1926 / 108 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Harburg, EIbe. . (16181 In das Genofsenschaftèregister Nr. 14, Gdeka⸗ Großhandel, e. G. m. b. H., in Harburg, ist heute eingetragen: Spalte 5: Die bisherigen Vorstands⸗ itglieder Conrad und Stölken sind Liqui⸗ atoren. Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch . der Generalversammlung vom März 1926 aufgelöst. Harburg, E., den 28. April 1926. Amtsgericht. 1X.

Nördle. 16564 In unser Genossenschaftsregister ist 6 bei der unter Nr. 11 eingetragenen nossenschaft „Ein. und Verkaufs- enossenschaft der freien Fleischer-⸗Innung, örde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Hafthflicht zu Hörde i. Westf., olgendes eingetragen: Die Vertretungs⸗ . efugnis der Liquidatoren ist beendet. Die P Firma ist 36. Hörde, den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht.

* K 2

Jauer. ö Ibbbn]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 33 e, , , . Semmelwitzer Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H, in Semmelwit, eingetragen worden: Die Liquidation j beendet. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. .

Jauer, den 3. Mai 1926.

Amtsgericht.

Kirn. . ö. (16556 Im Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. bei ,,, Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. ö. H. in Kirn“ folgendes eingetragen ö. worden;

Die e , ft ist durch Generalver⸗

. e ne l vom H5./ 31. Januar ö 1929 aufgelöst, Kirn, den 4. Mai 1925. ö. Das Amtsgericht. 4 1 isis

In das. Genossenschaftsregister wurde am 1. Mai 1926 folgendes eingetragen:

6 Nr. FI bei der Genossenschaft: Buschbell⸗ ö üchelner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ erein eingetragene Genossenschaft mit . eschränkter Haftpflicht, Buschbell⸗Hücheln. . n n des Unternehmens ist: die . eschaffung der zu Darlehn und Krediten

an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffungen weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft— ichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt— . schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung . und der Absatz der Erzeugnisse des land . wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ . lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche ö Rechnung; 3. die Beschaffung von Ma— 96 schinen und sonstigen Gebrauchsgegen— . ständen auf, gemeinschaftliche Rechnung . zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗

glieder. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. 16163]

H ihöniæ a- dVVugterhamgen. . In unser Genossenschaftsregister ist heute . unter Nr. 1 bezüglich der Vorschußbank in . Königs⸗Wusterhausen G. m. b. H. ein getiagen worben:

Die Firma ist in Königs⸗Wusterhausener Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, geändert.

Königs-Wusterhausen, den 4. Mal 1926.

Amtsgericht.

NMay en. (16184 In das Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 66 folgende auf Grund der Satzung vom 1. März 1926 neu errichtete Genossenschaft eingetragen worden: Eisenbahn⸗Bangenossenschaft, e. G. m. b. S. in Mayen. Gegenstand des Uagternehmens ist die Schaffung von Woh— nungen und Vermietung derselben an die Mitglieder der Genossenschaft sowie auch der Verkauf der errichteten Häuser an die Mitglieder. Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen. Mayen, den 15. März 1926. Amtsgericht.

Meyenburg, Prignitx. 16185

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung aufgelöst.

Bei Nr. 42: Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Buckow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Buckow. Beschluß vom 28. Februar 1926, ein⸗ getragen am 29. April 1926.

Bel Nr. 22: Dreschgenossenschaft Drenkow⸗ Porep, eingetragene Genossenschaft mit

schluß vom 19. 20. Dezember 1926, ein⸗ getragen am 18. Februar 1926.

Bei Nr. 41: Stromversorgung e schaft Grabow, eingetragene Genossen- Het mit beschrãn ter F mt. zu

rabow bei Brügge. eschluß vom 13. Februar 1926, eingetragen am . ) den 30. April 1926

eyenburg (Prign.), den 30. Apr ; Bas n las cht

———

Nürnberg. (16186 Genossenschaftgregistereintrag: Baugenossenschaft der stãdt. Eas⸗ arbeiter und Beamten, e. G. m. b. H. in Nürnberg. , , ist aufgelöst. Nürnberg, den 1. Mat 1826. Amtegericht Registergericht.

Pyrit. 166557 n das Genossenschaftsregister h 35

deschränkter Haftpflicht, zu Drenkom. Be⸗ 8

gef Hermann Schmal in den Vorstand gewählt. . Phritz, den 19. April 1925.

Das Amtsgericht.

Reichenbach, O. L. (161871 Genossenjchaftsregister Nr. 23. Einge⸗ tragen am 26. März 1926: Wasser⸗ leitungsgenossenschaft Meuselwitz, Krs. Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Meuselwitz, O. E. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ winnung von Trink- und Wirtschastswasser durch Entnahme aus der Hähleschen Wasserleitung das Gut Nr. 1 (Max Hähle) betreffend und Verteilung an die Genossen. Willenserklärungen und die Zeichnung des Vorstandes erfolgen, indem zwei Mitglieder desselben ihre Namens—⸗ unterschrist der Firma beifügen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im landwirtschaftl. Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vor— stand: Eugen Tannert, Hauptlehrer, Her⸗ mann Poltschke, Milchkontrolleur, Alwin

Meuselwitz, Krs. Görlitz. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist n den Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Reichenbach, O. X. den 30. April 1926.

Schi nlnan ie. ö. 165568 Im ,,,, ist bei Nr. 64 die Elektrizitätsverwertungs⸗

Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit ir ber . Gr. Kotten, mit gleichlautender Firma eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ö der Bezug elektrischer Energie zwecks Ab abe an bie einzelnen Genossen. aft⸗ 3 20 . 20 Geschäftanteile. zas Statut ist vom 12. 3. 18326. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schönlanke, den 9. April 1926. Preußisches Amtsgericht.

