. ö a m n mmm nm. mi i ̃ 1 21. Sitzung vom 14. Mal 1926, nachmittags 2 Uhr. räckwirkender Kraft vom 1 Aril 19265 ab gegeben. Zuglel
. — — Im ; x ; ; . . t er vor, den gegen das frühere Gese erhobenen Ei II. Auslãndische. ungen m . . er ge e n, f. . deutscher Zeitungsverleger ) pruch des Reichsrat? nunmehr fh . erklären.
Sen 1. 1. 14. 11. 1.17 1 11. 20. D an. . sind — ‚ 36 3 z . i Ohne Debatte wird die Vorlage in zweit nd dritter g, , — nahme für das räsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 20 Mi⸗ orange in zweiter und drirter . 16 * 11 5b s 3 Bezeichnung der Einnahmen im * April NRechnunggjahr ö . derliest die , . bon den Rücktritt e . r, und der Einspruch des Reichsrats für er⸗ ,,, J. ; — 1926 veranschlagt des Reichs kabinetts. Als er erwähnt, daß Reichswehrminister gt erklärt. . : ; ,, , ꝛ auf Dr. Geßler tg le. Ges ö . ö. het e mn ., 6 . . des 2 ,,, . RM RM ührt, entsteht en Kommunisten Unruhe. Sie rufen: istlichen Au der die Reichsregierung ersucht, ge= 9 . i 9 . ? 3 * =. fert. * ummer!“ Der Präsident 2 die Zwischenrufe. meinsam mit . Reichs bant und der Rentenbank⸗ redit⸗ ö . er, , Auf der 324 ere. der . 21. . ,. Gesen , 3 n,, ö ,
— ö ] i inmalige Steuern Auf der esordnu eht die zweite Lesun esetz⸗ ? ᷣ Cspr Wi. Kohle zs fg J do. do. 1919 115 1 135.12 bo. e nl , es, i Ride ü ,, nicht umgest. uin e. gabe: 6 zur 39 nd . der er g nn, rdnung Reicht nia vt eing leitete Maßnahme 91 53 *. . do do. 15 f. III. Allg. El. G. Ser. S 1009 1.17 1.216 1,2 Glockenstahlw. 20 1025 15.11 2. . o. 20 unk. 25 152 14 1. ; Jah Deutsch⸗Ostafrika. . M 0 ooh ö z 2) bon Einkommensteuer⸗ übe r die Fü rwsorge p lich 2 . wird die Be⸗ wert u ng sch web ender We ch se verbi ndlich 5
Pomm. landschastl. 5 . do. G. 6 8 1004 versch 9 gh n do. 22 unk. 28 1021 4.10 — 55 ! ñ 53.42 . i 230 388 3 z ö li ? i i i st i ⸗ NRoggen⸗Pfobr. *Nm0 . 8.2. J ! 5 1001 . ; 5, ,, ,. . z tamer. E. ⸗G.⸗A. L. B 1136 ] pflicht en ; 4 ; ili ĩ ĩ ĩ . ich eiten In lan fri tigen H pothekar⸗ an gib d rergss, , . iõ ägnn, Gena, ,. . J. , a, ,, 6 ner saftt ö. teiligung der ö ürftigen im Fürsorgeverfahren festgelegt s . 1 p i t 4
iz u. Genest 20 1026119
Deeckl. Ritter Landlieferungs⸗ . Eschweiler Vergw. 103149 * ont Cenis Gew
serd. Noggw. Pf. 3 . 6.296 6, 29h verband S oz a 11. do. do. 1519 190 1 Mecklen b. Mecklb.⸗ Schwerin 1 Feldmühls Pap. 11 19635 Roggenw.⸗Anl. stock El. 5 1... ; do. 20 unk. 26 19
iu. Il u. II S. 145378 f. Gwersch 6 osb 6 6, 16 = s. 10056 1.2.8 0, Felt. u. Guill. 22 1 Meining. Hyp. - Bk. Dstpr 1werkzz 102 5½ 1.2.8 = do. do. 1906, 08 Gold Kom. Em. 1235 5. 3I1.4. 10 2zeb o 20ibss Ah⸗ Donau 6 IL2.5 O, do. do. 1906 1084 Neiße Kohlenw.⸗ A. IS. BI. — — Schle st. Flensb. Schiffbau 19h an Nordd. Grundkrd. ktr. 58 1.4.10 0, ö Frankf. Gasges. . 102 47 Gold Kom. Em. 145 5. Gini 2016 2zord r Ausg 57 ⸗ ö Frank., Beie rf. 25 Dldb. staatl. Kro. A. b Birnb i004 versch. . . R. Frister Akt. Ge Noggenanweisg. i eferli 111.171 — . do. Ausgabe 116 riickz. 1.4.27 186k f. 26, ; Gelsent. Gußstahl 1025 Oldb. staatl. rd. l. el. Unt. 1920 10581 L436 — = * . Roggenw.⸗Anl. * 81.4. 10 b) sonstige. Ger s Teerverw ze 3.9 0, ) Osram Gefe lisch 1623
— 11 1. 3? 8c!
— 4 — — — — 2 D* 1 558
SCG
Ges
— 22 — — D 2 — 6 2*
tom. E
1 ti . 1. 106 36. — — ö ond 1602 5.11 Batz r 47 1.5. it Eifs G6 3 1 ö bg. ri tine Te * * Köln entr. beri tet über die kr edit we entlich ausge ta tet wi und 2 n ; i , m, ,,, 68283 5 T we bn . n de mn, , neh, din. g Tn n , J . , pi en, herunter. 269 Coo zus e' lungen. * zr u der ehh 2. einheitliche schwernisse, die der Inan pruchnahm von Krediten aus den dachm aden. 1 ie mr, . 8 Görlik. Raggoꝛn th toe re nn,. dann ner nn ß e, r, = ; Kp. St - 1111. . o) . fahrzeugsteuer⸗ 192 Richtsatz. Golddiskontbankmitteln von seiten, der begebenden Stellen al, Anil. u. So . ,, 26 3 17 9. . us bintsch; 10249 1.1. 1 F vom Reich mit 38 gin. u. 120 3 Rilckz. gar. Belr ez abgabe: K Abg. Karsten oz): Das vorliegende Gesetz will frühere entgegenstehen, aus dem Wege geräumt werden.
do. do. 6 is, , e. s. 1s a Lr s a) Arbeitgeberabgabe . 13 066 . des Reichstags wieder aufheben. Niemand im , , Es folgt die . eines Antrags des Vollswirtschaft⸗
d , .
