Palmengarten ⸗Gesellschaft.
Gemäß S8 12—·15 der Satzungen werden die Aktionäre der Palmengarten⸗ Gesellschast hiermit zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Dienstag. den 1. Juni 18926, abends G Uhr, im Lokale des Palmengartens stattfinden wird.
Tagesordnung:
1. Bericht des Verwaltungsrats, Bericht des Aufsichtsrats, Genehmigung der Jabresrechnung 1925 und Antiag auf Entlastung für die Rechnungesührung des Betriebs jahres 1925.
2. Wahlen zum Verwaltungsrat.
3. Neuwahl des Aussichtsrats.
Die Aktionäre, welche dieser General⸗ versammlung beiwohnen wollen, haben sich gemäß — 15 der Satzungen spätestens am 5. Wochentage vor derselben im Büro der Gesellschaft anzumelden und empfangen hiergegen die sie legitimierende Eintritts karte. (18093
Frankfurt a. M., den 8 Mai 1926.
Der Verwaltungsrat der Palmengarten⸗Gesellschaft. Dr. Carlo Andreae. Robert de Neufville.
fi! Idung Transport und Rück versiche⸗ rungs⸗Abtiengesellschaft, Berlin.
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung ür das Geschästsiahr 1924/25.
Giunahmen. A. Sachschadenversicherung. Ueberträge aus dem Vor nn,, Häme, . B,. Unfall- und Haftpflicht⸗ versicherung. Ueberkräge aus dem Vor—⸗ jahre Prämien C. Transportversicherung. Ueberträge aus dem Vor— jahre 63 602 09 Prämien 1835 37118 D. Gemeinsames. Kapitalerträge ..... 51 0658 45 Sonstige Einnahmen ... 1I5 533 — Sonderrücklage 212960 400031968
154 453 8 1 1d Ii z 8 49776 zh bod iz
2 9 4
Ausgaben. A. Sachschadenversicherung. Rückversicherungsprämien . Provisionen (abzügl. d. An⸗ teils der Rückwersicherer) Schäden (abzügl. d. Anteils der Nückversicherer): I. gezahlt 2. zirückgestellt. Prämienüberträge (abzügl. d. Anteils der Rückver⸗ ö sicherer) 82 125 609 B. Unfall- und Haftpflicht- versicherung. Nückversicherungsprämienn. 59 048 62 122 0732
S883 37266 144 578 47
z6 7361! zh ß C
Probisiohen (ab ügl. d. An⸗ teils der Rückversicherer!) Schäden (abzügl. d. Anteils der Rückversicherer): . gezahlt 2. zurückgezahlt... Prämienüberträge (abzügl.
d. Anteils der Rückver⸗
sicherer)
C. Transporiversicherung. Rückpersicherungsprämie .. Schäden (abzügl. d. Anteils
der Rückversicherer): J. gezahlt 2. zurũckgestelli . Movisionen (abzügl. d. An⸗ teils der Rückversicherer) Prämienüberträge D. Gemeinsames. Verwaltungskosten. ... Steuern Abschreibung auf Inventar Gewinn. .
5 . 9 dbl 4
72 182 4 1043 or
84 h2h 30 S6 653 38
1 gs; or Fs z
214 293 92 6 589 24 873 75 129221 70
400031968
Vermögensrechnung für das Geschäftsjahr 1924. 1925.
—
Vermögen Verpflichtung der Aktionäre aus nicht eingezahltem Aktienkapital Grundbesitz J Inventar und Materialien Guthaben bei Banken und Postschet .. Barer Kassenbestand .. Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen Grundstücksbeleihungen .. Wertpapiere.. Verschiedene Schuldner ..
7560 000 82 375 h 666
bo 887 2876
1323422. 219 021 2280 2384
2450 914
Ver bindlichkeiten. Aftienkapitall Ueberträge auf. das nächste
Jahr (4bzügl. d. Anteils
d. Rückversicherer):
, ö Schadenrücklage
Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen Veischiedene, Verbindlich⸗ keiten,. ;
nn, , ,,.
1000000
222 291 175 788
1027648
12 264 59 12921 70
2450 91446
Derr Dr. Köhler ist aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden. . Iduna Transygort und Rück.
ver sicherungs · Attiengesellschaft.
Dr. F. Keil, Vorsitzender. Der Vorstand.
Dr. E. Nord., Generaldirette
lig zo
Die Herren Aktionäre der Kaliweike
Neu⸗Staßfurt Friedrichsball Aktiengesell⸗
schaft zu Sehnde werden zu der nach Berlin,
Mauerstr. 39, in das Geschättegebäude der
Deutschen Bank auf Donnerstag,
3. Juni 1926, 12 uhr mittags, ein⸗
berufenen ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingelaben. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1920,
„Genehmigung der Bilan; und Be— schluß über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußsassung über die Aenderung des 5 19 (Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmungem).
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Mitwirkung in der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre be—
rechtigt, welche spätestens am dritten Werk- tage vor der Generalversammlung, vor
6 Uhr abends, ihre Aktien bei
der Geselischaftskasse, Sehnde in Hannover,
der Dentschen Bank, Berlin,
der Deutschen Bank Filiale Düssel dorf, Düsseldorf,
der Haunoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, Hannover,
der Firma S. Küster, Ullrich & Co.,
Gladreck i. W..
der Commerz ⸗ und Privatbank A.⸗G., Berlin,
der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin,
der Firma Simon Hirschland, Essen,
der Dentschen Bank Filiale Ham⸗ burg, Hamburg,
2 Simon Hvirschland, Ham⸗ urg,
der Effener Credit⸗Anstalt Filiale der Dentschen Bank, Essen,
dem Schlesischen Bantverein Filiale der Deutschen Bank, Breslau,
dem Bankhause E. Heimann,
Breslau,
dem Bankhause B. Simons Æ Co., Düsseldorf,
der Bank des Berliner Kassenver⸗ eins, Berlin (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots)
oder bei der Reichsbank oder bei einem Notar bis zur Beendigung der General— versammlung hinterlegt und im Falle der Hinterlegung der Aktien bei der Reichsbank oder bei einem Notar spätestens bis zum zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung die n ,, hei der Ge⸗ sellschaftskasse in Sehnde bei Lehrte ein— gereicht haben. ⸗
Sehnde, den 11. Mai 1926.
Kaliwerke Neu⸗Staßfsurt Friedrichshall
Aktiengesellschast Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: O. Wassermann.
ol]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 3. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, in Hamburg, Steinstraße 110, Hochbahn haut, 3. Stock, im Sitzungssaale der Ge⸗ sellschaft siattfindenden 16. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge— nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925. Ex— teilung der Entlastung und Beschluß⸗ fassung über die Verwendlng des Reingewinns. .
