1926 / 113 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

= ö .

2

brik Einergraben, [213351 . ; n mn, . ö Augsburgerstr. 87 Grundstücks⸗ Die Dividendenscheine unserer Aktien für verwertungs· Aktiengesellschaft die Jahre 1925/1926 bis 1934/1935 können zu Berlin.

Wir laden biermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, ven 10. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, in Berlin W. 9, Bellevuestraße h, stattfindenden Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

J. Vorlegung und Genehmigung der

Bilanz für das Geschäftsjahr 1825.

2. Wahlen zum Aussichtsrat.

3. Verschiedenes.

Berlin, den 17. Mai 1926.

Der Vorstand. Dr. Herrmann.

vom 25. Mai d. Is. ab gegen Einreichung der betr. Erneuerungsscheine von uns be— zogen werden.

20953

ᷣd, Granit Akttiengesellschaft. Insolge Neuwahl der Betriebsräte sind

in den Äufsichtsrat entsendet worden die

Herren: Stadler, Karl, Zimmerer in Wirts holz und Seidl, Michael, Steinhauer in Grub.

Regensburg, den 15. Mai 1926.

Leipziger Transport und Rückversicherungs⸗

loꝛ o Altien⸗Gesellschast. . I. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1925. C —— 2 8 —— —— g A. Einnahme. RM 8 RM U J. Vortrag aus dem Vorjahre 670 34 II. Ueberträge (Reserven) aus dem Voriahre:;:; 1. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- überträge): Feuerversicherundg . 199 bal = Einbruchdiebstahlversicherung.. . . 13 678 Trantportversicherun g.. 219093 27 e ,,,, . Feuerversicherung . k 3 165 Habe r ebstabtverficheruig;.. . 3313 261 z92ssz III. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni: . . sch . k . ö. 2. Einbruchdiebstahlversicherung . ! J. Transportversicherung und sonstige Zweige 6 806 67] 1 200401 07 IV. Zinsen ;,, J 39 340 92 V. Nebenleistungen der Versicherten: 1. Feuerversicherung 2755 74 2. k J 34412 3. Trantportversicherung und sonstige Zweige. 834 46 32342 Gesamteinnahmen .. Lob 3d 208 E. Ausgabe. J. Rückversicherungsprämien: 1e, rng, 454 49 604 3 j 2. Transportversicherung und sonstige Zweige 365 080 86 A414 68559 II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich ö für eigene Rechnung: 1. Feuerversicherung: 9 aus den Vorjahren... .. 26 321 70 b) im Geschäftssahre . 293 510 04 2. Einbruchdiebstahlversicherung: a) aus den Vorjahtens.. . 1530 h b) im , . se fi 5 4 739136 3. Transportversicherung und sonstige Zweige JJ W836 60 348 bs8 76 III. Reserven für schwebende Versicherungssälle für eigene , 1. Feuerversicherung: 3 aus den Vorjahren. 7h20 b) aus dem Geschäftsiahre.. . 38 240 - 2. Einbruchdiebstahlversicherung: a) aus den Vorjahren. 220 b) aus dem ö f fit *. r . h 670 3. Transportversicherung und sonstige Zweige w 1 nenn, , 195488 V. Verwaltungskosten einschließlich Provisionen: . J. Feuer versicherun g ö 173 0h so? 2. Einbruchdiebstahlversicherung 3. 28 462 68 3. Transportversicherung und fonstige Zweige 11 272) 317 99522 VI. Buchmäßiger Kursverlust J 56 38 VII. Prämienüberträge für eigene Rechnung: . . ,, ö . . 2. Einbruchdiebstahlversicherung .. 2 3. Transportversicherung und sonstige Zweige,. 36 371 * 294 171 VIII. Gewinn und dessen Verwendung: ö a) an den Kapitalresewesonds;. . 48128 bj an den Fonds für unvorhergesehene Fällen. 4000 c Vortrag auf neue Rechnung.... 331 48 151276 Gesamtausgaben .. 1605739158 IE. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1925. . ö X. 2itti va. R 63 . an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital 760 000 ö, i: .../ d 128601 Hypotheken . d 9 9 29 148 291 . , w 821 26 Guthaben bei Geschäftsstellen und Agenten.... 499276 Guthaben hei Banken JJ 4 294 77 Guthaben bei Versicherungsunternehmungen .. 184 519 90 Guthaben bei Anderen... sd 30 M . JJ 868 71 Gesamtbetrag.. 1 665 10441 H. Passiva. Aktienkapital w 7 e , , 10090900 Reservefonds ö. (6 262 H⸗G⸗- B.) d 64142 67 300 Prämienüberträge für eigene Rechnung: Feuerversicherung w 228 979 Linbruchdiebstahlversicherungg ... wd 28 821 Transportversicherung und sonstige Zweige JJ 36371 Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: Generel e w 95 760 - Ginbruchdiebstahlversicherung;.. h 890 Traneportversicherung und sonstige Zweige... 21 826 Reservefonds für unvorhergesehene Fälle .... J 26 937 20 Reservesonds II . d 4476312 Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.. . dd ol 69 ö . 4 J ö ersicherungssteuerkonto ... j 2 . 2 . . , , 481276 Gesamtbetrag . . 1 1 665 104141

