1926 / 112 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

20371

Die seitherigen Betriebsratsmitglieder, Herr Friedrich Hutzler und Herr Walter Schombert, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

An ihne Stelle hat der Betriebsrat die Herren Wilhelm Clever und Jakob Michel delegiert.

Darmstadt, den 14. Mai 1926.

Gebrüder Roeder 2A. G. Phil. Roeder.

flsi5i] Gächsische Glasfabrik, Radeberg.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

An Aktiva. Grundstückskonto. .... Gebäudekonto ..... Gleisanlagekonto. . Hafenstubenkonto 20 000

serde⸗ und Wagenkonto. 6 000 Maschinen- und elektrische

Anlagekonto . 123 00 Inventar⸗, Formen⸗ und K

Handwerkszeugkonto 318 000 Oefenkonto ... 228 000 - Debitoren. . 527 765 88 , 1921601 Wechselkonto 24 82579 Effekten⸗ u. Beteiligungskto. 3974 95 Fabrikationsmaterialien .. 10595330 Warenkonto. ... 431184 3023 09 93

200 000 988 000 28 000

Per Passiva. Aktienkapttalkonto: 24 000 Stück Stamm aktien à RM 80

1920000 2000 Stück Vor⸗

zugsaktien à RM 15. 30 90900

Reservefondskonto.-.

Kreditoren einschl. Bank— schulden J

Dividendekonto noch un— erhobene Dividende ..

1950000 195 000

707 532 59 2 09160 b 000

Reingewinn einschl. des Vortrags aus 1924 1641282 14 3 023 9609 93

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. Handlungsunkostenkonto: einschl. statutenmäßiger Tantieme an den Aussichts⸗ rat und vom Aufsichtsrat genehmigter Vergütungen an den Vorstand bezw. einer einmaligen Zuwen— dung an Beamte usw. so⸗ wie tn 81 970,56 Steuern Unterhaltungs⸗ und Repara⸗ H,, , , Arbeiterversicherungskonton. Arbeiterunterstützungskonto 1525 Effektenkursdifferenzkonto. 176 Beamtenunterstütznngekto. 480 —– Abschreibungen: Gebäudekonto 63 069, 31 Gleisanlagekto. 2 350, Pferde⸗ und Wagenkonto 5 221,44 Maschlnen⸗ und elektr. Anlage⸗ konto. 26 tes, 8a , . For⸗ men⸗ u. Hand⸗ werkszeugkto. 25 97. 84 efenkonto. 2 000

Nückstellung: sür Dekort und Skonto NMem gewinn

364 99819

17 80588 35 092 27 66 918 87

173 857

5 009 164 285

824 680

Haben. Vortrag vom Jahre 1924. Waren konto... .... Effektenzinsenkonto. ... Pacht⸗ und Mietekonto ..

S2 oo

Radeberg, den 31. Dezember 1925. = Der Vorstand der Sächsischen Glasfabrik.

Crienitz. Walter Hirsch. Escher.

Vorstehendes Bilanzkonto und Gewinn und Verlustkonto stimmen mit den von mir eingehend geprüften, ordnungsmäßig befundenen Büchern überein.

Dresden, im März 1926.

Georg Rother, von der Handelskammer zu Dresden vereldigter Bücherrevisor.

„In der heute stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung, wurde die Gewinnverteilung pro Her at ieh 1925 wie folgt keln fen 76G Gewinnanteil a. RM 30 090 Vor⸗ zuggaktie n... 3 2100, 7 ooO Dividende a. RM 1 906960 Stammaktien 133 487,20

Vortrag auf neue Rechnung 28 698.54 16] 285,7]

Die Einlösung erfolgt sofort mit RM 1,05 für den Gewinnanteilschein Rr. 6 zu den Vorzugsaktien Nr. bis 2000, und mit RM b,60 für den Gewinnanteilschein Nr. 40 für das Geschäftssahr 1925 ö den Stammaktien Nr. 1— 24 000 n Dresden bei der Dresdner Bank und Diesdner Handelsbank Aktien esellschaft und in Chemnitz bei der resdner Bank Filiale Chemnitz. n,, den 28. April 1926. er Een nz ; Crienitz. Walter Hirsch. Gscher.

18155 Sächsische Glasfabhrik, Nadeberg.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht seit unserer Generalversammlung vom 28. April 1926 aus den Herren

Bankdirektor Konsul Max Reimer,

Dresden, als Vorsitzender,

Kommerzienrat Wilh. Hirsch, Radeberg,

als stellvertretender Vorsitzender

Rechtsanwalt und Notar Alwin Schlechte,

Dresden, Wilh. Döderlein,

Kommerzienrat Dresden,

Rechtsanwalt und Notar G. Eckenbrecht, Radeberg,

Bankdirektor R. Wagner, Dresden,

und vom Betriebsrat

Hugo Laucke sen., Radeberg, .

Georg Kreyer, Schlosser, Radeberg.

Radeberg, den 29. April 1926.

