L20390)
In der auf 4. Juni d. J., vormittags 115 Uhr, einberufenen 35. ordentlichen Generalversammlung wird auch über die Vergütung an den Aufsichtsrat und dessen Neuwahl Beschluß gefaßt werden.
Stutigart, den 14. Mai 1926.
Stuttgarter Mit⸗ und Rück⸗ Ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft i. L.
Für den Aufsichtsrat: Kübel.
I20386 Prospekt
auf Grund 8 4 Ziffer 3 der sechsten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5. November 1924 über nominal Reichsmark 12090000, Stück 15090 Aktien zu je Reichs⸗ mark 800 Nr. 1 — 1500, der
Mech. Trikotweberei Malles & Lutz
Attiengesellschaft in Vesigheim.
Die Attiengesellschaft Mech. Trikot weberei Mattes K Lutz Aktiengesellschaft' mit dem Sitz in Besigheim wurde am 25. Fehruar 1895 errichtet und am JT. März 1808 in das Handelsregister des Amte⸗ gerichts in Besigheim eingetragen. Das 6 Aktienkapital von A 1500 000
1600 Aktien Nr. 1— 1500) wurde im pril 1905 zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Frankfurt am Main zu⸗ gelassen.
Gegenstand des Unternehmens ist nach 8 2 der Statuten die Trikotwaren⸗ fabrikatien. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen im In- und Ausland errichten und darf sich auch bei anderen Geschäften gleicher oder verwandter Art n jeder rechtlich zulässigen Form be— teiligen; ebenfo kann sie neue Unterneh— mungen dieser Art errichten und Immo— bilien eiwerben.
Hergestellt werden wollene, halbwollene und baumwollene Trikotunterkleider des mittleren und besseren Genres.
Die Firma besitzt die alleinige Konzession . Herstellung von Sanitätsrat Dr. Bil— ingers Universalunterkleidung.
Die, Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschast
betrug seit deren Gründung „ 15060600 und war eingeteilt in 159060 Aktien zu je li 10656 Nr. = 160. Auf Grund des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. April 1929 wurde das Aktienkapital umgestellt auf RM l 200 000, eingeteilt in 1500 Stück polleinbezahlte, auf den Inhaber lautende Aktlen zu je M 800 (Nr. 1— 1500.
Die Aktienurkunden sind mit dem Datum hom 3. April 1898 ausgestellt und hand— schriftlich unterzeichnet, für den Vorstand hon Herrn Max Lutz und für den Auf⸗— sichtsrat von Herrn Gustab Ulrich.
Infolge der Umstellung tragen sie den üblichen Stempel „Umgestellt auf RM 800
Dr. Otto Haehnle in Giengen a. d. Brenz und Barto Sagmeister in München.
Der durch den Aussichtsrat zu be⸗ stimmende Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen bestehen; zurzeit ist Herr Max Lutz in Besigheim alleiniges Vorstandsmitglied. ;
Das Geschäftsjahr läuft vom 16. De⸗ zember bis 15. Dezember.
Von dem festgestellten Reingewinn werden 5 oso dem gesetzlichen Reservefonds äberwiesen, so lange derselbe nicht zehn Prozent des Aktienkapitals beträgt. Sodann kommt den Aktionären eine Dividende bis zu 40½ des Aktienkapitals zu. Aus dem Ueberschuß berechnet sich die Tantieme für den gesamten Aufsichtsrat mit 15 0o; diese ist eventl. bis zur Höhe von RM 10000 — für den gesamten Aufsichtsrat zu Lasten des Unkostenkontos zu ergänzen. Ueber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsratẽ. Außer dem gesetzlichen Reservefonds können auch Spezialreserve⸗ fonds gebildet und aus den Gewinnüber— schüssen dotiert werden, worüber die Gene⸗ ralpersammlung auf Vorschlag des Auf⸗ sichtsrats beschließt. Die Verfügung über die Spezialreservefonds steht auf Vorschlag des Außssichtsrats der Generalversamm— lung zu.
An Dividenden wurden gezahlt auf PM 1500000. — für die Geschäftsjahre 1920 / 21 200½, für 1921/22 100 0½, 1922/23 O o auf RM 1200 000. —, 1923/24 3 0o, 1924.25 O oso.
Die Dividendenscheine sind zahlbar außer an der Gesellschaftskasse bei einer durch die Verwaltung jeweils beauftragten Bank in Frankfurt a. Main. An denselben Stellen erfolgt kostenfrei die Ausgabe neuer Dividendenbogen, die Deponierung von Aktien zur Teilnahme an den General versammlungen, sowie die Ausübung etwaiger Bezugsrechte. Die beauftragte Bank in Frankfurt a. M. ist zurzeit die Deutsche Effecten⸗· C Wechsel⸗Bank.