Leipzig, im April 1926. Oel m Ir Transport und Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Demler. Dr. Stapel. athan. Krause. Leipziger Transport⸗ und Rückversicherungs⸗Llktien⸗Gesellschaft. *** . . bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus olgenden Herren besteht: ö . un Geheimer , en ug . Schmidt, Bankier und Vorsitzender der Handelskammer, Vorsitzender . Alexander Frege ö Firma C. Alexander Frege, stellv. Vor⸗

sitzender, ; ; . Geheimer Justizrat Dr. Johannes Junch, Rechtsanwalt beim Reichsgericht, Generalkonsul Dr. Ernst Schoen, Vorstandsmitglied der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗A nstalt, . Kausmann Erich Davignon, in Firma Roediger E Davignon, issämtlich in Leipzig. Leipzig, den 14. Mai idözz. Leipziger Transport: und Rückversicherungs-Aktien-Gesellschaft.

Gemäß 5 285 unseres Statuts . die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 12. Juni 1926. vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Selb in Bayern statt⸗ findenden 29. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 und den Bemerkungen des Aussichtsrats hierzu. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und die Gewinn— verteilung. . Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen. 5. Ergänzung des 5 24 des Statuts

bezügl. Hinterlegung von Aktien durch Belassung in Sperrdevots.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 5 24 des Statuts die⸗ senigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestenz am zweiten Tage vor der Ge— neralversammlung, den Tag der General⸗

Generalversammlung müssen ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Waltersdorf oder bei der Oberlausitzer Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Zittau oder bei einem deutschen Notar auf die Zeit bis zum Tage nach der Generalversammlung hinterlegen.

Oemler. Dr. Stapel. Rathan. Krause.

des Vorstands), § 16 (Wegfall dieser Bestimmung), § 11 (Streichung der Bestimmungen in Absatz 2), 12 (Verlängerung der Amtszeit der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, Wegfall der be⸗ schränkenden BVestimmungen, betr. Turnus usw.), § 13 (Geschäftsord⸗ nung des Aufsichtsrats), § 14 (Strei- chung) § 15 (Vergütung an den Linn hte ß 16 (Berufung und Leitung der Generalversammlung), 5 17 (Teilnahme an der General—⸗ versammlung, Hinterlegung der Aktien Verteilung des Reingewinns), 8 15 (Streichung), § 20 (Streichung), 321 (Streichung von Absatz 1; Ver⸗ jährung der Dividende) sowie Ab⸗ änderung dieser und aller übrigen Paragraphen in ihrer Fassung und Reihenfolge, ferner Wegfall einiger durch das Gesetz geregelter Be⸗ stimmungen.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zu Punkt 1 und 3 der Tagesordnung

findet neben dem Beschluß der General⸗ versammlung eine getrennte Abstimmung je der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre statt. .

Attionäre, die ihr Stimmrecht in der ausüben wollen,

Waltersdorf (Amtsh. Zittau), den

11. Mai 1926. Der Vorstand.

Hanns Lippmann.

El 334]

Hallesche Pfännerschaft Aktiengesellf

tag, den 19. Juni 1826, mittags 12 Uhr, im

burg, Halle, ergebenst ein.

aft, Halle, Saale.

aft zu einer am Donners Gasthaus Zur Stadt Ham aale, stattfindenden austerordentlichen Generalversammlung sell 4 . 8 unter Ausschluß der Liqui Uebertragung des Gesellschaftsvermögens ganzes unter Ausschlu J ; . . die Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hůttenbetrieb in Eisleben gegen Gewährung von Aktien der letzteren. Die Aktionäre unserer Gesellschaft, die an der General versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne 56 ö. ,,, 9 ichsbank oder ei Notar erteilten Hinterlegungsschein ; ö 8 . fh, fem, mittags, während der üblichen Geschästsstunden zu interlegen: . ; bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Halle, Saale, bei der Allgemeinen Deutschen Credit -⸗Anstalt, Leipzig, bei dem Bankhaus H. F. Lehmann, Halle, Saale, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin, ö. dem . . San 3 . d aus Hugo J. Herzfeld, ; h dem gen enn A. 8 für Bergbau und Hüttenbetrieb, . oder einer in Halle und Leipzig bestehenden Zweigniederlassung vorstehender Firmen. Halle, Saale, den 15. Mai 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Schoen, Vorsitzender. (19044

Clemens Müller Akttiengesellschast, Dresben · R.