Der Vorstand der Sächsischen Glasfabrik. Crienitz. Walter Hirsch. Escher. n

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— werden hiermit zur ordentlichen General—⸗ versammlung am Donnerstag, den 17. Juni 1926, vormittags 111 Uhr, in Erfurt, im Geschäftslokal der Deutschen Bank, Filiale Erfurt, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925, Beschlußfassung über die Genehmigung und Verwendung des Gewinns. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats für das Geschäftsjahr 1926.

Berichterstattung des Vorstands über den Stand der Geschäfte und Stel lungnahme der Generalversammlung hierzu.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Herren Aktionäre, die sich an der Genelalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien his zum 11. Juni d. J. in den üblichen Geschäftsstunden bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Eis⸗ leben, oder bei der Deutschen Bank Filiale Erfurt, oder bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus in Düsseldorf, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Eisleben, den 14. Mai 1926. Gustav Adolf Weitzel Dampfpflug⸗ C Dampfwalzenunternehmung A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

H. Beitter.

Betriebsbeamter,

add 6z] Gebr. Vetter, Aktiengesellschast Ziegelwerke in Pforzheim und Mühlacker.

Zur 26. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre auf Dienstag, den 29. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, in das Verwaltungsgebäude des Werkes Mühlacker ergebenst ein.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nehst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung. .

2. Verwendung des Reingewinns.

3. Genehmigung des Jahresabschlusses sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Mühlacker, den 15. Mai 1926.

Der Vorstand. Fr. Vetter. L. Stolz.

NB. Aktionäre, die an der Generalver⸗ ammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor dem Ver ammlungsta e bei der Rhein. Creditbank, ,. Pforzheim, woselbst auch Einlaß⸗ arten ausgestellt werden, oder bei einem Notar bis nach der Versammlung zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist dem Vor stand spätestens 3 Tage vor dem Ver— sammlungstage eine Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung zu übergeben.

Die Bilanz liegt zur Einsichtnahme der Aktionäre im Büro der Direktion in Mühl⸗ acker auf.

20278

= ( In unseren Aufsichtsrat hat unser Be⸗

triebsrat entsandt: 1. als Arbeitervertreter Herrn Oswald Nowack in Ratibor, 2. als Angestellten vertreter Herrn Anton Waldschütz in Berlin. Ausgeschieden ist Herr Maczieczyk in Ratibor. Berlin⸗Charlottenburg, den 14. Mai 1926. Der Vorstand der Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft.

20264 Asbest und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschast,

Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 16. Juni 1926, nr, , d. 3 Uhr, in der, Börsenhalle“ zu

amburg, Saal Nr. 126. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— sustrechnung und Erteilung der Ent⸗ lastung sowie Beschlußfassung über den Reingewinn.

Abänderung von § 15 der Gesellschafts⸗ satzung (Erleichterung der Hinter— legungẽbestimmungen).

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Aktionäre, die der Versammlung bei—

wohnen wollen, werden ersucht, die Stimm⸗ zettel gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder der darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens bis zum L1. Juni 1926 bei den nachstehenden

Banken: in Samburg: bei den Herren L. Behrens C Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin: bei der Deutschen Bank, be mg Direction der Disconto⸗-Gesell⸗ hast, bei der Bank des Berliner Kassenvereins (nur sür Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots) abzufordern. Der Vorstand.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

18717] Bekanntmachung.

Die Einkaufsgenossenschaft Deutscher Zigarettenfabriken, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht, Dregden, ist laut Beschluß vom 29. März 1926 in Liquidation ö Zu Liquidatoren sind die Herren S. Hurwitz und B. Gründig bestellt. Die Gläubiger werden auf— gefordert, sich bei den Unterzeichneten zu melden.

Dresden, den 3. Mai 1926. Einkaufsgenossenschaft Deutscher glam en, E. G. m. b. S. n Liquidation.

Die Liquidatoren: S. Hurwitz. B. Gründig. 290m

Wir laden hierdurch die Mitglieder unserer Genossenschaft zu der am Donnerstag, den 10. Juni 1926, nachm. 44 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: Auflösung der Genossenschaft. Bestellung von Liquidatoren. ö

Berlin O. 2, Neue Friedrichstr. 79,

den 12. Mai 1926. Reichsverband deutscher Beamten⸗ wirtschaftsunternehmungen e. G. m. b. S. Weber. Sch losser.

(17057 Vermögen.

Tahresa bichluß 1925.

Schulden.

An a 983 Postscheckkonto ..... 321 Ban tlonto.⸗ .. 14 Div. Außenstände( Debitoren) 44919 Dꝛuckereimaschinenkonto 78 100 Druckereieinrichtungskonto . 38 503 Büroeinrichtungskonto .. 4 686 Restaurationseinricht. Konto 1274 Autokonto 2600 Dampfheizungsanlagekonto 4000 Grundstückskonto .... h3 280 Gebäudekonto S2 004 Sicherh. Hypoth. Gegenkto. 7000 Inventurbestände:

a) Bezirkẽbuchhandlung

13 570,

b) Druckerei 25 zd h 39100 3*

366 786

Per 3 Schulden (div. Kredit.) ..