Sch ppenstedt. ö. 16509 Im Ker fer gr lzregister ist heute bei der Konsum⸗ und S e , , für Hessen und Umgegend, eingetragene nossenschaft mit ef ate haftpflicht zu Hessen, eingetragen, daß die Genossenschaft durch . der Generalversammlung vom 23. Februar 1926 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder Heinrich Huch, Heinrich, Meineke und Heinrich föpperwien zu Hessen zu Liquidaloren be— stellt sind. . Schöppenstedt, den 11. März 1926. Das Amtsgericht. Sora, N. L. I6 188 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 57 die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kunzendorf Y. L., mit dem Sitz in Kunzendorf N. L., eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck; J. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3. des gemein⸗ samen Ein- und Verkaufs ländlicher Be⸗ darfsartikel und Produkte. Das Statut ist am 17. April 1926 festgestellt.

Sorau, N. L., den 26. April 1926. Das Amtsgericht. Sꝑprintze. ö 1 J,

m hiesigen n, if heute zu der Firma Viehverwertungs⸗ enossenschaft Kreis 6. , , mit beschränkter Haftpflicht in Springe, folgendes eingetragen; Die Firma lautet jetzt: DViehverwertungs⸗ . Kreis Springe und Um— egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ e n, Haftpflicht in Springe.

Amtsgericht Springe, 29. 4. 1926.

. 6 schafte bn in unser Genossenschastsregister i hente unter Nr. bei der Genossenschaft Vereinsbank Lauscha e. G. m. b. H. in Lauscha eingetragen worden: .

1. Geschäfts⸗

ie Vorstandsmitglieder: J e Walter Bauer, 2. Kassierer Rudolf böller, beide in Lauscha, sind durch Be; schluß bes Aufsichtsratz bom 29. 4. 192 ihres Amtes vorläufig enthoben und zur Wahrnehmung der Vorstandsgeschäfte: 1. Kaufmann Mg Buchhold, 2. Bank⸗ beamter Albrecht Müller, beide in Lauscha, bestellt worden. . Steinach. Thür. W, den 1. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht. J.

VIH e. . I6b5b2] In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bel der Kuhteichs Wiesen⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Heiligenrode ein⸗ etragen: Die Genossens ö ist durch Be⸗ ö. vom J. 2. 1936 au il, iqui⸗ atoren sind die n,. orstandsmit⸗ glieder. Amtsgericht Syke, 2. 3. 1926.

Triberꝝꝶ. ; . 16563

, , toregistereintrag zu Bd. 1 O.-J3. 28. „Gewerhehank Triberg, ein⸗ eträgene Genossenschaft mit . ö Triberg“. Gegenstand des nlernehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zwecke der Veschg fun der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die , ,. be⸗ trägt 1000 RM. Jeder Genosse kann drei Geschäftsanteile erwerben. Vorstandsmit⸗ lieber sind: Malermeister Ignaz Schöller,

irektor Ri enninger und Pro, kurist 39 Bühler, alle hier. Statut vom April 1926. Die Bekannt

illwitz e. G. m. b. H. zu Prillwitz a, 3 etragen: Der ird itt Berthold Franke ist aus dem Vorstande

ausgeschieden und an seine Stelle der

. un . inen geno . ist

machungen werden unter der Firma der Benossenschaft in den in Triberg er⸗

Queitzsch, Wirischastsbesitzer, sämtlich in J

Se betrieb, 2. der Erleichterung der Geld—

26 Jahre.

Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder welche der Firmg ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden jedem .

Triberg, 28. April 1926.

Bad. Amtsgericht.

VWeilburꝶ. 16189 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44 bei der Genossenschast

Bäuerlicher Ein⸗& Verkaufsverein, e. G. m. b. H. in Dillhausen heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig. (5 16 Goldbil.⸗Vdg.) Weilburg, Ten 9. April 1926.

Das Amtegericht.

W old enl erz. 16569 In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nummer 47 die durch Statut vom 165. . 1926 errichtete Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene e fe r mit beschränkter er flich, mit dem Sitz in Woldenberg⸗ Abbau (im hohen Felde)

worden. . Gegenstand des Unternehmens ist: der Bezug, die Benutzung und Verteilung von

eingetragen

*

elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen. Ver— teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge— räten. . Die beträgt 40 RM, die höchste Zahl der & schl ein 100. Woldenberg, N. M., den 20. 4. 1926. Amlksgericht.

züllichan. 1655 Unter Nr. 52 des Genossenschafts—

registers ist eingetragen worden: Neue Spar⸗ und Darlehnskasse , Genossenschaft mit beschrankter Haftpf icht zu Tschicherzig. Satut vom 17. April 19235. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehns⸗ Il e ef zum Zweck. 1. der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschafts—

anlage und Förderung des Sparsinns,

3. des gemeinsamen Ein, und Verkaufs

ländlicher Bedarfsartikel und Produkte.

Züllichau, den 3. Mai 1926. Amtsgericht.

5. Musfterregister.

Annaberg, Erzgeb. 117I34 Im hlesigen Musterregister ist ein getragen worden: Nr. 3062. Posamentenfabrikant Martin Walter Thiele in Königswalde, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend 10 Muster Besatzartikel (Möbelposamenten), Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 16h93. 1062, 1671, 1686, Josg, 1105 bis 1167, 1131, 1132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1926, vormittags 196 Uhr. Nr. 3063. Firma E. F. Neubauer in Buchholz, ein plombiertes Paket, ent— haltend ein Muster von Polamenten (Pompons), maschinell mit Schneide⸗ vorrichtung hergestellt und mit der Hand vollendet, mit der Möglichkeit, den Artikel konzentrisch mehrfarbig herzustellen, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer 3844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1926, mittags 12 Uhr. Nr. 3064. Posamentenfabrikant Albin Slegel in Buchholz, ein verschnürtes . enthaltend ein Muster von Chenille⸗ utstumpen, in Stäbchen und Luftmaschen gehäkelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 11627, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. April 1926, vormittags 11 Uhr. . Amtsgericht Annaberg, am 5. Mai 1926.

