1926 / 107 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Ilb224

Bilanz am 31. Dezember 19235.

————

Aktiva. Kassakonto w Grundstückstonto 35 900,

Abschreibung 3500. Anlagekonto 201 186, Abschreibung 5 186,

Maschinenkonto 9 574,41

Abschreibung 19527441

nventarkonto..

fenkonto . 4396,64 Abschreibung 4 395,364 Tod.

Geschirrkonto Abschreibung 1660.

Gleiskonto .

Effektenkonto .

Kontokorrentkonto Debitoren . 280 141,49 Creditoren . 147 451,25

Fabrikationskonto

Passi va.

Aktien kapitalkonto .. vpothekenkonto vezialreservefonds konto

Gesetzliches Reservesondskto.

K eingewinn. ...

4h56 8766

Ki *

196 000

40 000

1

1

4000

J 390

132 690 49979

300 000 36 300 26 000 30 000 25 000 39576

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

455 876

(16763 Orient Internationale Waren⸗ austausch⸗Aktien⸗Gesellschaft, Stuttgart, Gymnasiumstr. 31A. Telephon 22213. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. ö RM 6000, Pa ssiva. Aktienkapital RM 6000, x Bilanz per 31. Dezember 1924. Vassiva. ———— Stammkapital Aktiva. . Reservekonto . Waren. RM 6000, Kreditoren... Passiva.

Reingewinn... Aktienkapital RM 6000, Gewinu⸗ u. Verlustrechnung entfällt. Bilanz per 31. Dezember 1925.

(Ib 242] Wertheim Aktiengeselischaft

für Handelsbeteiligungen. Bilanz vom 31. Dezember 1925.

4 649 139936 40 18134 4 5869 3217

Attiva.

Beteiligungen ö

Körperschaftssteuervoraus⸗ zahlungskonto für 1925.

Waren

12 000 000 390 0900 1888472 410849 2

14 689 321 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

146 013 173 374 4109849

P 26 Aktienkapital RM 6000, 229236 Gewinu⸗ u. Verlustrechnung entfällt. Portrag ..... . goz

Orient Internationale Waren⸗ Dividenden . 728 333 austausch⸗Atktien⸗Gesellschaft. 727 777 Der Vorstand. (Unterschrift ö

iash s Millykerzen⸗ & Seisenfabrił Aktiengesellschast, München.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Handlungsunkosten. ... d

Waren.. Reingewinn.

RM 6000,

Wertheim A. G. für Handelsbeteiligungen. Der Vorstand.

15263 Concordia Aktiengesellschaft für

Debet. dne, H Abschreibungen .. Reingewinn. ....

. 8 666 35h z6 Jo 6h zd 76 6!

Credit. Per Vortrag aus 19294.. Betriebtsüberschuß ..

UW R

981856 76 120 36

S4 938 92

Neustadt i. Sa., am 31. Dezember 1926. Neustãdter Emaillierwerke H. Ulbricht C Co., A.“ G.

dein rich Schade.

fias53]

Frankfurter Getreidebank Aktien gesellschaft, Frankfurt a. Main.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Kasse und Guthaben bei Abrechnungsbanken. .. Wechsel und Schecks... Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen Schuldner in laufender Nechnung . Eigene .

1647,06 Abschreibung H 81760

Beteiligungen.. Transitorische Posten .. Bürgschaft u. ÄAvalschuldner

RM 5000 7 500,

Immobilien 16606 =

Abschreibun

vpotheken. ... inrichtung . Zugänge 1925

Abschreibung

NM

27713 26 013

9 889 470 609

6h 829

165 000 1494

3000 7000

1

Baubeteiligungen.

An Attiva. RM 8 Bilanz per 31. Dezember 1925. Immobilienkonto 337 228 —— Maschinenkonto . 82 933 31 Aktiva.

Gebindekonto .. ö Grundstückskonto Kassakonto ... ö 3 087 78 Kassakonto. Postscheckkonto.;c-.·.·. 2191175 Gewinn und Verlust . Wechsel, Effekten, Devisen 6 544 95 Warenkonto.. ... 139 909 38 Debitorenkonto ..... 161 387 63 Passiva. Automobilkonto ..... 6100 . J g ankkonto.. . w w ypothekenschulden. eservefonds ... Kreditoren...

2 o o o o

Per Passiuva . Aktienkapital

vpothekenkonto.

reditorenkonto. Umstellungsreserve

400 000 60 000 266 442 2941

729 383 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Soll. RM 3 Allgemeine Unkostenkonto, 248 379 Steuerkonto... ... 38 131 Abschreibungskonto .. 2971

289 482 ö

Gewinn und Verlustkonto.

An Handlungsunkostenkonton. Steuerkonto Saldovortrag 1924 ...

Per Hausertragskonto... .. ,

ISS SIL SS

85

Per Saben. Diberse Ein und Zugänge Entnahme aus Umstellungs⸗

, /

Berlin, den 20. März 1926. Laut Generalversammlung vom 12. April z 1926 besteht unser Aufsichtsrat aus: Vorstand: Baumeister Sigbert Seelig, Berlin, Mitglieder: Kaufmann Thies Früchtnicht, Berlin, Kaufmann Hoffmann, Berlin, Frau Dr. J. Hahn, Berlin. Concordia Mtktiengesellschaft für Baubeteiligungen.

