. — —— — —— , nne Braunschweiger. . 31 11. — Amerikanische Eisenbahnbonds. Industrieaktien. Cen trarheizgsn )
— — — 2
rantf. Bsandbr. Sant Pföbr. Dreri. Elelt iche. 18 i. 1. —— 2 ᷣ ᷓ Charlettenb. Waß⸗ e, d, e, . r La selerr Cie. . oins Dollars Hiesige Brauereien. , . n Ser. 1. 414, 6 -= 52. do. Bor · Att. ! — Denver Rio Grande Roch nicht umgest. Elan oiten gutte; do. do. do. Ser. 866 * z een, . 1.6b 6 Lu. Ref. rz. 1989 2.2. Bergschloßbr. R 24 10S 16 ws Chem Jab Vuckau ) ig *r T mrs. er ee, ann on Etrapenb. Jerrocarrli. z 155. id. r. x Dergschlo ßbr. Rent. 19 nag 1016 3 J do. Grünau ... M 1 or, m z. 26. u ne berlandiwerte 106 256 6 bo. 4 rz 165 i.. ; Derliner Kindl. Br. 3 is in. 136b g 1376 6 von Heyden. za o, Abt. 22 Olideah Peinen. n ed, de, n äabg. r. ss is iki z.. , , n . = 9. do. do. Abt. 23 KrefelderStraßenb. . Illinois St Louis n. Volle eißbier ... 1109186 5 . Ind. Gelsenk.. d. do. do. Abt. 28 a Magdeburger Strb. Term. rz. 1951 Engelhardi Srauer. AKI 1101806 1285b 6 Werke Albert. r Via rienb · Weendi⸗ do. Thus y Hz. phy . ö. 8 1.10838 36 . ö o. do. do. v. 1928 * — Volt oder Stra gen. dong Is] Rel. rz 1949 , ö em ; 170 9 17606 5 4 w. amburger Syp- ant bi. Gtettiner;traßenb. Manitoba rz. i633 39 1. , , 1 r,, , . Ser. 1. 130 i g. Ser. 1. 130 do. Vorg- Ait. gat gi of. rz. 1336 . , , . n ,, , n n, , ̃ö e. , , n er, s, nt , , ,, auertttge Bra ercler ö ann Hotz. r n Sers. do yz Bonds u. Zert öʒ a n, 12 ilfe, ge i e der, de, 2 o. do. Komm -Obl. Ser. 1 ö 7 1 S d. Treuh.⸗G. rz. 27 fgsiR 1.11.12 Augsb. Br. z Hasen 10 1.10106, ö d d , ,, ,,. Aus ländische e ,,, r,. Stamm ⸗ 6 . , 65 de Sinners, ge geg mm, m, , . und Prioritätsaktien. II Mtg. Ine. rz. 19689 ,. Minni i. 2 , '. ; 7. berg Y 2 1. = ö. po. Ba. ba. Ser. 1 v Czalath. Agram Fran, rn den * ü röllwih ! Kapierj.
Srste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 110. . ö Berlin, Freitag, den 14 Mai . 1926
—
dẽeß ==
z Abg. Dr. Bohn er (Dem erklärt, nicht aus Schwäche, sondern Par ri i
Nichtamtliches. aus Liebe zur Heimat setze ö ere. sich n 3 Fran⸗ , . (GFortsetzung aus dem Hauptblatt) ton ein. Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte 8 ; Abg. Oel ze (D. Nat) wünscht Umbauten bzw. Neubauten 3m J. d. M. in Anwesenheit, des er, , ters preußij cher gandta für Schulen in. Osterburg, Erfurt und Hirschberg. Dr. Reinhold die Beratung der in der letzten Sitzung zurück , , w, ,, . . ra, . e g. Abg. Cas per (Komm.) fordert Erhöhung der Bezüge der gestellten Anträge auf Uebernahme von 36 nien S, , . oer e ,, , deere öh, Zehuant Nat. soo gsi a. e n ,,, . 1 . 1686. Sitzung vom 13 Mai 1926, vormittags 11 Uhr. Shag e en, (D. Nat) fordert mehr Rücksicht auf die e e gigen n dn e g, , e, en,
, . ( o. Union. . . * 8 10 1. ö ; ; ü ; ; . jn * ; . . i ö 66
30 e Gl mn ge, er , ,. 22 i 2. , , e / (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.“ Privatschulen. Nach dem Beschluß des Landtags dürften sie noch eine Garantie zur Erhaltung des . Traltorenbaues und an , ,, 1e, m6 T K en, , . Vor Eintritt in die Tagesordnung fordert für die weiteren Jahre Neuaufnahmen vornehmen. Die Riegie⸗- sHließhich . , . Meinlnger Syp. want Ksdbr. . Is 166 . ö 6 . emp ff Sten a adh io saab Datmleß Motos. . ‚ , 8 . rung hindere das aber und zeige überhaupt eine große Robustheik in heue Vorzugsaktien der Deutschen ,, . chaft. Dem . . nus, öder, , e. , , d, fie, 6 dn, n. g ch wen k Berlin Comm.) den kommunistischen An ozialem Empfinden den Privatschulen gegenüber Ausschuß, ist. inzwwischen von Reichsfingnzministerium die 7 . 56 . . ger . , gb rag, der i gegen Putschpläne der . richtet, Ministerialdirektor Ka est ner erwidert, die Regierung habe gewünschte schrift iche Nachweisung über die bisher übernommenen ; an ei e , üg sofort zur Beratung zu stell'n. Das Berliner Polizeipräsidluni seit 9 Jahren die größte Rücksicht auf die Pribatschülen genommien— ürgschasten zu gegangen; ie Beratung über diese Nachmeifung abe jetzt zugeben nühg daß Staatsstreichpläne. und Kon⸗ Die Abgg. BEu erm ann (D. Bp, von Kue sz (D. Vp), wurde jedoch auf nächste Woche vertagt. Es ent ann ich nun Rentrierungspläne gegen Berlin bestehen. Sie ständen offenbar im Lehm annund Wronka (gentr) fordern örtliche 8 laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deuischer Zeiungs— Zusammenhgng niit den Flaggenstreititt. weiblichen Ausbildung auf der Landegturnanstalt. Verleger eine längere Debatt, über die Frage, ob die die „ „»Albg. Müller- Hannover (Soz.) erklärt, die Besprechung Abg. Baczewski . meint, die nal onalen Minderheiten Garantien auf Grind dez s 2 dez dee, vom Ausschuß ĩ— . Untersuchung nur stören; deshalb erhebe seine Fraktion ätten noch nichts davon gespürt, daß ihren Bedürfniffen, wie der