150904 ö. Die GrunderwerbsgesellschaftMüller⸗ straße 168 m. b. S., Berlin, Peters burger Straße 85, wurde durch Beichluß der Gejellschafterversammlung vom . Fe⸗ bruar 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 8s. Mar 1926. Der Liquidator: Klanowski.
13828
Die Firma Hartsteinwerk G. m. b. S. in Stockach hat die Liguidation be— schlossen. Etwaige Forderungen an die Gesellschaft sind bis 15. Juli 1926 an den Liquid. Johann Glatt, Stockach, einzureichen.
Stockach, den 25. März 1926.
Hartsteinwerk G. m. b. S. 1. E.
Joh. Glatt.
17170 go⸗Apparatebau für Koch und Wöärmezwecke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Charlottenstraße Nr. 841.
Die Gesellschast ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier—
mit aufgefordert, sich zu melden. von Frem ery, Liquidator.
13662]
Infolge Auflösung der Frankenfsteiner Magnesitwerke G. m. b. H. Franken⸗ stein i. Schl., fordere event! Giäubiger auf sich bei der Gesellschaft bis 31 Mai 1926 zu melden. Der Liquidator.
11956 Eugen Friedmann G. m. b. S., Damenwäsche Konfeltion, Stuttgart.
In der Generalversammlung vom 30. Juni 1925 wurde beschlossen, die Firma zu lignidieren. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer, Herr Eugen Friedmann, bestimmt
16206 Durch Beschluß der Gesellschafter der „Grunderwerbsgesellschaft Katha⸗ rinenstraße 17/18 mit beschränkter Haftung“ in Berlin vom 4. Mai 1926 ist das Stammtapital der Gesellschasft um 140 000 Reichsmark herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden deshalb aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 5. Mai 1926. Der Geschäftsführer der Grunderwerbsgesellschaft Katharinenstraße 17 / 18 mit beschränkter Haftung: (Unterschrift.])
II16209
Rechnungsabschlusj.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925.
e J ö 65 A. Einnahme. . RM z RM 1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorlahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien J kJ JI i . 33 P60 3 186 181 08 *. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: A. Prämien (Vorprämien): J. sür direkt geschlossene ,, e II. für übernommene Rückversicherungen ... 13 598 42 D Mach huß nnen ö 355 366 02 1 691 41618 Hz. Nebenleistungen der Versicherten: a) Policegebühren. J i 25 199 59 ) Zinsen für gestundete Prämien.. . 12 98467 j Porto J os de, (66 2613 4. Erlös aus verwertelem Vᷣieh ... 2658 0261 h. Kapitalerträge J — * ö 6 225 . tz. Sonstige Einnahmen.... J 16065883 J. Reichs versicherungssteuer ... . 28 18075 8. Fehlbetrag, gedeckt auß dem Reservefonds. ... 67 475 — Gesamteinnahme 2 300 700776 . HE. Ausgabe. , 248 915 68 2. Nachschußversicherungsprämien... .. 74 794 76 3. Entschädigungen abzügl. des Anteils der Rück— versicherer: A. für regulierte Schäden: J 36 412 37 II. aus dem laufenden Jahre.... 794 99788 B. Schadenreserve . 111 162 J 942 565 99 4. NUeberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsiahr: A. für noch nicht verdiente Prämien abzügl. des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)! 205 657 9 B. für Ausfälle an Nachschußprämien ...... 4299273 248 649 85 bh. Regulierungskosten .... J 23 252 66 JJ ö 191 11915 Zum Reservesonds JJ ] 11 05079 5. Verlust aus Kapitalanlage... K 34 94 9. J abzügl. des Antells der Ruück⸗ versicherer: ) Propision und sonstige Bezüge der Agenten 269 74674 b) sonstige Verwaltungskoste nn. . 162 96028 45179702 10. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 10 059 33 1J. Sonstige Ausgaben: a) Hypotheken,, Bank⸗ usw. Zinsen.. ..... 18 797 95 b) Auswertungen ..... ö 46. 48 797 95 w 3 26 481 89 13. Reichsversicherungssteuer ... . 28 180 75 J JJ . Gesamtausgabe. 2 300 70076
1I. Vermögensübersicht für den Schluß des Geschäftsjahres 1925.