Wahl von Aufsichtsralsmitgliedern.
3. Wahl von Revisoren für das Ge—
schäsftsiahr 1926. . Aenderung des 5 22 des Gesellschasts⸗ vertrags, betreffend Erleichterung der Dinterlegung von Aktien zwecks Aus—= übung des Stimmrechts in der Ge— neralversammlung. . Aktionäre, die das Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Attien (Mäntel) bezw. die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis Montag, den 31. Mai 1926. mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Ham— burg, Hochbahnhaus, Steinstraße 110, oder in Samburg bei: der Deutschen Bank Filiale Hamburg, der Dresdner Bank in Hamburg, der Norddeutschen Bank in Hamburg, den Herren L. Behrens & Söhne, den Herren Joh. Berenberg, Goßler
G Co.,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
der Darmstädter und Nationglbank Kommanditgesellschaft Aktien Filiale Hamburg,
der Vereine bank in Hambuig,
den Herren Mt. M. Warburg
in Berlin bei: der Deutschen Bank,
der Dresdner Bank,, j
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Berliner Handels⸗Gelellschaft der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. der Darmstädter ünd Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins zu hinterlegen und werden auch durch die äber diese Hinterlegung ausgestellte Be— einigung legitimiert. le n , , auch dann ordnungs⸗
auf
& Co.,
einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der
halten werden. J Hamburg, den 12. Mai 1926. ; Samburger Hochbahn
mäßig ertolgt, wenn Aktien mit Zustimmung
Generalversammlung in Sperrdepot ge
18544 Attiengefellschaft für VBertehrswesen.
Den Auffichts rat unserer Gejellschaft bilden zurzeit folgende Herren:
Geheimer
Dr. jur.
Geheimer
(Bez. Dr. jur. inhaber Baurat lassee; Dr. Paul inhaber
Geheimer
dors. fish oo]!
Weiden Die Atti ordentliche
Bilanz,
fassun 7 *in
3. Wahl z
Werktag v Vorstand u angemeldet
rechtigung zr Ausstellung Dentsche
Dire tion Filiale
ständig. Weiden
Ludw
Friedrich J. Voisitzender;
Dr. jur. Erich Lübbert, Sommerswalde, 2. Vorsitzender;
Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin;
Wirtl. Geh. Rat Dr. jur. Peter Conze, Berlin⸗Lichterfelde;
Dr. Hermann Fischer, Rechtsanwalt und Notar, Berlin;
berg i. P Robert Herrmann, Aumühle-Hofriede
Gesellschaft, Berlin; Theodor Reh, Berlin-Niko—
S. Bleichröder, Berlin; ; Dr. jur. Gustay Sintenis, Geschäfts—⸗ schaft, Berlin;
Springer, Berlin⸗Lichterfelde; Direktor August Stauch, Berlin⸗Zehlen⸗
Berlin, den 10 Mai 1926. Der Vorstand.
Aktiengese lschast Porzellansabrit
auf Freitag, den 4. Juni 1926, vor⸗
mittags 16 Uhr, nach dem Geschäfts⸗
lokal der Gesellschaft in Weiden eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts,
rechnung für 1925 sowie Beschluß⸗
tlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten
Generalversammlung sind die angemel⸗ deten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Be— Entgegennahme der Hinterlegungen und sind der Vorstand, Meiningen
und diejenigen Stellen, die vom Aufsichts⸗ rat als geeignet anerkannt werden, zu⸗
Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat und Baurat Lenz, Meseritzer Mühle,
Karl Beheim⸗Schwarzbach,
Baurat Paul Habich, Königs⸗
1. amburg);
Eduard Mosler, Geschäfts⸗ der Direction der Disconto—⸗
von Schwabach, in Firma
der Berliner Handels-Gesell⸗
Dr. Ernst
Oberfinanzrat
Gebrüher BVauscher.
onäre werden hiermit zur n Generalversammlung
der der Gewinn- und Verlust⸗
hierüber.
um Aufsichtsrat.
or der . bei dem nter Angabe der Nummern haben. Bei Beginn der
ir Teilnahme vorzulegen. Zur
von Bescheinigungen hierüber ein Notar, die Bank in Nürnberg, die der Disconto⸗Gesellschaft in Meiningen
¶ Bayern), den 10. Mai 1926. ig Fuld, Vorsitzender.
18400
Die Ak
Dienstag,
stattfindet.
sammlung
der Deut
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder
dem Ban
Berlin
der Gese oder
hinterlegen.
versammli 2. Beschl
4. Serlin 1926. Deuts
Gerin. den 1. Mat 1926.
Attiengesellschaft.
B. H
Deutsche Kabelwerk Aktiengesellschajt.
werden hierdurch benachrichtigt, daß am
LER Uhr, in unseren Geschästsräumen, Berlin (Lichtenberg), Boxhagener Str. 80, eine ordentliche Generalversammlung
Zur Teilnahme an
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am RViontag, den 7. Juni 1926, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder de ren übrigen Niederlassungen oder
in Berlin oder dem Bankhause N. Helfft C Co. in
der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗Effektenverkehrs) oder dem Bankhaufe M. M. Warburg & Co. in Hamburg oder
einem Notar
dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Aus⸗ weis für die Teilnahme an der General—
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗
lustrechnun
Reingewinns. 3. Beschlußsassung über Entlastung des
Außsichtsrats und des Vorstands.
Wahlen zum Aussichtsrat.
tionäre unserer Gesellschaft
den 8. Inni 1926, vorm.
der Generalver⸗ sind diejenigen Aktionäre be⸗ schen Bank in Berlin oder khause Georg Fromberg & Co. oder
llschaft in Berlin (Lichtenberg)
Die Hinterlegung ist auch
ng dient. Tagesordnung:
e fang über Verteilung des
(Lichtenberg), den 16. Mai
che Kabelwerke Aktien⸗ ggesellschaft.
13422
Hierdurch zeigen wir an, daß die auf die duich Bekanntmachung vom März d J. (Reichsanzeiger Nr. 65) jür kraftlos er⸗ klärten Aktien der durch Fusion auf uns übergegangenen Aktiengesellschaft Zauchhammer entfallenden Aktien unserer Gesellschaft gemäß §§ 306, 305, 290 40 O. ⸗G.⸗B. an der Berliner Börse veräußert l worden sind. Der Erlös, der sich nach Absetzung der entstandenen Spesen auf RM 2z4,5ß für jede Lauchhammer⸗Aktie zu nom. 450 PM und auf RM h, 82 für jede Lauchhammer⸗Aktie zu nom. PM 1900 beläuft, steht den Beteiligten gegen Ein—⸗ reichung der für kraftlos erklärten Lauch⸗ hammer⸗Aktien bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße, zur Verfügung.
Berlin, im Mai 1926.