271 239

18 243 289 482 München, den 13. März 1926.

Millyterzen⸗ & Seifenfabrik

Attiengesellschaft. Dr. Wasslermann.

irie]

Perliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft in Neukölln.

Prospekt über nom. RM 2590 909 neue Prioritätsstammaktien, 506 Stück über je RM 500 Nr. 7801 —- 83009, . gleichzeitig Bekanntmachung

auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin e der echsten

636 oh0

Passiva. Aktienkapital ...... Rücklagen Gläubiger Rechnung:

a) kurzfristige 35 751, 7 b) andere 312 962, 6h Transiltorische Posten Bürgschaft u. Apalgläubiger RM bobo Delkrederekonto: stüũck⸗ stellung pro 1925 Moch nicht erhobene Divi⸗ dende pro 19245... ,

in laufender

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

200 000 30 000

348 714 21 470

10 000

293 26 072

63b hb0

Soll. Allgemeine Unkosten, Steuern und Tantieme ... Abschreibungen: Effekten 5 817,50 Immobilien 4 6500, 2 982.

Einrichtung Rückstellung auf Delkrederr IU ( 0 ο—

Gewinn .

RM 129 046

23 299 50 26 07243

Haben. Einnahmen aus Zinsen, Provisionen u. Sonstigem Gewinnvortrag von 1924

Tus

171 6608 58 676028

178 418 86

Die vorstehende Bilanz sowie die dazu⸗

haben wir geprüst und mit den Büchern

. Gewinn- und Verlustrechnung

n Einklang gefunden.

Frankfurt a. M., im März 1926. Betriebs Revision G. m. b. H.

Dr. Berliner.

Die in der Generalversammlung vom

29. April 1926 auf 70oso

sestgesetzte

. Divivende ist gegen Einreichung des

Diwvidendenscheins an unserer Gesellschafts⸗

kasse sofort zahlbar.

Frankfurt am Main, den 1. Mal 1826.

Der Vorftand. Dr. H am me J.

Mar Wobl.

Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung über die Umstellung auf Reichs-

mark der bereits bestehenden und an der Berliner Börse zum amtlichen Handel zu—⸗

gelassenen 12033 Stück Stammgktien ung Prioritätsstammaktien, und zwar

537 Stammaktien über bisher je Papiermark 360 Nr. 1 bis 3332, 1 Stammaktie

über biöher Papiermark 400 Nr. 33335, 900 Stammaktien üher bisher je Papier⸗

mark 166565 Rr. 3334 4233 und 7800 Prioritätsstammattien über bisher ö Papier⸗ mark 10060 Nr. 1— 7800.

Die Berliner Kindl Brauerei Attiengesellschaft ist im Jahre 1872 unter dem Namen „Vereinsbrauerei Berliner Gastwirte“ errichtet worden und trägt ihre jetzige Firma durch Generalversammlungẽbeschluß vom 17. Dezember 1910. Die Ge⸗ seüschaft hat ihren Sitz in Neukölln (Groß Berlin).

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb des Brauereigewerbes und aller damit zufammenhängender Nebengeschäfte; die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen, gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen zu beteiligen.

Dle Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft besteht zurzeit aus folgenden Betrieben; . . .

Abteilung J in Neukölln, Jägerstr. 16 40, Hermaunstr. 214— 219 Abteilung II in Potsdam, Luckenwalder Slr. 16, Saarmunder Str. 8 Abteilung III in Berlin⸗Weißensee, Lichtenberger Str. 66—71.

Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt in Neukölln b 400 am, in, Potsdam 4500 am und in Berlin⸗Weißensee 98 809 4m, von denen insgesamt etwa 33 617 am mit Fabrikgebäuden, zwel Verwaltungsgebäuden, einem Wohn, und einem Ausschank gebäude bebaut sind. Außerdem sind zwei in Neukölln, Jägerstr. 14 und 16, gelegene Wohnhäuser im Besitz der Gesellschaft. ö

Die Zahl der zurzeit beschäsftigten Angestellten beträgt 1656 und diejenige der Arbeiter 818. ; 3. .

Der Braurechtsfuß der Gesellschast beträgt, zurzeit 1 114 430 h),

Der Absatz der Gesellschaft war 1922/23 361 755 hl, 1923/24 379 637 hl und 1926 / 25 636 god. hz. ; 5 :