selbständig erledigt werden dürfen. — eichẽf inanzminister iderspruch. (Lachen bei den Kommunisten.) linister erklärke, aus dem gleichen Fonds entsprochen würde, wie Dr Rein hrold erklärt, daß bei der Auslegung des 8 ? des Ctats— Ta Widerspruch erhoben ist, ist die Forderung der Kom denen der anderen deutschen Staatsbürger. Die 00 0 Mark, die ge. zWwischen wirklicher Geldhergabe und der Gewährung ven munisten auf sofortige Beratung ihres Antrags gescheitert. für die Ausbildung von Lehrern für die polnischen Minderheiten rgschaften untepschieden werden müsse. Die erstere müßte im Nach, Das Haus fetzt die Beratung des Kul eben würden, würden direkt auf die Straße geworfen, weil damit tragsetat an efordert werden. Ucber Garantien dürfe man nicht beim ich, einn. ratung des Kultushaushalts Fehrer ausgebildet würden, die Gegner der . seien. Die generell entschelden, sondern der Augschuß müßsse bei einer jeden il s * H., unf fort. ö dänische Minderheit müsse sich dagegen wenden, daß der bekannte einzelnen Garantiehorlage genau prüfen, ob der d 2 des Etats ⸗ ih 1g könig (Soz.). begrüßt die Wandertheater der Landes. Erlaß der preußischen Regierung? nur für drei Kreise und ins— r, sei oder nicht. Er selbst bemühe sich, die mend ühne, die * ermöglichten, billige Vorstellungen für die breiten Miaffen besondere nicht für den Kreis Schleswig in Geltung fel ich Fülle ron Gargntiefgtderungen, die an daz Kabinett, herantre zn, . 9 . Staat i hie geben. Die Erhaltung der Abg. Mantke-⸗Gleiwitz (Zentr) verweist dem Vorredner 66 zudämmen. Er stimme im Kabinett; nur solchen An⸗ 2 . . in . ö , . zm sten. Westen und in Schleswig gegenüber auf das Genfer Abkommen, das festsetze, daß die Minder. Hägen zu, die er fir absolut nötig halte, weil er an 5 Her hn gh fe, Mittel. Der Fingnzminister müsse he⸗ er mee. nach deuselben Grundsätzen errichtet werden müßten sich gegen jede Subventionen sei. Die Lorliegenkzn. An . re 2 zur Verfügung stellen. Der Mußikerlaß sei zu be. wie die deutschen Schulen. Im Übrigen nutzten die polnischen Käge rechne er jehech zu den Ebsolut nötigen Vorlagen. . . * 4 R Planmäßig das ganze Hebel der Mufikpädagogen neu KWinderhelten in Oberschlesien bie dortigen rd hc e scha nn gar Die Abgeordneten Er sing (entre), Tr. Cremer (D. Vp ünd 1 . Auch die , ,. Volksmnusikschulen sei ein gutes nicht ans. Richt weniger als 18 polnische Minderheit sschulen häkten Kenossen beantragten, die Reichsregierung zu erfuchen, mil Rück 4 el, . fühlewerte der Musik in die Massen zu kragen. Die Sftern 1926 in Sberschlesten leeß gestanden. (eb). Hört, hört! licht auf, die Tatsäche, daß der 8 2 des Haushaltsgesetzes nach der ne schsft an den Erlaß komme in der Hauptsache von Inler— Von Regierungsseite werden die Ausführungen des k des Aus schusses streng einschräntend ausgelegt ‚— ag. die sich, der staatlichen Aufficht entziehen möchten. Daäz Zenttuntsednkcz in vollem! Uniffange bestätigt. Es sei nicht Schuld werden muß, n prüfen, ob eine . Bestimm ung natwzndig ö müsse in der Sache . der Staatsregierung, wenn die polnischen — die für sie ist, um die Uebernahme von Garantien 2 das 6. in gun?! . Komm, schildest die materielle Notlgz; der gefchaffe nen kern hungen, die sogar unter internationaler Kon. besonders geagrtzten . zu ermöglichen und bis zum Inkraft= ein K gelänge, dig. Kaufkraft der werklatigen krölle ftänden, nicht gusnützten, leber die Klagen der dänischen treten Lines Hi ce alle Harantieübernahnten, für die die . i beben, ei er möglich zben, Abnehmer kreis füß die Werke Püinde heiten, habe sich der Abgeordnete Bächen sti schaͤrer gen Ans schtffe sich nicht zu ten, erklären, auf dem beg der, ordent⸗ ö. Eunst in wünschentzrertem Maße zu vergrößern. Den Schutz. äußert als der dänische Schusverefn selbst lichen Gele gggebunng deni Reichstage zu znterbreiten. Nach längerer 13 Deutscher Schriftsteller müßten Mittel in derselben Höhe wie bg. Bac ge wsti (bote, zieht sich einen Ordnungsruf vom Nbatte wurde det Antrag Ber dlbgeczdneren (rng. Zenit und gnderen Organisationen 77 Schaffender aug Staatemilteln zur Präsiden ten und lebhafte Entrlstung des Hauses zu, als er be= D, Ergmer (. . angenommen. Die Beschlußfassung über die
d — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2*4 223
— SO DC- — O &&cc O O O S O O O O S O ———
423
. r 3 — — — — — — — — — — — — — 2
82
— ——
. Dessauer Gas. .. M 6566 8 Dtsch.⸗Atl. Teleg. M 836 6 do. -Luxemb. Berg. 141 6 do. Niederl. Tel..
br. Em. 18 i e zb. . o. Em. 19 Si. = 0 Dollar ( Henninger Reifbr. 5 5 8 ? Hess. und Herkules 7 Schiffahrts aktien. . üs, e ,, . ö 19 26 ö o. Babcock 1. W.. wach nich umges. nrg, r E do. b. Sig nalw. 9h Kieler Schloß⸗ do. Erdöl
. Schiffererbrauerei j do. Fensterglaz.