25 906 69 332425 108 29614 8 9õ8 29 32 960 62

Bankkonto.... Darlehnkonto . Anteilkonto

Guthaben ausg. Mitgl. Akzeptekonto ...

. ö 8 101 50

49145

3 40309 29 11317 2732

45 000 5 463 50 730208

Pressefends konto...

eservefondskonto .. Dispositionsfondskonto Konto pro Diverse . Industriebelastung .. Noch zu zahlende Unk. Ueberschuß

K

356 786

Mitgliederbewegung im Jahre 1925. . Mitgliederbestand am 31. Dezember 1923 9350 mit 82 676,98 (aufgewerteten) Anteilen

Zugang bis 31. Dezember 192

101 mit

586, eingezahlten Anteilen

1021 mit 83 262,98 eingezahlten Anteilen

Abgang 1925: durch Tod... 7 durch Kündigung 38

45 mit 4 304,69 4 eingezahlten Anteilen

Bestand am 31. Dezember 1955. ...

7d ni s Deb , d T Wei

à 10 4, Haftsumme 79 920, .

Halle a. S. S., den 17. März 1926. ; Produktiv Ggenossenschaft für den Vezirk Halle⸗Merseburg

e. G. m. b. H.,

Für den Vorstand: Für den Auffichtsrat: R

Halle a. d. S., Lerchenfeldstr. 14.

ritz Kroh. Iz e.

8 439 29.

8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.

20334 Südd. Eisen⸗ und Stahlberufs⸗ genossenschaft Sektion 6 Neichsunfallversicherung). . Einladung. .

Wir laden hiermit unsere Mitglieder zu der am Mittwoch, den 9. Juni 1926, mittags 12 Uhr, in Mainz, Kasino „Hof zum Gutenberg', Große Bleiche 29 (Toreingang Neubrunnen— platz) stattfindenden 1. ordentlichen Sektionsversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung Tes Verwaltungsberichts für 1925. 2. Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 1925. 3. Auf⸗— stellung des Voranschlags für 1927. 4. Wahl der Rechnungsprüfungskommission für 1926. 5. Verwaltungsangelegenheiten und Verschiedenes.

Als Ausweis der Mitglieder gilt der Mitgliedschein. Lassen sich Mltglieder durch Bevollmächtigte Leiter ihres Be⸗ triebs oder andere stimmberechtigte Mit⸗ glieder vertreten, so haben sich letztere durch schriftliche Vollmacht aguszuweisen.

Mainz, den 12. Mai 1926.

Der Sektionsvorstand.

Moritz Herwig, Vorsitzender.

10. Perschiedene Bekanntmachungen.

20791 Stuttgarter Pferde⸗ & Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft a. G., Stuttgart, Waldeckstr. 9. Unsere 50. ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 11. Juni 1926, vormittags 12 uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Stuttgart, Waldeckstr. 9, gemäß S§8§ 24 bis 36 der Satzungen stakt, wozu die Mitglieder unserer Gesellschaft unter Bezugnahme auf den Inhalt obiger Paragraphen höflich eingeladen werden. Tagesordnung: Bericht über das Geschäftsjahr 1925. Genehmigung der vorgelegten revi⸗ dierten Jahresbilanz. Entlastung der Direktion und des Verwaltungsrats. Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern. Genehmigung der vom Reichsaussichts⸗ amt verlangten Aenderungen der Ver⸗ sicherungsbedingungen. 6. Laufendes. Stuttgart, den 15. Mai 1926. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Veterinärdirektor Dr. Kösler, Schlachthofdirektor. ; Die Direktion. Eugen Miller.

20792

Die Herren Gewerken werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 3. Juni 1926, nachmittags 14 Uhr, im Ge⸗ schästsgebäude der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstr. 39, stattfindenden ordentlichen Gewerkenversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925 und Genehmigung dieser Vorlage.

2. Erteilung der Entlastung an den Grubenvorstand und an die Ver— waltung.

3. Wahlen zum Grubenvorstand.

Sehnde, den 11. Mai 1926.

Gewerkschaft Centrum. Der Vorsitzende des Gruben vorstands.

iso? ö Nachdem unsere Gesellschaft aufgelöst ist, fordern wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen uns anzumelden. Dampfsfäge Müller, G. m. b. S. i. L., Hanau a / M. Karl Mäller.

17358 Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Herr Walther laß, Köln⸗ Braunsfeld, ist, zum, Liguidator er⸗ nannt worden. Die Gläubiger werden ö sich zu melden. öln, Industriehof⸗Krebsgasse, den 6. Mai 1936. ö. Augustinerplatz / Grundstücks⸗ . m. b. S. a ß.

(I7 360]

Die Aero Apparate Maschinenbau G. m. b. S., Stuttgart, Reuchlinstr. 9, hat sich aufgelöst. Etwaige Forderungen sind anzumelden bei ;

Albert Kreuzberger, Stuttgart, Gutenbergstr. 122.

