1926 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Vermõgensstlcke der Shhlußtermln auf Samstag, den 5. Juni 19236; vormitta Fry Ühr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 28, d,

Amtsgericht Ulm.

W ohlau. . (18924

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geschwister Kokott in Dorf Leubus wird nach erfolgter Ah haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. . . Amtsgericht Wohlau, den 4. Mai 1926.

mella-M elisa. I1I89026ã

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Willy v. Nord= heim wird der auf den 21. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, anberaumte Prüfungs⸗ termin auf den 3. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, verlegt.

Zella· Mehlis, den 11. Mai 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

NHexlin. (18954 Auf Antrag: 1. der Firma Gebrüder Wolff in Berlin N., Invalidenstr. 134, 2. deren Inhaber: a) des Kaufmanns Hermann Wolff, b) des Kaufmanns duard Siedner, ist heute zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsich⸗ tigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr v. Stechow in Berlin W. Ho, Marburger Str. 13, als Aufsichtsperson bestellt worden. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 200, Nn. 263. 1926, den 11. 5. 26.

Braunschweiꝶ. 187921 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Mever, als alleinigen Inhabers der Firma Reinhard Meyer, Dentaldepot, offene Handelsgesellschaft, Sack 3, hier⸗ selbst, wird die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Vorstand der Treuhag, Herr Paul Welge, Güldenstraße 73, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Braunschweig, den 10. Mai 1936. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

Rremom. (8793

Am 6. Mai 1926 ist Geschäftsaufsicht angeordnet worden über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Carl Adolf Vahland, all. Inh. der Firma Henke, Vahland K Co. in Bremen. Auffichis⸗ person: Direktor Wilhelm Kluck in Brenen.

Amtsgericht Bremen.

Rreslam. hi8 94 Durch Beschluß vom 7. Mai 1926 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftgz⸗= aufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Rosenmann in Breslau, Charlotten⸗ rape 13, angeordnet. Aufsichtsperson ist Dr. Alfred Hirschfeld in Breslau, Tauentzienstraße 169. 41. Nn. 260/26. Breslau, den 7. Mal 1926. Das Amtsgericht.

Charlottenburg. (87965 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Wedeten Wirtschasts« genossenschaft der Töpfermeister Berlin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 6 Charlotten⸗ burg, Saldernstraße 2, ist die Geschäfts⸗ aufsicht ,, Herr Handelsgerichts⸗ rat Reschke in Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 105, ist zur Aufsichtsperson bestellt. Die Gläubigerversammlung ist auf den 31. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, nach dem e err, Amtsgerichts i immer 254, II. Stockwerk, berufen. ktenzeichen: 40 Ny. 49. 26. Charlottenburg, den 8. Mai 1926. Der a Amtsgerichts.

Charlottenburg. II8796 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm 6 alleinigen Inhabers der handels- gericht lic eingetragenen Firma Autofuhr⸗ ark des Westens, Wilhelm Ludwig in erlin⸗Wilmersdorf, Augustastr. 1, ist die eschäftsaufsicht angeordnet. Herr Hugo eyerheim in Berlin⸗Grunewald, Caspar⸗ Theys⸗Str. 23, ist zur Aufsichtsperson be⸗ stellt. Die Gläuhigerversammlung ist auf den 31. Mal 1926, vormittags 6536 nach dem richt sebãude mts⸗ e hteplag immer 254, 11 Gtok, de⸗ Hufen. Aktenzeichen: 40. Nn. 4826. Charlottenburg, den 19. Mai 1926. Der ö Amtsgerichts.

Chemnitꝝ. (8797 Zur Abwendung des Konkurses über 58 Vermögen des Fabrikanten Paul urt Soergel, Mitinhaber der bereits nter Geschaͤftsaufsicht befindlichen offenen

delsgesellscha in irma mi wander & Co. in emnitz⸗Furth

Chemnitztalstr. Ss, wird hiermit gemaß

der Bundegratsverordnung vom 14. 12.