— In al 365. R. r do. Glas- u. Spiegel cos in ü n n nenn, . — do. Gu e ahstage 1276 do Bor. At. ; do. Jutespinner. M
, , , , , , — — — — — — — 2 — — 222
do. . do. Em. 260 . Aach. Mastr. abg... 0.
2 .
do. Em. 21 do. Genußsch. i. L. . Amsterd. Roötterd. 3
5
3
6. gomm. Sb. 1j do. Cre in Gld. holl. W.
öh 0. do. gu mh ⸗ ö Mittelbtsch. Bodkrb.⸗ Bk. Pfdbr. uxbg. Pr. Heinr. . Deuhsch⸗ Austral. D.
Ser. 1-4, 5, 7“ 1 St. — 500 Ir. '. do. Gr 5.2 16. 3. West⸗Sizilian. . ... 9,76 . ambg. Am. Pak. do. do. Grundrent. S. 2 1. 3 st⸗ Siz ĩ . ö J I .
. r red. St. — 500 L Norddtsch. Grundkred. Vl. Pfdbr. 12t O0 Tire ö
Ser. 9— 19* 5 ansa, Dampsschiff. * d Deutsch sKopenh. Dpf. ll X
bo Eisenbahnschuldverschreibungen. on oz Tl. Damp]. da. ; . j gebtthe e nent. 180049 1.4.10 rn e Neptun Dainpfsch. ) o.
ee = = = = ö — ö
. ö f do. Kabelwerke ... Lindener Brauerei do. Kaliwerre.. .
, sb' ;
K n n,. * 4 ; do. Linol⸗ W. Sansa 1236 7 do. Maschinenfabr. lõs 2s Ponarth, Königsbg. 91. z j
Radeberg Export. i ! . Riles Werte; ö k Iresesber Eisen zahn. a 11. ö . ; ausgest. bit 81. 12. 1896 rf wer e nba) * ⸗ Ver. Elbeschiffahrt. , , bo. Spiegelglas ..
Preuß Koh enkted? anf r Rein lcd. Liebe mwalb. geh Rios Mahn ü. S5. 9 Ser. S x29 Teutoburger Wald⸗ 4 el Scharpens. j * ger e e
do. FGomm. -DObl. bo. 1900 4. Norddeutsch. Lloyd 1 Halberst.⸗Bllbg. Eb. 20 4 1. Roland⸗Linie . .. M
bo. do. bo. ü . ; Köln⸗ gl.. 19. 26 4. Schles. Dampf. Co. Pfälzische Sypoth.⸗Vank Pfobꝛ. KölnBonn. gl.. 10 ,,
— — — ———
w — — O 0 — — —— —
— — — — 2 —
ĩ J ; , 8 Ser. So Eisenbahi Schbffßth⸗ r , bo. Ton u. SEieinz.
SEer. 31 n. ; ; gbuhuj do. Wert . . . ö. Mit Zinsberechnung. Schuld verschreibungen 9 . . * wer tien. do. er. gz Eletti. Hochbahn ul. 26 10 L41010 j . Tuchersche * ? ü Komm. ⸗Obl. Ser.] verzinzl. in. d. fach. von Schiffahrtsgesellschaften. Wickuler Küpper. 2 9 do. 3 ö Altlendiv. mind. 107 Donau⸗Dampfschiff . do. Meta handei. . ; sss rz. 100 . 1.8. 11I —— —— J. Slppe. Maschin f ; , ; Deutsche Klein⸗ und Straßen bahn⸗ Aachener Leder.. Dittin · I cuh. i. Gab Central Bodenkreditbant f Aec lat. Fab Dommitzsch Ton i br sr ö, ga. schuldverschreibungen. , n . Donn erh nach. ; 1 — . . . Allgem. Lolal⸗ u. . 3 Adler u. D z ih, Doornkaat. .... ... 4, O6, C], og, 1916, 12. Etraßenb. ö 9 1. z Bankaktien. e erg lite i . Dalar Dörffler. ..
. do. do. v. 1922 s ö ö Bad. vol. Eile nb inztermln der Bankaktien ist der 1. Januar. Adleriberke..... Dbring u. Lehrm.;
5 6. 3 8 4 gel. J. 7. 24 1001 11. . Bank f. Brau⸗Ind., . Bankverein A.-G. f. Bauausßs. Dres dener Bauges * ze e, ,wie n en n. 1004 1. April, an EClellr. Werte 1. Juli) do. . Bi rst. Ind. 1 — u. 4. . 2 i ies s 6 . Noch nicht um gest. . . r de. ee e nr. 1 y ae re , ,. Deutsche Eisenb.⸗ Asow⸗Don⸗Kom. .. N ö — Alexanderwerk . ... pressen. ...... e,, Velrieß Ausg. o 10 ß Tn. Dadische ant.... M Allseib⸗ eiligsen R do. n lhma ch - Hin aßgesll. G ; . 13 Gr. Berl. Strßb. 103 2. . Vanca Gen. Rom. ... . Alfeld⸗ Gronau. ... Durener Meta lw. a, . . do. do. 191 1031 11 8. . Bant Eleltr. Werte sᷣio. 25h Allg. B. Dmn - G.. Dürkoypwerte; :.