Bilanz für den 21. Dezember 19 3.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesells

versammlung nicht mitgerechnet, bet einer der unten , , Stellen bis nach Vermögen. RM 38 RM 18 Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ Grundstück Werk J..... . 160 900 = . , . ö. ae . von Grundftück Werk II...... . ö 26 0000 der Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung 1 ; aeg i i welche als Legitimation 3 ! . ; . 692 32 48h 101 29 für die Teilnahme an der Generalver, bhuglich Abschrelbun k 9g 702 07 4b 399 2 sammlung dient. Die Hinterlegung ist w 6 . . auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Gebäude Werk II am 1. 1 1, 53 6 Aktien mit Zustimmung einer Hinter—⸗ Zugang.. 2 h e e, Lis nn n , ig sie ö. 3 . abzüglich Abschreibung ... . J ß 854526 rmen bis zur Beendigung der General- jebsanlage Werk J am 1. 1. 19: , J in Sperrdepot gehalten , ö! , 26 046 40 wehe inierlegunnsftellen werden be, , alllelich Ablbebung, ger n an J . zeichnet: Glektr. Licht⸗ und Kraftanlage Werk L am 1. 1. . in Berlin: Dresdner Bank, 3 3 ; in Dresden: Dresdner Bank. Zugang. 2 260830 9 J iM in Hannover: Dresdner Bank Filiale abzüglich Abschreibungs. .. 8493 ö 1 Bankhaus Oppen⸗ . k, k 41 imer. . Wüllen, ; Arbei erk Lam 1. 1. ö ; n e bsi, Bre s ne, wn m, , k w, * öh l, 461 267 20 in München: Dresdner Bank Filiale abfagltch Abschrelbun ö 45 125 72 406181 48 München, züg . . . . in Nürnberg: Dresdner Bank Filiale ö Werk Jam 1. 1. 1925. . . . Nürnberg, 31 d 2 ferner in Selb: unsere Gesellschaftskasse. abzüglich Abschreibung ... 16 4111 1865 64444 Berlin, den 15. Mal 1926. w J . , . . J,, k 6 1— fengeleh ehe, riebganlage Werk IL am 1.1. J 2 . Dr. Ph. Rosenthal. Sim on. . K . 3ör , 16 zo Licht⸗ Werk II am 1. 4. 1925 20932 ; . Elektr. Licht⸗ und Kraftanlage W . Julius Langes Leinen⸗Industrie J ... 16 57 M 616 39 . Aktiengesellschaft abzüglich Abschreibung ö. ; ö . ö 161 64 41 0646 J , ne ine Die Aktionäre der Gesellschaft werden . K 6 640 8 44 hiermit zu der Mittwoch, den 9. Juni abzüglich Abschreibun⸗.3 , 1 M 1497 1926, nachmittags 2 Uhr, im Handels⸗ Fabrikeinrichtung Werk UL am 1.1. 1925 . 4 . ö hof in Zittau, Frauenstr. 21 11, statt⸗ Zugang w 12230680 findenden ordentlichen Generalver⸗ abzüglich Abschreibung. ... 246634 1090 90138 sammlung eingeladen. J J 1a zo. Tagesordnung: Au . einschließlich Bankguthaben... ... 691 481 76 1. Vortrag des Geschäftsberichts und Kaffe .... 291913 der Bilanz per 31. Dezember 1925 Sicherhetten ... sol nebst Gewinn. und Verlustrechnung Wertpapiere 2 2 2 2 2 . sowie Beschlußfassung über die Fest⸗ Wechse. .. 121419 3 stellung der Bilanz und die Ver. Warenbestände... 163041627 wendung des Reingewinns, insbe—⸗ 77 De I D 7 sondere Rückzahlung der Vorzugz. . ; aktien und ihre Amortisierung gemäß Verbindlichkeiten. 9 5 18 des Gesellschaftsvertrags. Aktienkapital: Stammaktien ..... k 30009 wo = 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des , 6 00 Vorstands. Gesetzliche Rücklage... . 300 Cos 3. Abänderung des Gesellschaftsvertrags Reservefonds II ion org = 63 1' (Grwesiterung des Zwecks der Clemens⸗Müller⸗Stiftun g;... 100 9 3 Gesellschaft), 84 öffentliche Bekannt. Beamtenunterstützungekasse.. 1, ö machungen), 3 5 (Aenderung des Arbeiterunterstützungskasse 3 . . Grundkapitals, Wegfall der Be. Räckstellungen auf Außenstände⸗—— . . 34 139 35 ssimmungen, betreffs der Vorzugs. Rückstellungen auf Steuern, Betriebzunkosten und Pro— ö aktien), 5 6 (Uebertragung der dem visionen k w It gb 86 Aufsichtsrat zustehenden Befugnisse Verbindlichkeiten in laufender Rechnung.... doö] 15d . auf den Vorsitzenden und dessen Stell. Dividendenrückständẽés—. . 4983 ö vertreter sz 3 (Wegfall der statuta- Reingewinn... 13663 4 rischen Beschränkungen von Rechten TD s, T

Gewinn und Verlustrechunng

Verlust. für den 31. Dezember 1925. Gewinn. . G t 1924 K ine andlangs⸗ ewinnvortrag aus 85 . ö * . = ; 809 198 85 Rohgewinn 1825 .... 119774716

Abschreibungen und Rück⸗ y,, . k Reingewinn...