ö Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 6 3090000, wurde in den 1870 er . herabgesetzt und danach allmählich wieder auf Papier— mark 10 700 000 im Jahre 1521 erhöht; hiervon waren Vorzugsaktien: Papier- markt 1 600 00, Stammaktien: Papiermark 1900 000 und Prioritätsstammaktien; Papiermark 7 800 0009. Die Generalversammlung vom 23. Februar 1924 beschloß eine neuerliche Erhöhung des Grundkapitals um Papiermark 500 000 Prioritãäts⸗ stammaktien, 500 Stück über je Papiermark 1000 Nr. 7801 - 8300, die zum Preise von 260 Billionen Papiermark pro Stück einem unter Führung des Bankhauses Bercht C Sohn stehenden Konsorlium überlassen wurden. Mit diesen Aktien wurde das gesamte Grundkapital der Brauerei W. Senst Aktien Gesellschast in Potsdam in 8h. von Papiermärk 1 000 060 zugunssen der Kindl Brauerei Aktiengesellschaft erworben. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Oktober 19824 erfolgte alsdann die Umftellung des insgesamt nom. Papiermark 11 200 00 betragenden Kapitals in der Weise, daß die nom. Papiermart 10 290 99090 Stammaktien und Prio⸗ ritätsstainmaktien im Verhältnis von 2: 1 auf nom. RM 5100 090 und die nom. Papiermart i 009 000 Vorzugsakiien gemäß 8 28 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldhilanz⸗Verordnung dem in Goldmark umgerech⸗ neten? Wert ber auf fie geleifteten Einlagen entsprechend auf nom; RM 70 0909 ermäßigt wurden. Danach ist das auf nom. RM 5 170 000 umgestellte Grundkapital eingeteilt in . ö nom. RM 960 000 Stammaktien, 3332 Stück über se RM 150 Nr. ] bis zzz, 1 Stück über RM 200 Nr. s333 und 900 Stück über je NM Hoh Nr. 3334 4233, . non. KRM 4 i555 e Pprioritätssiammaktien, 8300 Stück über je RM boo Nr. 1 = 8300 und nom. RM 70 00 Vorzugsaltien, Zb00 Stück über je RM 20 Nr. 1 - 360.

ämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt.

ie ursprünglich über je Papiermark 300 lautenden Stammaktienurkunden werden mit dem Stempelaufdruck: ‚Umgestellt auf RM 150 Hundertfünfzlg Reichsmark“ versehen, diejenige über Papiermark 4090 mit: Umgestellt auf RM )] 06 Zweihundert Reichsmark“, ferner die Stammaktien und Prioritätsstammaktign über je Papiermark 1000 mit „Umgestellt auf RM 500 Fünshundert Reichsmamf“. Die jetzt zur Einführung gelangenden Prioritätsstammaktien Nr. 7801 8300 tragen außer dem Stempelaufdruck, der die erfolgte Umstellung auf je Reichsmark 00 anzeigt, die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder sowie das Handzeichen eines Kontrollbeamten.

Die Vorzugsaktien, die sich im Besitz eines aus Mitgliedern der Ver⸗

waltung bestehenden Konsortiums befinden, haben Anspruch auf eine jährliche Vorzugs,

höchstdiidende von 6 mit Nachzahlungsberechtigung. Sie können vom 1. Juli 1931 ab mit 1156, aus dem Jahresgewinn ganz oder teilweise, gegebenenfalls im Wege der Auslosung, jedoch höchstens jährlich bis zu 200 des Nennbetrags der verbliebenen Vorzugsaktien, getilgt werden; hinsichtlich des Kapitals und der Gewinn⸗ beteiligung sind sie vor den Stammaktien und den Hrigritätsstammaktien vorzugs— berechtigt. Im Falle der Liquidation erhalten zuerst die Inhaber der Vorzugsaktien bis zu 115 do des Nennwerts ihrer Aktien, danach erst werden die Besitzer der Prioritätsstammaktien bis zu 106 0 und alsdann die Inhaber der Stammaktien ebenfalls bis zu 100 0,0 des Nennwerts ihrer Aktien befriedigt; ein etwa verbleibender Nest wird lediglich an die Inhaber der Prioritätsstammaktien und der Stammaktien nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes aufgeteilt. Der Kapitalbetrag, der in den Fällen der Liquidation und der Einziehung nach s 227 H. G. B. den Vorzugs⸗ aktionären zusteht, darf statutengemäß nicht hinter 150ͤé0 des Reichsmarkbetrages (8 4 Abf. 2 der dritten Steuernotverordnung) zurückbleiben.

Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren Hugo Ziegra und Werner Janke, beide in Berlin, als ordentlichen und Fritz Wenzel, Otto Richter, Karl Krohn, Gotthard Rohde, sämtlich in Berlin, sowie Bruno Elsner, Potsdam, als stell⸗ vertretenden Mitgliedern. ö

Den bon der Generalbersammlung zu wählenden, aus höchstens neun Mit gliedern bestehenden Aufsichtsrat bilden zurzeit die Herren; Justizrat Abraham, Vorsttzender, Direktor 4. D. Boeszoermeny, Rentner, stellvertre tender Vorsitzender,

anz Arnhold, i. Fa. Gebr. Arnhold, Fritz Happoldt, Rentner, sämtlich in Berlin; Stadtrat Dr. Joh. Krüger, Direktor der Bank für Brauindustrie, Dresden; Wilhelm Ramm, Geschäftsführer des Bankhguses Bercht C Sohn, Amtsrichter a. D. Stadtrat Dr. August Richter und Robert Scholtz, Rentner, letztere auch in Berlin. Die Aufsichtsraismittglieder erhalten außer der später erwähnten Tantieme vom Rein⸗

gewinn eine feste jährliche Vergütung von je RM 2000; die hierauf lastenden Steuern

