)
Die Aktionäre der unterzeichneten Ge— sellschaft werden zu einer Generalver⸗ sammlung, welche am 3. Juni 1926, 4 Uhr nachmittags, in den Geschäfts—⸗ räumen des Notars Justizats Eisenstgedt, Berlin W. 50 Tauentzinstraße 14, statt⸗
findet, eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftesbericht und Vorlegung der Bilanz für! 925 sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Berlin, den 14. Mai 1926. Grund stüc⁊ks Akt. Ges. am Luisenplatz.
Gegen die am 25. März d. J. gefaßten Beschlüsse der Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Bilanzgenehmigung, Ent⸗ und Auflösung Aktionär Herrn Carl Strüfing, Emden, Anfechtungsklage erhoben worden. Der Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 3. Jun 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Landgericht in Aurich festgesetzt.
Emden, den 10. Mai 1926.
Emder Hochseefischerei Aktien⸗
ee ,, i. L.
Deutsche Geefischerei Aktiengefellschaft in Cuxhaven.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 3. Juni 1926. vormittags 11 Uhr, in Dölles Hotel zu Cuxhaven stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
: Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Wahlen zum Aufsichtsrat. ie Aktionäre, die in der General⸗ Stimmrecht ausüben wollen, haben bis zum 31. Mai 1926, 1 Uhr nachmittags, ; Geselischaftskasse haven oder bei dem Bankhause S. Berlin, oder bei der Direction der Disconto-Gesell⸗ schaft, Berlin, oder bei der Commerz; und Privat⸗Bank A.-G., Hamburg, ihre Aktien zu hinterlegen oder sich durch Hinterlegungsscheinauszuweisen, in welchem Reichsbank oder deutschen Notar die Aktien unter Angabe der Nummern be⸗ scheinigt wird. Berlin, den 12. Mai 1926. . Der 6 des Aufsichtsrats:
ist von dem
1 . & ‚ 2 4 —
* tz k . —
1 .
11 1 ö ö ö .
Hö 3 32 ö
ö ĩ ‚. k
ö
. ; . H
—
Wir laden unsere Aktionäre hierdurch ein zur Generalversammlung, die am 8. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr in der Kanzlei des Notars Dr. Oppens in Hamburg, Börsenbrücke 2a, stattfindet mit folgender
. Tagesordnung: Vorlage und Genehmigun
nebst Gewinn- und Verlustrechnung 31. Dezember 1925
Geschätsberichts. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
3. Eisatzwahlen zum Aufsichtsrat. Ermächtigung des
Gemeinschaft mit dem Au ßsichtsrat
einen Vertrag über die Verwertung
des Gesellschaftsvermögens durch dessen
Veräußerung im ganzen abzuschließen,
und Zustimmung zum Abschluß des
19794] Ausland und Seimat Verlagsaktiengesellscha ft, Stuttgart, Charlottenplatz 1. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1326, nachmittags 4 Uhr, bei Herrn Notar Heimberger, Stuttgart, Kanzleistr. 1, statt⸗ findenden sechsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme
versammlung
Bleichröder,
des Jahresberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Genehmigung der Bilanz, der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
iechtigt, welche ibre Aktien spätestens am
26. Juni 1926 bei der Gesellschaft oder
bei einem deutschen Notar hinterlegen und
sich in der Generalversammlung über die
erfolgte Hinterlegung ausweisen. Stuttgart, den 11. Mai 1926.
Der Vorstand. Dr. Fritz Wertheimer.
Fränkische Licht und Kraft⸗ versorgung Aktiengesellschaft,
Vorstandes,
Hinterlegung von
Beschlußfassung über Aenderung der Zur Teilnahme
Firma für den Fall der Annahme der Beschlüsse zu 4 und Bestellung eines Liquidators.
Zur Teilnahme sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft oder bei einem Notar spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien hinter⸗ legt haben und diese Hinterlegung durch einen Hinterlegungsschein nachweisen.
Samhbhurg, den 12. Mat 1926.
A. Brand Druckerei und Villette fabrik A⸗G.
A. Brand.
Generalver⸗
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗ ,, Akltiengesellschaft,
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Dampfschiffekonto .... Kettendampserkonto. ... Elbeschiffekonto Schuten- und Bollenkonto Lager⸗ u. Anlegeschiffekonto Kränekon io Grundstücke⸗ u. Gebäudekto. Schuppenkonto Flußkettenkonto Materiallagerkonto Effekten⸗u. Beteiligungen ersonalkonto, Debitoren. Avalkonto Ke. 500 000
Wechfel konto ö
Gesellschaft
werden hierdurch zu der am 4. Juni
1926, abends 6 Uhr, in unseren Ge—⸗
schäftsräumen in Bamberg, Pödeldorfer
Straße 86, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz für das Geschäftsjahr 1925.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktlen spätestens bis zum
1. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr,
bei unserer Gesellschaft oder —
bei der Gesellschaftskasse der Aktien⸗
esellschaft für Licht! & Kraftver⸗
rgung, München, oder
Bayerischen München, oder .
bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale
Bilanz per 309. Juni 1924.
ergebenst ein⸗
Effektenkonto. ; Postscheckkonto
Außenstände Warenbestände ö Verlust v. 1. 1. bis 30.