Loꝛss! .

Allgemeine Nahrungsmittel Import Compagnie m. b. S., Hamburg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 30. Juni 1925 ist das Gesellschaftskapital von RM 260 000 auf RM 12 500 zusammengelegt und gleichzeitig wieder auf RM 1590 000 er⸗ höht worden. Um der gesetzlichen Form zu genügen, fordern wir unsere Gläu—⸗ biger auf, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Hamburg, den 25. März 1926.

Die Geschäftsführnng.

(13651) Bekanntmachung.

Die Rheinisch⸗Westfälische Früh⸗ geiüse⸗ und Edelobst Plantage Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Mülheim⸗Ruhr ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Mülheim⸗Ruhr, den 24. März 1926.

Der Liquidator der Firma Rheinisch⸗Westfälische Frühgemüse⸗ und Edelobst⸗ Plantage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Franz Rüůbsam.

(11246 Die Thüringer⸗Eisenlagergemein⸗ schaft G. m. b. ́. zu Erfurt ist auf⸗ gelöst. Etwaige Forderungen sind bei dem unterzeichneten Liguidator anzumelden. Erfurt, den 22. April 1926. Paul Schneider.

(16207

Die Gesellschaft G. m. b. H. der Häuser 1. Kurfürstenstraßse 46, 2. Hinden⸗ burgstraße S, 3. Urfulinerstraße 15. Gesellschaft mit beschränkter Saftung ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche anzumelden.

Aachen, den 1. Mai 1926.

Die Liguidatoren:

Henri Rayrour, Bankdirektor, Verviertz. Baron Ferdinand del Marmole, Woluwe. Baron Adrien del Marmole, Woluwe.

16777

Die Bergbau Gesellschaft Johanng G. m. b. 8 in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Trier, Friedrich⸗Wilhelm-Straße 50, den 5. Mal 1926. .

Der Liquidator: v. Hilgers.

[19386] Bekanntmachung.

Die Adhäãsions⸗Metall⸗Asbest⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Lankwitz, Dessauer Str. 22, ist durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 30. Januar 1925 aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin⸗Lankwitz, den 31. Januar 1925. Der Liquidator der Adhäsions⸗Me⸗ ta ll⸗Asbest⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Liqidation: Schroeder.

3826

Durch Gesellschafterbeschluß ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. ; Mülheim⸗Ruhr, den 2. April 1926.

Leverkus & Co. G. m. b. S.

in Liquidation.

ie, Goldberg⸗Brauerei G. m. b. S.,

Ohrdruf.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 1. Mai i926 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

19811 Nabors & Fiebiger G. m. b. S., jetzt Texhoma Cotton Import G. m. b. S. i. Liqgn.

Nachdem laut Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 16. April 19365 die Gesellschaft aufgelöst und in Li⸗ auidation getreten sst, fordert der Unter zeichnete, der zum Liquidator bestellt ist, die Gläubiger der genannten Gesellschaft auf, ihre Forderung unverzüglich bei ihm geltend zu machen. .

Bremen, den 12. Mai 1926.

Johannes Prigge, Liquidator.

20254

Herr Oberamtmann Berga (Kyffh.) ist aus dem ÄAufsichtsrat unserler Gesellschaft durch den Tod aus geschieden.

Weimar, den 12. Mai 1926. Direktion der Union Allgemeine Deutsche Hagel⸗ Ver sicherung s⸗Gesellschaft.

Dr. Krahe. Dr. Heß.

18011]

In der k 4 am 4. d. M. erfolgte Wiederwahl des Au fsichtẽ⸗ rats. An Stelle des ausscheidenden Herrn Generaldirektors Bergrat Dr. Funcke, Dort⸗ mund, wurde Herr Generaldirektor Knepper, 1 i. W., in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt.

Gesellschaft für Kohlentechnik m. b. S. Gluud.

(186521 Die Vollkornbrot⸗Zentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Stromstr. 6, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordeit, sich bei der Gesellschaft zu melden. Die Lignidatoren.

18006 ; Die Gesellschafterersammlung hat unterm 27. März 1926 die Liquivgtion der Gesellschaft beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche hei dem Liquidator anzu— melden. Zum Liquidator ist der Fabri⸗ kant Hermann Pflug in Kehl a. Rh. Baden), Rheinhafen, bestellt worden. Extraktionswerk Hohenschäftlarn G. m. b. S. Hermann Pflug.

(20259) Bekanntmachung. ; Die Elektrowerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neudorf in Neu⸗ dorf ist aufgelöst. Die Glänbiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Neundorf, den 8. Mai 1926. Karl Weyers, als Liquidator der Elektrowerk Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Erich Bosse in

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 17. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekunntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem

Nr. 112.

vesonderen Blatt unter dem Titel

1926

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers Sw. 48. Wilhelm⸗

ür Selbstabholer au traße 32, bezogen werden.

