zur Herbeiführung der vermö nsrechtlichen Auseinandersetzung und 5
; ö ; ĩ tigkeiten chen den ehemals regierenden 5 . Ministerium für Volkswohlfahrt D,, die hsondergericht mit dem Drfen⸗ etage ʒ ; und Vertriebe nifern und den Ländern ein Reichssonderg 2 zug en i än bie s man ban wachrwut after ltr Sannlursen JJ ; g e stä' . euͤn Mitgliedern; Präsident ist der t — , — —— . mn zg urn Re ichen f Von schlag der Teich g giztung D tsch M e ö . — Stelle, an die Zeit und Bezirk, 2 n,, 2 . 3 müssen . = . 3 Eh Een El 3 die Mittel in denen das Unternehmen prdentlicher Gerichte des Reichs oder der Länder oder von Verwal⸗
* Name und Wohnort 86 fan ö ; x x 6 293 ö Reichssonder⸗ Zu fördernder Wohl ahrtszwed abgeführ werden ausgeführt wird tungsgerichten des Reichs oder der Länder . , f, der . 1926 — 4 —
2 des Unternehmers sollen r tritt nur 3. 6 . r. Ehr n er gölegel ei 8 ö ntrag muß innerhalb einer bestimmten 23 n, . — — — — . = is 31. mber 1926 für Preußen, — gestellt werden. Nicht mehr hineingezogen werden kö 6 Hilfebund des Oskar-Hele ne⸗ Kräppel fürsorge un a n ,,. von Mitgliedern und ö gen, die bereitz dur 24 r ig er . 1 en, Heims für Heilung und Er— Sammlüng von Geldsvenden durch trag erledigt ind. Kur, eine Rusnahme findet 4 ef 6; ; ; . ö J ö ziehung gebrechlicher Kinder, Auftufe und Werbeschreiben. tatt, wenn beide Parteien es begntragen. In 5 6 e, , Preußische Rentenbriefe. n * 1 r. . Deutsche Pfandbriefe. Schwed. St. Anl. Berlin⸗Da h, e m, Kron⸗ F die Feststellung in dem Streitverfahren, was Pri ichs⸗ 2 Gelündigte und ungettndigte Stücke Dh 1891 3 16 . Sie durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do . ö. . prin zenallee 171118 bis 31. Juli 1926 für Brandenburg und, was Stagtseigentum ist, auf Grund de; geltenden Kei mi 1 verloste und unverloste Stitcte. Charlotten hurg os. 12 ; ; den von, den Landschaften gemachten RMitteilungen zz. 1346 mn . Möonscher Blindenbeiein E. V., Blindenfürsorge Verekn und Groß Berlin, Sammlung bon J und Landesrechts zu geschehen hat, also nicht ztwa au Grund eine 1-39 Sannov. aus ast. b 31.12. 11ss0, i 6 Ii. Abt. 19 ,. als vor dem 1. Januar 1913 ausgegeben anzusehen; bo. St? M oll
; n si ondergericht in vielerlei do. später ausgegeben = — * do. 1902, gel. z. 1. 24 3 LI. Geküindigte und ungekündigte Stick. do, Io Charlottenburg, Seesen⸗ Geldsbenden durch Werbeschreiben Ermessen des Gerichts. Zonst sind dem S 9 n, , fest g est ellt e Kurfe. g den nm te r green n, e ö k unrl nn nell dice, tus .
Heutiger Voriger Heutiger Vor — Kurt . 21 2
— * do S
ö
ĩ z ] ; j i irektiven gegeben 25 , ,, , ! heimer Straße 6 / und Sammellisten. Richtungen bestimmte gesetzliche Dixek r, n, n. 1 6. do. spöiter ausgegeben *. ö e 1520 4 1a. ö 6 . bis 31. Juli 1926 für Brandenburg . Entscheidung gebunden ist. Diese Divektiven gehen sehr ins 4.88 Gur- n. Neum. Brdburg.) Coburg 1562 49 1. * Feen enn, red. Ser P.
D r e C d Q co cs
=
1 2 . 2282
C D 8 8 e o e e
. 2 R ? . ö h ächli vor⸗ r ) ) 30 ausgest. b. 31.12.17 ottbus 1909 Fig13 rfch gel. 1. 16. 231. 4. 3 —
Verein zur Beförderung der wirt⸗ Zugunsten seiner satzungsgemäßen Auf- Verein und Groß Berlin, Sammlung von inzelne und sind zum Teil auf a4 r nee fach . in r e g n ndr, urg a e s 4. get H . , b b k * . gl Ich i, e, n wennn er nel, 2. ; n, , . . ] . . — . en ( = 2,00 416. 1 Gld. W. = 1, — 16 . usgege 9 . rn, ,,, ,, 885, 85 Kur⸗ l är!
schaftlichen Selbständigkeit der gaben Geldfpenden durch Werbeschreiben J fomimende Fälle in den einzelnen Ländern , 106 Tes, n, Täib, s n, rersch, , , , , do. vgd. CM.