Alle von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen statuten— gemäß durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Außerdem werden sie in einer Frankfurter Zeitung eventl. nach Be⸗ slimmung des Aufsichtsrats auch noch in anderen Zeitungen veröffentlicht, doch soll die Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger‘ allein zu deren Wirksamkeit genügen.
Bislanz auf 15. Dezember 1925.
An Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto Maschinenkonto 93 9681, —
Zugang 1925 2706539
TD T
Abschreibung 6 007.31 Elektr. Anlagekto. 16 840, —
Zugang 1922 55720
hi 9h93? 468 5?
114139
18530]
Bilanz per 31. Dezember 1925.
An Warenkonto
Passiva. Per Aktienkapitalkonto
63 3 36 560 33 Kontokorrentkonto 631517 Kassakonto 1085 06 Maschinenkonto ... . 46 — Patentekonto ... Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktiva.
43206
50 000 44 320 96 94320 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Kontokorrentkto., Kreditoren
An Handlungsunkostenkonto
J
19
Per Warenkonto
J
per 31. Dezember 1925. GM * 6 0986 7876 6
2165 5105 241
Lohnkonto ... Steuernkonto Gehaltkonto n. Mietekonto
Reservefondddddz⸗
18113 Berichtigte Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz der Erdöl⸗Aktiengesellschaft
Wojtowa per 1. Juli 1924.
Aktiva. 416
Inventarkonto ; 85 000 Gebäudekonto .. 30 000 Maschinenkonto . 15 000 Gerechtsamekonto 240 000 Bohranlage konto 230 000 Effektenkonto .. 600 Kassakonto ... 6 104 Gr llonn ;/; 500
607 204
9 — —
9 9 — 2 4—
2 2 2
,
Passi va. Aktien kapitalkonto .... Kontokorrentkto.: Kreditoren
500 000 — 33 637 45 — 256619 607 204 64 Berlin, den 8. Mai 1926. Erdöl⸗ . Wojtowa. resse.
19628
15 468 4160
19628
Bilanzkonto, Verlust ..
Berlin, den 10. Mai 1926.
Max Lindner I.⸗G.
Der Vorstand.
186731 Arnold Obersky Aktiengesellschaft,
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Berlin.
Grundstücke und Gebäude Mobilien: a) Zentrale. by Filial⸗
Kontokorrentkonto ; Beteiligungen...
Aktienkapital ... Reservefonds ... Spezialreservefonds potheken... Unterstützungskonto Kontokorrentkonto . Reingewinn ..
H
hom 31. Dezember 1925.
RM 3 dd dd 0 —
Aktiva.
25 240, — 67 818,85 93 068 85 ö 605913 478 551 60 37 225 94 — 200 — L612 286 52 Passi va. 500 000. 50 000 120 23235 440 421 12 827 366 079 22725 1512 285 Gewinn⸗ und Verlustkonto
mobilien.
Abschreibungen ..... . K
ĩ
Rn, 68 819 1196382 6 OG 82
Debet.
e,
1 1 * 29
19039 Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. t Kassebestand ö 8650. Postscheckbestand 139 Kontokorrentdebitoren. 4719 ,,,
Haan;
TT 7] Abschreibg. .. 18629
Gewinn- und Verlustkonto ..
Passiva. e ,, Kontokorrentkreditoren.. .
9 335 8 Gewinnu⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1925.
Soll. 9 Verlustvortrag aus 1924... 28 Unkosten. ... . 43
K . J 60 Abschreibung ... ö 2 28 Haben. Speditions konto... 26 02 Verlust ö. 225
1 148 80
Aktien⸗Gesellschaft für In⸗ und Au dle nde r gh n rrte Halle a. 6.
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind
die Herren: Direktor Jordan, Halle a. S.,
Direktor el. Halle a. S., Virektor Büsching, Halle g. S., und neu in den Aufsichtsrak gewählt wurden; Herr Eugen
18569
19017 Werra⸗Kraftwerke, Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1923.
Rä 3
m 127 63 gh zy z Ig zi? zi is oy 261 95 1416765 124 65 13 566 = 18 odo az
1483 0630
Attiva. Grundstücke .. Bauanlagen Maschinen Bauvorschüsse Vorarbeiten. Inventar.. Vorräte. Kassenbestand Bankguthaben Debitoren
d 9 9 9 9 0 9 2 9
* 2 * 1 1 1 8 1 1 1
9 — — —
. Vassiva. Attienlapilnnnan Reservefonds ...... wenn,, Rückstellung f. Erneueꝛrungs⸗ arbeiten
Vortrag auf neue Rechnung
1 260 900 17 584 176 694
28 000 7513 1483030 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
RM 5 438 5 740
11 063 28 000
613 do gs 7
38 bh 12418
50 983 77
Weimar, den 20. April 1926. Der Vorstand. Blenck. Seidel. Kyser.