.
8
D —
8. Magdeburg, Kapital⸗
Aktienkapital
1511
Neservesonds Aktienkapitalkonto: Stammaktien 7200 900
Vorzugsaktien
Hypothekenkonto .. ö. Reservefondskonto ... Personalkonto, Kreditoren. Avalkonto Ke. 500 000 Unfallversicherungeprämien⸗ rückstellungskonto Dividendenkonto Prioritätsanleihenamorti⸗ sationskonto
Rudolf Kaemmerer Verlag Atiien⸗Gesellschaft. Vor stand. H. Zehder. Gewinn⸗ und Verlu strechnung am 30. Juni 1924.
Vereinsbank,
hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalbersammlung daselbst belassen.
Statt der Aktien können auch von der Veichsbank oder von Staatsbank oder von einem deutschen Hinterlegungsscheine
Handlungsunkosten ... Fremde Vorlage .. an, ,, ,, , ,,
Transitorisches Konto... Gewinn und Verkustkonto
der Bayerischen
ausgestellte
hinterlegt werden.
Bamberg, den 12. Mai 1926.
Fräunkische Licht Kraftversorgung Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Tir z) g
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember
Pollmann.
S Allgemeines Unkostenkonto. Versicherungskonto ... Steuern⸗ u. Gebührenkonto Abschreibungen: vom Dampsschiffekonto 786
Rudolf Kaemmerer Verlag Attien⸗Gesellschaft. Ze hder.
Die Aktionäre der Eisen-Union A. G.
zu Berlin laden wir zur ordentlichen
Generalversammlung auf Mittwoch,
Juni 1926, vorm. 123 Uhr,
das Geschäftslokal der Gesellschaft,
Berlin ⸗Schöneberg,
Str. 7, hiermit ein.
Tagesorduung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das vom 1. Januar 1925 bis 31. Dezember 1925 laufende Ge⸗ schäfttiahr. .
Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗— winnverteilung. ;
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats. lufhebung der in der Generalver⸗
fammlung vom 29. Dezember 1924
zu Punkt 4 der Tagesordnung und
der in der Generalversammlun
26. Juni 1925 zu Punkt 5 der
ordnung gefaßten Beschlüsse, betreffend
Erhöhnng des Grundkapitals und der
damit zusammenhängenden Beschlüsse,
betr. Aenderung des Artikels 4 und
Artikels 16 1. Satz der Satzung.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen
haben bei der Gesellschaft während der
üblichen Geschäftsstunden ein doppeltes
Nunimernverzeichnis der zur Teilnahme
bestimmten Aktien einzureichen und ihre
Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗
legungsscheine zu hinterlegen. Die Hinter⸗
legung kann auch bei der Reichsbank oder bel einem deutschen Notar ersolgen,
Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen,
daß zwischen dem Tage der Hinterlegung
und dem Tage der Generalversammlung fünf Tage frei bleiben.
Berlin, den 12. Mai 1926.
ion Aktiengesellschast. Der Vorstand. Lewkowitz.
Vorstand.
Kettendampfer⸗
Elbeschiffe⸗ konto. 167 899, — Schuten⸗ u. Bollenkto. 20 000, — Lager⸗ u. An⸗
Bilanz per 21. Dezember 1924.
Außenstande Warenbestände
Vortrag v. 30. 6. 24
Verlust v. 1. 7. bis 31. 12. 24 3 429,41
Kränekonto Schuppenkto. Flußkettenkto. 25 O01 —
Der Reingewinn von Reichs⸗ mark 29 144,96 findet fol⸗ gende Verwendung:
5 oso dem Reserve⸗
6 o 9 Dividende auf RM 230 000, — Vorzugsaktien 13 800, — Vortrag auf neue Rechnung
Pas Aktienkapital. Reservefonds . .
Rudolf Kaemmerer Verlag Afttien⸗Gesellschaft. Vorstand. H. Zehder.
Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 31. Dezember 1924.
Gewinnvortrag aus 1924 Schlepplohn
sonstige Einnahmen .. 7 458 735
Handlungsunkosten . Ftemde Vorlage Provisionen ..
Dresden, den 5. März 1926. Vereinigte Elbeschiffahrts⸗ Gesellschaften Akttiengesellschaft. Grünwald. sch Vorstehende Bilanz und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, im März 1926. Treuhand ⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Meyer. ppa. Kunzendorf.
und das Gewinn⸗
Warengewinn ..
Rudolf Kaemmerer Attien⸗Gesell 6 Vorstand.
Cijen · Un
. er.
w wn, n ,,, .
19805
Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft vom 31. März 1926 auf
1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Juli 1925.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichtsrat.
3. Herabsetzung des Grundkapitals von
RM 120069000 auf RM 4500 000 hat der Aktionär Rittmeister a. D. Grillo Anfechtungsklage erhoben.
