/// /
—
ustand verhängt, dann teig heute erklärt, daß jede verfassungs⸗ 5 ö die Pflicht hat. sich i Ausnahme⸗ nde nicht zu fügen, sondern sich zu widersetzen (hört,
rtl rechts), und jeder Republikaner hätte die Pflicht, gegen einen 6 Ausnahmezustand sich mit allen Mitteln zu widersetzen. hafte Zustimmung links) Kein Mensch hat aber irgendeinen ründeten Anlaß, an der Verfassungstreue des Herrn Reichs⸗ räsidenten zu zweifeln. Und der Brief des Justizrats Claß an en Major bon Hindenburg, den der Abgeordnete Steinhoff hier ekannt gegeben , ist noch nicht in der Presse veröffentlicht rden. Diese Behauptung bes Herrn Steinhoff ist unwahr. In en Führerbe prechungen der Rechtsverbände ist deutlich hervor⸗ gehoben worden, daß, wenn es mit Hindenburg nicht gehe, es eben Dhne den Allen gehem müsse, und daß dann nach seinem Rücktritt der eu zu wählende Reichskanzler an seine Stelle zu treten hätte, also Elwa Herr Dr. Neumann oder sonst wer. Wenn so enn g der na t des Hochverrats vorliegt, ist es für die Polizei eine P licht, anch Haussuchungen bei jenen Kreisen vorzunehmen, die eventuell gls Geldgeber in Frage kommen. Eärm rechts und Zuruf; Be⸗ peise Ich habe hier das Protokoll einer Führerbesprechung. urufe rechts: Ist das beschlagnahmt worden?! Das . mir nicht bekannt. Ich habe es nicht da herbekommen, woher Sie meinen rieswechsel mit Julius Barmat haben. Es handelt sich um eine Führerbesprechung in Berlin im Hause Kleiststraße 39, wo der ationalverband Deutscher Offiziere ein Heim hat. Die Ein⸗ adungen gehen vom Obersten von Luck aus. Auf der Einladung ist ausdrücklich vermerkt: „Keinen, Begleiter mitbringen und keine ertreter schicken, da nur die Führer selbst teilnehmen sollen!“ nter den Erschienenen zu dieser Besprechung befand sich auch der ajor von Sodenstern, der Chefredakteur der „Deutschen Zeitung“, erner Oberst Bode, Oberst Luck, ein Vertreter des Jungdeutschen Irdens, des Nationalverbandes Deutscher Offiziere und des Wer⸗ olfs. Luck erklärte den Herren, es handle sich um die Wahl eines Einheitlichen Führers für den Fall notwendiger militärischer Maß⸗ hahmen in Beilin „zur Abibehr des bekannten Kommunjstei= utsches“. (Gelächter links) Der Führer der Vaterländischen Verbände, Friedrichs, hätte zwar bereits einen Führer, der noch gußerhalb der Belegung stehe und dessen Name noch nicht genannt sherden solle — ich weiß nicht, warum die Herren den Namen des Generals von Lüttwitz nicht nennen wollten. (Heiterkeit. Die Ver⸗ anumlung lehnte aber die Wahl dieses ungenannten Führers ab ind wählte einstimmig den Obersten von Luck, der erklärte daß . bereits mit den zuständigen Reichswehrstellen die notwendigen ereinbarungen getroffen habe. (Lebhaftes Hört, hört! Das Zu— ammengrbeiten mit der Reichswehr miüsse aber versteckter erfolgen, horauf die Reichswehr selbst den größten Wert lege. (Zuruf rechts: zoher haben Sie das?) Aus der Umgebung des Majors von Hodenstern — und die Idee, die Arbeiter auf die Straße zu werfen, . damit im geeigneten Augenblick Unruhen zu entfesseln, wird
—
Fenfalls vorgekragen vom Major von Sodenstern. (Hört, hört! siks) Es heißt nämlich in dem Protokoll: „Falls die Unrühen ch nicht von selbst einstellen, müssen sie eben mit allen Mitteln ünstlich provoziert werden. Die Großindustrie müsse veranlaßt werden, im gegebenen Moment müöglichst große Arbeitermassen guf die Straße zu werfen... (Lebhaftes Hört, hört Oberst on Luck erklärte seine Uebereinstimmung mit diesen Ausführungen zodensterns und versprach, diese Gedankengänge den zuständigen Reichswehrstellen zu unterbreiten. Reichs wehrminister Geßler miß⸗ hilligt unter allen Umständen die Verbindung der Reichswehr mit Folilischen Verbänden, und man darf gaunehmen, daß Herr n Seeckt auf dem leichen Standpunkt steht. Das ändert nichts Haran, so führt der Redner weiter aus, daß zwischen einer hen nzahl von Kommandostellen der Reichswehr und Teilen der Wehr⸗ Herbände fortwährend planmäßig zusammengearbeitet wird, um . den Fall eines Putsches eine gefügige Armee zu haben. Major bon Zedlitz Wartenberg, der auf Privaldienstvertrag bei der Reichs⸗ wehr angestellt ist, it für Berlin , ,, . Verbänden ünd Reichswehr. Er sucht von den Wehrverbänden in gewissen Beitabständen mehrere hundert Mann aus, die in Wünsdorf für hie Hochwerratsarmee ausgebildet werden. Nun ist das Schlimmste bas, daß wir nicht mehr wissen, wie im Falle eines Hochverrats die Reichswehr selber steht, Abgesehen von der obersten Spitze kann man nicht wissen, was im Ernstfalle Unterbefehlshaber machen werden. Es werden ja bei der Reichswehr nur noch Leute eingestellt, die ein Güsführliches Führungszeugn ig der Wehrverbände besitzen. Cebhafles Hört, hört! Ich habe in meinem Besitz ganze Stapel von Schreiben, in denen die Reichswehr bei den Verbänden zurückfragt, so z. B. beim Sporbverein Olympia: „Sie haben uns den ... zur Einteilung in 5 Reichswehr empfohlen. Es fehlen aber außer der Mitglieds- escheinigung und der Bescheinigung über körperliche Eignung das noi— zöendige qusführliche Gutachten über zweifellose, vaterländische Ge⸗ . Wir bitten Sie, uns ausführlich zu berichten, ob nach Ihrer Kenntnis des jungen Mannes und seiner Familie es sichex ist, daß er Ruf völkischem Boden stehr!“ (Stürmische Zurufe links. So schreiben le amtlichen Reichswehrstellen an jetzt aufgelöste Sportvereinigungen.