Linłe⸗Hosmann Lauchhammer
Aktiengesellschaft. Gichberg. Wiecke—.
l8939 Am Sonnabend, den 5. Juni
Düffelborfer Lloyd Versiche⸗ rungs⸗Altiengesellschat.
Wir gesiatten uns hiermit, unsere Herren
Aktionäre zu der am Sonnabend, den 29. Mai 18926, nachmittags 4 9
u Köln a. Rh., Riehler Str. 9
Agrippina“), stattfindenden ordent⸗
ichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Be⸗— richt des Aussichtsrats über die Prü—⸗ fung des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Vorschlag über die Verwendung des Reingewinns.
Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Außsichtsrats. ö
„Wahl von Mitgliedern des Aufsichts— rats und Wahl von Revisoren gemäß 3 266 des Handelsgesetzbuchs.
Erhöhung des Aktienkapitals. Aenderung der Satzungen, soweit diese durch die Kapitalerhöhung not; wendig ist. 18720] Der Vorstand.
18926, nachmittags 3 Uhr, findet im Gasthaus „Neu⸗Braunschweig“ in Oelper
18540
Bilanz per 31. Dezember 1825.
unsere 61. ordentliche Generalver⸗ sammlung statt, zu welcher die Aktionäre unserer Gefellschaft hiermit unter Hinweis auf untenstehende Tagesordnung ergebenst eingeladen werden.
Das Legitimatione verfahren beginnt um
2 Uhr.
Tagesordnung:
Abnahme der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung der Reingewinns.
Wahl der Revisoren. ö
Wahl von einem Aufsichtsratzs mitglied.
Genehmigung zur Umschreibung von Aktien.
Braunschweig, den 11. Mai 1926.
Vorftand der Aktien Zuckerfabrik Eichthal. H. Oppermann. H. Ahlers.
18667]
„Miag“ Mühlenbau und Industrie Altiengesellschast, Frankfurt 9. M. Kündigung der von der Maschinen⸗
Luther Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig im Jahre 1809 ausgegebenen 47 0o igen Tellschuldverschrelbungen zum 1. September d. J. .
Die Spruchstelle für Goldbilanzstreitig⸗ keiten beim Oberlandesgericht Frankfurt a. M. hat auf unseren Antrag gemäß §S 57 D.. O. zum Auswertungsgesetze die Barablösung der von der Firma Maschinenfahrik und Mühlenbauanstalt G. Luther W. G. in Braunschweig als unserer Rechtsvorgängerin im Jahre 1900 autzgegebenen 4 d igen Anleihe über 1660000 PM unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist gestattet.
gemessenen Wert für die Barablösung der von unserer Rechtsvorgängerin für Alt⸗ besitz ausgegebenen Genußrechte 65 0/0 des Nominalwertes festgestelll. . Demgemäß kündigen wir die erwähnte Anleihe zur Rückzahlung zum 1. Sey⸗ tember d. J. zu dem von der Spruch— stelle für diesen Termin einschließlich ZJinsen vom J. Januar 1926 bis 31. August 18265 mit RM 130 festgesetzten Barab⸗ löfungsbetrage für 1060 Papiermark Nominale bezw. RM 6h für hoh Papier⸗ mark Nominale. Auf diejenigen Teilschuld—⸗ verschreibungen, die als Alibesitz gekenn⸗ zeichnet sind, wird eine weitere Barab- lösung von RM 66 per 1000 Papiermark bejw. RM 32,50 für 500 Papiermark gewährt. ; Vom 1. September 1926 ab hört die Verzinsung auf. Die Einlösung erfolgt ab 1. September d. J. gegen Auslieferung der Teilschuldberschreibungen nebst Er⸗ neuerungs- und Zinsscheinen ab 1. Januar 1926 bei den nachstehend aufgeführten
Stellen: In Braunschweig, Frankfurt,
Berlin, Dres den:
bei der Tarmstädter und Nationalbank
N
a. A. . bei der Direction der Diseconto⸗Gesell⸗ schaft, . . bei der Deuischen Bank oder Filialen, ferner in Braunschweig: bei der Gesellschaftskasse, ben Direction der Biseconto⸗Gesell⸗ aft, . Bank Filiale Braun⸗ schweig bei der Braunschweigischen Staatsbank, bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt, . bei e . Gebr. Löbbecke C Co., bei dem Bankhause M. Gutkind C Comp., ferner in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, bei der Dresdner Bank, ferner in Dresden: bei der Dresdner Bank,
deren
Anstalt, ; ferner in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Richard Lenz & Co., in Hildesheim: bei der Hildesheimer Bank, in Saunover:: bei der Hannoberschen Bank Filiale der Deutschen Bank. . Frankfurt, den 10. Mai 1926.
Grundstücke und Gebäude. Steinbrüche und Gruben. Oefen Gleisanlagen Maschinen⸗
Fuhrpark 1 Ütensirten, Inventar, Formen
Licht- und Kraftanlagen Wasserleitungsanlagen Waren⸗
Kasse und Wechsel . ,,,
Beteiligungen.. Kautionen... Debitoren...
9
Avalschuldner 476 175 Altien kapital: fabrik ünd Mühlenbauanstalt G. RNeservefonds
Teilschuldverschreibungen ö Kreditoren einschl. Steuer⸗
Ferner hat die Spruchstelle als an⸗ —
bel der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ 5
RM
6 668 000 123 0900 620 000 250 000
75 000 -
Attiva.
und Dwens—⸗ anlagen
erkzeuge .. 1— 160 000 — 0 000
3 ob 727 It 247 235 722
11656 066 =
37 579
6 022 46
Il 835)
— ——
. , ä
und W
und etriebs⸗ materialtenbestände
Hypotheken.
Passiva.
Sinn e le, S io zoo oon orzugsaktien .
. zh do
rücklagen 6294 1262
Beamtenpensionskasse, ,,, Dioidendenkonig 10 848 Gewinn per 1925
759 133,16 Gewinnvortral aus 1924. 9 13 017,33
Avalverpflichtungen 478 1780
oꝛ 160 49
d T bo 1
Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
30 r 3 366 4681 eM gl ii
Soll. Handlungsunkosten... Abschreibungen Gewinnvortrag aus 1924 43 017,33
Gewinn perl dh Jõ9 133 16 802 160042
n
Haben. Gewinnvortrag aus Warenkonto
43 01733 4549 61646 4592 63379 Vorstehende in der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai d. J. genehmigte Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung bringen wir hiermit zur Veröffentlichung. Die Auszahlung des Gewinnanteils für das Geschästssahr 1925 von 8 Y, abzüg⸗ lich 10 M Kapitalertragoösteuer, auf unsere GSiammattien erfolgt mit RM 1440 für sede Stammaktie über RM 2090 gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheins Jr. I8 an unseren Gesellschaftskassen in Dresden und Neusattl wei Clbogen, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, der Darinstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filigle Dresden, ber Dresdner Bank, in Berlin bei der Berliner Handels. Gesellschaft, bei der Deutschen Bank nebst ihren sämt⸗ lichen NMiederlassungen, der Darm städter und Nationalbant Fommandiigesell⸗ schaft auf Aktien nebst ihren sämtlichen HMlederlassungen, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Frauk⸗ furt a. M. bel der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, der Darm städter und Nationalbank Kommanditgesell schaft auf Aktien Filiale Frank⸗ furt g. M. ( .
