1926 / 110 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

(19378 Berichtigung. Unsere Generalveisammlung findet nicht Dienstag, sondern Mittwoch, den 2. Juni PHPoꝛb stait. ; Leipzig, den 12. Mai 1926. Treuhand ⸗Aktiengesellschaft für Wirtschaft und Handel. 36] oldina Aktiengesellschaft, Bremen. Nachtrag zur Tagesordnung der Ge⸗ neralversammlung am 31. Mai 1926: 4. Aenderung des 523 des Gesellschafts— vertrags, betreffend die Hinterlegung der Aktien. ; Bremen⸗Sebaldsbrück, den 12. Mai 1926. Der Aufsichts rat. Joh s. Kullen kam pff, Vorsitzer. 198381 ; Simonius sche Cellulosefabriken Aktiengesellschaft. In der Einladung zur Generalver—

chreibfehler enthalten. Der letzte Tag

r die Aktienhinterlegung ist nicht der

3. Mai, sondern Sonnabend, 22. Mai.

Wangen i. Allgäu, den 12. 5. 1926. Der Vorsta ud.

1 auf den 27. Mai 1926 ist ein fn

figotß6) ;

Die Herren Dr. Rich. Rosendorff und Dr. Rud. Mosheim haben ihr Amt als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt.

Berlin, den 4. Mai 1926.

Joseph Jacobi Nachf. Aktiengesell⸗ schaft, Berlin O. 17, Mühlen⸗

strasie 68 a. dM hs]

Aus unserem Aussichtsrat ist das Be— triebsratsmitglied Herr Jakob Römer aus Bobenheim ausgeschieden.

Neu hinzugewählt vom Betriebsrat wurden die Heiren Emil Schöppler, Blei— l6ter, Bobenheim, und Wilhelm Volz, Techniker, Frankenthal. Attiengesellschaft Kühnle, Kopp d

tausch, Frankenthal (Pfalz). fig 0g? Voß werke Aktiengesellschast.

(Einladung zu der am Mittwoch, den C3. Juni 1926, 11 Uhr vorm., in den Räumen unserer Gesellschaft, Han— nover, Arndtstr. Nr. 21, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung; .

Jahresbericht des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats.

Beschlußfassung über die Bilanz per 31. Dezember 1925 nebst Gewinn— und Verlusirechnung.

„Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat.

Berechtigung der Aktionäre zur Teil nahme an der Generalversammlung, ent⸗ sprechend 5 21 der Satzungen.

Hannouer, den 15. Mai 1926.

Der Vorstand. R. BW int s r. J. N te.

Der Aufsichtsrat. Dr. Würth.

Casseler Vasalt⸗ Industrie

Altiengesellschaft. [16864 Geschäftsabschluß am 31. Dezember 1925.

RM 3

K

. Bestand. Grundbesitz u. Gerechtsame 20s bb, 62 459, 05 270 459,05 Abschreibung. 13 4599, 05 Gebäude 133 GG,. Zugang .. 73 811,31 Do Abschreibung 6 8131 Bahnanlagen J7n GG.-— Zugang.. . 291 765,99 417 765,99 Abschreibung. 50 765,99 Betriebsinventar einschs. Wagen und Lokomotiven 29 1 M00, Bugang.. 2 675,20 Do Abschreibung. 32671322 Steinbrecheranlagen einschl. Antriebsmaschinen 194 000, Zugang.. 97 215.78 enn Abschreibung. 71 215,78 Basaltinwerk . JG d Gy -= Zugang. 7677,15 Ido 7 ß; Abschreibung. 36 677,15 Mobiliar... ö Zugang.. 8 546,25 8 947,25 Abschreibung. 8 H46, 25 Lizenzkonto IG G -= . Abschreibung. 20 000, 80 ob Warenvorräte ... 216 010 50 Avale und Kautionen di3 a0, Wertpapiere Schuldner, Guthaben: bei Banken . 63 167,15 auf laufender Rechnung 432 29270 Beteiligung be anderen Ge⸗ ,, Kassenbestand

Zugang .. 257 000

200 000

367 000

268 000

bꝛo 000

274 000

1

1

18 85613

498 464 90

2200 35063

268508

1000000 100909 b77 hg

675 000

242 4426 2 695 035838

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital . .

Reservefonds

Gläubiger ; .

