669] dem Antrage, die Ehe der Partelen für Saale). gegen ihren. Ehemann, den Antrag auf Scheidung der ghe. * 4 R. nuar 1926 r n, en, D Ausschlußurteil des unterzeich⸗ nichtig zu erklären. Bie Klägerin ladet den Sattler Hermann Börner, zuletzt in 169 26/1. — 13. Die 9dr Amalie jahre — 6 3 . 6 r
2 1. vom heutigen ech sind Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Halle (Saale), wohnhatt, 2 y 3 n e. ö. — 26 4 . dn. i i techtsstrei die 22. Zivilfammer des Aufenthalts — Aktenzeichen: 8 k. 114 205 — Dasse. in Merseburg, Prozeßbevollmäch⸗ und n yt . k, r r a, , r . rr Berlin, e n. . 2. die Frau Emma Bertha Gerlach, geb. tigter: Nechtsanwalt c re ber in Halle, Vorausraten , , , ö — i e . j ĩ ̃ . 24, auf den 28. Juni Thamhayn, in Döllnitz (Saalkreis, S., klagt gegen den Maschinisten August wird zur mündlichen Verhandlun t Ihr M en hr ; 1 a , 3. e . 10 uhr mit der i Mühlenstraße 8 Prozeßbevollmächtigter: Oskar Steinmann, unbekannten 2 . 6. 63 , . * ö. * eg r * — für d ; i ĩ ichte echt san w. zr. Menntcke in H S ts, früher in Merseburg, unter der Be⸗ Bischofsburg auf den Juni h ; 2 ꝛ ñ inen bei dem gedachten Gerichte Rechtsanwalt Dr. Mennicke in Dalle, S., halts, früh ! z e j 1
1 6 , . . . 6 — Zum gegen ihren Ehemann, den Kaufinann hauptung, daß er die . zerrütlet und vormittags 9 Uhr, geladen. Zum
Greppiner Werke. ᷣ 26 ; ] üher in Döllnitz (Saal⸗ si 6swilli J habe, mit dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Grevenbroich. x ire, mit 5 baw, 6 R verzinslichen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Franz Gerlach, früher in Döllnitz Saal ⸗ sie w — 1 ö ,,,,
* eo
Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gum miw. M do Immobilien do. Landtraftw. .. do. Pian. Zimmer. Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube Rud. Ley. Maschf. M Leykam⸗Josefs tal 4000 Kr. , . Terr. do. olle. M Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. . Lindenberg Stahl. Carl Lindström. .. Lingel Schuhfabr. Y Lingner Werke ... Linke ⸗ Hofmann⸗
* Textilfabril. 6.
68 1 8
Rh. ⸗Westf. Bauind do do. 3
do. 9 Uhrenf. vorm G. Becker. do. Glanzst. Elbert. do. Gothania Wle. do. Gum b. Masch. . do. Harz. Portl. 8. do. Jute⸗Sp. Lit. do. do. Vorrt A do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märt. Tuchf.. do. Meta ll Haller Y do. Pinselfabrilen do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Bernelg⸗Wessel . do. Sm , ,, do. Et. n. M do. Tertil⸗Werie M bo. Thür. Met. . M do. Ultram arinfab. Viktoriawerk Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. Vogtland. Maschin. do. Vorz.⸗ do. Epitzenweberei do. Tü llsabrit 36 u. Haeffner. . Volkst. Aelt. Porzf. BVoltohm Seil⸗u. Aw Vorwaͤrts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..
Neckar A.-G. Gd. -A.˖ Nordd. Grdkr. Gold⸗ Vfandbr. Em. 3 . Em. 6 Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 1 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Dstyr losch Gd. Pf. do do. do. Pommersche . Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold- Pfandbr. Em. 8 do Em. 6 do. do. Em. 2 do. do. e e . Obl. Em. 4 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Golb⸗ Komm. . 0. 0. Preuß. Syp. Bank Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. da. 1926 S. 2 do. do Ser. 5 do. bo. Ser. do. do. dZomm. 24 do. do. do. 2868.2 Preuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp. Pf. E. 86 do. do. Em. 587 Em. 89 Em. 40 Em. 85 Em. 41 do. do. Em. 35 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. N. 4 do. R. 9
882 —— —— * O O —
— O
C = — R · S G · L =
do. do. Kallw. . . do. do. Eprengst. do. do. ement Rhenania d Chem. M Rheydt Elektrot. M jetzt Schorch⸗W. David Richter .. Fried. Richter u. Co. Riebe⸗ Wert Riebeck Montan .. J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗ Werke. .. Roddergrube, Brk. . Romhacher Hiltte. h. Rosenthal Porz. osttzer Braunl. M do. Zuckerraff. . . Noth⸗Vüchner. .. M Rotophot Rückforth Nachf.. M Fr. ckforth Ww. Runge⸗Werke. . ... Ruscheweyh. ...... Rütgerswerke. .. M
8 d 8 CL
3 ö CL C DL
.
. e D — —— *
- Gritzner Maschinen 1 z . kreis beipziger Straße 13, jetzt un⸗ Antrag auf r ; ö Sr. Lichtf. Terr.⸗G.
arlebnsforderungen von 3000 „ (Teil dieser Auszug der lage bekanntgemacht kreis), Leipziger a, en, === ; . . den 28. April 1526. 4 3 3. 5 fen bzw. 10 000 4M für Berlin, den 6. Mai 19265. bekannten Ausenthalts — Akten zeichen: 189/265. — 14. Die Frau Klara Jaskolsti, Bischofsburg, de pr ö
.