werden von der Gesellschaft getragen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Die Generalversammlungen finden am Sitz der Geselllchaft statt. Bel Abstimmungen berechtigt jede Stammaktie über RM 180, Lie Stammaktie über FM 200 und jede Prioritätsstammaklie über RM bog zur Abgabe einer Stimme, hingegen gewährt jede Stammaktie über RM 590 drei Stimmen, Jede Vorzugs⸗ aktie über RM 260 gewährt in der Regel einfaches, bei ,,,, über Auf⸗ sichtsratswahlen, Satzungsänderungen und ,, Gesellschaft jedoch 22h faches Stimmrecht, d. h. se 7 Vorzugsaktien über ie RM 20 genießen in diesen Sonder fallen 16 saches Stimmrecht, fo daß dann den 6033 Stimmen der RM 9b0 000 Stammaktien und S300 Stimmen der RM 4150 00 Prioritätsstammaktien, also insgesamt 14 333 Stimmen der RM 5100 009 Stammaktien und Prioritätsstamm⸗ aktien, 800 Stimmen der RM 70 090. Vorzugsaktien gegenüberstehen. Der nächften Generalversammlung wird seitens der Verwaltung vorgeschlagen werden, jeder Vorzugsaktie über RM 20 in allen ällen nur eine Stimme zu gewähren, so daß dann stets den insgesamt 4333 Stimmen ver RM 5 iG 0666 Stammaktien und Prioritätsstammattien 3500 Stimmen der RM 70 9000 Vorzugsaktien gegenüberstehen. Die Besitzer der Vorzugs⸗ aktien haben sich verpflichtet, diesem Antrag der Verwaltung zuzustimmen. .

Die Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatzanzeiger und außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteretã Berliner Börfen-Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung).

Gewinn verteilung:

a) H oso in den gesetzlichen Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkrpitals nicht überschreitet; . .

b) 6 ο Vorzugshöchstdividende auf die Vorzugsaktien und etwaige Rück— stände aus Fehljahren;

c von dem verbleibenden, Ueberschuß nach Abzug von 4 Yb auf die Stammaktien und Prioritätsstammaktien Aufsichtsratstantieme in Höhe von 1000

6) vom. Nest einschließlich der zwecks Berechnung der Aufsichtsratt⸗ tantieme vorher abgesetzten 4 zunächst o oo Dividende auf die Prioritätsstammaktien und danach 30 auf die Stammaktien;

e) ein danach noch verbleibender Ueberschuß wird an die Pröoritätsstamm. aktionäre und Stammaktionäre gleichmäßig verteilt, sofern nicht die Generalpersammlung eine anderweitige Verwendung beschlleßt.

n mn für die Gewinnanteilscheine sind außer der Gesellschaftskasse die Dresdner Bank in Berlin und Dresden, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin and Dresden sowie dat Bankhaus Bercht & Sohn in Berlin. An denselben Stellen werden auch kofiensrei neue Gewinnanteilscheinbogen ausgegeben, Aktien zur Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen hinterlegt, etwaige Bezugdrechte ausgeübt sowie alle übrigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt.

An Dividenden hat die Gesellschaft für die letzten fünf Geschäftsjahre

verteilt:

1929/21: 18 0 auf S6 1 400 (00 Stammaktien und 20 0 auf 4500 000 Prioritätsstammaktien;

1925722: 25 o auf 16 1900 000 Stammaktien, 30 og auf M 7 809 000 Prioritätsstammaktien, 6o/ g auf - 1000000 Vorzugsaktien sowie Jubiläumsbonus anläßlich des 50. Geschäftsjahrs in Höhe von 20 auf sämtliche Æ 10700 000 Aktien;

1922 33: Gd;

1923/24: für das Zwischengeschäftsiahr vom 1. Oktober 1923 bis zum 31. 3 1924. Oo, für das restliche Geschäftsjahr 1924 vom J. April bis zum 30. September 1924: 9 5o auf RM doo 000 Stamm. aktien, 10 dae guf RM 4 156 0 Prioritätsstammaktien und 60 auf RM 70 000 Vorzugsaktien; z .

1924s265: 18 ,νο auf RM 959 690 Stammaktien, 20 , auf RM 150 000 Prioritätsftammaktien und 60/0 auf M 70 000 Vorzugsaktien.

Reichsmarkeröffnungsbilanz

für den 1. April 1924. Passiva.

K . . RM 4034730 Aktienkapital:

820 000 Vorzugeaktien..... 70 000.

130 000 Stammaklien. ... 960 000

100 000 Prioritätsstammaktien 4150 000

5 170 0900

Aktiva.

Immobilien!) .. Maschinen?)) .. Lagerfässer)7ꝰ) .. Versandfãässer?) Pferde und Wagen?). Inhentar) . Bestände Bieraußenstände und Dar ehen Kontokorrentdebitoren Bankguthaben ... Kassabestand Effetten ..

