. ö Tarif A. — Meckl. Ritterschaftl Landlieferungs⸗ Eschweiler Bergw. 108 — Mir u. Genest 20102 1, 0b n II. Ausländische.
Krd. Rog gib. K verband Sachsen 3. . do. do. 1919 100 Mont Cenis Gew. 102 Seit 1. 1. is. 21.1. 11.1 1. U. 20 Mecklenb. Schwer. Mecklb.⸗ Schwerin. Feldmühle Pap. 14 100 Motorenf. Deutz?2 103 * 1 Kö . 2 ;
Roggenw.⸗Anl. ! Amt Rostock El. . . do. 20 unt. 26 109 do. do. 20 unk. 28 103 Hald⸗Pasch.⸗Haf* 1098] 14.10 N u ö S. 1-575 f. Neckar ⸗Attienges. 2. Felt. u. Guill. 22 102 Nat. Automobil 22 Kullmann u. Co 1034] 1.1.7] Nr. Meining. Hyp.⸗ Vl. Ostpreußenwertz?z do. do. 1966, 08 108 do. do. 19 unk. 29 1004) NaphtaProd Nob. 10085 1.1.7 des Gold Kom. Em. 1285 f. 31.4. Rh.⸗Main⸗Dongu do. do. 1906 109 Niederlaus. Kohle 102 Ru ss. Ilg. Eleltoss 1006 1.1.7 — * deutschen Neißegtohlenw.⸗A. 6ν f. JI.1. Schleswig⸗ golf . , . 100 k . 103 3 ö n ,. . 14 JZolltarijs 1.11 Frankf. Gasges. . 102 herb. Ueberl⸗3. 102 n eint. J ‚ re — . . w. J 9 , 381.4. a,,. 111 Frank., Laer 20 102 do. do. 1920 102 Schl. Bergb. u. 8.19 108 19 1.4.10 2 , 2. ae, we, . 3. Inüppel: Tiegelstahl in Blöcken ..
Steaua ·Nomana* 1053 I 1511 — 1 Roggen eberwachung der Verwendung 2,50 Anmerkungen.
Vldb. siaatl. Krd. i. Ueberlandz wirnb N risterd tt. Ge. 16x 1x do. do. Ir oss, h e . . e ö ; üng. Lolalb. S. 11 1091] versch] — 3 Wee und Spelz . Margarine (der Milchbutter oder dem Butter— 1. Rohluppen und Rohschienen, nicht über
Zölle bei der Einfuhr nach Deutschland. 9 9 9enenn eg Ge genf 6 r ö 316 7 — ——— — . ; deutschen Benennung des Gegenstandes für 1 dz an. Benennung des Gegenstandes Zollsatz Zolltarife RM Zolltari . ö — ö Zolltariss Benennung des Gegenstandes für 1 d2
—
28
23
2 C — — — — — — D —
2 *
32
2 —
stellung von Margarine oder Kunst— 784 Rohluppen; Rohschienen; Blöcke; Platinen;
2
—— — —
—— D — — 2 — — 2 — — 2 — 2
2
, . do. Weserimngen! K] 11. do, Ausgabe ii los do. do. 1621 10 ö. . schmalz ähnliche Zubereitungen, deren Fett— 12 em lang, zum Umschmelzen = ß ausschließlich der Milch ent⸗ 2. Unter Knüppeln werden gewalzte, nicht * 6. . 2 1 1 * amm . ! 1 2 1 r ͤ ; ; gerichtete (adjustierte! Stäbe von srisch A ume rkung zu Nr. 207 A. Ge härtet mindestens 33 mm Dicke mit ver⸗ Trane mit. don der Reichs regierung an⸗ schiedenen Querschnittsformen, meist erkannten Rein heitszeugnissen aber von quadratischer, rautenförmiger Nahrungs⸗ und Genußmittel aller Art in luft⸗ der fl i 33 mitte al oder flacher Form mit mehr oder j ö Behältnissen: weniger abgerundeten Kanten verstanden. ö, ö. ö Hierher gehören auch die sonst als nchopis und Gabelbissen Knüppel zu bezeichnenden Stäbe, die . ,,, 5 e. beim Walzprozeß eine gerade Richtung ; 1 . einen und Steinschotter) sowie Lava, poröse bekommen haben ĩ ; 36. ö . . und dichte, roh oder bloß roh behauen, auch Walzen r . Et err . 6 r . J besägt, jedoch an nicht mehr, als drei Seiten, kommen, aber sofort in tunlichst gerade 3 on ngefärbt, ht gehobelt, von . oder in nicht gespaltenen nicht gesägten Richtung gebracht werden. . 9 . J geschnittenen) Platten; auch gemahlene Stäbe von rundem Querschnitt mit Steine, in den vorhergehenden Nummern einer Dicke von mindestens 60 mm, des allgemeinen Tarifs nicht genannt zur Herstellung von Röhren eingehend, Anmerkumg. Steine der bezeichneten werden unter Ueberwachung der Ver— Art werden auch dann vertragsmäßig wendung als Knüppel behandelt. 6 6 een . 2 en 3. Beizen, Anfeilen, Meißeln und Fräsen ĩ ü ; e über das rohe Behauen für die Ver⸗ um Zwecke der Prüfung auf Fehler⸗ Nen, . , . endung hinaus lediglich mit dem Spitz ae. eh n, , Te g. fe. ꝛ ! Faßholzes ohn hammer oder dem Spitzmeißel derart g für die Tarifierung außer Betracht. . weiterbearheitet sind, daß sie regelnadkige aus 785 A Schmiedbares Eisen in Stäben, auch geformt 1 Ce ischland sur viereckige Formen mit geebneren, d. h. Gassoniert), nicht mit eingewalzten Mustern Frankfurter Allgemeine... Yierbes chli de , ,, *. 16 . von wesentlichen Vertiefungen und Er— oder Verzierungen: de en, lei 6 3 . 