Cotthus. 17135

In das Musterregister ist unter Nr. 686 eingetragen: Anmeldender: Emil Richter jun. in Cottbus, 1 versiegeltes Paket mit einer Abbildung eines Uutomatenkiosks, Fabriknummer 231 177, , am J. April 1926, nachm. 26 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist diei

Cottbus, den 23. April 1926. Amtsgericht.

MHiüünchen. (17137

In das Musterregister wurde ein— getragen: -

Unter Nr. 3224: Firma Wilhelm Willers in München, Abbildungen von Pluvialsschließen Nrn. 20, 21, 22, 31 E, I6 P, 25 P, 45 E und o3, ferner Ab- bildungen von Velumschließen Nrn, ho, 54d, oö, ß, 5. offen, Muster für plastijche Erzeugnisse, ch ij fünfzehn Jahre, e wet am 15. April 1926, vorm. 8 yr. irn Nr. 3225: Raff & Söhne G. m. b. S. in München, 48 Muster von baumwollenen Schaftgeweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, Gesch. Nrn. 4212 einschl. 1209, versiegelt, Flächenmuster, Schutz frist . 5 am 22. April 1926, nachm. r.

Ünter Nr. 3226; Raff & Söhne G. m. b. S. in München, 50. Muster von baumwollenen Schaftgeweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, Gesch.⸗Nmrn. 4260 einschl. 4267. Gesch Nfrn. 4372 einschl. 4313, dersiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1926, nachm. 33 Uhr.

Unter Nr. 3227: Naff & Söhne G. m. b. S5. in München, 49 Muster von baumwollenen Schaftgeweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, Gesch.-Nrn.

7525 einschl. 7530, verstegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 22. Avril 1926, nachm. 34 Ubr. Unter Nr. 3228: Raff Söhne G. m. b. S. in München, 48 Muster von baum⸗ wollenen Schaftgeweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, Gesch.⸗Nrn. 7402 einschl. 7449, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1926, nachm. 34 Uhr. Unter Nr. 3229. Raff K Söhne G. m. b. S. in München, 48 Muster von baum⸗ wollenen Schastgeweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, Gesch.⸗Nrn. 7450 einschl. 7455, 7462 einschließl. 7492, 7502 einschl. 7hI2, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1926, nachm. 34 Uhr. München, den 1. Mai 1926. Amtsgericht.

Nüxrnuberꝶ. 17138 Musterregistereintrãge. Nr. 5042. DOr.⸗Ing. Albert Löb, Ingenieur in Nürnberg, 1 Muster eines Behälters (Aufsatz) für Lebensmittel usw., Fabrik⸗Nr. 100, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1926, vormittags 9 Uhr 37 Min. Nr. hH043. Hans Usßsmüller, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Flachträgers, Nr. 15, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1926, vormittags 11 Uhr. Nr. 5044. Firma Gebrüder Meier, Metallkapselfabrik A. G. in Nürnberg, 3 Muster von Drehstiften, Fabrik-Nrn. 1928, 1945 und 1965, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1926, vormittags 9 Ühr 30 Min. Nürnberg, den 6. Mai 1926.

Amtsgericht Registergericht. Osfenbach, MHaßän.

16541 Musterregistereinträge.

Nr. 5084. Firma Illert G Ewald, G. m. b. H. in Groß Steinheim, Um⸗ schlag, enthaltend Schofoladenumfchlage, Gesch.⸗Nrn. 381, 382, 390 bis 392, 394 bis 7, 5iß, olg, haz, bah bis bz, bsh, S2 bis s5, 1196 bis 1155, Erbs wurst⸗ etiketten, Gesch.-Nrn. 21474 bis 21484, Gemüseetiketten, Gesch⸗ Nrn. 21506, 21574, 21567, 21580, andere Nahrungeẽmittel⸗ etiketten, Gesch. Nrn. 216588, 21092, ver⸗ siegelt, gFlächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 1. April 1926, vorm. g, a9 Uhr. ö

Nr. 5085. Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau in Offenbach, Umschlag, enthaltend Mexikoeinfassung, Serie 16, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 7. April 1926, vormittags 11,10 Uhr. .

Nr. b086. Firma Oswald Rügner in Offenbach, Umschlag, enthaltend Phantaste⸗ leder in allen Farben, Gesch. Nr. 670 versiegelt, Flächenerzeugnisse, ,, drei Jahre, angemeldet 9. April 1926, vormittags 8, 0 Uhr;.

Nr. 5087. Firma Offenbacher Celluloid⸗ Hartgummi⸗Waren⸗ Fabrik Reich, Gold⸗ mann C Co. in Offenbach, Paket, ent— haltend Gegenstände aus Zelluloid, und zwar: Spiegel, Gesch. Nr. 688, Meter⸗ maß, Gesch. Nrn. 3106, 3376. 3377, Nabellisfen, Gesch. Nrn. 357 ass, 39 ass, Fingerhütständer, Gesch. Nr. 3392 ass, versiegelt, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 17. April 1926, vormittags 11 Uhr.

Nr. ho88. Firma Lederwerke Martin Zimmer, Aktiengesellschaft in Offenbach, Ümschlag, enthaltend farbig gemusterte Gold⸗ und Silberbrokatleder, Gesch.⸗ Rrn. 1122, 1123, 1130, 131, 1182, 1203, 1216, 1222, 1227 und 1423, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 19. April 1926, vormittags ki 36 Khr. ö

Nr. 5089. Firma Offenbacher Cellu— loid⸗Fabrik Schreiner C Sievers in Offenbach, Paket, enthaltend 6 Muster aus Zellulvid, und zwar: Bandmaß, Topf mit Kaktus, Gesch.Nr. 30945, Bandmaß, Topf mit Wasserrosen, Gesch.“ Nr. 30044, Bandmaß (Perl beutel), Gesch⸗ Nr. 30045, Bandmaß (Pyramide mit Sphinx), Gesch. Nr. 20046, Nähzeug, 13 Mädchen in schwedischem Kostüm, Hesch. Nr. 624, Nähzeug, Figur; ägyptische Mumie (Tutanchamonj, Gesch- Nr. 62h, versiegelt, plastische Erzeugnisse. Schutz rist drei Fahre, angemeldet 22. April 1926, vormittags 11355 Uhr. . th.