Der ersse Verhandlungstermin steht beim Landgericht Düsseldorf, Kammer für Handelssachen, am 28. Mai 1926, vor⸗ mittags 95 Uhr an.
Gelsenkirchen, den 11. Mai 1926.
Gelsenkirchener Gußstahl ⸗· und
Gisenwerke A. ⸗G. Der Vorstand.
19752
Tagesordnung für die am Mittwoch, den 9. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindende ordentliche Generalver⸗ sammlnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lusttechnung für das Geschäftsjahr 1925 und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen.
2. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Wahl des Aufsichtsrats und Wahl des Ausschusses.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß 5 25 der Statuten der Ge⸗ sellschaft oder bei den Banken:
Deutsche Bank, Filiale Braunschweig,
Gebrsider Löbbecke C Co,, Braun⸗ schweig,
zu hinterlegen.
Deutsches Vlechwarenwerk
Attiengesellschaft. Vraunschweig. Der Vorstand. Otto Löbbecke.
19758 ; Chemnitzer Actien⸗ Spinnerei. Die Aktionäre der Chemnitzer Actien⸗
Spinnerei werden hierdurch eingeladen,
sich am Sonnabend, den 12. Juni
1926, mittags 12 Uhr, zur ordent⸗
lichen Generalversammlung im
Sitzungssaale der Commerz⸗- und Privat⸗
Bank A.⸗-G., Filiale Chemnitz, Johannis⸗
platz 4, einzufinden.
Gegenstände der Tagesordnung:.
J. Vorlegung des Geschästsberichts sowie des Rechnungsabschlusses für 19295. Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Ueberschusses. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . Aufnahme einer Anleihe von Reichs⸗ mark 2 000 000, —.
Ergänzung des 5? des Gesellschafts⸗
vertrags dahin, daß in Absatz 2
zwischen erstem und zweitem Satz
. Satz eingefügt wird:
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Attien mit 33 . einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung in Sperrdepot gehalten werden.
6. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche sich spätestens am dritten
Tage vor der Generalversammlung, diesen
nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft
Roder bei einem Notar oder bei einer der
unten K Hinterlegungsstellen angemeldet haben.
Bei der Anmeldung sind die Aktien oder die Bescheinigung der Reichsbank über die bei ihr erfolgte Hinterlegung der Aktien einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ emäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu— . einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen his zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung in Sperr⸗ depot gehalten werden.
Gegen Vorlegung des Hinterlegungs— scheins erfolgt die Zulast ung zur General⸗ versammlung und die Aushändigung von Stimmkarten. en, den 10. Mal 1926. er Aufsichtsrat der Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. Dr. Gaitz sch, Vorsitzender. Sinteriegungsstellen: Chemnitz; Allgemeine Deutsche Credit · Anstalt Filiale Chemnitz, Commerz ⸗ und Privat ⸗Bank 21. G. Filiale Chemnitz. . Deutsche Bank Filiale Chemnitz, Dresdner Bank Filiale Chemnitz, Direetion der Diconto⸗Gesellschaft Filiale Chemnitz, unsere eigene Kasse. ; Leipzig:
. Dentsche Credit⸗An⸗ alt,
Commerz ⸗ und Privat ⸗ Bank Filiale
Leipzig.
Dresdner Bank.
resden: .
Allgemeine Deutsche Credit · Anstali Abteilung Dresden,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Dresdner Bank.
Berlin: Commerz⸗ und Priuat⸗Bank A.-G., Deutsche Bant, Direction der Disconto⸗Gesell⸗
Herr Ingenieur Hugo Weizsaecker, Stuttgart, ist mit dem heutigen Tage aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden, was wir hiermit gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bekanntgeben.
Stuttgart, den 10. Mai 1926. Vereinigte Baumaterialien handlungen Felix Müller &
Th. Osterritter A. ⸗G.
Gehe & Co. Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1925.
Vermögenswerte.
Bestand am
las 2y8, 95 Abschreibung Maschinen, Apparate und Fabrikeinrichtung: Bestand am
Abschreibung Handlungẽeinrichtung: Bestand am
Abschreibung
Bestand am
Abschreibung Beteiligungen Kasse und Wechsel. .. Wertpapiere Disagio auf
Hypothek. Hypothekenauf⸗
too 26h o
ö
langfristige
Abschr. 100 0½ 1692 500. — Buchforderungen:
1905 286 16
Außenstände 1ẽ760 60226 2646 977 11
Warenvorräte
* Gewinn⸗
S310 20 50
Verpflichtungen. Aktienkapital: 48 000 Stammaktien
76h Stammaktien
2 400 000 —
1860 C0 = 1256 00 —
.
1200 9000 —
Neservefonds Teilschuldvers Wohlfahrtẽfonds Reserve f. Obliga Buchschulden: Bankschulden 1219 241,46
chreibungen
tionensteuer
S 340 260 50
Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
si Allgemeine Geschäftsunkosten einschl. Zinsen u. Steuern Abschreibungen auf Hvpo⸗
Hypothekendisagio
O0 o auf Aufwer Abschreibungen auf Anlagen. Abschreibungen auf Außen⸗
.
8
n.