Anzeigenpreis für

- mr , , =.

enn,

Vom „Zentral⸗Handel

Einzelne

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezug g= preis beträgt 6, 4,50 Reichsmark. i en Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Nummern kosten O, 15 Reichsmark.

sregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 112A, 112B und 1120 ausgegeben.

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. MaM

1 Handelsregister.

Aachen. 18593

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 6. Mai 18926:

Bei der Kommanditgesellschaft „Theyd. Krings C Co.“ in Breinig bel Cornelimüänster: Ein Komman— ditist ist aus der. Gesellschaft ausge⸗ 4 Gleichzeitig ist der .

ranz Krings

ell⸗ önlich haftender 87 chafter eingetreten. Die Einlage der verbleibenden Kommanditistin ist auf Reichsmark umgestellt. Die Firma ist und lautet jetzt: „Theodor rings . Co.“

Bei der offenen Handelsgesellschaft Winand Dautzenberg C Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Die Firma „Dr. Ing. Hugo Wei—⸗ pert“ in Aachen und als deren In⸗ l J Hugo Weipert, Chemiker in Aachen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ weig: Erzeugung und Vertrieb chemischer . f eigene und fremde Rechnung. Seschäftsräume: , ne, n. Nr. 74.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Achern. 18594 Handelzregistereintrgg Firma „Sut⸗ terer C Cie. Mösbach“. Der Gesell⸗ schafter Karl Sutterer ist mit 1. Januar 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der seitherige Gesellschafter Ferdi⸗ nand Höllermann, auf welchen das Ge⸗ schäft mit Aktivn und Passiva über⸗ gegangen ist, alleiniger Inhaber der Firma. Höllermann führt das Geschäf unter unveränderter Firma weiter. Der Ehefrau des Firmeninhabers Ferdinand Höllermann, Clara geb. Sukterer, in Mösbach ist Prokura erteilt. Achern, den 7. Mai 1926. Bad. Amtsgericht.

u Breinig in die chaft als gen

Ahrensburg. 18595 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 111 die Firma Rodenbeker Quellenthal, Hotel und Pension, G. Wecker“ und als deren In⸗ haber der Hotelwirt Gideon Wecker in Rodenbek⸗Bergstedt eingetragen worden. Ahrensburg, den 6. Mai 1926. Das Amtsgericht. Amberg. 18596 Adolf Homberg, Sitz Amberg. Inh.: Adolf Homberg, Kaufmann in Amberg. Weiß⸗, Woll⸗ und odewarengeschäft. Amberg, den 6. Mai 1926. Amtsgericht Registergericht. Amberg. 18597 Anton Früchtl, Sitz Cham. Inh. Anton Früchtl, Kaufmann in Eham. . Getreide, Futtermitteln und unstdünger. Amberg, den 6. Magi 1926. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. 18596 Ockerbergbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sulzbach in Liqui— dation. Sitz Sulzbach: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist erloschen. Die Firma ist ersoschen. Amberg, den 6. Mai 1926. Amtsgericht Registergericht.

Aschersleben. 18599 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 56g bei der Firma Buchdruckerei n. Feliß Kommandit⸗ gesellschaft in Aschersleben“ eingetragen worden: Ein Kommanditist ist ausge— schieden, ein Kommanditist ist einge— treten. Dem Kaufmann Max Edlich in Aschersleben ist Prokura erteikt. Aschersleben, den 29. April 1926. Preuß. Amtsgericht.

Anerbach, Vogtl. 18600 Im hiesigen , ist. heute auf dem die Firma F. Albin Brückner in Rodewisch betreffenden Blatt 49 Lingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Baumeister Hermann Albin Jo⸗ hannes Brückner in Rodewisch. Amtsgericht Auerbach, 8. Mai 1926. Aug ugtusburꝶz, Erngekb. [18601] Auf Blatt 351 des hiesigen Handels- . 1 8 erlöschen der n tiche Jaeger, Holzwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit Ihe fn Haf⸗ tung in Kunneradorf, von Amis wegen Lingetragen worden. Ktmisgericht Augustusburg, 6. Mei 1926.

Bad Harzhurg. 15602

Im Handelsregister ist bei der Firma H. Klages, Harlingerode, heute hier ein⸗ getragen worden: .

Den Herren Arthur Garbe und Kurt Klages ist derart Prokura erteilt, daß je zwei Prokuristen zur Vertretung berechtigt sind. Das gilt auch für den Prokuristen Willgerodt.

Das Amtsgericht Harzburg.

Hayreutli. (13603

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen; Fa. „Maintal - Kraftwerke Aktiengesellschaft?! in Bayreuth; Zum Liquidator wurde der seitherige Vorstand bestellt. Beschluß des Amtsgerichts Bay⸗ reuth vom 27. 3. 1926.