‚. A. Vermögen. J. Forderungen:
a) Rückstände der Versicherten . . 127 160 25 b) Außenstände bei Generalagenten und Agenten .. 6b 638 h7 ) Guthaben bei Banken und Postscheckkonto .. 15 260 33 d) später fällige Pämienraten.. ..... j 77 627 20 e) Depositen sd, 200 = . f) Nachschußprämien für 1925. ..... . 366 366 62 641 252 87 2. Kassenbestand ...... w 8 28204 G 1 2 18 477101 , 0 0 125 000 - JJ — 0 1 — 6. Fehlbetrag JJ , 9 9 . . Gesamtbetrag. 793 ol2 92 E. Verbindlichkeiten. J. Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: . ; a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien ö kJ ⸗ 205 65712 3 hen eserr- . 111 13574 e Spezialreserve für Ausfälle an Nachprämien 1926 42 99273 d Besondere Rücklage J 862237 368 454 96 . 8 6 Grundschulden . zo 000 3. Sonstige Passiva: h Guthaben anderer Versicherungsunternehmungenn. 169 27810 b) Bankguthaben J 0 oho d 3 , n. der r r . , 366 75 4) Tantieme an den Aufsichtsrat... — ej Vorausgezahlte Prämien... 5H 27666 236 48238 4. Reichsversicherungssteuer. .. 12 12331 h. Reservefonds. .... kJ 146 00227 6. Ueberschuß w 2 6 . 22 Gesamtbetrag 793 02 92
RM 8 RM 8
„Halen sia“, Versficherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Godesberg am Rhein.
; Die Direktion. ; Vorslehende Gewinn, und Verlustrechnung nebst Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßlg geführten Büchern in Üebereinstimmung und richtig befunden.
E. Lange.
Godesberg am Rhein, den 26. 27. Februar 1926.
Der AUufsichtsrat. Haake. Rühlem ann. Baumgart. Ebeling
Vorstehender Nechnunggabschluß wur
29. April 1926 genehmigt.
R. Dierks, vereidigter Bücherrevisor, öffentlich angestellter Sachverständiger
der Handelskammer Bonn.
de in der Generalpersammlung vom
(18519
Rollodiumwerk G. m. b. H., München. Die Liquidation der Firma ist in der Gesellschafterversammlung vom 21. April 192z beschlossen worden. Etwaige Gläubiger der Firma werden ersucht, sich bei dem Liquidator, Direktor Willy Andrae, Mölkau bei Leipzig, Industrie⸗ straße iß, zu melden.
Mötkau bei Leipzig, 12. Mai 1926. Der Liquidator: Willy Andrae.
6755
Die Calber Maschinenfabrik u. Eisen⸗ gieße rei G. m. b. H. in Calbe a. S. ist am 12. April 1926 in Liquidation getreten. Die unterzeichneten Liquidatoren fordern hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche sofort geltend zu machen. Kalbe a. S., den 12 April 1926.
Calber Maschinenfabrik u. Gisengießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Paul Knorr. Paul Glathow.
4133 Bekanntmachung.
Die Aufbau Gesellschaft für bau⸗ liche und bergbanliche Interessen mit beschränkter Haftung in München ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden
München, den 7. April 1926.
Der Lignidator der Aufbau Gesellschaft für bauliche und berg⸗ bauliche Interessen m. b. S. i. Lig.:
Dr. L. Reifenberg.
11241
Die Kohlen⸗-Finanzierungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hamburg ist durch Verfügung des Amts⸗ gerichts Hamburg vom 1. Dezember 1925 für nichtig erklärt worden.
Gemäß 5 66 des Gesetzeg, betreffend die Gesellschaften mit beschraäͤnkter Haftung, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an— zumelden.
Essen, den 21. April 1926.
Der Liquidator: W. Wennekendonk.
(16767
Uelzener Viehversicherungsbank 4. G. zu Uelzen. Rechnungsabschluft. H. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1925.
̊ᷣ. ö A. Einnahme. . RM 3 RMI 1. Ueberträge (Reserven) aus dem Voriahre:
a) für noch nicht verdiente Prämien:
aus der Mitgliederversicherung ... 132541 41 aus der Nichtmitgliederversicherung é... 11 592 —
v) Schadenreserve .. . 76h35 8o0 18178721 A. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:
a) Prämien (Vorprämien): .
a) Mitgliederversicherung ... 625 55863 56) Nichtmitgliederversicherung ... 2 65 .
b) Nachschußprämien ... . 271 764 40 940 97469 5. Nebenleistungen der Versicherten:
a) Mitgijederversicherung: .
a) Porto J 3 157 05 6) Vermittlungsgebühren .... 2 576 — 7 . k 10118 42 b) Nichtmitgliederversicherung: 4 a) Porto J 459 6) Versicherungssteuer. . . 1066 38 17364385 4. Erlös aus verwertetem Vieh:
a) Mitgliederversicherung. .. . bö 300 14 =
b) Nichtmitgliederversicherungg . 16. bb 475 14 b. Kapitalerträge: .