do. aomm. DbI. b. 1966 Gr. Cass. Straßb, e Serj vielt· er do. Boden⸗Ges... do. Vorz. lti. N)
. igog, io rr 4. . . . . 3 ; 6 . ö 6 do. Elertr. G.. Di ssld. Eis. Weyer K 38 9 f penn fe e ut. . ger rr ( Pfandbrief gant Pjidbr Straßenb. S144 100 1.1. Bank bon Danzig... do. Häuferbau ... do. Maschin en bau
. Se 9 Koblenz. Straßenhb Bank für Thüringen. Alsen Portl. Jem. . Dyckerh. u. Widm. . Ser. 6* 0 Ser. 1 unt, 2d 1938, 11. V. V. . Schles w.-⸗Hlst, Amme, Giesecke u. Sina mii y Nobel z)
* enn J . 3. do. do. S. 1, 2 108 410 . Barmer Bankverein M Konegen ...... . *. gi. ; do. Ser. 3 unf. 2s 1034 14. do. Kreditbant An men dorf. ap. 53 Em. I Stettin. Straßenb. 108 . Bayer. S. & Wechslb. Y , ,. K . ,, e d n,
ö ) ort .. ..... 1411 erg. 1 — 24 nhalt. Ko enw. ..
ee ern k pant d 9. . k . . . pa . Se, o Tt e. Ans ländische Klein und . , i , gien . ö. fern st; inet Straßenbahnschuldnerschreibungen. a , . Il unn . ; , n . Danzig. el. Etrßb. raunschw. Bk. u. rd. nnener Gußstahl. dihein. ci zt . ai ide ö . 117 — be 3 ir siob a n , . do. do. Ser. 14 Dotizring. Cisb. 13e Gs n.332 . en, , e er eg 105d cha ffenb, Ze l to do. do. ESer. 10 Schles. Ain . S. i 2 16s c) versch! 6. 6 ; van leer zi gala d, d , m,.
; 3 om Ot. Fer. Anslandische in Vanz J Gulden 6ab 0 zt ug b. Nü rn. ij
. . ö Ser.? ö ö Darmst. u. Kat.⸗Bant 125 0 . Elektriz. Lieferung. 1 . * . Eisenbahnschuldverschreibungen. . enn if eb e her 3 n Eüchs. Jodentrebi - Anst. Abbr. . Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Det chlstctische l. . 3. do. Schle ten. Ser. 1-4 werden mit Jinsen gehandelt, und zwar: ö . 2 . J 6 . ,, , .
— 6 — — 2
e 5
O — — 82
— 2 3 c
6 y es S8 8 S*
s /
Verfügung stehen. Der Film „Pan in“ sei ger ij ; a übri : de eine ten Sitz jung stehen. Der Film „Panzerkreuzer Potemkin“ sei gerade hauptet, wenn polnische Minderheitsschulen leer stanben q übrige Materie würte einer anderen Sitzung vorbehalten, und der als n ,, , ö. . tvie . z k der poke .! ö ** fer en ne e Ausschuß vertagte sich.
Ig. Dr. Grtru auß ner (Dem) fordert, daß der Kunst« schlesien getrieben werde. . Im Haushaltsauss z Reichsta ud . er gt en . Crete fen e nn , ; 6. , ö. 4 ⸗ n k man könne allein aus am . hn /i i gi . ö. e unn hir verlangen. E endlich da e en Ankrägen und Anfragen des Abgtordneten Baezewskti erfehen, einer Ausfalls d Liguidi , me Schutze der Naturdentmäser kommen. Man dürfe nicht erst, wie daß er eh seinen Befch i ücke einen ,,,,
* . ö ; 1 men. erst, x e werden aus einer Mücke einen Elefanten deutsche Flachsw ch aft in Hö Milli ie Rhiel ung ge wolle, Lie Wirkung bes Senkmlelfeüed nß rk: her Eigenen 6 ö sichü Flachs wartschaft in Höhe von 8 Millienen Mark z . irt er,. ee . mache. Dagegen seien in den an Polen gekommenen deutschen und ein Antrag, betreffend eine Ga tie zur E . . k entwig ö. die Stellung der Regierung Gebletsteilen die deutschen Lehrkräfte 4 Nasf vertrieben . des deu 6j . ö n ö . ö. ö. 3 . fel Heike lch Kemgchtef dlnrehungen dar u'd seht u, Man habe an ihre Stessie galt zsche Dienftmädchen als Tehrerinnen libnen Mark, angenämmnen ᷣĩ 8. ö. 39. zin, die jn, den Bestimmungen über die Erteilung des eingestellt. (Lebhaftes Hört, hört!) . ö 5 isikerlaubnisscheines geführt haben. Abg. Di. Slldegard Wegsch ider cSoz) und Ab Der Haushaltsausschuß des Reichsta g 8 be⸗
. ö g Oel ze ; ; * Damit schließt die allgemeine Aussprache D. Rar ) jetze n sich dafur d . , . 8 1 ndelte in seiner Sitzung am 11. d. M. unter dem Vorsitz des 6 9 osprache. 9 i Tee, hi für ein, daß auch die östlichen Propinzen . Heimann (Soz) den .
2 ö ö w , Frenzprovinzen seien, mehr Mittel für Schul⸗ * . . ; ;
n 6 . . J . . neubauten bekämen. Es . 1 in ere c ice, . y 1 ; nr, Dij,. T es n hold gab eine Uebersicht zem ite ten 6 9 Lie . ö. Antrag, minder ⸗ Mark die Ueberzeugung herausgebildet, daß man nur für die — 21 rr Siahr 1025. Cinschließlich des Nachtragsebats wird sich ö . ö zu Grenzprovinzen etwas uͤbrig habe, ö ich ein Ucherschts von lngefghr üb ä slionen erg gen. , 5 * . Grlegenheit Abg. Angela Zig ahl (Zentr) tritt demgegenüber besonders hl , . Siern ur Iöllzn gegenüber dem Vom.