Nr. b090. Firma Christian Gg. Schwarz in Offenbach, Paket, enthaltend Zeichnung, darstellendl. Damentaschenbügel, Gesch. Nrn. 1689 bis 1692, 2. Bügel verschluß, Gesch.⸗Nr. S 290, 3. Cader, Gesch. Nr. 289, versiegelt plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet 22. April 1926, mittags 12 Uhr. .

Rr. h091. Firma Lederwerke Martin Zimmer, Aktiengesellschaft in Offenbach, Ümschlag, enthaltend ‚Gold⸗ und Silber⸗ brokatleder, gemustert und mit Farben durchsetzt Gesch. Nrn. 1422, 1420, ver- siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 24. April 1926, mittags 12,095 Uhr.

Nr. 5092. Firma Offenbacher Celluloid⸗ & Hartgummi⸗ Waren · Fabrik Reich, Gold⸗ mann q Co. in Offenbach, Paket, ent⸗ haltend Gegenstände aus Zelluloid, und zwar: Metermaße, Gesch. Nrn. 3376, 3377, zäos, za lß, za it, Garnrollenetuis, Gesch. Nrn. 3385, 3386. Nadelkissen, Gesch.⸗ Nrn. 3387 bis 3390, 3399, 3400, 3101, bersiegelt, plastische Erzeugnisse. S u hl drei Jahre, angemeldet 28. April 1926, vormittags 11,15 Uhr.

Nr. bohz. Firma Sffenbacher Celluloid⸗ re Schreiner C Sievers in Offenbach, Paket, enthaltend fünf Muster aus Zellu⸗

Gesch. Nr. 334, Araber lunge, Gesch⸗ Nr. 335, Tutanchamon, Gesch. Nr. 336, Fingerhut⸗ halter mit Nadelkissen, darstellend: Junge mit Tragkörben, Gesch.⸗Nr. 1068, Mädchen mit Tragkörben, Gesch.Nr. 1967, ver—⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 28. April 1926, vormittags 11,590 Uhr.

Nr. 4941. Firma Gebr. Klingspor in Offenbach, ug mit Mustern (Abdrücken) einer Schrift ‚Tiemann⸗Antiqua“, Gesch.« Nrn. 1980, 1981, verklebt, Flächenmuster, Schutzfristverlängerung um sieben Jahre, angemeldet 20. April 1926, nachmittags 3,45 Uhr.

Nr. 4943. Firma Gustav Boehm in Offenbach, zwei Muster aus Seife, a) Nr. S8. F. 17, einen Jungen mit einem Schnee⸗ ballen in der Hand, b) Nr. 8. F. 18, eine weibliche Figur mit über dem Kopf ge— kreuzten Armen, den Naturfarben ent— sprechend bemalt, darstellend, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfristverlänge⸗ rung um drei Jahre, angemeldet 27. April 1926, vormittags 20 Uhr. Amtsgericht Offenbach (Maim.

Eirna. 17139 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 127. Buchhalter Julius Alfred Burrmeister in Pirna, drei Muster für die einfache Bezugszahlen-Buchsührung und drei Muster für die doppelte Bezugs—⸗ zahlen Buchführung, Flächenerzeugnük, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1926, nachm. 3 Uhr. Amtsgericht Pirna, den 5. Mai 1926.

Heine x. 17141 In das Musterregister ist unter Nr. 5 für die Firma Gebr. Rohrbach in Fried⸗ richsgrund eingetragen worden: Ein ge—= schlossener Umschlag, enthaltend zwei Zeich⸗ nungen, nämlich Muster Geschäftsnummer Ruth, Muster Geschäftsnummer Rengthe. Der Schutz erstreckt sich auf, sämtliche Serviceteil in Fermen und Schliffen aus Blei, oder Kristallfarben oder Yreßglas, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, . am 289. April 1926, vorm. . Reinerz, den 29. April 1926. Amtsgericht.

Schw narzenberz, Sꝛ2 ehg n. I7140] In das Musterregister ist eingetragen worden: ö Nr. 388. Firma Hermann Nier in Beier⸗ feld, ein bedruckter Beutel (Buntdruch, als Umhüllung für zum Versand kommende Sturmlaternen, Fabriknummer 1c Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1926, vorm. g Uhr. Amtsgericht Schwarzenberg, am 30. April 1926.

7. Konkurse und Geschãftsaufficht.

Age ken. ; isn Ueber das Vermögen der Büro⸗

maschinen⸗Vertriebs Ges. m. b. H. zu Aachen, Marienplatz La, und Lothringer Straße 29, ist am 6. Mai 1926, vor- mittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Vewwalter ist der Rechts anwalt Führer zu. Agchen, Heinrich alle. Offener Arrest mit Aue gef ist bis a 31. Mai 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver= sammlung und allgemeiner Prüfungs termin am 10. Juni 1926, vorn. II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Aachen, den 6. Mai 19266... Amtsgericht. Abteilung 4.

Aaken. 17749

Ueher das Vermögen des Kaufmanns W. Michels zu Aachen, Maria⸗Theresia⸗ Allee 23, Inhabers der Firma Laurenz Legers & Cle. daselbst, Wilhelmstraße 79. ist am 7. Mai 1926, mittags 12 Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt. Möller zu Aachen, Kasserallee 12. Offener. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerberfanmlüng am 2B. Mai 136, vormitlags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni jMöß, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle. ͤ

Aachen, den 7. Mai 1926.