5
——— *— 1 5—
r rub. Met. 1024 Rogg. Komm. „5 f. 851.12 1920 unk. 27 10235 Noggenrenten- Bt. Vochum, Gußst. 19 100 4 Berlin, R. — 11 15 ff. 81.1. . Gbr. Böhler 1020 19245 do. do, H. 12 — 18 6 6. Bin. - ; Borna Braunk. 10 102 47 Sächs. Braun. R ; Ausg. 1, do. 19293 ich. 34 do. 1923 Ausg. 45 5. Sächs. Staat Rogg. 6 f. i. Schlesische Bodenkr. a2 n 4 Gld. Kom. Em. 1735 F. ZII. a. ; do. Spinnerei 19 10241 Schles. Ld. Roggen 5 Bi. 65. . Dannen baum 6 Sächs. El. Lief. 21 105 Schlesw.⸗Hoistein. er 10541 Hüttenbetr. Duisb 100 do. 19 10, gk. 15.5. 24 105 Adsch⸗ Krdv. Rogg. * f. 81.1. e . Hüttenwgayser 19102 9 G. Sauerbrey, M. 190 do, Prov. Rogg. * 6 5. B 1.1. ĩ . zt. Nie 0 31. j — do. Niederschw. . 102 Schles. El. u. Gas 10047 Thüring. ev. Kirche Dt. Gasgesel 100 1 1.4.10 3. Ilse Bergbau 1919 1004 do. Kohlen 1920 1025 , 3 f. ZII. 4. 10 o. Ke v. 2 Max Jüdel u. Co. 102: Schuckert C Co. 99 102 Trier Graunkohlen Juhag
J 1 — do. 19 gt. 1.10.25 102 „wert- Anleihe F 5 f. 31.5. . . do 19 gk. 1.7.24 103141! Kahlbaum 21 uk. a7 102 0, 5leh n . Schulth.⸗Patzenh. 102 Wences laus Grb. af s Kitz; o. Kaliwerke an Ih;
Westd. GSodenkredit o. Maschinen 21 1025 7 .
83
ö ö
* —
*
El 2 —
za, me ien re g, . z *ab Ausg. Liodla, 13.59 -—. 9. Grube Auguste. . 16749 Ui,. gJielsh. Kaplerf. 15 10361] 3. — Ver sicherungsaktien. 5 8 3077 hat wohl damit gerechnet, daß im Anschluß an die Zurücweisung li A s ü 1 iz it ĩ ö H ö , 3 , w, H Landabgabe· : gergchnet, daß . ; . ichen Ausschusses über die E ektrizitätswirtschaft. do do. Gd.⸗K. R. g 31.4. * * Bergmannssegen 1006 2. — e n. 4.10 5 . 2 J n. 1. 26 10215 11 = Sa 5chf̃ , ö. . ö Steuer zum Geldentwer⸗ des Ein pruchs dẽs Rei ratz durch den eichs tag die Regierunß Der Auss uß fordert bis um 1 Oktober 1926 Au ebung ni. Ss ü Bin. 5. er inh. Mi. zo io in n. Harp. Bergbau to. 16ũz L. ( o. 23 gef. 1. . 85 10335 13. Geschaftsjaht: Kalendersahr. tungsausgleich: Sabotage an unseren eschlüssen treiben würde. Das Neichs⸗ oder Abände cung der Verordnung über chiedsgerichtliche Er⸗ ꝛ HII. do nn tener ute 10s; Henclel Vent. 13 1634 Li- 6. IH ge. II). 35 103 4 Fam Noch nicht umgest. bel Schuldverschreibungen arbeitsministerium hat keine Hand gerührt, um den Konflikt aus z — 35 ⸗ ; ⸗ 2 2ds . do. ,, , do. 1919 Unt. 380 102 412 1.1.7 . —. do. 20 't. 1. 5. 26 10349 1.5. Anchen⸗Münchener Feuer .... 315eh G ; Shñ 1 fl 06 7640 8489 930 000 000 der Welt zu schaffen. n das Aufwertungsgesetz ist auf tre iben s von Preisen bei Lie erung von e ektris er Arbeit und B 3 Met. 20 162 Hennigsd. Et ie s 14. 10 . El. u. sMcInb. 12 1021 1.23 ; Aachener Rüctbersicherung. .. l. gationensteuer) . . worde daß be⸗ t weiter eine reichsge etzliche Regelung der Elektrizitäts- do. do zun e tog; Ln. 0 . El. . . rt. Alllun; ; Teo sss der Regierung die Be nn aufgenommen worden, daß h .