1916 in Verbindung mit den Verord⸗

nungen vom 8. 2. 1924 und 14. 6. 1924

bie Geschäftsaussicht angeordnet, da ihre eckmäßigkeit dargetan ist. Als Auf⸗ chtsperson wird der Kaufmann Richard rtel in Chemnitz, Zschopauer Straße 4 . ez! e iz. Abt. Als

mtsger hemnitz, . . den 10. Mal 1926.

Chemnitn.

R ossenen

ndelsgesellschaft in Firma mil wander E Co., daselbst, Ghe tal. e,

I Geschäftsaufsicht zur

Konkurseg eröffnet.

ralsberorbnung vom 14. 12. 1916 in Ver⸗ bindung mit den Verordnungen vom 8. 2. 1924 und 14. 6. 1924 die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet, da ihre Zweckmäßig⸗ keit dargetan ist. Als Aufssichtsperson wird der Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Ischopauer Straße 144, bestellt. Amisgericht Chemnitz. Abt. A 18, den 10. Mai 1926.

Prxesden. 18799

Auf Antrag des Kaufmanns Bruno Hermann Theodor Weise in Dresden, Albertstraße 24, persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kommanditgesellschaft Hans de Coster in Dresden, ist heute, am 8. Mai 1926, 24 Uhr nachmittags, über sein persönliches Vermögen die Geschafts⸗ aufsicht angeordnet worden. Aussichts⸗ person: Bücherrevisor Knaak in Dresden, Gutzkowstr. 2.

Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Düren, Rheinl. 18800

In Ansehung des Vermögens der Firma

elzhaus Makowski, Inhaber: Stanislaus Makowski, in Düren wird heute 16 Uhr vormittags das Geschäftsaufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird bestellt der Syndikus Dr. Braun in Düren (Mittelstands haus).

Düren, den 8. Mai 1926.

Amtsgericht. Abt. 6.

Grell. 18801

Die Firma Oskar Rieck in Greiz wird auf Antrag ihres alleinigen Inhabers Otto Heinicke heute, vormittags 11 Uhr, gemäß 5 1 Abs. 2 der , , vom 14. Dezember 1916, 14. Juni 192 zur, Abwendung des Konkurses unter Ge—⸗ schäftsaufsicht gestellt. Der Kgqufmann Heinrich Rieck in Elsterberg i. V. wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Greiz, den,. 7. Mai 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Hamburg. 18802 Dle Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Gustav . riedrich Günther, alleinigen nhabers der Firma Friedrich Günther, , , 21122, fruher Alterwall 74, eypiche, Möbelstoffe usw. . person: Emil Korn, Glockengießerwall 8. Hamburg, 10. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Lüneburg. en Auf Antrag des Kaufmanng, Maschinen⸗ händlers Ernst Rehbein in Lüneburg, Schlachthausstraße h, ist heute, am 5. Mai 1926, nachmit lage 4 Ulhr, über das gesamte Vermögen der Firma Ernst Rehbein die Ge ruf flh zur Abwendung des Kon- kursverfahrens angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Erich Weber n Lüneburg, Gr. Bäckerstraße 26, bestellt. Der Schuldner sowie jeder von dem Ver⸗ fahren betroffene Glaͤubiger ist befugt, binnen 3 Wochen die Bestellung einer anderen oder weiteren Aufsichtsperson bei dem Gericht anzuregen. Das Amtsgericht Lüneburg.

Lit jenhbhꝛrg. . 17286

Bezüglich des n en, der Witwe Paula Helene Bandholtz, geb. Hagen, und ihrer minderjährigen Kinder Anna Elise und Christian Friedrich Hagen Bandholtz in Lütjenburg Inhaber der Firma C. F. Bandholtz Sohn Dampfkornbranntwein⸗ Brennerei in Lütjenburg wird die ,,, sicht zur Abwendung des Konkurses er⸗ e ö Beeid. BVücherrevisor Hans. Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4. Lütjenburg, den 5. Mai 19236. Amtsgericht. Magdeburg. 18955 Ueber das Vermögen der . Magde⸗ burger Drahtseilwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Biederitz bei k wird gan am 10. Mai 1926, nachmittags 1 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses . Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Albert Koch in Magde⸗ burg. Goethestraße 41, bestellt. Die Schuldnerin und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drel Wochen nach Bestellung der Auf⸗ , unter Darlegung der Gründe ei dem unterzeichneten Gericht die Be⸗ stellung anderer oder welterer Aussichts⸗ personen beantiagen.