Bayreuth, 8. Mai 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Herlin. (18604 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichnelen Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1055 Nordgummi⸗ werke Aktiengesellschaft. Die am 29. November 1924 beschlossene Umstellung ist durchgeführt. Das Grundkapital be—⸗ trägt jetzt 496 000 Reichsmark. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. März 1926 sind geändert: 5 4 (Grundkapitah, §z 18 (Stimmrecht). Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: 500 Vor— zugs zu 12 Reichsmark, 24 500 Stamm⸗ zu 20 Reichsmark. Nr. 3729 von Voncet Glashüttenwerke Altien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Direktor Dr. jur. Alfons Froning in Berlin. Nr. 21 409 Schwmellen⸗ und Grubenholzindustrie Aktien⸗ gesellschaft. Die Prokuren Hans Hart⸗ mann und Willy Riemer sind erloschen. Nr. 25267 Loewenthal C Levy Aktiengesellschaft. Die Prokura der Erna Meyer ist erloschen. Berlin, den 5. Mai 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. HReuthen, O. s. 18605 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1251 ist hei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Silesia Werke Ernst Otto C Co. in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oberingenieur Ernst Otto in Beuthen, O. S., ist alleiniger Inhaber der Firma. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 8. Mai 1926.

. 18607 wurde ein⸗

Abt. 89e.

Honn. In das getragen: Abteilung A: Nr. 32 am 28. 4. 1926 bei der n. Hermanns K Froitzheim in Bonn, Markt 27: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehe⸗ frau Adolf Marmorstein, Ida geborene Jacoby, in Bonn ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kgufmann Adolf Mar—⸗ morstein in Bonn ist Prokura erteilt. Nr. 2048 am 3. 5. 1926 bei der Firma Bachem K Co., Kommanditgesellschaft zu Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 2237 am 3. 5. 1926 bei der Firma Langenbachsche Verlagsanstalt Adolf Langenbach in Bonn; Das Geschäft, ist unter unveränderter Firma ohne Verbind lichkeiten auf, den Treuhänder Ruxolf Becker in Godesberg übergegangen. Die Niederlassung ist nach Godesberg verlegt.

Handelsregister

Nr. 2260 am 29. 4. 1925 bei der Firma G

Paul Meper in Bonn, Kurfürstenstraße Nr. 78: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Die dem Kaufmann Dr. Her, mann Klein in Bonn erteilte Prokura ist erloschen.

Abteilung B; Nr. 154 am 29. 4. 1926 bei der Firma Schoeller & Schmitz Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. 4. 1926 ist das Stamm kapital der Gesellschaft unter entsprechen⸗ der Aenderung des Gesellschaftsvertrags auf 60 900 Reichsmark umgestellt.

Nr. 379 am 3. 5. 1926 bei der Firma Rohert Frehse & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn; schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Eisenkrämer in Beuel.

Nr. 494 am 29. 4 1925 bei der Firma Verlagsgesellschaft Rheinisches Volk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Ronn 18606

In das Handelsregister B Nr. S858 ist At

am 3. 5. 1926 die Firma Rheinische Be⸗

Die Gesell⸗ sche

leuchtungskörperfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Bonn, Trierer Str. 75, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren, insbe⸗ sondere von Beleuchtungskörpern aller Art. Das Stammkapital beträgt 5009 Reichsmark. Der Gesellschaftspertrag ist am 21. Dezember 1925 errichtet. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch einen alleinver⸗ tretungsberechtigten K,, oder durch mehrere. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Emil Albrecht in Bonn. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

KEremen. . II5698 (Nr. 32.) In das Handelsregister ist ein⸗

getragen: Am 4. Mai 1926:

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen, Bremen: In der Generalversammlung vom 12. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 374) ergänzt bzw. abgeändert.

Dampfschiffs - Reederei „Horn“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Lübeck nach Bremen verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Reederei mit erworbenen, ge⸗ mieteten oder in Bewirtschaftung genom—⸗ menen Schiffen, der Betrieb von Schiffs⸗ agentur⸗ und Stauereigeschäften, der Er⸗ werb von Anlagen und Grundstücken zu solchen Zwecken, die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie die Vornahme aller diesen ö dienlichen Handels. und Rechtsgeschäfte. Die Ausführung aller Geschäfte erfolgt auf Anweisung und für Rechnung der Aktiengesellschaft Nord⸗ deutscher Lloyd in Bremen gegen Er⸗ stattung der Aufwendungen. Die Gesell⸗ schaft bezweckt nicht die Erzielung von eigenen Gerpinnen. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Dezember 1925 ab⸗ geschlossen und am 30. März 1926 ab⸗ geändert. Geschäftsführer ist der Direktor Richard Adler in Lübeck Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei von ihnen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer kann ein⸗ zelnen von ihnen die alleinige Vertretung der Gesellschaft übertragen werden. Pro⸗ kurist ist Carl Ilfrich in Lübeck.

Hermann Müller⸗Nielsen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 29. April 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator war der Kaufmann k Müller⸗ Nielsen in Bremen. Die Firma ist er⸗ loschen.