— O O — xD R
. rr FErFFEPKLH — — — — — — — d —
— 1
71
̃ — z 25 3. die Fr : ünth 6 i i ozeßbevoll⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. i reiber des Landgerichts J. 8 R. MIs25 — 3. die Frau Lina Günther, geb, Böhme, ig Groß Lia, rozehßbezo . . . . FS., den 23. April 1926. * e,, . 22. —⸗ geb. Wolf, in Wärflau, Kreishaus Nr. H, mächtigter: Rechtzanwalt 2 Shliec 17716] Oeffentiiche In ssellung. ö, f. Das Ritsgericht a r,, , bei Elsnigk (Anhalt), Prozeßbevollmäch⸗ mann in alle, & klagt gegen den Der minderj. Erich Rolf Stohmann Fanld Grove... 3 . 17698] Oeffentliche Zustellung. tigter: Rechtsanwalt Justizrat Händorf in Schmied Franz Jaskolski, unbekannten in Vreden, Tgesehlich bertrefen durch 6 S. (17687 Der Jilfgarbeiter Otto Hahne in Braun⸗ Halle, S., gegen ihren Ehemann, den Aulent halts früher in Groß Lissa, unter keiner Pheglt, Jlechtegniwalt Dr. M. Sar⸗ — gan, '. Laut Ausschlußurtell vom 4. Mai 1926 schweig, Prozeßbevollmächtigter: ANechte⸗ Schmied Paul Günther, zuletzt in Unter. der Behauptung, daß es sie . ert in Bresben, Prozeßbeboll mächtigter: ö dire i g wird der verschollen! Staatsangehörige anwalt Schrader, Braunschweig, klagt teutschenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts lassen habe, mit dem Arg auf Sc . 3 — ehermeister Julius Hermann gegen seine Ehefrau, Auguste Hahne, — Aktenzeichen: 8 R. 33/26 —, mit dem dung der Ehe. — 4. R. lo9se6sl. 3. Die Fraher ] Straße gi. 4. flat echen den
ulifch, geboren am 5.7. Juli 1857 geb. Weserling, früher hier, jetzt unbe- Antrag auf Ehescheidung. Die Kläger Kläger laden die Bel len zur mündlichen Dantlungsgehil fen Richard Erich Stoh— U . in Langendorf, Krels Königsberg . Pr., kannten Aufenthalts, auf Grund deg jaben die Beklagten zur inündlichen Ver⸗ Verhandlung des Re kestreits bor die mann, krither in Dresden, Rethelstr. 61, , n.
uletzt in gli wohnhaft, für ol 3 iöss B. G-. nit dem Antrage auf handlung Les stechtestells vor vie i, wil. . e inhlkammet des. dan geri, in jetzs unbekannten Aufenthalts, unter der . ; i . Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet kammer des Landgerichts in Halle (Saale) Halle. S. Luf den. 1. Juli 26, vor⸗ Behauptung, daß der Beklagte der Valer . . eh r, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung auf den 2. Juni 15286, vormittags mittags 9nz Uhr, mit der . es Klägers / sei, mit dem Antrage: Der ‚ , des Nechtestecits vor die z. Züiltammwer S1 uhr, mmit der Aufforderung sich ßzuich zung fich en, . e. 1 . Beklagte wird verurteilt, an den Kläger ;. 6. Zam merfen des Landgerichts in Braunschweig auf den einen bei diesem Gerichte zugelassenen zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß— menden einer Mutter, der Frau Clara . anden * re he s. 17686 3. Juli 1826, vormitiags ig ühr, Fiechtgzanwalt als Proje ßbevolimächtigten e , n, d.. , . Gertrud geschiedene Stohmann in Dreßs⸗ . Durch Außschluß teil von 23, 4. 19226 mit der Aufforderung, sich durch einen vertreten zu lassen. Galgen wo, me, dgerichts, den, Grillpatzerstr. l, auf die Zeit vom ( de. Wagen ee, ist der am 25. 4 1830 in Gexelstein ge⸗ bei diefem Gerichte zugelassenen Nechte⸗ Halle, S., den 3. Mai 192. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. eng ä r, monatlichen. Nnterhalt 8 e . Borene Johann Falkenberg für tot er., anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver., Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. 17709] Oeffentliche Zuftellung. bon Rif 23. sesort und ab . 6; 62 — . rt n, 2 . n,. ist . nee,, den 6. Mai 1826 18383] Oeffentliche Zustellung. Die Tischlersehefrau Amalie Friedrich einen mongtlichen ,,, RM . derteri Her fei 10. Januar 1920, mittags 12 Uhr, fest. Braunschweig, den s. Mai 1826. 1. Die Frau Berlg Freutzann, geb. in Hof, Lertreten durch die Rechtäanwälte in monatlichen Vorgäszahlungen zu zahle w neste n, Der Gericht schreiber des Landgerichts. = Prozeßbevoll, H. und F. Durst in Hof, klagt gegen den und die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. . . do. Et. r.
; ane, fe ai 19265. Gaiten, in Leippe, O. E. . , . ö 2. treckbar. Ber . Beh , . kö I(II699] Oeffentliche Zustellung. mächtigler: Rechtsanwalt Dr. Seydel in Tijchler Arno Friedrich von Hof, sun un⸗ Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar enen gg
na in Ve e tio b r ꝛ 8 e Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ ö im, S. Mäsch.
? t Max S eister Halle, S., klagt gegen den Maurer Otto bekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, Be n ; , f. . edmann ..... ,,, , unbekannten ö mit dem Antrage, die Ehe aus Verschulden lung . , 9 Gre nt ⸗ i er i .
Der Artift Konrad 5 in Dü Pi Hankte in Brieg, klagt gegen eine früher in Danzig, unter der Bchauptung, des Arno Friedrich zu scheiden und diesen gerich 31 tes 2 ö 9 ; 2. 3 ö ü Mie . ö. Feffneß en l. Ghefrau, Christine Speriiug, in Nord⸗ ö er Chebruch getrieben und sie bös, zu den Prozeßkosten zu verurteilen. Termin Saal 3 9 1 . — . r . . 53 . ö amerika unbekannten Aufen lhaltsortez, ö . 86 . auf ö,, . . 6 Cn gat J ö * rin. . . 5 j Scheid Ghe. — 4. LHDseaq/ Id. — * * . 3 . j ö il .