Fundiertes amortisierbares Darlehhhnn valkonto 843 540, ewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. RM 235 2906 137 159

73 043 122 4416

Soll. Allgemeine Verwaltungs⸗ u. Geschäftsunkosten K,,

Steuern

Soziale Versicherungen. Anpachtungen, Feuerversiche⸗ rungen und die Unterhal⸗ tung der Gebäude. Abschreibungen auf: Grundbesitz und Gerecht same. 13 459,05 Gebäude. 6811,31 Bahnanlagen 50 7665,99 Betriebsinven⸗

tar einschl.

Wagen und Lokomotiven 35 676,20 Steinbrecher⸗

anlagen und

Antriebs⸗

maschinen . 71 215,78 Basaltinwerk 36 677,15 Mobiliar. . 8 546,25 Lizenzkonto 20 000

Neingewinn

s4 900 28

23 150 z 242 442 60 18 129 0

Saben. Vortrag aus alter Rech⸗ ö.

1130587 1138429

Ueberschuß aus allgemeinem ,

Gewinnverteilung: 20 0;!9 Dividende 200 000, Gewinnanteile an Aussichtsrat 9 9

Reservefonds .. . Vortrag auf neue Rechnung 8 142,50 242 42.60

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung wurde geprüft und mit den ordnungsmäßtg ae lh l Büchern übereinstimmend befunden.

Cassel, den 4. Mai 1926.

Carl Kellermann von der Handelskammer zu Cassel heeidigter und öffentl. angestellter Bücherrevisor.

Die statutenmaͤßig ausscheidenden Mit- glieder des Aufsichtsrats, Herr Georg Berneburg, Steinbruchbesitzer, Hannover⸗ Linden, und Herr Baron von Eckardt— stein, Charlottenburg, wurden wieder, Herr Direktor Alfred Rautenberg, Linz, Rhein, neu in den Aussichtsrat gewählt.

Casseler Basalt⸗Industrie A ktiengesellschaft. Der Vorstand. IDT 34]

Die beiden zum 4. Juni 1926, vormittags 9 Uhr und 94 Uhr, einberufenen Gene— ralversammlungen (Reichsanzeiger Nr. 101 vom 3. Mai 1926) finden nicht statt. Die Generalversammlungen werden statt dessen am 12. Juni 1926 in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Berlin-Tempelhof, Viktoriastraße 13/18, abgehalten, und zwar

die ordentliche Generalpversammlung für

das Geschäftejahr 1924 um 9 Uhr voꝛrmittage,

die ordentliche Generalversammlung für

das Geschäftsjahr 1925 um 9 Uhr vormittags.

Die Tagesordnungen sind die gleichen wie in der Bekanntmachung vom J3. Mai 1926 Nr. 101 des Reichsanzeigers ver— öffentlicht.

Aftiengesellschaft für Film-⸗Fabrikation. Der Vorstand. Wasch neck. ff

Gegen die Beschlüsse der Generalver— sammlung der unterzeichneten Aktiengesell— schafst vom 10. April 1926 auf Genehmi—

„gung der Bilanz, Gewinn- und Verlust—

rechnung für das Geschäftsiahr 1924526, Entlastungserteilung für den Vorstand und Aufsichtsrat und Wahl eines Direktors der Chemischen Fabrik Buckau zum Mit— glied des Aufsichtsrats hat der Aktionär Karl Müller aus Altenburg i. Thür. Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlnngstermin steht beim Land- gericht Naumburg, Kammer für Handels— sachen, am 29. Mai 1926, vorm. ) Uhr, an. Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft, Zeitz. ina]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 7. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Dortmund, Hansastr. 3, statt— findenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924/25. 2. Beschlußfassung über Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Aussichtsratswahl.

4. Verschiedenes. .

Aktionäre, die an der Versammlung teil⸗ zunehmen wünschen, wollen ein Nummern— verzeichnis und ihre Aktien bezw. Hinter⸗ legungsscheine bis zum 2. Juni 1926 bei unserer Verwaltung, Dortmund, Hansa— straße 3, hinterlegen.

Massivbau A. G. Der Aufsichtsrat. W. Schwarz, Vorsitzender.

(162190) Bekauntmachung.

Nachdem die Liquidation unserer Ge— sellschaft am 28. November 1924 beschlossen worden ist, werden etwaige Gläuhiger letzt; malig aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.