5 . . hebungen, befreiten Flächen und mjt warm gewalzt ö — en, bel * zewal w . w Vorgüssetzungen auch auf die Pferde . verlaufenden Kanten auf⸗ kalt ö,. dee. en,, sonst be⸗ Hermes Kreditversich. 6. 404 ᷣ 2 ges s 2 f n de, g. were, de, e , r, ö! * 2 J aus 329 6 k 6 auch gestäubte oder in kalt 2 . 353 es nicht ⸗ ö 2 3 1 * . 7 j i * ĩ ; (. Leipziger Feuer⸗Versicherling dischen Ardenner Schlages (reines Kalt— 628 . , , , h do. . . 33 306 blut) angewendet . ,, 1 —⸗ Oberfläche aufweist . . 2 ö , . 9 0 off er⸗ an . . m ö. w , . z Um die ermäßigten Zollsätze zu genießen, 6a o zeug (Halbstoff zur Papier⸗ und Pappen nan, Q sormt ins besonder⸗ soge⸗ wic h ebnrtiser den ö.. müssen die Einbringer für sedes Pferd . . ö * ; . ; 2 — ; ; walzer oder?; ehen, Schleife 592 mc eurer gi Ce n ,,, ,, d, schen Stoffen, Leim usw. versetzt: oder de ,. a. n —— 8 e,, n ß aus 650 Holzmasse. (mechanisch bereiteter Holzstoff, oder spiegelnde Oberfläche erhalten hat w . gi nn, 6. Holisch liff chemisch bereiteter Holzstoff anderes /) ung ellstoff, Zellulose) Anmerkung. Schmiedbares Eisen in
Oberschl. Eisbed. 19 102 do. Eisen⸗Ind. 19 104 „Ds ram Gesellsch 102 do. 22 unk. 32 125 do. 20 unk. 25 102 Ostwerke 21 unk. 27 105 do. 22. Zus. Sch. 3 65 Patzenh. Brauerei 103 do. S. 1 u. 2 1095, Phönix Bergbau. 1004 do. do. 1919 105 Julius Pintsch .. 108 4 do. 1929 unk. 26 102 49 Prestowerke 1919. 108 49 Reis h. Papierf. 19 10241 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 102 do. 22 gel. 1.7. 28 102 do. 19 gel. 1. 10.25 108 do. 20 gek. 1. 5. 26 1038 do. El. u. Klub. 12 102 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. . 1920 uk. 265 106 do. Metallwar. 20 108 do. Stahlwerke lg 100 Rh.⸗Westf. El. 22 102 Riebeck Montanw. 102 do. do. 1921 102 Rositzer Braun t. 21 105 Rütgerswerke l gig 100 do. 19290 unk. 26 100 Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 27 unk. 28 103 Sächs. El. Lief. 21 105 do. 1910, gk. 15. 5.24 105 G. Sauerbrey, M. 100 Schles. El. u. Gas 100 do. Kohlen 1920 102 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gl. 1. 10. 25 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. 8us.⸗Sch. 3 do. 1920 unt. 26 103 Schwaneb. Prtl. II 102 Fr. Seiff. u. Co. 20 105 Siemens u. Halske 100 do. doöo. 1920 100 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1100 do. do. 20 Ag. 2 100 Gebr. Simon V. T. 108 Gebr. Stollwerck. 108 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. . 105 Thür. El. Lief. 21 108 do. do. 1919 108 do. do. 1926 103 do. Elektr. n. Gas 105 Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 108 „Union“ FIbr.ichem 102 Ver. Frank. Echuhf 102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen ..... 108 r,, 102 do. o. 1968 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westd. Jute 1921 102 Westeregeln All. x1 102 do. do. 19 unk. 25 102 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof
— d — 2 — — 2
—— 2 —
riickz. 1.4.27 180 26. 5b 9 Gelsenk. Gußstahl 1025
Oldb. staatl. Krd. A. Ges. f. el. Unt. i920 106 4 Roggenw.⸗Anl. * 5 . 81.4. 10 6, 4h b) sonstige. Ges. J. Teerverw. 22 1028
tyr Wr. Kohle . bo. do. 18919113 64. . 1, is a Alg. Cl G. Ser. s1o0sig 11. L228
2
Kolonialwerte. J Serste... —— Noch 4 Hafer). aus 47 Preißelbeeren w laus 74/6) Bau⸗ und Rutz hoh, im allgemeinen Tarif nicht besonders genannt: aus 76 in der Längsrichtung gesägt oder in anderer Weise vorgerichtet, nicht gehobelt, weich
33 c G
2
8
f. 31.2. ⸗z * . 20 ö. ĩ o. bo. S. 6 - 10047 9, 56b ͤ o. 22 unk. 2810 wenn mne gern n gl ric gan de, do. S. = i r' do, ü gisr ii ca uf Merysch. Preuß. Jodentredit I haß. ö u. Pap. 103 8 Sondershausen 192 Gld. Kom. Em. 1 309 f. 31.4. Augsb⸗Nürnb. Mfsioess 1.6. = Th. Goldschmidtaz 10285. Preuß. Centr. Boden Bo. do. do. 1919 102 19 do. do. 20 unt. 23 103 1 Roggenpfdb. * 5. Bachm. CRLadew. 21 10315 Görlitz Waggon 19 102 bo. Nogg. Komm. “5 Ff. : . Vad. Anil. u. Soda C. P. Goerz 2 1ut. 26 102 Preuß nd r Ser. G, 16 ut. 26 102 Großkraft Mannh. 102 Anst Feingld. R. 1* Vergmann Elektr. do. do. 22 102 do. do. Reihe 18 1920 Auzg. 1108 Grube Auguste. 1062 do. do. R. 11214. 162 do. do. 20 Ag. 2 1608 Habighorst Bergb. 