200 000 ho 000 84 267

471 339 199 378

Tellschuldverschreibungenth Reservefonds Spareinlagen... .. ö. . H

gene Akzepyte«⸗ ... 96 . Otto Spielhagen⸗Stiftung I Steueranspruchs konto) 1 Beamten und Arbeiter⸗ 5 5560 unterstützungsfonds. .. 30 oo

7e sos T os R

1) Grundstücke und Gebäude sind unter w ihres buchmäßigen Vorkriegtwertes und unter Berücksichtigung aller Zu⸗ und Abgänge sowie der regel⸗ mäßigen Abschreibungen den gesetzlichen Vorfschriften entsprechend bewertet worden. 3 Da sich die genauen Anschaffungspreise nicht mehr feststellen ließen, wurden diese Anlagen gemäß § 4 Abs. 3 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung für den Süichtag der Eröffnungsbilanz geschätzt und die so ermittelten Werte nach Abzug des vorgeschriebenen Drittels sowie der durch Alter und Lebens⸗ dauer gebotenen Abschreibungen in die Bilanz eingesetzt. . os) ige Anleihe aus dem August 1821 in Höhe von PM 10 O00 00, die ab 1927 mit 19265 0 durch jährliche Auslosung innerhalb 20 Jahren zurückgezahlt werden solste. Ani Stichtag der Eröffnungsbilanz waren noch sämtliche Teil schuld⸗ verschreibungen im Umlauf. Der Aufwertungsbetrag der Anleihe stellt sich unter 53 ,,, des 55. September 19821 als Stichtag für die Berechnung auf ) Rücklage für schon fällige Steuerzahlungen.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

1 2

7b4 694 472 948

25 0900 120 9865

*

Beteiligungen.. Eigene Hypotheken

gesellschaft seit 16. Mai 1925.

Srste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 10. Mai

Mr. 107.

.

19525

d 2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen a 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht

besonderen Blatt unter dem Titel

us 1. dem Handels“, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Sentral⸗HLHandelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des

straße 32, bezogen werden.

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs- und Staatsanzeigers 8. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

ch erscheint in der Regel täglich. Der Bezug sg⸗ Einzelne Nummern kosten C,. 15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Vom „ZSentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 107 A und 10976 ausgegeben.

ö

Be sristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. I

37 51 * 2

inser Handelsregister Abteilune ij etragen worden; N Frirdrich Wilhelm Lebens⸗-B rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. M Walter Gerber in Berlin. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit— glied. Nr. 26 54 Mutunm Dar⸗ lehns-Atktiengesellschaft: Die von de

tsammlung am 17. März 1925

beschlossene Aenderung des 5 5 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags. Nr. Mittel dentsche Bodenkredit⸗Anftalt, Zweiguniederlassnug Berlin. Proku⸗ rist: Dr. rer. pol. Ernst Lehmann in Berlin⸗Schöneberg. Er vertritt gemein— schaftlich mit einem Vorstandsmitglied bder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Die Prokura des Richard Ginsberg ist erloschen. Ignatz Otto Frankenberg ist nicht mehr Vorstandsmit— glied. Zum Vorstandsmitglied ist hestellt: Kaufmann Richard Ginsberg in Berlin— Lichterfelde.

Berlin, den 28. April 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89 b. Herlin. lö818

In dag Handelsregister Abteilung A ist m 28. April 1926 eingetragen worden: str. 70090 Haus Heinrich, Berlin.

nhaber; Hans Heinrich, Kaufmann, Ber⸗ Ln. Nr. 70 0891 Fritz Keller Co, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit

. März 1926. Gesellschafter sind: Fritz

9 ö. 1 Keller, Kaufmann, und Margarete Cohn, geb. Loewenberg, verehel. Kauffrau, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft— lich mit einander, der Gesellschafter Fritz Reller guch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Prokura: Gustav Cohn,. Berlin. Nr. 70 092. Dr. ing. Asch . Co. Fabrik für Elekträ⸗ Feinmechanik, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1 März 192. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute in Berlin: Dr.-Ing. Robert Erich Asch und Eugen Lövy. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Eugen Löwy er— mächtigt. Nr. 70 993 Keferstein Langer, Berlin. Offene Handelsgesell—

schaft seit 15. Februar 1926. Gesellschafter

sind die Kaufleute Karl Werner Kefer⸗ stein, Eichberg b. Schildau a. Bober, und Eduard Langer, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— hafter gemeinschaftlich miteinander er⸗ gt. Nr. 70 094 Gekadruck Gustay Krüger C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 19236. Gesellschafter sind; Gustab Krüger, Buchdruckmeister, und Emil Neumann Kaufmann, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 0 0695 Friedrich Bultmaun . Eo. Kommanditgesellschaft, Berlin. Fom— 4 seit 8. April 1926. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Bultmann und Eduard Moritz, beide Berlin. Eine Komman— ditistin ist beteiligt. Nr. 70 996 Johanna Gottfurcht, Berlin. In— haberin: Johanna Gottfurcht, geb. Moses, verehel. Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 121 Centralverwaltung für Sercundär⸗ bahnen Hermann Bachstein, Berlin: Die Prokurg des Bernhard Bachstein ist erloschen. Dem Dr. Bernhard Bachftein, Berlin, ist Prokurg erteilt. Nr. 3839 Gutmann h. Meyer Nchf. Inh. Siegfried Hirschberg, Berlin: Die Prokura der Toni Jacobsohn ist bestehen , . Nr. 5709 Robert Kerb,

erlin: Der Kaufmann. Dr. Israel Malbin, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Dr. Ifragel Malbin nur in Gemein⸗ schaft mik dem Gesellschafter Kurt Freund oder gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten ermächtigt. Die Gesamtprokuren des Oscar Abraham, des Ferdinand Soh⸗ rauer und des Israel Malbin sind er— loschen. Nr. 13 820 August Bitter⸗ hoff Sohn, Berlin: Die Prokura des Georg Meyer ist erloschen. Nr. 18704 G. W. Adam, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. In das auf Gerhard Adam als Alleininhaber übergegangene Geschäft ist der Optiker Richard Radke, Berlin,

als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

offene Handels⸗ . Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Richard Radke ermäbbtigt,. Ar 37e S. Erouer *. Go. Inh. Max Nofenthal, Berlin⸗Schöneberg:

getreten. Jetzt neue

an delsregister.