Magdeburg, den 19. Mai 1926.

aJ Amtsgericht A. Abt. 8.

Mismchem. Il880d] Am 7. Mai 1926, vorm. 8 Uhr, wurde über daz Vermögen der Firma Seiden aug Gebr. Frank, Inhaber Kaufmann chard Frank in München, Weinstr. 11,

Abwendung des Auffichtsperson:

Konkurses angeordnet. Kurzmann in

Rechtsanwalt Dr. München, Karlstr. 10

Ami gericht München.

Ron wiod.

Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Pfhelsoy zu Neuwied, Heddesdorfer . 17, wird das Geschaͤftsaufsichts⸗ verfahren eröffnet. Als Auf 3 . wird der Kaufmann Josef Pötz, hler, Feldkircher Straße 44, bestellt.

Neuwied, den 8. Mai 1926.

Amtsgericht.

Il ob]

Oelde. (18806 Ueber das Vermögen des Schneider, melsters August Kasmann in Ennigerloh ist am 8. Mai 1926, nachmittags 12,36 Uhr, die Geschäftzauficht ur Abwendung des serrr ne ssen s gäs e s, r Justizobersekretär Noll in Oelde

ken it 1 elde.

Schorndorf. 18807

Ueber das Privatbermögen der Emilie Weiffenbach in Stuttgart und Auguste Weiffenbach in Geradstetten, beide persön⸗ lich haftende Gesellschafterinnen der unter Geschäftsaufsicht stehenden Firma Wilhelm Weiffenbach, offene Handelsgesellschast in Geradstetten, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts vom 7. Mai 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, Geschäftsaussicht ange⸗ ordnet. Aufsichtsperson ist Dr. W. Schmidt in Stuttgart, Kronenstr. 41.

Den 8. Mai 1926.

Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Sprottam. 18508

Ueber das Vermögen der Firma Louis Ernst Co., Strumpf⸗ und Handschuh⸗ fabrik in Sprottau, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht hiermit angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Heinrich Seifert in Sprottau bestellt. Amtsgericht Sprottau, den 10. Mai 1926.

Thema. 18809 Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Friedrich Oeckel in Themar wird ur Abwendung des Konkurses die Ge— irrer ff, angeordnet. Themar, den 8. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 18810 Ueber das Vermögen des Handelsmannes August Lack in Neu Salzbrunn Nr. 4ba, Kreis Waldenburg, Schles., ist Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Oberschichtmeister a. D. Loegel in Waldenburg, Schles., Auenstraße 284. Amtgericht n,, Schles., den 7. Mai 1926. Würzhurg. (881 1 Mit Beschluß vom 10. Mai 192 wurde über das Vermögen der Firma J. Stein, Manufaktur und Partiewaren⸗ geschäft engroz in Würzburg, Markuß⸗ gasse 4, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Alz Aufsichtsperson wurde Rechtaanwalt Schloß in Wurzburg bestellt. Amtsgericht Würzburg.

Had Segeberg. (18812

Die über das Vermögen des Gärtners Kurt Stämmler in Christiansfelde bei Bad Segeberg am 29. 3. 1926 angeordnete Geschäftßaufsicht ist aufgehoben.

Bad Segeberg, den 3. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Bari en. 18513

Das Geschäftsaufsichtsberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Mesewinkel, des Inhabers einer Spiel⸗ warenhandlung und eines Agenturgeschäfts in Barmen, Bredderstr. 23, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. April 19265 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, , aufgehoben

Barmen, den 10. Mai 1926.

Amtsgericht.

Lerlin- Weissensee. 18880 In Sachen, betreffend das Konkursper— fahren über das Vermögen der Nieder— lausitzer Bad Reichenhaller Chemische Werke „Ribrag“ Aktlengesellschaft in Berlin NG. H5, Greifswalder Str. 1 /R, wird das Verfahren gemäß 8 201 K.⸗O. nach Anhörung der Gläubigerbersammlung mangels Masse eingestellt. . Berlin. Welßensee, den 4. Maj 1926. Das Amtsgericht. Dr. Richter.