Wasserwerk für das nördliche wesifälische
Kohlenrevier, Gelsenkirchen. Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1925.
RM 1. 6 998 5714 4925 46963
Allgemeine Unkosten ... Betriebsunkosten ... Abschreibungen aus Vor⸗ arbeiten Frankenroda .. Rückstellung f. Erneuerungs⸗ arbeiten
Vortrag auf neue Rechnung
Stromlieferung... Zinsen ..
Vermögen. kö j gillerañ Brunnen und Filteranlagen Gebäude. .... . . 411621573 6 . ö Sh 7 389 27 Maschinen, Pumpen un
Kessel . . 1952613 40 ,,,, 11 450 962 Wassermesser. ... 439 hoꝛ Kautionen... 291 Betriebseinrichtung. 1 Hypotheken ö 30 000 asse ᷣᷣ . 28 690 Wertpapiere ö. 432 720 Lagerbestand 724 432 5 Aus laufender Rechnu 1309 46603
33 266 325
— Q — — — ö
n
zum Deut s ehen Reichsanzeiger und
Nr. 113.
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 18. Mai
Preußischen Staatsanzeiger
1926
1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote,
erlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
S3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
B. , auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
1,05 Reichsmark.
ee, Befriftete Anzeigen müffen
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Grwerbs. und Bin ogg enossenschaften. e
6. 1. Niederlassung ꝛc. von
tsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts. c. Versicherung.
9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
—
drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
.
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien · gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
lꝛogꝛo) Einladung zur diesjährigen ordent— lichen Generalnersammlung am Mitt⸗ woch, den 16. Juni 1926, nach⸗ mittags 35 Uhr, im Stadthause zu Faiserẽlautern.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz pr. 1. 1. 1924 und der Jahres⸗ bilanzen für 1924 und 1926, letztere nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen, Entgegennahme des Geschästsberichts für 1924 und 1925. Genehmigung der vorgenannten Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen und Geschäftsberichte.
Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats.
3. Aufwertung der Obligationen und Ausgabe von Genußscheinen für die als Altbesitz anerkannten Stücke.
Neufestsetzung des Tilgungeplans.
Abänderung der Satzungen, soweit
durch die Umstellung des Aktien— kapitals auf Gold⸗ bezw. Reichsmark und die auf Grund der Punkte 3 und 4 dieser Tagesordnung herbei⸗ zuführenden Beschlüsse erforderlich.
6. Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ hre berechtigt, die spätestens bis zum
Juni 1926, 6 Uhr abends, bei der Geselischaftskaffe, Wiesbaden, Bachmeyer⸗ traße 14, oder dem Bürgermeisteramt ezw. der Stadthauptkasse in Kaisers⸗ sautern oder einem Noiar die Aktien hinterlegt haben und sich durch die Vor— legung des Hinterlegungsscheins auswessen.
Kaisers lantern / Wiesbaden, den 15. Mai 1926.
17367 Lleinberger Co. in Duisburg. Bilanz per 31. März 1925.
Aktienstammkapital Reservefonds . Immobilien .
Inventar
Barbestand e Fremde Sorten.
Vostscheck
Warenbestand. Anleihe ... Debitoren ..
Dubiose ..
Kreditoren
Banken: D.⸗Ruhrorter Bank. Abz. Guthaben: Reichsbank... . 355,65
Rückstellungen ... /
Aktiva.
60 000 6 000 673
65
88
0 1 * 28 2. 18 .
70 898
298 d 9 2 * 28
d 9 o 9 9 *
oo 0 0 0 9 60
8 9 9 9 0 0 8
—— 2 2 — — 2 2
9 , .
2265 942,39
Duisburger Bankverein . 272,35 ö Dollar 336,61 D.⸗Ruhrorter Bankverein 528,23 1 492,84 24 449
3 000
817746
164 683 25 Gewinn⸗ und Terlustrechnung 31. März 1925.
164 6832
Rohgewinn Un kosten Dubiose.
Verlust .. ;
Soll.
189 015 50 6 000
Saben.
,,,, 186 838 04
8171746 195 015 50
195 lb Kleinberger Comp. Coben.
17368 Kleinberger Co., Duisburg. Bilanz zum 31. März 1926.
Aktienstammkapital Reservesonds ... Immobilien.
Inventar
BVarbestand
Fremde So
Postscheckguthaben
Banken: D
Reiche ban Anleihe ..
Warenbestar
Debitoren ...
Aktiva. Pa ssiva 100 000 — 3 359 4 60 000 6 000 . . ö 5977: J J . . 8 511 J 14101 1 16 1 1 1 1 ö ö. 55 126 -. ö ö . 39 858 26
uisburger Bankverein
Gesetzes über wertbe
1930 unkündbar und unauslosbar.
wird, haftet das gesamte Vermögen der Bank. kommen innerhalb der durch
Die Goldhypothekenpfandbriefe
ᷣ thal die Satzung vorgeschriebenen Grenzen se nach Bedarf, beziehungsweise je nach Zunahme des (öoldhypothekenbestandes zur Ausgabe. Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber, werden jedoch auf Antr
ag au den Namen und bei Namensstellung wieder auf den In haber geschrieben. 8 ‚⸗
auf
ie tragen
undert der Anleihe auszulosen. rfolgen.