. Sie mir vielleicht eine Frage an den Herrn Abg. Wulle, 1 56 bei seiner Aussage ver dem d n n nn,. kklärt, die Deutschvölkische Freiheitspartei habe mit der Schwarzen eichswehr nichts zu tun gehabt und nichts zu tun haben pollen, weil
ze im Zweifel, gewesen sei, ob diese Schwarze Reichswehr nicht, im
Ennstfalle mit der regulären Reichswehr in verfassungstreuem Sinne saͤsammenhalte. Ich möchte gern vom Herrn Abg. Wulle wissen, ob er jebt 3 elwas zu weitgehende Vertrauen in die. Verfgssungs« treue der Reichswehr verloren hat und sich jetzt der Reichswehr, von seinem hochverräterischen Standpunkte auß = l(stürmische Unter: brechun rechiz und Zurufe bei den Vzlkischen; Judenlümmel!
Fbetrüger ! Hochwverräter von 1918! — Vizepräsiden! Garnich puft sen Redner und die Zwischenrufer zur Ordnung). Ich kann leider
PFicht bestreiten, daß der. Ordnungs ruf, des Herrn Draͤsiden ten von einem Platze aus berechtigt ist. Aber ich bitte, fragen zu dürfen, ob Es einen Menschen in diesem . gibt, der der Meinung wäre, da die vom Herrn Wulle zu beelidende Zeugenaussage im Femeaus chu nen anderen Sinn haben könnte als den, den ich ihr beilege. (Neue nteibrechungen rechts und Zurufe: Juden raus! — Gegenkund⸗ gebungen lin 3 Der Redner verweist auf die dauernden Waffen⸗ funde. Erst gestern wieder kam eine . Meldung aus Altona über
Maschinengewehre und sonstige Waffen. Ganz offen würde zum ürgerkrieg gerüstet, und zwar mit Militärwaffen. So stand in . eine e, an, in der der Anlauf von Gewehren be⸗ r werden sollte. Waffenfabriken sind außerordentlich beschäftigt mit der Anfertigung von Kleinkalibergewehren wie es in den Be⸗ dichten der. Betriebe ö. Der Regierung fei zu danken für die
CGnergie, mit der sie den hochwerräterischen Unternehmungen entgegen ⸗ gere len sei. (obhafter Beifall links) . ö
Abg. Riede! (Dem.) bedauert, daß dieser Notetab überhaupt nötig wurde. Ez sei dafür zu sorgen, daß der eigentliche Etat recht- zeiliß fertiggestellt werde, Man. müsse weniger reden und mehr arbelten. , der Staatsrat müsse schneller arbeiten. Bezeichnend fei, daß diefelben Parteien, die im Reichstag die Dauszinssteuer ge= macht hälten, diese Steuer im Landtag ablehnten, weil sie hier in der
Dpposilion sind. Dig Ablehnung des Notetats, die die Deutsch= wällonalen gusgesprochen hätten, bedeute eine Schädigung breiter Schichten. Er bringe die Mittel für notwendige Neubauten und Um;
hanlen, die gerade von den Densschnationalen imůmer wieder gefordert
Färden. So treibe man Parteidemagogie. Die Debatte zum Notetat ei im wefentlichen zu einer Bebatte üßer die Putschaklion geworden.
rin habe Herr Eichhoff recht: man müsse erst das Urteil der Gerichte ssbwarten. Wenn er aber fage, die höchste Gefahr drohe ven links,
o sei es doch wohl eigenartig, daß die Deulsche Volkspartei seinerzeit dem , Zutrauen für das Kabinett zugestimmt habe. Anhaltende Zwischenrufe 33 Wenn man sich die Claß⸗Briefe gnsche, in denen von dem verderblichen Einfluß Stresemanns ge— pi . werde, fo sei die Verteidigung völkischer Unternehmungen durch die Volkspartei noch underfständlicher, und das um so mehr, als diesen Briefen auch die Person des Reichspräsidenten Hindenburg . *in t . 2 werde immer an 33 .
i 2 . an die Putschgefghr von rechts nur verschleiern.
86 zeige auch ein Aufruf des wen 3 38 MWril, in der zur
ber Tür. Daß dann einmal Haussuchungen vorgenommen würden, sei
Selbsthilfe aufgeforberk wird. Wenn man sich weiter des Aufmarsches des Sportvereins Olympia vor den Autohallen erinnere, bei dem der Presse nahegelegt wurde, die Anwesenheit von Reichswehrgffizieren nicht zu erwähnen, so sei das auch recht deutlich. Auch Herr Steinhoff habe in Potsdam unter dem Beifall seiner Freunde zum aktiven Vor⸗ ehen aufgefordert. Der Redner lehnt jede Unruhestiftung ab, komme le von rechts oder von links. Die Kapp⸗Regierung habe, 8 bis 165 Mann zu einem Gewerkschaftler geschickt; jezt aber sei die Auf, regung so groß über die Haussuchungen. Hinter der „Notverordnung standen doch sicher wirtschaftlich starke Kräfte; sie ständen immer hinter nicht verwunderlich. Die Hugenberg⸗Presse scheine ihren Daseinszweck darin zu erblicken, die Republik Tag für Tag verächtlich zu machen. Unser Volk aber, das so lange habe leiden müssen und noch leide, habe Anspruch auf Ruhe und Erholung. An der sozialen Not solle man nicht die Parteisuppe kochen. Die Republik, müsse ihren Feinden zeigen, daß sie nötigenfalls auch Hörner und Zähne hat. (Lebhafter Beifall links. V ᷣ
fag Hg w enk (Wirtschaftl. Vereinig) ist gleichfalls der Ansicht, daß alle Störungen für das Wirtschaftslehen vermieden werden müssen. Die Ruhe sei aber gestört worden durch die Maßnahmen der Polizei. Sehr richtig! rechts) Der Ministerpräsident hahe nicht dabon über- zeugen können, daß die Maßnahmen der Polizei berechtigt gewesen seien. Seine Freunde wünschten schleunigst Klarheit, damit die Ruhe zurückkehre. Die vaterländischen Verhände hätten nur das für das Vaterland Beste im Auge. Der Ministerpräsident habe geäußert, die Regierung habe jederzeit Macht, Linksputsche nieder⸗ uschlagen. Man könne das nicht wissen! Der Präsident von Polen abe auch nicht gedacht, daß er sobald flüchten würde. Wenn ein Putsch komme — er komme sicher nicht, von rechts — dann werde unser Wirischaftsleben auf das empfindlichste gestört; deshalb müsse jeder Putsch bekämpft werden. Die Polizei hätte zu ihrem Ein⸗ greifen positive Unterlagen haben müssen. ö.