Aachen, klagt gegen die Ehefrau Konrad , . e ng . led . 2 eam ben, Elsa Welter, geb. Jef 1926, vorm. J Uhr, anberaumt. Zu Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. . 9. .
Ann Schneider, üher ; 8352 . ; S je ermi j zekl Ar . ö 28. . renn, dn. Ghescheidung. Der Kläger ladet die mann, ver. gew. Meug, ih Halle, S diesem Termin wird der Beklagte Arno if ib] Oeffentiche Zustellung. wr, ,,.
⸗ up 3 ö des Prozeßbevoll mächtiger: Rechtsampalt Dr. Friedrich hiermit geladen. Zweckz öffent⸗ Dle minderjährige Sonja Marie Rud⸗ ö ermaunm ã len j if. Grund der sz lee 1568 B. C 33. . 4 . e in Halle, S, klagt gegen den ᷣ . der Klage wird dies 19 ae, . durch daz Jugendamt . nr , Werletzung der Chepflichten, mit dem An * n —⸗ gr,. aeg 9 nbekannte⸗ ; bekanntgemacht. ĩ ür. A * j Der Klä ladet 2. Zivilkammer des Landgerichts in Brieg auf Arbeiter Jacoh Welter, unbe aunten hiermit bekanntgeme 't . Gilenach, klagt vorm Thür. Amtsgericht z
wen e, , i', ben Ful dä, vormittags 0 ihr, nen halts, srüker in Halle, unter zer So, den. J. hai . ; Fisengch gegen den Kaufmann, Hang ö iger Kier infere die Beklagte zur mün 64 : ding mit der Aufforderung, sich durch einen Behauptung, daß er sie böswillig verlassen Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Hübschmann, zuletzt in Eisenach, jetzt ile gert * , e,, . 4 2 ⸗ icht . 4 2 3, 2416. — 3. Die Frau 11G e Krsederike auf Zahlung einer Unterhaltsren — Dongresstraßg Ji. mmer J guf Mon znhalt als, Bbroreßbevollmächtigten ver 8. a Rogosin, geb. Schmidt, in Bllter⸗ Die Ehefrau Marie Sophie Friederike aul; t vierkeljährlich 75 RM ab 2. Juli . Zupfer ... ea; k tr n . Mai 1926. * Sa , n , ,. Rechlẽanwalt Stölting, geh. 6 in ge eur. . 4 . . J5. Lebentzsahre 1 . r Martin, Justijoherfekretär inthns in Hasle, S, flagl gegen den Prinze ssinstcgße Nr. , Prigzestbevoll, zer Klägerin. Verhandlungstermin steht I e Tf e, burch einen bei diesem Gericht zu⸗ Gerichtoschreiber des Landgerichts. Schmied Konstantin Rogosin, un⸗ . Rechtdanwalt R. Nielsen in an Ee uni da, vgrin. 1 ulhr, , . Rechtsanwalt als Prozeß. ,, ,,,. bekannken Aufenshalts, früher in Illinfk, Kiel. hat, gegen ihren Ehemann,. den m Wan id ber Verktagte geladen. ö ö
vollmächtigten pertreten zu lassen. 17I0l] Oeffentliche Zustellung. unter der Behauptung, daß er sie böswillig Tischler Adolf Johanne Stölting, zu⸗ Cise n nch wien r een, 9h . ji e ömani. Aachen, den 3. Mai 1926. . Die Ghefrgu Hildegard Schleicher, geh. verlassen häbe, mit deim Antrag auf Schei⸗ letzt in Kiel-Gaarden, Werftstraß⸗ 179, , Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6 in Helbra, , . n der Che. — 4. R. RM τν/89. — i , , . ginn , iii) Oefen ide Jnsselluns
K . bevollmächtigter: Rechts anwalt Hoff⸗ ĩ Schei ; ang, idung geklagt und gegen da ei effentli .
[I77I0ol Oeffentliche Zustellung. . 64 5 gegen den Arbeiter * ,, er r ,,. der 7. Jivilkammer des Landgerichts Kiel Der minderjährige Wolfgang Joachim Der Oberwer kmeister . . n Wilhelm Schleicher, früher in Rhein. Rechtzampalt Dr. Fackenheim in Halle, vom 3. Fe ruer 1926 , ,. ier , ei, , . , . k ö. ann, in Aachen, , . Prozeßheboll, Haufen, auf Grund der s 666, jhßös S. klagt gegen den , . Wilhelm mit dem Antrag auf. Ehescheitung. Die , i . ich tigter ö umb old m sihss .. mächtigte; Nechtsanwälte Dres. Franz B. G. B. mil dem Antag auf. Ehe Scheibe, rubekannfen Aufenthalts, früher Berufungsklägerln ladeß den Berufungs- in Ptoore 8, Prozeßbebollmächtigter: n: und Paul Lauber in Aachen, klagt gegen scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ in Ssendorf, wegen Verletzung der durch ö. zur mündlichen Verhandlung Stadtinspektor Reichert in Hannover, 1. e ,. seine Ehefrau, Hertha geb. Neutgen, früher fiagten zur mündlichen Verhandlung des die The begründeten Pflickten und kös- des Rechtsstreits vor den 2. Zivilsenat flagt gegen den Arbeiter Willy Strußf, ö kn lachen auj Stund dez 3 i . Gz). jb fete vor die 2. Zivilkammer des willigen Verlassens, nit dem Ankrag auf des Oberlandesgerichls in Kiel guf den 9 t
dT C GL L
8 D & 28 — — O , O , O 2 2 =
— SR 0 88 42 S
—
xx ccc UI J. . - - .