Berlin, den 5. Mai 1926.

Aktiengesellschaft

für Wäscheausstattungen in

Liqu.,

Berlin, Vofestr. 31.

(16794

Als Ergänzung zu der Veröffentlichung

unserer Aussichtsratsmitglieder in der Aus⸗

gabe vom 30. 1. 1926 zeigen wir an, daß

von dem Betriebsrat in den Aufsichtsrat

entsandt sind:

1. der kaufmännische Angestellte Otto Wehner, Leipzig, J .

2. der Hartgummiarbeiter Rudolf Fischer, Leixzig.

„Vulkan“ Gummiwarenfabrik Weiß & Baeßler I. G.

(19290

Die Herren Aktionäre der Firma Ober— meyer C Co. Attiengesellschaft in Hanau werden zur ordentlichen General- versammlung der Gesellschaft auf Sonnabend, den 19. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, auf das Büro des gem Notars Dr. Max Nußbaum in Hanau, Marktplatz 6, eingeladen.

Tagesordnung:

J. Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1920,

2. Vorlage der Bilanz mit Gewinn— und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925 und . über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Verwendung des Rein— gewinns,

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats,

4. Wahl des Aufsichtsrats,

5. Beteiligung an einem Fabrikunter⸗ nehmen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗— lung sind nur solche Aktionäre befugt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft 66 bei einem deutschen Notar hinterlegt

aben

dbermeyer C Co. Akt. Gef. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats⸗ Hugo Obermeyer.

(19376

„Keramag“ Keramijche Werke

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 8. Juni 1926, nachmittags 44 Uhr, im Sitzungssaal des Hotels Hessischer Hof in Frankfurt a. Main stattfindenden 9. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

. Ta zesordnung: . enn des Geschäftsberichls für

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustkontg für 1926 sowie Beschlußfassung über Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die ihre Aktien spätestens am dritten

Werktage vor der Versammlung bei

dem Vorstand unter Angabe der Num⸗

mein angemeldet haben. Bei Beginn der

Generalversammlung sind die angemeldeten

Aktien oder Bescheinigungen über ihre

Hinterlegung zum Nachweis der Berechti—

gung zur Teilnahme vorzulegen. Zur

Entgegennahme der Hinterlegungen und

Murr! von Bescheinigungen darüber

sind der Vorstand in Bonn a. Rh.,

ein Notar, die Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und deren

Filialen Meiningen und Dresden,

das Bankhaus Gebr. Arnhold in

Dresden und Berlin und diejenigen

Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet

anerkannt werden, zuständig. Meiningen, den 12. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat. Ludwig Fuld, Vorsitzender.

1905801 Echnellpressenfabrik Koenig CK Bauer I.G., Würzburg.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 2. Inni 1926, nachmittags 3 uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer in Würzburg stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des ö für das Geschäftsjahr 1925.

'. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 19265.

„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Verteilung des Reingewinns.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Aenderungen der Satzung. (8 5 Voraussetzung der Ausübung des Stimmrechts der Namensaktien, § 16 Vergütung an den Aussichtsrat.)

Gemäß 5§. 5. der Satzung sind zur Teil⸗ nahme gn der Generalversammlung die— jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Inhaheraktien spätestens am 29. Mai 1925

1. bei unserer Gesellschaft in Würzburg,

2. der Bayerischen Vereinsbank München oder Nürnberg,

3. der Bayerischen Vereinsbank Filiale Würzburg in Würzburg

4. oder einem Notar hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben; ferner die im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragenen Namens aktionäre.

Würzburg, den 11. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat.

in

10203

Igetro Aktien⸗Gesellschaft, Slutigart⸗Zuffenhausen.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗

näre zu der ordentlichen Generalver⸗

sammlung unserer Gesellschaft auf Sams⸗ tag, den 5. Juni 1926, 12 uhr mittags, nach Stuttgart, Calwer Straße,

Sitzungssaal Bankhaus Albert Schwarz,

ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge— schäftsberichts, der Bilanz, der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung auf 31. De⸗ zember 1925.

2. Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung der Vorstands und Auf⸗— sichtsrats. - Nach 5 15 des Gesellschaftsstatuts ist zur Teilnahme an der Generalversamm— lung jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Werktage vor dem der Gene— ralversammlung in den gewöhnlichen Ge— schäftsstunden seine zur Anteilnahme an der Generalversammlung bestimmten Aktien bei unserer Gesellschafts kasse in Stuttgart⸗ Zuffenhausen oder bei dem Bankhaus Albert Schwarz in Stuttgart hinterlegt und dieselben bis zum Schluß der General—

versammlung dortselbst beläßt.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, wobei die Bestimmungen des § 16 des Statutz zu beachten sind.

Stuttgart, den 10. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat. Schwarz, Vorsitzender.

(19009 Filterwerke „Neptun“ Aktien Gesellschaft, Altona⸗Ottensen.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 4. ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 1. Juni 1926, nachmittags 46 Uhr, im Sitzungssaal des Herrn Dr. Raabe, Notar, Altona, Gr. Berg⸗ straße 266, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- 5. BVerkustrechnung für das Jahr

„Beschlußfassung über die Genehmi—

gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.

Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat. . „Antrag des Vorstands und Außfsichts—⸗ rats auf Auflösung und nachfolgende Liquidation der Gesellschaft. Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Liquidation borzunehmen⸗ den Maßnahmen.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Abstimmung in der Generalversammlung berechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 29. Mai 1926 ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsschein über die Aktien bei der Ge—⸗ sellschaft, Altona⸗Ottensen, Lagerstr. I5 / 17, hinterlegen. Eintrittskarten zur General⸗ versammlung werden bei der Gesellschaft ausgehändigt.

Altona⸗Ottensen, den 11. Mai 1926. Der Vorstand. Herbert Stroth.

(19091 Bayerische Clektricitäts⸗ Werke München.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre ein zur Teilnahme an der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversaminlung am Don⸗ nerstag, den 19. Juni 18926, vor⸗ mittags 12 Uhr, im Notariat München Il, München, Neuhauser Straße 6.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1926.

„Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Vor— schlags zur Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über die Genehmi—

ung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und die Verteilung des Reingewinns.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Einziehung der Vorzugsaktien, ent- sprechende Herabsetzung des Gesell— schaftskapitals und Vornahme der not— wendigen Satzungsänderungen (55 4, 260, 265, 27. /

Aenderung des 20 des Gesellschafts⸗

vertrags, die Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung be— treffend.

Zu Punkt 5 der Tagesordnung hat ge— trennte Abstimmung der Generalversamm⸗ lung und der Inhaber der Stammaltien und der Inhaber der Vorzugsaktien statt— zufinden.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimm— rechts in derselben sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. In— terimsscheine oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am fünften Tage vor dem Versamm⸗ lungstag bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Landshut oder bei der Deut⸗ . Bank in Berlin bezw. deren

ilialen in Nürnberg oder München interlegt haben und dort bis nach ab— gelaufener Generalversammlung belassen.

Aktionäre können sich vertreten lassen; hierzu bedarf es einer einfachen schrift— lichen Vollmacht, welche in Verwahrung der Gesellschaft verbleibt.

München, den 10. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat.

19735 Rohert Frohn Sohn Aktien⸗ gesellschaft, Remscheiß.

Unsere Aktionäre laden wir hiermit z der am 4. Juni 1926, nachmittag 4 Uhr, in den Amtsräumen des Notars DNerrn Jusligrat Dr. Nastelski, Remscheid, Schützenstraße 20, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats üher das Ge⸗ schäftsiahr 1925 nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung per II. Dezember 1925 und Beschluß⸗ fassung darüber.

2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Rasch. Dietrich.

(19295

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 8. Juni 1926, vormittags 11ũ Uhr, in Zwickau 1. Sa., Hotel Kaestner, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage der Gesellschaft. ö

2. Nochmalige Beschlußfassung über die neue Goldmarkeröffnungsbilanz.

3. Beschlußfassung über die Umstellung des Stammaktienkapitals und des Vorzugsaktienkapitals in Goldmark. Hierzu getrennte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre.

.Nunmehrige Aufhebung des Be⸗ schlusses der Generalversammlun vom 20. September 1924, der dur die vorstehenden Beschlüsse erledigt ist.

Hierzu Aenderung der Satzungen ent⸗ sprechend den Beschlüssen unter Punkt 3 und Punkt 4.

Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für 192411925, Beschlußfassung hierzu, Entlastung der Verwaltungsorgane, Beschlußfassung über den vorhandenen Verlust.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Aenderung des Ge⸗ schäftsgegenstands und entsprechende Aenderung der Firmenbezeichnung, hierzu entsprechende Aenderung der Satzungen.

„Beschlußfassung über Aenderung des §z 14 Absatz 1 der Satzungen.

10. Beschlußsassung über Aenderung des F§z 16 Absatz 1 der Satzungen.

1. a cl ful über Aenderung des F§z 18 Absatz 3 der Satzungen.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind

nach 5 19 des Gesellschaftsstatuts die. jenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens

3 Werktage vor der anberaumten General-

versammlung bei der Gesellschaftskasse in

Schwarzenberg i. Sa. ihre Attien hinter⸗

legen und während der ordentlichen

Generalversammlung hinterlegt halten.

Schwarzenberg i. Sa., den 14. Mai

1926.

Eisenblech Kohwaren⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Windisch, Vorstand.

19081

Pausaer Tüllfabrik,

Aktiengesellschaft, Bausa i. V.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur Teilnahme an der

am Sonnabend, den 5. Juni 1926.

nachmittags 35 Uhr, im Sitzungs⸗

zimmer der Commerz? und Privatbank,

Plauen, Bahnhofstr. 38 / 40, stattfindenden

15. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnk. .

3. Entlastungserteilung an die Ver— waltungsorgane.

4. Beschlußfassung über Festsetzung einer Sonderdividende für die Vor⸗ zugsaktien und entsprechende Satzungs⸗ änderung. Getrennte Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaktien hierüber. ;

Aufsichtsratswahl und Neuwahl für ein per Ende 1926 freiwillig und be— dingt ausscheidendes Mitglied.

6. Verschiedenes.

Das satzungsgemäß für 1926 aus —⸗

cheidende Aufsichtsratsmitglied Hert

abrikant Richard Ketzel, Plauen, ist so⸗ fort wieder wählbar.

Aktionäre, welche nach 8 12 des Ge⸗

sellschaftspertrags an der Generalver⸗

sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre. Aktienmäntel spä⸗

testens bis einschliestlich 1. 6. 1826

bei der Gesellschaftstasse in Paufa

i. Vogtl. während der üblichen Ge—

schäftsstunden oder bei einem Notar bis

zum Schluß der Generalversammlung zu

J,, (hei un ho ü interlegungsicheine sin is mi

3. 6. 6 dem Vorstande in Pausa

i. Vogtl. oder dem Aussichts rate vorsitzen den

der Gesellschaft, Herrn Arthur Seidel,

Plauen i. Vogtl., Kaiserstr. 45, einzu⸗—

senden. .

Pausa, den 2. Mai 1926.

Pausaer Tüllfabrik, Akttiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Arthur Seidel, Vorsitzender.

Hilcken, Vorsitzender.

C. Feldmann, Vorsitzender.

Der Vorstand. C. Fineisen.

wee n ,,.

.

e e ,,, , ,.

zum Deutschen Rei

Nr. 110.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 14. Mai

ea m, ,

1. Mntersuchun Ssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. , auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust u. Fundsachen, Zustell ungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einh

1,05 Reichsmark.

c=

es, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Gesch

6. . 8.

eits zeile Petit)

Erwerbs. und Wirt Niederlassung ꝛc. vo Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

äftsstelle eingegangen sein. *g

ö.

tsanwälten.

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1926

enossenschaften.

5. Kommanditgesell˖ schaften auf Aktien, Akhtien⸗˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

119057 Jen Aktiengesellschaft, Dresden. Das Mitglied des Auffichtsrats Herr

Justizrat Rohl in Dresden ist am 7. Mal

19265 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ausgeschieden.

Dresden, den 11. Mai 1926. Jea Aktttengesellschaft. Mengel. Schaper.

flo! dd] H. Schomburg C Söhne Aktiengesellschaft.

Die Herren Atfsonäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 16. Juni 19265, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal. der Direction der Visconto⸗-Gefell⸗ schaft Filiale Meiningen, Leipziger Straße 4 stattfindenden ordentlichen? General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vyrlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für 1955 und Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.

Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge— neralbersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß 8 25 der Satzungen bis spätestens zum Ablauf der festgesetzten hi ln n ngzsris beim Vorstand unserer

esellschaft in Großdubrau, bei einem

Notar oder bei den Bankhause C. H. Kretzschmar, be ö der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank, . in Essen: bei dem Bankhguse Simon Hirschland, in Hamburg: dem Bankhause Simon Hirschland, in Leipzig: bei dem Bankhause Knauth, Nachod K Kühne, . bei der Allgemeinen Deutschen Credit— anstalt, in Meiningen

bei ö der Disconto⸗Gesell⸗ cha

zu hinterlegen.

Gryosdnbran, den 12. Mai 1926. Der Auffichtsrat. M. Schiff, Vorsttzender.

fig 31 J Berlinijche Allgemeine Ber⸗ sicherungs · Aktie n⸗ Gee llschaft.

. ,, . Aktionäre zu der an Dienstag, den 1. Juni 1926, vormittags 11 . in unseren Geschäftsräumen, Berlin, Mark— grasenstraße 1, abzuhaltenden orvent⸗ liche: Generalversammlung ein.

; Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfteberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge— winn- und Verlustrechnung für 1925 und des Berichts des Aufsichtsrats

in Berlin:

bei

über die Prüfung der Bilanz und der V

Gen inn⸗ und Verlustrechnung. . Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz.

Aussichtsrats. enehmigung des mit der „Deutscher rd, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ haft, in Berlin abgeschlossenen Ver⸗ schmelzungsvertrags,ů nach dem das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die „Deutscher Lloyd Versicherungs— Aktien⸗Gesellschaft' gegen Gewährung don Altien der letzteren übertragen wird. Die Anmeldung der Aktionäre zur Teil— nahne an der Generalversammlung hat spälestens am dritten Werktage vor der

Generalversammlung bei dem Vorstand der A

Heselljchaft zu erfolgen. Vollmachten zur Veitretung find ebenfalls spätesftens am dritten Werktage vor der Generalver— sammlung (d. i. bis Freitag, den 28. Mai 1926) bei dem Vorstand der Geselischaft zu hinterlegen.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust—

Beteiligungen J U Sicherheiten. Entlastung des Vorstands und des Kasse——. Bankguthaben. Sch

16793 Hecht, Pfeiffer Co. Industrie Konzern Aktiengesellschaft.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 7. April 1926 ist die Gesell⸗ schast aufgelöst. Die bisher in der Ge— sellschaft behandelten Geschäftszweige werden künftig von der off. Handels. Ges. Hecht, Pfeiffer C Co. betrieben. Die Gläubiger der Akt. Ges. werden aufgefordert, f bei dem unterzeichneten , . zu melden.

Berlin SW. 68, Ritterstraße 48.

Der Liquidator: Erich Hecht. 19026

H. Brüninghaus Söhne A. «G.

Betr.: unsere 43 Teilschuld⸗

verschreibungen.

Die Wahl eines neuen Treuhänders gemäß 11841 89 B. G. B. ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 5. Juni 1636, nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshaufe unserer Gesellschaft, Barmen⸗Rittershausen, Schwarzbachstr. 13, zu welchem die In— haber der Teilschuldverschreibungen hiermit eingeladen werden.

Barmen, den 11. Mai 1926.

SH. Brüninghaus Söhne A. G.

Der Vorstand.

19057]. Bekanntmachung. In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 27. März 1926 teilen wir den Schuld Lerschreibungsgläubigern unserer 40 igen Obligationsanleihe vom Jahre 1910 hier⸗ durch mit, daß wir die Genußrechte für anerkannten Altbesitz gemäß 8 43 Ziffer? des Aufwertungsgefetzes durch Barab⸗ findung, also nicht durch Zusatzaufwertung, ablösen werden. Die Höhe der Bar— abfindung geben wir demnächst bekannt. Werl, den 11. Mai 1926. F. Wulf, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Ido i] Thorer⸗K'arl Adolf Schneider⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig, Richard Wagner Straße 3. In der am 29. April 1936 statt— gefundenen Generalversammlung wurden als Mitglieder des Auffichtsrats bestent: err Paul Hollender, err Herbert Schönburg, err Fritz Thorer. Den Votsitz übernimmt Herr Paul w den stellv. Vorsitz übernimmt err Herbert Schönburg. Thorer⸗Karl Adolf Schneider⸗ Afktiengesellschaft. Dr. Nauen.

iss a8

Nheinische

Bahn⸗Gesellschaft,

Bilanz vom 31. Dezemder 19235.