0.88.4. Dessau 1306, gä. 1. j. 3 14 L.. 46 do. do. Ser. 2
. t . ; 1 ü einige Aenderungen vor⸗ ; tse * , ,, 41 — linden in Berlin-Steglitz, ammellisten. schüsse ben an 6 noch ) ; D120 56. 1 Gid, holl, W. — 10 . x. 1 Mark Banco 44 . do. später ar n 33 ö. ö ö 1 interbliebenen· Verein band Sr 1igz. für Preußen. k die aber, wie der Referent hervorhob, das Wesen der Tan, e lin ef, en. , e, n,, s . . ke euer sr, j . ; . nen ⸗ 2 1 ö 9 ; ühr 2. rene — 1125 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 185 66. ** DG. Ibpäter dusgegeben — — 2 416085 3 1.4. . . 4, 3, 83 landschaftl. Zentra! ; o. uf. 1903, os Hülfsverein für Berufarbeiter der Zugunsten der Alters u e,. neren Sammlung von Geldspenden durch ache nicht berühren. J i n , n. . 16 , d, wosensche agst b. 113.1; Dre zde ner Kinn 6 ,, w Inneren Mission, Zehlen⸗ versorgung für die in der Inn Werbeschreiben an seine Freunde Der bayerische Gesandte von Preger ga Regierung hält 1 Peso (arg. Pap. — 1.715 AÆ. 1 Dollar = 4,30 M6. 4343. do. später ausgegeben — enten andbrie e Rr. = ig 1 629 4 gh do. 1505 dorf⸗Wannseebahn, Burg⸗ Mission fätigen Berufsarbeiter und Mitglieder. Regierung folgende Erklärung ab: * bayeris 9 6 ; . te Pfund, Sterling — bad , l Shanghai Tai w 5 *. Sz. 8 landschafti. Jen Tai. * . ; . z 2 5 1 s j 1 ! — 2, ö Di — 3 —2 ͤ. . lsgest. b. 31.12. . S. 8, 4, 8 M8 0. . 1 e, n, d . SRche bis 7 3. 400 Fr.⸗ fr. 8. grafenstraße 15 k ; Wohlfahrts. Vorstand am 13. Juni 1926 in Preußen, an⸗ den vo elegten Entwunf für einen 2 . chierk gt ist. Va ö . ,. o eg, va, gen n, a, e : e Gen er ite br 1. , 8 Ostprenßtsche diä . . 66 3 Landes vorstand des Preußischen Zum Besten der eigenen Wo läßlich des Rotkreuztages Haus- der durch die geltende Reichsverfassung ni 9 . ürsten ; . 4, 2g eh. n. Westf. agst. B. 3112.17 Serie 18 4 . ee, do: i, . Roten Kreuzes, Berlin W. 10 einrichtungen des Roten Kreuzes Straßen sammlung. eine Auseinandersetzung zwischen den Ländern und ihren Fü Dis einem Papter beigefügte Bezeichnung Y be- 4, do. später ausgegeben X. Duiz burg I.... 1921 1 do. gGoldr. in si⸗ 1 Cern ene tee 4b . 9 . 16 3 1526, Stadt Berlin ausschließlich eine öffentlichrechtliche Angelegenheit ist, ist der . J J . . a bi. a 55; do StR ibis. 96 ; . ö — 332 , ch g 5 ern reffenden Emisston lieferbar sind. . o. später ausgegeben —, o. 19134 do. Tron. ⸗J ? ZJweigausfchuß Maik Branden⸗ Zug sten seiner satzungsgemäßen Auf- Ausschuß und Provinz ö,, Gel. wunf nach . e mn, , Daz hinter einem . besindliche Zeichen o ec er. ., . . . ee, ,, . . burg des Deutschen Jugend⸗ gaben ammlungen und itgliederwer⸗ auch materiell verfassungsändernd, ; 9 bedentei, daß eine amtliche reis sestste tun dun, , gad sräter aus gegeben , 23 1696, C2 3 do. Gold⸗ AI. f. d. herbergenverbandes. Berlin ungen mie Postkarten vertrieb 163, sondern gegen eine Reihe e . ve. ve e i selfns etliche Bretzlesstelunz gene G, ,,,, G. 2, Poststraße 17 gelegentlich der öffentlichen Ver— i . ge its w ü, . . 1 Aäcläihe lntet nem Wertzaytet berete nr Ktreditanstalf 6h. tllcher hören, ,, anstaltungen. ö Rin zu Bed e , , , , n, en bereits illion. reditanstalten öffentlicher Körperschaften. . b Bund bis 31. Dezember 1926 für Preußen, egieinng, nachdem die , . k kein Die den Aktien in der zweiten Spalte belgeftigten Lipp, Landesbt, 1 — 24 —— ö ,, Deutscher Ostbund E. V. Berlin Zugunsten seiner Bestrebungen Vertrieb von ostmärkischen n g. durch Vertrag . , . a n aue; J 8. ö . . . , kei Lende n. . arg, ger r. . n. . 5 ittelbar nteresse ha . Vor . ; Spalte beigefügten den letzten zur Ausschtlttung ge⸗ Do. 0 . 363 * o. 1908, gek. 1. 2. 24 3 2 ö W. 9, Potsdamer Straße 14 und Spruchpostkarten, Hauskalendern 6 W ir lie bereiten und enthält sich der Ab⸗ fommenen Gessnnantesl. Ist nur 1. e gulf. gl denbg; staatl. red. Emdenos Hi. J. gin. z. x1 d Sächt, landsch, Kreditverß. — . do. isa in arte 1 a n, , , . angegeben so i es baz senine des vorie len 5. e unt. zi Erfurt 1593. 66 M., gs. 6 . e n , . . do. 1893 in s ; ; j 1192 ung stimmung. . ö Heschäftsfahrs 8. . 539 1910, 14, get. i. 10.23 4 ch. , ; Vu dapest 14 m. T. . . . P ! ; Ausschu bis 30. Juni 19 . amm ö 9 . ö Sachs.Altenb. Landb. 3h 6 . ) . 34, 33 Schles. landschaftl. Kr a5 1 8 25 Neichsautschuß für die Zeppelin. Zugunsten der Erbauung eines Zeppelin oschuß Geldspenden und Verkauf, von In namentlicher Abstimmung wurde die ö . Die Rꝛotternngen faz Zelegraphische Aus ' e ite ne , , k (he er ene is, is sss . Eckener⸗ Spende, Berlin W. bo, Luftschiffes Erinnerungsabzeichen u. Postkarten. 