C — D — d ‚ ‚ D . — D — 0 oo en Go
86 —
— — — — O O 2 — 8
SS — 387
1 — . —— 2 — —
— dL = C — — — 2‘ 8X. — 8
. — d — O — 2 — 0 ex
— de
xEEEEELELLELLEE
T* ö SLC T LL .· ·
* *
Fr EEEL̃EE CCC . D — O 2
— 8 D d o M O σ‚ c! r en
— — — — . 1
— 2
Magdeb. Allg. Gas do. Jergwerk. .. M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen. ..... C D. Magirus... do. Vrz.⸗Aklt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie ü. Co.. Mannesm.⸗Mul. M Mannezmannröhr. Mansfeld Bergban Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗ Kotzenau Mark“ Portf.⸗g. . Markt⸗ u. Kühlh. . Martini u. Hüneke 3 u. Kranbau
4 . Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl. 9. M do. Wagg. Wer do. We
& SOD O Dc 0
c 2T*
— aa n,, , S O O O
2 53 385
ö
Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.
Schl ⸗Holst. Eis. H Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ru Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg. . do. orz.⸗Alt. M Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Alt. 63.
28 33
Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Schokol. .. 14 G. Sauerbrey, M
D. J. Schaefer Ble S. Scheidemandel. Schering, chem. F. M 63 . 8 29 *. chles. Bergb. Zin bo. do. St. Pr. do. Bgw. Beuthen. bo. Cellulose do. Elektr. u. Gas M do. do. Sit. B. M bo. Sein. Kramsta M bo. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke. do do. Genußsch Ma- Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M in Danz. Gulde 0 Schoeller⸗ Eitorf. M v Wiesloch Tonw. .. 6 W. A. Scholten. 6M O 11. . H. F. Wihard Schomburg n. Sg 0 ? Wilhelms h. Eulau oO 10 Schhne beck, Met. 4 10 ö Wilke Dpft. u. Gaz 3 7 .
8 8
, . 2 — — 328 — 8 * s 8 — 8
5 2 0
rr
355 L NL˖
r C — — — — — — —— — ——— 2 88 * d o
& d d = s = b ö
— O O — N. O O — O —— DO O OSO & eO O œ⏑ O
do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 8 u. 6 do. do. eihe 2 gene ch. Andsch rov. Sächs. ndsch. Gold ⸗Pfandbr. * 66 t ein. Ban i n. R. 2-1 Rh. Main⸗Don. Gb. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. en, 5d. ⸗Hyy.⸗Pfd. do. * Serie s do. Serie 5 do. Serie do. Serie 42 do. Serie 6 do. Serie 1 . Gold⸗Kom. 24 . do. 25 Ser. 58 . do. 25 Ser. do. 23 Ser. 1 Rogg. ⸗Rtbt. Gold⸗ rentbr. R. 1— 8 do. do. Reihe * do. do. R. 1 i. 2 Sächs. Bdkr. Golbd⸗ SHyp.⸗Pfdbr. R. 6 do. do. e. 7
Nasch. Etarke u. H M Maschin. Baum ... do. do. bo. Kappel. M Maximiliansau ... Mech. Web. Linden do. do. Sorau ... do. do. Zittau ... Meerane Kammg.. MehltheuerTüllf. x H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. M Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer M Meyer Kauffmann Carl Mez u. Eohne y Miag, Milhlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. .. M
X —
Ludw. Wessel Porz. Westd. Hand ' Westeregeln Al We tfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Dra Langendreer. . M do. Kupfer .... ... VWidting Port(⸗ 8. Y Wickrath Leder .. Wieler u. Hardtm.
—
ö 1 r — LrFLLLL 8238 37
105 10 ip 25d 26h
— — — — — —— —— , , t = 2
T = *
— O O — O M O n — d 2
xx . Q —
l 3 — 0 J — — — D 8 J‚
1 82 D r L = 0 ü ‚ 3 — — 1388 38 ·327 E
— e O O & O 8 .
86 c
3
Schönwald Porz. .. Wilmersd. - Rhg.. . o D Hermann Schött. . H. Wißner Metall 6 5 ö Offenbach Witten. Gußstahlw. 0 Schubert u. Salzer Witttoy Tiefbau.. 86 do. Genußscheine. R. Wolf 60 Schuckert ü. Co.... 0 Schuhfabrik Herz. ritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck gem. . Schwelmer Eisen. . Seck Mühlb. Dresd. G. See beck N Segall, Strumpfw. ; Seidel u. Naum. M Naphta Prd. Nob. Y Fr. Seiffert u. Co. Nat. Automobil. .. Siegen⸗Sol. Guß M Natronzellst. i. B. N Siegers dorf, Wert. Na uh. säuref. P. i Hos Siemens Glasind. Neckarsulm Fahrz. . Siemens u. Halske Neckar werke Gebr. Simon Ver.
c X
303 ———
D — 0 O —2 O R
ene Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen Mö— Mülh. Bergwerk. C Milller Gummi Y Müller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. M Mundloz. ..... ...
'
Wotan⸗Werke 0 Wrede Mälzerei Mo 10 EG. Wunderlich u. Co. 6. K10 Wurz. Kunstmühl. . 0
Zeitzer Maschinen. 1 , n f,. 0
ellstoff⸗Walohof . 6 do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 . Werle 0
—
D R0oaãã S — S — Oc SSS — * Cx cx CSE SES. . 7
C = — — 8D LC · · J · · · · D · · —· G D & G d L- D D d - T T' T' T‚ -' T', -' T', -' -
— —
bo. Reihe 8 do. Reihe 4 do. Reihe 8 . do. Reihe 1,2 Sachsen Prov. Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. BSodkr. Gold⸗
Pfdbr. Em. 8
Auf Sachwerte, Gold. vb. Reichs m. 0
ausgest. Pfandbr. n. Schuldverschr. , a) Deutsche. . ging n. Mit Zinsberechnung. bo. R ve, , Bk. f. Goldlr. Weim. do. Fein. Ausg. 4 GoldSchuldv. Rg, jetzt Thür. . 8. G. do. bo. Reihe 1 o. do. Belgardshreis Gold⸗ do. Lbsch. Kreditv.