6 , (el . . ; 3 zu Renutzen. für die zstlichen Grenzgebiete ein und verlangt, daß die Regierung n cg ; een, etwa be Millionen. Den endgültigen Abschluß hofft , r mr, ark * ö as Orientalische Seminar dem Volksschulwesen in Deutsch Oberschlesien ihre größte Auf⸗ * f⸗ inister Ende Mai tig tellen zu önnen. Der wirtschaftliche , 8 . . sondern gema einem Landtags · mer ksamkeit schenke. ie fhunlt sei nach seiner Annahme der Monat Mär gewesen. Eg
. tg., rr run eme . Verfassung erhalte. Ministerialdirektor Kaestnerr betont, es sei ihm Bedürfnis, hatten sich erhehlich Ersparnisse erzielen 3 An dem An leihemarkt 9 3 . . e . ö wir; 6 hingewiesen, da beim auch an dieser Stelle zum Ausdruck zu bringen, dag er in Ober⸗ , das Minister unn it Reichsanleihen erst dann heran= 3 gen ö. n as Auswärtige Amt mitzureden hahe, das schlesien einen D besonders starken Eindruck davon gewonnen e,, wenn ein Zinsstand erreicht sei, der dem Ansehen des
de me Reichstag berantwortlich fei. Ein Ausschuß des Reichs. habe, mit welcher Erene, . und Umsicht es dort gelungen sei, e be . der Rüchicht auf die, Steuerzahler entspreche.
11 —— —— — D D 2 — — — 0 8 O — 2 O d — O — 0 — 00 — — — — — 2
— — 02 S8 888802
2
do. Eisenhültte . M do Kammgarn . ..
— — — — — — — — — — — 8 — 21 —— 2
, ,
* ö
2 2 . — — — — 22 — — — 2 2 — — — — ö 2 — — — 2
— 2 0 8 H
2
Eckert Maschinenf. . Egestorff, Salzw. .. F. i n Tn . Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes ... N Eisenwerk 3 M
do. 8. Meyer s. Co. Elektra, Dresden M
— 5 X
—— 02
L — 2 — 2 — — — — 2 S8 80 0
r — —— — — — — —— — —
O — O & — — — — —— — — — 00 —
2 — d O 0 oO O — O — & 00 2 —
263 D — D & — O C O O
— 2
do. do. do. Ser. 12 18eit 1. 4. 19. 21. 5. 19. * 1. 9. 149. *1. 10. 19. Deutsche Bank Y 123 Pad. Zucker Wagh Elsäss. Bad Kol 1 * do mn er, ns L. 11.16. 4 1. 125,16. 7 1. 1. 30. 1. . I. Fentsche Cffelten.. i, . Biel gh glich u. Co.. 96 do; Lom. Hbl; Ser; ian; Les, 1. 4 23. 1. 1. 26. 1. . 28. Wechselbant .... X — Bahnbedarf. ..... Em. u. Et. Gn üichtei a nn, , , n e,, 1. 10. 25. ; Deutsche Hyp. Bank Balcke, Maschin. M Em. u. St. Ulrich. d. l d Ser. 1— 8 1. Oesterreichische und Ungarische. Berlin 11h Bamag⸗Möguin . Enzinger Unionw. .
— 2
bag habe den glusereg erhal er. grad bes Irie elfen e, aht cee fir ic 3 6 ö 6 g erhalten, die Frage des Hrien tasischen ꝛ schulen wieder aufzubauen. Gerade daran liege für diese 6. 8d egg t; (Te igt) bemängelte, daß die Ergebnifse des i . m ö K nicht 66 Die Unter schwer geprüfte Gebiet besonders viel, Das den chlesi Cen. . 1 m Laufe der letzten zwe Mangte viermal anders nn g den besten Willen gezeigt, den Landtagsbeschluß f zulwesen, wie es sich in diesem schwer geprüften ö jetzt 6 e, . e , d, er g , i. 3 n zer w My) wänsch, daß eh Meeihe von unben 86 en wickelt habe, stehe dem westlichen in nichts nach. . . 6. 4 k ei, dann müßten im Etat w kö . e . 1 eren taatsvegierung würde selbstverständlich für diese Grenzgebiete heran ne , n 9 ö J sein, die von vornherein falsch — 8 amten der wversitätsverwaltung besser besoldet 6 e r,. ist. keine 2 uf e . . 7 i 9 8 la 5 ĩ J . ; Lin Regierungzvertreter weist unter Bezugnahme e i icht ö, gig? einn 6 . 9 Ich e 36 9 ö . materielle uf k , d,, nöchmals darauf hin, lu zur ö e , , hh. gemerkt habe. e e dat um r n ben ,, olkshochschulen und der Ir def enge . , eingehende , . Mark uche h, n . ö , steng auch an den Kran enqh 24 . . Erhebung ü zen Finanzbedarf von u veranstalten. ionen Reber tauche man 11 ö ö f . 6 (D. ,, 9 weitgehendeß Ent Grund dieses e ern. werde dann 4 . e. ale eren 3 69 hände z. im Wachs lein nene . i , . für die Ausgestaltung der wichtigen n, . ö 6. , , e,. ollten nf * aas . ,, — . * 2 3 n, r. ö. . —ͤ ie Vorbereitungen zu dieser endgültigen Regelung nicht schnell ü e, 3 — , , ß 29 . , . 64 e. auf Wieder⸗ genug beendet werden können, so aer gem w nice, . 3 . 6 2. een ades Betriebs mitt fonts von zoo h, 66. . ö en⸗Arbeitswoche für die Universitäts⸗ einer Interimslösung vorgelegt weren. Anleihen . s eng ö * . , , , . Abg. Dr. Bohner (Dem) verweist darauf, daß in dem die ,, . auf die Abstimmungen, wahr 6 1 5 8 i 3 . . ch ö ) ; en sollen, erledigt. Titel genommen, bei denen er entfprechende Ersparnisse e t
co SS
, do. Ueverseeische i. Dam berger Kalitsf Erd n anngb. Ey kö Jö m , * 1 . Dlslanto: Lom niandit ener Mälgerei E slddtsch. Vodenkr. Va nt Pfdnr K 5. . Dresdner Hank Banl f. zb. u. Ind. , gs , , most do. poln. pg... . . Kb estd. Vodenkred. Anst. Pfbbr. Böhm. Nordb. Gold! 6 . dyp Bank . g. od sb 6 bo. do. 19035 . ner . ; 66 ga 3 ö if( 0 ldes helmer Bank.. Basalt, Akt.⸗Ges. .. * s. ö H Elis⸗Westb. s 3 863 Immob. Verkehrsbank Bast Akttenges. ... * * r 16 — 3 i . dieler ant, rn Haig. . Mitte h i. d. zo. . Lomu dbl. n 3 a d ie eile, ee. der n n e Do. do. do. 64h 2 Galiz. C. Ludw. 1890, Sübecker dom m. Bank Baud. Weißen f. 1. L. F cessisqe Tand -p. i Fr bo. poln, ah vo. Privat⸗Bank, . m. ö. Ser. 1 = 25 U. 7* Kais. Id. Nrdb. 18667 Luxe nb. intern. in Fr. do. 3 do. Ser. 28 n. 28 — do. do. 1637 gar. Mecklenburgische dank do. do. gomm bi. S. 1—= 165 Kronyr. Rudolfsb, n do. Dep. ü. Wechsel do. do. do. Ser. 11-24 do. Salst) n 6 g. do. n,, . po. do. da. Ser. 336 - * Nagykilinda . Arad, Mecll. St rel. Syp Bt.