R. G. Bl.
die falsimilierten Unterschriften der Mitglieder des Verstands und des Staats⸗ kommissars als Treuhänders. Die Stücke sind mit halbjährlichem, am 1. April und Oktober jedes Jahres zahlbalen Zinsscheinen Der erste Zinsschein ist am J. Okteber 1926 fällig.
Die Anleihe ist für die Gläubiger unkündbar, für die Bank bis zum 31. März nkün ; , ar. Vom 1. April 1930 ab kann die Bank sie ganz oder teilweise mit Halbjahresfrist kündigen. Vom 1. April 1930 ab ist die Bank verpflichtet, jährlich zum 31. März fünf vom Auslosung muß mindestens 6 Monate zuvor e
Gekündigte oder gusgeloste Pfandbriefe fowie die jedem Pfandbriefe bei⸗ gegebenen Halbjahreszinsscheine sind spätestens 5 Tage nach Faͤlligkeit einzulösen. Die Einlösung , letzten gemäß der Veror nung zur Durchführung tändige Hypotheken vom 29. Juni 1923
nebst Erneuerungsscheinen versehen.
Die
des
S. 482)
1 vor jedem 25. März und 25. September bekanntgegebenen Londoner Gosbpress
mindestens aber zum aufgedruckten Reichsmarkbetrag.
er Goldpreis wird in Reichs
währung nach dem Mittelkurs der Berliner Börsę für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor Bekanntmachung des Goldpreises im Reichs
anzei ger errechnet.
Die Einlösung der Zinsscheine sowie ausgeloster oder gekündigter Stücke, die Ausgabe neuer HZinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei bei der Gesellschaftskasse, ferner in Berlin und an anderen Plätzen bei den jeweils
bekanntzugebenden Stellen.
. Die Nummern der ausgelosten oder gekündiglen Stücke sowie die Nummern derienigen Stücke, die in früheren Ziehungen ausgelost, aber noch nicht zur Ein— lösung vorgezeigt wurden, werden jedesmal alsbald nach der Ziehung oder Kündigung
bekanntgemacht.
er Hamburgische Senat hat die staatliche Genehmigung zur Ausgabe dieser Goldhypothekenpfandbriefe auf Inhaber in Gemäßheit des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs durch das in Nr. 83 des Reichsanzeigers vom 10. April 1936 ver—
öffentlichte Dekret vom 7. April 1926 erteilt.
Der Antrag, die neuen Pfandbriefe wie die der früheren Ausgaben bei der Reichsbank für beleihbar in Klasse A zu erklären, wird gestellt werden. Wegen der Staatsaufssicht, des Aktienkapitals, der Generalversammlungen, des Geschäftsichres, der Verteilung des Reingewinns, Auszahlung der Dividenden, der Bekanntmachungen, der Zusammensetzung des Vorstands und des Aufsichtsrats und der in den Jahren 1921 —1924 verteilten Dividenden wird auf den Prospekt vom Februar 1925, welcher im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 108 vom 9g. Mai 1925, in dem Hamburgischen Correspondenten Nr. 215 bom 109. Mai 1926, in den Hamburger Nachrichten Nr. 215 vom 10. Mai 1925 sowie im Berliner Börsen⸗Courier Nr. 219 vom 12. Mai 1925 veröffentlicht ist, hierdurch Bezug genommen. Ergänzend wird mitgeteilt, daß das Aussichtsratsmitglied Geheimer Kom
Kursblatt bekanntzugeben.
merzienrat Dr. Heinrich Lehmann, Halle a. S., am 28. Juli 1925 verstorben ist. Die Bank verpflichtet sich, alle 3 Monate die Ümlaufsumme ihrer Pfand— briefe dem Berliner Börsenvorstand zwecks Veröffentlichung im amtlichen Berliner
I V Fd 1043,83 Did -= 773,72 8 873, 77 Abschreibung 512,17 Warenvorräte .... Kassakonto ... Bankkonto... Debitorenkonto.
77 T Siliberstein, Berlin, Herr Ernst Scheer 1211 230 . a. S., err Georg Růller,
22 Th 30 dalle a. S. D d
Straßenbahn Kaijerslautern
— Aktiengesellschast. ; * . . ᷣ Der . h Hecker.