Gewinnvortra
Gewinn auf Waren usw. 2525 121 35
Gewinn ⸗
Gehe & Co., Attiengesellschaft.
Richard Bausch.
Dr. G. Erdmann. W. Sennewald—
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. ;
Dresden, den 31. März 1926.
Treuhand ⸗ Vereinigung Aktiengesellschaft. ppa. Kunzendorf. H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch folgende Veränderungen in der Zusammensetzung unserer Gesellschaft bekannt: Ausgeschieden ist Herr Kommerzienrat A. F. Silomon
an dessen Stelle Herr Kommerzienrat Dr. h. C. Albert Boehringer in Niederingelheim in den Aufsichtsrat gewählt wurde. Dresden, den . Mai 1926. Gehe & Co., Aktiengesellschaft. Dr. Erdmann.
Gemäß 5 244 Aufsichtsrats
chaft, olige er Bank.
Wilhelm-Hauff-⸗Straße 14); 72. Nr. 9244023 über 1000 466 (Frau Elise Sandhof, geb. Götsch, Stettin, Lindenstr. 19); 73. Nr. 2316747 / 48 über je 5000 M (Ev. Kirchengemeinde Bad Liebenwerda); 74. Nr. 7917129 über 00 A, 814240102 über je 200 4 (Frau Alma Riechmann, geh. Blum, Minzow b. Dambeck); 76. Nr. 2813680, 4702325, — über je 200 M, 8987081 und 6213770 über je 100 M (Invalide Wil⸗ helm Kahlfeld, Barby a. E., Kastanien⸗ straße 21); 76. Nr. 5732425 über 1000. A (Arbeiter Franz Ockert. Coswig, Letzte Reihe 89); 77. Nr. 12493183 über 1000.4, 7043046, 8247247 über je 500 , 884309394 über je 200 S, 11484237 / 39 über je 100 M (Wwe. Anna Leitner, Hausham, Obb.); 78. Nr. 9043669, Ihn bs 4233 37 über je 1600.6, 24971444, 9577256s57 über je 500 Æ, 14001808 über 105 M (Wwe. Emmg Erbeling, geb. Tigges, Sünninghausen); 79. Nr. 129956011 über 1000 Mc, 6941861 über 500 z, 7970467 über 200 A (Wwe. Amalie Hamel, Seebenisch b. Leipzig); 80. Nr. 11048687 und 892 über je 1066 4, Ib2)9 805 IO über je Hs . S, II485345 und Z348 über je 200 A4, 16548153 über 100 4A (Wwe. Katharine Müller, geb. Bader, Mühlhausen, Enz); 8. Nr. 3583579 über 50h „M, 62525659/63 und 7853210 / 14 über je 200 1 (Wagner Georg Theobald, Lachen b. Neustadt a4. d. Hdt.); 82. Nr. 4273887 und 6683132 über je 00 .½ (Frau Marie Merl, geb. Büchner, Gerlebogk, Anh.); 83. Nr. 353247 Über 10 000 M, 2080135 über 2000 AM (Wwe. Ida Flemming, geb. Bahr, Stettin, Galgwiese 7); 84. Nr. 3652722 über 1000 M, 2861701 über 500 M, 8399991 . ö H, . 1. 100 K
aul Hoffmann, Dessau, Fischergasse 3). JI. Die Schuldverschreibun gen der 4 M igen Anleihe des Deutschen Reichs: J. Nr. Ioöl8 über 10 000 A, 274220 /29 über je 1000 4, 67'641 /65 über je 500 SH (Frau Ilse
senburg, geb. Wigankow,. Berlin—⸗ Friedengu, Niedstr. 12). JII. Die Schuld⸗ lh n bungzn der 33 ½ gen Anleihe des
eutschen Reichs: J. Nr. 43599 über 00 M, 43281 über 200 4 (Frau Hedwig Walkhoff . geb. Treutler, Dresden ⸗A. . 9 Dle Schul verschreibungen der 30 / oigen Anleihe des Deutschen Reichs; 1. von 1391192: Nr. 12678990 über je 500 4A ginn; von Stuckrad, geb. Treutler, Dresden⸗ Blasewitz) ; 2. von 1899: Nr. 363188 über 1900 M6 (Hedwig Walkhoff, wie III, I); 3 von 1301/92. Rr. 135791s52 über 5b) M (Frau Margarethe Treutler, wie J, 27); 4. von 1901: Nr. 512739 / 40 über ö lo60 S (Agnes Steinbrunn, Hannover). .Die Anleihescheine der Deutschen Spar⸗ ö von 1919; 1. Reihe D Nr. 48, Gruppe 16974 (Paul Jacobsen, Pie 1, 9); 2. Reihe D Nr. 213, Gruppe 1621 22 (Gerichtsvollzieher Anton Hilde⸗ brandt, Mannheim C. 4. 13); 3. Reihe B Rr. 132, Gruppe 1536 (Hermann, wie s 22); ä. Reihe H Rr. I, Gruppe 1056 ii Ind Nr. 223, Gruppe 23137 (Peter Klein, Wiesbaden, Humboldtstr, 18); 5. Reihe A
r. J06, Gruppe 655 /öß und Nr. 308, Gruppe 14196 (Stümpke, wie 1, 36) 9 . D Nr. 358, Gruppe 1035 e. eiter Friedrich Steffen, Berlin, Puttkamerstr. 17; 7. Reihe D Nr. 283, Fruppe 416/20 (Oberstleutnant a. D. Fritz rsling, Sagan, Schloß); 3. Reihe 6 ir yl, Gräphe 2357 (Git. Erna Grahl, Landsberg a. W., Meydamsstr. ); 9. Reihe G Mr. 306, Grüppe 633 34 ünd 2b 26 ö Emilie und Ulma von Thünen, Bensersiel b. Esens, Ostfriesland. VI. Die juslosbaren 40 igen Reichs⸗Schatzanwei⸗ ungen: 1. Nr. 109193 über 5000 4, h8hog? über 1000 4 . Emma
. geb. Graetsch, Allenstein, Schiller⸗
traße 11 3. 2. Ur. 78245354 über je 1006 1 (Näherin Maria Dühall, Worms); J. Rr. Ihe hh über 560 M (Wwe. Wil helmine Barthel, geb. Wötzel, . 6 Podelwitzer Straße 20). VII. Die
chuldherschreibungen der vorm. Preuß.