Amtsgericht. Abteilung 4.

Aachen. 17750 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Drisch zu Aachen, Marienpla 7. Illeiniger Inhaber der Firma. Rudosf Inhoffen in Aachen, Monheimsallee 14 ist am 7. Mai 1926, vormittags 10 Uhr 39 Minuten, das Konkursverfahren er öffnet worden. Vewwalter ist der Rechts. anwalt Stiel zu Aachen, Augustastraße. Offener Arrest mit hen gef! bis zum 5. Juni 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demfelben Tage. Erste Gläubigerper, sammlung am 1. Juni 1926, vormittags Ilz Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 16. Juni 16, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Aachen, den 7. Mai 1926. Amtsgericht. Abteilung 4.

Vergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich ir den Anzeigenteil Rechnungsͤdirektor

Verlag der Geschäftgstelle (Mengering) in Berlin.

loid, und zwar: Taschenkammhülsen mit

scheinenden Tagesblättern veröffentlicht.

4314 einschl. 4347, 7613 einschl. 7b2l,

kleinem Spiegel, darstellend: Matrose,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanftalt, Berlin. Wilhelmstr. 32.

Mengering Berlin

Dritte Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Meichsanzeiger und Preuß

Berlin, Dienstag, den 11. Mai

Nr. 108.

ischen Staatsanzeiger

1926

——

Ke, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mag

7 Konkurse und Geschãftsaufficht.

MWittenburg, Necklb. Ge af eonffsh

revisor Johs. L. Freelandt in Fünfhausen 14. Wittenburg, 3. Mai 1926. Mecklbg. Amtsgericht.

Wüst egiersd ort. Auf r ga orf wird heute, vormittags 11 3 Minuten, über das Vermögen diese Firma die Geschäftsaufsicht zur Ab wendung des Konkurses angeordnet. , , nen, , er Jordan in Nui ellt. Wstegier dorf, den 6. ö . Das Amtsgericht.

11

Erwickau, Sachsen.

unter der Firma Wiegandt

124 ordnet.

, di chãft auf

igudich u . aufsicht errebisor Arthur

Epiegelstraße 47, beste

Annweiler.

ziegelei Eduard Merkel in Albersweiler, offene Handelsgesellschaftz 2. der Gesell⸗ schafter dieser Firma a) Johanna Merkel, geb. Baumgäriner, Witwe von Eduard, b Karl Merkel, Kaufmann, c) Hermann Merkel, Kaufmann, alle in Albersweiler, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Annweiler vom 6. b. 1925 aufgehoben. Annweiler, den 8. Mai 1926. Amtsgerichtsschreiberei.

Arnstadt. 17942

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Meyer & Fischer

SG. i. b. S. in Arnstadt ist nach Be⸗ ir ng des Zwangsvergleichs rechts⸗ räftig beendet.

Arnstadt, den 14. April 1926. Thür. Amtsgericht.

17300 Had HHLemhurg v. d. Hönng. Die Geschäftsgufsicht über die, Firma n, Kurt, Gemmrig in Bad omburg v. d. H. ist durch Zwangs⸗ 1 beendigt. ad n nnn v. d. S., 4. Mai 1926. Amtsgericht.

——

Rad Oldesloe. 17943

Die Geschäftsaussicht über das Ver.

mögen der Firma Stüäwe, Mahrdt C Kock

3 Oldesloe ist nach rechtskräftiger

estätigung des Zwangs vergleichs beendigt.

Bad Oldesloe, den 27. April 1926. Das Amtsgericht.

Had Reichenhall. 17301] Die über das Vermögen: a) der Firma . Dallinger in Reichenhall, b) des

aufmanns August Hänsler in Reichen all angeordnete Geschäftsaufsicht ist in⸗ 36 rechtskräftigen Zwangsvergleichs be⸗ endet. Bad Reichenhall Bayer.

KBarmen. ; (I 7946] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über zas Vermögen der Firma Julius Hermes G. m. h. H. Färberei in Unter Barmen, Bendahler Straße 100, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. April 1926 angenommene Zwangsbergleich durch i r fthsen Beschluß vom gleichen Tage bestätitgt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 29. April 1926. Amtsgericht.

HRarnmem. 179046

Das Geschäftsaufsichts verfahren uͤber das Veimögen des Drogisten Theodor Lang, des Alleininhabers der Firma Adler— Drogerie Theodor Lang in Barmen, Berliner Str. 83, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. April 1926 angenommene n , . durch rechts⸗ kraͤstigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 29. April 1926.

Amtsgericht.

Rarmem. 17947

Das Geschästsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Geiling, des Inhabers eines Abzahlungs— 6 in Konfektion, Barmen, Clefer⸗ traße 58, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 10. April 1925 an⸗

den 1. Mai 1926. Amtsgericht.

17296 r t ur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Werner Ruwoldt in Vellahn, an= 8 am 3. Mai 1926, mittags 16 Uhr. Geschäftsaufsichtsper son: k beck,

Antrag der off Hand ö. ntrag der offenen Handelsgesell⸗ Pusch in Ober Wüstegiers⸗

Uhr Das Geschästsaufsichtsverfahren

Als der Bücherrevisor

17298 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 63 Theodor Wiegandt, 2 In. habers einer . und . . o. in Zwickau, e ,, 10 wird zur Ab⸗ e e, des Konkurfeg heute, mittags

ah t. an töperson wird der . in Zwickau,

Amtsgericht Zwickau, den 7. Mai 1926. II 7941

Die Geschäftsaufsicht über die Ver— mögen 1. der Firma Siebeldinger Dampf⸗

fräftigen Beschluß vom bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 29. April 1826. Amtsgericht.

armen. Das Geschäftsaufsichtsverfahren das Vermögen der Firma Deichmann C Co

handlung in Barmen, Mittelstr. Il

Barmen, Alier

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 29. April 1926. Amtsgericht.