42 gegen 4 Stimmen angenommen. Dagegen stimm en n zahlung sowie für Ausländische Banknoten do. Cobg. Landrbk. 1-44 Eschwege ...... 101M E, ; J Eolnar(Elsaß o Kurfürstendamm 13 ꝛ j 31. März 1927 für Preußen, Ver⸗ , . ter d reußi chen Provinzen Ostpreußen, Branden⸗ befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ do. Gotha Landkred. en 1022 7 1717 ⸗ Danzig Ag. 15 ; 1 Notspende für Zugunsten der Aufgaben der Notspende Kuratorium März 192 olgitein bei die Vertreter der pP th ; 1 6sf nt do. do. Gz, 95, 6 3h r , 3 J 6,5666 har ng aon n. ö. = ‚ n un 1 . ; aige Druckfehler in den heutigen o. Mein. Ldkrd. gek. 4 1.1. Flensburẽ⸗ 972 — — ; 9651 Ruratorium * sin . ,, trieb von Kunstden ö. . burg, Pommer d Niederschlesien. Der A ö Ear Etwaige Druckfehler in den heutigen b edtid. ger z Flen zburg. *. an,, ö. . dor isbi Ne ,. 9 ö 18 1 Veranstaltung ö i , hiellen sich außer Bayern ürttemberg, Hamburg, Meclen⸗ Kursangaben werden am nächften Bör fen⸗ . irn gn sr . . ,,, 66. e, aus⸗ 6 gothent. go . el rd k ĩ vil un gun rr lehr oder, burg Schwerin, Braunschweig. Thüringen hielt sich das Pro= J , s. ge unn sefzasr,, eee, , . — gien ie, . : ; ⸗ . ; ö. ilsta is 39. 3 ! n * gt werden. Irrtümliche, später t⸗ do. h 39 1.1. ' . c JJ 4, 54, 55 Westpr. Kitterschaftl. Helstugsors 196 Volis hellsslättenberein vom Roten Zugunsten seiner Heilgnstalten und Be. Heilstättenverein Versendung von Werbeschriften u. tokoll offen. . . , : e e , nen, eä. k . Rreuz, Berlin W. jo, Cor, rufsschulen . 6 Erholungẽ⸗ Aufruf innerhalb der Kreise, zu Das deutsch-spanische Handelsabkommen, ,, . ,, . , edi, ge , dä gh eriq! = igzo (r än i , versch = . , I ne , , ; ö neliusstraße 4b stätten und Arbeitergärten denen der Verein auf Grund a dessen Inhalt bereits veröf entlicht worden ist, wurde . ats „Berichtigung! / mitgeteilt. an, n,, J ö 1a, , , Ser, ni, zer u. unt Gi. — bisherigen. Werbetätigkeit = cinem kurzen Bericht des Ausschußreferenten angenommen. 3 bis C. 3 g r r grantfur d . i , r,. 1 Gr, 8. We stpr. Nie na nd= gh en hene, e
at. n erklärte u, da . . do. gredttbr. b. S. g. ulb. 1633 schasth mit Dertungzbesch. bis do. igi in. ziehungen h Der bayerlsche Gesandte von Preger dazu, daß Bankdiskont. ri . ö din is. 14. ger. un nnr. Gt. , .
3. 2 . . j ichti i der bayerischen ; ⸗ n,, ö, ; 6. 88. 85 Westpr. Nenland⸗ 6 Der Minister für Volks wohlfahrt. 8 A.: Dr. Klausener das Abkommen in sehr wichtigen Punkten . . . g, Verlin 7 Combard 8). Danzig 7 (gombard H. 80. do. bꝛis S. 25 3] 4. 2 Fra nstadt .... 1h 3g . 36. k . . do. ght 9 26. a Q , Regierung Bedenken begegne; trotzdßem werde die bayen Amsterdam 8e, Vrüssel J. Helsingsors E Jtalien . Brandenb. Komm. 27 Freiburg i. Br. 1910 4 ö ; rotosch 109 Se] 6. Regierung in Würdigung der Gesamtlage der deutschen Wirt⸗ Fabenkadtn st. Söndon d. Kiabrid s. Bös 3, vbiroders; ir. , Hirt e gr, J ö ich als Konkurgantrag. Die Ausschüsse des Reichsrats haben . 6 Zustimmung nicht versveigern. , nn, nn , , nnn e gn ,,,, . K ansßesteni big sr n rt. is 5, fensd, st, abs ' ss. j — J d, d, ,,. ĩ ab ige Aende⸗ r,. ie lich ei twurf über do. do. 122. 13. 75 M rs Julda. ...... 160 NI 1. . z ir auch einige Aende Angenommen wurde schließlich ein Gesetzentwu bas, rz. a6 . 1a - Ida. r Vorlage im we sentlichen zugestimmt, aber 9 j h Ingenomme h 3 9 ; HannoverscheKomm.⸗ Gießen 1907, 09, 12, 14 4 ichtamtli es. rungen ih en mit denen die Regierung nicht durchweg ein-, die Reuregelung der Ge vich ts kost en und Deuntsche Staatsanleihen Anleihe von 1533 10 ; do. 16053
2 1 ü . . . —— J . 000 Rbl. , g Verliner* nene, 6. 16h 160. ö. 1.1. 6. re mid wn wege . mit Binsberechnung. bo. do. 35235 ; Dotha . 3 , r, ge . . lie . 5 die Regierung i pruch Rechts anwaltsgebühren. . ö een, m . . , . 1 1
—
9 3 5
= . . e . = . . , , , , ,,, ö
*
82
de
,
—— —— — — 222
e, ,, fi ausgashes, eiserne T.“ 8
kleingrundbesitz, ausgestellt bis 31. 12. 17 ö do. do. Fer u. Ler! 8 ; do. Grdentl⸗Db. ? 4
e . — * * 283
, auß ge⸗ 4 Ausländische Stadtanleihen.
— 5 11, 1d I,2b Bromberg 1695 8g fr. Zins —— 4, 38 3 3. Sächsische ... ...... . —— i gg n 89 51 . ;
141 — ů
—
und Verschlußmarken.
.
—
ö
8. 333.
*
5 803 —
S — —
o & F & = = . — — D — D 3 2 2
9, Q o 8 e w
.
**
2
22.
.
ö 4 88 5
— — — * 3
—
0
* *
3 1
*
Berlin, den 11. Mai 1926.
— — 3 — 22 2
D 2
Boꝛkriegs stti che 9h bo. SE t. 33, 39.
D*
. — — Salle. J. 1go0. 6, 106 ; 6h do. do. (Nachkriegsstilcke! — — ; 39, 5000 Rbl. * do. los 4 L531 . Kö, ᷣ do. 10b9 - 109... do. — .
.
— l
—
—
1
.
—
.
—
13362 39 Mülhaus. i. E. Cs,
4 9e. f. Sausgrundstücke. 4 1.17 — — ö (u. Ausg 191
—— ö —
0 3226h ; 66, 3 zg . 32.