2 dem EGrwe

35 735 *

et jetzt: S. Croner er jetzt: Erwin Goldstein,

Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in

De dem Betriebe des Geschäfts begründeten 2 7

idlichkeiten ist bel zäfts durch Erwin stein ausgeschlossen. Nr. 55 210 rg Golinsti, Berlin: Die Prokurg des Marx Lang ist erloschen. Nr. 64 472 Gebr. Berlinicke C Harms, Berlin: Ein weiterer Kommanditist ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Nr. 67 537 Emil Kiwi Kommissions⸗Geschäft, Berlin: Prokura: Felix Oppenheim, Berlin. 69311 Bunjes Becker, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Rudolf Bunjes, Berlin. Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr 49225 Feiger und Schneider. Nr. 56 88 Bieber M Saniter. Nr. 6 348 Krause Kubitz. Nr. 64 575 Hausmann & Naplan. Gelöscht. Nr. 35608 David Cohn. Nr. 38 120 Kahn w Kahn. Nr. 47 381 Hugo Fischer. Nr 50 169 Kellmann C Ida Klein. Nr. 55H 737 Grunewald C Co. Nr 656 801 Felix Grundig Landsberg a. W. Landwirtschaftiiche Maschinen und Krastfahrzeuge mit Zweig⸗ nie derlassung in Charlottenburg. Nr. 62044 Stto Krausnick. Nr 32 9869 Max Behr. Nr. 63 690 W. Dresdener C Lewinski. Nr. 57 276 Richard Bachnik.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Forderungen und Ver ;

Nerlin. 15822]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 113. „Mi⸗ waf“ Wachsbüstenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (bisher: Leipzig). Gegen⸗ stand des Unternehmens:; die Herstellung und der Vertrieb von Wachsbüsten aller Art, besonders die Herstellung von Schau—⸗ fenstere, Wachs- und anderen Büsten und Figuren. Stammkapital: 10 000 Reichs. mark. Geschäftsführer; Kaufmann Rudolf Meyer, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ bertrag ist am 34. Oktober 1922 ah— geschlossen und am 27. Janugr 1923, 3. Februar 1923, 39. Januar 1925 und 17. März 1925 abgeändert. Nr. 38 115. Severa See flugzeug ⸗Versuchs⸗ abteilung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Be— trieb aller mit dem Seeflugwesen und dessen Förderung zusammenhängender Ge⸗ schäfte und Einrichtungen einschließlich der Fortbildung des Seeflugpersonals in gemelnnütziger Weise. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf— mann Eberhard CGranz in Berlin. Ge— sellschaft mit beschränkter Haflung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 19265 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1203 Riesengebirgsbahn⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 300 069 Reichsmark auf. 1 300 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 23. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell— schafterin. Allgemeine. Deutsche Eisen⸗ bahn An-Gö. ein Teil ihrer Forderung an die Gesellschaft in Höhe von 328 000 Reichsmark zum Betrage von 3090 000 Reichsmark nach Maßgabe der Verhand⸗ lung vom 23. April 1925 unter An⸗ rechnung auf die erhöhte Kapitalsüber⸗ nahme. Bei Nr. 19795 Karl Rose, Tief⸗ und Betonbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 9. April 1926 ist der Gesell⸗ schaflspertrag bezügl. der Vertretung agb— geändert. Die Geschäftsführer der Ge— sellschaft sind von den heschränkenden Vorschriften des 8 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 20 575 Waren⸗Kommission Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Die Firma ist geändert in: Radio-Lampen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Herstellung, der Handel und der Vertrieb von Radio lampen und verwandter Artikel, auch der kommissionsweise Ankauf und Verkauf solcher Waren. Das Stammkapital ist um 3000 Reichsmark auf 500) Reichs— mark erhöht. Laut Beschluß vom 19. März und 15. April 1926 ist der Ge⸗

sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm— kapitals, der Firma und des Gegenstands des Unternehmens abgeändert. Bei Nr. 21658 Restaurationsgesellschaft Sar⸗ denbergstraße mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 25 009 Reichsmark umgestellt. Laut. Beschluß vom 15. Oktober 1925 und 19. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (36 3) abgeändert. Bei Nr. 22 401 Richard Reinfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell— schafk ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Bei Nr. 25 757 Grundstücksgesellschaft Wil⸗ helm sZhavenerstr. 441 mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet jezt: Paul Mendelsohn Ge sellschaft mit veschränkter Haftung. Gegen— stand des Unternehmens ö jetzt: Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken so—⸗ wie die Ausführung von Handelsgeschäften in der Nahrungsmittelbranche. Das Stammkapltak ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1536 ist der Gesellschaftsvertrag be— züglich des Stammkapitals (3 3). der Firma G I, durch den vom 31. März 1926 bezüglich des Gegenstands (6 Y) ab⸗ geändert. Bei Nr. 33 912 Kohlen⸗ scheidungs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Dem Arnold Rühr in Berlin-Lankwitz ist Prokura er— keilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge sellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts— führer oder mit einem anderen Proku⸗ riften zu vertreten. Bei Nr. 35 158 Verlag der Politischen Wochen⸗ schrift Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hans Roeseler ist nicht mehr Geschäftsführer. Redakteur. Ernst Christoph Schepky in Berlin-Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 7835 „Hstelbische Landgesell⸗ schaft“ Gesellschaft mit beschräènkter Haftung: Regierungsrat a. D. Dr. Ernft Soehlke in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 966 Industrielle Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Köln, Zweigniederlassung in Berlin: Nauf⸗ mann Gonstantin von Witte in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 28. April 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 1

Beęerxlin. d

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 35 114. Bega Film— und Bühnenschau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen— stand des Unternehmens ist der Bekrieb von Lichtspiellheatern sowie der, Betrieb anderer kaufmännischer. Geschäfte, die direkt oder indirekt mit dem Betrieb von Lichtspieltheatern im Jusammenhang stehen. Sbammkapital: J 000 Reichs- mark. Geschäftsführer: Ingenieur und Kaufmann Martin Garrelts in Potsdam, Kaufmann Emanuel Bloch in Berlin-Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 23. und 26. März und 12. April 1956 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er— ic, die Vertretung durch zwei Ge—⸗ chäftsführer. Als nicht eingetragen wird deröffentlicht; Deffentliche ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger, Vei Nr. 978 Holzbearbeitung s fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Die Firma ist kelöscht. Bei Nr. 99] Dokior Rokotnitz Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Die Prokura des Otto Baer ist erloschen. Bei Nr. 11961 Automobil -⸗Reklame⸗Verlag Chri— stian Barth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Christian Barth Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 24. Februar 1926 ist der ö e n der geändert. Bei Nr. 13395 Fementin⸗Werke Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Walter Krüger ist erloschen. Bei Nr. 15 114 „Da ka“ Dauerkartoffel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm— kapital ist auf 1250 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 6. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und, der Geschäfts= anteile sowig des. Geschäftsjghres abge⸗ ändert. Bei Nr. IJ 208 Berg⸗ und

Schachtbau⸗ Gefellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 16 510 Aerobat Motdorengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Willy Nie⸗ find ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Karl Schwenkow in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 17 497 Paul Dietze, Fabrik von Holz⸗ bearbeitungsmaschinen in Holz⸗ konstruktion, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist geändert in: Baul Dietze, Fabrik für Laboratovriums⸗Möbel und Holz⸗ bearbeitungsmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Die Herstellung und der Vertrieh von Holz— bearbeitungsmaschinen in Holzkonstruk⸗ tion und bon Laboratoriumsmöbeln. Das Stammkapital ist auf 2100 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 21. De⸗ zember 1925 und N. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile, der Firma und des Gegen tand des Unter⸗ nehmens sowie des Geschäftsjahrs ab⸗ geändert. Bei Nr. 17 558 Har⸗ mannus Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Ernst Hildebrand in Dresden ift Einzeiprokura erteilt. Derselbe ist auch zur Veräußerung und Belastung pon Grundstücken ermächtigt. Bei Nr. 22169 Hoff C Co. He sessschaf mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion: Kaufmann Alfred von Below in Charlottenburg ist zum weiteren Liqui⸗ dabor bestellt. Bei Nr. 2279 Sardenbergfstraße Grund stiicks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Rechtsanwalt Dr. Arthur Elsaß ist nicht mehr Geschäftsführer. Büro— vorsteher Karl Angrabeit in Berlin ist zum Geschäftsführer bestelll. Bei Nr. 24171 Böttcher C Wolf⸗ ram, Aufzige und Zentral⸗ heizungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Böttcher X. Wolfram, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzi: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Aufzügen, Zentralheizungen und elektrischen Anlagen sowie ähnlicher oder damit zusammenhängender An⸗ lagen und die Uebernahme und die Aus⸗ führung der dazu gehörigen Arbeiten. Das Stammkapital ist um 18000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark er⸗ höht. Dem Betriebsingenieur Georg Diesing in Bezlin und der Frau Frieda Moewes, geb Starke, in Berlin ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Laut Beschluß vom 8. Fe⸗ bruar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstands des Unternehmens und des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Bei Nr. 24324 Grundstücksverwertungs⸗ Ge sell⸗ schaft Große Präsidentenstraße 6 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 006 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 31. Oktober 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag , des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Willy Matthews ist nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Hijlke Knipers in Berlin. Bei Nr. 25 049 Elektro⸗ mechanische Werkstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 25 607 Deutsch ⸗Kaukasische Sandel s: Gesellschaft mi eschränkter Haftung (Deukau): Das Stamm— . ist auf 506 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 15. Januar Und 15. April 1526 ist der Gesellschaftz= vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 25 991 Ariadne Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Film⸗ Industrie: Walter Frunder ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Conrad Doebbeke in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum . bestellt. Bei Nr. A 184 Gesellschaft zur Her⸗ stellung von Trickfilmen mit be⸗ schränkter Haftung: Adolf Tichauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 31 008 Berliner Telefon-Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist 2 Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Kurt Rauch in Berlin. Bei Nr. 365 269 Deutsche Spirituosen⸗Ver⸗ mertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Dr. Friedrich Wilhelm Reichenbach ist, nicht mehr Ge⸗