Abg. Wulle (Völk) meint, die heutigen Ausführungen des Ministerpräsidenten ständen auf demselben Niveau, wie die seiner⸗ zeitige, daß Ludendorff im Hitlerputsch auf dem Bauch gelegen hahe, und die als Lüge festgestellt sei. Mit dem heutigen Material sei es ebenso bestellt wie mit dem „zentnerschweren Material., des Ministers Ser g das 1723 zum Verbot der Völkichen führte. Damals sei das Material dem Staatsgerichtshof, zugestellt worden mit dem Ergebnis, daß der Staatsgerichtshof erklärte, die erhobenen Beschuldigungen seien nicht zu halten. Aehnlich sei es später mit dem „zeninerschweren Material! über die Femegrganisgtion. Ru- Klux⸗Klan“ geworden. Ueber die darüber veröffentlichten Bilder habe, als man erfuhr, daß sie gestellt wären, die ganze Welt gelacht. So werde es auch mit diefen Material werden. Der Minister⸗ räsident habe festgestellt, daß kein Putsch geplant sei. Er habe , festgestellt, daß der Reichépräsidenkt, verfassungstren sei und alfo seine Justimmung niemals zur Verhängung eines Ausnahme⸗ zustandes zwecks Herbeiführung elner völkischen Diktatur geben würde. Damit zerplatze diese ganze Sache. Sie sei nur ein Ab lenkungsmanbver der Politik der Bankrottwirtschaft gewesen, um die sinkende Konjunktur zu heben.
Ein Antrag auf Schluß der Debatte wird abgelehnt.
Um 5, Uhr vertagt das ,. die Weiterberatung auf Dienstag, 12 Uhr; außerdem: kleine Vorlagen.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags be— handelte gestern, nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, unker dem Vorsitz des Abg. Hergt (D. Rat ' zunächst Gargntie: und Kreditfragen des Reiches unter außenpolilischen Gesichtspunkten zur Vorbereitung für die etatrechtlichen Verhandlungen über dieselben Frg hen im , Alsdann leitete der Auswärtige Ausschuß das deutsch⸗spanische, das deutsch⸗-portugiesische Handelsabkommen, das Handelsabkommen 3wi schen dem Deu tschen Reich und QVondurgs sowie das Zusatzabko 5 en 1 . ö. ; 6 1926 (er deutsch⸗französischen andelsabkem men vo 15. e l, 1926 an den Handelspolitischen Ausschuß weiter. Schließlich beschäftigte sich de; Auswärtige Ausschuß mit dem * mfg, , ischen . Ken sularvertrag, den er dem Plenum zur Annahme empfiehlt. ; ;
— Im Handel spolitischen Ausschuß des Reichs⸗ tages wurde gestern das den ksch-spanische, das deutsch⸗ portugiefische Handel sabkemmen, das Handels⸗ abkommen zwischen dem Deutschen Rech. und Honduras sowie das Silk abkommen vom 8. April 1926 zum deutfch-⸗französisch sn Handelsabkommen vom 12. Februar 1926 nach ausführlicher Debatte angenommen.
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Lbsperrungs⸗ maß regeln.
Das Erlöschen der Maul, und Klauen euche ist vom n ,, in Mannheim am 14. und vom Schlacht- viehbof in Kürnberg am 15. Mah der Ausbruch und pas Erliöschen der Maul und Klauenseuche vom Zentral- viehhof in Berlin am 15. Mai amtlich gemeldet worden.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 18. Mai 1926. Telegraphische Aus; ahlung.
18. Mai 1I7J. Mai Geld Brief Geld Brief
Buenos. Aires. 1 Pap. Pes. 6 1689 1584 Canada .... 1 kanad. 8 ö 436 4157 Japan 11982 1,970
konstantinopel ; 2.22 2195 ern. . 26 4566 26, ai New York... 18. ‚ 4205 4,195 Rio de Janeiro 1 Milreis 0618 0614 16 a. V... 1 Goldpeso 4315 4,315
msterdam·
Rotterdam . 100 Gulden 169,1 168,86 1 ö. 100 Drachm. ĩ 561 hd rüssel u. Ant⸗ 6. .. 100 Fres. ; 12,40
Danzig . .... 100 Gulden j ; 80.93 Helsingfors .. 100 finnl. A , 10,547
talien .... 100 Lire 1483 Jugoflawien. . 100 Dinar ; ; Id 07 ie dan . l00 Kr. 3 11021
i
issabon und
Oporto. 100 Eseudo 4 21, 75 21, 425 Osfo .... . . 166 Kr. ö n Paris. ... 1090 Free. 12,18 125675 Prag.... 100 Kr. ; 12445 12,417 . Hh greg. si33 57,0
Schweiz. 86 ; ; 100 Teva ö 3, 055 3, 045 Spanien.. .. 100 Peseten 60,57 60 55
t Im und k. 100 Kr. 112,26 112,54 112,31
1 . — 1 9
.
Wien *... , 166 Schilling 59 2s 55,363 55 328 G66, 36d
Budapest ... 100 000 Kr. 5. 855 5.875 d 57 5,89
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns
Englische:
Belgische. Bulgarische Dänische .. Danziger. . . ö
französische
Italienische:
5000 Kr.
packungen. ]
mehl 25 00
Singapore
L009 4
eräuchert,
20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische. Brasilianische . Ganadische ..
große... 1u. darunter Türkische ...