Düßssel dorf.

Bestand am 1. Jan. 1925

RM RM

Aktiva.

Zugang 1525

Bestand

Abschreibung am 531. Ve.

1925 RM

Abgang 1925 RM 3

1 RM

Grundstücke Brücke Bahnanlage: Düsseldorf —Crefeld. Meererbusch Nerdingen Uerdingen Kalden⸗ , Kaldenhausen Mörs Oberkassel Neuß .. Handweiser Meerer⸗

861 064 5 205186

3 9309011 178 005

131 6001 343 502 1141002

Kraftwerk 617 803 Privatanschlußbahn 1 . 240 002 Werftbahnanschluß Heerdt 1 d,, J Leitungsanlage für Licht, und Kraft— abgabe Kraftzähler Wohnhäuser ... 176 700 H 190000 Einrichtung und Aus— stattung 1 Ringofen 12 500 Last⸗ u. Personenwagen 10001 Straßenbau . 1 Neuanlagen: Erbreiterung der Rheinbrücke Zentralreparatur⸗ werkstatt Heerdt Wagenhalle Voh—⸗

winkel

207 000 24000

167 8035

221 998 121 104

busch 265 h26 591 296

bo 466

f. 126

3 341 642 766 879 135789

3 68 329 45

9ↄb0 38 h 206 186

2929011 230 003

112001 288 ho02 1037 002

240 9090 1 0565 503

1 234 001

i625 4

322 998 50 b9 104 68

19 000 oh 000 104 000

25 b2b 90 153 596 55

sg 46

1 37715 350 000

26 831 4000 8300

233 009 29155 168 400

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

. Soll. Wohngebäudeunterhaltung ...... Abschreibung 1925:

a) linksrheinische Anlagen

Rücklage für Aufwertung . .. Vortrag auf neue Rechnung

Gewinnvortrag aus 1924 Betriebsůberschüsse

gefunden.

P. Saupe.

sitzender,

= = O g Co QO n , oe o

Simon Kanabay, Düsseidorf,

Geh. Regierungsrat Dr. bon

Stadtverordneter

Stadtverordneter Dr.Ing. S!

Stadtverordneter Friedrich Stadtverordneter 24. Stadtverordneter Stadtverordneter

Stadtverordneter Herm.

28

b Städtische Straßenbahnen?

. RM i 124 266,57

RMI306 196,16

1493 136,01

RM 9

16 605923

2617 39255

a.

9

Düsseldorf, den 31. März 1926. Die Reyvisionskommission des Aufsichtsrats:

Dr. Alfred Haniel, Düsseldorf,

Landgerichtsdirektor Dr. Kraft, D Stadtverordneter Dr. Ing. Krieger, Düsseldorf · Oberkassel Haus Eller bei D eldorf⸗ Gerresheim,

.

Stadtverordneter Emil vom Endt, Stadtverordneter Wilhelm Guth

Düsseldorf, den 31. Dezember 1925. Rheinische Bahn⸗Hesellschaft.

. Der Vorstand. Die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn. von uns revidiert und mit den ordnungsmäßig

K

ho ooo, - 16 G0. ob 666. dbb 600. 245 156.16

6 1606 1

, , , ,,

330194 66

240 54533 36s is s

3939 198166

und Verlustrechnung für 1925 wurde

Guthmann.

Stadtverordneter Generaldirektor Landesrat Adams, Stadtverordneter Ferdinand Brauer, Düsfeldorf Justizrat Cohen-Altmann, Düsseldorf, Stadtverordneter Friedrich Cremer, Düsseldorf, Stadtverordneter Arnold Dynder,

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Qberbürgermeister Dr. Lehr, Düsseldorf,

Beigeordneter Dr. Thelemann, Düsseldor Stadtverordneter Direktor Paul Saupe,

Vorsitzender, f, L: stellvertr. Vorsitzender, Düsseldorf, II. steslvertr. Vor⸗

Düsseldo

Düsseldorf⸗ Gerresheim,

Düsseldor ⸗Oberkassel,

mann, Düsseldorf,

Krüge Amtsgerichtsrat Dr. , Justizrat Dr. Liertz, Düsseldorf, Bürgermeister Melies, Benrath . ; Stadtverordneter ECwald Ochel,