NRernech̃c. 18814 Die Geschäftéaufsicht über das Ver— mögen der Firma „Johanniswerk Stahl⸗ warenfabrik Gefrees, G. m. b, H. in Gefrees“ ist auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. . Berneck, den 9. Mai 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Renn. . 18816

Die am 21. Novbr. 1925 angeordnete Geschäftgaufsicht über das. Vermögen der fin Weftdeutsches Wäsche u. Leinen; aut Frgu Klara Strömer in Bonn, Inh. Franz Strömer in Bonn, Markt 29, wird nach teökraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses aufgehoben.

Bonn, den 4. Mai 1935.

Amtsgericht. Abt. 18.

REonn. . 8815 Die am 13. März b. . angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Oskar Lange in Bonn, Franziskanerstraße, wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Bonn, den 6. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 18.

Renn. . 18817]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurseg über das Vermögen des Kaufmanns Werner Winters, Inhabers des Modehauses Winters in Bonn,. Am Markt, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet.

Bonn, den 6. Mai 1926.

Amtsgericht. Abt. 18.

nreslau-. ö (18819 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Nowak in Breslau, Museumsplatz 9, in Tirma Brykezynski C Nowak in Breslau, Oder straße 14 (Kolonialwaren engros) ist nach eingetretener, Rechtskraft deß den Ver. glei i ,, e , . vom April 1 eendigt. (1. In. 403 / 25) Breslau, den 5. Mai 192b. Amtsgericht.

Breslau. 188518

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Ernst⸗Werke, Motorenbau⸗ Aktiengesellschaft in Breslau, Steinauer Straße Nr. 12a, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 23. März 1926 beendigt. I. Nn. 35 /E5 )

Breslau, den 6. Mai 1926

Amtsgericht.

KRurg, Bz. Magd eb. 18820

Das Geschäftsaufsichtsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesihers Otto Schüler in Burg, alleinigen Inhabers der Firma Otto Schüler in Burg mit Zweignieder⸗ lassung in Bodenburg und der Firma Steinle u Sohn in Burg, ist durch be— stätigten Zwangsbergleich vom 14. April 1926 beendet. Der Bestätz gungsbeschluß vom 14. April 1926 ist rechtskräftig.

Burg b. M., den 10. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Dresden. . (18821

Die über die offene Handelsgesellschaft Langner & Ludewig in Dresden angeord— nete Geschäftsaufsicht ist beendigt, nach dem der im Vergleichstermin vom 8. April 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. April 1926 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 8. Mai 1926.

Elberfeld. (. . (18823

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der ö. Richard Kaufmann in Elberfeld, Hofaue 66, ist gen; b0 G. AI. V. beendet, nachdem der Beschluß pom I7. April Igä5, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist.

Flberfeld, den 4. Mail 1926. Amtsgericht. Abt. 13. Fulda. . (18824 Die Geschäftsaufsicht, über das Ver. mögen der Firma Ludwig Otto in Fulda ist beendet, nachdem der Beschluß vom g. April 1925, durch den der Zwangß— vergleich bestätigt worden ist, recht

erg ist. Fulda, den 8. Mai 1926. Amtsgericht. Abteilung 5.

¶Gxeifenhagen. ö 18825

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des. Warenhauses Klein K Co.

m. b. H. in Greifenhagen ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. .

reifenhagen, den 5. Maj 1926. Das Amtsgericht.

ii si r :. . 18868]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Otto

orn zu Neuhof wird auf Antrag des

chuldners gemäß § 66 G. A.-V. auf

gehoben. ö . Amtsgericht Güstrow, den 8. Mai 1926.