bo. do. do. Ser. 33 — )] Desierreich .
82 Sch do. do. do. Ser. 39— 42 ö
Fisqᷓ Schi ferreỹ vr vr vm ⁊ . ; ahn a e r fend l Bo 6 ,
Ausg. 1 z . do. 98 8. Ain 8. do. do. bo. Autg. 2 ; Lit. B (Elbetah ? do. do. do. Ausg. 3 . „Nordw. kv, in K.
Mit . . do. Os in K.
Erfurt. mech. Schuh Erlang. Bauriw. .. Ernemann⸗Wke. M Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. . do. -Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. . Exeelstor Fahrrab.
S — — O O Q O — 0 — — D O COO 2 0
*
—— —— — — ——— — — — — — — . ö 575
DS IBTDsTEBEEESDESEP . . — — — 2 — W — Q — 5 — — — Q *—
D d ee d O O O — — — —
2
2 ** ./
— E 2 2 6 d&ůᷣ 8 2 2 226 7
—O O — D C — CO O =
2 1 . 28 —— — —
= 2 — 2
* D S o o 0
. DQ — 88
Bayer. Celluloid .. do. Eleltr. Lief. .. do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G. . ö o. Ha . e 3 . o. Epiegel⸗u. 106. 75d 6 . 4 . ? . Bedburg Wollind. . 3. 75b ö J. P. Bemberg. M Bendix, Holzb. ... C. Berg, Eveking M Jul. Berger Tiefb. — Elelt. . . Berl. Borsigw. Met. do. Lear r n iet do. Glas⸗ u. Spiegel
D
Joh. Faber Bleist. . Fafnirwerke ...... 5 e List u. Co.
5h G alkenstein. Gard. M 1410b Faradit⸗Isol. Rohr, J. G. Farben ind. AG ö
2
— — — — — — — —— *
— — 2 C O COO
Meining. Hyp.⸗Vk. M Mitteld. Bobenkred. Lit. — 0 M do. Kreditbank. .. M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. M Oldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. M Ds nabrilcker Bank M Ostbaul f. S. u. G.. Desterreich. Kredit⸗A. do. Gubener Hutf. 15t =* 1000. A pet a do. Holz⸗ Compt. . e e e , . —— 2 — . Kar. Uh. Plauener Bank ..... fr. Dtsch. Waffen Preußische Boden⸗ do. ili * . kreditbank M do. Neuro dergkunsi do. entral⸗Boden do. Sped. Verein do. vp. Akt. Bl. M Berthold Mes ß X do. Leihh. tonv. .. Berzelius Metall age gm ,, . elef. Mech. Web. Rhein ische Hyy.⸗ Bl. M diele do. Kredit⸗Bl. M Rich. Blumenfeld Y Rhein. - Westf. Boden 1 9 Bochum, Gußstahl M J . * ebr. Böhler u. Co. Nin hd re 3 ö . gel, dra nn e e S 2 ösperde Walzw. . RNaab⸗Oedenb. G. 1683 do. Bodenkreditanst. . u. . Edostr Jahn Lomb.) Schleß Jod. Kredit M Braunschw Kohle. Lslbeck⸗ Sichen... . do. bo. neue 10 ** Schleswig⸗Holsteln. . 12 do. Jute industri Medlb. Fried. w. do. Obligationen u 23 Sibtrische Hölbt.... — do. Masch. Bau⸗A. . Ei. 1 Stck. — 230 Rbl. Breitenb. Portl- g.
s Südd Voden⸗ P ö. 9 2. Russische. e, , n d, de eg.