— — 1 — — 1 *
— — 1
—
ö —
— —
— — 2 — 222222
0 o
— — — — — — — — — * — —— —
— 2 2 2 D
e
4
— 222 —— 81 2 S ĩo =
2 *
2
—— —— — w — — —
382
2 — ö 26
K — — — — — — 3 2 — K 2*
2
r =
J
8283
— — — d —
22 2
unlv. do. 18 ündb. in. 4 do. Hyp. abg. 78 do. Städt. Pf. 82 bo. Do. O2 u. os do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1685, 86, 67 in K. do. do. 18904 ing.
2 . 17 74
253
K — — — — — — — — — 8 28
——
. l —
( —
d
2
— 8 l J l
—— — — — 8 E83 — —
= 22 —
2
D* 2 22
—
C —
w — 2 — —
4
1 4444 74. 111117 1
r οln Sire. 1. n nn, . j Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. 190s M in. i. do. I... dentscher Sypothekenbanken.
6. 7 . ann ,, ,. . Sämtlich ohne ,, einschl. Erneuerungg⸗
12 schein. Braunschwelg⸗Hannov. Gyp. S. 8 u. Preirß. . ö . Zentralboden 1905 a. ohne Hen e n gg r inen 6 n 41. (Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ do. am. Eb. A. ö ; derschreibungen sind nach den von den Gesellschaften do. Goldrente j gemachten Vitteilungen als vor dem 1. Januar 1914 1000Guld. Gd.“ ausgegeben anzusehen.) do. do. 200, Bayerische Hanbelsbant Pfdhr. do. Kronenr. io, 1s gen 2, 16 (3 H, S. — 6 (4 Y)* do. lv. R. in K. n da. Hp. u. Wechse bl. Kfdhr. do. do. in JH. verlosb. u. unverlosb. M (89 H do. Silb. in fl Berl. Hyp.⸗Vk. Pfdbr. Ser. 144, do. Papierr. in fl ia 4 T. 8, 13-18. 21-22, kv. S. 5,6, 19,26 Portug. 8. Spez. f. 8. 4p. u. abgestemp. Rumänen 1903 i g 56. do. do. Ser, 28, 29 do. 1913 utv. 24 4 . Jeb do. do. Ser. 25 do. 18689 in S 57 do. do. Ser. 26 do. Komm. ⸗Obl. S. 1, 2 . do. do. Ser. 8 1891 in K 4 1. do. bo. Ser. 4 do. 1894 in 4 4 1. do. do. do. Ser. 5 - do. do. m. Talon f. . i. C. 1.1. Braunschw. Hannov. Hyp. Bk. 18905. Wies bad. 1906 1.Auz⸗ do. 1696 in 4K 4 5. Pfbr. Ser. = 25 1898 gabe, rilckz. 1937 do. do. m. Talon f. Z. it. 11. do. do. do. Ser. 25
ausgestellt bis 81. 12. 1917... 2, 26h 12.256 Mok. abg. S. 30 w Nach den Vorschlag der Regierung soll eine Senkung der Ge⸗= I lleutjger Vorter Pommersche Kom n. Halberstadt 191, i5 4 int ri : ; ) ül ahr . ; Den tsche Pandz rief. 36 ö Firn Gännd ß, mn wergleshper spre een K troffen, daß die den Anwälten zustehenden Gebühren sich ungefähr 10 = 1966 Ton. 112. Ls e 9öb Sins. — 153. E ginsf. s- 163. do. ig laatsregier e Erklärun ur Flaggen⸗ rung des Preisabbaues gelöst und dem nunmehr besonders vor⸗ den Sätzen der Vorkriegszeit. Während die Ausschüsse mit der 28 Dt. Reichszsch. * 1.12. bis Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. dor Eos, get. 1. 1. 3 3 1.4.10 schastsepsandbrief;. ö Staatsregierung folgende Er g 3 n g n, 96 3. . . s. 8 V 12 2 * 5 8) 8 . ö 1 1 6b . 9. 8 V. 4.10 = ö ; 9 . 2. . etzes über den Vergleich zur Abwendung des Konkuürses (Ver waren, hielten sie die Herabsetzung der Gexichtsgehühren auf den I Bayer. Staatsschaß I. os 2d os 26 8, a , n. . z J gönn rn ann urn n , , , R d fig hen 164 15 11.7 — . j j is j i Er j Tü . Er j 8 ses 3 J 193 * . '. 9 5 3 1. Bre — 3 n ö 27 ö P af * 3 1 JJ Der von der Regierung befürwortete Antrag auf Wieder- Preußens auge tom ten, der es zwar bis zu einem Betrgge von ä Kren Säanitsh Lö. fd, bass, e Eisen bahn. i n n We tf. BVfandbr e ant lng. 0 . 1 — ichs rats zoge er Diese Vorschrift ist bei dem 69 da : . t , . fsch. . . . ö 2 Stimmen angenommen. Für die Aufrechkerhaltung des Die Pollversammlung nahm die Vorlage nach den Aus⸗ ö die n n gr een . erg gr e n, fg Deutsche Lospapiere 9 . d r . De Provinzialanleihe ; sal; 653 3 BVraunschib. 20 Tlr.-8. = Kp. St — — 1. 11. S. 2 l. C. 1. J. M, k , , , , k . 4. ö . . Dtsch. IV.- V. Reichs⸗ Deutsche Provinzialanleihen. Langensalza. ... 1603 39 1.1. . a Te, 3 — . P * g8rogi 5 . . so che — erle un der ver⸗ . 2 6 ; l. C* 58 ' 2 1 . ausl. 23 bis 1. J. 32 Oldenburg. 46 Tlr.⸗L. 3 1.2. . Preußischen Staatsregierung gegen eine solche Berletz und Lübeck. Der Vertreter Hamburgs Senator Strandes der Einnahmen!) des Reichs an Steuern, Zöllen und ir. e r , n , . i is a 1.4. Abt. uf. si hi Sr Gb. , , . ; ni,. ch sel wungen werde, in der eich Gegenstand gehandell hat, hat die Reichs regierung dadurch selbst daß, wenn ein Kaufmann gezwunge / 1023, Uusg Fu. Iq; ö ; 39 ; ee, ; ; . f. . Zinsf. 8 155 9. 4 z ut. 29 ch. ie mit einer Notenziffer verseh ĩ 2h ; Weg einer Verordnung des Herrn Reichspräsidenten unter der es noch andere Möglichkeit ebe. — . vlan ist die Ein⸗ Telitfcẽ dich snnt * 2. 0.365 eb 6 do. Ser. 2 Ser. 28 8. . . . Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen inn Syp. . 