Cum binnen, . II8826 In der Seh e n t über das mögen des Möbelfabrikanten Ernst Locklait in Gumbinnen wird, nachdem der den Zwangsbergleich vom 9. April 1926 bestäklgende Beschluß des unterzeichneten Gerichts von demsellen Tage Rechtskraft . . aii . b er⸗ öffnete Geschäftsaufsicht aufgehoben. e e n, Gumbinnen, den 6. Mai 1926.

Gum binnen. 18827 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Walter Bundt in. Ischdaggen werden zu Mit⸗ gliedern des. Glaäubigerbeirats. hestellt: J. Kaufmann Hans Mendelsohn ju Inster⸗ burg, , 2. Kaufmann Walter Bandoly in Insterburg, Bahn— hof, 3. Kaufmann Krüger, in. Insterburg, Alter Markt. Cine Gläubigerversamm— lung zur Beschlußfassung über die Bei⸗ hehaltung oder Neuwahl des. Gläubiger belrats wird auf den 26. Mai 1926, vor- mittags 10 Uhr, auf Zimmer 26 des unter— zeichneten Gerichts einberufen, Gumbinnen, den 8. Mai 1926. Amtsgericht.

Harburg, Elbe. 18829

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des n, Georg Niemeyer in

mburg, Inhaber der Firma org etall⸗ und Eisenroerke, Appa= tatebau) in Harburg, Stader Str. 24, ist infolge Rechtskraft des den Zwangs. vergleich vom 7. April 1926 bestäti genden Beschlusses vom 23. April 1926 beendet.

Amtsgericht. Il, Harhurg, E., den 8. Mai 1526.

Hi ging em. ! 18830

Sr Cremsreufsicht ibet bas! Ber mögen der Fa, Heinrich Schäffert, mech. 6. und Schäftefabrik in Endingen a. K., ist nach rechtskräftiger e, . ung des unterm 3. April 1926 abgeschlosseneñ Zwangsvergleichs beendigt,

Kengingen, den 6. Mal 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

iemeyer (

Kp g schäftzaufsicht über vas 3 ie Geschäftsaufsicht über da er⸗ mögen der N. Pelzer Wwe. Aktien esell⸗ schaft, Cisengroßhandlung in Köln-Bayen—⸗ thal, Koblenzer Straße 11, ist ir rechtskräftig bestätigten Zwangsverglei vom 17. April 1926 ,, Amtsgericht Köln. Abt. 80. 18832

Miinchen. .

Die mit Beschluß vom 25. No— vember 1925 über die . Chr. N. Schad, Kommandit Ges. Fabrikation von Fahrrädern, Nähmaschinen und

188311 h

ge n in München, angeordnete Geschäftsaufsicht ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet,

Amtsgericht München.

Oberaula, 18833

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Kurt . zu Breitenbach am Herzberg wird aufgehoben, nachdem der 'r vom 23. April 1926, durch welchen der am 23. April 1926 abgeschlossene Zwangs⸗ vergleich bestätigt ist, rechtskräftig ge⸗ worden ist.

Oberaula, den 8. Mai 1926.

Amtsgericht.

Oberg inxzburg. 8334 Das Geschäftsaussichtsverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Alexander e in Ronsberg wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Ober⸗ ünzburg vom 109. Mai 1926 89 tablaufs aufgehoben. ; Obergünzburg, den 10. Mai 1926. Gerichksschreiberei des Amtsgerichts.

Oberhausen, Rheinl. II88835

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Pauly, Schuhwarenhaus in Ober- hausen, Rheinl, Breite gn ß ist be endet, nachdem der Beschluß vom 17. April 1926, durch den der ange⸗ nommene Vergleich vom 21. Januar 1926617. April 1926 bestätigt worden

ist, rechtskräftig . 563 . rz ;

wegen

Oberhausen, Rheinl., 6. Das Amtsgericht.

Pforzheim. 8836 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Uhren fabrikanten rn Kurz in Pforzheim, Bayern⸗ traße 6, wird, nachdem der in dem ergleichstermin vom 14. 4. 1926 an genommene Zwangsvergleich durch ec rr lügen Beschluß bestätigt ist, aufgehoben. engem, den 8. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A III.