6 ,, n, r, s ö,, ö. . Summe b.. 241 43 229 dürftigen Kleinrentnern keine Abzügè, gemacht werden dürfen, Hier wirtschaft . . hirsch Kupfer ei 10. s, 1. da. Netallwar. a 195 Affe. Union Hamburg Summe A 133 383 413 4 bos 000 00 aber soll bei der Fürsorge den Sozlalrentnern die Soziglrente an⸗ . Abg. Fass hlich tomm) weist auf die besonderen Verhält⸗ ö , , Berliner Hagel-⸗Assekuran; .., . . erechnet werden. Vom Reichspräsidenten bis zum Dorsschulzen nisse in Thäringen hin, die eine Sonderregelung notwendig
den e, nl es ros ag i.. R e., Gl 10 de. doe Lt. B z ͤ ĩ i ̃ machten, uni die Ausbeutung von Pridatbestzern zu verhinder Höchster Fa rb⸗ . die bect Monianw. 10 Herllu⸗ Hambg. Land- u. Wass. = 8 ; B. Zölle und punter wehrt, man sich gegen die Durchführung des Fürsorge⸗ chten, eutung von zern zu verhindern. werte 1918. 109 do. do. 1921 102 Berlin ische Feier (voll.. R Verbrauchsabgaben gesetzes. Die ürsorgeverbände wollen eben die Durchführn nicht Bei der kommenden reichsgesetzlichen Regelung mi e dafür Sorge , , ze dent ae abe, g ins,; a) Verpfandete und stützen sich dabei auf Mängel des Gesetzes. Solche ö kern wewen daß das Reich nicht die Möglichkeit erhälf, die
, ,, le , , il, ki u dcr n. letter. 6 166 632 6 6 oc Coo e ge de gi fran geg lde, wa, vorl ecende dee kes öen Söder gönbenel ü er hält. do d. . . tte er ; beseitigt einige Mißstände, enthält aber nichts über ein entscheiden⸗ Lob] (ahr. Vp. sprichz sich gegn we me g
— — — — — — “
umb. Masch z0. 102 Zachsen Gewertsch. 102 do. do. 21 unk. a6 102 do. do. 22 unk. a6 108 Humboldtmühle , ih?
D S
——
— — — — — — — — — —
KKK LFK K N d O J· D-
w O — 1 28
- — 2 — 2
Dentscher Lloyd des Mitbestimmungsrecht der, Fürsorgeberechtiglen., Sie find nur in Regelung der Clektriziiätalvirtschaft aus. n 3 . leinschl kö einer In ö zuge ö. Win beantragen als Vertreter der Für⸗ bleiben müsse. Er beantragt — , , m, Augg eiche steugt . 83 87337 3 G6öß 000 ooo porgeberechtiglen mur poche Leute zuzula fen, die das Vertrauen 5 Sim on- Franken (Goz) empfiehlt die Annahme der o) Taba kerfatzstoff abgabe 15 452 15 Er Fürsorgeherechtigten genießen. Die Zulässung darf nicht im Ausschußanträge. . ö d) Nachsteuer .... 11 261 954698 Belieben bet Behörden stehen. Andernfalls können wir dem Gesetz Das Haus schließt sich den Ausschußanträgen an. uckerste er 16 303 716 39 nicht zustimmen. . wäre es gewesen, sich nicht mit einem Eine Petition der Land wirtschaftskammer Hannover, 54
. ö an ntweinmonopoi 25 9. ö . en J e. . , Rücktrans 3 6. auf den f en n
ble gem nr, g . e gr e . n . ; ; ᷣ nl rung; us dem Branntweinmo . r 5j ; er Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft au ö ten Zucht- Glde Kom. Em. ] 5 ff. 3 1.4. 0. Solvay⸗ÄW. 09 102 11 1.1. ĩ Kaliwerk Aschersl. 109 19 1.1. Schwaneb. Prt Ser. B 5 . ar ; z. e rwortet einen Antra ö ' ꝛ 2 2 ł 4 Westfäl. Los. Prov. Teleph. u. Tab 1ios 1g 1.8. ö do. e Genf, . 3. r ef u. C do. g. ö 60 , Summe a. 143 561 632 . 1907000000 e, , , e ,. ö b . 6 tiere, wird der Reichs regierung zur erücksi tigung über⸗
23 —
2 2 2
1
8
.
) do. 22 3. Zus. Sch. )
8 4. do. 22 i. Gus.⸗ Ech. 3 10, ö do. 1926 unk. 26 10347) 1.17 do. 1920 unk. 26 108
— 8 S — — — — * 52 38
12
— — — — 88
2
D id = 22 —
83 — — 2D * '
T — — — — —
Kohle 233 6 E. i. 4.10 Dtsch. Werft, Ha m⸗ Karl⸗Alex. Gw. 21 1025 1.4. ; Siemens u. Hal Magdeb Feuer (f. 6) M6) M ; ö ; ,. 56 . j .
de er digg en s n mn, ,, ,,, ; Lenla Elfen, 21 1023. Li. ; do. do. 1020 i , L-. . i e, ö. Essigs * . 132 5293 20 taetern, der oßialrentzner, Kkleinritner, Kriegsheschadigten sder wicesen. ö . ö
. 16 ,. a nn, n, . 1. ; . 6. , lemens Heth . do. Es Linz; . auresteuer. . 4867 55 . Kriegshinterbliebenen in allen Instanzen ein entschiedenes Mit⸗ Anträge auf Aenderun de s Reichsmieten⸗
wide Kier n , g n. Dortm. A. Dr. an oe s n, D . , en,, ; 2 Weinsteuer. . bestimmungsrecht gesichert werden soll. Die Oris behörde soll im esgtze s. und über die Beschäftigung Schwer—
23 z m. ! 1026 4.10 . Kön lgsberg. Elektr 102 1 1.4. do. do. 20 Ag. 2 Magdeburger Rlctversich. Gef. p) Schaumweinsteuer i. . ö , . usß ö. es. ĩ⸗ ꝛ
Drahtloseruebers. Kontin. Wasserm 108 14 1.1. Gehr. Simon V. Z. do. do. (Stiicke 86, 800) Sasssten gh 832 80 Einvernehmen mit den Org e Sozig . e ch ä d ig ter werden der Aus chußberatung übe rwiesen. Verk. 1921 . 1006 Kraftwerk Thür. . 105 Gebr. Stollwerck. do. do. (Stlicke 100) ... . al d örtlichen Verhältnissen angepa te Mindest qtze für Bemessung des ; ; 9 ;
do. do. 1922 1006 W. M re fft 20 unk. a6 103 Teleph. J. Berlin. Mannheimer Versicher.⸗Ges. M Zündwarensteuer .. . 9 ⸗ notwendigen Lebensunterhalls der Hilfs be ürftigen festsetzen. Ge⸗ B . Haus vertagt sich auf Sonnabend 1 Uhr: Kleine
strichen werden soll die Bestimmung über Versagen der Unter⸗ orlagen.