Hollandijsche
über 160 Lire Jugoslawische. Norwegische .. Rumänische:
1000 Lei und neue 500 Lei unter h00 Lei Schwedische .. Schweizer ... Spanische ... Tschech o⸗slow.
1000 Rr. u. dar. Oesterreichische Ungarische ..
deutsche Elektrolytkupfe lg B.“ am 17. Mai auf 132,
ür 155 Xg.
bis 27,50 M
Spei eerbfen, 9 . A, Langbohnen, kleine 1450 bis 26,50 K, Lins bis 44,00 , Makkaroni, Hartgrießware 48, bis 35,50 M, bis 18,00 M, Rangoor reis 21,50 bis 33,060 M,. Tafelreis, Ringäpfel, amerikan. in Driginalkisten Säcken 34,795 bis 35,25 M, entf kisten und ,, 55,00 bi in Originalkisten
große 34.00
is 6g do , ͤ Röstkaffee Brasil 240,00 bi amerika 285,50 bis 390,90 4 Kakao, fettarm 5000 bis 9000 bis 120,00 . 24 84 * indisch, gepackt 413,00 bi bis 5 M, Inlandszucker Würfel 33,66 bis 37, 0 . sirup, hell, in Ei Eimern * . bis 107, 0 ., Marmelade, Vierfr mus in Eimern 37,50 bis 47,00 346 46, Steinsalz in Packungen 400 bi Säcken 456 bis 4,70 1. Siedesalz in Bratenschmalß in Tierces 89,00 bis erh er o fie n bo A, Speiset isten 88, ö 3 eise ö ware 1 69,00 4,
Kübeln 89, Purelard in r do O0. 4, Margarine, Handels Spezialware 1 Molkereihutter La in Molterelbutier . in Packungen
, . 182, 0 4, Auslandsbutter in
18 157, 00 A, Auslandsbutter in Corned beef 12/6 1b8. per
(i -= 13543 bb bis 7ö, 0 4A. Allgäuer Stangen Käse, vollfett 100, 60 bis 115,00 105, 90 A,. echter Emmenthaler 16 Ich 48/16 25,00 bis 28, 00 bis 30 75 A, Speiseöl, au
Margarine,
Koꝛdensmẽ
123, 346 G. — Auszahlungen:
B
ap. ⸗Pes. . anad. *
1 1 1 J 1
I türk. Pfd. 100 Fres. 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Peseten
100 Kr.
100 Kr.
100 Schilling 100 000 Kr.
18. Mai
Brief 20,60 4265 4 2265 4,195
165 6 5?
20, 475 20 4
1206
110 58
5117 16G 6 1735 165 32
15588 V6 9i 76
1359 157 1253 Sl 47 ho oh
12,46 1551 hg 5h
5. 865
Wagengestellung für Kob am 17. Hen 53! Ruhrrevier; Dberschlesisches Revier: Gestellt —
Berlin, 17. Mai. Preisnotie mittel. (Durchschnittseinkau mitteleinzelhandels gegen Ka ssazahlun
Notiert dur
verständigs der Industrie⸗
in Reichsmark: Gerstengraupen, grütze, lose 18,00 bis 19,0 32, 75 16, Hafergrütze., lose 14575 bis 16,00 M, Weizengrie 70 o lę Weizenmehl 21, 00 8 29, 230 M, Speiseerbsen, kleine 15,75 bis 16,50 handver
Eiernudeln
Korinthen choice 43,00 bis bi, bis 236 00 A, Mandeln, bittere GKassia) 19e g ö. 105, 00 9 warzer Pfeffer Singapore ö. g , e ne , el ⸗ affee Zentralamerika ; 8 290,00 M,
ässern 165. 00
;
/
London, 11. Mai. (W. TB.) Die Bank von England verkaufte heute 10 600 Pfund Sterling Barrengold.
le, Koks undBriketts Gestellt 25 281 Wagen. —
Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für r tz 6. stellte sich laut Berliner Meldung des O0 . M (am 189. Mai auf 131,75 44)
rungen für Nahrungs⸗ spreise des Lebens- entner frei Haus Berlin ei Empfang der Ware.. öffentlich angestellte beeidete Sa und Handelskammer zu Berlin.) Pr lose 1800 bis 22, 0 A, Gersten⸗
lose 22,50 bis 23,00 bis 23, 0 M6, Roggenmehl 01 5 25.00 bis 26 00 M, Hartgrieß 26, 00
bis 22,75 M, Wenzenauszug⸗
Viktoria 20, O9 bis 24,50 4M,
Bohnen, weiße, Perl 1200
lesen 18, 35 bis 24, 90 M, Linsen,
en, mittel 26,50 bis 34,00 , Linsen, Kartoffelmehl 1 gg bis b Sõ . . Me ; 4660 bis 72350 AÆ, Bruchreis 17,25 Reis 19350 bis 20, 90 , glasierter Tafel Java 33,00 bis 49,00 4A, Pflaumen 90/100 Pflaumen 90100 in leinte Pflaumen Ho / 190 in Original g 56, 60 M, Kal. Pflaumen 40/50 1,0 bis 62,00 M, Rosinen Caraburnu 4 Kis hö, G65 bis 68,90 M6, Sultaninen Carghurnu 70.09 bis 106,99 4 O0 A, Mandeln, süße Bari 200,00 Bari Wb, 00 bis 250,990 M, Zimt Kümmel, holl. 33,50 bis 35,00 zz, 77,00 bis 200,00 A. weißer Pfeffer Rohkaffee 226 00 bis 360, 60 M,
Röstgetreide, lose 16, 90 bis 19,50 M. leicht entölt 8900 ckt 365, 00 bis 40590 c, Tee, Ho, 00 M, Inlandszucker Melis 28,15 Raffinade Il,00 bis 34,59 A, Zucker, r n, , 2 4 n 26,25 bis 37, Speisesirup, dunkel, in ö. ᷣ ; Einfrucht 88, 00 ucht 35700 bis 40, 00 6. Pflaumen- Hz, Sieinsalz in Säcken 20 bis 8 600 A, Siedesalz in ackungen Hib0 bis 7,50 4A, oh 00 M, Bratenschmal; in in Tierces 88, 50 bis 90.50 M, alg, gepackt 50, 00 bis I 65, O bis 66,00 ., O0 bis 84, 00 M, L 69,00 bis Fässern 180,06 bis 185,00 z, 157,00 bis 192, 00 AÆ, Molkerei⸗ 175, 060 , Molkereibutter La in ässern 190,00 6 263, 0 4,
Haferflocken,
bo O0 bis 87, 00 M., getr. 38,00 bis 39,90 A, getr.