102 do. bo. Gd. S. R. 110 f. B31. 4. . Bergmannssegen 103 Hacketh.Drahtwte 102 Preuß Kalim Ann 3.1. Berl⸗Anh. M. 20 108 47 Harp. Bergbau kv. 100 do. Roggenw.⸗A.“ 5 ff. 31.1. do. Bautzener Jute 102 Henckel⸗Beuth. 18 103 Prov. Sächs. Ldschft. do. Kindl 1 uk. 27 19027: do. 1919 unk. 380 102 Roggen⸗Pfdbr.“ Berzelius Met. 20 102 Hennigsd. St. u. Wo? Rhein.⸗Westf. Bdlr. Bing, Nürnb. Met. 102 bo. do. 22 unk. 32 102 Rogg. Komm.“ do. 1920 unk. 27 102 Hibernia 1887 kv. 100 Roggenrenten⸗- Vl. Bochum, Gußst, 10 100 girsch Kupfer 21 102 Berlin, R. 1 - 1 * Gbr. Böhler 1920 102 o. do. 1911 10814 do. do. R. 129 — 195 Borna Braunk. 19102 do. do. 19 unt. 28 108 Gächs. Braunk.⸗Wt. Braunk. u. Brit. 19 100 Höchster Farb⸗ Ausg. 1, 24 Braunschweyohl. 22 102 werke 1919. ... 100 do. 1923 Ausg. 3 Buderus Eisenw. . 102 Hohenfels Gwksch. 103 do. 1923 Ausg.“ Busch Waggon 19103 Horchwerke 1820. 102 Gächs. Staat Rogg. CharlbWasserw zi 108, Hörder Bergwerk 10s Schlesische Bodenkr. Coneordia Braunk 100 Hum b. Masch 20. 102 Gld. Kom. Em. 1! do. Spinnerei 19 102 do. bo. 21 unk. 26 102 Schles. Ld. Roggen Dannenbaum ... 108 Hum boldtmühle, t Schlesw.⸗Hoistein. Dessauer Gas . . . 105 Hüttenbetr. Duitzb Ldsch. Krdv. Rogg.“ do. 92, geh. 1. J. 285 105 Hüttenwgayser 19 do. Prov. Rogg.“ Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 do. Niederschw. . 102 Thil ring. ev. Kirche Gas gesellsch. . 100 Ilse Bergbau 1919 100 1 Roggenw.⸗Anl. M6 ff. Kabelw. 1913 102 Max Iildel u. Co. 102 Trier Graun kohlen⸗ . do. 1900103 Juhag ..... ..... 108 wert⸗Anleihe * 5 f. ZI. 6. do 19 gl. 1.7.24 103 Kahlbaum z1 uk. 27 102 Wenceslaus Grb. Mh Kaliwerke 21 100 do. 22. gus. Sch. s Westd. Bodentredit Maschinen 21 102 do. 1929 unk. 26 108 Gld. Kom. Em. 17 Sol vay⸗W. og 102 Kaliwerk Aschersl. 102 Westfül. Ldtz. Prov. do. Teleph. u. Kab los do. Grh. v. Sachs. 10 1084 Kohle z6 Fo ff. 8]. 4. . Dtsch. Werft, Ham⸗ Karl⸗Alex. Gw. 21 102 do. do. Rogg. 23* burg 20 unk. 26 100 Keula Eisenh, 21 102 rilclz. 31. 12. 29 Donnersmarckhoo lilo) Köln. Gaß u. Et. 108 do. Ldsch. Roggen * 5 f. 31.1. do. 19 unk. 25 100 König Wilh. 92 ko 102 Zwickau Stein. 2 / 1. Dortm. A. ⸗Br. 22 192 Königsberg. Elektr 102 Drahtloseruebers. Kontin. Wasserw. 108 Verk. 1921 .... 100 Kraftwerk Thür.. 1905 do. do. 1922 100 WKrefft 20 unk. 2 108 . Dyckerh. CS Widm. 108 Fried. Krupp 1921 102 b) . the , . 100 ö,, 100 29 I. 19 0. do. 20 unk. 25 102 o. do. Lit. B 21 1100 . ir Jö n bo. bo. 1921 192 Lauchhammer 21 is fbr. S. A. A. .* 5.3 5 6beb B Eisenb. Verkehrs 10? Laurah. 19 unt. 29 103 do. Ser. G. Ag. r YS I. 6b Eisenwerk Kraft ig 102 Leipz. Landkraft 18 109
] , . . ; Elektra Dresd. 22 105 „t 4 für 1 Tonne.“ „4 für 1 Htr. SM für 1090 Rg. do. do. 20 unk. 35 100
* filr 150 k. 2 4 f. 1 C. in X. * f. 1 Einh. do. do. 21 unk. 27 102
4 f. 18 lt. „M f. 1 St. zu 1, RNwi; Af. 1 6t. zu Elettr. Liefer. 14100 do. Rleb. Brau zo iools 16.13 Rwe. 6 5 1 St. zu 20,5 NM. do. do. M0, os, 10, 12 105 Leonhard, Vrnt.. 103 do. ,,,, e. 6 6 ö. 1608 ö (Esag) ze unk. 27 102 eopoldgrubeigz1 102 Schuldverschreibungen indusirieller e e. hien . 6. ien i Unternehmungen. . bo. 31 Ig. 111g . 1639 9 do. do. 21 Ag. 2 Linden. Brauerei 102
Ber nachfolgenden , ,, . ö .
ort.
ö do. do. 2 Ag. 1100 Linte⸗ Hofmann 102 fällt die Berechnung der Stütz lusen do. do. 22 . 2100 do. 153 . 27 102 2 Elektr. Südwest 21 JI. Deuische. Ausg.] . II ioꝛ
do. Lauchh. 1922 198 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ do. do. 21 Ag. 2 102 /
Ludw. Löwe Co. 19 103 Kabel 20 unk. 27 100 3 Löwenbr. Berlin. 103 Wilhelmshalliyig 10s 83 ; o. bo. 22 uł. 80 102 nalen Körperschasten sichergestellte. do. Westf. 2Sut. 7 102 Altm. Ueberldztr. 102149 134. 100 — —
C. Lorenz 1920 1024 Wittener Guß 22 102 — — El.⸗Licht u. Kr. 21 100 Bad. Lande zeleltr. 1025] 1.2.5 03428 34g
Deutsch⸗Ostafrika. . N 1 KRamer. E.⸗G.⸗A. C. 1 Neu Guinea. ...... 90 01.4 1 4
— — — D — — 2 * — — 2 — —2 S811 D. 1811 S8 d 2 3
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. id DOtavt Minen u. Eb. “* Hp. Stck. 11,11 t vom Reich mit 8 Zins. u. 120 3 Rückz. gar.