Dyckerh. C Widm. 108 41 Fried. Krupp 1921 102 Teutonia⸗Misb. . National“ Allg. V. A. G. Stettin Leuchtmittelsteuer . stützung, falls ö die Annahine rechtfertigen, daß die Hilfe Schluß gegen 42 Uhr.
— * —
33
122
* — w — — — 2 8 2
9 9
b) Ausländische. Eintracht Braunk. 100 KulmizSteinkohle 100 Thl sl. Lief. 2 Rordster 1 ĩ
3 tro ) iz Steintol hitr. El. Lief. 2 Nordstern, Allg. Vers. (f. 10M!) ; Danztg Gld. a8 A. 196 If. 31.4. 108ab do. do. a6 un kes 103 1 do. do. Lit. E Em tod, do. dé. olb ibn NAiordstern. Led. Ver. Berlin M Spie kartensteuer . Danzig. Rgg.⸗NR.⸗B. do. do. 1921 1024 Lauchhammer z1 102 do. do. 1920 10341 Pfbr. S. A, Al. 1, 2*5 5. 31.1.7 6. 666 ) Eisenb. Verkehrs m 102 Laurah. 19 unk. 29 108 do. Elektr. n. Gas do. Ser. G. Ag. 1 Mrß R. Bi. 17 6 ĩ Eisenwerl Krafti t 182 Leipz. Landkraft 13 100 Treuh. f. Verl. u. J.
E fllt 1 Tonne. A für 13tr. ö ö . 69 u 9 4. ; . en gen, 9 E. rr, 8 0. do. 20 unt. 25 1005 0. do. 20 unk. 26 102 57 „Union“ Fbr.ichem 102 4 * für iß0 kg. , L . w in 5 do. do. 21 unk. a7 1025 do. do. 1919 108 1 1.3. Ver. Fränk. Schuhf 10217 . Elettr. Liefer. 11 190 do. Nieb· Vran a6 16s. IA. Ver. hic Fried ĩ hc 16. RM. 4M 5. 1 St. zu 20,5 ian. do. do. 0, 5, 10, 12 166, Leonhard. Brnt. 108 1 11. —ĩ do. Kohlen 105. do. Sachsen⸗ Anh. do. Serie III 103 41 1.1. 3 V. St. Zyp. u. Wiss. 1023 ‚ (Esag) 9 unk. 27 102 Leopoldgrube lg 1 1902 0. o. 1968 102 Sch lduerschreibungen in dustrieller e. wer chien ig do. 191 101 Vogel, Telegr. Dr. 10 41 1 ige o. do. 21 Ag. 11100 do. 1920 102 17 Westd. Jute 1921 1025
internehmur gen. do. do. 21 Ag. bo Linden. Brauerei 1023 3
je ür ĩ ĩ Geb 206 130 85 w, m, f ö in Ffritistent di anglichk leßtel. Ge fir gebe entent, Statistische Gebühr. ö — nicht benötigt wirb. Die Rednerin tritisiert die Unzulänglichkeit ‚ , i. . Aus dem Süßstoff monopol. — 100 181 68 . unter Anführung von Einzelfällen und erklärt, daß , e e, e er Summe b. 592 653 74 die Kommuinisten die Vorlage ablehnten, die lediglich ein unbrauch⸗ . Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd.. J . F bares Verlegenheitsgesetz sei. Beifall bei den Kommunisten.) reußischer Landta ,, . ö Summe B.. 151 154 286 72. 1 gos 3000 Abg. Christine Teusch (Zentr) befürwortet einen Antrag, g. n ,, n, ,, ist ige Abgab Rongch als Vertreter von . auch Vertreter von 169. Sitzung vom 14. Mai 1926, mittags 12 Uhr. Sernritas Allgem., Bremeir .- — SSonstige gaben . Vereinen herangezogen werden können, die Hilfsbedürftige be— : ; . . . . , . Brotversorgungsabgabe .. 1 36 76 . treuen, Ich erkenne, o führt Rednerin aus, die Verdienste der (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) . . . Summe C.. 3136776 — . —̃ö . k Der Sitzungsbeginn verzögert sich wegen einer ln 969 BVesteregeln Alt. 21 1025 Union, Hagel-Versich. Weim . * ; 8 . allem gilt es d Hit : zu⸗ — . . 2 .. . do. do. 22 3g. 1199 Linte Hofmann 102 do Een , 102 4 = . der e er gn e ö Im ganzen .. 584 569 067 85 6 465 300 000 enn. Eine Srganifation der Kleinrentner wird z. B. nicht die dauernden Besprechung des Aeltestenrats um fast eine Stunde. . an nen e! ö ö. e groe, g er er n nt . ; , , m , nn, 8 . Die Gginnah men des Reichs an Steuern und Zöllen im Vertretung übernehmen können, wenn es sich um Soz iglrent er Vor Eintritt in die Tagesordnung verlangt . . I. Deutsche. än. unt, s, is 1a. idw d we Co. id sios in Kabel 6 unt. r 1006 W lte inne gf i nde irn, fig . ersten Monat des Rechnungsjahres 1826 haben nach handelt. Wir haben deshalb im Verein mit demokratischen Ab⸗ Abg. Bartels⸗Crefeld (Komm,) die sofortige Be sprechung a) vom Reich, von Ländern oder kommu— 1 . . , ; der vorstehenden Einnahmeübeisicht insgesamt 584,5 Millionen R'] geordneten unseren Antrag eingebracht. Er soll keineswegs die be⸗ zins kömmünistischet Antrages, der Auskunft bon der prLußischen! nalen Körperschaften sichergestellte. , ,, e e ih ö betragen. Bei Würdigung des Aufkommens ist zu beachten, daß im stehenden Organisationen beeinkrächtigen. Beifall)) Regierung verlangt, welche Maßnahmen sie ergriffen habe, um Altm. Ueberldztr. 