Kakao,
bis —— M, Marmelade, Erdbeer
Packungen 197,00 b2, 00 bis 53, o0 M, ausl. Speck, — bis — — A, Allgäuer Romatour 48,00 bis 55, 00 A, Tilsiter 40 0, 100,00 bis O0 bis 175,00 A, ausl. ungez. 4, ausl. gez. Kondensmilch sgewogen 67, 00 bis 74.00 -..
t, echter Edamer
Held u. Francke. ..
Hermannmühlen M
Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt i, Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werk
3 Tafelglas .. 95 ch, E
Hohenlohe⸗ Werl. Ph lipp Holzmann.
Hilltenw. Kahser Cö.
Hydrom. BresJ. W.
le Bergbau .. A 6.
25 bis 17,75 lschnittnudeln 30, 0
. .
Mar Jüdel u. Co. fg u. Co
Nahla. Porze llanf)
Kaliw. Ascherslehßen Kalker Maschfabr. r Lammerichwerke .. Kan delharbt Aut. M
Kapler Masch. .... .
sch. . Nudolyh Karsta bt M* Kartoffelfabrllate. Kartonpapierfabris.
gassel. Federstahl z Carl 33 ; . .
Walter Kellner. M C. W. Kemp. Nachf. Keramak Ker. Wrt. Keula⸗Eisenhütte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. ö. Friedr. Klauser Sp.
Ir. A. Köhte u. Co. Loch Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kohlendestillat i. . Kolb u. Schule ... Kollmar u. Jourd. ö, n⸗Neuessen * d n en, Köln, Gas u. Elertr. Ablsch⸗Jölz. Wke. M König Wilhelm. ..
Königsb. Lagerh. ..
hn igstayt Grundst.
Kontin. EI. Nürnb. o.
Kontin. Wasserw. .
Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting ....
Lötih. Led. u. Wachtz
Danzig, 17. Mai. . i 66. . . erikanische Noten 5.19, 80 13 123, 654 B.
Berichte von auswärtigen Devisen ⸗ und Wertpapiermärkten.
Devilen. (W. T. B.)
(Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ siehe in der
Zweiten Beilage.)
Tra ftwerk Thüring. d rastw. Westfachs. Lrauß u. Co. 7 ; Lrefelder Siahl. . V. Kreff B. Kronischröder .. Devisenkurse. Gebr. Krüger u. Eo. Lokonoten I0h Iloty 49, 19 G. 4931 B. G. H,21, 15 B., Berlin 1099 Reichsmark Schecks: London 23.21 G Berlin telegraphische Auszahlung 123,454 B., Warschau 48,30 G., 48,44 B.
Kruschwitzʒucierf Y wines. Lühltransit Sa mg. 123, 156 G., Kilppersbusch u. S. Kyffhauferhütte ... Dr. Laboschin ....
Lahmeyer u. Eo... Laurahltte ......
——
Glas⸗M. Schalle. . Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. .... Gebr. Goedhart. . . Goldina Th. Goldschmidt X Görl. Waggonfabr. P. Goerz. ..... gern Waggon. ... eorg Grauert ... Greppiner Werke.
Grevenbroich... M
Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Te rr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem. Großh. J. Getreide. roßmann ....
ebr. Großmann M David Grove ... M , ruschw extil. . EF. Gundlach ö
aberm. u. Guckes ackethal Draht. M ageda e Maschin. . ambg. Elek.⸗W. M F. H. Sam mersen M andelsg. f. Grob. . M 0. Masch. Egest. . do. Waggon fahr. . Hansa Llohd⸗Wk. M Harb. Eisen u. Vr. do. GummiPhönix Harkort Bergwr. R do. do. Genn arkort Brückenb. M 0. do. St. Pr. . Bergb. N artm. S. Masch. . C. Heckmann ..... Hedwigshiltte .... Heidengner Pap. R ,, . Seilmann, Ini mob. hein, Lehmannu. C. Heine n. Co. ..... mil Heinicke. ...
HemmoorPortl⸗3. ennigsd. St. u. W.
tto Hetz
„Kupfer .... irschberg Lederf. M Her e
u. St. M offmann, Stärkef.
senxeuth. Pz M Hutschenr. .
do. Niederschöne w.
do. Genuß . ..
nag ind. Untern. zx. 0 ndustriebau . .... 9
ndustrie Plauen.
phalt .. W. John, in e
Zuckerfabrit ebr. Junghans. .
C. A. Kahlbaum. aiser⸗Keller ... M
Groß Särchen ..
attowitzerkergh M ayser Metallw. M do. do. nene
löckner Werke ... H. Knorr Hafer.
do. do. St. ⸗Pr.
do. Walz m iihle, i„Tönigsb. Mühlw.
—
— c d C0 — — O — — — d 7 464
önigszelt, Porz. . ontinent. Asph. M
Vorz.⸗A.
örtings Elektr. .. ost heimer Cellul.
2
ronprinz Metall. Atto Krumm ... M wh gloth a. 1000. 4 Uunz Treibriemen jetzt Schalk. Herd
8 8
38 * 8
863
— FE & — SO 0
—— — — —— —— — — — — — — — — —
k — — — — — — — D — — — — — 2
———— ö 28
= — — — 8 — 2 — — — —
3 2 — — 2
— 2
. 2 *
L — — — — — — & & ᷣ· = D — 8 2 — — 2
Dr. Paul Meyer M
Naphta Prd. Nob. M
— — — O O — — C — — & O — — — — — — — — —
Neu Westend X, Big Niederl. Kohlenw.
Niederschl. Elektr.. Nitritfabrit. ... ... Nordd. Eiswerke. .
Kö // — — 2 2225211 2
enn, Terrain. Nord
Nordwestd Kraftwh Carl Nottrott .... Niürnb. Herk⸗W. ..
ö 3 — — — — — — —
Obherbayer. Ueberl. Aberschl. Eis.⸗Bdf. M
86
Ddenw. Hartstein. ann Stahlw. .. Delf. Gr
het ucker ... E.