8 1 r nr, k der Ru dolñf Kägstad Al tien ge sel lch . Beielchtnng der Ein tahrn en Nechnungs jahr ae kredit. . A, get. 1.24 7 ö do. 1914, get. 1. 1.24 19 1. 58, 195 41... 19. R 10. Ig. * 5. i9. 189. Do. Rr. Ver. 6.3 ? ö . auf / do Spar⸗Kräm.⸗Aul. fr. Zins. 0, 22h 1920 unt. 25 4 14.10 ] . do. 19 ja. gi. 1 3g der Frage im Reichsrat gegeben worden ist, als sie der Ueber⸗ weiterhin mit ; ächli i o. is ß 0. is 5b 4 do. 1888, gek. 1. 1. 24 31 1.1.7 findet gegenwärtig eine amtliche Pretsfeststelung gesamttdz- Aroi fr. 3. i. T.. wäre, den inzwischen tatsächlich eingetretenen Folgen vorzt , . Merseburg 1501 4 1.4.10 Bosn. Esb. 16 j 33 6b k ver ie Angelegenhei Auss für Verfassung und ; 9 ö. 0 verfassung, die Angelegenheit dem Ausschuß für Verfassung iesen zu entrichten sind. und Verkehrssteuern . , O. dõbb J 4 Mülheim (Ruhr) 1909 do. do. O2 in .- Holn. Pf. 3600 R. Hessen und Lübeck schlossen sich der preußischen Er⸗ Berordnung über die steuerliche Belastung der Einkommensteuer: ie n e. , ,, 2. eie, , u. bis 246560 1. lich i i bri h ; 396 161940 1.17 O. do leine * 6 Mlnchen ...... ib ö do. is z do. preußischen Vorschlage verwiesen wurd setzlichen Bestimmungen bekanntlich in Form einer Fabrikstener, ver⸗ Rapitalerirage .. 15 66 373 90 ; ; : ; — , . i it ei . 1960, 15oꝛ, ioo, , is S565, Der Mteichrgt erklärt sich wit verschiebenen Heschtäsen wiesen, daß die große Masse der Verbraucher sich mit iner Ver⸗ Körperschaststeuer s) . 36 281 108 90 260 000 000 zg versch. . ö . ranstet os, gn ih k Hier kamen ü. a. in Frage die Abänderung des Strafgesetz⸗ der Materialfteüer angenominen hatte. Die große Masse der Ver⸗ Vermögensteter 14 269 127 86, 100 000 000 eber. . — Re, nn, n. ö i ie . 2063 gs 9. . e de u gn gg 4 J — ; Erbschaftsteuer . .... 2 063 798 43 60 000 000 do⸗ er, n , . 9 ö 36 . ; do 1ahz3 do. 2506, zoo Fr. parlamentarischen Immunität, die Novelle zum für die Einführung einer hh Matexialsteuer ent⸗ im aß lte ner ( 9 , do. A8, e. 6s. Pforzheim 61, oz, 10, Griech, 43 Mon. ; j gr 65 r 3 mögal h Nuss ⸗ deff Ziga⸗ 3 . ⸗ hat der Reichstag bekanntlich den Einspruch des Reichsrats Sorten nicht mehr inöglich ist, Der Ausweg, die betreffenden Ziga⸗ andelssteuer -.. 171 , g La . J . do ö rei ü 5 i is i i ; . S 0. einsetzungen und fa n nnn für den Elat. 1925 zurück= ewillt sind, höhere Preise anzulegen. Dadurch ist die Zigaretten⸗ 3 Gefsellfchaststeuer. 60 969 900 Hambg. Staats Rente geangml od. ar ;
1 w bis zs, S550 Rol. . IJ G gestrigen öffentlichen Sitzung des Reichsrats gegen ährend der Daner des Ver⸗ ? Forkriegszeit er⸗ — ; n der, gr trige sentlichen itz ui wonach der schuldmerische Kaufmann während de richtskosten im allgemeinen auf den Stand der . it e ö . Kurs We ern,, nemo = h Anst. Posen Ser. 1 or, 13 X. eri frage ab: eschlagenen Gesetz die Ueberschrift gegeben: „Entwurf eines Ge⸗ , auslosb (Golbuiar 30. 1j. 26 Heilbronn.. . 135 X Sofia Stab . . Friedr. bo. 1912 2ibt' 8 ; 33 d R , 1149 1.4.10 — do. 1835 in G 4 laufenden zu halten, und es sollen zu Beratungen über rh fr gi ĩ nen . nommen, . i , , n. , d is. ⸗ lauf zi h ssfe herstellung der Bestimmung der Regierungsvorlage über die 19 hh Mark bei den Sätzen der' Regiernngsvorlage zt, Bet nachfolgenden Wertpapieren do J *. . : Erlaß der von den Herrn Reichspräsidenten am 5. dieses Monats dier ir rn, . . Beratungen nicht beachtet worden. Ich bin beauftragt, namens der Rechte des Reichsrats Einspruch zu erheben. Daß *. 93 Reihe a- 33. id do. 160, gt, 1556. o 3 z sassungsmäßigen Rechte des Reichsrats Ein . 3 l erstü ö ehoben 95 a ; 338 g m mn um Einen wichtigen hatte, als er den Ausschußantrag unterstützte, hervorgehoben, Abgaben für den Monat April 1926. bo. Reichs 6 , ih. n, , . . . allele andeskre 8 2 Dr. Vi. 1. ie di ege icht ; irmi über i ändiger . 24. ha e . ö 3. ö ‚ . sunt Ausdruck gebracht, daß sie die zu treffende Regelung nicht im gegebenen Weise zu firmieren, überhaupt kein anständig n bo Tei, sg u n Läs ikst g. . Ser. as 1 13. do. 1845 Si. 5 ti Auslandische Staatsanleihen. Ve nsend h ae, s. ö hat unk. 30 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Gegenzeichnung des Herrn Reichskanzlers für geboten gehalten hat. ᷣ ᷣ ? si ĩ do. bo. 3 do. Oäns5d., do, Fröbe Sers g , rar do. 1961, 1566, ip! ö ; r , . die Wichtigkeit des Gegenstandes dargetan. Die preußische Regie⸗ Hamburg zum Ihe sen ern che br und erklärte sich do. Provinz,. Ser. S 39 13. ; . ä. zi. a6. 1. 1 150. R i. 1. io. 6 1. 