a) Zinsen aus dem Reserve fonds... 4103 85
H ige fen J 6M 26 1014911 6. Sonstige Einnahmen: Zurückerstattete Schadensgelder 2733 93
Gesamteinnahme .. 1188 484 33 ⸗ K. Ausgabe. 1, Nückversicherungsprämien. ..... w K 8. Entschädigungen: . a) für regulierte Schäden: ö 3 314 87 6) aus dem laufenden Jahre: Mitgliederversicherung .. 410911 97 Nichtmitgliederversicherungs. .. 38 608 60 b) Schadenreserve: . a) Mitgliederversicherungg .. 93 910 — 6) Nichtmitgliederversicherung .. 3 0465 —
c) aus Schadenresern . 1638 82 611 42937 3. Neberträge auf das nächste Geschäftsiahr für Nach—⸗
k . S6 76466 4. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftslahr 292 9654 21 B., gegut n nng nn 16 983 657 6. Zum Reservefonds: ; .
a) H og der Prämleneinnabme aus der Mitglieder- ö.
versicherung (6 38 der Satz) .. 26 277 93
b) Zinsen aus dem Reservefonds ... 410385
o) Zurückerstattete Schadensgelder ... 2733 93
d) Üeberschuß aus der Nichtmitgliederversicherung — — 3811571 7. Abschreibungen ...... JJ — — 8. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust . .... 3 804 80 9. Verwaltungskosten:
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛe. S1 400 52 .
b) sonstige Verwaltungskosten. .... K S0 80 63 16218117 10. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen:
3 Versicherungssteuern MJ 11173 9 ö
db Gonstige Steueen . 1 I33 60 12 907 40 11. Sonstige Ausgaben: Zurückvergütete Prämten für
güst gebliebene Stuten... . ö 334 04
Gesamtaus gabe. 1188 484 93 RI. Bilanz für den Schluß des Geschäftssahrs 19253. A. Attiva. RM 3 RM 3 l. Forderungen: .
a) Rüäckstände der Versicherten ... 1185 90
b) Gestundete Prämien J oh 11266
] Jlachschußhrümie für 1828... 371 6 a6
d) Ausstände bei Generalagenten und Agenten 36 931 95 ,
e] Guthaben bei Banken... Ml I (676 bos 70 2. Kassenbestäand .... JJ 21 113 82 3. Kapitalanlagen:
a) Wertpapiere.. 2 2 2 2 4427 50 .
. in, 3 bö 700 — ö 50 4. Grundbesitz ... . b. Inventar e 8 2 69 2 2 2000 =
Gesamtbetrag .. blb 74ð oꝛ n. a . 1. Ueberträge auf das nächste Jahr:
a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämlen⸗
y . JJ an gen
Schadenreserve: a) Mitgliederversicherung 4. 93 glo 6j Nichtmitgliederversichetung ... 3946 .
c) Reserve für Nachschußaus fälle. ..... 55 764 66 4456 683 87 , J bo0 — 1 3 dd 99 h0 000 * Reservefonds:
Bestand am 1. Januar 1925 . ö S6 448 44
Hierzu sind getreten gemäß 8 38 der Satzung.. 3311571 119564 15
Gesamtbetrag. 6b 748 02
Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Generalversammlung
genehmigt. Uelzen, den 29. April 1926. Der Aufsichtsrat. Meyer. Illing. Heine. Körtke. Ernst Brun. Die Direktion. Mensching.
18518) Bekanntmachung. Von dem Bankhaus Bayer & Heinze in Chemnitz ist der Antrag gestellt worden, nom. RM g90 009 neue auf den Inhaber lautende Stammaktien, Nummer 1283 5016 — 175 000 über ie 20 RM. (vereinigt in Abjchnitten zu je 6 Stück) der Bank für Brau⸗ . in Berlin zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 10. Mai 1926. Die Zulassungsstelle der Wertpapierbörse zu Chemnitz. Heumann, Vorsitzender.
18005) Bekanntmachnng. Die Firma „Apotheker Hermann Alpers Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mettmann ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Mettmann, den 5. Mai 1926. Der Liquidator der Apotheker Hermann Alpers G. m. b. S. in Liquidation: Gustav Eisendrath.
II. Privatanzeigen.
liSõꝛy]
750990 Mark
evtl. Auslandskapital an J. Stelle auf eine zum größten Teil neuerbaute Dampf- ziegelei. Millionen Jahresproduktion, Grundstück an der Stadtgrenze Dresden gelegen, neue Tare ist 225 006 M, neue Brandkasse 120 880 , Feuerversich. f. Maschinen 62 500 t. Angeb. unt. Z. H. 052 an den Juvalidendank Dresden.
9. BVankausweise.
(15723 Wochenüberficht der
Reichsbank
vom 7. Mai 1926. Aktiva. 1. Noch nicht begebene RM Neichsbankantelle = 177 212 00 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark ö und zwar: Goldkassen⸗ bestand RM 1231 157 000, Golddepot (unbelastet) bei
2. Reserpefonds:
b) Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗
im Inlande jahlbaren Wechseln
Berlin, den 11. Mai 1926 Reichsbankdirektorium.