Auf unsere , . gelangt. ein Gewinnanteil von Go abzüglich 100 Kapitalertragssteuer zur Auszahlung.
Die Inhaber der von uns ausgegebenen Genußrechtsurkunden erhalten nach vor⸗ ssehend genehmigter Bilanz als .
1924.
des ihnen zustehenden Genußrechts, gemä
a0 des Aufwertungsgesetzes bom 16. Jul 1925, für das Geschästsjahr 1922 ing— gesamt 46 des Nennhetrags des Genuß⸗ rechts, also je RM 4, abzüglich 10 Kapitalertragssteuer, gegen Aushändigung des ersten Gewinnanteilscheins zu den Ge⸗ nußrechtsurkunden bei, den obengenannten zahlstellen ausgezahlt. Dresden, den 8. Mai 1926.
Aktien. Gesessschast für Glas- industrie vorm. Friedr. Siemens.
Der Aufsichtsrat. . i rschm . V orsitzender.
„Miag“ Mühlenbau und Industrie Attiengefellschaft.
Merbitz. Dieterle.
.
blatt 238 Parzelle 1204/0. 5, 120550. 5, 6 a 45 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 243, Gebaäudesteuerrolle Nr. As, Nutzungswert 1930 RM,. Vorderwohn⸗ aus mit rechtem Seitenflügel und Hof,
tallgebäude mit offenem Schuppen, Vor⸗ garten. (6. K. 35. 26 / 19
Berlin N. 290, den 4. Mai 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
II7670) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 109. Angust 1926, vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle Neue
riedrichstraße 13/15, III. Stockwerk,
immer 119/120, versteigert werden die älfte des in Berlin, Müncheberger traßse 23 belegenen, im Grundbuche von Königstadt Band 73 Blatt Nr. 3920 (ein⸗ etragener Eigentümer der Häljste am
J. März 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Fabrikant 36 Jellinet in Wien) eingetragenen
rundstüͤcks. Das ganze Grundstück be—⸗ steht aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, abgesondertem Klosett und teilweise unterkellertem Hof, Stall links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44 Par⸗ zelle 181 104. 4 a 84 am groß, Grund- steuermutterrolle Art. 5749, Nutzungswert 9gbö0 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 4056. — 85 K. 34. 26.
Berlin, den 5. Mai 1926. Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
[I7671] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangspollstreckung soll am 13. August 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerxichtsstelle Neue ö 1315, III. Stockwerk, Zimmer 119120, versteigert werden das in Berlin, Rigaer Straße 16, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 33 Blatt Nr. 10465 (eingetragene Eigentümer am 8. März bezw. 9. April 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerks: Kaufmann Salomon Weininger und Kausmannsgattin Brucha Reich, geb. Reich, beide in Wien je zur Hälftej ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, 1. Doppelquer⸗ gebäude und 4 Höfen, 2. und 3. Doppel⸗ querwohngebäude, Stall quer im 4. Hofe mit Lagerkeller, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 148 Parzelle 62, 17 a 33 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 473, Rußtzungswert 17620 4, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 473. — 85 K. 46. 26.
Berlin, den 6. Mai 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. 164! Beschlusz.
Das Verfahren der Zwangsversteigerung des in, Bialla belegenen, im Grundbuch von Bialla Blatt 413 auf den Namen der in Gütergemeinschaft verheirateten Ehe— leute Hermann Heimann und Helene geb. Hopka eingetragenen Grundstücks wird einstweilen eingestellt, da die betreibenden Gläubiger die einstweilige Einstellung hbe⸗ willigt haben. Der auf den 15. ai 192tz, vorm. 10 Uhr, anberaumte Ver steigerungstermin fällt weg.
Bialla, den 1. Mai 1926.
Amtsgericht. 18378)
Das Aufgebot vom 21. April 1926 wird solgendermaßen berichtigt: Die Darm— städter und Nationalbank. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg hat zum Zwecke der Krastloserklärung dat Aufgebot der Aftien der Holstenbrauerei in Ultona Nr. usw. und 17 176 (nicht 17 155) beantragt. Der Aufgebotstermin wird anderweitig anberaumt auf den 28. Dezember 1936, Nachmittags 125 Uhr.
Altona, den 2. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 3a. 3a F. 81/25. 18776 Aufgebot.