19098) Elberfelder Bankverein Aktien⸗
zütignen. . sein 3 6o gesellschaft, Glberselb. ö 16 gchlufhilan zam 1. Dezember 1925. Tess atktiva. Rao 3
Gewinn und Verlustrechnung Kasse, fremde Geldsorten 3 am 31. Dezember 1925. u. Coupons 28 563 54 Guthaben bei Noten- u. Soll. 73 624 35
. i , . ĩ rwaltungskosten .. Wechsel u. Scheck .. 344974 Abschteibung· 1003 4. . . aben Nostroguthaben b, Banken 302 ö ü Maschinen / und Gerattekie; Beiträge zum Ruhrtal⸗ . Eigene Weripapiere. 10 006 6 god, Id sperrenverein, Ruhrver⸗ Beteiligungskonto. 100 000 band und jur Emscher⸗ Debitolen in laufender genossenschast .... 463 616 Rechnung (außerdem Abschreibung ...... 1516 338 Schuldner aus geleisteten Reingewinn: Bürgschaften RM 32 gꝛ0) 3. aus DJ 1 J
21 1365,94 Gewinn in 1995 1 811106,94
Achthundert Reichsmark.. Eine Amortisation der bereits aus⸗ . wie der künftig auszugebenden
Vermögen. Bilanz auf den 31. Dezember 1925.
RM 3
: Kasse und Guthaben bei Aktienkapital:
46 Banken und Bankiers: U Stammaktien 5 120 000 64 00577
Schulden. RM I3
Kreditoren
Darlehen
Hypothek
Verlustvortrag ... Dubiose
Verlust
Abschreibung
Mobilienkonto Zugang 1925
Schulden. Aktienkapital ... Rücklage . Rücklage zur Unterstützung voñ Beamten und Arbeiterr 9 ypotheken 0 9 2
Gewinnvortrag auf neue w
ktien aus dem nach der jüͤhrlichen Bilanz ch ergebenden Gewinn kann von der eneralversammlung auf Antrag des Auf⸗ chtsrats beschlossen werden. Besondere orteile zugunsten einzelner Aktionäre, soweit sie in fortlaufenden Bezügen oder ö der Rückzahlung der Aktien bestehen,
ind nicht bedungen.
Reichsmarkeröffnungsbilanz auf 18. Dezember 19324. Per Passiva. ö ful shn⸗,, arrtiva. RM Aktienkapital
Unerhobene Dividende .. An Grundslück'konto .. 54993 . Hdebaudekonio .. add S3 . Warenkreditote Maschinenkonto ... 93 0681 Elektr. Anlagekonto . 16 840 Mobilien konto 8100
58 177,45 6 000, — 2177 41 37277 . 219 75497 Gewinn und Verlustrechuung zum 31. März 1926.
Soll.
5 125 400 —
1536 000 — 18 81589 165 443 32 5 000 5090
6 983 252
Ilolol] Gisenacher Ziegelei⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Eisenach.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. Grundstücks konto Gebäudekonto 377 276,76
Zugang durch Uebernahme ‚. d. Neubaukto. 1265 608 M
3d T
. . ö. Vorrechtsaktien 5400 ö. Guthaben bei Banken u. ac, e nen, , , ö . 3 n, m, 181 e . Beamtenunterstützungsfondẽ 269 393 15 Dr. Karl⸗Stiftung . Dr. Bendixen⸗Stiftung Hypot hekenpfandbriefe Pfandbriefzinsen RM 9417,77
275 229 307 709
8361 296761 2999 16649 361 899
T2580 56)
Kredit. Bruttogewinn. ..... Grundstücksertraͤge ....
1266 386 37619
1294005
Berlin, den 19. April 1926. Der Vorstand. Arnold Obers ky.
1200000 isa] 882 Bilanz am 30. September 1925.
79 626 — Atltiva.
Tac Gewinn. und werluftrechhnng. Ker slce; . jrz Gos= n
per 15. Dezember 1925. Zugang Warenvorrãte 222 863 36 ITS
Kassakonto . . 5 401 An Soll. .
Bankkonto. .... 10 287 19 Unkostenkonto. ..... Abschreibung 263) dg
Debitorenkonto ... 309 948 53 Steuern ö Maschinen, Werkzeuge und
Kapitalentwertungskto. 78 425 Gewinn von 1925 .... Mobilien. . 129 153,02 Zugang 21 0090569
L208 293 ) r Vassivg. Per Haben. Abschreibungen 15 0636 Per Aktienkapitalkonto .. 1 200 009 — Bruttoüberschuß von 1925 ,. ; nee . Schuldner
Dividendenkonto ... 18 6 Kreditorenkonto ... 8274 Kaffe und Postscheck ...