4 z. da. Fo, ,, r. — 16; reuß St.- Schaß , ,, do. 19 Ii. M. gt. I Ls Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Zörsen⸗ Kopenh. da nd bes/ 1 6 ; n ö dahin abgeändert . en, . an 9 2 e e el. . 3 h 1 do. do. fili. zi 1 i i' is. O. dobb Nn, . Prov. . do. 1897, 6, gk. 1.1.24 39 1.5.11 nicht statt. do. 483 abg. fr. 5. i. K. Die preußische Regierung beantragt zum Zwecke einer Erörterung wachung, die bisher nur zur do. do. 14d m, ( La 10 O g6b ; , . . . Ytülhlhausen 1. Thür, do. Invejt. 1 — 3250 Dest. Erd. x. v. Ss fr. 5. Geschäftsordnung zu üerweisen.“ Der Reichsrat genehmigte den Entwurf einer zweiten br ; J ö s . 6 F . 92 en 1 J ,, . g 1 . o. 188365, va, gz, , . 2 , Zigargtten. a) aus Lohnabzügen... 79 479 489 37 * , ĩ en enn, n. 8x ion zzer bir il zd e j do. zer Rr. 1215861 ; ö kv. v. 1876, 78, Sächsische Provinzial 1619 ‚. Raab⸗Gr. P.⸗A. s 15.4.10 . 5 ͤ ö fi ü i Einfü do Au dg; 6 -= * 1er Rr. 120006: des Reichstags einverstanden, ohne Einspruch zu erheben kleinerung der Zigaretten abfinden würden wie man bei Einführung Repftalerttagfte ner. . 3 une e, . * . ? ] 1 1 v ö ö — . 23 . . 0. 2228686 * Nürnber . 69 8 3. wVuchs, bezüglich der Sträfbestim mung für Abtreie dran cher kt hnt, die Zigaretten ab, die einen verringerten ern ben zum achs tener J 3 e e, h zan, gem, konv. neue Sti do. 107 Gos a 13. . Offenbach g. M. Ihe Els.⸗Lothr. Rente K czeugsteuergesetz und der Nachtrags⸗ fallen, und die Belastung der . . . . ⸗ ö. ⸗ ; ⸗ gel. 1. 3 389 1.4.10 1912, 1926 do. 6 1851.84 ö . ! 9 z . do. Kr. retien in einc höhcre Preielage zi, Lerseßzn ist nüt zun aß Grunderwerhsteuer7ꝰ ... 280 20 000 000 do. 96. 2. ae. 31. z. 35 geiauen gei. gh. 6.3 Ital. Stent in Lire d II. ; d n, ; ; n ᷣ 266 k . ; ; . a, n . do. amort. St. Al. 13 A 4, 17. ; ; kreisanleihen. ᷣ f gewiesen. Der Reichsrat hat seinen grundsätzlichen Stand⸗ it g gefährdet und auch das Steuergufkommen wird be⸗ . Werspapler tener 325 8 6 960 anort. St. a ; Kreisanleihen Kuediin burg · Fs ᷣ
— k 2 . . — — — — — 23
Mosk. 1000-100. ‚. 3 . , ; j . 1 fanrpbe z ei 1ß: ; 1. . 3 3 ; ö * ö R , gab, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher gleichsberfahrenz in feiner Korrespondenz überall schreihen muß solgen.? Für bie Auwaltsgeblihren wird ein, Regelung bahin ge— . iü. , ie, , Far n ten nm chu ot ffn, = taatssekretär Dr. Weismann namens der Preußischen äusschüsse die Verbindung mit der sonstigen Vorlage zur Förde⸗ ,, ö lien zwischen dem jetzt geltenden höhen Tarif 6 do. 106-1060 Doll, 1.9. geh 6 S4, 78h e Hh eidelbg. ox gt. 11.33 ] I. 1 ⸗n, JJ 1 — osn 6d 0 Neuregelung der Anwaltsgebühren, einverstanden . ,,, Ford 1 i. rich 6 dt, , iss ig veriq. — Sto cth. C. r tikel 67 der Reichsverfass ist der Reichsrat von den . . . ö . . ; ö tr 685 — . „Nach Artikel 67 der Reichsverfassung ist der Reichsrat von d sleichs ordnung)“ Vorkriegsstand für zu weitgehend. Deshalb wurde ein Antrag 65 HeJJ. Dollaranl. . 3 1. Franzbahn .J. .... 35 ihr unt ar do; Nelhe 2. 81 11 — do. 1887 84 genstã Reichsministerien die zuständigen Ausscl e z ) ; 9 09h, . . , , , . ⸗ 61 16613 1.4. ö e. Begenstände voön den Neichsntinij i ] Firmierung wurde in namentlicher Abstimmung mit 40 gegen für höhere Beträge nicht ho, sondern S0 ö als Gebühr vorschlug säut die Berechnung der Stilcktinfen sort. do. 16, , s, ss. 3 , m. Krefeld.. i S i. i656 4 horn 100. ,. ; 6. ; ; ; ) = . ; 9. ö. dess. Dollarschatzanw. — ö do. 1913, get. 30. 6. 241 ; z k . IltrichStadtso iß 39 1. ; Anter der Gegenzeichnung des Herrn Ręichslanzlers vollzogenen Ausschußbeschlusses stimmten nür die Vertreter der preußischen schußbeschlüssen an. des derer rn, . ö ; , — Augsburg. Guld-g. Mm. St — . 3 ; ß ᷣ ö . . . Brandenb. Prov. os-11661 dichten berg (Bln) 1913 1 4. s öl * J gr Rn 3* 1 . J ayern, Württemberg, Ba en, Hessen, Hamburg, Bremen ueber s 1 ch t Schatzanweis. 1916, 3 n. hr Ludwigshafen .. 1906 4 1. . en nn, , Anh. g , Sonstige ausländische Anleihen. 1. gHeagbe bur 1613! . Sachs. Mein. 7Gld.⸗S. — Kp. St —— ö Buden. Sptst Spar 4 ] 1.5.1 — — es sich bei dem Erlaß der Flaggenvexordnung an⸗ do. dieichzschatz mb; ñ o. geb 6 o. Ser a , , iz. Nainz 16273 git. G8 Ti. rüctza glb. 10 ege einer Verwaltüngsgnordunng in Kraft gesetztß sondern den Kaufmann den Jwangsvergleich beantragen werde, solange Reicht langhalts⸗ „ fir 1 Milliarde ö da, Dr git G., * ee ,. ö j in ) . ö ö 8.9 — ö. 3. 36 do. do. 8389 Der . genehnügte die Zulassung von Act ien 6 Mun April nahme für das . 7 3 . 