Folgende angeblich abhandengekommenen Urkunden werden auf Antrag der dabei an— gegebenen Personen aufgeboten: J. Schuld⸗ perschreibungen der H o/o Reichs- (Kriegs⸗) Anleihen: J. Nr. 4162023 über 1000 , 5739389 über 100 A (Schwester Hermine Butschke, Bremen, Osterstr. 1); 2. Nr. A244 / 55 über je 50) Æ (Carl Friedel, Erfurt, Krämpferstraße 43 14); 3. Nr. 1tzöo63 459 / ho über je 1060.16 (Wwe. Elsbeth Berger in Glogau); 4. Nr. 2297371 und 2318378 über je 500 Æ (Zimmermann Adam Romeis, Detter, Kr. Brückenau); 5. Nr. 1549407, 3076942, 569 774/76 über e göob . e ash cg über 1C06 . (Waffen= meister Wilhelm Jewinski, Rüstringen); 6. Nr. 7647676 über 1000 6 (Landwirt Karl Rose, Mühlenbeck b. Einbech); 7. Nr. 2574336 und 6675023 über je 00 M (Schreinermeister Caspar Hätten, Köln-Bergenthal); 8. Nr. 30742900 über ho0 M (Wwe. Matthias Hammer, Marktlustenau, Oberamt Crailsheim); J. Jr. I54bh dz, roh lz aber je 190 . , 1073923, 10239648384 über je bo0 A Invalide Friedrich Teubler, Berlin Reinickendorf, Propinzstr. 52); 10. Nr. 668325 über 500 Æ (Arbeiter August Telchow, Sandau, Elbe, KReguinenstr. 7); LI. Nr. 2270128 über 00 M (Wwe. Magdalena Hofmann, München, Am Glockenbach 99; 12. Nr. 7266461 über 1600 M, 4496013 über böo M, K7a257, Jö dl 62 / 63 äber je 200 , o765b84 über 1090, M6 (Landwirt. Gustav Gäßner, Steinbach bei Friedersdorf a. Qu.); 13. Nr. 836518385 über je 1000 (Joh. Friedrich Ruckriegel, Pittersdorf b. Bayreuth); 14. Nr. 2551959 über 10900. 1M, 748500, 830758 / 59 und 1333496 über je 500 M (Kaufmann Heinrich Tegethoff, Bochum, Dorstener Str. 1613; 15. Nr. 11584910 über 1000 M, 7912415, 10541373571 über je 00 *, 71856619 äber 209 4 und 9818802 über 1090 . (Joses Geißler, Twistringen, Langenstr.); 16. Nr. 248383 84 über je 500.16 (Ingenieur Dermann Heinisch, Berlin, Reuchlinstr. 5);
17. Nr. 10766400 über 1000 A, 7221045 über 00 A, 972 1562 über 1090 46 (Land⸗ wirt Georg Hufnagel, Groß Prüfening b. Regensburg); 18. Nr. 1023244 / 48 über je 200. (Architekt Otto Dentmann, Magde⸗ burg, Ankerstr. 7); J9. Nr. 77b466 über 2006 1, 2170150 über 1000 4A (Frau Amalie Kohler, Neuenbürg a. E., Giäfen⸗ haujer Straße 13); 20. Nr. 2159358 / 9 über je 1000 4, 16496035 über 100 4A (Gastwirt Hermann Kellner und Frau Hulda, Thierschneck b. Camburg, Saale); 21. Nr. 7393957 über 00 A und 7696556 über 200 4 (Efraim Fischel Klepfisz, Sosnowiec); 22. Nr. 5010332 über 500 A, Dh25482, 845, 7075478779 und 493/965, 708665 / 69 über je 100 4 (Frau Klgra Mack, geb. Wagner, Frankfurt a9. M., Laubestraße 30); 23. Nr. 3932677 78 über je 1000 „6. (Oberjustizinspeftor Julius Herrmannsfeldt, Hamburg 23, Hasselbroob⸗ straße 53, als Gesamtgutsverwalter nach dem Mechaniker Martin Ortmann); 24. Nr. 4042499 über 1000 4 (Aufseher Carl Kuß, Stettin 9, Apfelallee 40); 25. Nr. 1576759161 über je 2000 A6 und 2417489 über 500 Æ (Emil Krause, Danzig); 25. Nr. 469621621 und 9874011 über je 1000 1 (Fleischermeister Han Lier, Potsdam, Luilsenstr. 51); 27. Nr. 5339741 und 9687003 über je 1000 M (Wwe. Anna Knabe, Peterwitz); 28. Nr. 6634367 /68 über je 500 , 48659272 über 2060 4M, 874253133 und 14207831 über je 100.½ (Anton Pöttgen Aachen, ztleinmarschierstr. J 9. Nr 3 Hz über i000 „M (Wwe. Theresig Kuß mann, Karlsruhe, Viktoriastraße 18 30. Nr. 6h 10h7 /a iiber je bo. Æ (Wwe. Wilhelmine Sommer, Södel, Kr. Fried⸗ berg, Hessen); 31. Nr. 1169671 über 1065 und 70535 über 500 M (Wwe. Auguste Noll, geb. Hauch, Brandenburg, Magdeburger Straße 18); 32. Nr. 6422384 über 500 M C hen bi ger Bank (Raiff⸗ eisen) e. G. m. u. H., Neidenburg); 33. Nr. 1077830 über 5000 M, 2288415 über 2000 M (Kotsasse Wilhelm Schmidt, Heiligendorf; 34. Nr. 4988403 über 1000 4 (Lehrer Emil Voelz, Pollnitz, Kr. Schlochau); 35. Nr. 13292663 /64 und 666 über je i000 „ (Heinrich Wicke, Lippoldsberg, Weser); 36. Nr. 15365783 / 8c über je 1066 M und 110699498 über je 200 M. (Anna Schuppich, geb. Goebel, Kattowitz, Beatestr. M; 37. Nr. 1022994 95 über je 1009 6 (Landwirt Martin Suͤlt— mann, Hohentramm, Kr. Salzwedel); 38. Nr. 796742 über 500 M und 1029896 über 100 4A (Frl. Paula Nieländer, Det⸗ mold, Fliederweg 7); 39. Nr. 699132 über 5000 . Æ (Landgerichtsrat Schaus, Koblenz, Neustadt 7); 40. Nr. 2378135 über b000 MÆ (Wwe. Käthe Schubart, Dort⸗ mund); 41. Nr. 10590083 über 1000 4 (Frau. Babette Schuberth, Münchberg, Bayern, Töpfergasse I); 42. Nr. 1004722, 2108886, 22103587188 über je 2000 , b764303 und 7022088 über je 1009 4 (Wwe. Auguste Stübner, geb. Trauschke, Kittlitz b. Löbau, Sa.); 43. Nr. 3702521 30 über je 1000 6 und 6026257 über 09. d ne, t⸗Versicherungs⸗Genossenschaft ur Ostfriesland in Aurich); 44. Nr. 5837074 über 500 M, 11092375 über 200 , 15015075 und 17169090 über je 1060 4 (Walter Gustav Siebert, Opernsänger, Ostrau b. Schandau i. Sa.); 45. Nr. 16029, 3532155 und 7009031 äber je 1000 A (Frl. Ida Stephan, Poley, N. 3 465. Nr. 9136407 über 1600 4A, 58725