ons. Staatsanleihen: 1. 33 (vorm. 4) . Nr. 452981 und 452820 über je 500 M, 282224, 661764 über je 300 M, 34 oo: Nr. 121731 und von 1889 Nr. 278599 über je 300 M (Frl. Else von Stuckrad, Dres den ⸗Blasewitz); 2. 40: Nr. 117690 zber 100 A, 3 C von 1850: Nr. 408862 ber 300 M und 13629 über 1650 4 (Frau Hedwig Walkhoff, wie II, D; 3. 35 0,½ von 1887/88: Nr. 73663 über 2000 M, 37154 über 200 S (Frl. Hanna Treutler, Schmiedeberg i. . 4. 330i on 1887388: Nr. 73661 über 2000 H und 59131 über 200 S (Frau Irmgard Wolff, geb. Treutler, Guben); 5. 340i von 1887/88: Nr. 73662 über 2000 46 und hon 1886 Nr. 20811 über 200 S6 (Pastor Gustab Adolf Treutler, Kriegsheide, Post Jacobsdorf); 6. 33 50 von 190506: ir. 78430910 über je 1000 AM und pon 1889: Nr. 107399 über 200 AM (Kunst⸗ maler Rudolf Treutler, Dreden⸗Blase⸗ witz); .. 7. zoo von 1905/06: Nr. 784511712 über je 10090 M4 und von 1890: Nr. 187072 über 200 MS (Gastwirt Werner Treutler, Seidorf i. R.); 8. 36 Yo von 190506: Nr. 784313 über 10900 6, von 1886: Nr. 79417, von 1887588: Nr. FSöh42 und von 1890: Nr. 401766157 über jeso0. M Dipl. Landwirt Wolfhard Treutler, Rochester, New Jork); 9. 400 von 1908: Nr. 43412832 über je 5o00 A4, von 1911 ir. Tide l sHa und von 191: Rr. 114051 über je 1000 4 (Ilse Isenburg, geb. Wigankow, wie 11, 1); 10. 35 (vorm, 4) 5so: Nr. 144924 uber 2000 M, 650665, 664650 und bo soß3 über je 16006. , 687403 über J00 t, 33 o: Nr. 59070, 64547, 967 15 und 362414 über je 1990 Frau Wilhelmine Petters, geb. Nickel, Dessau, Kaiserplatz 173; 11. 30 von 180: Nr. 1603155 über 1000 M, ven 187679: Nr. 12752, von 18843. Nr. 502867 und
904, von 18859: Nr. 677386 über je 509 AÆ (Konrektorin Wilhelmine Steunbrunn, Hannover, Am Holz— graben 3); 12. 3 0s0 von 1900, 1902: Fir. 364634 / 35. äber je 1060 X (Frl. Agnes Steinbrunn, Hannover); 13. 33 vorm. 4) 09: Nr. 62040 über 300.1 ,,, 14. 3 Oo: Nr. 4266169, 4272 über je 2000 AM, 7458, 369079 über je 1000 , 5601, 5616/19, 9449, 13684, 284995, 2868566.) 95 über je 500 A (Ernest Huys⸗ manns, Lüttich). Die unbekannten In⸗ haber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember 1926, vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 16 17, III. Stock, Zimmer Nr. Iod, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls diese für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, S. 216. Gen. II. 5. 26, den 7. 5. 1926. 198337] Sammelaufgebot. Folgende angeblich abhandengekommene Urkunden werden auf Antrag der dabei Bezeichneten C ) aufgeboten: 1. Der von dem Tischlermeister Max Ziemann in Berlin ⸗ Eichwalde, Kronprinzenstr. 31, akzeptierte, bei der Kreditbank Nord⸗Ost in Berlin, Gr. Frankfurter Str. 37, zahlbare, am 28. Dezember 1926 fällige, von A. u. M. Weidner ausgestellte und von dem Kaufmann Georg Güttner girierte Wechsel vom H. Oktober 1926 über 128 RM (Antragsteller Kaufmann Georg Güttner, Berlin, Wichertstr. 19. — 216. F. 1073. 26. — 2. Die von der Likörfabrik Carl Förster in Greifenberg i. Schl. sowie Alfred Engeling in Berlin Wichertstr. 43, akzeptierten und bei letzterem zahlbaren, von Karl Mlgdek in Berlin, Helmholtzstr. 25, ohne Datum 1925 ausgestellten Wechsel über: 150 RM, fällig am 1. Januar 1926, 100 RM, fällig am 1. Februar 1926, 100 RM, fällig am 1. März 1926, 220 RM, fällig am 1. April 1926 (Antragsteller Schankwirt Karl Mladek in Berlin, . vertreten durch seine hefrau Luise Mladek, geb. Abendroth, ebenda). 216. E. 1393. 26. — 3. Die unverzinslichen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs „H“ von 1924 Folge l, Gruppe IIb Nr. 186 173 über 26,255 GM, fällig am 1. 4. 25, Gruppe 3b Nummer 186 173 über 27,50 GM, fällig am 1. 10. 25, Gruppe y b 186 172 über 25,55 GM, fällig am 1, 4. 26 (Antragsteller Oskar Dietrich, Elbing, Johannisstr. 30). — 216. F. 1430. 28. — Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 1926, vorm. 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 154, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung ersol en wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 216. Gen. VII. 2. 26, den 10. 5. 1926.