HR egensburg. 18837 Das Amtsgericht Regensburg hat am 10. Mai 1926 das unterm 28. März 1926 über das Vermögen des Kaufmann. deß Müller in Regensburg, Mitinhaberß der Fa. O. Lehmann, Pianomagazin in Negens⸗ burg, angeordnete Geschäftsgufsichts verfahren aufgehoben, da nicht recht. eitig ein Ankrag auf Eröffnung des Ker geh wer he ns eingereicht wurde. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

HRqssel. ö 18838 Das über das Vermögen der . Ostdeutsche Auto⸗ und Maschinen⸗ in Inhaber Max Zantopp in össel seit dem 28. nuar 1926 schwebende Geschäftsaufssichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses mwird , . össel, den 30. April 1926. Das Amtsgericht.

Schweinfurt. 18839

Die Geschäftsaufsicht über das Ver—= mögen der Inhaber der Firma Richard Blaschke & Co., ö und Konfektion in Schweinfurt, die Kauf leute Richard. Blaschke und Severin Heusinger, beide in Schweinfurt, ist wegen Rechtskraft des den Zwangs⸗ vergleich bestätigenden Beschlusses be— endet. Gerichtsschreiberei.

des Amtsgerichts Schweinfurt.

Stuttgart- Cannstatt, (18340

Die Beschäftsgufsicht über das Ver- mögen der Amalie Bartfeld Witwe, In= haberin eines Manufaktur⸗ und Aus—= steuerartikelgeschäfts in Cannstatt, Bis⸗ marckstraße 24, ist beendet, da der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß dom 17. pril 1926 rechtskräftig ge—⸗ worden ist. .

W. Amtsgericht Stuttgart II in Cannstatt.

Stuttgart- Cannstatt. 18841 Die schäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Willi Eitel, Inhabers der . W. B. Schwarz, Manufaktur⸗= odewaren und Aussteuerartikel en gros und en detail in Cannstatt, Brunnen⸗ straße 2, ist beendet, da der den Zwangs⸗ verglei bestätigende Beschluß vom 17. 1 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Stuttßart II in Cannstatt. Snünemünde. 8821 Die 6 betreffend die Firma Wilhelm Treptow in Swing münde, Bollwerk 12, Inhaber Arnold Ribbeci. ist zufolge rechtakrẽftigen Zwangsvergleichs beendigt. Swinemünde, den 6. Mai 1926 Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. Il397 4 Die Geschäftsaufficht über das Ver=

mögen der Firma August Sammler in

2 wird auf Antrag ihres In⸗

habers aufgehoben.

Amtsgericht Trebnitz, den 1. 5. 1926.

zwierau, Sachsen. 18845

Die Geschäfts aufsicht zum , der offenen Handelsgesellschaft E. Th. Glöckner, vorm. Ed, Eger, Inhaber: Kurt Eger und Hans Eger, Textilwaren handlung in Zwickau, Wilhelmstraße 8, ist beendet, nachdem der den Zwangs. vergleich bestätigende Gericht zbeschluß vom 20. April 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist; 5 69 G. A. V.⸗O

Amtsgericht Zwickau, den 10. Mai 1926.

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,—

Alle Postanstalten nehmen Ie denn ö. iir va n m, Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzekne Nummern kosten G,zg Neichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Nr. 1 1 1 Neichsbankgirokonto.

Anzeigen preis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Reichs einer 3 gespaltenen Einheitszeile In, wee , ert,

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staats anzeigers

Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

B zerlin, Sonnabend, den 15. Mai, abends.

x ᷣ——Quꝛ˖ ð

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 926

= ,

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe. K.

Exequaturerteilung.

Bekanntgabe der 12. Mai 1926.

Filmverbot.

amtlichen Großhandelsindexziffer

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz

im Monat April 1926.

Bekanntmachung, betreffend eine in Hamburg.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 des Reicht⸗

gesetzblatts Teil l und der Nummer 20 Teil II.

Preuszen.

Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Wahlen für den

ärztlichen Ehrengerichtshof.

vom

Anleihe der Hypothekenbank

einschließzzlich des Portos abgegeben.

esetzsammlung.

von Gegenständen.

Amtliches.