Anl. 24 fl. Gold⸗Pfandbr. do. do. bo. gr. do. Prov. Rchsm.⸗A. Berl Gold⸗Anl. v4 Berl. Hyp. B. G. Pf. do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. bo. Ser. S n. z do. do. Ser. 1
—— —
= — — 2d D — —
ucterfbr. Nastenbg. 0 wickauer Maschin ] 6
J = D 0 2 8 C d 2 2 2 . . 6
— 9
S H — — — C — — — — —— —— — — 2 — . . , ö
— — — 2 —222— — — — — * 58 ——— —
F Er 2
5 Ss O — O — 8
D
* — —— 823 — — 5 83 —
— — — *
8 r HCC — — — C f 1
D eo co
—— — 33 d =
— &
1 Ghescheidung. D 39 . 329 , ee er ner ,, nl. , e giti mit dem Antrag auß Ehescheidung. Der Landgerichts in Clepe auf den 30. Juni * Ihe. — 4. R. di /id. 3. Juli 1926, vorm. ihr, mit Beklagten bereits zugestellten Kla . (. . en ef send i mn iui ge] Rläger ladet die Bellagte zur anündlichen her. 323 D* uhr, mit der Auf⸗- — 33 . Martha. Müller, geb. der r, m, sich durch einen bei mit dem Antrage, den Beklagten kosten, Fhbrom. Brei. K. , r Verhandlung des Nechtsstreits vor die forderung, sich durch einen bei diesem Bechstedt, in Halle, S. Prezeßbeboll näch- diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom — Ritriifabrit 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ger: Rechtzarwalt Dr. G. Schulz in als Prozeßbevollmächtigten verkreten zu 18. 7. 23 biz zum 31. 12. 2* eine Unter⸗ ö ö kern e, uf den . Jull 1936, vormittagg Prozeßbevolmächtigten verireien zu sassen., e. 8 he gegen den Arbeller (mil lassen. haltsrente bon menatlich 20 Rt aan ⸗ . . ö, 103 Uhr, mit der 83 fich Eleve, den J. Mai 1gz6. Müller, unbekannten Aufenthalts, früher Kiel, den 5. Mai 1926. vom 1. 1. 26 ab eine solche von 30 RM ö nag ind Intern.. 0 do. Tritol Sprid. . einen ö fe 8er te fear fer, Gerichtsschreiber des Landgerichts. in Stuhm i. Wpr., unter der Hes enn, . bis zur . ö. 3 . ö. , ,. be Te en.
echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten . ie ehelichen Pflichten verletzt un 3 Oberlandesgerichts. im voraus, die rückständigen Beträ— ; , n . Corte m ern. vertleten zu laffen. 177021 Oeffentliche Zustellung. daß er die ehe a , gt ö ) ;
D Q — 0 en & G Co , O O & o ,
— 21 de e . 2
2 888 — —
do. do. J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfahrik Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke. . Stahnsborf. Terr. M rn. Chen. Fabr. o.
— per rte FH
X C C C D C C 8 G LT C- d · W 2 ᷣ· Q X = = L= . ü , =
D — o O
zo, gd 86
22 * 8 282 2
2 de
8 — 2 8 8 —— 2
8
1 ; 6 (. zu Händen des Vormundes zu zahlen, und '! Ieerich Al sphait . 119 Die verehel. Hedwig Graf, geb. Mischur, sie böswillig ver habs, mit. tiche Zustellung. . ; . e , , 3. in ere, pier e l, ff ier: Gr. M. trag auf Sceidung evtl. Wiederherste lung ten,, h her in das Urteil fir vorläußg 6 zu , , ,. Dei Gerichtsschreiber des Landgerichtes. Stag e e ,. i. tegen der hausfichen Hemelnschaf. — 4. z. ö ie Mechanike: ner e ret gn erklären. Jur mündlichen Verhandlung üilich Zuckerfabrit. Nürnd. Hertz.. 1 . . . . ken een e hm ge, 230 /L5/6. — 6. Die Frau Äntonie Ne Landshut, re e. , egen des Rechtstreits wird der Beklagte vor ebr. Junghanz. . ed, . . lig Deffentliche Zustellung, i 3 . Amfenthalks, früher auf auer, geb, Jung, in Dülmen,. Prozeß. Hell ; e. and ei, de. 6 . das , Abt. 14, , , r. , ,. Es klagen und laden: 1. Die Ghefrau 3 in . bei Güsten, auf Grund des bevollmächtigler: Rechtsanwalt Dr ausch ibren Ghengnn arl May . auf Zimmer 32 m nenen Justizgebãude gahlg Porze lanf) Oberbayer. Ueber. . Steingut Colbiz .. e g. Köhn, geb. Peters, . Senn Ri 49 3 ö , gig. gegen den Heilprak⸗ krletz ö. n . . e 9 . auf den 12. Juli 1926, vormittags ö ie bann, k ; geren an, eee. chi ind f e fre eff Die lagern adck. den Vefiagten znr e n nn,, n,, , , nee. er bur, und ladet ihn auf 18eu ßer ee iber des Amtsgerichts. . ö . . . Ce en. Lacker, Dres. ö,, und Frahm in n , k * k . Behauptung, daß ex sie bew slig per⸗ , 26. Juni . 6 8. 6. 26. . ö ge, e e eff o Jap. n. Cap pe . . ö or at . ee. 3. Juli 1926, vor⸗ lassen habe, mit . . n. 1 4 nd t Landshut, 17719] Deffentsiche Justellung. . ö been. 6 ö. * e n, ann ferdinand * . . 9 ⸗ H 29M / 12. — hand ; ; ö . . m 8 in ⸗ . 13 Masch. . Delf. G rau. ö Altona, ey unbekannten“ Aufenthalts, mittags 9l uhr, mit der Aufforderung, a, . . Fran; Spezakiel in Sitzungssaal Ni; Zb /o, mit der Aufforde- Die, Ehe f fau Maria a e . . r ef * k . Beklagten, 3. die Ehefrau Clise Rohr- einen bej dem gedachten Gerichte zuge⸗ zull 3 Wer mersk=. 16, Böen ßepoll Tung, zu seiner Vertrelung einen bei biesem Halte sir ö, Prazeßbevollmaächtigter Rechts, zartoffel la ßrle ate, Z. J. Shles Lrben di. Stec n. Cx. . . geb. Klix If 3 lassenen Anwalt zu bestellen. s-. i e nn, Geh Fut rat Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu anwalt Dr. Ellscheid in Köln, hat gegen ag en de er ein raße ; . en?
Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw h Carl Nottrott ....
Genu
2
2 o M Q m M
2 82
.
— = —— 83
err .. EJ 8
R — 0
—
Bk. f. Gldtr Wel mar do. do. Ser. 1 Westd. Bobkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 8 0 Em. 6 Em. 8 Em. 9 . Em. do. Gold⸗K. Em. 4 Westf. Lanhesbk. Pr. do. do. Gold Kom. Doll. Gold R. 2 M do. do. do. 1. n,, S, b B do. Staats br. Gld.⸗ bo. do. bsch. Gd. 110 6 Pfb. Landsch. R. 1 ö. Huckerkredbl. G. 1-1 1206 D 166 S yp.⸗ ES Vl. Gold⸗Pf. R. 2 106, 256 do. do. Reihe 1 ob 6 do. Gold⸗K. R. 1 131, 5b a Deutsche Hyp.⸗ Bank — Gold⸗Pfdhr. S. 6 do. do. S. 27 do. do. S. 28, 29 Deutsche Komm. Gold 28 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pfandbr. Em. 9 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. ürth Gold⸗A. 28 otha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 3, 3a, 3b do. do. Gd.⸗Pf. l. 4 do. do. Gd. Pf. A. 2 do. do. . do. do. Gold⸗ Ct. 24 amb Hyp⸗B. Gld A o. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.89 Hannov. Bodkrd. Vt.
— c — r BCLEE r . r — — 2 — D O —
— — co O
8 8 8 d o , o ee oe o o S
2 82 * w — CC —— C CC C C C C = . ö — . 61 ;: , , ,
— 0 d 2 .
Braunschw. Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. as bb. do. 1924
D S CO O O — — — O D be- = = — 3 2 C — C C — — ö — 86
— 82
iL L LJ 28
Dppelner Portl.⸗. H. Stodiel u. Co. M Särchen Drenstein u. Koppel
D nabrilck. Kupfer. Ostdeutsche Hefe M Dstpreuß. Dampfw. Dstwerke
Dttensen. Eisenw. M
Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. .... Stuhlf. Gossent. .. Sturm Alt. ⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker Südd. Iwnmob. ...
rstahl z
— — — — — O — 0 — — — — —
ägerin, 8. M 26 l e öffentlichen ihten Ehe Architekten Adam groß 45, Hs. 9, ptr., Klägerin, Prozeß⸗ essau, zen. 8. Mat 1925. ; Filme in ĩ en Martha hbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ihien Ehemqgnn, den ; . gassel. Jede ,,,, , ccc᷑,.,, , we ede n wel, mi,, kr well ode Cngbhee en, lgzr Brfsenmtiitt snsbung; garn l be beten n e chi , öeheäh hut, Len 8. Mai Lore ine am 2. . 19.3 mngeste lte Klage gu Den Maschttrenbaiter Otto Rohrberg, Vie Ghefran des Müaschinisten FRichard kent czltanm tun daß! rel ihn * bözmiltg * Landshut, ken 3. Me 1 kö , 8 belannten Auf⸗ ĩ ü Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zahlung von Unterhalt geklagt. In früher in Altona, jetzt unbelann 5 . Lein, Anna geb. Tiggemann, zu Quisburg, berlafsen und die Ehe zerrüttet habe, mit er Gerichtsschreiber des ich bar ihsgenn er nt el rr testis 1 , Beklagten, ; 9. 6 th 6 Wallsiraße 109. Prozeßbevoll mächtigter: dem Antrag guf Scheidung derselben. — 77121 Oeffentliche Justellung vir Ker Veklagte vob das Amlsgericht, n, rl e , tc; nf. Nechläanmvalt Justtzrat Fünen nn in s. K. sf. , g. D Fran Äugue Frau Elsa Krökel, geb Ritter, in Kudol⸗ Abt. so, in Köln, Reichenspergerpiatz! rosse, in Hann. w,, , ang. Duihurg. klagt gegen ihren Ehemann, Uhde, geb. Papuick, in Weimar, Prozeß⸗ stadt. vertreten durch Rechteanwalt Dr. . r, be g enn, net ehentfz Ken sfaschnisten ittard dein; fiche ii. Lebdlin, täter; Rechtsrat zo, i Peustel, Kefer bt, klagt ä ihren chrann 162, vormittags 9 Uhr, geladen. echtsanwälte Ahrendt . ah 96 Duisburg, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Halle, S. klagt gegen den Frisenr Walter ben Steward Pau Krökel, zuletzt in gon, en at 976 Altona, gen . an n nh auf Grund S§ 1565 1968 B. G. B. mit de, unbekannten Aufenthalts, früher NRudoffladt, jetzt unbekannten Aufenthalts, che s, Maschinen 6 ᷣĩ . zten dem Antrag auf Scheidung, event. auf in ö S., unter der Behauptung, daß wegen schwerer Verletzung der durch die Ghe als Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. , . in 6 ; jet 29 6 Grund 353 VB. G.. mit Dem Antzag er fle mißhandesl und bößwillig verlassen begründeten Pfüchten' (Gibbs B. G. B3), K Aufenthalts, agten, 4 die ben, guf Herstellung des chelichen Lebens. Die Fabe, mit dem AÄnbrag auf Schejdung Cer mit dem Anklrage, die Ehe zu scheiden, I Iz0 ö 6 . Marie Hinz, geb. Noldt, in a. , Klägerin ader den Beklagten zur münd. Fhe. — 4. R. 372/238. — J. Die Frau den Verklagten für den schuldigen Teil In der Zivilprezeßsache der minder. bei Hofbesitzer 87 wen 53 lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor Martha Hanmmermeister, geb, Hauke, in zu erklären? und ihm die Kosten des Gerda Eilzer in Hel hen, gesetzlich ver⸗ , . en i ag z die L. Zwilkammer deg Landgerichte in Gerbstedt. Pra ßbevs lm cht glen Remhts. Rechtsstreitz aufjuerlegen. Sie jadet den treten durch ihren Vormund, das Jugend aum lte ustinrat 33 . we. . Duisburg auf den 5. Juli 1926, anwalt De. Rabe in Halle, S., klagt Verklagten zur mündlichen. Verhandlung amt Meißen⸗Stadt, Klägerin, gegen den Mn dllto na, gegen len rem en gormittags s Uhr, Saal is, mit der gegen den Bergmann. Sto Fam mer. e Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Schlosser Ernst Karl Rügel, zuletzt 1 eg Heinri in. 8 w Aufforderung, sich durch einen bei diesem meister, unbekannten Aufenthalts, früher , Zivilkammer des Landgerichts zu ndol⸗ Coswig J. Sa, jetzt unbetannten Aufent- . Wedel, jetzt un =. . Eng und Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als in Gerbstedt, unter der Behauptung, daß siadt auf Montag, den 5. Zuli 1926, halts, ,, wegen eines Anspruchs ning d Ca err e , , , de ,d, d läser l , ,, n, er i,, ,, , , . ö ö f entiihe S nst Antrag au eidung der Ehe. 4 4. R. ĩ ei diesem Gerichte zuge⸗ ; ; e ö jntgstad ; Chescheidung, zu 14, 2 und 4 mit dem [17706] Oeffentli ee chler . 2 Die Frau Glise Holz n m n,, dir ner Zur öffent. handlung auf den 2. Jul 1036, vorn . , , B, ,, g , ,, , ,,, !,, , , , e. ö ö z ö z ; 1 . rn. ; ien sen, Prozeßbevollmächtigter: Recht tgemacht. Zimmer 76, geladen. . em ,,, . r schuldigen Teil zu erklären. Die Flägerin , , ö , . 2 , , . a m ,. 2 8. Mai 1826. lböerchenbene, am 6. Mai 1025. 6 a. de r nen Cern ,, fh, n., irre , r . . gen den Arbeiter Franz 2 * der Der Juslizobersekretär des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. i ge nee. . . er —— r , ebr. . r. vor die vierte Zvilkammer dez gewesen in grfurt, Norkstrase 11, jetz , , e nns Oeffentliche Zustellung. Il IT24J aan , andgerichts in Altona - Elbe, zu E. 2 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf fie böswillig verlaffen, mit dem Antrag Der mindersährige Oskar Tieg in Heffentliche Samen , g , und : auf den 2. Juli 1926, vor⸗ Grund des F 1568 B. GB. mit dem kuf Scheitung ber? Che. 4. R. Bischofsburg, vertreten durch seinen Groß⸗ Kläger: der , am . mittags 1 Uhr, zu 4; auf. den Antrag guf Scheidung der Ehe mit Schuld ö ebf eng., Die pater und geletzlichen Vertreter, Abbau. 17. November 1925 unehelich r k e e. 2X. Inti A926, vormittags 10 Uhr, meineg Mannes und Kostentragung. Die - ß besitzer Josef Tietz in Bischofsburg, dieser Karl Faller in . . 2 ö it der ye , ,. sich durch einen Klägerin ladet den Beklagten zur, münd⸗ vertreten durch den Justizrat Noetzel in treten durch seinen e , . i uf r . 3. diesem Gericht zugelassenen Rechts- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ber Blschofeburg, klagt Jegen den Fleischer⸗ Schüßler daselbst, Prozeßbevoll mächtig 3 ö anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ die 2. Zivilkammer des Landgerichts in . u, unbe gesellen Karl Bischoff aus Bischossburg, Amtebormund. Wilhelm. Gärtner in . ai. trelen zu lassen. Srfurt, Zimmer 9, auf den 12. Juli Bet zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Pößneck. Verklagter; lediger, vollsahriget Dlto Krunim ... Alteng, den 3. April 1926 1926, vormittags 10 uhr, mit der Behauptung, daß der Beklagie mit, der Hausdiener Albert Biller in Pößneck, rn di nien Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Aufforderung, sich durch einen bei diesem 2? auf Che. unverehelichten neunzehnjährigen Besitzer⸗ Thür., Hotel Post‘, zurzeit unbekannten ö ag n er. n. . Hericht. zugelassenen Rechtsanwalt als ir en m gn 5 tochter Helene Tietz in Bischofsburg in Aufenthalts. Stręitgegenstand: Unter. zun; Yrer gef ng Iii. g deflent iche Dustenl ung,; Projeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. ö Ewald Kaufung der gesetzlichen mpfängniszeit vom haltsforderung. Zur Fortsetzung der Küppers busch u. E. Df, wen oßcmss Shares in Hwerlig, * Erfurt, zen g Hai Lö, bevollmächtigte. I5. Märj 1825 big 15. Juli 1825 den mündlichen Verhandlung wird der Ver auf ic de r ern e nd eb, , wn r dee die nende neh, den, bib mo, dee, ö ä ; ; k ö 26 ein Kind abend, — = F . . Möbelst. 8. in Berlin, Landsberger Platz 2, klagt gegen [17706 Oeffentliche Zustellung. Dr. eckma Halle, S', klagt Verkehr am 12. Januar . , De elbe. Oskar bervorgegangen il uh Eh den Stanislaus Szuda⸗ Es flagen: die Chefrau Gertrud Ma b. namens ar gegang ; . 3 *** Fahne ms; w n unte enrien n s is fehr , den nnn, g, K — 66 . , mm Kehler. r: 11 niasltaß⸗ igter x teljen, an äger zu Hä . 2. 7 6 llmäͤchti der Behauptung, da 1
eines Manteuff 846 U, au — : ; ( Thar. Amtsgericht. II ö. 55 ö 3 G. B. all it vr. in 1. bönwillig verlaffen habe, mit dem l gesezlichen Vertreters für die geit vom 12. Ja- a
Bei nachfolgenden Wertrapieren fällt die Berechnung her Stückzinsen fort.
