und Ein⸗

richtung

Staats⸗

562 17446 6 997

112296156 30 5095 139 971 3000

Passiven. Aktienkapital... Rücklagen Rückstellung und Ge—

winnvortrag. .. Bankkontoschulden .. Lauf. Rechnungschulden Spareinlagen: bis zu 1 mon. Kündi⸗ gungsfrist mit längerer Kündi— Akzey . 9

gungsfrist Bürgschastsverpflich⸗ tungen

Dividendenkonto.. Zins. u. Prov. vorerhoben

Ih0 000 201 000

14368 7 293 1291793

192 526

729 924 4 610

139971 62 196 15 600

3 h82 283 Gewinnberechnung für 1925.

60 O00 . 836

Soll. RM An Ahschreibg. auf Bank⸗ gebäude und Einrich⸗ , Unkosten .. Reingewinn

7942 215 589 108 234

331766

Haben. Per Ueberschuß aus Zinsen, Provisionen usw. .. 331 766 331 766 Bremen, den 3. März 1926.

Bremer Kreditbank Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Carl Carls. Buck. Niesert.

II466s] Attiengeellschaft für Braunkohlenberghau und Inbustrie, Berlin.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am 2. Juni 1926, vormittags 9 Uhr,

in dem Hause des Vereins Deutscher Inge⸗ nieure, Berlin NW. 7, Friedrich⸗ECbert⸗

Straße 27, Grashofzimmer, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925,

2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands,

4. Beschlußfassung über die Verwertung der Gewerkschaft Bornsdorf.

Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre, welche

ihre Aktien oder den Depotschein über die

Hinterlegung ihrer Aktien bei einer Bank

oder einer öffentlichen Behörde spätestens

3 Tage vor dem für die Generalversamm⸗

lung bestimmten Tage bet der Centralbank

Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Pariser

Platz 2, hinterlegt haben.

Berlin, den 6. Mai 1926. Der Aufsichtsrat. E. Lampe.

16223

Concordia Spinnerei und Weberei in Bunzlau und Marklissa.

Vermögensrechnung am 31. Dezember 1925. RM

403 503

Attiva. Grundstücke . 402 b03, Zugang. 1000 Gebäude... W836 312, Zugang. 310 6683857 T TI 7 Abschreibung 34 926, 87 Maschinen .. 251 815, Zugang.. 349 658,15

3M r mᷓᷓ Abschreibung 58 117, l 523 064

Waren und Berrsebefssfffe ] 1 92493916 2 002 522 167 432

145908 6 425 915

1 258 555

Vassiva. , Teilschuldverschreibungen Gesetz liche Rücklage 332 000 Fürsorgerücklage für An⸗

gestellte und Arbeiter. 180 000 wanne Rembourse und Akzepte S26 642 Sonstige Verbindlichkeiten 770 895 Nicht erhobener Gewinn 7164 Gewinn 432351

6 425 915

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

RM

3320000 40 000

Soll.

Löhne, Gehälter, Brenn— stoffe, elektr. Kraft, all⸗ gemeine Unkosten, rr,

Steuern und soziale Lasten

Abschreibungen ....

Gewinn einschl. Vortrag.

2 344 139 17 d sri 3 dig oz 166 11 66

Henn

Haben. Gewinnvortrag aus 1924. Hauptwarenrechnung ...

1653784 3193 95815

3 120 495 99

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses und der ß Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordentlich ee, Geschäftsbüchern bescheinige ich iermit.

Lauban, den 22. April 1926.

Otto Friebe, vereidigter Sachverständiger für den Landgerichtsbezirk Görlitz.

Der Gewinnanteil für 1925 gelangt für die Stammaktien gegen den Gewinnanteil⸗ schein 1925 mit RM 4 für eine Aktie, abzüglich 10 Kapitalertragsteuer, an folgenden Stellen vom 4. Mai 1926 ab zur Auszahlung:

Gesellschaftskasse in Bunzlau,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin, Frankfurt a. M. und ö Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Darmstädter und Nationalbank in

Berlin und Frankfurt a. M.

Für die Vorzugsaktien erfolgt die Aus— zahlung der Gewinnanteile durch das Bankenkonsortium, in dessen Depot sich die Vorzugsaktien befinden.

Der Vorstand.

. Generaluersammlung eingeladen.

16809] Abstempelung von Teilschuldverschreibungen. Die Inhaber von Teilschuldver⸗ schreibungen der Anleihe von 1904 der Lothringer Portland⸗Cement⸗ Werke werden aufgefordert, die Stücke mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen nebst einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei dem Bankhause S. Ble ichröder, Berlin W. S, Behren⸗ straze 53, zwecks Abstempelung auf den Aufwertungsbetrag und Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen bis zum 15. Juni 1826 einzureichen. ö Soweit Altbesitzer bisher nur die Mäntel eingereicht haben, sind die Zinsscheinbogen zwecks Aushändigung der neuen Bogen nachzuliefern. Berlin, den 10. Mai 1926. Industrie⸗Beteiligungen

der früheren Lothringer Portland⸗ Cement⸗Werke Attiengesellschaft. 17384

. ö. Altenger gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft zu Altena i. Westf.