Earmen.

é das Vermögen der Witwe Paulg Schwan, . Alleininhaberin der Firma Ernst Schwan Sohn, Lederhandlung in Barmen, Bredder⸗ straße 66, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 10. April 1926 an— genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ ö. Beschluß vom gleichen Tage bestättgt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 29. April 1926.

Amtsgericht.

KEarmen. (17944 Das Geschäftsaufsichtsberfahren uber das Vermögen der Firma. Textilia Aktien- gesellschaft für Webereiindustrie, Barmen, Siegesstr. 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. April 1926 an⸗ a, n, wangsvergleich durch rechts—⸗ rästigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 5. Mai 1926. Amtsgericht.

Kergen, Rügen. 17950 In dem Geschäͤstsaufsichtsberfahren über das Vermögen des Ludwig Wittstock in Bergen g. Rg. wird die Geschästsaufsicht mit Zustimmung der Gläubiger gemäß 66 Abs. III Ziff. 3 der V. S. Über die eschäftsaufsicht bis zum 1. Juni 1926 verlängert. Bergen a. Rg., den 28. April 1926. Das Amtsgericht.

Berlim. 1179517 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Permögen des Kaufmanns Adolf Hirschfeldt, Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗ tegentenstr. 87, Inhabers der gleichnamigen irma (Textilwaren), Berlin C. 2, Rosen—⸗ traße 17.18, wird Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 18. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 15 14, III. Stock, Zimmer 105, anberaumt. Tageßordnung: 1. Erörterung der Ver— hältnisse. 2. Antrag auf Entlassung der Aufsichtsperson. 3. Neuwahl des Gläu⸗ bigerbeirats.

Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83. Nn. 139. 26, den 6. 5. 1926.

Kęexlin. 179521 In Sachen, betreffend Geschäftsauf⸗— sichtsverfahren über das Vermögen der trma Kirstein C Co. G. m. b. H., Berlin, Schützenstraße 6, vertreten durch R.⸗A. Dr. Richard Koch, Berlin 0. 27, Alexander straße 16, wird unter Ein sleĩlung des Vergleichsperfahrens die Geschäftsaufsicht auf Antiag der Schuldnerin gemäß § 66 Abs. 1 S. 1 Geschäftsaufsich ksverordnung . Amtsgericht Berlin. Mitte, Abt. 200, den 8. 5. 1926.

KEBentilken, O. 8.

17302

mögen der Frau Agnes Eugen, Jnhaberin des r, . gnes Scholz in Beuthen, O. S., Bahnhofftraße, ift nach Eintritt der Rechtskraft des den Zwangs vergleich bestätigenden Beschlusses beendet. Amtsgericht Beüthen, O. S, 1. Mai 1926.

Blankenburg, Harz. I1l7303] Die durch gn, . Amts⸗

gi ts vom 14. Januar 1925 angeordnete eschäftsaufsicht über das Vermögen des

Kaufmanns

am Harz ist aufgehoben.

Blankenburg am Harz, den 5. Mai. 192b.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

nagtirgy 17300 Die Geschäftsaussicht über das Ver mögen der Firma Bottroper Schuhhaus in. Bottrop ist durch rechtskräftig be⸗ stäti gten nen ger beendet.

mann Adolf Meyer, Wolsenbüttler Straße 13, hüierselbst, ist nach rechts. kräftiger Bestãtigung des gerichtlichen Zwangsvergleichs beendigt.

Braunschweig, den 4. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

Ereslan. 17954

gen ommene Zwangevergleich durch recht-

gie en Tage zob

17948 über

Kommanditgesellschaft, ,n, owie des persönlich haftenden Gesellschafters, des Kaufmanns Hendrik Deichmann in Markt 11, wird, nachdem der in dem Vergieichztermsn vom 10. Alyril ere enden 1926 angenommene Zwangsvergleich durch 1939 rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage

(17949 über

Die e e e über das Ver⸗ V

ul Liedtke in Blankenburg d

rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage

Bottrop, den 30. April 1926. Das Amtsgericht. Exaunschweoig. 17953 Die Geschäftsaussicht über die Firma schaft Adolf Meyer, Fahrrad⸗ und Sehr n , Großhandlung, alleiniger Inhaber Kauf—

Die Geschäftsaufsicht über daß Ver⸗ K

beendigt. (41. Nn. 392/25.) Breslau, den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht.

mögen der Firma

, 6 vom pri eendigt. 42. Mn. 72 26. Breslau, den 5. Mai 196. Amtsgericht.

——

HBxeslanu-.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen der Firma Helene Rosenstein 283 haber Adolf Steinert in Breslau, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 12 ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich hestätigenden Beschlusses vom 7. April 1926 beendigt. 42. Nn. 11226.

Breslau, den 5. Mai 1926.

Amtsgericht.

Hreslam. 17307 Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Firma Gebr. Rosenthal in Breslau, Reuschestraße 51, ist nach ein⸗ , . Rechtskraft des den Vergleich e enen Beschlusses vom 19. März 1928 beendigt. 42. Mn. 161 25. BreKlau, den 5. Mai 1926. Amtsgericht.

KBuger, w estr. ; 17308 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Alpern in Buer, Essener Straße hö, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des am 27. März 1926 abgesch 6 Zwangs⸗ vergleichs beendet. Mn. 26.

Buer i. W., den 23. April 1926.

Das Amtsgericht.

KEurg, Lehm arn. 17309

Dag 9 aftsaufsichtẽberfahren über die Fehmarnsche Vexylagsgesellschaft m. b. S., urg 4. F., wird auf Antrag der

Schuldnerin e da ein außer

gerichtlicher Vergleich geschlossen ist.

Burg a. Fehmarn, 50. April 1926. Amtsgericht.