216 309 70 173 613 46

1199122101

Dresden, den 18. März 1926.

Clemens Müller Akttiengesellschaft. Der Vorstand. Hild. Blick.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung der Firma Clemens Müller Aktiengesellschaft, Dresden, für den 31. Dezember 1925 mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinige ich.

Dresden, den 20. März 1926. .

Friedrich Heßler, vereidigter Bücherrevisor.

Der Dividendenschein Nr. 8 der Stammaktien ist auf Grund der in der heute abgehaltenen Generalversammlung festgesetzten Dividende von 40 für jede Stammakftie mit RM 4, der Dividendenschein Nr. O der Vorzugsaktien satzungsgemäß mit 7 oo für jede Vorzugsaktie bei der

Gesellschaftskasse in Dresden oder Deutschen Bank Filiale Dresden oder Deutschen Bank, Berlin, oder sofort ö Bank Filiale Hamburg ofort zahlbar. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zu⸗

ammen: Herr i n Dr. Arthur Pritzkow, Grunewald⸗Berlin, Vorsitzender, Herr Bankdirektor A. Kraemer, Dresden⸗-A. stellv. Vorsitzender,

err Oberingenieur Gg. Nierh, Nadeben, . err k Hermann Pritzkow, Grunewald-Berlin, Jerr Dr. Clemens Müller, Berlin,

err Fabrikbesitzer R. Barnewitz, Dresden⸗-A.,

err . . ö Dresden⸗A.,

err Emil Kühnel, Dresden⸗N. . ;

Derr Gurt Schneider, re nz, als Vertreter des Betriebsrats.

Dresden, den 8. Mai 1926.

, Js

Der Vorstand. Hild. Blick.

K

gegen den Arbeiter Hermann Iwig, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Züsedom,

wegen böslicher Verlassung und Ehe— errüttung, mit dem Antrage auf Ehe— .

* mündlichen Verhandlung des Rechts— treits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ Landgerichts in Prenzlau auf den 5. Juli 1926, 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. R. / 26. Prenzlau, den 11. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

20154] Oeffentliche Zustellung.

Frau Gertrud Schulz, geb. Haͤnicke, in Templin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dröscher in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Schulz, unbekannten Aufenthalts, früher in Templin, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 12. Juli 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. R. 57/26.

Prenzlau, den 11. Mai 1926.

Der Gerichktsschreiber des Landgerichts.

(20155) Oeffentliche Zustellung. Bauarbeiter Paul Ziebell in Prenzlau, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarzer in Prenzlau, klagt gegen seine Ehefrau Ida Ziebell, geb. Garbe, un— bekannten Aufenthalts, früher in Prenzlau, wegen Ehebruchs und Ehezerrüttung, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Nechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 5. Juli 1926, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung,

kammer des

einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. KR. 4626.

Prenzlau, den 12. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(20156) Oeffentliche Zustellung.

Fabrikaufseher Karl Liese in Strasburg, U.⸗M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Behnisch in Prenzlau, klagt gegen seine Ehefrau Helene Liese, ge⸗ schiedene Spange, verwitwete Carstens, geborene Zipfel, unbekannten Aufenthalts, früher in Strasburg, U.⸗M., wegen Ehe⸗ zerrütung, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 12. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Schriftsatzes bekannt— gemacht. R. 134525.

Prenzlau, den 12. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[19354] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Zahntechnikers Willi Lang, Frida geb. Krommweh, in Bad Homburg v. d. H, Am Mühlberg 37, klagt gegen ihren Ehemann, den Zahn⸗ techniker Willi Lang, früher in Bad Domburg v. d. H,, Am Mühlberg 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie infolge Krank— heit einem Erwerb nicht nachgehen könne und kein Vermögen besitze, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 120, RM Unterhalt un voraus und der seit 30. Januar 1926 rückständigen Beträge sofort. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte guf den 8. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Bad Homhurg v. d. H. Zimmer 12, geladen. Die Ein— lassungsfrist wird auf einen Monat fest⸗ gesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dleser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen: 2. CG. 909,26. Bad Homburg v. d. S., 25. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