Zu der am Montag, den 7. Juni

d. J., abends 6 Uhr, im Märkischen

Hof, hierselbst, stattfindenden ordentlichen

Generalpersammlung werden die

Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesorvnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925.

. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Wahl zum Aufsichtsrat an Stelle der nach 9 des Gesellschaftsvertrags aus⸗ scheidenden Herren Otto Winter, Josef Bausen und Dr. Leo Sachs.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, deren Aktien spätestens am

Tage vor der Generalversammlung bei

dem Rendanten der Gesellschaft, einem

Bankhause, einer öffentlichen Spar—

kasse oder einem Notar hinterlegt werden.

Bescheinigungen über hinterlegte Aktien

sind in der gleichen Frist beim Rendanten

einzureichen, spätestens aber in der General- versammlung vorzulegen.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz

für das Jahr 1925 liegen vom 15. Mai

ab während zwei Wochen beim Rendanten

Herrn C. A. Osmerg, hier, zur Einsicht

für die Aktionäre offen.

Altena i. Westf., den 6. Mai 1926.

Der Vorstand.

Kleinbahn Horka Rothenburg Priehns Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch den 9. Inni 1926, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Prinz Friedrich Karl“ in Görlitz stattfindenden ordentlichen

Zur Teilnahme an der Genexalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Rothenburg ⸗Lausitz oder spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Kommunal⸗ ständischen Bank für die Preußische Ober⸗ lausitz in Görlitz oder einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Attien.

Zugleich ersuchen wir unsere Aktio⸗ näre, ihre Aktien, sofern noch nicht ge⸗ schehen, zur Umstempelung auf Gold⸗ mark unverzüglich bei der Kom⸗ munalständischen Bank in Görlitz einzureichen, da andernfalls bei der Auszahlung des Jahresgewinns Schwierigkeiten entstehen können.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925 unter Vorlage der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäßstsberichts.

17383 Kraftverkehrs⸗ 2. G. Wittekind, Paderborn.

Die Aktionäre werden zu der am 2. Juni d. J., vormittags 113 Uhr im Hotel Löffelmann zu Paderborn statt findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, d Bilanz sowie der Gewinn⸗ unf Verlustrechnung für das Geschaͤsts⸗ jahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Entlastur des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Paderborn, den 6. Mai 1926.

Der Vorstand. Dipl.Ing. Vogel.

1IT7aß68]

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur 5. ordentlichen Generalverfamm⸗ lung auf Sanistag, den 5. Juni 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungs- saale des Barmer Bank⸗Vereins in Köln, Unter Sachsenhausen 21/27, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresbilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für dag Geschäftsjahr 1925. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Auf⸗ sichtsrats. ;

2. Genehmigung der Jahresbilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 und Gewinn verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Genehmigung des Umtausches von je 10 Attien zu 100 RM in eine Aktie zu 1000 RM und entsprechende Aenderung des 5 3 der Satzung.

Aenderung des 5 15 der Satzun (Verlegung des Geschäftsjahrs ö. den 31. Januar).

6. Aufsichtsrais wahl. ö.

Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder be im Barmer Bank-⸗Verein zu Köln oder bet dem Bankhaus Siegfried Falk in Düssel⸗ dorf oder einem Notar . und ihre Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung spätestens am 2. Werktgge vor der Generalversammlung der Gesellschaft selbst oder durch die Hinterlegungsstelle anzei gen. Köln, den 7. Mai 1926.

Gebrüder Alsberg, Aktie ngesellschast.

Der Aufsichtsrat. Bendix, Vorsitzender. 17467

Baherische Aliengesellschaft

für Gnergie wirtschast, Bamberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Freitag, den . Inni 19268, uachmittags 66 Uhr, in unsern Geschästsräumen, Am Zwinger . stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung: ;

1. Vorlage des Geschästsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn! und Verlustrechnung für das Geschäftzz⸗ ahr. 1825. ;

Beschlußfassung über die Genehmi. gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Veränderungen in der Besetzung des

Aufsichtsratsz.

5. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um einen von der Generalversammlung zu beschließenden Betrag unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Aenderung des Gesellschaftsnertragg z 4 (. Grundkapital ! gemäß Beschluß

J 9 6 5).

Verschiedenes. ;

Gemäß § 26 des Gesellschastsvertrags

nd zur Tellnahme an der Generalver-

5 und zur Aussbung des Stimm⸗

rechts nur diesenigen. Attionäre berechtigt,

„Genehmigung der Bilanz für 1925, Festsetzung des Reingewinns und Beschlußfassung über dessen Ver⸗ wendung.

3. , des Vorstands und des lussichtsrats. ; 4. . zum Aufsichtsrat. D. Uebertragung von Namensaktien. Berlin, den 5. Mat 1926. Kleinbahn Sora - Rothenburg = Priebus A.⸗G. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

Wettley. Wabnitz.

Grofsse, Oberverwaltungsgerichtsrat.

veiche ihre Aktien bis spätestens Montag, . Mai 1926, bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Bamberg oder bei der GCommerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell schaft, München und Berlin, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Bamberg, den 10. Mai 1926. Bayerische Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft. Dr. Wöhler. Steinohrt.

* , . 3 G

.

—— 8

.

ö ö