über 200 ½ (Karl Schuhknecht, Weickers« dorh; 47. Nr. 16216577 79 über je 1099. (Frl. Christine Stabe, Kiel, Holsten⸗ brücke 8 10); 48. Nr. 1333664 über 2000. 4, slI92566 über 500 S (Frau Helene Schul, geb. Walther, Bad Lauch städt); 49. Nr. 5767417 über 5090 z, 3116624 über 200 4 (Eduard Voigt, Themgar, Thür., Markt 50. Nr. 382712 13, 1177449899 über je 209 , 657571617, 7529203 und 285 über je 109 M (Wwe, Therese Zeller und Genovbefa Zeller, Hirbishofen, Gemeinde Roth); 51. Nr. 772963 über 20 000 ., 1582215 über 2000 4, 12611710 über 1000 A (Wwe. Johanna Staudinger, geb. Suden, Cassel, Wilhelmshöher Allee 112); b2. Nr. 13744302 über 1000 A, 5403623 über 200 M, 6617246 über 100 M (Frau Pauline Spanier, geb. Just, Gröbzig, Anhalt); 53. Nr. HHo393 über 5000 A, 123239697 über je 2000. 4 (Frl. Anastasia Suszycki, Deutsch Krone, Königstraße 66); bh4. Nr. 51722 über 000 A, 1268541 über 1000 4K (Luise Schwarz. geb. Ott, Lahr, Baden, Obfistr. Th, Bh. Mer, 56s, 752214 über je bo00 A, 162283953 über 1655 A, z4igi 38 über Zo M., 3hosz 6 über 100 M. (minderjährige Geschwifter Konrad, Julia, Karl und Ernst Zoen, ver—⸗ treten durch den Vormund, Kaufmann Karl Zorn, München, Landwehrstr. 62); b6. Nr. 4100288, g3060238/ 39, über je 1000 A, 6340682 über 500 K (Frl. Elle Schulz, Niemerlang b. Meyenburg); 567. Nr. Bag 26/27 über je 500 . (Hans und Katharina Schwickardy, gesetzlich ver⸗ treten durch Joseph Schwickardy, Eilen⸗ dorf b.. Aachen; 58. Nr. 7067698, 76bo6ßl und 4 über je 00 S (Elia beth Ech e e. Klein, Eilendorf); bg. Nr. 2850195 uͤber 500 A, 3040147, 4846168, 6117897 und 11373405 über je 200 4 1257604108 und 2981886 über je 100 Æ (Klempnermeister Ernst Stern, Godesberg, , nn,, 6); 60. Nr. 10607714 1I§5 und 760 über je lo00 A4, 10781800 über 500 A, 11149113515 über je 100. (Frau Elisa⸗ beth Schiche, geb. Schönherr, Berlin- Lichterfelde, Manteuffelstr. 2); 61. Nr. 4466398 und 7062139 über je 200 , 3968114 und 12311082 über je 100 (Wwe. Cäzilia Straßer, Neu Oetting Vayern, Lubwigstr S*); 62. Rr. Za 6h uber zb05 , gög45gz über 1000 4,
1248615 über ooh M (Hauptlehrerin
4); d
Anna Schreiner, Kößlarn, Ndb.), 63. Nr. 1757482, 2065374, 3125647 über je 2000 A, 1708964 über 1900 4 (Altsitzer Wilhelm Stüdemann Telschow b. Putlitz); 64. 4774328, 9054333 über je 1000 , 3695948, H841 799 über je 500 MÆ (Lehrer Hermann Wiese, Charlottenburg, Horst⸗ weg 1I); 65. Nr. 2799292! 93 über je 2000 4, 6098831 über 200 4A (Invalide Karl Mellen, Hüls b. Creseld, Gelderner Strafe j6) ; S6. Rr. 12143 ii, 140i 7olz, 16578249 50 über j 1000 M, 6143, 3327098 über je 500 A, 5233984, 6403300, 6749207, 817879091 über je 200 M, S0ö9g344, 8570948, 8939391, Sha7 574, 97 40h /d, g770255, g8 166g, 9848900, 9966291, 10846213, 109832081 und 10884334 über je 109 M (Otto Westphal, Charlottenburg, Kantstr. 86); 67. Nr. 5863084 über 500 Æ (Frau Anna Micklei, geb. Zaddach, Stolp i. P., Petri⸗ straße 185; 68. Rr. 277, 562223 äber je D000 M, 14061846s98 über je 1000 (Wwe. Marie Wiedemann, geb. Lokan, Döbeln, Sa., Salzgasse 7); 69. Nr. 4907415/16 und 5HI79798 über je 500 4, 4620998 bis 4621000 über je 200 AM (Frl. Margareta Wolf, Greußenheim, Unterfr.); 76. Nr. 1388644 über 2000 A kö Karl Faulian, Dresden
rtesnitz, , 8 ; 71. Nr. 134094855 über 16900 4 (Schmiedemeister Franz Worm, Gr. Daberkow); 72. Nr. 65715 über 1000 M (Frl. Hedwig Wandrey, Senzig, Kr. Teltow); 73. Nr. 1663849 über 600 A, 3580265, 3530365, 7007491 öh dd sh, i 14843 ij. 13828266, 151982385 über je 1000. 4 (praktischer Arzt Dr. Ernst Will, Fladungen, Studienreferendarin Dr. Elisabeth Will, Bischolsburg, Diakon Konrad Will, Braunsberg); 74. Nr. 19699 über 5000 M (Frau Margarete Wölck, . Marwinski, Berlin, Melanchthonstr. I); H. Nr. 4316120 über 2000 4, 4922540 / 41 über je 1900 46 (Landwirt Ernst Frauen⸗ dienst, . 76. Nr. 3362825, 'rbägz kber j. Zoo. . Candwirt Willi Frauendienst, Ebersdorf); 77. Nr. 12542598 lber 1060 ,, Gaul. Gerlach, Bischofe, werda); 78. Nr. 2133889 / 4 über je 00 A (Maurer Andreas Michael in Schlanstedt); 79. Nr. 10681372 über 1000. A, 11386095 über 590 M (Walter Geßner, Kunitz. Kr. West⸗Sternberg); 80. Nr. 14472308 über 1000 A (Götler Johann Maier, Winhöring. ost Neu Oetting ID); 81. Nr. 110457059 über 1000 K (Christian Wagner, z. Ochsen, Schwann, Wtthg.); 82. Nr. 362808 über 2000 Æ (Frl. Sidonie Grabner, kö. Vor dem Schülertor Rr. II). 35. Nr. Höss) 8; und jöhl 554 über je 20 M, S466; und 19382687 über je 1099 4 . Matschuck, 6 Schulz, umbinnen, Stallupsner Straße 10); S4. Nr. Sö6gröh über 2566 , und slo866l über loo K (Gottfried Froning, Invalide, Dortmund, Weiherstraße 33) 85. Nr. 460713 über 2009 6 und 1523197 über 1000 4A (Robert Gallwitz, Bremen, Donaustraße 62); 86. Nr. Stoß und b6l über je 1000 1 (Wwe, Lina Wagner, eb. Queißner, Röttenbach, Thür.); . Nr. Job 33431 äber ib. . 3225757, 8430793, 9840565 über 200 , S293 178/79, 1106200809, 11451368, 13763941, 16681553 40 aber je 160 . ,, Adolf Godau, Königs⸗ berg, Pr, Kniprodestr. 16) ; 83. Nr, Joss? 5 über oJ M (Wwe, Auguste Giese, geb. Köppen, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 119); 3 5 a . ,. .