8 2 O — 2 — O — 0 O — 2 2 — O ⸗ d iò - — = = 2
Dppelner Portl.⸗g. Drenstein n. Koppel Os nabril ck. Kupfer. Ostdeutsche Hefe M
D Dstwerke. D
. age Bau.. .. M Peipers u. Cie.... fte Union .... 0
ersee Spinner. Mio P 0
— 2
Phönix Bergbau.. do. Braunkohlenw. z i Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . Pittler, Leipz. Wrlz. Plauener Gardinen
— — — — ——— — 1 — — — — —— — W —— ———— —
..
— O — — — — — O 0 — —
4
S x —
8 *
2
Herm. Pöge Elelt. M do. ?
B. Polack ...... M Polyphonwerke . M Pom m. la, , Pongs Sp
Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostBeilsd Y A. Prang. ... ..... 1 Preßluftwerkz. u. M. . Unters. .
8 .
—
— . 5 22 d = . ä 3 2
2
Preußengrube ....
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter .. Ravensb. Spinn. .. Reichelt, Metall .. Reiherstleg .. ..... J. E. Reinecker. . . Reisholz Papterf. . Reiß u. Martin .. Rhe infeld. Kraft. M ers. Zucker.
— — — — — ——— —— — r — —— — — r — —
S — — — — — 2 2 2 8 24—
.
Ant. n. A. Lehmann Leipz. Gum miw. M
do. Immobilien M do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimmer. Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube Rub. Leh. Maschf. Leykam⸗Josefs tal f 4000 Kr. ,, Terr. do. olle. M Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. . Lindenberg Stahl. Carl Lindström. .. Lingel Schuhfabr. R Lingner Werle ... Linke ⸗- Hofmann⸗ Lang ö Lippische Werke. M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Lothr. Portl⸗em P
j. Ind.⸗Beteilig. . Luckau u. Steffen. Lidenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. .. P do. do. St.⸗Pr. NM do. Mühlen. . . ... C. D. Magirus. .. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie ü. Co. . NMannesm.⸗Mul. M Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, lons. Bergw. Marienh.Kotzenan Mark“ Portk.9. . Markt⸗ u. Kühlh. . Martini n. Hülneke Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H M Maschin. Baum. .. do. Breuer. .. do. Buckau. M do. Kappel. M Maximilians au... Mech. Weh. Linden do. do. Sorau ... do. do. Zittau ... Meerane Kamnig. MehltheunerTullf. Y H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wo llw. M Herm. Meher u. Co.
Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. . . M ,, Mix u. Genest. . .. Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. ..
Mühle Rüningen M34
Mülh. Bergwerk. . C Müller, Gummi) Müller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos
Nat. Automobil. . . Natronzellst. u. P. M Nauh. säuref. P. 8 M Neckarsulm Fahrz. . Neckarwerke Neue Realbefitz. Y
do. Kabelwerle. M do. Steingut. .. .. do. Trikot Sprick. do. Wggfdremen do. Wollkäm mer. M
ee Dampffisch.
do. E. Ind. Car. H. do. Kolswerke, jeßzt Koksw. u. Chem. z5. do. do. Genußsch.
oß Gerau. „Dhles Erben
stpreuß. Dampsw.
tensen Eisenw. M
ügerBriefumschl
do. Spitzen .... do. Stickerei. .... do. Tüll u. Gard. ..
orz.⸗Aklt.
nnerei.
zrestowerke .... M . D. Preuß .....
ein. Braunk. . N do. Chamotte .. N do. Elektr. ..... M do. Vorz.⸗Akt. do. ,. do. Metallw. ... M do. do. Vorz⸗IA. M do. Möbelst. W. M do. Nassau Brgw. . do. Spiegelglas ..
. 3 0 2 ö — 22 5
—— 323
—— 8 S 38788098 2 ö
83
— DS — — O — t — M0 — —
— — SO — & dN OO OOO SO t Q
D
M
r / , A= 2 — 2 — 8 — — — — — — 8 8 — 2 3 2
ĩ 23 — —
— — — * —
8
ö — — — Gr *
S G 214
—
— D M — 0 8 832 SBS x ö ///
5 — * S S R
S — IS O d = = 2
—
8
2
2 D n —— —
2
ö
* — — — 2
— 8
2
D
M — 2 = 22 — — 22 — 2 —
2
Se R=
— *
* 2
— — — 2 28
10 6.4
— O N O O — 80
*
—
— Sd — S G O0
, , , 2 82 * 8
= — — 8D 2 6 2228228
— — 2
5 S — — — — O O — — — —
— 2 D d = — D
*
do. Stahlwerke ...
P A = 22 — — 2 — 2 2 22 — 2 22
do.
do. do. Elektr... do. do. Kalkw. .. do. do. Eprengst. M do. do. Zement Rhenania Chem. M Rheydt Elektrot. M
David Richter ....
Riebe⸗Werk. .... .. Riebeck Montan .. J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gb. Nitter, Wäsche M Rochstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brk. . Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunk. M do. Zuckerraff. . . Roth⸗Süchner. .. M Rotophot Rilckforth Nachf.. M Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke. .... Ru scheweyh. .... .. Rütgerswerke. .. M
ö . Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn ... do. Thür. Ptl.⸗g. do. . bo. Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . . . Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. D. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. M do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St. ⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. . . .. do. Elektr. u. Gas M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta ) .Mühlenwerke. „Portl⸗Zmtfbr. „Textilwerke .. do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte Hugo Schneider M Schoeller⸗Eitorf. M W. A. Scholten. .. Schomburg u. Sö. Y Schönebeck, Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött., Schriftg. Dffenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co.... Schuhfabrik Herz . Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen.. Seck Milhlb. Dresd. G. Seebeck ĩ Segall, Strumpfw. Seidel n. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halsle, Gebr. Simon Ver. Textil Simonius Zellul. Y Sinner A.-G. ... „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier
it. A
do. bo. Lit. B J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte Stahl u. Nölle. . M Stahnsdorf. Terr. M Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn M Steinfurt Wagg. .. Steingut Colditz. Stettiner Chamotte do. do. Genu do. Eleltriz. Werk do. Oderwerle ... do. Pap. u. Pappe M do. Porktl.⸗Zement do. Vullan, ietzt Vullanwerke ... Stock Motorpflug. . R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Cg., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. .. .. Stuhlf. Gofsent. . .. Sturm Akt. ⸗Ges. ..