ö 282828 RELFEEIEILELLEETIETD
n n , 22 22
— 2 —
2 23
—— — —— — 2 — — —— — — — — — — — — *
83 36
Versicherungsaktien. A p. Stiick. Geschäftsjahr: Kalendersahr. Noch nicht umgen.
22
S R- - 8 N -
— — — 2 — 2 — Q 2 —C D
— —— 228 22822
— 2 — 2
Aachen⸗Milnchener Feuer .... Aachener Rückversicherung. ... Allianz .. ..... K . Allianz Lebensv.⸗Bank. ..... Assek. Union Hamburg. ..... Berliner Hagel⸗Assekuranz ...
do. do. Lit. B
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .... M do. do. (25 Einz.) .. Berlinische Lebens⸗Vers. ... M. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln ... do. do. do. 3 u. er Lloyd.... . Deut 9 Phönix (für 400 M) Dresdner Allgem. Transport M
8 SK LE
*
2 —
22
22 — — — — — — — — — — — —— — —
— 2 D 3 — — 22 22
—
8
Anmerkung.. Die bloße Behandlung mit dem Reifmesser oder eine Glättung
— ——
282232
2 2
2 CCC CC 8 — — — — — — — — — 2
—— —
SS d S 1 28
D — — 83 2 — 2 K — 2 22
— — 82
— 822 — 2 — — — —— 88 .
8328332832338 222
— — — ——— —v — —
2
282 2
2 — — — — —
* 26 2
2 K
8 838823 82331
2 22 ö —— — — — — — — —— —— — — — — — — —— — Q —— —— — * —
= 2 — 2 222
2 22 2
—— — — — — 88 —
— — — D 2 — —— *
— —
bereitung), breiartig oder in fester Form auch gebleicht oder gefärbt oder mit min erali⸗
2 ———
— — 232 D 2 — — 2 — *
8 2 —
2 JJ
1
6 .
* —— — w 22
—
—
— 2 222 dD M
ö , , , , , , , , . ; Kd 2
* Ef
2
— *
2
—— — — — — * — 2 —— — — x 22—2*8
— d — — — 22 2 — Q — — * — — *
do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 2 102 do. do. 1919 10981
— —— — 2 — — —— —— — — 2
— — — —— — — 2 * — 2
— — — 2
—— — — — — — —— — —
X — 2
2 2
ö
ö 2 — ——
2 w 8 8 *
w — 8 ——
r* 8
—— — —— — S — — 2 — 2 * 28 *
2 2 *
r — CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC CCC CC CCC — —
—— 2 —2 —
— 2 —
d 8 0 8 8 8 82 2 2
8 8 83 e
2 ö 283822
5
5
= 5
Magdeb. Vau⸗ u. . er Masch. 20 1084
5
do. do. 22 unk. 27 190 4
Krd.⸗Bk. A. 1u. 12 108 ellst. ⸗Waldh. 22 102 Magirus ?0 ut. 26 1021
do. 22 1. Ag. A-kK 102535 1.4. 10 O,. t25 G6 OC, 126 Elektrochem. Wke.
do. 28 2. Ag. L-P 10216 1.4.10 — — — — 1920 geb. 1.7. 24 102
1. . o. do. 19 unt. 25 10264 ö n ,, . 8. o) in Aktien konvertierbar (mit ginsberechnung). Emschergenoss. A. 3 5 1.4.10 — — — Emsch. Lippe G. 22 102 do. Ausg. 4 u. 8 5 3. — Engelh. Brauerei
2
2 — 8 2 2 2
Meguin 1 ur. 26 10228 1.1. — Harp. Bergb. RM⸗A. 71 1.1.7 1122583 111, 5b Dr. Paul Meyer 21 10818 ö — Rhein. Stahlwerke Miag, Milhlen b. 21 10913 089 NRW⸗Anl. 1 1.1.7 90h 6 Go, ob
Mariagl. Vergb. 1d 102i 15. — Basalt Goldanleihe. 6] 1.1. E6b é sPöeb e sKanalvb. D. Wilm 1921 10215
— 22 —— 22
u. Telt. 10016 1.4.10 —— ö do. do 192210215
Fortlaufende Notierungen.
Voriger Kurs Wiener Bankv. .. 16, 5 6 65,5 G A 5, 55h
; Aceumulat. Fabr. 123 1 1249 121 ⸗
49 3 do. do. sälig 1. 4. 24 O. 35 a 0.358256 o, 335 à o, 34256 Adlerwerke.. ..., G61, 25 a 2. s à 62, 2s à 2 p 61, 25 à 6o0eb 6 à 61h
6— 153 do. „K? v. 1923 O, 2 ao 1916 — — Anglo⸗Contin. G. — A763
1 . . o, 39 B a 0. 3875 à o, 39 n o. 3/76 6 A 0,3685 AO, 3866b Aschaffenb, Zellst. S8 a S8 à 86 à 8s, 5 à 88 8h 4 0. o.