3234750 Sannbversche Lande Mannheim . Seit 1. 18. 1. 6. 13. 3 1. 6. 18.1.1. 1. httäind got. gar. 3 veranschlagt do Schutzgebtet⸗Anl 5 15h 1 4. 3* 94 ö ü n . , . . w ; Dberhessische Provinz 16093, 1, getz, .* * versc. u 1. 3. 39. 6 1. 6. 25. do. do. S. 3 5 ang maücl a e, fehr bah le erlesen, f, tn mn em Gesetzentwurf einverstanden, wongch s di r, He mn ? ; ; ; 4 di . i ehmungen . Re auslosb. ab Okt. 25 f. 3 1.4.10 — — —— , , , ,. do. 1920, gek. 1.11.35 5. notis zugelassenen Russischen Staatsanteihen Mer ew nlnl, 4; zeugung ist, daß eine Aussprache im Reichsrat geeignet ö des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmung RM 13 ö , , Ossp ren gische Ktodim⸗ o. iJ3h, ger. 1. I. 33 4 IT511 ; J . . 1 3 9 . sHiberniaj do. 1901, igo5, gel. * versch. Dern. t. A. Sn tv. . ; 1 rd bl b nn,. Rber die gründsätzliche Anwendung des Artikels 67 der Reichs chaften getragen wurden, nunmehr in vollem Betrage von ert , r n ,. . 124 ö ö ; 8a ois dia reid = ; do Sanz. d da * et u ed e ; . 3. ip ] a) Fortdauernde Steuern ö Anhalt. Etat 1910.. 1 1.4.10 G56 5 A. iso u f Io ] Em. II Und 13 do. de. z rr do. 1560. 106 Fü. . ig. . gn. g. do. 191 uni. 30 6, gi 36 do. h 1 0 1 5 f 2. . 4 ö 5 6⸗ ö ; 1060 . 9 6 1 Ausschuß erfolgen, an den die ig, entsprechend dem Die Besteuerung der Zigaretten geschieht nach den letzten ge p Steuerabzug vom 2 100 oo oo ‚. do. ihbbobh u oho obo ö ; o. bis 155560 ö fr . ö ; i. . 537 ö . 6 / . ö do. Anrechtsch. fr. 3. Æ v. St. terialsteuer. Nun hat es sich als irrig er⸗ 9 andere n). ö 120 6513 98807 19, 60, 92, 9é, Ausg. 847 M.⸗Gladbach 1911 do. er Nr. 1551 . wer H . fr. ʒ J Schles w. Solst. Prov. Dänische Et. A. x7 3 z . 23 do. 1020 unk. 80 do. 25000, 12505Fr bungen, die Vorlage über Ausdehnun der Taba inhalt? haben. Damit war eine Voraussetzung ) igarettenindustrie 4 ö, g9 hoh 24 44 74 000 000 ge men ip un e 1 3 . ; , ging e f 56 r 1935 s 2 1 —ĩ - sich rarti die Herstellung der gangbaren billigen fie ie n etat für 1925. Durch die Annahme dieses Nachtragsetats ich derartig, daß die Hers 9 gang b) Hersteller⸗ und Klein⸗ 8 0n0 000 bo. os, oh, 11, gk. 81. 12. 25 . . nbesrli. Ribr. 1 I.. 16 do. 9g, 0s, gek. i. 11. 25 do. S] Pir. Car. 00 J Landesklt. Rtbr. . 6. 2 . N d ö 1.4.16 ; ö (. gegen verschiedene vom Reichstag seinerzeit beschlossenen Neu⸗ möglich, weil viele Verbraucher nicht in der Lage und auch nicht Rlapite lber fehrfteuer: ginzs. 8-= 206 * 812183 6 . , do. do. 1919 B kleine 1. Anklam. Kretz 1901. 4 Negens burg 1908, 06
unkt in dieser Etatzffrage durch Annahmie einer umfangreichen (inträchtigt. Darum ist jetzt durch die neue Verordnung das, Ver; J Börsenumsatzsteuer. .. ; 0. bo o 56 de. da. ih og ,. , do 1h, B, 180 bis Entschließung gewahrt. . hältnis zwischen Fabrikatsteuer und Materialsteuer derart geändert ) Ruffichtsralffeuer⸗ 69 2 ö . ö. 1. do. or rein ges t rr. d 1908. 1995 ö nnd, . a ‚. 3 * de den, daß die Fabrikatsteuer auf 30 vH erhöht und die Material⸗ Kraftfahrzeugftener 352 87 70 909 900 bo. da. Sub . Hader leb. Krets 10 M4 I.. ö. 1669 . Von dem früheren Gesetzentwurf zur Förderung des worden, daß die lats erhoht ö . raft fahrzeug . 3 ö o. do. St.- Anl. 1g50 . L. , Nemnischeid oo, gl.. Preisabbaues hat die Reichsregierung dem Reichsrat steuer auf 400 Mark für den Doppészen tner herunter letzt, wird. Versicherungosteuer .. 582 6 00 6606 do. o 5s. SG r, k herbe lab d ger. ö . J. ö. 2 Teil vorgelegt i ff Gesetzes⸗ Begen die . . , 3. V . 3 sᷣfen hach Kreis 165 ig ; . 1 3 l . ) ; ⸗ z ; ; . etzt. ͤ n ĩ z Br ator Nebelthau, mit der Motivi . a) Totalisatorsteuer ... 6 48 0 do. 1867, gi, 9s, S5, a zg do . Rostoct ... 1919, 1h20 . , mnnge. durch die unter , bull der Geschäfts⸗ Bremen, Senator en , . ie dal 5 ß 339 61 40 90 O00 w Deutsche S ute )
,. eihen. . j ö ; ö ö, ‚. e neue Art der ; . ; ; . do. Si ß. os gl. 1. 6 . 2 e gl e her we en 2 Tl 3 Verhältnis zwischen Zigaretten, Zigarren und e Leiteriefteuer..... 3 25 bh oog9 Seger ene ,,, r, eöötp , , endn . ;
ha,. 5insf. 86 — do. 17, 21 Ausg. 22 6. Saarbrilct Ag. Der vorgeschlagene Vergleich hat den Charakter eines Zwangs- auchtabak zum Nachteil der Zigarren und des Rauchtabaks Wechselsteuer.. ö 2 Sb9 oꝛ9 1d ba Coo ooo e e r ; 9 i en in ü,
v 3 f * B fö d. zst de ire gl. ö . . , vf — . . 9 i j i 6 J esör erung euer: h . . 9. R. 16, ul. 24 ö erh. , er, eichs an den bei der U timmun einer bestimmten Gläubi * geändert werde. ö . . ö . ; ü ; 3. . f f n 3 16 81 1 591 83 7 0 0 kö .