—
, , . sei einiger Zeit ein paar Sovres⸗Vasen sowie einige ; 1 ; 2 ; ; anzert wertvoll: Vasen nicht mehr zu sehen selen. Auf Linfrage sel „ei Festsetzung der Tagesordnung für die nächste Sitzung habe? Die zentschnationgie Frahtiol veriangg für die Zulun a geren worden, daß das Eigentum an diesen Vasen n ö. entspinnt sich eine längere Geschäftsordnungsdebatte. Unter allen Umständen völlige Klarheit und Wahrheit bel gllen ö. . habe der Kronprinzessin für die Vasen Nemibrandt⸗Bilder Abg. Steinhoff (D. Nat beantragt, einen soeben ein. Etatsborlagen, Gottseidank werde jetzt diese falsche Darstellnng äugeboten. Die CKkronprinzessin sei auf diese Verhandlungen auch FRebrachten, deutschngtighalen intrag als ersten Punkt auf die 8e Kats , Reichsfingnaministe Sr. Re ing dold wies W wn. habe aber gebeten, die Vgsen noch einmal sehen zu e m gn der nächsten Sitzung zu 6 der fordert, daß alle Bie Vonvürfs des Abgeordneten 37 zurück, die ja alle nicht seine . un zar, wollte sie aus Persönlichen Gründen deshalb nicht Polizeibehörden strenge Ampelsung erhalten ollen ungesetzliche mnanzbewpgltung beträfen, sondern feine Vergänger. Aber auch da . , aufsuchen. Die Vasen wurden ihr daher ins Haussuchüngen gegen vaterländische Verbände und ihre Fihrer zu sei a , s die wirtschaftlicke Verh Hinlsse in Deutfchland —⸗ iederländische Palgis geschichkt mit dent ausdrücklichen Bemerken, unterlassen, zurzeit der Aufstellung des Cats bis Ende 1G I unklar und un= . i nur zur Pesichtigung bestimmt seien. Im Niederländischen Abg. Schwenk- Berlin (Comm) ist für diesen Antrag, , . eavesen sfien, daß genche Vofanschläge sich nicht härten n ere, eg. . Pa is seien die Pasen vers wunden. Auf telephonische Aufrage sei wenn auch der kommunistische Antrag mit zur Beratung ge⸗ aufstellen lassen. Solange er im Amte sei, habe er sich durchaus wen nn n len, ü e schn ippische Antwort erteilt worden, der Staat halte ja feine stellt wird. hemrüht, volle Wahrheit und Klarheit zu schaffen in jeder Beziehung. , 6 9. rpflichtungen nicht, deshalb brauche die Kronpringéffin auch nicht Abg. Dr. 52 (Zeutt) erklärt sich gegen den Antrag. Was er wah zend feiner mteheit an n prochen Habe, ö naschlnen. J . 4 gigen zu halten. Die Vasen sollen jetzt in Sels sein. Abg. Fa Lö (Dem widerspricht gleichsfall dem Antrag ebenso habe sich durchaus bewahrheitet. Die löö- Will lonen Anleihe im Nach · 8 Abg. Ann von Kulesza (D. Bp meint, dur den Rund⸗ wie, dein n, n,. (Hurnf? bei den Deutschnatlonglen: (ragsetat liege durchaus in der Richtung der produktiven Anleihen, dle y, ken wilrde heute hi viel leichte! Meusik Uunid Kunft verbreitet. Da- Jelbstverständlich! Es handelt sich um schtverwiegende Dinge; hiehzr innegehalten worden sei. 6 Anweisung gegeben, daß an e e i. ; urch trü ) der Rundfunk nicht gerade zur eiterbildung des durch die Besprechung würde in das schwebende ** ahren ein⸗ 8 der völlig a r ben, Veröffentlichungen über das y,. Sri et. . 3. . ö. Volkes bei. Das Kultusmiintsteriunt sollte von seinen Anf⸗ gr, werken. Gelächter rechts) Ach könnte die Festftellöng Kassengebargn Nachweise über die wirklichen Musggben anfgestellt de , Wr, , . . sichtẽ n fugn issen beim Rundfunk besseven Gebrauch machen. sz Tatbestandes darunter leiden. würden. . Abg. He gt (D. Nat) bemęrkle er müffe mi 3 de d dhe we e z 13 8 Seelbg; Fü ch s⸗ Breslau SD. Na) verlangt nochnigis einen Abg. Heilmann Soz) erklärt gleichsfalls unter ieh ten Herden sein; er hemänzle die hi Hälg Klarftellung. Jö ben letzen Gebt iner. ; , iß von 55 oeh Mark für den Etat des Schlesischen Unterbrechungen rechts, man müsse der . Zeit lassen, onaten seien die tatfächlichen . bekannt gewesen. Abg. un r , in Breslau. . . a zu können, ob die Verdachtsgründe. sich bestätigen oder Er u an, bezeichnete die Mitteslungen des Reschsfinanz= hab bg. Oe 3. 9 wendet sich gegen die rigorose Hand⸗ nicht. Inkeressant sei, daß sich die deutschnationale Fraktion mit e,, . daß 1966 mit einem Ueberschuß von 260 Millionen ab- Häbung, zer älbbanzestinmningen dich bet r ge ing al cn oileglen den in Frgge; tehenben Verhgnden plibarijch ertigre. Guru fäl r orden lei. ale außeförten dich zrfrensig,. Vier und weist unter Anführung von Beispielen die Auffasfung des rechts: Frechheit) Sollte es sich erweisen, daß einzelne Verbände Eschüß sei daraus entstanden, baß die , . höher wären Ministers zurück, als ob rechtsgerichtete Lehrer nicht 4 aniert Hechwerräterische Üünternehmüngen in Hang gesetz hätten, so trefe als der Pozanschlsg s; Vorsahreg und daß gif der Ausgaben sctte
würden und nur republitanische ein „Marthrinm“ durchmachen dafür auch de deutschnationale Fraktion * zie Verantwortung. n, a, r, 6 : — ag für die Pensionen beim Kr
müßten. Stürmischer Widerspruch bei den Deutschnationalen.)
Auf deutschnatio nale Vorstellungen wegen der bevorzugten — c j 1. ö der Fall gewesen zu fein. Vom Neschsflnanzministerium müsse Behandlung der ern e fen Kultur in ö. höheren dent chen ö .. a ,. 9 und Widerspruch er= man aber . d. es künfti g, n gte, nicht . Schulen, unter der fogar die deutsche Kultur lelden müsse, wörd * ko scheitert, das Verlangen der . . Schätzungen sonbern hach sorgfältigster Verzchnung aüfstelle. von Ministerialdirektor Ftichert unter lebhafter Zustim mung der 5. lommrunistische nr g auf , wird gegen die 16 Dr. Her 4 (Soz) machte auch der früheren Finanzver⸗ Linken nub der Mitte bes Hauses lern bert a dle dal fm ten echte und die Kommunisten abgelehnt. (Große Unruhe im wal jung den Äorlvurf, daß ste den ieichstäg abfcchtlich im . . 36) Musik, Literatur usw. heute im ur gr, eins ganzen Hause. — Stürmische Zurufe auf der Rechten.) . . 6 gg . 1 der ; y', ,.
h geinnehme, wie sie im alten Lehrplan nicht be Auch gegen die Beratung des Antrags der Deutschen k 5 3 die Reichsregierung und müsse deshalb verlangen,
tanden habe. Wir könnten unsere deutsche Vergangenheit aber Volkspartek Über die ⸗ = ĩ ĩ ĩ ⸗ e ĩ nur als eine Auseinandersetzung mit dem gras ef. verstehen. 6 2 2 R ö n . ö eth aden eb hi e se.