Heutiger Kurs Voriger Kurz Heutiger Kurs
. IV- V ] O s ù o, 35s o. gs d o. zap 1. do. do. VicX (gio) O Z352s d o,. 35 a o 3626 09 O. 335 a 0. 34236
— 0.376 O. 3575 a 0.362560 Augsb.⸗Nürnb. M — M* 756 39 do. do. o, 36/5 à 0, 365 o, 365 6 o, 3525 aà o, 3575 0 Basalt .. 77,5 a 78, oh —— 8 do. do o, A a o, y a 0, dsh o, 465 à o, 756 Jul. Berger Tiefb. 163, à 1676 159 à 1606
Magdeburger Rülekversich. Gef. do. do. (Stücke 80, 800) Mannheimer Versicher.Ges. M ; ten Schli ö . z . National · lig. I.G. Steitin genannten Schläge angehört. Sind in Anmerkung. Holzstoff. mechanisch äben, nicht i ; m, ber Bescheinlaung auch Angaben d . g. . Volistof. mechanisch Stäben, nicht über 12 em lang, zum Um⸗ ,,,, scheinigung auch Angaben über oder chemisch bereitet, 50 v5 Wasser schmel zen jeßzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. ort enthalten, so hat dat dentsche J c ] as deutsche Zoll⸗ aus 651 BI] Vulkanfiber: 2 19e 1 2184 Preußische Lebens wersicher. M amt die Bescheinigung in der Regel . k . 1. Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von . ,n , ,. J. 3. ausreichende Grundlage für die Xe . K = 2 , . 6 666 . h . 7 Finreihung der Tiere in die Wertstaffel 1 662 Stahl mit beliebigem Kohlenstoff⸗ der Nr. Sachst icherüng. . 3. . alle aus 665 B Packpapie ogenanntes K 66 / k. . Sil e, ü, nis, anzunehmen, sofern der Zolspflicht ge ö ,,, J do. ; ð ) tz von Re Seluritas Allgem., Bremen N . ; , , Thuringia, Erfuri. ..... M amen telling der hei der Versendung Gebrauchsanweisungen, Warenanpreisungen Wolf Tranzaklantische Güter.. er Pferde bis zur Grentzollstelle ent⸗ Mustern oder dergleichen bedruckt, so fern es Bol fram oder Union, Allgem. Versicherung M siandenen Fracht⸗ sowie der etwaigen , n m n Nickel oder Union, Hazel-Berfich Weimar Versicherungs- und Kommissienskoflen Anmerkun 9 Sie Abferti ung wird 26 oder Vittoria Allgem. Versicherung J ; . . ; 42 . ö . 1 bo Sil ieium oder ,,, e , . und die König⸗ auf bestimmte Zollftellen beschränkt, die 1,5 vH Molybdän oder elmã, Allg. Magdeburg.. ich Schwedische Regierung werden sich , ö . über das bei der Ausfertigung der Be— 1 , . Vanadium, Bor oder Uran scheinigung zu beobachtende Verfahren allgemeinen Ta dn Var . oder ö verständigen. In Zweifelsfällen bleibt i Re, w, ,,,. 3. er mit. einem Zusatz von mehreren dieser . nicht als Papierware, r, . bis =. 6 vy 2 n, , . ern . ; nsgesamt, oder, — s d , , . kö nr, . * ] 2 ] v 5 7 6 30 2 in * ma besitzt, bon denen die zollbeg nftigte n, , , , . Wolfram und Nickel zufammen über= — zollbeg n tig weiteren gewerbemäßigen Bearbejt ö De. Behandlung abhängt, und ob sein r, 9 * e 9 wiegt, bis höchstens 7 vH insgejamt, Wert zutreffend angegeben ist. en, . 3 3. . ö in e wobei jedoch der Zusatz von Molybdän n, ellung von Tüten, 16 vH und der von Kobalt, Titan, Warm blu ipjerte einem dritten Lande m, Vanadium, Bor oder Uran O6 v́ gewährt, werden unter entsprechenden nachgewiesen wird. ö 3. Y 3 . 3 lieutigor ure goriger Kurz Voraussetzungen auch auf Warmblut— 681 Pflastersteine ) . e, e, 6 und ö ö. der Nr. 78 od synr . 1 2 * ‚ ! ö 2 9 ö J e 2 3 31 . 84 ⸗ . ö 785 er Sthuhs. B. WB. 38 as d zt . pterde schwedischen Ursprungs an— aug Steinmetzarbeiten, ungeschliffen, ungehobelt, e de ge n ü ie . hee . Vogel / elegr. vr. Is a Is jsb Iz 26s — gewendet. bod / s) auch in Verbindung mit unlackiertem, un⸗ Zuschläge finden aer e nn mr g , he 0 * 8** * poliertem Holz oder Eise ⸗ D,, 6 . ĩ Stahl in Staben, NM Weser Schiffbau. — — p l ! ten; nicht über 12cm le ; ,, en , kN aus 686 2 e m. . profilierter Arbeit, nicht n gange om im meh en ,, . 3 abgedreht, nicht verziert, aus Granit: wend ĩ tm. We 8 an s ö ; d endung. Himmerm. 2 289, 25 aà 30, 75 ; . dran dsteine für Bürgersteige, . n Bande 2 9 163 Preuß, Staats- Sch. —— Deri.⸗ Karlzr. Sind. S6 go. 5 n So a 61. ad a Sr es gen Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uitimo Mai 1926. Längsseiten und an den beiden Kopf— warm gewalzt oder geschmiedet: dp Prß. Stgatsch. Il. . 8.25 3 Vingwerte . 3. 80.15 a 53 ö Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu.-Kurse u. letzte Notiz v. Medio Mai: 21, 8. — Einreiq. en schlicht bearbeitet, sonst roh oder i, , loß roh behauen: bearbeitet; auch Bandeisen mit einge-
Schafe, lebend
1 Fleisch, ausschließlich des Schweinespecks, und genießbare Eingeweide von Vieh (ausge⸗
do. do. (Stiicke 100) ... den Weit der Tlere am Versendungs 7 zu Nr. 184/786 . = oder darüber enthaltend. nmerku Nr. 784 / 785 Nordstern, Transport⸗Vers. M= Anmerkungen zu Nr. 784/785 A. . 2 Abssertigungöpapieren eine Zu⸗ . . a do. nene. den Ahbsertigungspapieren eine Zu aber weniger als 350 g beträgt, nicht mit O,7 bis 6 vd Chrom oder Vaterl. Rhenania, Elberfeld. beifügt. auf Grund einer Vereinbarung zwischen 15, 05 vo Kobalt, Titan, oß n * den deutschen Behörden das Recht ge⸗ sondern als Papier verzollt, wenn die Wolfram oder von Nickel oder von Zollermäßigungen, die Deutschland für zum Bekleben von Streichholzschachteln, richt überschreiten darf.. Zollsätze Dolgi X Saeffner S0 a S6 255 6 a 9o r Rindvieh, lebend (Anmerkung zu Nr. 785 A) keine An—⸗ h d, ore d iherni) ö Gebr. Böhler u. Co. K d. Skontrob.: 1.6. — Einr. d. Differenzstontros: 2. 6. — Liefer. u. Differenzz.: 6. 6. nur mit dem Zweispitz (Spitzhammer) walzten Mustern ....