[19336] Aufgebot. Die Kommanditgesellschaft in Firma Raehmel K. Boellert in Berlin W. 8, Jägerstr. 59 / o, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Lewinsohn und Dr. Koch in Berlin W. 8, Jägerstr. 20, hat das Aufgebot der angeblich abhandengekommenen Aktien der Aktiengesellschaft in Firma Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 36, Nr. 147 371, 74 708, 68 394, 62 568, 69 989, 193 198 über je 1000 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6H. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneken Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 164, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wizd. ; ĩ. Amtsgericht Berlin-Mitte, Aht. 216, F. Jbo J. Z6, d. 8. 5. 19536.
iz .
räulein Käthe Jester in Heilsherg, Ostpr., vertreten durch den Reg. und Steuerrat Radde in Stettin, hat das Auf⸗ gebot der Aktien der Aktiengesellschaft Brauerei Ponarth Nr. 118, 119 und Ii0z zu je 500 S beantragt. Der In- haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 1. Mai 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sen rn, Zimmer 19), anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen und damit auch der An⸗ spruch aus den noch nicht fälligen Ge—= winnanteilscheinen auf den Inhaber er— löschen wird. ö
Amtsgericht Köuigsberg, Pr., den 4. Mai 1926.
lI8728] Aufgebot. ;
Die Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Vehlefanz hat das Aufgebot des am 2. Februar 1925 von Johannes Appel in Vehlefanz ausgestellten, auf Hermann Burda in Berlin⸗Reinickendorf, Wilkestraße, gezogenen Wechsels über 883,30 Reichsmark, zahlbar etwa am l. Mai 1925, vom Bezogenen akzeptiert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 19. November 18926, mittags 12uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 0, II Treppen, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 30. April 1926.
Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 24.
18732
Die Ebefrau des Schlachtermeisters Heinrich Tentrus, Anna geb. Menge, in Duingen als Generalbevollmächtigte ihres vorgenannten Ehemannes, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer, hier, hat das Aufgebot des Hypothekenbriess zu der im Grundbuche von Duingen Band III Blatt 97 Abt. III ser. Z eingetragenen Hypothek von 3000 A zugunsten des Schlachters Hermann Tentrus in Duingen beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Lauenstein (Sannover).
18731] Aufgebot.
Der Zigarrenfabrikant Gustay Effner und seine Ehefrau, Mathilde Effner, ge⸗ borene Hoffmann, beide in Camöse, ver— treten durch Rechtsanwalt Reimann in Neumarkt, Schles.', haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die auf dem Grundstück des Land—⸗ wirts Carl Effner in Camöse, Ober Camöse, Blatt 281, das dem Grundbuch⸗ blatt Ober Camöse, Blatt 51 als Be— standteil zugeschrieben worden ist, in Abt. III Nr. I für sie zu gleichen Rechten und Anteilen eingeschriebene, mit 400 ver⸗ zinsliche Restkaufgeldforderung von 8000 4A. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird , spätestens in dem auf den 25. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.
Nenmarkt, Schles., den 5. Mai 1926. Amtsgericht.
(18733 Aufgebot.