„Norddeutsche Luftverkehr⸗Aktien⸗ Gesellschaft“, Bremen:; Gegenstand des

Unternehmens ist ausschließlich der Be⸗ F

trieb des Luftverkehrs und aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit dem Luft— verkehr und seiner Förderung in Verbin⸗ dung stehenden Geschäfte, einschließlich des Reklame⸗, Lichtbild und Vermessungs⸗ wesens und der Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften und Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 125 0090 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1926 2Wbgeschlossen. Vorstand ist der Kaufmann Cornelius n Edzard in Bremen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die sellschaft entweder durch,. ein vom ö ur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft er= mächtigtes Mitglied des Vorstands oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Voꝛsstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Grund⸗ kapital ist eingtteilt in 12565 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 RM, welche zum Nennbetrag übernommen sind. Der Vorstand bestehl aus einer oder mehreren Personen, welche vom . rat bestellt werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— n Reichsanzeiger. Die neral⸗ vbersammlungen werden von dem Aufsichts⸗ rat mit einer . von 18 Tagen vor dem anberaumten Termin, den Tag der Ver—= öffentlichung und den Tag der Genexal⸗ versammlung nicht mitgerechnet, berufen. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien üßernommen haben, sind: J. Direk- kor Jakob Diedrich Peter Stauder 2. Assekuranzmakler Jürgen Hi.

ermann, 3. Kaufmann Adolf Wilhelm Garl Bollmeyer, 4. Birektor Dr. ret. pol.

Rudolf Wilhelm Werner Naumann, 5. Prokurist Hans Adolph Karstedt, sämt⸗ lich in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Nabrikant Gottfried Julius Bergfeld, 2. Staatsrat Dr. jur. Richard Carl Her⸗ mann Duckwitz. 3. Kaufniann Georg Au gust Leopold Schünemann, 4. Syndikus Dr. jur, et rer. pol. Rudolph Wilhelm Bruno Schurig, HBrauereidirektor Johann Christign Gottfried Schurig, 3. Bankdirekter Max Bruno Erich Thiel, ,. in Bremen, 7. Arzt Dr. med. udwig Julius Paul Schlichthorst in Norderney,. 8. Syndikus Dr. ter. pol. Rudolf . Schmidt in Delmen—⸗ horst. Von den mit der Anmeldung ein⸗ ,, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Ein sicht genommen werden. Geschäftsadresse: Flughafen.

Heinrich Kerker, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Her⸗ mann Kerker. Geschäftszweig: Matraßen⸗ fabrik. Neustadtswall 66 a.

Liedtke C Wiele, Bremen: Die Firma ist abgeändert in Liedtke Wiele Nachf.

Hermann Müller⸗Nielsen, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Her⸗ mann Müller⸗Nielsen. Geschäftszweig: Automobil und Krafträderhandlung. Birkenstr. 34.

Diedrich Weihn sen, Bremen: Diedrich Weihusen ist am 15. Februar 1926 ver⸗ storben. Seitdem setzte seine mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe, Sophie Charlotte geb, Scheuing, das Geschäft unter gleicher Firma fort. Die Firma ist am 12. April 1926 erloschen.

Amtsgericht Bremen Cassel. 13609

Am 1, Mai 19236 ist eingetragen;

Zu H⸗R. B 148, Schmidt sche Heiß⸗ dampfgesellschaft m. b. H., Cassel . W.: Die Prokura des Oberingenieurs Peter Thomsen * erloschen.

Zu H.⸗R. B 661, Castor Immobilien⸗ und Vermögensverwaltungsgefel schaft m b. H., Cafsel: Die Prokura des Karl Hartmann zu Cassel ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter wom 3. April 126 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) und § 5 wis at ge⸗ ändert worden; Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Geschäftsführer Reinhard Effertz und Ernst Hagemeier haben die Befugnis, daß jeder fur sich allein die Gesellschaft vertreten kann.

Am 3. Mai 1936 ist eingetragen:

Zu H⸗R. B 432, Deutsche Montan⸗ gesellschaft m. b. H., 59 Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Remdt ist beendigt.

Am 5. Mai 1926 ö eingetragen:

Zu H.R. A hg, Adolf Vogt & Co., Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöctt. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Vogt in Cassel ist alleiniger Inhaber der irma.

Zu H⸗R. A 2463, Proebstel & Meyer, Fassel. B.: Dem Kaufmann Arthur n . in Vollmarshausen ist Prokura erteilt derart, daß er die . in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesellschafter zu ver- treten und zu n ermächtigt ist.

R. A 2609.

-R. Walthe oltrock, Cassel. Inhaber: f *

alther

Poltrock in Cassel. Zu H.⸗R. A 2542, L. Meyer & Co.: Der Kaufmann Abraham Stern ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden.

vi B 686. 6 r Kohlenkontor Eduard Dechsne, Gesellschaft mit be. . Haftung, Cassel: Gegenstand des nternehniens ist der Erwerb ünd Weiter,

trieb der von dem Kaufmann Eduard Dech ng zu Cassel vnter der Firma, Kasseler Lohlenkontor Cduard Dech ne betriebenen J .