schäftsfüh Kaufmann Alfred Schie⸗ wig in Breslau ist zum weiteren Ge—

schäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 693

Antobetriebsgesellschaft Rungestrasze mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in; Federfärberet Rungestraße Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Federfärberei und die damit in Ju— sammenhang stehenden Geschäfte und Be⸗ leiligungen, Lant Beschluß vom 30. Mär 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. er Firma und des Gegenstands det Unternehmens geändert. Fritz Reinhardt fst nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Erdmann in Berlin⸗Reinickendorf st zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 28. April 1926, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. 15819

In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. April 1926 eingetragen worden: Nr. 75 095. Mineralvel H. Müller G Co., Berlin. dhe Handelsge ell schaft seit 1. April 1926. Gesellschafter ind die Kaufleute in Berlin: Hans und Kurt Müller Nr. 70 088. Hans Prinz, Berlin. Inhaber: Hans en Kaufmann, Berlin. Nr. 70 699. Reh - Schuh Josef Schmalz, Berlin. Inhaber: Josef Schmalz, Kaufmann, Berlin. Nr. 70 100. Tinolan Com- pany Dr. Schmitz . Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin. Kommandit⸗ gesellschaft seit 29. Septbr. 1925. rsön-⸗ lich haftender Gesellschafter Dr. Wilhelm Schmitz, Chemiker und Apotheker, Berlin. Gin Kommanditist ist beteiligt. Prokura: Hubert Schmitz, Berlin. Nr. 70101. Carl Wolfram, Juhaberin verw. Elisabeth Wolfram, Berlin. In—⸗ haberin: Elisabeth Wolfram, geb. Kammer, Kauffrau, Berlin. Geschäft und Firma sind bisher von dem verstorbenen Kaufmann Carl Wolfram unter der nicht eingetragenen Firma Carl Wolfram ge⸗ führt. Bei Nr 1832 Vallentin Co., Berlin: Die Gesamtprokura des Fritz Lewy ist erloschen. Nr. 4666. Sponholz K Co. (vorm. H. Herz) Kommanditgesellschaft, Berlin: Ein Kommandilist ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Drei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 9 306. Curt Schwarzer Co., Berlin: Die Prokura des Dr. Hans Georg Peters ift erloschen. Gesamtprokuristen je zwei gemeinschaftlich: Max Dräger und. Hans Mathiason, beide Berlin. Nr. h7 784. Max Steinberg Modehaus, Berlin: Inhaber jetzt: Edmund Hammerstein, Bücherrepisor, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch Edmund Hammerstein 56 248. Neumag fabrik Lippmann . Weil, Berlin: Auf Grund des rechtskräftigen Beschlusses des Amtsgerichts

.

aus geschkossen. * Rr. Isolierflaschen⸗ .

Berlin Mitte vom

25. März 16 ist die Firma von Amts

wegen gelöscht. Bei Nr 23 076. L.

Ruhe, Nr. 55h 8o9 Weinberg X Hoff und Nr. 60 414 Schenk

mann u Schur ist eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. loschen. Gelös

Charlottenhof. Nr. 53 175. hold Thomas C Co.

Berlin.

Die Firma ist tr é die Firmen: Nr. 36 634. Carl H. Peters Restaurant Rein

Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 886. . 158187 In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. April 1926 eingetragen worden: Nr. 70 102 Gufstav A. Foth, Berlin.

Inhaber; Gustav Adolf Foth. Baufmann,

Berlin. Prokura: Max Kern,

Berlin.

Nr. 70 103 Fritz Kempt Blitzableiter Anlagen u. Eiserne Fahnenstangen,

Berlin. Inhaber: Fritz Kempt, = . ö

meister, Berlin. Nr. 70 1094 G. Kopp⸗

*

mann C Eo., Berlin. Offene Handels⸗

6 seit 1. Juli 1925.

chafter sind: Photochemiker Gustab

Koppmann und Kaufmann Walter Kopp⸗

mann, beide Berlin. Nr. 70 195 Berliner Kartonnagen⸗Fabrik W.

Gesell ·

* 4 ö. .

* . ö

Keil . Co., Berlin. Offene Handels⸗

gesellschaft seit 1. Februar 1926. Gesell⸗ schafter . geb. Wohlgethan. Berlin, und Kaufmann Walter Keil, Friedrichshagen. Nr. G I96 Hermann Hoffmann & Carl BVoffmann Costüme, Mantel leider, Mäntel, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 22. Januar 1926. Gesellsckafter sind die Kaufleute Hermann ünd Carl Hoffmann, beide Berlin. Zur Vertretun der Gesellschaft sind nur beide Gese

.

.. ö. .

ind: Kauffrau Margarete Keil,

.

. 5 .

. . . .

361 1 ö [.

39 . . .

.