102119 1.4.10 –, El. icht ii. ger. 1 166 Krd. Vt. Al. 11u. 13 100 9 He lst. Waldi. Iz 103) April die Viertel jahrs⸗Vorauszahlungen auf Einkommen⸗ Körperschaft⸗ Ministerialdirektor Ritter er ärt, daß die Regierung mit egen die offen sichtlichen lonterrevolntionären Putschborbere itungen had. ande seleltz ioeß 1a] g, der do s nnen iocs is. agirn do nt. a6 ig i do. do. 19 unt. Ss 10231 . und Umsatzsteuer fällig waren, und Zahlungen dieser Art in den beiden dem Antrag Teusch einverstanden sei. Es sei in keiner Weise be⸗ er Monarchisten . in geeigneter ö voꝛzu⸗ 8. 9 36 6 1. r nie gn ke, . in med mani; 1336 9) in Altien tonvertierbar (nit Zinsberechnung. . anderen Monaten des ersten Viertelfahres nicht wiederkehren. Die absichtigt, bereits bestehende Organisationen gegenüber anderen zu—⸗ gehen. Inzivischen hätten die onterrevolutionätre versucht, alle Emschergen vss I. 5 11.16 ' Emsch. Wippe q. a2 10 8. Yariggl.hergz. 10 109119 Basalt Goldanlsihe, 6, 95.58 96h G . Aenderungen nach dem Steuermilderungsgesetz, ins besondere die rückzusetzen. ö. . . Spuren 3u verwischen, die auf k de, n, Alle w . ,, i ,, ö ö Senkung der Umsatzstener und die Beseitigung der Weinsteuer, haben Der Antrag der Komminnisten wird abgelehnt, ebenso Schlupfüintel seien , 2 ager geräum 5 2 an iozs 1. . h e li lern , ler bein. Eh e ,, Bo o, poet a ö. sich im April nech nicht ausgewirkt. da die Zahlungen anf diese der vom Abgeordneten Karsten angekündigte sozlaldemokratische 66 ,, ir, o. e . edner, , ö Steuern noch auf Umsätzen aut der Zeit vor dem J. April iS2s Feruhen. Antrag. Der Antrag Teusch wirß angenommen und hierauf , * ö. 9 , , we en 4 3 ö 3. — 836 ( ö 12 2 f ö ! 5 ö 1 ; be ee, Gd , e Tine sr d , n,, , d r 9 [ e n e * e r u n 9 E n. ö Rei hsfinanzministerium. Alu An rag eV Sozia em . ‚ ‚ hardt, Roß ach, Dü terberg, uchru er un enossen. an heute noch nicht stattfinden. 2 die Frechheit und Schamlosigkeit von seiten ber preußischen lieutiger Kurz Voriger Kurs , . lleutiger Kurs , Voriger Kurz . lleutigor kurs Voriger Kurs . Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs, betr. Jistiz gehabt, Luck frei . ö 6 un 4 TDisch Neichsschaz L-: O0. 116d. *‘ 0.3256 Biener Bantv.. 8.356 . — K* 5,15 6 Ver. Echuhf. 8. d. —— ... . 8 à 36. 25 6 Aenderun g der dritten Steuernotverord⸗ Präsident Bartels weist die eleid igenden Ausdrücke edners 4 do. do. VI -LX (Agio) O. 32 9, 32256 o, 3259 6 Aeenmulat.-Fabr. J18a121b B aleo. 6b 17.7156 . Vogel, Telegr. Dr. T2. Is à J3 ù Jz2. 286 à J2, sr 38a Ja, 6. ! t ; — ; rü Kr schen i ,,,, Verbeugung 2. preußischen k , . w kJ . dn hn K K Deutischer Reichstag 36, ö K egierung vor der kommenden Rechtsregierung im Reich, Und es 3 do. . Kr v. 1823 oL,ioseb 6 O, 2 à 0. 1966 Anglo⸗Contin. G3. — — ⸗ Weser Schiffbau. —, — ö ö. J 2 . ; l ü m. Ju 3 ig te. piece null eee g 0, 3/ bg D. 365 8 n 0. 3625 à o, 385 Aschaffenb. Zellst. 665, 5 a 8s, 25h 387 a 86, So X. Wolf 3. — — Aa 3 26h . ; 3 den Gesetzentwurf zur Ae nderung des Fin anz ist bezeichnend, daß ie r hn der dochberrãter Geßler das ö 3 4. . , . . . NS a Sz a I6, sd o sb . Hie, rden k 1 200. Sitzung vom 12. Mai 1926. ausgleichgesetz es. abinett bilden soll. (Le . Pfuirufe bei den Demokraten. — 6 do. do. oa] a b, Saas a o,34/5 0, Zas a o, 3325 A0, asa 5, 15 75,15 8.8. Wer 352 Zs, ; h . ; ö ibi ze . ĩ raten 33 . y dader g d diner? al b ier Sn ł gerger ict 157 2 155, 5h 157,5 à 188,756 9 . . 9 6 Nach tra g. Der Reichsrat hatte ge en den vom Reichstag am Präsident Bartels ruft den J edner zur . ). 2 n 16 F Preuß. Staats⸗Sch. — — . BVerl.⸗Karlsr. Ind. 56, à ss à 56, 5h 566 Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Mai 1926. 27. März auf Antrag Müller⸗Franken (Soz.) an K 9. e n,, ö ,,,. uf , . berni br Böhler g ? ĩ i inspru ayern Hoffüung auf Unterstützung acht hat. wahr! 4 do. do. (Hibernia) — — Sebi. Böhler z. C. — ö d. Slontrob.: 1. 5. — Ein . d. Diffe ren zftontroß: 15.5. — Liefer. u. Vifferenzz. 