R do. do. (auslosb. — — — Busch Wagg. V. J. 43.25 43. 5h . i at do. lons. Anleihe. .... O. 5z26 à o, 35h — AM o, 365 à O, 360 6 a0, 3) Byl⸗Guldenwerkte — — 526 B . Per Ultimo Mui 1926. Per Medio Mai 19286. * j . ⸗ . ] h Ein n n,, ee, , eh g. Ist Lug iz ellen; sr78 66 . son s eh nommen Federvieh), frisch (nicht gefroren): oder mit dem Spitzmeißel bearbeitet kalt gewalzt od⸗ Ehr dnn b den E ga 'a s33 831 Jo n dr Dentsch lustt. 8. 103 a 10 a 19 a 109 26 = lo za 103h Schweinefleisch und genießbare Eingeweide sso h ö tei alt gewalt oder gezogen;
Jamb. Amer. dat. 1385 a 134. 75 & 135, 16 nf 135, z 134 a 153 a 134 1 . rohe . ö nicht welterbearbestek oder nur geschliffen
w in anderer Weise schlicht bearbeitet polier 16 z ;
160 le * 9 1 69 1 2
gan, ö. geglüht. gehärtet, angelassen,
gebeizt, mit scharfen, runden oder ab=
o. 385 à 0, 3775 aà o, 385 G h a 865. 256 b Nj Disch e alt. Tele nr. S378 862 31 Hamb.⸗Südam. D. 106,25 4 jos. 256 104, s a 1050 vom Vieh.. 1. Als Steinmetzarbeiten von schlichter, gerundeten Kanten
83 do. do. do...... O. 3856 4 Vayer. Staatsanleihe. . O, 4b . o, 3395 B a 0, 3685 à o, 385 8 do. do. O. 395 B A o, 285 6 à o, 33 O, s88 à o, 38 d a o, 395 8
85 ES Hamb. amort. Staat 9B ] o, os o, oss 6 à o, os35 s
ö do. do. bo. ..... O, 3775 A o, 7 250b G do, 380h o, 628 a 0,373
Deutsche Kabelwt. 77 a 80, 256 80, 5 à 7J3b . Kaliwk.. 1120 111 a 109,5 1ioh Deutsche Werke. . — —
— n 398 à 39. 5b
Hansa, e h u 133 à 135 a 134. 5b kö ; z 3 ö J ö Kosmos Dt Dampf. 106,5 a os. 25 G alosB 102.5 - 130, n mer kung. p 1 a n Rorbdeutsch d lohß 131753 1356 1322352131160 les IS 130 as à 12s as ig . na Köpfe und. Spitz heine
Mexttan. Anleihe 1899 do. do isgg abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg.
E Oest. eiae gl fg 14 p do. amort. Eb. Anl.
Goldrente . .....
Kronen⸗Rente ..
konp. do. J. J.
C
as 26 a as, sh
Deutsche Wollenw. 30 2s à 39 3 40b
Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Eleltrizit.⸗Liefer. Essener Steink. .. Fahlberg, Lists Co. Feldm ühle Papier Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. .
51 a 536
67, oSßß
114,5 à 116211511655 5, 5 9638h
68 a 813 à 91.5 8
15 a 113, 5p
74d, S a 75, 5 a783 a77, 1560 28,75 a 30.25 B
— a 53,8 a Sz, s à 3b Jo, Spb ; à 69, js à Jo, 7b
Sob 6 a So 5 à So a os dð os 5b 1a 1128
ü 89, I5 à 9o, 5b
1168 a 1165, sb 6
72,5 J2 6 à J. I5b
28 a 26, 5b
— a 51 à 50, S& 51, 73 69h 6 a 69, Sh
Berl. Hand.⸗Ges. Comm. u. Priv. B Darmst. n. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Köomm. . Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗ Bl. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elertr.⸗Ges. Bergmann Elettr.
150 155,5 à 15560 1479 a 148. 15h
1085, 5b los à 105, a3
125,5 a 1276 124.5 ù 1243
122.5 a 124, 5d 122 a 122.256
120, 25 ù 121, 71560 119,5 a 1206
108 1109 108,5 a 10960
— à 110 u 110 256 — ä 109 n los, 5 ob 1772178511788 172.5 a 175,256 110211025 a 109.5 a 110 6 lor a i108 a i097! à 106gbh 103, 5 103. s aù 104 100,25 ù 1028
von Schweinen, Zungen, Lebern, Herz, Niere, Zwerchfell, Milz, Lungen, Lust⸗= röhren von Vieh (ausgenommen Feder⸗ vieh), alle diese lediglich zur Erhaltung während der Versendung durch Be— streuen mit Salj oder durch Begießen mit Salzwasser eingesalzen, werden vertragsmäßig nicht als einfach zu⸗
nicht profilierter Arbeit im Sinne der Nr. 680 sind ungeschliffene, ungehobelte, nicht abgedrehte Fensterbänke, Gefims⸗ teile und andere Bau⸗ und Werksteine mit und ohne Kanten und mit ebenen oder gekrümmten Bearbeitungsflächen insoweit zu behandeln, als die Bear— beitung, ingbesondere diejenige in ge—
aus 786
in anderer Weife weiterbearbeitet Blech, roh, entzundert, gerichtet, drefsiert, ge⸗ firnißt, in der Stärke von mehr als 1mm, mitscharfen, runden oder abgerundeten Kanten Anmerkung. Unter Nr. 786 fallen
auch dressterte Bleche, die durch Walzen eine gleichmäßig glatte, glänzende, etwas
spiegelnde Oberfläche erhalten, jedoch,
ton. do. M. N. abgesehen vom Beschneiden oder Ab=
do. Silber⸗Rente. .. 6 do. Papier⸗Rente .. Ürk. n ,. 1903.. Bagdad Ser. 1. 12.55... do. Ser. 2. 11.Jeb G ù ig unif. Anl. 08s - 06 — . Anleihe 19068 9.53 à 89.66 do. do. 19068 89.4 a 89.56 do. Boll⸗Obligationen 12,25 à 124 a 12, 9h
—.