Deutsches Reich. Der Herr Reichspräsident

regierung beauftragt.

ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worhen.

, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 der Preußischen

Bekanntgabe der vom 18. April bis 8. Mai zu = ĩ ĩ zwecken genehmigten öffentlichen . ß een ,,

e e O e te mr,

. hat den Reichskanzler Dr. Luther auf seinen Antrag von seinem Amt ren. und den Neichswehrminister Dr. Geßler mit der Stellvertretung des Reichskanzlers in der derzeitigen Geschäftsführenden Reichs⸗

Dem österreichischen Konsul in Königsberg Otto Paetsch

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 12. Mai 1926.

e auf des 12 Mai berechnete Groß⸗ handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts 9 , dem 5. Mai von 122,5 auf 133.5 oder um O07 vH gestiegen. Von den Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnisse um O9 v von 121,8 auf 123 9, die Industriestoffe um O2 vH von 124 auf 124,4 angezogen. ö

Berlin, den 14. Mai 1926. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

ö Film verbot.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Der Ueb er— fall auf den Kurier von Lyon“, 8 Akte, 2932 m, Antrag⸗ steller: Notofilm G. m. b. H., Berlin, Ursprungsfirma: Socisks des Etablissements Gaumont, Paris, ist am 36. April 1926 unter Prüfnummer 12780 verboten worden.

Berlin, den 12. Mai 1926.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin.

1

Mildner.

J . 5 G

59 1 16 17

Nachweisung über Branntweinerzeugung und BVranntweinabsatz im Monat April 1926.

15 19

821 8 5

1264

Von der in Spalte 1 angegebenen Menge entfallen auf

ablieferungs⸗ freien Branntwein a) b). ; davon im Erze u⸗ gung von Stoff⸗ besitzern

Im Monat April 1926 sind hergestellt

(Spalte 4)

gen wein

ʒzu⸗ jsammen

pflichti Brannt

Hefe⸗

ablieferungs⸗ brennereien

brennereien landwirt⸗ schaftlichen Brennereien Melasse⸗ brennereien

ganzen

in Eigen brennereien in Monopol⸗

Von dem ablieferungs⸗ pflichtigen Branntwein

sind hergestellt in

Zugang

Abgang

an sonstigem Branntwein

Ge⸗ samt⸗ zugang

gelmäßigen

Verkaufpreises

2)

Bestände der Reichs. monopolverwaltung an

sonstigen

Brennereien unverarbeit Branntwein

am Beginn des Monats

aus Eigenbrennereien aus Monopolbrennereien

des re

aus dem Aus⸗ land eingeführt

beschlagnahmt

Abgesetzt gegen Entrichtung des allge⸗ meinen er⸗

mäßigten Ver⸗ .

davon im Motor⸗

brannt⸗ ganzen wein

2.

Monats

8 8

des besonderen ermäßigten Verkauspreises a) b)

in Cigenlagern

vorhanden

Gesamt⸗ abgang

estände der Reichs⸗ chlusse de

monopolverꝛvaltung an unverarbeit. Branntwein

am Schlusse des Monats

3

2X 7 waren

des Ausfuhr⸗ preises der Preisspitze

Schbn⸗ heits⸗ mittel S

2

des Essig⸗ branntweinpreises

Am

Hektoliter Weingeist

249 559 3 695

ö 77. 18 836 268 395 23 ros 12 vr 1422185301 13737

Berlin, den 14. Mai 1926.

1575

ö 1736 411237308 18 836 ex 2656 n . 527 92 0066 10 vr 14 vo. 893

R Darunter 2204 h W., die von den Zollstellen nachträgli ĩ , runter —ͤ ö n den. glich als in den 46391 al W. für Heilmittel 245 h W, für Riech⸗ und Schönheitsmittel 17 hl W., rn e ten 33 ie fel , ,

2) 1 3 e 408 70 333 1560 230 466 25 076 ͤ

k sind enthalten für Trinkbranntwein einschließlich gegen Preisspitze

Reichsmonopolamt. Nebelung.

Bekanntmachung

über die Ausgabe von Goldhypothekenpfandbrie auf den Inhaber durch die . en in Hamburg.