ax Günze mburg, Dphagen 16); 509. Nr. 54 g6, 53 iber * bo . Frau Hulda Wolf, geb. leußing, rebsen a. M.R, Wurzener Straße 125); dj. Rr. i567 iht ber ibo. , II 3io3d , , ,
utsbesitzer Wilhelm Frauendien ers⸗ dorf, Kr. Sprottgu); 92. Nr. 4555 ih über 5000 M, ho 750 und 10122317 über je 1000 4A, 11186596 über 500 4 (Apo- theker Heinrich Schulze, Berlin, Motz⸗ straße 58); 83. Nr. 519122 und 1206, 1ibiss33 über je 200 AM, 61obbö6, 12151348 über je 100 4K (Frau Jo⸗ hanng Schulje, Berlin, Motzstr. 58); 94. Nr. HI9123, 11048631 über je 200 M, 653536, 14231526 über je 100 K (Frl. Johanng Schulze, Berlin, Motzstr. 58). II. Die Schuldverschreibungen der 4091gen Anleihe des Deutschen Reiches von 1968:
Nr. 8322728 über je 1000 Æ (Bankhaus R
Koch Aktiengesellschaft, Jena). III. Die Schuldverschreihungen der ZP oñg igen Deutschen Reichsanleihen: 1. von 1887: Nr. 69802 über 1000 4 und 54724 über 290 „M; von 1888: Nr. 40308 und 41962 über je 1000. 6; von 1892/93: Nr. 17576565, 177262, 179383, 180317 über je 200 4; von 966 ig: Nr. izzi lber Ibo und 118221 über 500 A (Ida Stephan, Poley, N. C); 2. von 1887; Nr. 083d / d über je 290 K (Frl. Dr. Antonie Weitz⸗ mann, Berlin-Zehlendorf, Potsdamer Straße 30). JV. Die Schuldverschrei⸗ bungen der 34 (vorm. 4) 0 igen Anleihen des Deutschen Reiches: 1. von 1877: Nr. 7965, 17576 über je 1000 S, von 1879: Nr. 3959 über b050 4K Nr. 2510 über 500 A, von 1880: Nr. 7605 über 1000 A, von 1881: Nr. 6257 über 2000 4A,
von 1382: Nr. 2812 über 1009 4A (Ida
Stephan, wie III, I). V. Die Schuld⸗ verschreibungen der zoo igen Deutschen Reichsanleihe Nr. 40785 Über 5000 S (Franz Solich, Eisenbahnlademeister, Zabel⸗ kau, 5 Annaberg, O. S.). VI. Die Anleihescheine der Deutschen Spar⸗Prä⸗ mienanleihe von 1919: 1. Reihe B Nr. 190, Gruppe 1647 (Werkmeister Max Würker, Cummersdorf i. R., Paulinenstraße 13) 2 Reibe & Rr. iE6s. Gruppe rd /&s (Apotheker Heinrich Schulze, Berlin, Motz straße b8); 3. Reihe O Nr. 27 Gruppe d lo (Klempnermeister Ernst Stern, Godesberg, Auguste Vittoria⸗Straße 5); 4. Reihe B Nr. 297, Gruppe 1267 Bauer Fran
Meßner, Göggingen, Württbg.); 5. Relhe 0 Nr. 365, Gruppe 1809 (Frl. Hedwig Wan⸗ drey, Senzig, Kr. Teltow). VII. Die Schuldverschreibungen der vorm. Preuß. Kons. Staatsanleihen: 1. 4 9so: Nr. 989364 über 1000 A, 34 (vorm. 4) so: Nr. 248282, 263412 über je 2000 A, 332641 über 1000 1, 90817, 107124, 173768 über je oo „, 3 Mo: Nr. 2466536 über 160650 (Ida Stephan, wie 1II, 1); 2. 33 (vorm. 4) 0j60: Nr. 50ähh4 über 1000 4, 406588, 512615, 646035 36 über je 00 M, 207134 und 287266 über je 200 4, 66957 über 300 AK (Frl. Dr. Antonie Weitzmann, wie III, 2); 3. 33 (vorm. 4) 9: Nr. 1I7541 über 5000 A (Wwe. Clara Franke, geb. Löhnert, Leipzig⸗Schleußig, Dammstr. 16) 4. 36 (vorm. 4) : Nr. 1051769 über 300 M, g4402, 136293, 210852, 247910 und 260888 über je 200 Æ (Wilhelm Winter, Magdeburg, Leipziger Straße 14); 5. 40j0: Nr. dog! 985375 und 94379 über je 500 S, 55358788 und 536578 über je 200 MA, 124041 und 26690 über je 109 A, 34 (vorm. 4) o/o: Nr. 339632, 384020 und 1072021 über 1 300 4, 33 0/0: Nr. 236645 über 300 M (Wwe. Auguste Giese, wie 1, 88); 6. 34 (vorm. 4) 69: Nr. 736378 über 00 MS (Joleph Müller, Burg, Mose l; 7. 3400: Nr. 177464 über 1000 „ (Katholische Kirchengemeinde in Zabelkau). VIII. Der 40½g ige Pfand⸗ brief der Preuß. Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft von 1906, Serie XXII, Nr. 8552 über 1000 M (Ida Stephan, wie III ö. Die unbekannten Inhaber der vorbeze chneten Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1926, vorm. 11 Uhr, in Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 16 / 17, III. Stock, Zimmer 1654, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls diese für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 206, 8. 2165. Gen. II. 4. 26, den 6. 5. 1926.
18377 Beschlu j.
Das Aufgebot vom 1. Mai 1926 — 8. 216. Gen. II. 3. 26 — wird zu VII 2 dahin berichtigt, daß das bei Nr. 4 884 / 86 statt über je 500 M“ richtig heißen muß: über je 5000 MY.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
216. Gen. II. 3. 26, den 10. 5. 26.
17680 Aufgebot.
Der Schlosser Wilhelm Leonhard Karl Bull in Durlach hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 5. Januar 1904 iber die im Grundbuch von Gemmingen Band 11 Heft 9 dritte Abteilung Nr. 1 auf den Grundstücken Lgb. Nr. 2304, 3920 und 729 a für den Kaufmann Emil Rau in Pforzheim ein etragene, zu 6 by., 6 3 verzinsliche Hypothek für Darlehensforderung von B00 M beantrggt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 3. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunde erfolgen wird.
Eppingen, den 1. Mai 1926.
Bad. Amtsgericht.
17679] Aufgebot.
Der Buchdruckereibesitzer Wendt Groll in Marienwerder, vertreten durch R. A. Krause in Marienwerder, hat das Auf— gebot des Hypothekenbriefes vom 4. April 1911 beantragt, der über das für die ver⸗ witwete Frgu Marie Hermann, geb. Best⸗ vater, in Marienwerder im Grundhuche von Marienwerder Marienburger Vor⸗ stadt Band II Blatt 32 A in Abt. III unter Nr. 12 eingetragene Darlehn von zö00 M gebildet ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, , in dem auf den 17. September 1926, ö 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗= lermine seine Rechte anzumelden and die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö, n, der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht in Marienwerder.