Abg. Beuerm ann ( D. Vp.) tritt diefen Darlegungen bei. ö ⸗ ö Die Nichtkenntnis der . vorh. . . en ö Nächste Sitzung: Freitag, den 14. Mai, 12 Uhr: Notlage anden eien. Auch wärg gs durchaus anerkennenstwert, wenn
2
Fein⸗Jute⸗Spinn. . Feldmühle⸗Papier. Felten u. Guill. .. C. Flemming u. C. T. Wistott .. Flender Brückenb. . Flensburg. Schiffb. Tarl Floh . Maschinen.
r,
8 —
— 223
— ea G G R C
.
Danz. Sp. Vl. sdbr. Gold Ji in A6
S. 1, 2, s in r. J 1.1.7 5 0 95 6 do. lv. in K* do. 0s L. C in Æ*
Deutsche Eisenbahn⸗Stanm ⸗ und ge lin Stb. alte StammPrioritätsaktien. ö
do. do. 1863 Noch nicht umgest. do. , . — 6 I Sb 6h * . old
—— en- Priesen .. 5g Reichn - Krb. Eid: 6 Ung.⸗Gal. Verb. B. 37 4 Vorarlberger 18842 kRiettr. Joch bahn y ö . ö Eut.⸗Lllbeck 8. AM Fünftirchen⸗ Vares. en n aschau⸗Hderdg. zd. on 2 . Lemberg ⸗Czern. stsr. * ar, e. t.. do. do. steuerpfl. . Desterr.· ünger .
1
*
SS d O SQ S288 — — 0 = — 8 — — — 19 888000885
re e — — —
.
w = — — — — 28 — 6 — — — G2
——
—— — w —— — — — - ——— —— — —=——
Frankent. Zucker..
k — — 2D 32— 2 — — — 2 — — — —
TD d d 8 2 — 8
—
Alten. Schmalsp. Brdb. Städteb. A do. Lit. B GBraunschw. LVdeis. Dt. 6
.
I .
*
2231 8828 2288*8* 12 0
.
jetzt Kaliw. Neu⸗
, ,
— — — — — — — — —
— — — — 2 8 — 2
2 83 O — 2
8 — 22 822 — 2 — — — 22222 2— — — — 22— 2—ü 2 28 8
—
e
2 —
—
O OO O — K
——— — — W—
de do Co = e O 8 — — 0 — — 2 e m, .
ö
— d 2.
Gaggenauer Eisen Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. rd u. Co.... Gebharbt u. Koenig Gebler⸗Werke. .. M Gehe u. Co..... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg. . do. Gußstahl Y G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker M Arn. Georg ...... Gerb. u. Farb. Renn.
d 2
ö. Kredit ...... . 97, 1b G . — orbh. Wernig. ) Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Vürsen⸗ J do. Disionto- Gef. n . . rignitzer Pr.. notiz zugelassenen Ru ssischen Eisenbahnan eihen findet Un arische Kredit. ; do. Vulkan ... einickendf. Vle⸗ gegenwartig eine amtliche Preisfestsiellung nicht statt. 1 E1c — ah0 Kronen Kr. do. Wolllãm merei benwalde * L. A Vereinsb. Hamburg. ö. Brown⸗Bow. i. Fr. M u ür d Monale 3. Verschledene. Vesidtsch. Sodentr. J ; Brier Kohlen. Y nt. Stadth 8. * Anat. Eis. I w. 10200 * 4. Wiener Bankverein Buderuz Eisenw. M do. Lü. e , 6 1 Stck. = gogo Kr. Sch Dürstens. Tränzl. 53 2 ö ö 3 do. gos. 1 . do. Unjonbant. . Emil Busch, . J. , gil nstw. M * , ber a w. Erg. xdi6 ; J 1Stck. = 4000 Kr.! Kr. F. W. Busch, Lildsch ) 7, a. 1000 P do. do. Hos A ver Stic. 6 A. . uv. g Büttner Werke. ... Deutsche Klein⸗ * * Aff) 55 Butze u. Co., Met. ; Egypt. h⸗ R res G 8 tl 8 und Straßenbahnaktien. Gotthardbahn g 97 Zur hulden n le.... n nnn, * 7 , Hard. Sid zi e Schuldverschreibungen von Banken. er,, ,, n. ö . — Q — * eine 95 jstè ; do. Vorz. Mi dn 4 i . Teituggo ei- I Bank f. Industriewerte Calmon, Asbest ... Gildemeister u. C. Allg. Lokalbahn u. ö 16ick. 2 400 6 Reihe 1 bis Ul. s versch. Capito u. Klein.. M Joh. Girmes u. C. raftwerke .... 10 12 11 Sard. Eisenb. gar. 1 2, bo. Reihe IVI — VIII0 do. Carls hütte Altw. .. Gladbacher Textil. gadisch J oiaiß. j 0.1 wen nnr h rt. Deiticheilnsie hlungs⸗ garoline H raunt.· san,, , Barmen⸗Elberfeld. O 8 11 Sizil. 33 g9 in fre Bank ...... ...... 4 1.1.7 Carton. Loschwitz. . H. Gladenbeck u. S. Vochum⸗Gelsenk. 6 1.1 With. Luxemb. Eg. i. 5 Dresdner VSaubant . 3 1.41 do. Masch. u. Ja. Glas fab. Vrockwitz M
rEETIT —
— O O — O — — — —
2 * * 2 * h 1 h — . — d d D — i — — — d 2 2 — - — — — d — — — 82 5 3 — *
k
e.
, . ; . ukünftig im Etat Nachweise über die wirkli ampf gegen Polen fehr erschwerk. * . enindustrie. Haushalt des Landtags, des Staats rats . . naht dan? 1
er Forstverwaltung. u 8 * ĩ einen e m. t t Stett Na
. 9 Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Schluß 5 Uhr. m chic ef , , e e! 2. e nenn n nn r der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. — dem für das vorhergehenbe Jahr bewilligten Betrag auch stelz die
T — 8 — ———— 0 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 233832 T8T TLC ZTSTTSTLTTD*
= 83 2 2 08 3 28
F 8 D 8 88
—— 22 ——
n m e e, en n ,, ,,,, ,,,
7