15. . K— 5 ᷣ ; e hibez A ö Gesetzent wurf ur Aenderung des Finanzausgleie 8 j sp ch k zrömmngtnisten. eben alls ele m n , ,. an ,, . nn, ,, wer enn Dr. Kü l; in Anschluß an die Rede des Abgeordn eingelegt: Ji der Begründung des Einspruchs hieß es; ; 18 Stunden Sie preußische Jiegierung 'feigch zurngk= 3e s loßt Anlelhe. c S6 1033s 3036 ,, ö Ang. Dl. Cle 6 e . We st D. Nat. lauten nach dem vorliegen⸗ Augesichts der Tatsache, daß die Empfänger von Beihilfedar⸗ halb von. unden die preußische Regierung feige z o do. bö. do. ..... 9.356 a 6. 35h oss !5 30,36 A 0,3528 gäalmon Asbest.. 38 a a8 25 36 8 a 36 340 Ulis tz elsentb; 36 g s6 / 5 a 56 8 Grafen von Wef a . Nat.) „Angesi er Talsache, daß 1 , . gewichen ist vor den monarchistischen Vorbereitungen. Wir haben 34 . O gs o hh o,. 3850 G a 0, deb 6 Chem. von Heyden 3. 5eh 6 a 733 a 72,5 à Js, ash 2,5 à Ja ù 72, 15 ù Jo , , 29,15 a 1046 6 ga n . den Stenogramm, wie fo gt: lehen aus öffentlichen Mitteln in der Inf ationszeit mit oft nuv 3 . . 3 ö. . ö. sb 8 & o. Z a o, zgh o. ob B a o 3s A o,39 8 Disch. Atl. Telegr. 62 a So, 2s a S5, Sh o n so 6 à 6 a So, 266 Tam h- Amer, Bat. 12s, 26 a 131 1233 d 123 à 1225 a 123, ; . ehr geringen Goldmarkbeträgen Häuser geschaffen haben, die jetzt anlassung, i gen, ai,. — O, 39b 6 à0, . — n . . ö . H Hz.⸗Süldam. D — 21044 5 3 1046 1026 . =. p hat z Be inn seiner Ausführungen sehr geringen oldma etragen 9 4 ; ; t de . der chwächlichen En nuchen⸗ ,, n, ,,,, , ne nt zie ö ene ft ant. T n d geg nd 35 0 es a ls à 123 8b D , Fre, war . 9 . 3 einen um das Vielfache höheren Wert darstellen, ist schon die dur Sefa nitheit 9. . 2 di . ,. 6 . anschließt. Ge⸗ . n,, , n, m. . . ö ö. ö oe nls td ib, s, or,. a a ai ö Bezug genommen auf die Vorgänge in Preußen, die dort . zum Finanzausgleich . vom 16. August 1625 er— r, 266 J ö ö h . . ö. Den f sche ollen. 23 n 39 6h er ,, , , , ener , Ermittlungeberfahren wegen versuchten Hochverrats geführt haben. folgle Herabfetzung der gi Ablöfung der Geldentwertungsaus⸗ gr 3 *
44 147 447 65 ö
8
8 — — — 88 —
ꝗ— —— —— — — — — — —
* 8
— — —
2 2
— 2 — * — 2 — —
2 —
2 2
2 8 —— —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ——· — — — — — — —— Q — 1 — 1
2 — 2 8
D
*
— — — 1 — 2 8
— — — D — — — — —
— — 3 R 8K = 23 — — d — — 28
S — x SS,
82
2
.
8
u. Tel. 1001 1.4. 10 do. do. 1922 1025 1116 Mia], Mühlen b. 1 163
, 45 Dingwerle Vo 6 à 4E h h Prämien- erklär, Festletz d. Agusurse u, letzte Notiz p. Medio Mat: 18. 9. — Einreich. Die Ausführungen des Reichsministers des Junern
ia Hamb. amort. Staatioß
— — — —
— . ; Hi n 4 Verl. Sanz. Ges. 116. 8 a far a), 6 d as s & ia /h k ; ; — ᷣ r Abg. Falk (Dem), mit Zurufen wie „Geßlerhut!“ empfangen,
. ö . . Cann ur , iss isa ö Er hat erklärt, daß seine Fraltion ihre Stellungnahme zur Regie⸗ gie chssteuer bestinnmten Grundfchulh von a vhß auf * , vide n grit ö . . auf er b he uc hste der e ini . k , k ee ger sb . rung davon abhängig machen würde (Widerspruch von den , . . ß . . sofortigen Behandlung des n n, . Antrages, di rch die e e i, d. zo a zon e Te fe . 367 ss 85 69 er een. ö ö, . R Deutsch nationalen), daß für sie mitbestimmend sein würde, welche ch en: ö der Ermäßigung auf die Zeit vom In. 1 e har in ein . 4 K, 9 ] 3 eld mil hie Kapier 114 * is Ii. IS a ii a a i336 a 1140 Dresdner Hant;, 28521 J ꝛ g , . . ö . . , ge. 6 ; . . eifall rechts. — Gelä i Zurufe: ö i , , . . . . J
r . ö ᷣ Schulth.⸗Pe h ö ö ö! . ; ; * . ö. 3 ö im * J 68 * . . . tronen ente. ö k . lg. Glett. Gef. lbs. as a 166, 3 a josh los d Jos. js a 10,3 107 28s einnehnte. Ich darf den Herrn Grafen Westarp zunächst daran er- erscheinen. liegen, weiß niemand bon uns. Gelächter guf der Ku ßersten
lonv. do. J. J. ; ; ) tlett?. ioo, 2s a joob 100.75 n ioo a io h ; 3 zeil Lrekutiv. ie Justiz i ter Linie Der Reichsrat ist der Ansicht, daß durch eine solche Be⸗ in en , ̃ n den Staat lon v. do. M. R. . Hageet hal Draht; S216 a 85 8 6d. 5 256. 5 &. a Sb 3 . ; ñ innern, daß die polizeiliche Exekutive und die Justiz in erster Lini er Rei . Rechten und Linken) Wir müssen annehmen, daß gegen den ö daß polizeiliche Ex e Verwaltungs⸗ erschütternde Dinge von rechts vorbereitet sind. (Zuruf rechts;