1 208293
Die Reichsmarkeröffnungẽbilanz ist unter Beachtung der Bestimmungen des Handels⸗ kee uche, der Verordnung über Gold⸗
ilanzen und der hierzu erschlenenen Durch führungsverordnungen, insbesondere 8 4
D. V., aufgestellt. Dabei sind die Grundfsucke zu? ben Anschaffungẽwerten eingesetzt, welche hinter den Zeitwerten
urlckbleiben. Gebäude, Maschinen, Elektr.
nlagen und Mobilien wurden mit ihren jeweiligen Anschaffungswerten unter Be⸗ rũcksichtigung nsr, , Abschreibungen aufgenommen. Die dafür angesetzten Be⸗ träge übersteigen keinesfalls die Zeitwert. Die Ansätze für Vorräte entsprechen deren Zeitwert. Die Posten für Kassa⸗, Bank⸗ und Debitorenkonto stimmen mit dem Kassenbestand, den Bankguthaben und den igtsächlichen Außenständen überein. Im Dividendenkonto sind die noch nicht zur Abhebung gekommenen Dividenden ent- hallen. Das Kreditorenkonto deckt sich
2 nnr ; mit unseren Verpflichtungen. er Vorstand. ax Lutz. 7. 3. 1 e⸗ Abschreibungen ... ; . Zinsen., und Steuernkonto
i Sti trag. ; t jete ÄAktse I Stimme. Bie Be, Auf Grund des vorstehenden Prospekts, Gewinnvor Lbschreibungen . . ö erfolgt der gemäß 5 4 Ziffer 3 der sechsten Ver⸗ T Verlustnortrag ans 15246 durch Aufsichtsrat oder Vorstand. Die ,, der Verordnung — — nn aun ,,,
J j e ben. Veftim nung des Ortes der Versammlang über Goldbisanzen vom H. Nobember Sa . Ermessen des Einberufenden. 1924 notwendig war, werden nominal Fabrikationskonto... . 35
Ver Ttuffichtgrai besteht aus mindestens Räct 1N 260 900, — Ultien zu Rm So0.=* 5 3 Mitgliedern, welche ö. der General., (Rr. 1 - 1500 der Mech. Trikotweberei Osnabrück, den 21. aplil 1936.
J a 1 Mattes & Lutz Aktiengesellschaft in k . . De m ö ö 6 . und zur Notierung Osnahrũcker Metallwerke ö Alt. ⸗ Gef.
riedrich Payer in Stuttgart, Vorsitzender, an hiefiger Börse wieder zugelassen, 1926. ; ,,,. ö J. Kampschüf te. K Grodz inski.
Rennie, Goldhypotheken, davon ins Deckungsregister einge⸗ tragen RM 8 299 551,50 Fällige Goldhypotheken⸗ zinsen⸗ Bankgebäude Hamburg.. Bankgebäude Berlin vpotheken alter Währung d //,
147 548 70 .
Rohgewinn 173 37814
Unkosten:
8 41309150
46 980 05 , 700 000 — ] Fällige Dividenden ö 00 000 — Vortrag auf Unkosten .. 1635 023 56] Kreditoren 4216337 78 Gewinn- und Verlustkonto 420 789 85
7 532 Ii ao] 7 592 121 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto auf den 31. Dezember 1925. Haber RM IJ 1M
15581 396 3227 138 309 145000
674489 d4l 322
554 090 420 367 420780
I
(davon
. , sallige
Allgemeine . — 6 5, 9
Konkurs berluste k
214750 91
131 624 5774 145 000 3 050 09302.
1321 2l4 750 3]
RM 1152 665 14115 316 214 750 9
Kleinberger Comp. GCoben. Wir bestätigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1926 mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern. Duisburg / Dortmund, den 15. April 1926. Rheinisch⸗Westfälische Revisions. u. Treuhandgesellsch. m. b. H. (Unterschrift.)
20h i i Die Firma Deutsch⸗Nordische Woll Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 79, ist in Liquidation ge—⸗ treten. Ich fordere alle Gläubiger auf, sich zu melden. s Deutsch⸗Nordische Woll Akttiengesellschaft. J. Sch poliansky, Liquidator, Dorotheenstr. 79 bei Herrn Dr. Sch. Grünberg.
60 000 —
Zugang durch Uebernahme d. Neubaulto. G8 G2
154 89 35 Abschreibung 11 49896 Fuhrparkkonto. 26 410, —
Abschreibung 2640. Inventar⸗ und Werkzeug⸗ konto... 133 2,45 Abschreibung 1323125
Bestände aller Art.... Kasse . Debitoren ,, whieichtonl ertungsausgleichkonto ufwertungsausg . .
Abschreibung hö 6
RM 3
157989 6b hh9 85 989
1 323 517 1 Per Bilanzkonto Wertpapiere Hypothekenzinsen Verschiedene Ein⸗ Kd
An Unkosten:
Saldo
Vortrag auf neue Rech⸗ k
143 490
17369 Wir teilen hierdurch mit, daß vom 1. April 1926 sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt zusammensetzt: J. Rechtsanwalt und Notar Dr. Richard Rosenthal, Duisburg. 2. Bankdirektor Eugen Duisburg, ( 3. Kaufmann Julius Metzger, Mainz. Duisburg, den 5. Mai 1926. gleinberger Comp. Akt. Ges.