20159) Oeffentliche Zustellung. Das uneheliche Kind Alice Gertraude Damm in Leipzig, vertreten durch seinen Amtsvormund, das Jugendamt zu Leipzig, Stadthaus, Prozeßbevollmächtigter: Max Weber daselbst, klagt gegen den Baumeister Franz Wilde, früher in Leipzig, Lessing— straße 13. 1, auf Grund des S 1768 B. G. B. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der am 31. Dezember 1925 Klägerin von der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vormunds als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Viertel— jahresrente von 90 RM. jährlich 360 RM, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 30. 6. 56. 9., 3. 12. und 31. 3. eines jeden Jahres, zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wir? zur, mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 191, auf den 2. Juli 189286, vorm. S Uhr, geladen. Leipzig, den 12. Mai 1926. Der Gexrichtsschreiber des Amtsgerichts.

20157] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hubert Sickmann in Sen denhorst, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ agent Witte in Ahlen i. W., klagt gegen den Bergmann Eduard Bartosch, un⸗

Klägerin ladet den Beklagten

mittags

Zum Zwecke der

bekannten Aufenthalts, früher in Ahlen i. Westf., unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für am 2. Oktober und 13. Dezember 19205 gelieferte Waren eine Restforderung von RM 121,76 schulde, mit dem Antrage, an den Kläger RM 121,75 nebst 6 Zinsen seit dem l. 1. 26, ferner für entstandene Kosten RM 17,63, Sa. RM 139,38 ein— hundertneununddreißig Reichsmark und 38 3 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ahlen auf den 17. September 1926, vor⸗ mittags 95 Uhr, geladen. Ahlen, den 3. Mai 1926. r nnen, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(19321] Oefsentliche Zustellung.

Die Firma A. Küffner C Co, Kohlen—⸗ handelsgesellschaft m. b. H., in Bayreuth, stellt gegen den Kaufmann Josef Wit⸗ tauer, früher in Hollfeld, z. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, Klage mit dem An⸗ trage, zu erkennen: J. Der beklagte Teil ist schuldig, an die Klagepartei 795,55 RM nebst 14 0 jährlichen Zinsen aus 664 RM ab 1. 3. 1925 zu bezahlen. II. Der be⸗ klagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klage⸗ partei zu . III. Das Urteil wird event. gegen Sicherheitsleistung für vor— streckoar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Bayreuth Einzelrichter zu dem auf Freitag, den 2. Juli 192686, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 107 des Landgerichts anberaumten Termin und fordert ihn auf, einen bei dem Landgericht Bayreuth zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Bayreuth, den 11. Mai 1926.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

(193521 Oeffentliche Zustellung.

Die eingetragene Firma Heinrich Hamel, Eos⸗Parfümerie und Hertha⸗Wachswaren Kaufhaus und Versandhaus in Berlin O. 17, Koppenstraße 71, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Lutz in Berlin W. 8, Behrenstraße 23, klagt gegen den W. Heinz in Berlin O. 112, Nigaer Straße 27, jetzt unbekannten Auf—⸗ enthaltsorts, Beklagten, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte aus dem Wechsel vom 14. August 1925 500 Reichs⸗ mark und aus dem Wechsel vom 26. August 19225 500 Reichsmark nebst Zinsen und Wechselunkosten schulde, mit dem Antrag auf Zahlung der beiden Wechselsummen von insgesamt 1000 Reichsmark nebst a) 1 Zinsen monatlich von 500 Reichs⸗ mark seit dem 14. November 1925, b) 100 Zinsen monatlich von 500 Reichsmark seit dem 21. November 1925, 2 A für Wechsel⸗ steuermarken, 23 M Protestkosten, 3, 34 4A eigene Provision kostenpflichtig zu ver— urteilen und das Urteil eventuell, gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. K. f. H-S. des Landgerichts Jin Berlin, Neue Friedrich straße 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 63 / 66, auf den 39. Juni 1926, vormittags 10Uuhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtoͤnwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 3. Mai 1926. .

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 1 K. . H. ⸗S.

[19355] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. Nichterlein, hier, Prenz⸗ lauer Straße 47 a, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Breyer, hier, Köthener Straße 18, klagt gegen den Kaufmann Oskar Hauen⸗ stein, in Firma Hauenstein C Co., auf Grund des Mietsvertrags vom 30. Oktober 1925 wegen rückständiger Miete für 1926 mit 715 M, Verzugszinsen für die Haus⸗ zinssteuer 10 16, Miete für Januar 1926 mit 280 , mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß der Versteigerungserlös der vom Obergerichtsvollzieher Rockohl am 18. Dezember 192 in Zwangsvoll⸗ streckungssache der Firma H. A. Gabler⸗ Saliter . Co., G. m. b. H., gepfändeten Gegenstände bis zur Höhe von 500 A aft 10 Zinsen seit dem 1. Dezember 1925 an die Klägerin ausgezahlt werde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 16, J. Stock, Zimmer 260 / 252, auf den 24. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. Aktenz. : 10. C. 226. 26. Berlin, den 6. Mai 1926.