Südd. Immob. ...
Conr. Tack & Cie. Tafelglas .. ... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohen. ⸗NK. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. C.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke . . .. Thale Eisenh. ....
Frledr. Thom se. Thörl's Ver. Delf. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thil ring. Gas, Leipz Thütring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. M do. Vorz. Akt. 8. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Att. Gef.. Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Til llfabrik Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger ..... Union“ Bauges. . Union, J. chem. Pr. Union Wiz. Diehl
Unterhaus.Spinn V
Varz iner Papier.. Veithwerke .. ..... Ver. Bautzn. Papier do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charlb.
Rhein. Textilfabrik. Rh.⸗Westf. Bauind. 0
— — — — —
— cr .
L N C · = N L J L G = = .
jetzt Schorch⸗W. Fried. Richter u. Co.
— 8 — O O c = O O8 O O2 O O 2 O * 2
i n , 8
DO — O C L L· J L· LC - L
D 22 — —————
— 8
88 —
—
02 d 0 0 O * * d L L= RX T — — — 121
— — 22
r — D O — M = 2
D
— — C O 8 O — O 0 — — 2 —
8e E- - = S L· G ,. D s r, - - d m-,
— 2 . — 7 K , KJ . — * 2
— — 8
62
83 —
.
— — —ᷣ —
&
e ,
— — 8 83 2 — 8222
2
8002 & 8 8
d S8
Stuttgarter Zucker
I — d C 23 —
h 2 2 232 J — 2 2 82
23 28
bo O O O S&S R —· 3 22 — 3 *
C. Thiel u. Söhne
ö 2
z
Union⸗Gießerei. . 4 .
do. Chem. Zeitz. ..
ö —— 2 — — — *
do. Dtsch. Nickelw. 1M
— — — —
Ver. Flanschen fab. M do. 6 Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elberf. do. Gotha nia We. ; * Masch.. Harz. Portl⸗8g. ö r, . . do. Vorr. A Kohlen Borna M . Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf. . Meta llHaller Y Pinselfabrilen „ Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Verneis⸗Wessel . do. SEmyrna⸗Tepp Ml do. St. Iyp. u. Wiss. M do. Textil⸗Werke M do. Thllr. Met. . NM do. Ultramarinfab. Viktorigwerke Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf
Neckar A.⸗G. Gd.⸗A.˖ Nordd. Grdkr. Gold⸗
Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5
— S— — — ö O — w D .
—
Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. , Gold⸗Pfandbhr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 5 o. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gd.⸗Komm. P zin * it reußische Centra Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Gold⸗Komm. do. do. do. do. Preuß. Hyp.⸗Bank Gold⸗SHyp.⸗Pf. 24 do. do. 1928 S. 2 . do. Ser. 8 . do. Ser. 4 . do. Komm. 24 . do. do. 25 S.2 Preuß. Pfandhrbk. Gld⸗Hyp. Pf. E. 86 do. do. Em. 587
n m m, , , , , , C — — — — — — 2 2 *
D , — 0 Q 0 0 Q 2 8 F ä
— — — — —
— — 2 — co M c — . — D — O0 — 12 & 0 oo 0 2
— — —
do. Spitzenweberei do. Tüllfabril Voigt u. Haeffner. . Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Aw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. . .
O n — D i G — MO 0
— — — — — — — — — — —— —— — 1 . h — 53. S 8
C — — — — 22 — — 82 6
Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke NM Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg. . do. Vorz.⸗⸗Akt. X Wersch⸗Weißenf. B. Weser Akt. Ges. . M Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Altal. Gold ⸗Pfandbr. Westfalia⸗Dinnend. do. do. Westf. Draht Hamm Rhein. Hyp. Jank do. Eisen u. Draht Gold⸗Pfoör. R. 2-4 Langendreer. . M Rh. Main⸗Don. Gb. do. Küpfer .... ... Rheinprov. Landes⸗ Wicking Portl.⸗ g. M bank Gold⸗Pfobr. Wickrath Leder ... Rhein.⸗Westf. Bdkr. Wieler u. Hardtm. Gd.⸗Hyp. Pfd. S.2 in Danz. Gulden do. bo. Serle 3 Wiesloch Tonw. .. do. Serie 5 H. u. F. Wihard .. do. Serie 4 Wilhelmsh.⸗Eulau do. Serie 4 Wilke Dpfk. u. Gas do. Serie 6 Wilmersd.⸗Rhg. .. do. Serie 1 H. Wißner Metall M . Gold⸗Kom. 24 Witten. Gußstahlw. . do. 25 Ser. 8 Wittkop Tiefbau.. do. 26 Ser. 4 R. Wolf F do. do. 23 Ser. 1 do. Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ Wotan⸗Werke renthr. R. 1— 3 Wrede Mälzerei M do. do. Reihe 4 u. 8 E. Wunderlich u. Co. do. do. Reihe 1 u. 2 Wurz. Kunstmühl. . Sächs. Bdkr. Gold⸗
Höyp.⸗Pfdbr. R. 6 Zeitzer Maschinen. do. do. Reihe 7 . Verein ... do.
— 82
C — — — —— *
gn e, ,, 51 ELKE r , n n, . ö.
88
— — 1
— O O O O O CMO 2 O —— O — 2 0 2 8
do. 5 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. do. R. do. do. R. 8 Preuß. Ztr.Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. Reihe 7 . do. Reihe 8 u. sz do. Reihe 2 do
bo. do. Prov. Sächs. Lndsch.
83 2
— — —
,, 1 — — — — —
.
C — HCC — ̃— 1 .