Bernhard. Seiffert. Fuchs. Schneider.
15724
vom 7. Mai 1926.
Sonstige an ch fällige Verbindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗
mark 356 657,20.
ee n n, , , , , ee.
ö 7
1 —— Ä
w
1491 543 000
ausländischen Zentral⸗ notenbanken RM 260 386 000 3. Bestand an deckungs⸗ w fähigen Devisen. 347 670 000 4. Bestand an sonstigen Wechseln und Schecks . 1219 839 000 5. Bestand an deutschen Scheidem inzen ⸗ 4 665 000 6. Bestand an Noten anderer Kö 19 829 000 7. Bestand an Lombard⸗ sorderungcen 6778 009 8. Bestand an Effekten.. 89 022 000 9. Bestand an sonstigen k S835 687 090 Passiva. 1. Grundkapital: 3 begeben. 122 788 000 b) noch nicht begeben . 177 212 000
a) gesetzlicherReservefonds 33 952 000
denzahlung .. 43 133 009 ö sonstige Rücklagen 60 000 090990 3. Betrag der umlaufenden Noten?! . 2 961 366 090 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkelten .. 622 087 000 5. An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ eiten . J 6. Sonstige Passwa. .. 181 707 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, RM 198 620 000.
Schacht. Kauffmann Budezles.
Stand der Badischen Bank
Aktiva. RM Goldbestand . 8 124 629,10 Deckungs fähige Depisen 3 235 624, — Sonstige Wechsel u. Schecks 34 319 526, 39 Deutsche Scheidemünzen . 6 h90, 63 Noten anderer Banken 3147 938, — Lombardforderungen ... 2b0 109, — Wertpapiere.... 2197 08288 Sonstige Aktiva... . 29 6508 847, 88
Passiva. Grundkapital! ... d 300 000, - 9e, 2100 000, —
Betrag d. umlaufenden Roten 24 578 200, - 17 314 067,20
eiten 271949 017 20 Rentenbankdarlehen .. h hoo 000, — Sonstige Passiva. 2 304 052,78
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln: Reiche⸗ kung in Apolda, eingetragen worden: getreten.
Durch Beschluß der Gesestschafterversamm—
SErste Zentral⸗Handelsregifter⸗Beilage
um Deutschen Reichs anzeiger u Preußischen Staatsanzeiger 16265
dem Musterregister, d. erscheint in einent
Mr. 109.
Berlin, Mittwoch, den 12. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem . 2. Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossen 35. S8. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschãftsaufsicht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der re, d= 4 ö.
besonderen Biatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Ne rlich 4,50 Reichsma
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ * . schäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers SW. 43. Wilhelm=
preis beträgt vierteljä
Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 109 A, 1098 und 1096 ausgegeben.
ich erscheint in der Regel täglich. — Der Be zu kosten O. 15 Reichsma 1.05 Reichsmark.
rk. Einzelne Nummern Anzeigenpreis für = Raum einer 5 gespaltenen n, a
e, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfteile eingegangen fein. Mi
/ 2 schaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt treffenden Blatte 581. Der K B
L. Handelsregifter. Rürch den Geschäfte führer nr dere e, een Sn ln Hlüerbah . nme ,, , eg Abt. WM. In ᷓ P. W. Gigen, gitmann, Zwetg⸗
— ; . Sander in Apoldg. Handel äft ei ie da ' 3. , ,,, , ,n, ,, . per , g ,, . ö. Rn ffiht ö Thiringischez Amtsgericht. II. 4 ere. 4 Ionnen. niederlassung
ͤ irma Albrecht Auerhach, Vogt. 16919 Perlet in Auerbach (Vo tl.) betreffenden Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatte 712: Die ,, ist aufgelöst. in Oos ist erloschen. mug ian 2 Der . . . und die k ; Auf Blatt ie Firma Mittel⸗ in getragene Paula rlet ind aus. Thuͤringisches Amtsgericht. . Er i ee i , . ren, ein 5 33 44 . . ränkter aftung in Auerbach derehel. Perlet, geb. führt da * e, Abt 8 1st, Vogtl.). Der Gesellschaftsvertrag ist . Handelsgeschäff nnter der bisherigen ine, , , sregh, ö ungen, ee br iss. ,,, r. . j ud des Unternehmens ist die Her— a n! * . k. stellung und der Handel von Schuh⸗— bach (Vogt!) betreffenden ur unh e fol d z 1 in s en⸗ waren und derjenigen Erzeugnisse, Blatte 591: Die Prokura des einge trage⸗ , , ,, , ist die Herstelkung von Sbst. und Trauben? gehandelt werden, sowie der Erwerb ic nm ge fie 8 ; und die Vertretung ähnlicher Unter- müller Na e , ie. . , . nehmungen und He K Blatte 246. t oholfreien Mosten und solchen. Das Stammlapital' böträgt nen Kurt Markgraf . n
Altenburg, eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Hüfler in Alten—
burg ist Prokura erteilt. Altenburg, den 30. April 1926.