Der Hypothekenbank in Hamburg ist auf Grund des 795 des Bürgerlichen Gejetzbuchs dia e ich Genehmigung . worden, innerhalb des gesetzlich zulässigen Höchstbetrages auf den Inhaber Hutende Goldhyyothekenpfandbriefe mit 8 oo iger Verzinsung im Betrage, von rund 7168,46 kg Feingold 230 Millionen Reichs— mark mit der Bezeichnung „Emission G6“ in den Verkehr zu bringen.

ö Die Plandbriese werden eingeteilt in Serien von je einer Millien Reichsmark. Jede Serie wird eingeteilt in 200 Stück Lit. A von je 716, 8460 g Feingold je 2000 RM, K an,, . I75 1115. ö 6, . 71,6846, . . ;,, 166

Die 4000 Stück Lit. A führen die Nummern 1— 4000,

ö 8000 ö ö. ö, 40 001 - 48 000,

J . 15 9661 - 31 Hoh,

. ö ; 16 601 -= 14 666,

2000 ö. . ö. 5 001 7000.

Die Pfandbriefe können vom 1. April 1931 ab durch die Bank mit Halbjahresfrist gekündigt oder ausgelost werden. Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 12. Mai 1926.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 26 des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält die nachstehend auf⸗ geführten Gesetze:

die Zweite Verordnung über die deutschen Flaggen, vom 5. Mailgz26ö,

die Verordnung über das Außerkrafttreten von Devisenvorschriften, vom 1. Mai 1926, ̃

die Verordnung über Beseitigung von Ansteckungsstoffen i ,, im Verkehr mit dem n rl gehe n ,

ö . e tms hung der Neufassung des Umsatzsteuergesetzes, vom

Umfang t Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 14. Mai 1926.

Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 29 des Reichsgesetzblatts Teil N enthält die na e geführten Gesetze: h die Achte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Industriebelastung (Industriebela ; 31 . ö. . ; ö e astungsgesetz vom 30. August 1924, ie Bekanntmachung über Errichtung ei i e, ö. . . 3 5 einer Abrechnungsstelle im die Zweite Verordnung über Erstattung der von der Französischen Regierung erhobenen Reparationsabgabe (Ausfi über die Londoner Konferenz), vom; ö Mat irn bunt 2 . Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 14. Mai 1926.

Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen.

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Bekanntmachung.

In Ergänzung meiner Veröffentlichung vom 28. Mai 1924 1M IV 1050 —, betreffend bie Neubildung des ärztlichen

Ehrengerichtshofs, wird hiermit bekanntgegeben, daß der Aerzte⸗ kammerausschuß in Ergänzung früherer Wahlen noch die Aer zte Sanitätsrat Dr. Ru mpe in Crefeld und Sanitätsrat Dr, Graumann in Hannover zu stellvertretenden Mitgliedern des ärztlichen Ehrengerichtshofs gewählt hat. . Berlin, den 10. Mai 1926.

Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Lentz.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 der Preußischen Gesetzsamm lung enthält unter . Nr. 13 968 das Gesetz wegen Aenderung der Anitsgerichtsbesir ke Carlsruhe (Schles., Kreuzburg (Oberschl) und Konstadt (Oberschl.), vom J. Mai 1926, unter ; 2 Nr. 15 59 das Gesetz wegen Aenderung der Amfegerichtsbezirke Goldberg ,,, und Haynau er, vom 10. Mai 1926, unter Rr. 13 596 die Verbrdnung, betreffend Verpflichtung der Leiter und Lehrer (Leiterinnen und Lehrerinnen) von staatlichen Lehrer⸗ und Lehrerinnenbifdungzanstalten zur Uebernahme von Stellen im nicht staatlichen öffentlichen Schuldienst, vom 26. Februar 1926, und unter Nr. 15 6561 die Verordnung über die Uebertragung des Rechtes zum Äusbau des Werseflusses an die Stadt Ahlen, vom 26. April 1826.

Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 14. Mai 1926. Gesetzsammlungsamt.

Dr. Kaisenberg.