= — — — — 2 — — 2 22 * ö
ot. 4b a 1b 6 Js, 6b
ot, a
2 — ion d 23 os ä 3s g bn los s ᷣ
36 25b 8 386 25 Ge IJ, õb
. i066 109 8 1008
3 22 8
— — — — — —
x LR RREREC T
—
E C L L C L · ¶ — — , , , s— 61 — —
. S = LLL =
—
— — — — — 2
EJ 123
— —
ellstoff⸗Waldhof do . o. Vorz.⸗A. Lit. B n g Werke Zuckerfbr. Rastenbg. Zwickauer Maschin.
i
& S SS & ,
— 2 — — — —=—
. h do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 1,2 . rov. Berh
Gold Ag. 1 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗
Pfdbr. Em. 3
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichs m. * gon. *.
ausgest. Pfandbr. n. Schuldverschr. do. k Schles. G.⸗Pf. a) Deutsche. Schleßw. Holsteln. Mit Zinsberechnung. , Bk. f. Goldkr. Weim. do. Feing. Ausg. 4 GoldSchuldv. R. 2, Schlw.⸗Hölst. Ldsch. jetzt Thlr. S. H. B. Gold⸗Pfdbr. do. do. Reihe 1 do. do. do. BelgardKreis Gold⸗ do. Ldsch. Kreditv. Anl. 24 kl. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. gr. do. Prov. Rchsm.⸗A. Berl. Gold⸗Anl. v.24 do. do. do. Ag. 15 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. rov. Gold do. d6. Ser. 5 Thi r. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. do. do. Ser. 4 G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. do. do. Ser. S u. 6 Blk. f. Gldkr. Weimar do. do. Ser 1 do. do. Ser. 1 Berl. Psdbr. Amt Westd. Bodkr. Gold⸗ ö k . Pfandbr. Em. 8 o. o.
o. Em. 6 Berliner Golbstadt⸗ do. Em. 6 schafts briefe .... do. Em. 9 Braunschw.ᷣ Hann. do. Em. 2 Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 do. Golh⸗K. Em. 4 db. do. 1924 Westf. Landesbk. Pr. do. do. Gold Kom. Doll. Gold R. 2 N do. do. do.
h ) ,, do. Staats bl. Gld.⸗ do. do. Ldsch. Gld Pfb. ( Landsch. ) R. 14
. .. —
6 S
.
O O — — — C
— — — .
ö , ö —
8 A2 8 — — — D — —
* — 2 eo
— S O M 0 — — — 0 0 S O M O O0
.
— rẽxErE EL
S S8 2 *
6 ER
— — — K T — b ,
. = . . .
.
nw 8 —— — 238 S S C C —
C K — n , . 3 25
12
— — 2 2 D — — D
2 2
123
58 6h a '.5 6 15 0
2
los a gucte rkredbl. ij. 1 6 S6 yp.⸗
Gold⸗Pf. R. 2 103. 5b 6
do. do. Reihe 1 do. Gold⸗Kü. R. 1 Deutsche Hyp.⸗Vank Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. do. S. 27 do. do. S. 28, 29 Deutsche Komm. Gold 28 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfandbr. Em. 3
o. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Fürth Gold⸗A. 23 Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 8, Za, 3b do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 do. do. . A. 2
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Anhalt. Roggenw.
usg. 1 bis 8* 16 F. Zi. —
Zd. d. Clelt. Kohle „HJ. 2.8 12486 do. do. G]. 2.8 12 250b 6 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. . H. B. Verl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp. Pfd. Ser. 12 Verl. Roggenw. 23 * Brdbg. Kreis Eleltr. Werke Kohlen 4. Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Ro ö Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. *
ö r r
— —
83 — 2 — 2222
— — 8 — — — — — K .
16 3 2 S*
*
21h 6.8 6
2316
w — — *
6 —— & D c&c O O — O0 R oO c 0
— —
do. do. Gd.⸗Pf. A. 16, 5 6 do. do. Gold⸗K. 24 Deutsche Komm.
Hamb Hyp⸗B. GldA Kohle 28 . — 6 do. do. Em. B do. do. Rogg. 28 A. 1* — 6 auslospfl. ab 1.4.80 Dt. Landeskultur⸗
Hannob. Vodkrd. Bl. Anl. Roggen M= ö 6, 5b 6 Gld.⸗Hyp.⸗Pf. N.] . of, 5b stol,5õ 6 do. do. do. * 16 . — — Hannov. Landeskr.⸗ Dtsch. Wohnstätten
Anstalt Gold ... . lol, 2ᷣeb G toi, ib eingold Reihe? Hannoversche Prov. Deutsche guckerbank Goldm.⸗21. R.1 B —— Zuckerw. Anl. Fried. Krupp Gold Dres d. Rogg.⸗A. 28 24 R. A u. B — Elektro⸗Zweciverb.
do. do. R. G u. ᷣ jo B e Hiitteld Kohlen]
Kur⸗ u. Neumärk. Ev. Landesk. Anhalt
Rittsch. Feingold 6. , Anl. o.
— ECxEEZZ 222 2 ECC
— — & —— — * D D 3 5 ö — 35
— — = —
12 geb B
. 6b 6
6. J6 6 6.56 6
1.4.10 20206 b. 58 6 3. o 13. 15 0
Landsch. Ctr. Gd⸗Pf 6. 1 Hyp.⸗Bant Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 12
Gold⸗Pfbr. Em. 3 do. Em. 8 Getreiderentenbt. do. Em. 2 Rogg. R. B. R. 1.8 bo. Gold. Em. 4 do. do. Reihe 46 Leipz. Mess. RM⸗A. Görlitzer Steink. Mart Komm. Elektr. Großkraftw. Hann.
Werk Hagen. ... Kohlenw.⸗Anl. do. do.
,, . ) 2 Großkraftw. Mann
Bl. Gd. Pfdbr. do S. e . 8JI. 4. 1012, 9b O. .
. 6. Meckl. Ritterschaftl. 6. 2 raunkt. Rg⸗A.
So C O, O 0 — — co
— 82
S — — — — * ** * 1
1 —
Gold⸗Pfandbr.
essen Staat Rogg.⸗ Anl. 28 *... .... 5 ff. Kur⸗ u. Neum. Rgg. 6 J. Landsbg. a. W. Rgg. 3 f.
ie eh ll Centr.
Rogg. Pfd.
do. do. 7
Leipz. Hyp. Bank⸗ Id. Kom. Em. 135 f. 81.
Lippe. Land. Rogg. nw. , rz. 1.11.37 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 28 F.... 6 f. 8 .
Meckl. Strel. G. -A. Mein. Syp⸗B. Gold⸗
Pfandbr. Em. 3 do. Em. 8 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 r g g gen,
olde Hyp.⸗Pf. R. 1 do. do. Reihe z do. do. 22 *
2
o — — — O, D Q — 12
Ede TTdd 2
C — — — — — ß — * b 1 LE 8 ̃— 28
D —
— —