Worin) Hypothekenbank in Hamburg. Prospekt über 7188,46 kg Feingold — RM 20000 0090 nach dem Münzgesetz om 30. August 1924 7 o ige Goldhypothekenpfandbriefe Emission K Erweiterungsausgabe Serie 11— 30 zu je RM 1000 060, eingeteilt in je
800 Stück Lit. B zu je 358, 42390 g Feingold — je RM 1000, 300 Stück Lit. G zu je 1792115 8 Feingold = se RM Hob, 200 Stück Lit. B zu je 71,6846 g Feingold — se RM 200, loͤh Sint Lit. En l, zöär g d Ihr Ibs
ne e, ne , a, , , , n.
24829395 1832242 k 6 374 1780
ö
Passiva. Aktienkapital Nefservefonds .. Kreditoren:
a) Guthaben von Banken
b) Einlagen auf provi⸗
sionsfreier Rechnung:
1. innerhalb 15 Tagen fällig
2. darüber hinaus bis
zu 3 Monaten fällig
; f 3. Sonstige Kreditoren Wasserwerk für das nördliche . . .
westfälische Kohlenrenier. — 36. Der i Hein der Generalbey⸗ ö , sammlung vom 10. Mai d. J. für m . n 30 für jede Attie z festgesetzte Gewinnanteil wird von zetzt ab ö 35 33) bei der Deutschen Bank, Berlin, Gelsen⸗ JJ 57 465 9: . Essen (Essener Credit⸗ — 4 1 n a ) . — 28112 bei der DBirection der Dieconto⸗Gesell⸗ Vehälter und Unkosten.. 934 231 schaft, Berlin, Essen und Gelsenkirchen, gif e in kd n ö) n 2 1 2. 2 1 2 2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung beg 23 Berliner Handel gesellschaft erlin, 55 am 31. Dezember 1925. A. S chegsfha nen chen Bank
bei dem verein, A⸗G., Köln, egen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ an ausbezahlt. In den Aufsichtsrat ist an Stelle des verstorbenen . h. c. August Thyssen, ei
Schloß Landsberg, sein Sohn Dr. jur. h. 9.
1365 146
120 714 b3 202 292
b39 354
doo O00 lo 2z1 2
ol hh0 :
309 638
309 638
Die Generalversammlung vom 12. März 1926 beschloß, von einer Gewinnverteilung abzusehen und den nach vollständiger Tilgung des Kapitalentwertungskontos von R 78 426,57 noch verbleibenden Ge⸗ winnüberschuß mit RM Töss, 3 für Ab- schreibungen auf Maschinen, elektr. An⸗ lagen und Mobilien zu verwenden.
Was die Aussichten für das laufende Geschäftssahr anbelangt, so lassen die Wirkungen der schweren Wirtschastskrisis, welche noch durch einen .
Pfandbriefzinsen ... w
Saben. Vortrag aus 1924 Wasserliefe rung und Wasser⸗ messermiete sowie Miete, Pacht und Zinsen... Arbeiten für fremde Rechnung
21 135 Kaufmann,
1382 470
Vom Ueberschuß von . RM 480 780. 85 42 078,08
sind abzusetzen 109½ für Reserve II. kö RM VS o 75 oo Gewinnanteil für die Direktion 664 ö
8 402,71 400 Vordividende auf RM 5125400 Ukůlen kapital... Vb ois 233 41871 FM Ti m 17 434,09
120,0 Gewinnanteil für den Aufsichtsrat . ...... ; NM 7 DDI Zoo weitere Dividende auf RM h 120009 k
. 2 400, — Lo weitere Dividende auf RM 5400 Vorrechtsaktien 54. —
Vortrag auf neue Rechnung .
Samburg, im April / Mai 1926. Sypothekenbank in Samburg. Dr. Gelpke. Dr. Henneberg. A. Sau cke.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind die 759 igen Goldhypothekenpfandbriefe im Werte von 7168 46 k
Feingold — RM 20 000 0 nach dem Münzgesetz vom 30. August 1924 Emission E Lit. B Nummern S800 – 24 16000 Stück zu je 358,230 g Feingold — je RM 1000, Lit. G Nummern 309! bis Jo00 6000 Stück zu je 179, 2115 g Feingold — ie RM hoo, Lit. H Nummern 2601 =- 6006 4000 Stück zu je L68416 g Feingold — je RM 200, Lit. F Nummern 10901 - 3000 2000 Stück zu je 5.8453 g Feingold — je NM 190. Kündigung und. Verlosung frühestens zum 1. Oktober 1930 zulässig, der Hypothekenbank in ne,, ,.
zum err und zur Notierung an der Hamburger und an der Berliner Börse
ugelassen.