Anhalt. Roggenw.
usg. 1 bis 82 6 . 31. 4.10, — — — Hd. xd. Elest Kohle s f. Jig. 12Beb8s iz a do. do. 5 f. JI2.8 122526 1233p VI. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, e, ,. 8 f. i. 410 — — 60 erl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp. Pfd. Ser. 128 5. 31.1 2.196 Verl. Roggenw. a6 · 3 2 Brdbg. Krels Elektr. Werke Kohlen 4. 6 f. 81.1. Braunschw.“ Hann. Hyp. Kom. 8 f. gl. 1.7 Breslau ⸗Fürstenst. Grub. Köohlenw. 6 f. 8 Deutsche Komm. Kohle 23 Aus ts 63 9. ; do. do. Rogg. 28 L. 1716 f. 31. 6b a Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen Y- 8 ff. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. lot, 5b 6 ioi, 5b 6 do. do. do. * 3 ff. Hannov. Landeskr.⸗ Anstalt Gold ... 1.7 101, 25h l0l. 25h . Hannoversche Prov. f. f,
2 2
, , , , , , , , , — d = 3 — 232 2 —
2 2
2
Panzer Akt. ⸗Ges. . assage Bau. ... M 0 60 elpertz u. Cie. ... zih Peters Union.... 0 Fire Spinner. Mio PflilgerBrlefumschl o Phönix Bergbau.. 90 do. Braunlohlenw. n k Pinnau“ Königsb. 5 0 Jultus Pintsch . M 4 Pittler, Leipz. Wriz. 10 10 Plauener Gardinen s. 12 do. Spitzen .... do. Stickerei ..... do. Tilll u. Gard. .. Herm. Pöge Elekt. M do. orz.⸗Alt. B. Polack M Polyphonwerke . M Pomm. ö ongs Spinnerei. oppe u. Wirth .. Porta⸗Union, 9
2 —
Conr. Tack & Cie. Tafelglas Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M ö 2 i , 0. Rud.⸗Jo
do. Südwest 6 Teuton Misbur ; Textil Niederrhein Textilosewerke .... Thale Eisenh
23 2
6 82
2
d 2
e 8 2 2
**
—
D 1 — — — 02 & D — 12 O M
O = = d 2 2 2 M 222 —
— D — — — — — C0 — 2 22
—— — 83 Q —
= — 2 28
—
2 — — — — C — —— — — ——— — , kö . —
ö — — 2 2 — 2 — 86
3 22 — — — — 3 — 2 — 4
2 3
Sd = 2 2 8
— —
2
8 —— 5-2 Q *
= 82 — de
Goldm. A. R. 1B Fried. Krupp Gold
24 R. u. B do. do. R. O u. D Kur- u. Neumärk.
2
26 Bleiweiß 3 96. * aß Thüring. Gas, Le Thürin 33 Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. do. Vorz.⸗Alt. 8. B Tittel n. Krüger. . Trachenb. Zucker. Trans radio. Triptis Akt.˖⸗Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tilllfabrit Flöha M Türk. Tab. ⸗Regie.
8
28,56 18. 5 6
d Xr = d . .
nhalt Roggenw. ⸗Anl. * do. do. 2 Frankj. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 12 Getreiderentenbt. Em. 2 be, ,. NR. 1-85 do. Gold⸗K. Em. do. do. Reihe 46* Leipg. Mess. R M⸗A. ö Sed Görlitzer Steink. Mark Komm. Elektr. . Großkraftw. Hann. Werk Hagen. ... 8. Kohlenw.⸗Anl. * gr he , g; 6 truttzĩ an n . . Tro . ü do. 5. S. 1 heim Kohlenw. Meckl. Nitterscha * re e hn Meckl.⸗Strel. G.⸗A. nen, Vfandbr. Em. 8 do. Em. 5 6 do. Em. 2 5 do. Gold⸗K6. Em. 4 8 1.4. d 6) Mitteld. Vodenkred. w
ö 1. Leipz. Hyp. Bant . 2 a 3 Gld. Lom. Em. 148 f.
e , . a6 Bb a Lippe. Sand.⸗Rogg.
Preßspan, Unters. . restowerle .... M
O. Preuß .... reußengrube ....
— — S S 8 692 8
D
cx c — OO D de 2 — — 2 2 8
— — — x D d D — — ö 2 2
ö 811.1. * 8 ö 9
J. . f.
ant
Em. do. Em. 5 do.
r. Razquin, Farb. ö Rathgeber Wagg. . Nauchw. Walter.. Ravensb. Epinn. .. Reichelt, Metall .. Reiherstieg J. E. Reinecker. .. Reis holz Papierf. . Reiß u. Martin.. . Kraft. M
D C — . 0 O 0 — —
9
⸗ .
— —
C CC — — — — — — — — — — — — — — n , , , , 2 .
w 4 — W — RX LDL LLL L
— — M O — OOO O O O — D S* C — — — — — — 6 — — 2 2
— — & 83283 — 5
Gebr. Anger ..... Union 23 * Union, F. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Evinn M
— — — O dẽMẽx*= — ——
—
,
— — — — 8
Rheingau Zucker . 2 Rhein. Braunk. . M do. Chamotte .. M do. Eleltr. ..... M do. Vorz.⸗Att.
— — * — — 0 23
Varztner Papter.. Veithwerke
Ver. Vautzn. Papierf do. Vrl.⸗Jr. Gum. do. Berl. Mörtelw.
h
. 0 Dtsch. Niclelw. n Mi
— CO 0 — — C C ——
.
— 6
do. Nassau Brgw. . do. Spiegelglas .. bo. Stahlwerke...
ö / / — — — 8 2 — — — — 2 8 222 2 — 3 5 5 8
, — — — — — — — —
— — —
—— .