oo. Silber⸗Rente. .. 9 F. S. Hammersen 86.5 a 3h n 97 a 865. sb Berl. Maschinenb. 73 a 72, 756 — a7, 15 a 71.7565 arbeit herbeigeführt werden würde. Es würde eine Nach- as glauben Sie selber nicht) Ich muß brrärtigh? rng auf
8 Mexikan. Anleihe 1399 1 — — . . r z 5 do. 1899 abg. 451 à 45, 20 3 456 — à 445/58 Eisenb.⸗Verkmitt. 645
do. . Buderus Eisen wt. — à 5636 à 56 2 ; 9. ; . z na k a eg aner er gn. e se K le loten de, Son r go Sa so s verständlich nimmt das Reich an derartigen Vorgängen das nach⸗ 53 2212. 2 ö j ; alle t . . 6 Ebenso weise ich ent⸗ . ind zwar zu r ,. ö ; underktausenden von Fällen m . sein. Im Falle rungen des Zurufers zutreffen könnten. l r . kinielhe 13; = . Hirsch Kriifte. . e i, dcr 1 Sicherheit und der öffentlichen Ordnung des Reiches aus und in . unbilligen Härte für den Eigentümer könne eine im schieden die Verunglimpfungen eines verdienstvollen Mannez, wie T ürtische C0 Fr. Lose... 2056 — 5 . 3 Dr aer ige l Ls gn fa sb Is a S Verfassung und der Gesetze aus. Das Ermittlungsverfahren Reichsrat hielt es für erwünscht, elne Lösung an der Hand Abg. Lüdke (Dnat: Wir haben an sich nichts dagegen, daß
Fapter Rente . Hannob. Waggon 1366 Jap M ish 8 1360 Dochumer Gußst. 68. 8 gg 3 a oh 0 a so b Angelegenheiten der Länder sind. Sehr richtig! links) Selbst⸗ stimmung eine töchnisch gerade u unmögli ; ; ; rüf a ; einen Beträgen in das allerentschiedenste zurückiveisen, die vielleicht für die Aeuße⸗ — 8 ; ; Cöni. Caput chu. 100, 5 joz a jo, I6b Ion. S a joi. Ish ; . : achst ei „prüfung und Herauszahlung von oft nur kl ,, K . . . k ö , . Der mler he ole, fo wh öh ol. S a Sep & a oo, Sa s à Soꝶ. haltigste Interesse, und zwar zunächst einmal vom Standpunkt der ö ; zohenlohe Werte „18a 1 au/ S0 isi a Iilbh Dtsch. Cu gbg. ; ster Kin; rl S Wahrung der Jin; . rn . find. é Es mein hochverehrter Freünd Geßler ist (stürmisches Gelaͤchter 1 r gen. Cree , ed a is s . ,, ss s ob Dein ge dsl , D Sz nst ss. Sn s s & ss. z zweiter Linie natürlich auch vom Standpunit der Wahrung der Hilligkeits wege . Ermäßigung stattfinden. Der . 4 ke, gen, J h me 1013 , . g ra is is a Jarls riher Hiasch. 36 8 a as h z6. 2s i as 6 Eleltr. Licht u. Kr. 1126 31146 114. 8 is ils. (schwebt, und die Herren von rechts werden sicher Verständnis dafür eines dem eichstag vorzulegenden Gesetzentwurfs zur Aende⸗ der kommunistische Antrag Heute, hier behandelt wird, well auch́
. ; . ' J. G. Farbenind. 151 ga 1815 a 182 161, 16 A 163, so 1513 sor siaisobis iaisonisih 3 . . i , . 36 ᷣ Diese Vor ⸗ D* . . ; n, D fer ; 3 genen e j , . k , ,, 186 6 a 25.5 a j. Is & Js, oh . haben, wenn ich in ein schwebendes Verfahren weder eingreife rung der dritten . 4 3 6 ,. wir dafür . aß . , . ö. 6. ,,,, 63 . o. Staatsrente 1919 1716, z ö Gelsent. Bergwerk 95.5 a 865 a 9s, s a 865, s 2969 97. S à 965,25 9] a 96ꝑb noch an, n schwebendes Verfahren irgend etwas sage. Im lage wurde dann von er egieru ig 9g sprochen werden muß. Zu 9 8. Dean
6 do Fronenrente ““ L* 1.4 a 1a vebr. görting. . — a ss. 2s a sh ö Ges. j. eltr. Entern a mas 58h. 146 a 14a, S a vas bh ; igt. Di darin ist, daß eichzeiti it dieser ö seren Antrag zu ver⸗ ! Irauß & Co. Lot. — . J . 6 , e, . , ich, ale ichmie zelcher Reichsrat genehmigt. Die Hauptbestimmung darin is aber gleichzeitig, mit dieser Besprechung unsere ag zu , ö ö. . , ,, dnrnerᷣ, , ner , ee, e, d , ,,, n, nn, , nn ö k. ' oi gb File, Vergban;. 19s de i' 101.166 8 a 102288 3 Seite er kommen sollte, wird mich sowohl als stellvertretenden darf, als er sich bei entsprechender Anwendung des 52 des suchunhen bei prominenten Her e htc en wendet, uc k . Dr. Kaul nir züei; e s sb , n. ö . Reichswehrminister wie als KReichsminister des Innern an der in wertungsgesetzss vom 16. Juli bst errechhiet. Wenn im pa ö freigelassen . K ? . glettrijche Hochbahn... 6. 6 a 9s g 6, s n 36 gb a Motorenfbr. Deutz 42482 44.26 8 A 44 a da löctn er. V , 3 * 69. sb ;, ; ö R ts: Wie lan noch?) ; ö . . 