Die Witwe des Kaufmanns Georg Frerichs, Grete Frerichs, geb. Schormann, n Wesermünde⸗ Geestemuüͤnde, Am Rat⸗ haus 12 vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Tödter und Silomon in Weser⸗ münde⸗Geestemünde, hat das Aufßebet der verlorengegangenen Hypothekenbriefe vom 5. Mai 1900 und vom 6. Oktober 1912 über die auf ihrem Grundbesitz im Grundbuch von Geestemünde Band 5 Blatt 1860 in Abteilung IL unter Nr. 2 und 4 für sie als Hypotheken eingetragenen Restkaufgeld⸗ , Darlehns⸗ forderungen von restlich 10 069 66 weise 10 000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. November 1926, mittags Iñ2 Uhr, vor dem unterzeichneten ö anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklörung der Urkunden erfolgen wird. Wesermünde, den 4. Mai 1926.
Das Amtsgericht, Ul, Wesermünde⸗Geestemünde.
18734 Aufgebot. Der Landwirt Friedrich Noz, Friedrichs Sohn in Pflugfelden, hat beantragt, die perschollene ledige Luise Noz, geb. am 16. Juni 1875 in Pflugfelden, Tochter des alt Friedrich Noz. Bauert in Pflug⸗ felden, juletzt wohnhaft in Pflugfelden, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 20. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ludwigsburg, den 3. Mat 1926. Amtsgericht.
18735 Aufgebot.
Der Robert Reiber, Fabrikarbeiter in Ka ppishäusern, hat beantragt, seinen ver⸗ schollenen Bruder, den am 16. Mai 1881 in Kappishäusern geborenen, im Jahre 1906 nach Amerika ausgewanderten Fabrik⸗ arbeiter Gustav Adolf. Reiber, zuletzt wohnhaft in Kappishäusern, für to zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Un alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Nürtingen, den 8. Mai 1926.
Amtsgericht. Votteler, Amtsgerichtẽrat. 18729 Beschluß.
Ueber den Nachlaß des am 10. April 1926 verstorbenen Generaldirektors Fritz Troschke, wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Schöneberg, Freiherr⸗vom⸗Stein⸗Str. 22, wird hiermit auf Antrag seiner Ehefrau Alida Troschke als Vorerbin, wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Freiherr⸗vom⸗Stein⸗ Straße 22, die Nachlaßverwaltung ange⸗ ordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Martin Mehlich, Ber⸗ 1 W. 7, Neue Wilhelmstr. 124, be⸗
ellt.
Berlin⸗ Schöneberg, den 8. Mai 1926.
Amtsgericht. Abteilung 29. 29. VI. 618. 26.
18730 Aufgebot.
1. Frau Hannah Modest, eb. Schumwpelt, 2. Fräulein Ilse Modest, 3. Fräulein
daher aufgefordert, ihre den Nachlaß des verstorbenen Modest spätestens in dem auf den 10. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, 2 Tr., Zimmer 222, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis—⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.
Gelsenkirchen, . besitzer Rudolf Dobrovolny in Wlen Il, Theobaldgasse 9 III, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Bekflagte seit mehreren Monaten keine Miete zahle, mit dem An⸗ trage: J. das Mietsperhältnis zwischen den Parteien auf Grund des Vertrages vom 20. 10. 25 aufzuheben, II. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die in seinem Besitz befindlichen Räume (general ⸗Theater, Café Fledermaus, Künstlerklause) sowie sechs Kellerräume und den Hofraum sofort zu räumen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstrelsts wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den 16. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 32, geladen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird ich Auszug der Klage bekanntgemacht.
t lichen Verhandlung des
Lieselotte Modest, 4. Werner Modest, 5. Fritz Modest, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hengstenberg in Berlin 8W. 11, Hedemannstraße 13ñ14, haben als Erben des am 27. Dezember 1925 verstorbenen Fabrikbesitzers Friedrich Modest in Berlin= Wilmersdorf, Rüdesheimer Platz 11, das
Aufgebotsperfahren zum Zwecke der Aus— schließung von Nachlaßgläubigern be—
antragt. Die Nachlaßgläubiger werden k gegen
Charlottenburg, den 30. April 1926. Amtsgericht.
18736
Heute ist hier folgendes Tusschlußurteil
erlassen worden: Der Hypothekenbrief über die für die Frau Kaufmann Lina Thiel, geb. Lindner, in Groß Baulyie im Grund⸗ buch von Hünern Blatt Nr. 51 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 6 eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 400 S6 wird für kraft⸗ los erklärt. Amtsgericht Winzig, 28. 4.26.
19325] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. der Dachdecker Christian
Konnigk in Cottbus, Lindenstr. 16, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Renkert in Cottbus, gegen seine Ehefrau Ida Konnigk, geb. Hillner, geschiedene Brandt, früher in Cottbus, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung auf Grund des § 1667 Abs. 2 B. G.⸗B. (Aktenzeichen 3 R 89 / 26); 2. Frau Clise Gräber, geb. Bax, in Cottbus, Senftenberger Str. 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Reuscher in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den in Neuruppin auf den 4. Inni 1926. Diplommaschinenbauingenienr Karl Gräber, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ früher in Cottbus, jetzt unbekannten Auf⸗ rung sh durch einen bei diesem Gerichte enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗
scheidung auf Grund des § 1565 B Ge B. (Aktenzeichen 3 R 10725). Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 6. Juli 1926, vorm. 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Cotthus, den 12. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(18747 Oeffentliche Zustellung.