282
2
1
J w 111111 1
C 8 8 3 . 2 — — 220 — 2 1 1
EE EBEEEEEEES
*. 8 — 0 = . 8223 K 1111
. 1
—— 2 — D 8 3 . 5
— cv Qcœ - - 3
83 8
—— 333 . 11
Barmen ...... 1907, Stendal oꝛ, gek. 1.1.24 rilckz. 41/40 1.2. do. 19608, gek. 1. 4. 24 do. 1904,05, get. 1.3.24 31 ? do. 1908, gef. 1. 4. 24 Verlin ...... 1928 * 1. . . Stettin HZinzf. 5 — 13 Stolp i. Pomm. . .. d 1919 unk. 30 Stuttgart 19,06, Ag. 1 1920 unk. 91 Trier 14.1. u. 2.21. uk. 25 1922 Ausg. 1 do. 1919 unk. 30 1922 Ausg. 2 Viersen 1904, gk. 2.1.24 1886 Wei mar 1885, gk. 1.1.24 3.
— — — — — —
— — * — —
uf ffenb 30 affenburg. . . 1901 1.5.12 Spandau 09 Y, 1.10.28 2 h F * ; unk. 298 er Mehrheit der Zustinintenden repräsentierte Kapital muß keitsdauer der Verordnung über Um saczsteu er, vers , 6 . 36. Vierte ö Gesamtforderungen betragen. Dem günstigungen für O st pve u ß en bis Ende Juni 1928 Summe a.. . 235 939 78 . 4476 2 000 ö 5 ö an suständigen Amtsgericht ist eine erhebliche Mitwirkung gesichert, zugestimmt halte, wandte er sich der von der Regierung ein⸗ ) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. über— ö Unter anderem bedarf der abgeschlossene Vergleich der ö . gebrachten Vorlage über die vermögensrech: iche wiesenen. Anteile usw. und der an den Seneralagenten . ö e g., durch das Gericht, Während der Vauer des Vergleichs verfa enn Uu seinanderfetzung zwischen den deut schen Repargtionszabiungen und an, den Kommisfar für die verpsändeten ehh gr ,, n d, r ffn nn , 4. Lehcscdoang ähsstreck n Jandern! und * del' volt im als regierenden Ganntbngen abgelie eren Hertäge k ö. ö. am , nne 3. . *r Fürst enhäust en zu ! 9 2 4 des Steuerüberleitungsgesetzes sind erstattet ne. n . Verhütung eines Mißbrau e er bei ö . ; . ö 224 66. 65 RM. St. A. . ö en i j - j — strof erichterstatter Ausschüsse Bayerischer Staatsrat ö ö. ü k . n,, e vi , fie s. 1 — ⸗ 23 geht n, ö. k ve re gr. Dr . ̃ 16 i r , n hf ier a em ,, 138 65 . des Steuerüberleitungegesetzes sind erstattet 9 , ö. . — ; vos es . , Ti n. — . . . . 11. ie g , ge e n. 10 5b e . 2 12 . 6 J! . . g 7 Kompromiß über . . ö ; rttemberg S. 6-2 . o. ; Ag. i. i. ; . 4. . z . o. U 0 . gnntrag des Schuldners in 6 lle zugleich als bedingter Kon⸗ der Regierung im wesenilichen um das dritte Kor ; ʒ. 8 den erhobene Grunder werbsteuer 1 . , . 66 i i; ,,,, * e, m , , . ö anzusehen ist, d. h. n. ,., nicht zustande das im Rechtsausschuß des Reichstags keine Einigung zustande ) Hierin ist die von dandesbehdr f 1 6 — e
9 — ; . Reihe 86 — 1908, 12, gek. 1.7. 2 Wilmersd. Gln.) 19 do. 1908 in 4 4 4. do. do. bo. Ser. —— kommt, gilt der Antrag auf Eröffnung des eichsverfahrens l kommen konnte. Der hauptsächlichste Fnhalt der Vorlage ist, daß ! nicht enthalten. ,,,, o bi Ter rs: Ener n g 2 ** 2 .
2
— — — 2 2 * K 2 k
. 11111
8 —
2 c r e 2
2 2 — — * 32 — *
4 1111 14 . 11
k . 1111 111
kö
— D = — 0 — — — 2 — —— 2 — * —
86 5 3 2 S
Kö 28 DTDETESELER — 2 — — — *— — 2
3 , . 8 *— 83
— — 2 22
ging. d = 1 ] * ö ö do. 1910 in 4 4 1.8. do. do. do. Ser 5 ——