KRerlin.
der in Auer
ie Prokura * des eingetrage gleichwertige von gleichartigen und ähnlichen Erzeug⸗ 3
. 1 nnlichen zehntausend Goldmark. Zum Geschäfts⸗ K. Auf dem die f e hne wb b, , , nel ge, ,.
ö ; ; alck in Auerba ogtl ). .
e ee, e,, 83 h . es . Weiter wird . Die nen Kurt Markgraf st erlgschen k den, , enten Bgiamnnümacht agen. Ge- a. einzeln die Gesellschaft vertreten. Ge⸗ i ei folgen nur im Deutschen Die
Iftefühn ö. Sanzeiger. irma ist erlos zen. shaftsführer sind:; a) Paul Fngelhark, r Anf Blatt M0 die Firma Vogt« M. Auf dem die Firmg Vogtläudische
auf Alten ĩ anifn ann, Alten zr b) Karolina Engel⸗ ländische Wäschefabritkation Brun Wäschefabrikation Brund hard, geb. Schmidt, daselbst f he ĩ ĩ i dite n n d, T blen Unterdörfer, Göselfchnft mit beschränk. zörser in. Radewisch Le rig ssches tener ht ter Haftung in Rodewisch (Vogtl.). Der Blatts S4: Die . ist erloschen. cht. I eh gr, vert, ist am 1. Februar! N. Auf dem die Firma G. Johannes 5. Februar 19 errichtet worden. dean, . ; ö 6 Ilb9ls Gegenstand des Unternehmens ist die Ylotte a6: Die Firma ist erloschen, 1tenkirehenz ü. esterwald.! Uebernahme und der Fortbetrieb des Amtsgericht Auerbach, den 6. Mal 1926. 6 6 fe ter B ist heute bisher von Brung Ünterdörfer unter der k 6 4 der Firma Gehrüder . Vogtländische Wäschefabrikation 9 bergie . 3 unter . . * gl e re rz e G . d , Gieg? felgen n; triebenen äschefabrikationsgeschäftes ; kma Rurhgug Sol und Feschäftsführer: d . extrag vom 28, April 1926 ist mit fämtlichen Aktiwen und . Moorbech Bab Bramstedt Oskar Alerander i, , . auf 21 060 RM um Die Geseilschaft ist berechtigt, gleiche ist eingetragen: esiellt. . . oder ähnliche Unternel uu err Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ver oder . an solchen n , erlgschen,
tl.) betreffenden r,
eichsanzei
85 S —
trag vom 28. April 1926 geändert Stammkapi w f Ha, Bram 5 319 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: rf, g,. eg ö am 1 apital bet rä t zehntausend Bad Bramstedt, den O. Mai 1926. 9572 J 2. 7 ö ol licht; Allenkirchen, den 3. Mär ig'6. , in Das Amtsgericht. . le Gesellsch
Amtsgericht. bestellt: a) der Fabrikant Bruno Unter— — dörfer in Rodewisch, b) der Kaufmann Bac Lm. Algex. 16914] Hermann Gläser in Rodewisch. De Ge⸗ . Zu der in dem Hamdelsregister Ab- boreng RKäderscheidt, in Alzey betreibt seit allen gerichtlichen und außergerichtlichen Firma Karl Friedrich Ad. Horz, Tuch ichs
dem Jahre 1923 unter der Firma Hinz Angelegenheiten und . i * warengroßhandlung, Bad are! wurde ,, ,. Fämenhaug. PVinkemöllen ind Hugg in schäste nach Maßgabe des Gesetzes, des heute eingetragen: Die Firma ist er— Alzey eine Samen und Blumenhandlung. Gesellschaftsverträgs und der An- loschen.
Die hezeichngte Firma wurde heute in stellungsberträge sowie der Beschlüsse der Bad Ems, den 1. Mai 1936. mit das Handel sregister Abtellung A des unter. Gesellschafter. Die Zeichnung der Firma Amtsgericht. 3e zeichneten Gerichts eingetragen. durch die Geschäftsführer erfolgk mit
Alzey, den 4. Mi 1926. der Firma unter Beisetzung des Namens
Hess. Amtsgericht. derart, daß jeder der beiden genannten Ba Homburg v. d. Häme. . Gesellschafter zur Alle invertretung der gi. B 20, Direction der Disconto- Wm berg, (16915) Gesellschaft berechtigt ist.