176861] Aufgebot. Der Landwirt Edugrd Stammberger in abenäußig hat das Aufgebot zum Iwecke der Kraftloserklärung des verloren⸗ ,, Hypothekenbriefes vom 3. Fe⸗ ruar 1910 üher die für die Firma Levor & Sohn, in Bayreuth unter pt. Ziff. 53 E. Ziff.? des Grundbuchs eil IJ für Rabenäußig auf seinem Grundbesitz eingetragenen gyp?t ek wegen einer Kaufgeldforderung von 1132 6 mit ährlich 4, R. Zinsen, vom 16, August 909 ab verzinslich, beantragt. Der 3. haber der Urkunde wird gufgefordert, nn in dem auf den 12. . 927, vorm. A0 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer 5, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Sonneberg, den 4 Mai 1926
Thür. Amtsgericht. Abt. K.
inen, Aufgebot.
Auf Antrag der Witwe Schweinke, geb. Balke in Geest . vertreten dur den Rechtsanwalt Habitzly in, Witten. berge, werden der als Eigentümer im Grundbuche von Geestgettberg Band. ] Blatt eingetragene Grundbesitzer Joachim Schultze aus Geestgottberg, sowie seine unbekannten Erhen ef rr ihre Rechte auf das Grundstü hel enz in dem auf den A6. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 uhr, angesetzten Aufgebots⸗ terming bei Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten und An—⸗
ch Seifert,
sprũchen auf das ge f ausge ag werden. as Grundstück . aus Märsche Ca: Acker Ktbl. 3 Parz. 1391 4 a 50 4m, 1,11 Tlr. RG. Weide Ktbl. 3 Parz. 14: 70 a 20 4m, O. 73 Tlr. RG. Wiese Ktbl. 3 Parz. 1861 bh a & qm. 3 8 Ele. Rd. Die Par- zellen Ftbl. Ul Parz. 18. 9 b sind um . in Kibl. III Parz. oö / sr ha 33 a 76 qm, 7,37 Tlr. RG, Ktbl. Ul Parz. Xi is. 33 3 74 qm, 105 ½ NW., Ml / 187 ist bebaut. Seehaufen i. Altm., den 1. Mai 1926. Das Amtsgericht.
17665 Auf Der Landwirt
ot.
ilhelm Hundt in Tilleda hat als Pfleger beantragt, den 3 Schneider Richard Strasse (geb. Ig. Fanuar 18838 in Salza als Sohn des Müllders Hugo Strasse und seiner Fhefrau, Louise geb, Ernste daselbst), zu⸗ letzt wohnhaft in Grund, für ot zu er. klären. Der bezeichnete Verschollene wi aufgefordert, sich spätestens in dem au den 3. De zem! 1926, vormitta⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht; Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf vol termine zu melden, ,, die Todeserklärun gf lag wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschellenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ukgebotg⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen,
Elausthal⸗Zellerfeld, 35. Mal 1926.
Das Amtsgericht. 17684 Aufgebot. J
Der Landwirt Christian Ludwig Müllen von Langenbach bei Kirburg hat beantragt den verschollenen Wilhelm Müller, ge; boren an 25. Mal 155d zu Langenbach bei Kirburg, zuletzt . in Amerika. ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. chollene wird aufgefordert, fen spätesteng in dem auf den 7. De zeniber 1926, mittags EZ Uhr, vor dem unter zeichnelen Gericht anberaumten Aufgebot, lermine zu melden, widrigenfalls dis Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen , ergeht die Aufforderung, ö. im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Hachenburg, den 7. Mai 1926.
Das Amtsgericht. 1768 Aufgebot.
Der Schlachtermeister, und Grunde besitzer Hermann Stahl in Seestermühg hat beantragt, den verschollenen Landmann Johann Statt, geboren am 15. Dezember 1363 in Schlickburg, zuletzt wohnhaft itz J für tot zu erklären. Der ben eichnete Verschollene wird aufgefordert, i pätestens in dem auf den 5. Den zeinber 1926, ,, 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht aube⸗ raumten Aufgebotstermine, zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolge wird. An alle, welche Auskauft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die , , spätestens im Aufgebotstermine dem 6 richt Anzeige k machen.
Iieterfen, den 3. Mai 1926.
Amtsgericht. 17688] . U
Durch w vom 22. Apti 1926 ist der 4 25. r . Pfandhri Stargan der i. 8 Nr. 100 513 üb 1000 4 für kraftlos erklärt. — 3. F. 13 2.
Stargarb i. Po mm., 22. April 1926.
Amtsgericht. 17691]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich neten Gerichts vom 22. April 1426 i der Hypothekenbrief über dig im Grun buch von Brüssow Bd. VI Blatt Nr. Abt. III Nr. AG für den Rentier Wilhelm Johannes in Brüssow eingetragene Hypo= thek von 5000 „S fär kraftlos erklärt worden.
Brüssow, den 22. April 19256.
Amtsgericht. 17692 .
Durch Ausschlußurkeil vom 5. Maß 1926 ist die Ingrossationsurkunde über die im Grundbuch der Stadtgemeinde (ls fleth. Katasterbezir Elsfleth ⸗ Stadt; Artikel Nr. 57 in Abt. II unter Nr.. 6 Als Generalhypothek guf Gideon Friedrich
ischer, Köter zu Oberrege, für Amts = chreiber Aug. Berth. Schliemann zu Els fleth und durch Abtretung und Erbgang auf den Hausmann Wilhelm Frels in Oberrege üͤbergegangenen 5 Thr. G., einy etragene ö für kraftlos erklärt.
16 fleth, 5. ai 1926. Amtsgericht.
17690 Durch , , vom 7. Mai 1926 sind für kraftlos erklärt; 1, Der Hypo. thekenbrief vom 18 10. 1887 über die 9 Grundbuch von Seppenrade Band. 11 Blatt 128 jn Abt. ift unter Nr. 5 fürn die Gemeinde Seppenrade eingetragenen Judikatsfor derungen von 1290 nebst 3 „, Iinsen seihß dem 10. Januar 1 und 46, S0 M, C70 MH und 9, 90 M Neben koften. Z. Der Hypothekenbrief von 15 Hoh „6 über die im Grundbuch von Slfen Band 17 Blatt 169 in Abt. IIl unter Nr. 65 für die Ehefrau a, Maria geb. Dog n Münster⸗ Boniburg seit dem 11. März 1911 eim setragene, mit 4 event. 4 r 35 verzins⸗ iche Darlehn shypothek. 3. Der Gläu— biger der im Grundbuch von Lüdinghausen
Band 8 Blatt 23 in Abt. III unter Nr. 2
für Bernhard Deecken seit dem 6. De r. 1877 eingetragenen Abfindung von 45 66 wird mit seinen Rechten aus— geschlossen. Lüdinghausen, den 7. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
* r //
2
22
.