Hitz o. 17955 Die Geschäftsgufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Stri⸗ kewski in Bützow ist, nachdem her Be⸗ cluß des unterzeichneten Gerichts vom 14. April 1926, durch den der am gleichen Tage geschlossene wangsvergleich bestätigt wurde, am 79. April 1926 Rechtskraft erlangt hat, beendigt.

Bützow, ben 4. Mai 19826. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

o e eng, m wren Die aufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hans Loewenstein, alleinigen Inhabers der Firma „Neue Industrie⸗ werke Hermann BVerninghaus n Char, lottenburg“, Kurfürstendamm 188/189, ist

der Zwangebergleich bestätigt wurde, ren, , . r eren ist. Iharlottenburg. den 3. Mai 1926. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Abt. 40.

Crefel d;. .

In der Geschäftsaufsichtssache ii ermögen der Firma hrüllkamp, & Hunen in . wird, die Geschäfts⸗ Jufsicht aufgehoben, da während der Frist des 8 66 der Verordnung über Geschäfts⸗ aufsichten weder ein , An⸗ tra * Verlängerung noch ein Vergleichs⸗ ö. lag eingereicht ist.

refeld, den 3. Mai 1926.

Amtsgericht. Abt. 8.

Dgęrtmunnd. ; 17311 Dag. Geschaͤftsaufsichtsberfahren über 25. Vermögen der Firma Runge & Pröhl, offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund, Hüttemannstr. 11, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Mär 1926 a ng Zwangs vergleich .

bestätigt ist. aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.

Dx esd en.

sg ; 105) Die über das Vermögen a) der nf ,,, Krahl & Kohl in Dresden, Ferdingndstr. 2, b) die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter der Gesell⸗ unter a Eugen Bruno Krahl in Dresden, Ermelstr. J. und Karl Georg Kohl in Dresden, ie fe, A, an⸗ geordneten Geschäftsaufsichten werden auf⸗ gehoben. .

Amtsgericht Dresden, Abt. Il,

am 27. April 1926.

PDxesdem., 17312 Die Geschäftsaufsichten über das .

mögen des Kaufmanns Salomon Nelken

in Firma S. Nelken in Breslau, Junkern⸗ straße 38 40 (Tuchlager), ist nach einge⸗ tretener Rechtskraft des den Vergleich be, stätigenden Beschlusses vom 7. April 1926

Exesl an. 17305 Die n n nnn. über das Ver- idel

17305

beendigt, da der Beschluß, durch welchen de 40. Nn. 55 25.

Egeln. n der Vermögen

& Brandt in

ö

etretener , r des den , s 1

au fsi bis zum onat se

Egeln, mögen der

rechts

Ellrich.

beendigt.

Fxde. worden ist.

mögen des

3

ö

gehoben. Frankfurt A

abrik, in

erer, hier, au

mann Emil Lehni er das bestellt

räftig gewo ö

and ürstenberg,

J. Juni 1 Amtsgericht

Einsicht der Das

und Sch mann in

mögen a) der offenen Handel sgesellschaft rause & Co. in a. Mitt . kroch ge b ber Hauff n fra; Kfse

Gelsenkir

mtsgericht

Gustabd Roh Tarthuner , 7 , , , e. e . hee m gn un eersah r l,

aufgehoben, da der Schuldner nicht daz

Hiperteld.

Die Geschäftsaufsicht über dag Ver⸗ Koch, Schnitt⸗ holzhandlung ĩ Treppenstr. 5 ist gemäß F 69 G.⸗A.-V. beendet, nachdem der den , ,. Beschluß vom 12. April 192 äftig geworden ist.

Ilberfeld,

Amtsgericht. Abt. 13.

3 Monate ng aufsicht verstrichen sind. Ziff. u. 3 der V⸗D. über Geschäftsau icht.) Ellrich, d ĩ

Falkenburg, Egmm.

Die Geschäftssaufsicht über das Ver= mögen des Kaufmanns Arthur Goldstein in i me rrh ist durch Zwangsvergleich

Falkenbur

vom 24. März d. des Zwangtvergleichs rechtskrä

r , a.

des Alleininhabers der Firma

ankfurt a. Main, f Nr. 41, l

Levita in Fr 6h wird auf Antrag des Schu

Straße 24/25, wird

Fürstenberg, Oder. In der Geschäftsaufsichtssgche über das Vermögen des Kaufmanns

chuldner gemachten , . 5, vormit

Fürstenberg, O.

Gelsensirchen. n Sachen betreffend die

is! aufsicht über das Vermögen e, chreibwaren händlers August

am 4. Mai

Geschäftsaufsichts

der u ff e g kin, Firma bd chr

e in Egeln,

lauf der

Das Amtsgericht.

Firm ĩ G. 6 in E

n 29. April 1926.

[17908]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Südharzer Gipswerke, Hartwig Wagner in Ellrich a. Harz, wird aufgehoben, da der Schuldner bis zum Ablauf der gesetz⸗= lichen Frist keinen Antrag guf Eröffnun des Vergleichsverfahrens gestellt hat, 251 ch Anordnung der Geschäfts, 6 66 Abs. 3

en 7. Mai 1926. Das Amtsgericht.

i. Pomm., 23. April Das Amtsgericht.

11

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Römer in Meggen ist beendet. nachdem der Beschluß über die E uns

19

Förde, den 16. April 1926.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 1706] Die Geschäftsaufsicht über das Ver—=

zufmanns Arthur Main, Kettenhofweg N

ners

a. Main, den 6. Mai mtsgericht. Abt. 17.

———

Frank fnrt,; 9 dex. ll In dem Geschäftsaufsichtsherfah ren über 38 Vermögen i Eisengießerei, Maschinen und Drahtzaun⸗ g. O. Crossener die bisherige Auf⸗ Kaufmann Otto e iel ven seinen Antrag Aus ihrem Arite entlassen und an . Stelle der 5

hier, Gubener Ste. 2,

ellt. Frankfurt g. O, den 4 Mei 1926. Das Amtsgericht.

der Firma Georg

rankfurt 9. O.