Georg Renner, bayr. Hof. Sitz Sulz bekanntgemacht: Herr Bruno Unter- v. d. Höhe: Durch bach i. O. Inh.: Georg Renner, Hier. dörfer bringt als Elnsage das bisher von bersammlung vom 18. April 126 sind die brauereibesitzer in Sulzbach i. O. Bier⸗ ihm betriebene z btauerei. kerl dergestalt mit allen Aktiven und geändert,.
36. in die Gesellschaft ein, daß die Zulässigkeit der
Amherg, den 4 Mai 1925.
Amtsgericht — Registergericht. rr n,. . 3, war auf Rechnung der Gesellschaft geführt und die Voraussetzungen der Teilnahme offen Anna h er , Hrag eh. I6 916] angesehen werden. Der dr . an ner * . Auf Blatt 394 des hiesigen Handels— 6 Einlage beträgt 000 GM. Die übung des Stimmrechts (Art. 31). Pegisters, die Firma Siegel & Geßner in Stammeinlage des Herrn Unterdörfer = 6 Jin ern betr., ist folgendes eingetragen ist hiermit gewährleiftet. Herr Gläser Iwiebackfahrik G. m. b. H. Bad
Friedrichsdorfer
in Annaberg ist . e Ablebens aus, vor der Anmeldung der Gesellschaft zur . ackwaren u
eschieden. Frau Lidda Emmy verw. Eintragung i 8s Han er , , mne , , eg, Einenkel, in . ist ri, i,, , e. . Erbgangs. . 2 Gläser ist nach Bedarf von den Zwiebackabteilung der Firma Sauer & Imtsgericht nnaberg, am 4. Mai 1926. Heschäftsfihrern, einzufordern. Von den , . Ha Annaberg, Erzgen issn 5. . 1. e. in die v. d ö 27 . esellsch. e ; t ,
ftung: cht mehr
Ehefrau, Jeanne Luise geb. Rückert, beide sellschaft ist au in Bad Homburg v. d. H. Der Gesell⸗ killer: er,
.
tegisters, die Firma Zellstoff⸗Verwertungs⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
r n i , . Sr . . 6 . ;
Dreigniederlassung der in Pirna unter der G. Auf. Blatt. el: Die Firmg fchaflderlrag ist am 23 Fchrugt 1Räß . Bel Nr.
4 Zell tore eh gert unge Aktien Th. Luise Drechsler in Auerbach festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft sativnsgesells
gResellschaft (Zellwag) bestehenden Haupt. Eiellʒ und als deren Inhaber Therese ist unbeschränkt. Die Bekanntmachungen ter Hafiung: 4
,. , ist folgendes ein a. 3 3 geb. Rudosph, Fe er 97
agen worden: in Auerbach. Prokura ist erteilt dem n Reichtsanzeiger. 6 . 3 ., e , * Har Die in . Bad ö ö * . 3. Mai 1926. ö 3 ; e⸗ ogtl). schä Preuß. Amtsgericht. 4.
sellschaft gufgelöst. Die Vorstandsmit⸗ zweig: . . . H affe 6,
, Fabrikdirektor und Chemiker D. Auf dem die Firma Laudesbank 169253
lbert Wagner, Fabrikdirektor Johannes Westsachsen Aktiengesellschaft in Bad Homburg v. d. Hähne. „Tuskulum“
immermgnn, Fabrikdirektor Ingenieur Auerbach (Vogtl. betreffenden Blatte H.-R. A 396, Geyrg Üllrich, Bad Hom tun gs⸗
Gurt Emil Grunert und Fabrikdirektor 859: Prokurg ist erteilt worden, und zwar burg v. d. H.:
Yruno Franz . ausgeschieden. Zu für die Niederlassung Auerbach dem
in dat sind bestellt: der Fabrik. Bankbevoll müchtigten Curt Altmann in rg Ullrich. Lebengmittelgroß. und
irekter. Albert Wagner in Pirna und der Plauen, Die Prokurqg des gingetragenen Fleinhandel, In r . Bad
Fabrikdirektor Johannes Zimmermann Adolf Donzette ist auf die . ung n d. 3. . Kaufmann . ‚ ill in Frankfurt 4. M., Liebig
—
— Bei Nr. 26
aselbst. Auerbach (Vogtl.) heschränkt. Amtsgericht Annaberg, am 5. Mai 1925. Ek. . 986 die . Eduard Uhl⸗ . . — ann . Comp. in Auerbach (Vogtl) olda. . Us 9l8] betreffenden Blatte 175: Der eingetragene schäfts erloschen. Der U Ge n unser Handelsregister B ist heute hannes Uhlmann ist ausgeschieden dem Betriebe des Geschäfts begründeten Wiederitzfcher * 6. S bei der Firma. Ferdinand Der Kaufmann Eduard. Uhlmann in Verbindlichkelten ist be dem Grwerb des stücksgefensschaft ander, Gesellschaft mit beschränkter Haf. Auerbach ist in das Handelsgeschäft ein. Geschäfts durch Ernst Weill ausgeschlossen. an n illi Bad bairg v. d. H., 4. Mai 1926. Geschäftöführer. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