3 Betr fest inken, in denen die weiteren Aus hrungen des . che ntuns tr . äg6ö;.. 3 Ha 35s ,,, . , . en zi e s, ,, Stelle finden, wo ich hingehöre. Miuse rechts: ö Einzelfall zer Goöldmartwerl auf inen höheren Betrag sest., in gehen; Der Induftrielle Bögler hat sich mit Fecht dahin k ,, i . . , een Ed we en , hee eersen! ee, n bene hee, , , n, , . Valtimore⸗Shlo a 79 à 76, = 9 ö Kö - Linte⸗ H. Lauchh. S0. 28 a So 8 a sib 0 a so lb — . 4 ; t tverord ässigen Betrag übersteigt, hat die j r Besatzung. ört, hört! ve ur . ĩ. Rathge ber. Wagg. = ; ; ; euernotverordnung zu g igt, k eit r Besatzung. (Lebh. Hör rt! rechts ö . 1s C as. 6a d , 228 22s a 2ib e a ai 2s d zatet 6 k . Der Protest, den Reichstanzler Dr, Lan ther dagegen er, Sberste Landesbehörbe auf Antrag des Eigentümers den Be 4 e n. 8 . agt, man könne die oSlntrzge, nicht u, ,. Eisenb Ser.!“ is 4 16, 26 16,ů & 16,28 15,36 h. Westf Sprengst ** 38 N S/ à 6b Mansfelder erg. —= A Z6, 5 n go. js a go S0, /s a zo, 25 à J8. 25 à 79, 5h hob, daß in eine bestimmt J Regierungser lärung tvag der Grunds uld zu ermäßigen, soweit die Ermäßigung verhandeln, weil man damit
in ein ebendes Verfahren
ee, d, ee, wee erer, ,, eee: . Nationale Autom. Jop G jo g n Jo. Sh . Wortlaut: , . 3 ; ,, ; * ; Sie (nach links) nicht so besorgt. (Lebhaftes gurem burg. Brin Heĩnric —— . r rieb i, ,. . ss s a ss as e Sy a zy n Ss, Sb Dberschi. Cijen b. Dr , . weifel gesetzt werden, hat folgenden Wo : ,, e x ö . ö ö ö . 6 . des Eigentümers ker Billigkeit 36 3. rechts Ich erinnere nur an die . J.
. . Ri gor) Rchfi.:. . . . . : ᷣ j . . . ika zi zi aà 21a 21a ul ener: o n Ss a 6s, Ob o 5 a Sa 5 Jo, S 3h lch Ei d. Caro S0, Bs 8 Sd. b o er Meine Damen und Herren! Herr Abgeordneter Graf von Sasten und die die oft genug in ein schwebendes
J 16 Dberschl. Corzwie⸗ . . ; ; r u saus l. ire 3 Tehunnleyee Rat.... e en ee ien , he i, de! ge r seas s Swe , n ee ü n sI. s d & 6 a 6b sz. IS a s 6 à ois ! Westarp hat ausgesprochen, es bestehe seines Erachtens nicht die entspricht. Der ,,, . m die Vorlage über⸗ . . haen, und erknnere an den Prozeß Rotharht, 9 . , Schlef gd. u. Fgini . . Srenstein u. Aoyp. J2 a ab i n Jo, sp nötige Sicherheit, daß die Verordnung vom 5. Mai über die wiesen wurde, hat die do. abg.
⸗ 36 enderung getroffen, daß die Er⸗ kratssche Richter, wie der Sengtäprästbent Groß-
45 . ; ; ö. ! D ö Ystwerke ;... 141,6 2 142 6b 142. s a 141 a 141, 6b ; . . 59 . - ; z wo gerade demo a , e, 1 pt in seinen
ö Jö ö , , , weren. = SD6 . wee bre deere ee, , fa e , , ,, ,,,, , ,,. — 2 e . ᷓ 1 53 . 2 )' . * z =. 6 nn 9 . 7 z 9 6
Roland⸗Linte ... — zr Ti sb r e r, 2d Es a 2s, S a 26d 2b B a 23 ast Rhein. Stahlwerke oz a sI 2s à o, Sas, 86 di s a Sol a 91. St werde. Ich muß demgegenüber im Interesse jeder Reichsregierung ist. Dasselbe gill bei tellweife Zuruckbezahlung wenn * der erung! hat, sich i ebe in ein schwebendes Verfahren
Stettiner Du mpser ...... — — J . Riebeck Montan. 0.5 81, sh K — ; c . dageg j daß i ine be⸗ ; ; ; ; Da ; Severings und Brauns hat aber ' , . ich zn ele e Th zum 3 de Jr nne hen , hl deri ö. gegen solche Fechtzhrüiche energisch ein-
an siete Helle. ..: WT, b n,, eb e 8 1 ee Isa 19 Subs a nm jr ger erte 3 , jo Sr stimmt abge Regi erklärung, nämlich in die schon von ñ j ö Dani für Grauindustris;. — d i36h tz 140 a 139. S5 Etglhe ger Zink; 10325 100 n, Sal derfurth gassj 1636 185. s a isa, gh immt abgegebene Regierung oe, . . ; steigt. Eine r 1 wer ifall rechts, Lärm Unks. , esa os iog ast dne rf, h os gi ss, Sd a , n , m n . ö mir bezeichnete Erklärung über die Flaggen, Zweifel gesetzt werden. gezahlten Jinsen un erbleißzt. Der Ausschuß hat der Vorlage geschritten werben mu ,,, ; ; s sd niz Tanz rad ge dh 8 Ziemeng SHaiste 135 3 71 35 53 lad es iss & d ic als asai33 6. * . . ö des , e 1 J e, ges 26s . ——— . H Mit Autzjahme der duzch Sperrdruck hero Ce bf hen Reden ö ö an nen Rede . dd a i ns d a isst Hin zen. r, lee we s gsi i der Herten Minister, die im Worlfaute wichergegchen fin