F. H. Hammersen 97,75 à 87, sß n 98h Hannov. Waggon — — 135 a 14,50 . Lloyd.... — — 53 a 54 B Harb⸗Wien. Gum. — — 67, 25 a 65 eb a Hartm. Sächs. M. 368,75 à 38 a 38, 25h — 23758
Verl. Maschinenb. — ü J5a74, 5 àI58 I3 ù Jab . sonde i ĩ ĩ ; ü k . 3. ———— sondern als frisch verzollt. i n . ersichtlich durch die , * e Ge r 5 68 . . . echnische Zweckbestimmu Steines . , 6 zi gñ zz aus 1105 Fische, lebende und nicht lebende, mit Ant— bedingt ist tummg des Steiner . . Ker en r dem Walzen Gont. Caoutchue. 107 25a 107,5 à io a is, ] 194715 10a 1080 — en ö 6 4 . sel. Held u, Francke. 52b ö 6 . 1.13 ie ess a orb! , , eo . e dür ggf, a, . 1 4 . l. h c . *. 2 kö . esauer Gas.. S0 23 a 82 286. 86 b G n 80, 25 à 89, 5b 1 „Aan = Mr. Uu ver ' 5 r Fr; aer; . 1. ö , . w wee. An n er kung zu Nr. 115 bis 117. Fiche e ul der ,, (791 / 2) dr te n des geformten (fasso⸗ r . J , , n, d ö s d n og sn . . 3. 3e r s. . s. 5b 5 . 6 9 . ,, n 6 einfachen, nicht gegliederten Wulste 791 m, , oder geschmiedet , , . . , , ge e, Tee e. ) zur Erhaltung während der Ver— versehen sind ; r : J * ö 36 e. e Dir ,, i. . sendung nach einem deutschen Hafen ö. . Sätze für Rand⸗ iet beitet e, , , . 3 led e ., deze , n. J. . Filer i 160 Sas uss, Saz, Sasza63. Su s3 ast 1826 6 a 18,sb mit Salz bestreut oder mit Salzwasser steine finden auch auf folchs Anwendun 79 an bene, s Sinnen ibis Use mne R 1j ö . r ren er J e . sind, werden als frische Fische die nicht nur an den beiden e e z a,, e en o. Kronenrente .... — — — ebr. Körting ... 1 9 ö . = . ö. a. . * . . g Y 1 ; ö j — j — . . ; ,, eee eg. behandelt; gut genommen vol die ser und den beiden nach dem Einsetzen in ni D , oder nur geschliffen, , n . *. , di s, nm 2 Harpenerdergban 114 28 a Jia. Is a Jau i 26a 15, ssy 112 13a 12SaMs2bh Behandlung sind Fische, die im Ausland den Erdboden sichtbar bleibenden Längs iert, geglüht, gehärtet, angelassen, do. do. aßg. 37. 25 as], I8h * 3 6 a 37.80 Laurahiltte. ... 36,5 8 aà 369 a 35, b za d a 36, as ù 3s. I8d Doesch Eil. 1 Stahl 9 a 191 21890. 8h ds a 6. 5h eine Zwischenlagerung oder eine über seiten schli . — llbösterr (Lomb.) 27, p. —— J C. Lorenz. ...... 1025 104,56 102 a 102. 5h Ilse, Vergbau ... — a 103 a 10a, sh den Zweck der Erhaltung während der , ,, ; Versendung hinausgehende Behandlung . ö , , , ,n, ‚ von weniger als 1,5 bis
⸗ do. nelle. — ,,. Dr. Paul Meyer., — — A 16, 50b 6 , , , . , Elettrische Hochbahn... 66 6 86, 150 86. IS a 86.5 B Motbrenfbr. Deutz 48 n a9. 76h 47a 47,256 Taliwerle alschers! 122 121 3121, 26h 116.5 a 1179 . ö hren erfahren haben. Als Zwischenlagerung seite eine insowei cfahr : nlage earbeitung insoweit erfahren gilt nicht das J, , n. Verbringen haben, als an t iu Mn Clan n , z der oberen Kante dieser von weniger als Oh bis
Schantung Fr. 1 = 60500. Z a3, 3. 8 375 Nordd. Woiltãmm joi,s a job io a js, / sh Älöckner⸗ Werle. 72, 9s a J4, Sb Je. s a Ji. 5b I 8 * der Fische an Land zum Zwecke des Be⸗ Seite behu!s rechteckiger Gestaltung der 2 mm
esterr. lng. Slaaisb. .. 206 d d a' id dg Hermann Köge.. Sal n es. sch. i Ho T so z Ed ne ene, gw. sss los 5 19M ö Baltimore⸗Shio .. ...... — a ]8, 5 à 8ib 794 a 79 793 a 79, s Polyphonwerke .. g d a dn 4 ,, . r n. Canada⸗Paecisie Abl.- Sch. ö Wagg. 39 a a0, 25 a Linke⸗H.⸗Lauchh. 51 a 525 50, 5 à si a So, I5b 1 , Bene reuens mit Salz oder des Begießens oberen Schauseite des Stei eue . ; eines durch ᷣ 2. a n e, , n . i Abschlagen der hervorste henden Stellen in anderer Weise — 1 ö adung. Ausgenommene oder zer—⸗ ein mehr oder weniger ebener Streifen von 1.5 mm oder darüber .