ebergang der in
F. Auf dem die Firma Wilhelm
lung vom 29. März 1de6 ift die Gefell Ro4ckftroh in Auerbach (Vogtl,) be beflelli. — Be
siraße 35 Grundstücksge sell t e n , dr, J. ist nicht mehr Geschäftsführer. Albert Straus in Berlin⸗Charlottenburg, Kaufmann Francis Bastian in Berlin
dorf n. z Ges 3 m stũcts i ach 3 29 rund stü cksgeselsfschaft chränkter Haftung: ist nicht mehr Geschäftsführer. ingenieur Erich Guttmann in Wilmersdorf ist zum stellt. — Bei N Kanupa Gesellschaft mit
mehr Geschäfts führer. Schlüßler in Berlin⸗ Geschaͤftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 038 ? Roh pappe · fabriken Gefsellschaft mit beschränk⸗ 6 Dem. Otto Klaeden in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Prokura erteist derart, daß er berechtigt ist, gemein sam mit Gesché i sführer oder mit einem stell⸗ dertretenden Geschäfts führer oder mit einem Prokuristen die Gesell schaft zu vertreten. Bei Nr. 36959 „Nentari“ Tabak⸗ chaft mit be schränk⸗ aul Joerrens ist nicht führer. Kaufmann Her⸗ Rattner in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 30 April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122
ft in
weigniederlassung chäftsführern
593 Ropa Dr. Rolf Passer
rokura des Otto Lang u
Baden, den 1. Mai 1926. Bad. Amtsgericht. I.
. n, , be In unser Handelsre , , , dne. H An je Firma Al 8 eingetragen worden: 235 eschräünkter Auf dem die Firma Albert Schra nes Kock Fo. Hefe ssch schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Ver⸗ irma Earl Weiden⸗ tretung von Lederfabriken. Zur Erreichung * ellschaft befugt,
nehmungen zu erwerben oder sich an ihnen Heere . zu beteiligen. Stammkapital: S000 Reichs- Kaufmann Jo⸗
D „i heute Kaufmann Ernft
in Sorga betreffenden dieses Zweckes ist die Gef Den ischer
ter Haftung:
mark. cht ührer; ; hann erlin. okura des eingetrage chen fte ẽ . .
Auf dem die Firma Emil Trom- dertrag ist am 16. April 1926 abgeschlossen. mer in Brim e en j. 4. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: n betreffenden Blatte rn. i n g Bekanntmachungen der 5 chaft erfolgen nur durch den Deutschen nuler⸗ ⸗ Nr. 35 123. Metel fa betreffenden Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Metallwaren und Elektrische n . . . Feist in Auerba (kl. ; es Unternehmens: die Fabrikation und , Hegg etz fenden der Vertrieb von Metallwaren und eler⸗ trischen Fabrikaten. lien, . an e,. . che 2M Unternehmungen zu beteiligen, sie zu er⸗ ibo werben oder deren Vertrelun ; nehmen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Fabrikbesitzer Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellsch
fabrikate Gesell ter Haftung:
e, n mehr Geschaäͤftsführer.
Gegenstand
Die Gesellscha U — Celellßfh In das Handelsregister B des unter⸗ erichts ist heute eingetra worden: Nr. 38 124. Decken bange sch Albert Schultze, be schränkter Gegenstand des Unternehmens ift die Fortführung des Deckenbaugeschãft
S Kommanditgesellschaft!? führten Geschäftsbetriebes durch Aus⸗ massiven Decken, Eisen⸗ betonban und sonftigen Bauau Stammkapital? 8000 R Kaufmann
Gesellschaft
chammer, Berlin.