. Hamburg und Berlin, im April / Mal 1926.
Sypothekenbank in Hamburg.
— 8 1 — — 4 ö / / /
* —
Passiva.
Aktienkapital Ordentl. Reservefonds .. Spezialreservefonds ... Hypotheken... Darlehns obligationen Obligationen vom 1. 7. 23 . Bankschulden ..... Gewinn⸗ und Verlustkonto
18 589,20
6137 796 216 285
—— 6374178
— 2
320 000 10 0082 18 600
6 000 28 5090 1207
137817
16281
9010
699 303 1085 433
11
nnn,
—
Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 626 800, — Vorzugaktien 260. Reservefondskonto .. vpothekenkonto. .. Akzepte Kreditoren... Reingewinn aus 1925
105 380 22037 2 482 935 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. RM 249 197 65 1622392 nn n 287 458 84
j
* 6
682 0h06
. 63 205 114873
Steuerdruck auf allen Gebieten verschärft werden, das Vertrauen auf eine Besserung in abfehbarer Zeit, nicht aufkommen. Jedenfalls wird die Verwaltung die WUquidität der Gesellschaft nach wie vor befonders im Auge behalten und hofft, auch weiterhin mit den eigenen Mitteln der Gesellschaft ohne Inanspruchnahme von Bankkrediten, auszukommen. Besigheim, im April 1926. Mech. Trikotweberei Mattes & Lutz
.
Abschreibungen i Sid ol Vortrag ö 940 3d Jh
Osnabrück, den 21. April 1926. Osnabrücker Metallwerke Akt. Ges. J. Kampschulte. A. Grodzinski.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Generalunkosten ... 15 ,
102 454 —
Rio DD DF
W. Güssefeld.
Feingold — j .
Lit. B mit den Nummern Sool — 24 000, Lit. O 3001 2000, Lit. E 20012 6000,
Lit. F 1001 — 3000, unkündhar und unauslosbar bis 31. März 1930, ab 1. April 1930 mit jährlich 5 vom Hundert des Anleihebetrages zu pari auslosbar.
Die Hypothekenbank in Hamburg ist als Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hamburg am 12. Mai 1871 gegründet worden. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen innerhalb des Deutschen Reichs zu errichten. Die Gesell— schaft hat eine Zweigniederlassung in Berlin. .
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der hypothekarischen Beleihung ͤ von Grundstücken innerhalb des Deutschen Reichs und der Ausgabe von Schuld wurde beschlossen, aus dem Reingewinn verschreibungen auf Grund der erworbenen Hypotheken. .
RM 19773, 78 dem Reservefonds zuzu⸗ Nach den Bestimmungen der Satzung Titel VII S§ 43-58) un infolge
Fritz Thyssen, ülheim⸗Ruhr, gewählt führen und den Rest von RM 2258,49 des Aufssichtsratsbeschlusses vom 15. März 1926 emittiert die Bank als Erweite⸗
worden. Der Landkreis Hamm war bis auf neue Rechnung vorzutragen. Drei rung der im April 1925 zugelassenen GM 10000 000 70½ ige Goldhypotheken⸗
zur Ernennung eines neuen Landrats durch aus dem Aufssichtsrat turnusmäßig aus⸗ pfandbriefe Emission B ;
Direktor Hußmann, Kamen, vertreten. scheidende Mitglieder wurden wieder ge⸗ 7168,46 kz Feingold — RM 29 9009 090 7o½ ige Golbohypotheken⸗
An seiner Stelle ist Landrat Dr. Bentlage, säählt und Herr Heinrich Nürnberg, pfandbriefe Emisfion K Serie 11 - 39.
Hamm i. W., gewählt worden. lberfeld, neu hinzugewählt. Als Sicherheit für diese Goldhypothekenpfandbriefe dienen Goldhvpotheken, Gelsenkirchen, den 10. Mai 1926. Elberfeld, im Mai 1926. die den Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzez und des Neichsgesetzes über wert⸗
Der Vorstand. Der Borstand. beständige Hypotheken vom 23. Juni 1933 entsprechen, von mindeftens gleichem Schm ick. Lüdecke. Oltmann. Werte und gleichem Ertrage. Neben diesen Sicherheiten, für die ein Register geführt
Einnghme an Zinsen und Hehl hen 8? 46588
Die, Generalversammlung genehmigte die Bilanz und erteilte Gatlastung. Es
159726 52 540 26 220 30 hb7
5712
274 766 6
Haben. Verkaufskonto.. ... Grundstãcksertragskonto ..
71 845 2921
274 766
ommerzlen acknang, Frankfurt a. M., im mien, , Dan e.
ellvertretender Vorsitzender, Fabrikdirektor 1! Deutsche Effecten⸗ X Wechsel Bank. Hegele r.