Friedland, Ez. Oppeln. 17962] Die Geschäftsaufsicht uͤber das Ver⸗ mögen des Kaufmanng Lonschnik ist durch d geschlagenen Vergleich beendet. er n eb g uf ist am 3. Mai rechts-

rden. . Oppeln). 5. Mai mtsgericht.

arl

O.

enber

in Fürs

beraumt. Der Vergleichsvor i. sst au der Gerichtsschreiberei des ; .

K niedergelegt, n 6. mtsgericht. Fr ick e.

anne, pri

beflãti en und die hig

n, den 5. Mai 1926. 5s Amtsgericht.

Rohde K Co. in E

Iwangsbe a

17959]

Levita in

ermann

Krötke,

Paul Lukaschek in en von ihm vor⸗ Der Be⸗ de

17963

; zatl Kirks in O. ist infolge eines von dem

orschlags zu einem leichstermin auf den 7 10 Uhr, vor dem

erichts zur Mal 1925

17

Hindenburgftraße 12, wird das Verfahren aufgehoben, nachdem der Beschluß bom 16. Ap welchen der , , . rechtskräftig gewer aufsicht beendet ist.

1 1926, burch t ist,

Krause, geb. Pönitz, in Cossebaude als Gel ( 6 . e. , senkir ehen

* . 6 eg 363

6. über das ein⸗ geln, Dachde germeister

; Frist von einem

eit der Anordnung einen den

Erferdernissen des S 41 ö. d

. . r. auf if m des ergleichtverfahrens eingereicht hat.

den 4. Mai 1

er Verord.

17313] Ver ⸗·

rfeld,

1926.

960]

ge⸗

H. 99,

auf⸗ 1926.

7314

1926.

an⸗

17965 betreffend die Geschaftgauf⸗

J een der Firma tian Michels in Gelsenkirchen, wird Verfahren * nachdem der chluß vom W. April 1926, durch welchen der ,, bestätigt ist, rechtskräftig geworden und die H if .

4 beendet ist.

Een, den 7. Mai 1926. 5 Amtsgericht.

——

n über Vermögen des Rittergutsbesitzers Nichard Baumann in Bergling wird die Geschäftgaufsicht aufgehoben, da die Fristen aus 8 66 Abs. 3 3. 2. 3 laufen sind. Gilgenburg, den 6. Mai Mö. Amtsgericht.

Glogan. 17967 Das Verfahren der Geschäftgaufsich über das Vermögen des Gutchesitzerg Bruno Brunzel in Fröbel wird auf dessen Antrag aufgehohen.

Amkègericht Glogau, den 5. 5. 1926.

Een r g , 4 6 In der iftsaufsichtssa 5 Kauf⸗ . 2 86 in ö. 24 a9 erg 21— ren gemäß ? . Abs. 3 der Verordnung über ,. aufsicht zur Abwendung des Konkurse eingestellt, weil die zum k er⸗ forderlichen Mehrheiten im Vergleichg⸗ lermin nicht zugestimmt haben. Gleich ö wird gemäß §z 58 des Gesetzes das e ö . aufgehoben.

äckstadt, den 24. März 1926.

Das Amtsgericht.

Gixünherg, Scmhles. 17315 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendu des Konkurses über die Firma Kittelmann

Schl., ist rechts

2. er. in c, n,. 6. ga räftig beendi g der den Zwangs ß . Beschluñ vom

16. April 1926 rechtskräftig geworden ist. Grünberg, Schlesien, den 4. Mai . Amtsgericht. Guttsta dt. . 17969 Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der, Witwe, Berta Paetsch, geb. . in Guttstadt wird nach rechte räftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben, . Amtsgericht Guttstadt, den 7. Mai 1925.

Hagen, Westf. 17316 Daz Geschäftsaufsichtỹsderfahren üben das Vermögen des Fabrikanten He Steinmann, alleinigen Inhabers, den irma Westdeutsche Mekallwarenfgbri] inrich Stejnmann zu Hagen, ist durch aer, , rechtskrã ii beendet. Hagen (Westf.). den 24. 4. 1926. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 179701 Das Geschäftsqufsichtsverfahren üben das Vermögen des Ingenieurs Mar Ger⸗= lein zu Dahl wird aufgehoben, da deg Schuldner die Aufhebung gantz hat. Hagen (Westf), den 3. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Halle, Saule. 1731 Di Veh ftedufs t zg Abwendu ef onkurses über daz Vermögen . aufmanns ty Schober, alleinige Inhabers der Firma C. Schober in Halle

a. S?, wird 5 n 5. Mai 1926.

Halle a. S. Das Umlsgerichl. Abt. 7. Hamborn. 17971 Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen des Kanu nn Neir in Hamborn ist mit der Rechtskraft de

Bes. . vom 17. Mpril 1926, dur

n der mngsvergleichsvorschlag vom 6. Mär 1 r ist, beendet. Hamborn, den 4. Mai 1926. Amtsgericht. Hasp ; 17318 Die chäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Wilh. Peters in Haspe wird auf Antrag der uldnerin auf⸗ gehoben. Haspe, den 2. Mai 1926. Amtsgericht.

Hęilbronn, Negkhkan, 173191 Heschluß vom 35. Mai geb. Die Se.

nen , . uf ir . und deren ,

den Kark Steigmann. hier. It 3 , e, fern ee,

t. Ma ; Amtsgeri

eendigt, tsgericht bestätigte Zwangsvergleich 6d! vom . ger ö f i, 9

ren,.

ard⸗

äfts⸗

Herde. 1972) Die Geschäftsaufsicht üher daz Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otio Büscher, Textilwaren, in Hörde ist durch rechts kräftig bestätigten Zwangsvergleich auf⸗

! are, den 5. Mai 1925. Das Amtegerlcht.