Grothe, Justizinspektor,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(197391 Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Hugo Kaufmann in Charlottenburg, Grolmanstr. 20. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr Erich Blumenthal in Berlin, Krausenstr. 12, klagt gegen 1. den Händler Leo Leskin, Berlin, Schiffbauerdamm Nr. 17 jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. Frau Marga⸗ rete Roempler alias Frau Leo Leskin) in Berlin, Borsigstr. 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten dem Kläger für geleistete Waren 59475 GM verschulden, daß Kläger wegen dieser Forderung beim Amtzs⸗ gericht Berlin⸗Schöneberg einen Arrest⸗ befehl erwirkt und zu dessen Vollstreckung eine Sicherheit von 190 Rentenmark g leistet habe, mit dem Antrage, 1. die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu verurteilen. an Kläger 594,75 GM nebst 3 0 Zinsen pro Monat seit 16. Juli 1924 zu zahlen, 2. die Einwilligung in die Rückzahlung

der beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

Hinterlegungsstelle, zu dem Aktenzeichen H. L. L. 131. 24 hinterlegten 100 GM nebst Hinterlegungszinsen an die Kläger zu erteilen, 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens Kaufmann gegen Leskin⸗Noempler 24. Gd. 173. 24 aufzuerlegen, 4. das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung sür vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zu 2 zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts Lin Berlin auf den 29. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, Gerxichts⸗ gebäude Grunerstraße, 1I. Stock, Zimmer 74 76, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen gegen die Klageschrift und die Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 8. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

20148] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. E. Wassermann in Berlin, Burgstraße 23, Prozeßbevoll mäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Schachian und Dr. Herbert Schachian, Berlin, Hinter der Kathol. Kirche 1, klagt gegen das Fräulein Rosa Mahler, früher zu Berlin, Kronprinzen⸗Ufer 21, auf Grund der Behauptung, daß sie aus einem Dar⸗ lehen noch einen Anspruch in Höhe von 4596,25 RM habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 4596,25 RM nebst 11 00 Zinsen seit 21. April 1926 zu zahlen, und das Urteil, gegebenenfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts L zu Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, 1II. Stockwerk, Zimmer 31 a, auf den 14. Juli 1926, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 35 O 289 / 26.

Berlin, den 14. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

19356] Oeffentliche Zustellung. Frau Erng Lendvai⸗Dircksen in Char⸗ lottenburg, Schillerstraße 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blumen— thal, Berlin W 57, Potsdamer Straße 71, . gegen die Frau Ilonka Abel, früher in Charlottenburg, in den Akten 8. C. 286. 26 unter der Behauptung, daß die Beklagte bei der Klägerin 24 Bilder bestellt habe, die auch hergestellt und an⸗ gezahlt seien, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurteilen, Zug um Zug gegen Abnahme von 24 Bildern an die Klägerin 301 Reichsmark nebst 120 ½ Zinsen seit 10. Nopember 1925 zu zahlen. Zur münd⸗

die Beklagte vor das Amtsgericht in Tharlottenburg, am Amtsgerichtsplatz, im Zivilgerichtsgebäude, Zimmer 108, auf den 5. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 12. Mai 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[19357] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Rudolf Kerber in Neu— dorf i. Rheingau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lang in Eltville, klagt gegen die Kolonialwarenhändlerin Selma Seyum, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Erbach j. Rheingau, auf Grund der Behauptung, . die Beklagte dem Kläger aus käuflicher Lieferung von Waren den Be⸗ trag von 131083 RM schulde, mit, dem Antrage: Die Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger 1310,83 RM nebst 16 vom Hundert monatlicher Zinsen seit 15. Juli 1925 zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Eltville auf den 7. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Eltville, den 7. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

[20158] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Druffel C Co. in Hildesheim, Asterstraße 42. Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Barttlingck in Hildesheim, klagt gegen den Paul Könner, früher in Hameln, auf Grund des Wechsels vom 17. November 1925, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 454,40 RM nebst 109 Zinsen seit 17. Februar 1926 und 13 RM Wechsel⸗ unkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hildesheim auf den 30. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Hildesheim, den 12. Mai 1926.

Redemann, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(19362) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Max Valentin G. m. b. H., vertreten durch den stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer Willy Pieper in Königsberg, onarth, Trginkaserne, klagt gegen den kaufmann Max Valentin, fruher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts, unter der Behauptung, dh aus⸗ weislich der Geschäͤftshücher das Privat⸗ konto des Beklagten ein Schuldsaldo von 4166,83 RM als offene, der Klägerin zu⸗ stehende Forderung nachweist, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrags dieser Jorderung in Höhe von 200 RM kostenpflichtig zu verurteilen und

das rtell für vorläufig volstreckbar zu erkläten. Zur R erhandlung

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird

von 2,30 RM

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr. Hansaring Nr. 14/16, auf den T. Jui . vormittags 9 Uhr, Zimmer 116, geladen. Königsberg, Pr., den 7. Mai 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlofung 1c. von Wertpapieren.