Die Theaterdirektoren Heinrich Ingen⸗
agen gegen den
Gelsenkirchen, den 4. Mai 1926. Lücke Gersichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
18788] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Bertha Anna Wilhelmine
Röhrdanz, geb. Zimmermann, Eich Schmid, in Hamburg, Marktstraße 111,
8. 3 ptr., vertreten durch Rechtsanwälte Dres.
Ruhle, Gollschalck und Steinkopf in Hamburg, klagt een ihren Ehemann,
den Matrosen Alwin Martin Johannes Julius Röhrdanz, unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Be 1a zur münd⸗ echtsstreits vor das , t in Hamburg, Sivilkammer 9 (Ziviljustizgebäude, Stevekingplatz, auf den 9. Juli 1926, vormittags 9. Uhr, mit der , , einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 8. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18739) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehesrau Emmi Luise Wiegand, geb. Neuhaus, Bielefeld, Wertherstr,. 81, bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nau⸗ mann, Hamburg, klagt gegen ihren Ehe mann, den Kaufmann Friedrich Wilhelm Karl Ferdinand Walter Wiegand, zurzeit unbek. Aufenthalts, aus 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg.. Zwil⸗ kammer 11 (Hiviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 7. Juli 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 11. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18740] Oeffentliche Zustellung;
Die Ehefrau Anna Wilhelmine Auguste Wilkerling, geb. Borck, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Koyemann, Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann. den Schauspieler Amandus Carl Wilkerling,
zurzelt unbekannten Aufenthalts, wegen
Ehescheidung und ladet den Beklagten un mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 11 (Zivil justizgebaͤude, Sieveting⸗ platz, auf den 30. Juni 1926, vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Damburg, den 11. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18742] Oeffentliche Z3ustellung. Die Ehefrau Magdalena g sendorf, eb. Manz, Arbeiterin in Berlin-Britz, , e . Rechtsanwalt Dr. aßner in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Nikolaus Mettendorf, Schuh⸗ n, unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz, auf Grund des § 1667 des B. G.⸗B.', mit dem Antrage, die am 29. September 1917 vor dem Standes⸗ amte zu Mainz geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten mit Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 5. Juli 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Mainz, den 8. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichte.
18743 Oeffentliche Zustellung. Die Sophie Winkler, geb. Pustelnick, in Nackel, , Rechts⸗ anwalt Dr. Frhr. v. Wackerbarth in Neu⸗ ruppin, klagt gegen den Schausteller⸗ ehilfen Osfar Winkler, früher in eipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts
ugelassenen Rechtsanwalt als rote es g n ligten vertreten zu lassen. — ö
Neuruppin, den 5. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18744] Oeffentliche Zustellung.
Meher, Margarete, Kontoristin in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt JR. Br. Rein, ebenda, klagt gegen Meyer, Leonhard, Kaufmann, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten
haag und Hermann Ingenhaag in Gelsen⸗ des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin lädt kirchen, Hochstr. 1, Prozeßbevollmächtigter: den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsanwalt Justizrat Dr. Alexy in des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer
ö , des Landgerichts Nürnberg auf Mittwoch,
den 22. September 1926, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 276111, Ge— richtsgebäude an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. wecks öffentlicher Zustellung wird dieser uszug der Klage bekanntgemacht. Nürnberg, den 19. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[18745] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Johann Martin Teske in Lemnitz, vertreten durch den Vorstand des Jugendamts des Netzekreises als Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Anton Zimm, früher in Lebehnke, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der ündelmutter während der gesetzlichen mpfängniszeit vom 27. Januar bis 8. Mai 1925 beigewohnt hat, mit dem ntrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 7 37 RM — i. B. fünfund⸗ siebzig Reichsmark — und zwar die rück⸗ ständlgen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am enn eines jeden Kalender⸗ vierteljahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dt. Krone auf den 10. Juli 1926, vormittags 8 Uhr, geladen. ( Dt. Krone, den 7. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
(193658 .
Der Kaufmann Hugo Schönemann in Erfurt, Magdeburger Straße 13, llagt hechrf 1. den Kaufmann Georg Wiegand, „dessen Ehefrau Alma Wiegand in Erfurt, Magdeburger Straße 12 111, zu zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte mit der Mietszahlung für vier Monate im, Rück stande seien, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten zu verurteilen, unter sofertiger . des Mietsverhältnisses bezüg⸗ lich der von ihnen innehabenden Wohnung im Hause Magdeburger Straße 12. be⸗ stehend aus Stube, Kammer und Küche, alsbald zu räumen und die Kosten, des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten zum Termin am 18. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, vor das Miets⸗ schöffengericht in Erfurt, Zimmer 145, hiermit öffentlich geladen. .
Erfurt, den 22 April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
18746] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hans Heinsen, Inh. Gebr. Rethmeyer in n d Jürgenstr. 55, Proßeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Lledke in Flensburg, klagt gegen den rbeiter Alfred Eichhorn, früher in hemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte
der Klägerin für geliefert erhaltene Waren