* . 6 Ddergs jst] schränkter Haftung. ie Prokura des Heinrich Lodders ist dertrag ist am 1. April 1826 abge schlof
Stammkapital eingebracht von Rudolph 7100
e eg führung von 2 dem Gesellschafter Wil . ge, Ft ück komplette Cisengehäuse für Gruben, Die e Georg Hugo, Gertrude ge schäftsführer vertreten die Gesellschaft in kilung A unter Nr. 115 eingetragenen , mark. Seffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanze Nr. 3851276. Ra dia⸗Film Ge se be schräukter n,. r des 3 i er Verleih und Vertrieb von Filmen 1692 9 . 1602] aller Art und die Beteiligung an glei arti 5 Unternehmungen. Stammkahit Weiter? wird Gesellschaft, . d Ren bung mann fre une , , , Beschluß der General⸗ ,, , Dr. jur. Ernst Walbaumn e Sher = 54 n⸗Lindenthal, K Wäschefabrikations⸗ Art. 5 und 31 des Gesellschaftsvertrags bol Ml ,,
969 Geschäftsfithrer: Schultze in Berlin Schöneberg mann Hägo Scheffler in Be Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit de- schränkter Haftung. vertrag ist am 29. Sind mehrere estellt, so erfolgt die Vertretung durch die Geschäftsführer gemeinsam. Als nicht veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht werden von den Gesellschaftern Albert Schultze und Marie Schultze, geb. Mi ler, das von ihnen unter der
Der Gesellschafts.⸗ , eige- eschäfts führer
eingetragen
Decke nbau⸗ schäft . Kommandit⸗ gesellschaft“ zu Berlin, Goebenstr. 11, betriebene Geschäft Bassiven unter Anrechnung a Stammeinlagen von bzw. 1000 Reichsmark in voller Höhe. — 33 383 h eschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von port⸗ und Berufskleidung aller Art sowig andere damit zusammenhängende Stammkapital: 6000 Reichs- markt. Geschäftsführer: Kaufmann Si
ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ svertrag ist am schlossen. — Zu Ge⸗ Nr. 38124 und 38125: Als nicht ein- wird veröffentlicht. Oeffent⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur ger. — Bei Nr. 9498 Eis wagen⸗Leihgesellschaft mit beschränk⸗ nung: Franz Sieges ist nicht 1 Geschästsführer. Direkter B . rũ 1 ö n . ührer bestellt. — Bei Nr. Grunder werbsge sellschaft ränkter Haftun
Die . . Ie. Arthur Bluhm in e , ng h 6 mwandlung, von sellschaft mit befchra ö. Geschäfte vom 1. Februar 1525 ab als Namensanteilen in Inhaberanteile (Art. 5) Hergen deer gte. . 53 der Generalberfemmlung und Aus— ien oder mehrere Geschäftsführer, von , nn ö . denen je zwei berechtigt sind, gemein H.-R. B 157. Biback, . lich ö , . zu a .. nicht ; . g ; nb eingetragen wird veröffentlicht: Oe leistet seine Stammeinlage in bar und b. d. S. Gegenstand des Unternehmens k . 6e Der Kaufmann Hans Osmar Geßner veipflichtet sich ein Viertel der Einlage sst. die Herftellung und Der Verkauf von y. ,, i l wieback sowie sonstiger anzelger. — Bei 8 *
Nr. 38 125.
diebac Nr. 3110 Inter⸗ : ; ährmitiel und Genuß—⸗ Siertri- Die restierende Einlage des mittel, n n die Fortführung der i, fen ,,,. — i n Otto Knatz ; irg ni Aufsichtspe
d. H. Das Stammkapikal beträgt Nr. z714 Vereinigte er Die 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Werke he fn fr mit be ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ . Kaufmann Walter .. 2. dessen Haftung SSwald Gareis: D löst. Liquidator ist der oSführer Oswald Gareis. 453 „„Orgal“ Organi⸗ ft Ludt mit beschräuk⸗ r Geschäftsführer Wil⸗ r je Witwe Metg in Berlin-Steglitz ist bestellt. - B West Export Gesell⸗ aftung: Die
, nn,
schräukter
haft, erfolgen nur durch den helm Ludt ist berstorben.
chaft mit beschränkter irma ist gelöscht. — Bei Nr. 24 741 Grun dstücks⸗Verwal⸗ Die Firma lautet jetzt: schaft , eg rer n, ,
Fir jezt: ränkter Haftung: Die urger, Kaufhgus für Lebensmitlel, Gesellschaft ist aufgesöst. il it ö. f
Reinhold
rohe junior in
ke nn e e
mit bese
Siewert 4 ni Kaufmann Berlin⸗Wilmers ührer bestellt. — Be Deutscher Braue⸗ eschränkter
ö
zugsvereini reien Gese Haftung in Liquidation: Die gelöscht. — Bei Nr. 16518 M. J ebler Gesellschaft m ter Haftung in Liquidation: st gelöscht. — Bei Nr. 17 02 r. jur. Weitz Kriminal⸗ polizei⸗Inspektor 4. D. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ ie Firma ist Nr. 18046 Deutscher schaftlicher Verlag Gesellschaft mit
Bücherrevisor Hugo Puttfarcken in Berlin. ᷓ 26 006 „Slavia“ G ücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ 1 4 schränkter Haftu i 2. Die Prokura der Ehefrau rant ist nicht mehr Ulrich ist durch den Uebergang des Ge. mann Kurt Biergrm in Ber schäftsfůhrer 14 ö. 62 Nry. 26 134
beschränkter
erg i ni un Aurbgch in Berlin ist m
ĩ .
mund Amg⸗ . i Kauf⸗ it beschränk⸗ rlin ist zum
.