1

f

Düsseldorf,

üsseldorf Oberkassel,

to Petersen, Düsseldorf,

Stadtverordneter Dipl. Ing. Herm.

geführten Büchern in Uebereinstimmung

tf,

ässeldorf,

Rühl, Düsseldorf⸗ Gerresheim, Schömehl, Düsseldorf⸗Ober kassel, Robert Schöpwinkel, Düsseldorf,

Hugo Schotte, Düsseldorf, Dr. Otto Stein, Düsseldorf⸗Oberkassel, Unger, Düsseldorf, Stadverordneter Wilhelm Volke, Düsseldorf, . Ludwig Hübinger vom Betriebsrat, Hubert Schmitz vom Betriebsrat.

30 000 160 000

1 12 499 1 11 126 70 009 . 1 3 341 642

690 000

122 000

76 879 4 13789

12367780

6 192452

68 329 1035 933

1 1 1 9 9

4 1

1 1 uldner:

Restkauspreise Verschiedene ..

rechnung und der Geschäftsbericht des Vor⸗ stands nebst den Bemerkungen des Äuf⸗ sichtsrats liegen vom 14. Mai 1526 ab werktäglich von 38 bis 3 Uhr, Sonnabends pon 8 bis 12 Uhr, an der Gesellschasts— kal ur Einsicht der Aktionäre aut. Hertin, den 12. Mai 1926. Serlinische Allgemeine BVersichernngs⸗Artien / Gesellschaft. d e. Ludwig.

Bankschulden . .. Darlehen... Sicherheiten .. Barsicherheiten Verschiedene

Gewinn; und Verlustrechnung:

Ueberschuß 1925 ..

chen Straßenbahnen

142 371 lz O45 3 = 6 74 yy

ro 6yl RM i os 857

Barverkehr Dresdner Bank stscheck

Commerz u. Privat Bank Schecks und Wechsel .. Debitoren

Inventar ,,,

Aktiva.

Bilanz ver 31.

Dezember 1925.

Vassiva.

K

61371 13824 21639. 99 481

o 8 54h]! 25 000 5679 949 857

2035771

1 S086

65 9ob 20

37 Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

Kreditoren

Akzepte

4 0

Vortrag

Devisenakzepte Aktienkapital (Reservefonds 1 Reservefonds II Rückstellung:

1ẽ 9— Umsatzsteuer a.

875 545, i5 ....

Delkredere a.

A 875 a5, 1

a. Steuern und Kosten .

a. Zahlung a. Aufsichtsrat

RM 278 176 235 892 694013 b00 000 h0 000 105 000

8785

36 142 10 000 2786 5975

2 035771

96 574

787 624 48 679 17686

181 290

S8 323,

RM 373 252, 14

23249696 1296749

12 490 384

1313

. 10000 000 . 1000090 . h00 00 . ö 200 000 . ; 20 009

12 157 151

8 549 876 2 00090090

5 höh3 138 670 743 360 h00 000 b00 680

ö

RM 366 137, 11 / x 5b. 3674551 23

h 829 897 23

Gehälter

Provisionen .. B

ind Porto. eisespesen ...

ankspesen ll 1

Inventar 4K 6300,

1925 400 Delkredere Rückstellung p. 1. J. 1925 a. Steuern und Kosten ... Zahlung a. Aufsichtsrat Reingewinn

Warenlager

Stettin, den 31. März 1926.

6106 16 12 400 51

gewählt und hat die Wahl auch a

Verr Salomon Stiebel,

9 2

ren M 878 545,17 a. Debitoren „S6 878 545, 17.

oo 9 0 0 0

Dis =

RM 33

26 184 85 1246 44 21 27469 79 36123 13 87569 131 421 30 ol 766 46 935 82

Loi 715 3

488 16363

8 86 3

878545 7539 45

10052 60

630

1216

2s od co 3000 3660 2 dis

949 8587

——

gag 837

gag .

„Aurag “* Ausrüstungs⸗Aktieng esellschast für baumwolle ne Geweße vormals Nathan Marx.

- , rg. Schwarz.

Herr Bankdirektor Julius Amsberg, Stettin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschteden. Frankfurt a. M., wurde neu in den Aufsichtsrat ngenommen.

lbs]