K

Kaufmann

000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Eduard Dechtne und Kaufmann Thilo Gelbke, beide in Cassel. Ge chf mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafte⸗ vertrag ist am 19. Dezember 1735 und 15. Jamiar 1926 festgestellt. Gin Ge⸗ . ist zur Vertretung der Ge— gllschaft auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen k ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtzganzeiget. S.⸗R. B 587. „Ghape“ Einheitspreis Handelssgesellschaft mit beschränkter 2. kung, Filjale Cassel. (Hauptniederlassun Köln) Gegenstand des Unternehmens i die Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheitspreisen bis zu drei

Reichsmark je Stück. Stammkapital: 100 900 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kaufmann Franz Levy in Köln, Kauf— mann Mar, Wehling in Elberfeld und Kaufmann Christian Rensing in Köln. Hans Cahen⸗Leudesdorff in Köln hat der⸗ art Prokurg daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertre- tungsberechtigt ist. Gesellschaft mit be⸗ chraͤnkter Haftung. Gesellschaftsvertrag bom 19. Oktober 19225. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so erfolgt die Ver trekung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen , . emeinsam mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Franz Levy ist für sich allein vertretungs—⸗ berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut— schen Reichsanzeiger. ö .

H.-R. B 688. Bücherstube Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, Gegen stand des Unternehmens: Alle Geschäfte des Buchhandels, des Kunsthandels und des. Antiquariats. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. jur. Martin Oppenheim und Fräu— lein Dedwig Oppenheim, beide in Cassel, Kronprinzenstraße 2. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts dertrag ist am 19. März 1926 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Zu H⸗R. B 496, Mitteldeutsche Ge⸗ schäͤftsbücherfabrik und Liniergnstalt Akt. Ges. Cassel; Adolf Kohl ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu H.-R. B 477, Casseler Ziegelei⸗ Vereinigung G. m. b. H., Cassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag im ganzen ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmenz ist jetzt: a) der Vertrieb der Ziegeleierzeugnisse der Gesellschafter mit Ausnahme der Dachziegeln, Dyrain⸗ röhren. Decken., und Radialsteine und feuerfester Ware, sowig der Schutz aller hierfür in Betrgcht kommenden Inter essen der Gesellschafter, b) der Abschluß von Verträgen, deren Endziel dahin geht, den Zwecken der Gesellschaft und der darin zusammengeschlossenen Besellschafter zu dienen. Die Gesellschaft dauert, bis zum 31. März 1927, verlängert sich jedoch je⸗ weilig stilsschweigend um ein Jahr, wenn sie nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragszeit gekündigt wird. Das Kün— digungsrecht steht jedem Gesellschafter als Sonderrecht zu. Die die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen der Geschäfts⸗ führung werden entweder von einem Ge— schäftsführer oder einem Prokuristen ab⸗ gegeben und gezeichnet. ̃

m 7. Mai 1926 ist eingetragen:

Zu H⸗R. B 630. Ernst Blasberg G. m. b. H. Cassel: Durch Beschluß des Registergerichts vom 24 April 1926 sind Rechnungsrat Rudolf Biesel und Kauf⸗ mann Ernst Blasberg, beide in Cassel, zu Geschäftsführern bestellt.

Am 8. Mai 1926 ist eingetragen:

Zu He R. A 1691. A. & W. Bertram, Caffel: Alleiniger Inhaber ist die Wime des Ingenieurs Wilhelm Bertram Anna geb. Lüpke, in Cassel.

Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

. . 18615 ei der im Handelsregister B unter

Nr. 311 eingetragenen Firma Ruilos Knoblauch Verwerlungs⸗Gesellschaft m. b. H, Cöpenick, ist eingetragen: M am IJ. Wbril 1926 ö. , . beschlüsse vom 16. Februar 1924,ů 3. Juni 19235 und 3. März 19825 ist das Stamm- kapital infolge Umstellung ei, 6009 Goldmark festgesetzt und durch Beschluß vom 28. Januar 1925 auf 15 000 Reichs mark, durch Beschluß vom 3. Juni 1925 auf 50 000 Reichsmark und durch Be— chluß vom 10. Juni 19265 auf 55 900 eichsmark erhöht. Der Gesellschaftè. vertrag ist hinsichtlich des Stammkapitals und auch sonst entsprechend geändert. B) am 25. Wril 19296: Kaufmann Mar Bültner in Friedrichshagen ist zum stell verlretenhen Geschäftzfüh rer bestellt. Cöpenick, den 7.3. April es. Amtsgericht. Abt. 5. Ci̊ępenicłhe. Ito] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 57 eingetragenen Firma enne Zeitungsverlag Otto ann, Cöpe⸗ nick, ist heute eingetragen worden: Offene Handel sgesellschaft. Frau Elsa ttz, geb. umann, in rlin, Fräulein Vertrud Scheumgnn und Kaufmann Kur Scheumann in Cöpenick sind in das Ge⸗

schäijt als persönlich haftende Gesell.

2