o. Div. Be ngöschein. . S2 si a Saz si. 25h Rö. Meg li. . M. D g 2 73d Tes a æch dudib. Loewe. ,, gits ash. 15a 18a. e,, ,. ann,, r a nes z 1693110. ss is Ts e a 166 , . 5 5 n 8s n Mannes m. Möhr. so s, 25 à i, u 66s. I8 à 88 a 6s d a Bs, sb do 3 schnittene frische Fische, die in Salz h ĩ ĩ ite di t ü ergestellt ist, sofern die Breite dieses ĩ ĩ lake eingehen, unterliegen den Zolsätzen i ) icht überstei ĩ ⸗ V . 1 2 h n d S .; / 18 2 Streifens 160 em nicht übersteigt oder er Starke 0,5 mm
Ser. 8 16552185 21582168, 2h 14.5 à 15 à 14 a 14h Rhenania, V. Ch 89 2s aà 6o, oh 8625 à 56. õb Mansfelder Vergb gs ü ga, 15h gi, s à 81, 15 à gi, 5 a sah 1 ges; T 0 ß 2 =. ö für gesalzene Fische. bei größerer Breite die Verwendung von weniger als O5 mm 1
l do. Ptinz⸗ ech, ö J. D. Niedel, ... 7 a 560, õh S4. 5 a Ss à Ss, h Nationale Autom. Ji, 15 à Jab 8, 2s a 69, 15h i le e nrl, . 23 Rl fe l näsü: 2 . ö d Razedon ische Goid... ika 226 3 a 2135660 ei a ais Zachsenwert .... 3173.35 a 66 o a I1ib hlchl ik d Ciro. S2, Sa si 8 a ar Schmalz und schmalzartige Fette (Schmalz d stei ĩ und schmalzartige (Schmal er Steine zu Randsteinen für Bürger— ls ni ᷣ 8 Schweinen und Gänsen, Rindsmark, ststeige nachgewiesen wird. K . . , eomargarin und andere schmalzartige Fette Klinker aller Art aus Ton, unglasiert nur ö ,,,, 0 2
e r r r —
Ne e 2
. k
d 0
— 2
— —
— w
Sol a si a So, so, 1s
2 — 116,5 1136 1147 a 1149 Oherschl. Kokswke. - 8 . Nat aj * n 2 26a H. Scheidemandei 37 E. 35. s 36.5 d 3s, h 1. Koksiw. u Chem. F 68, s à 71, sp 66 à 68. 25 a 6/6 G a 68b . Schles. Sgb. u. int 86a 916 —— Orenstein u. Kopp. 76 a 77.25 a 76, 156 I5 a Jab abg. 4 Schles. Textilw. J. — à 45,25 G à 4660 45 à 451 Ostwerke ...... 142.5 a 147 — a 142 a l42, as 6 Noch nicht umgest. Hugo Schneider. — à smn si, sp — ä 519 Phönix Vergban. I5.5 a J6. 25 à 77, 5 a 77, 28 74. 5 aà 74 à Ja, S a Is, 56h Schubert u. Salzer 1341366 — Rhein Vraunk. u. 137 à141. 50 133 a 132, 25 a 135 B Rhein. Stahlwerke 93,5 a ga, 2s à 9837 à 865 à 95, 28h 917 Aà 82, 25 a 82b
r —
Moland⸗Linte ... ..... ö.
Stettiner Dampfer ...... Vere mm. Eihesch fahrt ... Van elettr. Werte ...... Bank für Brauinduftrie .. , . er. — u. Wechselb. Bayer. denim e , . Leivziger Kredit⸗Anstalt.. esterr. Kredit ...... .... eichsbank ... ....
ss I8 6 a 685 a 86 78h d6 10s, s n 106, S 2 1056 Gù o/ lasos. S5 118.31
138 a138, 5p
95,25 6 — à‚ 6.956 1333 a 13969
85,5 6 105 a1045a10054
Siegen Sol Hußst 25 A 27 282216 27 a 26. h 335 à 34,5 6 125 6 à 126, 25 eb 8 à 124, 5b
Stettiner Vullan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Transradio
Tilrl. Tabakregie Union -⸗Gießerei.
35,25 a 376
128,5 à 127
— à 109 107,75 a 114 I8.5 3 o n 798
56.25 G a S5, /5 à S], 75h 91,5 * 82, 58d
za a 38b 6
— a 1055
336
k
— à 76,75 ù 77, 25 à Th 6. 2s 6 os, 8b . 6 n gb
Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schuckert CK Co.. Siemens Halske Leonhard Tietz .. Westeregeln Alkali Dtavi Min. u. Esb.
n g82 S 5b
23 5 n 4 b
5 a Is b
Jas. s aà Ja6p
87.5 à 9s n 92s à gs à 984b Ia), Sui a8, u j4], Sn 150, Sa is, sh 123,26 a 123 à 123 5b
8. 5 à 25, a 30 /
335 23.26 à 23, s i 2336 4a. 25 a I5 6 14h, j8. A 141. 3v damn g5, 16h
141,15 a 1433 a 143, 25 à 143, 766 82. 5b
ig. Is à 119. sb 23g G a 2s, 5d
Anmerkung zu Nr. 135. Falls Deutsch⸗
Anmerkung zu Nr. 171. Zum Genuß
land dritten Ländern für irgendeine be⸗ sondere Sorte von Hartkäse vertrags⸗ mäßige Zollsätze zugestehen sollte, so wird auf schwedischen Edamer⸗ und Goudakäse der niedrigste dieser Zoll⸗ sätze angewendet werden.
geeigneter pflanzlicher Talg zur Her-
Anmerkung zu Nr. 7385. Auf Antrag
des Zollpflichtigen ist Hohlglas mit Kristallschliff, auch nachgeahmtem, mit Ausnahme des Hohlglases sür Be— leuchtungekörper zu einem Zollsatz von 25 vH des Wertes zu verzollen, falls die Ware bei der zwischen den Re⸗ gierungen vereinbarten Zollstelle zur
Abfertigung gestellt wird.
salzlösung beim Ziehen einen dünnen
Kupferanflug aufweist.
Anmerkungen zu Nr. 7912.
1. Unter Draht ist dasjenige gezogene oder gewalzte Eisen zu verstehen, das ohne Nücksicht auf die Form des Quer— schnitts bei letzterem keine die Grenze von 5 im überschreitende Abmessung
zeigt, ferner auch, und zwar ohne Rück