20654

Der Vorstand des Kaufmännischen Vereins zu Chemnitz j. P., Chem⸗ nitz, hat in Erwägung gezogen, die vor dem Kriege ausgegebenen Schuldscheine des Vereins, soweit sie noch nicht zurück⸗ gekauft sind, aufzuwerten. Die Inhaber der Schuldscheine werden daher gebeten, die Anmeldung unter genauer Angabe der Nummern und der Beträge baldigst vor⸗ zunehmen. Nach dem 30. September 1926 eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Chemnitz, den 30. April 1926. Kaufmännischer Verein zu Chemnitz

j. B. Stadtrat Ernst Burger, 1. Vorsitzender.

20651]

Der Verwalter des Nachlasses des Brauereibesitzers Otto Pohl, allei⸗ nigen Inhabers der Bierbrauerei Franz Steger in Oelper, hat nach s 48 Auswertungsgesetz beantragt, den Aufwertungsbetrag aller von der Firma Bierbrauerei Franz Steger ausgegebenen Teilschuldverschreibungen herabzusetzen.

Braunschweig, 7. Mai 1926.

Amtsgericht, Aufwertungsstelle. Gesch. Nr. 1a XX 313/26. J.

20652] Hiermit kündigen wir unsere 4 00 ige Anleihe vom Jahre 1920 zum 1L. September 1528 und geben gleich⸗ zeitig bekannt, daß durch Beschluß der Spruchstelle heim Oberlandes gericht Naum⸗ burg vom 10. Mai 1926 der Ablösungs⸗ betrag vorbezeichneter Anleihe auf RM ö, 69 für je nom. 1000 Teilschuldverschrei⸗ bungen zuzüglich der fälligen Zinsen be—⸗ stimmt ist. Durch den gleichen Beschluß hat die Spruchstelle den Betrag der Bar⸗ abfindung der Genußrechte auf 50 0/9 RM 2,44 für je nom. A 1000 Teil⸗ schuldverschreibungen sestgesetzt. Wir geben ferner bekannt, daß wir schon jetzt entgegenkommend bereit sind, die Barablösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen zuzüglich der fälligen Zinsen und die Barabfindung für die Genußrechte gegen Einreichung der Stücke vorzunehmen. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt bei . der Dresdner Bank Filiale Hannover in Hannover, der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft in Cassel und der Kasse unserer Gewerkschaft. Die in Nr. 70 dieses Blattes veröffeni⸗ lichte Bekanntmachung wird hiermit auf⸗ gehoben. Cassel, den 14. Mai 1926. Gewerkschaft Großherzog Wilhelm Ernst.

2

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren besin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung T.

(197491 Wir berichtigen hierdurch unsere Auf—

Dünger⸗Kreditbank Aktiengesellschaft in Berlin vom 30. v. M. in Nr. 103, 104 und 105 des Deutschen Reichsanzeigers dahin, 39 die Aktien bis zum 25. August dieses Jahres einzureichen sind. Berlin, den 12. Mai 1926. Berliner Bankverein 21. G. Dr. Saalfeld. Michaelis.

Ni.

Die Elitewerke Attiengesellschaft in Brand⸗Erbisdorf i. Sa. hat die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen:

1. gemäß Art. 37 der D. V.⸗O. zum Aufw.⸗G. vom 29. November 1925 ihr die Barablösung der von ihr ausgegebenen Höoso igen Anleihe von 2 000 000 „, be⸗ stehend aus 1500 Teilschuldverschreibungen

zu 1000 4 und 1000 zu 500 MA, deren

Ausgabetag von ihr auf den 22. Januar 1920 festgestellt ist, unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten sowie den Barwert des Aufwertungsbetrags und der nach Art. 38 zu zahlenden Zinsen für die Rückzahlungszeit am 1. Oktober 1926 zu bestimmen,

2. gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufw.⸗G. zu entscheiden, daß die Barabfindung, welche die Gesell . an Stelle der Genußrechte den Altbesitzern von Teil⸗ schuldberschreibungen der Anleihe in er

auf 1000 4A gerechnet, ewähren will, den Wert nicht unter⸗ een. den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben. 5 Reg. Go. 64/26. Dresden, den 14. Mai 1926. Sr ch; Oberlandesgericht.

Spruchstelle.

209551

Chemische Fabrik Grünau Landshoff C Meyer Attiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Grünau.

Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungegesetz vom 29. Nopember 1925 sowie gemäß 89 31 bejw. 25 des genaunten Gesetzes haben wir beschlossen, unsere 440, ige An⸗ leihe vom Jahre 1909 durch eine Barablösung zurückzuzahlen. Hwecks Fest⸗ setzung dieser Barablösung haben wir die Spruchstelle beim Kammergericht in Berlin angerufen. Wir kündigen daher die obige Anleihe bereits jetzt zur Rück⸗ zahlung für den 1. Oktober 1926 und behalten uns die Bekanntmachung der auszuzahlenden Barablösung nach erfolgter Festsetzung seitens der Spruchstelle vor.

Berlin⸗Grünau, den 15. Mai 1926.

Der Vorstand.

21057

Die gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz von uns angerufene Spruchstelle zu München hat uns die Barablösung unserer 5 Oo igen Teilschuldverschreibungen von 1921 mit dreimonatiger Kündigungsfrist zum 1. August 1926 gestattet und als Ablösungsbetra für je 1000 M nominal einschließli Zinsen vom 1. Januar bis 1. August 1926 den Betrag von RM ö festgesetzt. Demzufolge kündigen wir unsere oben⸗ bezeichneten Teilschuldverschreibungen zum 1. August 1926 und geben bekannt, da ihre Einlösung mit RM 9 für je 100 Papiermark ab 2. August 1926 statt⸗

findet in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Berliner Handels⸗-Gesellschaft,

München: bei der Bayerischen Handelsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, bei der Bayertschen Vereinshank, bei dem Bankhause Merck, Finck C Co. Berlin, den 10. Mai 1926.

Vayerische Stickstoff ⸗Werke Attien Gesellschast.

oho]

Kreis Altenger Eisenbahn A. G.

Betrifft die Anleihen von 1893, 1902 und 1903.

Gemäß Art. 34 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz fordern wir die Inhaber von Obligationen unserer Anleihen von 1893, 1902 und 1903 hier⸗ mit auf, die Stücke, soweit sie nicht zwecks Anerkennung des Altbesitzes hinterlegt sind, unserer Gesellschaftskasse in Lüden. scheid behufs Abstempelung auf Reichsmark einzusenden. Bei Stücken, die als Alt⸗

forderung zur Einreichung von Aktien der b

besitz anerkannt sind, wird gleichzeitig Alt. besitz und Nennwert des Genußrechts auf den Obligationen vermerkt. Besondere Genußrechtsurkunden werden nicht aus⸗ gegeben. ;

Sodann erfolgt für vorgenannte Anleihen die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen, und zwar mit Zinsscheinen ab 1. Januar 1926. Die Ausreichung der neuen Zinsschein⸗ bogen geschieht ebenfalls durch unsere Ge⸗— a alf f und zwar gegen n nn der Erneuerungsscheine mit den noch nich fälligen Zinsscheinen. Soweit Obliga⸗ tionen mit den zugehörigen Zinsscheinbogen zwecks Anerkennung des Altbesitzes hinter⸗ legt sind, erfolgt die Beifügung der neuen Zinsscheinbogen ohne weiteren Antrag.

Lüdenscheid, den 15. Mai 1926. Die Direktion.

209659 Gebrüder Friese Aktiengesellschaft Kirschau (Bezirk Dresden.

Auf Grund ergangener Genehmigung der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden 6 Reg. Go. 60/25 vom 29. April 1926 kündigen wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ ungen unserer Hoe igen Anleihe per 1. September 1926 zur Barablösung gemäß Art. 37 der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz.

Die Auszahlung des Barhetrages von

RM. 9, 43 nebst der gesetzlichen Zinsen von

20 = 2 für das Jahr 1925 abzüglich 100/0 Kapitalertrags⸗

steuer,

= 20 390 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 his 1. September 1926 abzüglich 100/09 Kapitalertragssteuer,

S zum Zwecke der Abrundung

RM. 9, S5 insgesamt erfolgt gegen Einreichung der Teilschuld⸗ vers . nebst Zinsscheinen für 9 Zelt vom 1. Januar 1925 ab und Er— neuerungsscheinen schon von jetzt ab an unserer Kasse in Kirschau sowie bei der Oberlausitzer Bank Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in lt h bei der Allgemeinen Deutschen Credit“ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und bei den Riederlassungen der Commerz und Privat⸗Bank A. G. in Dresden und Chemnitz.

Die Beträge für gekündigte Teilschuld- verschreibungen, die nicht innerhalb ein Jahres, von der Fälligkeit an gerechnet zur Einlösung vorgelegt sind, werden au Gefahr und Kosten der Gläubiger bei d ,,, des für uns zuständi

mtsgerlchts Schirgiswalde hinterlegt. Hinterlegung gilt als Erfüllung d Zahlungsverpflichtung. Kirschau Bezirk Dresden), den

14. Mat 1926.

Gebrüder Friese, Attiengesellschast.